WO2020011635A1 - Prüfvorrichtung zum prüfen einer erfassungseinrichtung für radar- und/oder ultraschall - Google Patents

Prüfvorrichtung zum prüfen einer erfassungseinrichtung für radar- und/oder ultraschall Download PDF

Info

Publication number
WO2020011635A1
WO2020011635A1 PCT/EP2019/067954 EP2019067954W WO2020011635A1 WO 2020011635 A1 WO2020011635 A1 WO 2020011635A1 EP 2019067954 W EP2019067954 W EP 2019067954W WO 2020011635 A1 WO2020011635 A1 WO 2020011635A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
test device
reflection element
movement
detection device
radar
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/067954
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jonathan Fischer
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to US15/734,142 priority Critical patent/US11965979B2/en
Publication of WO2020011635A1 publication Critical patent/WO2020011635A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/58Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
    • G01S13/583Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems using transmission of continuous unmodulated waves, amplitude-, frequency-, or phase-modulated waves and based upon the Doppler effect resulting from movement of targets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/50Systems of measurement, based on relative movement of the target
    • G01S15/58Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems
    • G01S15/586Velocity or trajectory determination systems; Sense-of-movement determination systems using transmission of continuous unmodulated waves, amplitude-, frequency-, or phase-modulated waves and based upon the Doppler effect resulting from movement of targets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52004Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/521Constructional features
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9324Alternative operation using ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4086Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder in a calibrating environment, e.g. anechoic chamber
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4095Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder the external reference signals being modulated, e.g. rotating a dihedral reflector or modulating a transponder for simulation of a Doppler echo

Definitions

  • the invention relates to a test device for testing a detection device for radar and / or ultrasound.
  • the test device is set up to generate a predetermined speed signature in measurement data of the detection device, which signals a relative speed not equal to zero with respect to the detection device.
  • a radar device can be provided as a detection device, in order to thereby determine a relative distance and a relative speed of a
  • the said can in the vicinity of the motor vehicle
  • the test device is arranged as a test object and a radar measurement is then carried out by means of the radar device to be tested and / or calibrated.
  • Radar measurement then not only shows measurement data of the test object itself, but also, for example, measurement data for background objects. In order to be able to identify the measurement data belonging to the test object in the measurement result,
  • test object For example, be provided to move the test object during the radar measurement with a known relative speed with respect to the motor vehicle. All measurement data for which the corresponding relative speed results from the measurement data can then be identified in the measurement result as belonging to the test object. This is also referred to as a speed signature with which the test object is provided in order to separate it from the radar measurement
  • the inventor knows that a so-called Doppler generator can be provided in the test object, which has only one radar-reflecting surface of the The test object moves while the rest of the test object can stand still. This also causes measurement data in the radar measurement that are relevant for the test object
  • the inventor is familiar with the use of a metal radial fan.
  • the blades of the radial fan must be chosen to be correspondingly large, for example more than 100 square centimeters per blade. This leads to a correspondingly large radial fan, which has to be arranged and operated in the test object in order to obtain the speed signature.
  • test and / or calibration measurements described can also be used for a
  • Ultrasound device may be necessary, so that a speed signature can also be advantageous here.
  • the invention has for its object to provide a test device as a test object for providing a speed signature for a radar and / or ultrasound measurement.
  • a reflection element with a radar and / or ultrasound reflecting surface in the test device and to periodically along this reflection element by means of a drive device
  • a test device for this purpose, which is set up to test a detection device for radar and / or ultrasound.
  • Detection device can be installed in a motor vehicle, for example.
  • the test device can be arranged stationary in an environment of the detection device to be tested, in particular in an environment of a motor vehicle.
  • the test device is set up to generate a predetermined speed signature in measurement data of the detection device, which signals a relative speed not equal to zero with respect to the detection device. So even though
  • Test device is arranged stationary in the vicinity of the detection device, Measurement data result in the detection device, which signal a relative speed of the test device not equal to zero with respect to the detection device.
  • a reflection element with a radar and / or ultrasound reflecting surface is provided in the test device and a drive device is provided which is set up to periodically translate this reflection element with respect to the rest of the test device along a movement axis move back.
  • Reflection element pushed back and forth in the test device.
  • the reflection element thus oscillates along the movement axis.
  • This axis of movement can be aligned with the detection device. This results in a non-zero relative speed for the reflection element with respect to the detection device, while the reflection element is moved translationally along the movement axis. In contrast to a fan wheel, no rotation around an axis of rotation is necessary, which would take up unnecessary movement space.
  • the advantage of the invention is that a space-saving reflection element is provided in the test device in a space-saving manner, by means of which the measurement data of the detection device described the reflection element
  • Speed signature can be stamped. Except for the turning points in the oscillating movement of the reflection element, the other movement phases can be used to provide the measurement data with a speed signature.
  • the invention also includes embodiments which result in additional advantages.
  • the reflection element is designed as a membrane.
  • the membrane surface is provided as said reflecting surface.
  • the reflection element can be compared to a loudspeaker membrane.
  • a membrane can be provided as a film or fabric and can be stretched, for example, on a support frame.
  • a membrane has the advantage that it is light in weight, so that the drive device can effect the movement of the reflection element with little expenditure of energy.
  • the membrane can be perforated to avoid unnecessary sound generation.
  • the reflection element has a funnel shape with three funnel walls that are perpendicular to one another in pairs and are each flat.
  • the reflective surface is through the funnel inside of the funnel shape
  • Such a funnel shape with two or three funnel walls perpendicular to one another in pairs is also referred to as a corner reflector or radar reflector.
  • the funnel shape has the advantage that radar waves and / or
  • the funnel shape can be realized by said membrane or by plates or a casting mold.
  • the funnel shape can also be realized, for example, by means of a plastic, for example by an injection molded component, and the inside of the funnel can be equipped with the reflective surface.
  • said drive device has an electrical one
  • the drive device is designed in accordance with the drive device of a loudspeaker.
  • the use of a permanent magnet is energy efficient because the magnetic field is provided for the moving coil without additional energy expenditure.
  • the use of a further electrical coil has the advantage that the field strength of the magnetic field for the moving coil can be set by means of the coil current of the further electrical coil.
  • a coil current of the electric moving coil itself can be varied in terms of the current intensity in accordance with the predetermined movement of the reflection element. Then the moving coil moves with respect to the permanent magnet and / or the further electrical coil in accordance with the desired movement of the reflection element, which is then moved by the electric moving coil.
  • the reflection element can be designed as a loudspeaker membrane which is moved back and forth by means of an electric plunger coil (such as a loudspeaker).
  • the drive device has a rotary motor and the reflection element is mechanically coupled to a rotor of the rotary motor via a rod element.
  • the rotary motor can, for example, be an electric one
  • the rod element can, for example, on the
  • Rod element a rotary movement of the rotor is converted into the translational movement of the reflection element.
  • Such a combination of rotary motor and Rod element is also referred to as a rod drive. It is known for example from steam locomotives.
  • the embodiment has the advantage that the rotary motor itself does not have to reverse the direction of movement, even if that
  • Reflection element is periodically moved back and forth translationally along the movement axis described. As a result, the drive device is energy efficient.
  • the drive device is configured to
  • Adjust reflection element depending on an actuating signal For example, the movement speed and / or the movement amplitude of the reflection element can be set as a function of the control signal. This then results in the adjustable period of the periodic, translational movement of the reflection element.
  • This embodiment has the advantage that the period of the translational, periodic movement of the reflection element can be adapted to a measurement signal (radar waves and / or ultrasound waves) of the detection device. This can advantageously prevent the reflection element in the
  • the translatory movement has a sinusoidal speed profile.
  • a speed function of the reflection element can correspond to a sinusoidal time function. This has the advantage that the reflection element is not just a single, constant one
  • Speed profile with several different speed values. This makes it easier to recognize the test device in the measurement data of the detection device.
  • the reflective surface is provided by a metal body or by a metal-coated, non-metallic carrier body.
  • a metal body has a thickness (measured perpendicular to the reflecting surface) that is greater than 100 micrometers.
  • the metal body can be formed, for example, on the basis of at least one metal plate.
  • a metal body has a greater degree of reflection than one
  • a metal-coated, non-metallic carrier body can be provided with a lower weight than a metal body.
  • the movement stroke or movement path of the periodic, translational movement of the reflection element is less than 20 centimeters.
  • the rest of the test device can remain stationary in the manner described. Due to the movement stroke of less than 20 centimeters, the space required for the test device during operation is small.
  • the reflection element has a perforation on the reflecting surface from a plurality of through openings. This is the
  • Air resistance of the reflection element reduced. This reduces the energy requirement for movement.
  • the perforation also reduces the sound production compared to a non-existing perforation.
  • a cross section of the reflective surface has a maximum dimension in a range from three centimeters to 50 centimeters.
  • the invention also includes a method for generating the described
  • Speed signature in measurement data of a detection device for radar and / or ultrasound An embodiment of the test device according to the invention is arranged in an environment of the detection device.
  • the text device can then be put into operation, that is to say in the test device a reflection element which has a radar and / or ultrasound reflecting surface is periodically moved back and forth translationally along a movement axis with respect to a remainder of the test device by means of a drive device of the test device , A radar and / or ultrasound-based measurement signal from the detection device is then reflected back to the detection device by means of the surface of the moving reflection element. Since this reflection of the measurement signal is caused by the moving surface, the speed signature is impressed on the measurement signal, as is known per se for measurement signals based on radar waves and / or ultrasound waves.
  • a relative speed of the reflection element of the test device is recognized in the measurement data of the detection device.
  • This can reflect on the moving surface Measurement signal in the measurement data of the detection device can be recognized on the basis of the speed signature and / or differentiated from reflected measurement signals from an environment of the test device.
  • a ramp function or has in the measurement signal
  • Chirp function a predetermined period of time and a period of the periodically moved back and forth reflection element is set so that it is more than twice the period.
  • Reflection element can be synchronized with a time of transmission of the measurement signal. This has the advantage that during the course of the ramp function or chirp function the reflection element can carry out a continuous movement in one direction, that is to say there is no reversal of movement and thus the reflective element comes to a standstill during the course of the ramp function or chirp function. As a result, the speed signature is non-zero throughout.
  • the invention also includes the combinations of the described embodiment.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an embodiment of the
  • Fig. 2 is a schematic representation of a reflection element and a
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a reflection element and an alternative drive device during three different movement phases, as can be implemented in the test device of FIG. 1;
  • Fig. 4 is a diagram with a schematic time course of a
  • test device 10 which can be designed, for example, as a portable device.
  • the test device 10 can be provided for a
  • Detection device 1 which can be installed in a motor vehicle 12 or provided for a motor vehicle 12, for example.
  • the test device 10 can be arranged in an environment 13 of the detection device 11.
  • the test device 10 can stand immovably on a floor of the environment 13.
  • a distance A between the detection device 11 and the test device 10 can be in a range from 20 centimeters to 20 meters, to name just examples.
  • the detection device 11 does not have to be moved either.
  • Detection device 11 can have, for example, a radar sensor and / or an ultrasound sensor.
  • the detection device 1 1 can e.g. be designed as a radar device for a driver assistance system and / or as an ultrasound-based parking aid and / or blind spot monitoring. So it can be with the
  • Act detection device 1 1 to a radar device and / or ultrasound device.
  • the detection device 11 can generate measurement data 14 in which objects in the environment 13, in particular the test device 10, can be detected or imaged.
  • the detection device 11 can transmit a measurement signal 15 in a known manner, which can be based on radar waves and / or ultrasound waves.
  • Measurement signal 15 can be reflected on test device 10, and a reflected measurement signal 16 can be measured or detected by detection device 11.
  • the measurement data 14 can be generated as a function of the reflected measurement signal 16.
  • the measurement data 14 can be evaluated by a test device or calibration device 17 in a manner known per se. For example, it can be checked whether the test device 10 is on a correct or
  • predetermined location is recognized.
  • the reflected measurement signal 16 in the measurement data 14 to be able to distinguish from the test device 10 from reflected measurement signals of a background or at least of another object 18 by the
  • Test device 10 is stamped on the reflected measurement signal 16 a speed signature or a speed profile.
  • the reflection of the measurement signal 15 for generating the reflected measurement signal 16 can be carried out in the test device 10 by means of a reflective surface 19.
  • the reflecting surface 19 reflects the measurement signal 15, so it is reflective for radar waves and / or
  • the reflective surface 19 can here by
  • Reflection element 20 can be provided, which is translationally moved back and forth by a drive device 21 during the reflection along a movement axis 22, so that a translational periodic relative movement 23 of the reflection element 20 and thus the reflecting surface 19 results.
  • Relative movement 23 has a directional component that to
  • Detection device 1 1 has.
  • the axis of movement 22 is preferably on the
  • Detection device 1 1 aligned, which results in a particularly effective operation.
  • the so-called Doppler effect results in a frequency change or frequency shift in the reflected measurement signal 16 with respect to the measurement signal 15 when the measurement signal 15 is reflected.
  • the reflected measurement signal 16 of the test device 10 With respect to the at least one stationary object 18 in the background, the reflected measurement signal 16 of the test device 10 thus has the frequency shift or the influence of the Doppler effect on what corresponds to the speed signature. This can be in the measurement data 14
  • Measurement data 14 can be identified on the basis of the speed signature.
  • the test device 10 does not have to be moved in the environment 13, but it can stand still on the floor in the environment 13. All that is necessary is the movement of the reflection element 20, which can be moved with respect to a rest 20 ′, for example a housing of the test device 10.
  • FIG. 2 illustrates a possible embodiment of the reflection element 20 and a possible drive device 21.
  • the reflection element 20 can have, for example, a funnel shape 24, which can be formed from three funnel walls 25, which can each be arranged flat and in pairs perpendicular to one another. These funnel walls 25 provide inner funnel sides 27, through which the reflective surface 19 can be realized overall.
  • the funnel shape 24 described can be a so-called corner reflector realize, the operation of which is illustrated in Fig. 2. Regardless of whether the movement axis 22 is exactly aligned with the detection device 11 or not, the measurement signal 15, of which a propagation path 28 is illustrated in FIG. 2, can be reflected back in that direction by double reflection on the surface 19 which the measurement signal 15 has come so that the reflected measurement signal 16 reliably reaches the detection device 11.
  • Surface 19 can be in a range from 3 centimeters to 50 centimeters.
  • the reflecting surface can be realized, for example, on the basis of a membrane, through which the funnel walls 25 can be stretched.
  • Funnel walls 25 can also be realized on the basis of a metal body or a metal-coated, non-metallic carrier body.
  • Reflection element 20 can optionally have a perforation 30 which
  • the drive device 21 can be realized on the basis of an electric plunger coil 31, which can be arranged on a permanent magnet 32 and / or on a further electric coil 33.
  • the plunger coil 31 can, for example, be wound around a tube or a pipe 34, via which the plunger coil 31 can be mechanically rigidly connected to the reflection element 20.
  • An electrical driver circuit 35 can drive a coil current 36 through the moving coil 31.
  • a magnetic field which can be generated by the permanent magnet 32 and / or the further coil 33, then results, in a manner known per se, in a force by which the moving coil and with it the reflection element 20 can be moved.
  • a sinusoidal course of a current intensity of the coil current 36 can be brought about by the driver circuit 35.
  • a resulting oscillation frequency or period 37 can be specified or set here, for example, by an actuating signal 38.
  • Measurement signal 15 are synchronized or with the generation of
  • a movement range or a movement stroke 39 of the movement 23, that is to say the distance between the turning points of the periodic movement 23, can be less than 20 centimeters.
  • another shape can also be specified, for example a flat or flat surface 19.
  • FIG 3 illustrates an alternative embodiment of the drive device 21.
  • the movement 23 moves the reflection element 20 back and forth between two extreme points E1, E2. Movement from one extreme point to the other extreme point and back results in a total period of periodic movement 23.
  • the drive device 21 can have a rotary motor 40 which can have a rotor 41 which can carry out a rotary movement 42.
  • a rotational frequency or period of the rotary movement 42 can correspond to the period 37.
  • the rotor 41 can be coupled to the reflection element 20 via a rod element 43.
  • the rod element 43 can be mounted on two bearings 44.
  • FIG. 3 shows that the rod element 43 does not have to be connected directly to the reflection element 20, but a coupling element 45, for example another rod, can be provided.
  • the rod element 23 can be realized on the basis of a rod, for example a metal rod or a rod.
  • a guide element 46 can also be provided, for example, which can be implemented, for example, on the basis of a rail or a tube.
  • FIG. 4 illustrates how the measurement signal 15 and the movement 23 can be coordinated with one another, which can be done by means of the control signal 38 (see FIG. 2).
  • a speed profile 47 of the movement 23 and a resulting location profile 48 of the position of the reflection element 20 between the extreme points E1 and E2 are shown over the time t.
  • an amplitude profile of the measurement signal 15 is shown, which can be implemented as a chirp function 49 in FIG. 4.
  • the period 37 can be specified, for example, between two zero points or zero crossings with the same orientation of the speed profile 47.
  • the period 37 can be at least twice as long as a time 50 of the measurement signal 15 of a measurement cycle or measurement run of the detection device 11.
  • a further synchronization of the movement 23 with the measurement signal 15 can take place, so that a start time 51 of the measurement signal 15 with at the start of a movement 52 of the movement 23 can have a predetermined relative time shift.
  • the speed signature S described is imprinted in the
  • Test device 10 can also be referred to as a Doppler generator.
  • Doppler generator can be implemented as a linearly movable reflection element 20 according to the principle of a loudspeaker with a moving coil or by means of another drive device.
  • the reflection element can have a vibrating membrane, for example. This membrane can be metallized to provide the reflective surface 19.
  • the test device 10 has proven to be mechanically robust. It is able to provide a constant radar cross section, which can be determined by the outer dimension 29. In addition, not only a single Doppler signature can be generated during operation of the test device, but an entire speed range, which can be realized by the sinusoidal speed curve 47 (see FIG. 4).
  • the example shows how the invention can provide an acoustic Doppler generator for radars and / or ultrasound.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Prüfvorrichtung (10) zum Testen einer Erfassungseinrichtung (11) für Radar- und/oder Ultraschall, wobei die Prüfvorrichtung (10) dazu eingerichtet ist, in Messdaten (14) der Erfassungseinrichtung (11) eine vorbestimmte Geschwindigkeitssignatur (S) zu erzeugen, welche eine Relativgeschwindigkeit ungleich Null bezüglich der Erfassungseinrichtung (10) signalisiert. Die Erfindung sieht vor, dass ein Reflexionselement (20) mit einer Radar- und/oder Ultraschall-reflektierenden Oberfläche (19) vorgesehen ist und eine Antriebseinrichtung (21) bereitgestellt ist, die dazu eingerichtet ist, das Reflexionselement (20) bezüglich eines Rests (20') der Prüfvorrichtung (10) periodisch entlang einer Bewegungsachse (22) translatorisch vor und zurück zu bewegen.

Description

Prüfvorrichtung zum Prüfen einer Erfassungseinrichtung für Radar- und/oder Ultraschall
Die Erfindung betrifft eine Prüfvorrichtung zum Prüfen einer Erfassungseinrichtung für Radar- und/oder Ultraschall. Die Prüfvorrichtung ist dazu eingerichtet, in Messdaten der Erfassungseinrichtung eine vorbestimmte Geschwindigkeitssignatur zu erzeugen, welche eine Relativgeschwindigkeit ungleich Null bezüglich der Erfassungseinrichtung signalisiert.
In einem Kraftfahrzeug kann als eine Erfassungseinrichtung ein Radargerät vorgesehen sein, um damit einen relativen Abstand und eine Relativgeschwindigkeit eines
Verkehrsobjekts in der Umgebung des Kraftfahrzeugs erfassen zu können. Um ein solches Radargerät z.B. nach dem Einbau in das Kraftfahrzeug überprüfen und/oder kalibrieren zu können, kann in der Umgebung des Kraftfahrzeugs die besagte
Prüfvorrichtung als ein Testobjekt angeordnet und daraufhin eine Radarmessung mittels des zu prüfenden und/oder kalibrierenden Radargeräts durchgeführt werden. Die
Radarmessung zeigt dann aber nicht nur Messdaten des Testobjekts selbst an, sondern beispielsweise auch Messdaten zu Hintergrundobjekten. Um die zu dem Testobjekt gehörenden Messdaten in dem Messergebnis identifizieren zu können, kann
beispielsweise vorgesehen werden, das Testobjekt während der Radarmessung mit einer bekannten Relativgeschwindigkeit bezüglich des Kraftfahrzeugs zu bewegen. In dem Messergebnis können dann all diejenigen Messdaten als zum Testobjekt gehörig identifiziert werden, für die sich die entsprechende Relativgeschwindigkeit aus den Messdaten ergibt. Man bezeichnet dies auch als eine Geschwindigkeitssignatur, mit welcher das Testobjekt versehen wird, um es in der Radarmessung von den
(stillstehenden) Hintergrundobjekten unterscheiden oder abgrenzen zu können.
Da aber die Bewegung des Testobjekts entsprechend viel Bewegungsfreiraum benötigt, ist man daran interessiert, die Geschwindigkeitssignatur dem Testobjekt auf eine platzsparendere Art und Weise aufzuprägen.
Hierzu ist dem Erfinder bekannt, dass man in dem Testobjekt einen sogenannten Dopplergenerator vorsehen kann, welcher nur eine radar-reflektierende Oberfläche des Testobjekts bewegt, während der übrige Teil des Testobjekts Stillstehen kann. Auch dies verursacht in der Radarmessung Messdaten, die für das Testobjekt eine
Relativgeschwindigkeit signalisieren, die der Bewegungsgeschwindigkeit der
reflektierenden Oberfläche entspricht. Um eine bewegte Oberfläche an einem Testobjekt bereitzustellen, ist dem Erfinder die Verwendung eines Radiallüfters aus Metall bekannt. Um aber in der Radarmessung eine zuverlässig erkennbare Geschwindigkeitssignatur zu erzeugen, müssen hierzu die Blätter des Radiallüfters entsprechend groß gewählt werden, beispielsweise mehr als 100 Quadratzentimeter pro Blatt. Dies führt zu einem entsprechend groß ausgestalteten Radiallüfter, der in dem Testobjekt angeordnet und betrieben werden muss, um die Geschwindigkeitssignatur zu erhalten.
Die beschriebenen Test- und/oder Kalibriermessungen können auch für ein
Ultraschallgerät notwendig sein, sodass auch hier eine Geschwindigkeitssignatur vorteilhaft sein kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, als Testobjekt eine Prüfvorrichtung zum Bereitstellen einer Geschwindigkeitssignatur für eine Radar- und/oder Ultraschallmessung vorzusehen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen
Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der Beschreibung sowie der Figuren.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, in der Prüfvorrichtung ein Reflexionselement mit einer Radar- und/oder Ultraschall-reflektierenden Oberfläche bereitzustellen und dieses Reflexionselement mittels einer Antriebseinrichtung periodisch entlang einer
Bewegungsachse translatorisch vor und zurück zu bewegen.
Erfindungsgemäß ist dazu eine Prüfvorrichtung bereitgestellt, die dazu eingerichtet ist, eine Erfassungseinrichtung für Radar- und/oder Ultraschall zu prüfen. Die
Erfassungseinrichtung kann beispielsweise in einem Kraftfahrzeug installiert sein. Die Prüfvorrichtung kann in einer Umgebung der zu testenden Erfassungseinrichtung, insbesondere in einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs, stationär angeordnet werden. Die Prüfvorrichtung ist dazu eingerichtet, in Messdaten der Erfassungseinrichtung eine vorbestimmte Geschwindigkeitssignatur zu erzeugen, welche eine Relativgeschwindigkeit ungleich Null bezüglich der Erfassungseinrichtung signalisiert. Obwohl also die
Prüfvorrichtung stationär in der Umgebung der Erfassungseinrichtung angeordnet ist, ergeben sich in der Erfassungseinrichtung Messdaten, die eine Relativgeschwindigkeit der Prüfvorrichtung ungleich Null bezüglich der Erfassungseinrichtung signalisieren.
Um dies platzsparend zu realisieren, ist bei der Prüfvorrichtung ein Reflexionselement mit einer Radar- und/oder Ultraschall-reflektierenden Oberfläche vorgesehen und eine Antriebseinrichtung ist bereitgestellt, die dazu eingerichtet ist, dieses Reflexionselement bezüglich eines Rests der Prüfvorrichtung periodisch entlang einer Bewegungsachse translatorisch vor- und zurückzubewegen. Mit anderen Worten wird das
Reflexionselement in der Prüfvorrichtung hin- und hergeschoben. Damit oszilliert das Reflexionselement entlang der Bewegungsachse. Diese Bewegungsachse kann auf die Erfassungseinrichtung ausgerichtet werden. Somit ergibt sich für das Reflexionselement eine Relativgeschwindigkeit ungleich Null bezüglich der Erfassungseinrichtung, während das Reflexionselement translatorisch entlang der Bewegungsachse bewegt wird. Anders als bei einem Lüfterrad ist hierbei keine Drehung um eine Drehachse nötig, was unnötigen Bewegungsraum beanspruchen würde.
Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass in der Prüfvorrichtung platzsparend ein bezüglich der Erfassungseinrichtung relativbewegliches Reflexionselement bereitgestellt ist, durch welches den Messdaten der Erfassungseinrichtung die beschriebene
Geschwindigkeitssignatur aufgeprägt werden kann. Bis auf die Wendepunkte in der oszillierenden Bewegung des Reflexionselements sind die übrigen Bewegungsphasen nutzbar, um die Messdaten mit einer Geschwindigkeitssignatur zu versehen.
Zu der Erfindung gehören auch Ausführungsformen, durch die sich zusätzliche Vorteile ergeben.
In einer Ausführungsform ist das Reflexionselement als Membran ausgestaltet. Die Membranoberfläche ist dabei als die besagte reflektierende Oberfläche bereitgestellt. Das Reflexionselement kann bei dieser Ausführungsform mit einer Lautsprechermembran verglichen werden. Eine Membran kann als Folie oder Gewebe bereitgestellt sein und kann beispielsweise auf einen Trägerrahmen gespannt sein. Eine Membran weist den Vorteil auf, dass sie ein geringes Gewicht aufweist, sodass die Antriebseinrichtung die Bewegung des Reflexionselements mit geringem Energieaufwand bewirken kann. Die Membran kann perforiert sein, um eine unnötige Schallerzeugung zu vermeiden.
In einer Ausführungsform weist das Reflexionselement eine Trichterform mit drei paarweise senkrecht zueinander stehenden, jeweils ebenen Trichterwänden auf. Die reflektierende Oberfläche ist hierbei durch Trichterinnenseiten der Trichterform
bereitgestellt. Eine solche Trichterform mit zwei oder drei paarweise senkrecht zueinander stehenden Trichterwänden wird auch als Corner-Reflektor oder Radarreflektor bezeichnet. Die Trichterform weist den Vorteil auf, dass Radarwellen und/oder
Ultraschallwellen der Erfassungseinrichtung selbst dann zu dieser durch das
Reflexionselement zurück reflektiert werden, wenn die Bewegungsachse in einem Winkel ungleich Null, als schräg, zu der Verbindungslinie zwischen Reflexionselement und Erfassungseinrichtung ausgerichtet ist. Mit anderen Worten ist keine genaue Ausrichtung des Reflexionselements bezüglich der Erfassungseinrichtung notwendig. Die Trichterform kann hierbei durch die besagte Membran oder durch Platten oder eine Gussform realisiert sein. Die Trichterform kann beispielsweise auch mittels eines Kunststoffs realisiert sein, beispielsweise durch ein Spritzguss-Bauteil, und die Trichterinnenseiten können mit der reflektierenden Oberfläche ausgestattet sein.
In einer Ausführungsform weist die besagte Antriebseinrichtung eine elektrische
Tauchspule auf, die um einen Dauermagneten und/oder in einer oder um eine weitere elektrischen Spule angeordnet ist. Mit anderen Worten ist die Antriebseinrichtung entsprechend der Antriebseinrichtung eines Lautsprechers ausgestaltet. Die Verwendung eines Dauermagneten ist hierbei energieeffizient, da das magnetische Feld für die Tauchspule ohne zusätzlichen Energieaufwand bereitgestellt wird. Die Verwendung einer weiteren elektrischen Spule weist den Vorteil auf, dass die Feldstärke des magnetischen Felds für die Tauchspule mittels des Spulenstroms der weiteren elektrischen Spule eingestellt werden kann. Ein Spulenstrom der elektrischen Tauchspule selbst kann gemäß der vorgegebenen Bewegung des Reflexionselements in der Stromstärke variiert werden. Dann bewegt sich die Tauchspule bezüglich des Dauermagneten und/oder der weiteren elektrischen Spule gemäß der gewünschten Bewegung des Reflexionselements, welches dann durch die elektrische Tauchspule mitbewegt wird. Insbesondere kann das Reflexionselement als Lautsprechermembran ausgestaltet sein, die mittels einer elektrischen Tauchspule (wie ein Lautsprecher) vor und zurück bewegt wird.
In einer Ausführungsform weist die Antriebseinrichtung einen Drehmotor auf und das Reflexionselement ist über ein Stangenelement mit einem Rotor des Drehmotors mechanisch gekoppelt. Der Drehmotor kann beispielsweise als ein elektrischer
Drehmotor ausgestaltet sein. Das Stangenelement kann beispielsweise auf der
Grundlage einer Stange aus Metall oder Kunststoff realisiert sein. Mittels des
Stangenelements wird eine Drehbewegung des Rotors in die translatorische Bewegung des Reflexionselements umgewandelt. Eine solche Kombination aus Drehmotor und Stangenelement wird auch als Stangenantrieb bezeichnet. Er ist beispielsweise von Dampfloks bekannt. Die Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass der Drehmotor selbst keine Richtungsumkehr der Bewegung ausführen muss, selbst wenn das
Reflexionselement periodisch entlang der beschriebenen Bewegungsachse translatorisch vor- und zurückbewegt wird. Die Antriebseinrichtung ist hierdurch energieeffizient.
In einer Ausführungsform ist die Antriebseinrichtung dazu eingerichtet, eine
Oszillationsfrequenz oder Periodendauer der translatorischen Bewegung des
Reflexionselements in Abhängigkeit von einem Stellsignal einzustellen. Beispielsweise kann hierzu die Bewegungsgeschwindigkeit und/oder die Bewegungsamplitude des Reflexionselements in Abhängigkeit von dem Stellsignal eingestellt werden. Hierdurch ergibt sich dann die einstellbare Periodendauer der periodischen, translatorischen Bewegung des Reflexionselements. Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass die Periodendauer der translatorischen, periodischen Bewegung des Reflexionselements an ein Messsignal (Radarwellen und/oder Ultraschallwellen) der Erfassungseinrichtung angepasst werden kann. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise verhindert werden, dass während eines Messzyklus der Erfassungseinrichtung das Reflexionselement im
Umkehrpunkt seiner periodischen Bewegung zum Stillstand kommt und hierdurch die gewünschte Geschwindigkeitssignatur ausbleibt.
In einer Ausführungsform weist die translatorische Bewegung einen sinusförmigen Geschwindigkeitsverlauf auf. Mit anderen Worten kann eine Geschwindigkeitsfunktion des Reflexionselements einer sinusförmigen Zeitfunktion entsprechen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass das Reflexionselement nicht nur eine einzige, konstante
Geschwindigkeit aufweist, sondern im Verlauf einer Periode der periodischen Bewegung mehrere unterschiedliche Geschwindigkeitswerte aufweist. Dies ergibt ein
Geschwindigkeitsprofil mit mehreren unterschiedlichen Geschwindigkeitswerten. Dies macht es einfacher, in den Messdaten der Erfassungseinrichtung die Prüfvorrichtung zu erkennen.
In einer Ausführungsform ist die reflektierende Oberfläche durch einen Metallkörper oder durch einen metallbeschichteten, nichtmetallischen Trägerkörper bereitgestellt. Ein Metallkörper weist im Zusammenhang mit der Erfindung eine Dicke (senkrecht zur reflektierenden Oberfläche gemessen) auf, die größer als 100 Mikrometer ist. Der Metallkörper kann beispielsweise auf der Grundlage von zumindest einer Metallplatte gebildet sein. Ein Metallkörper weist einen größeren Grad der Reflexion als eine
Metallbeschichtung auf (Dicke senkrecht zur reflektierenden Oberfläche gemessen, kleiner als 100 Mikrometer). Ein metallbeschichteter, nichtmetallischer Trägerkörper kann im Gegensatz dazu mit einem geringeren Gewicht als ein Metallkörper bereitgestellt werden.
In einer Ausführungsform ist der Bewegungshub oder Bewegungsweg der periodischen, translatorischen Bewegung des Reflexionselements kleiner als 20 Zentimeter. Der Rest der Prüfvorrichtung kann in der beschriebenen Weise stationär bleiben. Durch den Bewegungshub kleiner als 20 Zentimeter ist der Raumbedarf für die Prüfvorrichtung im Betrieb gering.
In einer Ausführungsform weist das Reflexionselement an der reflektierenden Oberfläche eine Perforierung aus mehreren Durchgangsöffnungen auf. Hierdurch ist der
Luftwiderstand des Reflexionselements reduziert. Dies reduziert den Energiebedarf für die Bewegung. Die Perforierung reduziert auch die Tonerzeugung im Vergleich zu einer nicht vorhandenen Perforierung.
In einer Ausführungsform weist ein Querschnitt der reflektierenden Oberfläche eine maximale Abmessung in einem Bereich von drei Zentimeter bis 50 Zentimeter auf. Die Prüfvorrichtung kann hierdurch portabel ausgestaltet werden.
Zu der Erfindung gehört auch ein Verfahren zum Erzeugen der beschriebenen
Geschwindigkeitssignatur in Messdaten einer Erfassungseinrichtung für Radar- und/oder Ultraschall. In einer Umgebung der Erfassungseinrichtung wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung angeordnet. Die Textvorrichtung kann dann in Betrieb genommen werden, das heißt in der Prüfvorrichtung wird ein Reflexionselement, das eine Radar- und/oder Ultraschall-reflektierenden Oberfläche aufweist, bezüglich eines Rests der Prüfvorrichtung mittels einer Antriebseinrichtung der Prüfvorrichtung periodisch entlang einer Bewegungsachse translatorisch vor- und zurückbewegt. Ein Radar- und/oder Ultraschall-basiertes Messsignal der Erfassungseinrichtung wird dann mittels der Oberfläche des bewegten Reflexionselements zu der Erfassungseinrichtung zurückreflektiert. Da diese Reflexion des Messsignals durch die bewegte Oberfläche bewirkt wird, wird dem Messsignal die Geschwindigkeitssignatur aufgeprägt, wie es an sich für Messsignale auf der Basis von Radarwellen und/oder Ultraschallwellen bekannt ist. Mit anderen Worten wird anhand des an der Oberfläche reflektierten Messsignals durch die Erfassungseinrichtung nach Empfangen des reflektierten Messsignals eine Relativgeschwindigkeit des Reflexionselements der Prüfvorrichtung in den Messdaten der Erfassungseinrichtung erkannt. Somit kann das an der bewegten Oberfläche reflektierte Messsignal in den Messdaten der Erfassungseinrichtung anhand der Geschwindigkeitssignatur erkannt werden und/oder von reflektierten Messsignalen aus einer Umgebung der Prüfvorrichtung unterschieden werden.
In einer Ausführungsform weist in dem Messsignal eine Rampenfunktion oder
Chirpfunktion eine vorbestimmte Zeitdauer auf und eine Periodendauer des periodisch vor- und zurückbewegten Reflexionselements wird derart eingestellt, dass sie mehr als das Doppelte der Zeitdauer beträgt. Zusätzlich kann die Bewegung des
Reflexionselements mit einem Aussendezeitpunkt des Messsignals synchronisiert werden. Es ergibt sich der Vorteil, dass während des Verlaufs der Rampenfunktion oder Chirpfunktion das Reflexionselement durchgehend eine Bewegung in eine Richtung ausführen kann, es also zu keiner Bewegungsumkehr und damit zu einem Stillstand des Reflexionselements während des Verlaufs der Rampenfunktion oder Chirpfunktion kommt. Hierdurch ist die Geschwindigkeitssignatur durchgehend ungleich Null.
Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der beschriebenen Ausführungsform.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinatio nen oder in Alleinstellung verwendbar.
Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung während der Durchführung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Reflexionselements und einer
Antriebseinrichtung, wie sie in der Prüfvorrichtung von Fig. 1
bereitgestellt sein kann; Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Reflexionselements und einer alternativen Antriebseinrichtung während dreier unterschiedlicher Bewegungsphasen, wie sie in der Prüfvorrichtung von Fig. 1 realisiert sein können; und
Fig. 4 ein Diagramm mit einem schematischen zeitlichen Verlauf eines
Ortsverlaufs, eines Geschwindigkeitsverlaufs und eines Messsignals.
In den Figuren weisen gleiche Bezugszeichen auf funktionsgleiche Elemente hin.
Fig. 1 zeigt eine Prüfvorrichtung 10, die beispielsweise als portables Gerät ausgestaltet sein kann. Die Prüfvorrichtung 10 kann dazu vorgesehen sein, eine
Erfassungseinrichtung 1 1 , die beispielsweise in einem Kraftfahrzeug 12 eingebaut oder für ein Kraftfahrzeug 12 vorgesehen sein kann, zu prüfen. Die Prüfvorrichtung 10 kann hierzu in eine Umgebung 13 der Erfassungseinrichtung 1 1 angeordnet werden. Die Prüfvorrichtung 10 kann hierbei unbeweglich auf einem Boden der Umgebung 13 stehen. Ein Abstand A zwischen der Erfassungseinrichtung 1 1 und der Prüfvorrichtung 10 kann in einem Bereich von 20 Zentimetern bis 20 Metern liegen, um nur Beispiele zu nennen.
Auch die Erfassungseinrichtung 1 1 muss nicht bewegt werden. Die
Erfassungseinrichtung 1 1 kann beispielsweise einen Radarsensor und/oder einen Ultraschallsensor aufweisen. Die Erfassungseinrichtung 1 1 kann z.B. als ein Radargerät für ein Fahrerassistenzsystem und/oder als eine Ultraschall-basierte Einparkhilfe und/oder Totwinkelüberwachung ausgestaltet sein. Es kann sich also bei der
Erfassungseinrichtung 1 1 um ein Radargerät und/oder Ultraschallgerät handeln. Die Erfassungseinrichtung 1 1 kann Messdaten 14 erzeugen, in welchen Objekte in der Umgebung 13, insbesondere die Prüfvorrichtung 10, erfasst oder abgebildet sein können. Die Erfassungseinrichtung 1 1 kann hierzu in bekannter Weise ein Messsignal 15 aussenden, das auf Radarwellen und/oder Ultraschallwellen basieren kann. Das
Messsignal 15 kann an der Prüfvorrichtung 10 reflektiert werden und ein reflektiertes Messsignal 16 kann von der Erfassungseinrichtung 1 1 gemessen oder erfasst werden. In Abhängigkeit von dem reflektierten Messsignal 16 können die Messdaten 14 erzeugt werden. Die Messdaten 14 können von einem Testgerät oder Kalibriergerät 17 in an sich bekannter Weise ausgewertet werden. Beispielsweise kann überprüft werden, ob mittels der Erfassungseinrichtung 1 1 die Prüfvorrichtung 10 an einem korrekten oder
vorbestimmten Ort erkannt wird. Um in die Messdaten 14 das reflektierte Messsignal 16 von der Prüfvorrichtung 10 von reflektierten Messsignalen eines Hintergrunds oder zumindest eines anderen Objekts 18 unterscheiden zu können, wird durch die
Prüfvorrichtung 10 dem reflektierten Messsignal 16 eine Geschwindigkeitssignatur oder ein Geschwindigkeitsprofil aufgeprägt. Hierzu kann die Reflexion des Messsignals 15 zum Erzeugen des reflektierten Messsignals 16 bei der Prüfvorrichtung 10 mittels einer reflektierenden Oberfläche 19 durchgeführt werden. Die reflektierende Oberfläche 19 reflektiert das Messsignal 15, ist also reflektierend für Radarwellen und/oder
Ultraschallwellen. Die reflektierende Oberfläche 19 kann hierbei durch ein
Reflexionselement 20 bereitgestellt sein, welches durch eine Antriebseinrichtung 21 während der Reflexion entlang einer Bewegungsachse 22 translatorisch hin- und her bewegt wird, sodass sich eine translatorische periodische Relativbewegung 23 des Reflexionselements 20 und damit der reflektierenden Oberfläche 19 ergibt. Die
Relativbewegung 23 weist dabei eine Richtungskomponente auf, die zu der
Erfassungseinrichtung 1 1 weist. Bevorzugt ist die Bewegungsachse 22 auf die
Erfassungseinrichtung 1 1 ausgerichtet, wodurch sich ein besonders effektiver Betrieb ergibt. Durch den sogenannten Dopplereffekt ergibt sich hierdurch bei der Reflexion des Messsignals 15 eine Frequenzveränderung oder Frequenzverschiebung in dem reflektierten Messsignal 16 bezüglich des Messsignals 15. Bezüglich des zumindest einen stillstehenden Objekts 18 im Hintergrund weist somit das reflektierte Messsignal 16 der Prüfvorrichtung 10 die Frequenzverschiebung oder den Einfluss des Dopplereffekts auf, was der Geschwindigkeitssignatur entspricht. In den Messdaten 14 kann diese
Geschwindigkeitssignatur erkannt werden, sodass die Prüfvorrichtung 10 in den
Messdaten 14 anhand der Geschwindigkeitssignatur identifiziert werden kann.
Die Prüfvorrichtung 10 muss hierbei nicht in der Umgebung 13 bewegt werden, sondern sie kann auf dem Boden in der Umgebung 13 still stehen. Es ist lediglich die Bewegung des Reflexionselements 20 notwendig, das bezüglich eines Rests 20‘, beispielsweise eines Gehäuses der Prüfvorrichtung 10, bewegt werden kann.
Fig. 2 veranschaulicht eine mögliche Ausgestaltung des Reflexionselements 20 und einer möglichen Antriebseinrichtung 21.
Das Reflexionselement 20 kann beispielsweise eine Trichterform 24 aufweisen, die aus drei Trichterwänden 25 gebildet sein kann, welche jeweils eben und paarweise senkrecht zueinander angeordnet sein können. Diese Trichterwände 25 stellen Trichterinnenseiten 27 bereit, durch welche insgesamt die reflektierende Oberfläche 19 realisiert sein kann. Die beschriebene Trichterform 24 kann insgesamt einen sogenannten Corner-Reflektor realisieren, dessen Funktionsweise in Fig. 2 veranschaulicht ist. Unabhängig davon, ob die Bewegungsachse 22 exakt auf die Erfassungseinrichtung 1 1 ausgerichtet ist oder nicht, kann das Messsignal 15, von welchem in Fig. 2 ein Ausbreitungspfad 28 veranschaulicht ist, durch zweifache Reflexion an der Oberfläche 19 in diejenige Richtung zurück reflektiert werden, aus welcher das Messsignal 15 gekommen ist, sodass das reflektierte Messsignal 16 die Erfassungseinrichtung 1 1 zuverlässig erreicht.
Eine Außenabmessung 29 des Reflexionselements 20 mit seiner reflektierenden
Oberfläche 19 kann hierbei in einem Bereich von 3 Zentimeter bis 50 Zentimeter liegen.
Die reflektierende Oberfläche kann beispielsweise auf der Grundlage einer Membran realisiert sein, durch welche die Trichterwände 25 aufgespannt sein können. Die
Trichterwände 25 können auch auf der Grundlage eines Metallkörpers oder eines metallbeschichteten, nichtmetallischen Trägerkörpers realisiert sein. Das
Reflexionselement 20 kann optional eine Perforierung 30 aufweisen, die
Durchgangsöffnungen vorsehen kann, von denen in Fig. 2 der Übersichtlichkeit halber nur drei Durchgangsöffnungen veranschaulicht sind.
Die Antriebseinrichtung 21 kann auf der Grundlage einer elektrischen Tauchspule 31 realisiert sein, die auf einem Dauermagneten 32 und/oder auf einer weiteren elektrischen Spule 33 angeordnet sein kann. Die Tauchspule 31 kann beispielsweise um eine Röhre oder ein Rohr 34 gewickelt sein, über welches die Tauchspule 31 mechanisch mit dem Reflexionselement 20 starr verbunden sein kann. Eine elektrische Treiberschaltung 35 kann einen Spulenstrom 36 durch die Tauchspule 31 treiben. Durch ein Magnetfeld, das durch den Dauermagneten 32 und/oder die weitere Spule 33 erzeugt sein kann, ergibt sich dann in an sich bekannter Weise eine Kraft, durch welche die Tauchspule und mit dieser das Reflexionselement 20 bewegt werden kann. Beispielsweise kann ein sinusförmiger Verlauf einer Stromstärke des Spulenstroms 36 durch die Treiberschaltung 35 bewirkt werden. Eine sich hierbei ergebende Oszillationsfrequenz oder Periodendauer 37 kann hierbei beispielsweise durch ein Stellsignal 38 vorgegeben oder eingestellt werden. Hierdurch kann die Bewegung 23 des Reflexionselements 20 mit dem
Messsignal 15 synchronisiert werden beziehungsweise mit der Erzeugung des
Messsignals 15 durch die Erfassungseinrichtung 1 1. Eine Bewegungsspanne oder ein Bewegungshub 39 der Bewegung 23, das heißt der Abstand der Wendepunkte der periodischen Bewegung 23, kann kleiner als 20 Zentimeter sein. Anstelle der beschriebenen Trichterform 24 kann auch eine andere Form vorgegeben sein, beispielsweise eine platte oder ebene Oberfläche 19.
Fig. 3 veranschaulicht eine alternative Ausgestaltung der Antriebseinrichtung 21.
Dargestellt sind drei Phasen P1 , P2, P3 der Bewegung 23. Die Bewegung 23 führt das Reflexionselement 20 zwischen zwei Extremstellen E1 , E2 hin und her. Die Bewegung von einer Extremstelle zur anderen Extremstelle und zurück ergibt insgesamt eine Periode der periodischen Bewegung 23.
Die Antriebseinrichtung 21 kann einen Drehmotor 40 aufweisen, der einen Rotor 41 aufweisen kann, der eine Drehbewegung 42 durchführen kann. Eine Drehfrequenz oder Periodendauer der Drehbewegung 42 kann hierbei der Periodendauer 37 entsprechen. Der Rotor 41 kann über ein Stangenelement 43 mit dem Reflexionselement 20 gekoppelt sein. Das Stangenelement 43 kann hierzu über zwei Lager 44 gelagert sein. In Fig. 3 ist dargestellt, dass das Stangenelement 43 nicht unmittelbar mit dem Reflexionselement 20 verbunden sein muss, sondern es kann ein Kopplungselement 45, beispielsweise eine weitere Stange, vorgesehen sein. Das Stangenelement 23 kann auf der Grundlage einer Stange, beispielsweise einer Metallstange oder eines Stabs, realisiert sein. Um die Drehbewegung 42 in die lineare translatorische Bewegung 23 umzuwandeln, kann beispielsweise auch ein Führungselement 46 bereitgestellt sein, das beispielsweise auf der Grundlage einer Schiene oder einer Röhre realisiert sein kann.
Fig. 4 veranschaulicht, wie das Messsignal 15 und die Bewegung 23 aufeinander abgestimmt werden können, was mittels des Stellsignals 38 (siehe Fig. 2) geschehen kann. Dargestellt sind über der Zeit t ein Geschwindigkeitsverlauf 47 der Bewegung 23 und ein sich ergebender Ortsverlauf 48 der Position des Reflexionselements 20 zwischen den Extremstellen E1 und E2. Des Weiteren ist ein Amplitudenverlauf des Messsignals 15 dargestellt, der in Fig. 4 beispielhaft als Chirpfunktion 49 realisiert sein kann. Des
Weiteren ist veranschaulicht, dass die Periodendauer 37 beispielsweise zwischen zwei Nullstellen oder Nulldurchgängen gleicher Orientierung des Geschwindigkeitsverlaufs 47 angegeben werden kann. Die Periodendauer 37 kann dabei mindestens doppelt so groß wie eine Zeitdauer 50 des Messsignals 15 eines Messzyklus oder Messdurchlaufs der Erfassungseinrichtung 1 1 sein. Hierdurch ist, wie in Fig. 4 veranschaulicht, garantiert, dass es möglich ist, das Messsignal 15, das heißt die Chirpfunktion 49, vollständig zu durchlaufen, während die Bewegung 23 durchgehend in eine Richtung, beispielsweise nur vor oder nur zurück, verläuft. Es kann eine weitere Synchronisation der Bewegung 23 mit dem Messsignal 15 erfolgen, damit auch ein Startzeitpunkt 51 des Messsignals 15 mit einem Bewegungsbeginn 52 der Bewegung 23 eine vorbestimmte relative zeitliche Verschiebung aufweisen kann.
Das Aufprägen der beschriebenen Geschwindigkeitssignatur S erfolgt in der
beschriebenen Weise mittels des Dopplereffektes, weshalb die beschriebene
Prüfvorrichtung 10 auch als Dopplergenerator bezeichnet werden kann. Der
Dopplergenerator kann nach dem Prinzip eines Lautsprechers mit Tauchspule oder mittels einer anderen Antriebseinrichtung als linear bewegliches Reflexionselement 20 realisiert sein. Das Reflexionselement kann hierbei beispielsweise eine schwingende Membran aufweisen. Diese Membran kann metallisiert sein, um die reflektierende Oberfläche 19 bereitzustellen.
Die Prüfvorrichtung 10 hat sich mit der beschriebenen Ausgestaltung als mechanisch robust erwiesen. Sie ist in der Lage, einen konstanten Radarquerschnitt bereitzustellen, der durch die Außenabmessung 29 festgelegt werden kann. Zusätzlich kann im Betrieb der Prüfvorrichtung nicht nur eine einzelne Dopplersignatur erzeugt werden, sondern ein ganzer Geschwindigkeitsbereich, was durch den sinusförmigen Geschwindigkeitsverlauf 47 (siehe Fig. 4) realisiert werden kann.
Insgesamt zeigt das Beispiel, wie durch die Erfindung ein akustischer Dopplergenerator für Radare und/oder Ultraschall bereitgestellt werden kann.
Bezugszeichenliste
Prüfvorrichtung
Erfassungseinrichtung
Kraftfahrzeug
Umgebung
Messdaten
Messsignal
Reflektiertes Messsignal T estgerät
Objekt im Hintergrund
Reflektierende Oberfläche
Reflexionselement
Rest der Prüfvorrichtung
Antriebseinrichtung
Bewegungsachse
Bewegung
Trichterform
T richterwand
Trichterinnenseite
Ausbreitungspfad
Außenabmessung
Perforierung
Tauchspule
Dauermagnet
Elektrische Spule
Röhre
Treiberschaltung
Spulenstrom
Periodendauer
Stellsignal
Bewegungshub
Drehmotor
Rotor
Drehbewegung
Stangenelement 44 Lager
45 Kopplungselement
46 Führungselement
47 Geschwindigkeitsverlauf
48 Ortsverlauf
49 Chirpfunktion
50 Zeitdauer
51 Startzeitpunkt
52 Bewegungsbeginn
A Abstand
E1 , E2 Extremstelle
P1 , P2, P3 Bewegungsphase S Geschwindigkeitssignatur

Claims

Patentansprüche
1 . Prüfvorrichtung (10) zum Prüfen einer Erfassungseinrichtung (1 1 ) für Radar- und/oder Ultraschall, wobei die Prüfvorrichtung (10) dazu eingerichtet ist, in
Messdaten (14) der Erfassungseinrichtung (1 1 ) eine vorbestimmte
Geschwindigkeitssignatur (S) zu erzeugen, welche eine Relativgeschwindigkeit ungleich Null bezüglich der Erfassungseinrichtung (10) signalisiert,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Reflexionselement (20) mit einer Radar- und/oder Ultraschall-reflektierenden Oberfläche (19) vorgesehen ist und eine Antriebseinrichtung (21 ) bereitgestellt ist, die dazu eingerichtet ist, das Reflexionselement (20) bezüglich eines Rests (20‘) der Prüfvorrichtung (10) periodisch entlang einer Bewegungsachse (22) translatorisch vor und zurück zu bewegen.
2. Prüfvorrichtung (10) nach Anspruch 1 , wobei das Reflexionselement (20) als
Membran ausgestaltet ist und eine Membranoberfläche als die reflektierende Oberfläche (19) bereitgestellt ist.
3. Prüfvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das
Reflexionselement (20) eine Trichterform (24) mit zwei oder drei paarweise senkrecht zueinander stehenden, jeweils ebenen Trichterwänden (25) aufweist und die reflektierende Oberfläche (19) durch Trichterinnenseiten (26) der Trichterform (24) bereitgestellt ist.
4. Prüfvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
Antriebseinrichtung (21 ) eine elektrische Tauchspule (31 ) aufweist, die um einen Dauermagneten (32) und/oder um eine oder in einer weiteren elektrischen Spule (33) angeordnet ist.
5. Prüfvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
Antriebseinrichtung (21 ) einen Drehmotor (40) aufweist und das Reflexionselement (20) über ein Stangenelement (43) mit einem Rotor (41 ) des Drehmotors (40) mechanisch gekoppelt ist, wodurch eine Drehbewegung (42) des Rotors (41 ) in die translatorische Bewegung des Reflexionselements (20) umgewandelt wird.
6. Prüfvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
Antriebseinrichtung (21 ) dazu eingerichtet ist, eine Periodendauer (37) der translatorischen Bewegung (23) in Abhängigkeit von einem Stellsignal (38) einzustellen.
7. Prüfvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
translatorische Bewegung (23) einen sinusförmigen Geschwindigkeitsverlauf (47) aufweist.
8. Prüfvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die
reflektierende Oberfläche (19) durch einen Metallkörper oder auf einem
metallbeschichteten, nichtmetallischen Trägerkörper bereitgestellt ist.
9. Prüfvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein
Bewegungshub (39) der Bewegung (23) kleiner als 20 Zentimeter ist.
10. Prüfvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das
Reflexionselement (20) an der reflektierenden Oberfläche (19) eine Perforierung (30) aus mehreren Durchgangsöffnungen aufweist.
1 1. Prüfvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein
Querschnitt der reflektierenden Oberfläche (19) eine maximale Außenabmessung (29) in einem Bereich von 3 Zentimeter bis 50 Zentimeter aufweist.
12. Verfahren zum Erzeugen einer Geschwindigkeitssignatur (S) in Messdaten (14) einer Erfassungseinrichtung (1 1 ) für Radar- und/oder Ultraschall, wobei
- in einer Umgebung (13) der Erfassungseinrichtung (1 1 ) eine Prüfvorrichtung (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet wird,
- in der Prüfvorrichtung (10) ein Reflexionselement (20), das eine Radar- und/oder Ultraschall-reflektierenden Oberfläche (19) aufweist, bezüglich eines Rests (20‘) der Prüfvorrichtung (10) mittels einer Antriebseinrichtung (21 ) der Prüfvorrichtung (10) periodisch entlang einer Bewegungsachse (22) translatorisch vor und zurück bewegt wird und
- ein radar- und/oder ultraschallbasiertes Messsignal (15) der Erfassungseinrichtung (1 1 ) mittels der Oberfläche (19) des bewegten Reflexionselements (20) zu der Erfassungseinrichtung (1 1 ) zurück reflektiert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei in dem Messsignal (15) eine Rampenfunktion oder Chirpfunktion (49) eine vorbestimme Zeitdauer (50) aufweist und eine
Periodendauer (37) des periodisch vor und zurück bewegten Reflexionselements (20) derart eingestellt wird, dass sie mehr als das Doppelte der Zeitdauer (50) beträgt.
PCT/EP2019/067954 2018-07-09 2019-07-04 Prüfvorrichtung zum prüfen einer erfassungseinrichtung für radar- und/oder ultraschall WO2020011635A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/734,142 US11965979B2 (en) 2018-07-09 2019-07-04 Test device for testing a detection device for radar and/or ultrasound

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211289.4A DE102018211289A1 (de) 2018-07-09 2018-07-09 Prüfvorrichtung zum Prüfen einer Erfassungseinrichtung für Radar- und/oder Ultraschall
DE102018211289.4 2018-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020011635A1 true WO2020011635A1 (de) 2020-01-16

Family

ID=67514547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/067954 WO2020011635A1 (de) 2018-07-09 2019-07-04 Prüfvorrichtung zum prüfen einer erfassungseinrichtung für radar- und/oder ultraschall

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11965979B2 (de)
DE (1) DE102018211289A1 (de)
WO (1) WO2020011635A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020102851A1 (de) * 2020-02-05 2021-08-05 Dspace Digital Signal Processing And Control Engineering Gmbh Prüfvorrichtung zum Test eines mit Ultraschallwellen arbeitenden Abstandssensors
WO2023244816A1 (en) * 2022-06-17 2023-12-21 Sensormatic Electronics, LLC Reference point for configuring an object counter
CN117491959A (zh) * 2024-01-02 2024-02-02 精华隆智慧感知科技(深圳)股份有限公司 一种雷达产品的测试系统及测试方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929814A1 (de) * 1979-07-23 1981-01-29 Siemens Ag Einrichtung zur erzeugung von dopplerechos
CN1045650A (zh) * 1989-11-06 1990-09-26 上海市测试技术研究所 运动目标速度模拟器
DE102004054513A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-22 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Senders
EP1750141A1 (de) * 2005-07-13 2007-02-07 Hella KG Hueck & Co. Vorrichtung zum Simulieren eines beweglichen Radarziels

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5294935A (en) * 1993-02-23 1994-03-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Remote radar phase calibrator
US5485158A (en) * 1994-07-21 1996-01-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Linear near field test facility and process
US7978126B2 (en) * 2005-10-19 2011-07-12 General Atomics Compact synthetic aperture radar test range
DE102013010140B3 (de) * 2013-06-15 2014-07-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Testvorrichtung und Testverfahren zum Testen von Umfeldsensorik und Assistenzsystemen von Fahrzeugen
DE102014118625A1 (de) * 2014-12-15 2016-06-16 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensoranordnung für einen Prüfstand eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs, Prüfstand sowie dazugehöriges Verfahren
SE1551370A1 (sv) * 2015-10-22 2017-02-07 Uniquesec Ab Testing method with virtual radar signatures for an automotive safety radar system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929814A1 (de) * 1979-07-23 1981-01-29 Siemens Ag Einrichtung zur erzeugung von dopplerechos
CN1045650A (zh) * 1989-11-06 1990-09-26 上海市测试技术研究所 运动目标速度模拟器
DE102004054513A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-22 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Senders
EP1750141A1 (de) * 2005-07-13 2007-02-07 Hella KG Hueck & Co. Vorrichtung zum Simulieren eines beweglichen Radarziels

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018211289A1 (de) 2020-01-09
US20210215796A1 (en) 2021-07-15
US11965979B2 (en) 2024-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020011635A1 (de) Prüfvorrichtung zum prüfen einer erfassungseinrichtung für radar- und/oder ultraschall
EP2504718B1 (de) Verfahren zur erfassung von objekten
EP2569650B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der position eines objektes relativ zu einem fahrzeug, insbesondere einem kraftfahrzeug, zur verwendung in einem fahrerassistenzsystem des fahrzeuges
EP1395846B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur selbstkalibrierung einer radarsensoranordnung
EP1947476A2 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorgangs eines Fahrzeugs
EP2293102B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines Hindernisses relativ zu einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, zur Verwendung in einem Fahrerassistenzsystem des Fahrzeuges
DE102013218571A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur seitlichen Umfelderfassung eines Kraftfahrzeugs
DE102012200230A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102011085286A1 (de) Verfahren zur Erfassung der Umgebung eines Fahrzeugs mittels Ultraschall
DE102012209238A1 (de) Ultraschallsensor sowie Vorrichtung und Verfahren zur Messung eines Abstands zwischen einem Fahrzeug und einem Hindernis
EP1879048B1 (de) Verfahren zur Abstandsmessung und Ultraschallabstandssensor
DE102012005893A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lautsprechereinrichtung, Lautsprechereinrichtung sowie Vorrichtung zur Lärmkompensation
EP3444633A1 (de) Verfahren zum betreiben einer ultraschallsensorvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit anpassung eines zeitlichen verlaufs einer amplitude bei frequenzmodulierten anregungssignalen
DE102017104145B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ultraschallsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit unterschiedlicher Anregung einer Membran, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
EP3071989B1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur messung einer relativgeschwindigkeit mittels eines akustischen sensors
DE102010018349A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion eines Objektes in der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102009027523A1 (de) Ausrichtung eines Radarsensors
DE102015120533A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur akustischen Verkehrsdatenerfassung
DE102017122477B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallsensors für ein Kraftfahrzeug mit Objekterkennung im Nahbereich und im Fernbereich, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102013109279A1 (de) Radarleistungsüberwachungsvorrichtung, Pulskompressionsradargerät und Radarleistungsfähigkeitsmessverfahren
EP2983008A1 (de) Sensorvorrichtung mit kombiniertem ultraschallsensor und radarsensor zum erfassen eines objekts in einem umfeld eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102016204049B4 (de) Lageerfassungsvorrichtung und Verfahren zum Übertragen eines Nachrichtensignals zwischen relativbeweglichen Gerätekomponenten mittels der Lageerfassungsvorrichtung
DE102017005208A1 (de) Verfahren zur Laufzeitmessung eines Ultraschallsignals in einem Fluid
WO2020239451A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer geschwindigkeit eines objekts mittels eines ultraschallsensors durch einteilung eines sensorsignals in teilsignale, recheneinrichtung sowie ultraschallsensorvorrichtung
DE102005058114A1 (de) Verfahren und Schaltung zur Abstandsmessung nach dem Radarprinzip

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19748688

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19748688

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1