DE102006039689B3 - Entlüftungssystem für einen Kraftstofftank sowie Betriebsverfahren hierfür - Google Patents

Entlüftungssystem für einen Kraftstofftank sowie Betriebsverfahren hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102006039689B3
DE102006039689B3 DE200610039689 DE102006039689A DE102006039689B3 DE 102006039689 B3 DE102006039689 B3 DE 102006039689B3 DE 200610039689 DE200610039689 DE 200610039689 DE 102006039689 A DE102006039689 A DE 102006039689A DE 102006039689 B3 DE102006039689 B3 DE 102006039689B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
tank
pressure
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610039689
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Ramatschi
Peter Mueller
Joerg Hennecke
Guenther Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200610039689 priority Critical patent/DE102006039689B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006039689B3 publication Critical patent/DE102006039689B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/20Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by means for preventing vapour lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K2015/03561Venting means working at specific times
    • B60K2015/03576Venting during filling the reservoir

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Entlüftungssystem für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs, dessen vom Kraftstofftank ausgehende Entlüftungsleitung über ein Druckhalteventil zu einem insbesondere als Aktivkohlefilter ausgebildeten Zwischenspeicher für flüchtige Kraftstoffbestandteile führt, von dem aus eine Spülleitung über ein sog. Tankentlüftungsventil zu einer vorzugsweise als Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs fungierenden Brennkraftmaschine oder dgl. führt, in welcher die zwischengespeicherten Kraftstoffbestandteile verbrannt werden können. Erfindungsgemäß ist das Entlüftungssystem strömungstechnisch solchermaßen ausgelegt, dass bei geöffnetem Tankentlüftungsventil in der Entlüftungsleitung zwischen dem Zwischenspeicher und dem mechanisch arbeitenden Druckhalteventil ein Druckgefälle entsteht, welches das Druckhalteventil zumindest für eine gewisse Zeitspanne zumindest geringfügig geöffnet hält. Ein bevorzugtes Betriebsverfahren für ein solches Tank-Entlüftungssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass das ansteuerbare Tankentlüftungsventil solchermaßen geöffnet wird, dass sich in der Entlüftungsleitung das gewünschte Druckgefälle einstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Entlüftungssystem für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs, dessen vom Kraftstofftank ausgehende Entlüftungsleitung über ein Druckhalteventil zu einem insbesondere als Aktivkohlefilter ausgebildeten Zwischenspeicher für flüchtige Kraftstoffbestandteile führt, von dem aus eine Spülleitung über ein sog. Tankentlüftungsventil zu einer vorzugsweise als Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs fungierenden Brennkraftmaschine oder dgl. führt, in welcher die zwischengespeicherten Kraftstoffbestandteile verbrannt werden können.
  • Tankentlüftungssysteme für von Brennkraftmaschinen angetriebene Kraftfahrzeuge sind in zwei grundsätzlichen Ausführungsformen bekannt, nämlich entweder ohne oder mit sog. Druckhaltefunktion. Druckschriftlich bekannten Stand der Technik bilden beispielsweise die DE 198 38 959 A1 oder die DE 10 2004 030 909 A1 . Beide Schriften zeigen einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs, dessen vom Kraftstofftank ausgehende Entlüftungsleitung zu einem insbesondere als Aktivkohlefilter ausgebildeten Zwischenspeicher für flüchtige Kraftstoffbestandteile führt, von dem aus eine Spülleitung über ein sog. Tankentlüftungsventil zu einer vorzugsweise als Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs fungierenden Brennkraftmaschine oder dgl. führt, in welcher die zwischengespeicherten Kraftstoffbestandteile verbrannt werden können. Bei diesen Systemen kann sich im Kraftstofftank ein Überdruck (gegenüber Umgebungsdruck) aufbauen, wenn sowohl das Tankentlüftungsventil als auch ein Absperrventil in einer den Zwischenspeicher mit der Umgebung verbindenden Leitung geschlossen ist.
  • Bei einem Tank-Entlüftungssystem ohne Druckhaltefunktion muss insbesondere während eines Befüllvorgangs des Kraftstofftanks, d.h. beim sog. Betanken, eine große Menge von flüchtigen, gasförmigen Kraftstoffbestandteilen im Aktivkohlefilter zwischengespeichert werden. Dies kann unter Umständen zu einem „Durchschlagen" des Aktivkohlefilters führen, d.h. dieser Zwischenspeicher ist gegebenenfalls nicht in der Lage, die gesamte Menge herangeführter gasförmiger Kraftstoffbestandteile zu speichern, so dass eine bestimmte Teilmenge derselben unerwünschtermaßen unverbrannt in die Umgebung gelangen kann. Diesem Problem kann durch die sog. Druckhaltefunktion abgeholfen werden, wobei vorzugsweise am Beginn der Entlüftungsleitung am oder im Tank ein sog. Druckhalteventil vorgesehen ist, welches einen gewissen Überdruck im Kraftstofftank hält, so dass insbesondere beim Betanken eine geringere Menge von flüchtigen Kraftstoffbestandteilen zum Aktivkohlefilter bzw. allg. Zwischenspeicher gelangt.
  • Bei einem solchen Tanksystem bzw. Tank-Entlüftungssystem mit Druckhaltefunktion baut sich im Kraftstofftank somit durch die flüchtigen Kraftstoffbestandteile solange ein gewisser Überdruck auf, bis das vorzugsweise mechanisch arbeitende Druckhalteventil öffnet, d.h. bis sein vorgegebener Grenzdruck oder Öffnungsdruck erreicht wird. Dann wird der Überdruck im Tank praktisch schlagartig über einen hohen Volumenstrom-Peak abgebaut, d.h. schlagartig gelangt eine große Menge von Kraftstoffdämpfen zum Aktivkohlefilter. Dieser schlagartige Druckabbau führt nun dazu, dass das Druckhalteventil ebenso plötzlich wieder schließt. Dann kann der Druck im Kraftstofftank relativ schnell wieder ansteigen, wodurch das Druckhalteventil wieder öffnet und ein schlagartiger Druckabbau erfolgt. Diese Prozedur kann sich mehrmals wiederholen, wobei das Druckhalteventil eine schwingende Bewegung zwischen Öffnungszustand und Schließzustand ausführt.
  • Wenn bei dieser geschilderten Prozedur, d.h. bei diesem quasi periodischen Öffnen und Schließen des Druckhalteventils das üblicherweise von der elektronischen Steuereinheit der Brennkraftmaschine angesteuerte Tankentlüftungsventil, über welches durch die Spülleitung die im Aktivkohlefilter zwischengespeicherten flüchtigen Kraftstoffbestandteile der Brennkraftmaschine zur Verbrennung zugeführt werden, geöffnet ist, weil die Brennkraftmaschine in Betrieb und somit in der Lage ist, die aus dem Kraftstofftank abgeführten Kraftstoffdämpfe zu verbrennen, so kann die Brennkraftmaschine praktisch ebenso periodisch zusätzlich zum regulär zugeführten Kraftstoff diese Kraftstoffdämpfe zur Verbrennung erhalten. Ein erwünschter und insbesondere im Hinblick auf eine Minimierung schädlicher Abgasbestandteile ablaufender Verbrennungsprozess ist damit in der Brennkraftmaschine praktisch nicht mehr gesteuert durchführbar.
  • Eine Abhilfemaßnahme für diese geschilderte Problematik aufzuzeigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist für ein Tank-Entlüftungssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Entlüftungssystem strömungstechnisch solchermaßen ausgelegt ist, dass bei geöffnetem Tankentlüftungsventil in der Entlüftungsleitung zwischen dem Zwischenspeicher und dem mechanisch arbeitenden Druckhalteventil ein Druckgefälle entsteht, welches das Druckhalteventil zumindest für eine gewisse Zeitspanne zumindest geringfügig geöffnet hält. Ein bevorzugtes Betriebsverfahren für ein solches Tank-Entlüftungssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass das ansteuerbare Tankentlüftungsventil solchermaßen geöffnet wird, dass sich in der Entlüftungsleitung das gewünschte Druckgefälle einstellt.
  • Vorgeschlagen wird somit, ein Tanksystem bzw. Tankentlüftungssystem mit Druckhaltefunktion im Kraftstofftank strömungstechnisch derart auszulegen, dass bei geöffnetem Tankentlüftungsventil und somit beim Spülen des Zwischenspeichers bzw. beim Ansaugen von Kraftstoffdämpfen durch die Brennkraftmaschine über die Spülleitung und Entlüftungsleitung in der besagten Entlüftungsleitung zwischen dem Zwischenspeicher und dem Druckhalteventil ein Druckgefälle entsteht, d.h. dass vom Zwischenspeicher bzw. Aktivkohlefilter aus quasi Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstofftank abgesaugt werden. Dies hat zur Folge, dass nach einem Abbau des Überdrucks im Kraftstofftank, aufgrund dessen das besagte Druckhalteventil zunächst geöffnet hatte, dieses Druckhalteventil nicht vollständig schließt, so dass sich eine geringe praktisch kontinuierliche Strömung vom Tank zum Zwischenspeicher einstellt, welche den Gradienten eines neuerlichen Druckaufbaus im Tank deutlich abflacht. Diese kontinuierliche Strömung nimmt bei im Kraftstoff-Tank steigendem Gasanfall, d.h. bei steigender Menge flüchtiger Kraftstoffbestandteile, ebenfalls zu. Damit wird eine o.g., quasi schwingende Auf-Zu-Bewegung des Druckhalteventils sicher vermieden.
  • Vorteilhafterweise ist mit Inbetriebnahme der Brennkraftmaschine und erstmaligem Öffnen des ansteuerbaren Tankentlüftungsventils das Öffnungsdruck-Niveau des mechanischen Druckhalteventils aufgrund des über die Entlüftungsleitung anliegenden Unterdrucks gegenüber dem Nenn-Öffnungsdruck des Druckhalteventils bereits geringfügig abgesenkt, so dass dieses bereits bei einem geringeren Überdruck im Tank öffnet und folglich die Amplitude der mit einem Öffnen dieses Druckhalteventils von der Brennkraftmaschine zu verbrennenden Kraftstoffdampf-Strömung geringer ist. Der Nenn-Öffnungsdruck des Druckhalteventils ist also nur solange relevant, als das Tankentlüftungsventil geschlossen bzw. die Brennkraftmaschine nicht in Betrieb ist. Dies ist insbesondere während des Betankens, d.h. Befüllen des Kraftstofftanks der Fall, so dass dann die Vorteile eines Tankentlüftungsventils mit Druckhaltefunktion zur Geltung kommen. Mit Inbetriebnahme der Brennkraftmaschine und einem Öffnen des Tankentlüftungsventils hingegen verhält sich ein erfindungsgemäßes System eher wie ein Entlüftungssystem ohne Druckhaltefunktion, wobei die bei einem Spülen des Aktivkohlefilters/Zwischenspeichers von der Brennkraftmaschine zu verbrennenden Kraftstoffbestandteile bzw. Kraftstoffdämpfe besser – insbesondere auch im Hinblick auf eine Minimierung schädlicher Abgase – verbrannt werden können, d.h. es kann die elektronische Steuerung der Brennkraftmaschine auf die zusätzlich zu verbrennenden Kraftstoff-Dämpfe verbessert reagieren bzw. die weitere Ansteuerung der Brennkraftmaschine im Hinblick auf diese zu verbrennenden Kraftstoff-Dämpfe besser eingestellt werden. Ursächlich hierfür ist der mit der vorgeschlagenen Maßnahme geringere und teilweise kontinuierliche Abfluss eines Anteils der im Kraftstofftank befindlichen Menge gasförmiger Kraftstoffbestandteile.
  • Was die strömungstechnische Auslegung des Entlüftungssystems derart, dass bei geöffnetem Tankentlüftungsventil das besagte Druckgefälle in der Entlüftungsleitung entsteht, betrifft, so sind insbesondere die einzelnen Leitungsquerschnitte sowie Strömungswiderstände, zu deren Bildung auch das Tankentlüftungsventil selbst beiträgt, im Hinblick hierauf geeignet auszulegen bzw. ausgelegt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Zwischenspeicher nicht nur mit der bereits genannten Entlüftungsleitung und der ebenfalls bereits genannten Spülleitung verbunden ist, sondern über eine weitere hier sog. Umgebungs-Leitung oder dgl. auch mit der Umgebung verbunden ist. Während des Befüllens der Kraftstofftanks ist wie üblich die Spülleitung gesperrt, d.h. das Tankentlüftungsventil geschlossen, so dass über die Entlüftungsleitung bei geöffnetem Druckhalteventil Kraftstoffdämpfe aus dem Tank zum Zwischenspeicher bzw. Aktivkohlefilter gelangen können, in dem dann die flüchtigen Kraftstoffbestandteile gespeichert werden, während die restlichen unschädlichen gasförmigen Bestandteile über die genannte Umgebungs-Leitung in die Umgebung abgeführt werden. Ist hingegen die Brennkraftmaschine in Betrieb genommen und ist das besagte Tankentlüftungsventil geöffnet, so wird das Aktivkohlefilter (bzw. der Zwischenspeicher) gespült, wobei über die besagte Umgebungs-Leitung Frischluft aus der Umgebung abgesaugt wird, die durch den Aktivkohlefilter hindurchgeführt wird, dabei die darin gespeicherten Kraftstoffbestandteile aufnimmt und danach über die Spülleitung der Brennkraftmaschine zur Verbrennung dieser Kraftstoffbestandteile zugeführt wird. Im wesentlichen sind somit die Strömungswiderstände dieser genannten drei Leitungen (Entlüftungsleitung, Umgebungs-Leitung und Spülleitung) sowie des Tankentlüftungsventils in ihrem Zusammenwirken mit dem Zwischenspeicher/Aktivkohlefilter derart auszulegen, dass sich bei geöffnetem Tankentlüftungsventil in der Entlüftungsleitung das gewünschte Druckgefälle einstellt, d.h. dass quasi seitens der Brennkraftmaschine über die Spülleitung sowie über das Aktivkohlefilter aus der Entlüftungsleitung eine geringe Gasmenge kontinuierlich abgesaugt wird.
  • Sollte sich bei einem solchen Tankentlüftungssystem nicht über dem gesamten Massen- bzw. Volumenstrombereich, welcher durch das Tankentlüftungsventil strömen kann, ein entsprechendes erforderliches Druckgefälle in der Entlüftungsleitung zwischen dem Zwischenspeicher und dem Druckhalteventil quasi selbsttätig einstellen, so kann des Tankentlüftungsventil nur in solchen Betriebzuständen (insbesondere der Brennkraftmaschine) geöffnet werden, in denen das Auftreten eines solchen Druckgefälles gewährleistet ist. Insbesondere jedoch kann bei einem Entlüftungssystem für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs, dessen vom Kraftstofftank ausgehende Entlüftungsleitung über ein Druckhalteventil zu einem insbesondere als Aktivkohlefilter ausgebildeten Zwischenspeicher für flüchtige Kraftstoffbestandteile führt, von dem aus eine Spülleitung über ein sog. Tankentlüftungsventil zu einer vorzugsweise als Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs fungierenden Brennkraftmaschine oder dgl. führt, in welcher die zwischengespeicherten Kraftstoffbestandteile verbrannt werden können, das ansteuerbare Tankentlüftungsventil solchermaßen geöffnet werden, dass in der Entlüftungsleitung zwischen dem Zwischenspeicher und dem mechanisch arbeitenden Druckhalteventil ein Druckgefälle entsteht, welches das Druckhalteventil zumindest für eine gewisse Zeitspanne zumindest geringfügig geöffnet hält. Hierfür kann das Tankentlüftungsventil entweder einen entsprechend variablen Öffnungsquerschnitt aufweisen oder (bevorzugt) mit einem entsprechenden Tastverhältnis angesteuert werden, derart, dass sich integral betrachtet ein Öffnungsquerschnitt einstellt, der das gewünschte Druckgefälle entstehen lässt.
  • Mit der bzw. den vorgeschlagenen Maßnahme(n) ist somit ein grundsätzlich vorteilhaftes Tanksystem mit sog. Druckhaltefunktion insbesondere beim Betanken realisierbar, welches sich bei in Betrieb genommener Brennkraftmaschine und somit beim Spülen des Zwischenspeichers nahezu wie ein bisheriges Tanksystem ohne Druckhaltefunktion verhält und sich dementsprechend einfach und zuverlässig im Hinblick auf die Verbrennung der flüchtigen Kraftstoffbestandteile auslegen und betreiben lässt, wobei noch darauf hingewiesen sei, dass durchaus eine Vielzahl von Details abweichend von obigen Erläuterungen gestaltet sein kann, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.

Claims (2)

  1. Entlüftungssystem für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs, dessen vom Kraftstofftank ausgehende Entlüftungsleitung über ein Druckhalteventil zu einem insbesondere als Aktivkohlefilter ausgebildeten Zwischenspeicher für flüchtige Kraftstoffbestandteile führt, von dem aus eine Spülleitung über ein sog. Tankentlüftungsventil zu einer vorzugsweise als Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs fungierenden Brennkraftmaschine oder dgl. führt, in welcher die zwischengespeicherten Kraftstoffbestandteile verbrannt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass das Entlüftungssystem strömungstechnisch solchermaßen ausgelegt ist, dass bei geöffnetem Tankentlüftungsventil in der Entlüftungsleitung zwischen dem Zwischenspeicher und dem mechanisch arbeitenden Druckhalteventil ein Druckgefälle entsteht, welches das Druckhalteventil zumindest für eine gewisse Zeitspanne zumindest geringfügig geöffnet hält.
  2. Betriebsverfahren für ein Tank-Entlüftungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ansteuerbare Tankentlüftungsventil solchermaßen geöffnet wird, dass sich in der Entlüftungsleitung das gewünschte Druckgefälle einstellt.
DE200610039689 2006-08-24 2006-08-24 Entlüftungssystem für einen Kraftstofftank sowie Betriebsverfahren hierfür Expired - Fee Related DE102006039689B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610039689 DE102006039689B3 (de) 2006-08-24 2006-08-24 Entlüftungssystem für einen Kraftstofftank sowie Betriebsverfahren hierfür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610039689 DE102006039689B3 (de) 2006-08-24 2006-08-24 Entlüftungssystem für einen Kraftstofftank sowie Betriebsverfahren hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006039689B3 true DE102006039689B3 (de) 2008-05-08

Family

ID=39265197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610039689 Expired - Fee Related DE102006039689B3 (de) 2006-08-24 2006-08-24 Entlüftungssystem für einen Kraftstofftank sowie Betriebsverfahren hierfür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006039689B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015999A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Audi Ag Verfahren zum Entlüften eines Kraftstofftanks eines Fahrzeugs und Tankentlüftungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838959A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffördersystem einer Brennkraftmaschine
DE102004030909A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-19 Mahle Filtersysteme Gmbh Tankentlüftungssystem und zugehöriges Betriebsverfahren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838959A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffördersystem einer Brennkraftmaschine
DE102004030909A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-19 Mahle Filtersysteme Gmbh Tankentlüftungssystem und zugehöriges Betriebsverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015999A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Audi Ag Verfahren zum Entlüften eines Kraftstofftanks eines Fahrzeugs und Tankentlüftungsvorrichtung
DE102011015999B4 (de) * 2011-04-04 2015-06-25 Audi Ag Verfahren zum Entlüften eines Kraftstofftanks eines Fahrzeugs und Tankentlüftungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010014558B4 (de) Verfahren zum Druckeinstellen in einem Kraftstofftank und Kraftstofftanksystem
DE102014203131A1 (de) Kraftstoffsystemsteuerung
DE102015221717A1 (de) Magnetventil und Verfahren zur Steuerung des Magnetventils
DE102011086938A1 (de) Tankentlüftungssystem und Tankentlüftungsverfahren für aufgeladene Ottomotoren
DE102016221907B3 (de) Verfahren zur Steuerung einer Tankentlüftung für einen Kraftstofftank durch Begrenzung eines Spülmassenstroms
DE102012024717A1 (de) Fahrzeug mit einem Flüssiggastank
DE102006039689B3 (de) Entlüftungssystem für einen Kraftstofftank sowie Betriebsverfahren hierfür
DE102009057549A1 (de) Verfahren zur Kühlung und/oder Schmierung wenigstens eines Kolbens und/oder der Zylinderlaufbahn einer Brennkraftmaschine
DE19913440A1 (de) Tankentlüftungssystem bei einem Kraftstofftank für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE102013013212A1 (de) Universelles Abschaltventil
DE10252826B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Regenerierventils eines Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems
WO2017055114A1 (de) Verfahren zur regenerierung eines aktivkohlefilters einer tankentlüftungsanlage und tankentlüftungsanlage für ein kraftfahrzeug mit einer einzylinder-brennkraftmaschine
DE2056087A1 (de) Luftungsventil fur einen Kraftstoff tank in einem Kraftfahrzeug
DE3048530C2 (de) Vorrichtung zum Umwälzen von Abgasen
DE102016207741A1 (de) Tanksystem eines Kraftfahrzeugs mit einem Volumenveränderungselement
DE10120379B4 (de) Anordnung zur Begrenzung von Kraftstoffdampfemissionen
DE102018205454A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Kraftstofftanksystem und Kraftfahrzeug
DE2406843C3 (de) Druckausgleichsanordnung für einen Fahrzeug-Kraftstoffbehälter
DE102011053515A1 (de) Kraftstofftankverdampfungsgasspülsystem
DE102016221901A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Tankentlüftung für einen Kraftstofftank
DE102016007936A1 (de) Vorrichtung zum Abblasen von Gas
WO2021052747A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose der entlüftungsleitung des kraftstofftanks eines verbrennungsmotorisch betreibbaren kraftfahrzeugs
DE102009014072A1 (de) Druckentlastungsvorrichtung eines Einspritzsystems sowie Verfahren zur Druckentlastung eines Einspritzsystems
DE102015012034A1 (de) Vorrichtung zum Abblasen von Gas
DE102008038448B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einleiten von Kraftstoff in ein Abgassystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee