DE102006002609B4 - Verfahren zur Erweiterung des Messbereichs eines Dopplerradarsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Erweiterung des Messbereichs eines Dopplerradarsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102006002609B4
DE102006002609B4 DE102006002609A DE102006002609A DE102006002609B4 DE 102006002609 B4 DE102006002609 B4 DE 102006002609B4 DE 102006002609 A DE102006002609 A DE 102006002609A DE 102006002609 A DE102006002609 A DE 102006002609A DE 102006002609 B4 DE102006002609 B4 DE 102006002609B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
speed
radar sensor
doppler radar
doppler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006002609A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006002609A1 (de
Inventor
Axel Paulsburg
Andre Puchert
Andreas Dr. Steingröver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102006002609A priority Critical patent/DE102006002609B4/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to CNA2007800031474A priority patent/CN101375179A/zh
Priority to EP07703651A priority patent/EP1974230A1/de
Priority to KR1020087019791A priority patent/KR20080089480A/ko
Priority to PCT/EP2007/050091 priority patent/WO2007082800A1/de
Priority to BRPI0707110-8A priority patent/BRPI0707110A2/pt
Priority to ARP070100142A priority patent/AR058997A1/es
Priority to TW96101183A priority patent/TW200739116A/zh
Publication of DE102006002609A1 publication Critical patent/DE102006002609A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006002609B4 publication Critical patent/DE102006002609B4/de
Priority to NO20083429A priority patent/NO20083429L/no
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/58Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
    • G01S13/60Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems wherein the transmitter and receiver are mounted on the moving object, e.g. for determining ground speed, drift angle, ground track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erweiterung des Messbereichs eines Dopplerradarsensors mit einer Antenne (D) zur Ermittlung ei ner Geschwindigkeit (vfzg) eines Schienenfahrzeugs (F) über Grund (G), bei dem die Antenne (D) in oszillierende Bewegung versetzt wird und die Geschwindigkeit (vfzg) aus der Differenz einer mittels des Dopplerradarsensors gemessenen Geschwindigkeit (vmess) und einer Oszillationsgeschwindigkeit (vosz) der Dopplerantenne (D) ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erweiterung des Messbereichs eines Dopplerradarsensors mit einer Antenne zur Ermittlung einer Geschwindigkeit eines Schienenfahrzeugs über Grund sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Moderne Zugbeeinflussungssysteme benötigen eine genaue Ermittlung des Weges und/oder der Geschwindigkeit der Züge. Traditionelle Geschwindigkeitsmessverfahren basieren auf Radimpulsgebern. Diese erzeugen mit jeder Umdrehung des Rades eine definierte Anzahl von Impulsen. Die Auswertung der zeitlichen Abstände dieser Impulse führt zu einem Geschwindig keitswert. Schlupf beim Anfahren oder Abbremsen, Blockieren während des Bremsvorganges und eine durch Abnutzung verursachte Veränderung des Radumfanges können die gemessene Geschwindigkeit jedoch unzulänglich verfälschen. Zur Verifizierung des Messwertes und zur Erhöhung der Sicherheit werden üblicherweise die Umdrehungen von zwei möglichst nicht angetriebenen und gebremsten Rädern erfasst. Zunehmend wird einer der beiden Radimpulsgeber durch einen Dopplerradarsensor ersetzt.
  • Durch diffuse Reflexion eines von der Antenne abge strahlten Signals am Untergrund gelangt ein geringer Anteil wieder an die Antenne. Im Doppelerradarsensor entsteht durch Frequenzmischung von Sendesignal und reflektiertem Empfangssignal bei einer Bewegung des Dopplerradarsensors relativ zum Untergrund ein niederfrequentes Dopplersignal, das der Geschwindigkeit des Zuges direkt proportional ist.
  • Ein gänzlicher Verzicht auf Wegimpulsgeber und damit eine Vermeidung der oben genannten Nachteile ist bisher jedoch nicht möglich, da die Auswertung des Dopplereffektes bei sehr kleinen Geschwindigkeiten an ihre Grenzen stößt. Die minimal messbare Geschwindigkeit liegt dabei oberhalb einer tolerierbaren Schwelle. Der Wegimpulsgeber ist auch aus sicherheits technischer Sicht bisher unverzichtbar. Neben der Erkennung einer sehr niedrigen Geschwindigkeit oder eines Stillstands des Zuges dient der Wegimpulsgeber auch zur Ausfalloffenbarung des Dopplerradarsensors.
  • Aus der GB 1 338 081 A ist ein Dopplerradarsensor für Flugzeuge bekannt, bei dem die mechanische Vibration des Flugzeuges zur Verringerung von Verzerrungen im Dopplerspektrum berücksichtigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erweiterung des Messbereichs eines Dopplerradarsensors der gattungsgemäßen Art bereitzustellen, das die Verwendung eines zusätzlichen Wegimpulsgebers entbehrlich macht. Außerdem besteht die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu modifizieren.
  • Verfahrensgemäß wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Da der Dopplerradarsensor signaltechnisch sicher aufgebaut wer den kann, wobei jegliche Ausfälle in der Messstrecke unmittelbar offenbart werden, ist es möglich, auf einen zusätzli chen Sensor, insbesondere Wegimpulsgeber, zu verzichten. Die Genauigkeit der Geschwindigkeitserfassung kann erhöht werden, da die oben genannten Einflüsse, insbesondere durch den Radschlupf, entfallen. Auf diese Weise wird letztlich die Leistungsfähigkeit der Zugbeeinflussungssysteme erhöht.
  • Durch die Oszillation der Antenne ergibt sich auch bei sehr kleinen Geschwindigkeiten und bei Stillstand ein auswertbares Gesamtsignal. Es muss nur dafür gesorgt werden, dass das Oszillationssignal oberhalb der Messschwelle des Dopplerradarsensors liegt.
  • Die oszillierende Bewegung der Antenne wird gemäß Anspruch 2 vorzugsweise mechanisch, piezoelektrisch, magnetoelektrisch oder hydraulisch erzeugt.
  • Gemäß Anspruch 3 erfolgt die oszillierende Bewegung der Antenne vorzugsweise in Form von Schwingungen parallel zu der Bewegungsrichtung des Schienenfahrzeugs. Durch die Parallelität ergibt sich eine Vereinfachung der Verknüpfung der gemessenen Geschwindigkeit mit der Oszillationsgeschwindigkeit, wobei die von dem Dopplerradarsensor gemessene Geschwindigkeit und die systemspezifische Oszillationsgeschwindigkeit als einfache skalare Größen betrachtet werden können.
  • Die systemspezifische Oszillation der Antenne wird bezüglich Frequenz und Amplitude vorgegeben, wobei gemäß Anspruch 4 eine feste Einstellung dieser Werte oder eine durch die Geschwindigkeit über Grund gesteuerte Einstellung in ei ner Größenordnung vorgesehen ist, bei der die Ansprechschwelle des Dopplerradarsensors überschritten wird. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass auch bei Stillstand des Schienenfahrzeugs ein auswertbares Gesamtsignal erzeugt wird.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist im Anspruch 5 angegeben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines figürlich darge stellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erweiterung des Messbereichs einer Messeinrichtung auf der Basis des Dopplereffketes in schematischer Darstellung.
  • Veranschaulicht ist ein Fahrzeug F, das sich mit einer Geschwindigkeit vfzg über Grund G bewegt. An der Unterseite des Fahrzeugs F ist eine Antenne D montiert, die mit einer Auswerteeinrichtung A verbunden ist. Die Antenne D und die Auswerteeinrichtung A sind die wesentlichsten Komponenten der als Dopplerradarsensor ausgebildeten Messeinrichtung. Um die Messbereichsschwelle des Dopplerradarsensors zu senken, so dass auch bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten bis hin zum Stillstand des Fahrzeugs F ein messbares Gesamtsignal vmess entsteht, wird die Dopplerantenne D in oszillierende Bewegung mit bestimmter Frequenz und bestimmter Amplitude versetzt. In der Auswerteeinrichtung A wird von der gemessenen Geschwindigkeit vmess die Oszillationsgeschwindigkeit vosz abgezogen und daraus die Fahrzeuggeschwindigkeit vfzg über Grund G ermittelt. Die gemessene Geschwindigkeit vmess ergibt sich aus der Korrelation k eines von der Antenne D abgestrahlten Signals Fsend mit einem vom Grund G reflektierten, von der Antenne D empfangenen Signal Fempf.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Erweiterung des Messbereichs eines Dopplerradarsensors mit einer Antenne (D) zur Ermittlung ei ner Geschwindigkeit (vfzg) eines Schienenfahrzeugs (F) über Grund (G), bei dem die Antenne (D) in oszillierende Bewegung versetzt wird und die Geschwindigkeit (vfzg) aus der Differenz einer mittels des Dopplerradarsensors gemessenen Geschwindigkeit (vmess) und einer Oszillationsgeschwindigkeit (vosz) der Dopplerantenne (D) ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oszillierende Bewegung der Antenne (D) mechanisch, piezoelektrisch, magnetoelektrisch oder hydraulisch erzeugt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oszillierende Bewegung der Antenne (D) in Form von Schwingungen parallel zu der Bewegungsrichtung des Schienenfahrzeugs (F), erzeugt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Frequenz und Amplitude der oszillierenden Bewegung der Antenne (D) derart fest eingestellt oder in Abhängig keit von der Geschwindigkeit gesteuert werden, dass eine An sprechschwelle des Dopplerradarsensors überschritten wird.
  5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem Dopplerradarsensor, einer Antenne und einer mit der Antenne verbundenen Einrichtung zur Erzeugung einer oszillierenden Bewegung der Antenne und einer Auswerteeinrichtung (A) zur Ermittlung der Differenz aus ei ner mittels des Dopplerradarsensors gemessenen Geschwindigkeit (vmess) und einer Oszillatinsgeschwindigkeit (vosz) der Antenne (D).
DE102006002609A 2006-01-16 2006-01-16 Verfahren zur Erweiterung des Messbereichs eines Dopplerradarsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE102006002609B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006002609A DE102006002609B4 (de) 2006-01-16 2006-01-16 Verfahren zur Erweiterung des Messbereichs eines Dopplerradarsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP07703651A EP1974230A1 (de) 2006-01-16 2007-01-04 Verfahren zur erweiterung des messbereichs einer messeinrichtung und messeinrichtung
KR1020087019791A KR20080089480A (ko) 2006-01-16 2007-01-04 측정 장치의 측정 범위를 연장하기 위한 방법 및 대응하는 측정 장치
PCT/EP2007/050091 WO2007082800A1 (de) 2006-01-16 2007-01-04 Verfahren zur erweiterung des messbereichs einer messeinrichtung und messeinrichtung
CNA2007800031474A CN101375179A (zh) 2006-01-16 2007-01-04 扩展测量装置测量范围的方法和测量装置
BRPI0707110-8A BRPI0707110A2 (pt) 2006-01-16 2007-01-04 método para estender a faixa de medição de um dispositivo de medição e dispositivo de medição correspondente
ARP070100142A AR058997A1 (es) 2006-01-16 2007-01-12 Procedimiento para la ampliacion del rango de medicion de una instalacion de medicion, e instalacion de medicion
TW96101183A TW200739116A (en) 2006-01-16 2007-01-12 Method for extending the measuring range of a measuring device and measuring device
NO20083429A NO20083429L (no) 2006-01-16 2008-08-05 Fremgangsmate for utvidelse av maleomradet til en maleinnretning,og maleinnretning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006002609A DE102006002609B4 (de) 2006-01-16 2006-01-16 Verfahren zur Erweiterung des Messbereichs eines Dopplerradarsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006002609A1 DE102006002609A1 (de) 2007-07-26
DE102006002609B4 true DE102006002609B4 (de) 2008-07-24

Family

ID=37909650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006002609A Expired - Fee Related DE102006002609B4 (de) 2006-01-16 2006-01-16 Verfahren zur Erweiterung des Messbereichs eines Dopplerradarsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1974230A1 (de)
KR (1) KR20080089480A (de)
CN (1) CN101375179A (de)
AR (1) AR058997A1 (de)
BR (1) BRPI0707110A2 (de)
DE (1) DE102006002609B4 (de)
NO (1) NO20083429L (de)
TW (1) TW200739116A (de)
WO (1) WO2007082800A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018218606A1 (de) * 2018-10-30 2020-04-30 Continental Automotive Gmbh Doppler-Radar-Sensorvorrichtung, Fahrzeugelement mit einer derartigen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugelement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1338081A (en) * 1971-04-27 1973-11-21 Thorne T G Doppler navigation radar equipment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203113A (en) * 1975-02-24 1980-05-13 Baghdady Elie J Radar method and apparatus
FR2403597A1 (fr) 1977-09-16 1979-04-13 Cii Honeywell Bull Perfectionnements aux systemes de comptabilisation d'unites homogenes predeterminees
US4216473A (en) 1978-11-16 1980-08-05 The Singer Company MIPS Hover attachment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1338081A (en) * 1971-04-27 1973-11-21 Thorne T G Doppler navigation radar equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018218606A1 (de) * 2018-10-30 2020-04-30 Continental Automotive Gmbh Doppler-Radar-Sensorvorrichtung, Fahrzeugelement mit einer derartigen Doppler-Radar-Sensorvorrichtung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Fahrzeugelement

Also Published As

Publication number Publication date
CN101375179A (zh) 2009-02-25
NO20083429L (no) 2008-08-05
EP1974230A1 (de) 2008-10-01
KR20080089480A (ko) 2008-10-06
BRPI0707110A2 (pt) 2011-04-19
WO2007082800A1 (de) 2007-07-26
DE102006002609A1 (de) 2007-07-26
AR058997A1 (es) 2008-03-05
TW200739116A (en) 2007-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1797448B1 (de) Verfahren zur objektverifikation in radarsystemen für kraftfahrzeuge
EP2629113B1 (de) Radarsystem mit anordnungen und verfahren zur entkopplung von sende- und empfangssignalen sowie unterdrückung von störeinstrahlungen
DE4338743C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Ultraschallsensors
EP0797105B1 (de) Verfahren zur Laufzeitmessung eines elektrischen, elektromagnetischen oder akustischen Signals
DE4200170C2 (de) Verfahren und akustischer Sensor zum Bestimmen der Entfernung eines schallerzeugenden Zieles
EP1624278B1 (de) Luftfeder mit einer Messeinrichtung zur Abstands-Bestimmung von Kraftfahrzeugteilen
EP2856086A1 (de) Verfahren zur füllstandsmessung nach dem laufzeitprinzip
DE202017101328U1 (de) Schaltung für akustischen Distanzausgleich der Schalllaufzeit
DE102012202975A1 (de) Verfahren zur Umfelderkennung sowie Fahrassistenzsystem
DE102015109463A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Radar-basierten Füllstandsmessgeräts
EP1573276A2 (de) Vorrichtung zur positionierung eines clamp-on durchflussmessgeräts an einem behältnis
EP2472286A2 (de) Verfahren zur Auswertung von Signalen eines Ultraschallsensors und Vorrichtung zur Umfelderfassung in einem Fahrzeug
DE102006002609B4 (de) Verfahren zur Erweiterung des Messbereichs eines Dopplerradarsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2020011635A1 (de) Prüfvorrichtung zum prüfen einer erfassungseinrichtung für radar- und/oder ultraschall
DE102008062438A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Doppler-Radarsensors und Doppler-Radarsensor
DE102010051486A1 (de) Verfahren zur ultraschallbasierten Vermessung zumindest eines Teils des Umfelds eines Kraftfahrzeugs, Ultraschallmessvorrichtung und Kraftfahrzeug
EP1922529B1 (de) Verfahren zur messung der füllhöhe und der neigung einer oberfläche einer flüssigkeit
DE10342128A1 (de) Verfahren und Abstandserfassungsvorrichtung zum Bestimmen des Abstandes zwischen mindestens einer Sensoreinrichtung und einem Objekt
DE102006020943A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Entfernung mittels des FMCW-Radarverfahrens
WO2018095562A1 (de) Verfahren zur laufzeitmessung eines ultraschallsignals in einem strömenden fluid
DE102004039739A1 (de) Verfahren und System zur Messung der Drehzahl einer Welle
EP1030189A1 (de) Einrichtung zur Positionserfassung
WO2004000578A2 (de) Vorrichtung zur ermittlung der beschleunigung eines fahrzeugrades
DE102008044738A1 (de) Sensoranordnung und Detektionsverfahren zur Messung einer Eisschicht
EP1120494A2 (de) Vorrichtung zur Messung der Fahrflächenrauhigkeit von Schienen im Fahrbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee