DE102006041692A1 - (54) Systemprodukt E (57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Produktsystem, zur kundenindividuellen Generierung eines vitaminhaltigen Produktes zur Ergänzung der Ernährung. Nach Feststellung der individuellen Ernährungssituation wird das Produktsystem verwendet, um einfach und flexibel ein kundenindividuelles vitaminhaltiges Mehrkomponentenprodukt zu generieren, das geeignet ist die spezifische individuelle Ernährung optimal zu ergänzen. - Google Patents

(54) Systemprodukt E (57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Produktsystem, zur kundenindividuellen Generierung eines vitaminhaltigen Produktes zur Ergänzung der Ernährung. Nach Feststellung der individuellen Ernährungssituation wird das Produktsystem verwendet, um einfach und flexibel ein kundenindividuelles vitaminhaltiges Mehrkomponentenprodukt zu generieren, das geeignet ist die spezifische individuelle Ernährung optimal zu ergänzen. Download PDF

Info

Publication number
DE102006041692A1
DE102006041692A1 DE102006041692A DE102006041692A DE102006041692A1 DE 102006041692 A1 DE102006041692 A1 DE 102006041692A1 DE 102006041692 A DE102006041692 A DE 102006041692A DE 102006041692 A DE102006041692 A DE 102006041692A DE 102006041692 A1 DE102006041692 A1 DE 102006041692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
vitamin
components
component
division
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006041692A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Life Res & Dev Services GmbH
Life Research & Development Services GmbH
Original Assignee
Life Res & Dev Services GmbH
Life Research & Development Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Life Res & Dev Services GmbH, Life Research & Development Services GmbH filed Critical Life Res & Dev Services GmbH
Priority to DE102006041692A priority Critical patent/DE102006041692A1/de
Publication of DE102006041692A1 publication Critical patent/DE102006041692A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/185Vegetable proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • A23L33/155Vitamins A or D
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/175Amino acids

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Systemprodukt, mit dessen Hilfe ein kundenindividuell angepasstes und optimiertes vitaminhaltiges Produkt zur Ergänzung der Ernährung generiert werden kann; das Systemprodukt ist dadurch gekennzeichnet, dass
a. aus dem Systemprodukt nach Diagnose und/oder Feststellung der Ernährungssituation des Kunden das vitaminhaltige Produkt kundenindividuell generiert wird,
b. das Systemprodukt aus einer oder mehreren Gruppen, hier Sparten genannt, von Stoffen oder Stoffgemischen, hier als Komponenten bezeichnet, bestehen muss, wobei mindestens eine Sparte wenigstens zwei verschiedene Komponenten enthalten muss,
c. aus den Sparten durch eine spezielle Auswahl von einzelnen Komponenten des Produktsystems das endgültige kundenindividuelle Mehrkomponentenprodukt, generiert wird, wobei die Auswahl dadurch gekennzeichnet ist, dass für jede Sparte einzeln geprüft wird, ob aus dieser Sparte eine oder mehrere Komponenten für das vitaminhaltige Produkt in Frage kommen, vorzugsweise wird aus jeder Sparte genau eine Komponente gewählt,
d. die aus den Sparten des Produktsystems ausgewählten Komponenten dann das kundenindividuelle...

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Systemprodukt, mit dessen Hilfe ein kundenindividuell angepasstes und optimiertes vitaminhaltiges Produkt zur Ergänzung der Ernährung generiert werden kann; das Systemprodukt ist dadurch gekennzeichnet, dass
    • a. aus dem Systemprodukt nach Diagnose und/oder Feststellung der Ernährungssituation des Kunden das vitaminhaltige Produkt kundenindividuell generiert wird,
    • b. das Systemprodukt aus einer oder mehreren Gruppen, hier Sparten genannt, von Stoffen oder Stoffgemischen, hier als Komponenten bezeichnet, bestehen muss, wobei mindestens eine Sparte wenigstens zwei verschiedene Komponenten enthalten muss,
    • c. aus den Sparten durch eine spezielle Auswahl von einzelnen Komponenten des Produktsystems das endgültige kundenindividuelle Mehrkomponentenprodukt, generiert wird, wobei die Auswahl dadurch gekennzeichnet ist, dass für jede Sparte einzeln geprüft wird, ob aus dieser Sparte eine oder mehrere Komponenten für das vitaminhaltige Produkt in Frage kommen, vorzugsweise wird aus jeder Sparte genau eine Komponente gewählt,
    • d. die aus den Sparten des Produktsystems ausgewählten Komponenten dann das kundenindividuelle vitaminhaltige Mehrkomponentenprodukt bilden, wobei das kundenindividuelle vitaminhaltige Mehrkomponentenprodukt mindestens zwei Komponenten enthalten muss,
    • e. wenigstens ein Inhaltsstoff ein Vitamin oder/und Vitaminderivat ist und
    • f. als weitere Inhaltsstoffe Mineralien, Proteine, Proteinderivate, Enzyme oder/und Coenzyme, pflanzliche und tierische Fette oder/und Öle oder/und Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und/oder andere ernährungsphysiologisch wertvolle Stoffe und/oder Hilfsstoffe im Produktsystem enthalten sein können und
    • g. mindestens zwei Nährstoffe oder Basisstoffe individuell angepasst werden,
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Produktsystem, zur kundenindividuellen Generierung eines vitaminhaltigen Produktes zur Ergänzung der Ernährung. Nach Feststellung der individuellen Ernährungssituation wird das Produktsystem verwendet, um einfach und flexibel ein kundenindividuelles vitaminhaltiges Mehrkomponentenprodukt zu generieren, das geeignet ist die spezifische individuelle Ernährung optimal zu ergänzen.
  • Spezifische Einsatzbereiche des Produktsystems können beispielsweise eine festgestellte Fehlernährung, zum Beispiel eine vitaminarme Ernährung und/oder eine diätische Ernährung aber auch ein erhöhter Bedarf an Vitaminen oder Nährstoffen, beispielsweise bei starken sportlichen Belastungen, im Alter oder bei Erkrankungen sein.
  • Der heutige Stand der Technik ist dadurch charakterisiert, dass eine große Anzahl von verschiedenen Produkten zur Ergänzung und Verbesserung der Ernährung verfügbar ist. Bisher ist es Stand der Technik die jeweilige individuelle Ernährungssituation des Menschen mit immer mehr und spezifischeren Einzelprodukten zu verbessern. Ein großer Nachteil dieser vielen Produkte besteht jedoch darin, dass diese immer nur teilweise und unzureichend die Ernährung eines bestimmten Menschen mit seiner jeweiligen spezifischen Ernährungssituation verbessern können. Ein weiterer Nachteil besteht in den hohen Kosten die für die Entwicklung, die Produktion den Vertrieb und die Bevorratung der hohen Anzahl von Einzelprodukten anfallen.
  • Ein weiterer Nachteil bekannter Einzelprodukte ist, dass diese sehr häufig nicht gut zu kombinieren sind, da verschiedene Einzelprodukte sich zwar in einigen Nährstoffen spezifisch unterscheiden, andere Nährstoffe aber in sehr vielen Produkten enthalten sind und es bei einer Kombination dieser Einzelprodukte daher häufig zu Nährstoffeinnahmen kommt, die erheblich über den allgemeinen Empfehlungen liegen. Wenn beispielsweise mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln gleichzeitig eine ausreichende Vitaminversorgung, eine Prävention für Knochen und Gelenkschäden und eine Prävention von Gefäßerkrankungen erreicht werden soll, ist im heutigen Stand der Technik die Einnahme von mehreren unabhängigen Produkten notwendig. Dabei werden dann sehr häufig die empfohlenen Richtwerte für einzelne in allen Präparaten enthaltene Vitamine, beispielsweise Vitamin D, um ein Vielfaches überschritten.
  • Es besteht daher Bedarf an einem Produkt zur kundenindividuellen Generierung eines vitaminhaltigen Produktes zur Ergänzung der Ernährung, um einerseits eine umfassende Versorgung mit wichtigen Nährstoffen, das können sein Vitamine und Vitaminderivate, Mineralien, Proteine, Proteindrivate, Enzyme oder/und Coenzyme, pflanzliche und tierische Fette oder/und Öle oder/und Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und/oder andere ernährungsphysiologisch wertvolle Stoffe, sicherzustellen und um andererseits eine Überdosierung einzelner Nährstoffe zu vermeiden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Produktsystem zur Verfügung zu stellen, das wenigstens einen der vorher genannten Nachteile überwindet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Produktsystem zur einfachen und effizienten Generierung von kundenindividuellen Mehrkomponentenprodukten gelöst,
    welches mindestens ein Vitamin und/oder Vitaminderivat enthält,
    welches mindestens zwei Nährstoffe hat,
    welches mindestens drei unterschiedliche Komponenten hat, in denen jeweils einer oder mehrere der Nährstoffe enthalten sind, wobei
    die Nährstoffe in den Komponenten sich hinsichtlich der enthaltenen Menge und/oder des Verhältnisses zueinander oder/und in der Darreichungsform unterscheiden,
    die Komponenten unter Verwendung beliebiger, geeigneter Zusatz- und Hilfsstoffe hergestellt werden können,
    die Komponenten beispielsweise fest, flüssig oder gelartig, vorliegen können,
    entsprechend des erfundenen Verfahrens die Komponenten in einer oder mehreren Gruppen, im Folgenden Sparten genannt, aufgeteilt werden, wobei mindestens eine Sparte mehr als eine Komponente enthalten muss,
    entsprechend des erfundenen Verfahrens die Komponenten vorzugsweise so auf die jeweiligen Sparten aufgeteilt, dass sich die Sparten hinsichtlich ihrer Nährstoffbereiche unterscheiden, beispielsweise können sich die Komponenten einer Sparte hinsichtlich der Dosierung ihrer wirksamen Bestandteile und/oder hinsichtlich der Anzahl der wirksamen Bestandteile unterscheiden,
    entsprechend des erfundenen Produktsystems zur Generierung eines Mehrkomponentenproduktes die Komponenten jeweils so auf die Sparten verteilt werden, dass vorzugsweise aus jeder Sparte eine Komponente ausgewählt wird,
    die Komponenten aus den einzelnen Sparten entweder durch einen Dienstleister, beispielsweise einem Angehörigen eines medizinischen Heilberufs, einer Service-Firma, einem Berater, beispielsweise einem Ernährungsberater, einem Kosmetiker oder einem Diätassistenten, oder durch den Endverbraucher selbst ausgewählt werden,
    und
    welches aus den kundenindividuell ausgewählten Komponenten besteht, wobei
    die Komponenten separat und/oder in Mischungen von einigen oder von allen Komponenten vorliegen können.
  • Unter dem Begriff "Komponente" sind im Sinne dieser Erfindung Stoffe oder Stoffgemische zu verstehen, die einen oder mehrere Nährstoffe enthalten. Eine Komponente kann in bevorzugten Ausführungsformen einen oder mehrere Zusätze zur Optimierung der Bioverfügbarkeit, zur Verbesserung der Löslichkeit oder/und der Lösegeschwindigkeit, Stoffe die die Haltbarkeit verbessern, geschmacksverbessernde oder/und geschmacksmaskierende Stoffe, Stoffe zur Beeinflussung der Viskosität, Füllstoffe, Farbstoffe, Formentrennmittel und/oder Zerfallsbeschleuniger aufweisen. Darüber hinaus kann eine Komponente in der bevorzugten Ausführungsform beliebig viele und unterschiedliche Nähr- und Ergänzungsstoffe, wie beispielsweise Vitamine, Mineralstoffe, Öle (beispielsweise Ubichinon enthaltende Öle), Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe, Isoflavone, Glykoverbindungen, Lipide (beispielsweise auch Phospholipide) und/oder Proteine enthalten. Eine Komponente kann in beliebiger Form, also beispielsweise fest, flüssig, gelartig oder als Komposit vorliegen.
  • Die Komponenten eines Mehrkomponentenproduktes können separat nebeneinander vorliegen, beispielsweise in Form von Tabletten oder nach dem Auswahlverfahren miteinander gemischt werden, beispielsweise zwei Flüssigkeiten.
  • Die Einteilung der Komponenten in Sparten erleichtert das Auswahlverfahren und vermeidet Fehler. Unter dem Begriff "Sparte" ist im Sinne dieser Erfindung eine Teilmenge der für das Auswahlverfahren zur Verfügung stehenden Komponenten zu verstehen. Die Komponenten einer Sparte sind in der bevorzugten Form so zusammengefasst, dass für das Mehrkomponentenprodukt vorzugsweise eine Komponente aus jeder Sparte ausgewählt wird.
  • Beispiel
  • Prinzipielle Darstellung des Systemprodukts zur Generierung eines kundenindividuell anpassbaren Nahrungsergänzungsmittels, ohne eine mögliche genaue Zusammensetzung der Komponenten zu benennen, umfassend vier Sparten mit ausschließlich in Kapselform vorliegenden Komponenten (siehe auch Schemazeichnung):
  • Komponenten der Sparte 1:
    • Grundbedarf: Vitamine und Mineralien gemäß Empfehlung für Kinder (S1K1)
    • Grundbedarf: Vitamine und Mineralien gemäß Empfehlung für Frauen (S1K2)
    • Grundbedarf: Vitamine und Mineralien gemäß Empfehlung für Männer (S1K3)
    • Grundbedarf: Vitamine und Mineralien gemäß Empfehlung für Frauen über 70 (S1K4)
    • Grundbedarf: Vitamine und Mineralien gemäß Empfehlung für Frauen über 70 (S1K5)
  • Komponenten der Sparte 2:
    • Milch- und Aufbauproteine (S2K1)
    • Sojaproteine (S2K2)
    • Spezielle Knochen und Gelenkproteine (beispielsweise Glykosamainoglykane) in Kombination mit knochenrelevanten Mineralien (beispielsweise Kalzium) und knochenrelevanten Vitaminen (beispielsweise Vitamin D) (S2K3)
  • Komponenten der Sparte 3:
    • Ergänzende Vitamine und Mineralien für Raucher (S3K1)
    • Ergänzende Vitamine und Mineralien für Sportler (S3K2)
    • Ergänzende Vitamine und Mineralien für Schwangere (S3K3)
    • Ergänzende Vitamine für Schadstoff exponierte Menschen (S3K4)
  • Komponenten der Sparte 4:
    • Jod geringe Konzentration (S4K1)
    • Jod hohe Konzentration (S4K2)
  • Das kundenindividuelle Multikomponentenprodukt kann jetzt durch Auswahl einer Komponente aus jeder Sparte generiert werden, wobei in diesem Beispiel über 100 einzelne Variationen möglich sind, beispielsweise
    kann die Kombination der Komponente "Spezielle Knochen und Gelenkproteine (beispielsweise Glykosaminoglykane) in Kombination mit knochenrelevanten Mineralien (beispielsweise Kalzium) und knochenrelevanten Vitaminen (beispielsweise Vitamin D)" aus Sparte 1, mit der Komponente "Grundbedarf: Vitamine und Mineralien gemäß Empfehlung für Frauen" aus Sparte 2, mit der Komponente "Ergänzende Vitamine und Mineralien für Raucher" aus Sparte 3 und mit der Komponente "Jod hohe Konzentration" aus Sparte 4 ein geeignetes Mehrkomponentenprodukt für eine dünne, rauchende, 50 jährige Frau mit Osteoporoserisiko in einer Jodmangelregion sein (siehe Schemazeichnung), während beispielsweise
    die Kombination der Komponente "Sojaproteine" aus Sparte 1, mit der Komponente "Grundbedarf: Vitamine und Mineralien gemäß Empfehlung für Männer" aus Sparte 2, mit der Komponente "Ergänzende Vitamine und Mineralien für Sportler" aus Sparte 3 und mit keiner Komponente aus Sparte 4 ein geeignetes Mehrkomponentenprodukt für einen intensiv Sport treibenden 40 jährigen Mann mit einer Schilddrüsenerkrankung sein.

Claims (11)

  1. Gegenstand der Erfindung ist ein Systemprodukt, mit dessen Hilfe ein kundenindividuell angepasstes und optimiertes vitaminhaltiges Produkt zur Ergänzung der Ernährung generiert werden kann; das Systemprodukt ist dadurch gekennzeichnet, dass a. aus dem Systemprodukt nach Diagnose und/oder Feststellung der Ernährungssituation des Kunden das vitaminhaltige Produkt kundenindividuell generiert wird, b. das Systemprodukt aus einer oder mehreren Gruppen, hier Sparten genannt, von Stoffen oder Stoffgemischen, hier als Komponenten bezeichnet, bestehen muss, wobei mindestens eine Sparte wenigstens zwei verschiedene Komponenten enthalten muss, c. aus den Sparten durch eine spezielle Auswahl von einzelnen Komponenten des Produktsystems das endgültige kundenindividuelle Mehrkomponentenprodukt, generiert wird, wobei die Auswahl dadurch gekennzeichnet ist, dass für jede Sparte einzeln geprüft wird, ob aus dieser Sparte eine oder mehrere Komponenten für das vitaminhaltige Produkt in Frage kommen, vorzugsweise wird aus jeder Sparte genau eine Komponente gewählt, d. die aus den Sparten des Produktsystems ausgewählten Komponenten dann das kundenindividuelle vitaminhaltige Mehrkomponentenprodukt bilden, wobei das kundenindividuelle vitaminhaltige Mehrkomponentenprodukt mindestens zwei Komponenten enthalten muss, e. wenigstens ein Inhaltsstoff ein Vitamin oder/und Vitaminderivat ist und f. als weitere Inhaltsstoffe Mineralien, Proteine, Proteinderivate, Enzyme oder/und Coenzyme, pflanzliche und tierische Fette oder/und Öle oder/und Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und/oder andere ernährungsphysiologisch wertvolle Stoffe und/oder Hilfsstoffe im Produktsystem enthalten sein können und g. mindestens zwei Nährstoffe oder Basisstoffe individuell angepasst werden,
  2. Produktsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Bestandteile aus der Gruppe Arzneimittel, Heilmittel, Körperpflegemittel, Nahrungsmittel, Nahrungsergänzungsmittel und andere zur Ergänzung der Ernährung geeigneten Nährstoffe, Geschmacksstoffe, Duftstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel ausgewählt sind.
  3. Produktsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet dass die Komponenten unter Verwendung beliebiger, geeigneter Hilfs- und Zusatzstoffe hergestellt werden können.
  4. Produktsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass die Komponenten fest, flüssig oder gelartig vorliegen können.
  5. Produktsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet dass die Komponenten vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Tabletten, Kapseln, Pulver, Granulat, Lösungen, Cremes, Gele, Salben, Haftstreifen oder/und Brausetabletten.
  6. Produktsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sparten so eingeteilt sind dass eine möglichst vielfältige Individualisierung des Mehrkomponentenproduktes erreicht werden kann, beispielsweise können die Sparten nach Funktionen, Stoffgruppen oder Einzelstoffen, Wirkungsweisen, Eigenschaften, Mischungsverhältnissen, Materialeigenschaften, Aggregatzuständen oder Darreichungsformen der wirksamen Bestandteile oder Basisstoffe eingeteilt sein.
  7. Produktsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet dass das die Komponenten aus den einzelnen Sparten entweder durch einen Dienstleister, bei spielsweise einem Diätassistenten, einem Ernährungsberater oder einem Angehörigen eines medizinischen Heilberufs, einer Service-Firma oder durch den Endverbraucher selbst ausgewählt werden und dadurch das individuell optimierte Produkt generiert wird.
  8. Produktsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass das Mehrkomponentenprodukt aus einzelnen, nicht mischbaren Komponenten besteht, beispielsweise aus einer Auswahl von Tabletten, oder das das Mehrkomponentenprodukt durch Mischungen von einigen oder von allen Komponenten generiert wird, beispielsweise durch Mischen von mehreren Flüssigkeiten.
  9. Produktsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet dass das Mehrkomponentenprodukt insgesamt oder die einzelnen Komponenten oder Teilmischungen oral oder/und kutan oder/und als Injektion eingenommen werden können.
  10. Produktsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet dass das Mehrkomponentenprodukt eine oder mehr Darreichungsformen, beispielsweise Pulver, Tabletten, Kapseln, Brausetabletten, Flüssigkeiten, Gele, umfasst.
  11. Produktsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet dass das Produktsystem die folgenden Sparten und Komponenten umfasst. Beispiel für Komponenten und Sparten: Komponenten der Sparte 1 (Schwerpunkt: Proteine und Mineral) Calcium Chondroitinsulfat Glucosaminsulfat Sojaprotein Magnesium Zink
    Komponenten der Sparte 2 (Schwerpunkt: Vitamine und Spurenelemente) Eisen Vitamin C Vitamin E Vitamin B 3 Nicotinamid Pantothensäure Kupfer Mangan Vitamin A Vitamin B 1 Vitamin B 2 Vitamin B 6 Biotin Folsäure Vitamin K Vitamin B 12 Vitamin D 3 Fluorid Jod
    Komponenten der Sparte 3 (Schwerpunkt: sekundäre Pflanzenstoffe) Kalium Lycopin Inosit Lutein Bioflavonoide Folsäure
    Komponenten der Sparte 4 (Schwerpunkt: ungesättigte Fettsäuren) Omega plus Fischöl Lachsöl Nachtkerzenöl
DE102006041692A 2006-09-06 2006-09-06 (54) Systemprodukt E (57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Produktsystem, zur kundenindividuellen Generierung eines vitaminhaltigen Produktes zur Ergänzung der Ernährung. Nach Feststellung der individuellen Ernährungssituation wird das Produktsystem verwendet, um einfach und flexibel ein kundenindividuelles vitaminhaltiges Mehrkomponentenprodukt zu generieren, das geeignet ist die spezifische individuelle Ernährung optimal zu ergänzen. Withdrawn DE102006041692A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041692A DE102006041692A1 (de) 2006-09-06 2006-09-06 (54) Systemprodukt E (57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Produktsystem, zur kundenindividuellen Generierung eines vitaminhaltigen Produktes zur Ergänzung der Ernährung. Nach Feststellung der individuellen Ernährungssituation wird das Produktsystem verwendet, um einfach und flexibel ein kundenindividuelles vitaminhaltiges Mehrkomponentenprodukt zu generieren, das geeignet ist die spezifische individuelle Ernährung optimal zu ergänzen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041692A DE102006041692A1 (de) 2006-09-06 2006-09-06 (54) Systemprodukt E (57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Produktsystem, zur kundenindividuellen Generierung eines vitaminhaltigen Produktes zur Ergänzung der Ernährung. Nach Feststellung der individuellen Ernährungssituation wird das Produktsystem verwendet, um einfach und flexibel ein kundenindividuelles vitaminhaltiges Mehrkomponentenprodukt zu generieren, das geeignet ist die spezifische individuelle Ernährung optimal zu ergänzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006041692A1 true DE102006041692A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=39104415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041692A Withdrawn DE102006041692A1 (de) 2006-09-06 2006-09-06 (54) Systemprodukt E (57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Produktsystem, zur kundenindividuellen Generierung eines vitaminhaltigen Produktes zur Ergänzung der Ernährung. Nach Feststellung der individuellen Ernährungssituation wird das Produktsystem verwendet, um einfach und flexibel ein kundenindividuelles vitaminhaltiges Mehrkomponentenprodukt zu generieren, das geeignet ist die spezifische individuelle Ernährung optimal zu ergänzen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006041692A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012007310A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-17 Futalis Gmbh Verfahren zum Bereitstellen eines Haustiernahrungsproduktes für ein Haustier und mit diesem Verfahren bereitgestelltes Haustiernahrungsprodukt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012007310A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-17 Futalis Gmbh Verfahren zum Bereitstellen eines Haustiernahrungsproduktes für ein Haustier und mit diesem Verfahren bereitgestelltes Haustiernahrungsprodukt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Severini et al. Could the 3D printing technology be a useful strategy to obtain customized nutrition?
EP1041896B1 (de) Fettmischung und dieselben enthaltendes diäteisches oder pharmazeutisches mittel
DE60122523T2 (de) Futter für haustiere
CN1328966C (zh) 用于膳食补充物的营养组合物
DE60210465T2 (de) Verstärktes reiskleie-nahrungsmittelprodukt zur unterstützung der gesundheit von herz und kreislauf
DE69832111T2 (de) Wirkstoff enthaltende geschmackmodifizierte harte Konfektprodukte
DE60318186T2 (de) Wachsamkeitsriegel
CN101657109A (zh) 用于压片的包埋液体润滑剂
EP1335732B1 (de) Nahrungsmittel zur steigerung der kognitiven leistungsfähigkeit
EP0148303A1 (de) Diätetikum
Kim et al. Use of vitamins, minerals, and other dietary supplements by 17-and 18-year-old students in Korea
EP1269859B1 (de) Verwendung von mittelkettigen Triglyceriden zur Prävention und Therapie von Adipositas
EP0941672B1 (de) Nahrungsergänzungsmittel mit gekeimter Perillasaat
AT515884A2 (de) Zubereitung in Form eines Riegels
DE102006041692A1 (de) (54) Systemprodukt E (57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Produktsystem, zur kundenindividuellen Generierung eines vitaminhaltigen Produktes zur Ergänzung der Ernährung. Nach Feststellung der individuellen Ernährungssituation wird das Produktsystem verwendet, um einfach und flexibel ein kundenindividuelles vitaminhaltiges Mehrkomponentenprodukt zu generieren, das geeignet ist die spezifische individuelle Ernährung optimal zu ergänzen.
DE69826270T2 (de) Zink und linolsäure enthaltendes nährungsmittel
DE102006041691A1 (de) (54) Systemkit (57) Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur individuellen Anpassung und Optimierung von Produkten die Nahrungsergänzungsmittel enthalten oder von Schönheitsmitteln oder von Wellnessmitteln oder von Arzneimitteln oder von Nahrungsmitteln mit Hilfe von Produktbausätzen
JP2007161703A (ja) 抗疲労作用化合物および持久力増強作用化合物及びそれを含有する飲食品
DE102008049172A1 (de) Diätetisches Lebensmittel
RU2660263C1 (ru) Карамель с начинкой функционального назначения, обладающая гиполипидемическими свойствами, способная улучшать процессы памяти
DE60028132T2 (de) Neue verwendung von phospholiden pflanzlichen und tierischen ursprungs in nahrungstherapie
DE2301546A1 (de) Vitaminierungsverfahren
Bondar Functional products, their properties and functions
Jerlin et al. Formulation of Healthy Cucurbita maxima seed incorporated Milkshake
DE2004409A1 (de) Natürlicher Wirkstoff fur pharmazeuti sehe und diätetische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee