DE102006009938A1 - Precision twin grinding tool has one disc supported in fixed location facing second moving grinding tool on the same axis - Google Patents

Precision twin grinding tool has one disc supported in fixed location facing second moving grinding tool on the same axis Download PDF

Info

Publication number
DE102006009938A1
DE102006009938A1 DE200610009938 DE102006009938A DE102006009938A1 DE 102006009938 A1 DE102006009938 A1 DE 102006009938A1 DE 200610009938 DE200610009938 DE 200610009938 DE 102006009938 A DE102006009938 A DE 102006009938A DE 102006009938 A1 DE102006009938 A1 DE 102006009938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
tools
frame
guide
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610009938
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006009938B4 (en
Inventor
Alexander Hofsess
Josef Preis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diskus Werke Schleiftechnik GmbH
Original Assignee
Diskus Werke Schleiftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diskus Werke Schleiftechnik GmbH filed Critical Diskus Werke Schleiftechnik GmbH
Priority to DE200610009938 priority Critical patent/DE102006009938B4/en
Publication of DE102006009938A1 publication Critical patent/DE102006009938A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006009938B4 publication Critical patent/DE102006009938B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/16Single-purpose machines or devices for grinding end-faces, e.g. of gauges, rollers, nuts, piston rings
    • B24B7/17Single-purpose machines or devices for grinding end-faces, e.g. of gauges, rollers, nuts, piston rings for simultaneously grinding opposite and parallel end faces, e.g. double disc grinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • B23Q1/017Arrangements of ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • B24B41/047Grinding heads for working on plane surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)

Abstract

A metalwork precision grinding machine (1) has a machine frame (5) in which two grinding tools (2a, 2b) are co-located on their respective guide (4a, 4b) on the same axis. One first guide with grinding tool is fixed in the frame. The second tool tools is shifted as required along axis (A) by a pusher (16) towards a workpiece (W) positioned between the two tools. The pusher is advanced and the process force is regulated by an arrangement outside (B) the grinding tool vicinity.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks, welche einen Rahmen aufweist, in dem ein erstes und ein zweites Werkzeug angeordnet sind, wobei mindestens eines dieser Werkzeuge mittels einer Werkzeugführung entlang deren Zustellelement gegen das andere Werkzeug zustellbar ist.The The invention relates to a device for machining a workpiece, which a frame in which a first and a second tool are arranged, wherein at least one of these tools means along a tool guide the delivery element is deliverable against the other tool.

Eine derartige Vorrichtung ist bekannt und wird insbesondere zum beidseitigen Planschleifen von kompakten Werkstücken eingesetzt. Bei einem derartigen Seiten-Plan-Schleifen treten erhebliche Prozeßkräfte auf. Wirken diese einseitig auf die Werkzeuge – wie dies insbesondere bei einer nicht-mittigen Bearbeitungsposition des zu bearbeitenden Werkstücks der Fall ist –, kann dies zur Folge haben, daß der die Genauigkeit der Bearbeitung der Werkstücke bestimmende Schleifspalt unparallel verändert wird. Die sich gegenüberstehenden Schleifwerkzeuge dürfen daher bei wechselnden Prozeßkräften, insbesondere bei wechselnden Schleifdrücken, ihre parallele Stellung zueinander nicht ändern, um den gegebenen Genauigkeitsanforderungen bei der Bearbeitung der Werkstücke, die insbesondere das Dickenmaß und die Parallelität betreffen, zu genügen. Auf eine Abstandsänderung der Werkzeuge kann durch eine Zustellung eines oder beider Werkzeuge durch das Zustellelement der Werkzeugführungen reagiert werden. Die bekannten Vorrichtungen besitzen aber den Nachteil, daß eine Kompensation einer Unparallelität des Schleifspalts nicht, nur unzureichend oder nur mit einem hohen Aufwand erreicht werden kann.A Such device is known and is particularly for bilateral Surface grinding of compact workpieces used. In such a Side-plan loops create significant process forces. Act these one-sided on the tools - like this particular at a non-central processing position of the workpiece to be machined the case is -, This may result in the the accuracy of machining the workpieces determining grinding gap changed unparallel becomes. The opposing ones Grinding tools are allowed therefore with changing process forces, in particular with changing grinding pressures, do not change their parallel position to each other to the given accuracy requirements during processing of the workpieces, in particular the thickness and the parallelism to satisfy. On a distance change The tools can be delivered by one or both tools be reacted by the feed element of the tool guides. The However, known devices have the disadvantage that a compensation a non-parallelism the grinding gap is not, only insufficient or only with a high Effort can be achieved.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß eine den gegebenen Genauigkeitsanforderungen bei der Bearbeitung von Werkstücken genügende parallele Stellung der Werkzeuge auch bei wechselnden Prozeßkräften erreicht wird.It is therefore an object of the present invention, a device of the aforementioned type such that the given accuracy requirements when machining workpieces enough Parallel position of the tools achieved even with changing process forces becomes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens eine Werkzeugführung derart im Rahmen der Vorrichtung angeordnet ist, das durch die Werkzeugführung eine Unterstützung des zugehörigen Werkzeugs im Bearbeitungsbereich der Vorrichtung ausgebildet und ein durch die Prozeßkräfte hervorgerufenes Drehmoment zumindest teilweise kompensiert ist.These Task is inventively characterized solved, that at least a tool guide in such a way is arranged in the frame of the device, through the tool guide a Support of the associated Tool formed in the processing area of the device and a caused by the process forces Torque is at least partially compensated.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird in vorteilhafter Art und Weise eine Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks geschaffen, welches sich dadurch auszeichnet, daß die bei der Bearbeitung des Werkstücks auftretenden Prozeßnormalkräfte von der das mit diesen Prozeßnormalkräften beaufschlagte Werkzeug unterstützenden Werkzeugführung aufgenommen werden. Eine derartige Maßnahme besitzt den Vorteil, daß die bei der Bearbeitung des Werkstücks auftretenden, auf das Werkzeug einwirkenden Prozeßnormalkräfte nicht die Parallelität der Arbeitsfläche des Werkzeugs beeinflußen, sondern eventuell nur zu einer Abstandsvergrößerung der beiden Werkzeuge zueinander führen, die aber durch eine entsprechende Zustellung der Werkzeuge mittels der Werkzeugführungen einfach korrigiert werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich daher durch eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit aus.By the measures according to the invention will in an advantageous manner, a device for processing a workpiece created, which is characterized in that in the processing of workpiece occurring process normal forces of who acted on these process normal forces Tool supportive tool guide be recorded. Such a measure has the advantage that the during machining of the workpiece occurring, acting on the tool process normal forces not the parallelism the work surface influence the tool, but possibly only to an increase in distance of the two tools lead to each other, the but by a corresponding delivery of the tools by means of the tool guides can be easily corrected. The device according to the invention is therefore characterized by a high machining accuracy.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das Zustellelement der Werkzeugführung derart angeordnet ist, daß eine imaginäre Verlängerung der Achse des Zustellelements durch den Bearbeitungsbereich der Vorrichtung hindurchtritt, wobei gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bevorzugt wird, daß der Durchtrittspunkt der imaginären Verlängerung der Achse des Zustellelements nahe dem Schwerpunkt der bei der Bearbeitung des Werkstücks durch das unterstützte Werkzeug auftretenden Prozeßnormalkräfte liegt. Derartige Maßnahmen besitzen den Vorteil, daß hierdurch in einfacher Art und Weise eine besonders effiziente Unterstützung des Werkzeugs bewirkt und somit einer Unparallelität der Bearbeitungsflächen der Werkzeuge entgegengewirkt wird.A advantageous development of the invention provides that the Zustellelement the tool guide is arranged such that a imaginary renewal the axis of the delivery element through the processing area of Device passes, wherein according to another advantageous Development of the invention is preferred that the passage point of the imaginary renewal the axis of the Zustellelements near the center of gravity of the processing of the workpiece through the supported one Tool occurring process normal forces is. Such measures have the advantage that thereby in a simple way a particularly efficient support of the Tool causes and thus a non-parallelism of the processing surfaces of the Tools is counteracted.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das Zustellelement der Werkzeugführung sich im oder am Rahmen der Vorrichtung abstützt. Eine derartige Maßnahme besitzt hinsichtlich der Krafteinleitung der von dem Zustellelement aufgenommenen Prozeßnormalkräfte Vorteile.A Further advantageous embodiment of the invention provides that the delivery element the tool guide is supported in or on the frame of the device. Such a measure has regard to the introduction of force of recorded by the Zustellelement process normal forces advantages.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Rahmen als geschlossener Rahmen ausführt ist. Eine derartige Maßnahme führt zu einer weiteren Erhöhung der Steifigkeit der Vorrichtung.A Further advantageous embodiment of the invention provides that the frame as a closed frame is. Such a measure leads to a further increase the rigidity of the device.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die werkzeugtragenden Komponenten der Vorrichtung im Rahmen und die werkstücktragenden Komponenten in einem vom Rahmen getrennten Gestell angeordnet sind. Eine derartige Maßnahme besitzt den Vorteil, daß hier besonders einfach die Vorrichtung auf Werkstücke mit anderen Bearbeitungsanforderungen umgerüstet werden kann.A Another advantageous embodiment of the invention provides that the tool-carrying components the device in the frame and the workpiece-carrying components in a frame separated from the frame are arranged. Such measure has the advantage that here especially easy the device on workpieces with other machining requirements to be converted can.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind dem Ausführungsbeispiel zu entnehmen, das im Folgenden anhand der Figuren beschrieben wird. Es zeigen:Further details and advantages of the invention can be taken from the exemplary embodiment which is described below with reference to the figures becomes. Show it:

1 eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung, 1 a front view of an embodiment of the device,

2 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel aus der Richtung II der 1, 2 a plan view of the embodiment of the direction II of 1 .

3 ein Querschnitt durch das Ausführungsbeispiel entlang der Linie III-III der 1, 3 a cross section through the embodiment along the line III-III of 1 .

4 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel gemäß 1 zusammen mit einer Werkstückführung und einer Abdeckhaube, und 4 a plan view of the embodiment according to 1 together with a workpiece guide and a cover, and

5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der 4 5 a section along the line VV the 4

In den 15 ist nun eine allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks W dargestellt. Die nachstehende Beschreibung geht davon aus, daß es sich hierbei um eine Vorrichtung zur beidseitigen materialabtragenden Oberflächenbearbeitung eines Werkstücks durch Schleifen handelt. Dem Fachmann ist aber klar ersichtlich, daß die nachfolgend beschriebenen technischen Maßnahmen nicht nur für den speziellen Fall der hier dargestellten Schleifvorrichtung Gültigkeit haben, sondern durchaus verallgemeinerungsfähig sind.In the 1 - 5 is now a general with 1 designated device for processing a workpiece W shown. The following description assumes that this is a device for two-sided material-removing surface processing of a workpiece by grinding. However, it is clear to the person skilled in the art that the technical measures described below are not only valid for the specific case of the grinding device shown here but are also capable of generalization.

Die Vorrichtung 1 weist zwei Werkzeuge 2a und 2b auf, die – entsprechend der obigen Annahme – hier als Schleifwerkzeuge 3a, 3b ausgebildet sind. Die Werkzeuge 2a, 2b sind einander gegenüberliegend über je eine Werkzeugführung 4a, 4b in einem Rahmen 5 angeordnet, so daß die beiden Werkzeuge 2a, 2b durch die Werkzeugführungen 4a, 4b zur Ausbildung eines Spalts einer vorbestimmten Breite und zur Kompensation des Werkzeugverbrauchs, der Wärmedehnung und zum Abrichten der Werkzeuge zueinander zustellbar sind. Die Werkzeugführungen 4a, 4b weisen jeweils einen Schlitten 14 auf, welcher das Werkzeug 2a, 2b trägt. Der Schlitten 14 gleitet in zwei Führungsschienen 15a, 15b, welche – wie am besten aus 3 ersichtlich ist – am Rahmen 5 befestigt sind. Der Schlitten 14 wird von einer einem Zustellelement 16, das hier als Zustellspindel 16' ausgebildet ist, beaufschlagt.The device 1 has two tools 2a and 2 B auf, which - according to the above assumption - here as grinding tools 3a . 3b are formed. The tools 2a . 2 B are opposite each other via a tool guide 4a . 4b in a frame 5 arranged so that the two tools 2a . 2 B through the tool guides 4a . 4b to form a gap of a predetermined width and to compensate for the tool consumption, the thermal expansion and dressing of the tools are mutually deliverable. The tool guides 4a . 4b each have a sled 14 on which the tool 2a . 2 B wearing. The sled 14 slides in two guide rails 15a . 15b which - how best 3 it can be seen - on the frame 5 are attached. The sled 14 gets from a delivery item 16 , here as a delivery spindle 16 ' is trained, charged.

Wie aus 2 ersichtlich ist, ist jedem Werkzeug 2a, 2b eine Antriebseinheit 6a, 6b zugeordnet, durch welche die Werkzeuge 2a, 2b über eine entlang einer Werkzeugachse A (siehe 3) verlaufenden Antriebsspindel 7 rotierend antreibbar sind.How out 2 is evident, is every tool 2a . 2 B a drive unit 6a . 6b assigned by which the tools 2a . 2 B via one along a tool axis A (see 3 ) extending drive spindle 7 are driven in rotation.

Wie am besten aus 5 ersichtlich ist, weist die Vorrichtung 1 eine Werkstückführung 10 auf, mit der die zu bearbeitenden Werkstücke W in ihre in 5 gezeigte Bearbeitungsposition in einen Bearbeitungsbereich B der Werkzeuge 2a, 2b transportierbar sind. Dieser Bearbeitungsbereich B liegt – wie ebenfalls in 5 leicht zu entnehmen ist – außerhalb der Werkzeugachse A, so daß bei der Bearbeitung des Werkstücks W durch die beiden Werkzeuge 2a, 2b Prozeßkräfte auftreten, die bei den bekannten Vorrichtungen zu einer Unparallelität der Werkzeuge 2a, 2b und somit zu einer Unparallelität des durch Arbeitsflächen 2a', 2b' der beiden Werkzeuge 2a, 2b definierten Spaltes führen können, da die dabei auftretenden, außerhalb der Werkzeugachse A liegenden Prozeßnormalkräfte ein entsprechendes Drehmoment hervorrufen.How best 5 it can be seen, the device 1 a workpiece guide 10 on, with which the workpieces W to be machined in their in 5 shown machining position in a machining area B of the tools 2a . 2 B are transportable. This processing area B is located - as also in 5 is easy to remove - outside the tool axis A, so that during the machining of the workpiece W by the two tools 2a . 2 B Process forces occur, which in the known devices to a non-parallelism of the tools 2a . 2 B and thus to a non-parallelism of work surfaces 2a ' . 2 B' of the two tools 2a . 2 B can lead to defined gap, since the occurring occurring outside of the tool axis A process normal forces cause a corresponding torque.

Um nun wirksam einer derartigen Unparallelität der Werkzeuge 2a, 2b entgegen zu wirken, ist bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß – wie am besten aus den 2 und 3 ersichtlich ist – die Werkzeugführungen 4a, 4b der Werkzeuge 2a, 2b derart angeordnet sind, daß durch die Werkzeugführungen 4a, 4b jeweils eine Unterstützung der Werkzeuge 2a, 2b in ihrem Bearbeitungsbereich B ausgebildet ist. In besonders einfacher Art und Weise wird dies dadurch erreicht, daß das Zustellelement 16, hier die Zustellspindel 16' einer jeden Werkzeugführung 4a, 4b derart angeordnet ist, daß ihre imaginäre Verlängerung durch den Bearbeitungsbereich der Vorrichtung 1 hindurchtritt, wobei bevorzugt wird, daß diese imaginäre Verlängerung der jeweiligen Zustellspindel 16' möglichst nahe am Schwerpunkt der Prozeßnormalkräfte liegt. Durch diese Unterstützung der Werkzeuge 2a, 2b durch das außermittig verlaufende Zustellelement 16 der Werkzeugführung 4a, 4b wird einem eine Unparallelität der Werkzeuge 2a, 2b hervorrufenden Drehmoment entgegengewirkt.To take effect now such a non-parallelism of the tools 2a . 2 B counteract is provided in the described embodiment that - as best of the 2 and 3 it can be seen - the tool guides 4a . 4b the tools 2a . 2 B are arranged such that through the tool guides 4a . 4b each one support the tools 2a . 2 B is formed in its processing area B. In a particularly simple manner, this is achieved in that the delivery element 16 , here the feed spindle 16 ' every tool guide 4a . 4b is arranged such that its imaginary extension through the processing area of the device 1 passes, it being preferred that this imaginary extension of the respective feed spindle 16 ' as close as possible to the center of gravity of the process normal forces. Through this support of the tools 2a . 2 B by the off-center delivery element 16 the tool guide 4a . 4b becomes an unparalleledness of the tools 2a . 2 B counteracting torque counteracted.

Um die nun von dem Zustellelement 16 aufgenommenen Prozeßnormalkräfte besonders einfach ableiten zu können, ist bei dem beschriebenen Ausführungsbespiel vorgesehen, daß – wie am besten aus 1 ersichtlich ist – sich die Zustellelemente 16 am Rahmen 5 der Vorrichtung 1 abstützen. Hierbei ist bevorzugt, daß der Rahmen 5 als ein geschlossener Rahmen ausgeführt ist. Eine derartige Maßnahme zeichnet sich hinsichtlich der Krafteinleitung durch die Werkzeugführungen 4a, 4b und insbesondere durch die Zustellspindeln 16' durch eine deutlich höhere Steifigkeit aus, als dies bei einer nicht-geschlossenen Rahmenform der Fall wäre.To the now of the delivery element 16 recorded process normal forces particularly easy to derive is provided in the described Ausführungsbespiel that - as best of 1 it is evident - the delivery elements 16 at the frame 5 the device 1 support. It is preferred that the frame 5 is executed as a closed frame. Such a measure is characterized in terms of the introduction of force through the tool guides 4a . 4b and in particular by the feed spindles 16 ' by a much higher rigidity than would be the case with a non-closed frame shape.

Durch die beschriebenen Maßnahmen wird in vorteilhafter Art und Weise erreicht, daß die durch die Prozeßnormalkräfte bedingten Belastungen nicht die Parallelität der Arbeitsflächen 2a', 2b' der Werkzeuge 2a, 2b beeinflussen, sondern eventuell nur zur einer Vergrößerung des Abstands der beiden Werkzeuge 2a, 2b zueinander führen, welche aber durch eine entsprechende Korrektur der Zustellung der Werkzeuge 2a, 2b durch die Werkzeugführungen 4a, 4b kompensiert werden kann.By the measures described is achieved in an advantageous manner that the conditional by the process normal forces loads not the parallelism of the work surfaces 2a ' . 2 B' the tools 2a . 2 B but possibly only to increase the distance between the two tools 2a . 2 B lead to each other, but by an appropriate correction of the delivery of the tools 2a . 2 B through the tool guides 4a . 4b can be compensated.

Wie am besten aus den 1 und 3 zu entnehmen ist, wird bevorzugt, daß die den Schlitten 14 führenden Führungsschienen 15a, 15b der Werkzeugführungen 4a, 4b beiderseits der jeweiligen Zustellspindel 16' angeordnet sind. Diese symmetrische Anordnung besitzt den Vorteil einer weiteren Erhöhung der Steifigkeit der Werkzeugführungen 4a, 4b.How best of the 1 and 3 it can be seen, it is preferred that the carriage 14 leading guide rails 15a . 15b the tool guides 4a . 4b on both sides of the respective feed spindle 16 ' are arranged. This symmetrical arrangement has the advantage of further increasing the stiffness of the tool guides 4a . 4b ,

In den 4 und 5 ist nun die Vorrichtung der 1 bis 3 zusammen mit der bereits erwähnten Werkstückführung 10 und einer Abdeckhaube 11 dargestellt, wobei letztere dazu dient, den Arbeitsraum der Vorrichtung 1 während der Bearbeitung der Werkstücke W zu verschließen. Hierbei ist vorgesehen, daß die Werkstückführung 10 in einem vom Rahmen 5 der Vorrichtung 1 getrennten Gestell 5' angeordnet ist. Eine derartige Anordnung der werkstückführenden Komponeten besitzt den Vorteil, daß hierdurch in besonders einfacher Art und Weise die Werkstückführung 10 unterschiedlichen Bearbeitungsaufgaben angepaßt werden kann.In the 4 and 5 is now the device of 1 to 3 together with the already mentioned workpiece guide 10 and a cover 11 the latter serving the working space of the device 1 during processing of the workpieces W to close. It is provided that the workpiece guide 10 in one of the frame 5 the device 1 separate frame 5 ' is arranged. Such an arrangement of workpiece leading components has the advantage that in this way in a particularly simple manner, the workpiece guide 10 can be adapted to different processing tasks.

Bei der obigen Beschreibung wurde davon ausgegangen, daß die Vorrichtung 1 zur beidseitigen Bearbeitung eines Werkstücks W dient. Demzufolge sind beim Ausführungsbeispiel die Werkzeuge 2a, 2b als Schleifwerkzeuge 3a, 3b ausgebildet. Es ist aber auch möglich, mit der Vorrichtung 1 nur eine einseitige Bearbeitung eines Werkstücks W durchzuführen. In diesem Fall ist nur ein Werkzeug 2a bzw. 2b als Bearbeitungswerkzeug ausgebildet, während das andere Werkzeug 2b bzw. 2a als Gegenhalter fungiert.In the above description, it has been assumed that the device 1 for two-sided machining of a workpiece W is used. Accordingly, in the embodiment, the tools 2a . 2 B as grinding tools 3a . 3b educated. But it is also possible with the device 1 only perform a one-sided processing of a workpiece W. In this case, it's just a tool 2a respectively. 2 B formed as a machining tool while the other tool 2 B respectively. 2a acts as an opponent.

Der Vollständigkeit halber ist noch zu erwähnen, daß die Vorrichtung 1 noch eine Abrichteinrichtung 20 aufweist, mit der die an den Werkzeugen 2a, 2b auftretenden Maßhaltigkeitsverluste kompensiert werden können. Hierzu weist das beschriebene Ausführungsbeispiel eine Meßeinrichtung (nicht gezeigt) auf, die es ermöglicht, die Lage der Bearbeitungsflächen 2a', 2b' der Werkzeuge 2a, 2b und insbesondere den Abstand derselben zu bestimmen. Dieser erfolgt beim beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, daß durch die Meßeinrichtung die bearbeiteten Werkstücke W vermessen werden, um dadurch die Maßhaltigkeit der Bearbeitung zu kontrollieren und gegebenenfalls die Zustellung der Werkzeuge 2a, 2b zu kompensieren.For completeness, it should be mentioned that the device 1 another dressing device 20 has, with the on the tools 2a . 2 B occurring Maßhaltigkeitsverluste can be compensated. For this purpose, the embodiment described on a measuring device (not shown), which makes it possible, the position of the processing surfaces 2a ' . 2 B' the tools 2a . 2 B and in particular to determine the distance between them. This is done in the described embodiment, characterized in that the machined workpieces W are measured by the measuring device, thereby controlling the dimensional accuracy of the processing and optionally the delivery of the tools 2a . 2 B to compensate.

Claims (15)

Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks, welche einen Rahmen (5) aufweist, in dem ein erstes (2a) und ein zweites Werkzeug (2b) angeordnet sind, wobei mindestens eines dieser Werkzeuge (2a, 2b) mittels einer Werkzeugführung (4a, 4b) entlang deren Zustellelement (16) gegen das andere Werkzeug (2a, 2b) zustellbar ist, wobei bei der Bearbeitung des Werkstücks (W) durch eines oder beide Werkzeuge (2a, 2b) in einem außerhalb einer Werkzeugachse (A) befindlichen Bearbeitungsbereich (B) Prozeßkräfte auf das oder die Werkzeuge (2a, 2b) wirken, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Werkzeugführung (4a, 4b) derart im Rahmen (5) der Vorrichtung (1) angeordnet ist, daß durch die Werkzeugführung (4a, 4b) eine Unterstützung des zugehörigen Werkzeugs (2a, 2b) im Bearbeitungsbereich (B) der Vorrichtung (1) ausgebildet und ein durch die Prozeßkräfte hervorgerufenes Drehmoment zumindest teilweise kompensiert ist.Device for machining a workpiece, which has a frame ( 5 ), in which a first ( 2a ) and a second tool ( 2 B ), wherein at least one of these tools ( 2a . 2 B ) by means of a tool guide ( 4a . 4b ) along its delivery element ( 16 ) against the other tool ( 2a . 2 B ), wherein during the machining of the workpiece (W) by one or both tools ( 2a . 2 B ) in a processing area (B) located outside a tool axis (A), process forces on the tool or tools ( 2a . 2 B ), characterized in that at least one tool guide ( 4a . 4b ) in such a way ( 5 ) of the device ( 1 ) is arranged that through the tool guide ( 4a . 4b ) support of the associated tool ( 2a . 2 B ) in the processing area (B) of the device ( 1 ) is formed and caused by the process forces torque is at least partially compensated. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zustellelement (16) der Werkzeugführung (4a, 4b) derart angeordnet ist, daß eine imaginäre Verlängerung der Achse des Zustellelements (16) durch den Bearbeitungsbereich (B) der Vorrichtung (1) hindurchtritt.Apparatus according to claim 1, characterized in that the delivery element ( 16 ) of the tool guide ( 4a . 4b ) is arranged such that an imaginary extension of the axis of the Zustellelements ( 16 ) through the processing area (B) of the device ( 1 ) passes. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchtrittspunkt der imaginären Verlängerung der Achse des Zustellelements (16) nahe dem Schwerpunkt der bei der Bearbeitung des Werkstücks (W) durch das unterstützte Werkzeug (2a, 2b) auftretenden Prozeßnormalkräfte liegt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the passage point of the imaginary extension of the axis of the delivery element ( 16 ) near the center of gravity of the machining of the workpiece (W) by the supported tool ( 2a . 2 B ) occurring process normal forces. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zustellelement (16) als eine Zustellspindel (16') ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the delivery element ( 16 ) as a feed spindle ( 16 ' ) is trained. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zustellspindel (16') sich am oder im Rahmen (5) der Vorrichtung (1) abstützt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the feed spindle ( 16 ' ) on or in the frame ( 5 ) of the device ( 1 ) is supported. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Werkzeugführung (4a, 4b) einen durch das Zustellelement (16) beaufschlagbaren und das das Werkzeug (2a, 2b) tragenden Schlitten (14) aufweist, der in zwei Führungsschienen (15a, 15b) gleitet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one tool guide ( 4a . 4b ) one by the delivery element ( 16 ) and that the tool ( 2a . 2 B ) carrying carriages ( 14 ), which in two guide rails ( 15a . 15b ) slides. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (15a, 15b) symmetrisch zum Zustellelement (16) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rails ( 15a . 15b ) symmetrical to the delivery element ( 16 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (15a, 15b) am oder im Rahmen (5) der Vorrichtung (1) befestigt sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide rails ( 15a . 15b ) on or in the frame ( 5 ) of the device ( 1 ) are attached. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Werkzeuge (2a, 2b) einander entgegengesetzt orientiert angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the two tools ( 2a . 2 B ) are oriented oppositely oriented. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Werkzeug (2a, 2b) als ein Bearbeitungswerkzeug, insbesondere ein Schleifwerkzeug (3a, 3b), ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one tool ( 2a . 2 B ) as a machining tool, in particular a grinding tool ( 3a . 3b ), is trained. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) ein Gestell (5') aufweist, in dem die werkstückführenden Komponenten der Vorrichtung (1) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) a frame ( 5 ' ), in which the workpiece-carrying components of the device ( 1 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (5') getrennt vom Rahmen (5) ausgeführt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame ( 5 ' ) separated from the frame ( 5 ) is executed. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) eine Werkstückführung (10) aufweist, die im Gestell (5') angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) a workpiece guide ( 10 ), which in the frame ( 5 ' ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) eine Abdeckhaube (11) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) a cover ( 11 ) having. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) eine Abrichteinrichtung (20) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) a dressing device ( 20 ) having.
DE200610009938 2006-03-03 2006-03-03 Device for processing a workpiece Active DE102006009938B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610009938 DE102006009938B4 (en) 2006-03-03 2006-03-03 Device for processing a workpiece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610009938 DE102006009938B4 (en) 2006-03-03 2006-03-03 Device for processing a workpiece

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006009938A1 true DE102006009938A1 (en) 2007-09-06
DE102006009938B4 DE102006009938B4 (en) 2008-11-13

Family

ID=38329257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610009938 Active DE102006009938B4 (en) 2006-03-03 2006-03-03 Device for processing a workpiece

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006009938B4 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101811275B (en) * 2009-12-24 2011-09-14 濮阳贝英数控机械设备有限公司 Cut-in type double end surface numerical control grinding machine
DE202013006961U1 (en) 2013-08-05 2014-11-12 Diskus Werke Schleiftechnik Gmbh Device for side grinding of workpieces
DE102013012905A1 (en) 2013-08-05 2015-02-05 Diskus Werke Schleiftechnik Gmbh Method and device for side grinding of workpieces
EP2835219A1 (en) 2013-08-05 2015-02-11 Diskus Werke Schleiftechnik GmbH Method and device for grinding sides of workpieces
CN108857814A (en) * 2018-08-06 2018-11-23 中车株洲电机有限公司 A kind of conducting bar grinding apparatus
CN113070750A (en) * 2021-04-15 2021-07-06 浙江师范大学行知学院 Automatic grinding equipment for metal processing

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012011897U1 (en) 2012-12-12 2013-03-04 Diskus Werke Schleiftechnik Gmbh Device for producing a workpiece having at least one step
EP2743030A3 (en) 2012-12-12 2017-09-27 Diskus Werke Schleiftechnik GmbH Method and device for producing a workpiece with at least one step
DE102012024248A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-12 Diskus Werke Schleiftechnik Gmbh Method for manufacturing connecting rod to provide link between piston and crankshaft of reciprocating engine, involves limiting set of ends by set of grinding elements of wheels by limiting part or grinding area of chamber

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441280A (en) * 1979-12-10 1984-04-10 Schumag Gmbh Device for centerless grinding of rotation-symmetrical surfaces on work pieces
EP1488887A1 (en) * 2003-06-17 2004-12-22 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Machine tool and bed thereof
WO2005080046A1 (en) * 2004-02-19 2005-09-01 Salvatore Vaccaro Centerless grinder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441280A (en) * 1979-12-10 1984-04-10 Schumag Gmbh Device for centerless grinding of rotation-symmetrical surfaces on work pieces
EP1488887A1 (en) * 2003-06-17 2004-12-22 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Machine tool and bed thereof
WO2005080046A1 (en) * 2004-02-19 2005-09-01 Salvatore Vaccaro Centerless grinder

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101811275B (en) * 2009-12-24 2011-09-14 濮阳贝英数控机械设备有限公司 Cut-in type double end surface numerical control grinding machine
DE202013006961U1 (en) 2013-08-05 2014-11-12 Diskus Werke Schleiftechnik Gmbh Device for side grinding of workpieces
DE102013012905A1 (en) 2013-08-05 2015-02-05 Diskus Werke Schleiftechnik Gmbh Method and device for side grinding of workpieces
EP2835219A1 (en) 2013-08-05 2015-02-11 Diskus Werke Schleiftechnik GmbH Method and device for grinding sides of workpieces
CN108857814A (en) * 2018-08-06 2018-11-23 中车株洲电机有限公司 A kind of conducting bar grinding apparatus
CN113070750A (en) * 2021-04-15 2021-07-06 浙江师范大学行知学院 Automatic grinding equipment for metal processing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006009938B4 (en) 2008-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009938A1 (en) Precision twin grinding tool has one disc supported in fixed location facing second moving grinding tool on the same axis
DE202011108058U1 (en) machine tool
DE102010010758B4 (en) Centerless cylindrical grinding machine for grinding bar-shaped workpieces and method for centerless cylindrical grinding of bar-shaped workpieces
EP0034659A1 (en) Control device for the machining load on lapping, honing and grinding machines
DE102007030956A1 (en) Slide arrangement for a machine tool
DE3245124A1 (en) Damping device for a machine tool slide
DE102008017482A1 (en) Workpiece processing device for turning lathe, has tool held in holder and movable against workpiece, where holder with tool is adjustable in each angle against workpiece and assigned to multifix
AT397221B (en) LEAD GUIDE FOR TRANSPORT SLEDS
DE2636986B2 (en) Lathe
EP0411430A2 (en) Machine tool
EP2750827B1 (en) Slide guide for a machine slide of a machine tool
DE202006003376U1 (en) Machine tool in particular for face grinding of work-piece, comprising specifically arranged guiding elements and spindle for compensation of irregular gap
EP3351344A1 (en) Grinding machine, in particular a cylindrical grinding machine
DE60102959T2 (en) Circular sawing machine for sawing plates with continuous adjustment of the play between a slide and its guide rail
DE102008047782A1 (en) Device i.e. rotary swaging machine, for e.g. swaging work piece, has tool jaws arranged coaxial to center axis and divided into tool parts in axial direction, where tool parts are moveable independent of each other
DE1752769C3 (en) Copy lathe
DE102014212636B3 (en) lathe
EP3159100B1 (en) Rotating machine
DE3240858A1 (en) DEVICE FOR MACHINING A METAL WORKPIECE BY PUNCHING OR EMBOWDING
DE1280702B (en) Bearing for the support of the regulating wheel of a centerless grinding machine
EP0473904B1 (en) Bar for guiding of plate edges for welding
DE3433519C1 (en) Friction welding machine
DE3933863A1 (en) NC slideway-type precision grinding machine - has grinding head with additional axes of movement to facilitate NC grinding of curved ways
EP3274127B1 (en) Advancing device and vertical lathe having same
DE202019106268U1 (en) Woodworking aggregate and oscillating device for a woodworking aggregate

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition