DE102006048427B3 - Walzanlage, nachgerüstete Walzanlage, Walzwerk oder Walzstraße, Verfahren zum Ansteuern einer Walzanlage und Verwendung eines ersten Gerüsts einer Walzanlage - Google Patents

Walzanlage, nachgerüstete Walzanlage, Walzwerk oder Walzstraße, Verfahren zum Ansteuern einer Walzanlage und Verwendung eines ersten Gerüsts einer Walzanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102006048427B3
DE102006048427B3 DE102006048427A DE102006048427A DE102006048427B3 DE 102006048427 B3 DE102006048427 B3 DE 102006048427B3 DE 102006048427 A DE102006048427 A DE 102006048427A DE 102006048427 A DE102006048427 A DE 102006048427A DE 102006048427 B3 DE102006048427 B3 DE 102006048427B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal strip
rolling mill
rolling
framework
scaffold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006048427A
Other languages
English (en)
Inventor
Berthold Botta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006048427A priority Critical patent/DE102006048427B3/de
Priority to PCT/EP2007/059066 priority patent/WO2008043605A2/de
Priority to BRPI0719132-4A priority patent/BRPI0719132A2/pt
Priority to EP07803075A priority patent/EP2081703A2/de
Priority to US12/445,086 priority patent/US20100050727A1/en
Priority to CN2007800379247A priority patent/CN101522326B/zh
Priority to RU2009117323/02A priority patent/RU2460598C2/ru
Application granted granted Critical
Publication of DE102006048427B3 publication Critical patent/DE102006048427B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/48Tension control; Compression control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/08Braking or tensioning arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Walzanlage, insbesondere eine Kaltband-Tandemwalzanlage (1), zur Herstellung eines Metallbands (100), mit einer Mehrzahl von in einer Tandemstraße (20) angeordneten Gerüsten (220, 260; 230; 240; ...; 250), wobei, in einer Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100), ein erstes Gerüst (220) als Treibergerüst (220, 260) ausgebildet ist und als Einlauf für einen Abschnitt (25) der Tandemstraße (20) dient, in welchem eine hauptsächliche Dickenreduzierung des Metallbands (100) stattfindet, und durch eine entsprechende Ansteuerung des Treibergerüsts (220, 260) eine Erhöhung eines mechanischen Einlaufzugs des Metallbands (100) erzielbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Ansteuern einer Walzanlage, insbesondere einer Kaltband-Tandemwalzanlage (1), zum Herstellen eines Metallbands (100), wobei, in einer Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100), ein erstes Gerüst (220) als Treibergerüst (220, 260) angesteuert wird, wobei durch das Treibergerüst (220, 260) einerseits eine signifikante Erhöhung eines mechanischen Einlaufzugs für das Metallband (100) erfolgt und andererseits keine wesentliche Dickenreduzierung des Metallbands (100) durchgeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Walzanlage, eine nachgerüstete Walzanlage, Walzwerk oder Walzstraße sowie ein Verfahren zum Ansteuern einer Walzanlage. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung eines ersten Gerüsts einer Walzanlage.
  • Eine Zielsetzung bei der Verteilung von Stichabnahmen bei Walzanlagen, insbesondere bei Kaltband-Tandemwalzanlagen, kann, neben der Verteilung der Stichabnahmen aus technologischen Gründen, auch eine Verteilung der Stichabnahmen entsprechend den maschinenbaulichen Gegebenheiten der einzelnen Walzgerüste sein, um diese hinsichtlich der Produktion optimal auszunutzen.
  • Bei diskontinuierlichen Tandemstraßen, die als Eingangsmaterial sowohl längsgeteilte Warmbänder, sowie Bänder aus Haubenglühverfahren verwenden, bei welchen die Bunde technologisch bedingt mit geringem Bandzug gewickelt sind, kann es demzufolge vorkommen, dass das erste Gerüst der Tandemstraße nur eine geringe Walzleistung aufbringen kann.
  • Um die Gesamtstichabnahme in der Walzanlage entsprechend den technologischen Erfordernissen oder zur Optimierung der Gesamtstichabnahme auch auf das erste Walzgerüst zu verteilen, ist es notwendig, dass dieses erste Gerüst die gewünschte Walzleistung erbringen kann. Eine Erhöhung der Walzleistung des Walzgerüsts kann auf zwei Arten erreicht werden, nämlich durch Erhöhung der Walzkraft und/oder durch Erhöhung der Zugspannungen im Metallband.
  • Eine Erhöhung der Walzkraft kann somit durch eine Erhöhung des Systemdrucks der hydraulischen Anstellung und/oder einer Vergrößerung einer Kolbenfläche eines Anstellzylinders erfol gen. Diesen Möglichkeiten sind bei bestehenden Anlagen oft Grenzen gesetzt, bzw. eine sinnvolle Steigerung der Walzkraft nicht möglich. Gründe hierfür sind z. B., dass der Betriebsdruck schon nahe an der zulässigen Druckgrenze liegt und eine Steigerung daher nicht mehr möglich ist, oder dass eine Vergrößerung der Kolbenfläche, d. h. Einbau eines neuen Anstellzylinders, aus einbauplatztechnischen Gründen nicht durchführbar ist. Darüber hinaus kann eine Erhöhung der Walzkraft daran scheitern, dass der vorhandene Gerüstständer die zusätzlichen Kräfte nicht mehr aufnehmen kann.
  • Die Erhöhung eines einlaufseitigen Bandzugs in Produktionsrichtung vor dem ersten Gerüst der Tandemstraße kann auch durch einen Einbau einer S-Rolle (Bridle), eines Zug- oder Mehrrollen-Bridles oder eines Duo-Walzgerüsts erfolgen. Diesen Möglichkeiten sind bei bestehenden Anlagen ebenfalls oft Grenzen gesetzt, die durch bauliche Gegebenheiten (Platzbedarf) oder durch technologische Parameter, wie geölte Metallbänder, vorgegeben sind.
  • Die DE 2 345 463 A offenbart eine Kaltband-Walzanlage mit einer Abwickelvorrichtung, drei Walzgerüsten und einer Aufwickelvorrichtung, wobei ein größerer Anteil einer Dickenreduzierung eines Metallstreifens in einem mittleren Walzgerüst erfolgt, das zwei Arbeitswalzen und zwei Belastungswalzen aufweist. Das dem mittleren Walzgerüst vorgeschaltete Walzgerüst dient einem Ausüben einer Rückwärtszugspannung auf den Metallstreifen, und gleichzeitig dient das dem mittleren Walzgerüst nachgeschaltete Walzgerüst einem Ausüben einer Vorwärtszugspannung auf den Metallstreifen.
  • Die DE 42 43 045 C2 offenbart eine Kaltband-Walzanlage, insbesondere für NE-Metalle wie Aluminium, mit zwei mit Elektromotoren angetriebenen, regelbaren Haspeln und wenigstens einem dazwischen angeordneten Walzgerüst. Zwischen den Haspeln und dem Walzgerüst bzw. den Walzgerüsten wird ein voreilend geregelter Bandzug eingestellt, wobei zwischen der abwickelnden Haspel und dem ersten Walzgerüst sowie zwischen den ggf. vorhandenen weiteren Walzgerüsten ein Massenfluss durch die Walzstraße derart beeinflusst wird, dass dieser je Zeiteinheit konstant ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Walzanlage, insbesondere eine verbesserte Kaltband-Tandemwalzanlage, sowie ein verbessertes Verfahren zum Ansteuern einer solchen Walzanlage anzugeben, eine bestehende Walzanlage, insbesondere eine bestehende Kaltband-Tandemwalzanlageq, erfindungsgemäß nachzurüsten, damit diese mit dem erfindungsgemäßen Steuerungsverfahren betreibbar ist, eine Verwendung eines Walzgerüsts einer Walzanlage anzugeben und ein entsprechendes Walzwerk oder eine entsprechende Walzstraße anzugeben.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Walzanlage gemäß der Merkmale des Patentanspruchs 1, durch eine nachgerüstete Walzanlage gemäß Patentanspruch 10, durch ein Walzwerk oder eine Walzstraße gemäß Patentanspruch 12, durch ein Ansteuerverfahren gemäß Patentanspruch 13 und durch eine Verwendung gemäß Patentanspruch 18.
  • Bei Walzanlagen die ein großes Produktspektrum hinsichtlich Materialfestigkeit und Gesamtabwalzungsgrad abdecken müssen, ergeben sich weitere Gesichtspunkte, nach welchen eine Verteilung der Walzleistung auf die einzelnen Walzgerüste erfolgen kann. In den einzelnen Walzgerüsten der Walzanlage steht normalerweise eine große Walzleistung zur Verfügung, da die jeweiligen Walzgerüste für eine maximale Umformung ausgelegt sind.
  • Erfindungsgemäß wird – bevorzugt bei kleinen, geforderten Gesamtabwalzungsgraden – eine zur Verfügung stehende bzw. installierte Walzleistung dahingehend genutzt, dass die einzelnen Abnahmen in den Walzgerüsten so auf die Gerüste verteilt werden, dass das, in einer Produktionsrichtung eines Metallbands, erste Gerüst der Walzstraße (Einlaufgerüst) eine Funktion als Treibergerüst zur Erhöhung des Einlaufzugs über nimmt. Erfindungsgemäß dient dann das Treibergerüst hauptsächlich der Erhöhung des Einlaufzugs des Metallbands, und der Gesamtabwalzungsgrad für das Metallband wird durch eine Verteilung einer jeweiligen Stichabnahme auf die verbleibenden Gerüste der Walzanlage verteilt.
  • Liegt beispielsweise ein zu realisierender Gesamtabwalzungsgrad einer fünfgerüstigen Walzanlage bei 10% einer Metallbanddicke, so würde bei einer linearen Aufteilung des Gesamtabwalzungsgrads auf die restlichen vier Walzgerüste der Walzstraße, summarisch verteilt jedes Walzgerüst nur ca. 2,5% Abwalzung übernehmen. D. h. statt einer jeweiligen Abwalzung von 2% bei einem fünffachen aufeinanderfolgenden Walzen wird erfindungsgemäß der Gesamtabwalzungsgrad auf die vier im Treibergerüst folgenden Walzgerüste verteilt, die jeweils nur 0,5% mehr an Abwalzung zu übernehmen haben. Erfindungsgemäß findet also eine Umverteilung der Walzleistung auf die dem Einlauf-/Treibergerüst in Produktionsrichtung folgenden Walzgerüste statt.
  • Erfindungsgemäß ergibt sich eine Einsparung von zusätzlichen Aggregaten mit Bandzug erhöhender Funktion durch Ausnutzung eines vorhandenen Walzgerüstes zur Erhöhung des einlaufenden Bandzugs und auch eine verbesserte Bandführung. Durch die bessere Bandführung ergibt sich eine verbesserte Kontrollierbarkeit und Stabilisierung eines Bandlaufs des Metallbands durch eine Vergleichmäßigung der Zugkräfte infolge einer Entkoppelung von Exzentrizitäten eines Coils (Bunds) an einer Abhaspel.
  • Die erfindungsgemäße Walzanlage weist in einer Tandemstraße eine Mehrzahl von Walzgerüsten auf, wobei ein zu einer Abwalzung eingerichtetes Walzgerüst als ein Aggregat mit Bandzug erhöhender Funktion, als so genanntes Treibergerüst ausgebildet ist.
  • Ferner wird erfindungsgemäß ein Ansteuerungsverfahren einer Walzanlage zur Verfügung gestellt, wobei ein Walzgerüst der art erfindungsgemäß angesteuert wird, dass es für das Metallband als Aggregat mit Bandzug erhöhender Funktion fungiert.
  • Erfindungsgemäß ist die Walzanlage dahingehend konfiguriert bzw. wird dahingehend betrieben, dass durch das Treibergerüst zwar eine Abwalzung des Metallbands stattfinden kann, auf diese jedoch im Wesentlichen verzichtet wird, und durch das Treibergerüst eine Erhöhung des mechanischen Einlaufzugs des Metallbands stattfindet.
  • Die Erhöhung des mechanischen Einlaufzugs des Metallbands findet durch einen geeigneten Betrieb des Treibergerüsts statt. Dies ist z. B. ein generatorischer Betrieb, in welchem die Walzen des Treibergerüsts nicht angetrieben werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Walzen des Treibergerüsts dahingehend anzutreiben, dass die Arbeits- und/oder die Stützwalzen des Treibergerüsts entgegen der Produktionsrichtung des Metallbands angetrieben werden. Ferner ist es möglich, die Arbeits- und/oder die Stützwalzen derart anzutreiben, dass sie das Metallband in Produktionsrichtung vorwärts bewegen, wobei jedoch dieser Antrieb geringer ist, als ein Antrieb eines in Produktionsrichtung folgenden, walzaktiven Walzgerüsts. Hierbei sollte kein bzw., falls dies nicht realisierbar ist, möglichst wenig Schlupf zwischen dem Metallband und den Arbeitswalzen, sowie zwischen den Stütz- und den Arbeitswalzen des Treibergerüsts stattfinden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist ein erstes walzaktives Walzgerüst der Walzanlage, ein in Produktionsrichtung des Metallbands zweites Walzgerüst. Durch dieses erste walz aktive Walzgerüst findet eine erste wesentliche Dickenreduzierung des Metallbands statt. D. h. auch, dass das Treibergerüst in Produktionsrichtung des Metallbands, ein erstes Gerüst der Walzanlage, bevorzugt ein erstes Gerüst einer Tandemwalzanlage ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Walzanlage dadurch gekennzeichnet, dass sie keine S-Rollenanordnung, kein Zug- bzw. Mehrrollen-Bridle und auch kein der Tandemstraße vorgeschaltetes Duo-Walzgerüst aufweist.
  • Daher ist es erfindungsgemäß möglich, eine bereits bestehende Walzanlage entsprechend umzurüsten. Dies findet erfindungsgemäß dadurch statt, dass eine vorhandene S-Rollenanordnung bzw. ein Zug- oder Mehrrollen-Bridle bzw. ein Duo-Walzgerüst der Walzanlage abmontiert wird und das erste Gerüst der Tandemstraße als Treibergerüst mit Bandzug erhöhender Funktion betrieben wird.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein (nachgerüstetes) Walzwerk, insbesondere ein (nachgerüstetes) Kaltwalzwerk mit einer (nachgerüsteten) Walzanlage, bevorzugt einer (nachgerüsteten) Kaltband-Tandemwalzanlage. Dieses Walzwerk weist als Aggregat mit Bandzug erhöhender Funktion einlaufseitig bevorzugt nur ein einziges Walzgerüst der Tandemstraße auf, das entsprechend als Treibergerüst mit Bandzug erhöhender Funktion betrieben wird. D. h. das erfindungsgemäße Walzwerk weist keine S-Rollenanordnung, kein Zug- oder Mehrrollen-Bridle und auch kein Duo-Walzgerüst auf.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Kaltband-Tandemwalzanlage gemäß dem Stand der Technik für einen kontinuierlichen Betrieb, und
  • 2 eine erfindungsgemäße Kaltband-Tandemwalzanlage ebenfalls für einen kontinuierlichen Betrieb.
  • Nachfolgende Ausführungen betreffen eine Kaltband-Tandemwalzanlage mit einem erfindungsgemäß ausgestalteten Metallband Einlaufabschnitt 10 und einer erfindungsgemäß eingerichteten Tandemstraße 20. Hierbei wird insbesondere die Tandemstraße 20 im Vergleich mit dem Stand der Technik anders betrieben bzw. angesteuert, was Auswirkungen auf den Metallband-Einlaufabschnitt 10 der Kaltband-Tandemwalzanlage 1 hat. D. h. im Metallband-Einlaufabschnitt 10 wird ein Aggregat 260 mit Bandzug erhöhender Funktion obsolet (1). Die Erfindung soll aber nicht auf Kaltband-Tandemwalzanlagen 1 beschränkt sein sondern im Allgemeinen Tandemstraßen 20 betreffen. Hierbei wird unter einer Tandemstraße 20 eine Walzgerüstanordnung verstanden, die aus wenigstens zwei in einer Produktionsrichtung P eines Metallbands 100 hintereinander geschalteten, bevorzugt direkt hintereinander geschalteten, Walzgerüsten 220; 230; 240; 250 aufgebaut ist. D. h. auch, dass die Erfindung bei einer zweigerüstigen Walzstraße anwendbar ist.
  • Die 1 zeigt zwei von drei wesentlichen Abschnitten einer herkömmlichen Kaltband-Tandemwalzanlage 1, und zwar den Metallband-Einlaufabschnitt 10 und die sich daran in Produktionsrichtung P des Metallbands 100 anschließende Tandemstraße 20. Ferner befindet sich in der Kaltband-Tandemwalzanlage 1 ein Metallband-Auslaufabschnitt (in der Zeichnung nicht dargestellt), der z. B. eine Aufhaspel für einen Reversierbetrieb oder weitere sich an die Kaltband-Tandemwalzanlage 1 anschließende Aggregate aufweist, wie z. B. eine Dressier-/Planierwalzstraße.
  • Der Metallband-Einlaufabschnitt 10 der Kaltband-Tandemwalzanlage 1 weist ein auf einer Abhaspel 270 austauschbar sitzendes und abwickelbares Coil 110 auf, dessen Metallband 100 über ein Aggregat 260 mit Bandzug erhöhender Funktion und eine Umlenkrolle 210 in die Tandemstraße 20 (entspricht hier einem walzaktiven Bereich 25 der Walzanlage 1) der Kaltband-Tandemwalzanlage 1 eintritt. Für einen Aufbau bzw. eine Erhöhung eines mechanischen Einlaufzugs des Metallbands 100 durch das Aggregat 260 mit Bandzug erhöhender Funktion wird dieses als S-Rolle bzw. eine S-Rollenanordnung (Bridle), ein Zug- bzw. Mehrrollen-Bridle oder als ein so genannter Treiber (Duo-Walzgerüst) ausgebildet.
  • Bridle-Einheiten führen und richten das Metallband 100 und halten dessen interne Zugspannungen aufrecht, indem z. B. oberhalb des Bandlaufs des Metallbands 100 angeordnete und verstellbare Rollen mittels eines mechanischen Antriebs aus einer Ausgangsposition auf eine Bandoberfläche in eine Arbeitsposition abgesenkt werden können. Das in der Arbeitsposition einer Mehrrollen-Bridle-Einheit wechselweise gebogene Band verlässt die Bridle-Einheit an einer einem Walzspalt des zugeordneten Walzgerüsts 220 nächstgelegenen Arbeitsrolle in Höhe einer Durchlauflinie des Walzgerüsts (in der Zeichnung nicht dargestellt). Im dargestellten Ausführungsbeispiel des Stands der Technik ist in 1 das Aggregat 260 mit Bandzug erhöhender Funktion als S-Rollenanordnung (Bridle) ausgebildet.
  • Die Tandemstraße 20 weist eine Mehrzahl von Walzgerüsten 220; 230; 240; 250 auf, die alle als walzaktive Walzgerüste 220; 230; 240; 250 fungieren. D. h. beim Walzen eines Metallbands 200 findet bei sämtlichen Walzgerüsten 220; 230; 240; 250 der Walzanlage 1 eine nicht unwesentliche Dickenreduzierung des Metallbands 100 statt. D. h. ein erstes Gerüst 220 (auch Einlaufgerüst genannt) der Tandemstraße 20 ist auch gleichzeitig ein erstes walzaktives Walzgerüst 230.
  • Bei der in 2 dargestellten Erfindung wird nun die Tandemstraße 20, welche, vom Aufbau her, der im Stand der Technik gezeigten entsprechen kann, in einer anderen Weise angesteuert. Hierdurch ergibt sich ein erfindungsgemäß veränderter Metallband-Einlaufabschnitt 10 und somit eine anders aufgebaute erfindungsgemäße Walzanlage 1, insbesondere eine anders aufgebaute erfindungsgemäße Kaltband-Tandemwalzanlage 1.
  • Insgesamt wird bei der erfindungsgemäßen Tandemwalzanlage 1 anstelle eines zusätzlichen Aggregats 260 mit Bandzug erhöhender Funktion, in Produktionsrichtung P des Metallbands 100, vor dem eigentlichen walzaktiven Bereich 25 (Abschnitt 25 der Tandemstraße 20, in welchem eine hauptsächliche Dickenreduzierung des Metallbands 100 stattfindet) der Tandemstraße 20, das erste Gerüst 220 der Tandemstraße 20 in der Funktion eines Treibers eingesetzt, um einen mechanischen Zugaufbau im Metallband 100 zu realisieren. Dadurch, dass erfindungsgemäß der mechanische Zugaufbau im in Produktionsrichtung P des Metallbands 100 ersten Gerüst 220 der Tandemstraße 20 stattfinden kann, wird ein Aggregat 260 mit Bandzug erhöhender Funktion, wie er z. B. durch die S-Rollenanordnung in 1 dargestellt ist, obsolet. Erfindungsgemäß wird das erste Gerüst 220 nur in seiner Funktion geändert, wodurch nun das in Produktionsrichtung P zweite Gerüst 230 innerhalb der Tandemstraße 20 das erste walzaktive Gerüst 230 darstellt.
  • Die erfindungsgemäße Kaltband-Tandemwalzanlage 1 weist einen erfindungsgemäßen Metallband-Einlaufabschnitt 10 mit einer Abhaspel 270 und einer Umlenkrolle 210 auf. Die erfindungsgemäße Tandemstraße 20 weist eine Mehrzahl von Walzgerüsten 220, 260; 230; 240; 250 auf, wobei nur die hinter dem ersten Gerüst 220 angeordneten Walzgerüste 230; 240; 250 walzaktive Walzgerüste sind. Das in Produktionsrichtung P des Metallbands 100 erste Gerüst 220 ist als Aggregat 260 mit Bandzug erhöhender Funktion ausgebildet. Im Folgenden wird dieses erste Gerüst 220 als Treibergerüst 260 bezeichnet, welches nun nicht mehr walzaktiv ist, sondern hauptsächlich einer Erhöhung des mechanischen Bandzugs des Metallbands 100 dient. Es ist jedoch möglich dieses Treibergerüst 260 als walzaktives Walzgerüst 220, 260 zu betreiben, was insbesondere für einen Reversierbetrieb einer Reversierwalzanlage (siehe auch unten) oder auch bei einer geforderten hohen Dickenreduzierung für ein Metallband 100 von Vorteil sein kann.
  • Um im Treibergerüst 260 eine Bandzug erhöhende Funktion zu realisieren, üben die Walzen des Treibergerüsts 260, das bevorzugt als Quarto-Walzgerüst ausgebildet ist, eine Kraft auf das Metallband 100 aus, die im statischen Fall im Wesentlichen senkrecht auf eine Oberfläche (flächig ausgebildete Seite) des Metallbands 100 einwirkt. Im Betrieb der Walzanlage 1 genügt diese auf das Metallband 100 ausgeübte Kraft nicht, um eine wesentliche plastische Verformung im Metallband 100 zu hinterlassen. Ein Großteil der durch das Treibergerüst 260 verursachten Verformung des Metallbands 100 ist dabei elastischer Natur.
  • Um nun dem Treibergerüst 260 die Bandzug erhöhende Funktion zu verleihen, sind drei Betriebsmodi des Treibergerüsts 260 möglich. Dies ist durch die gepunkteten bzw. gestrichelten Pfeile in der 2 im Treibergerüst 260 verdeutlicht.
  • So ist es beispielsweise möglich, das Treibergerüst 260 generatorisch zu betreiben. Hierbei können alle oder nur eine oder eine Mehrzahl von Walzen des Treibergerüsts 260 generatorisch laufen. Andere Walzen können z. B. im Rechts- oder Linkslauf angetrieben werden. Bevorzugt laufen hierbei jedoch alle Walzen des Treibergerüsts 260 generatorisch. Hierdurch wirkt in das Metallband 100 eine entgegen der Produktionsrichtung P gerichtete Kraft in das Metallband 100 ein, sodass im Metallband 100 in Produktionsrichtung P hinter dem Treibergerüst 260 Zugspannungen aufgebaut werden, welche es einem folgenden zweiten Gerüst (erstes walzaktives Gerüst) 230 und weiteren folgenden Gerüsten 240; 250 ermöglicht, einen effektiven Abwalzungsgrad zu erreichen.
  • Ferner ist es möglich, das Treibergerüst 260 motorisch im Rechts- oder Linkslauf anzutreiben. Hierbei soll sich der Rechts- bzw. Linkslauf auf die Arbeitswalzen des Treibergerüsts 260 beziehen. Die Stützwalzen des Treibergerüsts 260 werden im entsprechend entgegengesetzten Drehsinn betrieben oder laufen generatorisch. So ist es einerseits möglich, die Arbeitswalzen des Treibergerüsts 260 derart anzutreiben, dass diese sich im Bereich eines „Walzspalts" entgegen der Produktionsrichtung P drehen (Tangentialkomponente). Im Betrieb der Walzanlage 1 drehen sich diese Arbeitswalzen natürlich in eine entgegengesetzte Richtung, da die Kraft aus dem Metallband 100 auf die Arbeitswalze größer ist, als die Antriebskraft der Arbeitswalzen selbst. D. h. die Arbeitswalzen und eventuell die zugeordneten Stützwalzen drehen sich wie die korrespondierenden Walzen eines in Produktionsrichtung P folgenden aktiven Walzgerüsts 230; 240; 250.
  • Darüber hinaus ist es möglich, die Arbeitswalzen des Treibergerüsts 260 im selben Drehsinn wie die korrespondierenden Arbeitswalzen eines folgenden walzaktiven Walzgerüsts 230; 240; 250 anzutreiben. Hierbei ist es jedoch bevorzugt, dass diese mit einer geringeren Kraft als die folgenden walzaktiven Walzgerüste 230; 240; 250 betrieben werden, um dem Metallband 100 inhärente Zugspannungen zu verleihen. Entsprechend können die Stützwalzen des Treibergerüsts 260 betrieben werden. Hierbei ist es wiederum möglich, nur einen Anteil der Walzen entsprechend anzutreiben. Die anderen Walzen können z. B. generatorisch betrieben werden.
  • Zu beachten ist, dass die Walzen des Treibergerüsts 260 untereinander und auch die Arbeitswalzen des Treibergerüsts 260 mit dem Metallband 100 möglichst wenig Schlupf, bevorzugt gar keinen Schlupf, aufweisen. D. h. insbesondere, dass eine Ansteuerung des Treibergerüsts 260 zur Erhöhung des mechanischen Einlaufzugs des Metallbands 100 derart erfolgt, dass eine äußere Umfangsgeschwindigkeit der jeweiligen Arbeitswalze des Treibergerüsts 260 im Wesentlichen einer translatorischen Geschwindigkeit des Metallbands 100 entspricht und diese beiden Geschwindigkeitsvektoren im „Walzspalt" des Treibergerüsts 260 zur Deckung kommen. Dies gilt analog auch für die Stützwalzen des Treibergerüsts 260. In einer Ausführungsform der Erfindung beträgt der Schlupf zwischen dem Metall band 100 und einer Arbeitswalze des Treibergerüsts 260 ca. 0,1% bis 0,75%, bevorzugt 1% bis 2%, insbesondere 3% bis 5% und besonders bevorzugt 6% bis 10%. D. h. die äußere Umfangsgeschwindigkeit der Arbeitswalze des Treibergerüsts 260 ist bevorzugt um diese Prozentsätze langsamer als die Geschwindigkeit des Metallbands 100. In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung tritt jedoch kein Schlupf auf.
  • Darüber hinaus ist eine wie auch immer geartete angetriebene oder generatorische Betriebsweise der Walzen im Treibergerüst 260 denkbar. Es ist z. B. möglich, nur die Stützwalzen des Treibergerüsts 260 anzutreiben und dessen Arbeitswalzen generatorisch zu betreiben. Es ist auch möglich, nur diejenigen Walzen des Treibergerüsts 260 anzutreiben, die sich auf einer Seite des Metallbands 100 befinden und die der anderen Seite generatorisch laufen zu lassen.
  • Die Erfindung ist bei sämtlichen Walzanlagen 1 anwendbar. Das gilt sowohl für neu zu konzipierende Walzanlagen 1, wie auch für bereits bestehende Walzanlagen 1, die erfindungsgemäß umgerüstet werden. Analoges gilt für das Verfahren zum Betreiben der Walzanlage 1. Bei nachzurüstenden Walzanlagen 1 wird das Aggregat 260 mit Bandzug erhöhender Funktion demontiert und ein Walzgerüst der Tandemstraße 20 erfindungsgemäß als Treibergerüst 260 betrieben. Hierdurch wird die nachgerüstete Walzanlage 1 in ihren Abmessungen kürzer, wodurch z. B. andere Aggregate in der Walzanlage 1 bzw. Walzwerk 1 eingebaut werden können.
  • Ferner ist die Erfindung sowohl für kontinuierlich betriebene (2) und auch für im Reversierbetrieb (in 2 nur angedeutet) betriebene Walzanlagen 1 anwendbar.
  • Eine reversierende Walzanlage 1 weist an ihrem dem Metallband-Einlaufabschnitt 10 gegenüberliegendem hinteren Ende wiederum eine Umlenkrolle 210 und eine Aufhaspel auf, auf welcher ein Coil 110 wickelbar ist.
  • Bei einer im Reversierbetrieb (geklammerte Darstellung der 2) betriebenen Walzanlage 1 ist es bevorzugt, dass nach einem ersten Durchlauf des Metallbands 100 durch die Tandemstraße 20 ein letztes Gerüst 250 der Tandemstraße 20, für einen zweiten Durchlauf des Metallbands 100 wie ein erfindungsgemäßes Treibergerüst 260 angesteuert bzw. betrieben wird. Das beim ersten Durchlauf als Treibergerüst 260 fungierende erste Gerüst 220 wird dann beim zweiten Durchlauf des Metallbands 100 bevorzugt als letztes walzaktives Walzgerüst 250 angesteuert. In einem dritten Durchlauf kehrt sich dies wiederum um. D. h. bei einer Reversierwalzanlage 1 ist sowohl das erste Gerüst 220 als auch das letzte Gerüst 250 (Bezugszeichen für den ersten Durchlauf des Metallbands 100) jeweils als Treibergerüst 260 und für einen nachfolgenden Durchlauf des Metallbands 100 auch als letztes walzaktives Gerüst 250 betreib- bzw. einsetzbar.
  • Bei einer Reversieranlage ist es jedoch auch möglich das erste (220/250) und das letzte Gerüst (250/220) jeweils abwechselnd als Treibergerüste 260 (erstes Gerüst) zu betreiben und dabei das jeweilig andere letzte Gerüst nicht anzusteuern bzw. mitlaufen zu lassen, ohne diesem eine relevante Funktion zuzuordnen.
  • Die Erfindung ist insbesondere bei bereits bestehenden Kaltband-Tandemwalzanlagen 1 anwendbar, die eine große Bandbreite eines Produktionsspektrums hinsichtlich eines Gesamtabwalzungsgrads abdecken, bzw. insbesondere bei solchen Walzanlagen 1 anwendbar, die über Walzleistungsreserven (auch für eine maximal benötigte Abwalzung) in den einzelnen Walzgerüsten verfügen. Hierdurch findet dann eine Verwendung des ersten walzaktiven Walzgerüsts 220; (250) als Treibergerüst 260 statt, das keine wesentliche Abwalzung des Metallbands 100 vornimmt. Die dadurch verloren gegangene mögliche Stichabnahme wird auf die verbleibenden Walzgerüste (220); 230; 240; 250 der Walzanlage 1 verteilt. Durch den Einsatz des ersten Gerüsts 220; (250) als Treibergerüst 260 findet eine Stabilisierung und Vergleichmäßigung des Bandlaufs durch eine Ent koppelung von der Abhaspel 270; eine verbesserte Bandführung, insbesondere bei keilförmigem Schmalband; und eine Erhöhung des einlaufenden Bandzugs statt. (Bezugszeichen in Klammern betreffen einen Reversierbetrieb einer erfindungsgemäßen Reversierwalzanlage 1)
  • Erfindungsgemäß kann durch die Erhöhung des Bandzugs für das Metallband 100 eine durch das Treibergerüst 260 verloren gegangene, mögliche Stichabnahme innerhalb der Tandemstraße 20 kompensiert werden, sodass die erfindungsgemäße Tandemstraße 20 bzw. die erfindungsgemäße Walzanlage 1 dieselben Dickenabnahmen realisieren kann, wie eine Tandemstraße 20 gemäß dem Stand der Technik. Insbesondere von Vorteil ist hierbei eine geringere Länge der gesamten Anlage, da auf das Aggregat 260 mit Bandzug erhöhender Funktion (siehe 1) verzichtet werden kann. Dies bietet neben einem geringeren Energieverbrauch auch einen geringeren Wartungsaufwand.
  • Erfindungsgemäß muss nicht unbedingt das, in Produktionsrichtung P des Metallbands 100, erste Gerüst 220 nach einem Einlauf des Metallbands 100 in die Tandemstraße 20, als Treibergerüst 260 ausgebildet sein bzw. angesteuert werden. Es ist ebenso möglich die Erfindung auf ein anderes oder mehrere Walzgerüste 220; 230; 240; 250 der Walzanlage 1 anzuwenden. So ist es z. B. möglich, insbesondere bei einer vergleichsweise langen Tandemstraße 20, ein in Produktionsrichtung P weiter hinten angeordnetes Walzgerüst 230; 240; 250 auch zusätzlich zum ersten Gerüst 220 als Treibergerüst 260 auszubilden bzw. anzusteuern.
  • Darüber hinaus ist es möglich, die Erfindung auf das in Produktionsrichtung P letzte Walzgerüst 250 anzuwenden, um den Bandzug des Metallbands 100 davor zu erhöhen. Hierzu wird das letzte Walzgerüst 250, 260 in Produktionsrichtung P angetrieben, wobei die äußere Umfangsgeschwindigkeit der Arbeitswalzen des letzten Walzgerüsts 250, 260 (Treibergerüst 260) geringfügig größer ist, als die Geschwindigkeit des Metallbands 100; bzw. das letzte Gerüst 250, 260 wird mit einer größeren Antriebsleistung angetrieben, als ein in Produktionsrichtung P davor angeordnetes Walzgerüst 220; 230; 240. D. h. auch, dass die oben angegebenen Schlupfwerte umgekehrt anzuwenden sind; also die äußere Umfangsgeschwindigkeit der Arbeitswalzen des letzten Walzgerüsts 250, 260 ist bevorzugt um die oben angegebenen Prozentsätze größer als die Geschwindigkeit des Metallbands 100 im „Walzspalt" des letzten Walzgerüsts 250, 260.
  • In 2 der Zeichnung sind die Walzgerüste 220; 230; 240; 250; 260 der Tandemstraße 20 als Quarto-Gerüste abgebildet. Die Erfindung soll jedoch nicht auf Quarto-Gerüste beschränkt sein, sondern sämtliche Bauformen von walzaktiven Walzgerüsten 220; 230; 240; 250; 260 betreffen. So ist die Erfindung z. B. auch auf walzaktive Duo- oder Sexto-Walzgerüste anwendbar.

Claims (20)

  1. Walzanlage zur Herstellung eines Metallbands (100), mit einer Mehrzahl von in einer Tandemstraße (20) angeordneten Gerüsten (220, 260; 230; 240; ...; 250), wobei in einer Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100) ein erstes Gerüst (220) als Treibergerüst (220, 260) ausgebildet ist und als Einlauf für einen Abschnitt (25) der Tandemstraße (20) dient, in welchem eine hauptsächliche Dickenreduzierung des Metallbands (100) stattfindet, und durch eine entsprechende Ansteuerung des Treibergerüsts (220, 260) eine Erhöhung eines mechanischen Einlaufzugs des Metallbands (100) erzielbar ist, wobei das Treibergerüst (220, 260) oder dessen Stütz- und/oder Arbeitswalzen beim Walzen des Metallbands (100) wenigstens teilweise: – In Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100) antreibbar sind, wobei dieser Antrieb geringer als der eines in Produktionsrichtung (P) folgenden Gerüsts (230; 240; ...; 250) ist; – generatorisch betreibbar sind; und/oder – entgegen der Produktionsrichtung (P) antreibbar sind.
  2. Walzanlage gemäß Anspruch 1, wobei durch das Treibergerüst (220, 260) eine Dickenabnahme des Metallbands (100) realisierbar ist, auf die jedoch im Wesentlichen zu Gunsten einer Erhöhung des mechanischen Einlaufzugs des Metallbands (100) zu verzichten ist.
  3. Walzanlage gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Treibergerüst (220, 260) derart betreibbar ist, dass zwischen einer Arbeitswalze des Treibergerüsts (220, 260) und dem Metallband (100) im Wesentlichen kein Schlupf auftritt.
  4. Walzanlage gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei in Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100) ein zweites Gerüst als erstes walzaktives Walzgerüst (230) ausgebildet ist, durch welches eine erste wesentliche Dickenabnahme des Metallbands (100) realisierbar ist.
  5. Walzanlage gemäß Anspruch 4, wobei die Walzanlage (1) in Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100) nach dem ersten walzaktiven Walzgerüst (230) wenigstens ein folgendes walzaktives Walzgerüst (240; ...; 250) aufweist.
  6. Walzanlage gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Walzanlage (1) kein der Tandemstraße (20) vorgeschaltetes Aggregat (260) mit Bandzug erhöhender Wirkung, also keine S-Rollenanordnung, kein Zugbridle und/oder kein Duo-Gerüst, aufweist.
  7. Walzanlage gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Walzanlage (1) entgegen der Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100) direkt vor dem Einlaufgerüst (220, 260), abgesehen von einer Umlenkrolle (210), eine Abhaspel (250) aufweist.
  8. Walzanlage gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein letztes Gerüst (250) der Walzanlage (1) als ein Treibergerüst (250, 260) ausgebildet ist.
  9. Walzanlage gemäß Anspruch 8 wobei das erste Gerüst (220) und das letzte Gerüst (250) für einen Reversierbetrieb der Walzanlage (1) wechselweise als Treibergerüst (220, 260; 250, 260) und als walzaktives Walzgerüst (250, 230; 220, 230) betreibbar sind.
  10. Nachgerüstete Walzanlage, wobei die realisierte nachgerüstete Walzanlage (1) in Produktionsrichtung (P) eines Metallbands (100) vor einer Tandemstraße (20) kein Aggregat (260) mit Bandzug erhöhender Funktion aufweist, und die nachgerüstete Walzanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.
  11. Nachgerüstete Walzanlage gemäß Anspruch 10, wobei ein Aggregat (260) mit Bandzug erhöhender Funktion ausgebaut ist.
  12. Walzwerk oder Walzstraße mit einer Walzanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Verfahren zum Ansteuern einer Walzanlage zum Herstellen eines Metallbands (100), wobei in einer Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100) ein erstes Gerüst (220) als Treibergerüst (220, 260) angesteuert wird, wobei durch das Treibergerüst (220, 260) einerseits eine signifikante Erhöhung eines mechanischen Einlaufzugs für das Metallband (100) erfolgt und andererseits keine wesentliche Dickenreduzierung des Metallbands (100) durchgeführt wird, wobei das Treibergerüst (220, 260) oder dessen Stütz- und/oder Arbeitswalzen beim Walzen des Metallbands (100) wenigstens teilweise: – In Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100) angetrieben werden, wobei dieser Antrieb geringer als der eines in Produktionsrichtung (P) folgenden Gerüsts (230; 240; ...; 250) ausgelegt wird; – generatorisch betrieben werden; und/oder – entgegen der Produktionsrichtung (P) angetrieben werden.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei in Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100) das Treibergerüst (220, 260) derart betrieben wird, das zwischen einer Arbeitswalze des Treibergerüsts (220, 260) und dem Metallband (100) im Wesentlichen kein Schlupf auftritt.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 13 oder 14, wobei ein in Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100) zweites Gerüst als erstes walzaktives Walzgerüst (230) betrieben wird, durch welches eine erste wesentliche Dickenabnahme des Metallbands (100) durchgeführt wird.
  16. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei ein letztes Gerüst (250) der Walzanlage (1) als ein Treibergerüst (250, 260) betrieben wird.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 16, wobei das erste Gerüst (220) und das letzte Gerüst (250) für einen Reversierbetrieb der Walzanlage (1) wechselweise als Treibergerüst (220, 260; 250, 260) und als walzaktives Walzgerüst (250, 230; 220, 230) betrieben werden.
  18. Verwendung eines in einer Produktionsrichtung (P) eines Metallbands (100) ersten Gerüsts (220; (250)) einer Walzanlage (1) als Treibergerüst (220, 260; (250, 260)) für die Walzanlage (1), wobei durch das Treibergerüst (220, 260; (250, 260)) eine signifikante Erhöhung eines mechanischen Einlaufzugs für das Metallband (100) stattfindet, und wobei das Treibergerüst (220, 260) oder dessen Stütz- und/oder Arbeitswalzen beim Walzen des Metallbands (100) wenigstens teilweise: – In Produktionsrichtung (P) des Metallbands (100) angetrieben werden, wobei dieser Antrieb geringer als der eines in Produktionsrichtung (P) folgenden Gerüsts (230; 240; ...; 250) ist; – generatorisch betrieben werden; und/oder – entgegen der Produktionsrichtung (P) angetrieben werden.
  19. Verwendung gemäß Anspruch 18, wobei das Treibergerüst (220, 260; (250, 260)) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.
  20. Verwendung gemäß Anspruch 18 oder 19, wobei die Walzanlage (1) mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17 betrieben wird.
DE102006048427A 2006-10-12 2006-10-12 Walzanlage, nachgerüstete Walzanlage, Walzwerk oder Walzstraße, Verfahren zum Ansteuern einer Walzanlage und Verwendung eines ersten Gerüsts einer Walzanlage Expired - Fee Related DE102006048427B3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048427A DE102006048427B3 (de) 2006-10-12 2006-10-12 Walzanlage, nachgerüstete Walzanlage, Walzwerk oder Walzstraße, Verfahren zum Ansteuern einer Walzanlage und Verwendung eines ersten Gerüsts einer Walzanlage
PCT/EP2007/059066 WO2008043605A2 (de) 2006-10-12 2007-08-30 Walzanlage und verfahren zum steuern einer walzanlage
BRPI0719132-4A BRPI0719132A2 (pt) 2006-10-12 2007-08-30 Laminador e método para controlar um laminador
EP07803075A EP2081703A2 (de) 2006-10-12 2007-08-30 Walzanlage und verfahren zum steuern einer walzanlage
US12/445,086 US20100050727A1 (en) 2006-10-12 2007-08-30 Rolling Mill and Method for Controlling a Rolling Mill
CN2007800379247A CN101522326B (zh) 2006-10-12 2007-08-30 轧制设备和用于控制轧制设备的方法
RU2009117323/02A RU2460598C2 (ru) 2006-10-12 2007-08-30 Прокатная установка и способ для управления работой прокатной установки

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048427A DE102006048427B3 (de) 2006-10-12 2006-10-12 Walzanlage, nachgerüstete Walzanlage, Walzwerk oder Walzstraße, Verfahren zum Ansteuern einer Walzanlage und Verwendung eines ersten Gerüsts einer Walzanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006048427B3 true DE102006048427B3 (de) 2008-05-21

Family

ID=38596347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006048427A Expired - Fee Related DE102006048427B3 (de) 2006-10-12 2006-10-12 Walzanlage, nachgerüstete Walzanlage, Walzwerk oder Walzstraße, Verfahren zum Ansteuern einer Walzanlage und Verwendung eines ersten Gerüsts einer Walzanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20100050727A1 (de)
EP (1) EP2081703A2 (de)
CN (1) CN101522326B (de)
BR (1) BRPI0719132A2 (de)
DE (1) DE102006048427B3 (de)
RU (1) RU2460598C2 (de)
WO (1) WO2008043605A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020209347B3 (de) 2020-07-24 2021-12-09 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren zum beschleunigten Herstellen von weichgeglühtem Bandstahl

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007031333A1 (de) * 2007-07-05 2009-01-15 Siemens Ag Walzen eines Bandes in einer Walzstraße unter Nutzung des letzen Gerüsts der Walzstraße als Zugverringerer
US9221088B2 (en) * 2009-04-21 2015-12-29 Fairmont Technologies, Llc Stretch roll forming
EP2460597A1 (de) 2010-12-01 2012-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Ansteuern einer Tandemwalzstrasse, Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Tandemwalzstrasse, maschinenlesbarer Programmcode, Speichermedium und Tandemwalzstrasse
US9956600B2 (en) * 2011-08-02 2018-05-01 Fairmount Technologies, Llc Universal dies of controllable curvature
JP6233614B2 (ja) * 2016-01-27 2017-11-22 Jfeスチール株式会社 熱延鋼帯の製造設備列および熱延鋼帯の製造方法
WO2019138908A1 (ja) * 2018-01-10 2019-07-18 日本製鉄株式会社 形鋼の圧延方法、形鋼の製造ライン及び形鋼の製造方法
CN112969540B (zh) 2018-11-23 2023-11-03 考克利尔维修工程有限责任公司 灵活冷轧机及其转换方法
EP3791971A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 Primetals Technologies Austria GmbH Kaltwalzen eines walzguts in einer walzstrasse mit mehreren walzgerüsten
DE102019131761A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-27 Norbert Umlauf Walzlinie

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345463A1 (de) * 1972-09-11 1974-03-21 Morgaardshammar Ab Einrichtung zur verringerung der dicke eines metallstreifens durch kaltbearbeitung
DE4243045C2 (de) * 1991-12-26 1995-08-03 Siemens Ag Regelung für eine Kaltband-Walzstraße

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3508425A (en) * 1968-03-07 1970-04-28 Gen Electric Tension limit modification control
US3683653A (en) * 1971-02-22 1972-08-15 Gen Electric Motor drive system for rolling mill
US3798951A (en) * 1972-10-03 1974-03-26 Herr Voss Corp Torque distribution system
US4016735A (en) * 1975-09-23 1977-04-12 Westinghouse Electric Corporation Range control for an automatic gauge control system of a rolling mill
JPS5471759A (en) 1977-11-21 1979-06-08 Toshiba Corp Tension controller for tandem mill
JPS57118812A (en) 1981-01-16 1982-07-23 Toshiba Corp Plate thickness controlling device for tandem rolling mill
JPS61249620A (ja) * 1985-04-26 1986-11-06 Kawasaki Steel Corp テンシヨンブライドルロ−ル装置のスリツプ検出方法
US4909055A (en) * 1988-07-11 1990-03-20 Blazevic David T Apparatus and method for dynamic high tension rolling in hot strip mills
US5746081A (en) * 1993-03-27 1998-05-05 Sms Schloemann-Siegmag Aktiengesellschaft Reversing compact installation for cold rolling strip-shaped rolling material
FR2788233B1 (fr) * 1999-01-11 2001-02-23 Alstom Procede de regulation des tractions/compressions dans un laminoir multicage a chaud et systeme de commande correspondant
DE102004020131A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-21 Sms Demag Ag Kombinierte Fahrweisen und Gerüsttypen in Kalttandemstraßen
JP4355279B2 (ja) * 2004-11-22 2009-10-28 新日本製鐵株式会社 冷間圧延における潤滑油供給方法
EP2040134B1 (de) * 2006-07-06 2018-08-01 Citizen Watch Co., Ltd. Elektronische uhr
DE502006004606D1 (de) * 2006-10-06 2009-10-01 Umicore Ag & Co Kg Stickoxidspeicherkatalysator mit abgesenkter Entschwefelungstemperatur

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345463A1 (de) * 1972-09-11 1974-03-21 Morgaardshammar Ab Einrichtung zur verringerung der dicke eines metallstreifens durch kaltbearbeitung
DE4243045C2 (de) * 1991-12-26 1995-08-03 Siemens Ag Regelung für eine Kaltband-Walzstraße

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020209347B3 (de) 2020-07-24 2021-12-09 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren zum beschleunigten Herstellen von weichgeglühtem Bandstahl

Also Published As

Publication number Publication date
CN101522326B (zh) 2011-09-07
RU2009117323A (ru) 2010-11-20
BRPI0719132A2 (pt) 2014-02-04
CN101522326A (zh) 2009-09-02
RU2460598C2 (ru) 2012-09-10
WO2008043605A3 (de) 2008-06-26
EP2081703A2 (de) 2009-07-29
US20100050727A1 (en) 2010-03-04
WO2008043605A2 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006048427B3 (de) Walzanlage, nachgerüstete Walzanlage, Walzwerk oder Walzstraße, Verfahren zum Ansteuern einer Walzanlage und Verwendung eines ersten Gerüsts einer Walzanlage
EP0266564B1 (de) Bandgiessanlage mit nachgeordnetem mehrgerüstigen Kontiwalzwerk
DE69909332T2 (de) Integriertes kontinuierliches stranggiess- und inline warmwalzverfahren sowie entsprechendes verfahren mit zwischenwickeln und abwickeln des vorstreifens
EP2340133B2 (de) Verfahren zum einstellen einer antriebslast für eine mehrzahl an antrieben einer walzstrasse zum walzen von walzgut, steuer- und/oder regeleinrichtung, speichermedium, programmcode und walzanlage
DE1452152A1 (de) Walzwerk zur Herstellung von Flachprodukten,insbesondere von Blechen und Baendernf
EP3097992B1 (de) Verfahren zum stufenwalzen eines metallbandes
EP2718035B1 (de) Verfahren, computerprogramm und walzstrasse zum walzen eines metallbandes
EP3670011B1 (de) Kühlung von metallband in einem walzgerüst
DE4308449A1 (de) Walzblock zum Walzen von metallischen Stäben oder Draht
DE60004948T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines metallbandes
DE4009860C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle, aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
EP1414596A2 (de) Warmwalzanlage
DE1934302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmwalzen von Metallbrammen
DE1294317B (de) Walzgeruest fuer Baender, Straenge od. dgl. mit engen Dickentoleranzen
EP0560115A1 (de) Verfahren und Walzwerk zum Präzisionswalzen von Draht bzw. von Walzgut mit Rundquerschnitt
DE10257971A1 (de) Mehrwalzengerüst zum Walzen eines Metallbandes
DE102012013425A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Bandgieß- und Walzanlage
EP4072747B1 (de) Warmwalzgerüst für ein warmwalzwerk und zum herstellen eines metallenen flachprodukts, warmwalzwerk sowie verfahren zum betreiben eines warmwalzwerks
AT390741B (de) Walzwerk, insbesondere kaltwalzwerk
DE4446659C1 (de) Arbeitsverfahren zur Herstellung von Rohren in einem Streckreduzierwalzwerk
EP0181474A2 (de) Sechs-Walzen-Walzwerk
EP4257259A1 (de) Rollgang einer walzanlage mit verbesserten seitenführungsrollen
EP4094857A1 (de) Stabilisierung der arbeits- und stützwalzen eines walzgerüsts während des warmwalzens eines walzguts zu einem band in dem walzgerüst
EP1514616A1 (de) Walzvorrichtung und Walzverfahren
DE3107858A1 (de) Walzgeruest fuer stangen und walzdraht

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee