DE102006011494B4 - Originalitätssicherung für Datenträger - Google Patents

Originalitätssicherung für Datenträger Download PDF

Info

Publication number
DE102006011494B4
DE102006011494B4 DE200610011494 DE102006011494A DE102006011494B4 DE 102006011494 B4 DE102006011494 B4 DE 102006011494B4 DE 200610011494 DE200610011494 DE 200610011494 DE 102006011494 A DE102006011494 A DE 102006011494A DE 102006011494 B4 DE102006011494 B4 DE 102006011494B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tamper
data carrier
evident
piece
dvd
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610011494
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006011494A1 (de
Inventor
Klaus G. Hofe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CREATIV COLLECTION VERLAG GmbH
Original Assignee
CREATIV COLLECTION VERLAG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CREATIV COLLECTION VERLAG GmbH filed Critical CREATIV COLLECTION VERLAG GmbH
Priority to DE200610011494 priority Critical patent/DE102006011494B4/de
Publication of DE102006011494A1 publication Critical patent/DE102006011494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006011494B4 publication Critical patent/DE102006011494B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0411Single disc boxes
    • G11B33/0422Single disc boxes for discs without cartridge
    • G11B33/0427Single disc boxes for discs without cartridge comprising centre hole locking means

Landscapes

  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Originalitätssicherung (4) für einen scheibenförmigen Datenträger (3), der eine zentrale Mitnehmeröffnung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätssicherung (4) als Band, Schnur, Faden, Streifen oder als sich längserstreckendes Materialstück ausgebildet ist, das durch die Mitnehmeröffnung (5) des Datenträgers (3) hindurchgeführt ist, und dessen beidseits des Datenträgers (3) vorgesehenen Teilbereiche (6, 7) derart miteinander verbunden sind, dass das Materialstück einen zwischen Mitnehmeröffnung (5) und Außenumfang (8) vorgesehenen Teilbereich des Datenträgers (3) in Form einer endlosen Schlaufe umschließt, dass diese Umschließung nur durch Zerreißen, Aufbrechen, Durchschneiden oder durch zerstörendes Durchtrennen dieser endlosen Schlaufe öffenbar ist, wobei der von der Originalitätssicherung (4) umschlossene Datenträger (3) in einer CD- oder DVD-Hülle (2) ablegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Originalitätssicherung für einen scheibenförmigen Datenträger, der eine zentrale Mitnehmeröffnung aufweist.
  • Es ist bereits bekannt, solche CD's, auf denen Software abgespeichert ist, in einer folienverschweißten CD-Hülle unterzubringen. Dabei ist meist vorgesehen, dass durch Aufbrechen des Folienverschlusses vom Anwender auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Software-Anbieters anerkannt werden. Bei dieser vorbekannten Versiegelung der CD-Hülle ist jedoch nachteilig, dass der Anwender den Inhalt der auf der CD abgespeicherten Software beispielsweise durch Einsichtnahme der in der CD-Hülle befindlichen Bedienungsanleitung nicht überprüfen kann. Der auf der CD-Hülle selbst zur Verfügung stehende Platz jedoch reicht häufig nicht aus, um vollständig über das beworbene Produkt zu informieren.
  • Man hat daher auch bereits Blisterpackungen geschaffen, die aus einem DIN A4-großen Kartonzuschnitt bestehen, auf dem die CD eingeschweißt ist. Die Bereitstellung eines solchen, vergleichsweise großen Kartonzuschnitts ist jedoch mit einem zusätzlichen Aufwand verbunden, insbesondere wenn man bedenkt, dass dieser Kartonzuschnitt nach Öffnen und Ingebrauchnahme der CD völlig nutzlos wird und weggeworfen werden muß.
  • Aus DE 43 09 629 C1 ist außerdem eine Sicherungseinrichtung für einen scheibenförmigen Datenträger, der mit einer Öffnung versehen ist, insbesondere für eine Diskette oder CD, bekannt. Diese Sicherungseinrichtung weist ein Hintergriffteil und ein Aufnahmeteil auf, die über einen Bügel miteinander verbunden, von entgegengesetzten Seiten her in die Öffnung des Datenträgers einsetzbar und mittels eines Schlosses miteinander verbindbar sind, sodass der Datenträger bei verriegelter Sicherungseinrichtung vor einem unberechtigten Zugriff geschützt ist.
  • WO 2007/047 797 A2 zeigt eine Sicherheitsverpackungen für CDs und/oder DVDs mit einem Sicherungsband, das in Gebrauchsstellung eine in die Aufnahmemulde für die CD oder DVD abgelegte CD oder DVD überdeckt und eine unbefugte Entnahme verhindern soll und bei der eine Erstentnahme der CD oder DVD sichtbar bleibt.
  • Aus US 2004/0 188 286 A1 ist eine weitere Sicherheitsverpackung für eine CD oder DVD bekannt, bei der eine unbefugte Entnahme der CD oder DVD aus der Aufnahmemulde der Sicherheitsverpackung dadurch unterbunden ist, dass die CD oder DVD mithilfe eines Verschlussteils in Form eines Riegels oder Schlosses an der Sicherheitsverpackung befestigbar ist, sodass die CD oder DVD bei verriegeltem Verschlussteil nicht aus der Sicherheitsverpackung entnommen werden kann, ohne beschädigt zu werden.
  • Aus DE 93 17 592 U1 ist eine an sich gattungsfremde Schutzhülle für Videokassetten bekannt, die einen Originalitätsverschluss in Form eines die Einstecköffnung der Schutzhülle übergreifenden Verschlussstreifens aufweist, der beim Entnehmen der Videokassette aus der Schutzhülle durchtrennt werden muss, so dass eine Erstentnahme der Videokassette aus ihrer Schutzhülle sichtbar wird und bleibt. Die Herstellung, Handhabung und Montage der vorgenannten Originalitätssicherungen für scheibenförmige Datenträger sind dabei vergleichsweise aufwändig.
  • Es besteht daher die Aufgabe, eine Originalitätssicherung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die den Originalzustand des vom Hersteller oder sonstigen Anbieters kommenden Datenträgers bestätigt, bis der Anwender dieses Originalitätssiegel aufbricht oder dergleichen zerstört, um den Datenträger in Gebrauch zu nehmen. Dabei soll die erfindungsgemäße Originalitätssicherung mit geringem Aufwand herstellbar sein und den Zugriff auf die für den Datenträger bestimmte Verpackung beziehungsweise die darin eingelegte Bedienungsanleitung ungehindert zulassen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei der Originalitätssicherung der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, dass die Originalitätssicherung als Band, Schnur, Faden, Streifen oder als sich längserstreckendes Materialstück ausgebildet ist, das durch die Mitnehmeröffnungen des Datenträgers hindurchgeführt ist und dessen beidseits des Datenträgers vorgesehenen Teilbereiche derart miteinander verbunden sind, dass das Materialstück einen zwischen Mitnehmeröffnung und Außenumfang vorgesehenen Teilbereich des Datenträgers in Form einer endlosen Schlaufe umschließt, dass diese Umschließung nur durch Zerreißen, Aufbrechen, Durchschneiden oder durch zerstörendes Durchtrennen dieser endlosen Schlaufe öffenbar ist, wobei der von der Originalitätssicherung umschlossene Datenträger in einer CD- oder DVD-Hülle ablegbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Originalitätssicherung ist als Band, Schnur, Faden, Streifen oder als sich längserstreckendes Materialstück ausgebildet. Dieses Materialstück ist derart durch die Mitnehmeröffnung des Datenträgers hindurchgeführt, dass dessen beidseits des Datenträgers vorgesehenen Teilbereiche so miteinander verbunden werden können, dass das Materialstück einen zwischen Mitnehmeröffnung und Außenumfang vorgesehenen Teilbereich des Datenträgers in Form einer endlosen Schlaufe umschließt. Die durch die erfindungsgemäße Originalitätssicherung gebildete Umschließung des Datenträgers kann vom Anwender nur durch Zerreißen, Aufbrechen, Durchschneiden oder durch zerstörendes Durchtrennen dieser endlosen Schlaufe geöffnet werden, wobei das zerstörende Durchtrennen der aus dem Materialstück gebildeten endlosen Schlaufe gleichzeitig ein Indiz dafür ist, dass der Anwender diese Umschließung zum Zwecke der Ingebrauchnahme des Datenträgers zerstört hat. Da die erfindungsgemäße Originalitätssicherung lediglich aus einem sich längserstreckenden Materialstück gebildet ist, ist diese Originalitätssicherung mit geringem Aufwand herstellbar und kann platzsparend am Datenträger befestigt werden, ohne den Zugriff auf die für den Datenträger bestimmte Verpackung oder eine darin eingelegte Bedienungsanleitung zu behindern.
  • Die erfindungsgemäße Originalitätssicherung ist derart platzsparend, dass der von der Originalitätssicherung umschlossene Datenträger auch in einer CD- oder DVD-Hülle ablegbar ist.
  • Das Materialstück kann als Kunststoffband oder als Faden ausgestaltet sein. Bevorzugt wird jedoch eine Ausführungsform, bei welcher das Materialstück aus Papier hergestellt wird.
  • Ein solches, aus Papier bestehendes Materialstück lässt sich an beliebiger Stelle aufreißen oder aufbrechen, wenn der Datenträger vom Anwender aus der Originalitätssicherung befreit werden soll.
  • Das Materialstück kann aus einem Faden oder einer Schnur hergestellt sein. Bevorzugt wird jedoch eine Ausführungsform, bei welcher das Materialstück als streifenförmiger Materialzuschnitt ausgebildet ist.
  • Ein solcher streifenförmiger Materialzuschnitt ist ausreichend stabil, um ein unbeabsichtigtes Durchtrennen der Originalitätssicherung zu verhindern, – gleichzeitig lässt sich ein solcher streifenförmiger Materialzuschnitt vom Anwender ohne größeren Aufwand bei Bedarf öffnen.
  • Die beidseits des Datenträgers angeordneten Teilbereiche des als Originalitätssicherung dienenden Materialstücks können an beliebiger Stelle ihrer Längserstreckung zu einer endlosen Schlaufe verbunden werden. Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht jedoch vor, dass die freien Endbereiche des Materialstücks miteinander verklebt oder miteinander verbunden sind. Dabei ist es zweckmäßig aber nicht erforderlich, wenn die miteinander verbundenen Endbereiche des Materialstücks über den Außenumfang des Datenträgers vorstehen.
  • Eine mögliche Weiterbildung gemäß der Erfindung sieht vor, dass zumindest ein Endbereich der miteinander verbundenen Endbereiche als Querschnittserweiterung des streifenförmigen Materialstücks ausgestaltet ist. Die beiden miteinander verbundenen Endbereiche des Materialstücks lassen sich besonders leicht und bequem miteinander verkleben oder verbinden, wenn zumindest ein Endbereich als Querschnittserweiterung ausgestaltet ist. Darüber hinaus kann dieser als Querschnittserweiterung ausgebildete Endbereich auch bedruckt oder beschrieben werden, wenn beispielsweise die erfindungsgemäße Originalitätssicherung den Eindruck eines Qualitätssiegels vermitteln soll.
  • Die erfindungsgemäße Originalitätssicherung ist bei allen scheibenförmigen Datenträgern verwendbar, die eine zentrale Mitnehmeröffnung aufweisen. So kann die erfindungsgemäße Originalitätssicherung beispielsweise auch bei Schallplatten vorteilhaft eingesetzt werden.
  • Ein bevorzugter Anwendungsbereich für die erfindungsgemäße Originalitätssicherung sieht jedoch vor, dass der Datenträger als DVD oder CD ausgestaltet ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung verwirklicht sein.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung verwirklicht sein.
  • Es zeigt:
  • 1 eine aus einer CD- oder DVD-Hülle, einem entsprechenden Datenträger sowie einer Originalitätssicherung bestehende Verkaufseinheit in einer perspektivischen Einzelteildarstellung,
  • 2 die Verkaufseinheit aus 1, wobei die als sich längserstreckendes Materialstück ausgebildete und im wesentliche streifenförmige Originalitätssicherung durch eine zentrale Mitnehmeröffnung des maschinenlesbaren Datenträgers hindurchgeführt ist,
  • 3 den in die CD- oder DVD-Hülle eingelegten Datenträger mit den beidseits des Datenträgers angeordneten Teilbereichen des durch die zentrale Mitnehmeröffnung hindurchgeführten Materialstücks,
  • 4 die Verkaufseinheit aus den 1 bis 3, wobei die beidseits des Datenträgers angeordneten Teilbereiche an ihren freien und über den Außenumfang des scheibenförmigen Datenträgers vorstehenden Endbereichen zu einer endlosen, den Datenträger umschließenden Schlaufe miteinander verklebt oder dergleichen verbunden sind, und
  • 5 eine ähnlich wie in 1 bis 4 ausgestaltete Verkaufseinheit, deren streifenförmige Originalitätssicherung an ihrem einen freien Endbereich eine hier nicht abgerundete, sondern im wesentlichen viereckig ausgestaltete Querschnittserweiterung aufweist, die beschreibbar oder bedruckbar ist.
  • In den 1 bis 5 ist eine Verkaufseinheit 1 in zwei verschiedenen Ausführungsbeispielen (vgl. 1 bis 4; 5) dargestellt. Die Verkaufseinheit 1 besteht im wesentlichen aus einer üblichen CD- oder DVD-Hülle 2, einem in die Hülle 2 einlegbaren Datenträger 3 sowie einer Originalitätssicherung 4. Aus den 1 und 2 wird deutlich, dass der als CD oder DVD ausgestaltete maschinenlesbare Datenträger 3 eine zentrale Mitnehmeröffnung 5 hat, durch welche die Originalitätssicherung 4 hindurchgeführt werden kann.
  • Die Originalitätssicherung 4 ist dazu als ein sich längserstreckendes Materialstück ausgebildet und hier aus einem streifenförmigen Materialzuschnitt aus Papier hergestellt.
  • Aus den 3 und 4 wird erkennbar, dass die beidseits des Datenträgers 3 angeordneten Teilbereiche 6, 7 des durch die Mitnehmeröffnung 5 in den durchgeführten Materialzuschnitts derart miteinander verbunden sind, dass der Materialzuschnitt einen zwischen Mitnehmeröffnung 5 und Außenumfang 8 des Datenträgers 3 vorgesehenen Teilbereich des Datenträgers 3 in Form einer endlosen Schlaufe umschließt. Diese Umschließung kann nur geöffnet werden, wenn der Anwender auf die auf dem Datenträger 3 abgespeicherten Daten Zugriff nehmen und den Datenträger 3 gemäß den Verkaufsbedingungen des Anbieters oder Herstellers in Benutzung nehmen will.
  • Die Teilbereiche 6, 7 können an beliebiger geeigneter Stelle ihrer Längserstreckung zu einer endlosen, den Datenträger 3 bereichsweise umschließenden Schlaufe miteinander verbunden werden. Der als Originalitätssicherung 4 dienende Materialzuschnitt ist hier jedoch an seinen freien und über den Außenumfang 8 des Datenträgers 3 vorstehenden Endbereiche 9, 10 verklebt oder dergleichen verbunden.
  • Durch zerstörendes Durchtrennen der Originalitätssicherung 4 an beliebiger Stelle der dem Datenträger 3 umschließenden Schlaufe wird gleichzeitig dokumentiert, dass der vom Hersteller oder Anbieter angebotene Originalzustand beseitigt und der Datenträger bereits in Benutzung genommen wurde. Die Originalitätssicherung ist kostengünstig und mit geringem Aufwand herstellbar. Die Originalitätssicherung 4 ist derart platzsparend unterzubringen, dass der als Originalitätssicherung 4 dienende Materialzuschnitt ohne weiteres in der CD- oder DVD-Hülle 2 Platz findet, wenn die gesicherte CD oder DVD in dieser Hülle in üblicher Weise ab- oder eingelegt ist. Obwohl der Originalzustand des in die DVD- oder CD-Hülle eingelegten Datenträgers 3 mittels der Originalitätssicherung 4 gesichert ist, kann die CD- oder DVD-Hülle 2 jederzeit geöffnet und eine darin ebenfalls befindliche Bedienungsanleitung eingesehen werden, bevor die Originalitätssicherung 4 aufgebrochen und der Datenträger 3 in Benutzung genommen werden soll.
  • Damit die Originalitätssicherung 4 den Eindruck eines Originalitäts- oder Qualitätssiegels vermitteln kann, ist zumindest ein Endbereich 9 der miteinander verbundenen Endbereiche 9, 10 des Materialzuschnitts als Querschnittserweiterung 11 ausgestaltet. Während die Querschnittserweiterung 11 der in den 1 bis 4 dargestellten Originalitätssicherung 4 schlangenkopfförmig oder gerundet ausgestaltet ist, weist die Querschnittserweiterung 11 der in 5 dargestellten Originalitätssicherung 4 einen im wesentlichen rechteckigen Umriss auf. Die Querschnittserweiterungen 11 der Originalitätssicherung 4 können beschrieben oder bedruckt werden. In 5 ist durch gestrichelte Linien angedeutet, dass die Originalitätssicherung selbstverständlich auch ohne eine Querschnittserweiterung 11 ihre Funktion erfüllen kann.

Claims (7)

  1. Originalitätssicherung (4) für einen scheibenförmigen Datenträger (3), der eine zentrale Mitnehmeröffnung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätssicherung (4) als Band, Schnur, Faden, Streifen oder als sich längserstreckendes Materialstück ausgebildet ist, das durch die Mitnehmeröffnung (5) des Datenträgers (3) hindurchgeführt ist, und dessen beidseits des Datenträgers (3) vorgesehenen Teilbereiche (6, 7) derart miteinander verbunden sind, dass das Materialstück einen zwischen Mitnehmeröffnung (5) und Außenumfang (8) vorgesehenen Teilbereich des Datenträgers (3) in Form einer endlosen Schlaufe umschließt, dass diese Umschließung nur durch Zerreißen, Aufbrechen, Durchschneiden oder durch zerstörendes Durchtrennen dieser endlosen Schlaufe öffenbar ist, wobei der von der Originalitätssicherung (4) umschlossene Datenträger (3) in einer CD- oder DVD-Hülle (2) ablegbar ist.
  2. Originalitätssicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Materialstück aus Papier hergestellt ist.
  3. Originalitätssicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Materialstück als streifenförmiger Materialzuschnitt ausgebildet ist.
  4. Originalitätssicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Endbereiche (9, 10) des Materialstücks miteinander verklebt oder miteinander verbunden sind.
  5. Originalitätssicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander verbundenen Endbereiche (9, 10) des Materialstücks über den Außenumfang (8) des Datenträgers (3) vorstehen.
  6. Originalitätssicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Endbereich (9) der miteinander verbundenen Endbereiche (9, 10) als Querschnittserweiterung (11) des Materialstücks ausgestaltet werden kann.
  7. Originalitätssicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (3) als DVD oder CD ausgestaltet ist.
DE200610011494 2006-03-14 2006-03-14 Originalitätssicherung für Datenträger Expired - Fee Related DE102006011494B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610011494 DE102006011494B4 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Originalitätssicherung für Datenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610011494 DE102006011494B4 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Originalitätssicherung für Datenträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006011494A1 DE102006011494A1 (de) 2007-09-20
DE102006011494B4 true DE102006011494B4 (de) 2013-10-10

Family

ID=38374727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610011494 Expired - Fee Related DE102006011494B4 (de) 2006-03-14 2006-03-14 Originalitätssicherung für Datenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006011494B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317592U1 (de) * 1992-11-27 1994-01-20 Basf Magnetics Gmbh Schutzhülle für im wesentlichen quaderförmige Köper
DE4309629C1 (de) * 1993-03-20 1994-08-18 Meier Harald Consulting Sicherungseinrichtung für einen scheibenförmigen Datenträger
US20040188286A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Autronic Plastics, Inc. Benefit denial systems for securing an asset within a container and methods of use
WO2007047797A2 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Meadwestvaco Corporation Package with security features

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317592U1 (de) * 1992-11-27 1994-01-20 Basf Magnetics Gmbh Schutzhülle für im wesentlichen quaderförmige Köper
DE4309629C1 (de) * 1993-03-20 1994-08-18 Meier Harald Consulting Sicherungseinrichtung für einen scheibenförmigen Datenträger
US20040188286A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Autronic Plastics, Inc. Benefit denial systems for securing an asset within a container and methods of use
WO2007047797A2 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Meadwestvaco Corporation Package with security features

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006011494A1 (de) 2007-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616895A1 (de) Bandkassette
DE69823544T2 (de) Umhüllung für datenträger
DE69433195T2 (de) Hülle zur gesicherten Anbringung einer elektrischen Kennung an einem CD zum Verhindern vom Ladendiebstahl
EP0163023A2 (de) Behälter für Datenträger, insbesondere Disketten
DE3400371A1 (de) Magnetscheibenpatrone
EP1046171B1 (de) Halterung für mindestens eine compact disk
DE2654867A1 (de) Verpackter aufgussbeutel, insbesondere fuer tee
WO2001069522A1 (de) Optical-business-card
DE102006011494B4 (de) Originalitätssicherung für Datenträger
DE60304443T2 (de) Verschlussvorrichtung
DE19619275A1 (de) Schachtel zur Aufnahme und Bereitstellung von losen Gegenständen
DE202018105392U1 (de) Verpackung mit Originalitätsverschluss und Zuschnitt hierfür
DE3343717A1 (de) Einen vorgenommenen eingriffsversuch anzeigende verpackung
DE3309452A1 (de) Plattenhuelle
EP2862161B1 (de) Sicherheitsetikett
DE3400024A1 (de) Huelle zum verpacken und ablegen eines flachen gegenstandes
DE4042103C2 (de) Schuber
DE3627824A1 (de) Schutzstuktur fuer die huelle eines drehbaren aufzeichnungstraegers
DE2601079A1 (de) Packung
DE19681640C2 (de) Sicherheitshalter
DE202006003752U1 (de) Zweiwege-Versandumschlag für kreisförmige Datenträger
DE102019008297A1 (de) Gehäuse für ein tragbares Gerät mit einem Öffnungsindikator
DE10206712A1 (de) Umhüllung für einen Flachkörper
WO2009056262A1 (de) Hülle zur aufnahme mindestens eine scheibenförmigen informationsträgers
DE19615790A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer mit einem Durchbruch versehenen Datenträgerplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120308

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140111

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee