DE102006026784A1 - Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung elektronischer Sanitärarmaturen mit einer Automatisationsstation - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung elektronischer Sanitärarmaturen mit einer Automatisationsstation Download PDF

Info

Publication number
DE102006026784A1
DE102006026784A1 DE200610026784 DE102006026784A DE102006026784A1 DE 102006026784 A1 DE102006026784 A1 DE 102006026784A1 DE 200610026784 DE200610026784 DE 200610026784 DE 102006026784 A DE102006026784 A DE 102006026784A DE 102006026784 A1 DE102006026784 A1 DE 102006026784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
automation station
data transmission
sanitary appliances
fittings
wireless data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610026784
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Wawrla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aquis Sanitaer AG
Original Assignee
Aquis Sanitaer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aquis Sanitaer AG filed Critical Aquis Sanitaer AG
Priority to DE200610026784 priority Critical patent/DE102006026784A1/de
Publication of DE102006026784A1 publication Critical patent/DE102006026784A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung elektronischer Sanitärarmaturen mit einer Automatisationsstation vorgeschlagen, die mit den Armaturen verbunden ist. Erfindungsgemäß soll dabei die Installation gegenüber bekannten Vorrichtungen vereinfacht werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Automatisationsstation (2) unmittelbar mit einer oder mehreren Sanitärarmaturen (3) über eine drahtlose Datenübertragungsstrecke verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung elektronischer Sanitärarmaturen mit einer Automatisationsstation nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Vorrichtung ist z.B. in der Druckschrift DE 100 42 165 C1 beschrieben.
  • In dieser Druckschrift ist ein System mit einer Leitebene beschrieben, auf der das Bedienen, Beobachten, Analysieren und Protokollieren aller sanitärtechnischen Prozesse erfolgt. Unter dieser Leitebene ist eine Automatisationsebene beschrieben, die über einen Feldbus verdrahtet mit mehreren Sanitärarmaturen verbunden ist. Beim bekannten Stand der Technik sind einzelne Funkstationen anstelle der verdrahteten Sanitärarmaturen im Feldbus vorgesehen, die drahtlos mit einzelnen Armaturen verbunden sind und diese mit dem Feldbus verbinden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung elektronischer Sanitärarmaturen vorzuschlagen, die einfacher in der Installation ist. Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
  • Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
  • Dementsprechend zeichnet sich eine erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch aus, dass eine oder mehrere Armaturen über eine drahtlose Datenübertragungsstrecke unmittelbar mit der Automatisationsstation verbunden ist.
  • Gemäß der erfindungsgemäßen Ausbildung erübrigt sich demnach ein Feldbus zum Anschluss von Funkstationen und weiteren, leitungsgebundenen Armaturen. Die Installation eines erfindungsgemäßen Systems ist daher denkbar einfach, da alle anzuschließenden Armaturen drahtlos mit der Automatisationsstation verbunden sind.
  • Dabei ist die Erfindung nicht nur bei Sanitärarmaturen von Vorteil, bei denen die Energieversorgung über eine eigene Energiequelle, beispielsweise eine Batterie sichergestellt ist. Auch bei Verdrahtung der Armatur lediglich zum Zwecke der Energieversorgung wird die Installation dadurch vereinfacht, dass der Installationsaufwand für einen leitungsgebundenen Feldbus entfällt.
  • Die Datenkommunikation zwischen der Automatisationsstation und den Armaturen wird dabei vorzugsweise bidirektional ausgebildet, d.h. es können Daten, beispielsweise Befehle von der Automatisationsstation zu den einzelnen Armaturen übertragen und zugleich Informationen, z.B. Zustandsangaben oder dergleichen von der Armatur direkt an die Automatisationsstation weitergegeben werden.
  • Sofern dies baulicherseits problemlos möglich ist, können neben den unmittelbar mit der Automatisationsstation drahtlos verbundenen Armaturen auch ein oder mehrere Armaturen vorgesehen werden, die leitungsgebunden mit der Automatisationsstation kommunizieren können. Dementsprechend ist eine Kombination einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Feldbus nach dem Stand der Technik durchaus denkbar, wobei keine Funkstationen im Feldbus mehr erforderlich sind.
  • Vorteilhafterweise wird weiterhin eine drahtlose Energieübertragung von der Automatisationsstation an wenigstens eine Armatur vorgesehen. Eine derartige Energieübertragung ist beispielsweise über elektrische Schwingkreise möglich, wie sie in sogenannten RFID-Elementen zum Einsatz kommen. Hierdurch ist eine erhebliche Energieeinsparung im Betrieb der Armaturen möglich, so dass deren Energiebedarf und im Falle eigener Stromquellen, wie Batterien usw., deren Lebensdauer erheblich verlängert wird.
  • Eine Ansteuerung unterschiedlicher Armaturen wäre beispielsweise durch Funksignale mit unterschiedlichen Frequenzen oder sonstiger analoger Parameter denkbar. In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird jedoch eine digitale Datenübertragung vorgesehen, d.h. die einzelnen Armaturen können auf einer gemeinsamen Sende- und Empfangsfrequenz arbeiten und dabei adressierbar ausgestaltet sein.
  • In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird zudem eine Leitebene vorgesehen, die in bekannter Weise das Bedienen, Beobachten, Analysieren und Protokollieren der sanitärtechnischen Prozesse durchführt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt ein Blockdiagramm zur Veranschaulichung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 1 zeigt eine Leiteinheit 1, die entsprechende, nicht näher dargestellte Eingabe- und Ausgabeeinheiten, Anzeigen usw. enthält.
  • Die Leiteinheit 1 steht mit der Automatisationsstation 2 verdrahtet oder drahtlos in Verbindung. Die Automatisationsstation ist für das Erfassen, Überwachen, Regeln, Steuern und Optimieren aller sanitärtechnischen Funktionen der Armaturen zuständig. Hierzu gehört auch das Management von Wartungs- und Sicherheitsmaßnahmen.
  • Mit der Automatisationsstation 2 sind in der vorliegenden Ausführungsform 8 Sanitärarmaturen 3 bis 10 mit einer drahtlosen Datenübertragungsstrecke verbunden. Die Automatisationsstation steht demnach mit jeder einzelnen Sanitärarmatur 3 bis 10 in Verbindung. Dabei wird vorteilhafterweise eine digitale Datenübertragung zwischen der Automatisationsstation und den Armaturen 3 bis 10 vorgesehen. Durch eine adressierbare Ausführungsform der entsprechenden Sende- und Empfangseinheiten der Armaturen (nicht näher dargestellt) ist dies über einen gemeinsamen Sende- und Empfangskanal für alle Armaturen realisierbar.
  • Vorzugsweise werden die Sende- und Empfangseinheiten der Armaturen 3 bis 10 für eine drahtlose Energieaufnahme ausgestaltet. So können beispielsweise sogenannte RFID-Module vorgesehen werden. Auf diese Weise ist zumindest für die Datenübertragung keine Energie auf Seiten der Armaturen 3 bis 10 erforderlich. Dies ist insbesondere bei Armaturen mit eigener Energiequelle, wie beispielsweise Batterien oder dergleichen von Vorteil, um diese Energiequellen nicht zusätzlich durch die Datenübertragung zu belasten.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung entfällt der Feldbus gegenüber dem Stand der Technik, so dass die Installation erheblich vereinfacht ist. Auch die Ergänzung mit zusätzlichen Armaturen ist problemlos ohne zusätzlichen Leitungsaufwand möglich.
  • 1
    Leiteinheit
    2
    Automatisationsstation
    3
    Armatur
    4
    Armatur
    5
    Armatur
    6
    Armatur
    7
    Armatur
    8
    Armatur
    9
    Armatur
    10
    Armatur

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung elektronischer Sanitärarmaturen mit einer Automatisationsstation, die mit den Armaturen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Automatisationsstation (2) unmittelbar mit einer oder mehreren Sanitärarmaturen (3) über eine drahtlose Datenübertragungsstrecke verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragungsstrecke bidirektional ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Energieübertragung von der Automatisationsstation (2) an wenigstens eine Sanitärarmatur (3) vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Armatur (3) mit einer eigenen Energiequelle versehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Armatur (3) einen elektrischen Energiespeicher aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Armaturen (3 bis 10) adressierbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leiteinheit (1) vorgesehen ist.
  8. Sanitärarmatur mit einer drahtlosen Datenübertragungseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass sie für eine drahtlose Datenübertragung zu einer Automatisationsstation (2) einer Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche ausgebildet ist.
DE200610026784 2006-06-07 2006-06-07 Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung elektronischer Sanitärarmaturen mit einer Automatisationsstation Ceased DE102006026784A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610026784 DE102006026784A1 (de) 2006-06-07 2006-06-07 Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung elektronischer Sanitärarmaturen mit einer Automatisationsstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610026784 DE102006026784A1 (de) 2006-06-07 2006-06-07 Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung elektronischer Sanitärarmaturen mit einer Automatisationsstation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006026784A1 true DE102006026784A1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38663742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610026784 Ceased DE102006026784A1 (de) 2006-06-07 2006-06-07 Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung elektronischer Sanitärarmaturen mit einer Automatisationsstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006026784A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313983U1 (de) * 1993-09-15 1993-11-25 Butzke Werke Aqua Konfiguration zur komplexen Steuerung sanitärer Anlagen
DE10042165C1 (de) * 2000-08-17 2002-04-18 Butzke Werke Aqua System zur Steuerung und Überwachung von Sanitärarmaturen
DE10330334A1 (de) * 2003-07-04 2005-01-20 Grohe Water Technology Ag & Co. Kg Toilettensystem
DE202006002301U1 (de) * 2005-03-14 2006-05-11 American Standard Europe B.V.B.A. Elektrisch betriebene Armatur mit elektronischer Steuereinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313983U1 (de) * 1993-09-15 1993-11-25 Butzke Werke Aqua Konfiguration zur komplexen Steuerung sanitärer Anlagen
DE10042165C1 (de) * 2000-08-17 2002-04-18 Butzke Werke Aqua System zur Steuerung und Überwachung von Sanitärarmaturen
DE10330334A1 (de) * 2003-07-04 2005-01-20 Grohe Water Technology Ag & Co. Kg Toilettensystem
DE202006002301U1 (de) * 2005-03-14 2006-05-11 American Standard Europe B.V.B.A. Elektrisch betriebene Armatur mit elektronischer Steuereinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2984530B1 (de) Messumformerspeisegerät mit abschaltbarer funkschnittstelle
DE102014206308B4 (de) Handhabungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Handhabungsanlage
WO2001018405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur versorgung von elektrischen verbrauchern in oder an einer pneumatischen vorrichtung mit elektrischer versorgungsenergie
EP1664945A2 (de) Vorrichtung zur übertragung von daten sowie tragbares elektronisches gerät und feldgerät für eine derartige vorrichtung
DE102009055247A1 (de) Anordnung mit einer übergeordneten Steuereinheit und zumindest einem mit der Steuereinheit verbindbaren intelligenten Feldgerät
DE102006062476A1 (de) Funkfeldgerät der Automatisierungstechnik mit integrierter Energieversorgung
EP1649331A1 (de) System und verfahren zur identifizierung von automatisierungskomponenten
DE102017123821A1 (de) Anzeige- und/oder Bedienmodul
EP1999526A1 (de) Drahtlose feldbus verwaltung
DE10311475B4 (de) Modul für eine Ventilbatterie
EP1577723A1 (de) Modulare Steuerung mit drahtloser Verbindung der Module
DE102018217260A1 (de) Modul für eine Anschlussdose für Sensoren für Industrieautomatisierung und zugehörige Anschlussdose für Sensoren
DE102006026784A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung elektronischer Sanitärarmaturen mit einer Automatisationsstation
DE102010030110A1 (de) Automatische Türanlage
DE102006032354A1 (de) Funk-Steuerungssystem
EP2187278A1 (de) Steuerungsanbindung eines Sicherheitsschaltgerätes
DE10393862B4 (de) Steuervorrichtung zum Betrieb eines Einsatzfahrzeuges, insbesondere Feuerwehrfahrzeuges, und Einsatzfahrzeug
WO2009118018A1 (de) Automatisierungssystem mit mehreren, einen verbund bildenden automatisierungskomponenten
DE102007039154A1 (de) Sicherungssystem für ein Eisenbahnnetz
DE10164677C1 (de) Druckluftwartungseinrichtung
EP1316001B1 (de) Servicesystem für steuergeräte von hydrostatischen antrieben
DE102007015203A1 (de) Drahtloses Automatisierungssystem mit lokaler Verarbeitung
DE10164667C1 (de) Druckluftwartungseinrichtung
DE102008039238B4 (de) Ventileinheit mit elektronischen Mitteln zur Ventilerkennung
DE102007013995B4 (de) Signalverteiler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection