DE102006039428A1 - Inner handle arrangement for a vehicle door comprises a brake which stops a locking lever springing back when an actuating lever springs back from a pivoted position - Google Patents
Inner handle arrangement for a vehicle door comprises a brake which stops a locking lever springing back when an actuating lever springs back from a pivoted position Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006039428A1 DE102006039428A1 DE102006039428A DE102006039428A DE102006039428A1 DE 102006039428 A1 DE102006039428 A1 DE 102006039428A1 DE 102006039428 A DE102006039428 A DE 102006039428A DE 102006039428 A DE102006039428 A DE 102006039428A DE 102006039428 A1 DE102006039428 A1 DE 102006039428A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- locking
- actuating
- brake
- locking lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/12—Inner door handles
- E05B85/13—Inner door handles with a locking knob forming part of the inside door handle unit
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/42—Means for damping the movement of lock parts, e.g. slowing down the return movement of a handle
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B79/00—Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
- E05B79/10—Connections between movable lock parts
- E05B79/20—Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/12—Inner door handles
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Türinnengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 sowie eine Türinnengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 6.The The present invention relates to a door inner handle assembly for a motor vehicle door having the features of the preamble of claim 1 and a door inner handle assembly for a motor vehicle door with the Features of the preamble of claim 6.
Der Türinnengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür kommt zunächst die Funktion der Betätigung des in der Kraftfahrzeugtür eingebauten Kraftfahrzeugschlosses zu. Das Kraftfahrzeugschloß ist üblicherweise mit den Schließelementen Schloßfalle und Sperrklinke ausgestattet, wobei durch die Betätigung des Kraftfahrzeugschlosses über die Türinnengriffanordnung das Ausheben der Sperrklinke bewirkbar ist. Die Kraftfahrzeugtür läßt sich dann öffnen.Of the Inside door handle assembly for one Motor vehicle door come first the function of the operation in the vehicle door built-in motor vehicle lock too. The motor vehicle lock is usually with the closing elements Lock catch and Pawl equipped, wherein the operation of the motor vehicle lock on the Inside door handle assembly the lifting of the pawl is effected. The vehicle door can be then open.
Zur
Vereinfachung der Montage und zur Steigerung der Kompaktheit ist
die Türinnengriffanordnung
durch weitere Funktionen erweitert worden. Eine dieser Funktionen
besteht in der Verriegelung und der Entriegelung des Kraftfahrzeugschlosses von
innen. Die bekannte Türinnengriffanordnung
(
Durch den Freilauf ist es einerseits möglich, bei in seiner Ausgangsstellung stehendem Betätigungshebel den Verriegelungshebel aus seiner Ausgangsstellung in seine Verriegelungsstellung zu verschwenken. Die hierfür erforderliche Schwenkrichtung ist der Betätigungsrichtung des Betätigungshebels entgegengesetzt. Andererseits gewährleistet der Freilauf, daß beim Verschwenken des Betätigungshebels der Verriegelungshebel nach Durchlaufen des Frei laufs aus der Verriegelungsstellung heraus oder aus der Ausgangsstellung heraus mitgenommen wird. Hier ist es so, daß der Verriegelungshebel über einen Bowdenzug mit dem Kraftfahrzeugschloß gekoppelt ist. Dabei ist der Bowdenzug als "Push-Pull"-Bowdenzug ausgestaltet, mit dem sich einerseits die Betätigungsbewegungen des Betätigungshebels und andererseits die beiden Stellungen des Verriegelungshebels übertragen lassen.By the freewheel is on the one hand possible, at in its initial position operating lever the locking lever to pivot from its initial position into its locking position. The one for this required pivoting direction is the operating direction of the operating lever opposed. On the other hand, the freewheel ensures that when pivoting of the operating lever the locking lever after passing through the free run from the locked position out or out of the starting position is taken. Here is it that the Locking lever over a Bowden cable is coupled to the motor vehicle lock. It is the Bowden cable is designed as a "Push-Pull" Bowden cable, with the one hand, the actuating movements of the operating lever and on the other hand transmit the two positions of the locking lever to let.
Während der Betätigungshebel gegenüber dem Griffgehäuse in seine Ausgangsstellung vorgespannt ist, wird die Rückstellkraft für den Verriegelungshebel in der Regel vom Kraftfahrzeugschloß über den Bowdenzug bereitgestellt.During the actuating lever compared to the handle housing is biased to its initial position, the restoring force for the Locking lever usually from the motor vehicle lock on the Bowden cable provided.
Wird nun der Betätigungshebel vom Benutzer gezogen und plötzlich losgelassen, so schnappt der Betätigungshebel durch seine Vorspannung in Richtung seiner Ausgangsstellung zurück. Mit dem Rückschnappen des verschwenkten Betätigungshebels ist grundsätzlich auch ein Rückschnappen des Verriegelungshebels verbunden. Dies liegt zunächst daran, daß durch die Rückbewegung des Betätigungshebels keine Mitnahmekraft mehr auf den Verriegelungshebel wirkt. So kann der Verriegelungshebel seiner Vorspannung folgen und verschwenkt entsprechend in Richtung seiner Ausgangsstellung. Bei besonders starker Vorspannung des Betätigungshebels kann hinzukommen, daß der Betätigungshebel bei seiner Rückbewegung den Verriegelungshebel gewissermaßen überholt, den Freilauf durchläuft und den Verriegelungshebel zusätzlich in Richtung seiner Ausgangsstellung beschleunigt. Im Ergebnis kann die Beschleunigung des Verriegelungshebels in Richtung seiner Ausgangsstellung so groß sein, daß er über seine Ausgangsstellung hinausläuft und selbsttätig in seine Verriegelungsstellung fällt. Dies ist ein ungewünschter Effekt, der vom Benutzer als Komforteinbuße gesehen wird.Becomes now the operating lever pulled by the user and suddenly let go, so the operating lever snaps by its bias in the direction of its initial position back. With the snapback of the pivoted actuating lever is basically also a snapback connected to the locking lever. This is first of all because that by the return movement of the operating lever no driving force acts on the locking lever. So can the locking lever follow its bias and pivots accordingly in the direction of its initial position. Especially strong bias of the operating lever may be added that the Operating lever at his return movement the locking lever obsolete, runs through the freewheel and the Locking lever additionally accelerated towards its starting position. As a result, the Acceleration of the locking lever in the direction of its initial position be that big that he is above his Starting position results and automatically falls into its locked position. This is a unwanted one Effect seen by the user as a loss of comfort.
Das obige Grundkonzept einer Türinnengriffanordnung ist in einer weiteren Ausführungsform dergestalt bekannt, daß der Betätigungshebel und der Verriegelungshebel zusammen einen einzigen Hebel bilden. Die Betätigung des Kraftfahrzeugschlosses erfolgt wie oben beschrieben durch das Verschwenken des Betätigungshebels in seiner Betätigungsrichtung aus seiner Ausgangsstellung heraus. Die Verriegelung des Kraftfahrzeugschlosses läßt sich dadurch bewerkstelligen, daß der Betätigungshebel entgegen seiner Betätigungsrich tung aus seiner Ausgangsstellung heraus in seine Verriegelungsstellung verschwenkt wird. Hier zeigt sich das oben genannte Problem der ungewünschten Verriegelung beim Rückschnappen des Verriegelungshebels sogar noch ausgeprägter, weil die gesamte Masse des vergleichsweise großen Betätigungshebels nunmehr in Richtung der Ausgangsstellung, also auch in Richtung der Verriegelungsstellung, drängt.The above basic concept of a door inside handle arrangement in a further embodiment is such known that the actuating lever and the locking lever together form a single lever. The operation the motor vehicle lock is carried out as described above by the pivoting of the operating lever in its direction of actuation from his starting position. The locking of the motor vehicle lock can be accomplish that the actuating lever against his Betätigungsrich direction pivoted out of its initial position in its locking position becomes. Here is the above problem of the unwanted Lock when snapping back the locking lever even more pronounced, because the entire mass the comparatively large one Operating lever now in the direction of the starting position, ie also in the direction of the locking position, urges.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die bekannte Türinnengriffanordnung derart auszugestalten und weiterzubilden, daß bei einem Rückschnappen des Betätigungshebels aus einer in Betätigungsrichtung verschwenkten Stellung heraus das ungewünschte Verriegeln des Kraftfahrzeugschlosses verhindert wird.Of the Invention is based on the problem, the known door inner handle assembly to design and develop such that when you snap back of the operating lever from one in the direction of actuation pivoted out position the unwanted locking the motor vehicle lock is prevented.
Das obige Problem wird bei einer Türinnengriffanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.The above problem is in a door inner handle assembly with the features of the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.
Wesentlich ist hier die Tatsache, daß eine Bremse vorgesehen ist, welche die Rückbewegung des Verriegelungshebels bei dessen Rückschnappen derart bremst, daß der Verriegelungshebel im wesentlichen in seiner Ausgangsstellung zum Stehen kommt und nicht in die Verriegelungsstellung fällt. Eine solche Bremse ist eine effektive und gleichzeitig kostengünstige Maßnahme zur Vermeidung der ungewünschten Verstellung des Kraftfahrzeugschlosses in die Verriegelungsstellung.Essential here is the fact that a brake is provided which the return movement the locking lever brakes when it snaps back so that the locking lever comes to a standstill substantially in its initial position and does not fall into the locking position. Such a brake is an effective and cost-effective measure to avoid the unwanted adjustment of the motor vehicle lock in the locked position.
Gemäß Anspruch 2 ist es vorteilhaft, wenn die Bremse erst kurz vor dem Erreichen der Ausgangsstellung oder aber bei Erreichen der Ausgangsstellung durch den Verriegelungshebel ihre Bremswirkung entfaltet. Die Bremse behindert also bei entsprechender Auslegung den Betätigungsvorgang nicht spürbar.According to claim 2, it is advantageous if the brake is just before reaching the starting position or when reaching the starting position unfolds their braking effect by the locking lever. The brake thus hinders the actuation process with appropriate design not noticeable.
Gemäß Anspruch 3 kann die Bremse direkt auf den Verriegelungshebel oder indirekt, beispielsweise über den Betätigungshebel, auf den Verriegelungshebel wirken. Besonders vorteilhaft ist das direkte Bremsen des Verriegelungshebels, da der Betätigungshebel beim Rückschnappen in der Regel noch etwas verschwenkt ist, wenn der Verriegelungshebel seine Ausgangsstellung er reicht. Dies könnte dazu führen, daß der Benutzer das Bremsen des Betätigungshebels bemerkt, was zu einer Reduzierung des Benutzungskomforts führt.According to claim 3, the brake can be applied directly to the locking lever or indirectly, for example about the operating lever, act on the locking lever. This is particularly advantageous direct braking of the locking lever, as the operating lever when snapping back usually something else is pivoted when the locking lever his starting position he reaches. This could cause the user to brake of the operating lever noticed, which leads to a reduction of the user comfort.
In einfachster Ausgestaltung ist die Bremse mit einem nicht verstellbaren Bremselement ausgestattet, das in der Bewegungsbahn des Verriegelungshebels bzw. des Betätigungshebels angeordnet ist. Dies ist Gegenstand von Anspruch 4.In simplest embodiment is the brake with a non-adjustable Brake element fitted in the path of movement of the locking lever or the actuating lever is arranged. This is the subject of claim 4.
Anspruch 5 betrifft zwei bevorzugte Möglichkeiten des Eingriffs zwischen dem Verriegelungshebel bzw. dem Betätigungshebel und dem Bremselement. Der Eingriff des Bremselements mit einer Flachseite des jeweiligen Hebels kann im Ergebnis zu einer optimalen Bremswirkung führen.claim 5 concerns two preferred options the engagement between the locking lever and the operating lever and the brake element. The engagement of the braking element with a flat side the respective lever can result in an optimal braking effect to lead.
Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird das obige Problem bei einer Türinnengriffanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 6 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 6 gelöst.To another doctrine of independent significance the above problem with a door handle assembly with the features of the preamble of claim 6 by the features of the characterizing part of claim 6.
Auch nach dieser weiteren Lehre ist eine Bremse vorgesehen, die eine Rückschnappbewegung derart bremst, daß – hier – der Betätigungshebel im wesentlichen in seiner Ausgangsstellung zum Stehen kommt und nicht in die Verriegelungsstellung fällt. Es wird entsprechend der einzig vorhandene Hebel, nämlich der Betätigungshebel, gebremst.Also After this further teaching, a brake is provided, the one Snap-back movement brakes so that - here - the operating lever essentially comes to a halt in its initial position and does not fall into the locking position. It will be according to the only existing levers, namely the operating lever, braked.
Alle getroffenen Aussagen zur Bremsung eines Hebels zur Vermeidung der ungewünschten Verstellung des Kraftfahrzeugschlosses in den verriegelten Zustand gelten sowohl für die Bremsung des Verriegelungshebels als auch für die Bremsung des Betätigungshebels. Dies gilt insbesondere für die Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele, auch wenn dies nicht jeweils ausdrücklich erwähnt ist.All statements made to brake a lever to avoid undesirable Adjustment of the motor vehicle lock in the locked state apply to both the braking of the locking lever as well as for the braking of the operating lever. This is especially true for the description of the preferred embodiments, even if not expressly is mentioned.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigtin the Following, the invention will be explained in more detail with reference to embodiments. In the drawing shows
Die
Darstellung gemäß
Es
ist der Darstellung gemäß
Die
Anordnung ist nun so getroffen, daß durch das Verschwenken des
Betätigungshebels
Der
Betätigungshebel
Das
Mitnehmen des Verriegelungshebels
Läßt der Benutzer
den in Betätigungsrichtung
verschwenkten Betätigungshebel
Ein
Grund für
das Zurückschnappen
des Verriegelungshebels
Um
zu vermeiden, daß die
kinetische Energie des wie oben erläutert beschleunigten Verriegelungshebels
Die
Bremse
Bei
dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es so, daß bei einem Rückschnappen
des Betätigungshebels
Besonders
kostengünstig
gestaltet sich die Realisierung der Bremse
Vorteilhaft
ist es, wenn die Bremse
Es
ist der Darstellung gemäß
Der
in
Es
ist auch denkbar, daß das
Bremselement
Das
in
Andere
bevorzugte Ausgestaltungen des Bremselements
Bei
der in
Nach
einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, sind
der Betätigungshebel
Der
Aufbau des Kraftfahrzeugschlosses
Der
grundlegende Unterschied zu der in den
Wesentlich
ist nach dieser weiteren Lehre, daß wiederum eine Bremse
Für die Ausgestaltung
der Bremse
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006039428A DE102006039428A1 (en) | 2005-11-22 | 2006-08-23 | Inner handle arrangement for a vehicle door comprises a brake which stops a locking lever springing back when an actuating lever springs back from a pivoted position |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202005018339.3 | 2005-11-22 | ||
DE202005018339U DE202005018339U1 (en) | 2005-11-22 | 2005-11-22 | Inner handle arrangement for a vehicle door comprises a brake which stops a locking lever springing back when an actuating lever springs back from a pivoted position |
DE102006039428A DE102006039428A1 (en) | 2005-11-22 | 2006-08-23 | Inner handle arrangement for a vehicle door comprises a brake which stops a locking lever springing back when an actuating lever springs back from a pivoted position |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006039428A1 true DE102006039428A1 (en) | 2007-05-24 |
Family
ID=37989660
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006039428A Withdrawn DE102006039428A1 (en) | 2005-11-22 | 2006-08-23 | Inner handle arrangement for a vehicle door comprises a brake which stops a locking lever springing back when an actuating lever springs back from a pivoted position |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006039428A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2016169548A (en) * | 2015-03-13 | 2016-09-23 | 株式会社アルファ | Inside handle device of vehicle |
-
2006
- 2006-08-23 DE DE102006039428A patent/DE102006039428A1/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2016169548A (en) * | 2015-03-13 | 2016-09-23 | 株式会社アルファ | Inside handle device of vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007008700A1 (en) | Locking device for vehicle door in motor engine bonnet, has locking unit coupled with latch, and providing locking surface which contacts with retaining surface of catch residing in release position for blocking latch | |
DE202009019198U1 (en) | An automobile door handle | |
EP0424719B1 (en) | Bonnet lock or lock for a door of a motor vehicle | |
WO2020048653A1 (en) | Door handle arrangement for a motor vehicle | |
DE102017001559A1 (en) | Hood lock for a pivotable hood of a motor vehicle | |
EP1126106A1 (en) | Compact lock for motor vehicle door | |
DE202005019198U1 (en) | Motor vehicle lock | |
DE10361209B3 (en) | Selector mechanism for automotive automatic gearbox has a selector lever coupled to a pushrod that moves through a gate with magnetic lock | |
DE102017130573A1 (en) | Door handle assembly of a motor vehicle | |
DE10247842A1 (en) | Vehicle door lock has lock mechanism incorporating central locking arrangement, with adjusting element turning on axle, locking lever, unlocking lever and engaging elements | |
EP1267023B1 (en) | Assisted closing device for vehicle door | |
DE10042191B4 (en) | Motor vehicle door lock with controlled actuator | |
EP1637671B1 (en) | Motor vehicle lock | |
DE102017123258A1 (en) | Door handle assembly of a motor vehicle | |
DE102020112935A1 (en) | Motor vehicle door handle assembly | |
EP3744592A1 (en) | Brake cylinder with a locking device for mechanical brake force locking | |
DE102012002108A1 (en) | Dispatcher device for e.g. sliding door arrangement of motor vehicle, has translation elements that are eccentrically connected to cores of Bowden cables in assembled state | |
DE102006039428A1 (en) | Inner handle arrangement for a vehicle door comprises a brake which stops a locking lever springing back when an actuating lever springs back from a pivoted position | |
DE102004028790B4 (en) | Rotary latch lock | |
DE2527745C3 (en) | Brake linkage for motor vehicles or trailers | |
DE202005018339U1 (en) | Inner handle arrangement for a vehicle door comprises a brake which stops a locking lever springing back when an actuating lever springs back from a pivoted position | |
DE202005015687U1 (en) | Motor vehicle lock | |
DE19506704A1 (en) | Lock between ignition and gearlever of automatic gearbox of road vehicle | |
DE102019131684A1 (en) | Motor vehicle door lock arrangement for a sliding door of a motor vehicle | |
DE102004009108B4 (en) | Actuation device for a door lock |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWALTSKANZLEI, DE |
|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20130824 |