DE102006011453A1 - Hochbeständiges Kunststoffbauteil, das zur Lumineszent geeignet ist - Google Patents

Hochbeständiges Kunststoffbauteil, das zur Lumineszent geeignet ist Download PDF

Info

Publication number
DE102006011453A1
DE102006011453A1 DE102006011453A DE102006011453A DE102006011453A1 DE 102006011453 A1 DE102006011453 A1 DE 102006011453A1 DE 102006011453 A DE102006011453 A DE 102006011453A DE 102006011453 A DE102006011453 A DE 102006011453A DE 102006011453 A1 DE102006011453 A1 DE 102006011453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
plastic component
luminescence
phosphors
highly resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006011453A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dr. Jermann
Martin Dr. Zachau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE102006011453A priority Critical patent/DE102006011453A1/de
Priority to PCT/EP2007/052052 priority patent/WO2007104665A1/de
Publication of DE102006011453A1 publication Critical patent/DE102006011453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7728Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7774Aluminates

Abstract

Das Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es zur Lumineszenz geeignet ist. Dies wird durch anorganische Leuchtstoffe in einer Kunststoffmatrix bewerkstelligt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung geht aus von einem hochbeständigen lumineszierenden Kunststoffbauteil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Kunststoffbauteile sind insbesondere für technische Geräte wie Handys von Interesse.
  • Stand der Technik
  • Aus der WO 2004/030109, US 6 669 866 und aus der US 66826683 sind hochbeständige anorganische Leuchtstoffe, insbesondere für die Anwendung bei LEDs, bekannt.
  • Bisher werden lumineszierende Kunststoffe immer auf der Basis organischer Leuchtstoffe hergestellt. Nachteil dieser Bauart ist die im allgemeinen geringe Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse wie den UV-Anteil des Sonnenlichts. Die organischen Leuchtstoffe sind leicht verarbeitbar und billig. Zum Einsatz in "Designerstücken" höherer Preisklassen, wie Handys, MP3-Player (iPod) usw., sind diese Kunststoffe aber aufgrund der Alterung nur bedingt geeignet. Anorganische, im sichtbaren Spektralbereich anregbare Leuchtstoffe, insbesondere im blaugrünen, grünen und roten Spektralbereich, sind dafür bisher nicht in Erwägung gezogen worden. Bekannt ist z.B. auch eine Tastenbeleuchtung bei Handys durch LED-Hinterleuchtung.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein hochbeständiges Kunststoffbauteil anzugeben, das sich besonders für technische Geräte, die elektrisch betreiben werden, eignet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Im folgenden wird eine Möglichkeit zur Herstellung von weißen oder farbigen lumineszierenden Kunststoffbauteilen mit hoher Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Hitze und Sonnenlicht beschrieben. Diese Kunststoffbauteile können z. B. eingesetzt werden, um die Bedienung von Geräten zu erleichten. Insbesondere lassen sie sich verwenden um unterschiedlich farbig lumineszierende Bereiche bei einheitlicher Hinterleuchtungsfarbe zu schaffen. Noch wichtiger ist aber der Designaspekt. Mit Hilfe dieser Kunststoffbauteile lassen sich z. B. -optional austauschbare-Gehäuseschalen für mobile, elektronische Geräte wie Handys, PDAs, MP3-Player usw. herstellen, die z.B. bei ausgeschalteter Hinterleuchtung grün, bzw. auch je nach Leuchtstoff gelb oder rot, erscheinen, aber bei eingeschalteter Beleuchtung, z. B. infolge eines Tastendrucks, eines Anrufs, eines gespeicherten Termins o.ä., andersartig, insbesondere lagunenfarben, oder auch weiß oder pink, leuchten. Die Leuchtstoffe präsentieren insbesondere im ausgeschalteten Zustand eine Körperfarbe und wechseln im eingeschalteten Zustand in die Farbe der Lumineszenz. Dies gilt vorzugsweise für Leuchtstoffe, die mit blauer Primärstrahlung (Peak bei etwa 420 bis 475 nm) angeregt werden. Im Falle einer UV-Anregung, insbesondere bei 350 bis 415 nm, sind die Leuchtstoff-Partikel eher farblos bzw. weiß.
  • Des weiteren ist eine Aufmachung des Kunststoffbauteils attraktiv, bei der die Körperfarbe durch eine dünne Kunststoffschicht bei Anstrahlung von außen (Reflexion) verdeckt ist, die aber so dünn ist, dass sie bei Hinterleuchtung transparent ist. Möglich ist zum Beispiel eine Einfärbung bzw. Verdunkelung des Kunststoffs durch zusätzliche Absorber ähnlich wie bei Autorücklichtern bekannt. Das reflektierte Licht läuft zweimal durch den Kunstoff, während das emittierte Licht einen kürzeren Weg durch den "abgedunkelten" Kunststoff hat. Daher kann der Kunststoff bei Tageslicht annähernd schwarz (oder entsprechend der zusätzlichen Absorption farbig) aussehen, während sich die Farbe bei Lumineszenz ändert.
  • Ein konventioneller Kunststoff wird mit anorganischen Leuchtstoffpartikeln (z. B. gelbes YAG:Ce oder andere Ce-dotierte Granate oder grünes bis gelbes (Sr,Ca,Ba)Si2O2N2:Eu oder rotes Nitridosilikat (Ba,Sr,Ca)2Si5N8:Eu) wie beispielsweise in WO 2004/030109, US 6 669 866 und US 66826683 beschrieben homogen vermischt und in die gewünschte Form (dreidimensional, zweidimensional als dünne Folie, eindimensional als Markierungslinie) gebracht (z.B. im flüssigen Zustand giessen, extrudieren o.a., Aushärten über Temperatur, Strahlung o.a., mit und ohne weitere Zusätze). Die Zusammensetzung und Konzentration des Leuchtstoffs bestimmen die Farbe des Kunststoffs, sowie Körper- und Lumineszenzfarbe des Kompositmaterials. Die Leuchtstoffe sollten bevorzugt im sichtbaren oder UV-A Spektralbereich anregbar sein, da die Kunststoffe unter Einwirkung von UV-B oder UV-C Strahlung stark altern. Bevorzugt sind Leuchtstoffe, die in einem Spektralbereich > 420 nm anregbar sind, da schon für < 420 nm die Absorption und Schädigung des Kunststoffs zunimmt.
  • Geeignete Kandidaten sind insbesondere folgende Leuchtstoffe: Anorganische, kristalline Leuchtstoffpigmente, die im sichtbaren oder UV-A Spektralbereich anregbar sind, insbesondere Granate und Nitrid- und Oxynitrid-Leuchtstoffe. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende Stabilität aus, im einzelnen gegen
    • 1) Feuchtigkeit, insbesondere auch Luftfeuchtigkeit
    • 2) kurzwellige sichtbare oder UV-Strahlung, insbesondere die der Sonne und die der anregenden Lichtquelle;
    • 3) Temperaturen bis 150°C und darüber.
  • Dies ist eine bei organischen, lumineszierenden Pigmenten bisher nicht gegebene Eigenschaft, die äußerst vorteilhaft für eine Vielzahl von Anwendungen ist. Insbesondere ist die Konversionseffizienz der Leuchtstoffe sehr hoch und i. allg. relativ unabhängig von der Umgebungstemperatur. Dies stellt sicher, dass der gewünschte Effekt auch bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen erzielt wird. Man kann außerdem verschiedenartige Pigmente mischen, um verschiedene Farben zu erzielen. Ein besonders geeignetes Gebiet ist der Bau von Handys im allgemeinen und speziell die Anwendung für Schalen aus Kunststoff, die wechselbar sind. auch Tastaturen oder andere Teile von Schalen, nicht nur für Handys, können damit hergestellt werden.
  • Die Korngrößen der kristallinen Körner sollten im Normalfall einen volumengewichteten Mittelwert (Median) d50 von höchstens 20 μm, insbesondere von 0,5 μm bis 20 μm besitzen, da solche Leuchtstoffe die höchsten Quanteneffizienzen besitzen.
  • Sogenannte anorganische nano-Leuchtstoffe mit Korngrößen d50 von < 100 nm und insbesondere < 50 nm sind ebenfalls besonders interessant, da sie erstens leicht in Kunststoffe einbringbar sind, zweitens wenig streuen und dadurch eine schwächere Körperfarbe haben. Damit sind letztlich auf Basis von nano-Leuchtstoffen nahezu transparente, aber lumineszierende Kunststoffe möglich.
  • Insbesondere bei Handy-Tasten ist jetzt eine auswechselbare Handy-Schale mit unterschiedlich lumineszierenden Leuchtstoffen realiserbar. Dies ist eine völlig neue Design-Option, die mit konventioneller LED-Hinterleuchtung nicht möglich ist.
  • Die Anregung des Leuchtstoffs im Kunststoff kann durch blaues oder UV-A Licht erfolgen, das z.B. von LEDs, kompakten Leuchtstofflampen oder anderen Lampen erzeugt wird. Bei Handy-Tastaturen erfolgt die Anregung insbesondere durch blaue LEDs. Bei linearen Markierungsstreifen oder flächigen Folien ist auch die Einkopplung des Lichtes von linearen Leuchtstofflampen oder kompakten Leuchtstofflampen gut geeignet.
  • Als Kunststoff eignen sich insbesondere Silikone, Epoxidharze, PMMA ("Plexiglas") und transparentes PVC.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:
  • 1 eine Handyschale;
  • 2 ein Handy;
  • 3 eine Tastatur für ein Handy oder eine Handyschale.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
  • 1 zeigt zwei Handyschalenteile 1 aus Kunststoff. Ein Oberteil in 1a und ein Unterteil in 1b, sind aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Einige Bauteile 2 sind aus Kunststoff, der eingefärbt ist und bei Beleuchtung und/oder Hinterleuchtung leuchtet. Als Leuchtstoff eignet sich insbesondere YAG:Ce (gelbe Emission/gelbe Körperfarbe), Sr-Sion SrSi2O2N2:Eu (grüne Emission/grüne Körperfarbe) und (Sr,Ca)2Si5N8:Eu (rote Emission/rote Körperfarbe).
  • 2 zeigt ein Handy 3 in Draufsicht. Sein Gehäuse 4 ist aus Kunststoff, wobei einige Bauteile 5 den Leuchtstoff wie in 1 beschrieben in der Kunststoffmatrix dispergiert haben. Die Lichtquelle 6 ist nicht sichtbar als LED-Band (blaue LEDs mit 460 nm Peak als Primäremission) entlang der mit Leuchtstoff behafteten Bauteile im Innern des Gehäuses angeordnet.
  • 3 zeigt ein Kunststoffbauteil 9, das nur die Tastatur beispielsweise eines Handys oder PDAs umfasst. Die einzelnen Tasten 10 sind mit verschie denartigen Leuchtstoffen behaftet, beispielsweise die Taste 11 mit gelbem YAG:Ce und die Taste 12 mit grünem Sr-Sion und die Taste 13 mit einer Mischung aus beiden.
  • Die Handyschale kann in einem anderen Ausführungsbeispiel mit YAG:Ce als Leuchtstoff gefüllt eine gelbe Körperfarbe zeigen, solange das Handy ausgeschaltet ist. Wenn die blaue Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, kann die Handyschale weiß oder auch eisblau leuchten (wenig YAG im Kunststoff dispergiert) oder ebenfalls gelb leuchten mit unterschiedlichen Sättigungsgraden (eher hohe YAG-Konzentration). Der rote Leuchtstoff des Nitridosilikats kann im Blauen oder auch im Grünen angeregt werden (insbesondere bis 530 nm Peak). Diese Kombinationen Rot/Grün kann dann bei eingeschalteter Beleuchtung ebenfalls weiß aussehen, obwohl das Handy im ausgeschalteten Zustand rot oder rot-orange ist.

Claims (7)

  1. Hochbeständiges Kunststoffbauteil, das zur Lumineszenz geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lumineszenz mittels anorganischer Leuchtstoffpartikel erfolgt, wobei die Partikel in einer Matrix aus Kunststoff eingebettet sind.
  2. Kunststoffbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil eine Handyschale oder ein Teil davon ist.
  3. Kunststoffbauteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtstoffpartikel eine von weiß verschiedene Körperfarbe aufweisen.
  4. Kunststoffbauteil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtstoffpartikel aus der Gruppe der Granate, Nitride, Oxinitride, Sione, Nitridosilikate, Silikate, Chlorosilikate stammen, insbesondere auch aus Mischungen dieser Verbindungsgruppen.
  5. Elektrisches Gerät, mit einer Lichtquelle und einem damit beleuchtbaren Kunststoffbauteil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät eine Lichtquelle beinhaltet, die ihren Peak im UV-A oder im blauen Spektralbereich hat.
  7. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Handy ist.
DE102006011453A 2006-03-13 2006-03-13 Hochbeständiges Kunststoffbauteil, das zur Lumineszent geeignet ist Withdrawn DE102006011453A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011453A DE102006011453A1 (de) 2006-03-13 2006-03-13 Hochbeständiges Kunststoffbauteil, das zur Lumineszent geeignet ist
PCT/EP2007/052052 WO2007104665A1 (de) 2006-03-13 2007-03-05 Hochbeständiges kunststoffbauteil, das zur lumineszenz geeignet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011453A DE102006011453A1 (de) 2006-03-13 2006-03-13 Hochbeständiges Kunststoffbauteil, das zur Lumineszent geeignet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006011453A1 true DE102006011453A1 (de) 2007-09-20

Family

ID=38110634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006011453A Withdrawn DE102006011453A1 (de) 2006-03-13 2006-03-13 Hochbeständiges Kunststoffbauteil, das zur Lumineszent geeignet ist

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006011453A1 (de)
WO (1) WO2007104665A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2324097A1 (de) * 2008-09-04 2011-05-25 Bayer MaterialScience AG Lichtemittierende vorrichtung und verfahren zu deren herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5183142B2 (ja) 2007-10-03 2013-04-17 キヤノン株式会社 ビナフチル化合物及びこれを用いた有機発光素子

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69902876T2 (de) * 1998-01-13 2003-05-15 Minnesota Mining & Mfg Glitzernde filmpartikel mit farbveränderung
DE69120864T3 (de) * 1990-04-25 2003-07-10 Minnesota Mining & Mfg Eingekapselter elektrolumineszenter Phosphor und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1434284A2 (de) * 2002-12-23 2004-06-30 General Electric Company Weiss emittierende organische elektrolumineszente Vorrichtungen
DE69819740T2 (de) * 1997-02-24 2004-09-30 Superior Micropowders Llc, Albuquerque Aerosolverfahren und -gerät, teilchenförmige produkte, und daraus hergestellte elektronische geräte
DE29724848U1 (de) * 1996-06-26 2004-09-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtabstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
DE102004049734A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-25 Merck Patent Gmbh Lumineszierende Kunststoffe
DE69830180T2 (de) * 1997-06-30 2006-02-23 Minnesota Mining & Manufacturing Company, St. Paul Mit aluminium-oxid basierte mehroxidbeschichtung eingekapselte elektrolumineszente phosphorteilchen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638667C2 (de) * 1996-09-20 2001-05-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Mischfarbiges Licht abstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
US6716368B1 (en) * 2001-08-06 2004-04-06 General Electric Company Phosporescent polycarbonate and molded articles
TWI226357B (en) * 2002-05-06 2005-01-11 Osram Opto Semiconductors Gmbh Wavelength-converting reaction-resin, its production method, light-radiating optical component and light-radiating semiconductor-body
US7879258B2 (en) * 2005-03-14 2011-02-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Phosphor in polycrystalline ceramic structure and a light-emitting element comprising same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69120864T3 (de) * 1990-04-25 2003-07-10 Minnesota Mining & Mfg Eingekapselter elektrolumineszenter Phosphor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE29724848U1 (de) * 1996-06-26 2004-09-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtabstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
DE69819740T2 (de) * 1997-02-24 2004-09-30 Superior Micropowders Llc, Albuquerque Aerosolverfahren und -gerät, teilchenförmige produkte, und daraus hergestellte elektronische geräte
DE69830180T2 (de) * 1997-06-30 2006-02-23 Minnesota Mining & Manufacturing Company, St. Paul Mit aluminium-oxid basierte mehroxidbeschichtung eingekapselte elektrolumineszente phosphorteilchen
DE69902876T2 (de) * 1998-01-13 2003-05-15 Minnesota Mining & Mfg Glitzernde filmpartikel mit farbveränderung
EP1434284A2 (de) * 2002-12-23 2004-06-30 General Electric Company Weiss emittierende organische elektrolumineszente Vorrichtungen
DE102004049734A1 (de) * 2003-11-03 2005-05-25 Merck Patent Gmbh Lumineszierende Kunststoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2324097A1 (de) * 2008-09-04 2011-05-25 Bayer MaterialScience AG Lichtemittierende vorrichtung und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007104665A1 (de) 2007-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7239080B2 (en) LED display with overlay
EP1441395B1 (de) Lichtabstrahlendes halbleiterbauelement mit lumineszenzkonversionselement
DE202016106857U1 (de) Phosphoreszierende Beleuchtungsbaugruppe
DE112009001628T5 (de) Leuchtvorrichtung mit einer Phosphor- bzw. Leuchtstoffschicht
EP2324097A1 (de) Lichtemittierende vorrichtung und verfahren zu deren herstellung
EP1081426A2 (de) Leuchtelement mit Trag- und Montagekörper, Abdeckung und Lichtquelle
DE102018104582A1 (de) Innenseitenmarkierung
CN103338544A (zh) 一种由碳量子点实现的白色电致发光器件
DE202017101657U1 (de) Beleuchtete Aussenleiste
DE202017100799U1 (de) Fahrzeugplakette
DE102013109890A1 (de) Flexibles LED-Lichtquellenmodul
DE102010042619A1 (de) Leuchtvorrichtung zur flächigen Lichtabstrahlung
DE102006011453A1 (de) Hochbeständiges Kunststoffbauteil, das zur Lumineszent geeignet ist
DE202018101388U1 (de) Seitenmarkierungsbeleuchtung
DE102014019242A1 (de) Anzeigeelement für ein Kraftfahrzeug, Anzeigeeinrichtung mit einem solchen Anzeigenelement, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erzeugen eines Anzeigeelements
DE102012206966A1 (de) LED-basierte Lichtquelle
DE202018102570U1 (de) Beleuchtete Scharnierbaugruppe
EP2238487A2 (de) Lichtleitereinrichtung, beleuchtungsvorrichtung mit einer solchen lichtleitereinrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen lichtleitereinrichtung
DE102012213043A1 (de) Reflektoreinheit für LEDs
JPH0315092A (ja) 蛍光体組成物及びそれを用いた表示装置
CN107407464B (zh) 照明装置、显示装置和电视接收装置
DE102011083564A1 (de) Led-lichtsystem mit verschiedenen leuchtstoffen
DE102010041236A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauelement
CN208721954U (zh) 一种lcd显示设备及其背光源结构
DE202009003105U1 (de) Elektrisch betriebenes Austausch-Leuchtmittel zum Ersatz von Glasglühkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, , DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee