DE102006027709A1 - Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug und Steuerungsverfahren hierfür - Google Patents

Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug und Steuerungsverfahren hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102006027709A1
DE102006027709A1 DE102006027709A DE102006027709A DE102006027709A1 DE 102006027709 A1 DE102006027709 A1 DE 102006027709A1 DE 102006027709 A DE102006027709 A DE 102006027709A DE 102006027709 A DE102006027709 A DE 102006027709A DE 102006027709 A1 DE102006027709 A1 DE 102006027709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
planetary gear
output shaft
change
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006027709A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006027709B4 (de
Inventor
Herbert Steinwender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Original Assignee
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain GmbH and Co KG filed Critical Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority to DE102006027709.0A priority Critical patent/DE102006027709B4/de
Priority to US11/818,262 priority patent/US7785221B2/en
Publication of DE102006027709A1 publication Critical patent/DE102006027709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006027709B4 publication Critical patent/DE102006027709B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/30Control strategies involving selection of transmission gear ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0811Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts using unsynchronised clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0818Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts comprising means for power-shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/12Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches
    • F16H3/126Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches using an electric drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0806Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts
    • F16H37/0826Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts with only one output shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Eine Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug besitzt eine Antriebswelle für eine Verbindung mit einer Verbrennungskraftmaschine des Kraftfahrzeugs, eine Abtriebswelle zum Antreiben des Kraftfahrzeugs, ein Wechselgetriebe, eine Zusatzantriebsmaschine und ein Planetengetriebe, wobei die Zusatzantriebsmaschine mit einem ersten Teil des Planetengetriebes und die Abtriebswelle mit einem zweiten Teil des Planetengetriebes gekoppelt sind. Das Wechselgetriebe weist wenigstens eine erste schaltbare Gangstufe auf, über die die Antriebswelle der Getriebeeinheit unter Umgehung des Planetengetriebes direkt mit der Abtriebswelle betriebsmäßig koppelbar ist. Ferner weist das Wechselgetriebe wenigstens eine zweite schaltbare Gangstufe auf, über die die Antriebswelle über einen dritten Teil des Planetengetriebes indirekt mit der Abtriebswelle betriebsmäßig koppelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug, bei der eine Antriebswelle für eine Verbindung der Getriebeeinheit mit einer Verbrennungskraftmaschine des Kraftfahrzeugs sowie eine Abtriebswelle zum Antreiben des Kraftfahrzeugs vorgesehen sind. Ferner besitzt die Getriebeeinheit ein Wechselgetriebe mit mehreren schaltbaren Gangstufen, eine Zusatzantriebsmaschine (z.B. elektrische Maschine) und ein Planetengetriebe, das mehrere Teile wie beispielsweise ein Sonnenrad, einen Planetenträger und ein Hohlrad aufweist. Die Zusatzantriebsmaschine ist mit einem ersten Teil des Planetengetriebes gekoppelt und die Abtriebswelle der Getriebeeinheit ist mit einem zweiten Teil des Planetengetriebes gekoppelt, so dass über das Planetengetriebe ein Antriebsmoment der Zusatzantriebsmaschine auf die Abtriebswelle übertragen werden kann.
  • Derartige Getriebeeinheiten sind für einen Hybridantrieb von Kraftfahrzeugen in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Ihnen ist gemeinsam, dass die Zusatzantriebsmaschine die Verbrennungskraftmaschine des Kraftfahrzeugs hinsichtlich des aufzubringenden Antriebsmoments zu unterstützen oder zeitweise sogar vollständig zu ersetzen vermag. Je höher das von der Zusatzantriebsmaschine hierfür aufzubringende Antriebsmoment ist, umso größer müssen die Zusatzantriebsmaschine und der zugeordnete Energiespeicher dimensioniert sein. Hierdurch kann die Anordnung eine nachteilige Baugröße erreichen und unerwünscht teuer sein.
  • Ein weiteres Problem bekannter Getriebeeinheiten mit mehreren schaltbaren Gangstufen besteht darin, dass während eines Wechsels der geschalteten Gangstufe eine unerwünschte Zugkraftunterbrechung spürbar ist. Sofern die Zusatzantriebsmaschine dazu genutzt wird, das während eines Gangwechsels fehlende Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine zu ersetzen, so muss bei bekannten Anordnungen die Zusatzantriebsmaschine wiederum unerwünscht groß dimensioniert sein.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Getriebeeinheit mit mehreren schaltbaren Gangstufen zu schaffen, die einen Wechsel einer Gangstufe ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht, wobei die Zusatzantriebsmaschine der Getriebeeinheit kostengünstig herzustellen, eine geringe Baugröße aufweisen und einen geringen Energiebedarf besitzen soll. Ferner soll ein entsprechendes Steuerungsverfahren für eine Getriebeeinheit eines Kraftfahrzeugs geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung durch eine Getriebeeinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, und insbesondere dadurch, dass das Wechselgetriebe wenigstens eine erste schaltbare Gangstufe aufweist, über die die Antriebswelle der Getriebeeinheit unter Umgehung des Planetengetriebes direkt mit der Abtriebswelle betriebsmäßig koppelbar ist, und dass das Wechselgetriebe wenigstens eine zweite schaltbare Gangstufe aufweist, über die die Antriebswelle über einen dritten Teil des Planetengetriebes indirekt mit der Abtriebswelle betriebsmäßig koppelbar ist.
  • Das Wechselgetriebe der Getriebeeinheit besitzt also unterschiedliche Gangstufen, über die die Antriebswelle der Getriebeeinheit wahlweise direkt – also unter Umgebung des Planetengetriebes – oder indirekt – also über das Planetengetriebe – mit der Abtriebswelle der Getriebeeinheit be triebsmäßig gekoppelt werden kann. Jeder Gangstufe ist ein vorbestimmtes Übersetzungsverhältnis zugeordnet, insbesondere eine Übersetzung ins Langsame. Unter einer betriebsmäßigen Kopplung ist in diesem Zusammenhang eine drehwirksame Antriebsverbindung zur Übertragung eines Antriebsmoments von der Antriebswelle auf die Abtriebswelle zu verstehen.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung der Getriebeeinheit mit wahlweise unterschiedlichem Leistungsfluss außerhalb oder entlang des Planetengetriebes kann die Antriebswelle der Getriebeeinheit während eines Wechsels der geschalteten Gangstufe über mehrere Gangstufen gleichzeitig mit der Abtriebswelle gekoppelt sein, wobei mittels der Verbrennungskraftmaschine und zugleich mittels der Zusatzantriebsmaschine (über das Planetengetriebe) ein Drehmoment auf die Abtriebswelle der Getriebeeinheit übertragen werden kann. Das Planetengetriebe dient somit als Summiergetriebe, das auch bei einem Gangwechsel ein Aufsummieren eines Antriebsmoments der Verbrennungskraftmaschine und eines Antriebsmoments der Zusatzantriebsmaschine gestattet.
  • Hierdurch kann bei einem Gangwechsel eine Zugkraftunterbrechung zumindest teilweise kompensiert werden, wobei die Zusatzantriebsmaschine während des Gangwechsels jedoch nicht das gesamte benötigte Antriebsmoment aufbringen muss, sondern lediglich ein ergänzendes Moment dem auch während des Gangwechsels übertragenen Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine überlagert. Somit kann bei einer solchen Getriebeeinheit die verwendete Zusatzantriebsmaschine für ein entsprechend geringes Antriebsmoment ausgelegt sein. Die erforderliche Baugröße und der Herstellungsaufwand für die Zusatzantriebsmaschine und den zugeordneten Energiespeicher verringern sich entsprechend.
  • Die genannte erste Gangstufe und die genannte zweite Gangstufe entsprechen nicht unbedingt der niedrigsten und zweitniedrigsten Gangstufe des Wechselgetriebes, sondern diese Bezeichnungen werden hier zur Unterscheidung zwischen einer Gangstufe für eine direkte Kopplung und einer Gangstufe für eine indirekte Kopplung mit der Abtriebswelle verwendet.
  • Anstelle des genannten Planetengetriebes kann die Erfindung auch mit einem sonstigen Summiergetriebe verwirklicht werden.
  • Die Getriebeeinheit kann als ein Automatikgetriebe oder als ein manuell betätigtes Schaltgetriebe ausgebildet sein.
  • Bei der Zusatzantriebsmaschine kann es sich um eine elektrische Maschine (z.B. E-Motor) oder um eine hydraulische Maschine (z.B. Hydromotor, Hydropumpe) handeln.
  • Es ist bevorzugt, wenn die Abtriebswelle der Getriebeeinheit mit einem Planetenträger des Planetengetriebes antriebswirksam gekoppelt ist, wobei entweder die Zusatzantriebsmaschine mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes gekoppelt ist und die Antriebswelle (über die genannte zweite Gangstufe) mit einem Hohlrad des Planetengetriebes koppelbar ist, oder wobei die Zusatzantriebsmaschine mit einem Hohlrad des Planetengetriebes gekoppelt ist und die Antriebswelle mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes koppelbar ist. In dieser Konfigurierung wirkt das Planetengetriebe nämlich als ein Summiergetriebe, das auch bei einem Gangwechsel ein Überlagern eines zusätzlichen (positiven) Antriebsmoments der Zusatzantriebsmaschine auf das Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine gestattet. Somit kann auch hierdurch die Zusatzantriebsmaschine während eines Gangwechsels ein unterstützendes Antriebsmoment auf die Abtriebswelle übertragen, um eine Zugkraftunterbrechung zumin dest teilweise zu kompensieren, während gleichzeitig ein Antriebsmoment von der Verbrennungskraftmaschine auf die Abtriebswelle übertragen wird.
  • Die genannte erste schaltbare Gangstufe für die erläuterte direkte Kopplung der Antriebswelle mit der Abtriebswelle ist vorzugsweise durch ein Zahnradpaar gebildet. Die genannte zweite schaltbare Gangstufe für die indirekte Kopplung der Antriebswelle mit der Abtriebswelle weist vorzugsweise ebenfalls ein Zahnradpaar auf, das zum einen direkt mit der Antriebswelle der Getriebeeinheit und zum anderen mit dem genannten dritten Teil des Planetengetriebes koppelbar ist.
  • Es ist nicht zwingend erforderlich, dass für jeden Gangwechsel der Getriebeeinheit eine (erste) Gangstufe mit der erläuterten direkten Kopplung und eine (zweite) Gangstufe mit der erläuterten indirekten Kopplung zwischen Antriebswelle und Abtriebswelle beteiligt sind. Vielmehr können insbesondere durch Ausnutzung des Planetengetriebes zusätzliche Gangstufen gebildet sein, so dass letztlich weniger Zahnradstufen benötigt werden, um eine erwünschte Anzahl von unterschiedlichen Gangstufen darzustellen.
  • Beispielsweise kann wenigstens einer schaltbaren Gangstufe des Wechselgetriebes eine Kupplung zugeordnet sein, mittels derer ein Teil des Planetengetriebes (z.B. Hohlrad oder Sonnenrad) gehäusefest blockiert werden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich kann wenigstens einer schaltbaren Gangstufe des Wechselgetriebes eine Kupplung zugeordnet sein, mittels derer ein Teil des Planetengetriebes mit einem anderen Teil des Planetengetriebes drehfest gekoppelt werden kann, beispielsweise indem das Hohlrad und das Sonnenrad des Planetengetriebes verblockt werden. Hierdurch vermag die Zusatzantriebsmaschine auch, die Abtriebswelle der Getriebeeinheit unabhängig von der Verbrennungskraftmaschine anzutreiben.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, wenn die Zusatzantriebsmaschine koaxial zu einer Vorgelegewelle des Wechselgetriebes angeordnet ist und/oder eine Antriebswelle der Zusatzantriebsmaschine als Vorgelegewelle dient. Hierdurch ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau mit einer geringen Baugröße der Getriebeeinheit und einer geringen Anzahl von benötigten Zahnrädern.
  • Ferner ist es von Vorteil, wenn einer Antriebswelle der Zusatzantriebsmaschine eine Bremse zugeordnet ist, mittels derer diese Welle wahlweise blockierbar ist. Hierdurch kann letztlich eine zusätzliche Gangstufe gebildet werden. Ferner kann eine derartige Bremse als Anfahrkupplung dienen, oder eine derartige Bremse dient gemeinsam mit der Zusatzantriebsmaschine als Anfahreinrichtung. Alternativ hierzu ist es jedoch auch möglich, dass die Zusatzantriebsmaschine alleine als Anfahreinrichtung verwendet wird.
  • Schließlich kann die Getriebeeinheit eine Steuereinrichtung aufweisen, mittels derer das Wechselgetriebe und die Zusatzantriebsmaschine dergestalt ansteuerbar sind, dass während eines Gangwechsels die Antriebswelle über mehrere Gangstufen des Wechselgetriebes gleichzeitig mit der Abtriebswelle gekoppelt ist und hierbei zusätzlich ein Drehmoment der Zusatzantriebsmaschine über das Planetengetriebe auf die Abtriebswelle übertragen wird.
  • Die eingangs erläuterte Aufgabe wird gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung durch eine Getriebeeinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst, und insbesondere dadurch, dass die Abtriebswelle der Getriebeeinheit mit einem Planetenträger des Planetengetriebes betriebsmäßig gekoppelt ist, wobei die Zusatzantriebsmaschine mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes gekoppelt und die Antriebswelle mit einem Hohlrad des Planetengetriebes koppelbar ist – oder umgekehrt –.
  • Wie bereits erläutert, ist es hierdurch möglich, das Planetengetriebe als ein Summiergetriebe zu verwenden, das auch bei einem Gangwechsel ein Überlagern eines zusätzlichen (positiven) Antriebsmoments der Zusatzantriebsmaschine auf das Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine gestattet. Somit kann hierdurch die Zusatzantriebsmaschine während eines Gangwechsels ein unterstützendes Antriebsmoment auf die Abtriebswelle übertragen, um eine Zugkraftunterbrechung zumindest teilweise zu kompensieren, während gleichzeitig ein Antriebsmoment von der Verbrennungskraftmaschine auf die Abtriebswelle übertragen wird.
  • Die vorstehend und in den Unteransprüchen genannten Vorteile und Weiterbildungen des ersten Aspekts der Erfindung (Gangstufe für direkte Kopplung und Gangstufe für indirekte Kopplung mit der Abtriebswelle) gelten auch für diesen zweiten Erfindungsaspekt, so dass auf eine ausdrückliche Wiederholung verzichtet wird.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Steuerung einer Getriebeeinheit der erläuterten Art, bei dem für wenigstens einen Gangwechsel eine bislang geschaltete Gangstufe des Wechselgetriebes erst dann gelöst wird, wenn eine als nächstes zu schaltende Gangstufe bereits ebenfalls eingelegt worden ist, wobei die jeweilige eine Gangstufe eine direkte Verbindung der Antriebswelle mit der Abtriebswelle der Getriebeeinheit herstellt und die jeweilige andere Gangstufe über das Planetengetrie be eine indirekte Verbindung der Antriebswelle mit der Abtriebswelle herstellt – oder umgekehrt –.
  • Außerdem bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Steuerung einer Getriebeeinheit der bereits erläuterten Art, bei dem für wenigstens einen Gangwechsel eine bislang geschaltete Gangstufe des Wechselgetriebes erst dann gelöst wird, wenn eine als nächstes zu schaltende Gangstufe bereits ebenfalls eingelegt worden ist, wobei während des Gangwechsels zumindest ein Teil des Antriebsmoments der Verbrennungskraftmaschine über das Wechselgetriebe auf das Planetengetriebe übertragen wird und zusätzlich ein Drehmoment der Zusatzantriebsmaschine auf das Planetengetriebe übertragen wird, und wobei während des Gangwechsels über das Planetengetriebe ein aufsummiertes Drehmoment der Verbrennungskraftmaschine und der Zusatzantriebsmaschine auf die Abtriebswelle der Getriebeeinheit übertragen wird.
  • Durch derartige Steuerungsverfahren kann auch während der gesamten Dauer eines Gangwechsels zumindest ein Teil des Antriebsmoments der Verbrennungskraftmaschine über das Wechselgetriebe auf das Planetengetriebe übertragen werden und zusätzlich ein Drehmoment der Zusatzantriebsmaschine auf das Planetengetriebe übertragen bzw. dem Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine überlagert werden, wobei mittels des Planetengetriebes das aufsummierte Drehmoment der Verbrennungskraftmaschine und der Zusatzantriebsmaschine auf die Abtriebswelle der Getriebeeinheit übertragen wird. Somit kann während eines Gangwechsels eine Zugkraftunterbrechung zumindest teilweise kompensiert werden, wobei die Zusatzantriebsmaschine nicht das gesamte an der Abtriebswelle benötigte Antriebsmoment aufzubringen braucht.
  • Auch für derartige Steuerungsverfahren gilt, dass nicht zwingend für jeden Gangwechsel zwischen der genannten direkten Verbindung und der genannten indirekten Verbindung zwischen Antriebswelle und Abtriebswelle alterniert werden muss.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • 1a zeigt eine Ausführungsform einer Getriebeeinheit für eine Quermotor-Anordnung.
  • 1b bis 1i zeigen die Getriebeeinheit gemäß 1a beim Anfahren und bei verschiedenen eingelegten Gangstufen.
  • 1j zeigt die Ausführungsform gemäß 1a mit zugeordneter Steuereinrichtung.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform einer Getriebeeinheit für eine Längsmotor-Anordnung.
  • 1a zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug. Diese besitzt eine Antriebswelle 11, die mit einer Verbrennungskraftmaschine – hier durch eine Kurbelwelle 13 symbolisiert – drehwirksam verbunden ist. Die gezeigte Getriebeeinheit besitzt ferner eine Abtriebswelle 15, die über ein hiermit drehfest verbundenes Zahnrad 17 mit einem Achsdifferential 19 gekoppelt ist, um hierdurch das Kraftfahrzeug anzutreiben.
  • Die Getriebeeinheit besitzt ferner ein Wechselgetriebe 21, das nachfolgend noch näher erläutert wird, sowie eine elektrische Maschine 23 und ein Planetengetriebe 25. Die elektrische Maschine 23 weist einen gehäusefest angeordneten Stator 27 und einen zu einer Drehbewegung antreibbaren Rotor 29 auf. Der Rotor 29 ist mit einer Motorwelle 31 starr verbunden, die wiederum mit einer Bremse 33 zusammenwirkt.
  • Die Motorwelle 31 ist ferner mit einem Sonnenrad 35 des Planetengetriebes 25 starr gekoppelt. Ein Planetenträger 37 des Planetengetriebes 25 ist mit der bereits genannten Abtriebswelle 15 der Getriebeeinheit starr gekoppelt. Ein Hohlrad 39 des Planetengetriebes 25 ist mit einer Hohlwelle 41 verbunden, die die Motorwelle 31 umgibt.
  • Das genannte Wechselgetriebe 21 besitzt mehrere schaltbare Gangstufen 1/2, 3, 4/6, 5, R sowie mehrere Kupplungen K1, K2, K3. Die Schaltstufen 3 und 5 weisen ein jeweiliges Losrad 43 und 45 auf, das auf der Antriebswelle 11 sitzt und mit einem Zahnrad 47 der Abtriebswelle 15 bzw. mit dem bereits genannten Zahnrad 17 kämmt. Die Gangstufen 1/2 und 4/6 weisen ein jeweiliges Losrad 49 und 51 auf, das auf der Antriebswelle 11 sitzt und mit einem Zahnrad 53, welches mit dem Hohlrad 39 starr verbunden ist, bzw. mit einem Zahnrad 55, welches mit der Hohlwelle 41 starr verbunden ist, kämmt. Die Gangstufe R besitzt ein Zahnrad 57, das mit der Antriebswelle 11 starr verbunden ist und über ein zusätzliches Zahnrad 59 zur Drehrichtungsumkehr mit einem Losrad 61 drehwirksam verbunden ist, welches auf der Hohlwelle 41 sitzt.
  • Die Kupplungen K1, K2 und K3 sind als formschlüssige Kupplungen (z.B. Klauenkupplungen) ausgebildet. Die Kupplungen K1 und K2 sitzen drehfest, jedoch verschiebbar auf der Antriebswelle 11. Die Kupplung K3 sitzt drehfest, jedoch verschiebbar auf der Hohlwelle 41. Ausgehend von einer in 1a gezeigten Neutralstellung ist die Kupplung K3 zwischen einer Stellung A und einer Stellung B verschiebbar.
  • Für die Gangstufen 1/2, 4/6 und R ist in 1a in Klammern angedeutet, für welche Stellung der Kupplung K3 (A oder B) die jeweilige Gangstufe aktiviert ist, bzw. ob eine Aktivierung der Bremse 33 erforderlich ist ("H"), um die betreffende Gangstufe zu schalten.
  • Die Abtriebswelle 15 der Getriebeeinheit bildet, da sie mit den Zahnrädern 47 und 17 der Gangstufe 3 bzw. 5 starr gekoppelt ist, zugleich eine Vorgelegewelle des Wechselgetriebes 21. Die der Motorwelle 31 zugeordnete Hohlwelle 41 bildet hinsichtlich der Gangstufen 1/2, 4/6 und R ebenfalls eine Vorgelegewelle der Getriebeeinheit. Die Motorwelle 31 der elektrischen Maschine 23 ist koaxial zu diesen Vorgelegewellen angeordnet.
  • Die in 1a gezeigte Getriebeeinheit zeichnet sich dadurch aus, dass ein über die Kurbelwelle 13 auf die Antriebswelle 11 übertragenes Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine einerseits und ein von der elektrischen Maschine 23 erzeugtes Antriebsmoment andererseits im Planetengetriebe aufsummiert und als gegenseitig überlagertes Antriebsmoment auf die Abtriebswelle 15 bzw. das Achsdifferential 19 übertragen werden können. Hierfür ist die Abtriebswelle 15 mit dem Planetenträger 37 des Planetengetriebes 25 gekoppelt.
  • Die gezeigte Getriebeeinheit zeichnet sich ferner dadurch aus, dass das Wechselgetriebe 21 mehrere Gangstufen 3, 5 aufweist, über die die Antriebswelle 11 direkt mit der Abtriebswelle 15 betriebsmäßig gekoppelt werden kann, und dass das Wechselgetriebe 21 ferner mehrere Gangstufen 1/2, 4/6 aufweist, über die die Antriebswelle 11 indirekt – nämlich über das Planetengetriebe 25 – mit der Abtriebswelle 15 betriebsmäßig gekoppelt werden kann. Durch diese Ausgestaltung kann das Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine während eines Wechsels der geschalteten Gangstufe zeitweise gleichzeitig über mehrere der Gangstufen 1/2, 3, 4/6, 5 – d.h. gemäß unterschiedlichen Leistungsflüssen – auf die Abtriebswelle 15 geleitet werden, während ein zusätzliches Moment von der elektrischen Maschine 23 aufgebracht wird.
  • Hierdurch ist ein Gangwechsel ohne wesentliche Zugkraftunterbrechung möglich, wobei die elektrische Maschine 23 stets nur einen Teil des an der Abtriebswelle 15 benötigten Antriebsmoments aufbringen muss. Die elektrische Maschine 23 braucht also nicht das gesamte Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine aufzubringen, und sie kann für eine entsprechend geringere Momentenkapazität ausgelegt sein.
  • Indem mittels der Kupplung K3 in der Stellung A das Hohlrad 39 mit dem Sonnenrad 35 des Planetengetriebes 25 verblockbar ist, können zusätzliche Gangstufen 2, 6 dargestellt werden, ohne dass hierfür weitere Zahnradpaare erforderlich sind.
  • Die elektrische Maschine 23 kann auch generatorisch arbeiten, wie nachfolgend noch erläutert wird. Die hierbei gewonnene elektrische Energie kann für einen nachfolgenden motorischen Betrieb der elektrischen Maschine 23 genutzt werden. Zu diesem Zweck kann die elektrische Maschine 23 mit einem elektrischen Speicher (nicht dargestellt) verbunden sein, beispielsweise mit Kondensatoren hoher Kapazität (so genannte Supercaps).
  • Nachfolgend wird der Betrieb der Getriebeeinheit gemäß 1a anhand der 1b bis 1i näher erläutert, wobei das jeweils aktivierte Organ der Getriebeeinheit (Kupplung, elektrische Maschine, Bremse) durch einen Stern angedeutet ist.
  • 1b zeigt das Anfahren des Kraftfahrzeugs.
  • Die Kupplung K1 wirkt mit dem Losrad 49 zusammen, so dass die Gangstufe 1 bereits eingelegt ist und ein Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine über die Antriebswelle 11 und das genannte Losrad 49 auf das Zahnrad 53 und das Hohlrad 39 des Planetengetriebes 25 übertragen wird. Solange die Fahrzeugbremse betätigt ist (Stillstand der Abtriebswelle 15), bewirkt die Verbrennungskraftmaschine somit eine Rotation des Sonnenrads 35 des Planetengetriebes 25 und hierdurch eine Rotation der Motorwelle 31 und des Rotors 29 der elektrischen Maschine 23. Die im Stillstand des Fahrzeugs erzeugte Energie der Verbrennungskraftmaschine kann somit in der elektrischen Maschine 23 generatorisch gewonnen und gespeichert werden. Die Fahrzeugräder müssen hierbei gebremst sein, um ein ungewolltes Anfahren zu verhindern.
  • Nach dem Lösen der Fahrzeugbremse (nicht gezeigt) wird durch entsprechende Ansteuerung des Stators 27 der Rotor 29 der elektrischen Maschine 23 zunehmend generatorisch gebremst, so dass über den Planetenträger 37 des Planetengetriebes 25 ein ansteigendes Antriebsmoment auf die Abtriebswelle 15 und das Achsdifferential 19 übertragen wird. Dieses generatorische Bremsen kann optional durch Betätigung der Bremse 33 unterstützt werden; hierdurch reduziert sich die jeweilige Baugröße der elektrischen Maschine 23 und des verwendeten elektrischen Speichers.
  • Sobald auf diese Weise der völlige Stillstand des Rotors 29 erreicht ist, wird die Motorwelle 31 mittels der Bremse 33 blockiert, so dass die elekt rische Maschine 23 ab diesem Zeitpunkt kein Stützmoment mehr aufbringen muss.
  • 1c zeigt den somit erreichten Zustand.
  • Das Kraftfahrzeug befindet sich nun im Fahrbetrieb mit eingelegter Gangstufe 1, wobei das Antriebsmoment vollständig von der Verbrennungskraftmaschine aufgebracht wird.
  • Es ist zu beachten, dass das Anfahren ohne Verwendung einer zwischen die Kurbelwelle 13 und die gezeigte Getriebeeinheit geschalteten Anfahrkupplung erfolgt ist.
  • Sobald nun eine vorbestimmte Mindestdrehzahl der Kurbelwelle 13 erreicht wird, wird von der Gangstufe 1 in die Gangstufe 2 gewechselt. Hierfür wird – während die Kupplung K1 mit dem Losrad 49 gekoppelt bleibt – die der Motorwelle 31 zugeordnete Bremse 33 gelöst, und während durch entsprechende Ansteuerung der Verbrennungskraftmaschine die Drehzahl der Antriebswelle 11 der Getriebeeinheit verringert wird, treibt die elektrische Maschine 23 die Motorwelle 31 und somit das Sonnenrad 35 des Planetengetriebes 25 derart an, dass die Drehzahl der mit dem Planetenträger 37 gekoppelten Abtriebswelle 15 und das über das Planetengetriebe 25 insgesamt auf die Abtriebswelle 15 übertragene Antriebsmoment im Wesentlichen aufrechterhalten werden. Sobald die Motorwelle 31 und die mit dem Hohlrad 39 starr verbundene Hohlwelle 41 hierdurch eine Synchrondrehzahl erreichen, wird die Kupplung K3 in die Stellung A gebracht, so dass das Hohlrad 39 und das Sonnenrad 35 des Planetengetriebes 25 drehfest miteinander gekoppelt sind. Nun ist die Gangstufe 2 eingelegt, und das auf die Abtriebswelle 15 übertragene Antriebsmoment wird vollständig über die Kurbelwelle 13 der Verbrennungskraftmaschine aufgebracht.
  • 1d zeigt den somit erreichten Zustand.
  • Bei andauernder Beschleunigung des Kraftfahrzeugs wird – sobald die Antriebswelle 11 neuerlich eine vorbestimmte Mindestdrehzahl erreicht – die Motorwelle 31 der elektrischen Maschine 23 wieder auf Synchrondrehzahl mit der Hohlwelle 41 gebracht, so dass die Kupplung K3 momentenfrei gemacht wird und geöffnet werden kann. Die Kupplung K1 bleibt zunächst mit dem Losrad 49 gekoppelt. Die Drehzahl der Antriebswelle 11 kann nun verringert werden, wobei das fehlende Antriebsmoment an der Abtriebswelle 15 durch die elektrische Maschine 23 kompensiert wird. Während des Absenkens der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine werden also das verbleibende Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine und das nun von der elektrischen Maschine 23 aufgebrachte ergänzende Antriebsmoment mittels des Planetengetriebes 25 derart aufsummiert, dass an der Abtriebswelle 15 im Wesentlichen keine Zugkraftunterbrechung spürbar ist.
  • Sobald auf diese Weise die Drehzahl der Antriebswelle 11 mit der Drehzahl des mit dem Zahnrad 47 drehwirksam gekoppelten Losrads 43 übereinstimmt, wird die Kupplung K2 mit dem Losrad 43 gekoppelt, um hierdurch eine direkte Antriebsverbindung zwischen der Antriebswelle 11 und der Abtriebswelle 15 herzustellen. Die Gangstufe 3 ist nun eingelegt. Erst jetzt wird, nachdem durch entsprechende Ansteuerung der elektrischen Maschine das Losrad 49 und die Kupplung K1 momentenfrei gemacht worden sind, die Kupplung K1 von dem Losrad 49 gelöst.
  • 1e zeigt den somit erreichten Zustand.
  • Die Übertragung des Antriebsmoments von der Antriebswelle 11 auf die Abtriebswelle 15 erfolgt nun ohne Beteiligung der elektrischen Maschine 23 und des Planetengetriebes 25. Bei der nächsten zu schaltenden Gangstufe des Wechselgetriebes 21 wird das Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine bzw. der Kurbelwelle 13 wieder indirekt – nämlich über das Planetengetriebe 25 – auf die Abtriebswelle 15 geleitet: Sobald die Antriebswelle 11 neuerlich eine vorbestimmte Mindestdrehzahl erreicht, wird durch entsprechende Ansteuerung der elektrischen Maschine 23 das Losrad 51 der Antriebswelle 11 (über das Hohlrad 39, die Hohlwelle 41 und das Zahnrad 55) mit der Antriebswelle 11 synchronisiert, und sodann wird die Kupplung K1 mit dem Losrad 51 gekoppelt. Zeitweise sind nun also die Gangstufe 3 und die Gangstufe 4 gleichzeitig geschaltet. Ein Teil des Antriebsmoments der Verbrennungskraftmaschine wird somit direkt über die Gangstufe 3 (Losrad 43 und Zahnrad 47) auf die Abtriebswelle 15 übertragen, und ein weiterer Teil des Antriebsmoments der Verbrennungskraftmaschine wird über die gleichzeitig geschaltete Gangstufe 4 (Losrad 51, Zahnrad 55) auf das Hohlrad 39 des Planetengetriebes 25 übertragen, wobei zusätzlich ein Drehmoment der elektrischen Maschine 23 auf das Sonnenrad 35 des Planetengetriebes 25 übertragen wird. Das Planetengetriebe 25 überträgt die Summe dieser Antriebsmomente auf die Abtriebswelle 15.
  • Nun wird die bislang geschaltete Gangstufe 3 durch entsprechende Ansteuerung der elektrischen Maschine 23 momentenfrei gemacht, d.h. die elektrische Maschine 23 übernimmt nun den zuletzt über die Gangstufe 3 übertragenen Teil des Antriebsmoments, und die Kupplung K2 wird von dem Losrad 43 gelöst. Die Drehzahl der Kurbelwelle 13 bzw. der Antriebswelle 11 wird nun verringert, während gleichzeitig die Drehzahl der Mo torwelle 31 der elektrischen Maschine 23 verringert wird, bis schließlich die Motorwelle 31 vollständig abgebremst ist und von der Bremse 33 gehalten wird. Nach somit beendetem Gangwechsel wird das gesamte Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine nun über die Gangstufe 4 (Losrad 51 und Zahnrad 55) indirekt – nämlich über das Hohlrad 39 und den Planetenträger 37 bei blockiertem Sonnenrad 35 des Planetengetriebes 25 – auf die Abtriebswelle 15 übertragen.
  • 1f zeigt den somit erreichten Zustand.
  • Die nächste zu schaltende Gangstufe bewirkt wieder eine direkte betriebsmäßige Kopplung der Antriebswelle 11 mit der Abtriebswelle 15, an dem Planetengetriebe 25 vorbei: Sobald durch entsprechende Ansteuerung der Verbrennungskraftmaschine die Antriebswelle 11 eine vorbestimmte Mindestdrehzahl erreicht hat, wird die der elektrischen Maschine 23 zugeordnete Bremse 33 gelöst. Während nun die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine bzw. der Antriebswelle 11 abgesenkt wird, bringt die elektrische Maschine 23 ein zusätzliches Antriebsmoment auf, um an der Abtriebswelle 15 eine Zugkraftunterbrechung zu verhindern. Hierfür werden mittels des Planetengetriebes 25 das von der weiterhin geschalteten Gangstufe 4 übertragene Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine und das zusätzliche Antriebsmoment der elektrischen Maschine 23 aufsummiert.
  • Sobald die Synchrondrehzahl für die Gangstufe 5 erreicht ist, bewirkt die Kupplung K2 eine drehfeste Kopplung der Antriebswelle 11 mit dem Losrad 45. Die Gangstufe 5 ist hierdurch geschaltet. Die Kupplung K1 kann bezüglich des Losrads 51 eingerückt bleiben. Eine sich hierdurch ergebende Drehbewegung der Motorwelle 31 mit dem Rotor 29 kann für einen generatorischen Betrieb der elektrischen Maschine 23 genutzt werden.
  • 1g zeigt den somit erreichten Zustand.
  • Durch das Einlegen der nächsten Gangstufe wird wieder eine indirekte Kopplung der Antriebswelle 11 über das Planetengetriebe 25 mit der Abtriebswelle 15 bewirkt. Hierfür wird – während die Kupplung K1 weiterhin mit dem Losrad 51 gekoppelt ist, mittels der elektrischen Maschine 23 ein solches zusätzliches Antriebsmoment erzeugt, das gemeinsam mit dem über die Antriebswelle 11 auf das Losrad 51 übertragenen Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine (Aufsummierung im Planetengetriebe 25) die bislang geschaltete Gangstufe 5 abstützt bzw. momentenfrei macht. Die Kupplung K2 wird nun von dem Losrad 45 gelöst.
  • Danach wird die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine bzw. der Antriebswelle 11 herabgesetzt, wobei durch entsprechende Ansteuerung der elektrischen Maschine 23 die Drehzahl der Motorwelle 31 an die Drehzahl der Hohlwelle 41 angepasst wird. Sobald eine gegenseitige Synchronisierung erreicht ist, wird die Kupplung K3 in die Stellung A gebracht, um die Motorwelle 31 und die Hohlwelle 41 drehfest miteinander zu koppeln. Hierdurch sind das Sonnenrad 35 und das Hohlrad 39 des Planetengetriebes 35 verblockt, und das auf die Abtriebswelle 15 wirkende Antriebsmoment wird allein von der Verbrennungskraftmaschine über die Antriebswelle 11 und die somit eingelegte Gangstufe 6 (Losrad 51 und Zahnrad 55) aufgebracht.
  • 1h zeigt den somit erreichten Zustand.
  • Das Schalten des gezeigten Wechselgetriebes 21 von einer höheren Gangstufe in eine niedrigere Gangstufe erfolgt generell in umgekehrter Reihenfolge.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung des jeweiligen Wechsels zwischen verschiedenen Gangstufen ist ersichtlich, dass die Antriebswelle 11 und somit das von der Verbrennungskraftmaschine übertragene Antriebsmoment zu keinem Zeitpunkt vollständig von der Abtriebswelle 15 der Getriebeeinheit entkoppelt sind, so dass die elektrische Maschine 23 während eines Wechsels der geschalteten Gangstufe des Wechselgetriebes 21 lediglich für eine Überlagerung eines zusätzlichen Antriebsmoments sorgen muss, wobei durch das Planetengetriebe 25 eine Aufsummierung der betreffenden Antriebsmomente bewirkt wird.
  • Ferner ist zu beachten, dass für das Einlegen der erläuterten Gangstufen keine mechanischen Synchronisierungsmittel benötigt werden.
  • 1i zeigt zur ergänzenden Erläuterung die Getriebeeinheit bei eingelegtem Rückwärtsgang R. Die Kupplung K3 befindet sich in der Stellung B, so dass das Antriebsmoment der Verbrennungskraftmaschine über die Antriebswelle 11, das Zahnrad 57, das Zahnrad 59 und das Losrad 61 auf die Hohlwelle 41 und das Hohlrad 39 des Planetengetriebes 25 übertragen wird. Da mittels der Bremse 33 die Motorwelle 31 und somit das Sonnenrad 35 des Planetengetriebes 25 blockiert sind, wird das Antriebsmoment über den Planetenträger 37 auf die Abtriebswelle 15 geleitet. Das Anfahren im Rückwärtsgang R erfolgt wie im Zusammenhang mit 1b erläutert, also durch generatorisches Bremsen mittels der elektrischen Maschine 23 und/oder durch Bremsen mittels der Bremse 33.
  • 1j schließlich zeigt der besseren Übersicht halber in einer separaten Darstellung eine Steuereinrichtung 65 zur Steuerung der Getriebeeinheit gemäß 1a. Die Steuereinrichtung ist mit der elektrischen Maschine 23, mit der Bremse 33 und ferner (auf nicht dargestellte Weise) mit der Verbrennungskraftmaschine verbunden. Außerdem ist die Steuereinrichtung 65 mit Aktuatoren 67, 69, 71 verbunden, die zur Betätigung der Kupplungen K1, K2 bzw. K3 dienen.
  • 2 illustriert, dass eine vergleichbare Getriebeeinheit wie in 1a bis 1j gezeigt selbstverständlich auch für eine Längsmotor-Anordnung realisiert werden kann.
  • 11
    Antriebswelle
    13
    Kurbelwelle
    15
    Abtriebswelle
    17
    Zahnrad
    19
    Achsdifferential
    21
    Wechselgetriebe
    23
    elektrische Maschine
    25
    Planetengetriebe
    27
    Stator
    29
    Rotor
    31
    Motorwelle
    33
    Bremse
    35
    Sonnenrad
    37
    Planetenträger
    39
    Hohlrad
    41
    Hohlwelle
    43
    Losrad
    45
    Losrad
    47
    Zahnrad
    49
    Losrad
    51
    Losrad
    53
    Zahnrad
    55
    Zahnrad
    57
    Zahnrad
    59
    Zahnrad
    61
    Losrad
    65
    Steuereinrichtung
    67
    Aktuator
    69
    Aktuator
    71
    Aktuator
    1 bis 6
    Gangstufe
    R
    Gangstufe
    K1, K2, K3
    Kupplung
    H
    Aktivierungszustand der Bremse 33
    A, B
    Stellung der Kupplung K3

Claims (22)

  1. Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug, mit: – einer Antriebswelle (11) für eine Verbindung mit einer Verbrennungskraftmaschine des Kraftfahrzeugs, – einer Abtriebswelle (15) zum Antreiben des Kraftfahrzeugs, – einem Wechselgetriebe (21), – einer Zusatzantriebsmaschine (23), und – einem Planetengetriebe (25), wobei die Zusatzantriebsmaschine (23) mit einem ersten Teil (35) des Planetengetriebes und die Abtriebswelle mit einem zweiten Teil (37) des Planetengetriebes gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechselgetriebe (21) wenigstens eine erste schaltbare Gangstufe (3, 5) aufweist, über die die Antriebswelle (11) der Getriebeeinheit unter Umgehung des Planetengetriebes direkt mit der Abtriebswelle (15) betriebsmäßig koppelbar ist, und dass das Wechselgetriebe wenigstens eine zweite schaltbare Gangstufe (1, 2, 4, 6) aufweist, über die die Antriebswelle (11) über einen dritten Teil (39) des Planetengetriebes indirekt mit der Abtriebswelle (15) betriebsmäßig koppelbar ist.
  2. Getriebeeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (15) der Getriebeeinheit mit einem Planetenträger (37) des Planetengetriebes betriebsmäßig gekoppelt ist, wobei die Zusatzantriebsmaschine (23) mit einem Sonnenrad (35) des Pla netengetriebes gekoppelt und die Antriebswelle (11) über die genannte zweite Gangstufe (1, 2, 4, 6) mit einem Hohlrad (39) des Planetengetriebes koppelbar ist – oder umgekehrt –.
  3. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Gangwechsels die Antriebswelle (11) über die genannte erste Gangstufe (3, 5) und die genannte zweite Gangstufe (2, 4, 6) gleichzeitig mit der Abtriebswelle (15) koppelbar ist.
  4. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Zusatzantriebsmaschine (23) ein Drehmoment über das Planetengetriebe (25) auf die Abtriebswelle (15) übertragbar ist, wenn die Antriebswelle (11) während eines Gangwechsels über mehrere Gangstufen (3, 5, und 2, 4, 6) des Wechselgetriebes (21) mit der Abtriebswelle (15) gekoppelt ist.
  5. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte zweite Gangstufe (1, 2, 4, 6) des Wechselgetriebes ein Zahnradpaar aufweist, das zum einen mit der Antriebswelle (11) der Getriebeeinheit und zum anderen mit dem dritten Teil (39) des Planetengetriebes koppelbar ist.
  6. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer schaltbaren Gangstufe (4) des Wechselgetriebes eine Kupplung (33) zugeordnet ist, mittels derer der erste Teil (35) oder der dritte Teil (37) des Planetengetriebes gehäusefest blockierbar ist.
  7. Getriebeeinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Kupplung ein Hohlrad oder ein Sonnenrad des Planetengetriebes gehäusefest blockierbar ist.
  8. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer schaltbaren Gangstufe (2, 6) des Wechselgetriebes eine Kupplung (K3) zugeordnet ist, mittels derer der erste Teil (35) des Planetengetriebes mit dem dritten Teil (39) des Planetengetriebes drehfest koppelbar ist.
  9. Getriebeeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Kupplung (K3) ein Hohlrad (39) des Planetengetriebes mit einem Sonnenrad (35) des Planetengetriebes drehfest koppelbar ist.
  10. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzantriebsmaschine (23) koaxial zu einer Vorgelegewelle (15) des Wechselgetriebes angeordnet ist oder dass eine Antriebswelle (31) der Zusatzantriebsmaschine (23) als Vorgelegewelle des Wechselgetriebes dient.
  11. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer Antriebswelle (31) der Zusatzantriebsmaschine (23) eine Bremse (33) zugeordnet ist, mittels derer die Antriebswelle der Zusatzantriebsmaschine blockierbar ist.
  12. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheit eine Steuereinrichtung (65) aufweist, mittels derer das Wechselgetriebe (21) und die Zusatzantriebsmaschine (23) dergestalt ansteuerbar sind, dass während eines Gangwechsels die Antriebswelle (11) über mehrere Gangstufen des Wechselgetriebes gleichzeitig mit der Abtriebswelle (15) gekoppelt ist.
  13. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Zusatzantriebsmaschine um eine elektrische Maschine (23) oder eine hydraulische Maschine handelt.
  14. Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug, mit: – einer Antriebswelle (11) für eine Verbindung mit einer Verbrennungskraftmaschine des Kraftfahrzeugs, – einer Abtriebswelle (15) zum Antreiben des Kraftfahrzeugs, – einem Wechselgetriebe (21), – einer Zusatzantriebsmaschine (23), und – einem Planetengetriebe (25), wobei die Zusatzantriebsmaschine (23) mit einem ersten Teil (35) des Planetengetriebes und die Abtriebswelle mit einem zweiten Teil (37) des Planetengetriebes gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (15) der Getriebeeinheit mit einem Planetenträger (37) des Planetengetriebes betriebsmäßig gekoppelt ist, wobei die Zusatzantriebsmaschine (23) mit einem Sonnenrad (35) des Planetengetriebes gekoppelt und die Antriebswelle mit einem Hohlrad (39) des Planetengetriebes koppelbar ist – oder umgekehrt –.
  15. Verfahren zur Steuerung einer Getriebeeinheit eines Kraftfahrzeugs, die: – eine mit einer Verbrennungskraftmaschine des Kraftfahrzeugs verbundene Antriebswelle (11), – eine Abtriebswelle (15) zum Antreiben des Kraftfahrzeugs, – ein Wechselgetriebe (21), – eine Zusatzantriebsmaschine (23), und – ein Planetengetriebe (25) aufweist, wobei die Zusatzantriebsmaschine (23) mit einem ersten Teil (35) des Planetengetriebes und die Abtriebswelle mit einem zweiten Teil (37) des Planetengetriebes gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass für wenigstens einen Gangwechsel eine bislang geschaltete Gangstufe (2, 4, 6) des Wechselgetriebes erst dann gelöst wird, wenn eine als nächstes zu schaltende Gangstufe (3, 5) des Wechselgetriebes bereits ebenfalls eingelegt worden ist, wobei die jeweilige eine Gangstufe (3, 5) eine direkte Verbindung der Antriebswelle (11) der Getriebeeinheit mit der Abtriebswelle (15) herstellt und die jeweilige andere Gangstufe (2, 4, 6) über einen dritten Teil (39) des Planetengetriebes eine indirekte Verbindung der Antriebswelle (11) mit der Abtriebswelle (15) herstellt – oder umgekehrt –.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass während des Gangwechsels zumindest ein Teil des Antriebsmoments der Verbrennungskraftmaschine über das Wechselgetriebe (21) auf das Planetengetriebe (25) übertragen wird und zusätzlich ein Drehmoment der Zusatzantriebsmaschine (23) auf das Planetengetriebe (25) übertragen wird, wobei über das Planetengetriebe ein aufsummiertes Drehmoment der Verbrennungskraftmaschine und der Zusatzantriebsmaschine auf die Abtriebswelle (15) der Getriebeeinheit übertragen wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (15) der Getriebeeinheit mit einem Planetenträger (37) des Planetengetriebes betriebsmäßig gekoppelt ist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass für den Gangwechsel die als nächstes zu schaltende Gangstufe durch entsprechende Ansteuerung der Zusatzantriebsmaschine (23) synchronisiert wird, bevor diese Gangstufe eingelegt wird, und dass danach die bislang geschaltete Gangstufe durch entsprechende Ansteuerung der Zusatzantriebsmaschine (23) momentenfrei gemacht wird, bevor diese Gangstufe gelöst wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Lösen einer Gangstufe (3, 5), die eine direkte Verbindung der Antriebswelle mit der Abtriebswelle herstellt, die Drehzahl der Antriebswelle (11) an die als nächstes zu schaltende Gangstufe angepasst wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Lösen einer Gangstufe (1, 2, 4, 6), die eine indirekte Verbindung der Antriebswelle mit der Abtriebswelle herstellt, die Drehzahl der Antriebswelle (11) an die als nächstes zu schaltende Gangstufe angepasst wird.
  21. Verfahren zur Steuerung einer Getriebeeinheit eines Kraftfahrzeugs, die: – eine mit einer Verbrennungskraftmaschine des Kraftfahrzeugs verbundene Antriebswelle (11), – eine Abtriebswelle (15) zum Antreiben des Kraftfahrzeugs, – ein Wechselgetriebe (21), – eine Zusatzantriebsmaschine (23), und – ein Planetengetriebe (25) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass für wenigstens einen Gangwechsel eine bislang geschaltete Gangstufe (2, 4, 6) des Wechselgetriebes erst dann gelöst wird, wenn eine als nächstes zu schaltende Gangstufe (3, 5) des Wechselgetriebes bereits ebenfalls eingelegt worden ist, wobei während des Gangwechsels zumindest ein Teil des Antriebsmoments der Verbrennungskraftmaschine über das Wechselgetriebe (21) auf das Planetengetriebe (25) übertragen wird und zusätzlich ein Drehmoment der Zusatzantriebsmaschine (23) auf das Planetengetriebe (25) übertragen wird, und wobei während des Gangwechsels über das Planetengetriebe ein aufsummiertes Drehmoment der Verbrennungskraftmaschine und der Zusatzantriebsmaschine auf die Abtriebswelle (15) der Getriebeeinheit übertragen wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzantriebsmaschine (23) mit einem ersten Teil (35) des Planetengetriebes und die Abtriebswelle mit einem zweiten Teil (37) des Planetengetriebes gekoppelt sind, wobei die jeweilige eine Gangstufe (3, 5) eine direkte Verbindung der Antriebswelle (11) der Getriebeeinheit mit der Abtriebswelle (15) herstellt und die jeweilige andere Gangstufe (2, 4, 6) über einen dritten Teil (39) des Planetengetriebes eine indirekte Verbindung der Antriebswelle (11) mit der Abtriebswelle (15) herstellt – oder umgekehrt –.
DE102006027709.0A 2006-06-14 2006-06-14 Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug und Steuerungsverfahren hierfür Expired - Fee Related DE102006027709B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027709.0A DE102006027709B4 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug und Steuerungsverfahren hierfür
US11/818,262 US7785221B2 (en) 2006-06-14 2007-06-13 Transmission unit for a motor vehicle and control method therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027709.0A DE102006027709B4 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug und Steuerungsverfahren hierfür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006027709A1 true DE102006027709A1 (de) 2007-12-20
DE102006027709B4 DE102006027709B4 (de) 2019-01-03

Family

ID=38690244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006027709.0A Expired - Fee Related DE102006027709B4 (de) 2006-06-14 2006-06-14 Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug und Steuerungsverfahren hierfür

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7785221B2 (de)
DE (1) DE102006027709B4 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032007A1 (de) 2009-07-22 2011-03-24 Audi Ag Hybrid-Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102010034130A1 (de) 2010-08-12 2012-02-16 Volkswagen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102010045034A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Audi Ag Hybrid-Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2450215A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-09 ZF Friedrichshafen AG Hybridgetriebe
DE102013201711A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-07 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Antriebsstrang
WO2015014555A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantrieb eines kraftfahrzeugs und verfahren zu dessen steuerung
DE102013221461A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs
WO2015063050A1 (de) * 2013-10-28 2015-05-07 Avl List Gmbh Drehmomentübertragungsvorrichtung mit einer umlaufgetriebeeinrichtung sowie verfahren zum betrieb einer solchen drehmomentübertragungsvorrichtung
WO2016134710A1 (de) * 2015-02-23 2016-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridgetriebe für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit dem hybridgetriebe
DE102015220232A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102016204584A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102016204581A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102016204580A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102016204586A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
US10336177B2 (en) 2015-07-22 2019-07-02 Audi Ag Drive device and method of operating a drive device
DE102019217755A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 Magna Pt B.V. & Co. Kg Hybrid-Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb einer Antriebseinrichtung
CN113544407A (zh) * 2019-03-05 2021-10-22 采埃孚股份公司 混合动力变速箱以及机动车辆
WO2022268350A1 (de) * 2021-06-24 2022-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Hybridgetriebevorrichtung und antrieb für ein kraftfahrzeug, umfassend die hybridgetriebevorrichtung
DE102021211821A1 (de) 2021-10-20 2023-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Hybridgetriebevorrichtung und Antrieb mit einer Hybridgetriebevorrichtung
DE102011121233B4 (de) 2011-12-13 2023-08-10 Magna Pt B.V. & Co. Kg Hybrid-Kraftfahrzeugantriebsstrang und Verfahren zu dessen Ansteuerung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2875280B1 (fr) * 2004-09-15 2008-02-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commutation pour vehicule automobile et utilisation de ce dispositif
JP4312767B2 (ja) * 2006-02-13 2009-08-12 株式会社日本製鋼所 押出機用駆動装置
US8408342B2 (en) * 2007-10-22 2013-04-02 BYD Company Ltd. Hybrid power driving system and driving method thereof
AU2009203285A1 (en) * 2008-01-08 2009-07-16 Tae-Hwan Ha Planetary gear set and power transmitting apparatus and use of the same
JP4572956B2 (ja) * 2008-06-03 2010-11-04 トヨタ自動車株式会社 車両の駆動装置
DE102008042056A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Antriebes mit einer elektrisch antreibbaren Achse
EP2189318B1 (de) * 2008-11-19 2012-06-06 Honda Motor Co., Ltd. Doppelkupplunghybridgetriebe
WO2010104320A2 (ko) 2009-03-09 2010-09-16 Ha Tae Hwan 유성기어를 이용한 동력 전달 장치
DE102009056045A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-09 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit Zweiwellenschaltgetriebe eines Motorfahrzeugs
CN102259583B (zh) * 2010-05-31 2014-03-19 比亚迪股份有限公司 混合动力驱动系统及具有该系统的车辆
US8444517B2 (en) * 2010-10-28 2013-05-21 Chrysler Group Llc Hybrid transmission
US9262158B2 (en) * 2010-12-13 2016-02-16 Microsoft Technology Licensing, Llc Reverse engineering user interface mockups from working software
KR101282721B1 (ko) * 2011-04-01 2013-07-04 한국과학기술원 복수개의 입력축을 구비하는 변속기어열 및 이를 이용하는 변속장치
DE102012218367A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-24 Zf Friedrichshafen Ag Gruppengetriebevorrichtung mit einer elektrischen Maschine
JP2014149020A (ja) * 2013-01-31 2014-08-21 Aisin Seiki Co Ltd 自動変速機用ドグクラッチ制御装置
JP6273740B2 (ja) * 2013-09-25 2018-02-07 いすゞ自動車株式会社 ハイブリッド車両とその制御方法
US10850603B2 (en) * 2016-06-27 2020-12-01 Team Industries, Inc. Hybrid driveline assembly
DE102016213639A1 (de) * 2016-07-26 2018-02-01 Voith Patent Gmbh Antriebsvorrichtung und Verfahren zur Drehzahllimitierung
US11339833B2 (en) 2018-01-29 2022-05-24 Dana Automotive Systems Group, Llc Compound idler gear disconnect and the drive axle made therewith
US11498561B1 (en) 2018-04-09 2022-11-15 Apple Inc. Vehicle deceleration system
DE102019205510A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid-Getriebeeinrichtung, Motor-Getriebeanordnung, Hybrid-Antriebsstrang sowie Kraftfahrzeug
US20240019005A1 (en) * 2022-07-18 2024-01-18 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Methods and systems for a multispeed transmission

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6237540A (ja) * 1985-08-12 1987-02-18 Takayuki Miyao 有段変速機
EP0845618A2 (de) * 1996-11-30 1998-06-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Kontinuierlich verstellbares Stufenwechselgetriebe
WO1999052572A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-21 Children's Medical Center Corporation Methods and compositions for tissue regeneration
DE19901414A1 (de) * 1999-01-17 2000-07-27 Boisch Richard Automatisches Schaltgetriebe mit Synchronisationseinrichtung und Kupplungsersatz über ein oder zwei Planetensätze
JP2004210116A (ja) * 2002-12-27 2004-07-29 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の駆動装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0761181B2 (ja) 1985-06-29 1995-06-28 マツダ株式会社 多重伝送システムの診断装置
BR9904911A (pt) 1998-03-27 2000-06-20 Bosch Gmbh Robert Conjunto de acionamento para um veìculo automotor
DE19915926B4 (de) 1998-09-05 2004-05-13 Zf Sachs Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
US6332257B1 (en) * 1999-04-30 2001-12-25 Chrysler Corporation Method of converting an existing vehicle powertrain to a hybrid powertrain system
JP4205878B2 (ja) 2001-08-31 2009-01-07 本田技研工業株式会社 ハイブリッド型車両の動力伝達装置及びその制御方法
JP4013939B2 (ja) * 2004-11-08 2007-11-28 トヨタ自動車株式会社 移動体およびその制御方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6237540A (ja) * 1985-08-12 1987-02-18 Takayuki Miyao 有段変速機
EP0845618A2 (de) * 1996-11-30 1998-06-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Kontinuierlich verstellbares Stufenwechselgetriebe
WO1999052572A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-21 Children's Medical Center Corporation Methods and compositions for tissue regeneration
DE19901414A1 (de) * 1999-01-17 2000-07-27 Boisch Richard Automatisches Schaltgetriebe mit Synchronisationseinrichtung und Kupplungsersatz über ein oder zwei Planetensätze
JP2004210116A (ja) * 2002-12-27 2004-07-29 Nissan Motor Co Ltd ハイブリッド車両の駆動装置

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032007A1 (de) 2009-07-22 2011-03-24 Audi Ag Hybrid-Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102010032007B4 (de) * 2009-07-22 2017-08-17 Audi Ag Hybrid-Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102010034130A1 (de) 2010-08-12 2012-02-16 Volkswagen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102010034130B4 (de) * 2010-08-12 2020-11-12 Volkswagen Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102010045034A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Audi Ag Hybrid-Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2450215A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-09 ZF Friedrichshafen AG Hybridgetriebe
DE102011121233B4 (de) 2011-12-13 2023-08-10 Magna Pt B.V. & Co. Kg Hybrid-Kraftfahrzeugantriebsstrang und Verfahren zu dessen Ansteuerung
DE102013201711A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-07 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Antriebsstrang
WO2014118009A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-07 Magna Powertrain Ag & Co Kg Antriebsstrang
DE102013201711B4 (de) * 2013-02-01 2016-10-13 Magna powertrain gmbh & co kg Antriebsstrang
WO2015014555A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantrieb eines kraftfahrzeugs und verfahren zu dessen steuerung
US9764630B2 (en) 2013-08-01 2017-09-19 ZF Frierichshafen AG Hybrid drive of a motor vehicle
US9254737B2 (en) 2013-10-23 2016-02-09 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid drive for a vehicle
DE102013221461A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs
WO2015063050A1 (de) * 2013-10-28 2015-05-07 Avl List Gmbh Drehmomentübertragungsvorrichtung mit einer umlaufgetriebeeinrichtung sowie verfahren zum betrieb einer solchen drehmomentübertragungsvorrichtung
WO2016134710A1 (de) * 2015-02-23 2016-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridgetriebe für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit dem hybridgetriebe
US10336177B2 (en) 2015-07-22 2019-07-02 Audi Ag Drive device and method of operating a drive device
DE102015220232A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102016204581A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102016204584B4 (de) 2016-03-18 2022-02-03 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
US10814714B2 (en) 2016-03-18 2020-10-27 Audi Ag Hybrid powertrain for a hybrid-drive motor vehicle
DE102016204580A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102016204584A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102016204586A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
EP3429879B1 (de) * 2016-03-18 2022-05-11 Audi AG Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes kraftfahrzeug
DE102016204581B4 (de) 2016-03-18 2022-01-13 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102016204580B4 (de) 2016-03-18 2022-01-13 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102016204586B4 (de) 2016-03-18 2022-02-03 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
CN113544407A (zh) * 2019-03-05 2021-10-22 采埃孚股份公司 混合动力变速箱以及机动车辆
WO2021099146A1 (de) 2019-11-18 2021-05-27 Magna Pt B.V. & Co. Kg Hybrid-antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum betrieb einer antriebseinrichtung
DE102019217755B4 (de) * 2019-11-18 2021-06-17 Magna Pt B.V. & Co. Kg Hybrid-Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb einer Antriebseinrichtung
DE102019217755A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 Magna Pt B.V. & Co. Kg Hybrid-Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb einer Antriebseinrichtung
WO2022268350A1 (de) * 2021-06-24 2022-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Hybridgetriebevorrichtung und antrieb für ein kraftfahrzeug, umfassend die hybridgetriebevorrichtung
DE102021211821A1 (de) 2021-10-20 2023-04-20 Zf Friedrichshafen Ag Hybridgetriebevorrichtung und Antrieb mit einer Hybridgetriebevorrichtung
DE102021211821B4 (de) 2021-10-20 2023-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Hybridgetriebevorrichtung und Antrieb mit einer Hybridgetriebevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20080009379A1 (en) 2008-01-10
US7785221B2 (en) 2010-08-31
DE102006027709B4 (de) 2019-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027709B4 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug und Steuerungsverfahren hierfür
EP3165388B1 (de) Verfahren zur synchronisierung der vorgelegewellendrehzahl im direktgang
WO2016096313A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug und antriebsstrang damit
DE10013734A1 (de) Automatisches Gruppen - Lastschaltgetriebe mit Synchronisations- und Lastschaltfunktion über eine Drehmaschine
DE102019202961A1 (de) Kupplungsanordnung, Kraftfahrzeugantriebsstrang und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges
DE102015220232A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
EP3501870B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende antriebseinrichtung
DE102020203802A1 (de) Kompaktes Hybridgetriebe
DE112016005063B4 (de) Verfahren zum Schalten in einem Getriebe, Getriebe und Fahrzeug
DE102021205344A1 (de) Gangvorwahlfrei lastschaltbares Hybridgetriebe
DE102020203803A1 (de) Hybridgetriebe mit elektrischer Zugkraftunterstützung
DE102015226301A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102020203789A1 (de) Hybrid-Gruppengetriebe
DE102020203774A1 (de) Hybridgetriebe mit zwei Planetenradsätzen
DE102020203790A1 (de) Hybridgetriebe mit Vorgetriebe für Verbrennungsmaschine
DE102020203195A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102021211236B4 (de) Kompaktes Hybridgetriebe in Planetenbauweise
DE102022201810B4 (de) Kompaktes Hybridgetriebe in Planetenbauweise, Kraftfahrzeug-Antriebsstrang sowie Verfahren
DE102021206520B4 (de) Gangvorwahlfrei lastschaltbares Hybridgetriebe mit einfachem Aufbau
DE102020203179A1 (de) Hybridgetriebe mit elektrischer Zugkraftunterstützung
DE102022206202A1 (de) Kompakter Hybrid-Antriebsstrang
DE102022206208A1 (de) Hybrid-Getriebe mit nur einer Vorgelegewelle
DE102022202920A1 (de) Hybridgetriebe
DE102021209702A1 (de) Hybrid-Antriebsstrang in Mischbauweise
DE102022202924A1 (de) Hybridgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130117

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN GMBH & CO KG, AT

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN AG & CO. KG, LANNACH, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee