DE102006013041A1 - Steuergerät für einen Dieselmotor - Google Patents

Steuergerät für einen Dieselmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102006013041A1
DE102006013041A1 DE102006013041A DE102006013041A DE102006013041A1 DE 102006013041 A1 DE102006013041 A1 DE 102006013041A1 DE 102006013041 A DE102006013041 A DE 102006013041A DE 102006013041 A DE102006013041 A DE 102006013041A DE 102006013041 A1 DE102006013041 A1 DE 102006013041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
injection
cylinder
amount
injected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006013041A
Other languages
English (en)
Inventor
Keiichi Minato Okude
Shiroh Minato Shiino
Takeshi Minato Moriya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Original Assignee
Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp filed Critical Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Publication of DE102006013041A1 publication Critical patent/DE102006013041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3035Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the premixed charge compression-ignition mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/025Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining temperatures inside the cylinder, e.g. combustion temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/047Taking into account fuel evaporation or wall wetting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/401Controlling injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Bereitgestellt werden ein Dieselmotor, der Kraftstoff in Luft einspritzt, welche in Zylindern verdichtet wird, und den Kraftstoff durch Selbstzündung verbrennt, und eine Steuereinheit, die den Kraftstoffeinspritzzeitpunkt auf einen früheren Zeitpunkt als den oberen Verdichtungstotpunkt zum Vermischen von Luft und Kraftstoff einstellt und das Luft-Kraftstoff-Gemisch, das in den Zylindern verdichtet ist, durch Selbstzündung verbrennt. Die Steuereinheit spritzt Kraftstoff, der in einer frühen Stufe eingespritzt werden soll, in mehereren Stufen abhängig vom Betriebszustand des Motors ein und stellt die Einspritzdrücke der jeweiligen Stufen in Abhängigkeit von der Gasdichte und Gastemperatur in den entsprechenden Zylindern individuell ein (S306 bis S310).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuergerät für einen Dieselmotor, das einen Kraftstoffeinspritzzeitpunkt so weit vorverlegt, dass er früher als bei der Dieselverbrennung stattfindet, und eine Premixed Compression Ignition (PCI) ausführt, die Kraftstoff in mehreren Stufen einspritzt.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Im Allgemeinen wird bei der Dieselverbrennung (Diffusionsverbrennung) Luft zum Komprimieren in Zylinder eingeführt. In die komprimierte Luft wird dann Kraftstoff eingespritzt, um durch Selbstzündung zu verbrennen. Neben diesem Verfahren gibt es ein anderes Verbrennungsverfahren, nämlich die Homogeneous Charge Compression Ignition- (HCCI-) Verbrennung, die den Kraftstoffeinspritzzeitpunkt erheblich vorverlegt, um eine Zündungsverzögerungszeitspanne zu verlängern. Dieses Verfahren erzeugt eine magere Mischung und verbrennt die Mischung auf niedriger Temperatur, wodurch die Entstehung von Nox und Rauch unterdrückt wird.
  • In dem Prozess der HCCI-Verbrennung wird, wenn die Einspritzmenge mit der Steigerung der angeforderten Last zunimmt, der Kraftstoff vorgezündet, und die Verbrennung wird verstärkt, was Nageln verursacht. Es wird außerdem befürchtet, dass eine große Menge Nox und Rauch entstehen könnte. Um diese Probleme zu lösen, gibt es ein Premixed Compression Ignition-(PCI-)Verfahren, das einen Kraftstoffeinspritzzeitpunkt so weit vorverlegt, dass er viel früher als bei der Dieselverbrennung stattfindet, aber Kraftstoff in mehreren Stufen einspritzt. Beispielsweise wird ein Teil der gesamten Kraftstoffmenge in mehreren Stufen zu einem frühen Zeitpunkt in einem Verdichtungshub eingespritzt, und der Rest wird nahe dem oberen Verdichtungstotpunkt eingespritzt.
  • Der Kraftstoff, der zu einem frühen Zeitpunkt im Verdichtungshub eingespritzt wird, reicht allerdings bis zu einer Zylinderwandfläche, was zu Ölverdünnung und Rauch führt. Der Grund hierfür besteht darin, dass sich zu diesem Zeitpunkt ein Kolben noch in einer unteren Position befindet und die Luftdichte (Gasdichte) in dem entsprechenden Zylinder niedrig ist. Angesichts dessen sind im Stand der Technik folgende Verfahren offenbart: das Einspritzen von Niederdruckkraftstoff, wodurch verhindert wird, dass der Brennstoff die Zylinderwandflächen erreicht (Japanische Offenlegungsschrift Nr. 2002-201991) und das aufgrund der Gasdichte in dem entsprechenden Zylinder im Verhältnis zu dem zu einem frühen Zeitpunkt eingespritzten Kraftstoff entwickelte Verfahren (Japanische Offenlegungsschrift Nr. 2003-286879).
  • Gemäß dem in der Offenlegungsschrift Nr. 2002-201991 offenbarten Verfahren wird ein Einspritzdruck mit Hilfe eines Kraftstoffeinspritzers, der zwei Arten von Common Rails d.h. Niederdruck- und Hochdruck- Common-Rail, aufweist, geregelt. Wenn die Einspritzung bezüglich des Kraftstoffs, der von der Niederdruck-Common Rail in mehreren Stufen zugeführt wird, durchgeführt wird, kann das Premixed Compression Ignition-(PCI-)Verfahren angewendet werden.
  • Die Kraftstoffnebeldurchdringung wird indessen in Abhängigkeit von der Atmosphäre in dem Zylinder sukzessive erhöht oder vermindert. Wenn der Einspritzdruck nicht in Abhängigkeit von dem Zustand im Zylinder zum Zeitpunkt der Einspritzung geändert wird, ist es unmöglich, tatsächlich zu verhindern, dass der Kraftstoff die Zylinderwandfläche erreicht. Anders ausgedrückt wird vorausgesetzt, dass der optimale Einspritzdruck für jede Einspritzung vorliegt, wenn der Kraftstoff in Stufen eingespritzt wird.
  • Gemäß dem in der Offenlegungsschrift Nr. 2002-201991 offenbarten Verfahren sind die Einspritzdrücke der jeweiligen Stufen jedoch alle gleich eingestellt. Dies führt zu dem Problem, dass die Gefahr besteht, dass insbesondere der Kraftstoff, der in der ersten Stufe eingespritzt wird, die Zylinderwandfläche erreicht. Die Abschätzung der Menge des Kraftstoffs, die sich in dem oben beschriebenen Verfahren an der Wandfläche ablagert, betrifft die Nacheinspritzung und erfolgt nicht unter Berücksichtigung der Haupteinspritzung. Eine derartige Abschätzung ist schwierig vorzunehmen, wenn der gesamte Kraftstoff im Inneren von Zylindern verbrannt wird.
  • Wie bei dem in der Offenlegungsschrift Nr. 2003-286879 offenbarten Verfahren gezeigt, gibt es die Lehre, dass das Verfahren der Regelung eines Einspritzdrucks und dergleichen unter Berücksichtigung der Gasdichte in dem entsprechenden Zylinder mit dem in der Offenlegungsschrift Nr. 2002-201991 beschriebenen Verfahren kombiniert wird. Ohne Berücksichtigung der Atmosphärentemperatur (Gastemperatur) in dem Zylinder zusätzlich zur Gasdichte entspricht die Kraftstoffnebeldurch dringung jedoch nicht den tatsächlichen Bedingungen, und die Kraftstoffmenge, die sich tatsächlich an der Zylinderwandfläche ablagert, kann nicht abgeschätzt werden. Der Grund hierfür liegt darin, dass eine Leistungssteigerung des Zylinders nicht nur die Gasdichte vermindert, sondern auch die Gastemperatur herabsetzt und die Kraftstoffnebeldurchdringung in einem derartigen Fall zunimmt, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass der Kraftstoff die Zylinderwandfläche erreicht, weiter erhöht wird. Ein weiterer Grund ist, dass ein Anstieg der Ansaugtemperatur die Gasdichte vermindert, die Gastemperatur jedoch erhöht, so dass die Kraftstoffnebeldurchdringung in diesem Fall aufgrund der Kraftstoffverdampfung abnimmt, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass der Kraftstoff die Zylinderwandfläche erreicht, abnimmt.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte zur Lösung der oben genannten Probleme. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Steuergerät für einen Dieselmotor bereitzustellen, das in der Lage ist, optimale Drücke einzustellen, die abhängig von den jeweiligen Einspritzungen unter Berücksichtigung der Kraftstoffnebeldurchdringung, die den tatsächlichen Bedingungen entspricht, variieren, und ein Verfahren dazu bereitzustellen.
  • Um die vorgenannte Aufgabe zu lösen, umfasst das Steuergerät für einen Dieselmotor gemäß der vorliegenden Erfindung einen Dieselmotor, der Kraftstoff in Luft einspritzt, welche in jedem Zylinder verdichtet wird, um den Kraftstoff durch Selbstzündung zu verbrennen, und Steuermittel zum Einstellen eines Kraftstoffeinspritzzeitpunktes auf einen früheren Zeitpunkt als den oberen Verdichtungstotpunkt zum Vormischen von Luft und Kraftstoff und zum Verbrennen eines Luft-Kraftstoff-Gemischs, das in dem entsprechenden Zylinder verdichtet ist, durch Selbstzündung. Das Steuermittel ist dadurch gekennzeichnet, dass es den zu einem frühen Zeitpunkt einzuspritzenden Kraftstoff (im Folgenden als früh eingespritzter Kraftstoff bezeichnet) in mehreren Stufen abhängig vom Betriebszustand des Motors einspritzt und die Einspritzdrücke der jeweiligen Stufen in Abhängigkeit von Gasdichte und Gastemperatur in dem entsprechenden Zylinder einstellt.
  • Dadurch sind die Einspritzdrücke der jeweiligen Stufen nicht gleich eingestellt, sondern so, dass sie abhängig von den jeweiligen Einspritzungen variieren. Ferner wird, da die Einspritzdrücke der jeweiligen Stufen in Abhängigkeit von der Gasdichte und der Gastemperatur in dem Zylinder eingestellt sind, die Kraftstoffnebeldurchdringung berücksichtigt, die den tatsächlichen Bedingungen entspricht. Infolgedessen kann die Einspritzung jeder Stufe auf einen höchsten, geeigneten Druck in einem Bereich eingestellt sein, in dem sich Kraftstoffnebel nicht an einer Wandfläche des Zylinders ablagert. Dies ermöglicht es, eine Unterdrückung der Ölverdünnung, eine Rauchverminderung und eine Verbesserung der Verbrennungsleistung zu erzielen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der nachfolgenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, die nur der Veranschaulichung dienen und die vorliegende Erfindung somit nicht einschränken, vollständiger verständlich.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht, die die Gesamtstruktur einer Common-Rail-Einspritzdüse zeigt, welche ein Steuergerät für einen Dieselmotor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet;
  • 2 eine Ansicht, die die Beziehung zwischen Betätigungssteuerung und einer Einspritzdruckwellenform einer Druckverstärkungseinheit zeigt;
  • 3 ein Ablaufdiagramm, das einen Drucksteuerungs- und Häufigkeitsbestimmungsablauf zeigt, der von einer ECU ausgeführt wird;
  • 4 eine Ansicht, die ein Kennfeld zum Schalten von Verbrennungsverfahren zeigt;
  • 5A eine Ansicht, die ein Kennfeld zum Einstellen einer Gesamteinspritzmenge zeigt;
  • 5B eine Ansicht, die ein Kennfeld zum Einstellen eines Bezugseinspritzzeitpunkts zeigt;
  • 6 ein Ablaufdiagramm, das einen Ablauf zum Berechnen von Einspritzmenge und Einspritzdruck zeigt, der von der ECU ausgeführt wird;
  • 7A eine Ansicht, die ein Kennfeld zum Einstellen einer Höchsteinspritzmenge pro Einspritzung in einer frühen Stufe zeigt;
  • 7B eine Ansicht, die ein Kennfeld zum Einstellen eines Einspritzdrucks pro Einspritzung in der frühen Stufe zeigt;
  • 8 ein Ablaufdiagramm, das einen Ablauf zum Berechnen eines Wandflächenablagerungsbetrags zeigt, der von der ECU ausgeführt wird; und
  • 9 eine Ansicht, die ein Beispiel des Einspritzdrucks und der Einspritzhäufigkeit nach der Korrektur durch die ECU zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Ansicht, die eine Gesamtstruktur einer Einspritzdüse mit Common Rail zeigt. Ein Steuergerät für einen Dieselmotor gemäß der vorliegenden Erfindung ist an der Einspritzdüse angebracht.
  • Ein Fahrzeug, das mit dem Dieselmotor (im Folgenden einfach als Motor bezeichnet) ausgestattet ist, umfasst einen Kraftstofftank 2. Der Tank 2 ist über einen Kraftstoffdurchlauf 4 mit einer Speisepumpe 6 verbunden. Die Pumpe 6 ist mit einer Versorgungspumpe 8 verbunden. Die Pumpe 8 ist mit einem elektromagnetischen Einstellventil 18 versehen und mit einer Common Rail 14 über zwei Kraftstoffdurchläufe 12, die jeweils Rüeksehlagventile 10 aufweisen, verbunden. Die Pumpen 6 und 8 sind einstückig ausgebildet und werden über eine Antriebswelle 16 mit Motorkraft angetrieben.
  • Im Tank 2 enthaltener Kraftstoff wird durch die Pumpe 6 gepumpt und der Pumpe 8 zugeführt. Der Kraftstoff wird dann in der Pumpe 8 unter Druck gesetzt und der Common Rail 14 zugeführt. Die Saugmenge des Kraftstoffs, der der Pumpe 8 zugeführt wird, wird durch die Öffnung des Einstellventils 18 geregelt, und die Ablassmenge des Kraftstoffs, der aus der Pumpe 8 abgelassen wird, wird ebenfalls entsprechend reguliert, um dadurch den Kraftstoffdruck in der Common Rail 14 anzupassen. Kraftstoffeinspritzventile 20 sind über entsprechende Kraftstoffdurchläufe 22 mit der Common Rail 14 verbunden. Die Einspritzventile 20 sind derart angeordnet, dass sie der Innenseite der jeweiligen Zylinder zugekehrt sind. Jedes der Einspritzventile 20 weist eine Einspritzeinheit 26 zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung in den entsprechenden Zylinder und eine Druckverstärkungseinheit 54 zum vorherigen Druckverstärken des Kraftstoffs, der der Einheit 26 zugeführt werden soll, auf.
  • In der Einspritzeinheit 26 sind ein Einspritzloch 28, ein Kraftstoffbecken 30, eine Federkammer 32 und eine Druckkammer 34 ausgebildet, die in dieser Reihenfolge ausgehend vom oberen Ende eines Ventilkörpers 24 angeordnet sind. Ein Nadelventil 36 ist ausgehend von dem Einspritzloch 28 durch die Druckkammer 34 hindurch angeordnet. Das Ventil 36 wird durch die Spannkraft einer Feder 38, die in der Kammer 32 angeordnet ist, nach unten gedrückt. Das Kraftstoffbecken 30 ist mit einem Ende eines Zuführdurchlaufs 40 verbunden. Mit dem anderen Ende des Zuführdurchlaufs 40 ist der entsprechende Kraftstoffdurchlauf 22 verbunden. Ein Rückschlagventil 42 ist im Zuführdurchlauf zwischengeschaltet. Der Kraftstoff, der vom Kraftstoffdurchlauf 22 zugeführt wird, wird durch den Zuführdurchlauf 40 und das Kraftstoffbecken 30 zum Einspritzloch 28 geleitet.
  • In dem Zuführdurchlauf 40 ist ein Ende eines Druckdurchgangs 46 mit einer Öffnung 44 an einer geeigneten Position verbunden, die einer Einrichtungsposition des Ventils 42 nachgeschaltet angeordnet ist. Das andere Ende des Druckdurchgangs 46 ist mit einem oberen Abschnitt der Druckkammer 34 verbunden. Daher wirkt der Kraftstoffdruck des Zuführdurchlaufs 40 als Gegendruck auf eine obere Fläche des Ventils 36 in der Druckkammer 34, und ein nach oben gerichteter Druck wirkt auf das Ventil 36 im Kraftstoffbecken 30. Eine hieraus resultierende Kraft des Gegendrucks und die Spannkraft der Feder 38 übersteigen den Kraftstoffdruck, der auf das Kraftstoffbecken 30 einwirkt. Das Ventil 36 wird in diesem Falle derart nach unten vorgespannt, dass es an das Einspritzloch 28 gepresst wird, um in einer Schließposition zu verbleiben.
  • Ein elektromagnetisches Einspritzsteuerventil 50 ist über eine Öffnung 48 mit dem oberen Abschnitt der Druckkammer 34 verbunden. Das Steuerventil 50 ist über einen Rücklauf 52 mit dem Tank 2 verbunden. In Reaktion auf das Öffnen des Steuerventils 50 wird der Kraftstoff, der in der Druckkammer 34 enthalten ist, über den Rücklauf 52 im Tank 2 gesammelt. Dadurch wird der Gegendruck drastisch vermindert, und das Ventil 36 wird derart nach oben vorgespannt, dass es in eine Öffnungsposition verschoben ist.
  • Die Druckverstärkungseinheit 54 ist an der Oberseite der Einspritzeinheit 26 angeordnet und umfasst einen Zylinder 56, der sich aus einem Abschnitt mit großem Durchmesser und einem Abschnitt mit kleinem Durchmesser zusammensetzt. Ein Druckverstärkungskolben 58 ist derart in dem Zylinder 56 angeordnet, dass er in einer vertikalen Richtung beweglich ist. Der Kolben 58 setzt sich gleichfalls aus einem Abschnitt mit großem Durchmesser und einem Abschnitt mit kleinem Durchmesser zusammen. Eine Feder 62 in dem Zylinder 56 spannt die Unterseite des einen großen Durchmesser aufweisenden Abschnitts des Kolbens 58 nach unten vor.
  • Der Zuführdurchlauf 40 und der Zylinder 56 sind an drei Stellen miteinander verbunden. Insbesondere ist im Zuführdurchlauf 40 ein Abschnitt, der der Einrichtungsposition des Ventils 42 vorgeschaltet ist, mit der Oberseite des einen großen Durchmesser aufweisenden Abschnitts des Zylinders 56 und gleichzeitig mit der Unterseite des einen großen Durchmesser aufweisenden Abschnitts des Zylinders 56 über eine Öffnung 57 verbunden. Daher wirkt der Kraftstoffdruck des Zuführdurchlaufs 40 als Gegendruck auf die Unterseite des einen großen Durchmesser aufweisenden Abschnitts des Kolbens 58. Ein Abschnitt, der der Einrichtungsposition des Ventils 42 nachgeschaltet ist, ist über einen Druckdurchgang 64 mit der Unterseite des einen kleinen Durchmesser aufweisenden Abschnitts des Zylinders 56 verbunden. Ein dem unteren Bereich des einen kleinen Durchmesser aufweisenden Abschnitts des Kolbens 58 entspre chender Abschnitt ist als Druckkammer 60 ausgebildet. Eine hieraus resultierende Kraft des Gegendrucks und die Spannkraft der Feder 62 übersteigen den Kraftstoffdruck, der auf die Oberseite des einen großen Durchmesser aufweisenden Abschnitts des Kolbens 58 einwirkt. Der Kolben 58 wird in diesem Falle nach oben vorgespannt, und die Druckkammer 60 wird auf einer Höchstkapazität gehalten.
  • Mit der Unterseite des einen großen Durchmesser aufweisenden Abschnitts des Zylinders 56 ist ein elektromagnetisches Druckverstärkungssteuerventil 66 verbunden. Das Steuerventil 66 ist über einen Rücklauf 68 mit dem Tank 2 verbunden. In Reaktion auf das Öffnen des Steuerventils 66 wird der Kraftstoff, der im unteren Bereich des einen großen Durchmesser aufweisenden Abschnitts des Zylinders 56 enthalten ist, über den Rücklauf 68 in den Tank 2 zurückgeleitet. Danach ist der Gegendruck drastisch vermindert, und der Kolben 58 wird nach unten vorgespannt, wodurch die Kapazität der Druckkammer 60 vermindert ist.
  • Im Fahrzeugraum sind ein Eingabe-/Ausgabegerät (nicht gezeigt), Speicher (ROM, RAM usw.) zum Speichern eines Steuerprogramms, eines Steuerkennfelds usw., eine zentrale Recheneinheit (CPU) und eine ECU (elektrische Steuereinheit) 80 mit einem Timer und dergleichen eingebaut. Mit der Eingangsseite der ECU 80 sind ein Sensor 70 zum Erkennen von Temperatur in einem Ansaugdurchlauf, ein Sensor 72 zum Erkennen von Druck in dem Ansaugdurchlauf, ein Sensor 74 zum Erkennen eines Durchsatzes in dem Ansaugdurchlauf, ein Sensor 76 zum Erkennen einer CO2-Konzentration in einem Auslassdurchgang, ein Sensor 78 zum Erkennen des Kraftstoffdrucks in der Common Rail 14 und andere Sensoren, zu denen ein Sensor zum Erkennen eines Beschleunigungsbetrags, ein Sensor zum Ausgeben eines Kurbelwinkelsignals, das mit der Motorumdrehung synchronisiert ist, usw. gehören, verbunden. Mit der Ausgangsseite der ECU 80 sind Geräte verbunden, zu denen das Einstellventil 18, die Steuerventile 50 und 66 usw. gehören.
  • Auf der Grundlage von vielfältigen Informationen über den Motorbetriebszustand stellt die ECU 80 die gewünschten Werte für den Common-Rail-Druck, die Kraftstoffeinspritzmenge, den Kraftstoffeinspritzzeitpunkt, die Ausführung oder Nichtausführung der Kraftstoffdruckverstärkung durch die Druckverstärkungseinheit 54, den Betätigungszeitpunkt der Einheit 54 und dergleichen ein. Die ECU 80 treibt die oben genannten Geräte dann an und steuert sie und führt die Kraftstoffeinspritzung in einer Einspritzdruckwellenform aus, die für den Motorbetriebszustand am besten geeignet ist.
  • Genauer gesagt wird, wenn der Kraftstoff unter dem Common-Rail-Druck direkt zur Innenseite eines jeden Zylinders eingespritzt wird, das entsprechende Steuerventil 66 in die Schließposition gebracht, während das Steuerventil 50 geöffnet wird. Dadurch wird der Kraftstoff, der in der Druckkammer 34 enthalten ist, über den Rücklauf 52 zur Tankseite 2 zurückgeleitet, und das Ventil 36 wird nach oben vorgespannt. Der Kraftstoff wird dann ausgehend vom Einspritzloch 28 eingespritzt. Wenn das Steuerventil 50 danach geschlossen wird, wird die Kraftstoffzirkulation zum Tank 2 angehalten, und das Ventil 36 wird nach unten vorgespannt, wodurch die Kraftstoffeinspritzung abgebrochen wird.
  • Wenn die Kraftstoffdruckverstärkung durch die Druckverstärkungseinheit 54 ausgeführt wird, wird das Steuerventil 66 zu vorgeschriebenen Zeitpunkten bezüglich des Öffnens und Schließens des Steuerventils 50 geöffnet oder geschlossen. Anders ausgedrückt wird das Steuerventil 66, wie in 2 mit durchgezogener Linie dargestellt, zu dem vorgeschriebenen Zeitpunkt vor dem Öffnen des Steuerventils 50 geöffnet. In Reaktion auf das Öffnen des Steuerventils 66 wird der Kraftstoff, der im unteren Teil des einen großen Durchmesser aufweisenden Abschnitts des Zylinders 56 enthalten ist, über den Rücklauf 68 zur Tankseite 2 zurückgeleitet, und der Kolben 58 wird nach unten vorgespannt. Infolgedessen wird der Kraftstoff, der in der Druckkammer 60 enthalten ist, unter Druck gesetzt, und der Kraftstoff, der auf der der Einrichtungsposition des Ventils 42 nachgeschalteten Seite im Zuführdurchlauf 40 enthalten ist, auf einen höheren Druck gebracht als der Kraftstoffdruck, der dem ursprünglichen Common-Rail-Druck entspricht.
  • Anschließend steigt, wenn das Steuerventil 50 geöffnet wird, der Einspritzdruck rasch in einer frühen Stufe der Einspritzung an und wird höher als der Common-Rail-Druck gehalten. Wenn die Steuerventile 50 und 66 später ohne Zeitverzögerung geöffnet werden, wird der Einspritzdruck drastisch vermindert, und die Kraftstoffeinspritzung wird angehalten. Wie durch eine unterbrochene Linie und eine gestrichelte Linie in 2 gezeigt, wird, wenn sich der Öffnungszeitpunkt des Steuerventils 66 dem Öffnungszeitpunkt des Steuerventils 50 annähert, das Ansteigen des Einspritzdrucks in der frühen Stufe der Einspritzung gemäßigt, wodurch eine moderate Einspritzdruckwellenform erzeugt wird.
  • Die ECU 80 der vorliegenden Ausführungsform führt das Premixed Compression Ignition-(PCI-)Verfahren (im Folgenden als Bereich II bezeichnet) aus, bei dem der Kraftstoffeinspritzzeitpunkt derart vorverlegt ist, dass er viel früher als bei der Dieselverbrennung (Diffusionsverbrennung) in einem mittleren Belastungsbereich des Motors stattfindet, und bei dem der Kraftstoff in mehreren Stufen eingespritzt wird. Zum Ausführen dieses Zündungsverfahrens ist die ECU 80 mit einer Premixed Compression Ignition-Steuereinheit (CCU: Steuermittel) 82 ausgestattet. Die Zündungssteuereinheit 82 weist eine Einspritzdrucksteuereinheit (PCU) 84 und eine Einspritzhäufigkeitsbestimmungseinheit (FDU) 86 zum Einstellen optimaler Drücke auf, die abhängig von den jeweiligen Einspritzungen und der optimalen Einspritzhäufigkeit variieren. Die Zündungssteuereinheit 82 steuert außerdem den Öffnungszeitpunkt der Steuerventile 50 und 66 und dergleichen auf der Grundlage des Beschleunigungsbetrags, der Motorumdrehungsgeschwindigkeit usw., um dadurch jederzeit eine optimale Einspritzdruckwellenform aufrechtzuerhalten.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm der Einspritzdrucksteuerung und der Einspritzhäufigkeitsbestimmung, die durch die Zündungssteuereinheit 82 ausgeführt werden. Der Betrieb des derart konstruierten Steuergeräts für einen Dieselmotor gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden beschrieben.
  • Bei Schritt S301 von 3 wird eine Kraftstoffgesamtmenge QALL, die durch das entsprechende Einspritzventil 20 in das Innere des Zylinders eingespritzt wird, berechnet. Schritt S302 trifft eine Bestimmung gemäß einem Kennfeld dahingehend, ob ein Verbrennungsbereich, der durch den Beschleunigungsbetrag (Bedarfsbelastung) und die Motorumdrehungsgeschwindigkeit bestimmt ist, der Bereich II ist. Wenn die Bestimmung JA lautet, d.h. bestimmt wird, dass der Verbrennungsbereich der Bereich II ist, geht der Prozess zu Schritt S303 über. Unter Bezugnahme auf das Kennfeld, wie in 4 dargestellt, wird der Bereich II ausgewählt, wenn die Bedarfsbelastung moderat ist, und der früh eingespritzte Kraftstoff wird gerade vor dem oberen Verdichtungstotpunkt zumindest zweimal eingespritzt. Wenn der Kraftstoff beispielsweise zum Einspritzen in zwei aufeinanderfolgenden Stufen aufgeteilt wird, wird der Kraftstoffeinspritzzeitpunkt auf 60 bis 80 Grad BTDC in der vorhergehenden Stufe eingestellt und auf 20 bis 40 Grad BTDC in der nachfolgenden Stufe. Die Kraftstoffmenge wird derart eingestellt, dass sie im Bereich von ungefähr 50 Prozent bis ungefähr 70 Prozent der Kraftstoffgesamtmenge QALL liegt.
  • Wenn im Gegensatz dazu Schritt S302 von 3 bestimmt, dass der Verbrennungsbereich nicht der Bereich II ist, verlässt der Prozess den Ablauf, und ein Diffusionsverbrennungsbereich oder ein Premixed Compression Ignition-(PCI-)Bereich I wird ausgewählt. Konkret gesagt wird, wie in 4 dargestellt, wenn die Bedarfsbelastung niedrig ist, der Bereich I ausgewählt, und der Kraftstoff wird zu einem früheren Zeitpunkt als dem oberen Verdichtungstotpunkt (z.B. 20 bis 50 Grad BTDC) eingespritzt, ohne aufgeteilt zu werden. Wenn die Bedarfsbelastung jedoch hoch ist, wird die Diffusionsverbrennung ausgewählt, und der Kraftstoff wird nahe dem oberen Verdichtungstotpunkt eingespritzt.
  • Schritt S303 von 3 berechnet eine Gesamteinspritzmenge QE des früh eingespritzten Kraftstoffs im Bereich II, während Schritt S304 einen Bezugseinspritzzeitpunkt θ0 des früh eingespritzten Kraftstoffs berechnet. Sowohl die Gesamteinspritzmenge QE als auch der Bezugseinspritzzeitpunkt θ0 des früh eingespritzten Kraftstoffs sind aus dem Kennfeld der Kraftstoffgesamtmenge QALL und der Motorumdrehungsgeschwindigkeit Ne zu ersehen. Insbesondere steigt, wenn die Kraftstoffgesamtmenge QALL und die Motorumdrehungsgeschwindigkeit Ne höher werden, die Gesamteinspritzmenge QE entsprechend (5A), und der Bezugseinspritzzeitpunkt θ0 wird entsprechend vorverlegt (5B).
  • Wenn die Gesamteinspritzmenge QE und der Bezugseinspritzzeitpunk θ0 gefunden sind, stellt Schritt S305 von 3 eine Indexzahl i ein, die eine Stufe bis 1 anzeigt. Der Ablauf geht dann zu Schritt S306 über, der den Einspritzzeitpunkt θi der i-ten (i = 1, 2 ...) Einspritzung berechnet. Der Einspritzzeitpunkt θi wird zum Berechnen der unten beschriebenen Atmosphärendichte (Gasdichte pi) und Atmosphärentemperatur (Gastemperatur Ti) in dem entsprechenden Zylinder verwendet. Schritt S306 bestimmt angemessene Intervalle (z.B. festgelegte Zeiträume) zwischen den Einspritzungen.
  • Zunächst berechnet Schritt S307 die Einspritzmenge Qi der i-ten Einspritzung. Die Einspritzmenge Qi ist eine Höchsteinspritzmenge pro Einspritzung und wird wie in 6 dargestellt ermittelt. Anders ausgedrückt berechnet Schritt S601 in 6 die Gasdichte pi und die Gas temperatur Ti in dem entsprechenden Zylinder aus dem Einspritzzeitpunkt θi. Bei Schritt S602 wird die Einspritzmenge Qi aus dem Kennfeld der Gasdichte pi und der Gastemperatur Ti berechnet. Konkreter gesagt, je höher die Gastemperatur Ti und die Gasdichte pi in dem Zylinder werden, desto höher wird die Einspritzmenge Qi. Selbst wenn die Gastemperatur Ti hoch ist, wird, wenn die Gasdichte pi herabgesetzt wird, die Einspritzmenge Qi vermindert (7A).
  • Schritt S308 von 3 berechnet den Einspritzdruck Pi der i-ten Einspritzung unter Verwendung der Drucksteuereinheit 84. Die Gasdichte pi und die Gastemperatur Ti werden aus dem Einspritzzeitpunkt θi (Schritt S601) berechnet, und der Einspritzdruck Pi wird aus dem Kennfeld der Gasdichte pi und der Gastemperatur Ti berechnet (Schritt S602). Der Einspritzdruck Pi wird vermindert, wenn die Gastemperatur Ti und die Gasdichte pi vermindert werden. Im Gegensatz dazu wird, wenn die Gastemperatur Ti und die Gasdichte pi erhöht werden, der Einspritzdruck Pi ebenfalls erhöht. Selbst wenn die Gastemperatur Ti hoch ist, wird, wenn die Gasdichte pi vermindert wird, der Einspritzdruck Pi ebenfalls vermindert (7B).
  • Wenn die Gasdichte gleich ρθ in dem Zustand ist, in dem der Kurbelwinel, welcher den Einspritzzeitpunkt anzeigt, B ist, wird die Gasdichte ρθ in der folgenden Formel (1) ausgedrückt. In der Formel (1) bezeichnet ρIN eine Anfangsdichte von Ansaugluft und wird durch die folgende Formel (2) ermittelt. Vθ in der Formel (1) bezeichnet die Zylinderkapazität in dem Zustand, in dem der Kurbelwinkel B ist, und wird durch die Formel (3) ermittelt. In der Formel (3) bezeichnet Lθ eine Kolbenposition (Abstand vom oberen Totpunkt) in dem Zustand, in dem der Kurbelwinkel B ist. Lθ wird durch die folgende Formel (4) ermittelt. ρθ = ρIN × (VBDC/Vθ) (1) ρIN = ρ0 × (T0/TIN) × (PIN/P0) (2) V0 = (B2 × π/4) × Lθ + VTDC (3) Lθ = LC + (St/2) – (Stcosθ/2 + √ (LC 2 – (stsinθ/2)2)) (4)
  • In der Formel (2) ist ρ0 die Ansaugluftdichte in einem Standardzustand (wobei die Temperatur T0 und der Druck P0 ist). T0 bzw. P0 bezeichnen Temperatur bzw. Druck in einem Bezugszustand, und beide sind durch die Zusammensetzung der Ansaugluft bestimmt. TIN bzw. PIN bezeichnen Anfangsansauglufttemperatur bzw. -druck. TIN wird durch den Sensor 70 erkannt und PIN durch den Sensor 72. VBDC in der Formel (1) ist die Zylinderkapazität in dem Zustand, in dem der Kolben am unteren Totpunkt angeordnet ist. In der Formel (3) ist B ein Bohrungsdurchmesser jeden Zylinders und VTDC die Zylinderkapazität in dem Zustand, in dem der Kolben am oberen Totpunkt angeordnet ist. In der Formel (4) ist Lc die Länge einer Pleuelstange und St ein Hubbetrag des Kolbens. All diese Werte sind durch technische Daten des Motors bestimmt. Wenn die Gastemperatur gleich Tθ in dem Zustand ist, in dem der Kurbelwinkel θ ist, wird die folgende Formel (5) aufgestellt. In der Formel (5) bezeichnet k ein spezifisches Wärmeverhältnis der Ansaugluft und ist durch die Zusammensetzung und den Zustand der Ansaugluft bestimmt. Tθ = TIN × (VBDC/Vθ)k–1 (5)
  • Die Gasdichte pi und die Gastemperatur Ti werden berücksichtigt, um eine echte Kraftstoffnebeldurchdringung zu erzielen.
  • Danach berechnen Schritt S306, S307 und S308 von 3 den Einspritz zeitpunkt θi der i-ten (i = 1, 2 ...) Einspritzung, die Einspritzmenge Qi bzw. den Einspritzdruck Pi. Beim nachfolgenden Schritt S309 trifft die Häufigkeitsbestimmungseinheit 86 eine Bestimmung dahingehend, ob eine Zusatzmenge der Einspritzmenge Qi mehr als die Gesamteinspritzmenge QE ist. Wenn die Bestimmung JA lautet, geht der Prozess zu Schritt S311 über.
  • Wenn Schritt S309 im Gegensatz dazu bestimmt, dass die Zusatzmenge der Einspritzmenge Qi weniger als die Gesamteinspritzmenge QE ist, kann die Anzahl der Male der Aufteilung des früh eingespritzten Kraftstoffs weiter erhöht werden. Daher geht der Prozess zu Schritt S310 über, und die Indexzahl i wird um 1 erhöht. In diesem Falle berechnen die Schritte S306, S307 und 308 den Einspritzzeitpunkt θi + 1 der i + 1 ten Einspritzung, die Einspritzmenge Qi + 1 bzw. den Einspritzdruck Pi + 1. Danach trifft Schritt S309 eine Bestimmung dahingehend, ob die Zusatzmenge (ΣQi), die gleich der Einspritzmenge Q1 + Q2 + _ + Qi + Qi + 1 ist, mehr als die Gesamteinspritzmenge QE ist. Die Anzahl der Male der Aufteilung des früh eingespritzten Kraftstoffs wird weiter erhöht, bis die Bestimmung JA ist. Auf diese Weise werden die Einspritzdrücke des früh eingespritzten Kraftstoffs im Bereich II in Abhängigkeit von den Gasdichten pi und den Gastemperaturen Ti in den jeweiligen Zylindern individuell eingestellt.
  • Schritt S309 kann die Anzahl der Male des Aufteilens durch Dividieren der Gesamteinspritzmenge QE durch die erste Einspritzmenge Q1 bestimmen. Danach sind alle frühen Einspritzmengen Q; zueinander gleich (= Q1), so dass nur die Einspritzdrücke Pi berechnet werden. Falls die Zusatzmenge der Einspritzmenge Qi die Gesamteinspritzmenge QE nicht erreicht, auch wenn i eine vorgegebene Zahl (imax) übersteigt, verlässt der Ablauf außerdem die Schleife, und der Rest der Kraftstoffmenge (Differenz zwischen QE und der Zusatzmenge Qi) kann für die Haupteinspritzung (Einspritzung nahe dem oberen Totpunkt) verwendet werden. Dadurch wird eine Steuerungsdivergenz zuverlässig vermieden.
  • Danach führt Schritt S311 die frühe Einspritzung aus, und Schritt S312 berechnet eine Kraftstoffmenge, die sich voraussichtlich an der Wandfläche des entsprechenden Zylinders ablagert (Ablagerungsmenge) QWALL. Insbesondere, wie in 8 dargestellt, liest Schritt S801 die Kraftstoffgesamtmenge QALL, die Luftstromrate GN, die durch den Sensor 74 ermittelt wurde, und die CO2-Konzentration [CO2], die durch den Sensor 76 ermittelt wurde. Schritt S802 berechnet eine im Zylinder verbrannte Kraftstoffmenge (Verbrennungsmenge) Qout durch ein Kohlenstoffbilanzverfahren. Eine in Schritt S802 gezeigte Formel wird durch Ersetzen einer Formel zur Ermittlung eines Überschussluftverhältnisses λ aus der CO2-Konzentration [Co2] für λ in (Q = GN/(14,5 × λ), das ein allgemeiner Vergleichsausdruck der Kraftstoffeinspritzmenge Q, der Luftstromrate GN und des Überschussluftverhältnisses λ ist, aufgestellt. In dieser Formel, die bei Schritt S802 gezeigt ist, bezeichnen „14,5", „0,21" bzw. „[CO2]" ein theoretisches Mischverhältnis, ein Volumenverhältnis von O2 in der Atmosphäre bzw. ein Volumenverhältnis von CO2 in der Abluft. „1,48" in derselben Formel ist die durch Kraftstoff bestimmte konstante Zahl und kann durch eine Formel 1 + (α/4) ermittelt werden, wobei α ein H/C-Verhältnis in dem Kraftstoff bezeichnet. Im Fall von Dieselöl ist α gleich 1,92.
  • In Schritt S803 wird die Ablagerungsmenge Qwall aus der Differenz zwischen der Kraftstoffgesamtmenge QALL und der Kraftstoffmenge Qout als eine Kraftstoffmenge geschätzt, die nicht an der Verbrennung beteiligt war. Der Prozess geht zu Schritt S313 in 3 über. Schritt S313 trifft eine Bestimmung dahingehend, ob die geschätzte Ablagerungsmenge QWALL mehr als die vorgeschriebene Menge ist, die einen akzeptablen Wert für die Ablagerungsmenge darstellt. Wenn die Bestimmung JA lautet, d.h., wenn bestimmt wird, dass die Ablagerungsmenge QWALL mehr als die vorgeschriebene Menge ist, geht der Prozess zu Schritt S314 über. Die Drucksteuereinheit 84 korrigiert dann die Drücke der jeweiligen Stufen auf eine Druckverminderungsseite hin in Abhängigkeit von der geschätzten Ablagerungsmenge QWALL, und der Prozess verlässt den Ablauf. Wenn Schritt S313 bestimmt, dass die Ablagerungsmenge QWALL weniger als die vorgeschriebene Menge ist, verlässt der Prozess den Ablauf, ohne eine Korrektur des Einspritzdrucks vorzunehmen, um die Einspritzung mit unverändertem Einspritzdruck auszuführen.
  • Wie oben beschrieben, erfolgte die vorliegende Erfindung hinsichtlich der Tatsache, dass in erster Linie ein Einspritzdruck vorliegen sollte, der für jede Einspritzung im Fall des Premixed Compression Ignition-(PCI-) Bereichs II geeignet ist, in dem der Kraftstoffeinspritzzeitpunkt auf einen früheren Zeitpunkt als der obere Verdichtungstotpunkt eingestellt und der Kraftstoff in mehreren Stufen eingespritzt wird. Gemäß dem Steuergerät für einen Dieselmotor werden die in die jeweiligen frühen Einspritzstufen aufgeteilten Einspritzdrücke separat eingestellt, so dass die Einspritzdrücke Pi für die jeweiligen Stufen nicht auf gleiche Drücke wie im Stand der Technik eingestellt werden, sondern auf Drücke eingestellt werden können, die abhängig von den jeweiligen Einspritzungen variieren.
  • Ferner wird der Einspritzdruck Pi jeder Stufe auf die Gasdichte pi und die Gastemperatur Ti im entsprechenden Zylinder eingestellt. Die Kraftstoffnebeldurchdringung, die die tatsächlichen Bedingungen erfüllt, wird daher berücksichtigt. Infolgedessen ist der Einspritzdruck Pi jeder Stufe ein Druck, der nicht bewirkt, dass sich Kraftstoffnebel an der entsprechenden Zylinderwandfläche ablagert, und er kann auf einen höchsten Optimaldruck eingestellt werden.
  • Insbesondere zeigt 9 ein Zeitdiagramm für einen Fall, in dem Einspritzdruck und -häufigkeit durch die Zündungssteuereinheit 82 bestimmt werden. Unter Bezugnahme auf 9 wird die Früheinspritzhäu figkeit durch die Häufigkeitsbestimmungseinheit 86 auf drei Mal eingestellt, und die Einspritzung wird zu Zeitpunkten ausgeführt, die durch Kurbelwinkel θ1, θ2 und θ3 angezeigt sind und früher als der obere Verdichtungstotpunkt liegen.
  • Gemäß der Zündungssteuereinheit 82 wird, wenn sich die Kolbenposition in dem entsprechenden Zylinder dem oberen Verdichtungstotpunkt nähert, d.h. wenn die Zylinderkapazität schrittweise herabgesetzt wird, um z. B. den Zustand vorzubereiten, in dem die Gasdichte pi und die Gastemperatur Ti graduell erhöht werden, der Einspritzdruck zum Zeitpunkt des Kurbelwinkels θ1 durch die Drucksteuereinheit 84 auf den niedrigsten Druck PB eingestellt. Im Verlauf der Zeit vom Zeitpunkt des Kurbelwinkels θ2 zum Zeitpunkt des Kurbelwinkels θ3 wird der Druck nach und nach verstärkt. Es ist daher möglich, die Einspritzung, die in der Zeichnung gezeigt ist, durch Steuern des Öffnungszeitpunktes der Steuerventile 50 und 66 oder dergleichen auszuführen. Infolge der individuellen Einstellung des Einspritzdrucks jeder Stufe wird die Ablagerung an der Wandfläche verhindert, wodurch die Ölverdünnung unterdrückt ist. Ferner ist es möglich, eine unvollständige Verbrennung zu vermeiden und Rauch zu vermindern, so dass die Verbrennungseffizienz gesteigert werden kann.
  • Die Ablagerungsmenge QWALL wird aus der Kraftstoffgesamtmenge QALL und der Verbrennungsmenge Qout geschätzt, und die geschätzte Ablagerungsmenge QWALL spiegelt sich im Einspritzdruck Pi jeder Stufe in Echtzeit durch Verwendung der Drucksteuereinheit 84. Daher kann der Einspritzdruck Pi auf den Optimaldruck eingestellt werden. Zudem kann, da der Einspritzdruck Pi jeder Stufe derart vermindert wird, dass die Ablagerungsmenge QWALL geringer als der vorgeschriebene Wert ist, die Ablagerungsmenge QWALL schnellstmöglich verringert werden.
  • Ferner wird die Früheinspritzhäufigkeit, die durch die Häufigkeitsbe stimmungseinheit 86 eingestellt wird, außerdem hinsichtlich der Kraftstoffnebeldurchdringung bestimmt, die die tatsächlichen Bedingungen erfüllt, und kann auf eine Optimalfrequenz eingestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt und kann auf verschiedene Art und Weise modifiziert werden, ohne von ihrem Kern abzuweichen.
  • Die Ausführungsform beschreibt beispielsweise die Anordnung, bei der der Einspritzdruck ausgehend vom Bezugswert PS mittels der die Common Rail aufweisenden Vorrichtung verstärkt wird (9). Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht notwendigerweise auf diese Ausführungsform beschränkt. Es ist im Gegenteil beispielsweise möglich, dass der Bezugswert des Einspritzdrucks unter Verwendung einer weiteren Kraftstoffeinspritzdüse auf den Druck nahe dem oberen Verdichtungstotpunkt eingestellt wird, und dass der Früheinspritzdruck derart vermindert wird, dass er unter dem Bezugswert liegt, so dass eine Wellenform, wie in 9 gezeigt, erzeugt wird. In diesem Fall ist es wie im vorhergehenden Fall möglich, die Optimaldrücke einzustellen, die abhängig von den jeweiligen Einspritzungen hinsichtlich der Kraftstoffnebeldurchdringung, die die tatsächlichen Bedingungen erfüllt, variieren.
  • Die Ausführungsform erläutert, dass die Ablagerungsmenge QWALL durch Korrigieren des Einspritzdrucks vermindert wird. Neben dieser Ausführungsform ist es außerdem möglich, die Gesamteinspritzmenge QE und den Bezugseinspritzzeitpunkt θ0 zu korrigieren. Alternativ kann eine Einspritzöffnung des Einspritzventils 20 korrigiert werden. Zudem kann, wenn die Ablagerungsmenge QWALL berechnet wird, anstelle der CO2-Konzentration [CO2] eine kohlenstoffhaltige Komponente, wie etwa HC und CO, in der Abluft ermittelt werden. Durch Ermittlung von HC oder CO anstelle von CO2 wird die Genauigkeit beim Schätzen der Ablagerungsmenge QWALL verbessert.
  • Es ist offensichtlich, dass die auf diese Weise beschriebene Erfindung auf vielfältige Art und Weise variiert werden kann. Derartige Variationen sind nicht als Abweichung von Wesen und Umfang der Erfindung zu betrachten, und es ist beabsichtigt, dass alle derartigen Modifizierungen, die für den Fachmann offensichtlich sind, von den beigefügten Ansprüchen umfasst sein sollen.

Claims (7)

  1. Steuergerät für einen Dieselmotor, umfassend: einen Dieselmotor, der Kraftstoff in Luft einspritzt, welche in jedem Zylinder verdichtet wird, um den Kraftstoff durch Selbstzündung zu verbrennen, und Steuermittel (82) zum Einstellen des Kraftstoffeinspritzzeitpunktes auf einen früheren Zeitpunkt als den oberen Verdichtungstotpunkt zum Vormischen von Luft und Kraftstoff und zum Verbrennen eines Luft-Kraftstoff-Gemischs, das in dem entsprechenden Zylinder verdichtet ist, durch Selbstzündung, wobei das Steuergerät dadurch gekennzeichnet ist, dass das Steuermittel früh eingespritzten Kraftstoff in mehreren Stufen abhängig von einem Betriebszustand des Motors einspritzt und Einspritzdrücke der jeweiligen Stufen in Abhängigkeit von Gasdichte und Gastemperatur in dem entsprechenden Zylinder individuell einstellt (84).
  2. Steuergerät für einen Dieselmotor nach Anspruch 1, wobei das Steuermittel die Einspritzdrücke der jeweiligen Stufen graduell erhöht, wenn sich eine Kolbenposition in dem entsprechenden Zylinder dem oberen Verdichtungstotpunkt nähert (84).
  3. Steuergerät für einen Dieselmotor nach Anspruch 1, wobei das Steuermittel eine Einspritzhäufigkeit des früh eingespritzten Kraftstoffs entsprechend einer Gesamteinspritzmenge des früh in das Innere des Zylinders eingespritzten Kraftstoffs und einer zusätzlichen Einspritzmenge jeder Stufe, die von der Gasdichte und der Gastemperatur in dem Zylinder (86) abhängt, einstellt.
  4. Steuergerät für einen Dieselmotor nach Anspruch 1, wobei das Steuergerät eine Kraftstoffmenge, die sich voraussichtlich im Inneren des Zylinders ablagert, aus einer Kraftstoffgesamtmenge, die in das Innere des Zylinders eingespritzt wird, und einer Kraftstoffmenge, die in dem Zylinder verbrannt wird, abschätzt und die Einspritzdrücke der jeweiligen Stufen entsprechend der abgeschätzten Kraftstoffmenge (84) korrigiert.
  5. Steuergerät für einen Dieselmotor nach Anspruch 4, wobei das Steuermittel die Einspritzdrücke der jeweiligen Stufen auf eine Druckverminderung hin korrigiert, wenn die abgeschätzte Kraftstoffmenge, die sich voraussichtlich im Inneren des Zylinders ablagert, über einem vorgeschriebenen Wert (84) liegt.
  6. Verfahren zum Steuern von Premixed Compression Ignition (PCI), das einen Kraftstoffeinspritzzeitpunkt auf einen früheren Zeitpunkt als den oberen Verdichtungstotpunkt zum Vormischen von Luft und Kraftstoff einstellt und eine Luft-Kraftstoffmischung, die in jedem Zylinder verdichtet ist, durch Selbstzündung verbrennt, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Berechnen einer Gesamteinspritzmenge von früh eingespritztem Kraftstoff, der in das Innere des entsprechenden Zylinders eingespritzt wird (S303); und Bestimmen einer Einspritzhäufigkeit des früh eingespritzten Kraft stoffs in Abhängigkeit von der Gasdichte und Gastemperatur in dem Zylinder, und Berechnen der Einspritzzeitpunkte, Einspritzmengen und Einspritzdrücke der jeweiligen Stufen (S306, S307, S308, S309, S310).
  7. Verfahren zum Steuern von Premixed Compression Ignition (PCI) nach Anspruch 6, umfassend die folgenden Schritte: Abschätzen einer Kraftstoffmenge, die sich voraussichtlich an der Innenseite eines Zylinders ablagert, aus einer Kraftstoffgesamtmenge, die in das Innere des entsprechenden Zylinders eingespritzt wird, und einer Kraftstoffmenge, die in dem Zylinder verbrannt wird (S312); und Korrigieren der Einspritzdrücke der jeweiligen Stufen auf eine Druckverminderung hin, wenn die abgeschätzte Kraftstoffmenge, die sich voraussichtlich im Inneren des Zylinders ablagert, über einem vorgeschriebenen Wert liegt (S313, S314).
DE102006013041A 2005-03-30 2006-03-20 Steuergerät für einen Dieselmotor Withdrawn DE102006013041A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005098005A JP2006274981A (ja) 2005-03-30 2005-03-30 ディーゼル機関の制御装置
JP2005-098005 2005-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006013041A1 true DE102006013041A1 (de) 2006-10-19

Family

ID=37030039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006013041A Withdrawn DE102006013041A1 (de) 2005-03-30 2006-03-20 Steuergerät für einen Dieselmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7165527B2 (de)
JP (1) JP2006274981A (de)
KR (1) KR100787884B1 (de)
CN (1) CN1840882A (de)
DE (1) DE102006013041A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102016268A (zh) * 2008-01-11 2011-04-13 丰田自动车株式会社 内燃机的燃料喷射控制装置
DE102014110635A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Denso Corporation Verfahren zur Erkennung und Verhinderung von Schmierungsmängeln auf der Kolbenlauffläche

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10569792B2 (en) 2006-03-20 2020-02-25 General Electric Company Vehicle control system and method
US9733625B2 (en) 2006-03-20 2017-08-15 General Electric Company Trip optimization system and method for a train
US10308265B2 (en) 2006-03-20 2019-06-04 Ge Global Sourcing Llc Vehicle control system and method
US9950722B2 (en) 2003-01-06 2018-04-24 General Electric Company System and method for vehicle control
AU2003211017A1 (en) * 2003-02-12 2004-09-06 Robert Bosch Gmbh Fuel injector pump system with high pressure post injection
DE10320848B4 (de) * 2003-05-09 2016-05-04 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
JP4088600B2 (ja) * 2004-03-01 2008-05-21 トヨタ自動車株式会社 増圧式燃料噴射装置の補正方法
JP2006274981A (ja) 2005-03-30 2006-10-12 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp ディーゼル機関の制御装置
US9828010B2 (en) 2006-03-20 2017-11-28 General Electric Company System, method and computer software code for determining a mission plan for a powered system using signal aspect information
US9156477B2 (en) 2006-03-20 2015-10-13 General Electric Company Control system and method for remotely isolating powered units in a vehicle system
US9689681B2 (en) 2014-08-12 2017-06-27 General Electric Company System and method for vehicle operation
JP2008215266A (ja) * 2007-03-06 2008-09-18 Toyota Motor Corp 筒内噴射式火花点火内燃機関の制御装置
US8887691B2 (en) * 2007-04-17 2014-11-18 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for selecting a combustion mode for an internal combustion engine
KR100853270B1 (ko) * 2007-05-09 2008-08-20 전남대학교산학협력단 예혼합 압축 착화 연소의 연소시기 제어방법 및 예혼합압축 착화 연소 엔진
US8527183B2 (en) * 2007-09-20 2013-09-03 General Electric Company System and method for controlling the fuel injection event in an internal combustion engine
US7630823B2 (en) * 2007-09-20 2009-12-08 General Electric Company System and method for controlling the fuel injection event in an internal combustion engine
US7740000B2 (en) * 2007-12-14 2010-06-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for injecting fuel into a compression-ignition engine
US8312860B2 (en) * 2008-05-02 2012-11-20 GM Global Technology Operations LLC Extension of the application of multiple injection HCCI combustion strategy from idle to medium load
JP5104596B2 (ja) * 2008-06-30 2012-12-19 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンの燃料噴射制御装置及び燃料噴射制御方法
JP2010133392A (ja) * 2008-12-08 2010-06-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ディーゼルエンジン燃料健全性制御システム及びディーゼルエンジン燃料健全性評価方法
US9834237B2 (en) 2012-11-21 2017-12-05 General Electric Company Route examining system and method
US8807115B2 (en) 2009-05-14 2014-08-19 Advanced Diesel Concepts, Llc Compression ignition engine and method for controlling same
US7861684B2 (en) 2009-05-14 2011-01-04 Advanced Diesel Concepts Llc Compression ignition engine and method for controlling same
JP5119207B2 (ja) * 2009-06-16 2013-01-16 株式会社日本自動車部品総合研究所 燃料到達距離推定装置及び燃料噴射制御装置
US8776762B2 (en) * 2009-12-09 2014-07-15 GM Global Technology Operations LLC HCCI mode switching control system and method
JP2011163251A (ja) * 2010-02-12 2011-08-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ディーゼルエンジンの燃料噴射制御装置および方法
KR101133381B1 (ko) * 2010-05-12 2012-04-06 국립대학법인 울산과학기술대학교 산학협력단 예혼합 압축 착화 엔진의 연소 제어 방법
US8433500B2 (en) * 2010-06-01 2013-04-30 GM Global Technology Operations LLC System and method for improved transitions between engine combustion modes
US9151240B2 (en) 2011-04-11 2015-10-06 GM Global Technology Operations LLC Control system and method for a homogeneous charge compression ignition (HCCI) engine
US9669851B2 (en) 2012-11-21 2017-06-06 General Electric Company Route examination system and method
US9682716B2 (en) 2012-11-21 2017-06-20 General Electric Company Route examining system and method
JP6405846B2 (ja) * 2014-09-30 2018-10-17 三菱自動車工業株式会社 エンジン制御装置
DE102016105625B4 (de) * 2015-03-30 2020-10-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschine
JP6168097B2 (ja) * 2015-05-08 2017-07-26 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド自動車
JP6332320B2 (ja) * 2016-04-11 2018-05-30 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
CN110318913B (zh) * 2019-07-19 2020-11-20 潍柴动力股份有限公司 燃气喷射阀的控制方法和装置
DE112021003669T5 (de) 2020-09-24 2023-06-07 Cummins Inc. Verfahren zum bestimmen einer voreinspritzmasse
CN113250843B (zh) * 2021-06-17 2021-09-17 潍柴动力股份有限公司 一种燃烧系统的控制方法、燃烧系统及柴油机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3417158B2 (ja) * 1995-08-30 2003-06-16 トヨタ自動車株式会社 筒内噴射式火花点火内燃機関
JP3760583B2 (ja) * 1997-07-31 2006-03-29 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射装置
JP4039500B2 (ja) 1998-02-23 2008-01-30 株式会社デンソー 内燃機関の排気浄化装置
WO2001086125A2 (en) * 2000-05-08 2001-11-15 Cummins, Inc. Premixed charge compression ignition engine with variable speed soc control and method of operation
JP2002201991A (ja) 2001-01-05 2002-07-19 Komatsu Ltd エンジンの燃料噴射装置
JP3987298B2 (ja) 2001-04-05 2007-10-03 三菱ふそうトラック・バス株式会社 蓄圧式燃料噴射装置
JP2003097317A (ja) * 2001-09-26 2003-04-03 Hitachi Ltd 予混合圧縮着火エンジンの着火時期制御方法
JP2003286879A (ja) * 2002-03-27 2003-10-10 Mazda Motor Corp ディーゼルエンジンの燃焼制御装置
US6854446B2 (en) * 2002-07-11 2005-02-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel injection apparatus
JP2006274981A (ja) 2005-03-30 2006-10-12 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp ディーゼル機関の制御装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102016268A (zh) * 2008-01-11 2011-04-13 丰田自动车株式会社 内燃机的燃料喷射控制装置
DE102014110635A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Denso Corporation Verfahren zur Erkennung und Verhinderung von Schmierungsmängeln auf der Kolbenlauffläche
DE102014110635B4 (de) * 2014-07-28 2020-12-10 Denso Corporation Verfahren zur Erkennung und Verhinderung von Schmierungsmängeln auf der Kolbenlauffläche

Also Published As

Publication number Publication date
KR100787884B1 (ko) 2007-12-27
JP2006274981A (ja) 2006-10-12
US20060219214A1 (en) 2006-10-05
KR20060106664A (ko) 2006-10-12
CN1840882A (zh) 2006-10-04
US7165527B2 (en) 2007-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006013041A1 (de) Steuergerät für einen Dieselmotor
DE102010036774B4 (de) Benzinmotor mit Kompressionszündung
DE102006000172B4 (de) Steuergerät für eine Brennkraftmaschine
DE60210846T2 (de) Gasbetriebener Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung mit optimierter Vorzündungsintensität
DE102018100346B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102007013119A1 (de) Einspritzverfahren und zugehörige Verbrennungskraftmaschine
DE102006035466B4 (de) Selbstzündungsmaschinensteuergerät, das ein gewünschtes Ausgabemoment sicherstellt
DE10064055A1 (de) Steuervorrichtung für Hochdruck-Kraftstoffpumpe und für Motor mit Direkteinspritzung
DE60004712T2 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
WO2007065573A1 (de) Verfahren zur regelung einer brennkraftmaschine, insbesondere einer selbstzündenden brennkraftmaschine
DE112009000256T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Moduswechsels in einem Verbrennungsmotor mit Funkenzündung und Direkteinspritzung
DE112005001797T5 (de) Ventil- und Kraftstoffbeaufschlagungsstrategie zum Betreiben eines Viertakt-Verbrennungsmotors mit gesteuerter Selbstzündung
DE102005013280B4 (de) Drehmomentkompensationsverfahren zur Steuerung eines Direkteinspritzmotors während einer Regeneration eines Lean NOx-Speichers
DE112014001963B4 (de) Steuervorrichtung für einen Fremdzündungsmotor
DE69920552T2 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
DE102016000582A1 (de) Regel- bzw. Steuervorrichtung für Verdichtungszündungstyp-Motoren, Funkenzündungsmotor und Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Motors und Computerprogrammprodukt
DE602004004211T2 (de) Einspritzungsstrategie zum Betreiben einer direkteinspritzenden selbstzündenden Viertakt-Brennkraftmaschine
DE112014001974T5 (de) Steuervorrichtung für einen Fremdzündungsmotor
DE102014105173A1 (de) Verbesserte kraftstoffeinspritzung basierend auf der drosseldurchflussmenge
DE102011003812A1 (de) Steuergerät für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE112016000983T5 (de) Kraftstoffeinspritzungs-Steuerungsvorrichtung für einen Motor mit Direkteinspritzung
DE4027164A1 (de) Leerlaufdrehzahlregelsystem fuer eine zweitaktbrennkraftmaschine
DE102012212924A1 (de) Kraftstoffsteuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102017211271A1 (de) Steuerungssystem einer brennkraftmaschine
DE102015008902B4 (de) Kraftstoffzufuhrsystem für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee