DE102006044472A1 - Geldanamycin-Derivate - Google Patents

Geldanamycin-Derivate Download PDF

Info

Publication number
DE102006044472A1
DE102006044472A1 DE200610044472 DE102006044472A DE102006044472A1 DE 102006044472 A1 DE102006044472 A1 DE 102006044472A1 DE 200610044472 DE200610044472 DE 200610044472 DE 102006044472 A DE102006044472 A DE 102006044472A DE 102006044472 A1 DE102006044472 A1 DE 102006044472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
heteroaryl
compounds
aryl
alkynyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610044472
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Discovery Partners International GmbH
Original Assignee
Discovery Partners International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Discovery Partners International GmbH filed Critical Discovery Partners International GmbH
Priority to DE200610044472 priority Critical patent/DE102006044472A1/de
Priority to PCT/EP2007/060032 priority patent/WO2008034895A2/en
Publication of DE102006044472A1 publication Critical patent/DE102006044472A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D225/00Heterocyclic compounds containing rings of more than seven members having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D225/04Heterocyclic compounds containing rings of more than seven members having one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D225/06Heterocyclic compounds containing rings of more than seven members having one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft neue Geldanamycin-Derivate der Formel I oder II $F1 Arzneimittel, die diese oder deren Salze enthalten, und die Verwendung der Geldanamycin-Derivate zur Behandlung von Erkrankungen, insbesondere Tumorerkrankungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft neue Geldanamycin-Derivate, pharmazeutische Zusammensetzungen und Arzneimittel, die diese oder deren Salze enthalten, und die Verwendung der Geldanamycin-Derivate zur Behandlung von Erkrankungen, insbesondere Tumorerkrankungen.
  • Geldanamycin-Derivate, die als starke Inhibitoren des molekularen Chaperons HSP90 (hegt shock Protein 90) wirken, sind potenzielle Kandidaten für eine neue Klasse von Antitumor-Medikamenten, entweder in Mono- oder auch in Kombinationstherapie mit anderen Zytostatika. Die ersten Substanzen mit diesem Wirkmechanismus (17-AAG und 17-DMAG) befinden sich bereits in der klinischen Phase I und II. In vorliegenden Erfindung werden neuartige semisynthetische Geldanamycin-Derivate beschrieben, mit hoher Affinität zu HSP90, verminderter Lebertoxizität und verbesserten pharmakologischen Eigenschaften wie z.B. Wasserlöslichkeit. Darüber hinaus sind Geldanamycin-Derivate Kandidaten für eine verbesserte Therapie von Pilzinfektionen und Erkrankungen durch Parasiten.
  • Geldanamycin ist ein Naturstoff mit einem ansacyclischen chinoiden Grundgerüst, der 1970 erstmals beschrieben worden ist ( US-Patent 3595955 ) und durch Fermentation des Bodenbakteriums Streptomyces hygroscopicus hergestellt werden kann. Geldanamycin zeigt zytostatische Aktivität in mehreren Tumor-Zellinien (Supko, J. G. et al., Cancer Chemother. Pharmacol. 1995, 36, 305) sowie auch in verschiedenen Maus Xenografts (Schulte, T. W. et al., Cancer Chemother. Pharmacol 1998, 42, 273; Webb, C. P. et al., Cancer Res. 2000, 2, 342). Es konnte gezeigt werden, dass die antiproliferative Wirkung der Geldanamycine und verwandter Strukturen auf die Inhibition von HSP90 (hegt shock Protein 90) zurück geht Whitesell, L. et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 1994, 91, 8324; Stebbins, C. E. et al., (Cell 1997, 89, 237). HSP90 ist ein ubiquitäres Chaperon Protein, das für die Faltung, Aktivierung und den Zusammenbau einer großen Anzahl von Proteinen benötigt wird, darunter auch Schlüsselmoleküle der Signaltransduktion, der Zellzykluskontrolle und der Transcriptionskontrolle. Einige dieser Proteine spielen eine wichtige Rolle bei der Tumorentstehung, wie z.B. p53, Cdk4, Raf-1 Kinase, ErbB2 u. a.
  • Bei der Behandlung von Pilzerkrankungen durch antifungische Wirkstoffe, z.B. aus der Klasse der Azole, stellen Resistenzentwicklungen ein großes medizinisches Problem dar. Es wurde gezeigt, dass HSP90 bei der Entstehung von Resistenzen eine wichtige Rolle spielt, indem es durch seine Chaperon Funktion die Entstehung von genetischer Diversität in Reaktion auf Stressfaktoren erleichtert (Heitman, J., Science 2005, 309, 2175). Die Inhibition von HSP90, z.B. durch Geldanamycin oder Radicicol, kann die Entstehung von Resistenzen verhindern und die Sensitivität der pathogenen Pilze gegen antifungische Wirkstoffe erhöhen (Cowen, L. E. und Lindquist, S., Science 2005, 309, 2185). Geldanamycinderivate können daher auch in der Kombination mit anderen Fungiziden als Fungizid im Pflanzenschutz eingesetz werden.
  • Ein verwandter Mechanismus kann bei der synergistischen Wirkung von HSP90-Inhibitoren (z.B. Geldanamycin) mit Cyclosporin A gegen den Malariaerreger Plasmodium falciparum eine Rolle spielen (Kumar, R., et al., Mol Biochem Parasitol. 2005, 141, 29).
  • Figure 00020001
  • Zwei Geldanamycin-Derivate (17-AAG und 17-DMAG) befinden sich zur Zeit in klinischer Entwicklung zur Behandlung von Tumorerkrankungen, z.B. Hodgkins Lymphome, Melanome, Multiple Myelome, solide Tumore u. a. Tumorerkrankungen. Dabei können diese Substanzen entweder in Monotherapie oder in Kombination mit anderen cytotoxischen Arzneimitteln wie z.B. anderen HSP90 Inhibitoren, Microtubulin stabilisierenden Substanzen, Interkalierenden Stoffen, DNA verlinkende Substanzen, Alkylierende Substanzen, Antimetabolite, Angiogenese Inhibitoren, Topoisomerse Inhibitoren, Nukleosid Analoga und Tyrosin Kinase Inhibitoren verwendet werden.
  • Ein Antikörper gegen HSP90 in Kombination mit Amphotericin B ist in der klinischen Prüfung gegen systemische Candida Infektionen (Matthews, R. C., und Burnie, J. P., Curr Mol Med. 2005, 5, 403).
  • Überraschenderweise wurde gefunden, dass Geldanamycin-Derivate, die insbesondere am Chinonring derivatisiert sind, potente Arzneimittel darstellen. Diese Derivate weisen überraschenderweise zum Teil höhere Wirksamkeiten auf als die in klinischen Untersuchungen befindlichen Derivate. Außerdem weisen die erfindungsgemäßen Geldanamycinderivate eine höhere Wasserlöslichkeit und verminderte Lebertoxizität auf.
  • Die Erfindung betrifft neue Geldanamycin-Derivate der allgemeinen Formel I oder II:
    Figure 00030001
    wobei
    R1 = H; OH; OR11; NH2, NHR11; NR11R12; SR11; N3; F; Cl; Br; I; NHCOOR11, NHCONR11R12, NHCONHOR11; NHCH2CH2OPO(OH)2; NHCH2CH2OSO3H; NHCH2CH2C=NH(NH2); NHpyranose; NHfuranose;
    R11 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS11 substituiert sein kann;
    R12 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS12 substituiert sein kann;
    oder
    R1, R12 bilden zusammen ein 3, 4, 5, 6, 7 gliedriges substituiertes oder unsubstituiertes Ringsystem, deren Kohlenstoffatome durch ein, zwei, drei oder vier O, S, N Atome substituiert sein können;
    R2 = H; OH; OR21; OCOR21; OCONH2, OCONR21R22, NH2; NR21R22; NHCONH2; NHCSNH2
    R21 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS21 substituiert sein kann;
    R22 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS22 substituiert sein kann;
    R2a = H; C1-C8-Alkyl; COR2a1; CONHOH; CONHOR2a1; CONH2; CONR2a1R2a2
    R2a1 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS2a1 substituiert sein kann;;
    R2a2 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS2a2 substituiert sein kann;;
    R2b = H, C1-C8-Alkyl; COR2b1
    R2b1 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS2b1 substituiert sein kann;;
    R3 = H; F; Cl; Br; I; CN; N3; SCN; -CH2-OH; -CH2NH2; -CH2NHR31; CH2NR31R32; SR; NHR; NR31R32
    R31 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS31 substituiert sein kann;;
    R32 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS32 substituiert sein kann;;
    R4 = H; C1-C8-Alkyl; CO-C1-C8-Alkyl;
    R5 = OCONH2; -O-CO-CO-NH2; -O-CO-CO-NH-OH; OCS-NH2; -OSO2-NH2; OCONHOH
    R6 = H; OH; OCH3; OCOR61
    R61 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS61 substituiert sein kann;
    R7 = H; -OH; OCH3; OCOR71
    R71 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS71 substituiert sein kann;;
    oder
    R6, R7 steht zusammen für O; =NOH; =NOR; =NNH2; =NNR61R71
    RS11, RS12, RS21, RS22, RS2a1, RS2a2, RS2b1, RS31, RS32, RS61, RS71 bedeuten für jede optionale Substitution unabhängig voneinander C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Alkinyl, Aryl, F, Cl, Br, I, Trifluormethoxy, C2-C4-Alkoxy, Cycloalkoxy, Heterocycloalkoxy, C1-C4-Akanoyl, C1-C4-Alkanoyloxy, OH, NH2, NHC1-C4-alkyl, N(C1-C4-Alkyl)2, CF3, CN, N3, SC1-C4-Alkyl, SH, COOH, COOC1-C4-Alkyl, CONH2, C1-C4-Alkylthiono, Arylthiono, C1-C4-Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, Sulfonamido;
    X = S; O; H,H
    ---- steht für eine Doppelbindung oder eine gesättigte Bindung
    und deren Stereoisomere, Tautomere, Hydrate und deren physiologisch verträglichen Salze, bedeutet.
  • Bevorzugt sind Verbindungen der Formel I.
  • Besonders bevorzugt sind die Stereoisiomere der Formeln Ia und IIa, insbesondere die der Formel Ia.
  • Figure 00060001
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen wie oben angegeben, wobei der Rest R1 die Bedeutung H, OCH3, ethylamin, propylamin, butylamin, pentylamin, hexylamin, heptylamin, ocytylamin, allylamin, β-hydroxyethylamin, β-chlorethylamin, β-fluorethylamin, γ-hydroxypropylamin, γ-chlorpropylamin, γ-fluorpropylamin, dimethylaminoethylamin, diethylaminoethylamin, dimethylaminopropylamin, diethylaminopropylamin, pyrrolidinoethylamin, piperidinoethylamin, morpholinoethylamin, azetidinoethylamin annimmt.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen wie oben angegeben, wobei der Rest R2 die Bedeutung OH oder R2a und R2b die Bedeutung H annimmt.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen wie oben angegeben, wobei der Rest R3 die Bedeutung H annimmt.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen wie oben angegeben, wobei der Rest R4 die Bedeutung H annimmt.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen wie oben angegeben, wobei der Rest R5 die Bedeutung OCONH2 annimmt.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen wie oben angegeben, wobei der Rest R6 die Bedeutung H annimmt.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen wie oben angegeben, wobei der Rest R7 die Bedeutung OH annimmt.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen wie oben angegeben, bei denen X die Bedeutung O annimmt.
  • Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen wie oben angegeben, bei denen ---- eine Doppelbindung bedeutet.
  • Ganz besonders bevorzugt sind die Verbindungen, deren Stereoisomere, Tautomere und deren physiologisch verträglichen Salze ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Verbindungen der Beispiele und den Verbindungen, die Kombinationen der verschiedenen Substituenten der Verbindungen dieser Beispiele aufweisen.
  • Bevorzugt sind außerdem Arzneimittel enthaltend obige Verbindungen der Formel I oder II neben den üblichen Träger und Hilfsstoffen.
  • Bevorzugt sind auch die oben genannten Arzneimittel in Kombination mit weitere Wirkstoffen zur Tumorbehandlung.
  • Diese erfindungsgemäßen Verbindungen werden verwendet zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Tumoren, insbesondere von solchen, die durch die Inhibierung von HSP90 behandelt werden können.
  • Diese erfindungsgemäßen Verbindungen werden außerdem verwendet zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Arzneimitteln zur Behandlung von Pilzinfektionen.
  • Diese erfindungsgemäßen Verbindungen werden allein oder in Kombination mit weiteren Therapeutika zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet zur Behandlung von Erkrankungen durch Parasiten, insbesondere zur Behandlung von Malaria.
  • Diese erfindungsgemäßen Verbindungen werden zur Herstellung von Fungiziden verwendet.
  • In der Beschreibung und den Ansprüchen gelten für die einzelnen Substituenten folgende Definitionen:
    Der Term „Alkyl" für sich oder als Teil eines anderen Substituenten bedeutet ein lineares oder verzweigtes Alkylketten-Radikal der jeweils angegebenen Länge. So bedeutet C1-4-Alkyl z.B. Methyl, Ethyl, 1-Propyl, 2-Propyl, 2-Methyl-2-propyl, 2-Methyl-1-propyl, 1-Butyl, 2-Butyl, C1-6-Alkyl z.B. C1-4-Alkyl, Pentyl, 1-Pentyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, 1-Hexyl, 2-Hexyl, 3-Hexyl, 4-Methyl-1-pentyl oder 3,3-Dimethyl-butyl.
  • Der Term „Alkenyl" für sich oder als Teil eines anderen Substituenten bedeutet ein lineares oder verzweigtes Alkylketten-Radikal mit eine oder mehreren C=C-Doppelbindungen der jeweils angegebenen Länge, wobei mehrere Doppelbindungen bevorzugt konjugiert sind. So bedeutet C2-6-Alkenyl z.B. Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 1,3-Butdienyl, 2,4-Butdienyl, 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 1,3-Pentdienyl, 2,4-Pentdienyl, 1,4-Pentdienyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 1,3-Hediexyl, 4-Methyl-1-pentenyl oder 3,3-Dimethyl-butenyl.
  • Der Term „Alkinyl" für sich oder als Teil eines anderen Substituenten bedeutet ein lineares oder verzweigtes Alkylketten-Radikal mit eine oder mehreren C-C-Dreifachbindungen der jeweils angegebenen Länge, wobei auch zusätzliche Doppelbindungen vorliegen können. So bedeutet C2-6-Alkinyl z.B. Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 2-Methyl-2-propinyl, 2-Methyl-1-propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 1,4-Pentdiinyl, 1-Pentin-4-enyl, 1-Hexinyl, 2-Hexinyl, 1,3-Hexdiinyl, 4-Methyl-1-pentinyl oder 3,3-Dimethyl-butinyl.
  • Der Term „Halogen" steht für Fluor, Chlor, Brom, Jod, bevorzugt Brom und Chlor.
  • Der Term „NRxRy" stehen auch für eine Dialkylaminogruppe, wobei die beiden Alkylgruppen zusammen mit dem N auch einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden können.
  • Der Term „Cycloalkyl" für sich oder als Teil eines anderen Substituenten beinhaltet gesättigte, cyclische Kohlenwasserstoffgruppen, mit 3 bis 8 C-Atomen wie z.B. Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, 4-Methyl-cyclohexyl, Cyclohexylmethylen, Cycloheptyl oder Cyclooctyl.
  • Der Term „Heterocycloalkyl" für sich oder als Teil eines anderen Substituenten beinhaltet Cycloalkylgruppen worin bis zu zwei CH2-Gruppen durch Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatome ersetzt sein können und eine weitere CH2-gruppe durch eine Carbonylfunktion ersetzt sein kann, z.B. Pyrrolidin, Piperidin, Morpholin oder
  • Figure 00080001
  • Der Term „Aryl" für sich oder als Teil eines anderen Substituenten beinhaltet aromatische Ringsysteme mit bis zu 3 Ringen, bei denen mindestens 1 Ringsystem aromatisch ist und die mit bis zu 3 Substituenten, bevorzugt bis zu 1 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander die Bedeutung C1-C6-Alkyl, OH, NO2, CN, CF3, OR11, SH, SR11, C1-C6-Alkylhydroxy, C1-C6-Alkyl-OR11, COOH, COOR11, CONH2, CONR11R12, CHO, CH=NO-C1-C10-Alkyl, C1-C10-Alk-1-enyl, NH2, NHR11, NR11R12, Halogen haben können, wobei die Reste R11, R12 unabhängig von einander C1-C10-Alkyl, Cycloalkyl, C1-C4-Alkyl-Cycloalkyl, bedeuten können.
  • Bevorzugte Aryle sind neben Phenyl und 1-Naphtyl und 2-Naphtyl:
  • Figure 00090001
  • Der Term „Heteroaryl" für sich oder als Teil eines anderen Substituenten beinhaltet aromatische Ringsysteme mit bis zu 3 Ringen, und bis zu 3 gleichen oder verschiedenen Heteroatomen N, S, O bei denen mindestens 1 Ringsystem aromatisch ist und die mit bis zu 3 Substituenten, bevorzugt bis zu 1 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander die Bedeutung C1-C6-Alkyl, OH, NO2, CN, CF3, OR11, SH, SR11, C1-C6-Alkylhydroxy, C1-C6-Alkyl-OR11, COOH, COOR11, CONH2, CONR11R12, CHO, CH=NO-C1-C10-Alkyl, C1-C10-Alk-1-enyl, NH2, NHR11, NR11R12, Halogen haben können, wobei die hier in der Definition angegebenen Reste R11, R12 unabhängig von einander C1-C10-Alkyl, Cycloalkyl, C1-C4-Alkyl-Cycloalkyl, bedeuten können.
  • Bevorzugte Heteroaryle sind:
  • Figure 00100001
  • Insbesondere sind 2-furyl, 3-furyl, 2-thiophenyl, 3-thiophenyl, 3-pyridinyl, 4-pyridinyl, 4-isoxazolyl, 2-N-methylpyrrolyl, und 2-pyrazinyl bevorzugt.
  • Der Term „Ringsystem" bezieht sich im Allgemeinen auf 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 gliedrige Ringe. Bevorzugt sind 5 und 6 gliedrige Ringe. Des weiteren sind Ringsysteme mit einem oder 2 anellierten Ringen bevorzugt.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formeln I und II können als solche, als deren Tautomere, als Hydrate oder falls sie acidische oder basische Gruppen aufweisen in Form ihrer Salze mit physiologisch verträglichen Basen oder Säuren vorliegen. Beispiele für solche Säuren sind: Salzsäure, Zitronensäure, Trifluoressigsäure, Weinsäure, Milchsäure, Phosphorsäure, Methansulfonsäure, Essigsäure, Ameisensäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Hydroxybernsteinsäure, Schwefelsäure, Glutarsäure, Asparaginsäure, Brenztraubensäure, Benzoesäure, Glucuronsäure, Oxasäure, Ascorbinsäure und Acetylglycin. Beispiele für Basen sind Alkaliionen, bevorzugt Na, K, Erdalkaliionen, bevorzugt Ca, Mg, Ammoniumionen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in üblicher Weise oral verabfolgt werden. Die Applikation kann auch i.v., i.m., mit Dämpfen oder Sprays durch den Nasen-Rachenraum erfolgen.
  • Die Dosierung hängt vom Alter, Zustand und Gewicht des Patienten sowie von der Applikationsart ab. In der Regel beträgt die tägliche Wirkstoffdosis pro Person zwischen etwa 0.1 μg/kg und 1 g/Kg bei oraler Gabe. Diese Dosis kann in 2 bis 4 Einzeldosen oder einmalig am Tag als Slow-release-Form gegeben werden.
  • Die neuen Verbindungen können in den gebräuchlichen galenischen Applikationsformen fest oder flüssig angewendet werden, z.B. als Tabletten, Filmtabletten, Kapseln, Pulver, Granulate, Dragees, Lösungen, oder Sprays. Diese werden in üblicher Weise hergestellt. Die Wirkstoffe können dabei mit den üblichen galenischen Hilfsmitteln wie Tablettenbindern, Füllstoffen, Konservierungsmitteln, Tablettensprengmitteln, Fließreguliermitteln, Weichmachern, Netzmitteln, Dispergiermitteln, Emulgatoren, Lösungsmitteln, Retardierungsmitteln, Antioxidantien und/oder Treibgasen verarbeitet werden. Die so erhaltenen Applikationsformen enthalten den Wirkstoff normalerweise in einer Menge von 0,1 bis 99 Gew.-%.
  • Experimenteller Teil
  • Geldanamycin ist fermentativ oder totalsynthetisch nach den bekannten Methoden zugänglich. Eine Totalsynthese ist z.B. in J. Org. Chem. (2003) 68(21) 8162–69 beschrieben. Die erfindungsgemäßen Geldanamycinderivate lassen sich entweder aus Geldanamycin oder aus bekannten Geldanamycinderivaten durch angegeben Methoden direkt oder durch Variation der angegeben Methoden herstellen. Die Produktion des Geldanamycins erfolgt z.B. durch Fermentation des Bodenbakteriums Streptomyces hygroscopicus.
  • Herstellung der Substanzen
  • Bei der Umsetzung von Geldanamycin mit Hydroxylamin oder O-Alkyl- bzw. O-Arylhydroxylaminen entstehen Geldanamycin-18-oxim Derivate. Eine nachfolgende Halogenierung ergeben die entsprechenden 19-Halogengeldanamycin-18-oxim Derivate (s. Schema 1).
  • Schema 1
    Figure 00120001
  • Die C17 Methoxygruppe des Geldanamycins lässt sich mit Nukleophilen wie z.B. Aminen zu den 17-Aminogeldanamycin Derivaten umsetzen. Die nachfolgende Reaktion mit Hydroxylamin oder O-Alkyl- bzw. O-Arylhydroxylaminen liefert die 17-Amino-17-demethoxygeldanamycin-18-oxime. Diese lassen sich ebenfalls an der C-19 Position halogenieren (s. Schema 2).
  • Schema 2
    Figure 00130001
  • Durch Oxidationsmittel wie dem Jones-Reagenz (CrO3 in Aceton) lässt sich Geldanamycin zum 11-Oxogeldanamycin oxidieren. Dieses kann durch die nachfolgende Kondensation mit Hydroxylamin, O-Alkyl- bzw. O-Arylhydroxylaminen zu Geldanamycin-11,18-dioximen umgesetzt werden, welches dann wiederum an C-19 halogeniert werden kann (s. Schema 3).
  • Schema 3
    Figure 00140001
  • Durch die Reaktion mit Hydrazinhydrat und der nachfolgenden Oxidation mit MnO2 läßt sich Geldanamycin in sehr guten Ausbeuten in Herbimycin B (17-Demethoxygeldanamycin) überführen. Die weitere Umsetzung von Herbimycin B mit Hydroxylamin oder O-Alkyl- bzw. O-Arylhydroxylaminen ergeben die Herbimycin B-18-oxime, die durch nachfolgende Halogenierung in die 19-Halogenherbimycin B 18-oxim Derivaten umgesetzt werden können (s. Schema 4).
  • Schema 4
    Figure 00150001
  • Geldanamycin und 17-Amino-17-demethoxygeldanamycine ergeben mit Semicarbazid hydrochlorid Geldanamycin-18-semicarbazone bzw. 17-Amino-17-demethoxygeldanamycin-18-semicarbazone (s. Schema 5).
  • Schema 5
    Figure 00150002
  • Beispiele Verbindung 1: Geldanamycin-18-oxim
    Figure 00160001
  • Hydroxylaminhydrochlorid (700 mg, 10 mmol) und Kaliumcarbonat (700 mg, 5 mmol) werden bei Raumtemperatur 90 min in 10 ml Ethanol/Wasser (4:1) gerührt. Die so bereitete Hydroxylaminlösung wird bei Raumtemperatur zu einer Suspension von Geldanamycin (560 mg, 1 mmol) in 10 ml Ethanol zugegeben und anschließend 52 h bei 60°C gerührt. Das Reaktionsprodukt wird mit 100 ml Dichlormethan verdünnt und mit Wasser und gesättigter Ammoniumchlorid-Lösung gewaschen. Die Dichlormethan Phase wird nach dem Trocknen eingeengt wobei Geldanamycin-18-oxim als gelber Feststoff erhalten werden (568 mg, 98.0% Ausbeute).
    (–)-ESI-MS: m/z = 574 [M – H]; UV-Vis (CH3CN/H2O): λmax = 222, 334, 526 nm.
  • Verbindung 2: 17-Demethoxy-17-(2-hydroxyethylamino)geldanamycin-18-oxim
    Figure 00160002
  • 17-Demethoxy-17-(dimethylaminoethylamino)geldanamycin (300 mg, 0.5 mmol) und Hydroxylaminhydrochlorid (210 mg, 3 mmol) werden in 5 ml trockenem Pyridin suspendiert. Das Gemisch wird zunächst 1 h bei Raumtemperatur und dann 18 h bei 60°C gerührt. Das Reaktionsprodukt wird dann zwischen 60 ml Dichlormethan und 100 ml 0.5 M Salzsäure verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt, die wässerige Phase erneut mit 20 ml Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten Dichlormethan Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Eine Trennung über Sephadex LH-20 mit Methanol ergeben 17-Demethoxy-17-(2-hydroxyethylamino)geldanamycin-18-oxim als tiefroten Feststoff (182 mg, 47.0% Ausbeute). (–)-ESI-MS: m/z = 603 [M – H]; UV-Vis (CH3CN/H2O): λmax = 248, 334, 488 nm.
  • Verbindung 3: 17-Demethoxy-17-(2-dimethylaminoethylamino)geldanamycin-18-oxim
    Figure 00170001
  • 17-Demethoxy-17-(2-dimethylaminoethylamino)geldanamycin (385 mg, 0.60 mmol) und Hydroxylaminhydrochlorid (420 mg, 6 mmol) werden in 5 ml trockenem Pyridin suspendiert. Das Gemisch wird 16 h bei 60°C gerührt. Das Reaktionsgemisch wird anschließend zwischen 60 ml Dichlormethan und 100 ml Wasser verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt und die wässerige Phase mit 20 ml Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten Dichlormethan Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Nach der Trennung über Sephadex LH-20 mit Methanol werden 17-Demethoxy-17-(2-dimethylamino-ethylamino)geldanamycin als tiefroter Feststoffe erhalten (45 mg, 12.0% Ausbeute). (–)-ESI-MS: m/z = 630 [M – H]; UV-Vis (CH3CN/H2O): λmax = 246, 334, 488 nm.
  • Verbindung 4: 17-Demethoxy-17-aminogeldanamycin-18-semicarbazon
    Figure 00170002
  • 17-Amino-17-demethoxygeldanamycin (115 mg, 0.21 mmol) und Semicarbazid hydrochlorid (111 mg, 1.0 mmol) werden unter Argon in 5 ml Pyridin gelöst und 17 h bei 60°C gerührt. Das Reaktionsprodukt wird anschließend zwischen 50 ml Dichlormethan und 50 ml 1 M Salzsäure Lösung verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Die Reinigung an Sephadex LH-20 mit Methanol liefert 17-Demethoxy-17-aminogeldanamycin-18-semicarbazon (82 mg, 64.5% Ausbeute).
    (–)-ESI-MS: m/z = 601 [M – H]; UV-Vis (CH3CN/H2O): λmax = 242, 368, 488 nm.
  • Die nachfolgend aufgeführten Geldanamycin Derivate 5–16 werden nach analoger Vorschrift wie für die Verbindungen 1–4 beschrieben hergestellt:
    Figure 00180001
    Verbindung R1 R2 (–)-ESI-MS (m/z)[M – H] UV-Vis (CH3CN/H2O) λmax Ausbeute % d.Th.
    5 -NH2 -OH 559 218, 334, 488 58.6
    6 -NHCH3 -OH 573 246, 334, 488 71.5
    7 -NHCH2CH2F -OH 605 246, 336, 488 23.4
    8 -NHCH2CH=CH2 -OH 599 246, 336, 488 10.1
    9 -NHCH2CH2CH2OH -OH 617 246, 334, 488 56.0
    10 -NH2 -OCH3 573 228, 342, 488 5.8
    11 -OCH3 -OCH3 588 256, 344 57.1
    12 -NHCH2CH=CH2 -OCH3 613 246, 344, 488 35.0
    13 -OH -NHCONH2 602 240, 368 18.2
    14 -OCH3 -NHCONH2 616 228, 256, 374 20.3
    15 -NHCH2CH=CH2 -NHCONH2 641 228, 248, 372, 488 12.5
    16 -OH -NHCSNH2 618 214, 252, 400 8.2
  • Beispiel A: Biologische Aktivität der neuen Geldanamycinderivate
  • Um die biologische Aktivität der neuen semisynthetischen Geldanamycinderivate zu messen, wurde ein Kompetitionsassay etabliert, der die Bindung von biotinyliertem Geldanamycin an die ATP-Bindungsstelle von HSP90 in ein Messsignal umsetzt. Geldanamycinderivate oder unmarkiertes Geldanamycin konkurrieren mit dem biotinylierten Geldanamycin um die Bindung und reduzieren das Signal. Daraus wird mittels entsprechender Kontrollansätze eine prozentuale Inhibition und ein IC50-Wert errechnet. Der IC50-Wert ist ein Maß für die Bindungsstärke der Derivate an das HSP90 und damit für die biologische Wirkung (z.B. HSP90-Inhibition).
  • Der Bindungsassay benutzt HTRF als Messsignal (HTRF = homogenous time resolved fluorescence): ein mit Europiumkryptat markierter anti-His-Antikörper bindet an humanes rekombinantes His-HSP90-alpha (Komplex-1); biotinyliertes Geldanamycin bindet an Streptavidin-markiertes Allophycocyanin (Komplex-2). Die Reaktion von Komplex-2 mit Komplex-1 resultiert nach Anregung der Europiumfluoreszenz durch Fluoreszenzresonanz-Energietransfer auf das Allophycocyanin ein Messsignal, welches ein Maß für die Bindung ist.
  • Der Assay basiert auf einem publizierten Assay von V. Zhou et al. (Anal. Biochem. 2004, 331, 349–357) der mit einigen Modifikationen etabliert wurde: Konzentration der Komponenten im Assay: 50 mM Hepes pH 7.3, 50 mM NaCl, 100 mM KF, 1 mM EDTA, 1 mM DTT, 0.1% Triton-X-100, 1 nM anti-his-Antikörper-EuK, 40 nM HSP90, 40 nM Streptavidin-Allophycocyanin, 40 nM biotinyliertes Geldanamycin. Die Inkubation erfolgte in einer Mikrotestplatte bei Raumtemperatur für 20 Stunden.
  • Folgende Inhibitionswerte ausgewählter Geldanamycinderivate wurden mit dem oben beschriebenen HSP90 Assay erhalten:
    Verb.-Nr. Name IC50 HSP90 [nM]
    Standard Geldanamycin 20
    Standard 17-Allylamino-17-demethoxygeldanamycin [17-AAG] 26
    Standard 17-Demethoxy-17-(2-dimethylaminoethylamino)geldanamycin [17-DMAG] 18
    1 Geldanamycin-18-oxim 19
    2 17-Demethoxy-17-(2-hydroxyethylamino)geldanamycin-18-oxim 12
    3 17-Demethoxy-17-(2-dimethylaminoethylamino)geldanamycin-18-oxim [17-DMAG-18-oxim] 15
    4 17-Amino-17-demethoxygeldanamycin-18-semicarbazon 57
    5 17-Amino-17-demethoxygeldanamycin-18-oxim 49
    6 17-Demethoxy-17-methylaminogeldanamycin-18-oxim 16
    8 17-Allylamino-17-demethoxygeldanamycin-18-oxim [17-AAG-18-oxim] 21
    9 17-Demethoxy-17-(3-hydroxypropylamino)geldanamycin-18-oxim 15
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen eine sehr starke HSP90 Bindung. Die 18-oxime von Geldanamycin, 17-AAG und 17-DMAG zeigen sogar eine bessere HSP90 Bindung wie die entsprechenden Standardverbindungen.
  • Beispiel B Wasserlöslichkeit
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen eine erheblich verbesserte Wasserlöslichkeit. So ist z.B. 17-DMAG × HCl nur mit etwa 10 mg/ml in wässrigen Lösungen löslich, das 17-DMAG-18-oxim × HCl (Verbindung 3) hingegen mit über 20 mg/ml. Während Verbindung 2 nur mit etwa 1 mg/ml im Wasser löslich ist, so ist das Na-Salz von Verbindung 3 mit 5 mg/ml löslich. Die Wasserlöslichkeit korreliert mit der oralen Bioverfügbarkeit.
  • Beispiel C Lebertoxizität
  • Für die erfindungsgemäßen Verbindungen wird eine erheblich verringerte Lebertoxizität erwartet. Dies kann direkt aus der reduzierten Reaktivität abgeleitet werden, die in vitro direkt zu beobachten ist. Geldanamycin selbst reagiert sehr schnell mit Nucleophilen, z.B. auch mit NH2-Gruppen oder SH-Gruppen in körpereigenen Proteinen, und zeigt die höchste Lebertoxizität. Wesentlich weniger reaktiv sind 17-AAG und 17-DMAG, die jedoch immer noch bei Raumtemperatur mit Nucleophilen reagieren können und deshalb immer noch eine starke Toxizität zeigen. Hingegen völlig unreaktiv sind die von uns beschriebenen Oxime, die auch bei Temperaturen um 80°C keine nucleophile Substitution mehr eingehen und deshalb kaum noch hepatotoxisch wirken.

Claims (17)

  1. Verbindungen gemäß allgemeiner Formel I oder II:
    Figure 00210001
    wobei R1 = H; OH; OR11; NH2, NHR11; NR11R12; SR11; N3; F; Cl; Br; I; NHCOOR11, NHCONR11R12, NHCONHOR11; NHCH2CH2OPO(OH)2; NHCH2CH2OSO3H; NHCH2CH2C=NH(NH2); NHpyranose; NHfuranose; R11 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS11 substituiert sein kann; R12 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS12 substituiert sein kann; oder R1, R12 bilden zusammen ein 3, 4, 5, 6, 7 gliedriges substituiertes oder unsubstituiertes Ringsystem, deren Kohlenstoffatome durch ein, zwei, drei oder vier O, S, N Atome substituiert sein können; R2 = H; OH; OR21; OCOR21; OCONH2, OCONR21 R22, NH2; NR21 R22; NHCONH2; NHCSNH2 R21 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS21 substituiert sein kann; R22 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS22 substituiert sein kann; R2a = H; C1-C8-Alkyl; COR2a1; CONHOH; CONHOR2a1; CONH2; CONR2a1R2a2 R2a1 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS2a1 substituiert sein kann;; R2a2 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS2a2 substituiert sein kann;; R2b = H, C1-C8-Alkyl; COR2b1 R2b1 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS2b1 substituiert sein kann;; R3 = H; F; Cl; Br; I; CN; N3; SCN; -CH2-OH; -CH2NH2; -CH2NHR31; CH2NR31R32; SR; NHR; NR31R32 R31 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS31 substituiert sein kann;; R32 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS32 substituiert sein kann;; R4 = H; C1-C8-Alkyl; CO-C1-C8-Alkyl; R5 = OCONH2; -O-CO-CO-NH2; -O-CO-CO-NH-OH; OCS-NH2; -OSO2-NH2; OCONHOH R6 = H; OH; OCH3; OCOR61 R61 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS61 substituiert sein kann; R7 = H; -OH; OCH3; OCOR71 R71 = C1-C8-Alkyl; C2-C8-Alkenyl; C2-C8-Alkinyl; Cycloalkyl, Heterocycloalkyl, Aryl; Heteroaryl; C1-C4-Alkyl-aryl; C1-C4-Alkyl-heteroaryl; wobei jeder dieser Reste optional ein-, zwei- oder dreimal unabhängig voneinander mit RS71 substituiert sein kann;; oder R6, R7 steht zusammen für O; =NOH; =NOR; =NNH2; =NNR61R71 RS11, RS12, RS21, RS22, RS2a1, RS2a2, RS2b1, RS31, RS32, RS61, RS71 bedeuten für jede optionale Substitution unabhängig voneinander C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C2-C4-Alkinyl, Aryl, F, Cl, Br, I, Trifluormethoxy, C2-C4-Alkoxy, Cycloalkoxy, Heterocycloalkoxy, C1-C4-Akanoyl, C1-C4-Alkanoyloxy, OH, NH2, NHC1-C4-alkyl, N(C1-C4-Alkyl)2, CF3, CN, N3, SC1-C4-Alkyl, SH, COOH, COOC1-C4-Alkyl, CONH2, C1-C4-Alkylthiono, Arylthiono, C1-C4-Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, Sulfonamido; X = S; O; H,H ---- steht für eine Doppelbindung oder eine gesättigte Bindung und deren Stereoisomere, Tautomere, Hydrate und deren physiologisch verträglichen Salze, bedeutet.
  2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, wobei die Verbindungen, die Stereoisomerie von Formel Ia oder IIa, insbesondere Formel Ia
    Figure 00240001
    annehmen.
  3. Verbindungen der allgemeinen Formel I oder II gemäß Anspruch 1 oder 2, bei denen R1 die Bedeutung H, OCH3, ethylamin, propylamin, butylamin, pentylamin, hexylamin, heptylamin, ocytylamin, allylamin, β-hydroxyethylamin, β-chlorethylamin, β-fluorethylamin, γ-hydroxypropylamin, γ-chlorpropylamin, γ-fluorpropylamin, dimethylaminoethylamin, diethylaminoethylamin, dimethylaminopropylamin, diethylaminopropylamin, pyrrolidinoethylamin, piperidinoethylamin, morpholinoethylamin, azetidinoethylamin annimmt.
  4. Verbindungen der allgemeinen Formel I, II, Ia oder IIa gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei denen R2 die Bedeutung OH oder R2a und R2b die Bedeutung H annimmt.
  5. Verbindungen der allgemeinen Formel I, II, Ia oder IIa gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei denen R3 die Bedeutung H annimmt.
  6. Verbindungen der allgemeinen Formel I, II, Ia oder IIa gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei denen R4 die Bedeutung H annimmt.
  7. Verbindungen der allgemeinen Formel I, II, Ia oder IIa gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei denen R5 die Bedeutung OCONH2 annimmt.
  8. Verbindungen der allgemeinen Formel I, II, Ia oder IIa gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, bei denen R6 die Bedeutung H annimmt.
  9. Verbindungen der allgemeinen Formel I, II, Ia oder IIa gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, bei denen R7 die Bedeutung OH annimmt.
  10. Verbindungen der allgemeinen Formel I, II, Ia oder IIa gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, bei denen X die Bedeutung O annimmt.
  11. Verbindungen der allgemeinen Formel I, II, Ia oder IIa gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, bei denen ---- eine Doppelbindung bedeutet.
  12. Arzneimittel enthaltend Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 11 neben den üblichen Träger- und Hilfsstoffen.
  13. Arzneimittel nach Anspruch 12 in Kombination mit weiteren Wirkstoffen zur Tumorbehandlung.
  14. Verwendung von Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Tumoren, insbesondere von solchen, die durch die Inhibierung von HSP90 behandelt werden können.
  15. Verwendung von Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Pilzinfektionen.
  16. Verwendung von Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 allein oder in Kombination mit weiteren Therapeutika zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Erkrankungen durch Parasiten, insbesondere zur Behandlung von Malaria.
  17. Verwendung von Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Herstellung von Fungiziden.
DE200610044472 2006-09-21 2006-09-21 Geldanamycin-Derivate Withdrawn DE102006044472A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610044472 DE102006044472A1 (de) 2006-09-21 2006-09-21 Geldanamycin-Derivate
PCT/EP2007/060032 WO2008034895A2 (en) 2006-09-21 2007-09-21 Ansamycin derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610044472 DE102006044472A1 (de) 2006-09-21 2006-09-21 Geldanamycin-Derivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006044472A1 true DE102006044472A1 (de) 2008-04-03

Family

ID=39092807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610044472 Withdrawn DE102006044472A1 (de) 2006-09-21 2006-09-21 Geldanamycin-Derivate

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006044472A1 (de)
WO (1) WO2008034895A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109295125B (zh) * 2018-10-08 2020-12-18 中国科学院南海海洋研究所 安莎霉素类化合物及其制备方法与应用

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005056531A1 (en) * 2003-11-12 2005-06-23 Kosan Biosciences, Inc. 11-o-methylgeldanamycin compounds
WO2007059116A2 (en) * 2005-11-14 2007-05-24 Abraxis Bioscience, Inc. Geldanamycin derivatives and pharmaceutical compositions thereof

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008034895A3 (en) 2008-05-08
WO2008034895A2 (en) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1519724B1 (de) Fredericamycin-derivate als arzneimittel zur tumorbehandlung
EP1495003B1 (de) Fredericamycin-derivate
EP1919873A1 (de) Fredericamycin-derivate
EP1503988B1 (de) Fredericamycin-derivate
EP0738722B1 (de) 5-Amino-benzofuran-2-carbonsäurederivate
CH671958A5 (de)
EP0000220B1 (de) Dihydrouracile, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
WO2004085440A1 (de) Benzofuro-1,4-diazepin-2-on-derivate
DE3623880A1 (de) Poly-4-aminopyrrol-2-carboxamidoderivate und verfahren zu deren herstellung
DE10235639A1 (de) Neue Prodrugs von 1-Methyl-2-(4-amidinophenylaminomethyl)-benzimidazol-5-yl-carbonsäure-(N-2-pyridyl-N-2-hydroxycarbonylethyl)-amid, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
AT396362B (de) 5,5-dimethyl-3-phenylvinyl-1-aminoalkoxy-iminocyclohex-2-enderivate
DE102006044472A1 (de) Geldanamycin-Derivate
DE10201240A1 (de) Substituierte Alkyluracile und ihre Verwendung
DD270305A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzofuron-2-yl-imidozol-derivaten
WO1992010482A1 (de) Funktionalisierte vinylazole enthaltende pharmazeutische präparate, verwendung dieser vinylazole zur herstellung von arzneimitteln, vinylazole selbst sowie verfahren zu deren herstellung
EP0717044A1 (de) Thienopyridonderivate, deren Herstellung und deren Verwendung als NMDA-Rezeptor Antagonisten
EP0308792B1 (de) Azachromanderivate
CH667457A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 7-oxomitosanen.
EP0266336B1 (de) Neue 1-/ 3-(2-Dialkylaminoäthoxy)-2-thienyl/-3-phenyl-1-propanone und ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0266532A1 (de) 1,3-Disubstituierte Imidazoliumsalze
DE2237502A1 (de) Neue heterocyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE102006005936A1 (de) Fredericamycin-Derivate
DE3843481A1 (de) Substituierte 3-azabicyclo/3.1.1/heptane, ihre herstellung und ihre verwendung
DE102006005937A1 (de) Fredericamycin-Derivate
DE10248453A1 (de) Chalcomycin-Derivate

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee