DE102006047562A1 - Öffnungsvorrichtung für eine Schließeinheit - Google Patents

Öffnungsvorrichtung für eine Schließeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102006047562A1
DE102006047562A1 DE200610047562 DE102006047562A DE102006047562A1 DE 102006047562 A1 DE102006047562 A1 DE 102006047562A1 DE 200610047562 DE200610047562 DE 200610047562 DE 102006047562 A DE102006047562 A DE 102006047562A DE 102006047562 A1 DE102006047562 A1 DE 102006047562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening device
bearing
arm
plane
closing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610047562
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006047562B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG filed Critical Steinbach and Vollmann GmbH and Co KG
Priority to DE102006047562.3A priority Critical patent/DE102006047562B4/de
Priority to PCT/EP2007/008651 priority patent/WO2008040553A1/de
Priority to US12/443,658 priority patent/US8226132B2/en
Priority to GB0904433A priority patent/GB2454847B/en
Publication of DE102006047562A1 publication Critical patent/DE102006047562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006047562B4 publication Critical patent/DE102006047562B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0033Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing for opening only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/54Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/676Transmission of human force
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/538Interior lids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/46Sliding door fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/03Miscellaneous
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/108Lever

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Öffnungsvorrichtung (11) für eine Schließeinheit (14), mit einem an einer Schließeinheit (14) befestigbaren Lager (2) und zwei verschwenkbaren Hebelarmteilen (3enkrecht und eine weitere Schwenkebene im Wesentlichen parallel zur Ebene der Schließeinheit (14) ist, wobei ein Hebelarmteil ein Kraftarm (4) und ein Hebelarmteil ein Lastarm (3) ist. Um eine Öffnungsvorrichtung (1) bereitzustellen, die gegenüber den herkömmlichen Öffnungsvorrichtungen verbessert ist, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass bei Verschwenkung des Kraftarms (4) in seiner zur Ebene der Schließeinheit (14) senkrechten kreissektorförmigen Ebene über eine Kopplung gleichzeitig der Lastarm (3) in seiner zur Ebene der Schließeinheit (14) senkrechten kreissektorförmigen Ebene gegenläufig zum Kraftarm (4) verschwenkt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Öffnungsvorrichtung für eine Schließeinheit, mit einem an einer Schließeinheit befestigbaren Lager und zwei verschwenkbaren Hebelarmteilen, deren eine kreissektorförmige Schwenkebene senkrecht und eine weitere Schwenkebene im Wesentlichen parallel zur Ebene der Schließeinheit ist, wobei ein Hebelarmteil ein Kraftarm und ein Hebelarmteil ein Lastarm ist.
  • Öffnungsvorrichtungen für Schließeinheiten sind bekannt, wobei unter dem Begriff „Schließeinheit" verschiedenste Einheiten zum Verschließen einer Öffnung zu verstehen sind, wie beispielsweise Türen, insbesondere Schiebetüren, Schotte oder ähnliches.
  • Für Schiebetüren sind Öffnungsvorrichtungen bekannt, welche auch Abdrücker genannt werden, die aus einem am Schiebetürblatt befestigbaren Lager und einem Hebelarm bestehen. Bei Verschwenkung des Abdrückers kann sich dieser an einem an der Schiebetürzarge befindlichen Widerlager oder an der Schiebetürzarge selber abdrücken, und dient somit zur einfacheren Öffnung der Schiebetür. Wie gesagt kann aber statt einer Schiebetür auch ein Schott oder ähnliches mit einem Abdrücker ausgestattet werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber den herkömmlichen Öffnungsvorrichtungen verbesserte Öffnungsvorrichtung bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei Verschwenkung des Kraftarms in seiner zur Ebene der Schließeinheit senkrechten kreissektorförmigen Ebene über eine Kopplung gleichzeitig der Lastarm in seiner zur Ebene der Schließeinheit senkrechten kreissektorförmigen Ebene gegenläufig zum Kraftarm verschwenkt wird.
  • Erfindungsgemäß weist das Lager eine an einer Seite einer Schließeinheit angebrachte Öffnungsvorrichtung auf, die aus einem an der Schließeinheit befestigten Lager und zwei an dem Lager schwenkbar gelagerten Hebelarmteilen besteht. Die Hebelarmteile können somit sowohl über das Lager in einer im Wesentlichen parallel zu der Ebene der Schließeinheit liegenden Ebene, als auch in kreissektorförmigen Ebenen verschwenkt werden, wobei diese Ebenen senkrecht zur Ebene der Schließeinheit sind. Der Vorteil der letzteren Verschwenkbarkeit ist, daß bei Verschwenken der Hebelarmteile zum Abdrücken des Lastarms an einer Zarge einer Schließeinheit eine an der Schließeinheit befindliche Dichtung unbeschädigt bleibt, da der Lastarm von der Ebene der Schließeinheit weg verschwenkt werden kann, und so die Dichtung ohne Kontakt passiert. Das Verschwenken des Kraftarms erlaubt ein sicheres Umfassen des Kraftarms, auch mit Handschuhen. Das vollständige Öffnen der Schließeinheit ist durch das selbsttätige Zurückschwenken der Hebelarmteile in die Ausgangsposition gewährleistet. So passen sie durch den Spalt zwischen Schließeinheit und Zarge, der für die Dichtung erforderlich ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Lager einen Lagerring aufweist, der an der Schließeinheit befestigt wird. Dieses kann über Verschraubung, Vernietung, Verschweißung oder ähnlichem erfolgen. Zur Verschraubung oder Vernietung kann der Lagerring mindestens eine Bohrung aufweisen, die zur Aufnahme einer Schraube oder Niete dient.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Lager einen Lagerblock aufweist, der drehbar mit dem Lagerring verbunden ist und an dem die beiden Hebelarmteilen schwenkbar gelagert sind.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Lager ein federndes Element auf, das an dem Lagerblock angeordnet ist und eine im Nachfolgenden beschriebene Funktion aufweist. Das Element kann eine Druckfeder oder ein aus einem elastischen Material gebildetes Element sein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Lager ein Befestigungselement auf, welches den Lagerblock mit dem Lagerring verbindet. Dieses Befestigungselement kann eine Mutter, ein Klemmring oder ein Stift sein, wobei auch eine Unterlegung dieser Mittel vorgesehen sein kann, die zum Beispiel ein Lösen der Mutter verhindert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Lager mindestens ein die Schwenkbarkeit der Öffnungsvorrichtung begrenzendes Element aufweist. Dieses kann als Vorsprung, Kugel oder auch als ein federnd gelagertes oder irgendwie elastisches Element ausgebildet sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Lager eine Abdichtung aufweist, die das Lager vor Eindringen von Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen schützt und somit eine langlebige Funktionsfähigkeit der Öffnungsvorrichtung sichert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Lagerring eine Ausnehmung auf, in die ein Teil des Lagerblocks eingefügt werden kann, an dem anschließend das Befestigungselement angebracht werden kann, um so den Lagerblock mit dem Lagerring zu verbinden. Die Ausnehmung kann je nach Ausgestaltung der Erfindung mittig oder auch außermittig am Lagerring vorgesehen sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Lagerring mindestens eine Aufnahme aufweist, die zur Aufnahme eines die Schwenkbarkeit der Öffnungsvorrichtung begrenzenden Elementes dient. Die Aufnahme kann die Gestalt einer runden oder irgendwie eckigen Vertiefung aufweisen, und befindet sich vorzugsweise außermittig am Lagerring.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Lagerblock einen Zapfen aufweist. Dieser ist vorzugsweise mittig an dem Lagerblock angebracht, kann sich aber auch außermittig befinden. Der Zapfen wird in die Ausneh mung des Lagerrings eingefügt, und weist dazu etwa denselben Durchmesser wie die Ausnehmung auf. Der Durchmesser des Zapfens kann aber auch kleiner als der Durchmesser der Ausnehmung des Lagerrings ausgebildet sein, so daß zwischen dem Zapfen und der Ausnehmung eine Führungsbuchse einfügbar ist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Lagerblock eine Aufnahme auf, die zur Aufnahme eines die Schwenkbarkeit der Öffnungsvorrichtung begrenzenden Elementes dient. Die Aufnahme kann als runde oder irgendwie eckige Bohrung ausgebildet sein, und ist vorzugsweise außermittig an dem Lagerblock angebracht.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Lagerblock eine zweite Aufnahme auf, die zur Aufnahme des federnden Elementes dient. Die Aufnahme ist dabei als Bohrung in dem Zapfen des Lagerblocks ausgebildet, und ist vorzugsweise mittig im Zapfen vorgesehen, kann aber auch außermittig an diesem angebracht sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Lagerblock mindestens eine Führung aufweist, die zur Führung eines die im Wesentlichen parallel zur Ebene der Schließeinheit vorhandene Schwenkbarkeit der Öffnungsvorrichtung begrenzenden Elementes dient. Vorzugsweise sind zwei kreisbogenförmige Führungen an dem Lagerblock vorgesehen, die eine Begrenzung der Schwenkbarkeit der Öffnungsvorrichtung in zwei Richtungen möglich macht. Weiterhin können die Führungen in Form von runden oder irgendwie eckigen Vertiefungen im Lagerblock ausgebildet sein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Lagerblock mindestens eine, vorzugsweise zwei Backen auf, an die die Hebelarmteile befestigt werden können, und die die Hebelarmteile gleichzeitig seitlich führen, so daß die beim Abdrücken der Öffnungsvorrichtung auftretenden Kräfte gut kompensiert werden können, was die Lebensdauer der Öffnungsvorrichtung erheblich erhöht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Lagerblock mindestens einen, vorzugsweise mehrere Bolzen aufweist, die in Bohrungen in den Backen des Lagerblocks befestigt werden, und um die die Hebelarmteile verschwenkt werden können. Dabei können die Bolzen mit einem Gewinde versehen sein, wodurch die Bolzen über eventuell in den Bohrungen der Backen befindliche Innengewinde mit den Backen durch Schrauben mit den Backen verbunden werden können. Die Bolzen können in ihrer Länge variieren und auch mittels eines Stiftes oder Klemmrings am Lagerblock arretiert werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Lastarm eine Rolle auf, die sich an dem dem Lagerblock abgewandten Ende des Lastarms befindet. Die Rolle wird beim Abdrücken an die Zarge der Schließeinheit angelegt, wonach sich bei weiteren Verschwenkung der Öffnungsvorrichtung die Schließeinheit öffnet und die Rolle entlang der Zarge rollen kann. Dadurch wird eine leichte Handhabung der Öffnungsvorrichtung gewährleistet und eine Beschädigung der Zarge verhindert. Die Rolle kann verschiedene Durchmesser aufweisen und aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Keramik, vorzugsweise aber aus Kunststoff bestehen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Lastarm schwenkbar am Lagerblock befestigt ist. Dazu weist der Lastarm eine Bohrung an seinem dem Lagerblock zugewandten Ende auf, durch den der Bolzen verläuft, um den der Lastarm verschwenkt werden kann. Dadurch kann der Lastarm in einer kreissektorförmigen Ebene verschwenkt werden, die senkrecht auf der Ebene der Schließeinheit steht.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Lastarm an seinem am Lagerblock befestigbaren Ende ein Kopplungsglied auf. Dieses ist vorzugsweise in axialer Richtung des Lastarms ausgebildet und weist einen im Vergleich zum Querschnitt des Lastarms abgeflachten Querschnitt auf.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Kopplungsglied in Form eines Fortsatzes ausgebildet ist, das entweder einstückig mit dem übrigen Lastarm oder als separates Glied ausgebildet ist, so daß es bei Verschleiß ausgetauscht werden kann. Bei einstückiger Ausbildung ist der Vorteil gegeben, daß weniger Bauteile verwendet werden müssen, was die Produktion und die Montage der Öffnungsvorrichtung vereinfacht. Die Form des Fortsatzes kann verschieden ausgebildet sein, beispielsweise rund oder irgendwie eckig im Querschnitt. Auch die Länge des Fortsatzes kann je nach Anforderung variieren.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Kraftarm eine Handhabe aufweist. Diese kann einstückig mit dem Kraftarm ausgebildet oder als separates Element vorhanden sein. Das separate Element kann durch verkleben, verschrauben oder anders mit dem Kraftarm verbunden sein und in seiner Ausgestaltung variieren. Weiterhin kann die Handhabe einen runden oder irgendwie eckigen Querschnitt aufweisen und so ausgebildet sein, daß ein für die Hand günstiges rutschfestes Formprofil gegeben ist. Weiterhin kann die Handhabe aus verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff oder Keramik oder aus miteinander verbundenen Kombinationen einzelner Elemente aus diesen Materialien bestehen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Kraftarm schwenkbar an dem Lagerblock befestigt. Dazu weist der Kraftarm an seinem am Lagerblock befestigbaren Ende eine Bohrung auf, durch die ein Bolzen verläuft, um den der Kraftarm schwenkbar ist. Dadurch ist der Kraftarm in einer kreissektorförmigen Ebene schwenkbar, die senkrecht auf der Ebene der Schließvorrichtung steht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Kraftarm an seinem am Lagerblock befestigbaren Ende ein Kopplungsglied aufweist. Dieses ist vorzugsweise in axialer Richtung des Kraftarmes ausgebildet und weist eine andere Querschnittsfläche als der übrige Kraftarm auf. Dieses Kopplungsglied koppelt an das Kopplungsglied des Lastarms, wodurch dieser bei Verschwenkung des Kraftarms in der kreissektorförmigen Ebene ebenfalls in einer kreissektorförmigen Ebene verschwenkt wird, wobei beide kreissektorförmigen Ebenen senkrecht auf der Ebene der Schließeinheit stehen. Weiterhin kann das Kopplungsglied einteilig mit dem übrigen Kraftarm oder als separates Element ausgebildet sein, wobei letzteres die Möglichkeit der Auswechselung bei Verschleiß bietet. Bei einteiliger Ausbildung von Kraftarm und Kopplungsglied ist der Vorteil gegeben, daß die Produktion und Montage der Öffnungsvorrichtung vereinfacht wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Kopplungsglied als Fortsatz ausgebildet, welcher eine runde oder irgendwie eckige Querschnittsfläche aufweisen und in seiner Länge je nach Anforderung variieren kann.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Fortsatz des Kraftarms komplementär zum Fortsatz des Lastarms ausgebildet ist. Dadurch wird eine gute und sichere Kopplung der beiden Hebelarmteile gewährleistet.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Kraftarm an seinem am Lagerblock befestigbaren Ende einen zweiten Fortsatz auf. Dieser ist vorzugsweise in radialer Richtung des Kraftarms ausgebildet und dient dazu, das ein Schwenken der Hebelarmteile in Richtung der Ebene der Schließeinheit erst erfolgen kann, wenn die Öffnungsvorrichtung in ihre vorzugsweise im Wesentlichen vertikale Ruhelage zurückgekehrt ist. Dadurch wird zusätzlich gesichert, daß die an der Schließeinheit befindliche Dichtung unbeschädigt bleibt. Der Fortsatz kann einstückig mit dem Kraftarm oder als separates Element ausgebildet sein. Ersteres hat den Vorteil, daß die Produktion und Montage der Öffnungsvorrichtung erleichtert, letzteres daß bei Verschleiß eine Auswechselung ermöglicht ist. Der Fortsatz kann dabei eine runde oder irgendwie eckige Form im Querschnitt aufweisen und in seiner Länge je nach Anforderung variieren. Als separates Element kann der Fortsatz zudem aus verschiedenen Materialien bestehen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Abdichtung des Lagers ein Kunststoffelement auf, welches eine gute Abdichtung des Lagers gegen Umwelteinflüsse gewährleistet, wodurch die Funktionsfähigkeit des Lagers langlebiger wird. Vorzugsweise ist das Kunststoffelement in Form einer Kunststoffscheibe ausgebildet, die unterschiedliche Maße aufweisen kann.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Abdichtung einen O-Ring aufweist, der ebenfalls das Lager vor Umwelteinflüssen schützt und somit die Lebensdauer des Lagers und dadurch der Öffnungsvorrichtung verlängert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Öffnungsvorrichtung ohne Umbau unabhängig von der Öffnungsrichtung der Schließeinheit verwendbar. Dadurch wird ein hohes Maß an Standardisierung erreicht, was die Anwendbarkeit der Öffnungsvorrichtung begünstigt.
  • Zur weiteren Beschreibung der vorliegenden Erfindung dienen die Figuren, die Ausgestaltungen der Erfindung zeigen, und die im Folgenden näher erläutert werden. Dabei zeigen
  • 1 eine Öffnungsvorrichtung in Ruhestellung,
  • 2 eine Öffnungsvorrichtung in verschwenkter Stellung,
  • 3 eine an einer Schließeinheit angebrachte Öffnungsvorrichtung in Ruhestellung,
  • 4 eine an einer Schließeinheit angebrachte Öffnungsvorrichtung in verschwenkter Stellung,
  • 5 einen Lagerring in Vorderansicht,
  • 6 einen Lagerblock in Hinteransicht,
  • 7 eine Öffnungsvorrichtung in Ruhestellung im Querschnitt und
  • 8 eine Öffnungsvorrichtung in Ruhestellung in der Vorderansicht.
  • 1 zeigt eine in Ruhestellung befindliche Öffnungsvorrichtung (1) in perspektivischer Darstellung. Es ist das Lager (2), der Lastarm (3) und der Kraftarm (4) zu sehen. Das Lager (2) weist einen Lagerring (5) auf, der zur Befestigung an einer Schließvorrichtung (14) mit Bohrungen (6) versehen ist. Der Lagerblock (7) weist zwei Backen (8) auf, die mit jeweils zwei Bohrungen (9) zur Aufnahme der Bolzen (10) versehen sind. Am Lastarm (3) ist eine Rolle (11) angebracht, die über einen Bolzen (12) befestigt und um diesen drehbar gelagert ist. Der Kraftarm (4) weist eine Handhabe (13) auf, die in dieser Ausführung einen größeren Durchmesser als der Kraftarm (4) aufweist. Der Lagerblock (7) ist drehbar mit dem Lagerring (5) verbunden. Weiterhin sind die beiden Hebelarmteile (3, 4) über die Bolzen (10) schwenkbar mit dem Lagerblock (7) verbunden. Zwischen den Backen (8) des Lagerblocks (7) sind die beiden Hebelarmteile (3, 4) aneinander gekoppelt.
  • 2 zeigt eine in verschwenkter Stellung befindliche Öffnungsvorrichtung (1) in einer perspektivischen Darstellung. Da der Kraftarm (4) in seiner kreissektorförmigen Ebene verschwenkt wurde, ist über die Kopplung der Hebelarmteile (3, 4) gleichzeitig der Lastarm (3) in seiner kreissektorförmigen Ebene verschwenkt worden.
  • 3 zeigt eine an einer Schließeinheit (14) angebrachte Öffnungsvorrichtung (1) in Ruhestellung. An der Schließeinheit (14) ist eine Dichtung (15) seitlich angebracht, die den schließbaren Raum gegen Umwelteinflüsse abdichtet.
  • 4 zeigt eine an einer Schließeinheit (14) angebrachte Öffnungsvorrichtung (1) in verschwenkter Stellung. Es ist zu erkennen, daß in dieser Stellung der Lastarm (3) ohne Kontakt an der Dichtung (15) vorbeischwenkt. Dadurch wird die Dichtung nicht beschädigt und es kann ein Abdrücken über die Rolle (11) des Lastarms (3) an einer Zarge (nicht gezeigt) der Schließeinheit (14) erfolgen, wobei die Rolle (11) bei Verschwenkung an der Zarge entlangrollt.
  • 5 zeigt einen Lagerring (5) des Lagers (2) in Vorderansicht. Der Lagerring (2) weist mittig eine Ausnehmung (16) und ein die im Wesentlichen zur Ebene der Schließeinheit (14) parallele Schwenkbarkeit der Hebelarmteile (3, 4) begrenzendes Element (17) auf, welches in dieser Ausführung als eckiger Vorsprung ausgebildet ist. Die Ausnehmung (16) befindet sich in einer kreisrunden mittigen Vertiefung (18), und dient zur Aufnahme eines an dem Lagerblock befindlichen Zapfens (20). Der Lagerring (5) hat weiter eine den Rand der Vertiefung (18) umlaufende Nut (19), in die ein O-Ring (27) eingelegt werden kann, der das Lager (2) gegen Einwirkung von Umwelteinflüssen abdichtet. Der Vorsprung (17) wird in einer Führung (22) des Lagerblocks (7) geführt, so daß eine Verschwenkung der Hebelarmteile (3, 4) und somit des Lagerblocks (7) durch die Länge der Führung (22) begrenzt ist. Die beiden Aufnahmen (33) des Lagerrings (5) dienen zur Aufnahme eines zweiten die Schwenkbarkeit der Hebelarmteile in ihren kreissektorförmigen Ebenen begrenzenden Elementes (26). Zudem ist in 5 zu sehen, daß eine von der Öffnungsrichtung der Schließeinheit (14) unabhängige Verwendung der Off nungsvorrichtung (1) dadurch gegeben wird, daß der Lagerring (2) zum einen, wie in der 5 dargestellt, mit der durch R gekennzeichnete Bohrung in der oberen Stellung an der Schließeinheit (14) befestigt werden kann, was bei rechtsseitiger Öffnungsrichtung der Schließeinheit (14) Verwendung findet. Zum anderen kann der Lagerring (2) mittels der in einer oberen Stellung befindlichen durch L gekennzeichneten Bohrung an der Schließeinheit (14) befestigt werden, was im Fall einer linksseitigen Öffnungsrichtung der Schließeinheit (14) sinnvoll ist. Zur weiteren Begünstigung dieser Verwendungsflexibilität sind, wie in dieser Ausführung gezeigt, zwei statt einer Aufnahme (33) am Lagerring (5) vorgesehen.
  • 6 zeigt eine rückseitige perspektivische Ansicht eines Lagerblocks (7), an dem sich der Zapfen (20) befindet, der in die Ausnehmung (16) des Lagerrings (2) eingefügt wird. Der Lagerblock (7) weist weiter eine Vertiefung (21) auf, an der zwei Führungen (22) in Form von kreisbogenförmigen Absenkungen ausgebildet sind. Diese dienen zur Führung des die Schwenkbarkeit des Lagers (2) begrenzenden Elementes (17), wobei zur Begünstigung der Verwendung der Öffnungsvorrichtung (1) für Schließeinheiten (14) mit links- und rechtsseitiger Öffnungsrichtung zwei Führungen (22) vorgesehen sind. Ebenso weist die Vertiefung (21) des Lagerblocks (7) eine Aufnahme (23) auf, in der sich das die im Wesentlichen parallel zur Ebene der Schließeinheit (14) gegebene Verschwenkbarkeit der Hebelarmteile (3, 4), und somit des Lagerblocks (7), begrenzende Element (26) befindet. Weiterhin sind in 6 die Backen (8) des Lagerblocks (8) zu sehen, an denen die Bolzen (10) befestigt sind, die durch die Bohrungen (9) der Backen (8) gesteckt werden.
  • 7 zeigt einen Längsquerschnitt durch die Öffnungsvorrichtung (1). Es ist die Lagerung der Hebelarmteile (3, 4) an den Bolzen (10) zu sehen, wobei die Hebelarmteile (3, 4) zur Kopplung die zueinander komplementär ausgebildeten Fortsätze (28, 29) in jeweils axialer Richtung aufweisen. Wird der Kraftarm (4) verschwenkt, so drückt sein Fortsatz (28) gegen den Fortsatz (29) des Lastarms (3) wodurch dieser ebenfalls verschwenkt wird, um ein Beschädigen der Dichtung (15) an der Schließeinheit (14) bei zur Ebene der Schließeinheit (14) im Wesentlichen paralleler Verschwenkung der Hebelarmteile (3, 4) zu verhindern. Weiterhin ist das Befestigungselement (30) zu erkennen, das in dieser Ausführung als eine mit einer Sicherungsscheibe (31) versehene Mutter (30) ausgebildet ist, die nach dem Einführen des Zapfens (20) des Lagerblocks (7) in die mittige Ausnehmung (16) des Lagerrings (5) an den Zapfen (20) geschraubt wird. Dadurch sind Lagerblock (7) und Lagerring (5) zueinander drehbar miteinander verbunden. Der Zapfen (20) des Lagerblocks (7) weist zudem eine zweite Aufnahme (24) auf, die zur Aufnahme des federnden Elementes (25) dient, das in dieser Ausführung als Druckfeder (25) ausgebildet ist. Diese drückt bei Verschwenkung der Hebelarmteile (3, 4) in ihren kreissektorförmigen Ebenen gegen den Fortsatz (29) des Lastarms (3), um ein Verschwenken der Hebelarmteile (3, 4) in deren Ruhestellung zu begünstigen. Das ist aber nur möglich, wenn sich die Hebelarmteile (3, 4) in einer im wesentlichen vertikalen Stellung befinden, da sich dann das die Schwenkbarkeit der Öffnungsvorrichtung (1) begrenzende Element (26), was in dieser Ausführung als Kugel (26) ausgebildet ist und das in der Aufnahme (23) des Lagerblocks (7) vorgesehen ist, in der Aufnahme (33) des Lagerrings (5) befindet und daher nicht gegen den in radialer Richtung am Kraftarm (4) ausgebildeten Fortsatz (32) stößt. In 7 ist weiter der O-Ring (27) zu sehen, der sich zur Abdichtung des Lagers (2) in der die Vertiefung (18) des Lagerrings (5) umlaufenden Nut (19) befindet. In der in 7 gezeigten Ausführung der Erfindung ist die Handhabe (13) des Kraftarms (4) als rohrförmiges Element ausgebildet, daß den gleichen Radius wie der Kraftarm (4) aufweist und auf diesen aufgesteckt ist. Zudem weist der Lagerblock (7) eine zwischen Rand und Aufnahme (24) trichterförmig ausgebildete Vertiefung (34) auf, in die die Fortsätze (28, 29) der Hebelarmteile (3, 4) hineinschwenken können, um die kreissektorförmige Verschwenkbarkeit der Hebelarmteile (3, 4) zu ermöglichen und die Auslenkung der Hebelarmteile (3, 4) einzuschränken. Weiterhin ist in 7 das Kunststoffelement (35) zu sehen, welches sich zur Abdichtung zwischen dem Lagerring (5) und der Sicherungsscheibe (31) befindet.
  • 8 zeigt die Öffnungsvorrichtung (1) in Vorderansicht in einer alternativen Ausgestaltung, bei der die Handhabe (13) zur Verbesserung der Handhabung einen größeren Durchmesser als der Kraftarm (4) aufweist.
  • Die beschriebenen Ausführungen dienen nur der Erläuterung der Erfindung und sind für diese nicht beschränkend.
  • 1
    Öffnungsvorrichtung
    2
    Lager
    3
    Lastarm
    4
    Kraftarm
    5
    Lagerring
    6
    Bohrung im Lagerring
    7
    Lagerblock
    8
    Backe
    9
    Bohrung in der Backe
    10
    Bolzen
    11
    Rolle
    12
    Bolzen für die Rolle
    13
    Handhabe
    14
    Schließeinheit
    15
    Dichtung
    16
    Ausnehmung am Lagerring
    17
    Im Wesentlichen parallele Schwenkbarkeit begrenzendes Element
    18
    Vertiefung im Lagerring
    19
    Nut
    20
    Zapfen
    21
    Vertiefung im Lagerblock
    22
    Führung
    23
    Aufnahme im Lagerblock
    24
    Zweite Aufnahme im Lagerblock
    25
    Federndes Element
    26
    Kreissektorförmige Schwenkbarkeit begrenzendes Element
    27
    O-Ring
    28
    Fortsatz am Kraftarm
    29
    Fortsatz am Lastarm
    30
    Befestigungselement
    31
    Sicherungsscheibe
    32
    Radialer Fortsatz am Kraftarm
    33
    Aufnahme am Lagerring
    34
    Trichterförmige Vertiefung
    35
    Kunststoffscheibe

Claims (28)

  1. Öffnungsvorrichtung (1) für eine Schließeinheit (14), mit einem an einer Schließeinheit (14) befestigbaren Lager (2) und zwei verschwenkbaren Hebelarmteilen (3, 4), deren eine kreissektorförmige Schwenkebene senkrecht und eine weitere Schwenkebene im Wesentlichen parallel zur Ebene der Schließeinheit (14) ist, wobei ein Hebelarmteil (3, 4) ein Kraftarm (4) und ein Hebelarmteil (3, 4) ein Lastarm (3) ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verschwenkung des Kraftarms (4) in seiner zur Ebene der Schließeinheit (14) senkrechten kreissektorförmigen Ebene über eine Kopplung gleichzeitig der Lastarm (3) in seiner zur Ebene der Schließeinheit (14) senkrechten kreissektorförmigen Ebene gegenläufig zum Kraftarm (4) verschwenkt wird.
  2. Öffnungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (2) einen Lagerring (5) aufweist.
  3. Öffnungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (2) einen Lagerblock (7) aufweist.
  4. Öffnungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (2) ein federndes Element (25) aufweist.
  5. Öffnungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (2) ein Befestigungselement (30) aufweist.
  6. Öffnungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (2) mindestens ein die Schwenkbarkeit begrenzendes Element (17) aufweist.
  7. Öffnungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (2) eine Abdichtung aufweist.
  8. Öffnungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerring (5) eine Ausnehmung (16) aufweist.
  9. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerring (5) mindestens eine Aufnahme (33) aufweist.
  10. Öffnungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (7) einen Zapfen (20) aufweist.
  11. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 3 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (7) eine Aufnahme (23) aufweist.
  12. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 3, 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (7) eine zweite Aufnahme (24) aufweist.
  13. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 3 und 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (7) mindestens eine Führung (22) aufweist.
  14. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 3 und 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (7) mindestens eine Backe (8) aufweist.
  15. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 3 und 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (7) mindestens einen Bolzen (10) aufweist.
  16. Öffnungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastarm (3) eine Rolle (11) aufweist.
  17. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 1 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastarm (3) schwenkbar am Lagerblock (7) befestigbar ist.
  18. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 1, 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastarm (3) an seinem am Lagerblock (7) befestigbaren Ende ein Kopplungsglied (29) aufweist.
  19. Öffnungsvorrichtung (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungsglied (29) die Form eines Fortsatzes (28) aufweist.
  20. Öffnungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftarm (4) eine Handhabe (13) aufweist.
  21. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 1 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftarm (4) schwenkbar am Lagerblock (7) befestigbar ist.
  22. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 1, 20 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftarm (4) an seinem am Lagerblock (7) befestigbaren Ende ein Kopplungsglied (28) aufweist.
  23. Öffnungsvorrichtung (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungsglied (28) die Form eines Fortsatzes (28) aufweist.
  24. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 19 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fortsätze (28, 29) komplementär zueinander ausgebildet sind.
  25. Öffnungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftarm (4) an seinem am Lagerblock (7) befestigbaren Ende einen zweiten Fortsatz (32) aufweist.
  26. Öffnungsvorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung ein Kunststoffelement (35) aufweist.
  27. Öffnungsvorrichtung (1) nach Anspruch 7 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung einen O-Ring (27) aufweist.
  28. Öffnungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsvorrichtung (1) ohne Umbau unabhängig von der Öffnungsrichtung der Schließeinheit (14) verwendbar ist.
DE102006047562.3A 2006-10-07 2006-10-07 Öffnungsvorrichtung für eine Schließeinheit, wie eine Tür, insbesondere eine Schiebetür, ein Schott oder ähnliches Expired - Fee Related DE102006047562B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006047562.3A DE102006047562B4 (de) 2006-10-07 2006-10-07 Öffnungsvorrichtung für eine Schließeinheit, wie eine Tür, insbesondere eine Schiebetür, ein Schott oder ähnliches
PCT/EP2007/008651 WO2008040553A1 (de) 2006-10-07 2007-10-05 Öffnungsvorrichtung für eine schliesseinheit
US12/443,658 US8226132B2 (en) 2006-10-07 2007-10-05 Opening means for a closing unit
GB0904433A GB2454847B (en) 2006-10-07 2007-10-05 Opening means for a closing unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006047562.3A DE102006047562B4 (de) 2006-10-07 2006-10-07 Öffnungsvorrichtung für eine Schließeinheit, wie eine Tür, insbesondere eine Schiebetür, ein Schott oder ähnliches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006047562A1 true DE102006047562A1 (de) 2008-04-10
DE102006047562B4 DE102006047562B4 (de) 2015-06-03

Family

ID=39047729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006047562.3A Expired - Fee Related DE102006047562B4 (de) 2006-10-07 2006-10-07 Öffnungsvorrichtung für eine Schließeinheit, wie eine Tür, insbesondere eine Schiebetür, ein Schott oder ähnliches

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8226132B2 (de)
DE (1) DE102006047562B4 (de)
GB (1) GB2454847B (de)
WO (1) WO2008040553A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800010701A1 (it) * 2018-11-29 2020-05-29 M T H S R L Dispositivo per l'apertura di porte scorrevoli termoisolanti.
WO2020123643A1 (en) * 2018-12-12 2020-06-18 ASSA ABLOY Accessories and Door Controls Group, Inc. Door open assist

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015669A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Kiekert Ag Aussteller für Kraftfahrzeugtüren und -klappen

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1566689A (en) * 1925-12-22 Side-door operating and holding mechanism
US418462A (en) * 1889-12-31 Door-check
US1081294A (en) * 1913-12-16 William W Darrow Mechanism for opening doors of freight-cars.
US399423A (en) * 1889-03-12 Paul l
US386343A (en) * 1888-07-17 Transom-lifter
US1672507A (en) * 1928-06-05 treptovy
US1232302A (en) * 1915-07-06 1917-07-03 Albert J B Harris Door locking and operating mechanism.
US1256934A (en) * 1917-06-21 1918-02-19 Herman Daniel Sorg Door-latch.
US1649626A (en) * 1923-10-26 1927-11-15 Railway Metal Products Company Sliding-door opening and closing mechanism
US1571899A (en) * 1923-12-31 1926-02-02 Miner Inc W H Door operating and locking device
US1573063A (en) * 1924-01-07 1926-02-16 Miner Inc W H Door operating and locking device
US1654180A (en) * 1925-08-06 1927-12-27 Camel Co Door operating and sealing mechanism
US2002304A (en) * 1933-08-07 1935-05-21 Allen E Ostrander Refrigerator car doorlock
US2295827A (en) * 1941-04-21 1942-09-15 Union Asbestos & Rubber Co Hatch cover lifter
US2381966A (en) * 1942-06-23 1945-08-14 Bishop William Henry Panel and control mechanism therefor
US2405887A (en) * 1944-09-05 1946-08-13 Hoffman Carl Refrigerator door opener
US2511425A (en) * 1946-08-02 1950-06-13 Youngstown Steel Door Co Car door fastener
US2481590A (en) * 1947-06-20 1949-09-13 Miner Inc W H Mechanism for forcing sliding doors open and closed
FR2237488A5 (en) * 1973-07-09 1975-02-07 Costa Sandro Internal handle for sliding cold store door - fits flush when not in use to allow complete opening
US5469661A (en) * 1994-08-31 1995-11-28 Kason Industries, Inc. Sliding door foot treadle
US5882053A (en) * 1996-06-14 1999-03-16 Donnelly Corporation Vehicle door/tailgate assembly with centering feature
DE20305108U1 (de) * 2003-03-31 2003-07-17 Rahrbach GmbH, 42579 Heiligenhaus Abdrücker für die Innenseite einer Schiebetür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800010701A1 (it) * 2018-11-29 2020-05-29 M T H S R L Dispositivo per l'apertura di porte scorrevoli termoisolanti.
EP3660246A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-03 M.T.H. S.r.l. Vorrichtung zum öffnen von thermisch isolierenden schiebetüren
WO2020123643A1 (en) * 2018-12-12 2020-06-18 ASSA ABLOY Accessories and Door Controls Group, Inc. Door open assist
US11421443B2 (en) 2018-12-12 2022-08-23 ASSA ABLOY Accessories and Door Controls Group, Inc. Door open assist

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006047562B4 (de) 2015-06-03
GB2454847A (en) 2009-05-27
US8226132B2 (en) 2012-07-24
US20090320376A1 (en) 2009-12-31
GB2454847B (en) 2011-06-29
GB0904433D0 (en) 2009-04-29
WO2008040553A1 (de) 2008-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108574B4 (de) Spannklauen zur Anbringung an einer Gleitschiene eines Operationstisches
EP2586944B1 (de) Scharnier mit Verstellelementen und Verstellkrone für diese Verstellelemente
DE102010062565B4 (de) Winkelverstellbarer Handgriff für ein Handwerkzeug
AT503839A1 (de) Möbelscharnier
DE3316834A1 (de) Betaetigungsdorn fuer den tuerverschluss eines schaltschrankes
DE202007014082U1 (de) Kompressionsverschluss
DE102006047562B4 (de) Öffnungsvorrichtung für eine Schließeinheit, wie eine Tür, insbesondere eine Schiebetür, ein Schott oder ähnliches
DE102019118758B3 (de) Scharnier und System zum lösbaren Verbinden einer Tür mit einem Rahmen
DE202004012138U1 (de) Stempelkopflagerung zwischen Kappe und Stempel eines Schildausbaugestells
DE102012013568A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE2951588C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Scharnierlappen an Zargen für Türen
EP1936083B1 (de) Stützvorrichtung für ein Scharnier einer Schließeinheit
DE202006010505U1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl.
DE202006009972U1 (de) Band für Fenster, Türen o.dgl.
EP2578985B1 (de) Vorderschaftbefestigungsvorrichtung für eine Handfeuerwaffe
DE10152784A1 (de) Scharnier, insbesondere für Türen von Kraftfahrzeugen
WO2009125357A1 (de) Gelenkband
EP1887151B1 (de) Gelenkhalterung
DE102015223161A1 (de) Anschlagpunkt mit beweglicher Kippachse
DE102014224974B3 (de) Gegenlageranordnung eines Scharniers eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
AT394428B (de) Gliederkette fuer rohrflanschverbindungen
EP4045744B1 (de) Beschlaganordnung
EP3565773B1 (de) Klappbarer kettenkratzer
DE202010001441U1 (de) Justiersystem für Bauelemente
DE102006025215B4 (de) Kraftfahrzeugscharnier für Türen und Klappen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: OSTRIGA WIRTHS UND VORWERK PATENTANWAELTE PART, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OSTRIGA, SONNET, WIRTHS & VORWE, DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: OSTRIGA WIRTHS UND VORWERK PATENTANWAELTE PART, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OSTRIGA, SONNET, WIRTHS & VORWE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee