DE102017105100B4 - Kugelgewindetrieb und Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs - Google Patents

Kugelgewindetrieb und Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs Download PDF

Info

Publication number
DE102017105100B4
DE102017105100B4 DE102017105100.7A DE102017105100A DE102017105100B4 DE 102017105100 B4 DE102017105100 B4 DE 102017105100B4 DE 102017105100 A DE102017105100 A DE 102017105100A DE 102017105100 B4 DE102017105100 B4 DE 102017105100B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
spindle nut
ball screw
spindle
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017105100.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017105100A1 (de
Inventor
Dieter Adler
Adrian Husu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102017105100A1 publication Critical patent/DE102017105100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017105100B4 publication Critical patent/DE102017105100B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2214Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls
    • F16H25/2219Axially mounted end-deflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H2025/2481Special features for facilitating the manufacturing of spindles, nuts, or sleeves of screw devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2884Screw-nut devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/304Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by electrical or magnetic force
    • F16H2063/3063Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by electrical or magnetic force using screw devices

Abstract

Kugelgewindetrieb (2), mit einer Gewindespindel (3), einer Spindelmutter (4), sowie Kugeln (7), welche in einem zwischen der Gewindespindel (3) und der Spindelmutter (4) gebildeten Lastabschnitt (10) eines Kugelkanals (11) abrollen, wobei an beiden Stirnseiten der Spindelmutter (4) angeordnete, jeweils ringförmige Umlenkbauteile (12,13) den Lastabschnitt (10) mit einem Rücklaufabschnitt (29) des Kugelkanals (11) verbinden, wobei der Rücklaufabschnitt (29) durch eine in die Mantelfläche eines Muttergrundkörpers (9) der Spindelmutter (4) eingeformte Rücklaufrinne (25) ausgebildet ist, welche durch eine den Muttergrundkörper (9) umgebende Hülse (14) der Spindelmutter (4) abgedeckt ist, wobei die Umlenkbauteile (12,13) zusammen mit dem Muttergrundkörper (9) mittels der Hülse (14) in dieser gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Muttergrundkörper (9) zwei zueinander sowie zum Rücklaufabschnitt (29) parallele Seitenflächen (30,31) aufweist, an welchen die Hülse (14) in verdrehgesicherter Weise anliegt, wobei die Umlenkbauteile (12,13) in Axialrichtung nicht in das Muttergewinde (8) des Muttergrundkörpers hineinragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kugelgewindetrieb nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs.
  • Ein gattungsgemäßer Kugelgewindetrieb ist beispielsweise aus der DE 10 2013 224 461 A1 bekannt. Dieser Kugelgewindetrieb umfasst eine Gewindespindel und eine Gewindemutter, an denen jeweils Kugelrillen ausgebildet sind, die sich zu einem Kugelkanal ergänzen, wobei an den beiden Stirnseiten der Gewindemutter jeweils ein ringförmiges Umlenkbauteil angeordnet ist.
  • Alternative Ausgestaltungen von Umlenkelementen in Kugelgewindetrieben sind beispielsweise in den Dokumenten DE 10 2013 224 006 A1 sowie US 5,791,192 A offenbart.
  • Aus der DE 10 2014 219 256 B4 ist ein Kugelgewindetrieb bekannt, dessen Spindelmutter in einer Hülse angeordnet ist, an der ein Umfangsanschlag sowie ein als Verdrehsicherungskontur dienender Höcker angeformt ist.
  • Aus DE 198 34 512 A1 ist ein Kugelgewindetrieb nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt geworden,
  • Generell dient ein Kugelgewindetrieb dazu, eine Rotation in eine lineare Bewegung umzusetzen. Hierbei kann entweder eine Spindelmutter oder eine Gewindespindel als rotierendes Teil fungieren, während das jeweils andere Teil eine Vorschubbewegung erfährt. Je nach Auslegung des Kugelgewindetriebs kann auch eine Umsetzung einer linearen Bewegung in eine Rotation vorgesehen sein. Mit Hilfe einer Rückführung der zwischen der Spindelmutter und der Gewindespindel abrollenden Kugeln ist prinzipiell keine Beschränkung des Verstellbereichs eines Kugelgewindetriebs gegeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kugelgewindetrieb gegenüber dem genannten Stand der Technik insbesondere in fertigungstechnischer Hinsicht weiterzuentwickeln, wobei zugleich ein besonders günstiges Verhältnis zwischen beanspruchtem Bauraum und übertragbaren Kräften und Momenten gegeben ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Kugelgewindetrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs gemäß Anspruch 9. Im Folgenden im Zusammenhang mit dem Herstellungsverfahren erläuterte Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung gelten sinngemäß auch für die Vorrichtung, das heißt den Kugelgewindetrieb, und umgekehrt.
  • Der Kugelgewindetrieb umfasst in prinzipiell bekanntem Grundaufbau eine Gewindespindel und eine Spindelmutter, wobei Wälzkörper, nämlich Kugeln, in einem zwischen der Gewindespindel und der Spindelmutter gebildeten Lastabschnitt eines Kugelkanals abrollen. Der Kugelgewindetrieb kann als ein- oder mehrgängiger Gewindetrieb ausgebildet sein. In jedem Fall sind an beiden Stirnseiten der Spindelmutter jeweils ringförmige Umlenkbauteile angeordnet, welche den Lastabschnitt des mindestens einen Kugelkanals mit einem zugehörigen Rücklaufabschnitt, welcher den Kugelkanal schließt, verbinden. Erfindungsgemäß ist der mindestens eine Rücklaufabschnitt durch eine in die Mantelfläche eines Muttergrundkörpers der Spindelmutter eingeformte Rücklaufrinne ausgebildet, welche durch eine den Muttergrundkörper umgebende, ebenfalls der Spindelmutter zuzurechnende Hülse abgedeckt ist, wobei sowohl die Umlenkbauteile als auch der Muttergrundkörper mittels der Hülse in eben dieser fixiert sind. Weitere Fixierungselemente, etwa in Form von Schrauben oder verformbaren hülsenartigen Sicherungselementen, sind nicht vorgesehen. Die Baugruppe, welche aus dem Muttergrundkörper und den beiden ringförmigen Umlenkbauteilen zusammengesetzt ist, wird in bevorzugter Ausgestaltung an ihren beiden Stirnseiten zumindest geringfügig von der Hülse überragt.
  • Die beiden Enden der als Längsnut im Muttergrundkörper ausgebildeten Rücklaufrinne sind vorzugsweise in Form von Aufnahmen erweitert, in welche jeweils ein sich in Axialrichtung der Spindelmutter erstreckendes Umlenkende eines Umlenkbauteils eingreift. Ebenso wie die Rücklaufrinne ist hierbei das Umlenkende vorzugsweise als Abschnitt einer zur Mantelfläche des Muttergrundkörpers hin offene Rinne gestaltet. Unabhängig von der Gestaltung des Anschlusses der Umlenkbauteile an dem Muttergrundkörper ist der gesamte Rücklaufabschnitt vorzugsweise in Axialrichtung der Spindelmutter ausgerichtet. Dies heißt, dass der Rücklaufabschnitt parallel zur Mittelachse der Spindelmutter und damit des gesamten Kugelgewindetriebs angeordnet ist. Die Überleitung der Kugeln zwischen dem schraubenförmigen Lastabschnitt und den Umlenkbauteilen erfolgt dagegen in Tangentialrichtung des Lastabschnitts. Trennebenen zwischen dem Muttergrundkörper und den beiden Umlenkbauteilen sind parallel zueinander und normal zur Mittelachse des Kugelgewindetriebs angeordnet. Optional ragen aus diesen Trennebenen Abschnitte der Umlenkbauteile heraus, welche der Ausleitung der Kugeln aus dem Lastabschnitt sowie der Rückleitung der Kugeln in den Lastabschnitt dienen. In Axialrichtung der Gewindespindel betrachtet, ist der Kugelabgriff, das heißt diejenige Stelle, an welcher die Kugeln vom Lastabschnitt in das Umlenkbauteil übergeleitet werden, gegenüber dem Rücklaufabschnitt um weniger als 90 Grad, insbesondere um weniger als 45 Grad, verdreht. Dies ist gleichbedeutend damit, dass die Kugeln während des Durchlaufens des Umlenkbauteils weniger als ein Viertel beziehungsweise ein Achtel einer um die Gewindespindel gelegten Windung beschreiben.
  • Der Muttergrundkörper weist zwei abgeflachte, zueinander sowie zum Rücklaufabschnitt parallele Seitenflächen auf. Der Muttergrundkörper kann die Grundform eines Zylinders mit diesen Seitenflächen aufweisen. Die Seitenflächen sind zur direkten Drehmomentübertragung zwischen dem Muttergrundkörper und der Hülse, das heißt zur Verdrehsicherung zwischen Muttergrundkörper und Hülse, nutzbar. Darüber hinaus dient jede Seitenfläche optional zur Anbindung weiterer Funktionselemente oder -konturen an die Spindelmutter. Hierbei handelt es sich beispielsweise um eine Schaltgabel, welche mittels der Hülse am Muttergrundkörper gehalten ist. Auch in diesem Fall sind somit keine zusätzlichen Befestigungsmittel erforderlich. Dennoch sind verschiedenste Kräfte, insbesondere in Längsrichtung des Kugelgewindetriebs wirkende Kräfte sowie Kippkräfte, zwischen der Schaltgabel und den übrigen Komponenten der Spindelmutter übertragbar. In der Ausgestaltung mit Schaltgabel ist der Kugelgewindetrieb beispielsweise in einem einfachen automatisierten Schaltgetriebe oder in einem Doppelkupplungsgetriebe verwendbar. Auf der der Schaltgabel diametral gegenüberliegenden Seite der Spindelmutter ist optional durch die Hülse eine sich in Spindellängsrichtung erstreckende Tasche gebildet, deren Rand durch eine umlaufende, an die Hülse angeformte Leiste beschrieben ist. Diese Tasche, welche sich in Radialrichtung der Spindelmutter bis zum Muttergrundkörper erstreckt, ist beispielsweise zum Einsetzen eines Montagefußes oder als Verdrehsicherungskontur nutzbar.
  • Die Sicherung des Muttergrundkörpers sowie der beiden Umlenkbauteile innerhalb der Hülse gegen axiale Verlagerung geschieht vorzugsweise durch partielle Umformungen der Hülse. Hierbei sind vorzugsweise an beiden Stirnseiten der Spindelmutter mehrere radial nach innen gerichtete Sicken ausgebildet, die sich jeweils bis zu einer Stirnseite des Muttergrundkörpers erstrecken, so dass dieser unverschiebbar in der Hülse gehalten ist. Die Sicken erstrecken sich vorzugsweise bis zur Stirnseite der Hülse und damit auch bis zur Stirnseite eines Umlenkbauteils oder sogar darüber hinaus.
  • Prinzipiell ist es denkbar, die Anordnung aus dem Muttergrundkörper und den an diesem anliegenden Umlenkbauteilen als Ganzes mittels ein und derselben umgeformten Bereiche der Hülse, beispielsweise in Form von Sicken oder Verprägungen, innerhalb der Hülse in Axialrichtung zu fixieren. In bevorzugter Ausgestaltung sind jedoch gesonderte Mittel der Axialkraftüberleitung zwischen dem Muttergrundkörper und der Hülse einerseits und der axialen Sicherung der Umlenkbauteile andererseits vorgesehen. Zusätzlich zu den genannten Sicken, durch welche in Axialrichtung wirksame Anschläge gebildet sind, an welchen der Muttergrundkörper innerhalb der Hülse anschlägt, sind hierbei an beiden Stirnseiten der Spindelmutter mehrere radial nach innen gerichtete Halteabschnitte durch die Hülse ausgebildet, welche die Umlenkbauteile zumindest indirekt gegenüber axialer Verlagerung in der Hülse sichern. Diese Halteabschnitte sind, in Axialrichtung gemessen, schmaler als die Sicken, welche mit ihren zur Mitte der Hülse weisenden Enden den Muttergrundkörper in der Hülse fixieren.
  • Durch die Entkopplung zwischen der axialen Sicherung des Muttergrundkörpers einerseits und der Umlenkbauteile andererseits mit Hilfe der unterschiedlichen, umgeformten Abschnitten der Hülse ist ein stabiler Zusammenhalt der gesamten Spindelmutter auch im Fall unterschiedlich ausgeprägter thermisch bedingter Ausdehnungen verschiedener Komponenten der Spindelmutter beim Betrieb des Kugelgewindetriebs gegeben. Dies gilt unabhängig davon, ob die Umlenkbauteile direkt oder über jeweils ein weiteres Bauteil, zum Beispiel in Form einer Zwischenscheibe, durch die Halteabschnitte in der Hülse fixiert sind. Die Halteabschnitte können entweder integrale Bestandteile eines umlaufenden Randes an der Stirnseite der Hülse sein oder als offene, nach innen gebogene Enden der Hülse vorliegen.
  • Der erfindungsgemäße Kugelgewindetrieb ist in rationeller Weise in folgenden Schritten herstellbar:
    • • Bereitstellung einer Gewindespindel sowie zweier ringförmiger Umlenkbauteile, welche vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt sind,
    • • Herstellung eines Spindelmutterprofils aus Metall, welches mindestens eine Längsnut in seiner Mantelfläche aufweist,
    • • Erzeugung einer schraubenförmigen Kugelrille im Spindelmutterprofil,
    • • Ablängen des Spindelmutterprofils,
    • • Herstellung eines Muttergrundkörpers durch Nachbearbeitung eines Abschnitts des Spindelmutterprofils, insbesondere spanende Nachbearbeitung der stirnseitigen Enden der Längsnut,
    • • Formung eines Hülsengrundkörpers aus Blech,
    • • Komplettierung des Hülsengrundkörpers mit dem Muttergrundkörper und den Umlenkbauteilen sowie einer Anzahl Wälzkörper, nämlich Kugeln, und der Gewindespindel zu einem Kugelgewindetrieb, wobei Abschnitte des Hülsengrundkörpers derart verformt werden, dass sowohl die Umlenkbauteile als auch der Muttergrundkörper in der damit aus dem Hülsengrundkörper entstehenden Hülse einer Spindelmutter fixiert werden und die Längsnut zusammen mit der Hülse einen Rücklaufabschnitt eines geschlossenen Kugelkanals bildet.
  • Die Längsnut, welche einen Abschnitt des Kugelkanals bildet, ist somit bereits in einem Zwischenprodukt, nämlich dem Spindelmutterprofil, vorhanden, welches noch in mehrere Einzelstücke zu zerteilen ist, aus welchen jeweils eine Spindelmutter entsteht. Eine aufwändige, spanende Erzeugung der Längsnut, das heißt der Rücklaufrinne, entfällt damit. Fertigungsschritte wie die Erzeugung der schraubenförmigen Kugelrille, das heißt des Muttergewindes, können entweder vor dem Ablängen des Spindelmutterprofils oder erst am einzelnen Muttergrundkörper erfolgen. Ebenso ist es möglich, eine Grobbearbeitung zunächst am gesamten Spindelmutterprofil durchzuführen und im weiteren Verlauf der Fertigung eine Feinbearbeitung am einzelnen Muttergrundkörper vorzunehmen. Grundsätzlich sind zur Herstellung der Gewindegänge der Spindelmutter sowie der Gewindespindel jegliche an sich bekannte spanende und spanlose Verfahren, beispielsweise Rollieren, geeignet.
  • Die Hülse der Spindelmutter ist beispielsweise als Stanzbiegeteil oder als Ziehteil herstellbar. Bei den Umlenkbauteilen handelt es sich vorzugsweise um jeweils einstückige Kunststoffteile.
  • In bevorzugter Ausgestaltung, nämlich als Komponente eines Schaltaktuators, handelt es sich bei der Gewindespindel um eine rotativ angetriebene Komponente und bei der Spindelmutter um eine in verdrehgesicherter Weise verschiebbare Komponente des Kugelgewindetriebs.
  • Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
    • 1 in teilweise schematisierter Ansicht einen Schaltaktuator mit einem Kugelgewindetrieb,
    • 2 eine Spindelmutter des Kugelgewindetriebs des Schaltaktuators in Explosionsdarstellung,
    • 3 die Spindelmutter sowie zugehörige Wälzkörper in geschnittener Darstellung,
    • 4 eine aus einem Muttergrundkörper sowie zwei Umlenkbauteilen gebildete Baugruppe der Spindelmutter mit zugehörigen Wälzkörpern,
    • 5 die Spindelmutter mit zugehörigen Wälzkörpern in perspektivischer Ansicht,
    • 6 ein Detail der Anordnung nach 5,
    • 7 die Anordnung nach 5 in einer geschnittenen perspektivischen Darstellung,
    • 8 eine zweite Ausführungsform einer Spindelmutter in perspektivischer Ansicht,
    • 9 ein Detail der Spindelmutter nach 8,
    • 10 die Spindelmutter nach 8 in Frontansicht,
    • 11 bis 13 Schnittdarstellungen der Spindelmutter nach 8.
  • Ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichneter Schaltaktuator ist zur Verwendung in einem Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Einander entsprechende oder prinzipiell gleichwirkende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Der in 1 skizzierte Schaltaktuator 1 umfasst einen Kugelgewindetrieb 2, welcher aus einer Gewindespindel 3 und einer Spindelmutter 4 aufgebaut ist. Die Spindelmutter 4 ist in zwei nur andeutungsweise dargestellten Lagerstellen 5, welche beispielsweise Wälzlager, insbesondere Kugellager, aufweisen, rotierbar gelagert. Am Umfang der Gewindespindel 3 ist eine Kugelrille 6 ausgebildet, auf der Wälzkörper, nämlich Kugeln 7, welche in den 3 bis 7 erkennbar sind, abrollen. Das durch die Kugelrille 6 beschriebene Gewinde, das heißt Muttergewinde, ist im vorliegenden Fall als eingängiges Gewinde ausgebildet.
  • Eine weitere Kugelrille 8 ist durch einen Muttergrundkörper 9 ausgebildet, welcher der Spindelmutter 4 zuzurechnen ist. Zwischen den Kugelrillen 6, 8 ist ein Lastabschnitt 10 eines geschlossenen, insgesamt mit 11 bezeichneten Kugelkanals gebildet. Beim Kugelgewindetrieb 2 handelt es sich somit um einen Wälzgewindetrieb mit Wälzkörperrückführung.
  • Die Rückführung der Kugeln 7 erfolgt mit Hilfe zweier Umlenkbauteile 12, 13, die stirnseitig an den Muttergrundkörper 9 anschließen. Im Unterschied zum Muttergrundkörper 9, welcher aus Metall gefertigt ist, handelt es sich bei den Umlenkbauteilen 12, 13 um Kunststoffteile.
  • Die Baugruppe aus Muttergrundkörper 9 und Umlenkbauteilen 12, 13 ist in einer Hülse 14 gehalten. Jedem Umlenkbauteil 12,13 ist eine Scheibe 15, 16 als Zwischenscheibe vorgesetzt, welche sich ebenfalls innerhalb der Hülse 14 befindet. Ferner ist durch die Hülse 14 eine Schaltgabel 17 gehalten, wobei sich ein Fuß 18 der Schaltgabel 17 innerhalb der Hülse 14 befindet, während ein Gabelelement 19 der Schaltgabel 17 aus der Hülse 14 herausragt. Die Schaltgabel ist als Sinterteil oder als gewalztes Zugprofil herstellbar. Durch das Gabelelement 19 ist ein Getriebebauteil 20 geführt, bei welchem es sich beispielsweise um einen Schaltfinger, einen Bolzen oder eine Welle handeln kann.
  • Auf der der Schaltgabel 17 diametral gegenüberliegenden Seite der Hülse 14 ist durch diese eine Tasche 21 ausgebildet, welche sich in Längsrichtung der Spindelmutter 4 sowie der Gewindespindel 3 erstreckt. Eine den Rand der Tasche 21 beschreibende Leiste 22 ist unmittelbar an die Hülse 14 angeformt. In Radialrichtung der Spindelmutter 4 erstreckt sich die Tasche 21 nach innen bis zur Außenwandung des Muttergrundkörpers 9. Durch die Tasche 21 ist eine Verdrehsicherung der Spindelmutter 4 und in Zusammenwirkung mit einem nicht dargestellten, im Doppelkupplungsgetriebe fixierten Stift auch ein Anschlag in Axialrichtung realisiert.
  • Jedes der im Wesentlichen ringförmigen Umlenkbauteile 12, 13 weist, wie insbesondere aus 2 hervorgeht, einen als Umlenkende 23 bezeichneten Fortsatz auf, welcher sich in Axialrichtung der Spindelmutter 4 erstreckt. Bei zusammengebauter Spindelmutter 4 greift jedes Umlenkende 23 in eine Aufnahme 24 im Muttergrundkörper 9 ein. Die beiden Aufnahmen 24 sind einer Rücklaufrinne 25 zuzurechnen, welche als Längsnut in der Mantelfläche des Muttergrundkörpers 9 parallel zur Mittelachse des Muttergrundkörpers 9 und damit der gesamten Spindelmutter 4 verläuft. Die Rücklaufrinne 25 dient dem Kugelrücklauf und schließt zusammen mit in den Umlenkbauteilen 12, 13 befindlichen Kanalabschnitten 26, 27 den Kugelkanal 11. Zusätzlich zur Rücklaufrinne 25 befindet sich in der Mantelfläche des Muttergrundkörpers 9 eine weitere Nut 28, in welcher im vorliegenden Fall jedoch keine Kugeln laufen.
  • Die radial nach außen offene Rücklaufrinne 25 ist bei komplett montierter Spindelmutter 4 durch die Hülse 14 abgedeckt, so dass ein Rücklaufabschnitt 29 mit geschlossenem Querschnitt als Teil des Kugelkanals 11 gebildet ist.
  • Der Muttergrundkörper 9 ist als im Wesentlichen hohlzylindrisches Element mit zwei abgeflachten, zueinander parallelen Seitenflächen 30, 31 ausgebildet. Während auf der ersten Seitenfläche 30 der Fuß 18 der Schaltgabel 17 aufliegt, ist die zweite Seitenfläche 31 durch die Tasche 21 hindurch sichtbar. In Anpassung an die beidseitig abgeflachte Form des Muttergrundkörpers 9 weist die Hülse 14 ebenfalls eine beidseitig abgeflachte Form auf, so dass ein Formschluss zwischen dem Muttergrundkörper 9 und der Hülse 14 bezüglich Relativverdrehungen gegeben ist.
  • In Axialrichtung ist die Anordnung aus den Scheiben 15, 16, den Umlenkbauteilen 12, 13, sowie dem Muttergrundkörper 9 ebenfalls allein durch die Hülse 14 innerhalb der Spindelmutter 4 fixiert. An den beiden Stirnseiten der Hülse 14 sind jeweils vier am Umfang verteilte Sicken 32, 33 erkennbar. Die Sicken 32, 33 sind durch abschnittsweise Umformung der insgesamt als Blechteil gestalteten Hülse 14 erzeugt, wobei an denjenigen Enden der Sicken 32, 33, welche der Stirnseite der Hülse 14 abgewandt, das heißt dem mittleren Bereich der Spindelmutter 4 zugewandt sind, jeweils ein Absatz gebildet ist, an welchem der Muttergrundkörper 9 in Axialrichtung der Spindelmutter 4 anschlägt. Im Bereich der genannten Absätze ist das Material der Hülse 14 durchtrennt, wobei die Trennungslinie in Umfangsrichtung der Hülse 14 verläuft und eine geringfügige Öffnung 34 zwischen dieser Trennungslinie und der in Axialrichtung der Hülse 14 verlaufenden Sicke 32, 33 freigegeben ist.
  • Die Sicken 32, 33 dienen ausschließlich der Fixierung des Muttergrundkörpers 9 in der Hülse 14, nicht jedoch der Fixierung der Umlenkbauteile 12, 13. Zur Halterung der Umlenkbauteile 12, 13 sind an den Stirnseiten der Spindelmutter 4 jeweils zwei radial nach innen gebogene Halteabschnitte 35 ausgebildet, welche auch als Krampen bezeichnet werden und prinzipiell ebenfalls die Form von Sicken, jedoch in deutlich kürzerer Ausführung, haben.
  • An den Halteabschnitten 35, 36 liegt jeweils eine Scheibe 15, 16 an, welche wiederum ein Anschlagelement für jeweils ein Umlenkbauteil 12, 13 bildet. Die Scheiben 15, 16 haben, prinzipiell vergleichbar mit dem Muttergrundkörper 9, eine beidseitig abgeflachte Form, so dass sie gegenüber der Hülse 14 ebenfalls verdrehgesichert sind. Ebenso sind die Umlenkbauteile 12, 13 in der Hülse 14 verdrehgesichert angeordnet. Ein als integraler Bestandteil jedes Umlenkbauteils 12, 13 ausgebildetes Leitelement 37, welches der Ausleitung von Kugeln 7 aus dem Kugelkanal 11 sowie der Rückleitung von Kugeln 7 in den Kugelkanal 11 dient, befindet sich somit in gegenüber dem Rücklaufabschnitt 29 unveränderbarer Position. In Richtung der Mittelachse des Kugelgewindetriebs 2 betrachtet, werden die Kugeln 7 in jedem Kanalabschnitt 26, 27, welcher sich in jedem Umlenkbauteil 12, 13 vom Leitelement 37 bis zum Umlenkende 23 erstreckt, um weniger als einen Achtelkreis umgelenkt. Der genannte Kreis bezieht sich hierbei auf eine zur Gewindespindel 3 konzentrische Windung, auf welcher die Kugeln 7 abschnittsweise laufen.
  • Bei der Herstellung des Kugelgewindetriebs 2 wird zunächst ein längeres Metallprofil hergestellt, dessen Länge einem Mehrfachen der in Axialrichtung gemessenen Länge des Muttergrundkörpers 9 entspricht. Bereits dieses nicht dargestellte Metallprofil, welches das Ausgangsprodukt zur Herstellung des Muttergrundkörpers 9 darstellt, weist die Rücklaufrinne 25 an seiner Mantelfläche auf. Gleiches gilt für die beiden zueinander parallelen Seitenflächen 30, 31. Optional wird auch die Kugelrille 8 bereits in dem längeren Metallprofil erzeugt. Im nächsten Schritt wird das Metallprofil in Einzelstücke zerteilt, welche jeweils die Länge eines Muttergrundkörpers 9 haben.
  • Eine aufwändige, etwa spanabhebende, Erzeugung der Rücklaufrinnen 25 in den einzelnen Muttergrundkörpern 9 entfällt somit. Erforderlich ist lediglich eine Nachbearbeitung der Muttergrundkörper 9, insbesondere die Formung der Aufnahmen 24 für die Umlenkenden 23 der Umlenkbauteile 12, 13. Anschließend wird der Muttergrundkörper 9 zur Spindelmutter 4 komplettiert, wobei die dauerhafte Fixierung der Umlenkbauteile 12, 13 sowie des Muttergrundkörpers 9 innerhalb der Hülse 14 ausschließlich durch die Hülse 14 selbst sichergestellt ist.
  • Dies gilt auch für die Bauform der Spindelmutter nach den 8 bis 13, welche sich von der Bauform nach den 1 bis 7 hauptsächlich durch die Befestigung der beiden Scheiben 15, 16 an den Stirnseiten der Hülse 14 unterscheidet. In der Ausgestaltung nach 8 weisen die Halteabschnitte 35, 36 radial schräg nach innen abgeknickte, offene Endabschnitte 38 auf, an welchen die Scheibe 15, 16 anliegt, die eine Anschlagscheibe für eines der Umlenkbauteile 12, 13 bildet. Zusätzlich sind bei der Ausgestaltung nach 8 durch die Hülse 14 an beiden Stirnseiten jeweils zwei in Axialrichtung weisende Fortsätze 39 gebildet, welche in Aussparungen 40 am Umfang der Scheibe 15, 16 eingreifen und damit eine Verdrehsicherung zwischen der Scheibe 15, 16 und der Hülse 14 bilden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaltaktuator
    2
    Kugelgewindetrieb
    3
    Gewindespindel
    4
    Spindelmutter
    5
    Lagerstelle
    6
    Kugelrille
    7
    Wälzkörper, Kugel
    8
    Kugelrille, Muttergewinde
    9
    Muttergrundkörper
    10
    Lastabschnitt
    11
    Kugelkanal
    12
    Umlenkbauteil
    13
    Umlenkbauteil
    14
    Hülse
    15
    Scheibe
    16
    Scheibe
    17
    Schaltgabel
    18
    Fuß
    19
    Gabelelement
    20
    Getriebebauteil
    21
    Tasche
    22
    Leiste
    23
    Umlenkende
    24
    Aufnahme
    25
    Rücklaufrinne, Längsnut
    26
    Kanalabschnitt
    27
    Kanalabschnitt
    28
    Nut
    29
    Rücklaufabschnitt
    30
    Seitenfläche
    31
    Seitenfläche
    32
    Sicke
    33
    Sicke
    34
    Öffnung
    35
    Halteabschnitt
    36
    Halteabschnitt
    37
    Leitelement
    38
    Endabschnitt
    39
    Fortsatz
    40
    Aussparung

Claims (9)

  1. Kugelgewindetrieb (2), mit einer Gewindespindel (3), einer Spindelmutter (4), sowie Kugeln (7), welche in einem zwischen der Gewindespindel (3) und der Spindelmutter (4) gebildeten Lastabschnitt (10) eines Kugelkanals (11) abrollen, wobei an beiden Stirnseiten der Spindelmutter (4) angeordnete, jeweils ringförmige Umlenkbauteile (12,13) den Lastabschnitt (10) mit einem Rücklaufabschnitt (29) des Kugelkanals (11) verbinden, wobei der Rücklaufabschnitt (29) durch eine in die Mantelfläche eines Muttergrundkörpers (9) der Spindelmutter (4) eingeformte Rücklaufrinne (25) ausgebildet ist, welche durch eine den Muttergrundkörper (9) umgebende Hülse (14) der Spindelmutter (4) abgedeckt ist, wobei die Umlenkbauteile (12,13) zusammen mit dem Muttergrundkörper (9) mittels der Hülse (14) in dieser gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Muttergrundkörper (9) zwei zueinander sowie zum Rücklaufabschnitt (29) parallele Seitenflächen (30,31) aufweist, an welchen die Hülse (14) in verdrehgesicherter Weise anliegt, wobei die Umlenkbauteile (12,13) in Axialrichtung nicht in das Muttergewinde (8) des Muttergrundkörpers hineinragen.
  2. Kugelgewindetrieb (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden der Rücklaufrinne (25) als Aufnahmen (24) ausgebildet sind, in welche jeweils ein Umlenkende (23) eines Umlenkbauteils (12,13) eingreift.
  3. Kugelgewindetrieb (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufabschnitt (29) in Axialrichtung der Spindelmutter (4) ausgerichtet ist.
  4. Kugelgewindetrieb (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch mehrere an beiden Stirnseiten der Spindelmutter (4) in der Hülse (14) ausgebildete Sicken (32,33), durch welche der Muttergrundkörper (9) gegenüber der Hülse (14) in Axialrichtung gesichert ist.
  5. Kugelgewindetrieb (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch mehrere an beiden Stirnseiten der Spindelmutter (4) in der Hülse (14) ausgebildete, radial nach innen gerichtete Halteabschnitte (35,36), durch welche die Umlenkbauteile (12,13) zumindest indirekt gegenüber der Hülse (14) in Axialrichtung gesichert sind.
  6. Kugelgewindetrieb (2) nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch jeweils zwischen die Umlenkbauteile (12,13) und die Halteabschnitte (35,36) eingelegte Scheiben (15,16).
  7. Kugelgewindetrieb (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Schaltgabel (17), welche mittels der Hülse (14) am Muttergrundkörper (9) gehalten ist.
  8. Kugelgewindetrieb (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Schaltgabel (17) diametral gegenüberliegenden Seite der Hülse (14) durch diese eine sich in Spindellängsrichtung erstreckende Tasche (21) gebildet ist, deren Rand durch eine umlaufende, an die Hülse (14) angeformte Leiste (22) beschrieben ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit folgenden Schritten: • Bereitstellung einer Gewindespindel (3) sowie zweier ringförmiger Umlenkbauteile (12,13), • Herstellung eines Spindelmutterprofils, welches mindestens eine Längsnut (25) in seiner Mantelfläche aufweist, • Erzeugung einer Kugelrille (8) im Spindelmutterprofil, • Ablängen des Spindelmutterprofils, • Herstellung eines Muttergrundkörpers (9) durch Nachbearbeitung eines Abschnitts des Spindelmutterprofils, insbesondere spanende Nachbearbeitung der stirnseitigen Enden der Längsnut (25), • Formung eines Hülsengrundkörpers aus Blech, • Komplettierung des Hülsengrundkörpers mit dem Muttergrundkörper (9) und den Umlenkbauteilen (12,13) sowie einer Anzahl Wälzkörper (7), nämlich Kugeln, und der Gewindespindel (3) zu einem Kugelgewindetrieb (2), wobei Abschnitte (32,33,35,36) des Hülsengrundkörpers derart verformt werden, dass sowohl die Umlenkbauteile (12,13) als auch der Muttergrundkörper (9) in der damit aus dem Hülsengrundkörper entstehenden Hülse (14) einer Spindelmutter (4) fixiert werden und die Längsnut (25) zusammen mit der Hülse (14) einen Rücklaufabschnitt (29) eines geschlossenen Kugelkanals (11) bildet.
DE102017105100.7A 2016-12-21 2017-03-10 Kugelgewindetrieb und Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs Active DE102017105100B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015211 2016-12-21
DE102016015211.7 2016-12-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017105100A1 DE102017105100A1 (de) 2018-06-21
DE102017105100B4 true DE102017105100B4 (de) 2019-05-29

Family

ID=60629385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017105100.7A Active DE102017105100B4 (de) 2016-12-21 2017-03-10 Kugelgewindetrieb und Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017105100B4 (de)
WO (1) WO2018113822A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022012451A (ja) * 2020-07-01 2022-01-17 株式会社ジェイテクト ボールねじ装置
CN116972127B (zh) * 2023-09-22 2023-12-05 万向钱潮股份公司 一种防转滚珠丝杆

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5791192A (en) 1994-10-03 1998-08-11 Lee; Mouton Ball return and piece structure of internal circulation type ball screw system
DE19834512A1 (de) 1998-07-31 2000-02-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung
DE102013224006A1 (de) 2013-09-11 2015-03-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kugelgewindetrieb
DE102013224461A1 (de) 2013-09-11 2015-03-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kugelgewindetrieb
DE102014219256B4 (de) 2014-09-24 2016-05-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindetrieb

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660431A (en) * 1984-07-11 1987-04-28 R&H Technology, Inc. Rotary motion linear actuator
DE19527893C1 (de) * 1995-07-29 1996-10-31 Ford Werke Ag Elektrische Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5791192A (en) 1994-10-03 1998-08-11 Lee; Mouton Ball return and piece structure of internal circulation type ball screw system
DE19834512A1 (de) 1998-07-31 2000-02-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung
DE102013224006A1 (de) 2013-09-11 2015-03-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kugelgewindetrieb
DE102013224461A1 (de) 2013-09-11 2015-03-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kugelgewindetrieb
DE102014219256B4 (de) 2014-09-24 2016-05-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017105100A1 (de) 2018-06-21
WO2018113822A1 (de) 2018-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102802B4 (de) Getriebe
EP1749158B1 (de) Spindelmutter für einen kugelgewindetrieb
DE102012213856B4 (de) Spindelmutter für einen Kugelgewindetrieb und Elektromechanischer Bremskraftverstärker
DE102009036824A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gewindemutter eines Kugelgewindetriebes
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
DE2829433C2 (de) Schraubengetriebe
DE102014101111A1 (de) Zahnradanordnung
DE102009001309A1 (de) Taumelgelenkbeschlag für eine Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes, insbesondere für einen Rückenlehnengelenkbeschlag
EP2809471B1 (de) Werkzeug zur spanlosen erzeugung oder nachbearbeitung eines gewindes an einem werkstück, insbesondere gewindefurcher oder gewindeformer
DE102016216496A1 (de) Gewindetrieb
DE102017105100B4 (de) Kugelgewindetrieb und Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs
DE102007042654A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102009042166A1 (de) Kugelrollenlager
DE102017105101B4 (de) Schaltaktuator
DE102017108370B4 (de) Wälzgewindetrieb
DE102010022893A1 (de) Mutter eines Planetenwälzgewindetriebes
WO2019015710A1 (de) Gewindemutter für einen kugelgewindetrieb
WO2018166547A1 (de) Spindelmutter für einen kugelgewindetrieb und verfahren zur herstellung einer spindelmutter
DE102016223820B4 (de) Planetengetriebe mit einem gehäuseseitig stationär festgelegten Hohlrad, sowie Verfahren zur Fertigung eines Planetengetriebes
WO2013127571A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb und verfahren zum herstellen eines planetenwälzgewindetriebes
DE102008025348A1 (de) Kugelgewindetrieb mit Anschlagelement
DE102013203150A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Betonschraube
DE102017108475A1 (de) Gewindespindel und Verfahren zur Herstellung einer Gewindespindel
DE102006027942A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102020132817A1 (de) Gewindemutter eines Kugelgewindetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final