DE102006036222A1 - 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide - Google Patents

3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide Download PDF

Info

Publication number
DE102006036222A1
DE102006036222A1 DE200610036222 DE102006036222A DE102006036222A1 DE 102006036222 A1 DE102006036222 A1 DE 102006036222A1 DE 200610036222 DE200610036222 DE 200610036222 DE 102006036222 A DE102006036222 A DE 102006036222A DE 102006036222 A1 DE102006036222 A1 DE 102006036222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
sub
difluoromethyl
halogen
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610036222
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Dr. Dunkel
Stefan Beeck
Jörg Nico Dr. Greul
Ulrike Dr. Wachendorff-Neumann
Peter Dr. Dahmen
Arnd Dr. Voerste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience AG
Original Assignee
Bayer CropScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer CropScience AG filed Critical Bayer CropScience AG
Priority to DE200610036222 priority Critical patent/DE102006036222A1/de
Priority to PCT/EP2007/006553 priority patent/WO2008014905A2/de
Priority to EP07801448A priority patent/EP2049496A2/de
Publication of DE102006036222A1 publication Critical patent/DE102006036222A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/561,2-Diazoles; Hydrogenated 1,2-diazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide der Formel (I), $F1 in welcher der Rest R<SUP>1</SUP> für Halogen, Cyano, Nitro, C<SUB>1</SUB>-C<SUB>6</SUB>-Alkyl, C<SUB>2</SUB>-C<SUB>6</SUB>-Alkenyl, C<SUB>1</SUB>-C<SUB>4</SUB>-Alkolxy, C<SUB>1</SUB>-C<SUB>4</SUB>-Alkylthio, C<SUB>1</SUB>-C<SUB>4</SUB>-Alkylsulfonyl, C<SUB>3</SUB>-C<SUB>6</SUB>-Cycloalkyl oder für C<SUB>1</SUB>-C<SUB>4</SUB>-Halogenalkyl, C<SUB>1</SUB>-C<SUB>4</SUB>-Halogenalkoxy, C<SUB>1</SUB>-C<SUB>4</SUB>-Halogenalkylthio oder C<SUB>1</SUB>-C<SUB>4</SUB>-Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 5 Halogenatomen steht, sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Bekämpfen von unerwünschten Mikroorganismen.

Description

  • Die Erfindung betrifft 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide, sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Bekämpfen von unerwünschten Mikroorganismen.
  • Im Stand der Technik ist vorbeschrieben, dass zahlreiche Carboxanilide fungizide Eigenschaften besitzen (vgl. z.B. EP 0 545 099 und JP 9132567 ).
  • EP-A-0 589 301 lehrt die fungiziden Eigenschaften von N-Bisphenyl-(1-methyl-3-difluormethyl-pyrazol-4-yl)carboxamiden, bei denen der proximale Phenylring des Biphenylrests unsubstituiert ist.
  • EP-A-0 847 388 lehrt die fungiziden Eigenschaften von substituierten N-Bisphenyl-(1,3-dimethylpyrazol-4-yl)carboxamiden.
  • WO-A-05123690 lehrt die fungiziden Eigenschaften von N-Bisphenyl-(1-methyl-3-difluormethyl-pyrazol-4-yl)carboxamiden, bei denen der proximale Phenylring unsubstituiert und der distale Phenylring des Biphenylrests disubstituiert ist.
  • Die Wirksamkeit der dort beschriebenen Stoffe ist gut, lässt aber bei niedrigen Aufwandmengen in manchen Fallen zu wünschen übrig.
  • Es wurden nun neue 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide der Formel (I)
    Figure 00010001
    in welcher
    R1 für Halogen, Cyano, Nitro, C1-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfonyl, C3-C6-Cycloalkyl, oder für C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Halogenalkylthio oder C1-C4-Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 5 Halogenatomen steht, gefunden.
  • Weiterhin wurde gefunden, dass man Pyrazolylcarboxanilide der Formel (I) erhält, indem man
    • a) Pyrazolylcarbonsäurehalogenide der Formel (II)
      Figure 00020001
      in welcher X1 für Halogen steht, mit Anilinderivaten der Formel (III)
      Figure 00020002
      in welcher R1 die oben angegebenen Bedeutungen hat, umsetzt, oder
    • b) Halogenpyrazolcarboxanilide der Formel (IV)
      Figure 00020003
      in welcher X2 für Brom oder Iod steht, mit Boronsäurederivaten der Formel (V)
      Figure 00030001
      in welcher R1 die oben angegebenen Bedeutungen hat, G1 und G2 jeweils für Wasserstoff oder zusammen für Tetramethylethylen stehen, in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, oder
    • c) Halogenpyrazolcarboxanilide der Formel (IV)
      Figure 00030002
      in welcher X2 für Brom oder Iod steht, in einer ersten Stufe mit einem Diboran-Derivat der Formel (VI)
      Figure 00030003
      in welcher G3 und G4 jeweils für Alkyl oder gemeinsam für Alkandiyl stehen, in Gegenwart eines Katalysators umsetzt und ohne Aufarbeitung in einer zweiten Stufe mit Halogenbenzolderivaten der Formel (VII)
      Figure 00040001
      in welcher R1 die oben angegebenen Bedeutungen hat und X3 für Brom, Iod oder Trifluormethylsulfonyloxy steht, in Gegenwart eines Katalysators, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
  • Schließlich wurde gefunden, dass die neuen 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide der Formel (I) sehr gute mikrobizide Eigenschaften besitzen und zur Bekämpfung unerwünschter Mikroorganismen sowohl im Pflanzenschutz als auch im Materialschutz verwendbar sind.
  • Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide der Formel (I) eine wesentlich bessere fungizide Wirksamkeit als die konstitutionell ähnlichsten, vorbekannten Wirkstoffe gleicher Wirkungsrichtung.
  • Die erfindungsgemäßen Pyrazolylcarboxanilide sind durch die Formel (I) allgemein definiert.
  • Bevorzugt sind Pyrazolylcarboxanilide der Formel (I), in welcher
    R1 für Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, Cyclopropyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Trifluorethyl, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Difluorchlormethoxy, Trifluorethoxy, Difluormethylthio, Difluorchlormethylthio oder Trifluormethylthio steht.,
  • Besonders bevorzugt sind Pyrazolylcarboxanilide der Formel (I), in welcher
    R1 für Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Trifluormethyl, Difluormethoxy oder Trifluormethoxy stehen.
  • Ganz besonders bevorzugt sind Pyrazolylcarboxanilide der Formel (I), in welcher R1 für Chlor steht.
  • Gegenstand der Erfindung ist vorzugsweise die Verbindung der Formel (Ia),
    Figure 00050001
  • Vorzugsweise Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ebenso die Verbindung der Formel (Ib),
    Figure 00050002
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft insbesondere Verbindungen der Formel (I), in welcher
    R1 für 4'-Fluor, 4'-Chlor, 4'-Brom, 4'-Methyl, 4'-Trifluormethyl, 4'-Difluormethoxy oder 4'-Trifluormethoxy steht.
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ebenso insbesondere Verbindungen der Formel (I), in welcher
    R1 für 3'-Fluor, 3'-Chlor, 3'-Brom, 3'-Methyl, 3'-Trifluormethyl, 3'-Difluormethoxy oder 3'-Trifluormethoxy steht.
  • Die oben aufgeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen aufgeführten Restedefinitionen bzw. Erläuterungen können auch untereinander, also zwischen den jeweiligen Bereichen und Vorzugsbereichen beliebig kombiniert werden. Sie gelten für die Endprodukte sowie für die Vor- und Zwischenprodukte entsprechend. Außerdem können auch einzelne Definitionen entfallen.
  • Gesättigte Kohlenwasserstoffreste wie Alkyl können, auch in Verbindung mit Heteroatomen, wie z.B. in Alkoxy, soweit möglich, jeweils geradkettig oder verzweigt sein.
  • Durch Halogen substituierte Reste, z.B. Halogenalkyl, sind einfach oder mehrfach bis zur maximal möglichen Substituentenzahl halogeniert. Bei mehrfacher Halogenierung können die Halogenatome gleich oder verschieden sein. Halogen steht dabei für Fluor, Chlor, Brom oder Iod, insbesondere für Fluor, Chlor oder Brom.
  • Verwendet man beispielsweise 1-Methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-4-carbonylchlorid und 3'-Chlor-5-fluor-1,1'-biphenyl-2-amin als Ausgangsstoffe sowie ein Base, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens a) durch das folgende Schema (I) veranschaulicht werden:
    Figure 00060001
    Schema (I)
  • Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens a) als Ausgangsstoffe benötigten 3-Difluormethyl-pyrazolylcarbonsäurehalogenide sind durch die Formel (II) allgemein definiert.
  • Die Durchführung des Verfahrens a) kann in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und/oder eines Säurebindmittels erfolgen.
  • Die Pyrazolylcarbonsäurehalogenide der Formel (II) sind bekannt und/oder lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen (vgl. z.B. JP 01290662 und US 5,093,347 ).
  • Die weiterhin zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens a) als Ausgangsstoffe benötigten Anilin-Derivate sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In dieser Formel (III) steht R1 bevorzugt bzw. besonders bevorzugt für diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) als bevorzugt bzw. besonders bevorzugt für diese Reste angegeben wurden.
  • Die Anilin-Derivate der Formel (III) werden erhalten, indem man
    • d) Fluorhalogenaniline der Formel (VIII)
      Figure 00060002
      in welcher X2 die oben angegebene Bedeutung hat, mit einem Boronsäurederivat der Formel (V)
      Figure 00070001
      in welcher R1 die oben angegebene Bedeutung hat, und G1 und G2 jeweils für Wasserstoff oder zusammen für Tetramethylethylen stehen, in Gegenwart eines Katalysators, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
  • Verwendet man beispielsweise 2-Brom-4-fluoranilin und 3-Chlorphenylboronsäure als Ausgangsstoffe sowie ein Base, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens d) durch das folgende Schema (II) veranschaulicht werden:
    Figure 00070002
    Schema (II)
  • Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens d) als Ausgangsstoffe benötigten Fluorhalogenaniline sind durch die Formel (VIII) allgemein definiert. In dieser Formel (VIII) steht X2 für Brom oder Iod.
  • Die Fluorhalogenaniline der Formel (VIII) sind bekannt oder können nach bekannten Methoden erhalten werden (vgl. z.B. US-A-28939 oder J. Org. Chem. 2001, 66, 4525–4542).
  • Die weiterhin zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens d) als Ausgangsstoffe benötigten Boronsäurederivate sind durch die Formel (V) allgemein definiert. In dieser Formel (V) steht R1 bevorzugt bzw. besonders bevorzugt für diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) als bevorzugt bzw. besonders bevorzugt für R1 angegeben wurden. G1 und G2 stehen bevorzugt jeweils für Wasserstoff oder zusammen für Tetramethylethylen.
  • Boronsäuren der Formel (V) sind bekannte Synthesechemikalien. Sie können auch unmittelbar vor der Reaktion direkt aus Halogenbenzolderivaten und Boronsäureestern hergestellt und ohne Aufarbeitung weiter umgesetzt werden.
  • Verwendet man N-(2-Brom-4-fluorphenyl)-1-methyl-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-4-carboxamid und 3-Chlor-phenylboronsäure als Ausgangsstoffe sowie einen Katalysator und eine Base, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens b) durch das folgende Schema (III) veranschaulicht werden:
    Figure 00080001
    Schema (III)
  • Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens b) als Ausgangsstoffe benötigten Halogenpyrazolcarboxanilide sind durch die Formel (IV) allgemein definiert. In dieser Formel (IV) stehen X2 bevorzugt für Brom oder Iod.
  • Die Halogenpyrazolcarboxanilide der Formel (IV) werden erhalten, indem man
    • e) Pyrazolylcarbonsäurehalogenide der Formel (II)
      Figure 00080002
      in welcher X1 für Halogen steht, mit Fluorhalogenanilinen der Formel (VIII)
      Figure 00090001
      in welcher X2 die oben angegebenen Bedeutungen hat gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
  • Verwendet man beispielsweise 1-Methyl-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-4-carbonylchlorid und 2-Brom-4-fluoranilin als Ausgangsstoffe sowie ein Base, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens e) durch das folgende Schema (IV) veranschaulicht werden:
    Figure 00090002
    Schema (IV)
  • Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens e) als Ausgangsstoffe benötigten Pyrazolylcarbonsäurehalogenide der Formel (II) sind bereits weiter oben im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren a) beschrieben worden.
  • Die weiterhin zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens e) als Ausgangsstoffe benötigten Fluorhalogenaniline der Formel (VIII) sind bereits weiter oben im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren d) beschrieben worden.
  • Die weiterhin zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens b) als Ausgangsstoffe benötigten Boronsäuren der Formel (V) sind bereits weiter oben im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren d) beschrieben worden.
  • Verwendet man beispielsweise N-(2-Brom-4fluorphenyl)-1-methyl-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-4-carboxamid und 4,4,4',4',5,5,5',5'-Octamethyl-2,2'-bi-1,3,2-dioxaborolan in der ersten Stufe und weiterhin 3-Brom-1-chlorbenzol in der zweiten Stufe als Ausgangsstoffe, sowie in jeder Stufe einen Katalysator und eine Base, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens c) durch das folgende Schema (V) veranschaulicht werden:
    Figure 00100001
    (Schema V)
  • Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) als Ausgangsstoffe benötigten Halogenpyrazolcarboxanilide der Formel (IV) sind bereits weiter oben im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren b) beschrieben worden.
  • Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) weiterhin als Ausgangsstoffe benötigten Diboran-Derivate sind durch die Formel (VI) allgemein definiert. In dieser Formel (VI) stehen G3 und G4 bevorzugt jeweils für Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl oder gemeinsam für Tetramethylethylen.
  • Die Diboran-Derivate der Formel (VI) sind allgemein bekannte Synthesechemikalien.
  • Die außerdem zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) als Ausgangsstoffe benötigten Halogenbenzolderivate sind durch die Formel (VII) allgemein definiert. In dieser Formel (VII) steht R1 bevorzugt bzw. besonders bevorzugt für diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) als bevorzugt bzw. besonders bevorzugt für diese Reste angegeben wurden. X3 steht für bevorzugt für Brom, Iod oder Trifluormethylsulfonyloxy.
  • Die Halogenbenzolderivate der Formel (VII) sind allgemein bekannte Synthesechemikalien.
  • Als Verdünnungsmittel zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrens a) und e) kommen alle inerten organischen Lösungsmittel in Betracht. Hierzu gehören vorzugsweise aliphatische, alicyclische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Petrolether, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol oder Decalin; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlormethan, Dichlorethan oder Trichlorethan; Ether, wie Diethylether, Diisopropylether, Methyl-t-butylether, Methyl-t-amylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, 1,2-Dimethoxyethan, 1,2-Diethoxyethan oder Anisol oder Amide, wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylformanilid, N-Methylpyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren a) und e) werden gegebenenfalls in Gegenwart eines geeigneten Säureakzeptors/Säurebindemittels durchgeführt. Als solche kommen alle üblichen anorganischen oder organischen Basen infrage. Hierzu gehören vorzugsweise Erdalkalimetall oder Alkalimetallhydride, -hydroxide, -amide, -alkoholate, -acetate, -carbonate oder -hydrogencarbonate, wie beispielsweise Natriumhydrid, Natriumamid, Natriummethylat, Natriumethylat, Kalium-tert.-butylat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniumhydroxid, Natriumacetat, Kaliumacetat, Calciumacetat, Ammoniumacetat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Caesiumcarbonat, sowie tertiäre Amine, wie Trimethylamin, Triethylamin, Tributylamin, N,N-Dimethylanilin, N,N-Dimethylbenzylamin, Pyridin, N-Methylpiperidin, N-Methylmorpholin, N,N-Dimethylaminopyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicycloundecen (DBU).
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren a) und e) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen von 0°C bis 150°C, vorzugsweise bei Temperaturen von 20°C bis 110°C.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens a) zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) setzt man pro Mol des Pyrazolylcarbonsäurehalogenides der Formel (II) im Allgemeinen 0,2 bis 5 Mol, vorzugsweise 0,5 bis 2 Mol an Anilinderivat der Formel (III) ein.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens e) zur Herstellung der Verbindungen der Formel (IV) setzt man pro Mol des Pyrazolylcarbonsäurehalogenides der Formel (II) im Allgemeinen 0,2 bis 5 Mol, vorzugsweise 0,5 bis 2 Mol an Fluorhalogenanilin der Formel (VIII) ein.
  • Als Verdünnungsmittel zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren b), c) und d) kommen alle inerten organischen Losungsmittel in Betracht. Hierzu gehören vorzugsweise aliphatische, alicyclische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Petrolether, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol oder Decalin; Ether, wie Diethylether, Diisopropylether, Methyl-t-butylether, Methyl-t-amylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, 1,2-Dimethoxyethan, 1,2-Diethoxyethan oder Anisol; Nitrile, wie Acetonitril, Propionitril, n- oder i-Butyronitril oder Benzonitril; Amide, wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylformanilid, N-Methylpyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid; Ester wie Essigsäuremethylester oder Essigsäureethylester; Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid; Sulfone, wie Sulfolan; Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol, n-, i-, s- oder t-Butanol, Ethandiol, Propan-1,2-diol, Ethoxyethanol, Methoxyethanol, Diethylenglykolmonomethylether, Diethylenglykolmonoethylether, deren Gemische mit Wasser oder reines Wasser.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrens b), c) und d) in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen von 0°C bis 150°C, vorzugsweise bei Temperaturen von 20°C bis 110°C.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren b), c) werden und d) gegebenenfalls in Gegenwart eines geeigneten Säureakzeptors durchgeführt. Als solche kommen alle üblichen anorganischen oder organischen Basen infrage. Hierzu gehören vorzugsweise Erdalkalimetall- oder Alkalimetallhydride, -hydroxide, -amide, -alkoholate, -acetate, -fluoride, -phosphate, -carbonate oder -hydrogencarbonate, wie beispielsweise Natriumhydrid, Natriumamid, Lithiumdiisopropylamid, Natriummethylat, Natriumethylat, Kalium-tert.-butylat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumacetat, Kaliumacetat, Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Kaliumfluorid, Cäsiumfluorid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Cäsiumcarbonat, sowie tertiäre Amine, wie Trimethylamin, Triethylamin, Tributylamin, N,N-Dimethylanilin, N,N-Dimethylbenzylamin, Pyridin, N-Methylpiperidin, N-Methylmorpholin, N,N-Dimethylaminopyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicycloundecen (DBU).
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren b), c) und werden d) in Gegenwart eines Katalysators, wie beispielsweise eines Palladiumsalzes oder -komplexes, durchgeführt. Hierzu kommen vorzugsweise Palladiumchlorid, Palladiumacetat, Tetrakis-(triphenylphosphin)-palladium, Bis-(triphenylphosphin)-palladiumdichlorid oder 1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocenpalladium(II)chlorid infrage.
  • Es kann auch ein Palladiumkomplex in der Reaktionsmischung erzeugt werden, wenn man ein Palladiumsalz und einen Komplexligand, wie beispielsweise Triethylphosphan, Tri-tert-butylphosphan, Tricyclohexylphosphan, 2-(Dicyclohexylphosphan)-biphenyl, 2-(Di-tert-butylphosphan)-biphenyl, 2-(Dicyclohexylphosphan)-2'-(N,N-dimethylamino)-biphenyl, Triphenylphosphan, Tris-(otolyl)-phosphan, Natrium-3-(diphenylphosphino)benzolsulfonat, Tris-2-(methoxyphenyl)-phosphan, 2,2'-Bis-(diphenylphosphan)-1,1'-binaphthyl, 1,4-Bis(diphenylphosphan)-butan, 1,2-Bis-(diphenylphosphan)-ethan, 1,4-Bis(dicyclohexylphosphan)-butan, 1,2-Bis-(dicyclohexylphosphan)-ethan, 2-(Dicyclohexylphosphan)-2'-(N,N-dimethylamino)-biphenyl, Bis(diphenylphosphino)ferrocen oder Tris-(2,4-tert-butylphenyl)-phosphit getrennt zur Reaktion zugibt.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzte Konzentration des Katalysators beträgt 0,01 bis 10 mol-%, vorzugsweise 0,05 bis 5,0 mol-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 3,0 mol-%, bezogen auf die Boronsäure- oder Diboranderivate.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens b) zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) setzt man pro Mol des Halogenpyrazolcarboxanilids der Formel (IV) im Allgemeinen 1 bis 15 Mol, vorzugsweise 1 bis 5 Mol an Boronsäurederivat der Formel (V) ein.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens c) zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) setzt man pro Mol des Halogenpyrazolcarboxanilids der Formel (IV) im Allgemeinen 1 bis 15 Mol, vorzugsweise 1 bis 5 Mol an Diboran-Derivat der Formel (VI) und 1 bis 15 Mol, vorzugsweise 1 bis 5 Mol an Halogenbenzolderivat der Formel (VII) ein.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens d) zur Herstellung der Verbindungen der Formel (III) setzt man pro Mol des Fluorhalogenanilins der Formel (VIII) im Allgemeinen 1 bis 15 Mol, vorzugsweise 1 bis 5 Mol an Boronsäurederivat der Formel (V) ein.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren a), b), c), d) und e) werden im Allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt. Es ist jedoch auch möglich, unter erhöhtem oder vermindertem Druck – im Allgemeinen zwischen 0,1 bar und 10 bar – zu arbeiten.
  • Die erfindungsgemäßen Stoffe weisen eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen, wie Fungi und Bakterien, im Pflanzenschutz und im Materialschutz eingesetzt werden.
  • Fungizide lassen sich Pflanzenschutz zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes und Deuteromycetes einsetzen.
  • Bakterizide lassen sich im Pflanzenschutz zur Bekämpfung von Pseudomonadaceae, Rhizobiaceae, Enterobacteriaceae, Corynebacteriaceae und Streptomycetaceae einsetzen.
  • Beispielhaft aber nicht begrenzend seien einige Erreger von pilzlichen und bakteriellen Erkrankungen, die unter die oben aufgezählten Oberbegriffe fallen, genannt:
    Xanthomonas-Arten, wie beispielsweise Xanthomonas campestris pv. oryzae;
    Pseudomonas-Arten, wie beispielsweise Pseudomonas syringae pv. lachrymans;
    Erwinia-Arten, wie beispielsweise Erwinia amylovora;
    Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum;
    Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora infestans;
    Pseudoperonospora-Arten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humuli oder
    Pseudoperonospora cubensis;
    Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola;
    Bremia-Arten, wie beispielsweise Bremia lactucae;
    Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae;
    Erysiphe-Arten, wie beispielsweise Erysiphe graminis;
    Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca fuliginea;
    Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leucotricha;
    Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis;
    Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres oder P. graminea
    (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
    Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus
    (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
    Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus;
    Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita;
    Sclerotinia-Arten, wie beispielsweise Sclerotinia sclerotiorum;
    Tilletia-Arten, wie beispielsweise Tilletia caries;
    Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda oder Ustilago avenae;
    Pellicularia-Arten, wie beispielsweise Pellicularia sasakii;
    Pyricularia-Arten, wie beispielsweise Pyricularia oryzae;
    Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum;
    Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea;
    Septorta-Arten, wie beispielsweise Septoria nodorum;
    Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria nodorum;
    Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora canescens;
    Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria brassicae;
    Pseudocercosporella-Arten, wie beispielsweise Pseudocercosporella herpotrichoides.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen auch eine starke stärkende Wirkung in Pflanzen auf. Sie eignen sich daher zur Mobilisierung pflanzeneigener Abwehrkräfte gegen Befall durch unerwünschte Mikroorganismen.
  • Unter pflanzenstärkenden (resistenzinduzierenden) Stoffen sind im vorliegenden Zusammenhang solche Substanzen zu verstehen, die in der Lage sind, das Abwehrsystem von Pflanzen so zu stimulieren, dass die behandelten Pflanzen bei nachfolgender Inokulation mit unerwünschten Mikroorganismen weitgehende Resistenz gegen diese Mikroorganismen entfalten.
  • Unter unerwünschten Mikroorganismen sind im vorliegenden Fall phytopathogene Pilze, Bakterien und Viren zu verstehen. Die erfindungsgemäßen Stoffe können also eingesetzt werden, um Pflanzen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach der Behandlung gegen den Befall durch die genannten Schaderreger zu schützen. Der Zeitraum, innerhalb dessen Schutz herbeigeführt wird, erstreckt sich im Allgemeinen von 1 bis 10 Tage, vorzugsweise 1 bis 7 Tage nach der Behandlung der Pflanzen mit den Wirkstoffen.
  • Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdischen Pflanzenteilen, von Pflanz- und Saatgut, und des Bodens.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich auch zur Steigerung des Ernteertrages. Sie sind außerdem mindertoxisch und weisen eine gute Pflanzenverträglichkeit auf.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können gegebenenfalls in bestimmten Konzentrationen und Aufwandmengen auch als Herbizide, zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, sowie zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen verwendet werden. Sie lassen sich gegebenenfalls auch als Zwischen- und Vorprodukte für die Synthese weiterer Wirkstoffe einsetzen.
  • Erfindungsgemäß können alle Pflanzen und Pflanzenteile behandelt werden. Unter Pflanzen werden hierbei alle Pflanzen und Pflanzenpopulationen verstanden, wie erwünschte und unerwünschte Wildpflanzen oder Kulturpflanzen (einschließlich natürlich vorkommender Kulturpflanzen). Kulturpflanzen können Pflanzen sein, die durch konventionelle Züchtungs- und Optimierungsmethoden oder durch biotechnologische und gentechnologische Methoden oder Kombinationen dieser Methoden erhalten werden können, einschließlich der transgenen Pflanzen und einschließlich der durch Sortenschutzrechte schätzbaren oder nicht schätzbaren Pflanzensorten. Unter Pflanzenteilen sollen alle oberirdischen und unterirdischen Teile und Organe der Pflanzen, wie Spross, Blatt, Blüte und Wurzel verstanden werden, wobei beispielhaft Blätter, Nadeln, Stängel, Stämme, Blüten, Fruchtkörper, Früchte und Samen sowie Wurzeln, Knollen und Rhizome aufgeführt werden. Zu den Pflanzenteilen gehört auch Erntegut sowie vegetatives und generatives Vermehrungsmaterial, beispielsweise Stecklinge, Knollen, Rhizome, Ableger und Samen.
  • Die erfindungsgemäße Behandlung der Pflanzen und Pflanzenteile mit den Wirkstoffen erfolgt direkt oder durch Einwirkung auf deren Umgebung, Lebensraum oder Lagerraum nach den üblichen Behandlungsmethoden, z.B. durch Tauchen, Sprühen, Verdampfen, Vernebeln, Streuen, Aufstreichen und bei Vermehrungsmaterial, insbesondere bei Samen, weiterhin durch ein- oder mehrschichtiges Umhüllen.
  • Im Materialschutz lassen sich die erfindungsgemäßen Stoffe zum Schutz von technischen Materialien gegen Befall und Zerstörung durch unerwünschte Mikroorganismen einsetzen.
  • Unter technischen Materialien sind im vorliegenden Zusammenhang nichtlebende Materialien zu verstehen, die für die Verwendung in der Technik zubereitet worden sind. Beispielsweise können technische Materialien, die durch erfindungsgemäße Wirkstoffe vor mikrobieller Veränderung oder Zerstörung geschützt werden sollen, Klebstoffe, Leime, Papier und Karton, Textilien, Leder, Holz, Anstrichmittel und Kunststoffartikel, Kühlschmierstoffe und andere Materialien sein, die von Mikroorganismen befallen oder zersetzt werden können. Im Rahmen der zu schützenden Materialien seien auch Teile von Produktionsanlagen, beispielsweise Kühlwasserkreisläufe, genannt, die durch Vermehrung von Mikroorganismen beeinträchtigt werden können. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung seien als technische Materialien vorzugsweise Klebstoffe, Leime, Papiere und Kartone, Leder, Holz, Anstrichmittel, Kühlschmiermittel und Wärmeübertragungsflüssigkeiten genannt, besonders bevorzugt Holz.
  • Als Mikroorganismen, die einen Abbau oder eine Veränderung der technischen Materialien bewirken können, seien beispielsweise Bakterien, Pilze, Hefen, Algen und Schleimorganismen genannt. Vorzugsweise wirken die erfindungsgemäßen Wirkstoffe gegen Pilze, insbesondere Schimmelpilze, holzverfärbende und holzzerstörende Pilze (Basidiomyceten) sowie gegen Schleimorganismen und Algen.
  • Es seien beispielsweise Mikroorganismen der folgenden Gattungen genannt:
    Alternaria, wie Alternaria tenuis,
    Aspergillus, wie Aspergillus niger,
    Chaetomium, wie Chaetomium globosum,
    Coniophora, wie Coniophora puetana,
    Lentinus, wie Lentinus tigrinus,
    Penicillium, wie Penicillium glaucum,
    Polyporus, wie Polyporus versicolor,
    Aureobasidium, wie Aureobasidium pullulans,
    Sclerophoma, wie Sclerophoma pityophila,
    Trichoderma, wie Trichoderma viride,
    Escherichia, wie Escherichia coli,
    Pseudomonas, wie Pseudomonas aeruginosa,
    Staphylococcus, wie Staphylococcus aureus.
  • Die Wirkstoffe können in Abhängigkeit von ihren jeweiligen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspen sionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Kalt- und Warmnebel-Formulierungen.
  • Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser. Mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid. Als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z.B. natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate. Als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnussschalen, Maiskolben und Tabakstängel. Als Emulgier und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäureester, Polyoxyethylen-Fettalkoholether, z.B. Alkylarylpolyglycolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate. Als Dispergiermittel kommen in Frage: z.B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
  • Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
  • Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe, wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
  • Die Formulierungen enthalten im Allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Fungiziden, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden oder Insektiziden verwendet werden, um so z.B. das Wirkungsspektrum zu verbreitern oder Resistenzentwicklungen vorzubeugen. In vielen Fällen erhält man dabei synergistische Effekte, d.h. die Wirksamkeit der Mischung ist größer als die Wirksamkeit der Einzelkomponenten.
  • Als Mischpartner kommen zum Beispiel folgende Verbindungen in Frage:
  • Fungizide:
    • 1. Inhibition der Nucleinsäure Synthese Benalaxyl, Benalaxyl-M, Bupirimat, Chiralaxyl, Clozylacon, Dimethirimol, Ethirimol, Furalaxyl, Hymexazol, Mefenoxam, Metalaxyl, Metalaxyl-M, Ofurace, Oxadixyl, Oxolinsäure.
    • 2. Inhibition der Mitose und Zellteilung Benomyl, Carbendazim, Diethofencarb, Fuberidazol, Pencycuron, Thiabendazol, Thiophanat-methyl, Zoxamid.
    • 3. Inhibition der Atmungskette 3.1 Komplex I Diflumetorim 3.2 Komplex II Boscalid, Carboxin, Fenfuram, Flutolanil, Furametpyr, Furmecyclox, Mepronil, Oxycarboxin, Penthiopyrad, Thifluzamid. 3.3 Komplex III Amisulbrom, Azoxystrobin, Cyazofamid, Dimoxystrobin, Enestrobin, Famoxadon, Fenamidon, Fluoxastrobin, Kresoximmethyl, Metominostrobin, Orysastrobin, Picoxystrobin, Pyraclostrobin, Trifloxystrobin. 3.4 Entkoppler Dinocap, Fluazinam, Methyldinocap. 3.5 Inhibition der ATP Produktion Fentinacetat, Fentinchlorid, Fentinhydroxid, Silthiofam.
    • 4. Inhibition der Aminosäure-und Proteinbiosynthese Andoprim, Blasticidin-S, Cyprodinil, Kasugamycin, Kasugamycinhydrochlorid Hydrat, Mepanipyrim, Pyrimethanil.
    • 5. Inhibition der Signal Transduktion Fenpiclonil, Fludioxonil, Quinoxyfen.
    • 6. Inhibition der Fett-und Membran Synthese Chlozolinat, Iprodion, Procymidon, Vniclozolin, Pyrazophos, Edifenphos, Iprobenfos (IBP), Isoprothiolan, Tolclofos-methyl, Biphenyl, Iodocarb, Propamocarb, Propamocarbhydrochlorid.
    • 7. Inhibition der Ergosterol Biosynthese Fenhexamid, Azaconazol, Bitertanol, Bromuconazol, Cyproconazol, Diclobutrazol, Difenoconazol, Diniconazol, Diniconazol-M, Epoxiconazol, Etaconazol, Fenbuconazol, Fluquinconazol, Flurprimidol, Flusilazol, Flutriafol, Furconazol, Furconazol-cis, Hexaconazol, Imibenconazol, Ipconazol, Metconazol, Myclobutanil, Paclobutrazol, Penconazol, Propiconazol, Prothioconazol, Pyrifenox, Simeconazol, Tebuconazol, Tetraconazol, Triadimefon, Triadimenol, Triticonazol, Uniconazol, Voriconazol, Imazalil, Imazalilsulfat, Oxpoconazol, Fenarimol, Flurprimidol, Nuarimol, Pyrifenox, Triforin, Pefurazoat, Prochloraz, Triflumizol, Triforin, Viniconazol, Aldimorph, Dodemorph, Dodemorphacetat, Fenpropidin, Fenpropimorph, Tridemorph, Spiroxamin, Naftifin, Pyributicarb, Terbinafin.
    • 8. Inhibition der Zellwand Synthese Benthiavalicarb, Dimethomorph, Flumorph, Iprovalicarb, Polyoxins, Polyoxorim, Validamycin A.
    • 9. Inhibition der Melanin Biosynthese Capropamid, Diclocymet, Fenoxanil, Phtalid, Pyroquilon, Tricyclazol.
    • 10. Resistenzinduktion Acibenzolar-S-methyl, Probenazol, Tiadinil.
    • 11. Multisite Bordeaux Mischung, Captafol, Captan, Chlorothalonil, Kupfersalze wie: Kupferhydroxid, Kupfemaphthenat, Kupferoxychlorid, Kupferoxid, Kupfersulfat, Oxin-Kupfer und, Dichlofluanid, Dithianon, Dodin, Dodin freie Base, Ferbam, Fluorofolpet, Folpet, Guazatin, Guazatinacetat, Iminoctadin, Iminoctadinalbesilat, Iminoctadintriacetat, Mankupfer, Mancozeb, Maneb, Metiram, Metiram Zink, Propineb, Schwefel und Schwefelpräparate enthaltend Calciumpolysulphid, Thiram, Tolylfluanid, Zineb, Ziram.
    • 12. Unbekannte Wirkmechanismen Amibromdol, Benthiazol, Bethoxazin, Capsimycin, Carvon, Chinomethionat, Chloropicrin, Cufraneb, Cyflufenamid, Cymoxanil, Dazomet, Debacarb, Dichlorophen, Diclomezin, Dicloran, Difenzoquat, Difenzoquat Methylsulphat, Diphenylamin, Ferimzon, Flumetover, Fluopicolid, Fluoroimid, Flusulfamid, Fosetyl-Aluminium, Fosetyl-Calcium, Fosetyl-Natrium, Hexachlorobenzol, 8-Hydroxychinolinsulfat, Irumamycin, Methasulphocarb, Methyl Isothiocyanat, Metrafenon, Mildiomycin, Natamycin, Nickel dimethyldithiocarbamat, Nitrothal-isopropyl, Octhilinon, Oxamocarb, Oxyfenthiin, Pentachlorophenol und Salze, 2-Phenylphenol und Salze, Phosphorige säure und Salze, Piperalin, Propamocarb Fosetylat, Propanosin-Natrium, Proquinazid, Pyrrolnitrin, Quintozen, Tecloftalam, Tecnazen, Triazoxid, Trichlamid, Zarilamid und 2-Amin-4-methyl-N-phenyl-5-thiazolcarboxamid, 2-Chlor-N-(2,3-dihydro-1,1,3-trimethyl-1H-inden-4-yl)-3-pyrydincarboxamid, 3-[5-(4-Chlorphenyl)-2,3-dimethylisoxazolidin-3-yl]pyridin, cis-1-(4-Chlorphenyl)-2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-cycloheptanol, 2,4-Dihydro-5-methoxy-2-methyl-4-[[[[1-[3-(trifluoromethyl)-phenyl]-ethyliden]-amino]-oxy]-methyl]-phenyl]-3H-1,2,3-triazol-3-on, Methyl 1-(2,3-dihydro-2,2-dimethyl-1H-inden-1-yl)-1H-imidazole-5-carboxylat, Methyl 2-[[[cyclopropyl[(4-methoxyphenyl)imino]methyl]thio]methyl]phenyl}-3-Methoxyacrylat., Methyl 3-(4-chlorphenyl)-3-{[N-(isopropoxycarbonyl)valyl]amino}propanoat, 4-Chlor-alpha-propinyloxy-N-[2-[3-methoxy-4-(2-propinyloxy)phenyl]ethyl]-benzacetamid, 2-(2-{[6-(3-Chlor-2-methylphenoxy)-5-fluorpyrimidin-4-yl]oxy}phenyl)-2-(methoxyimino)-N-methylacetamid, (2S)-N-[2-[4-[[3-(4-chlorophenyl)-2-propinyl]oxy]-3-methoxyphenyl]ethyl]-3-methyl-2-[(methylsulfonyl)amino]-butanamid, 5- Chlor-7-(4-methylpiperidin-1-yl)-6-(2,4,6-trifluorophenyl)[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin, 5-Chlor-6-(2,4,6-trifluorophenyl)-N-[(1R)-1,2,2-trimethylpropyl][1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-7-amin, 5-Chlor-N-[(1R)-1,2-dimethylpropyl]-6-(2,4,6-trifluorophenyl)[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-7-amin, N-[1-(5-Brom-3-chloropyridin-2-yl)ethyl]-2,4-dichlornicotinamid, N-(5-Brom-3-chlorpyridin-2-yl)methyl-2,4-dichlornicotinamid, N-[1-(5-Brom-3-chloropyridin-2-yl)ethyl]-2-Fluor-4-Iod-nicotinamid, 2-Butoxy-6-iod-3-propyl-benzopyranon-4-on, N-[2-(4-{[3-(4-Chlorphenyl)prop-2-in-1-yl]oxy}-3-methoxyphenyl)ethyl]-N-2-(methylsulfonyl)valinamide, N-{(Z)-[(Cyclopropylmethoxy)imino][6-(difluormethoxy)-2,3-difluorphenyl]methyl}-2-phenylacetamid, N-(4-Chlor-2-nitrophenyl)-N-ethyl-4-methyl-benzsulfonamid, N-(3-Ethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexyl)-3-formylamino-2-hydroxy-benzamid, 2-[[[[1-[3(1Fluor-2-phenylethyl)oxy]phenyl] ethyliden]amino]oxy]methyl]-alpha-(methoxyimino)-N-methyl-alphaEbenzacetamid, N-{2-[3-Chlor-5-(trifluormethyl)pyridin-2-yl]ethyl}-2-(trifluoromethyl)benzamid; N-(3',4'-dichlor-5-fluorbiphenyl-2-yl)-3-(difluormethyl)-1-methyl-1H-pyrazol-4-carboxamid, N-(6-Methoxy-3-pyridinyl)-cyclopropan carboxamid, 1-[(4-Methoxyphenoxy)methyl]-2,2-dimethylpropyl-1H-imidazol-1-carbonsäure, O-[1-[(4-Methoxyphenoxy)methyl]-2,2-dimethylpropyl]-1H-imidazol-1-carbothioic acid, 2,3,5,6-Tetrachlor-4-(methylsulfonyl)-pyridin, 3,4,5-Trichlor-2,6-pyridindicarbonitril.
  • Bakterizide:
    • Bronopol, Dichlorophen, Nitrapyrin, Nickel-Dimethyldithiocarbamat, Kasugamycin, Octhilinon, Furancarbonsäure, Oxytetracyclin, Probenazol, Streptomycin, Tecloftalam, Kupfersulfat und andere Kupfer-Zubereitungen.
  • Insektizide/Akarizide/Nematizide:
    • 1. Acetylcholinesterase(AChE)Inhibitoren 1.1 Carbamate Alanycarb, Aldicarb, Aldoxycarb, Allyxycarb, Aminocarb, Azamethiphos, Bendiocarb, Benfuracarb, Bufencarb, Butacarb, Butocarboxim, Butoxycarboxim, Carbaryl, Carbofuran, Carbosulfan, Chloethocarb, Coumaphos, Cyanofenphos, Cyanophos, Dimetilan, Ethiofencarb, Fenobucarb, Fenothiocarb, Formetanate, Furathiocarb, Isoprocarb, Metam-sodium, Methiocarb, Methomyl, Metolcarb, Oxamyl, Pirimicarb, Promecarb, Propoxur, Thiodicarb, Thiofanox, Triazamate, Trimethacarb, XMC, Xylylcarb. 1.2 Organophosphate Acephate, Azamethiphos, Azinphos (-methyl, -ethyl), Bromophos-ethyl, Bromfenvinfos (-methyl), Butathiofos, Cadusafos, Carbophenothion, Chlorethoxyfos, Chlorfenvinphos, Chlormephos, Chlorpyrifos (-methyl-ethyl), Coumaphos, Cyanofenphos, Cyanophos, Chlorfenvinphos, Demeton-S-methyl, Demeton-S-methylsulphon, Dialifos, Diazinon, Dichlofenthion, Dichlorvos/DDVP, Dicrotophos, Dimethoate, Dimethylvinphos, Dioxabenzofos, Disulfoton, EPN, Ethion, Ethoprophos, Etrimfos, Famphur, Fenamiphos, Fenitrothion, Fensulfothion, Fenthion, Flupyrazofos, Fonofos, Formothion, Fosmethilan, Fosthiazate, Heptenophos, Iodofenphos, Iprobenfos, Isazofos, Isofenphos, Isopropyl O-salicylate, Isoxathion, Malathion, Mecarbam, Methacrifos, Methamidophos, Methidathion, Mevinphos, Monocrotophos, Naled, Omethoate, Oxydemeton-methyl, Parathion(-methyl/-ethyl), Phenthoate, Phorate, Phosalone, Phosmet, Phosphamidon, Phosphocarb, Phoxim, Pirimiphos(-methyl/-ethyl), Profenofos, Propaphos, Propetamphos, Prothiofos, Prothoate, Pyraclofos, Pyridaphenthion, Pyridathion, Quinalphos, Sebufos, Sulfotep, Sulprofos, Tebupirimfos, Temephos, Terbufos, Tetrachlorvinphos, Thiometon, Triazophos, Triclorfon, Vamidothion.
    • 2. Natrium-Kanal-Modulatoren/Spannungsabhängige Natrium-Kanal-Blocker 2.1 Pyrethroide Acrinathrin, Allethrin (d-cis-trans, d-trans), Beta-Cyfluthrin, Bifenthrin, Bioallethrin, Bioallethrin-S-cyclopentyl-isomer, Bioethanomethrin, Biopermethrin, Bioresmethrin, Chlovaporthrin, Cis-Cypermethrin, Cis-Resmethrin, Cis-Permethrin, Clocythrin, Cycloprothrin, Cyfluthrin, Cyhalothrin, Cypermethrin (alpha-, beta-, theta-, zeta-), Cyphenothrin, DDT, Deltamethrin, Empenthrin (IR-isomer), Esfenvalerate, Etofenprox, Fenfluthrin, Fenpropathrin, Fenpyrithrin, Fenvalerate, Flubrocythrinate, Flucythrinate, Flufenprox, Flumethrin, Fluvalinate, Fubfenprox, Gamma-Cyhalothrin, Imiprothrin, Kadethrin, Lambda-Cyhalothrin, Metofluthrin, Permethrin (cis-, trans-), Phenothrin (1R-trans isomer), Prallethrin, Profluthrin, Protrifenbute, Pyresmethrin, Resmethrin, RU 15525, Silafluofen, Tau-Fluvalinate, Tefluthrin, Terallethrin, Tetramethrin (IR-isomer), Tralomethrin, Transfluthrin, ZXI 8901, Pyrethrins (pyrethrum). 2.2 Oxadiazine z.B. Indoxacarb.
    • 3. Acetylcholin-Rezeptor-Agonisten/-Antagonisten 3.1 Chloronicotinyle/Neonicotinoide Acetamiprid, Clothianidin, Dinotefuran, Imidacloprid, Nitenpyram, Nithiazine, Thiacloprid, Thiamethoxam. 3.2 Nicotine Bensultap, Cartap.
    • 4. Acetylcholin-Rezeptor-Modulatoren 4.1 Spinosyne z.B. Spinosad.
    • 5. GABA-gesteuerte Chlorid-Kanal-Antagonisten 5.1 Cyclodiene Organochlorine Camphechlor, Chlordane, Endosulfan, Gamma-HCH, HCH, Heptachlor, Lindane, Methoxychlor. 5.2 Fiprole Acetoprole, Ethiprole, Fipronil, Vaniliprole.
    • 6. Chlorid-Kanal-Aktivatoren 6.1 Mectine Abamectin, Avermectin, Emamectin, Emamectin-benzoate, Ivermectin, Milbemectin, Milbemycin.
    • 7. Juvenilhormon-Mimetika Diofenolan, Epofenonane, Fenoxycarb, Hydroprene, Kinoprene, Methoprene, Pyriproxifen, Triprene.
    • 8. Ecdysonagonisten/disruptoren 8.1 Diacylhydrazine Chromafenozide, Halofenozide, Methoxyfenozide, Tebufenozide.
    • 9. Inhibitoren der Chitinbiosynthese 9.1 Benzoylharnstoffe Bistrifluron, Chlofluazuron, Diflubenzuron, Fluazuron, Flucycloxuron, Flufenoxuron, Hexaflumuron, Lufenuron, Novaluron, Noviflumuron, Penfluron, Teflubenzuron, Triflumuron) 9.2 Buprofezin 9.3 Cyromazine
    • 10. Inhibitoren der oxidativen Phosphorylierung, ATP-Disruptoren 10.1 Diafenthiuron 10.2 Organotine Azocyclotin, Cyhexatin, Fenbutatinoxide.
    • 11. Entkoppler der oxidativen Phoshorylierung durch Unterbrechung des H- Protongradienten 11.1 Pyrrole z.B. Chlorfenapyr. 11.2 Dinitrophenole Binapacyrl, Dinobuton, Dinocap, DNOC.
    • 12. Site-I-Elektronentransportinhibitoren 12.1 METI's Fenazaquin, Fenpyroximate, Pyrimidifen, Pyridaben, Tebufenpyrad, Tolfenpyrad. 12.2 Hydramethylnone 12.3 Dicofol
    • 13. Site-II-Elektronentransportinhibitoren 13.1 Rotenone
    • 14. Site-III-Elektronentransportinhibitoren 14.1 Acequinocyl, Fluacrypyrim
    • 15. Mikrobielle Disruptoren der Insektendarmmembran Bacillus thuringiensis-Stämme
    • 16. Inhibitoren der Fettsynthese 16.1 Tetronsäuren z.B. Spirodiclofen, Spiromesifen. 16.2 Tetramsäuren z.B. 3-(2,5-Dimethylphenyl)-8-methoxy-2-oxo-1-azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl-ethyl carbonate (alias: Carbonic acid, 3-(2,5-dimethylphenyl)-8-methoxy-2-oxo-1-azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl ethyl ester, CAS-Reg.-No.: 382608-10-8) and Carbonic acid, cis-3-(2,5-dimethylphenyl)-8-methoxy-2-oxo-1-azaspiro[4.5]dec-3-en-4-yl ethyl ester (CAS-Reg.-No.: 203313-25-1).
    • 17. Carboxamide z.B. Flonicamid
    • 18. Oktopaminerge Agonisten z.B. Amitraz
    • 19. Inhibitoren der Magnesium-stimulierten ATPase z.B. Propargite
    • 20. Phthalamide z.B. N2-[1,1-Dimethyl-2-(methylsulfonyl)ethyl]-3-iod-N1-[2-methyl-4-[1,2,2,2-tetrafluor-1-(trifluormethyl)ethyl]phenyl]-1,2-benzenedicarboxamide (CAS-Reg. No.: 272451-65-7), Flubendiamide.
    • 21. Nereistoxin-Analoge z.B. Thiocyclam hydrogen oxalate, Thiosultap-sodium.
    • 22. Biologika, Hormone oder Pheromone z.B. Azadirachtin, Bacillus spec., Beauveria spec., Codlemone, Metarrhizium spec., Paecilomyces spec., Thuririgiensin, Verticillium spec.
    • 23. Wirkstoffe mit unbekannten oder nicht spezifischen Wirkmechanismen 23.1 Begasungsmittel z.B. Aluminium phosphide, Methyl bromide, Sulfuryl fluoride. 23.2 Selektive Fraßhemmer z.B. Cryolite, Flonicamid, Pymetrozine. 23.3 Milbenwachstumsinhibitoren z.B. Clofentezine, Etoxazole, Hexythiazox. 23.4 Sonstige Amidoflumet, Benclothiaz, Benzoximate, Bifenazate, Bromopropylate, Buprofezin, Chinomethionat, Chlordimeform, Chlorobenzilate, Chloropicrin, Clothiazoben, Cycloprene, Cyflumetofen, Dicyclanil, Fenoxacrim, Fentrifanil, Flubenzimine, Flufenerim, Flutenzin, Gossyplure, Hydramethylnone, Japonilure, Metoxadiazone, Petroleum, Piperonyl butoxide, Potassium oleate, Pyrafluprole, Pyridalyl, Pyriprole, Sulfluramid, Tetradifon, Tetrasul, Triarathene, Verbutin, ferner die Verbindung 3-Methyl-phenyl-propylcarbamat (Tsumacide Z), die Verbindung 3-(5-Chlor-3-pyridinyl)-8-(2,2,2-trifluorethyl)-8-azabicyclo[3.2.1]octan-3-carbonitril (CAS-Reg. Nr. 185982-80-3) und das entsprechende 3-endo-Isomere (CAS-Reg.-Nr. 185984-60-5) (vgl. WO 96/37494 , WO 98/25923 ), sowie Präparate, welche insektizid wirksame Pflanzenextrakte, Nematoden, Pilze oder Viren enthalten.
  • Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Herbiziden oder mit Düngemitteln und Wachstumsregulatoren ist möglich.
  • Darüber hinaus weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) auch sehr gute antimykotische Wirkungen auf. Sie besitzen ein sehr breites antimykotisches Wirkungsspektrum, insbesondere gegen Dermatophyten und Sprosspilze, Schimmel und diphasische Pilze (z.B. gegen Candida-Spezies wie Candida albicans, Candida glabrata) sowie Epidermophyton floccosum, Aspergillus-Spezies wie Aspergillus niger und Aspergillus fumigatus, Trichophyton-Spezies wie Trichophyton mentagrophytes, Microsporon-Spezies wie Microsporon canis und audouinii. Die Aufzählung dieser Pilze stellt keinesfalls eine Beschränkung des erfassbaren mykotischen Spektrums dar, sondern hat nur erläuternden Charakter.
  • Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
  • Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Wirkstoffe als Fungizide können die Aufwandmengen je nach Applikationsart innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Bei der Behandlung von Pflanzenteilen liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im Allgemeinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 10 und 1.000 g/ha. Bei der Saatgutbehandlung liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im Allgemeinen zwischen 0,001 und 50 g pro Kilogramm Saatgut, vorzugsweise zwischen 0,01 und 10 g pro Kilogramm Saatgut. Bei der Behandlung des Bodens liegen die Aufwandmengen an Wirkstoff im Allgemeinen zwischen 0,1 und 10.000 g/ha, vorzugsweise zwischen 1 und 5.000 g/ha.
  • Wie bereits oben erwähnt, können erfindungsgemäß alle Pflanzen und deren Teile behandelt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden wild vorkommende oder durch konventionelle biologische Zuchtmethoden, wie Kreuzung oder Protoplastenfusion erhaltenen Pflanzenarten und Pflanzensorten sowie deren Teile behandelt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden transgene Pflanzen und Pflanzensorten, die durch gentechnologische Methoden gegebenenfalls in Kombination mit konventionellen Methoden erhalten wurden (Genetic Modified Organisms) und deren Teile behandelt. Der Begriff "Teile" bzw. "Teile von Pflanzen" oder "Pflanzenteile" wurde oben erläutert.
  • Besonders bevorzugt werden erfindungsgemäß Pflanzen der jeweils handelsüblichen oder in Gebrauch befindlichen Pflanzensorten behandelt. Unter Pflanzensorten versteht man Pflanzen mit neuen Eigenschaften ("Traits"), die sowohl durch konventionelle Züchtung, durch Mutagenese oder durch rekombinante DNA-Techniken gezüchtet worden sind. Dies können Sorten, Rassen, Bio- und Genotypen sein.
  • Je nach Pflanzenarten bzw. Pflanzensorten, deren Standort und Wachstumsbedingungen (Böden, Klima, Vegetationsperiode, Ernährung) können durch die erfindungsgemäße Behandlung auch überadditive ("synergistische") Effekte auftreten. So sind beispielsweise erniedrigte Aufwandmengen und/oder Erweiterungen des Wirkungsspektrums und/oder eine Verstärkung der Wirkung der erfindungsgemäß verwendbaren Stoffe und Mittel, besseres Pflanzenwachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegen Trockenheit oder gegen Wasser- bzw. Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, erleichterte Ernte, Beschleunigung der Reife, höhere Ernteerträge, höhere Qualität und/oder höherer Ernährungswert der Ernteprodukte, höhere Lagerfähigkeit und/oder Bearbeitbarkeit der Ernteprodukte möglich, die über die eigentlich zu erwartenden Effekte hinausgehen.
  • Zu den bevorzugten erfindungsgemäß zu behandelnden transgenen (gentechnologisch erhaltenen) Pflanzen bzw. Pflanzensorten gehören alle Pflanzen, die durch die gentechnologische Modifikation genetisches Material erhielten, welches diesen Pflanzen besondere vorteilhafte wertvolle Eigenschaften ("Traits") verleiht. Beispiele für solche Eigenschaften sind besseres Pflanzenwachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegen Trockenheit oder gegen Wasser- bzw. Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, erleichterte Ernte, Beschleunigung der Reife, höhere Ernteerträge, höhere Qualität und/oder höherer Ernährungswert der Ernteprodukte, höhere Lagerfähigkeit und/oder Bearbeitbarkeit der Ernteprodukte. Weitere und besonders hervorgehobene Beispiele für solche Eigenschaften sind eine erhöhte Abwehr der Pflanzen gegen tierische und mikrobielle Schädlinge, wie gegenüber Insekten, Milben, pflanzenpathogenen Pilzen, Bakterien und/oder Viren sowie eine erhöhte Toleranz der Pflanzen gegen bestimmte herbizide Wirkstoffe. Als Beispiele transgener Pflanzen werden die wichtigen Kulturpflanzen, wie Getreide (Weizen, Reis), Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle, Raps sowie Obstpflanzen (mit den Früchten Apfel, Birnen, Zitrusfrüchten und Weintrauben) erwähnt, wobei Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle und Raps besonders hervorgehoben werden. Als Eigenschaften ("Traits") werden besonders hervorgehoben die erhöhte Abwehr der Pflanzen gegen Insekten durch in den Pflanzen entstehende Toxine, insbesondere solche, die durch das genetische Material aus Bacillus Thuringiensis (z.B. durch die Gene CryIA(a), CryIA(b), CryIA(c), CryIIA, CryIIIA, CryIIIB2, Cry9c Cry2Ab, Cry3Bb und CryIF sowie deren Kombinationen) in den Pflanzen erzeugt werden (im folgenden "Bt Pflanzen"). Als Eigenschaften ("Traits") werden auch besonders hervorgehoben die erhöhte Abwehr von Pflanzen gegen Pilze, Bakterien und Viren durch Systemische Akquirierte Resistenz (SAR), Systemin, Phytoalexine, Elicitoren sowie Resistenzgene und entsprechend exprimierte Proteine und Toxine. Als Eigenschaften ("Traits") werden weiterhin besonders hervorgehoben die erhöhte Toleranz der Pflanzen gegenüber bestimmten herbiziden Wirkstoffen, beispielsweise Imidazolinonen, Sulfonylharnstoffen, Glyphosate oder Phosphinotricin (z.B. "PAT"-Gen). Die jeweils die gewünschten Eigenschaften ("Traits") verleihenden Gene können auch in Kombinationen miteinander in den transgenen Pflanzen vorkommen. Als Beispiele für "Bt Pflanzen" seien Maissorten, Baumwollsorten, Sojasorten und Kartoffelsorten genannt, die unter den Handelsbezeichnungen YIELD GARD® (z.B. Mais, Baumwolle, Soja), KnockOut® (z.B. Mais), StarLink® (z.B. Mais), Bollgard® (Baumwolle), Nucoton® (Baumwolle) und NewLeaf® (Kartoffel) vertrieben werden. Als Beispiele für Herbizid tolerante Pflanzen seien Maissorten, Baumwollsorten und Sojasorten genannt, die unter den Handelsbezeichnungen Roundup Ready® (Toleranz gegen Glyphosate z.B. Mais, Baumwolle, Soja), Liberty Link® (Toleranz gegen Phosphinotricin, z.B. Raps), IMI® (Toleranz gegen Imidazolinone) und STS® (Toleranz gegen Sulfonylharnstoffe z.B. Mais) vertrieben werden. Als Herbizid resistente (konventionell auf Herbizid-Toleranz gezüchtete) Pflanzen seien auch die unter der Bezeichnung Clearfield® vertriebenen Sorten (z.B. Mais) erwähnt. Selbstverständlich gelten diese Aussagen auch für in der Zukunft entwickelte bzw. zukünftig auf den Markt kommende Pflanzensorten mit diesen oder zukünftig entwickelten genetischen Eigenschaften ("Traits").
  • Die aufgeführten Pflanzen können besonders vorteilhaft erfindungsgemäß mit den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bzw. den erfindungsgemäßen Wirkstoffmischungen behandelt werden. Die bei den Wirkstoffen bzw. Mischungen oben angegebenen Vorzugsbereiche gelten auch für die Behandlung dieser Pflanzen. Besonders hervorgehoben sei die Pflanzenbehandlung mit den im vorliegenden Text speziell aufgeführten Verbindungen bzw. Mischungen.
  • Herstellungsbeispiele
  • Beispiel 1: N-(2-bromo-4-fluorophenyl)-3-(difluoromethyl)-1-methyl-1H-pyrazol-4-carboxamid
    Figure 00310001
  • Zu einer Lösung bestehend aus 2.16 g (11.4 mmol) 2-Brom-4-fluoranilin in 10 ml Acetonitril werden 3.14g (22.7 mmol) Kaliumcarbonat zugeben. Anschließend wird eine Lösung bestehend aus 2.4 g (12.5 mmol) 1-Methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-4-carbonylchlorid in 4 ml Acetonitril zugetropft und die Reaktionsmischung für 16 Stunden bei 50°C gerührt. Zur Aufarbeitung wird die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abgekühlt, filtriert, eingeengt und der erhaltene Feststoff aus Diisopropylether umkristallisiert. Man erhält 2.1 g N-(2-bromo-4-fluorophenyl)-3-(difluoromethyl)-1-methyl-1H-pyrazol-4-carboxamid (53% der Theorie, logP sauer 2.26) Beispiel 2: Herstellung von N-(4'-chloro-5-fluorobiphenyl-2-yl)-3-(difluoromethyl)-1-methyl-1H-pyrazol-4-carboxamid (Variante (b))
    Figure 00310002
  • Unter Schutzgasatmosphäre werden 16 mg (2 mol%) Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0) zu einer Suspension bestehend aus 0.244g (0.7 mmol) N-(2-bromo-4-fluorophenyl)-3-(difluoromethyl)-1-methyl-1H-pyrazol-4-carboxamid, und 120 mg (0.8 mmol) 4-Chlorphenylboronsäure in 8ml Toluol, 1,5ml Ethanol und 5ml 4 M Na2CO3 Lsg. gegeben. Die Reaktionsmischung wird für 8 Stunden bei 80°C gerührt. Zur Aufarbeitung werden die Phasen getrennt und die organische Phase filtriert und im Vakuum eingeengt. Säulenchromatographie (Gradient Cyclohexan/Essigester) liefert 134 mg N-(4'-chloro-5-fluorobiphenyl-2-yl)-3-(difluoromethyl)-1-methyl-1H-pyrazol-4-carboxamid (50% der Theorie, logP sauer 3.02).
  • Beispiel 3: Herstellung von N-(4'-chloro-5-fluorobiphenyl-2-yl)-3-(difluoromethyl)-1-methyl-1H-pyrazol-4-carboxamid (Variante (a))
    Figure 00320001
  • Zu einer Lösung bestehend aus 771 mg (3.2 mmol) 4'-Chloro-5-fluorobiphenyl-2-amin und 1.5 ml (10.9 mmol) Triethylamin in 9 ml Dichlormethan werden 850 mg (4.4 mmol) 1-Methyl-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-4-carbonylchlorid in 7 ml Dichlormethan zugetropft. Die Reaktionsmischung wird für 56 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und anschließend mit 15 ml Wasser versetzt. Die Phasen werden getrennt und die wässrige Phase dreimal mit jeweils 20 ml Essigester extrahiert. Die Vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum aufkonzentriert. Säulenchromatographie (Gradient n-Heptan/Essigester) liefert 867 mg N-(4'-chloro-5-fluorobiphenyl-2-yl)-3-(difluoromethyl)-1-methyl-1H-pyrazol-4-carboxamid (60% der Theorie, logP sauer 3.01).

Claims (11)

  1. 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide der Formel (I)
    Figure 00330001
    in welcher R1 für Halogen, Cyano, Nitro, C1-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfonyl, C3-C6-Cycloalkyl, oder für C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Halogenalkylthio oder C1-C4-Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 5 Halogenatomen steht.
  2. 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide gemäß Anspruch 1, wobei der Rest R1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, Cyclopropyl, Trifluormethyl, Trichlormethyl, Trifluorethyl, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Difluorchlormethoxy, Trifluorethoxy, Difluormethylthio, Difluorchlormethylthio oder Trifluormethylthio.
  3. 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Rest R1 für ein Halogenatom steht.
  4. 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Rest R1 für Chlor steht.
  5. 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilid gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, der Formel (Ia)
    Figure 00340001
  6. 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilid gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, der Formel (Ib)
    Figure 00340002
  7. Verfahren zum Herstellen von 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxaniliden der Formel (I) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man a) Pyrazolylcarbonsäurehalogenide der Formel (II)
    Figure 00340003
    in welcher X1 für Halogen steht, mit Anilinderivaten der Formel (III)
    Figure 00350001
    in welcher R1 für Halogen, Cyano, Nitro, C1-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfonyl, C3-C6-Cycloalkyl, oder für C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Halogenalkylthio oder C1-C4-Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 5 Halogenatomen steht. b) Halogenpyrazolcarboxanilide der Formel (IV)
    Figure 00350002
    in welcher X2 für Brom oder Iod steht, mit Boronsäurederivaten der Formel (V)
    Figure 00350003
    in welcher R1 für Halogen, Cyano, Nitro, C1-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfonyl, C3-C6-Cycloalkyl, oder für C1-C4-Halo genalkyl, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Halogenalkylthio oder C1-C4-Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 5 Halogenatomen steht und G1 und G2 jeweils für Wasserstoff oder zusammen für Tetramethylethylen stehen, in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, oder c) Halogenpyrazolcarboxanilide der Formel (IV)
    Figure 00360001
    in welcher X2 für Brom oder Iod steht, in einer ersten Stufe mit einem Diboran-Derivat der Formel (VI)
    Figure 00360002
    in welcher G3 und G4 jeweils für Alkyl oder gemeinsam für Alkandiyl stehen, in Gegenwart eines Katalysators umsetzt und ohne Aufarbeitung in einer zweiten Stufe mit Halogenbenzolderivaten der Formel (VII)
    Figure 00360003
    in welcher R1 für Halogen, Cyano, Nitro, C1-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylsulfonyl, C3-C6-Cycloalkyl, oder für C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Halogenalkylthio oder C1-C4-Halogenalkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 5 Halogenatomen steht und X3 für Brom, Iod oder Trifluormethylsulfonyloxy steht, in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
  8. Mittel zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen umfassend ein 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilid gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
  9. Verwendung von 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxaniliden gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen.
  10. Verfahren zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 auf die Mikroorganismen und/oder deren Lebensraum ausbringt.
  11. Verfahren zum Herstellen von Mitteln zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen vermischt.
DE200610036222 2006-08-03 2006-08-03 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide Withdrawn DE102006036222A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610036222 DE102006036222A1 (de) 2006-08-03 2006-08-03 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide
PCT/EP2007/006553 WO2008014905A2 (de) 2006-08-03 2007-07-24 3-difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide
EP07801448A EP2049496A2 (de) 2006-08-03 2007-07-24 3-difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610036222 DE102006036222A1 (de) 2006-08-03 2006-08-03 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006036222A1 true DE102006036222A1 (de) 2008-02-07

Family

ID=38884896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610036222 Withdrawn DE102006036222A1 (de) 2006-08-03 2006-08-03 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2049496A2 (de)
DE (1) DE102006036222A1 (de)
WO (1) WO2008014905A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009135598A1 (en) * 2008-05-09 2009-11-12 Bayer Cropscience Ag Process for preparing substituted biphenylanilides

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107266368A (zh) 2010-11-15 2017-10-20 拜耳知识产权有限责任公司 5‑卤代吡唑甲酰胺
AR096393A1 (es) * 2013-05-23 2015-12-30 Bayer Cropscience Ag Compuestos heterocíclicos pesticidas

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531813A1 (de) * 1995-08-30 1997-03-06 Basf Ag Bisphenylamide
DE10215292A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-28 Bayer Cropscience Ag Disubstitutierte Pyrazolylcarbocanilide
DE10347090A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-04 Bayer Cropscience Ag Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
DE102004041531A1 (de) * 2004-08-27 2006-03-02 Bayer Cropscience Ag Verfahren zum Herstellen von Biphenylaminen
WO2007071656A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur bekämpfung des rostbefalls bei leguminosen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009135598A1 (en) * 2008-05-09 2009-11-12 Bayer Cropscience Ag Process for preparing substituted biphenylanilides
EP2119697A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-18 Bayer CropScience AG Verfahren zur Herstellung substituierter Biphenylanilin
CN102015625A (zh) * 2008-05-09 2011-04-13 拜耳作物科学股份公司 取代联苯胺的制备方法
US8455689B2 (en) 2008-05-09 2013-06-04 Bayer Cropscience Ag Process for preparing substituted biphenylanilides
CN102015625B (zh) * 2008-05-09 2015-11-25 拜耳知识产权有限责任公司 取代联苯胺的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2049496A2 (de) 2009-04-22
WO2008014905A2 (de) 2008-02-07
WO2008014905A3 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1887868B1 (de) Fungizide wirkstoffkombination
EP1856054B1 (de) Pyrazolylcarboxanilide
DE102005060462A1 (de) Biphenylcarboxamide
EP1786795A2 (de) Biphenylthiazolcarboxamide
EP2215908B1 (de) 2-Alkyl-cycloalk(en)yl-carboxamide und ihre Verwendung als Fungizide
EP1786794A2 (de) Biphenylthiazolcarboxamide
DE102005060449A1 (de) Carboxamide
EP1727816B1 (de) Mikrobizide silylierte carboxamide
DE102005060464A1 (de) Pyrazolylcarboxamide
WO2005066138A1 (de) Substituierte heterocyclische amide mit fungizider wirkung
WO2005058839A1 (de) Optisch aktive carboxamide und deren verwendung zur bekämpfung von unerwünschten mikroorganismen
DE102006036222A1 (de) 3-Difluormethyl-pyrazolylcarboxanilide
EP3153022B1 (de) N-(3&#39;,4&#39;-dichlor-5-methoxybiphenyl-2-yl)-3-(difluormethyl)-1-methyl-1h-pyrazol-4-carboxamid
EP1755390B1 (de) Fungizide wirkstoffkombination
DE102005060468A1 (de) Thienylpyridylcarboxamide
WO2008067921A1 (de) Oxooxetane als fungizide mittel
EP1893021A2 (de) Verwendung von triazolopyrimidinen zur kontrolle von rostkrankheiten an hülsenfrüchten

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301