DE102006003116A1 - Auspuffsystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Auspuffsystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102006003116A1
DE102006003116A1 DE102006003116A DE102006003116A DE102006003116A1 DE 102006003116 A1 DE102006003116 A1 DE 102006003116A1 DE 102006003116 A DE102006003116 A DE 102006003116A DE 102006003116 A DE102006003116 A DE 102006003116A DE 102006003116 A1 DE102006003116 A1 DE 102006003116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
chamber
catalytic converter
pipe
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006003116A
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuhiro Wako Takada
Nobuhiro Wako Shimada
Katsunori Wako Okubo
Hiroaki Wako Miyata
Yasuo Wako Narazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102006003116A1 publication Critical patent/DE102006003116A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2825Ceramics
    • F01N3/2828Ceramic multi-channel monoliths, e.g. honeycombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • F01N3/2885Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices with exhaust silencers in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1822Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration for fixing exhaust pipes or devices to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/02Two or more expansion chambers in series connected by means of tubes
    • F01N2490/06Two or more expansion chambers in series connected by means of tubes the gases flowing longitudinally from inlet to outlet in opposite directions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Auspuffsystem für ein Fahrzeug bereitzustellen, welches derart konfiguriert ist, dass es ermöglicht ist, eine Veränderung des Aufbaus eines Abgaskatalysators zu bewerkstelligen und die Katalysatoraktivierung in einem kalten Maschinenzustand zu beschleunigen. DOLLAR A Bei einem Auspuffsystem für ein Fahrzeug, welches einen Auspufftopf (25) umfasst, welcher mit einem sich von einem Motor (6) aus erstreckenden Auspuffrohr (23) verbunden ist, ist ein Abgaskatalysator (30) in einem Zwischenabschnitt des Auspuffrohrs (23) und/oder in dem Auspufftopf (25) vorgesehen und der Abgaskatalysator (30) hat eine Konfiguration, bei welcher ein Einlassrohr (55), um ein Abgas in eine Katalysatorkammer (53) einzuleiten, und ein Auslassrohr (57), um das Abgas aus dieser herauszuleiten, gemeinsasm auf der Seite eines Endes der Katalysatorkammer angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Auspuffsystem für ein Fahrzeug, welches einen Abgaskatalysator umfasst.
  • Kraftradauspuffsysteme mit einem Auspufftopf, welcher mit einem Auspuffrohr verbunden ist, welches sich von einem Motor aus erstreckt, sind allgemein bekannt (siehe beispielsweise Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. Hei 6-10659). Bei dieser Art von Auspuffsystemen für ein Fahrzeug wurde eines von dem Typ vorgeschlagen, bei dem ein hinterer Abschnitt des Auspuffrohrs in die Innenseite des Auspufftopfs geführt ist und der hintere Abschnitt des Auspuffrohrs im Durchmesser zur Rückseite hin zu dem Zweck vergrößert ist, die Motorleistung zu steigern. Bei dem oben erwähnten herkömmlichen Auspuffsystem umfasst ein Abgaskatalysator üblicherweise eine Katalysatorkammer, wobei ein Einlassrohr zum Einleiten des Abgases in die Katalysatorkammer mit der Seite eines Endes der Katalysatorkammer verbunden ist, und wobei ein Auslassrohr zum Herausleiten des Abgases aus der Katalysatorkammer mit der Seite des anderen Endes der Katalysatorkammer verbunden ist.
  • Wo der Abgaskatalysator in Reihe mit dem sich nach hinten erstreckenden Auspuffrohr verbunden ist, wird jedoch das Auspuffrohr in der Längsrichtung lang und es wird schwierig, die Anordnung kompakt zu gestalten.
  • Zusätzlich ist es bei dieser Konfiguration nicht möglich, eine Veränderung des Aufbaus des Abgaskatalysators zu bewerkstelligen. Beispielsweise ist in dem Fall, wo der Abgaskatalysator mit einem Zwischenabschnitt des sich in einer Richtung erstreckenden Auspuffrohrwegs derart verbunden ist, dass der Abgaskatalysator orthogonal zu der Erstreckungsrichtung des Auspuffrohrs verläuft, die herkömmliche Konfiguration dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassrohr des Abgaskatalysators von dem sich in der einen Richtung erstreckenden Auspuffrohrweg wegführt und zur Seite des anderen Endes des Abgaskatalysators herausgeführt ist. In diesem Fall muss das Auslassrohr des Abgaskatalysators zu dem sich in der einen Richtung erstreckenden Auspuffrohrweg zurückgezogen werden, und zu diesem Zweck muss das Auspuffrohr in einer komplizierten Form wie z. B. einer annähernden U-Form herum gelegt werden.
  • Außerdem wird in dem Fall, wo ein Katalysator in einem Auspufftopf vorgesehen ist, wie bei der herkömmlichen Technik, eine Aktivierung des Katalysators in dem kalten Maschinenzustand unmittelbar nach dem in Betrieb nehmen verzögert.
  • Folglich ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die oben erwähnten Probleme zu lösen, welche der Stand der Technik mit sich bringt, und ein Auspuffsystem für ein Fahrzeug bereitzustellen, durch welches es möglich ist, eine Veränderung des Aufbaus eines Abgaskatalysators zu bewerkstelligen und die Aktivierung eines Katalysators im kalten Maschinenzustand zu beschleunigen.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem Auspuffsystem für ein Fahrzeug, welches einen Auspufftopf umfasst, welcher mit einem sich von einem Motor aus erstreckenden Auspuffrohr verbunden ist, ein Abgaskatalysator in einem Zwischenabschnitt des Auspuffrohrs und/oder in dem Auspufftopf vorgesehen ist, und der Abgaskatalysator eine Konfiguration hat, bei der ein Einlassrohr und ein Auslassrohr, um ein Abgas in eine Katalysatorkammer einzuleiten und aus dieser herauszuleiten, gemeinsam auf der Seite eines Endes des Abgaskatalysators angeordnet sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung sind das Einlassrohr und das Auslassrohr für das Abgas gemeinsam auf der Seite eines Endes der Katalysatorkammer angeordnet, so dass das Einlassrohr und das Auslassrohr des Abgaskatalysators leicht mit dem Auspuffrohr verbunden werden können, ohne das Aus puffrohr in einer komplizierten Form herum zu legen, selbst in dem Fall, wo der Abgaskatalysator beispielsweise in einem Zustand verbunden ist, in dem er orthogonal zu der Erstreckungsrichtung des Auspuffrohrs ist.
  • Daher ist es leichter, die Rohrleitungen zu verbinden und eine Veränderung des Aufbaus des Katalysators kann bewerkstelligt werden. Zusätzlich kann da, wo der Abgaskatalysator in den Auspufftopf eingebaut ist, der Durchmesser des Auspufftopfs auf das im Wesentlichen selbe Niveau wie das eines herkömmlichen Auspufftopfs unterdrückt werden und eine Zunahme der Größe des Auspufftopfs wird beschränkt.
  • In diesem Fall kann die Katalysatorkammer eine mit dem Einlassrohr in Verbindung stehende erste Katalysatorkammer und eine mit dem Auslassrohr in Verbindung stehende zweite Katalysatorkammer umfassen und die erste und die zweite Katalysatorkammer können auf der Seite des anderen Endes der Katalysatorkammer miteinander in Verbindung stehen.
  • Der Abgaskatalysator kann ein äußeres Rohr und ein inneres Rohr umfassen; und die erste Katalysatorkammer kann darin mit einem ersten Katalysatorkörper versehen sein, welcher von dem inneren Rohr umgeben ist, die zweite Katalysatorkammer kann darin mit einem zweiten Katalysatorkörper versehen sein, welcher von dem inneren Rohr und dem äußeren Rohr umgeben ist, wobei die Katalysatorkörper jeweils gebildet sein können, indem ein flaches Blech und ein gewelltes Blech in einem geschichteten Zustand gewickelt werden und in jedem der Bereiche zwischen dem flachen Blech und dem gewellten Blech in jedem der Katalysatorkörper, zwischen dem Katalysatorkörper und dem inneren Rohr und zwischen dem Katalysatorkörper und dem äußeren Rohr, kann ein Verbindungsbereich verlötet sein, welcher an der Ausgangsseite in der Auslassrichtung des Abgases in der axialen Richtung von jedem Katalysatorkörper angeordnet ist.
  • Außerdem kann in einem Auspuffsystem für ein Fahrzeug, welches einen Auspufftopf umfasst, welcher mit einem sich von einem Motor aus erstre ckenden Auspuffrohr verbunden ist, ein Abgaskatalysator in einem Zwischenabschnitt des Auspuffrohrs und/oder in dem Auspufftopf vorgesehen sein und der Abgaskatalysator kann einen wabenförmigen Katalysatorkörper umfassen und kann eine Konfiguration haben, bei der ein durch ein Einlassrohr zu dem Katalysatorkörper strömendes Abgas durch Poren in einem Teil der Wabenform und ferner durch Poren in einem anderen Teil der Wabenform strömen kann, bevor es ein Auslassrohr erreicht. Der wabenförmige Katalysatorkörper kann gebildet sein, indem ein flaches Blech und ein gewelltes Blech in einem geschichteten Zustand gewickelt werden und, zwischen dem flachen Blech und dem gewellten Blech an den Poren in dem Teil, kann nur ein Verbindungsbereich verlötet sein, welcher an der Ausgangsseite in der Auslassrichtung des Abgases in der axialen Richtung von den Poren in dem Teil angeordnet ist, wohingegen zwischen dem flachen Blech und dem gewellten Blech an den Poren in dem anderen Teil ein Verbindungsbereich verlötet sein kann, welcher an der Ausgangsseite in der Auslassrichtung des Abgases in der axialen Richtung der Poren in dem anderen Teilangeordnet ist. Ferner können die Poren in dem Teil oder dem anderen Teil der Wabenform Poren in einem zentralen Abschnitt der Wabenform sein, und die Poren in dem anderen Teil oder dem Teil der Wabenform können Poren in einem Umfangs- oder Randabschnitt der Wabenform sein.
  • Da der wabenförmige Katalysatorkörper verwendet wird und die Konfiguration gewählt wird, bei der das Abgas, welches durch das Einlassrohr zu dem Katalysatorkörper strömt, durch Poren in einem Teil der Wabenform und ferner durch Poren in einem anderen Teil der Wabenform strömt, bevor es das Auslassrohr erreicht, besteht keine Notwendigkeit für eine Trennwand zwischen den Poren in einem Teil und den Poren in einem anderen Teil, und Vorwärts- und Rückwärtsdurchgänge für das Abgas werden durch eine einfache Konfiguration gebildet.
  • Der mit dem Auspuffrohr verbundene Abgaskatalysator kann direkt unter dem Motor angeordnet sein. Gemäß dieser Konfiguration ist es möglich, den Abgaskatalysator anzuordnen, indem der Raum direkt unter dem Motor verwendet wird, d.h. die sogenannte tote Zone, wodurch eine Steigerung der Effizienz des Gestaltungsraums und eine Rationalisierung der Fahrzeuggewichtbalance bewerkstelligt werden kann. Da der Abgaskatalysator in der Nähe des Motors angeordnet ist, wird zusätzlich eine Aktivierung des Katalysators durch die Wärme des Motors beschleunigt, welcher nahe dem Abgaskatalysator angeordnet ist, selbst in dem kalten Maschinenzustand nach dem Losfahren.
  • Der Abgaskatalysator kann ferner an der vorderen Seite eines Fahrertritts angeordnet sein. Mit diesem Aufbau kann eine effektive Verwendung des Raums an der vorderen Seite des Fahrertritts und eine Rationalisierung der Fahrzeuggewichtsbalance bewerkstelligt werden.
  • Der Abgaskatalysator kann in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Innenseite eines Beinschildes angeordnet sein. Die Wärme des Motors staut sich wahrscheinlich in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Innenseite des Beinschildes. Bei dieser Konfiguration wird in dem Zustand nach dem Start des Motors aber vor dem Losfahren die Temperatur an der Innenseite des Beinschildes in der Fahrzeugbreitenrichtung innerhalb einer kurzen Zeitperiode erhöht und eine Erwärmung des Abgaskatalysators durch diese Wärme beschleunigt die Aktivierung des Abgaskatalysators.
  • Zusätzlich kann eine effektive Nutzung des Raums in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Innenseite des Beinschildes und eine Rationalisierung der Fahrzeuggewichtsbalance bewerkstelligt werden. Eine Auspuffrohrschutzvorrichtung kann zwischen einem aus dem Abgaskatalysator herausführenden Rohr und dem Auspuffrohr angeordnet sein. Bei dieser Konfiguration ist die öffnende Seite des Auspuffrohrs mit der Schutzvorrichtung abgedeckt, sodass eine ästhetische Qualität des äußeren Erscheinungsbildes verbessert wird.
  • Bei der vorliegenden Erfindung sind das Einlassrohr und das Auslassrohr, um das Abgas in die Katalysatorkammer einzuleiten und aus dieser herauszuleiten, gemeinsam auf der Seite eines Endes der Katalysatorkammer derart angeordnet, dass selbst in dem Fall, wo der Abgaskatalysator angeschlossen ist, beispielsweise in dem Zustand, in dem er orthogonal zur Erstreckungsrichtung des Auspuffrohrs ist, das Einlassrohr und das Auslassrohr des Abgaskatalysators mühelos mit dem Auspuffrohr verbunden werden können, ohne das Auspuffrohr in einer komplizierten Form herum zu legen. Daher wird das Verbinden der Rohrleitungen erleichtert und eine Veränderung des Aufbaus des Abgaskatalysators wird bewerkstelligt.
  • Zusätzlich kann in dem Fall, wo der Abgaskatalysator in den Auspufftopf eingebaut ist, der Durchmesser des Auspufftopfs im Wesentlichen auf das selbe Niveau wie das eines herkömmlichen Auspufftopfs unterdrückt werden, und eine Größenzunahme des Auspufftopfs kann unterdrückt werden.
  • Außerdem kann der Abgaskatalysator leicht in einem engen Raum angeordnet werden, beispielsweise in der Nähe des Motors eines Kraftrads oder dergleichen. Dies stellt sicher, dass die Aktivierung des Katalysators durch die Wärme des nahe dem Katalysator angeordneten Motors selbst in dem kalten Motorzustand unmittelbar nach dem Anfahren beschleunigt wird.
  • Im Folgenden werden nun Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Bodenansicht des in 1 gezeigten Fahrzeugs ist;
  • 3 eine Seitenansicht desselben ist;
  • 4 eine Strukturansicht des Abgaskatalysators ist;
  • 5 eine Schnittansicht desselben ist;
  • 6 eine Strukturansicht eines Abgaskatalysators ist, welche eine weitere Ausführungsform zeigt;
  • 7 eine Strukturansicht eines Abgaskatalysators ist, welche eine weitere Ausführungsform zeigt;
  • 8 eine Strukturansicht eines Abgaskatalysators ist, welche eine weitere Ausführungsform zeigt;
  • 9 eine Strukturansicht eines Abgaskatalysators ist, welche noch eine weitere Ausführungsform zeigt;
  • 10 eine Strukturansicht eines Abgaskatalysators ist, welche noch eine weitere Ausführungsform zeigt;
  • 11A eine Schnittansicht ist, welche einen Verbindungsabschnitt zwischen einem Katalysatorkörper und einem Verbindungsrohr zeigt, 11B eine Draufsicht ist, welche ein Dichtungselement zeigt, und (11C eine Ansicht ist, um die Größe des Dichtungselements zu veranschaulichen;
  • 12 eine Strukturansicht eines Abgaskatalysators ist, welche noch eine weitere Ausführungsform zeigt;
  • 13A eine Schnittansicht längs einer Linie P-P der 12 ist und
  • 13B eine Schnittansicht längs einer Linie Q-Q der 12 ist;
  • 14 eine Strukturansicht eines Abgaskatalysators ist, welche noch eine weitere Ausführungsform zeigt;
  • 15 eine Schnittansicht desselben ist;
  • 16A und 16B jeweils eine Strukturansicht und eine Schnittansicht sind, welche noch eine weitere Ausführungsform zeigen,
  • 17 eine Ansicht ist, welche ein flaches Blech und ein gewelltes Blech zeigt; und
  • 18 eine Strukturansicht ist, welche noch eine weitere Ausführungsform zeigt.
  • In 1 bezeichnet das Symbol 1 ein Kraftrad (Fahrzeug), in welchem ein vorderer Abschnitt eines gepressten Rahmens 7 von einer Verkleidung 2 abgedeckt ist. Eine vordere Gabel 5 zum Abstützen eines Vorderrads 4 wird von einem Kopfrohr 3 abgestützt, welches an dem vorderen Abschnitt des gepressten Rahmens 7 vorgesehen ist.
  • Zusätzlich ist ein Motor 6 an einem dazwischenliegenden unteren Abschnitt der Verkleidung 2 angebracht, der gepresste Rahmen 7 ist außen mit der Rückseite der Verkleidung 2 verbunden, wobei ein Kraftstofftank und dgl. (nicht gezeigt) an der Innenseite derselben angeordnet sind, und ein Sitz 8 erstreckt sich auf dem gepressten Rahmen 7. Eine hintere Gabel 10 zum Abstützen eines Hinterrads 9 ist schwenkbar von einem unteren Abschnitt des gepressten Rahmens 7 abgestützt und eine hintere Dämpfereinheit 11 ist zwischen der hinteren Gabel 10 und einem hinteren Rahmenabschnitt angeordnet. Ein Lenker 12 ist an einem oberen Abschnitt einer Lenkstange angebracht, welche sich über das Kopfrohr 3 erstreckt, eine Scheinwerfereinheit 13 ist an einem zentralen Abschnitt des Lenkers 12 angebracht und Blinkerlampen 14 sind an einem linken und einem rechten Abschnitt des Lenkers 12 angebracht.
  • Ein Beinschild 15, welches einen vorderen Abschnitt der Verkleidung 2 bildet, ist an einem linken und einem rechten Abschnitt eines vorderen Ab schnitts des Kraftrads 1 vorgesehen und das Beinschild 15 ist derart ausgebildet, dass es den Bereich integral umgibt, welcher sich von einem linken und einem rechten unteren Abschnitt nahe den Füßen des Fahrers zu einem linken und einem rechten Abschnitt eines oberen Seitenabschnitts des Kopfrohrs 3 erstreckt. Ein dazwischenliegender Abschnitt des Beinschilds 15 ist nach hinten gebogen, um einen hinteren Abschnitt des Kopfrohrs 3 zu umgeben, eine vertikale, rinnenartige obere Verkleidung 16 ist an einem vorderen Abschnitt des dort angeordneten Kopfrohrs 3 angeordnet, und die obere Verkleidung 16 ist an dem dazwischenliegenden Abschnitt des Beinschilds 15 befestigt.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Motor 6 an einem unteren Abschnitt 7a des gepressten Rahmens 7 durch zwei Hängebolzen 21 abgestützt, wie in 3 gezeigt.
  • Ein Ende 23a eines Auspuffrohrs 23 ist mit einer Auslassöffnung 6b eines Zylinderkopfs 6a des Motors 6 durch einen Verbindungsflansch 22 verbunden. Das Auspuffrohr 23 ist zur unteren Seite des Motors 6 herausgeführt, umfasst einen Anschlussabschnitt 23b, um zu der hinteren Seite des Fahrzeugs in der Nähe eines Abschnitts direkt unter dem Motor 6 zu führen, um mit einem Abgaskatalysator 30 verbunden zu werden, und ein hinterer Endabschnitt 23c des Auspuffrohrs 23 ist mit einem Auspufftopf 25 verbunden, welcher als ein sogenannter Schalldämpfer dient.
  • Der Abgaskatalysator 30 bildet einen Teil des Auspuffrohrs 23 und erstreckt sich in der links – rechts Richtung des Fahrzeugs, wobei seine Achse L orthogonal zur Linie des sich im allgemeinen in einer Richtung erstreckenden Auspuffrohrs 23 verläuft. Außerdem ist der Abgaskatalysator 30 direkt unter dem Motor 6 derart angeordnet, dass er im Wesentlichen innerhalb der Breite des Motors 6 vorgesehen ist.
  • Bei diesem Katalysatoraufbau ist die Achse L des Abgaskatalysators 30 im Wesentlichen orthogonal zu dem Weg bzw. der Linie des Auspuffrohrs 23 angeordnet, welche sich im Allgemeinen in einer Richtung erstreckt. Daher kann im Vergleich zu einem Katalysatoraufbau, bei dem sich die Achse L des Abgaskatalysators 30 mit der Erstreckungsrichtung der Linie des Auspuffrohrs 23 deckt, ein Abgaskatalysator 30 mit einer großen Kapazität und einer vergleichsweise großen Länge kompakt innerhalb des kurzen Abstands von dem einen Ende 23a zu dem hinteren Endabschnitt 23c des Auspuffrohrs 23 angeordnet werden, ohne die Größe in der Längsrichtung des Fahrzeugs zu vergrößern.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst der Abgaskatalysator 30 einen an beiden Enden geschlossenen, im Allgemeinen rohrförmigen Katalysatorhauptkörper 51 und einen Katalysatorkörper 53, welcher im Inneren des Katalysatorhauptkörpers 51 ausgebildet ist. Ein Einlassrohr 55 zum Einleiten des Abgases in den Katalysatorkörper 53 und ein Auslassrohr 57 zum Abgeben des durch den Katalysatorkörper 53 geströmten Abgases sind gemeinsam auf der Seite des einen Endes 51a des rohrförmigen Katalysatorhauptkörpers 51 angeordnet.
  • Der Katalysatorkörper 53 umfasst eine erste Katalysatorkammer 53a (durch eine gestrichelte Schraffur angedeutet), welche mit dem Einlassrohr 55 durch ein Verbindungsrohr 61 in Verbindung steht, und eine zweite Katalysatorkammer 53b, welche mit dem Auslassrohr 57 in Verbindung steht. Die erste und die zweite Katalysatorkammer 53a und 53b können im Querschnitt nahezu gleich eingestellt sein, wie in 5 gezeigt; alternativ kann das Verhältnis zwischen den Querschnitten der Katalysatorkammern 53a und 53b willkürlich verändert werden, im Hinblick auf eine Geräuschminderungseffizienz.
  • Die erste Katalysatorkammer 53a ist auf der inneren Seite in dem Katalysatorkörper 53 angeordnet und, wie in 4 gezeigt, steht ein Einlass A derselben mit dem Einlassrohr 55 durch das Verbindungsrohr 61 in Verbindung und ein Auslass B desselben steht mit einer Rückführungs- bzw. Umkehrungskammer 63 in Verbindung, welche auf der Seite des anderen Endes 51b des Katalysatorhauptkörpers 51 gebildet ist.
  • Die Umkehrungskammer 63 steht mit einem Einlass C der zweiten Katalysatorkammer 53b in Verbindung, welche an der äußeren Seite in dem Katalysatorkörper 53a angeordnet ist, ein Auslass D der Katalysatorkammer 53b steht mit einer Sammelkammer 65 in Verbindung, welche auf der Seite des einen Endes 51a des Katalysatorhauptkörpers 51 gebildet ist, und das Auslassrohr 57 steht mit der Sammelkammer 65 in Verbindung.
  • Der Katalysatorkörper 53 besteht aus einer porösen Wabenstruktur, welche mit Platin, Palladium, Rhodium oder dgl. beschichtet ist.
  • Dies bildet einen wabenförmigen Dreiwegekatalysator. Dem durch das Einlassrohr 55 und das Verbindungsrohr 61 in den Einlass A der ersten Katalysatorkammer 53a geströmten Abgas werden Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, es strömt dann durch den Auslass B in die Umkehrungskammer 63, strömt von hier in den Einlass C der zweiten Katalysatorkammer 53b, hier werden ihm abermals Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, es strömt dann durch den Auslass D in die Sammelkammer 65 und wird durch das Auslassrohr 57 in den Auspufftopf 25 abgegeben.
  • Bei der oben erwähnten Konfiguration durchdringen alle Poren in der Wabe den Katalysatorkörper von dem einen Ende zum dem anderen Ende. Wenn das Verbindungsrohr 61 mit einem Teil (auf der in der Mitte gelegenen Seite) des einen Endes des Katalysatorkörpers 53 verbunden ist, dient daher der Teil direkt als poröse Verbindungsrohre (die erste Katalysatorkammer 53a), um dem Abgas zu ermöglichen, in einer Richtung zu strömen, und das in der Umkehrungskammer 63 an dem anderen Ende des Katalysatorkörpers 53 umgekehrte Abgas strömt in der umgekehrten Richtung durch einen anderen porösen Teil (die zweite Katalysatorkammer 53b) der Wabe. Der einzelne Wabenkatalysatorkörper 53 fungiert nämlich als Verbindungsrohre in zwei Richtungen.
  • Da der Katalysatorkörper 53 ein wabenförmiger Dreiwegekatalysator ist, welcher aus einer Ansammlung von in Wirklichkeit getrennten Durchgängen besteht, besteht außerdem keine Notwendigkeit für eine Trennwand zwischen der ersten und der zweiten Katalysatorkammer 53a und 53b, was eine einfache Struktur verspricht. Da die Durchgänge in dem einzelnen Katalysatorkörper 53 für reziproke Strömungen des Abgases verwendet werden, ist es zusätzlich möglich, eine wirksame Reinigung und leichte Aktivierung zu erreichen.
  • Der Dreiwegekatalysator zeigt im Allgemeinen eine geringe Fähigkeit, Kohlenwasserstoffe durch Reaktionen zu reinigen, bis eine Aktivierungstemperatur (etwa 300 °C) erreicht ist und die Fähigkeit verbessert sich, nachdem die Temperatur erreicht ist.
  • Bei dieser Konfiguration ist der Abgaskatalysator 30 in der Nähe der Position direkt unter dem Motor 6 angeordnet, sodass die Wärme des Motors 6 leicht die Temperatur des Dreiwegekatalysators auf die Aktivierungstemperatur bringen kann. Selbst in dem kalten Maschinenzustand unmittelbar nach dem in Betrieb nehmen stellt die Wärmestrahlung von dem Motor 6 beispielsweise sicher, dass die Temperatur des Dreiwegekatalysators in einer äußerst kurzen Zeit erhöht wird und der Katalysator rasch aktiviert wird.
  • Bei dieser Konfiguration ist es unnötig, einen Katalysator mit großer Kapazität in dem Auspufftopf 25 vorzusehen, da der Abgaskatalysator 30 in einem Zwischenabschnitt des oben erwähnten Auspuffrohrs 23 vorgesehen ist.
  • Daher kann im Vergleich zu einer Konfiguration, bei welcher ein Katalysator mit großer Kapazität in dem Auspufftopf 25 vorgesehen ist, der Auspufftopf 25 verkleinert werden. Da der Abgaskatalysator 30 im Wesentlichen orthogonal zu der Erstreckungsrichtung des Auspuffrohrs 23 angeordnet ist, kann zusätzlich der Abgaskatalysator 30 kompakt und einfach in dem engen Raum in der Nähe des Motors angeordnet werden, während die Kapazität des Katalysators des Abgaskatalysators 30 ausreichend sichergestellt wird, ohne die Größe in der Längsrichtung des Kraftrads zu vergrößern.
  • Bei dieser Konfiguration ist der Abgaskatalysator 30 in dem Bereich direkt unter dem Motor 6 angeordnet, d.h. der sogenannten Totzone, wie in 3 gezeigt. Daher ist es möglich, eine effektive Verwendung des Raums zu bewerkstelligen und den Abgaskatalysator 30 anzuordnen, ohne die Gesamtbreite des Fahrzeugs zu vergrößern. Da der Abgaskatalysator 30 derart angeordnet ist, dass er nicht ohne Umstände sichtbar ist, kann der Freiheitsgrad beim Fahrzeugdesign sichergestellt werden.
  • Da der Abgaskatalysator 30 direkt unter dem Motor 6 angeordnet ist, wird zusätzlich die Position des Schwerpunkts abgesenkt und eine Rationalisierung der Fahrzeuggewichtsbalance kann bewerkstelligt werden.
  • In diesem Fall ist direkt unter dem Abgaskatalysator 30 ein Unterschutz 39 derart vorgesehen, dass er im Wesentlichen diesen Bereich von der Unterseite her vollständig abdeckt. Der Unterschutz 39 ist an einer Außenwand des Abgaskatalysators 30 durch einen Bolzen 39a befestigt. Der Unterschutz 30 ist mit einer Aufnahmenut 39b versehen, um einen Kopfabschnitt des Bolzens 39a aufzunehmen, sodass der Kopfabschnitt des Bolzens 39a nicht von der unteren Fläche des Unterschutzes 39 vorsteht.
  • Bei dieser Konfiguration verspricht der Unterschutz 39 einen Schutz des Abgaskatalysators 30 und sein Wärmehalteeffekt führt zu einer verbesserten Aktivierung des Katalysators.
  • Wie in 2 gezeigt, ist ein Stufenschaft 41 an der unteren Oberfläche des Motors 6 durch Schrauben befestigt und Fahrertrittbretter bzw. Fahrertritte 43 sind an beiden Endabschnitten des Stufenschafts 41 angeordnet.
  • Bei dieser Konfiguration ist der Abgaskatalysator 30 relativ zu den Fahrertritten 43 an der Vorderseite angeordnet. Als Ergebnis wird verhindert, dass die Fahrerfüße den Abgaskatalysator 30 berühren, der Wärmeeinfluss auf den Fahrer wird auf ein vergleichsweise niedriges Ausmaß unterdrückt, eine effektive Verwendung des Raums an der Vorderseite der Tritte 43 und eine Rationalisierung der Fahrzeuggewichtsbalance kann bewerkstelligt werden.
  • Zusätzlich ist der Abgaskatalysator 30 in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Innenseite des Beinschilds 15 angeordnet. Während des Parkens wird sich die Wärme wahrscheinlich in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Innenseite des Beinschilds 15 aufstauen. Die Lufttemperatur an der Innenseite des Beinschilds 15 in der Fahrzeugbreitenrichtung wird in einer vergleichsweise kurzen Zeit nach dem Anlassen des Motors 6 erhöht, wodurch der Abgaskatalysator 30 effektiver aktiviert wird. Außerdem kann eine effektive Verwendung des Raums in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Innenseite des Beinschilds 15 und eine Rationalisierung der Fahrzeuggewichtsbalance bewerkstelligt werden.
  • Bei dieser Konfiguration sind das Einlassrohr 55 und das Auslassrohr 57 für das Abgas gemeinsam auf der Seite des einen Endes 51a des rohrförmigen Katalysatorhauptkörpers 51 angeordnet. Daher erscheint, wie in 2 gezeigt, ein unterbrochener Abschnitt des Auspuffrohrs 23 zwischen dem Einlassrohr 55 und dem Auslassrohr 57 und nahe dem unterbrochenen Abschnitt ist ein Auspuffrohrschutz 57 derart angeordnet, dass er den unterbrochenen Abschnitt abdeckt. Der Auspuffrohrschutz 47 ist an Vorsprüngen 23d mit Bolzen 47a befestigt und die Vorsprünge 23d sind an die Außenwand des Auspuffrohrs 23 geschweißt. Der Auspuffrohrschutz 47 ist mit Aufnahmenuten 47b versehen, um Kopfabschnitte der Bolzen 47a aufzunehmen, sodass die Kopfabschnitte der Bolzen 47a nicht von der Oberfläche des Auspuffrohrschutzes 47 vorstehen.
  • Bei dieser Konfiguration kann ein Schutz und eine thermische Isolierung des Auspuffohrs 23 bewerkstelligt werden, da der unterbrochene Abschnitt des Auspuffrohrs 23 mit dem Auspuffrohrschutz 47 abgedeckt ist. Da der un terbrochene Abschnitt des Auspuffrohrs 23 nicht sichtbar ist, sieht das Auspuffrohr 23 von der Außenseite des Fahrzeugs her gleichzeitig so aus, als ob es durchgängig wäre, wodurch die ästhetische Qualität verbessert wird und das äußere Erscheinungsbild ist gefällig.
  • Der Abgaskatalysator 30 ist nicht auf die obige beispielhafte Konfiguration beschränkt. Beispielsweise kann der Abgaskatalysator 30, wie in 6 gezeigt, einen Katalysatorhauptkörper 151, einen Katalysatorkörper (Wabenkörper) 153, welcher im Inneren des Hauptkörpers 151 angeordnet ist, und eine Trennwand 152 umfassen, um zwischen den einlassseitigen und auslassseitigen Räumen J und K zu trennen, welche mit dem Katalysatorkörper 153 im Zusammenhang stehen. Unter Berücksichtigung der thermischen Ausdehnung des Wabenkörpers kann ein vorbestimmter Spalt d zwischen der Trennwand 151 und dem Katalysatorkörper 153 vorgesehen sein. In diesem Fall ist es wünschenswert, dass d ≤ 5 mm. Der Katalysatorkörper 153 kann eine erste und eine zweite Katalysatorkammer 153a und 153b umfassen, welche im Querschnitt nahezu gleich sind; alternativ kann das Verhältnis zwischen den Querschnitten der Kammern 153a und 153b willkürlich verändert werden, im Hinblick auf eine Geräuschminderungseffizienz.
  • In diesem Fall besteht der Katalysatorkörper 153 aus einem wabenförmigen Dreiwegekatalysator, welcher Platin, Palladium, Rhodium oder dgl. umfasst. Dem durch ein Einlassrohr 155 und einen einlassseitigen Raum J in einen Einlass A der ersten Katalysatorkammer 153a (der rechte halbe Abschnitt des Katalysatorkörpers 153 in 6), welche aus einem mit dem Raum J in Verbindung stehenden porösen Abschnitt der Wabe besteht, geströmten Abgas werden Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, strömt dann durch einen Auslass B in eine Umkehrungskammer 163, es strömt von hier in einen Einlass C der zweiten Katalysatorkammer 153b (der linke halbe Abschnitt des Katalysatorkörpers 153 in 6), hier werden ihm wiederum Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid durch Redoxreaktionen entzogen und es wird danach durch einen Auslass D, einen auslassseitigen Raum K und ein Auspuffrohr 157 in den Auspufftopf 125 abgegeben.
  • Zusätzlich kann, wie in 7 gezeigt, der Abgaskatalysator 30 einen Katalysatorhauptkörper 251 umfassen, und eine Konfiguration haben, bei der ein erstes Lochrohr 252, welches längs der inneren Umfangswand des Katalysatorhauptkörpers 251 angeordnet ist, und ein zweites Lochrohr 254, welches längs der inneren Umfangswand eines Einlassrohrs 255 angeordnet ist, konzentrisch in dem Katalysatorhauptkörper 251 angeordnet sind, und Platin, Palladium, Rhodium oder dgl. an den Lochrohren getragen ist. In diesem Fall bildet der Raum, in welchem sich das erste Lochrohr 252 erstreckt, eine erste Katalysatorkammer 253a, während der Raum, in welchem sich das zweite Lochrohr 254 erstreckt, eine zweite Katalysatorkammer 253b bildet. Die erste und die zweite Katalysatorkammer 253a und 253b bestehen aus einem wabenförmigen Dreiwegekatalysator. Dem durch das Einlassrohr 255 in die erste Katalysatorkammer 253a geströmten Abgas werden Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, es erreicht dann einen Umkehrraum 263, strömt von hier in die zweite Katalysatorkammer 253b, hier werden ihm wiederum Kohlenwasserstoffs, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, und es wird durch ein Auslassrohr 257 in den Auspufftopf 25 abgegeben.
  • Während der Hauptkörper des obigen Abgaskatalysators 30 eine hohle zylindrische Querschnittsform hatte, ist die Form nicht auf diese Form beschränkt und kann beispielsweise eine polygonale rohrförmige Form oder dgl. sein. Insbesondere in dem Fall eines Kraftrads, wo der Abgaskatalysator 30 direkt unter dem Motor 6 angeordnet ist, ist es erwünscht, dass der Abgaskatalysator 30 in der Dicke reduziert ist. In diesem Fall kann beispielsweise die Form eine brotbüchsenartige, dünne, eckige Rohrform oder dgl. sein.
  • 8 zeigt eine weitere Ausführungsform.
  • In dieser Ausführungsform ist ein Abgaskatalysator an der Innenseite eines Auspufftopfs 325 angeordnet. Der Auspufftopf 325 ist ein Auspufftopf vom Mehrkammertyp, in welchem zweite, erste und dritte Expansionskammern N, M, O, welche durch eine erste und eine zweite Trennwand 325a und 325b unterteilt sind, in dieser Reihenfolge von der Seite eines Einlassrohrs 355 her ausgebildet sind. An der ersten Trennwand 325a ist ein Abgaskatalysator 30 mit dieser Konfiguration angeordnet, welcher durch die Wand 325a dringend.
  • Der Abgaskatalysator 30 umfasst einen rohrförmigen Katalysatorhauptkörper 351 und einen Katalysatorkörper 353, welcher an der Innenseite des Katalysatorhauptkörpers 351 ausgebildet ist. Das Einlassrohr 355 zum Einleiten des Abgases in den Katalysatorkörper 353 und ein Auslassrohr 357 zum Auslassen des durch den Katalysatorkörper 353 geströmten Abgases sind gemeinsam auf der Seite des einen Endes 351a des rohrförmigen Katalysatorhauptkörpers 351 angeordnet.
  • Der Katalysatorkörper 353 umfasst eine erste Katalysatorkammer 353a, welche mit dem Einlassrohr 355 durch ein Verbindungsrohr 361 in Verbindung steht, und eine zweite Katalysatorkammer 353b, welche mit dem Auslassrohr 357 durch die zweite Expansionskammer N in Verbindung steht. Die erste und die zweite Katalysatorkammer 353a und 353b können so eingestellt sein, dass sie im Querschnitt nahezu gleich sind; alternativ kann das Verhältnis zwischen den Querschnitten der Katalysatorkammern 353a und 353b im Hinblick auf eine Geräuschminderungseffizienz verändert sein. Die erste Katalysatorkammer 353a ist auf der inneren Seite in dem Katalysatorkörper 353 angeordnet, ein Einlass A davon steht mit dem Einlassrohr 355 durch das Verbindungsrohr 361 in Verbindung, während ein Auslass B davon mit einer auf der Seite des anderen Endes 351b des Katalysatorhauptkörpers 351 ausgebildeten Umkehrungskammer 363 (die erste Expansionskammer M) in Verbindung steht. Die Umkehrungskammer 363 steht mit einem Einlass C der zweiten Katalysatorkammer 353b in Verbindung, wel che an einer äußeren Seite in dem Katalysatorkörper 353 angeordnet ist, ein Auslass D der zweiten Katalysatorkammer 353b steht mit einer Sammelkammer 365 (die zweite Expansionskammer N), welche auf der Seite des einen Endes 351a des Katalysatorhauptkörpers 351 gebildet ist, in Verbindung und das Auslassrohr 357 steht mit der Sammelkammer 365 in Verbindung. Das Auslassrohr 357 durchdringt die erste und die zweite Trennwand 325a und 325b und steht mit der dritten Expansionskammer O in Verbindung und die dritte Expansionskammer O steht mit der Außenseite durch ein Auspuffrohr 371 in Verbindung.
  • Der Katalysatorkörper 353 besteht aus einer Wabenstruktur, welche mit Platin, Palladium, Rhodium oder dgl. beschichtet ist.
  • Dies bildet einen wabenförmigen Dreiwegekatalysator. Dem durch das Einlassrohr 355 und das Verbindungsrohr 361 in den Einlass A der ersten Katalysatorkammer 353a geströmten Abgas werden Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, es strömt dann durch den Auslass B in die Umkehrungskammer 363 (die erste Expansionskammer M), strömt von hier in den Einlass C der zweiten Katalysatorkammer 353b, hier werden ihm wiederum Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, es strömt dann durch den Auslass D in die Sammelkammer 365 (die zweite Expansionskammer N), strömt durch das Auslassrohr 357 in die dritte Expansionskammer O und wird durch das Auslassrohr 371 zur Außenseite hin abgegeben.
  • Gemäß dieser Konfiguration dringt bei dem Auspufftopf vom Mehrkammertyp der Katalysatorkörper 353 durch die erste Trennwand 325a und bildet drei Wege.
  • Insbesondere fungieren die erste und die zweite Katalysatorkammer 353a und 353b auch als zwei Verbindungsrohre bei der herkömmlichen Konfiguration, sodass eine Verringerung der Zahl an Komponententeilen erreicht wird im Vergleich zu der herkömmlichen Konfiguration. Zusätzlich strömt das Abgas in den Durchgängen in dem einzelnen Katalysatorkörper 353 reziprok, wodurch es möglich ist, eine einfache Aktivierung des Katalysators zu erreichen und die Reinigungseffizienz zu erhöhen. Zusätzlich können die im Stand der Technik benötigten Verbindungsrohre weggelassen werden, sodass eine Vergrößerung des Auspufftopfdurchmessers verhindert werden kann, selbst in dem Fall, dass ein Auspufftopf den Katalysatorkörper 353 hat.
  • 9 zeigt noch eine weitere Ausführungsform.
  • In dieser Ausführungsform ist der Abgaskatalysator 30 derart angeordnet, dass er eine zweite Trennwand 325b durchdringt. Der Abgaskatalysator 30 hat die gleiche Konfiguration wie in 8 und umfasst einen rohrförmigen Katalysatorhauptkörper 351 und einen Katalysatorkörper 353, welcher in dem Katalysatorhauptkörper 351 ausgebildet ist. Ein Einlassrohr 355 zum Einleiten des Abgases in den Katalysatorkörper 353 und ein Auslassrohr 357 zum Abgeben des durch den Katalysatorkörper 353 geströmten Abgases sind gemeinsam auf der Seite eines Endes 351a des rohrförmigen Katalysatorhauptkörpers 351 angeordnet.
  • Ein Auspufftopf 325 ist ein Auspufftopf vom Mehrkammertyp, bei dem eine dritte, eine zweite und eine erste Expansionskammer O, N und M, welche durch eine erste und eine zweite Trennwand 325a und 325b unterteilt sind, in dieser Reihenfolge von der Seite des Einlassrohrs 355 her ausgebildet sind.
  • Der Katalysatorkörper 353 umfasst eine erste Katalysatorkammer 353a, welche mit dem Einlassrohr 355 durch ein Verbindungsrohr 361 in Verbindung steht, und eine zweite Katalysatorkammer 353b, welche mit dem Auslassrohr 357 durch die zweite Expansionskammer N in Verbindung steht. Die erste und die zweite Katalysatorkammer 353a und 353b können so eingestellt sein, dass sie im Querschnitt nahezu gleich sind, oder das Verhältnis zwischen den Querschnitten von ihnen kann willkürlich im Hinblick auf eine Geräuschminderungseffizienz verändert werden. Die erste Katalysatorkammer 353a ist an der inneren Seite des Katalysatorkörpers 353 angeordnet, ein Einlass A desselben ist mit dem Einlassrohr 355 durch das Verbindungsrohr 361 in Verbindung und ein Auslass B desselben ist mit einer Umkehrungskammer (der ersten Expansionskammer M), welche auf der Seite des anderen Endes 351b des Katalysatorhauptkörpers 351 gebildet ist, in Verbindung.
  • Die Umkehrungskammer 363 steht mit einem Einlass C der zweiten Katalysatorkammer 353b in Verbindung, welche an der äußeren Seite in dem Katalysatorkörper 353 angeordnet ist, ein Auslass D der zweiten Katalysatorkammer 353b steht mit einer Sammelkammer 365 (der zweiten Expansionskammer N) in Verbindung, welche auf der Seite des einen Endes 351a des Katalysatorhauptkörpers 351 gebildet ist, und das Auslassrohr 357 steht mit der Sammelkammer 365 in Verbindung.
  • Das Auslassrohr 357 steht mit der dritten Expansionskammer O in Verbindung, die dritte Expansionskammer O steht mit einem Auslassrohr 371 in Verbindung, welches durch die erste und die zweite Trennwand 325a und 325b dringt, und das Auspuffrohr 371 steht mit der Außenseite in Verbindung.
  • Der Katalysatorkörper 353 besteht aus einer Wabenstruktur, welche mit Platin, Palladium, Rhodium oder dgl. beschichtet ist.
  • Dies bildet einen wabenförmigen Dreiwegekatalysator. Dem durch das Einlassrohr 355 und das Verbindungsrohr 361 in die erste Katalysatorkammer 353a geströmten Abgas werden Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, es strömt dann durch den Auslass B in die Umkehrungskammer 363 (die erste Expansionskammer M), strömt von hier in den Einlass C der zweiten Katalysatorkammer 353b, hier werden ihm wiederum Kohlenstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, es strömt durch den Auslass D in die Sammelkammer 365 (die zweite Expansionskammer N) und wird von hier zur Außenseite durch das Auslassrohr 357, die dritte Expansionskammer O und das Auslassrohr 371 abgegeben.
  • Übrigens kann bei der obigen Konfiguration der Abgaskatalysator 30 derart angeordnet sein, dass er durch irgendeine der Trennwände 325 dringt.
  • 10 zeigt noch eine weitere Ausführungsform.
  • In dieser Ausführungsform ist der Abgaskatalysator 30 derart angeordnet, dass er durch die erste Trennwand 325a dringt. Der Abgaskatalysator 30 hat die gleiche Konfiguration wie in 8 und umfasst einen rohrförmigen Katalysatorhauptkörper 351 und einen Katalysatorkörper 353, welcher im Inneren des Hauptkörpers 351 ausgebildet ist. Ein Einlassrohr 355 zum Einleiten eines Abgases in den Katalysatorkörper 353 und ein Auslassrohr 357 zum Abgeben des durch den Katalysatorkörper 353 geströmten Abgases sind gemeinsam auf der Seite eines Endes 351a des rohrförmigen Katalysatorhauptkörpers 351 angeordnet.
  • Ein Auspufftopf 352 ist ein Auspufftopf vom Mehrkammertyp, in welchem dritte, zweite und erste Expansionskammern O, N und M, welche durch eine erste und eine zweite Trennwand 325a und 325b unterteilt sind, in dieser Reihenfolge von der Seite des Einlassrohrs 355 her ausgebildet sind.
  • Der Katalysatorkörper 353 umfasst eine erste Katalysatorkammer 353a, welche mit dem Einlassrohr 355 durch ein Verbindungsrohr 361 in Verbindung steht, und eine zweite Katalysatorkammer 353b, welche mit dem Auslassrohr 357 durch die dritte Expansionskammer O in Verbindung steht. Die erste und die zweite Katalysatorkammer 353a und 353b können so eingestellt sein, dass sie sich im Querschnitt annähernd entsprechen oder das Verhältnis zwischen den Querschnitten der Katalysatorkammern kann im Hinblick auf eine Geräuschminderungseffizienz verändert sein.
  • Die erste Katalysatorkammer 353a ist auf der inneren Seite in dem Katalysatorkörper 353 angeordnet, ein Einlass A derselben steht mit dem Einlassrohr 355 durch das Verbindungsrohr 361 in Verbindung und ein Auslass B derselben steht mit einer Umkehrungskammer 363 (die erste Expansionskammer M) auf der Seite des anderen Endes 351b des Katalysatorhauptkörpers 351 durch ein Verbindungsrohr 362 in Verbindung, welches durch die zweite Trennwand 325b dringt.
  • Die Umkehrungskammer 363 steht mit der zweiten Expansionskammer N durch ein Verbindungsrohr 364 in Verbindung, welches durch die zweite Trennwand 325b dringt, die zweite Expansionskammer N steht mit einem Einlass C der zweiten Katalysatorkammer 353b in Verbindung, welche auf der anderen Seite in dem Katalysatorkörper 353 angeordnet ist, ein Auslass D der zweiten Katalysatorkammer 353b steht mit einer Sammelkammer 365 (der dritten Expansionskammer O) auf der Seite des einen Endes 351a des Katalysatorhauptkörpers 351 in Verbindung und ein Auslassrohr 357 steht mit der Sammelkammer 365 in Verbindung. Das Auslassrohr 357 dringt durch die erste und die zweite Trennwand 325a und 325b und steht mit einem Auspuffrohr 371 in Verbindung, welches mit der Außenseite in Verbindung steht.
  • Bei der obigen Konfiguration ist ein Dichtungselement 391 an einem Verbindungsabschnitt zwischen dem Katalysatorkörper 353 und dem Verbindungsrohr 361 angeordnet, wie in den 11A bis 11C gezeigt.
  • Wie in 11C gezeigt, hat das Dichtungselement 391 eine Breite W2, welche größer als der Umkreisdurchmesser W1 der Wabenporen des Katalysatorkörpers 353 ist. Das Dichtungselement 391 kann in ähnlicher Weise auch an dem Verbindungsabschnitt zwischen dem Katalysatorkörper 353 und dem Verbindungsrohr 362 angeordnet sein. In dem Fall, wo der Katalysatorkörper 353 auch als ein Verbindungsrohr eines Auspufftopfs fungiert, ermöglicht es die Bereitstellung des Dichtungselements 391, das Abgas in die Expansionskammer sicher einzuleiten, sodass die Funktion als das Ver bindungsrohr ausreichend entfaltet wird.
  • Da der Verbindungsabschnitt zwischen dem Katalysatorkörper 353 und dem Verbindungsrohr 361 durch das Dichtungselement 391 abgedichtet ist, würde zusätzlich bei der obigen Konfiguration das von dem Verbindungsrohr 361 entweichende Abgas nicht direkt in die dritte Expansionskammer O strömen, sodass eine Zunahme des Abgasgeräusches verhindert wird.
  • Übrigens ist das Dichtungselement 391 nicht ein einschränkendes Mittel und die Verbindungsabschnitte des Katalysatorkörpers 353 und des Verbindungsrohrs 361 können auch durch Verschweißen verbunden werden.
  • 12 zeigt noch eine weitere Ausführungsform.
  • In dieser Ausführungsform ist der Abgaskatalysator 30 derart angeordnet, dass er durch eine erste Trennwand 325a dringt. Der Abgaskatalysator 30 umfasst einen rohrförmigen Katalysatorhauptkörper 351 und einen Katalysatorkörper 353, welcher im Inneren des Hauptkörpers 351 ausgebildet ist. Ein Einlassrohr 355 zum Einleiten eines Abgases in den Katalysatorkörper 353 und ein Auslassrohr 357 zum Auslassen des durch den Katalysatorkörper 353 geströmten Abgases sind gemeinsam auf der Seite eines Endes 351a des rohrförmigen Katalysatorhauptkörpers 351 angeordnet.
  • Ein Auspufftopf 325 ist ein Auspufftopf vom Mehrkammertyp, in welchem zweite, erste und dritte Expansionskammern N, M und O, welche durch eine erste und eine zweite Trennwand 325a und 325b unterteilt sind, in dieser Reihenfolge von der Seite des Einlassrohrs 355 her ausgebildet sind.
  • Der Katalysatorkörper 353 umfasst eine erste Katalysatorkammer X, welche mit dem Einlassrohr 355 durch ein Verbindungsrohr 361 in Verbindung steht, eine zweite Katalysatorkammer Y, welche zwischen der ersten und der zweiten Expansionskammer M und N eine Verbindung herstellt, und eine dritte Katalysatorkammer Z, welche auch als das Auslassrohr 357 für das Abgas wirkt. Wie in den 13A und 13B gezeigt, haben die erste Katalysatorkammer X und die zweite Katalysatorkammer Y kreisförmige Durchgangsquerschnittsformen und die dritte Katalysatorkammer Z ist derart angeordnet, dass sie die erste Katalysatorkammer X und die zweite Katalysatorkammer Y umgibt.
  • Ein Einlass A der ersten Katalysatorkammer X steht mit dem Einlassrohr 355 durch das Verbindungsrohr 361 in Verbindung und ein Auslass B desselben steht mit einer Umkehrungskammer 363 (die erste Expansionskammer M) auf der Seite des anderen Endes 351b des Katalysatorhauptkörpers 351 in Verbindung. Die Umkehrungskammer 363 steht mit einem Einlass C der zweiten Katalysatorkammer Y in Verbindung, ein Auslass D der zweiten Katalysatorkammer Y steht mit einer Sammelkammer 365 (die zweite Expansionskammer N) auf der Seite des einen Endes 351a des Katalysatorhauptkörpers 351 in Verbindung und die Sammelkammer 365 steht mit einem Einlass E der dritten Katalysatorkammer Z in Verbindung. Ein Auslass F der dritten Katalysatorkammer Z steht mit einem Verbindungsrohr 368 in Verbindung, welches durch die zweite Trennwand 325b dringt und das Verbindungsrohr 368 steht mit einem Auslassrohr 371 durch die dritte Expansionskammer O in Verbindung.
  • In dem obigen Katalysatorkörper 353 strömt, wie in 12 gezeigt, das Abgas zuerst durch die erste Katalysatorkammer X, wie durch einen Pfeil 1 angedeutet, wird in der Umkehrungskammer 363 umgekehrt, strömt dann durch die zweite Katalysatorkammer Y, wie durch einen Pfeil 2 angedeutet, wird in der Sammelkammer 365 umgekehrt, strömt durch die dritte Katalysatorkammer Z, wie durch einen Pfeil 3 angedeutet, strömt durch das Verbindungsrohr 368 in die dritte Expansionskammer O und wird durch das Auspuffrohr 371 abgegeben.
  • Da der einzelne Katalysatorkörper 353 drei Wege des Auspufftopfs 325 bildet und die ersten bis dritten Katalysatorkammern X bis Z auch als drei beim Stand der Technik verwendete Verbindungsrohre fungieren, wird bei dieser Ausführungsform die Anzahl an Komponententeilen verglichen mit der herkömmlichen Konfiguration reduziert. Da das Abgas eineinhalb Strömungs-Hin- und Herbewegungen in den Durchgängen in dem einzelnen Katalysatorkörper annimmt, wird zusätzlich eine Aktivierung des Katalysators begünstigt und eine Reinigungseffizienz wird erhöht. Da die beim Stand der Technik benötigten Verbindungsrohre größtenteils weggelassen werden können, kann außerdem verhindert werden, dass sogar der Auspufftopf, welcher den Katalysatorkörper 353 hat, im Durchmesser vergrößert wird.
  • Die 14 und 15 zeigen noch eine weitere Ausführungsform.
  • In dieser Ausführungsform ist derselbe Abgaskatalysator 30 wie in 4 mit einer vollständigen Abdeckung 401 abgedeckt, welche als ein Schutz dient. Wenn der Katalysatorkörper 53 des Abgaskatalysators 30 einer Bewässerung oder dgl. ausgesetzt wird, mit dem Ergebnis einer raschen thermischen Veränderung, kann eine Verwindung zwischen ihm und einem Ende 51a des Katalysatorhauptkörpers 51 oder dgl. erzeugt werden. Da jedoch der Abgaskatalysator 30 von der vollständigen Abdeckung 401 abgedeckt ist, ist der Katalysatorkörper 53 bei dieser Konfiguration mit einer Wasserschutzmaßnahme versehen, wird eine Abschirmung der von dem Katalysatorkörper 53 stammenden Wärme bewerkstelligt und wird der Katalysatorkörper 53 vor fliegenden Steinen und dgl. geschützt.
  • Im Übrigen ist der Abgaskatalysator 30 an der Innenseite der vollständigen Abdeckung 401 nicht auf die in 4 gezeigte Form begrenzt und kann irgendein Katalysator sein.
  • Die 16a und 16b zeigen noch eine weitere Ausführungsform.
  • Der Abgaskatalysator 30 umfasst einen Katalysatorhauptkörper (äußeres Rohr) 551, welcher koaxial darin mit einem inneren Rohr 559 zur Unterteilung versehen ist. Ein erster Katalysatorkörper 561 ist in dem inneren Rohr 559 angeordnet, mit einem geeigneten Spalt δ1 dazwischen und dieser Abschnitt bildet eine erste Katalysatorkammer 553a. Zusätzlich ist in einem von dem äußeren Rohr 551 und dem inneren Rohr 559 umgebenen ringförmigen Raum ein zweiter Katalysator 562 angeordnet, mit geeigneten Spalten δ2 und δ3 jeweils auf der Außenumfangsseite und der Innenumfangsseite, und dieser Abschnitt bildet eine zweite Katalysatorkammer 553b. Wie in 17 gezeigt, ist der erste Katalysatorkörper 561 und der zweite Katalysatorkörper 562 gebildet durch Schichten eines flachen Blechs 563 und eines gewellten Blechs 564, Wickeln des Verbunds zu einer Rollenform von einem Endabschnitt zum anderen Endabschnitt und anschließendes Hartverlöten des flachen Blechs 563 und des gewellten Blechs 564 miteinander, wie später beschrieben wird.
  • Bei dieser Konfiguration werden dem durch ein Einlassrohr 555 in die erste Katalysatorkammer 553a (der erste Katalysatorkörper 561) geströmten Abgas Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, um auf diese Weise gereinigt zu werden, es erreicht dann einen Umkehrraum 563, strömt von hier in die zweite Katalysatorkammer 553b (der zweite Katalysatorkörper 562), hier werden ihm wiederum Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, um auf diese Weise gereinigt zu werden, und es wird durch das Auslassrohr 557 in den Auspufftopf 25 abgegeben.
  • Der erste Katalysatorkörper 561 wird einer vergleichsweise höheren Temperatur auf der Einlassseite 561a als auf der Auslassseite 561b ausgesetzt und der zweite Katalysatorkörper 562 wird einer vergleichsweise höheren Temperatur auf der Einlassseite 562a als auf der Auslassseite 562b ausgesetzt. Im Allgemeinen wird dort, wo ein Hochtemperaturabschnitt hartverlötet wird, die in dem hartverlöteten Abschnitt erzeugte thermische Spannung erhöht, was zu einer Verringerung der Haltbarkeit führt. Im Hinblick darauf ist bei dieser Konfiguration zwischen dem flachen Blech 563 und dem gewellten Blech 564 in jedem der Katalysatorkörper 561 und 562 nur ein Verbindungsbereich P (der schraffierte Bereich), welcher an der Ausgangsseite 561b, 562b in der Auslassrichtung des Abgases in der axialen Richtung von jedem Katalysatorkörper 561, 562 angeordnet ist, hartverlötet.
  • Außerdem sind bei dieser Konfiguration der äußere Umfang des ersten Katalysatorkörpers 561 und der innere Umfang des inneren Rohrs 559 (die Abschnitte des Spalts δ1), der innere Umfang des ringförmigen zweiten Katalysatorkörpers 562 und der äußere Umfang des inneren Rohrs 559 (die Abschnitte des Spalts δ3) und der äußere Umfang des ringförmigen zweiten Katalysatorkörpers 562 und der innere Umfang des äußeren Rohrs 551 (die Abschnitte des Spalts δ2) miteinander durch Hartlöten verbunden. In diesem Fall ist auch aus demselben Grund wie oben nur ein Verbindungsbereich Q (der durch eine fette Linie angegebene Bereich), welcher an der Ausgangsseite 561b, 562b in der Auslassrichtung des Abgases in der axialen Richtung von jedem Katalysatorkörper 561, 562 angeordnet ist, hartverlötet.
  • Somit ist der erste Katalysatorkörper 561 mit der Innenseite von dem inneren Rohr 559 hartverlötet, der zweite Katalysatorkörper 562 ist in dem ringförmigen Raum zwischen dem inneren Rohr 559 und dem äußeren Rohr 551 hartverlötet und ein Katalysator, wie z. B. Platin, Palladium, Rhodium oder dgl. ist auf jedem von den flachen Blechen 563 und den gewellten Blechen 564 getragen, welche den ersten Katalysatorkörper 561 und den zweiten Katalysatorkörper 562 bilden.
  • Bei dieser Konfiguration ist der äußere Umfang auf der Einlassseite 561a des ersten Katalysatorkörpers 561 und der innere Umfang des inneren Rohrs 559 nicht miteinander hartverlötet und der Spalt δ1 ist zwischen ihnen übrig. Daher wird selbst dann, wenn die Einlassseite 561a des ersten Katalysatorkörpers 561 auf eine hohe Temperatur durch eine Kontaktherstellung mit dem Abgas gebracht wird, die Wärme von der Einlassseite 561a nicht leicht zu dem inneren Rohr 559 übertragen, und eine Verringerung der Materialfestigkeit infolge eines Temperaturanstiegs wird unterdrückt, sodass ein kostengünstiges Material als das Material verwendet werden kann. Zusätzlich kann die Auslassseite 562b des zweiten Katalysatorkörpers 562, welcher um den äußeren Umfang des inneren Rohrs 559 herum vorgesehen ist, durch die Strahlungswärme oder dgl. erwärmt werden, während eine extreme Aufwärmung unterdrückt wird, sodass eine Aktivität an der Auslassseite 562b zum Zeitpunkt eines Kaltstarts beschleunigt werden kann.
  • 18 zeigt noch eine weitere Ausführungsform.
  • Der Abgaskatalysator 30 hat eine Konfiguration, bei der ein poröser wabenförmiger Katalysatorkörper 653, welcher mit Platin, Palladium, Rhodium oder dgl. beschichtet ist, an der Innenseite eines Katalysatorhauptkörpers 651 vorgesehen ist. Der Katalysatorkörper 653 wird gebildet, indem ein flaches Blech und ein gewelltes Blech (siehe 17) in einem geschichteten Zustand gewickelt werden, und umfasst eine erste Katalysatorkammer 653a, welche aus Poren in einem Teil besteht und mit einem Einlassrohr 655 durch ein Verbindungsrohr 661 in Verbindung steht, und einer zweiten Katalysatorkammer 653b, welche aus Poren in einem anderen Teil besteht und mit einem Auslassrohr 657 in Verbindung steht. Bei dieser Konfiguration ist zwischen dem flachen Blech und dem gewellten Blech an den Poren in dem Teil (die erste Katalysatorkammer 653a) nur ein Verbindungsbereich P1 (der schraffierte Bereich), welcher an der Ausgangsseite in der Auslassrichtung des Abgases in der axialen Richtung der Poren in dem Teil angeordnet ist, hartverlötet, wohingegen zwischen dem flachen Blech und dem gewellten Blech an den Poren in dem anderen Teil (die zweite Katalysatorkammer 653b) nur ein Verbindungsbereich P2 (der schraffierte Bereich), welcher an der Ausgangsseite in der Auslassrichtung des Abgases in der axialen Richtung der Poren in dem anderen Teil angeordnet ist, hartverlötet. Außerdem sind bei dieser Konfiguration der wabenförmige Katalysatorkörper 653 und der innere Umfang des Katalysatorhauptkörpers 651 miteinander durch Hartlöten verbunden. In diesem Fall wird nur ein Verbindungsbereich Q1 (der durch eine fette Linie angegebene Bereich), welcher an der Ausgangsseite in der Auslassrichtung des Abgases in der axialen Richtung des Katalysatorkörpers 653 angeordnet ist, hartverlötet.
  • Bei dieser Konfiguration werden dem Abgas, welches durch ein Einlassrohr 655 und ein Verbindungsrohr 661 in einen Einlass A der ersten Katalysatorkammer 653a geströmt ist, Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, um auf diese Weise gereinigt zu werden, es strömt durch einen Auslass B in der ersten Katalysatorkammer 653a in eine Umkehrungskammer 663, strömt von hier in einen Einlass C der zweiten Katalysatorkammer 653b, ihm werden hier wiederum Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxid durch Redoxreaktionen entzogen, um auf diese Weise gereinigt zu werden, es strömt durch einen Auslass D der zweiten Katalysatorkammer 653b in eine Sammelkammer 665 und wird durch das Auslassrohr 657 in den Auspufftopf 25 abgegeben.
  • Bei der obigen Konfiguration dringen alle Poren in der Wabe durch den Katalysatorkörper 653 von einem Ende zu dem anderen Ende; wenn das Verbindungsrohr 661 mit einem Teil (auf der in der Mitte gelegenen Seite) von einem Ende des Katalysatorkörpers 653 verbunden ist, dient das Teil daher direkt als ein porenbasierendes Verbindungsrohr (die erste Katalysatorkammer 653a), um zu ermöglichen, dass das Abgas hindurch in einer Richtung strömt und das in der Umkehrungskammer 663 an dem anderen Ende des Katalysatorkörpers 653 umgekehrte Abgas strömt durch den anderen Teil der Wabenporen (die zweite Katalysatorkammer 653b) in der umgekehrten Richtung. Der einzelne wabenförmige Katalysatorkörper 653 fungiert nämlich als Verbindungsrohre in zwei Richtungen.
  • Bei dieser Konfiguration wird die Ausgangsseite in der Auslassrichtung des Abgases, wo ein Wärmeeinfluss klein ist, hartverlötet, während der stromaufwärtige Abschnitt des Abgases, wo die Temperatur erhöht ist, ausgeschlossen ist, sodass eine Verringerung der Materialfestigkeit infolge eines Temperaturanstiegs in den Verbindungsbereichen P und Q unterdrückt werden kann und kostengünstige Materialien dafür verwendet werden können.
  • Während die vorliegende Erfindung oben basierend auf Ausführungsformen davon beschrieben wurde, ist es klar verständlich, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsformen beschränkt ist. Während in den Ausführungsformen oben ein Katalysatoraufbau in einem Kraftrad beschrieben wurde, ist die Erfindung auch bei einem Katalysatoraufbau in anderen Fahrzeugen, wie z. B. Dreiradfahrzeugen und Vierradfahrzeugen, welche als AN (Geländewagen) klassifiziert werden, anwendbar.
  • Zusammenfassend ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Auspuffsystem für ein Fahrzeug bereitzustellen, welches derart konfiguriert ist, dass es ermöglicht ist, eine Veränderung des Aufbaus eines Abgaskatalysators zu bewerkstelligen und die Katalysatoraktivierung in einem kalten Maschinenzustand zu beschleunigen.
  • Bei einem Auspuffsystem für ein Fahrzeug, welches einen Auspufftopf 25 umfasst, welcher mit einem sich von einem Motor 6 aus erstreckenden Auspuffrohr 23 verbunden ist, ist ein Abgaskatalysator 30 in einem Zwischenabschnitt des Auspuffrohrs 23 und/oder in dem Auspufftopf 25 vorgesehen und der Abgaskatalysator 30 hat eine Konfiguration, bei welcher ein Einlassrohr 55, um ein Abgas in eine Katafysatorkammer 53 einzuleiten, und ein Auslassrohr 57, um das Abgas aus dieser heraus zu leiten, gemeinsam auf der Seite eines Endes der Katalysatorkammer angeordnet sind.

Claims (11)

  1. Auspuffsystem für ein Fahrzeug (1), umfassend einen Auspufftopf (25), welcher mit einem sich von einem Motor (6) aus erstreckenden Auspuffrohr (23) verbunden ist, wobei ein Abgaskatalysator (30) in einem Zwischenabschnitt des Auspuffrohrs (23) und/oder in dem Auspufftopf (25) vorgesehen ist, und der Abgaskatalysator (30) eine Konfiguration hat, bei der ein Einlassrohr (55; 555) und ein Auslassrohr (57; 557), um ein Abgas in eine Katalysatorkammer (53; 553) einzuleiten und aus dieser herauszuleiten, gemeinsam auf der Seite eines Endes der Katalysatorkammer (53; 553) angeordnet sind.
  2. Auspuffsystem für ein Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, wobei die Katalysatorkammer (53; 553) eine mit dem Einlassrohr (55; 555) in Verbindung stehende erste Katalysatorkammer (53a; 553a) und eine mit dem Auslassrohr (57; 557) in Verbindung stehende zweite Katalysatorkammer (53b; 553b) umfasst und die erste (53a; 553a) und die zweite Katalysatorkammer (53b; 553b) auf der Seite des anderen Endes der Katalysatorkammer (53; 553) miteinander in Verbindung stehen.
  3. Auspuffsystem für ein Fahrzeug (1) nach Anspruch 2, wobei der Abgaskatalysator (30) ein äußeres Rohr (551) und ein inneres Rohr (559) umfasst; und wobei die erste Katalysatorkammer (553a) darin mit einem ersten Katalysatorkörper (561) versehen ist, welcher von dem inneren Rohr (559) umgeben ist, die zweite Katalysatorkammer (553b) darin mit einem zweiten Katalysatorkörper (562) versehen ist, welcher von dem inneren Rohr (559) und dem äußeren Rohr (551) umgeben ist, wobei jeder Katalysatorkörper (561, 562) gebildet ist durch Wickeln eines flachen Blechs (563) und eines gewellten Blechs (564) in einem geschichteten Zustand und in jedem der Bereiche zwischen dem flachen Blech (563) und dem gewellten Blech (564) in jedem Katalysatorkörper (561, 562) zwischen dem Katalysatorkörper (561, 562) und dem inneren Rohr (559) und zwischen dem Katalysatorkörper (562) und dem äußeren Rohr (551), ein Verbindungsbereich (P, Q) verlötet ist, welcher an der Ausgangsseite (561b, 562b) in der Auslassrichtung des Abgases in der axialen Richtung von jedem Katalysatorkörper (561, 562) angeordnet ist.
  4. Auspuffsystem für ein Fahrzeug (1), umfassend einen Auspufftopf (25; 325), welcher mit einem sich von einem Motor (6) aus erstreckenden Auspuffrohr (23) verbunden ist, wobei ein Abgaskatalysator (30) in einem Zwischenabschnitt des Auspuffrohrs (23) und/oder in dem Auspufftopf (325) vorgesehen ist, und der Abgaskatalysator (30) einen wabenförmigen Katalysatorkörper (53; 353) umfasst und eine Konfiguration hat, bei der ein durch ein Einlassrohr (55; 355) in den Katalysatorkörper (53; 353) geströmtes Abgas durch Poren in einem Teil der Wabenform (53a; 353a) und ferner durch Poren in einem anderen Teil der Wabenform (53b; 353b) strömt, um ein Auslassrohr (57; 357) zu erreichen.
  5. Auspuffsystem für ein Fahrzeug (1) nach Anspruch 4, wobei der wabenförmige Katalysatorkörper (553) gebildet ist durch Wickeln eines flachen Blechs (563) und eines gewellten Blechs (564) in einem geschichteten Zustand und wobei zwischen dem flachen Blech (563) und dem gewellten Blech (564) an den Poren in dem Teil (561) nur ein Verbindungsbereich (P) verlötet wird, welcher an der Ausgangsseite (561b) in der Auslassrichtung des Abgases in der axialen Richtung der Poren in dem Teil (661) angeordnet ist, wohingegen zwischen dem flachen Blech (563) und dem gewellten Blech (564) an den Poren in dem anderen Teil (562) ein Verbindungsbereich (P) verlötet wird, welcher an der Ausgangsseite (562b) in der Auslassrichtung des Abgases in der axialen Richtung der Poren in dem anderen Teil (662) angeordnet ist.
  6. Auspuffsystem für ein Fahrzeug (1) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Poren in dem Teil (561) oder dem anderen Teil (562) der Wabenform (553) Poren in einem zentralen Abschnitt (553a) der Wabenform (553) sind, und wobei die Poren in dem anderen Teil (562) oder dem Teil (561) der Wabenform Poren in einem Randabschnitt (553b) der Wabenform (553) sind.
  7. Auspuffsystem für ein Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Abgaskatalysator (30) direkt unter dem Motor (6) angeordnet ist.
  8. Auspuffsystem für ein Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei sich der Abgaskatalysator (30) in der links-rechts Richtung des Fahrzeugs (1) erstreckt.
  9. Auspuffsystem für ein Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Abgaskatalysator (30) an der vorderen Seite eines Fahrertritts (43) angeordnet ist.
  10. Auspuffsystem für ein Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Abgaskatalysator (30) in der Fahrzeugbreitenrichtung an der Innenseite eines Beinschildes (15) angeordnet ist.
  11. Auspuffsystem für ein Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei eine Auspuffrohrschutzvorrichtung (47) zwischen einem mit dem Auspuffrohr (23b) verbundenen, aus dem Abgaskatalysator (30) herausführenden Rohr (23c) und dem Auspuffrohr (23) angeordnet ist.
DE102006003116A 2005-01-24 2006-01-23 Auspuffsystem für ein Fahrzeug Ceased DE102006003116A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-016066 2005-01-24
JP2005016066 2005-01-24
JP2005-173598 2005-06-14
JP2005173598A JP4468861B2 (ja) 2005-01-24 2005-06-14 車両の排気装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006003116A1 true DE102006003116A1 (de) 2006-07-27

Family

ID=36650792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006003116A Ceased DE102006003116A1 (de) 2005-01-24 2006-01-23 Auspuffsystem für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP4468861B2 (de)
DE (1) DE102006003116A1 (de)
IT (1) ITTO20060013A1 (de)
TW (1) TW200632204A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3027953A1 (fr) * 2014-10-29 2016-05-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ligne d’echappement comportant une brique de depollution en deux parties
CN106661993A (zh) * 2014-07-04 2017-05-10 雅马哈发动机株式会社 骑乘式车辆和单缸四冲程发动机单元
EP3165731A4 (de) * 2014-07-04 2017-10-04 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Fahrzeug und einzylindrige viertaktmotoreinheit
EP3165742A4 (de) * 2014-07-04 2017-10-04 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Fahrzeug und einzylindrige viertaktmotoreinheit
EP3165730A4 (de) * 2014-07-04 2017-10-04 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Fahrzeug und einzylindrige viertaktmotoreinheit
EP3165737A4 (de) * 2014-07-04 2017-10-11 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Sattelfahrzeug und einzylindrige viertaktverbeennungsmotoreinheit
WO2021220299A1 (en) * 2020-04-28 2021-11-04 Tvs Motor Company Limited An exhaust system for a vehicle

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008068176A (ja) * 2006-09-13 2008-03-27 Showa Aircraft Ind Co Ltd 排気ガス浄化用の触媒担体
JP4685746B2 (ja) * 2006-11-02 2011-05-18 本田技研工業株式会社 自動二輪車
TW200846067A (en) * 2007-05-17 2008-12-01 Sentec E & E Co Ltd Catalytic device
AR066653A1 (es) 2007-06-01 2009-09-02 Honda Motor Co Ltd Sistema de escape para motocicletas
JP4911612B2 (ja) * 2007-06-07 2012-04-04 本田技研工業株式会社 自動二輪車の排気装置
JP2009097371A (ja) * 2007-10-15 2009-05-07 Suzuki Motor Corp 船外機の排気装置
JP5086056B2 (ja) 2007-12-27 2012-11-28 本田技研工業株式会社 自動二輪車の触媒配置構造
JP5103344B2 (ja) * 2008-09-30 2012-12-19 本田技研工業株式会社 自動二輪車
EP3239504B1 (de) * 2014-12-22 2019-02-27 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Motoreinheit
EP3239505B1 (de) * 2014-12-22 2020-04-08 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Luftgekühlte motoreinheit
JP6620049B2 (ja) * 2016-03-25 2019-12-11 日本碍子株式会社 ハニカム構造体
JPWO2018025652A1 (ja) * 2016-08-05 2019-03-14 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両の排気構造

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106661993A (zh) * 2014-07-04 2017-05-10 雅马哈发动机株式会社 骑乘式车辆和单缸四冲程发动机单元
EP3165738A4 (de) * 2014-07-04 2017-05-10 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Sattelfahrzeug und einzylinder-viertakt-motoreinheit
EP3165731A4 (de) * 2014-07-04 2017-10-04 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Fahrzeug und einzylindrige viertaktmotoreinheit
EP3165742A4 (de) * 2014-07-04 2017-10-04 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Fahrzeug und einzylindrige viertaktmotoreinheit
EP3165730A4 (de) * 2014-07-04 2017-10-04 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Fahrzeug und einzylindrige viertaktmotoreinheit
EP3165737A4 (de) * 2014-07-04 2017-10-11 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Sattelfahrzeug und einzylindrige viertaktverbeennungsmotoreinheit
CN106661993B (zh) * 2014-07-04 2020-01-21 雅马哈发动机株式会社 骑乘式车辆和单缸四冲程发动机单元
FR3027953A1 (fr) * 2014-10-29 2016-05-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ligne d’echappement comportant une brique de depollution en deux parties
WO2021220299A1 (en) * 2020-04-28 2021-11-04 Tvs Motor Company Limited An exhaust system for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
TW200632204A (en) 2006-09-16
JP4468861B2 (ja) 2010-05-26
JP2006226279A (ja) 2006-08-31
TWI309691B (de) 2009-05-11
ITTO20060013A1 (it) 2006-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006003116A1 (de) Auspuffsystem für ein Fahrzeug
EP0435956B1 (de) Katalysator mit doppelmantelsystem
DE2539964A1 (de) Einrichtung zum reinigen von auspuffgasen
EP1914398B1 (de) Abgasnachschalldämpfer
WO1997007327A1 (de) Katalysator zur verringerung von kohlenwasserstoff in abgasen eines kraftfahrzeuges
EP0888493A1 (de) Schalldämpfer-anordnung
DE3136839A1 (de) Fahrzeugheizung
DE3416878C2 (de)
WO2009012819A1 (de) Abgasanlage für nutzfahrzeuge
DE10201042A1 (de) Abgasanlage für Verbrennungsmotoren, mit einem katalytischen Abgaskonverter
DE4024015A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen reinigung bzw. zerlegung von heissen abgasen
DE102014217058A1 (de) Schalldämpfer
EP0177479B1 (de) Katalytische Abgasreinigungseinrichtung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2904700A1 (de) Vorrichtung zum austauschen der waerme zwischen einem gas und einem fluessigen oder gasfoermigen stroemungsmittel und zum daempfen des durch das gas bewirkten schalls, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
DE4202079C2 (de) Abgasanlage für Brennkraftmaschinen
DE2312447A1 (de) Katalytischer fallstrom-konverter
EP0442318B1 (de) Durch Abbrennen regenerierbarer Partikelfilter für die Abgase von Brennkraftmaschinen
DE4316870C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Abgasreinigungsvorrichtung
DE102012203441B4 (de) Abgasemissionssteuer-/regelsystem für einen Motor
DE4026521C2 (de) Katalysatoranordnung, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE10209577B4 (de) Schalldämpfer mit Katalysator
DE4425995A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung bzw. Zerlegung von heißen Abgasen
DE4040721A1 (de) Schalldaempferanlage
DE60209253T2 (de) Abgasanlage und herstellungsverfahren dafür
EP3759327B1 (de) Vorrichtung zur abgasnachbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121008

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final