DE102006003697A1 - Verwendung als Arzneimittel - Google Patents

Verwendung als Arzneimittel Download PDF

Info

Publication number
DE102006003697A1
DE102006003697A1 DE102006003697A DE102006003697A DE102006003697A1 DE 102006003697 A1 DE102006003697 A1 DE 102006003697A1 DE 102006003697 A DE102006003697 A DE 102006003697A DE 102006003697 A DE102006003697 A DE 102006003697A DE 102006003697 A1 DE102006003697 A1 DE 102006003697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
aryl
hydrogen
optionally substituted
cycloalkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006003697A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Dr. Müller
Dirk Dr. Stenkamp
Thomas Dr. Trieselmann
Bradford Dr. Hamilton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG filed Critical Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Priority to DE102006003697A priority Critical patent/DE102006003697A1/de
Priority to JP2008546417A priority patent/JP2009519998A/ja
Priority to PCT/EP2006/069856 priority patent/WO2007071653A1/en
Priority to CA002632444A priority patent/CA2632444A1/en
Priority to EP06830693A priority patent/EP1965782A1/de
Priority to US12/097,931 priority patent/US20090221589A1/en
Publication of DE102006003697A1 publication Critical patent/DE102006003697A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41641,3-Diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/10Drugs for disorders of the urinary system of the bladder

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Beta-Agonisten der allgemeinen Formel 1: $F1 wobei die Reste R<SUP>1</SUP> bis R<SUP>12</SUP> die in den Ansprüchen und der Beschreibung genannten Bedeutungen haben, sowie ihre Tautomeren, Racemate, Enantiomere, Diastereomere und ihre Gemische, und ihre pharmakologisch unbedenklichen Säureadditionssalze, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung der überaktiven Blase.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Beta-Agonisten der allgemeinen Formel I:
    Figure 00010001
    wobei die Reste R1 bis R12 die in den Ansprüchen und der Beschreibung genannten Bedeutungen haben, deren Isomere, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie deren Verwendung als Arzneimittel.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung von Beta-3 Rezeptor-Agonisten gemäß der WO 2004/039784 zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von überaktiver Blase und Prostataleiden.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin die Reste R1 bis R12 die nachstehend genannten Bedeutungen haben, zur Behandlung von urologischen Erkrankungen verwendet werden können.
  • In der oben genannten allgemeinen Formel (I) bedeuten
    R1, R2, R10, R11 unabhängig voneinander ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Halogen, CN, NO2, und -NHCXNH2 oder
    ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem -COR7, -COOR7, -CONR7R13, -OR14, NR13R15, C1-C10-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, -NR16CX-R17, -NR18CX-OR19, -NR20SOmR21, -SOpNR22R23 und -SOqR24,
    m, p, q unabhängig voneinander 0, 1 oder 2,
    n 0, 1, 2 oder 3,
    R3 Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C10-Aryl, Heterocyclyl, C3-C8-Cycloalkyl, -CX-C1-C10-Alkyl und -CX-C6-C14-Aryl,
    R4, R5 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen oder gegebenenfalls substituiertes C1-C10-Alkyl, oder
    R4 und R5 gemeinsam eine C3-C8-Alkylbrücke,
    R6 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den allgemeinen Formeln
    Figure 00020001
    l, k unabhängig voneinander 1,2 oder 3,
    R25, R26, R27, R28 unabhängig voneinander ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, OH, Halogen, CN und NO2,
    oder
    ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C18-Aryl, Heteroaryl, Heterocyclyl, -CX-R17, -OR14, NR13R15, C2-C8-Cycloalkyl, -NR20SOmR21, -SOpNR22R23, -SOqR24, -NR18CX-R19, -NR18CXOR17,
    wobei R25 und R26 nicht gleichzeitig Wasserstoff bedeuten können,
    R8 Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C18-Aryl, -SOq-C1-C10-Alkyl, -SOq-C6-C14-Aryl, -CX-C1-C10-Alkyl, -CX-C6-C14-Aryl, C6-C10-Aryl, Heterocyclyl und C3-C8-Cycloalkyl
    R9 Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, Heteroaryl, C3-C8-Cycloalkyl und Heterocycloalkyl,
    R12 Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem Benzyl, C1-C12-Alkyl und C6-C14-Aryl,
    R7, R13, R15, R16, R18, R20, R22, R23 unabhängig voneinander Wasserstoff, oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem. C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, Heterocyclyl und C3-C8-Cycloalkyl
    R14, R19, R29 unabhängig voneinander Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, C3-C8-Cycloalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl, -CXNR13R15, -CXR7
    R17 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, Heterocyclyl, Heteroaryl und C3-C8-Cycloalkyl
    R21, R24 unabhängig Wasserstoff oder OH, oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem N(C1-C10-Alkyl)2, N(C3-C8-Cycloalkyl), C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, Heterocyclyl, Heteroaryl und C3-C8-Cycloalkyl und
    X O, S oder NR29,
    gegebenenfalls in Form ihrer Tautomeren, ihrer Racemate, ihrer Enantiomere, ihrer Diastereomere und ihrer Gemische, sowie gegebenenfalls ihrer pharmakologisch unbedenklichen Säureadditionssalze bedeuten.
  • Bevorzugt sind Verbindungen, worin
    R10, R11 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Halogen,
    m, p, q 0, 1 oder 2
    n 0, 1, 2 oder 3
    R3 Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl
    R4, R5 unabhängig voneinander Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl,
    R8 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend Wasserstoff, C1-C5-Alkyl, -SOq-C1-C5-Alkyl, -SOq-C6-C14-Aryl, Phenyl und C3-C6-Cycloalkyl
    R9 Wasserstoff oder C1-C10-Alkyl
    R12 Wasserstoff oder Benzyl
    R13, R15, R16, R18 unabhängig voneinander ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff,.C1-C5-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl und Phenyl
    R14, R19 unabhängig voneinander Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl, und
    R17 gegebenenfalls substituiertes C1-C5-Alkyl oder C6-C10-Aryl, bedeuten.
  • Weiterhin bevorzugt sind Verbindungen, worin
    R10, R11 Wasserstoff
    m, p, q 0, 1 oder 2
    n 0, 1, 2 oder 3
    R3 Wasserstoff
    R4, R5 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl,
    R8 Wasserstoff, -SOq-C6-C14-Aryl oder-SO2-C1-C5-Alkyl
    R9 Wasserstoff
    R12 Wasserstoff oder Benzyl,
    R13, R15, R16, R18 unabhängig voneinander ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff,.C1-C15-Alkyl und Phenyl,
    R14, R19 unabhängig voneinander Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl, und
    R17 C1-C5-Alkyl oder C6-C14-Aryl
    bedeuten.
  • Besonders bevorzugt sind Verbindungen, worin
    R1 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend Wasserstoff, NO2, NH2, -NHCX-R17 und -NHSO2R21.
    R2, Wasserstoff oder Halogen
    n 2,
    R3 Wasserstoff
    R4, R5 Wasserstoff oder Methyl
    R6 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den allgemeinen Formeln
    Figure 00050001
    l, k 1
    R26, R27 Wasserstoff,
    R8 Wasserstoff oder -SO2CH3,
    R9 Wasserstoff,
    R10, R11 Wasserstoff, und
    R12 Wasserstoff oder Benzyl bedeuten
  • Weiterhin besonders bevorzugt sind Verbindungen, worin
    R6 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den allgemeinen Formeln
    Figure 00050002
    ist.
  • Insbesondere bevorzugt sind Verbindungen, worin
    R6 ein gegebenenfalls substituierter Rest der Formel (j)
    Figure 00060001
    bedeutet.
  • Als Alkylgruppen sowie Alkylgruppen, welche Bestandteil anderer Reste sind, werden verzweigte und unverzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bevorzugt 1–6, besonders bevorzugt 1–4 Kohlenstoffatomen bezeichnet, beispielsweise werden genannt: Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl und Decyl. Sofern nicht anders genannt, sind von den vorstehend genannten Bezeichnungen Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl und Decyl sämtliche der möglichen isomeren Formen umfaßt. Beispielsweise umfaßt die Bezeichnung Propyl die beiden isomeren Reste n-Propyl und iso-Propyl, die Bezeichnung Butyl n-Butyl, iso-Butyl, sec. Butyl und tert.-Butyl, die Bezeichnung Pentyl, iso-Pentyl, Neopentyl etc.
  • In den vorstehend genannten Alkylgruppen können gegebenenfalls ein oder mehrere Wasserstoffatome durch andere Reste ersetzt sein. Beispielsweise können diese Alkylgruppen durch die Halogenatome Fluor, Chlor, Brom oder Iod substituiert sein. Bevorzugt sind die Substituenten Fluor oder Chlor. Besonders bevorzugt ist der Substituent Chlor. Es können gegebenenfalls auch alle Wasserstoffatome der Alkylgruppe ersetzt sein.
  • Ebenso können in den vorstehend genannten Alkylgruppen, soweit nicht anders beschrieben, gegebenenfalls ein oder mehrere Wasserstoffatome beispielsweise durch einen gegebenenfalls substituierten Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus OH, NO2, CN, -O-C1-C5-Alkyl,, vorzugsweise -O-Methyl oder -O-Ethyl, O-C6-C14-Aryl, vorzugsweise O-Phenyl, O-Heteroaryl, vorzugsweise O-Thienyl, O-Thiazolyl, O-Imidazolyl, O-Pyridyl, O-Pyrimidyl oder O-Pyrazinyl, gesättigtes oder ungesättigtes O-Heterocycloalkyl, vorzugsweise O-Pyrazolyl, O-Pyrrolidinyl, O-Piperidinyl, O-Piperazinyl oder O-Tetrahydro-oxazinyl, C6-C14-Aryl, vorzugsweise Phenyl, Heteroaryl, vorzugsweise Thienyl, Thiazolyl, Imidazolyl, Pyridyl, Pyrimidyl oder Pyrazinyl, gesättigtes oder ungesättigtes Heterocycloalkyl, vorzugsweise Pyrazolyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Piperazinyl oder Tetrahydro-oxazinyl, einen Aminrest, vorzugsweise Methylamin, Benzylamin, Phenylamin oder Heteroarylamin, gesättigte oder ungesättigte bicyclische Ringsysteme, vorzugsweise Benzimidazolyl und C3-C8-Cycloalkyl, vorzugsweise Cyclohexyl oder Cyclopropyl, ersetzt sein.
  • Der Begriff Aryl steht für ein aromatisches Ringsystem mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 6 oder 10 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt Phenyl, das, soweit nicht anders beschrieben, beispielsweise einen oder mehrere der nachfolgend genannten Substituenten tragen kann: OH, NO2, CN, -OCHF2, -OCF3, -NH2, Halogen, beispielsweise Fluor, Chlor, Brom oder Iod, vorzugsweise Fluor oder Chlor, insbesondere bevorzugt Fluor, C1-C10-Alkyl, vorzugsweise C1-C5-Alkyl, bevorzugt C1-C3-Alkyl, besonders bevorzugt Methyl oder Ethyl, -O-C1-C3-Alkyl, vorzugsweise -O-Methyl oder -O-Ethyl, -COOH oder -CONH2.
  • Als Heteroaryl-Reste werden 5-10-gliedrige mono- oder bicyclische Heteroarylringe in denen bis zu drei C-Atome durch ein oder mehrere Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel ersetzt sein können werden beispielsweise Furan, Thiophen, Pyrrol, Pyrazol, Imidazol, Triazol, Tetrazol, Pyridin, Pyridazin, Pyrimidin, Pyrazin, Triazin, Oxazol, Isoxazol, Thiazol, Thiadiazol, Oxadiazol genannt, wobei jeder der vorstehend genannten Heterocyclen gegebenenfalls ferner an einen Benzolring anneliert sein kann, vorzugsweise benzimidazol, und wobei diese Heterocyclen, soweit nicht anders beschrieben, beispielsweise einen oder mehrere der nachfolgend genannten Substituenten tragen können: OH, NO2, CN, -NH2, Halogen, vorzugsweise Fluor oder Chlor, C1-C10-Alkyl, vorzugsweise C1-C5-Alkyl, bevorzugt C1-C3-Alkyl, besonders bevorzugt Methyl oder Ethyl, -O-C1-C3-Alkyl, vorzugsweise -O-Methyl oder -O-Ethyl, -COOH, -COOCH3, -CONH2, -SO-Alkyl, -SO2-Alkyl, -SO2H, -SO3-Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl.
  • Als Cycloalkylreste werden gesättigte oder ungesättigte Cycloalkylreste mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen beispielsweise Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclopentenyl, Cyclohexyl, Cyclohexenyl, Cycloheptyl oder Cyxclooctyl, vorzugsweise Cyclopropyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl bezeichnet, wobei jeder der vorstehend genannten Cycloalkylreste gegebenenfalls ferner einen oder mehrere Substituenten tragen oder an einen Benzolring anneliert sein kann.
  • Als Heterocycloalkylreste werden, soweit in den Definitionen nicht anders beschrieben, 5-,6- oder 7-gliedrige, gesättigte oder ungesättigte Heterocyclen, die als Heteroatome Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel enthalten können, beispielsweise Tetrahydrofuran, Tetrahydrofuranon, γ-Butylrolacton, α-Pyran, γ-Pyran, Dioxolan, Tetrahydropyran, Dioxan, Dihydrothiophen, Thiolan, Dithiolan, Pyrrolin, Pyrrolidin, Pyrazolin, Pyrazolidin, Imidazolin, Imidazolidin, Tetrazol, Piperidin, Pyridazin, Pyrimidin, Pyrazin, Piperazin, Triazin, Tetrazin, Morpholin, Thiomorpholin, Diazepan, Oxazin, Tetrahydro-oxazinyl, Isothiazol, Pyrazolidin genannt, vorzugsweise Pyrazolyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Piperazinyl oder Tetrahydro-oxazinyl, genannt, wobei der Heterocyclus gegebenenfalls substituiert sein kann.
  • Als Halogen wird im allgemeinen Fluor, Chlor, Brom oder Jod, vorzugsweise Chlor oder Fluor, insbesondere bevorzugt Fluor bezeichnet.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Form der einzelnen optischen Isomeren, Mischungen der einzelnen Enantiomeren, Diastereomeren oder Racemate, in Form der Tautomere sowie in Form der freien Basen oder der entsprechenden Säureadditionssalze mit pharmakologisch unbedenklichen Säuren – wie beispielsweise Säureadditionssalze mit Halogenwasserstoffsäuren, beispielsweise Chlor- oder Bromwasserstoffsäure, oder organische Säuren, wie beispielsweise Oxal-, Fumar-, Diglycol- Ameisen-, Äpfel-, Benzoe-, Benzolsulfon-, Camphersulfon-, Essig-, Ethansulfon-, Glutam-, Malein-, Mandel-, Milch-, Phosphor-, Salpeter-, Schwefel-, Succin-, para-Toluolsulfon-, Trifluoressig-, Wein-, Zitronen- oder Methansulfonsäure vorliegen.
  • Der Substituent R1 kann ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend Wasserstoff, Halogen, vorzugsweise Fluor oder Chlor, CN, NO2, und -NHCXNH2, vorzugsweise NHCONH2 oder
    ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem -COR7, -COOR7, -CONR7R13, -OR14, vorzugsweise OH, NR13R15, C1-C10-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, -NR16CX-R17, -NR18CX-OR19, -NR20SOmR21, -SOpNR22R23, vorzugsweise -SO2NHR23, und -SOqR2,
    Insbesondere bevorzugt bedeutet der Substituent R1 -NR20SOmR21, vorzugsweise -NHSOmR21.
  • Der Substituent R2 kann ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Halogen, vorzugsweise Fluor oder Chlor, CN, NO2, und -NHCXNH2, vorzugsweise NHCONH2 oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem -COR7, -COOR7, -CONR7R13, -OR14, vorzugsweise OH, NR13R15, C1-C10-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, -NR16CX-R17, -NR18CX-OR19, -NR20SOmR21, -SOpNR22R23, vorzugsweise -SO2NHR23 und -SOqR23. Insbesondere bevorzugt bedeutet der Substituent R2 Wasserstoff oder Fluor.
  • Die Substituenten R10 und R11 können gleich oder verschieden sein und ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Halogen, vorzugsweise Fluor oder Chlor, CN, NO2, und -NHCXNH2, vorzugsweise NHCONH2 oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem -COR7, -COOR7, -CONR7R13, -OR14, vorzugsweise OH, NR13R15, C1-C10-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, -NR16CX-R17, -NR18CX-OR19, -NR20SOmR21, -SOPNR22R23 vorzugsweise -SO2NHR23 und -SOqR2. Insbesondere bevorzugt bedeuteten die Substituenten R10 und R11 Wasserstoff.
  • Die Variable m, p und q können 0,1 oder 2, vorzugsweise 2 bedeuten Die Variable n kann 0, 1, 2 oder 3, vorzugsweise 2 bedeuten.
  • Der Substituent R3 kann Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C10-Aryl, Heterocyclyl und C3-C8-Cycloalkyl, -CX-C1-C10-Alkyl, -CX-C6-C14-Aryl, bedeuten.
  • Bevorzugt bedeutet der Substituent R3 Wasserstoff.
  • Die Substituenten R4 und R5 können gleich oder verschieden sein und Wasserstoff, Halogen oder gegebenenfalls substituiertes C1-C10-Alkyl, bevorzugt Wasserstoff oder C1-C10-Alkyl, besonders bevorzugt Wasserstoff oder Methyl sein,
    oder
    R4 und R5 können gemeinsam eine C3-C8-Alkylbrücke, vorzugsweise eine Cyclohexyl-, Cyclopentyl- oder Cyclopropyl- Brücke, bilden.
  • Der Substituent R6 kann ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den allgemeinen Formeln
    Figure 00100001
    wobei
    die Variablen I und k unabhängig voneinander 1, 2 oder 3, vorzugsweise 1, bedeuten.
  • Besonders bevorzugt bedeutet R6
    Figure 00100002
  • Insbesondere bevorzugt bedeutet R6
    Figure 00100003
  • Die Substituenten R25, R26, R27, R28 können gleich oder verschieden sein und ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, OH, Halogen, CN und NO2,
    oder
    ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C18-Aryl, vorzugsweise Phenyl, Heteroaryl, vorzugsweise Pyridyl, Heterocyclyl, -CX-R17, -OR14, NR13R15, C2-C8-Cycloalkyl, -NR20SOmR21, -SOpNR22R23, -SOqR24, -NR18CX-R19, -NR18CXOR17, wobei R25 und R26 nicht gleichzeitig Wasserstoff bedeuten können,
  • Der Substituent R8 kann Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C18-Aryl, -SOq-C1-C10-Alkyl, -SOq-C6-C14-Aryl, -CX-C1-C10-Alkyl, -CX-C6-C14-Aryl, C6-C10-Aryl, Heterocyclyl und C3-C8-Cycloalkyl, vorzugsweise Wasserstoff oder -SO2CH3 bedeuten.
  • Der Substituent R9 kann Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, Heteroaryl, C3-C8-Cycloalkyl und Heterocycloalkyl, vorzugsweise Wasserstoff bedeuten.
  • Der Substituent R12 kann Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem Benzyl, C1-C12-Alkyl und C6-C14-Aryl, CX-C1-C12-Alkyl und CX-C6-C14-Aryl, vorzugsweise Wasserstoff, bedeuten.
  • Die Substituenten R7, R13, R15, R16, R18, R20, R22, R23 und R24 können gleich oder verschieden sein und Wasserstoff, oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem. C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, Heterocyclyl und C3-C8-Cycloalkyl, bedeuten.
  • Besonders bevorzugt bedeutet der Substituent R20 Methyl, Ethyl oder Isopropyl.
  • Die Substituenten R14, R19 und R29 können gleich oder verschieden sein und Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, vorzugsweise Methyl oder Difluormethyl, C6-C14-Aryl, C3-C8-Cycloalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl, -CXNR13R15, Besonders bevorzugt bedeut der Substituent R14 Methyl oder Difluormethyl.
  • Der Substituent R17 kann ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C1-C10-Alkyl, bevorzugt Methyl oder Ethyl, C6-C14-Aryl, Heterocyclyl, Heteroaryl und C3-C8-Cycloalkyl bedeuten.
  • Der Substituent R21 kann Wasserstoff oder OH, oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem N(C1-C10-Alkyl)2, N(C3-C8-Cycloalkyl), C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, Heterocyclyl, Heteroaryl und C3-C8-Cycloalkyl bedeuten.
  • X kann O, S oder NR29, bevorzugt O bedeuten.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen kann der WO 2004/039784 entnommen werden.
  • Beispiele für Verbindungen sind in den folgenden Tabellen 1,2 und 3 aufgeführt. Die in den Tabellen verwendeten Abkürzungen X1, X2, X4, X5, X6, X8 und X12 stehen jeweils für eine Verknüpfung mit einer Position in der unter Tabelle 1 aufgeführten allgemeinen Formel anstelle der entsprechenden Reste R1, R2, R4, R5, R6, R8 und R12.
  • Figure 00130001
  • Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Tabelle 2.
    Figure 00160001
  • Figure 00160002
  • Figure 00170001
  • Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • Tabelle 3.
    Figure 00220001
  • Figure 00220002
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Bei der erfindungsgemäßen Verwendung werden die genannten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in einer wirksamen Menge an den Patienten verabreicht.
  • Wie gefunden wurde, zeichnen sich die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) durch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten auf urologischem Gebiet aus. Hervorzuheben sind solche Anwendungsmöglichkeiten, für welche die Wirkung von Beta-3-Agonisten, insbesondere von selektiven Beta-3-Agonisten eine Rolle spielen.
  • Zu solchen Erkrankungen gehören beispielsweise:
    Dranginkontinenz, Stressinkontinenz, Mischinkontinenz, überaktive Blase (OAB) in den Formen feuchte OAB oder trockene OAB, OAB mit imperativem Harndrang, verbunden mit oder ohne Dranginkontinenz, mit oder ohne erhöhter Miktionsfrequenz, mit oder ohne nächtlichem Wasserlassen, Dysurie, Nykturie, Pollakisurie, Restharnbildung. Unter diesen Indikationen ist OAB mit erhöhter Miktionsfrequenz, mit oder ohne Dranginkontinenz, mit oder ohne nächtlichem Wasserlassen bevorzugt.
  • Die Verbindungen können auch bei Leiden der Prostata oder des unteren Urogenitaltrakts verwendet werden. Zu den relevanten Erkrankungen zählen benigne Prostatahyperblasie (BPH), Prostatitis, insbesondere chronische abakterielle Prostatisis, neurogenen, muskulären oder bakteriellen Ursprungs, chronisches Schmerzsyndrom des Beckens, Beckenmyoneuropathie, Prostatodynie, LUTS (lower urinary tract symptons), obstruktive Blasenentleerungsstörungen (BOO) und/oder Prostatopathie.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung zielt nicht nur auf die ursächliche Behandlung der genannten Indikationen, sondern auch auf die Behandlung der Begleitsymptome, insbesondere der damit ggf. verbundenen Schmerzen oder der Harnabführproblematik, Schmerzen und Unbehaglichkeitsgefühle in der Umgebung der Prostata oder des unteren Harntrakts einschließlich des Penis, Schmerzen bei der Erektion oder Ejakulation, Schmerzen bei der Defäkation, Erektionsstörungen.
  • Angaben zu Formulierungsbeispielen und Angaben zu Formulierungsbestandteilen können der WO 2004/039784 und der WO 2005/108373 entnommen werden.
  • Die neuen Verbindungen können zur Prävention, Kurz- oder Langzeitbehandlung der vorstehend genannten Erkrankungen, auch in Kombination mit anderen Wirkstoffen, die für dieselben Indikationen Verwendung finden, verwendet werden.

Claims (6)

  1. Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel (I),
    Figure 00280001
    worin R1, R2, R10, R11 unabhängig voneinander ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Halogen, CN, NO2, und -NHCXNH2 oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem -COR7, -COOR7, -CONR7R13, -OR14, NR13R15, C1-C10-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl, -NR16CX-R17, -NR18CX-OR19, -NR20SOmR21, -SOPNR22R23 und -SOqR24. m, p, q 0, 1 oder 2 n 0, 1, 2 oder 3 R3 Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C10-Aryl, Heterocyclyl und C3-C8-Cycloalkyl, -CX-C1-C10-Alkyl, -CX-C6-C14-Aryl, R4, R5 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen oder gegebenenfalls substituiertes C1-C10-Alkyl, oder R4 und R5 gemeinsam eine C3-C8-Alkylbrücke, R6 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den allgemeinen Formeln
    Figure 00290001
    l, k unabhängig voneinander 1, 2 oder 3, R25, R26, R27, R28 unabhängig voneinander ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, OH, Halogen, CN und NO2, oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C18-Aryl, Heteroaryl, Heterocyclyl, -CX-R17, -OR14, NR13R15, C2-C8-Cycloalkyl, -NR20SOmR21, -SOPNR22R23, -SOqR24, -NR18CX-R19, -NR18CXOR17, wobei R25 und R26 nicht gleichzeitig Wasserstoff bedeuten können, R8 Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C18-Aryl, -SOq-C1-C10-Alkyl, -SOq-C6-C14-Aryl, -CX-C1-C10-Alkyl, -CX-C6-C14-Aryl, C6-C10-Aryl, Heterocyclyl und C3-C8-Cycloalkyl R9 Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, Heteroaryl, C3-C8-Cycloalkyl und Heterocycloalkyl, R12 Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem Benzyl, C1-C12-Alkyl und C6-C14-Aryl, R7, R13, R15, R16, R18, R20, R22, R23 unabhängig voneinander Wasserstoff, oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem. C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, Heterocyclyl und C3-C8-Cycloalkyl R14, R19, R29 unabhängig voneinander Wasserstoff oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, C3-C8-Cycloalkyl, Heteroaryl, Heterocyclyl, -CXNR13R15 und -CXR7 R17 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, Heterocyclyl, Heteroaryl und C3-C8-Cycloalkyl R21, R24 unabhängig Wasserstoff oder OH, oder ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus gegebenenfalls substituiertem N(C1-C10-Alkyl)2, N(C3-C8-Cycloalkyl), C1-C10-Alkyl, C6-C14-Aryl, Heterocyclyl, Heteroaryl und C3-C8-Cycloalkyl und X O, S oder NR29 bedeuten, gegebenenfalls in Form ihrer Tautomeren, ihrer Racemate, ihrer Enantiomere, ihrer Diastereomere und ihrer Gemische, sowie gegebenenfalls ihrer pharmakologisch unbedenklichen Säureadditionssalze, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung der überaktiven Blase.
  2. Verwendung von Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin R10, R11 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Halogen, m, p, q unabhängig voneinander 0, 1 oder 2 n 0, 1, 2 oder 3 R3 Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl R4, R5 unabhängig voneinander Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl, R8 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend Wasserstoff, C1-C5-Alkyl, -SOq-C1-C5-Alkyl, -SOq-C6-C14-Aryl, Phenyl und C3-C6-Cycloalkyl R9 Wasserstoff oder C1-C10-Alkyl R12 Wasserstoff oder Benzyl R13, R15, R16, R18 unabhängig voneinander ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff,.C1-C5-Alkyl, C3-C6-Cycloalkyl und Phenyl R14, R19 unabhängig voneinander Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl, und R17 gegebenenfalls substituiertes C1-C5-Alkyl oder C6-C10-Aryl, bedeuten.
  3. Verwendung von Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, worin R10, R11 Wasserstoff m, p, q 0, 1 oder 2 n 0, 1, 2 oder 3 R3 Wasserstoff R4, R5 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl, R8 Wasserstoff, -SOq-C6-C14-Aryl oder -SO2-C1-C5-Alkyl R9 Wasserstoff R12 Wasserstoff oder Benzyl, R13, R15, R16, R18 unabhängig voneinander ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff,.C1-C15-Alkyl und Phenyl, R14, R19 unabhängig voneinander Wasserstoff oder C1-C5-Alkyl, und R17 C1-C5-Alkyl oder C6-C14-Aryl
  4. Verwendung von Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin R1 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend Wasserstoff, NO2, NH2, -NHCX-R17 und -NHSO2R21. R2, Wasserstoff oder Halogen n 2, R3 Wasserstoff R4, R5 Wasserstoff oder Methyl R6 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den allgemeinen Formeln
    Figure 00330001
    l, k 1 R26, R27 Wasserstoff, R8 Wasserstoff oder -SO2CH3, R9 Wasserstoff, R10, R11 Wasserstoff, und R12 Wasserstoff oder Benzyl,
  5. Verwendung von Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin R6 ein Rest ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den allgemeinen Formeln
    Figure 00340001
    ist.
  6. Verwendung von Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin R6 ein gegebenenfalls substituierter Rest der Formel j)
    Figure 00340002
    bedeutet.
DE102006003697A 2005-12-19 2006-01-26 Verwendung als Arzneimittel Withdrawn DE102006003697A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003697A DE102006003697A1 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Verwendung als Arzneimittel
JP2008546417A JP2009519998A (ja) 2005-12-19 2006-12-18 アミノアルコール誘導体の過活動膀胱の治療の為の使用
PCT/EP2006/069856 WO2007071653A1 (en) 2005-12-19 2006-12-18 Use of aminoalcohol derivatives for the treatment of overactive bladder
CA002632444A CA2632444A1 (en) 2005-12-19 2006-12-18 Use of aminoalcohol derivatives for the treatment of overactive bladder
EP06830693A EP1965782A1 (de) 2005-12-19 2006-12-18 Verwendung von aminoalkohol-derivaten zur behandlung von hyperaktiver blase
US12/097,931 US20090221589A1 (en) 2005-12-19 2006-12-18 Use of aminoalcohol derivatives for the treatment of overactive bladder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003697A DE102006003697A1 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Verwendung als Arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006003697A1 true DE102006003697A1 (de) 2007-08-02

Family

ID=38268131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006003697A Withdrawn DE102006003697A1 (de) 2005-12-19 2006-01-26 Verwendung als Arzneimittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006003697A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69408981T2 (de) Pyrazolpyrimidinone für die behandlung von impotenz
EP2380891B1 (de) Substituierte Piperidino-Dihydrothienopyrimidine
EP2029600B1 (de) Substituierte pteridine, die mit einem viergliedrigen heterocyclus substituiert sind
EP1708714A1 (de) Verwendung von substituierten pyrimido 5,4-d¨pyrimidinen zur behandlung von atemwegserkrankungen
WO2005067935A1 (de) Verwendung von substituierten pteridinen zur behandlung von atemwegserkrankungen
JP2000159672A (ja) 硝酸誘発耐性の処置剤
AU2009219809A1 (en) Pyridazine derivatives and their use as therapeutic agents in the treatment of skin disorders
DE10315572A1 (de) Substituierte Pyrazole
EP1176963A2 (de) Verwendung von dopamin-d 3?-rezeptorliganden zur herstellung von arzneimittel für die behandlung von nierenfunktionsstörungen
WO2006056607A1 (de) Substituierte pteridine zur behandlung von entzündlichen erkrankungen
EP2555773A1 (de) Arzneimittelkombinationen enthaltend pde4-inhibitoren und ep4-rezeptor-antagonisten
DE19602959A1 (de) Neue Morphinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP1071671A2 (de) Triazolone mit neuroprotektiver wirkung
DE102004057595A1 (de) Substituierte Pteridine zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen
DE69402411T2 (de) Synergistishe kombination mit einer antagonistischen wirkung auf den nk1-und nk2- rezeptoren
DD153692A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzodiazepinverbindungen
DE102006003697A1 (de) Verwendung als Arzneimittel
DE69330283T2 (de) Neue 4-(3-benzofuranyl) piperidinyl und 4-(3-benzothienyl) piperidinyl-derivate und diese enthaltende pharmazeutische zusammenstellungen
DD282457A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer derivate
DE2845406A1 (de) 1-arylalkylimidazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende formulierungen
EP1140098A2 (de) Tricyclische stickstoffheterocyclen als pde iv inhibitoren
DE60319021T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Sepsis
WO2007048843A2 (de) Imidazo-pyridin-haltige beta-agonisten, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel
EP0605493A1 (de) Antiallergische thiadiazolo(4,3-a)pyridinderivative
WO1999054311A1 (de) Neue diphenyl-substituierte 6-ring heterocyclen, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung als arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee