DE102005063154A1 - Dosing system for a liquid - Google Patents

Dosing system for a liquid Download PDF

Info

Publication number
DE102005063154A1
DE102005063154A1 DE102005063154A DE102005063154A DE102005063154A1 DE 102005063154 A1 DE102005063154 A1 DE 102005063154A1 DE 102005063154 A DE102005063154 A DE 102005063154A DE 102005063154 A DE102005063154 A DE 102005063154A DE 102005063154 A1 DE102005063154 A1 DE 102005063154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
electrode
dosing system
electrodes
metered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005063154A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005063154B4 (en
Inventor
Hans-Peter Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sirona Dental Systems GmbH
Original Assignee
Sirona Dental Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sirona Dental Systems GmbH filed Critical Sirona Dental Systems GmbH
Priority to DE102005063154A priority Critical patent/DE102005063154B4/en
Priority to PCT/EP2006/070242 priority patent/WO2007077190A2/en
Priority to JP2008547968A priority patent/JP5162470B2/en
Priority to EP06841641A priority patent/EP1969321A2/en
Publication of DE102005063154A1 publication Critical patent/DE102005063154A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005063154B4 publication Critical patent/DE102005063154B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0061Air and water supply systems; Valves specially adapted therefor
    • A61C1/0076Sterilising operating fluids or fluid supply elements such as supply lines, filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/64Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by measuring electrical currents passing through the fluid flow; measuring electrical potential generated by the fluid flow, e.g. by electrochemical, contact or friction effects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/708Measuring the time taken to traverse a fixed distance
    • G01F1/7088Measuring the time taken to traverse a fixed distance using electrically charged particles as tracers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dosieranlage 3 für eine Flüssigkeit 7 mit einer Steuereinheit 19, wobei die Dosieranlage 3 ein über die Steuereinheit 19 gesteuertes Mischventil 15 aufweist, über das die Flüssigkeit 7 aus einem Vorratsbehälter 12 dosierbar ist, wobei ein Sensor 16 zur Erfassung der dosierten Flüssigkeit 7 vorgesehen ist, der eine erste Elektrode 20 und mindestens eine zweite Elektrode 21 aufweist, wobei die Elektroden 20, 21 über die Flüssigkeit 7' elektrisch kontaktierbar sind.The invention relates to a dosing system 3 for a liquid 7 with a control unit 19, the dosing system 3 having a mixing valve 15 controlled by the control unit 19, via which the liquid 7 can be dosed from a storage container 12, with a sensor 16 for detecting the dosed liquid 7 is provided which has a first electrode 20 and at least one second electrode 21, the electrodes 20, 21 being electrically contactable via the liquid 7 '.

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die Erfindung betrifft eine Dosieranlage für eine Flüssigkeit mit einer Steuereinheit, wobei die Dosieranlage ein über die Steuereinheit gesteuertes Mischventil aufweist, über das die Flüssigkeit dosierbar ist.The The invention relates to a dosing system for a liquid with a control unit, wherein the dosing over the control unit has controlled mixing valve via the the liquid can be metered.

Stand der Technikwas standing of the technique

Zur Verbesserung der Wasserqualität werden dentale Behandlungseinheiten mit einer integrierten Desinfektionsanlage angeboten. Die Desinfektionsanlage ist meist aus einem Mischbehälter aufgebaut, der gemäß Vorschrift über eine Luftstrecke vom Trinkwassernetz getrennt ist und der mit einem vordefinierten Wasservolumen befüllt wird und dem gleichzeitig eine bestimmte Menge Desinfektionsmittel hinzugefügt wird. Mit dem so aufbereiteten Wasser werden dann über eine Pumpe die jeweiligen Verbraucher dieser Behandlungseinheit versorgt. Das Desinfektionsmittel befindet sich dabei in einem Gehäuseteil und wird über ein Ventil nach Bedarf dem Mischbehälter zugeführt. Das Desinfektionsmittel wird meistens zeitgesteuert hinzugefügt.to Improvement of the water quality become dental treatment units with an integrated disinfection system offered. The disinfection system is usually made up of a mixing container, according to the regulation on a Air distance is separated from the drinking water network and with a predefined Water volume filled and at the same time a certain amount of disinfectant added becomes. With the thus treated water are then over a Pump supplies the respective consumers of this treatment unit. The Disinfectant is located in a housing part and will be over a valve supplied as needed to the mixing vessel. The disinfectant is usually added timed.

Außer einem Füllstandsensor im Vorratsbehälter, der lediglich eine Leermeldung generiert, gibt es keine Rückmeldung, ob im laufenden Betrieb tatsächlich Desinfektionsmittel hinzugefügt wurde. Eine fehlerhafte Funktion des Ventils kann dazu führen, dass trotz Betätigung keine oder eine andere nicht vorgesehene Menge des Desinfektionsmittels dem Mischbehälter hinzugefügt wird.Except one level sensor in the reservoir, which generates only an empty message, there is no response, whether on the fly actually Added disinfectant has been. A faulty function of the valve can lead to despite operation no or other unintended amount of disinfectant the mixing container added becomes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dosieranlage derart auszubilden und anzuordnen, dass eine genaue, vor schriftsmäßige Dosierung einerseits sowie eine Rückmeldung über die dosierte Menge andererseits gewährleistet ist.Of the Invention has for its object to form a dosing such and to order that an accurate, prescribed dosage on the one hand and a feedback about the On the other hand ensured metered amount is.

Darstellung der Erfindungpresentation the invention

Erfindungsgemäß umfasst die Dosieranlage für eine Flüssigkeit ein über eine Steuereinheit gesteuertes Mischventil, über das die Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter dosierbar ist. Dafür ist ein von der Flüssigkeit durchströmter Sensor zur Erfassung der dosierten Flüssigkeit vorgesehen, der eine erste Elektrode und mindestens eine zweite Elektrode aufweist. Dabei weisen die Elektroden einen Abstand S zueinander auf und sie stehen über die durchströmende Flüssigkeit in elektrischem Kontakt. Die mit dem Flüssigkeitskontakt entstehende Änderung des elektrischen Widerstandes zwischen den beiden Elektroden wird erfasst und somit wird der Dosiervorgang für sich und die dosierte Flüssigkeitsmenge ermittelt.According to the invention the dosing system for a liquid one over a control unit controlled mixing valve through which the liquid from a storage container can be metered. Therefore is one of the liquid flowed through Sensor for detecting the metered liquid provided, the one first electrode and at least one second electrode. there the electrodes have a distance S to each other and they stand over the flowing through liquid in electrical contact. The change with the liquid contact the electrical resistance between the two electrodes is recorded and thus the dosing process for itself and the metered amount of liquid determined.

Der elektrische Kontakt zwischen den beiden Elektroden wird über die durchströmende Flüssigkeit dadurch erreicht, dass die Flüssigkeit elektrisch leitend ist und eine durchgehende Flüssigkeitssäule bildet. Diese Flüssigkeitssäule bildet also eine Art Leiter zwischen den beiden Elektroden, wodurch der Widerstand zwischen den beiden Elektroden vermindert ist.Of the electrical contact between the two electrodes is made over the flowing through Liquid by it that reaches the liquid is electrically conductive and forms a continuous liquid column. This liquid column forms So a kind of conductor between the two electrodes, causing the Resistance between the two electrodes is reduced.

Dadurch kann das Volumen der zu dosierenden Flüssigkeit hinreichend genau bestimmt werden. Außerdem kann eine fehlerhafter Funktion der Dosieranlage festgestellt werden, wenn trotz Betätigung keine Desinfektionsflüssigkeit zwischen den beiden Elektroden durchfließt.Thereby the volume of the liquid to be dispensed can be sufficiently accurate be determined. Furthermore If a faulty function of the dosing system can be detected, if none despite operation disinfection liquid flows through between the two electrodes.

In einer Ausgestaltung können die Elektroden in vertikaler Richtung einen Abstand S zueinander aufweisen. Das abgegebene Volumen der durchströmenden Flüssigkeit kann aus dem Querschnitt der Flüssigkeitssäule und dem Abstand S ermittelt werden. Dabei ist offensichtlich, dass das Volumen der Flüssigkeitssäule mit der Höhe S zwischen den beiden Elektroden das kleinste dosierbare Volumen darstellt.In an embodiment can the electrodes in the vertical direction a distance S to each other exhibit. The discharged volume of the liquid flowing through can from the cross section of Liquid column and the distance S are determined. It is obvious that that Volume of the liquid column with the height S represents the smallest meterable volume between the two electrodes.

In einer weiteren Ausgestaltung können die Elektroden übereinanderliegend angeordnet sein. Dadurch wird ein gerade fallender Flüssigkeitsstrahl mit einem nahezu konstanten Querschnitt gewährleistet.In a further embodiment the electrodes are superimposed be arranged. This is a straight falling liquid jet with ensures a nearly constant cross-section.

Eine zusätzliche Möglichkeit kann darin bestehen, dass mindestens eine Elektrode als Rohrleitungsabschnitt ausgebildet ist, durch den die zu dosierenden Flüssigkeit strömt. Zum einen kann aufgrund der Kapillarwirkung die Flüssigkeit in der jeweiligen Elektrode stehen bleiben, andererseits dient zumindest der untere Rohrleitungsabschnitt zum Auffangen bzw. Einleiten der sich im freien Fall zwischen den beiden Elektroden befindlichen Flüssigkeit.A additional possibility may be that at least one electrode as a pipe section is formed, through which the liquid to be metered flows. To the one can due to the capillary action, the liquid in the respective Electrode remain standing, on the other hand serves at least the lower Pipe section for catching or discharging in the open air Case between the two electrodes located liquid.

Es ist auch möglich, beide Elektroden flach auszubilden und die Flüssigkeit über eine davon getrennte Rohrleitung zu führen, wobei die beiden Elektroden in jedem Fall derart angeordnet sind, dass sie über den als Flüssigkeitsstrahl ausgebildeten Leiter miteinander verbunden werden.It is possible, too, make both electrodes flat and the liquid via a separate pipe respectively, in which case the two electrodes are arranged in such a way that they over as the liquid jet trained conductors are connected to each other.

Darüber hinaus kann mindestens eine Elektrode eine trichterförmige Einlauföffnung für dosierte Flüssigkeit aufweisen. So kann die untere Elektrode trichterförmig ausgebildet sein, so dass sie den frei fallenden Flüssigkeitsstrahl ohne wesentliche Verluste aufnehmen und weiterleiten bzw. an den Mischbehälter abgeben kann.Furthermore At least one electrode can have a funnel-shaped inlet opening for metered liquid exhibit. Thus, the lower electrode can be funnel-shaped so that they are the free-falling liquid jet without significant Take losses and forward or give to the mixing container can.

In einer Ausgestaltung kann der Durchlaufquerschnitt der Elektrode derart gewählt sein, dass diese bei geschlossenem Mischventil aufgrund von Kapillarkräften zumindest teilweise mit Flüssigkeit befüllt bleibt. Wie vorgehend schon er wähnt ist in diesem Fall lediglich die zu überwindende Fallhöhe bei der Ermittlung des Flüssigkeitsvolumens zu berücksichtigen, wohingegen Einlaufzeiten zum Befüllen der Elektrode, wie etwa im Fall einer leeren Elektrode erforderlich, nicht berücksichtigt werden müssen. Unmittelbar mit dem Öffnen des Mischventils strömt das Desinfektionsmittel aus der oberen Elektrode aus.In one embodiment, the flow cross-section of the electrode may be selected such that it with a closed mixing valve due to Capillary forces at least partially filled with liquid remains. As already mentioned above, in this case, only the height of fall to be overcome when determining the liquid volume has to be considered, whereas lead times for filling the electrode, as required, for example, in the case of an empty electrode, need not be taken into account. Immediately with the opening of the mixing valve, the disinfectant flows out of the upper electrode.

Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass die Elektrode zwecks Erfassung der elektrischen Widerstandsänderung über Steuerleitungen mit der Steuereinheit messtechnisch verbunden sein kann. Die Steuereinheit dient der Auswertung der ermittelten elektrischen Widerstandswerte zwecks Berechnung des dosierten Flüssigkeitsvolumen.From special meaning is for the present invention that the electrode for detecting the electrical resistance change via control lines can be connected to the control unit metrologically. The control unit serves the evaluation of the determined electrical resistance values for the purpose of calculating the metered volume of liquid.

In einer Ausgestaltung kann mindestens ein Anzeigemittel vorgesehen sein, das Informationen über die Art und/oder die Menge der erfolgten Dosierung abgibt. Über das Anzeigemittel kann kontrolliert werden, ob durch Betätigen des Mischventils Desinfektionsmittel überhaupt abgegeben wurde und in welcher Menge dieses dosiert wurde. Insoweit ist der ordnungsgemäße Zustand der für die Behandlung des Patienten an der ärztlichen Behandlungseinheit bereitgestellten Flüssigkeit, die eine vorgeschriebene Menge Desinfektionsmittel enthalten muss, besser kontrollierbar.In an embodiment, at least one display means provided be that information about the type and / or the amount of the done dosage gives. About the Display means can be controlled, whether by pressing the Mixing valve disinfectant was ever delivered and in which amount this was dosed. In that regard, the proper condition the for the treatment provided to the patient at the medical treatment unit Liquid, which must contain a prescribed amount of disinfectant, better controllable.

Gemäß der Erfindung umfasst eine Behandlungseinheit mit einem befüllbaren Mischbehälter für dosierte Flüssigkeit und Wasser eine Desinfektionsmittelanlage mit einem Vorratsbehälter für Desinfektionsmittel. Dabei beinhaltet die Desinfektionsmittelanlage die erfindungsgemäße Dosieranlage.According to the invention includes a treatment unit with a filling container for dosed liquid and water a disinfectant system with a reservoir for disinfectants. The disinfectant system includes the dosing system according to the invention.

Insbesondere bei ärztlichen Behandlungseinheiten ist die vorgenannte Trennung der verschiedenen Flüssigkeitsbehälter für Wasser und Desinfektionsmittel einerseits sowie die Verwendung eines Desinfektionsmittels andererseits vorge schrieben, welches dosiert dem Wasser zugegeben werden muss.Especially at medical Treatment units is the aforementioned separation of the various Liquid container for water and disinfectants on the one hand and the use of a disinfectant on the other on the other hand prescribed prescribed, which metered added to the water must become.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Dosieren einer Flüssigkeit mit einer Dosieranlage wird das Mischventil über die Steuereinheit geöffnet, so dass die Flüssigkeit aus der ersten Elektrode austritt und nach einer vorgegebenen Fallstrecke S in die zweite Elektrode eintritt. Die Änderung des elektrischen Widerstands, die sich aus der elektrischen Kontaktierung der beiden Elektroden durch die Flüssigkeit ergibt wird über die Steuereinheit erfasst, wodurch die sich aus dem Durchlaufquerschnitt der Elektrode und dem Abstand S ergebende Menge der dosierten Flüssigkeit festgestellt wird.at a method according to the invention for Dosing a liquid with a dosing system, the mixing valve is opened via the control unit, so that the liquid emerges from the first electrode and after a predetermined fall distance S enters the second electrode. The change of electrical resistance, resulting from the electrical contacting of the two electrodes through the liquid results are over the control unit detects, thereby resulting from the flow cross-section the electrode and the distance S resulting amount of dosed liquid is detected.

Ferner ist es vorteilhaft, dass der Flüssigkeitsleitwert bestimmt wird und daraus die Art der Flüssigkeit ermittelt wird. Neben der Art der Flüssigkeit kann mittels der Leitwertermittlung ggf. auch der Zustand bzw. die Konzentration der verwendeten Flüssigkeit bewertet werden.Further it is advantageous that the liquid conductance is determined and from the type of liquid is determined. Next the type of fluid can by means of the conductance determination, if necessary, the state or the Concentration of the liquid used be rated.

Kurzbeschreibung der ZeichnungSummary the drawing

Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:The inventive method will be explained with reference to the drawing. Show it:

1 eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen ärztlichen Behandlungseinheit; 1 a schematic diagram of a medical treatment unit according to the invention;

2 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Dosieranlage in erster Ausführungsform; 2 a sectional view of the dosing system according to the invention in the first embodiment;

3 eine perspektivische Ansicht einer Dosieranlage in zweiter Ausführungsform. 3 a perspective view of a dosing in the second embodiment.

Ausführungsbeispielembodiment

Eine in 1 dargestellte Behandlungseinheit 1 weist eine Desinfektionsmittelanlage 2 mit einer Dosieranlage 3 sowie einem Mischbehälter 4 und einem Wasseranschluss 5 mit einem Steuerventil 6 auf. Im Mischbehälter 4 wird das aus dem Wasseranschluss 5 entnommene Wasser mit einem über die Desinfektionsmittelanlage 3 dosierten Desinfektionsmittel 7' gemischt. Über eine Pumpe 8 wird dieses Gemisch den nicht dargestellten jeweiligen Verbrauchern zur Verfügung gestellt.An in 1 illustrated treatment unit 1 has a disinfectant system 2 with a dosing system 3 as well as a mixing container 4 and a water connection 5 with a control valve 6 on. In the mixing container 4 will that be out of the water connection 5 taken water with a on the disinfectant system 3 dosed disinfectant 7 ' mixed. About a pump 8th this mixture is provided to the respective consumers, not shown.

Daneben weist der Mischbehälter 4 zwei Füllstandsensoren 9, 10 auf, die den Höchststand und den Tiefstand melden. Daneben ist ein Überlauf 11 vorgesehen.Next to it, the mixing container 4 two level sensors 9 . 10 which report the high and low. Next to it is an overflow 11 intended.

Die Desinfektionsmittelanlage 2 weist neben der Dosieranlage 3 einen vorzugsweise oberhalb angeordneten Vorratsbehälter 12 für Desinfektionsmittel 7 mit einem Füllstandsensor 13 und einem Einfüllstutzen 14 auf.The disinfectant system 2 points next to the dosing system 3 a preferably above arranged reservoir 12 for disinfectants 7 with a level sensor 13 and a filler neck 14 on.

Das Desinfektionsmittel 7 wird über ein Mischventil 15 an einen Sensor 16 und über diesen an den Mischbehälter 4 abgegeben. Sowohl das Mischventil 15 als auch der Sensor 16 sind über Steuerleitungen 17, 17', 18, 18' mit einer Steuereinheit 19 elektrisch verbunden, in der auch ein Anzeigmittel 19.1 vorhanden ist.The disinfectant 7 is via a mixing valve 15 to a sensor 16 and over this to the mixing container 4 issued. Both the mixing valve 15 as well as the sensor 16 are via control lines 17 . 17 ' . 18 . 18 ' with a control unit 19 electrically connected, in which also a display means 19.1 is available.

Der Sensor 16 weist eine obere Elektrode 20 in Form eines Rohrleitungsabschnitts und eine mit Abstand S darunter angeordnete zweite trichterförmige Elektrode 21 auf.The sensor 16 has an upper electrode 20 in the form of a pipe section and a second funnel-shaped electrode arranged at a distance S below it 21 on.

Sobald das Mischventil 15 öffnet, strömt das Desinfektionsmittel 7 durch die obere Elektrode 20, tritt aus dieser aus und trifft nach der Fallstrecke S auf die untere trichterförmige Elektrode 21 auf bzw. tritt durch diese hindurch. Die beiden Elektroden 20, 21 werden auf diese Weise über das Desinfektionsmittel 7 in Form einer Flüssigkeitssäule 7' elektrisch verbunden, so dass die Steuereinheit 19 die damit verbundene Änderung des elektrischen Widerstandes zwischen den beiden Elektroden 20, 21 erfasst und auswertet.Once the mixing valve 15 opens, that flows disinfectant 7 through the upper electrode 20 , emerges from this and hits after the fall S on the lower funnel-shaped electrode 21 on or passes through them. The two electrodes 20 . 21 Be that way about the disinfectant 7 in the form of a liquid column 7 ' electrically connected, so that the control unit 19 the associated change in the electrical resistance between the two electrodes 20 . 21 recorded and evaluated.

In Abhängigkeit von dem Strömungsquerschnitt der Flüssigkeitssäule 7', der dem Innenquerschnitt der oberen Elektrode 20 entspricht, und dem Abstand S zwischen der oberen und der unteren Elektrode ist die Menge an dosiertem Desinfektionsmittel 7 bestimmt. Durch mehrfaches Öffnen und Schließen des Mischventils 15 beim Auftreffen des Desinfektionsmittels 7 in Form einer Flüssigkeitssäule 7' auf die untere Elektrode 21 wird eine gewünschte Menge abgegeben.Depending on the flow cross-section of the liquid column 7 ' , which is the internal cross-section of the upper electrode 20 and the distance S between the upper and lower electrodes is the amount of dosed disinfectant 7 certainly. By repeatedly opening and closing the mixing valve 15 upon impact of the disinfectant 7 in the form of a liquid column 7 ' on the lower electrode 21 a desired amount is dispensed.

Gemäß 2 weist der Sensor 16 ein Sensorgehäuse 22 mit einem trichterförmigen Innenquerschnitt auf, an dessen oberen Ende die erste Elektrode 20 und an dessen unteren Ende die zweite Elektrode 21 vorgesehen ist. Beide Elektroden 20, 21 sind als Rohrleitungsabschnitt ausgebildet.According to 2 the sensor points 16 a sensor housing 22 with a funnel-shaped inner cross-section, at the upper end of the first electrode 20 and at its lower end the second electrode 21 is provided. Both electrodes 20 . 21 are formed as a pipe section.

Zwecks Kontaktierung der Elektroden 20, 21 ist die obere Elektrode 20 mittels einer Federscheibe 23 an einen elektrischen Anschluss 24 gepresst und in entsprechender Weise ist die untere Elektrode 21 über eine Federscheibe 25 an einen weiteren elektrischen Anschluss 26 gepresst. Die Federscheiben 23, 25 sind zwischen dem Gehäuse 22 und jeweils einem Bund 27, 28 der Elektroden 20, 21 angeordnet, wobei die Elektroden 20, 21 im Gehäuse 22 befestigt sind. Das Gehäuse 22 selbst besteht aus einem elektrisch isolierenden Material und ist am oberen Ende mit einem Stopfen 29 verschlossen.For contacting the electrodes 20 . 21 is the upper electrode 20 by means of a spring washer 23 to an electrical connection 24 pressed and in a similar way is the lower electrode 21 via a spring washer 25 to another electrical connection 26 pressed. The spring washers 23 . 25 are between the case 22 and one bunch each 27 . 28 the electrodes 20 . 21 arranged, the electrodes 20 . 21 in the case 22 are attached. The housing 22 itself consists of an electrically insulating material and is at the top with a plug 29 locked.

Das Desinfektionsmittel 7' durchströmt die obere Elektrode 20 und tritt aus dieser über einen Auslaufstutzen 20.1 heraus. Anschließend fällt das Desinfektionsmittel 7' im freien Fall durch das Sensorgehäuse 22 und wird im unteren Teil durch die trichterförmige Ausgestaltung des Gehäuses 22 in die untere Elektrode 21 geleitet und tritt aus dieser in einen in 1 dargestellten Mischbehälter 4 aus.The disinfectant 7 ' flows through the upper electrode 20 and exits from this via a spout 20.1 out. Then the disinfectant drops 7 ' in free fall through the sensor housing 22 and is in the lower part by the funnel-shaped configuration of the housing 22 into the lower electrode 21 passed and steps out of this into a 1 illustrated mixing container 4 out.

Das Sensorgehäuse 22 weist weiterhin eine Lüftungsöffnung 30 auf, die ein ungehindertes Einströmen des Desinfektionsmittels 7 in den Innenraum zwischen den beiden Elektroden 20, 21 bzw. ein ungehindertes Austreten aus diesem gewährleistet. Dadurch werden auftretende Druckunterschiede im Inneren des Sensorgehäuses 22 zum Außendruck ausgeglichen.The sensor housing 22 also has a ventilation opening 30 on, allowing unimpeded inflow of the disinfectant 7 in the interior between the two electrodes 20 . 21 or an unhindered exit from this guaranteed. As a result, occurring pressure differences in the interior of the sensor housing 22 balanced to the external pressure.

Am oberen Ende der Elektrode 20 ist ein Schlauch 31 angebracht, der zu dem in 1 dargestellten Mischventil 15 führt.At the top of the electrode 20 is a hose 31 attached to the in 1 illustrated mixing valve 15 leads.

Im Ausführungsbeispiel gemäß 3 ist der Sensor 16 als Aufsatzteil für den Mischbehälter 4 ausgebildet. Die erste, obere Elektrode 20 ist als Rohrabschnitt ausgebildet und ragt durch den Stopfen 29 hindurch. Am oberen Ende der Elektrode 20 ist der nur schematisch dargestellte Schlauch 31 befestigt. Zur elektrischen Kontaktierung der Elektrode 20 ist der ebenfalls im Stopfen 29 befestigte elektrische Anschluss 24 vorgesehen, der über die nur schematisch dargestellte Leitung 18 mit der in 1 dargestellten Steuerung 19 verbunden ist.In the embodiment according to 3 is the sensor 16 as an attachment for the mixing vessel 4 educated. The first, upper electrode 20 is designed as a pipe section and protrudes through the plug 29 therethrough. At the top of the electrode 20 is the hose shown only schematically 31 attached. For electrical contacting of the electrode 20 is also in the stopper 29 fixed electrical connection 24 provided, via the only schematically illustrated line 18 with the in 1 represented control 19 connected is.

Auch die zweite, untere Elektrode 21 ist in dem Stopfen 29 gehalten, ragt aber durch diesen hindurch und ist dabei in einem horizontalen Abstand zur ersten Elektrode 20 angeordnet, wobei die beiden Elektroden 20, 21 elektrisch voneinander isoliert sind. Unterhalb des Stopfens 29 verläuft die Elektrode zunächst in etwa parallel zu der Fallrichtung des aus der ersten Elektrode 20 austretenden Desinfektionsmittels 7' und ragt dann mittels eines abgewinkelten Abschnitts 21.1 unter die erste Elektrode 20. Das aus der ersten Elektrode 20 am Auslaufstutzen 20.1 austretende Desinfektionsmittel 7' trifft dann nach dem Zurücklegen der Fallstrecke S auf dem abgewinkelten Abschnitt 21.1 auf, was eine Änderung der elektrischen Leitfähigkeit bewirkt. Diese Veränderung ist über die nur schematisch dargestellte Leitung 18' von der in 1 dargestellten Steuerung 19 auswertbar, indem die über das Desinfektionsmittel 7 in Form einer Flüssigkeitssäule 7' gebildete elektrische Kontaktierung und die damit einhergehende Widerstandsänderung zwischen beiden Elektroden 20, 21 erfasst wird.Also the second, lower electrode 21 is in the stopper 29 held, but protrudes through it and is in a horizontal distance to the first electrode 20 arranged, with the two electrodes 20 . 21 are electrically isolated from each other. Below the plug 29 At first, the electrode runs approximately parallel to the direction of fall of the first electrode 20 escaping disinfectant 7 ' and then protrudes by means of an angled section 21.1 under the first electrode 20 , That from the first electrode 20 at the outlet 20.1 escaping disinfectants 7 ' then hits after the fall distance S on the angled section 21.1 on, which causes a change in the electrical conductivity. This change is via the line shown only schematically 18 ' from the in 1 represented control 19 evaluable by the over the disinfectant 7 in the form of a liquid column 7 ' formed electrical contact and the associated change in resistance between the two electrodes 20 . 21 is detected.

Damit das Desinfektionsmittel 7' von dem abgewinkelten Abschnitt 21.1 abläuft, ist am Ende der Elektrode eine nach unten gerichtete Ablaufnase 21.2 vorgesehen.So the disinfectant 7 ' from the angled section 21.1 expires, is at the end of the electrode, a downwardly directed drain 21.2 intended.

Die Funktionsweise der Dosieranlage wird nachfolgend näher beschrieben. Über die Steuereinheit 19 (1) wird das Mischventil 15 geöffnet und gibt das Desinfektionsmittel 7 frei. Dieses strömt aus dem Vorratsbehälter 12 durch den Sensor 16 in den Mischbehälter 4. Der Sensor 16 besteht aus zwei Elektroden 20 und 21, die über eine Luftstrecke der Länge S voneinander getrennt sind. Das Desinfektionsmittel 7 strömt über die Elektrode 20 und fällt in Form einer Flüssigkeitssäule 7' auf die Elektrode 21. Über die Steuereinheit 19 wird die elektrische Verbindung zwischen der ersten Elektrode 20 und der zweiten Elektrode 21 in Form einer elektrischen Widerstandsänderung registriert. Unmittelbar nach dem Detektieren des Desinfektionsmittels 7 wird das Mischventil 15 geschlossen und die Flüssigkeitssäule 7' reißt am Austritt der ersten Elektrode 20 ab. Der Strömungsquerschnitt zwischen dem Mischventil 15 und der ersten Elektrode 20 ist günstigerweise so gewählt, dass das Desinfektionsmittel 7 durch die Kapillarwirkung im Ruhezustand darin stehen bleibt und nicht ausläuft.The operation of the dosing system will be described in more detail below. About the control unit 19 ( 1 ) becomes the mixing valve 15 opened and gives the disinfectant 7 free. This flows out of the reservoir 12 through the sensor 16 in the mixing container 4 , The sensor 16 consists of two electrodes 20 and 21 , which are separated by an air gap of length S from each other. The disinfectant 7 flows over the electrode 20 and falls in the form of a liquid column 7 ' on the electrode 21 , About the control unit 19 becomes the electrical connection between the first electrode 20 and the second electrode 21 registered in the form of an electrical resistance change. Immediately after detecting the disinfectant 7 becomes the mixing valve 15 closed and the liquid acid le 7 ' tears at the exit of the first electrode 20 from. The flow cross section between the mixing valve 15 and the first electrode 20 is suitably chosen so that the disinfectant 7 remains in the resting state by the capillary action and does not leak.

Über den Abstand S zwischen der ersten Elektrode 20 und der zweiten Elektrode 21 sowie den Strömungsdurchmesser der ersten Elektrode 20 bzw. dessen Auslaufstutzens 20.1 definiert sich ein Flüssigkeitsvolumen bzw. Desinfektionsmittelvolumen, das dem Wasser im Mischbehälter 4 hinzugefügt wird. Der Abstand S ist so bestimmt, dass sich eine Flüssigkeitssäule 7' ausbildet, die nicht unterbrochen ist.About the distance S between the first electrode 20 and the second electrode 21 and the flow diameter of the first electrode 20 or its outlet nozzle 20.1 defines a volume of liquid or disinfectant volume, the water in the mixing container 4 will be added. The distance S is determined so that there is a liquid column 7 ' training, which is not interrupted.

In Abhängigkeit von der Schaltgeschwindigkeit des Mischventils 15 kann bei sofortiger Abschaltung unabhängig vom Füllstand des Vorratsbehälters 12, das heißt ohne Berücksichtigung des eventuell bestehenden Schweredruckunterschieds der Flüssigkeit 7 im Vorratsbehälter 12, ein festgelegtes Volumen Desinfektionsmittel abgegeben und festgestellt wird. Durch mehrfaches Öffnen und Schließen kann eine größere Menge abgegeben werden.Depending on the switching speed of the mixing valve 15 can with immediate shutdown regardless of the level of the reservoir 12 , that is without consideration of the possibly existing gravity pressure difference of the liquid 7 in the storage container 12 , a fixed volume of disinfectant is dispensed and detected. By opening and closing several times, a larger amount can be dispensed.

Sollte das Mischventil 15 eine nicht vorgesehene Leckströmung im gesperrten Zustand aufweisen, so kann der Sensor 16 bei einer Menge, die zu einer durchgehenden Flüssigkeitssäule 7' führt, diese Leckströmung ebenfalls detektieren.Should the mixing valve 15 have an unintentional leakage flow in the locked state, so the sensor 16 at an amount that forms a continuous column of liquid 7 ' leads, also detect this leakage flow.

Daneben kann über die Ermittlung des Flüssigkeitsleitwertes die Art des Desinfektionsmittels 7 detektiert werden.In addition, the type of disinfectant can be determined by determining the liquid conductivity 7 be detected.

Wesentlich für die Funktion des Sensors ist die freie Luftstrecke zwischen den beiden Elektroden 20 und 21, d. h. die beiden Elektroden 20 und 21 müssen geometrisch so voneinander getrennt sein, dass sich keine benetzte Wand dazwischen aufbauen kann, was zu einer Fehlmessung bzw. -kontaktierung durch das Desinfektionsmittel 7 führen kann.Essential for the function of the sensor is the free air gap between the two electrodes 20 and 21 ie the two electrodes 20 and 21 must be geometrically separated from each other so that no wetted wall can build between them, resulting in a Fehlmessung or -kontaktierung by the disinfectant 7 can lead.

11
Behandlungseinheittreatment unit
22
DesinfektionsmittelanlageDisinfectant system
33
Dosieranlagedosing
44
Mischbehältermixing tank
55
Wasseranschlussmains water supply
66
Steuerventilcontrol valve
77
Flüssigkeit, DesinfektionsmittelLiquid, disinfectant
7'7 '
Flüssigkeitssäule, dosierte FlüssigkeitLiquid column, dosed liquid
88th
Pumpepump
99
Füllstandsensorlevel sensor
1010
Füllstandsensorlevel sensor
1111
Überlaufoverflow
1212
Vorratsbehälterreservoir
1313
Füllstandsensorlevel sensor
1414
Einfüllstutzenfiller pipe
1515
Mischventilmixing valve
1616
Sensorsensor
1717
Steuerleitungcontrol line
17'17 '
Steuerleitungcontrol line
1818
Steuerleitungcontrol line
18'18 '
Steuerleitungcontrol line
1919
Steuereinheitcontrol unit
19.119.1
Anzeigemitteldisplay means
2020
Elektrodeelectrode
20.120.1
Auslaufstutzenoutlet connection
2121
Elektrode, ImpedanzsondeElectrode, impedance probe
21.121.1
BereichArea
21.221.2
AbtropfmasseAbtropfmasse
2222
Sensorgehäusesensor housing
2323
Federscheibespring washer
2424
elektrischer Anschlusselectrical connection
2525
Federscheibespring washer
2626
elektrischer Anschlusselectrical connection
2727
BundFederation
2828
BundFederation
2929
StopfenPlug
3030
Lüftungsöffnungvent
3131
Schlauchtube
3232
Gehäusecasing
SS
Fallstrecke der Flüssigkeit, Abstandfall distance the liquid, distance

Claims (12)

Dosieranlage (3) für eine Flüssigkeit (7), mit einem über eine Steuereinheit (19) gesteuerten Mischventil (15), über das die Flüssigkeit (7) aus einem Vorratsbehälter (12) dosierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Flüssigkeit (7) durchströmter Sensor (16) zur Erfassung der dosierten Flüssigkeit (7) vorgesehen ist, der eine erste Elektrode (20) und mindestens eine zweite Elektrode (21) aufweist, wobei die Elektroden (20, 21) einen Abstand S zueinander aufweisen und über die durchströmende Flüssigkeit (7') in elektrischem Kontakt stehen.Dosing system ( 3 ) for a liquid ( 7 ), with a via a control unit ( 19 ) controlled mixing valve ( 15 ), over which the liquid ( 7 ) from a storage container ( 12 ) is metered, characterized in that one of the liquid ( 7 ) flowed through sensor ( 16 ) for detecting the metered liquid ( 7 ), which is a first electrode ( 20 ) and at least one second electrode ( 21 ), wherein the electrodes ( 20 . 21 ) have a distance S to each other and via the flowing liquid ( 7 ' ) are in electrical contact. Dosieranlage (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (16) den aufgrund der dosierten Flüssigkeit (7') veränderten elektrischen Widerstands erfasst.Dosing system ( 3 ) according to claim 1, characterized in that the sensor ( 16 ) due to the metered liquid ( 7 ' ) detected changed electrical resistance. Dosieranlage (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (20, 21) übereinanderliegend angeordnet sind.Dosing system ( 3 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the electrodes ( 20 . 21 ) are arranged one above the other. Dosieranlage (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Elektrode (20, 21) als Rohrleitungsabschnitt ausgebildet ist, durch den die zu dosierenden Flüssigkeit (7') strömt.Dosing system ( 3 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one electrode ( 20 . 21 ) is formed as a pipe section through which the liquid to be metered ( 7 ' ) flows. Dosieranlage (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Elektrode (21) flach ausgebildet ist.Dosing system ( 3 ) according to claim 1 or 2, characterized in that at least one Elek electrode ( 21 ) is flat. Dosieranlage (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Elektrode (21) eine trichter förmige Einlauföffnung für die dosierte Flüssigkeit (7') aufweist.Dosing system ( 3 ) according to claim 4, characterized in that at least one electrode ( 21 ) a funnel-shaped inlet opening for the metered liquid ( 7 ' ) having. Dosieranlage (3) nach einem der Ansprüche 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlaufquerschnitt der Elektrode (20, 21) derart gewählt ist, dass diese bei geschlossenem Mischventil (15) aufgrund von Kapillarkräften zumindest teilweise mit Flüssigkeit (7') befüllt bleibt.Dosing system ( 3 ) according to one of claims 4 or 6, characterized in that the passage cross-section of the electrode ( 20 . 21 ) is selected such that it with closed mixing valve ( 15 ) due to capillary forces at least partially with liquid ( 7 ' ) remains filled. Dosieranlage (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (20, 21) zwecks Erfassung der Widerstandsänderung über Steuerleitungen (17', 18) mit der Steuereinheit (19) messtechnisch verbunden ist.Dosing system ( 3 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the electrode ( 20 . 21 ) for the purpose of detecting the change in resistance via control lines ( 17 ' . 18 ) with the control unit ( 19 ) is metrologically connected. Dosieranlage (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Anzeigemittel (19.1) vorgesehen ist, das Informationen über die Art und/oder die Menge der erfolgten Dosierung abgibt.Dosing system ( 3 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one display means ( 19.1 ), which provides information about the type and / or the amount of the done dosage. Behandlungseinheit (1) mit einem befüllbaren Mischbehälter (4) für dosierte Flüssigkeit (7') und Wasser, umfassend eine Desinfektionsmittelanlage (2) mit einem Vorratsbehälter (12) für Desinfektionsmittel (7), die eine Dosieranlage (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 beinhaltet.Treatment unit ( 1 ) with a fillable mixing container ( 4 ) for dosed liquid ( 7 ' ) and water comprising a disinfectant system ( 2 ) with a storage container ( 12 ) for disinfectants ( 7 ), which is a dosing system ( 3 ) according to any one of claims 1 to 7. Verfahren zum Dosieren einer Flüssigkeit (7) mit einer Dosieranlage (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) das Mischventil (15) wird über die Steuereinheit (19) geöffnet, so dass die Flüssigkeit (7') aus der ersten Elektrode (20) austritt und nach einer vorgegebenen Fallstrecke S mit der zweiten Elektrode (21) in Kontakt kommt; b) die Änderung des elektrischen Widerstands, die sich aus der elektrischen Kontaktierung der beiden Elektroden (20, 21) durch die Flüssigkeit (7') ergibt, wird über die Steuereinheit (19) erfasst; c) die sich aus dem Durchlaufquerschnitt der Elektrode (20) und der Durchlaufzeit ergebende Menge der dosierten Flüssigkeit wird festgestellt.Method for dosing a liquid ( 7 ) with a dosing system ( 3 ) according to one of claims 1 to 9, characterized by the following method steps: a) the mixing valve ( 15 ) is transmitted via the control unit ( 19 ), so that the liquid ( 7 ' ) from the first electrode ( 20 ) and after a predetermined drop distance S with the second electrode ( 21 ) comes into contact; b) the change in electrical resistance resulting from the electrical contacting of the two electrodes ( 20 . 21 ) through the liquid ( 7 ' ), the control unit ( 19 ) detected; c) resulting from the passage cross section of the electrode ( 20 ) and the lead time resulting amount of dosed liquid is detected. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsleitwert bestimmt wird und daraus die Art der Flüssigkeit (7) ermittelt wird.Method according to claim 11, characterized in that the liquid conductance value is determined and from this the type of liquid ( 7 ) is determined.
DE102005063154A 2005-12-30 2005-12-30 Dosing system for a liquid Active DE102005063154B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005063154A DE102005063154B4 (en) 2005-12-30 2005-12-30 Dosing system for a liquid
PCT/EP2006/070242 WO2007077190A2 (en) 2005-12-30 2006-12-28 Dosing installation for a liquid
JP2008547968A JP5162470B2 (en) 2005-12-30 2006-12-28 Liquid injection device
EP06841641A EP1969321A2 (en) 2005-12-30 2006-12-28 Dosing installation for a liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005063154A DE102005063154B4 (en) 2005-12-30 2005-12-30 Dosing system for a liquid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005063154A1 true DE102005063154A1 (en) 2007-07-12
DE102005063154B4 DE102005063154B4 (en) 2010-10-07

Family

ID=38169806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005063154A Active DE102005063154B4 (en) 2005-12-30 2005-12-30 Dosing system for a liquid

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1969321A2 (en)
JP (1) JP5162470B2 (en)
DE (1) DE102005063154B4 (en)
WO (1) WO2007077190A2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6713243B2 (en) 2000-03-31 2004-03-30 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photosensitive material
JP5244549B2 (en) * 2008-11-12 2013-07-24 株式会社モリタ製作所 Vacuum line cleaning device and dental medical device using the same
MD411Z (en) * 2010-10-21 2012-03-31 Inst Tehnica Agricola Mecagro Installation for continuous metering of liquid (variants)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD257115A1 (en) * 1987-01-12 1988-06-01 Ingbuero F Landtechnik STROEMUNGSSIGNALGEBER
DE3926630A1 (en) * 1989-08-11 1991-02-21 Wolf Gmbh Richard MEASURING DEVICE FOR FLOW MEASURING BODY LIQUID
DE4018254A1 (en) * 1990-06-07 1991-12-12 Braun Melsungen Ag Flow attenuator for measuring flow of conducting liquid - has non-return valve, upstream and downstream electrodes, and detector circuit

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB582155A (en) * 1945-03-06 1946-11-06 Aluminium Plant & Vessel Co Improvements in or relating to liquid measuring or metering devices
EP0084185A1 (en) * 1982-01-15 1983-07-27 Gist-Brocades N.V. Processes for measuring quantities of gases and for delivering predetermined amounts of liquids and apparatuses to carry out these processes
JPH0943038A (en) * 1995-08-01 1997-02-14 Fuji Photo Film Co Ltd Device and method for adding liquid for metering
JP2000317298A (en) * 1999-05-13 2000-11-21 Shibaura Mechatronics Corp Treating liquid preparation device and washing treatment device
FI113521B (en) * 2000-11-08 2004-05-14 Planmeca Oy Methods for Disinfecting Dental Waterlines and Arrangements for Disinfecting Dental Waterlines
JP4159034B2 (en) * 2003-01-10 2008-10-01 株式会社ニットク Drinking liquid serving table
US6931943B1 (en) * 2004-04-30 2005-08-23 Medtronic, Inc. Permanent magnet flowmeter with noncircular sensing passage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD257115A1 (en) * 1987-01-12 1988-06-01 Ingbuero F Landtechnik STROEMUNGSSIGNALGEBER
DE3926630A1 (en) * 1989-08-11 1991-02-21 Wolf Gmbh Richard MEASURING DEVICE FOR FLOW MEASURING BODY LIQUID
DE4018254A1 (en) * 1990-06-07 1991-12-12 Braun Melsungen Ag Flow attenuator for measuring flow of conducting liquid - has non-return valve, upstream and downstream electrodes, and detector circuit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007077190A3 (en) 2007-11-01
DE102005063154B4 (en) 2010-10-07
JP5162470B2 (en) 2013-03-13
WO2007077190A2 (en) 2007-07-12
EP1969321A2 (en) 2008-09-17
JP2009522083A (en) 2009-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4201811C2 (en) Device for repeatedly dispensing measured portions of liquid
DE2550340B2 (en) Flow meter with bubble trap
EP0900765A2 (en) Device for water softening
DE1646030C3 (en) Powder conveyance for a flame spray gun
EP0548317B1 (en) Method and device for mixing drink components
EP1797402A1 (en) Device for measuring the mass flow of milk in particular during the milking process
EP0512393A1 (en) Method and apparatus for mixing components of a beverage
DE102005063154B4 (en) Dosing system for a liquid
DE3400263C2 (en)
EP0143294B1 (en) Apparatus for dosing a component to a solvent or diluent
DE3430907A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REGULATED FILLING AND REFILLING CONTAINERS WITH LIQUIDS
DE102004048736A1 (en) Device and method for measuring milk quantity, in particular during the milking process
EP1517213B1 (en) Dosing device for the production of a ready-to-use disinfectant solution from concentrates
DE19832862C2 (en) Dosing method for liquids
DE10361565A1 (en) Method and device of a beverage line in a dispensing system
DE3025982A1 (en) Water-level sensor for sterilising autoclave - feeds stored water only when adequate supply available
AT390147B (en) DEVICE FOR ADDING LIQUID CHEMICALS, IN PARTICULAR DISINFECTANT OR CLEANING AGENT, TO LIQUIDS, PREFERABLY WATER
DE102014010823B4 (en) Method for operating a dosing system and dosing system
DE482709C (en) Disinfection device for flush outlets
DE102017111332B4 (en) Device and method for dosing disinfectants and/or cleaning agents
DE626911C (en) Dosing scales for continuously dispensing a constant amount of liquid
DE2200733A1 (en) GAS MEASUREMENT PROTECTION SYSTEM FOR VOLUME FLUID METER
DE545180C (en) Canister with measuring container for liquids
DE1491757C (en) Liquid vaporizer for inhalation purposes
DE1190888B (en) Device to be used especially in flush toilets for adding liquid additives to fluids flowing at intervals

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative