DE102006040722A1 - Aus einem Getriebe- und einem Kupplungsgehäuse zusammengesetztes Aggregat - Google Patents

Aus einem Getriebe- und einem Kupplungsgehäuse zusammengesetztes Aggregat Download PDF

Info

Publication number
DE102006040722A1
DE102006040722A1 DE102006040722A DE102006040722A DE102006040722A1 DE 102006040722 A1 DE102006040722 A1 DE 102006040722A1 DE 102006040722 A DE102006040722 A DE 102006040722A DE 102006040722 A DE102006040722 A DE 102006040722A DE 102006040722 A1 DE102006040722 A1 DE 102006040722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tab
unit according
bearing blocks
excavation
aggregate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006040722A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Strube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSM Castings Group GmbH
Original Assignee
KSM Castings GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSM Castings GmbH filed Critical KSM Castings GmbH
Priority to DE102006040722A priority Critical patent/DE102006040722A1/de
Publication of DE102006040722A1 publication Critical patent/DE102006040722A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H2057/0093Means or measures for transport, shipping or packaging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02013Extension units for gearboxes, e.g. additional units attached to a main gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
    • F16H2057/0235Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly specially adapted to allow easy accessibility and repair

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein zusammengesetztes Aggregat, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem Kosten gespart und die Handhabung und der Transport erleichtert werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Aggregat, das aus einem Getriebe- und einem Kupplungsgehäuse zusammengesetzt beziehungsweise zusammensetzbar ist, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, den Transport, die Montage beziehungsweise die Lagerung und den Einbau in Kraftfahrzeuge von solchen zusammengesetzten Gehäusen als vormontierte Einheit, versehen mit zumindest einzelnen Funktionsteilen, auf einfache und preiswerte Art zu ermöglichen.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erzielt, dass zum gemeinsamen Transport dieses aus Getriebe- und Kupplungsgehäuse zusammengesetzten Aggregates wenigstens eines der Gehäuse mindestens ein über seine Hüllkontur hinausreichendes, mit einer durchgehenden Ausnehmung versehenes laschenartiges Element zum Angriff eines Transportwerkzeuges aufweist und die Lasche zumindest teilweise ausgehöhlt ist, das heißt eine Auskehlung oder Freimachung besitzt, die zumindest annähernd in Achsrichtungen der Ausnehmung zum Angriff eines Transportwerkzeuges eingebracht ist. Die Aushöhlung kann von einer Seite der Lasche her eingebracht sein oder von beiden Seiten oder aber es kann die Aushöhlung durchgehend ausgebildet sein.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die Ausnehmung zum Angriff eines Transportwerkzeuges ösenartig verstärkt ist. Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die Lasche einen umlaufenden Rand besitzt in einer zumindest annähernd der Breite der Öse entsprechenden Breite.
  • Darüber hinaus ist es zweckmäßig, wenn die Lasche zumindest annähernd im Gleichgewichtsbereich des zusammengesetzten Aggregates vorgesehen ist. Bei mehr als einer Lasche sind die beiden oder mehrere Laschen entsprechend zueinander verteilt vorgesehen.
  • Zum Transport und zur Lagerung des Aggregates kann es weiterhin vorteilhaft sein, wenn auf der der Lasche gegenüberliegenden Seite des Aggregates zumindest zwei Auflagerböcke vorgesehen sind und wobei zumindest einer der Lagerböcke ausgehöhlt ist. Dabei können zwei Lagerböcke auf einem der Gehäuse vorgesehen sein oder wenigstens zwei Lagerböcke auf beide Gehäuse verteilt sein. Zweckmäßig kann es sein, wenn die Lagerböcke über die sie umgebende Kontur des Gehäuses, auf dem sie angebracht sind, vorstehen.
  • Die Aushöhlung kann einseitig eingebracht sein oder auch von beiden Seiten oder wenigstens einer der Lagerböcke kann eine durchgehende Aushöhlung besitzen.
  • Es ist ersichtlich, dass bei Aggregaten der Erfindung ein nicht unerheblicher Teil des teuren Materials eingespart werden kann, ebenso ist damit eine Gewichtsreduzierung verbunden.
  • Anhand der 1 bis 2 sei die Erfindung näher erläutert.
  • Dabei zeigt 1 ein Aggregat in perspektivischer Darstellung,
  • 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II der 1.
  • Das Aggregat 1 ist eine aus Getriebegehäuse 2 und Kupplungsgehäuse 3 über die Stoßflächen 2a, 3a zusammengesetzte Baueinheit, die über in angegossenen Augen 2b, 3b vorgesehene (nicht dargestellte) Schrauben zusammengehalten sind. Der besseren Übersichtlichkeit wegen sind auch die Eingangs- und Ausgangswelle nicht dargestellt. Im Getriebegehäuse 2 sind die Elemente für das Übersetzungsgetriebe montiert. Im Kupplungsgehäuse 3 können weiterhin noch die Kupplungsausrückelemente montiert sein.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie dies insbesondere aus 1 zu ersehen ist, ist am Kupplungsgehäuse 3 eine Transportlasche 4 vorgesehen, die über die Kontur, an der sie angegossen ist, hinausragt. Diese Transportlasche ist zumindest annähernd im Bereich des Schwerpunktes der zusammengebauten Einheit angegossen und besitzt eine ebenfalls gusstechnisch hergestellte durchgehende Ausnehmung 5, so dass die Einheit 1 mittels einer in die Ausnehmung 5 eingreifenden Transporteinrichtung in hängendem Zustand transportiert und zur Montage in ein Fahrzeug verbracht werden kann oder mit einem Motor zusammengebracht werden kann, um mit diesem zusammen montiert werden zu können, woraufhin die vormontierte Einheit Motor/Getriebe in das Fahrzeug eingebaut werden kann. Sofern für den Transport beziehungsweise zur Montage der Einheit Motor/Getriebe ebenfalls die Lasche 4 benutzt werden soll, wird diese zweckmäßigerweise zumindest annähernd in der Ebene der Schwerpunktslage der beiden Aggregate vorgesehen.
  • Die Lasche 5 besitzt nun eine in Richtung der Achse der Ausnehmung 5 ebenfalls gusstechnisch eingebrachte Aushöhlung oder Freimachung 6, die sich hier nur teilweise in die Lasche 5 hineinerstreckt, so dass gewissermaßen – vom Betrachter von links nach rechts gesehen – eine Hinterwand verbleibt. Die Lasche 4 besitzt weiterhin eine die Ausnehmung umgebende ösenartige Verstärkung 7 und einen Verstärkungsrand 8, der jeweils beidseits der Öse in das Kupplungsgehäuse 3 einmündet.
  • Es ist ersichtlich, dass über die Ausnehmung 5 die zusammengebaute Einheit Getriebe, Gehäuse/Kupplungsgehäuse mittels eines Transportwerkzeuges, zum Beispiel über einen Transporthaken, Transportbolzen oder dergleichen aufgenommen und transportiert beziehungsweise montiert werden kann. Die Aushöhlung beziehungsweise Freimachung 6 ergibt eine nicht unbeträchtliche Material- und damit Kosteneinsparung, wobei die Ränder 8 für eine ausreichende Festigkeit sorgen.
  • Wie insbesondere aus 2 ersichtlich ist, besitzt die aus Getriebe und Kupplungsgehäuse 2,3 bestehende Einheit 1 auf der der Lasche 4 gegenüberliegenden Seite, also auf der Unterseite, Auflagerböcke 10, 11, die beide auf dem Getriebegehäuse 2 beim Gießen desselben hergestellt werden.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besitzt der Lagerbock 11 eine Aushöhlung beziehungsweise Freimachung 12, die den Auflagerbock 11 teilweise durchdringt, so dass auch hier eine hintere Wand verbleibt. Ebenso wie beim Nocken 4 kann die Freimachung beim Auflagerbock 11 durchgehend ausgebildet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Lagerbock 11 zwischen zwei benachbarten Augen 2b vorgesehen, die ein Verstärkungsrand 13, der abgewinkelt verläuft, verbindet. Auch hier ist in besonders effektiver Weise teures Material eingespart bei ausreichender verbleibender Festigkeit.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch andere, zum Beispiel dem laschenartigen Angriffselement 4 und dem Auflagerbock funktionsmäßig gleiche oder äquivalente Ausführungen.
  • Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Gegenstände kann es besonders vorteilhaft sein, Legierungen gemäß der Patentanmeldung 10 2005 041 188.6 (unser Zeichen: KSM 0204; Titel: Al-Gusslegierungen) einzusetzen, welche – jedoch nicht beschränkt auf die Verwendung bei Teilen gemäß der vorliegenden Erfindung – integraler Bestandteil der vorliegenden Erfindung sei. Ausserdem sei der Inhalt unserer deutschen Patentanmeldung 10 2005 041 189.4 integraler bestandteil der vorliegenden Anmeldung.

Claims (14)

  1. Aus einem Getriebe- und einem Kupplungsgehäuse zusammengesetztes Aggregat, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei denen zum gemeinsamen Transport im zusammengebauten Zustand wenigstens eines der Gehäuse mindestens ein über seine Hüllkontur hinausreichendes, mit einer durchgehenden Ausnehmung versehenes laschenartiges Element zum Angriff eines Transportwerkzeuges besitzt und wobei die Lasche zumindest teilweise ausgehöhlt ist.
  2. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung von einer Seite der Lasche her eingebracht ist.
  3. Aggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung von beiden Seiten eingebracht ist.
  4. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung durchgehend ist.
  5. Aggregat, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung ösenartig verstärkt ist.
  6. Aggregat, insbesondere nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche einen umlaufenden Rand in zumindest annähernd der Breite der Öse besitzt.
  7. Aggregat, insbesondere nach einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche zumindest annähernd im Gleichgewichtsbereich vorgesehen ist.
  8. Aggregat, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Lasche gegenüberliegenden Seite des Aggregates mindestens zwei Auflagerböcke vorgesehen sind zum Auflagern derselben beim Transport, bei der Lagerung oder dergleichen und dass zumindest einer der Lagerböcke ausgehöhlt ist.
  9. Aggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerböcke auf einem der Gehäuse vorgesehen sind.
  10. Aggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerböcke auf beiden Gehäusen vorgesehen sind.
  11. Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerböcke über die sie umgebende Kontur des Gehäuses, auf dem sie angebracht sind, vorstehen.
  12. Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung einseitig in den Lagerbock eingebracht ist.
  13. Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlung von beiden Seiten des Lagerbockes eingebracht ist.
  14. Aggregat nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock eine durchgehende Aushöhlung besitzt.
DE102006040722A 2005-08-31 2006-08-30 Aus einem Getriebe- und einem Kupplungsgehäuse zusammengesetztes Aggregat Withdrawn DE102006040722A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040722A DE102006040722A1 (de) 2005-08-31 2006-08-30 Aus einem Getriebe- und einem Kupplungsgehäuse zusammengesetztes Aggregat

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041190 2005-08-31
DE102005041190.8 2005-08-31
DE102006040722A DE102006040722A1 (de) 2005-08-31 2006-08-30 Aus einem Getriebe- und einem Kupplungsgehäuse zusammengesetztes Aggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006040722A1 true DE102006040722A1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37715771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006040722A Withdrawn DE102006040722A1 (de) 2005-08-31 2006-08-30 Aus einem Getriebe- und einem Kupplungsgehäuse zusammengesetztes Aggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006040722A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051821A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-24 GM Global Technology Operations LLC Transportvorrichtung zum Transportieren eines Antriebsaggregats eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen der Transportvorrichtung und zum Transportieren des Antriebsaggregats
DE102012006927A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit Gehäuse und Gehäuse
US20200400225A1 (en) * 2019-06-19 2020-12-24 Eaton Cummins Automated Transmission Technologies, Llc Commercial transmission modular clutch-main housing

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051821A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-24 GM Global Technology Operations LLC Transportvorrichtung zum Transportieren eines Antriebsaggregats eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen der Transportvorrichtung und zum Transportieren des Antriebsaggregats
DE102012006927A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit Gehäuse und Gehäuse
WO2013149700A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe mit gehäuse und gehäuse
CN104204619A (zh) * 2012-04-05 2014-12-10 索尤若驱动有限及两合公司 具有壳体的减速器和壳体
DE102012006927B4 (de) 2012-04-05 2024-02-01 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Getriebe mit Gehäuse
US20200400225A1 (en) * 2019-06-19 2020-12-24 Eaton Cummins Automated Transmission Technologies, Llc Commercial transmission modular clutch-main housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007022613B4 (de) Anordnung zur oberen Kondensator-, Kühler- und Lüftermodulanbringung
DE102006022343B4 (de) Mehrkomponentenzahnrad
DE102013017549B4 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur, Stoßstangenverstärkung und Verfahren zum Herstellen einer vorderen oder hinteren Fahrzeugkarosseriestruktur
DE3906313A1 (de) Oelfilter fuer ein automatik-getriebe
WO2015173304A1 (de) Aggregatlagerung
EP2059422B1 (de) Scheibenwischeranlage
DE102006040722A1 (de) Aus einem Getriebe- und einem Kupplungsgehäuse zusammengesetztes Aggregat
DE102017107055A1 (de) Gleitverbindungsapplikation
EP2223817B1 (de) Verschlussvorrichtung für ein Cabriolet-Dach
DE102017106560A1 (de) Gürtellinien-verstärkungselement für eine tür eines fahrzeugs
DE10359785A1 (de) Anbauteil für ein Fahrzeug
DE102006056225A1 (de) Halteeinrichtung für einen Lastkraftwagen
DE102012017319A1 (de) Befestigungsanordnung zwischen einem Radiallager und einem Stützarm sowie Fahrzeug mit einer derartigen Befestigungsanordnung
DE102006040721A1 (de) Aus einem Getriebe- und einem Kupplungsgehäuse zusammengesetztes Aggregat
WO2007025526A1 (de) Aus einem getriebe- und einem kupplungsgehäuse zusammengesetztes aggregat
AT505344B1 (de) Lagerung eines vorderachsgetriebes bei einem kraftfahrzeug
DE10393139B4 (de) Vorrichtung für ein tragbares Arbeitsgerät
DE102011055799A1 (de) Schaltdeckel für ein Kraftfahrzeug-Getriebe und ein Verfahren zur Herstellung dessen
DE102005050961A1 (de) Gussknoten für das Frontend und/oder Heckend einer Karosserie und Karosserievorderbau eines Kraftfahrzeuges
EP3269592A1 (de) Gurthakeneinheit
DE102010051821A1 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren eines Antriebsaggregats eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen der Transportvorrichtung und zum Transportieren des Antriebsaggregats
DE102017107188A1 (de) Gleitverbindungsapplikation
DE2812062A1 (de) Motorhaube fuer fahrzeuge, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare schlepper
DE102012001041A1 (de) Querträgerelement für eine Karosseriestruktur eines Personenkraftwagens
DE10146592C1 (de) Hinterachsträger eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 102006062816

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 102006062816

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301