DE102006001688B4 - Verfahren und System zum Laserbeschichten - Google Patents

Verfahren und System zum Laserbeschichten Download PDF

Info

Publication number
DE102006001688B4
DE102006001688B4 DE102006001688A DE102006001688A DE102006001688B4 DE 102006001688 B4 DE102006001688 B4 DE 102006001688B4 DE 102006001688 A DE102006001688 A DE 102006001688A DE 102006001688 A DE102006001688 A DE 102006001688A DE 102006001688 B4 DE102006001688 B4 DE 102006001688B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
laser
material thickness
valve seat
thickness change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006001688A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006001688A1 (de
Inventor
Jennifer M. Clarkston Stanek
Timothy L. Ortonville Neal
Chandran B. Rochester Hills Santanam
Ko-Jen Troy Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Motors LLC
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE102006001688A1 publication Critical patent/DE102006001688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006001688B4 publication Critical patent/DE102006001688B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/22Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed electrically, magnetically or electromagnetically, e.g. by arc
    • B05B7/228Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed electrically, magnetically or electromagnetically, e.g. by arc using electromagnetic radiation, e.g. laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/084Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to condition of liquid or other fluent material already sprayed on the target, e.g. coating thickness, weight or pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0626Energy control of the laser beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/32Bonding taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • B23K35/0244Powders, particles or spheres; Preforms made therefrom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • C23C24/10Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat with intermediate formation of a liquid phase in the layer
    • C23C24/103Coating with metallic material, i.e. metals or metal alloys, optionally comprising hard particles, e.g. oxides, carbides or nitrides
    • C23C24/106Coating with metal alloys or metal elements only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/02Selecting particular materials for valve-members or valve-seats; Valve-members or valve-seats composed of two or more materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/12Copper or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Verfahren zum Laserbeschichten, wobei das Verfahren umfasst, dass:
eine Materialdickenänderung eines Substrats (12) bestimmt wird;
eine Laserintensität bei der Laserbeschichtung abhängig von der Bestimmung der Materialdickenänderung des Substrats (12) geändert wird, und
eine CAD/CAM-Software dazu verwendet wird, die Materialdickenänderungen in Bereichen des Substrats (12), die bestrahlt werden sollen, zu bestimmen, und dass die Intensität des Laserstrahls (28) entsprechend den zu bestrahlenden Bereichen des Substrats (12) an die Materialdickenänderung angepasst wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Verfahren zum Laserbeschichten und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Ventilsitzes unter Verwendung eines Laserbeschichtungsprozesses.
  • Bei Verbrennungsmotoren werden häufig Aluminium oder Aluminiumlegierungen als Materialien für eine Anzahl der Hauptmotorgussstücke, wie beispielsweise die Zylinderköpfe, verwendet. Wenn die Zylinderköpfe aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen hergestellt werden, werden bestimmte Komponenten des Zylinderkopfes aus einem anderen Material hergestellt, um so die Haltbarkeit des Motors zu verbessern. Beispielsweise sind Ventilsitze vorgesehen, bei denen die Ventilseite eines Einlass- oder Auslassventils mit dem Zylinderkopfkörper in Eingriff steht. Da der Ventilsitz mit dem Einlass- oder Auslassventil wiederholt in Eingriff tritt und einer hohen Temperatur ausgesetzt ist, wird der Ventilsitz aus einem härteren Material ausgebildet, wie beispielsweise Eisen oder eisenhaltigen Legierungen, um die Lebensdauer des Ventilsitzes zu verlängern.
  • Ventilsitzeinsätze für aus Aluminiumlegierung bestehende Motorköpfe sind für einige Zeit verwendet worden, um die Ventilsitzbereiche zu verstärken, auf die Ventile unter hoher Temperatur und Aufprall kontinuierlich einwirken. Diese Einsätze werden gewöhnlich aus Eisen oder aus auf Nickel basierenden Pulvermetallpresskörpern hergestellt, die die Hitze, mechanische Beanspruchung wie auch Aufprallbelastung aushalten, die bei derartigen Anwendungen auftreten. Die Einsätze werden in eine vorbearbeitete Tasche des Kopfsitzträgers über Presspassung oder Schrumpfpassung eingesetzt. Obwohl derartige Einsätze die Verschleißfes tigkeit über die des Mutteraluminiums hinaus steigern, können diese auch Motorverbrennungsparameter durch Beschränkung des Wärmeflusses von den Ventilen in den Zylinderkopf und schließlich zu dem Kühlmantel einschränken. Die Erhöhung der Temperatur kann aus zwei Aspekten resultieren. Zunächst können Spalte in der Größenordnung von 50–150 Mikrometern zwischen dem Einsatz und dem Mutterträgermetall des Zylinderkopfes vorhanden sein. Derartige Spalte verhindern eine effiziente Wärmebeseitigung weg von dem Sitz durch den Kopf während der Verbrennung, wodurch die Temperatur der Ventile in Kontakt mit derartigen Sitzen erhöht wird. Zweitens müssen die Einsätze eine erhebliche Dicke besitzen, um eine angemessene Starrheit bei einer mechanischen Anbringung sicherzustellen. Eine derartige Dicke trägt zu einem Wärmewiderstand bei, wodurch die Wärmeleitung von den Ventilen weg beschränkt wird. Als Folge davon werden die Motorbetriebsparameter oftmals geändert, um zu verhindern, dass die Ventile extremen Temperaturen ausgesetzt werden, wie beispielsweise durch Beschränkung des Grades an Zündzeitpunktverstellung oder Kompressionsverhältnis, wodurch die verfügbare Leistung und das verfügbare Drehmoment beschränkt werden. Zusätzlich beschränkt die erhebliche Dicke des Ventilsitzeinsatzes die Größe des Ventils, wodurch die verfügbare Leistung und das verfügbare Drehmoment beschränkt werden.
  • Es ist ein Laserbeschichten dazu verwendet worden, Wärme- und Größenbarrieren, die durch Metalleinsätze erzeugt werden, zu verringern. Eine Laserbeschichtung umfasst gewöhnlich vorher angeordnete oder gleichzeitig zugeführte Pulver oder Drähte aus harte Flächen bildenden Legierungen, die in dem Ventilsitzgebiet durch Verdünnung mit dem Aluminiumbasismaterial des Zylinderkopfes angeordnet werden. Das Laserbeschichten kann die Ventilbetriebstemperatur um bis zu etwa 65,56°C (150°F) verringern. Ferner ermöglicht das Laserbeschichten Ven tilsitze mit größerem Durchmesser, wodurch der Motorluftdurchfluss und folglich die Spitzenleistung erhöht wird.
  • Bei dem in der DE 102 18 563 A1 beschriebenen Verfahren wird das Laserbeschichten dazu verwendet, Materialien auf Kupferbasis, wie beispielsweise Kupferlegierungspulver auf einem Aluminiumzylinderkopf abzuscheiden, um einen Ventilsitz zu bilden, wobei das beschichtete Material sich mit dem Muttermaterial (d. h. Verdünnung) mischt, wodurch der herkömmliche Ventilsitzeinsatz ersetzt wird. Jedoch führt das Laserbeschichten eine erhebliche Wärmemenge in das Sitzträgergebiet ein, die die Metallurgie der darunter liegenden Aluminiumlegierung des Zylinderkopfes erheblich abwandeln kann. Die Qualität der Abscheidung wird durch die Leistungseinstellung des Lasers und die für den Beschichtungsprozess gewählte Zufuhrrate wie auch die Kühlung der Materialien nach einer Beendigung des Beschichtens bestimmt. Wenn beispielsweise eine einzelne Leistungslasereinstellung zum Beschichten eines Ventilsitzes verwendet wird, ist das Ergebnis der Verdünnung zwischen den beiden Materialien nicht gleichförmig. Diese Ungleichförmigkeit wird durch die den Ventilsitz umgebende, variable Materialdicke aufgrund der Anwesenheit von Kühlmänteln, einem Zündkerzenloch und einer allgemein variierenden Ausgestaltung des Zylinderkopfes in der Nähe des Ventilsitzes bewirkt. Diese Schwankung der Verdünnung ist um den Ventilsitz herum nicht erwünscht, da dies zu einem vorzeitigen Reißen führen kann.
  • Genauer wird, wenn die Wärme von dem Laser zu groß ist, ein großer Teil des Aluminiumlegierungsbasismetalls geschmolzen, und das Kupferlegierungspulver wird so verdünnt, dass das Beschichtungsmaterial in eine harte und brüchige Legierungszusammensetzung geändert wird. Wenn die Größe des Wärmeeingangs von dem Laser zu gering ist, wird das Kupferle gierungspulver nicht ausreichend in das Aluminiumbasismetall geschmolzen.
  • Aus der DE 40 14 808 A1 ist ein Verfahren und ein System zum Laserbeschichten eines Bauteils bekannt, wobei die Laserintensität in Abhängigkeit der Bauteildicke einstellbar ist.
  • Die WO 2004/039531 A2 beschreibt eine Steuerung zum Laserbeschichten mittels eines geschlossenen Regelkreises, wobei Ist-Abessungen einer Schicht mit Soll-Abmessungen der Schicht verglichen werden, und wobei die Soll-Abmessungen der Schicht auf Grundlage eines CAD/CAM-Modells bestimmt werden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Verfahren und ein verbessertes System zum Herstellen eines Ventilsitzes unter Verwendung eines Laserbeschichtungsprozesses vorzusehen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche.
  • Es ist ein Verfahren zum Laserbeschichten offenbart. Das Verfahren umfasst, dass eine Materialdickenänderung eines Substrats bestimmt wird, und eine Laserintensität in Abhängigkeit von der Bestimmung der Materialdickenänderung des Substrats geändert wird.
  • Es ist auch ein System offenbart, um eine Beschichtung auf einem Substrat vorzusehen. Das System umfasst ein Mittel, um eine Materialdickenänderung eines Substrats zu bestimmen, ein Mittel, um berechnete Parameter der Materialdickenänderung des Substrats an ein Computerprogramm bereitzustellen, und ein Mittel, um eine Laserintensität abhängig von der Bestimmung der Materialdickenänderung des Substrats zu ändern.
  • Ferner ist ein weiteres System offenbart, um eine Beschichtung auf einem Substrat vorzusehen. Das System umfasst einen Computer mit einem Modelliermittel, das das Substrat in drei Dimensionen (3-D) modelliert, um eine Materialdickenänderung zwischen einer ersten und zweiten Zielposition des Substrats zu bestimmen, wobei der Computer ein Verarbeitungsmittel umfasst, das derart ausgestaltet ist, um einen Trend der Materialdickenänderung des Substrats vorherzusagen.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Motorzylinderkopfanordnung mit vier Brennräumen ist, wobei jeder Brennraum einen Einlassventilsitz, einen Auslassventilsitz und ein Zündkerzenloch dazwischen umfasst;
  • 2 ein schematisches Schaubild eines Laserbeschichtungssystems in Wirkverbindung mit einem Zylinderkopf von 1 und einem Computer gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist;
  • 3 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Laserbeschichten eines Substrats, das die Kopfanordnung von 2 umfasst, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 4 eine perspektivische Schnittansicht des zweiten Brennraums von 1 ist, die durch ein Modelliersystem dargestellt ist, das eine Änderung der Materialdicke in der Nähe des laserbeschichteten Ventilsitzes zeigt;
  • 5 eine teilweise vergrößerte Schnittansicht des Brennraums von 4 ist, die durch das Modelliersystem gezeigt ist und eine radiale Scheibe zur Berechnung eines damit in Verbindung stehenden Parameters gemäß einer beispielhaften Ausführungsform zeigt;
  • 6 eine andere Modelliersystemansicht des Brennraums ist, die 72 radiale Scheiben zeigt oder eine radiale Scheibe alle fünf Winkelgrade der Ventilsitze zur Berechnung eines Parameters derselben durch den Computer zeigt;
  • 7 ein Schaubild ist, das eine Fläche einer Seite jeder radialen Scheibe in einer Serie aneinander angrenzender radialer Scheiben gegenüber ihrer radialen Position aufzeichnet, um eine Änderung des Materialdickentrends des Zylinderkopfes bezüglich sowohl dem Einlass- als auch Auslassventilsitzbereich zu zeigen; und
  • 8 ein Schaubild ist, das ein Volumen jeder radialen Scheibe in einer Serie aneinander liegender radialer Scheiben gegenüber ihrer radialen Position aufzeichnet, um eine Änderung des Materialdickentrends des Zylinderkopfes bezüglich sowohl dem Einlass- als auch Auslassventilsitzbereich zu zeigen.
  • Der Begriff ”Laserbeschichtungsprozess”, der hier verwendet ist, bezeichnet einen Prozess zur Laserabscheidung einer Pulver- oder Metallmischung, bei dem Material einer einzelnen Lage oder mehrerer Lagen auf einem Substrat abgeschieden wird, indem die Metallmischung und das Substrat durch einen Laser angeschmolzen werden, um die Materialien miteinander zu verdünnen. Der Begriff ”Beschichten” betrifft die abgeschiedene Lage auf dem Substrat. Der Prozess zum Herstellen von Beschichtungen wird als ”Beschichten” und synonym ”Überziehen” bezeichnet, wenn die Dicke der Beschichtung klein ist und der Prozess dazu verwendet wird, eine Fläche des Substrats mit einem anderen Material zu überziehen oder zu verdünnen.
  • 1 zeigt eine Motorzylinderkopfanordnung 10 mit vier Brennräumen 12, die darin ausgebildet sind. Jeder Brennraum 12 zeigt vorbearbeitete Taschen für die Beschichtungsabscheidung eines Einlassventilsitzes 14 und eines Auslassventilsitzes 16 mit einer Öffnung 18 zum Einschrauben einer Zündkerze (nicht gezeigt). Die Motorkopfanordnung 10, die gezeigt ist, ist ein Kopf auf Aluminiumbasis, wobei jedoch auch andere Metall- und Metalllegierungsbasismaterialien verwendet werden können.
  • Wie in 2 gezeigt ist, wird gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Laserstrahl mit einer hohen Energiedichte auf einen spezifischen Bereich von Metall fokussiert, um eine Pulvermetallmischung auf ein Muttermaterial zu beschichten, so dass eine Herstellung eines Ventilsitzes einteilig mit dem Muttermaterial (beispielsweise der Brennraum 12) ausgeführt wird. Dies bedeutet, dass ein Laserstrahl auf eine Ventilsitzzielposition 20 des Muttermaterials gerichtet wird, während ein gesteuerter Strom der Pulvermetallmischung durch den Laserstrahl erhitzt wird. Die Hitze des Lasers bewirkt, dass das Basismaterial und die Pulvermetallmischung verschmelzen, um eine verschmolzene metallische Bindung zu bilden. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann der Laser ein Laser mit kontinuierlicher Welle (CW) oder ein Laser mit gepulstem Laserstrahl sein.
  • Wie in 2 gezeigt ist, wird bei einem beispielhaften Prozess zur Ausführung einer Laserbeschichtung eine Versorgungseinheit 24, um die Pulvermetallmischung zu speichern und diese an die Ventilsitzzielposition 20 zu liefern, und eine Düse (nicht gezeigt) zur Lieferung eines Abschirmgases an die Pulvermetallmischung verwendet, das an die Ventilsitzzielposition geblasen wird. Bei dem Prozess wird auch eine Laserstrahlversorgungsquelle 26 zur Erzeugung eines Laserstrahls 28 und ein Laserstrahloszillator 30 verwendet, der eine Linse 32 verwendet, um den Laserstrahl 28, der von der Laserstrahlversorgungsquelle 26 ausgestrahlt wird, auf die Pulvermetallmischung zu fokussieren, die an die Ventilsitzzielposition 20 geliefert wird, wie allgemein bei 38 gezeigt ist.
  • Allgemein und unter Bezugnahme auf die 1 und 2 umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines Ventilsitzes, dass eine ”Tasche” in dem Zylinderkopfmaterial oder Metallsubstrat (beispielsweise Brennraum 12) vorbearbeitet wird, die Ventilsitzzielposition 20 an einem Bereich des Kopfmaterials ausgebildet wird, der dem entspricht, an dem die Ventilsitze ausgebildet werden, ein Oxidationsfilm, der sich an der hergestellten Ventilsitzzielposition 20 gebildet hat, entfernt wird, und die Pulvermetallmischung 38 auf die Ventilsitzzielposition 20 eingespritzt wird und der Laserstrahl 28 auf die Pulvermetallmischung gerichtet wird. Während das Vorbearbeiten der Tasche in dem Gussstück als ein Ausgangspunkt für die Struktur beschrieben ist, auf der die Ventilsitzzielposition ausgebildet ist, sei es für Fachleute angemerkt, dass auch andere bekannte Prozesse verwendet werden können, um eine geeignete Struktur oder ein geeignetes Substrat vorzusehen.
  • Wie nun in 3 gezeigt ist, umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines Ventilsitzes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner, dass eine Materialdickenänderung des Substrats benachbart einem Bereich, der laserbeschichtet werden soll, bei Block 40 bestimmt wird. Bei Block 42 wird ein Laserstrahl auf eine Metallmischung gestrahlt, um die Metallmischung auf das Substrat zu beschichten. Bei Block 44 wird eine Intensität des Laserstrahls abhängig von der Bestimmung der Materialdickenänderung des Substrats bei Block 42 geändert. Auf diese Art und Weise wird die Bestimmung der Materialdickenänderung des Substrats benachbart der Zielposition dazu verwendet, die Laserintensität einzustellen, wodurch eine gleichförmige Verdünnung zwischen der Metallmischung und dem Substrat an der Zielposition vorgesehen wird. Genauer wird der Laser so eingestellt, dass die Laserintensität gemäß einer Materialdicke benachbart einem augenblicklichen Schweißort, der der Zielposition entspricht, geändert wird.
  • Wie insbesondere in 4 gezeigt ist, umfasst ein Computer 50 (2), der in Wirkverbindung mit dem Laser oder der Laserstrahlversorgungsquelle 26 steht, ein Modelliermittel, um einen Kopf 12 in drei Dimensionen (3-D) zu modellieren und damit eine Materialdickenänderung des Zylinderkopfes 12 benachbart jedem Ventilsitz 14 und 16 zu bestimmen. Das Modelliermittel umfasst ein computerunterstütztes Konstruktionssystem mit einer Beschreibung des herzustellenden Gegenstandes. Das Modelliermittel umfasst eine CAD/CAM-Software, die derart ausgebildet ist, um die Materialdickenänderungen in Bereichen des Kopfes 12, die bestrahlt werden sollen, zu bestimmen. Der Computer 50 umfasst ein Verarbeitungsmittel, das derart ausgebildet ist, um einen Trend der Materialdickenänderung des Substrats vorherzusagen, wie nachfolgend detaillierter unter Bezugnahme auf die 7 und 8 beschrieben wird. Der Computer 50 ist über eine Schnittstelle mit dem Laser 26 verbunden, wie mit Linie 52 in 2 gezeigt ist, um eine Intensität des Laserstrahls abhängig von der Bestimmung der Materialdickenänderung des Substrats zu ändern. Der Computer 50 kann eine Steuereinheit (nicht gezeigt) für eine derartige Schnittstelle mit dem Laser 26 umfassen. Ferner kann die Steuereinheit eine Schaltung zum Einstellen des Lasers umfassen.
  • 4 zeigt, dass sich eine Materialdicke radialer Schichten oder Scheiben um jeden vorbearbeiteten Ventilsitzbereich 14 und 16 aufgrund der Anwesenheit des Zündkerzenlochs 18 und der Kühlmäntel 56 ändert, wie auch eine allgemeine Ausgestaltung des Brennraums 12. Beispielsweise ist eine Querschnittsfläche an einem ersten Bereich 58 benachbart dem Ventilsitz 14 verschieden von einer Querschnittsfläche an einem zweiten Bereich 60 benachbart dem Ventilsitz 16. 5 zeigt einen radialen Schnitt 70 des Einlassventilsitzbereiches 14. Für Fachleute sei angemerkt, dass der radiale Schnitt 70 eine Querschnittsoberfläche, die mit 72 gezeigt ist, und eine entsprechende Volumengröße proportional zu der Fläche 72 umfasst, wenn radiale Scheiben oder Schnitte im Wesentlichen die gleiche Dicke 76 haben.
  • In 6 ist ein 3D-Bild beider vorbearbeiteten Einlass- und Auslassventilsitze 14 und 16 der Brennraum 12 gezeigt. Bei einer beispielhaften Ausführungsform umfasst der Computer 50 eine CAD/CAM-Software, die derart ausgebildet ist, um jeden Ventilsitz 14 und 16 in radiale Schnitte 70 zu unterteilen, und bezeichnet jeden mit einer radialen Position 74, wie in 6 gezeigt ist. Es sei angemerkt, dass der in 5 gezeigte radiale Schnitt 70 einer radialen Position von etwa 180 Winkelgrad (engl. ”radial degree”) entspricht, wie in 6 in Bezug auf den vorbearbeiteten Einlassventilsitz 14 gezeigt ist. Genauer unterteilt die CAD/CAM-Software jeden Ventilsitz 14 und 16 in radiale Schnitte, um einen Trend einer Änderung einer Materialdicke, die jeden Ventilsitz 14 und 16 umgibt, vorherzusagen. Auf diese Art und Weise kann der Computer 50 einen Parameter für jeden der Radialschnitte 70 berechnen, der eine Laserleistungsintensität angibt, die an jeden Radialschnitt 70 angelegt werden sollte, um eine gleichförmige Verdünnung zwischen der Beschichtung und dem Basismaterial vorzusehen. 6 zeigt, dass die Radialschnitte alle fünf Winkelgrad genommen werden, und zeigt somit 72 Schnitte für jeden Ventilsitz 14, 16, die berechnet werden, um einen Trend der Materialdickenänderung in einer Serie aneinander angrenzender Radialschnitte 70 vorzusehen, die jeden Ventilsitz 14 und 16 definieren (d. h. 360 Winkelgrad/5 Winkelgrad Schnitte = 72 Radialschnitte). Für Fachleute sei angemerkt, dass jeder Ventilsitz 14 und 16 auf andere Arten geschnitten werden kann, wie beispielsweise mit Schnitten mit einer spezifischen Dicke. In diesem Fall sei angemerkt, dass die Schnitte 70 etwa 8 mm bis etwa 15 mm dick wären.
  • Bei einem Beispiel, das in den 6 und 7 gezeigt ist, ist ein Ausdruck einer Oberfläche 72 gegenüber einer Radialposition 74 von aneinander angrenzenden Radialschnitten 70 für jeden Ventilsitz 14, 16 mit 100 gezeigt. Mit der durchgezogenen Linie 102 ist eine Aufstellung einer Oberfläche entsprechend einer sich ändernden Dicke des Einlassventilsitzes 14 gezeigt, während mit der gestrichelten Linie 104 diejenige für den Auslassventilsitz 16 gezeigt. Es sei angemerkt, dass die dünneren Schnitte jedes Ventilsitzes benachbart 0 und 360 Grad auftreten, was einem Ort entspricht, bei dem eine Distanz zwischen vorbearbeiteten Ventilsitzen 14 und 16 am kleinsten ist. Es sei ferner angemerkt, dass benachbart einer radialen Position von 180 Winkelgrad jede vorbearbeitete Ventilsitzoberfläche bei ihrem Maximum ist, mit Ausnahme bei etwa 30 und 330 Winkelgrad, was einem Materialaufbau des Zylinderkopfes 12 entspricht, da mehr Raum zwischen den Ventilsitzen 14 und 16 verfügbar ist.
  • Mit der in 7 gezeigten Information bezüglich der berechneten Oberflächen 72 einer Serie aneinander angrenzender radialer Schnitte 70 wird ein Trend einer sich ändernden Materialdicke um jeden vorbearbeiteten Ventilsitz 14, 16 herum dargestellt. Somit wird es möglich, die Laserintensität mit dieser Information einzustellen, indem die Laserintensität an Radialschnitten 70 mit erhöhten Oberflächen 72, die dickeren Gebieten entsprechen, erhöht wird, während die Laserintensität an Radialschnitten 70 mit verringerten Oberflächen 72, die dünneren Gebieten entsprechen, verringert wird. Auf diese Weise wird eine gleichförmige Verdünnung zwischen beiden Materialien bewirkt, wodurch die Festigkeit und Haltbarkeit eines laserbeschichteten Ventilsitzes verbessert wird.
  • Bei einem anderen Beispiel ist in den 6 und 8 ein Ausdruck eines Volumens gegenüber einer radialen Position aneinander angrenzender radialer Schnitte 70 für jeden vorbearbeiteten Ventilsitz 14, 16 mit 200 gezeigt. Mit einer durchgezogenen Linie 202 ist eine Aufstellung eines Volumens entsprechend einer sich ändernden Dicke des vorbearbeiteten Einlassventilsitzes 14 gezeigt, während mit der gestrichelten Linie 204 diejenige für den Auslassventilsitz 16 gezeigt ist. Wiederum wie bei dem Ausdruck der Oberflächen 72 sei angemerkt, dass die dünneren Schnitte eines Ventilsitzes benachbart 0 und 360 Grad auftreten, was einem Ort entspricht, bei dem eine Distanz zwischen den Ventilsitzen 14 und 16 am kleinsten ist. Es sei ferner angemerkt, dass benachbart einer radialen Position von 180 Winkelgrad jede Ventilsitzoberfläche auf einem Maximum ist, mit der Ausnahme bei etwa 30 und 330 Winkelgrad, was einem Materialaufbau des Brennraums 12 entspricht, da mehr Raum zwischen den vorbearbeiteten Ventilsitzen 14 und 16 aufgrund einer Trennung dazwischen verfügbar wird.
  • Mit der in 8 gezeigten Information bezüglich der berechneten Volumen einer Serie aneinander angrenzender radialer Schnitte 70 wird ein Trend einer sich ändernden Materialdicke um jeden vorbearbeiteten Ventilsitz 14, 16 dargestellt. Somit wird es möglich, die Laserintensität mit dieser Information einzustellen, indem die Laserintensität an radialen Schnitten 70 mit erhöhten Volumen, die dickeren Gebieten entsprechen, erhöht wird, während die Laserintensität an radialen Schnitten 70 mit verringerten Volumen, die dünneren Gebieten entsprechen, verringert wird. Auf diese Art und Weise wird eine gleichförmige Verdünnung zwischen beiden Materialien bewirkt, wodurch die Festigkeit und Haltbarkeit eines laserbeschichteten Ventilsitzes verbessert wird.
  • Anhand der 7 und 8 sei angemerkt, dass ein berechneter Parameter entweder der Oberfläche 72 oder des Volumens für jeden Radialschnitt 70 einen ähnlichen Trend in den Daten vorsieht, um eine sich ändernde Materialdicke bezüglich jedem vorbearbeiteten Ventilsitz 14, 16 zu bestimmen. Diese Parameter können auch einen endgültigen Startpunkt für den Laserstrahl 28 zum Beginn des Prozesses unter Bezugnahme auf die 68 bestimmen. Genauer kann bei einer beispielhaften Ausführungsform eine Leistungsintensität des Laserstrahls 18 an der Position mit 0 Winkelgrad zwischen vorbearbeiteten Ventilsitztaschen 14 und 16 niedrig beginnen. Die Leistungsintensität des Laserstrahls 28 kann dann hinsichtlich der Leistung ansteigen, wenn der Laserstrahl um den Einlassventilsitz 14 verläuft, wobei bei Positionen von etwa 30, 180 und 330 Winkelgrad ein Maximum erreicht wird, bevor die 360-Grad-Position gekreuzt wird, die der 0-Grad-Position entspricht. Aufgrund der Ausgestaltung mit zwei Ventilen kann der Laserstrahl 28 den Zylinderkopf in einem Muster einer Zahl ”8” durchlaufen, wenn der Laserstrahl 28 den Beschichtungsprozess für den Auslassventilsitz 16 auf eine ähnliche Weise in Bezug auf die Laserleistungsintensität an den jeweiligen radialen Positionen beendet, wie oben in Bezug auf die vorbearbeitete Einlassventilsitztasche 14 beschrieben wurde.
  • Durch Verwendung eines derartigen Laserbeschichtungsprozesses, um die Ventilsitzzielposition 20 zu beschichten, wird die Herstellung der Ventilsitze relativ leicht gemacht. Beispielsweise kann der Durchmesser des Ventilsitzes und derjenige des Ventils, das mit dem Ventilsitz in Kontakt steht, bei der Konstruktion aufgrund der Verbesserung der Ventilsitzbeständigkeit gegenüber Verschleiß freier geändert werden. Auch kann durch Verringerung der Temperatur des Ventilsitzes das Kompressionsverhältnis erhöht und der Kraftstoffverbrauch verringert werden. Ferner werden Herstellkosten verringert, indem die Produktivität erhöht und ein vorzeitiges Reißen bei Haltbarkeitstests durch Beseitigung der Änderung der Verdünnung verringert werden.
  • Bei dem Verfahren und System zur Herstellung von Ventilsitzen unter Verwendung eines Laserbeschichtungsprozesses der vorliegenden Erfindung, die oben beschrieben ist, wird die Hochenergiedichteeigenschaft von Laserstrahlen auf die Herstellung von Ventilsitzen angewendet, so dass die Schmelzfestigkeit zwischen dem Muttermaterial und der Beschichtungslage erhöht wird, und die resultierenden Ventilsitze in der Lage sind, höhere Temperaturen auszuhalten, und sehr beständig gegenüber Verschleiß sind, wodurch die Gesamtlebensdauer des Motors gesteigert wird. Es sei jedoch angemerkt, dass, obwohl die beispielhaften Ausführungsformen für die Laserbeschichtung unter Bezugnahme auf Ventilsitze eines Zylinderkopfes beschrieben worden sind, das oben beschriebene Verfahren und oben beschriebene System zum Laserbeschichten auch zum Laserbeschichten einer Metallmischung mit einem beliebigen Substrat, das für den gewünschten Endzweck geeignet ist, verwendet werden kann.
  • Zusammengefasst umfasst ein Verfahren und ein System zum Laserbeschichten, dass eine Materialdickenänderung eines Substrats bestimmt wird und eine Laserintensität abhängig von der Bestimmung der Materialdickenänderung des Substrats geändert wird. Die Bestimmung der Materialdickenänderung des Substrats umfasst, dass Parameter berechnet werden, die eine relative Materialdicke zwischen einer ersten Zielposition und einer zweiten Zielposition angeben.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Laserbeschichten, wobei das Verfahren umfasst, dass: eine Materialdickenänderung eines Substrats (12) bestimmt wird; eine Laserintensität bei der Laserbeschichtung abhängig von der Bestimmung der Materialdickenänderung des Substrats (12) geändert wird, und eine CAD/CAM-Software dazu verwendet wird, die Materialdickenänderungen in Bereichen des Substrats (12), die bestrahlt werden sollen, zu bestimmen, und dass die Intensität des Laserstrahls (28) entsprechend den zu bestrahlenden Bereichen des Substrats (12) an die Materialdickenänderung angepasst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Materialdickenänderung des Substrats (12) umfasst, dass Parameter berechnet werden, die eine relative Materialdicke zwischen einer ersten Zielposition (20) und einer zweiten Zielposition (20) angeben.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die berechneten Parameter dazu verwendet werden, die Laserintensität einzustellen, die eine gleichförmige Verdünnung zwischen der Metallmischung und dem Substrat (12) an der ersten und zweiten Zielposition (20) vorsieht.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die berechneten Parameter dazu verwendet werden, einen Startpunkt auf dem Substrat (12) zu bestimmen, um den Beschichtungsprozess einzuleiten.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Berechnen der Parameter umfasst, dass eine Oberfläche und/oder ein Volumen entsprechend jeder der ersten und zweiten Zielposition (20) berechnet werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Berechnen der Oberfläche und des Volumens entsprechend jeder der ersten und zweiten Zielposition (20) radiale Schnitte (70) umfasst, die zumindest einen Anteil des Substrats (12) definieren, der einem zu beschichtenden Bereich entspricht.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (102, 104) und/oder das Volumen (202, 204) jedes radialen Schnitts (70) an einem linearen Graph gegenüber seiner radialen Position aufgezeichnet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder radiale Schnitt (70) etwa 5 Winkelgrad entspricht.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder radiale Schnitt (70) eine geschnittene Breite zwischen 8 mm und 15 mm umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (12) ein Motorzylinderkopf (10) ist, und die erste und zweite Zielposition (20) eine zu bestrahlende Fläche definieren, die eine vorbearbeitete Tasche für zumindest einen Ventilsitz (14, 16), der dem Motorzylinderkopf (10) zugeordnet ist, umfasst.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (14, 16) einen von zwei und mehreren Ventilsitzen pro Brennraum (12) umfasst, wobei jeder Brennraum einen Einlassventilsitz (14) benachbart einem Auslassventilsitz (16) oder einem Einlassventilsitz (14) umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass: eine Bestrahlung des Lasers an einem Punkt zwischen beliebigen zwei benachbarten Ventilsitzen (14, 16) eingeleitet wird, wodurch eine Bewegung des Laserstrahls (28) in der Form einer 8 bei dem Laserbeschichtungsprozess erleichtert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Motorzylinderkopf (10) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt wird.
  14. System zum Vorsehen einer Beschichtung auf einem Substrat (12), mit: einem Mittel zum Bestimmen einer Materialdickenänderung eines Substrats (12); einem Mittel zum Bereitstellen berechneter Parameter der Materialdickenänderung des Substrats (12) an ein Computerprogramm; einem Mittel (26) zur Änderung einer Laserintensität abhängig von der Bestimmung der Materialdickenänderung des Substrats (12), und einer CAD/CAM-Software, mit der Materialdickenänderungen in Bereichen des Substrats (12), die bestrahlt werden sollen, bestimmbar sind, wobei die Intensität des Laserstrahls (28) entsprechend den zu bestrahlenden Bereichen des Substrats (12) an die Materialdickenänderung anpassbar ist.
DE102006001688A 2005-01-13 2006-01-12 Verfahren und System zum Laserbeschichten Expired - Fee Related DE102006001688B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/035,163 US20060153996A1 (en) 2005-01-13 2005-01-13 Method and system for laser cladding
US11/035,163 2005-01-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006001688A1 DE102006001688A1 (de) 2006-07-27
DE102006001688B4 true DE102006001688B4 (de) 2010-07-29

Family

ID=36650760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006001688A Expired - Fee Related DE102006001688B4 (de) 2005-01-13 2006-01-12 Verfahren und System zum Laserbeschichten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20060153996A1 (de)
CN (1) CN1804120B (de)
DE (1) DE102006001688B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010475A1 (de) 2012-05-26 2012-11-22 Daimler Ag Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE102012010476A1 (de) 2012-05-26 2012-11-22 Daimler Ag Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE102012010477A1 (de) 2012-05-26 2012-11-22 Daimler Ag Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE102012010473A1 (de) 2012-05-26 2012-11-22 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines Substrats

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8800480B2 (en) 2007-10-10 2014-08-12 Ronald Peter Whitfield Laser cladding device with an improved nozzle
WO2009077870A2 (en) 2007-10-10 2009-06-25 Ronald Peter Whitfield Laser cladding device with an improved nozzle
US9352420B2 (en) 2007-10-10 2016-05-31 Ronald Peter Whitfield Laser cladding device with an improved zozzle
US10201877B2 (en) 2011-10-26 2019-02-12 Titanova Inc Puddle forming and shaping with primary and secondary lasers
CN103305827A (zh) * 2012-03-06 2013-09-18 北京合立星源光电科技有限公司 一种喷涂层重熔自动控制电路
EP2762262A1 (de) * 2013-02-01 2014-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Schweißverfahren mit Dicken abhängiger Schweißleistung
JP6594861B2 (ja) * 2013-09-24 2019-10-23 アイピージー フォトニクス コーポレーション ディザリング可能なレーザー処理システム
JP2016041915A (ja) 2014-08-18 2016-03-31 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
JP6210093B2 (ja) * 2015-07-16 2017-10-11 トヨタ自動車株式会社 レーザ肉盛方法
JP6512059B2 (ja) * 2015-10-08 2019-05-15 トヨタ自動車株式会社 バルブシート用のレーザ肉盛方法
GB2558274B (en) * 2016-12-23 2019-04-17 Caterpillar Shrewsbury Ltd Method of remanufacturing a cylinder head
CN110374755B (zh) * 2019-06-18 2020-08-28 浙江吉利控股集团有限公司 一种气缸盖、发动机及气门座圈的激光熔覆方法
IL269566B (en) 2019-09-23 2021-04-29 Elbit Systems Electro Optics Elop Ltd Systems and methods for controlling light emission towards objects
US11530629B2 (en) * 2020-06-26 2022-12-20 GM Global Technology Operations LLC Method to attach copper alloy valve inserts to aluminum cylinder head

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014808A1 (de) * 1989-05-15 1990-11-22 Gen Electric Maschinensichtsystem
DE10218563A1 (de) * 2001-04-25 2002-11-21 Hyundai Motor Co Ltd Verfahren zur Ventilsitz-Herstellung unter Verwendung eines Laserplattierprozesses
WO2004039531A2 (en) * 2002-10-31 2004-05-13 Ehsan Toyserkani System and method for closed-loop control of laser cladding by powder injection

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08296416A (ja) * 1995-04-26 1996-11-12 Yamaha Motor Co Ltd バルブシートの接合方法
US5837960A (en) * 1995-08-14 1998-11-17 The Regents Of The University Of California Laser production of articles from powders
JP3591147B2 (ja) * 1996-07-19 2004-11-17 日産自動車株式会社 レーザービームによる肉盛方法
US5854751A (en) * 1996-10-15 1998-12-29 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Simulator and optimizer of laser cutting process
US6017591A (en) * 1996-11-14 2000-01-25 Ford Global Technologies, Inc. Method of making adherently sprayed valve seats
JP3536807B2 (ja) * 2000-10-25 2004-06-14 日産自動車株式会社 レーザ肉盛り部品の加工方法
US8878094B2 (en) * 2002-08-28 2014-11-04 Dm3D Technology, Llc Part-geometry independent real time closed loop weld pool temperature control system for multi-layer DMD process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014808A1 (de) * 1989-05-15 1990-11-22 Gen Electric Maschinensichtsystem
DE10218563A1 (de) * 2001-04-25 2002-11-21 Hyundai Motor Co Ltd Verfahren zur Ventilsitz-Herstellung unter Verwendung eines Laserplattierprozesses
WO2004039531A2 (en) * 2002-10-31 2004-05-13 Ehsan Toyserkani System and method for closed-loop control of laser cladding by powder injection

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010475A1 (de) 2012-05-26 2012-11-22 Daimler Ag Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE102012010476A1 (de) 2012-05-26 2012-11-22 Daimler Ag Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE102012010477A1 (de) 2012-05-26 2012-11-22 Daimler Ag Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE102012010473A1 (de) 2012-05-26 2012-11-22 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines Substrats

Also Published As

Publication number Publication date
US20060153996A1 (en) 2006-07-13
CN1804120B (zh) 2010-12-22
DE102006001688A1 (de) 2006-07-27
CN1804120A (zh) 2006-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006001688B4 (de) Verfahren und System zum Laserbeschichten
EP1041173B1 (de) Leichtmetallzylinderblock, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69807415T2 (de) Verbundenes metallisches Bauteil sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
US20040182201A1 (en) Metal powder composition for use in selective laser sintering
EP4140620A1 (de) Verfahren zur vorfertigung von luftlochdefekten mittels gesteuertem slm-prozess
DE102006042950B4 (de) Teilchendispersions-Kupferlegierung und Verfahren zur Herstellung derselben
US10906100B2 (en) Heat treatment process for additive manufactured components
DE102007023418A1 (de) Verfahren zum Aufrauen von Oberflächen für die spätere Aufbringung von Spritzschichten
DE69602462T2 (de) Ventil-Sitz für einen Zylinderkopf und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP4063532A1 (de) Grossmotor mit einem zu einer gleitpaarung gehörendes maschinenteil sowie derartiges maschinenteil und verfahren zu dessen herstellung
WO2011020462A1 (de) Dünnwandiges strukturbauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE69401543T2 (de) Zerkleinerungs- oder Raffinationsscheibe für Papierfaserbrei sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1444421B1 (de) Verfahren zur herstellung eines ventilsitzes
WO2019011641A1 (de) Verfahren für ein additiv herzustellendes bauteil mit vorbestimmter oberflächenstruktur
DE60304191T2 (de) Einspritzdüse für Kraftstoffventil in einem Dieselmotor und Herstellungsverfahren für eine Einspritzdüse
DE102016119662B4 (de) Verfahren zum schweissplattieren über öffnungen
EP3682988A1 (de) Verfahren zur herstellung von laufschaufeln aus ni - basislegierungen und entsprechend hergestellte laufschaufel
WO2019068455A1 (de) Verfahren zum bestrahlen einer pulverschicht in der additiven herstellung mit kontinuierlich definierten herstellungsparametern
DE102011114704A1 (de) Dieselkolben mit Bimetallkuppel
DE602004009769T2 (de) Zündkerze und verfahren zu ihrer herstellung
WO2020211887A1 (de) Schichtbauverfahren und schichtbauvorrichtung zum additiven herstellen zumindest einer wand eines bauteils sowie computerprogrammprodukt und speichermedium
DE102012208007A1 (de) Kolben mit Bimetallkuppel
EP2829713A1 (de) Werkstück mit einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Kolbens
DE102021109358A1 (de) Zylinderkopf-ventilsitz mit hoher wärmeleitfähigkeit und mehrfachem materialquerschnitt
DE69608434T2 (de) Zylinderkopf und Verfahren zur Herstellung eines Ventilsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GENERAL MOTORS COMPANY, DETROIT, MICH., US

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL MOTORS LLC ( N. D. GES. D. STAATES DEL, US

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL MOTORS COMPANY, DETROIT, US

Effective date: 20110428

Owner name: GENERAL MOTORS LLC ( N. D. GES. D. STAATES DEL, US

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL MOTORS COMPANY, DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110428

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801