DE102006011922A1 - Mittel zur Behandlung von Tinnitus - Google Patents

Mittel zur Behandlung von Tinnitus Download PDF

Info

Publication number
DE102006011922A1
DE102006011922A1 DE102006011922A DE102006011922A DE102006011922A1 DE 102006011922 A1 DE102006011922 A1 DE 102006011922A1 DE 102006011922 A DE102006011922 A DE 102006011922A DE 102006011922 A DE102006011922 A DE 102006011922A DE 102006011922 A1 DE102006011922 A1 DE 102006011922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vitamin
use according
magnesium
blueberry extract
dosage unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006011922A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Stoldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006011922A priority Critical patent/DE102006011922A1/de
Priority to AU2007224668A priority patent/AU2007224668A1/en
Priority to EP07711962A priority patent/EP1993578A1/de
Priority to US12/282,691 priority patent/US20090220592A1/en
Priority to CA002646528A priority patent/CA2646528A1/en
Priority to PCT/EP2007/002294 priority patent/WO2007104566A1/de
Priority to JP2008558724A priority patent/JP2009529559A/ja
Priority to EA200801890A priority patent/EA013457B1/ru
Publication of DE102006011922A1 publication Critical patent/DE102006011922A1/de
Priority to IL194066A priority patent/IL194066A0/en
Priority to US13/188,180 priority patent/US20110280972A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/45Ericaceae or Vacciniaceae (Heath or Blueberry family), e.g. blueberry, cranberry or bilberry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4415Pyridoxine, i.e. Vitamin B6
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • A61K31/525Isoalloxazines, e.g. riboflavins, vitamin B2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7135Compounds containing heavy metals
    • A61K31/714Cobalamins, e.g. cyanocobalamin, i.e. vitamin B12
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • A61K33/08Oxides; Hydroxides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/16Otologicals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Blaubeerextrakt zur Herstellung einer therapeutischen Zusammensetzung zur oralen Verabreichung zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Tinnitus.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Behandlung von Tinnitus zur oralen Applikation, welches Blaubeerextrakt, sowie Antioxidantien und Mikronährstoffe ausgewählt aus Magnesiumoxid, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Nachtkerzenöl und Folsäure enthält.
  • Die Verwendung von Blaubeeren, als frische Früchte oder (Trocken)extrakt, zur Prophylaxe und Behandlung von Durchblutungssstörungen wie Varizen, Hämorrhoiden, Diarrhöe und einer Reihe von Augenerkrankungen wie grauem Star, diabetogener Retinopathie, Glaukom, Makuladegeneration und Nachtblindheit als auch bei Überbeanspruchung der Augen (Computer) ist weit verbreitet.
  • Tinnitus ist eine Funktionsstörung des Hörsystems, die von verschiedenen Ebenen und Strukturen ausgehen kann, wobei jedoch gesicherte Kenntnisse über die Pathopsychologie des Tinnitus nicht vorliegen.
  • Der Begriff Tinnitus aurium (lat. „das Klingeln der Ohren") oder kurz Tinnitus bezeichnet ein Symptom, bei dem der Betroffene Geräusche wahrnimmt, die keine äußere für andere Personen wahrnehmbare Quelle besitzen. Insbesondere bei chronischer Erkrankung kann der Leidensdruck der durch das andauernde Ohrgeräusch verursacht wird erheblich sein. Im Verlauf entwickeln viele Patienten Sekundärsymptome wie Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Angstneurosen und Depressionen. Oftmals ist eine normale Lebensführung nur eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich, die Patienten können berufs- oder erwerbsunfähig werden. Aufgrund dieser Belastungen sind viele Tinnitus-Patienten suizidgefährdet.
  • Als Krankheitsursache wird ein multifaktorielles Geschehen angenommen. Da jedoch, gesicherte Kenntnisse über die pathophysiologischen Grundlagen des Tinnitus nicht vorliegen ist eine gezielte rationale medikamentöse Therapie nicht möglich. Derzeitige Therapiemaßnahmen sind meist mehrgleisig und umfassen Anti-Stress-Hilfen, geräuschmindernde Maskierung durch spezielle Hörgeräte, bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Diese Therapieansätze sind jedoch im Ergebnis unbefriedigend, und es besteht ein erhebliches Bedürfnis an einem wirksamen Mittel zur Behandlung von Tinnitus.
  • Überraschenderweise konnte nun in klinischen Versuchen gezeigt werden, dass mit dem erfindungsgemäßen Mittel, enthaltend Blaubeerextrakt in Kombination mit bestimmten Antioxidantien und Mikronährstoffen sehr signifikante Behandlungserfolge bei der Behandlung von Tinnitus erzielt werden konnten.
  • Tests mit Probanden zeigten, dass sich bei Tinnitus die Ohrgeräusche nach einer 3-Monats-Kur mit der Einnahme von 2×3 Kapseln täglich deutlich reduzierten oder verschwanden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt demgemäß ein neues, hochwirksames, rein natürliches Arzneimittel bzw. Diätetikum bereit, welches zur Prophylaxe und Behandlung von Tinnitus/Hörsturz geeignet ist. Im Gegensatz zu den sonst gebräuchlichen Mitteln handelt es sich bei den erfindungsgemäßen Arzneimitteln um natürliche, rein pflanzliche Formulierungen, welche auch von Patienten, die der Allopathie ablehnend gegenüberstehen, gut angenommen und vertragen werden.
  • Blaubeerextrakt gemäß der Erfindung bedeutet einen Trockenextrakt der Beeren von Vaccinium myrtillus, d.h. der europäischen Blaubeere, welche im angelsächsischen Sprachgebrauch auch „Bilberry" genannt wird.
  • Ein besonders bevorzugter Trockenextrakt im Sinne der Erfindung ist auf mindestens 25% Anthocyanoside standardisiert.
  • Ein typischer erfindungsgemäß verwendeter Extrakt enthält bis zu 4,5 % Wasser, bis 5% mineralische Anteile (Sulfuric ashes), bis zu 5% freie Anthocyanidine und 25%-27,5% glycosidisch gebundene Anthocyanidine (Anthocyanoside). So ein Extrakt ist im Handel erhältlich z.B. als „Bilberry Purified Dry Extract". Der Trockenextrakt kann in an sich bekannter Weise aus flüssigen Drogenauszügen, die z.B. durch Perkolation, Mazeration, Soxhletverfahren, Digestion insbesondere nach Arzneibuchvorschriften hergestellt werden (z.B. Bonati A, J. Ethnopharmacol. 1991, April; 32(1-3): 195-7) gewonnen werden.
  • Insbesondere kann der erfindungsgemäß verwendete Blaubeerextrakt wie im Folgenden kurz dargestellt hergestellt werden.
  • Frische Blaubeeren werden ausgepresst, um ein Blaubeersaftkonzentrat zu erhalten, dieses wird dann einer Ultrafiltration und einer Ethanolextraktion oder wäßrig-alkoholischen Extraktion unterzogen. Der erhaltene Extrakt wird im Vakuum zu einer Paste aufkonzentriert und zu einem Pulver getrocknet, welches dann vermahlen wird, um den Blaubeertrockenextrakt zu ergeben.
  • Ein derartiger Extrakt wird auch in der WO 05/092330 beschrieben.
  • Eine bevorzugte Formulierung gemäß der Erfindung enthält pro Dosierungseinheit, wie Tablette oder Kapsel:
    50 bis 500 mg Blaubeerextrakt, 10 bis 200 mg Magnesium (als Magnesiumoxid), 0,2 bis 5 mg Vitamin B1, 0,2 bis 5 mg Vitamin B2, 0,2 bis 5 mg Vitamin B6, und 0,1 bis 1 μg Vitamin B12.
  • Weiter bevorzugte Inhaltsstoffe sind Folsäure (0,01-10 mg) und Nachtkerzenöl (10- 100 mg).
  • Ganz besonders bevorzugt ist hierbei die folgende Formulierung, insbesondere wenn sie als Weichgelatinekapsel vorliegt (Angaben pro Dosierungseinheit):
    Blaubeerextrakt 100-200 mg,
    Magnesium (als Magnesiumoxid) 10-20 mg
    Vitamin B1 0,2-1 mg
    Vitamin B2 0,2-1 mg
    Vitamin B6 0,2-1 mg
    Vitamin B12 0,1-1 μg
    Folsäure 0,01-1 mg
    und
    Nachtkerzenöl 30-60 mg.
  • Insbesondere bevorzugt ist die untenstehende Formulierung (Angaben pro Dosierungseinheit), v.a. als Weichgelatinekapsel:
    Blaubeerenkonzentrat 150 mg
    Nachtkerzenöl 50 mg
    Magnesium (als Magnesiumoxid) 18,75 mg
    Folsäure 0,05 mg
    Vitamin B1 0,312 mg
    Vitamin B2 0,625 mg
    Vitamin B6 0,396 mg
    Vitamin B12 0,225 μg
  • Die erfindungsgemäßen Diätetika bzw. Arzneimittel können zudem pharmazeutische Formulierungshilfsstoffe wie Füllmittel (Träger), wie z.B. Sojaöl oder partiell hydriertes Sojaöl, Bienenwachs, Butterfett und Lecithin bei Weichgelatinekapseln, Sprengmittel, Bindemittel, Fließregulierungsmittel, Gleitmittel, Emulgatoren, Lösungsmittel oder Sorptionsmittel umfassen.
  • Die erfindungsgemäßen Diätetika bzw. Arzneimittel können in jeder Darreichungsform, die für die orale Verabreichung geeignet ist, nach im Fachgebiet üblichen Methoden formuliert werden, bevorzugt sind hierbei feste Darreichungsformen zur oralen Verabreichung wie Tabletten, Hartgelatinekapseln und Weichgelatinekapseln. Ganz besonders bevorzugt sind Weichgelatinekapseln. Erfindungsgemäß bevorzugt sind hierbei ovale Weichkapseln der Größen 2 bis 20 minim und oblonge Weichkapseln der Größen 6 bis 22 minim, insbesondere ovale Weichkapseln der Größe 10 minim.
  • Ebenfalls besonders bevorzugt ist es hierbei, wenn die Darreichungsform in speziellen Primärpackmitteln wie Durchdrückpackungen bzw. Blisterpackungen, d.h. verblistert vorliegt.

Claims (13)

  1. Verwendung von Blaubeerextrakt zur Herstellung einer therapeutischen Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Tinnitus.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei der Blaubeerextrakt aus Vaccinum myrtillus gewonnen wird.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Blaubeerextrakt ein Trockenextrakt mit einem Gehalt von mindestens 25 % Anthrocyanosiden ist.
  4. Verwendung nach Anspruch 1 bis 3, wobei die Zusammensetzung: Blaubeerextrakt, sowie Antioxidatien und Mikronährstoffe ausgewählt aus Magnesium (als Magnesiumoxid, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Folsäure und, Nachkerzenöl sowie gegebenenfalls pharmazeutisch verträgliche Träger und weitere Hilfsstoffe enthält.
  5. Verwendung nach Anspruch 1 bis 4, wobei eine Dosierungseinheit: Blaubeerextrakt 5-500 mg Magnesium (als MgO) 10-200 mg
    enthält.
  6. Verwendung nach Anspruch 1 bis 4, wobei eine Dosierungseinheit: Blaubeerextrakt 50-500 mg, Magnesium (als MgO) 10-200 mg Vitamin B1 0-5 mg
    Vitamin B2 0-5 mg Vitamin B6 0-5 mg Vitamin B12 0-1 μg Nachtkerzenöl 0-100 mg und Folsäure 0-10 mg
    enthält.
  7. Verwendung nach Anspruch 1 bis 4, wobei eine Dosierungseinheit: Blaubeerextrakt 50-500 mg, Magnesium (als MgO) 10-200 mg Vitamin B1 0,2-5 mg Vitamin B2 0,2-5 mg Vitamin B6 0,2-5 mg Vitamin B12 0,1-1 μg Nachtkerzenöl 10-100 mg und Folsäure 0,01-10 mg
    enthält.
  8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 wobei eine Dosierungseinheit: Blaubeerextrakt 100-200 mg, Magnesium (als MgO) 10-20 mg Vitamin B1 0,2-1 mg Vitamin B2 0,2-1 mg Vitamin B6 0,2-1 mg Vitamin B12 0,1-1 μg Nachtkerzenöl 30-60 mg und Folsäure 0,01-1 mg
    enthält.
  9. Verwendung nach Anspruch 1 bis 8, wobei eine Dosierungseinheit Blaubeerenkonzentrat 150 mg Nachtkerzenöl 50 mg Magnesium (als Magnesiumoxid) 18,75 mg Folsäure 0,05 mg Vitamin B1 0,312 mg Vitamin B2 0,625 mg Vitamin B6 0,396 mg Vitamin B12 0,225 μg
    enthält.
  10. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Dosierungseinheit in Form von Tabletten, Hart- oder Weichgelatinekapseln vorliegt.
  11. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Dosierungseinheiten in verblisterter Form vorliegen.
  12. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung in ovalen Weichkapseln der Größen 2 minim bis 20 minim oder in oblongen Weichkapseln der Größen 6 minim bis 22 minim vorliegt.
  13. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung in ovalen Weichkapseln der Größe 10 minim vorliegt.
DE102006011922A 2006-03-15 2006-03-15 Mittel zur Behandlung von Tinnitus Withdrawn DE102006011922A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011922A DE102006011922A1 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Mittel zur Behandlung von Tinnitus
PCT/EP2007/002294 WO2007104566A1 (de) 2006-03-15 2007-03-15 Mittel zur behandlung von tinnitus
EP07711962A EP1993578A1 (de) 2006-03-15 2007-03-15 Mittel zur behandlung von tinnitus
US12/282,691 US20090220592A1 (en) 2006-03-15 2007-03-15 Preparation for the treatment of tinnitus
CA002646528A CA2646528A1 (en) 2006-03-15 2007-03-15 Substance for the treatment of tinnitus
AU2007224668A AU2007224668A1 (en) 2006-03-15 2007-03-15 Substance for the treatment of tinnitus
JP2008558724A JP2009529559A (ja) 2006-03-15 2007-03-15 耳鳴り治療用製剤
EA200801890A EA013457B1 (ru) 2006-03-15 2007-03-15 Средство для лечения шума в ушах
IL194066A IL194066A0 (en) 2006-03-15 2008-09-14 Therapeutic composition for treatment of tinnitus
US13/188,180 US20110280972A1 (en) 2006-03-15 2011-07-21 Preparation for the treatment of tinnitus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011922A DE102006011922A1 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Mittel zur Behandlung von Tinnitus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006011922A1 true DE102006011922A1 (de) 2007-09-20

Family

ID=38229816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006011922A Withdrawn DE102006011922A1 (de) 2006-03-15 2006-03-15 Mittel zur Behandlung von Tinnitus

Country Status (9)

Country Link
US (2) US20090220592A1 (de)
EP (1) EP1993578A1 (de)
JP (1) JP2009529559A (de)
AU (1) AU2007224668A1 (de)
CA (1) CA2646528A1 (de)
DE (1) DE102006011922A1 (de)
EA (1) EA013457B1 (de)
IL (1) IL194066A0 (de)
WO (1) WO2007104566A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3768095A4 (de) * 2018-03-23 2021-12-29 Vanessa Research, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von durchfallerkrankungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201010691A (en) * 2008-06-12 2010-03-16 Merz Pharma Gmbh & Co Kgaa 1-amino-alkylcyclohexane derivatives for the treatment of sleep disorders
KR102175201B1 (ko) * 2019-09-06 2020-11-06 (주)아이엠디팜 빌베리 추출물을 유효성분으로 함유하는 감각신경성 난청 예방 또는 치료용 조성물
EP4299059A1 (de) 2022-07-01 2024-01-03 Labelic Analysis, S.L. Zusammensetzung zur behandlung von tinnitus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092330A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-06 Aiones The Brainpower Company Arzneimittel oder diätetikum zur oralen verabreichung enthaltend blaubeerextrakt sowie antioxidatien und mikronährstoffe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6103756A (en) * 1999-08-11 2000-08-15 Vitacost Inc. Ocular orally ingested composition for prevention and treatment of individuals
US6524619B2 (en) * 2000-01-27 2003-02-25 Chronorx, Inc. Dosage forms useful for modifying conditions and functions associated with hearing loss and/or tinnitus
JP2002308752A (ja) * 2001-04-06 2002-10-23 Nikko Chemical Co Ltd 皮膚外用剤
DE202004004618U1 (de) * 2004-03-24 2004-05-19 Aiones The Brainpower Company Blaubeerextrakt
JP2005306882A (ja) * 2005-06-08 2005-11-04 Alan Smith Richard 感情的不安定の治療のための医薬の製造に有用な組成物

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092330A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-06 Aiones The Brainpower Company Arzneimittel oder diätetikum zur oralen verabreichung enthaltend blaubeerextrakt sowie antioxidatien und mikronährstoffe

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sertac Yetiser et al.: The role of zinc in mana- gement of tinnitus. Auris, Larynx 29 (2002), S. 329-333, ISSN: 0385-8146
Sertac Yetiser et al.: The role of zinc in management of tinnitus. Auris, Larynx 29 (2002), S. 329-333, ISSN: 0385-8146 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3768095A4 (de) * 2018-03-23 2021-12-29 Vanessa Research, Inc. Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von durchfallerkrankungen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2646528A1 (en) 2007-09-20
EA200801890A1 (ru) 2009-04-28
AU2007224668A1 (en) 2007-09-20
IL194066A0 (en) 2009-09-22
JP2009529559A (ja) 2009-08-20
WO2007104566A1 (de) 2007-09-20
US20110280972A1 (en) 2011-11-17
EA013457B1 (ru) 2010-04-30
US20090220592A1 (en) 2009-09-03
EP1993578A1 (de) 2008-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE502007010071C5 (de) Verwendung einer zusammensetzung aus mineralstoffen und gegebenenfalls acetogenen und/oder butyrogenen bakterien zur vermeidung oder reduzierung von gasbildung im dickdarm eines säugetiers und dadurch bedingter abdominaler beschwerden
JP4741801B2 (ja) 花粉症、アレルギー性鼻炎、アトピー性皮膚炎、喘息又は蕁麻疹の予防又は治療用組成物
EP1799204A1 (de) Omega-3-fettsäuren und omega-6-fettsäuren enthaltende zusammensetzung
US8557310B2 (en) Composition to retard the onset of symptoms of alzheimer's disease
SA520411808B1 (ar) أقراص ديفيريبرون مؤخرة الإطلاق وطرق لاستخدامها
DE69821524T2 (de) Verwendung von vitis vinifera extrakten phospholipid komplexen als antiatherosclerotische mitteln
DE102006011922A1 (de) Mittel zur Behandlung von Tinnitus
EP1609466B1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung, Verwendung dieser pharmazeutischen Zusammensetzung zur Herstellung eines Medikaments und/oder eines Nahrungsergänzungmittels zur Behandlung von Übergewicht und/oder Symptomen, die mit Übergewicht einhergehen, beim Menschen oder Säugetier, sowie Verfahren zur Herstellung dieser pharmazeutischen Zusammensetzung
EP4289479A2 (de) 1,8-cineol enthaltende zusammensetzung für die therapeutische verwendung
DE202009017887U1 (de) Verwendung einer Zusammensetzung umfassend Pflanzenlektin, proteolytisches Enzym und Selenverbindung zum Schleimhautschutz und Linderung anderer Symptome
WO2005092330A1 (de) Arzneimittel oder diätetikum zur oralen verabreichung enthaltend blaubeerextrakt sowie antioxidatien und mikronährstoffe
EP2688577B1 (de) Zusammensetzung zur anwendung bei verdauungsbeschwerden
US6923967B1 (en) Treatment of dyspepsia
EP1886690A2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zur Anwendung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
CN104147146A (zh) 一种促进排铅的药物组合物及其制备方法和用途
DE202004006157U1 (de) Arzneimittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel
US20090274780A1 (en) Menopause treatment composition and regimen
DE202006012340U1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung, insbesondere zur Anwendung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
WO2020115751A1 (en) Cannabis-based compositions for the treatment of alzheimer's disease and dementia
DE19633446B4 (de) Arzneimittel mit lipidsenkender Wirkung
US11911431B2 (en) Sustained release ashwagandha extract
EP3111930A2 (de) Zusammensetzung zur behandlung von depressionen, bipolaren störungen, rezidivierenden depressiven störungen und anderen anhaltenden affektiven störungen
AT17461U1 (de) Nahrungsergänzungsmittel mit Maquibeerenextrakt
Tuso The herbal medicine pharmacy: what Kaiser Permanente providers need to know
DE202018101110U1 (de) Einfach einzunehmende AREDS2-Medikation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001