DE102006028463A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102006028463A1
DE102006028463A1 DE102006028463A DE102006028463A DE102006028463A1 DE 102006028463 A1 DE102006028463 A1 DE 102006028463A1 DE 102006028463 A DE102006028463 A DE 102006028463A DE 102006028463 A DE102006028463 A DE 102006028463A DE 102006028463 A1 DE102006028463 A1 DE 102006028463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
menu
display
motor vehicle
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006028463A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Mischke
Ulrich Weiss
Hans-Christian Jung
Wolfram Remlinger
Philipp Deutler
Christian Wall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102006028463A priority Critical patent/DE102006028463A1/de
Publication of DE102006028463A1 publication Critical patent/DE102006028463A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/11Instrument graphical user interfaces or menu aspects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug, umfassend ein im Armaturenbrett befindliches Anzeigedisplay, an dem in verschiedenen Anzeigemenüs gruppierte, über ein dem Display zugeordnetes Wählelement wählbare Informationen anzeigbar sind, wobei das Anzeigedisplay (5) in ein Informationsanzeigefeld (10) und mehrere demgegenüber kleinere Menüwahlfelder (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) unterteilt ist, wobei in zumindest einem Teil der Menüwahlfelder (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) wenigstens eine menüspezifische, dynamisch veränderbare Information darstellbar ist, und welche Menüwahlfelder (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) über das Wählelement (7) zur Darstellung der zugeordneten menüspezifischen Informationen im Informationsanzeigefeld (10) einzeln anwählbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug umfassend ein im Armaturenbrett befindliches Anzeigedisplay, an dem in verschiedenen Anzeigemenüs gruppierte, über ein dem Display zugeordnetes Wählelement wählbare Informationen anzeigbar sind.
  • Über ein solches Anzeigedisplay erhält der Fahrer unterschiedliche Informationen angezeigt, die unterschiedliche Funktions- oder Betriebselemente oder dergleichen des Kraftfahrzeugs betreffen. Zu nennen sind hier beispielsweise Informationen des Bordcomputers, beispielsweise betreffend den momentanen Ist-Kraftstoffverbrauch oder den Durchschnitts-Kraftstoffverbrauch, Informationen beispielsweise des Navigationssystems oder eines anderen Fahrerassistenzsystems, Informationen wie Anruferlisten oder dergleichen betreffend das kraftfahrzeugseitig integrierte Telefon oder nähere Informationen zur Audioanlage. Der Fahrer hat dabei die Möglichkeit, im Display die dargestellten Informationen über ein Wählelement z. B. am Lenkrad oder an einem Lenkstockhebel zu wechseln, das heißt, er kann beispielsweise von den gruppierten, nach Art eines Menüs zusammengefassten Informationen des Bordcomputers auf die entsprechend gruppierten Informationen des Navigationssystems umschalten. Hierüber ist es dem Fahrer zwar möglich, Informationen angezeigt zu bekommen bzw. gezielt Informationen abrufen zu können. Gleichwohl muss er, wenn er eine andere Information als die gerade dargestellte Information angezeigt haben möchte, zwangsläufig aktiv weiterschalten und so lange in den einzelnen Informationsmenüs „blättern", bis er das gesuchte Menü gefunden hat. Denn er erhält lediglich Informationen zu einem gerade gewählten Menü, jedoch keinerlei Informationen aus anderen, anwählbaren Menüs. Infolgedessen ist die Informationsdichte bzw. -vielfalt, die über das Anzeigedisplay zu jedem Zeitpunkt gegeben wird, relativ begrenzt und eingeschränkt.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Kraftfahrzeug anzugeben, das dem Fahrer über das Anzeigedisplay eine dichtere Informationsdarstellung bei gleichzeitiger flexibler Darstellungswahl Möglichkeit bietet.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Anzeigedisplay in ein Informationsanzeigefeld und mehrere demgegenüber kleinere Menüwahlfelder unterteilt ist, wobei in zumindest einem Teil der Menüwahlfelder wenigstens eine menüspezifische, dynamisch veränderbare Information darstellbar ist, und welche Menüwahlfelder über das Wählelement zur Darstellung der zugeordneten menüspezifischen Informationen im Informationsanzeigefeld einzeln anwählbar sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug werden im Anzeigedisplay wie bisher auch in einem großen Informationsanzeigefeld mehrere Informationen, die einem bestimmten gewählten Menü zugeordnet sind, dargestellt. Gleichzeitig aber sind im Anzeigedisplay mehrere gegenüber dem großen Informationsanzeigefeld deutlich kleinere Menüwahlfelder dargestellt, wobei die Feldunterteilung natürlich über das zugeordnete Steuergerät softwaretechnisch realisiert wird. In diesen Menüwahlfeldern werden nun erfindungsgemäß Informationen zu den jeweiligen Betriebs- oder Funktionskomponenten, denen das jeweilige einem Feld zugeordnete Menü zugeordnet ist, dargestellt, und zwar in einer laufend dynamisch veränderbaren Weise, das heißt, dort dargestellte Informationen sind nicht statisch, sondern werden kontinuierlich je nach sich ändernder Information dynamisch verändert dargestellt. Der Fahrer erhält also nicht nur Informationen zu dem von ihm angewählten Menü im großen Informationsanzeigefeld, sondern auch Basisinformationen zu den weiteren anwählbaren Menüs in den kleinen Menüwahlfeldern, so dass ihm, auch wenn nicht angewählt, auch zu diesen Menüs bzw. den zugeordneten Betriebs- oder Funktionskomponenten zentrale Informationen angezeigt werden, die für ihn gegebenenfalls wichtig sind. Er ist also nicht gefordert, zwangsläufig ein Menü aufzurufen, um eine für ihn zentrale Information dargestellt zu bekommen, vielmehr erhält er eine wenngleich reduzierte so doch wichtige, dynamisch veränderbare Informationsdarstellung zu jedem Zeitpunkt und zu jedem an wählbaren Menü. Dabei erfolgt die Anwahl der einzelnen Menüwahlfelder über das Wählelement, beispielsweise eine Taste am Lenkrad, mit der der Fahrer, ausgehend von einem zuvor angewählten Menü, dessen Informationen im großen Informationsanzeigefeld dargestellt werden, durch einfachen Tastendruck zum nächsten Menüwahlfeld springen kann, dessen Informationen ihm anschließend im Informationsanzeigefeld dargestellt werden. Dabei kann die Konfiguration derart sein, dass die menüspezifischen Informationen unmittelbar mit dem Anwählen eines Menüwahlfelds angezeigt werden. Wechselt also der Fahrer durch Betätigung des Wählelements von einem zuvor angewählten Menüwahlfeld auf ein anderes, so werden unmittelbar mit dem Feldwechsel die dem neu angewählten Menüfeld zugeordneten Informationen im Informationsanzeigefeld dargestellt. Ein angewähltes Menüwahlfeld wird bevorzugt optisch hervorgehoben dargestellt, so dass der Fahrer stets erkennen kann, welches Menü er angewählt und welche Informationen ihm im Informationsanzeigefeld großflächig dargestellt werden. Die optische Hervorhebung kann beispielsweise durch eine farbliche Hervorhebung, z. B. eine Hinterlegung des angewählten Menüwahlfeldes, beispielsweise in einer auffälligen Rotdarstellung, erfolgen.
  • Je nachdem, wie viel Informationen in einem Menü zu gruppieren sind, wie viele anzeigenswerte Informationen also zu einer Betriebs- oder Funktionskomponente des Kraftfahrzeugs gegeben sind, kann eine Gruppierung in verschiedenen einzelnen Menüs in Form eines Hauptmenüs, das bei Anwahl des jeweiligen Menüwahlfelds zunächst dargestellt wird, und ein oder mehrere Untermenüs, die über das Hauptmenü mittels des oder eines weiteren Wählelements anwählbar sind, zweckmäßig sein. Es erfolgt also eine hierarchische Gruppierung der Vielzahl der Informationen in eine Haupt- und Untermenüstruktur, innerhalb welcher der Fahrer ohne weiteres über das Wählelement oder ein weiteres Wählelement navigieren kann.
  • Nachdem die Darstellungsfläche eines Menüwahlfelds größenmäßig begrenzt ist, mithin also nur eine oder zwei konkrete Informationen darstellbar sind, ist es zweckmäßig, wenn innerhalb der menüspezifischen Informationen wenigstens eine Information für die Darstellung im Menüwahlfeld dauerhaft priorisiert ist. Es wird also eine Vorauswahl innerhalb der menüspezifischen Informationen dahingehend getroffen, welche Information die für den Fahrer wichtigste ist, die ihm auch dann angezeigt werden soll, wenn er das konkrete Menü nicht aufgerufen hat. Diese Priorisierung kann vorab fest eingestellt werden, kann aber gegebenenfalls auch fahrerseitig definiert werden. Alternativ zur dauerhaften Priorisierung ist es auch denkbar, die wenigstens eine Information zur Darstellung im Menüwahlfeld auch dynamisch priorisierbar zu gestalten. Das heißt, das zugeordnete Steuergerät wählt innerhalb der Vielzahl der einem Menü – egal ob Haupt- oder Untermenü – zugeordneten Informationen je nach Umstand und Situation diejenige aus, die zur Darstellung am wichtigsten ist. Denn die Wichtigkeit einer Information kann sich im Laufe der Zeit ändern bzw. im Laufe der Zeit kann generell auch eine Information, die anzeigenswert ist, erst entstehen. Dabei kann die dynamisch wählbare und darüber priorisierbare Information generell aus allen einem Menü zugeordneten Informationen gewählt werden, unabhängig davon, ob sie nun in einem Hauptmenü oder einem Untermenü gruppiert ist. Alternativ dazu besteht, wie erfindungsgemäß ferner vorgesehen ist, die Möglichkeit, die im Menüwahlfeld anzeigbare Information aus dem jeweils zuletzt im Informationsanzeigefeld angezeigten Haupt- oder Untermenü dynamisch zu wählen. Wurde also vor einer Änderung der Anzeige z. B. das Hauptmenü dargestellt, so wählt das Steuergerät automatisch aus den Hauptmenüinformationen die wichtigste aus, die dem Fahrer auch dann anzuzeigen ist, wenn die Anzeige gewechselt wurde und lediglich noch die rudimentäre Anzeigemöglichkeit über das Menüwahlfeld gegeben ist.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die einzelnen Menüwahlfelder über das Wählelement nur in einer Richtung durchschaltbar sind, was von der Handhabung her für den Fahrer einfacher ist. Er kann also nur in einer Richtung durch die einzelnen Menüwahlfelder schalten. Die Menüwahlfelder sind bevorzugt im oberen Bereich des Anzeigedisplays horizontal verlaufend nebeneinander vorgesehen.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann dem Wählelement wenigstens ein zweites Wählelement zugeordnet sein, mittels dem eine der im Informationsanzeigefeld dargestellten Informationen anwählbar und, sofern der angewählten In formation eine durchführbare Funktion einer zugeordneten Funktionskomponente des Kraftfahrzeugs zugeordnet ist, die zugeordnete Funktion auswählbar oder ein der Information zugeordnetes Untermenü anwählbar ist. Über dieses zweite Wählelement besteht die Möglichkeit, eine Informationsanwahl innerhalb der im Informationsanzeigefeld dargestellten Informationen vorzunehmen. Handelt es sich bei der dargestellten und angewählten Information um eine solche, der eine durchführbare Funktion einer zugeordneten Funktionskomponente zugeordnet ist, beispielsweise eine Telefonnummer aus dem elektronischen Telefonbuch des kraftfahrzeugseitigen Telefonsystems, so besteht die Möglichkeit, über das zweite Wählelement die Information und damit die durchführbare Funktion auch auszuwählen, mithin also den Anruf dieser Telefonnummer über das zweite Wählelement zu veranlassen. Alternativ besteht die Möglichkeit, nach Anwahl einer solchen Information ein der Information zugeordnetes Untermenü dargestellt zu bekommen. Hierfür kann dem ersten Wählelement nur ein zweites Wählelement zugeordnet sein, beispielsweise in Form einer drehbare Walze mit einer Drucktastenfunktion, wobei über die Drehung der Walze von einer angezeigten Information zur nächsten gewechselt werden kann und durch Betätigen der Drucktastenfunktion die entsprechende Funktion ausgewählt oder das entsprechende Untermenü angewählt werden kann. Denkbar wäre es aber auch, zum Blättern zwischen einem Haupt- und einem Untermenü eine separate Menüwahltaste, zusätzlich zu der Scroll-Walze, vorzusehen. Die Integration dieser mehreren Wählelemente erfolgt dann bevorzugt am Lenkrad, wo hinreichend Platz zur Verfügung steht.
  • Alternativ zur Verwendung eines oder mehrerer zweiter Wählelemente ist es grundsätzlich auch denkbar, das eine Wählelement sowohl zum Anwählen der Menüwahlfelder als auch zum Anwählen einer der im Informationsanzeigefeld dargestellten Information und zum Auswählen einer dieser zugeordneten Funktion einer Funktionskomponente des Kraftfahrzeugs oder zum Auswählen eines zugeordneten Untermenüs zu verwenden. Das Wählelement kann dabei beispielsweise als kleiner Joystick ausgeführt sein, denkbar ist auch die Verwendung einer drehbar gelagerten Kugel oder eines berührungssensitiven Feldes, über das die Cursor-Bewegung, also die eigentliche Anwahltätigkeit, mit einem Finger, der über die Fläche streicht, gesteuert werden kann.
  • Als Betriebs- oder Funktionskomponenten, zu denen entsprechende Menüs in den Menüwahlfeldern dargestellt werden können, sind beispielsweise unterschiedliche Fahrerassistenzsysteme wie Navigationssystem, ACC-System (ACC = Adaptive Cruise Control, (Längsführungssystem)), Spurwechsel-System (LDW-System, LDW = Lane Departure Warning), oder Spurwechselassistenzsystem, zu nennen. Weiterhin ist hier der Bordcomputer zu nennen, wie auch die Telefonanlage sowie die Audioanlage umfassend CD-Spieler und Radio, wie auch ein Erfassungssystem für den Öffnungs- und Schließzustand der Türen, Heckklappe oder Motorhaube. Diese Aufzählung ist nicht abschließend, vielmehr besteht grundsätzlich die Möglichkeit, beliebige Betriebs- oder Funktionskomponenten über die Menüwahlfelder abzubilden, so lange hierfür genügend Darstellungsfläche gegeben ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs in Teilansicht des Armaturenbretts nebst Lenkrad,
  • 2 eine Prinzipdarstellung der Informationsanzeige am Anzeigedisplay bei Anwahl des Menüs „Navigationssystem",
  • 3 eine Prinzipdarstellung der Informationsanzeige am Anzeigedisplay bei Anwahl des Menüs „CD/Radio",
  • 4 eine Prinzipdarstellung der Informationsanzeige am Anzeigedisplay bei Anwahl des Menüs „Radio",
  • 5 eine Prinzipdarstellung der Informationsanzeige am Anzeigedisplay bei Anwahl des Menüs „Bordcomputer",
  • 6 eine Prinzipdarstellung der Informationsanzeige am Anzeigedisplay bei Anwahl des Menüs „Telefon", und
  • 7 eine Prinzipdarstellung der Informationsanzeige am Anzeigedisplay bei Anwahl des Menüs „Assistenz".
  • 1 zeigt eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs mit Darstellung des Armaturenbretts 1, das ein Kombiinstrument 2 umfassend beispielsweise eine Tachometeranzeige 3 und eine Drehzahlanzeige 4 sowie ein Anzeigedisplay 5 aufweist. Dargestellt ist ferner ein davor gesetztes Lenkrad 6, an dem im gezeigten Beispiel drei Wählelemente angeordnet sind, nämlich ein erstes Wählelement 7, beispielsweise in Form einer Taste, eines zweites Wählelement 8 in Form einer drehbar gelagerten Walze, und ein drittes Wählelement 9 wiederum in Form einer Taste. Über die Wählelemente 7, 8, 9 kann der Anzeigeinhalt, also die dargestellten Informationen, an dem Anzeigedisplay 5, bei dem es sich um ein Display beliebiger Art, bevorzugt ein Farb-LCD-Display, handeln kann, in nachfolgend beschriebener Weise verändert und ausgewählt werden.
  • 2 zeigt in Form einer Prinzipdarstellung das Anzeigedisplay 5. Dieses ist in ein großflächiges Informationsanzeigefeld 10, an dem sich unterhalb ein weiterer streifenförmiger Informationsanzeigeabschnitt 11 anschließt, sowie in mehrere kleinere Menüwahlfelder 12a, 12b, 12c, 12d und 12e unterteilt. Im Informationsbereich 11 wird im gezeigten Beispiel exemplarisch die gesamte Kilometerleistung, die Tageskilometerleistung sowie hier die eingelegte Automatikgetriebefahrstufe angezeigt. Im großflächigen Informationsanzeigefeld werden eine Vielzahl von einem bestimmten angewählten Menüwahlfeld zugeordnete Information dargestellt. Jedes Menüwahlfeld ist einer bestimmten Betriebs- oder Funktionskomponente des Kraftfahrzeugs zugeordnet bzw. enthält hinterlegte Informationen betreffend eine solche Betriebs- oder Funktionskomponente. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind wie beschrieben fünf Menüwahlfelder vorgesehen, das Menüwahlfeld 12a, das dem Navigationssystem zugeordnet ist, das Menüwahlfeld 12b, das dem Audiosystem umfassend CD-Spieler und Radio zugeordnet ist, das Menüwahlfeld 12c, das dem Bordcomputer zugeordnet ist, das Menüwahlfeld 12d, das der Telefonanlage zugeordnet ist, und das Menüwahlfeld 8e, das Informationen zu einem oder mehreren Fahrerassistenz- oder anderweitigen Assistenzsystemen enthält.
  • Wie 1 zeigt, wurde, nachdem es optisch hervorgehoben ist, (hier gestrichelt dargestellt) das Menüwahlfeld 12a, also das Navigationssystem, angewählt. Die Anwahl geschieht über das erste Wählelement 7, das mit jedem Tastendruck einander nachfolgend in eine Richtung (hier von links nach rechts) ein jeweils nachfolgendes Menüwahlfeld aufruft. Im gezeigten Ausführungsbeispiel wurde durch entsprechende Betätigung des Wählelements 7 das Navigationssystem bzw. das Menüwahlfeld 12a angewählt. Die optische Hervorhebung erfolgt z. B. durch eine farbliche Hinterlegung, wobei die jeweils farbliche Hinterlegung und damit Hervorhebung jedes der Menüwahlfelder 12a12e mit einer unterschiedlichen Farbe erfolgen kann.
  • Das Navigationssystem ist aktiv, es werden entsprechende Navigationsinformationen im Informationsanzeigefeld 10 dargestellt, im gezeigten Beispiel ein Führungspfeil, der ein Abbiegen nach rechts anweist, nähere Informationen zur befahrenen Straße sowie zur Entfernung bis zum Abbiegepunkt, sowie Informationen über die noch zu fahrende Strecke sowie die Ankunftszeit. Die dargestellten Informationen und die Informationsdichte kann beliebig gewählt werden, auch die Art der Darstellung (die auch von der Art des Anzeigedisplays 5 abhängt), kann in beliebiger Weise gewählt werden.
  • Wenngleich im gezeigten Beispiel das Menüwahlfeld 12a und damit das Navigationssystem zur Informationsdarstellung angewählt ist, sind ersichtlich in allen anderen Menüwahlfeldern 12b12e ebenfalls Informationen dargestellt. Im gezeigten Menüwahlfeld 12b, das dem Audiosystem zugeordnet ist, ist über die Information „CD 6, Track 21" angezeigt, dass im Moment die CD Nummer 6 und dort das Lied Nummer 21 abgespielt wird. Im Menüwahlfeld 12c, das dem Bordcomputer zugeordnet ist, ist die Restreichweite bis zum nächsten Tankstopp angezeigt, hier 490 km. Im Menüwahlfeld 12d, das der Telefonanlage zugeordnet ist, ist über die Information „aktiv" angezeigt, dass das Autotelefon grundsätzlich angeschaltet ist, mithin also empfangs- bzw. rufbereit ist. Schließlich ist im Menüwahlfeld 12e, das einem Fahrerassistenzsystem oder anderen Assistenz- oder Informationssystemen zugeordnet ist, angezeigt, dass beispielsweise das ACC-System aktiv ist.
  • Die Informationsinhalte aller nicht angewählten Menüwahlfelder 12b12e sind dynamisch, das heißt, sie verändern sich laufend, wenn eine Informationsänderung gegeben ist. Bezogen auf das Menüwahlfeld 12b bedeutet dies, dass nach Beendigung des Liedes 21 als nächstes das Lied 22 abgespielt wird, die Anzeige würde dann auf „Track 22" wechseln. In entsprechender Weise nimmt die Kilometerangabe bis zum nächsten Tankstopp im Menüwahlfeld 12c bei Fortsetzen der Fahrt kontinuierlich ab. Wird das Telefon deaktiviert oder geht beispielsweise ein Anruf ein, der angenommen wird, ändert sich ebenfalls die dargestellte Information im Menüwahlfeld 12d, es wird entweder bei einem Ausschalten der Telefonanlage auf „inaktiv" gewechselt, oder bei einem angenommenen Gespräch beispielsweise die Darstellung des Telefonhörers und des Wortes „aktiv" in einer anderen Farbe, z. B. grün, dargestellt. Entsprechendes gilt betreffend das Menüwahlfeld 12e, das beispielsweise erlischt, wenn das zugeordnete Fahrerassistenzsystem ausgeschaltet wird.
  • Sämtliche Informationsinhalte in den Menüwahlfeldern (das gilt auch für das Menüwahlfeld 12a, wenn dieses verlassen wird) sind also dynamisch und verändern sich laufend während des Betriebes des Kraftfahrzeugs. Dabei können die dort angezeigten Informationen gegenüber anderen Informationen, die generell dem Menüwahlfeld gruppiert zugeordnet sind, priorisiert sein, das heißt, es werden in diesen Menüwahlfeldern, bedingt durch die nur begrenzte Darstellungsfläche, nur bestimmte ausgewählte Informationen aus der jeweiligen zugeordneten Informationsgruppe dargestellt. Diese Priorisierung kann dauerhaft sein, das heißt, es werden primär immer die gleichen Informationen dargestellt, wenn ein entsprechendes Menüwahlfeld nicht angewählt ist. Diese Priorisierung kann aber auch dynamisch wechselnd sein, je nachdem, ob sich eine relevante Information einer zugeordneten Informationsgruppe im Laufe des Betriebs ändert und eine Anzeige gerechtfertigt wäre.
  • 3 zeigt die Informationsanzeige, wenn mittels des ersten Wählelements 7 durch einmalige Betätigung vom Menüwahlfeld 12a auf das Menüwahlfeld 12b gewechselt wird. Unmittelbar mit dem Anwählen des Menüwahlfelds 12b ändert sich auch die Informationsdarstellung im Informationsanzeigefeld 10. Das Menüwahlfeld 12b wird optisch hervorgehoben, beispielsweise durch entsprechende farbliche Hinterlegung, ersichtlich erstreckt sich ein horizontaler Balken vom angewählten Menüwahlfeld quer unterhalb aller anderen Menüwahlfelder. Nachdem wie beschrieben ausgehend von 2 und der rudimentären Basisinformation im Menüwahlfeld 12b gerade die CD Nummer 6 und dort das Lied Nummer 21 gespielt wird, wird beispielsweise im Informationsanzeigefeld 10 entsprechend dargestellt, dass CD Nummer 6 läuft, zusätzlich wird der Interpret angegeben, wie auch, dass Track 21 abgespielt wird, unter Angabe des Titels. Die laufende CD ist hervorgehoben, wie durch den Unterstrich unter „CD" dargestellt ist.
  • Ersichtlich ist im Informationsanzeigefeld 10 auch die Option „Radio" dargestellt. Für den Fahrer ist es jederzeit möglich, von der CD-Wiedergabe auf Radioempfang zu wechseln. Möchte er dies vornehmen, betätigt er im gezeigten Ausführungsbeispiel das zweite Wählelement 8, das hier in Form einer Scroll-Walze ausgeführt ist. Er rollt diese im Beispiel um eine Raststellung nach unten, so dass die Hervorhebung durch den Unterstrich auf „Radio" wechselt. Möchte er nun den Radioempfang wählen, so kann er dies beispielsweise über das zweite Wählelement 8 vornehmen, wenn dies gleichzeitig eine Drucktastenfunktion hat. Alternativ dazu kann dies durch Drücken des dritten Wählelements 9 erfolgen. Geschieht dies, wird zunächst in das Radiomenü gewechselt, das in 4 dargestellt ist. Nachdem die CD nach wie vor läuft, da ein Radiosender noch nicht ausgewählt wurde, wechselt die Information im Menüwahlfeld 12b wieder von der allgemeinen Information „CD, Radio" zu „CD6, Track 21". Im Informationsanzeigefeld 10 werden nun verschiedene voreingestellte Sender angezeigt, die Auswahl erfolgt hier wiederum über das zweite Wählelement, also die Walze, über die zwischen den einzelnen Sendern gescrollt werden kann. Der gewünschte Sender wird dann beispielsweise durch Drücken der Walze oder durch Betätigen des dritten Wählelements 9 angewählt. Mit dem Anwählen wird automatisch die CD-Wiedergabe beendet, gleichzeitig wird auf Radioempfang umgeschaltet. Im Informationsanzeigefeld 10 würde dann, wenngleich hier nicht näher dargestellt ist, ähnlich wie in 3 zur CD-Wiedergabe dargestellt, der Radioempfang hervorgehoben werden, unter Angabe des Senders, der Sendefrequenz und gegebenenfalls weitere Informationen zum gerade empfangenen Programm oder zum gerade gespielten Lied etc. Die Option „CD" würde, ähnlich wie die Option „Radio" in 3, in entsprechender Weise dargestellt werden.
  • Ersichtlich hat sich infolge der Änderung vom Menüwahlfeld 12a zum Menüwahlfeld 12b auch die dargestellte Information im Menüwahlfeld 12a geändert. Während bei gegebener Anwahl dieses Menüwahlfelds 12a, siehe 2, dort lediglich die Information „NAV", als Kürze für das angewählte „Navigationssystem" dargestellt ist, wird, siehe 3 und 4, nunmehr dort nur eine reduzierte Basisinformation, hier nämlich ein Rechtsabbiegepfeil sowie die Entfernungsangabe 150 m, dargestellt. Das Navigationssystem ist nach wie vor aktiv, die Sprachausgabe läuft, die optische Ausgabe ist jedoch reduziert und findet mit der reduzierten Information nur noch im Menüwahlfeld 12a statt.
  • 5 zeigt die Displayanzeige, wenn über das erste Wählelement 7 auf das nächste Menüwahlfeld 12c, das dem Bordcomputer zugeordnet ist, gewechselt wird. Hier bleibt die Information über die Restreichweite im Menüwahlfeld 12c bestehen, zusätzlich werden jedoch noch weitere Informationen, die zum Teil auch aus dem Navigationssystem stammen, dargestellt. Im gezeigten Beispiel ist die Entfernung zum Startort (hier 498 km) sowie die Startzeit (hier 11:54 Uhr) angegeben, ferner eine Empfehlung bis zum nächsten Tankstopp (hier eine Tankstelle in Wörishofen nebst Angabe der Entfernung (250 km) und der Ankunftszeit dort (14:04 Uhr)), weiterhin eine Anzeige eines kritischen Bereichs (hier von 198 km, der um 14:24 Uhr befahren wird), innerhalb welchem in jedem Fall ein Tankstopp erfolgen sollte, um nicht Gefahr zu laufen, mit nur noch einem extrem geringen Restkraftstoffinhalt im Ziel (Salzburg, das um 16:54 Uhr erreicht wird) anzukommen. Die dort dargestellten Informationen können ebenfalls beliebiger Natur sein, es kann sich auch hier um reine Wort- oder Zahleninformationen handeln, gleichermaßen können, wie gezeigt, auch Bilddarstellungen erfolgen.
  • Im Beispiel gemäß 5 ist im Menüwahlfeld 12b nach wie vor „CD6, Track 21" dargestellt. Hier sei also angenommen, dass, anders als zuvor beschrieben, kein Wechsel auf Radioempfang stattgefunden hatte und nach wie vor die CD Nummer 6 und dort das Lied Nummer 21 abgespielt wird. Hätte es jedoch einen Wechsel zum Radioempfang gegeben, so würde dort nun „Radio", gegebenenfalls auch der empfangene Sender, gegebenenfalls gekürzt, angezeigt werden. Auch die anderen Darstellungen, die sich im Betrieb natürlich ändern können oder würden, sind im Beispiel unverändert dargestellt, da die Beispiele lediglich das Funktionsprinzip, nicht aber den realen Fahrbetrieb darstellen sollen.
  • Eine weitere Betätigung des ersten Wählelements 7 führt zum Menüwahlfeld 12d, hier der Telefonanlage. Wie 6 zeigt, gelangt man über diese Anwahl direkt in das Telefonbuch, es werden die darin abgelegten anrufbaren Gesprächspartner namentlich angezeigt. Über das zweite Wählelement 8 kann nun innerhalb der Liste gescrollt werden. Hat man hierüber den gewünschten Gesprächspartner angewählt, kann nun beispielsweise durch Drücken des zweiten Wählelements 8, sofern dies eine Drucktastenfunktion hat, oder über das dritte Wählelement 9 der Anrufpartner ausgewählt werden. Damit verbunden ist gleichzeitig die Signalgabe zum Aufbau der Telefonverbindung über die Telefonanlage. Wird die Verbindung aufgebaut, so kann sich die Informationsanzeige ändern. Beispielsweise kann dann im Informationsanzeigefeld 10 die Option „Gespräch beenden" oder die Option „Lautstärke" dargestellt werden, welche Optionen vom Fahrer wiederum über eines der Wählelemente 7, 8 oder 9 an- bzw. ausgewählt werden können. Er hat also über die Wählelemente 7, 8 und 9 sowie über die Informationsanzeige 10 die volle Handhabungsmöglichkeit über die Telefonanlage. Das heißt, dass grundsätzlich im Informationsanzeigefeld 10 auch entsprechende Untermenüs oder weiterführende Menüs zu einem bestimmten angezeigten Menü oder einer bestimmten ausgewählten Information dargestellt werden können, was für sämtliche der über die Menüwahlfelder 12a12e abgegriffenen Informationsgruppen gilt.
  • Wird nun das erste Wählelement 7 erneut betätigt, gelangt man zum letzten Menüwahlfeld 12e, siehe 7. Auch dieses wird wiederum optisch hervorgehoben. Die dort gruppierten Informationen umfassen auch Informationen von entsprechenden Schließsensoren an den Türen, der Kofferraumklappe wie auch der Motorhaube. Im gezeigten Beispiel ist die Fahrertür noch offen, das entsprechende Signal des dortigen Schließsensors zeigt dies an. Infolgedessen wird im Informationsanzeigefeld 10 ein Kraftfahrzeug dargestellt, dessen Fahrertür geöffnet ist, um den Fahrer hierauf aufmerksam zu machen. Wird die Tür nun geschlossen, so erlischt diese Information, und andere Informationen, die dem Menüwahlfeld 12e grundsätzlich zugeordnet bzw. grundsätzlich anzuzeigen sind, wenn dieses Menüwahlfeld 12e angewählt wird, werden dargestellt. Ersichtlich enthalten, wie allen Figurdarstellungen zu entnehmen ist, die jeweils nicht angewählten Menüwahlfelder stets eine auch dynamisch wechselnde Mindestinformation, die dem Fahrer über den Zustand des zugeordneten Systems oder der zugeordneten Komponente informiert.
  • Denkbar ist es, nach dem Verlassen eines Menüs seitens der das Anzeigedisplay 5 steuernde Steuerungseinrichtung abzuspeichern, welche Informationsdarstellung bzw. welches Haupt- oder Untermenü unmittelbar vor dem Verlassen dargestellt wurde. Kehrt man zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu diesem Menüwahlfeld zurück, wird das zuletzt dargestellte Menü erneut angezeigt. Denkbar ist es aber auch, grundsätzlich zum jeweiligen Hauptmenü zurückzukehren. Die im jeweiligen Menüwahlfeld 12a12e, welche Menüwahlfelder auch als „Reiter" bezeichnet werden können, dargestellte Information kann eine solche sein, die generell aus der Vielzahl der diesem Anwahlfeld zugeordneten Informationen gewählt wurde, oder eine solche, die aus dem zuletzt angezeigten Haupt- oder Untermenü gewählt und damit dynamisch priorisiert wurde.
  • Insgesamt bietet die erfindungsgemäße Unterteilung des Anzeigefeldes in das Informationsanzeigefeld und die kleineren Menüwahlfelder sowie die dynamische Informationsdarstellung innerhalb der Menüwahlfelder die Möglichkeit, dem Fahrer eine Vielzahl unterschiedlicher, für ihn jedoch wichtige Informatio nen zukommen zu lassen, eben auch betreffend Betriebs- oder Funktionskomponenten oder -systeme, die nicht zur Anzeige ausgewählt wurden.
  • Wenngleich in den Figuren das Anzeigedisplay im Bereich vor dem Lenkrad und das Wählelement am Lenkrad angeordnet ist, wäre es auch denkbar, das Display im Bereich der Mittelkonsole und das Wählelement in der Nähe dazu vorzusehen, oder am Lenkrad oder einem Lenkerstockhebel zu belassen.

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug umfassend ein im Armaturenbrett befindliches Anzeigedisplay, an dem in verschiedenen Anzeigemenüs gruppierte, über ein dem Display zugeordnetes Wählelement wählbare Informationen anzeigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigedisplay (5) in ein Informationsanzeigefeld (10) und mehrere demgegenüber kleinere Menüwahlfelder (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) unterteilt ist, wobei in zumindest einem Teil der Menüwahlfelder (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) wenigstens eine menüspezifische, dynamisch veränderbare Information darstellbar ist, und welche Menüwahlfelder (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) über das Wählelement (7) zur Darstellung der zugeordneten menüspezifischen Informationen im Informationsanzeigefeld (10) einzeln anwählbar sind.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dass die menüspezifischen Informationen unmittelbar mit dem Anwählen eines Menüwahlfelds (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) anzeigbar sind.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein angewähltes Menüwahlfeld (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) optisch hervorgehoben darstellbar ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einem Anzeigemenü zugeordneten Informationen in einem Hauptmenü und einem oder mehrere über das Hauptmenü mittels des oder eines weiteren Wählelements (7, 8, 9) anwählbaren Untermenüs gruppiert sind.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der menüspezifischen Informationen wenigstens eine Information für die Darstellung im Menüwahlfeld (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) dauerhaft priorisiert ist.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der menüspezifischen Informationen wenigstens eine Information zur Darstellung im Menüwahlfeld (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) dynamisch priorisierbar ist.
  7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die im Menüwahlfeld (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) anzeigbare Information aus dem jeweils zuletzt im Informationsanzeigefeld (10) angezeigten Haupt- oder Untermenü dynamisch wählbar ist.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Menüwahlfelder (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) über das Wählelement (7) nur in einer Richtung durchschaltbar sind.
  9. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wählelement (7) wenigstens ein zweites Wählelement (8, 9) zugeordnet ist, mittels dem eine der im Informationsanzeigefeld (10) dargestellten Informationen anwählbar und, sofern der angewählten Information eine durchführbare Funktion einer zugeordneten Funktionskomponente des Kraftfahrzeugs zugeordnet ist, die zugeordnete Funktion auswählbar oder ein der Information zugeordnetes Untermenü anwählbar ist.
  10. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wählelement (7) sowohl zum Anwählen der Menüwahlfelder (12a, 12b, 12c, 12d, 12e) als auch zum Anwählen einer der im Informationsanzeigefeld (10) dargestellten Informationen und, sofern der angewählten Information eine durchführbare Funktion eines zugeordneten Funktionskomponente des Kraftfahrzeugs zugeordnet ist, zum Auswählen der zugeordneten Funktion oder eines der Information zugeordneten Untermenüs ausgebildet ist.
DE102006028463A 2006-06-21 2006-06-21 Kraftfahrzeug Ceased DE102006028463A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006028463A DE102006028463A1 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006028463A DE102006028463A1 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006028463A1 true DE102006028463A1 (de) 2007-12-27

Family

ID=38721038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006028463A Ceased DE102006028463A1 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006028463A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028392A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Volkswagen Ag Anzeigesystem für ein mit einem Kombinationsinstrument ausgestattetes Kraftahrzeug
DE102008058664A1 (de) * 2008-11-22 2010-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigeeinheit für Kraftfahrzeuge
DE102009049111A1 (de) * 2009-10-12 2011-04-14 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern der Informationsanzeige in einem Fahrzeug und Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
US20110227718A1 (en) * 2008-10-15 2011-09-22 Volkswagen Ag Multi-function display and operating system and method for controlling such a system having optimized graphical operating display
DE102012005853A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur Wiedergabe von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE102013103978A1 (de) 2013-04-19 2014-11-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einstellvorrichtung für Kfz-Assistenzfunktionseinheiten sowie Lenkstockhebel-Bedienbaugruppe
DE102015215621B4 (de) * 2014-08-21 2017-02-16 Continental Automotive Systems, Inc. Cluster-Radio-Informationen-Austauschsystem zur Verbesserung der Wahrnehmung von Mensch-Maschine-Schnittstellen und Verfahren in einem Fahrzeug angezeigte Informationen zu steuern
CN107914709A (zh) * 2016-10-05 2018-04-17 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于控制车辆的方法和设备
DE102009006896B4 (de) 2009-01-30 2018-12-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Anzeige von Informationen auf einer Anzeigeeinheit in einem Fahrzeug und Anzeigesystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046908A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-11 Man Nutzfahrzeuge Ag Einrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP1342605A1 (de) * 2002-03-04 2003-09-10 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Vorrichtung zur Steuerung einer Bildschirmanzeige
DE10360656A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Bediensystem für ein Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046908A1 (de) * 2000-09-21 2002-04-11 Man Nutzfahrzeuge Ag Einrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP1342605A1 (de) * 2002-03-04 2003-09-10 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Vorrichtung zur Steuerung einer Bildschirmanzeige
DE10360656A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Bediensystem für ein Fahrzeug

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028392A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Volkswagen Ag Anzeigesystem für ein mit einem Kombinationsinstrument ausgestattetes Kraftahrzeug
US8907778B2 (en) * 2008-10-15 2014-12-09 Volkswagen Ag Multi-function display and operating system and method for controlling such a system having optimized graphical operating display
US20110227718A1 (en) * 2008-10-15 2011-09-22 Volkswagen Ag Multi-function display and operating system and method for controlling such a system having optimized graphical operating display
DE102008058664A1 (de) * 2008-11-22 2010-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigeeinheit für Kraftfahrzeuge
DE102008058664B4 (de) 2008-11-22 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigeeinheit für Kraftfahrzeuge
DE102009006896B4 (de) 2009-01-30 2018-12-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Anzeige von Informationen auf einer Anzeigeeinheit in einem Fahrzeug und Anzeigesystem
DE102009049111A1 (de) * 2009-10-12 2011-04-14 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern der Informationsanzeige in einem Fahrzeug und Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009049111B4 (de) 2009-10-12 2021-11-04 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern der Informationsanzeige in einem Fahrzeug und Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012005853A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur Wiedergabe von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE102012005853B4 (de) 2012-03-22 2018-03-22 Audi Ag Verfahren zur Wiedergabe von Informationen in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102013103978A1 (de) 2013-04-19 2014-11-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einstellvorrichtung für Kfz-Assistenzfunktionseinheiten sowie Lenkstockhebel-Bedienbaugruppe
US9409479B2 (en) 2013-04-19 2016-08-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Setting device for motor vehicle assistance function units and steering column lever operator control assembly
US10216468B2 (en) 2014-08-21 2019-02-26 Continental Automotive Systems, Inc. Cluster-radio information interchange system for enhancing human-machine interface experience
DE102015215621B4 (de) * 2014-08-21 2017-02-16 Continental Automotive Systems, Inc. Cluster-Radio-Informationen-Austauschsystem zur Verbesserung der Wahrnehmung von Mensch-Maschine-Schnittstellen und Verfahren in einem Fahrzeug angezeigte Informationen zu steuern
CN107914709A (zh) * 2016-10-05 2018-04-17 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于控制车辆的方法和设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006028463A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1582393B1 (de) Fahrerinformationssystem
EP2350799B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von in listen geordneter information
EP2190686B1 (de) Konfigurierbares anzeigeinstrument
EP2766211B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer bedienvorrichtung, insbesondere in einem fahrzeug, und bedienvorrichtung für ein fahrzeug
DE102005035481B4 (de) Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug
WO2007121831A1 (de) Multifunktionsbedieneinrichtung und radionavigationssystem für ein kraftfahrzeug
DE102008021186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug
EP2473367A1 (de) Verfahren zum anzeigen von informationen bei einem bildlauf und vorrichtung hierfür
EP2675648B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von betriebszuständen von einrichtungen eines fahrzeugs und mit einer solchen vorrichtung ausgestattetes fahrzeug
EP3220250B1 (de) Bedienvorrichtung und verfahren zum bereitstellen einer bedienvorrichtung
DE102009019562A1 (de) Verfahren zum Steuern der Informationsanzeige auf einer Anzeigefläche
EP1087359B1 (de) Verfahren zum Anordnen von Streckeninformation innerhalb einer Strassenkarte
WO2011082921A1 (de) Vorrichtung zur anzeige und steuerung von kraftfahrzeugbezogenen funktionen in einem kraftfahrzeug
EP2473366B1 (de) Bedienvorrichtung und verfahren zum bereitstellen einer bedienvorrichtung zum navigieren in listen
DE102018218225A1 (de) Lenkrad, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102009049111B4 (de) Verfahren zum Steuern der Informationsanzeige in einem Fahrzeug und Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013001382A1 (de) Anzeigesystem und Verfahren zum blickrichtungsabhängigen Betreiben eines Anzeigesystems
WO2013029778A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer bedienvorrichtung in einem fahrzeug und bedienvorrichtung für ein fahrzeug
EP2707854B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer darstellung eines gegenstandes auf einer kraftfahrzeug-anzeigeeinrichtung
DE102016201929A1 (de) Kommunikationsgerät
EP3364283A1 (de) Bediensystem, verfahren zum bedienen eines bediensystems und ein fahrzeug mit einem bediensystem
DE202005021350U1 (de) Fahrerinformationssystem
EP2809541B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer bedienvorrichtung in einem fahrzeug und bedienvorrichtung für ein fahrzeug
EP2292458B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R003 Refusal decision now final
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141111