DE102006028487B4 - Rollladenpanzer - Google Patents

Rollladenpanzer Download PDF

Info

Publication number
DE102006028487B4
DE102006028487B4 DE200610028487 DE102006028487A DE102006028487B4 DE 102006028487 B4 DE102006028487 B4 DE 102006028487B4 DE 200610028487 DE200610028487 DE 200610028487 DE 102006028487 A DE102006028487 A DE 102006028487A DE 102006028487 B4 DE102006028487 B4 DE 102006028487B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
profile
armored
roller shutter
coextruded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE200610028487
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006028487A1 (de
DE102006028487B8 (de
Inventor
Christian Fischer
Marc Freis
Elmar Knepper
Markus Fraundorfer
Jörg Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inoutic Deceuninck GmbH
Original Assignee
Inoutic Deceuninck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inoutic Deceuninck GmbH filed Critical Inoutic Deceuninck GmbH
Priority to DE200610028487 priority Critical patent/DE102006028487B8/de
Priority to EP07012015A priority patent/EP1870557A1/de
Priority to RU2007123371/03A priority patent/RU2007123371A/ru
Publication of DE102006028487A1 publication Critical patent/DE102006028487A1/de
Publication of DE102006028487B4 publication Critical patent/DE102006028487B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006028487B8 publication Critical patent/DE102006028487B8/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1533Slat connections
    • E06B2009/155Slats connected by separate elements
    • E06B2009/1555Flexible elements, e.g. tapes, strips, cords or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Rollladen aus Voll- oder Hohlprofilen mit gelenkartigen Verbindungsprofilen zwischen den einzelnen Panzerprofilen, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere aus Panzerprofilen (1) bestehende, als Profilgruppen (A, B) mit ihren Verbindungsprofilen (2) coextrudierte Panzerprofile (1) mindestens mit einer weiteren solchen Profilgruppe mittels je eines in die endständigen Verbindungsnuten (1a) der Profilgruppe (A, B) geschobenen hantelförmigen Verbinders (3) zu einem Rollladen komplettierbar sind.

Description

  • Rollläden sind notorisch bekannt. Die Verbindung zwischen deren einzelnen Profilstäben besteht meist aus mehreren dünnen Stäbchen und Metallblättchen, wie aus den CH-PS 30974 und 30974/529 hervorgeht Es sind auch Ketten und zwischen die Profilstäbe eingefügte Klammern, bzw. hakenförmige Fortsätze bekannt geworden. Aus der DE-GM 1 934 780 geht ein Rollladen mit elastischen Zwischenleisten hervor, bei dem die einzelnen Kunststoff oder Holzleisten mit einer elastischen Zwischenleiste verbunden sind, die an ihren Kanten zylindrische oder schwalbenschwanzförmige Verstärkungen aufweist.
  • Diese Rollladenkonstruktionen weisen allesamt den Nachteil auf, dass die einzelnen, aus Kunststoffstäben bestehenden Rollladenprofile beim Transport und bei der Montage umständlich zu handhaben sind. Insbesondere bei der Montage derselben treten Probleme insofern aus, als das Einschieben der Verbindungselemente, wegen der Reibungskräfte, sich schwierig und zeitaufwändig gestaltet. Insbesondere treten bei der Montage der einzelnen Profilstäbe zu einem Rollladenpanzer Schwierigkeiten auf, weil dieser, auf die gesamte Länge aus einzelnen Profilstäben zusammengesetzt ist und danach als relativ dicke und schwere Rolle transportiert und eingebaut werden muss. Die mit der DE-GM 1 934 780 gegebene technische Lehre kann diese Problematik auch nicht annähernd lösen.
  • Der Erfindung, wie sie den Ansprüchen beschrieben ist, liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannt gewordenen Rollläden zu vermeiden und einen Rollladen zu schaffen, der einfach zu komplettieren, zu transportieren und zu montieren ist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile für den Verarbeiter liegen einerseits in den zur Verfügung gestellten, vorgefertigten, zu Gruppen zusammengefassten Profilstäben, die mittels Coextrusion hergestellt sind und andererseits in der einfachen Zusammenfassung dieser Gruppen zu Rollläden beliebiger Länge durch einfache Verbindung dieser Gruppen durch etwa hantelförmige Verbinder, die ebenfalls coextrudiert sind und an ihren Enden aus Hart-PVC bestehen, während deren mittlerer Bereich aus Gummi, bzw. einem geeigneten Elastomer besteht, d.h. die personalen Aufwendungen für Montage und Transport sind erheblich reduziert.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 zwei Profilgruppen,
  • 2 eine Ausführungsvariante der 1 und
  • 3 einen Verbinder
  • Wie in der 1 dargestellt, besteht der Rollladenpanzer aus einer erforderlichen Anzahl von untereinander angeordneten Panzerprofilen 1, die miteinander gelenkig verbunden sind. Als Gelenke dienen coextrudierte Verbindungsprofile 2. Die Panzerprofile 1 werden dabei jeweils als Profilgruppen, je nach Bedarf zu 6er, 8er oder dergl. Profilgruppen A, B, zusammen mit den Verbindungsprofilen 2 extrudiert und danach mit weiteren, in den Figuren nicht extra dargestellten Profilgruppen A, B mittels Verbindern 3 zu einem Rollladen komplettiert. Die Verbindungsprofile 2 und die Verbinder 3 sind in Aufnahmenuten 1a und 1b der Panzerprofils 1 eingeschoben. Diese Aufnahmenuten 1a und 1b können auch als Dichtungsfuge ausgebildet sein.
  • In der 2 ist eine Ausfürungsvariante der 1 dargestellt, wobei die Form der Panzerprofile 4 im Gegensatz zu der gem. 1 gewölbt ausgebildet ist. Folglich ist auch die Form des zugehörigen Verbinders 6 nicht mit dem Verbindungsprofil 2, bzw. dem Verbinder 3 identisch.
  • Der in 3 dargestellte Verbinder 3 ist an seinen beiden Endbereichen etwas verstärkt ausgebildet und in die Aufnahmenuten 1a der einen Profilgruppe und in 1b der anderen Profilgruppe eingeschoben. Die Mittelteile der Verbinder 3 bzw. 6 bestehen aus Elastomer, während die Endbereiche z.B. aus Hart-PVC coextrudiert sind.
  • 1
    Panzerprofil
    1a
    Aufnahmenut links
    1b
    Aufnahmenut rechts
    2
    Verbindungsprofil
    3
    Verbinder
    4
    Panzerprofil
    5
    Verbindungsprofil
    6
    Verbinder
    7
    Panzerprofil armierbar
    8
    Armierung
    A, B
    Profilgruppen

Claims (3)

  1. Rollladen aus Voll- oder Hohlprofilen mit gelenkartigen Verbindungsprofilen zwischen den einzelnen Panzerprofilen, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere aus Panzerprofilen (1) bestehende, als Profilgruppen (A, B) mit ihren Verbindungsprofilen (2) coextrudierte Panzerprofile (1) mindestens mit einer weiteren solchen Profilgruppe mittels je eines in die endständigen Verbindungsnuten (1a) der Profilgruppe (A, B) geschobenen hantelförmigen Verbinders (3) zu einem Rollladen komplettierbar sind.
  2. Rollladen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch aus coextrudiertem Elastomer/Hart PVC Werkstoff bestehende Verbinder (3) der einzelnen Profilgruppen (A, B), wobei in der Mitte des Verbinders ein Elastomer und an dessen Enden ein Hart-PVC Werkstoff vorgesehen ist.
  3. Rollladen nach Ansprach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Panzerprofil (7) mit einer Armierung (8) ausgerüstet ist.
DE200610028487 2006-06-21 2006-06-21 Rollladenpanzer Revoked DE102006028487B8 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610028487 DE102006028487B8 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Rollladenpanzer
EP07012015A EP1870557A1 (de) 2006-06-21 2007-06-20 Rollladenpanzer
RU2007123371/03A RU2007123371A (ru) 2006-06-21 2007-06-21 Полотно рольставня

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610028487 DE102006028487B8 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Rollladenpanzer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102006028487A1 DE102006028487A1 (de) 2007-12-27
DE102006028487B4 true DE102006028487B4 (de) 2008-03-27
DE102006028487B8 DE102006028487B8 (de) 2008-06-26

Family

ID=38468901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610028487 Revoked DE102006028487B8 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Rollladenpanzer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1870557A1 (de)
DE (1) DE102006028487B8 (de)
RU (1) RU2007123371A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2661721C (en) * 2008-04-14 2016-06-28 Fleet Engineers, Incorporated Roll-up door assembly, blow molded panel therefor and method of making same
DE102010020392A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Heinz Hartig Türanordnung für ein Tier
PL226047B1 (pl) * 2011-06-27 2017-06-30 Fakro Pp Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Roleta zwijana

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH30974A (de) * 1904-07-12 1905-02-15 Carl Mumme Rollladen
DE1934780U (de) * 1965-10-30 1966-03-17 Ernst Wittgen Rollladen mit elastischen zwischenleisten.
DE3402532C2 (de) * 1984-01-26 1992-04-30 Siegfried 7410 Reutlingen De Bauer
EP1541784A1 (de) * 2003-12-12 2005-06-15 Amaury de Troostembergh Schwimmbadrolladen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB593961A (en) 1945-06-20 1947-10-30 Maurice Henry Robin Improvements in or relating to roll type closures
FR1547823A (fr) * 1967-11-16 1968-11-29 Assemblage fonctionnel d'éléments pour fabrication d'écran pliable
DE8913557U1 (de) * 1989-11-16 1989-12-28 Rehau Ag + Co, 8673 Rehau, De
FR2732067B1 (fr) * 1995-03-22 1997-05-09 Legeais Joseph Lame profilee pour fermeture a rideaux, rideau de fermeture comportant de telles lames et procede de realisation
US5586592A (en) * 1995-04-25 1996-12-24 Mcgregor; Thomas Rolling shutter and shutter drive
FR2745845B1 (fr) * 1996-03-08 1998-07-24 Liperini Martine Lame de volet roulant utilisant un complexe de deux materiaux

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH30974A (de) * 1904-07-12 1905-02-15 Carl Mumme Rollladen
DE1934780U (de) * 1965-10-30 1966-03-17 Ernst Wittgen Rollladen mit elastischen zwischenleisten.
DE3402532C2 (de) * 1984-01-26 1992-04-30 Siegfried 7410 Reutlingen De Bauer
EP1541784A1 (de) * 2003-12-12 2005-06-15 Amaury de Troostembergh Schwimmbadrolladen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006028487A1 (de) 2007-12-27
EP1870557A1 (de) 2007-12-26
RU2007123371A (ru) 2008-12-27
DE102006028487B8 (de) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD159157A5 (de) Gliederschuerze
EP1987220B1 (de) Gerahmtes flächentragelement sowie rahmenprofil für ein derartiges gerahmtes flächentragelement
DE102006028487B4 (de) Rollladenpanzer
DE202005008016U1 (de) Verbundprofil
EP2738317B1 (de) Wandbauplattenelement
DE19522505C2 (de) Linearverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von hohlen Abstandhalterprofilen von Mehrscheibenisoliergläsern
EP2003280B1 (de) Türblatt, vorzugsweise für eine Hauseingangstür.
EP2813657B1 (de) Rahmenbaugruppe
AT523544B1 (de) Kunststoff-Metall-Fenstersystem
EP1965011A2 (de) Fensterprofil
DE102014103950A1 (de) Isolierelement für Fassaden- oder Lichtdachkonstruktionen
DE19511081A1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
EP3119972B1 (de) Hohlkammerprofil, insbesondere fenster- oder tür-hohlkammerprofil
DE102010034051A1 (de) System zur variablen Gestaltung einer Fensterfassade und ein Verfahren zur Herstellung einer Fensterfassade
DE3426571A1 (de) Lamellenklaerer
DE4325611C2 (de) Hohlkammerprofil
DE19611687B4 (de) Adapterprofil zur Verbindung von Rahmenprofilen
EP3140486B1 (de) Tür, fenster oder fassadenelement mit einem dichtungssystem
DE102005031539A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE202018104156U1 (de) Plattenelement
DE102005021013A1 (de) Stahlbeton-Bauelement, insbesondere Stahlbeton-Stütze
DE1983657U (de) Innenlaeufer-vorhangschiene.
DE102013014581B4 (de) Hohlkörper und Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers
EP3722550B1 (de) Dichtung mit mehreren segmenten umfassend je eine absenkbare dichtleiste
DE202006007859U1 (de) Trennwandsystem zum Errichten temporärer Trennwände o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8396 Reprint of erroneous front page
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation