DE102006027942A1 - Kugelgewindetrieb - Google Patents

Kugelgewindetrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102006027942A1
DE102006027942A1 DE200610027942 DE102006027942A DE102006027942A1 DE 102006027942 A1 DE102006027942 A1 DE 102006027942A1 DE 200610027942 DE200610027942 DE 200610027942 DE 102006027942 A DE102006027942 A DE 102006027942A DE 102006027942 A1 DE102006027942 A1 DE 102006027942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
ball
ball screw
threaded spindle
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610027942
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. Osterlänger
Thorsten MEYERHÖFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE200610027942 priority Critical patent/DE102006027942A1/de
Publication of DE102006027942A1 publication Critical patent/DE102006027942A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2214Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls
    • F16H25/2223Cross over deflectors between adjacent thread turns, e.g. S-form deflectors connecting neighbouring threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Kugelgewindetrieb, mit einer auf einer Gewindespindel (1) angeordneten Spindelmutter (3), die zusammen mit der Gewindespindel (1) wenigstens einen endlosen Kugelkanal (9, 16) für den endlosen Umlauf von Kugeln (2) begrenzt, wobei der Kugelkanal (9, 16) einen schraubenförmig um eine Drehachse des Kugelgewindetriebes schraubenförmig gewundenen Lastabschnitt und einen die Enden des Lastabschnittes endlos miteinander verbindenden Rücklaufabschnitt aufweist, wobei der Lastabschnitt von an der Spindelmutter (3) und an der Gewindespindel (1) vorgesehenen Kugelrillen (4, 5) gebildet ist und wobei der Rücklaufabschnitt an einem in die Gewindespindel (1) eingesetzten Einsatz (12, 6) aufweist, wobei die Gewindespindel (1) an ihrem Umfang mit einer Ausnehmung (7, 14) zur Aufnahme des Einsatzes (6, 12) versehen ist, wobei der Rücklaufabschnitt als zur Spindelmutter (3) geöffnete rillenförmige Nut (11, 15) an dem Einsatz (6, 12) gebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kugelgewindetrieb. Bei derartigen Kugelgewindetrieben wird eine drehende Bewegung zwischen der Gewindespindel und der Spindelmutter in eine axiale Bewegung umgewandelt.
  • Aus DE 198 57 581 A1 ist ein Kugelgewindetrieb bekannt geworden, bei der die Spindelmutter an ihrer inneren Mantelfläche eine schraubenförmige Kugelrille und die Gewindespindel eine entsprechende schraubenförmige Kugelrille aufweist, wobei zwischen den Kugelrillen Kugeln als tragende Wälzkörper angeordnet sind, wobei die beiden Enden eines tragenden Kugelrillenbereichs über einen Rücklaufabschnitt für die Kugeln miteinander verbunden sind. Der Rücklaufabschnitt ist von einem Rücklaufkanal gebildet, der sich innerhalb der Spindel erstreckt. Dieser Rücklaufkanal umfasst ein zur Gewindespindel koaxial angeordnetes Rücklaufrohr, das sich über mehrere Windungen der Kugelrillen hin erstreckt, sowie zwei Umlenkstücke, die jeweils an ein Ende des Rücklaufrohres angeschlossen sind. Auf diese Weise ist ein Kugelgewindetrieb gebildet, bei dem die Kugeln über eine Vielzahl von Schraubenwindungen hinweg in den Rücklaufabschnitt rückgeführt werden können.
  • Bei derartigen Kugelgewindetrieben liegt ein sehr hoher Schiebewiderstand vor, da die im Lastabschnitt abwälzenden Kugeln eine Vielzahl von Kugeln durch den Rücklaufabschnitt hindurch schieben müssen. Zudem ist die Montage dieses aus mehreren Teilen gebildeten Rücklaufabschnitts sehr aufwendig und verteuert somit derartige Kugelgewindetriebe.
  • Ferner ist bei derartigen Kugelgewindetrieben nachteilig, dass die Gewindespindel mit einer zentralen Bohrung zur Aufnahme des Rücklaufrohres versehen sein muss.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Kugelgewindetrieb nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 anzugeben, der einfach herstellbar ist und leichtgängig arbeitet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Gewindespindel an ihrem Umfang mit einer Ausnehmung zur Aufnahme des Einsatzes versehen ist, wobei der Rücklaufabschnitt als zur Spindelmutter geöffnete rillenförmige Nut an dem Einsatz ausgebildet ist. Anders als bei den bekannten Kugelgewindetrieben ist hier keine rohrförmig geschlossene Kugelbahn erforderlich. Bei dem erfindungsgemäßen Kugelgewindetrieb ist die rillenförmige Nut lediglich derart abgesenkt, dass die Kugel über die Gewindeflanke der an der Spindelmutter ausgebildeten Kugelrille geführt werden kann. Eine zentrale Bohrung in der Gewindespindel entfällt ebenfalls. Derartige Einsätze können kostengünstig aus Kunststoff im Spritzverfahren in Massenfertigung hergestellt werden. Diese Einsätze brauchen lediglich in eine vorbereitete Nut der Gewindespindel eingesetzt zu werden.
  • Eine besonders vorteilhafte erfindungsgemäße Weiterbildung sieht vor, dass die rillenförmige Nut einen Anfang und ein Ende einer gemeinsamen Windung des Lastabschnittes endlos miteinander verbindet. Das bedeutet, dass bei mehreren Windungen des Kugelkanals im Kugelgewindetrieb eine Vielzahl von in sich geschlossenen Umläufen gebildet ist. Das bedeutet ferner, dass die Anzahl der in der rillenförmigen Nut angeordneten Kugeln minimiert ist. Nur wenige Kugeln befinden sich zu einem Zeitpunkt im Rücklaufabschnitt in der rillenförmigen Nut, so dass der Verschiebewiderstand gegenüber bekannten Kugelgewindetrieben mit Umlenkung der Kugeln an der Gewindespindel deutlich reduziert ist. Bei derartigen erfindungsgemäß weitergebildeten Kugelgewindetrieben kann eine Vielzahl von Einsätzen mit jeweils einer rillenförmigen Nut über den Umfang der Gewindespindel verteilt angeordnet sein. Allerdings ist es auch möglich, anstelle einer Vielzahl von Einsätzen lediglich ein oder zwei Einsätze vorzusehen, die jeweils mit der bereits beschriebenen rillenförmigen Nut als Rücklaufabschnitt für je einen endlosen Kugelkanal versehen sind.
  • Vorzugsweise sind die bereits erwähnten Einsätze mit Spiel in der Ausnehmung aufgenommen. Das Spiel ist soweit ausgelegt, dass beispielsweise Verspannungen aufgrund von Toleranzschwankungen oder auch Positionsfehler der Nut zum Spindelgewinde ausgeglichen werden können.
  • Die rillenförmige Nut als Rücklaufabschnitt ist zwischen ihrem Eingang und ihrem Ausgang für die Kugeln mit einem krümmungsstetigen Verlauf versehen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Kugeln nur sanfte Verzögerungen und Beschleunigungen erfahren.
  • Um sicherzustellen, dass die Kugeln in dem Rücklaufabschnitt einwandfrei über die Gewindeflanke der an der Spindelmutter vorgesehenen Kugelrille gehoben werden können, sieht eine erfindungsgemäße Weiterbildung vor, dass die rillenförmige Nut einen Abschnitt mit einer lichten Öffnungsweite aufweist, die kleiner als der Kugeldurchmesser ist. Die rillenförmige Nut begrenzende Nutwände umgreifen demzufolge die Kugeln zumindest dort um mehr als die Hälfte des Kugeldurchmessers, wo die Kugeln über die erwähnte Gewindeflanke der Spindelmutter gehoben werden, um wieder zu dem Beginn der gemeinsamen Windung zu gelangen.
  • Die Spindelmutter kann beispielsweise durch eine Hülse mit Innengewinde gebildet sein. Der Einsatz ist vorzugsweise als Umlenkstück so geformt, dass es aus einem thermoplastischen Kunststoff kostengünstig und großserientauglich ohne Hinterschnitt in einem Spritzwerkzeug hergestellt werden kann. Alternativ kann auch das Umlenkstück aus einem metallischen Werkstoff geschmiedet, gesintert, geprägt oder gepresst sein. Einfach herzustel lende Umlenkstücke sind mit einer rillenförmigen Nut ausgestattet, die durchgängig zur Spindelmutter hin geöffnet ist. Zur leichgängigen Durchführung der Wälzkörper durch das Umlenkstück kann zumindest die rillenförmige Nut mit einem Gleitmittel zur Verringerung der Reibung zwischen dem Umlenkstück und der Kugel beschichtet oder imprägniert sein.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand von zwei in insgesamt zehn Figuren abgebildeten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Kugelgewindetrieb, teilweise geschnitten,
  • 2 eine Einzelheit des erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebes aus 1 in vergrößerter Darstellung,
  • 3 die Einzelheit aus 2, jedoch aus einer anderen Perspektive,
  • 4 ein Umlenkstück des erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebes in vergrößerter Darstellung,
  • 5 einen Ausschnitt der Gewindespindel des erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebes,
  • 6 einen Querschnitt durch ein Einzelteil des erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebes,
  • 7 das Einzelteil aus 6, jedoch im Längsschnitt,
  • 8 einen weiteren erfindungsgemäßen Kugelgewindetrieb, jedoch ohne Spindelmutter,
  • 9 eine Einzelheit des erfindungsgemäßen Kugelgewindetrie bes gemäß 8,
  • 10 die Einzelheit aus 9, jedoch in perspektivischer Darstellung.
  • Der in den 17 abgebildete erfindungsgemäße Kugelgewindetrieb weist eine auf einer Gewindespindel 1 über Kugeln 2 drehbar gelagerte Spindelmutter 3 auf. Die Spindelmutter 3 ist an ihrem Innenumfang mit einer schraubenförmig gewundenen Kugelrille 4 versehen, die um die Längsachse des Kugelgewindetriebes herum gewunden ist. Die Gewindespindel 1 ist an ihrem Außenumfang mit einer schraubenförmig um die Längsachse des Kugelgewindetriebes gewundenen Kugelrille 5 versehen. Die Kugeln 2 wälzen an den Kugelrillen 4, 5 ab. Die Gewindespindel ist mit mehreren über dem Umfang verteilt angeordneten Einsätzen 6 versehen, die jeweils in einer an der Gewindespindel 1 vorgesehenen Ausnehmung 7 (siehe 5) eingesetzt sind. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Einsätze 6 als Umlenkstücke 8 ausgebildet. Die Umlenkstücke 8 verbinden Anfang und Ende einer gemeinsamen Windung, die von den Kugelrillen 4, 5 der Gewindespindel 1 und der Spindelmutter 3 gebildet sind; auf diese Weise bildet jede Windung einen endlosen Kugelkanal 9, in dem die Kugeln 2 endlos umlaufen, wobei die Kugeln 2 vom Ende zu dem Anfang einer gemeinsamen Windung in dem Umlenkstück 8 umgelenkt werden. Der Kugelkanal 9 umfasst einen Lastabschnitt 9a und einen Rücklaufabschnitt 9b. Der Lastabschnitt 9a ist von den Kugelrillen 4, 5 begrenzt. Der Rücklaufabschnitt 9b ist an dem Umlenkstück 8 gebildet.
  • Die Umlenkung ist deutlich den 2 und 3 zu entnehmen. Insbesondere der 2 ist zu entnehmen, dass die Kugeln 2 entlang ihres Laufs durch den Kugelkanal 9 in dem jeweiligen Umlenkstück 8 aus ihrer durch die Kugelrillen 4, 5 vorgeschriebenen schraubenförmigen Kreisbahn radial einwärts verlagert werden, wobei diese Absenkung innerhalb des Umlenkstückes so gebildet ist, dass die Kugeln 2 über die Gewindeflanke 10 gehoben oder geführt werden können, die an der Spindelmutter 3 einander benachbart angeordnete Kugelrillen 4 trennt. Zu diesem Zweck ist jedes Umlenkstück mit einer rillenförmigen Nut 11 versehen, wie insbesondere den 4, 6 und 7 zu entnehmen ist. Diese rillenförmige Nut 11 ist durchgängig zur Spindelmutter 3 hin geöffnet. Die Kugeln 2 werden von einem Eintritt 11a zu einem Austritt 11b der rillenförmigen Nut 11 geführt, wobei sie von dem Ende zu dem Anfang des gemeinsamen Kugelkanals geführt werden. Zwischen dem Eintritt 11a und dem Austritt 11b ist eine Absenkung 11c ausgebildet, um die Kugeln 2 in der beschriebenen Weise absenken zu können.
  • 6 zeigt das Umlenkstück 8 im Querschnitt, wobei hier deutlich zu erkennen ist, dass das Umlenkstück 8 eine lichte Öffnungsweite 12 aufweist, die kleiner als der Kugeldurchmesser ist. Nutwände 11d der Nut 11 umgreifen im Bereich der Absenkung 11c die Kugeln 2 über mehr als den halben Kugelumfang. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Kugeln 2 einwandfrei über die weiter oben beschriebene Gewindeflanke 10 der Spindelmutter 3 gehoben werden können. Auf diese Weise kann zum Beispiel auch ein Kontakt der Kugel 2 mit der Gewindeflanke 10 vermieden werden. Demzufolge werden auch Klappergeräusche im Umlenkstück 8 vermieden.
  • Der 7 ist deutlich die Zone der größten Absenkung 11c zu entnehmen, das heißt dort, wo die Kugeln 2 über die Gewindeflanke 10 der Spindelmutter 3 gehoben werden.
  • In den 8 bis 10 ist ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Kugelgewindetriebes abgebildet. Dieser Kugelgewindetrieb unterscheidet sich von dem aus dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel im wesentlichen dadurch, dass ein modifizierter Einsatz 12 vorgesehen ist, der ebenfalls als Umlenkstück 13 ausgebildet ist. 8 zeigt lediglich die Gewindespindel 1 mit einem Umlenkstück 13, das in eine Ausnehmung 14 der Gewindespindel 1 eingesetzt ist.
  • Dieses Umlenkstück 13 ist mit drei rillenförmigen Nuten 15 versehen, wobei jede rillenförmige Nut 15 als Rücklaufabschnitt einen Anfang und ein Ende eines Lastabschnittes endlos miteinander verbindet, wobei ein endloser Kugelkanal 16 durch den Lastabschnitt und durch den Rücklaufabschnitt gebildet ist. Auf diese Weise sind drei endlose Kugelkanäle 16 gebildet, in denen die hier nicht abgebildeten Kugeln endlos abwälzen. Bei diesem erfindungsgemäßen Kugelgewindetrieb genügt es, ein einziges Umlenkstück 13 mit einer Vielzahl von rillenförmigen Nuten 15 vorzusehen, so dass beispielsweise ein Kugelgewindetrieb mit drei endlosen Kugelkanälen 16 geschaffen ist, in dem die Kugeln endlos umwälzen.
  • 9 zeigt das Umlenkstück 13 in einem Schnitt, wobei hier ebenso wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel die lichte Öffnungsweite 17 kleiner als der Kugeldurchmesser ist. Demzufolge ist auch bei diesem erfindungsgemäßen Kugelgewindetrieb sichergestellt, dass die Kugeln in der rillenförmigen Nut 15 des Umlenkstückes 13 einwandfrei über die hier nicht abgebildete Gewindeflanke der Spindelmutter gehoben werden können.
  • 1
    Gewindespindel
    2
    Kugel
    3
    Spindelmutter
    4
    Kugelrille
    5
    Kugelrille
    6
    Einsatz
    7
    Ausnehmung
    8
    Umlenkstück
    9
    Kugelkanal
    9a
    Lastabschnitt
    9b
    Rücklaufabschnitt
    10
    Gewindeflanke
    11
    Nut
    11a
    Eintritt
    11b
    Austritt
    11c
    Absenkung
    11d
    Nutwand

Claims (7)

  1. Kugelgewindetrieb, mit einer auf einer Gewindespindel (1) angeordneten Spindelmutter (3), die zusammen mit der Gewindespindel (1) wenigstens einen endlosen Kugelkanal (9, 16) für den endlosen Umlauf von Kugeln (2) begrenzt, wobei der Kugelkanal (9, 16) einen schraubenförmig um eine Drehachse des Kugelgewindetriebes schraubenförmig gewundenen Lastabschnitt und einen die Enden des Lastabschnittes endlos miteinander verbindenden Rücklaufabschnitt aufweist, wobei der Lastabschnitt von an der Spindelmutter (3) und an der Gewindespindel (1) vorgesehenen Kugelrillen (4, 5) gebildet ist und wobei der Rücklaufabschnitt an einem in die Gewindespindel (1) eingesetzten Einsatz (12, 6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (1) an ihrem Umfang mit einer Ausnehmung (7, 14) zur Aufnahme des Einsatzes (6, 12) versehen ist, wobei der Rücklaufabschnitt als zur Spindelmutter (3) geöffnete rillenförmige Nut (11, 15) an dem Einsatz (6, 12) gebildet ist.
  2. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1, bei dem die rillenförmige Nut (11, 15) einen Anfang und ein Ende einer gemeinsamen Windung endlos miteinander verbindet.
  3. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1, bei dem eine Vielzahl von Einsätzen (6) mit je einer rillenförmigen Nut (11) über den Umfang der Gewindespindel (1) verteilt angeordnet sind.
  4. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 2, bei dem der Einsatz (12) mit mehreren rillenförmigen Nuten (15) für je einen endlosen Kugelkanal versehen ist.
  5. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1, bei der der Einsatz (6, 12) mit Spiel in der Ausnehmung (7, 14) aufgenommen ist.
  6. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1, bei dem die rillenförmige Nut (11, 15) zwischen ihrem Eingang und seinem Ausgang für die Kugeln (2) einen krümmungsstetigen Verlauf aufweist.
  7. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1, bei dem die rillenförmige Nut (11, 15) einen Abschnitt aufweist, dessen lichte Öffnungsweite (17) kleiner als der Kugeldurchmesser gebildet ist.
DE200610027942 2006-06-17 2006-06-17 Kugelgewindetrieb Ceased DE102006027942A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610027942 DE102006027942A1 (de) 2006-06-17 2006-06-17 Kugelgewindetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610027942 DE102006027942A1 (de) 2006-06-17 2006-06-17 Kugelgewindetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006027942A1 true DE102006027942A1 (de) 2007-12-20

Family

ID=38690298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610027942 Ceased DE102006027942A1 (de) 2006-06-17 2006-06-17 Kugelgewindetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006027942A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202266A1 (de) 2016-02-15 2017-08-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindetrieb mit Selbsthemmung
DE102016212343A1 (de) 2016-07-06 2018-01-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Federbeinlager

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2258578A1 (de) * 1972-09-04 1974-03-14 Pierre Armand Legueu Antriebsvorrichtung
DE2741333C3 (de) * 1977-09-14 1980-11-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Schraube für ein Kugelumlaufschraubgetriebe
DE19857581A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-15 Schaeffler Waelzlager Ohg Kugelgewindetrieb
US6898994B2 (en) * 2000-03-03 2005-05-31 Thomson Saginaw Ball Screw Company, Llc Ball nut and screw assembly
WO2005075855A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-18 Thomson Ibl Company A ballscrew
WO2005119095A1 (ja) * 2004-06-01 2005-12-15 Ntn Corporation ボールねじ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2258578A1 (de) * 1972-09-04 1974-03-14 Pierre Armand Legueu Antriebsvorrichtung
DE2741333C3 (de) * 1977-09-14 1980-11-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Schraube für ein Kugelumlaufschraubgetriebe
DE19857581A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-15 Schaeffler Waelzlager Ohg Kugelgewindetrieb
US6898994B2 (en) * 2000-03-03 2005-05-31 Thomson Saginaw Ball Screw Company, Llc Ball nut and screw assembly
WO2005075855A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-18 Thomson Ibl Company A ballscrew
WO2005119095A1 (ja) * 2004-06-01 2005-12-15 Ntn Corporation ボールねじ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202266A1 (de) 2016-02-15 2017-08-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindetrieb mit Selbsthemmung
DE102016212343A1 (de) 2016-07-06 2018-01-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Federbeinlager
DE102016212343B4 (de) 2016-07-06 2021-12-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Federbeinlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213856B4 (de) Spindelmutter für einen Kugelgewindetrieb und Elektromechanischer Bremskraftverstärker
EP1771672B1 (de) Kugelgewindetrieb
EP2575545A1 (de) Wälzkörper eines laufwagenkäfigs für schubladenführungen
DE2829433C2 (de) Schraubengetriebe
WO2009056200A1 (de) Moineau-pumpe
EP1881236B1 (de) Kugelschraubtrieb
DE102008025349B4 (de) Kugelgewindetrieb
EP1573231A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE202005021641U1 (de) Wälzkörpergewindetrieb mit Umlenkelement
EP1629221B1 (de) Kugelgewindetrieb
DE1575608A1 (de) Waelzlager fuer Laengsbewegungen
DE102006027942A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102013207745A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102008058888A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE2750054C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Längsbewegung und umgekehrt
DE102017105100B4 (de) Kugelgewindetrieb und Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs
DE102017108370B4 (de) Wälzgewindetrieb
DE10148461B4 (de) Kugelspindel mit einem Kugelkäfig
WO2019015710A1 (de) Gewindemutter für einen kugelgewindetrieb
WO2018196915A1 (de) Rollengewindetrieb
DE19622553B4 (de) Wälzschraubtrieb
DE10346080A1 (de) Kugelgewindetrieb
WO2009007226A2 (de) Kugelgewindetrieb
EP1340876A1 (de) Abstützelement für eine auf einer Welle angeordnete Torsionsfeder und Federanordnungen
DE102004007770B4 (de) Zahnstangenlenkung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130507

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150213

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final