DE102006036058A1 - Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102006036058A1
DE102006036058A1 DE102006036058A DE102006036058A DE102006036058A1 DE 102006036058 A1 DE102006036058 A1 DE 102006036058A1 DE 102006036058 A DE102006036058 A DE 102006036058A DE 102006036058 A DE102006036058 A DE 102006036058A DE 102006036058 A1 DE102006036058 A1 DE 102006036058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
leds
cooling medium
cycle
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006036058A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Berlitz
Thomas Klierl
Johannes Scheuchenpflug
Christian Spreitzer
Manfred Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102006036058A priority Critical patent/DE102006036058A1/de
Publication of DE102006036058A1 publication Critical patent/DE102006036058A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/42Forced cooling
    • F21S45/46Forced cooling using liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/56Cooling arrangements using liquid coolants
    • F21V29/57Cooling arrangements using liquid coolants characterised by control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/56Cooling arrangements using liquid coolants
    • F21V29/58Cooling arrangements using liquid coolants characterised by the coolants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/56Cooling arrangements using liquid coolants
    • F21V29/59Cooling arrangements using liquid coolants with forced flow of the coolant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine oder mehrere LEDs sowie eine den LEDs zugeordnete Einrichtung zum Abführen der beim Betrieb der LEDs entstehenden Wärme, wobei die Einrichtung einen von einem in einem Kreislauf (8, 8') zirkulierenden Kühlmedium durchflossenen Träger (6, 6') aufweist, der mit den LEDs (4, 4') in wärmeleitender Verbindung steht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine oder mehrere LEDs, sowie eine den LEDs zugeordnete Einrichtung zum Abführen der beim Betrieb der LEDs entstehenden Wärme.
  • Eine solche Beleuchtungseinrichtung ist beispielsweise aus GB 24 02 203 A bekannt. Die dortige Beleuchtungseinrichtung weist mehrere LEDs auf. Eine LED ist ein Halbleiterbauelement, ist also üblicherweise auf einem Halbleiterchip aufgebaut. Beim Betrieb einer solchen LED entsteht am Chip Wärme. Um diese abzuführen, sind die LEDs beziehungsweise die LED-Chips auf einem Metallträger angeordnet, sie stehen mit diesem Träger also in einer wärmeleitenden Verbindung. Über den Träger, an dem geeignete Kühlrippen vorgesehen sein können, wird die beim Betrieb der LEDs entstehende Wärme abgeführt. Bekannt ist es aus GB 24 02 203 A auch, an dem Träger ein Wärmeleitrohr anzuordnen, über das die aufgenommene Wärme an einen bestimmten Punkt, dort nahe der Streuscheibe des Scheinwerfers, geführt werden kann.
  • Wenngleich über diese Einrichtung die Abwärme in gewissem Umfang abgeführt werden kann, ist die Kühlleistung dennoch verbesserungswürdig.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine Beleuchtungseinrichtung, also beispielsweise einen Frontscheinwerfer oder eine Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug anzugeben, die als Lichtquellen eine oder mehrere LEDs aufweist, und die in ihrer Kühlleistung verbessert ist.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Einrichtung zum Abführen der beim Betrieb der LEDs entstehenden Wärme einen von einem in einem Kreislauf zirkulierenden Kühlmedium durchflossenen Träger aufweist, der mit den LEDs in wärmeleitender Verbindung steht.
  • Bei der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung erfolgt eine aktive Kühlung der LEDs beziehungsweise eine aktive Wärmeabfuhr. Hierzu kommt ein spezielle Träger zum Einsatz, der von einem Kühlmedium durchflossen wird. Bei dem Träger handelt es sich also um einen Hohlkörper, der aktiv mit dem Kühlmedium gespeist wird. Direkt auf dem Träger sind die LEDs beziehungsweise die LED-Chips der einzelnen LEDs oder eine Multichip-Anordnung angeordnet. Das heißt, die LEDs beziehungsweise deren Chips stehen in direkter wärmeleitender Verbindung mit dem bevorzugt aus Metall bestehenden Hohlträger. Der Träger wiederum ist in einen Kühlmediumkreislauf integriert, dieser Kreislauf ist bevorzugt geschlossen. Diese aktive Kühlung der LEDs lässt eine wesentlich effizientere Kühlung zu, nachdem über den Träger ein aktiver Wärmetausch zum Kühlmedium hin erfolgt, dieses nimmt also die LED-Abwärme über den sich erwärmenden Träger auf und führt diese ab. Der Wirkungsgrad dieser Kühlung ist deutlich höher als bei der reinen Strahlungskühlung, wie sie aus der einleitend genannten Schrift bekannt ist.
  • Der Träger selbst ist bevorzugt als flaches Rohr ausgeführt, also als flächiges, dünnes Gebilde, so dass eine große Fläche zur Aufnahme möglichst vieler LEDs gegeben ist, wobei sich die endgültige Form und Dimensionierung des Trägers letztlich danach richtet, wie viele LEDs pro Scheinwerfer oder Heckleuchte oder dergleichen gemeinsam zu kühlen sind. Auch kann die Form dieses Trägers beliebig sein. Sind beispielsweise bei einem Scheinwerfer mehrere in unterschiedliche Positionen angeordnete LEDs vorgesehen, beispielsweise um ein Kurvenlicht oder dergleichen zu realisieren, so kann der Träger entsprechend gebogen oder gewinkelt ausgeführt sein, um sämtliche LEDs gemeinsam kühlen zu können.
  • Im Inneren des Trägers können in Weiterbildung der Erfindung mehrere Leiteinrichtungen vorgesehen sein, über die ein Strömungsweg für das Kühlmedium definiert ist. Über diese Leiteinrichtungen kann ein relativ langer Strö mungsweg realisiert werden, so dass das Kühlmedium, beispielsweise Wasser, in relativ langem Kontakt mit der Trägerwand steht und so die Wärmeaufnahme noch weiter verbessert werden kann. Denkbar sind hier Leiteinrichtungen von einzelnen Rippen oder dergleichen, so dass sich beispielsweise ein mäanderförmiger Strömungsweg ergibt.
  • Zur Förderung des Kühlmediums ist in den Kreislauf zweckmäßigerweise eine kleine Pumpe geschaltet. Wenngleich es mitunter bereits ausreichend ist, das Kühlmedium lediglich umzufördern, so dass sich das Kühlmedium auf dem Förderweg außerhalb des Trägers bereits wieder hinreichend abkühlen kann, mithin also die aufgenommene Wärme beispielsweise an den den Kreislauf bildenden Schlauch und dergleichen abgibt, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, in den Kreislauf eine Kühleinrichtung zum Kühlen des Kühlmittels zu schalten. Bei dieser Kühleinrichtung kann es sich um eine beliebige Kühleinrichtung, beispielsweise eine Kältemaschine (z.B. auch die einer fahrzeugseitig vorgesehenen Klimaanlage) oder ähnliches handeln, die in irgendeiner Weise geeignet ist, das Kühlmedium, also beispielsweise Wasser, nach dem Durchströmen durch den Träger und mithin der Wärmeaufnahme wieder etwas abzukühlen. Dies kann aktiv erfolgen, beispielsweise unter Verwendung eines Kältekompressors oder eines Absorptionskühlers oder dergleichen. Denkbar wäre aber auch, in der Kühleinrichtung das Kühlmedium über eine reine Wärmeabstrahlung zu kühlen. Hierzu weist die Kühleinrichtung beispielsweise einen vom noch erwärmten Kühlmedium durchströmten Abschnitt auf, an dem mehrere Kühlrippen vorgesehen sind, über die die vom Kühlmedium aufgenommene Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Die Umgebung ist in der Regel kälter als die Temperatur des über die Wärmeaufnahme im LED-Träger erwärmten Kühlmediums, so dass auch auf diese Weise eine gewisse ausreichende Kühlung des Kühlmediums, beispielsweise des Wassers, erreicht werden kann.
  • Im Kreislauf sollte ferner ein Ausgleichsbehälter für das Kühlmedium vorgesehen sein, so dass stets ein hinreichendes Kühlmittelreservoir zur Verfügung steht.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn in den Kreislauf ein oder mehrere weitere Träger mit wärmeleitend gekoppelten LEDs eingebunden sind. Das heißt, es ist gemäß dieser Erfindungsausgestaltung möglich, die LEDs beispielsweise des zweiten Frontscheinwerfers mit in den Kreislauf zu integrieren, das heißt, die Leuchtmittel beider Frontscheinwerfer würden über einen einzigen Kreislauf beziehungsweise über das in dem gemeinsamen Kreislauf zirkulierende Kühlmedium gekühlt. Grundsätzlich ist es natürlich auch denkbar, auch die Heckleuchten, in denen ebenfalls entsprechende LEDs zur Bildung des Bremslichts oder Abblendlichts etc. integriert sein können, in diesen Kreislauf einzubinden, so dass sämtliche externen Beleuchtungseinrichtungen beziehungsweise deren LEDs in einem einzigen Kreislauf eingebunden und über diesen gekühlt werden können.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung einer Beleuchtungseinrichtung einer ersten Ausführungsform, und
  • 2 eine Prinzipdarstellung einer Beleuchtungseinrichtung einer zweiten Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung 1, umfassend hier einen Frontscheinwerfer 2, in dem eine Leuchteinheit 3 integriert ist. Diese besteht aus einer Vielzahl einzelner LEDs 4, die mit ihren Chips 5 auf einem gemeinsamen Träger 6 angeordnet und mit diesem wärmeleitend verbunden sind. Der Träger 6 ist als flacher Hohlkörper 7, also als Flachrohr mit einer hinreichend großen Fläche zum Aufbringen einer beliebigen Anzahl an LEDs 4 ausgeführt. Er ist in einen Kreislauf 8 eingebunden, in dem ein Kühlmedium, z.B. ein flüssiges Kühlmittel, zirkuliert. Der Kreislauf 8 umfasst eine Pumpe 9, über die das Kühlmedium in die entsprechenden Schlauchverbindungen gefördert wird. Ferner ist ein Ausgleichsbehälter 10 als Reservoir für das Kühlmedium vorgesehen wie auch eine Kühleinrichtung 11 zum Kühlen des sich während eines Umlaufs erwärmenden Kühlmediums vorgesehen ist. Als Kühlmedium kann beispielsweise Wasser verwendet werden.
  • Am Träger 6 sind geeignete Anschlussmittel 12 vorgesehen, um entsprechende Schlauchverbindungen 13, 14 anzuschließen.
  • Werden die LEDs 4 über eine zentrale Steuerungseinrichtung 15, die hier nur exemplarisch dargestellt ist, angesteuert, um hier das Fahrzeugvorfeld auszuleuchten, entsteht am Halbleiterchip 5 Wärme, die abzuführen ist, das heißt, die LEDS müssen ausreichend gekühlt werden, um Alterungsprozesse zu vermeiden, um das emittierte Lichtspektrum konstant zu halten, um eine zu hohe Stromaufnahme zu vermeiden, etc.
  • Dazu wird über die Steuerungseinrichtung 15, wie hier nur exemplarisch dargestellt ist, auch der Betrieb des Kreislaufs 8 gesteuert. Das heißt, es wird die Pumpe 9 angesteuert, so dass diese das Kühlmedium im Kreislauf 8 fördert, wie auch die Kühleinrichtung 11 angesteuert wird, sofern es sich um eine solche handelt, die eine aktive Kühlung des Kühlmediums erwirkt. Beispielsweise kann hier ein Kältekompressor einer fahrzeugseitigen Klimaanlage eingesetzt werden. Denkbar ist es aber auch, die Kühleinrichtung 11 lediglich als Flächen-Strahlungskühler auszuführen, mithin also großflächige Kühlrippen oder dergleichen vorzusehen, über die das daran vorbei zirkulierende Kühlmedium Wärme abgeben kann.
  • Das Kühlmedium wird von der Pumpe 9 über die Schlauchverbindung 13 zum Träger 6 gefördert und durchströmt diesen. Im Inneren des hohlen Trägers 6 können geeignete Leiteinrichtungen vorgesehen sein, um einen relativ langen Strömungsweg zu realisieren. Hierbei kommt das Kühlmedium in Kontakt mit dem metallischen Träger 6, insbesondere mit der Trägerwand, an der die LEDs 4 angeordnet sind und die sich zwangsläufig durch die wärmeleitende Verbindung mit den LEDs 4 erwärmt. Infolgedessen erfolgt hier ein Energieübertrag oder Wärmeübertrag von den Chips 5 auf die Wand des Trägers 6 und von dieser an das Kühlmedium. Dieses tritt aus dem Träger 6 in die Schlauchverbindung 14 aus und gelangt zur Kühleinrichtung, wo es je nach Funktionsweise derselben mehr oder weniger stark gekühlt wird. Anschließend gelangt es in den Ausgleichsbehälter 10, von wo aus es über die Pumpe 9 wiederum kontinuierlich abgezogen wird.
  • 2 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung 1'. diese entspricht insoweit der Beleuchtungseinrichtung 1 aus 1, jedoch sind hier zwei Frontscheinwerfer 2' mit jeweiligen Leuchteinheiten 3' vorgesehen, ebenfalls bestehend aus einer beliebigen Anzahl an LEDs 4', die über ihre jeweiligen Chips 5' auf jeweils einen Träger 6' (hier wiederum ein flacher Hohlkörper 7') wärmeleitend angeordnet sind. Auch hier ist ein Kreislauf 8' vorgesehen, enthaltend eine Pumpe 9', einen Ausgleichsbehälter 10' sowie eine Kühleinrichtung 11'. Auch hier wird der Betrieb der LEDs 4' sowie des Kreislaufs 8', also der Pumpe 9' und gegebenenfalls der Kühleinrichtung 11' über eine zentrale Steuerungseinrichtung 15', beispielsweise das Steuergerät, das generell die Fahrzeugaußenbeleuchtung steuert, gesteuert.
  • Im gezeigten Beispiel ist die Pumpe 9' jeweils über eine Schlauchverbindung 13' mit dem jeweiligen Träger 6' gekoppelt, das heißt, die Pumpe 9' bedient beide Träger 6' und fördert kaltes Kühlmedium zum Träger 6'. Von dort aus wird das infolge des Wärme- oder Energieaustauschs mit dem Träger 6' erwärmte Kühlmedium über die Schlauchverbindungen 14' zur gemeinsamen Kühleinrichtung 11' geführt, wo es gekühlt wird und von wo es anschließend in den Ausgleichsbehälter 10' gelangt, von wo aus es über die Pumpe 9' abgezogen wird.
  • Das heißt, hier sind zwei separate Leuchteinheiten 3' in den Kreislauf 8' eingebunden und werden über die gemeinsame Pumpe 9' simultan bedient. Dies ist hier ohne weiteres möglich, nachdem im Falle der Frontscheinwerfer üblicherweise beide betrieben werden, sei es zur Erzeugung des Abblendlichts oder des Fernlichts etc.
  • An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass die 1 und 2 lediglich exemplarischer Natur sind. Der Träger 6 beziehungsweise 6' kann selbstver ständlich jedwede Größe und Ordnung haben, er kann beispielsweise gewinkelt ausgeführt sein, um an seiner Oberseite auch LEDs anzuordnen, die beispielsweise unter einem Winkel zu den der Erzeugung des Abblend- beziehungsweise Fernlichts dienenden LEDs stehen und über die beispielsweise ein Kurvenlicht erzeugt wird, oder ein Blinklicht etc.

Claims (7)

  1. Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine oder mehrere LEDs, sowie eine den LEDs zugeordnete Einrichtung zum Abführen der beim Betrieb der LEDs entstehenden Wärme, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung einen von einem in einem Kreislauf (8, 8') zirkulierendem Kühlmedium durchflossenen Träger (6, 6') aufweist, der mit den LEDs (4, 4') in wärmeleitender Verbindung steht.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (6, 6') als flaches Rohr ausgeführt ist.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (6, 6') im Inneren mehrere Leiteinrichtung, über die ein Strömungsweg für das Kühlmedium definiert ist, aufweist.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Kühlmedium fördernde Pumpe (9, 9') in den Kreislauf (8, 8') geschaltet ist.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühleinrichtung (11, 11') zum Kühlen des Kühlmittels in den Kreislauf (8, 8') geschaltet ist.
  6. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kühlmittel enthaltender Ausgleichsbehälter (10, 10') in den Kreislauf (8, 8') geschaltet ist.
  7. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kreislauf (8') ein oder mehrere weitere Träger (6') mit wärmeleitend gekoppelten LEDs (4') eingebunden sind.
DE102006036058A 2006-08-02 2006-08-02 Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug Ceased DE102006036058A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006036058A DE102006036058A1 (de) 2006-08-02 2006-08-02 Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006036058A DE102006036058A1 (de) 2006-08-02 2006-08-02 Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006036058A1 true DE102006036058A1 (de) 2008-02-14

Family

ID=38921860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006036058A Ceased DE102006036058A1 (de) 2006-08-02 2006-08-02 Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006036058A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055165A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung LED-Scheinwerfer
FR2930814A1 (fr) * 2008-04-30 2009-11-06 Valeo Vision S A S Soc Par Act Dispositif de refroidissement de sources lumineuses pour vehicule automobile
DE202008016024U1 (de) * 2008-12-04 2010-04-15 Schweitzer, Rolf, Dipl.-Ing. Hochleistungsleuchte
FR2939184A1 (fr) * 2008-12-03 2010-06-04 Valeo Vision Sas Dispositif de refroidissement pour projecteur automobile, associant des organes de refroidissement relies entre eux par des caloduc
DE102010022856A1 (de) 2010-06-07 2011-12-08 Mercury Lighting Ltd. Beleuchtungseinrichtung, Leuchte und Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung
DE102010060642A1 (de) 2010-11-18 2012-05-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer mit einer verbesserten Anordnung eines Kühlkörpers
DE102011120123A1 (de) * 2011-12-03 2013-06-06 Gm Global Technology Operations, Llc LED-Scheinwerferanordnung, Kraftfahrzeug mit zumindest einer LED-Scheinwerferanordnung sowie Verfahren zur Kühlung eines LED-Scheinwerfers
DE102012012109A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-19 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Wärmeübertragungseinrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
DE102012011833A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Scheinwerfersystem für ein Kraftfahrzeug
CN104197261A (zh) * 2014-08-26 2014-12-10 长安大学 带有液体循环冷却系统的整体式led聚光照明装置
DE102009028525B4 (de) * 2008-08-20 2015-08-27 Varroc Lighting Systems S.R.O System und Verfahren zur Wärmeableitung von einer Fahrzeugbeleuchtungsanordnung mit einem Flüssigkeitskühlkreislauf
CN105268112A (zh) * 2015-09-10 2016-01-27 安徽航天生物科技股份有限公司 一种用于光子治疗仪led芯片的水冷却装置
EP3336414A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-20 FCA Italy S.p.A. Beschlagschutz-/entfrostungsvorrichtung für kraftfahrzeugscheinwerfer
AT520676A1 (de) * 2017-03-28 2019-06-15 Zkw Group Gmbh Fahrzeugscheinwerfer und Kühlsystem
DE102019123063A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verbund aus einem Kraftfahrzeugscheinwerfer und einem Kühlmittelkreislauf eines Kraftfahrzeugs
DE102019123062A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Kühlkörper

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025624A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer mit Wärmetauscher zur Kühlung von Leuchtmitteln
DE102004025640A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer mit am Leuchtmittel angeordnetem Wärmetauscher
EP1643188A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-05 Osram Opto Semiconductors GmbH Leuchtdiodenanordnung mit einer Kühlvorrichtung und Kfz-Scheinwerfer
DE102005005753A1 (de) * 2005-02-07 2006-08-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode und Fahrzeugscheinwerfer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025624A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer mit Wärmetauscher zur Kühlung von Leuchtmitteln
DE102004025640A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer mit am Leuchtmittel angeordnetem Wärmetauscher
EP1643188A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-05 Osram Opto Semiconductors GmbH Leuchtdiodenanordnung mit einer Kühlvorrichtung und Kfz-Scheinwerfer
DE102005005753A1 (de) * 2005-02-07 2006-08-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode und Fahrzeugscheinwerfer

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055165A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung LED-Scheinwerfer
FR2930814A1 (fr) * 2008-04-30 2009-11-06 Valeo Vision S A S Soc Par Act Dispositif de refroidissement de sources lumineuses pour vehicule automobile
DE102009028525B4 (de) * 2008-08-20 2015-08-27 Varroc Lighting Systems S.R.O System und Verfahren zur Wärmeableitung von einer Fahrzeugbeleuchtungsanordnung mit einem Flüssigkeitskühlkreislauf
FR2939184A1 (fr) * 2008-12-03 2010-06-04 Valeo Vision Sas Dispositif de refroidissement pour projecteur automobile, associant des organes de refroidissement relies entre eux par des caloduc
EP2194318A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-09 Valeo Vision Device for cooling an automobile headlight, combining interconnected cooling elements
DE202008016024U1 (de) * 2008-12-04 2010-04-15 Schweitzer, Rolf, Dipl.-Ing. Hochleistungsleuchte
DE102010022856A1 (de) 2010-06-07 2011-12-08 Mercury Lighting Ltd. Beleuchtungseinrichtung, Leuchte und Verfahren zum Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung
DE102010060642B4 (de) 2010-11-18 2019-12-12 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer mit einer verbesserten Anordnung eines Kühlkörpers
DE102010060642A1 (de) 2010-11-18 2012-05-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer mit einer verbesserten Anordnung eines Kühlkörpers
DE102011120123A1 (de) * 2011-12-03 2013-06-06 Gm Global Technology Operations, Llc LED-Scheinwerferanordnung, Kraftfahrzeug mit zumindest einer LED-Scheinwerferanordnung sowie Verfahren zur Kühlung eines LED-Scheinwerfers
DE102012011833A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Scheinwerfersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102012012109A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-19 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Wärmeübertragungseinrichtung für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
CN104197261A (zh) * 2014-08-26 2014-12-10 长安大学 带有液体循环冷却系统的整体式led聚光照明装置
CN105268112A (zh) * 2015-09-10 2016-01-27 安徽航天生物科技股份有限公司 一种用于光子治疗仪led芯片的水冷却装置
EP3336414A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-20 FCA Italy S.p.A. Beschlagschutz-/entfrostungsvorrichtung für kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2018109738A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Fca Italy S.P.A. Automotive headlight defogging/defrosting
US10576935B2 (en) 2016-12-15 2020-03-03 Fca Italy S.P.A. Automotive headlight defogging/defrosting
AT520676A1 (de) * 2017-03-28 2019-06-15 Zkw Group Gmbh Fahrzeugscheinwerfer und Kühlsystem
AT520676B1 (de) * 2017-03-28 2019-09-15 Zkw Group Gmbh Fahrzeugscheinwerfer und Kühlsystem
DE102019123063A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verbund aus einem Kraftfahrzeugscheinwerfer und einem Kühlmittelkreislauf eines Kraftfahrzeugs
WO2021037814A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Verbund aus einem kraftfahrzeugscheinwerfer und einem kühlmittelkreislauf eines kraftfahrzeugs
DE102019123062A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Kühlkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006036058A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008013604B4 (de) Kühlvorrichtung für ein Steuergerät einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE602005000414T2 (de) Scheinwerfer
EP1749171B1 (de) Scheinwerfer mit wärmetauscher zur kühlung von leuchtmitteln
EP3711983B1 (de) Wärmesystem für ein elektro- oder hybridfahrzeug, elektro- oder hybridfahrzeug, verfahren zum betrieb eines wärmesystems
EP1979673B1 (de) Kfz-scheinwerfer
DE102009028525B4 (de) System und Verfahren zur Wärmeableitung von einer Fahrzeugbeleuchtungsanordnung mit einem Flüssigkeitskühlkreislauf
DE102015212726B4 (de) Wärmesystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeugs
DE102011084114B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102005051248B4 (de) Lichteinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102004017454A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102010009640A1 (de) Frontscheinwerfer mit einem LED-Reflexionssystem mit Nebellicht- und Tagfahrlichtfunktion
DE102007028301A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Halbleiterlichtquelle
DE202005007501U1 (de) Kraftfahrzeugleuchte umfassend mindestens eine Leuchtdiode
DE102015016241B4 (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug mit einem Kühlsystem
DE102009021353A1 (de) Scheinwerfer
DE102015200334A1 (de) Wärmesystem für ein elektro- oder hybridfahrzeug und verfahren zur klimatisierung eines solchen fahrzeuges
DE102009033949A1 (de) Kühlelement für eine Halbleiterlichtquelle einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102005005753A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Leuchtdiode und Fahrzeugscheinwerfer
EP2834552A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102004025640A1 (de) Scheinwerfer mit am Leuchtmittel angeordnetem Wärmetauscher
DE102008008664B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit schneller Beseitigung eines Feuchtigkeitsbeschlages oder einer Eisschicht auf seiner Deckscheibe
DE102006033750A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE102009048662B4 (de) Gekühltes Beleuchtungssystem mit oberflächenmontierter Lichtquelle
EP2722579A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lichtquelle und einer Kühleinrichtung für die Lichtquelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection