DE102005063095B4 - CMOS-Bildsensor und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

CMOS-Bildsensor und Verfahren zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102005063095B4
DE102005063095B4 DE102005063095A DE102005063095A DE102005063095B4 DE 102005063095 B4 DE102005063095 B4 DE 102005063095B4 DE 102005063095 A DE102005063095 A DE 102005063095A DE 102005063095 A DE102005063095 A DE 102005063095A DE 102005063095 B4 DE102005063095 B4 DE 102005063095B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
transparent substrate
region
photodiode
type impurity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005063095A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005063095A1 (de
Inventor
Hyeon Woo Bucheon Ha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DongbuAnam Semiconductor Inc
Original Assignee
DongbuAnam Semiconductor Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020050120283A external-priority patent/KR100741920B1/ko
Application filed by DongbuAnam Semiconductor Inc filed Critical DongbuAnam Semiconductor Inc
Publication of DE102005063095A1 publication Critical patent/DE102005063095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005063095B4 publication Critical patent/DE102005063095B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14683Processes or apparatus peculiar to the manufacture or treatment of these devices or parts thereof
    • H01L27/14685Process for coatings or optical elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/1462Coatings
    • H01L27/14621Colour filter arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/1462Coatings
    • H01L27/14623Optical shielding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)

Abstract

CMOS-Bildsensor, umfassend:
ein transparentes Substrat (31) inklusive eines aktiven Bereiches, welcher Fotodioden- und Transistor-Regionen aufweist, und eines Feld-Bereiches zum Isolieren des aktiven Bereiches;
eine Farbfilter-Schicht (33) korrespondierend zu der Fotodioden-Region;
eine Schwarz-Matrix-Schicht (32) korrespondierend zu dem Feld-Bereich und dem aktiven Bereich mit Ausnahme des Fotodioden-Bereiches;
eine p-Typ-Halbleiter-Schicht (34) nur in dem aktiven Bereich, aber nicht in dem Feld-Bereich auf einer vorderen Oberfläche des transparenten Substrats (31);
eine Fotodiode (35, 39) in der p-Typ-Halbleiter-Schicht, korrespondierend zu der Fotodioden-Region; und
eine Mehrzahl von Transistoren (36, 37, 38) in der p-Typ-Halbleiter-Schicht, korrespondierend zu der Transistor-Region,
wobei die Schwarz-Matrix-Schicht (32) und die Farbfilter-Schicht (33) auf einer hinteren Oberfläche des transparenten Substrats (31) gebildet sind, oder auf einander verschiedenen Oberflächen des transparenten Substrats (31) gebildet sind.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen CMOS-Bildsensor, und insbesondere einen CMOS-Bildsensor und ein Verfahren zum Herstellen desselben zum Erhöhen der Licht-Empfangs-Effizienz einer Fotodiode.
  • Diskussion des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen ist ein Bildsensor eine Halbleiter-Vorrichtung zum Konvertieren eines optischen Bildes in ein elektrisches Signal. Der Bildsensor kann allgemein in ein ladungsgekoppeltes Bauteil (”Charge-Coupled-Device”, CCD) und einen Komplementärer-Metall-Oxyd-Halbleiter-(”Complementary Metal Oxide Semiconductor”, CMOS) Bildsensor eingeteilt werden.
  • Im Fall der CCD werden jeweilige Metall-Oxyd-Silizium-MOS-Kondensatoren nebeneinander angeordnet, wobei elektrische Ladungsträger in den Kondensatoren gespeichert werden/sind und zu diesen übertragen werden. Indessen nimmt der CMOS-Bildsensor die CMOS-Technologie des Verwendens einer Steuer-Schaltung und einer Signal-Verarbeitungs-Schaltung als den peripheren Schaltkreis an. Der CMOS-Bildsensor verwendet das Schalt-Verfahren des selektiven Detektierens von Ausgabe-Signalen durch Ausbilden der vorbestimmten Anzahl von MOS-Transistoren entsprechend der Pixel-Anzahl.
  • Der CMOS-Bildsensor weist als Vorteile auf: niedrigen Leistungs-Verbrauch, niedrige Produktions-Kosten und hohe Integration(s-Dichte). Aufgrund der Entwicklung der derzeitigen Technologie findet der CMOS-Bildsensor als Ersatz für den CCD große Beachtung.
  • Ferner wird der CMOS-Bildsensor eingeteilt in: 3T-Typ, 4T-Typ und 5T-Typ entsprechend der Transistoren-Anzahl, wobei der 3T-Typ-CMOS-Bildsensor eine Fotodiode und drei Transistoren umfasst, und der 4T-Typ-CMOS-Bildsensor eine Fotodiode und 4 Transistoren umfasst.
  • Im Folgenden wird eine Äquivalenzschaltung und ein Layout für den 3T-Typ-CMOS-Bildsensor gemäß dem Stand der Technik wie folgt beschrieben.
  • 1 ist ein Äquivalenz-Schaltung-Diagramm des 3T-Typ-CMOS-Bildsensors gemäß dem Stand der Technik. 2 ist ein Layout eines Pixels in dem 3T-Typ-CMOS-Bildsensor gemäß dem Stand der Technik. 3 ist eine Querschnittansicht entlang Linie I-I' aus 2.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst ein Einheits-Pixel des 3T-Typ-CMOS-Bildsensors gemäß dem Stand der Technik eine Fotodiode PD und drei nMOS-Transistoren T1, T2 und T3. Eine Kathode der Fotodiode PD ist mit einem Drain des ersten nMOS-Transistors T1 und einem Gate des zweiten nMOS-Transistors T2 verbunden.
  • Ferner sind Sources des ersten und des zweiten nMOS-Transistors T1 und T2 mit einer Leistungs-Versorgungs-Leitung verbunden, um eine Referenz-Spannung VR zu empfangen. Ein Gate des ersten nMOS-Transistors T1 ist mit einer Reset-Leitung zum Empfang eines Reset-Signals RST verbunden.
  • Ein Source des dritten nMOS-Transistors T3 ist mit einem Drain des zweiten nMOS-Transistors verbunden, und ein Drain des dritten nMOS-Transistors T3 ist mit einer Auslese-Schaltung (nicht gezeigt) durch eine Signal-Leitung verbunden. Ferner ist ein Gate des dritten nMOS-Transistors T3 mit einer Wort-Leitung zum Empfangen eines Auswahl-Signals SLCT verbunden.
  • Hierbei arbeitet der erste nMOS-Transistor T1 als ein Reset-Transistor Rx. Ferner ist der zweite nMOS-Transistor T2 ein Treiber-Transistor Dx und der dritte nMOS-Transistor T3 ist ein Auswahl-Transistor Sx.
  • In dem Einheits-Pixel des 3T-Typ-CMOS-Bildsensors, wie in 2 und 3 gezeigt, sind ein aktiver Bereich 10 und ein Feld-Bereich in einem p-Typ-Halbleiter-Substrat 1 definiert. Ferner ist eine Fotodiode 20 in einem Abschnitt großen Ausmaßes des aktiven Bereiches 10 ausgebildet. Ferner überlappen jeweilige Gate-Elektroden 120, 130 und 140 von drei Transistoren mit dem verbleibenden Abschnitt des aktiven Bereiches 10.
  • Hierbei sind n-Typ-Verunreinigungs-Ionen tiefer in die Fotodiode 20 implantiert als (in) die verbleibenden Abschnitte des aktiven Bereiches.
  • Der Reset-Transistor Rx wird aus einer Gate-Elektrode 120 gebildet, der Treiber-Transistor Tx wird aus der Gate-Elektrode 130 gebildet, und der Auswahl-Transistor Sx wird aus der Gate-Elektrode 140 gebildet. In diesem Fall werden Verunreinigungs-Ionen in den aktiven Bereich 10 der jeweiligen Transistoren mit Ausnahme von Abschnitten unterhalb der Gate-Elektroden 120, 130 und 140 implantiert, wodurch Source- und Drain-Bereiche in den jeweiligen Transistoren ausgebildet werden.
  • Dementsprechend wird eine Leistungs-Spannung Vdd an die Source- und Drain-Bereiche zwischen den Reset-Transistoren Rx und dem Treiber-Transistor Dx angelegt. Ferner werden die an einer Seite des Auswahl-Transistors Sx bereitgestellten Source- und Drain-Bereiche, mit der Auslese-Schaltung verbunden (nicht gezeigt).
  • Obwohl nicht gezeigt, werden die jeweiligen Gate-Elektroden 120, 130 und 140 mit Signal-Leitungen verbunden. Jede der Signal-Leitungen weist einen Kontaktpunkt (”pad”) auf, welcher mit einer externen Treiber-Schaltung verbunden wird/ist.
  • Die drei Fotodioden bilden einen Pixel. Das heißt: ein Pixel wird durch Ausbilden von roten, grünen und blauen Farbfilter-Schichten auf den jeweiligen drei Fotodioden erzeugt.
  • 4 ist eine Querschnitts-Ansicht eines CMOS-Bildsensors gemäß dem Stand der Technik. Wie in 4 gezeigt, ist ein CMOS-Bildsensor gemäß dem Stand der Technik mit einer Abtast-Einheit und einer peripheren Treiber-Einheit definiert. Auf einem Halbleiter-Substrat 11 wird eine Feld-Oxyd-Schicht (nicht gezeigt) ausgebildet, um einen aktiven Bereich auszubilden, und dann werden eine Mehrzahl von Fotodioden PD 12 und Transistoren 13 in den Halbleiter-Substrat 11 des aktiven Bereiches ausgebildet. Dann wird eine erste isolierende Zwischenschicht 14 auf der gesamten Oberfläche des Halbleiter-Substrates 11 inklusive der Fotodioden 12 und Transistoren 13 ausgebildet. Hierbei weist die erste Isolier-Schicht eine Dicke von ungefähr 745 μm auf.
  • Dann werden eine Mehrzahl von Metall-Leitungen M1, M2 und M3 für einen Einheits-Pixel auf der ersten isolierenden Zwischenschicht 14 ausgebildet, wobei die Mehrzahl von Metall-Leitungen so angeordnet sind, dass sie nicht das einfallende Licht abschirmen. Hierbei werden zweite und vierte isolierende Zwischenschichten 15, 16 und 17 zum Isolieren der jeweiligen Metall-Leitungen M1, M2 und M3 und eine Einebnungs-Schicht 18 ausgebildet. Das heißt, die erste Metall-Leitung M1 wird mit einer Dicke von ungefähr 507 μm auf der ersten isolierenden Zwischenschicht 14 ausgebildet. Dann wird die zweite isolierende Zwischenschicht 15 auf der gesamten Oberfläche des Halbleiter-Substrates 11 inklusive der ersten Metall-Leitung M1 ausgebildet. Die zweite isolierende Schicht 15 wird mit einer Dicke von ungefähr 7300 Å ausgebildet.
  • Dann wird die zweite Metall-Leitung M2 mit einer Dicke von ungefähr 507 μm auf der zweiten isolierenden Zwischenschicht 15 ausgebildet, und die dritte isolierende Zwischenschicht 16 wird mit einer Dicke von ungefähr 730 μm auf der gesamten Oberfläche des Halbleiter-Substrates 11 inklusive der zweiten Metall-Leitung M2 ausgebildet. Ferner wird eine dritte Metall-Leitung M3 mit einer Dicke von ungefähr 963 μm auf der dritten isolierenden Zwischenschicht 16 ausgebildet, und die vierte isolierende Zwischenschicht 17 wird mit einer Dicke von ungefähr 400 μm auf der gesamten Oberfläche des Halbleiter-Substrates 11 inklusive der dritten Metall-Leitung M3 ausgebildet. Dann wird die Einebnungs-Schicht 18 von ungefähr 300 μm auf der vierten isolierenden Zwischenschicht 17 ausgebildet.
  • Um ein Farb-Bild zu realisieren, wird eine RGB-Farbfilter-Schicht 19 auf der Einebnungs-Schicht 18 der Abtast-Einheit ausgebildet, und eine Mikrolinse 21 wird auf der RGB-Farbfilter-Schicht 19 ausgebildet. Um die Mikrolinse 21 auszubilden, wird nach Aufbringen eines Fotolackes der Fotolack strukturiert, so dass die Fotodiode 12 verbleibt, und wird mittels Rückfluss gebacken, um eine gewünschte Krümmung zu erhalten. Die Mikrolinse 21 konzentriert das einfallende Licht in die Fotodiode 12.
  • 5A und 5B sind Querschnitts-Ansichten, welche ein Verfahren zum Herstellen eines CMOS Bildsensors gemäß dem Stand der Technik zeigen.
  • Wie in 5A gezeigt, wird eine p-Wanne (”p-well”) durch Implantieren von P-Typ-Verunreinigungs-Ionen in/auf einem Halbleiter-Substrat 1 ausgebildet. Nach Definieren/Begrenzen eines aktiven Bereiches und eines Feld-Bereiches in dem Halbleiter-Substrat 1 wird in dem Feld-Bereich ein STI (”Shallow Trench Isolation”, Schmaler-Graben-Isolation) 2 ausgebildet.
  • Dann wird eine Gate-Oxyd-Schicht 3 und eine leitfähige Schicht auf einer gesamten Oberfläche des Halbleiter-Substrates 1 ausgebildet, welche dann selektiv entfernt, um Gate-Elektroden 120, 130 und 140 von Transistoren auszubilden. Anschließend werden n-Typ-Verunreinigungs-Ionen in einem Fotodioden-Bereich des aktiven Bereiches implantiert, wodurch Fotodioden 20 ausgebildet werden. Dann werden n-Typ-Verunreinigungs-Ionen in dem aktiven Bereich mit Ausnahme des Fotodioden-Bereiches implantiert, um Source- und Drain-Regionen 4 der Transistoren auszubilden.
  • Hierbei werden n-Typ-Verunreinigungs-Ionen bei einer niedrigen Dichte unter Verwendung der Gate-Elektroden 120, 130 und 140 als eine Maske implantiert, wobei eine LDD (”Lightly Doped Drain”, Leicht-Dotiertes-Drain) Region ausgebildet wird. Nach Ausbilden von Isolations-Seitenwänden 5 an Seiten der jeweiligen Gate-Elektroden 120, 130 und 140 werden n-Typ-Verunreinigungs-Ionen mit einer hohen Dichte implantiert, wodurch Source- und Drain-Regionen 4 für die Transistoren, bevorzugt, ausgebildet werden.
  • Wie in 5B gezeigt, wird ein PMD (”Pre-metal dielectric”, Metall-Vorläufer-Dielektrikum, beispielsweise TEOS-Oxyd-Schicht) auf der gesamten Oberfläche des Halbleiter-Substrates 1 inklusive der Gate-Elektroden 120, 130 und 140 mittels LPCVD ausgebildet, wobei eine erste Zwischenschicht 14 mit einer Dicke von ungefähr 100 μm gebildet wird.
  • Danach wird ein Kontakt-Loch 6 zum Freilegen der Source- und Drain-Regionen 4 mittels selektivem Ätzen der ersten isolierenden Zwischenschicht 14 ausgebildet. Dann wird eine Metall-Schicht aufgebracht und selektiv geätzt, um eine erste Metall-Leitung M1 auszubilden. Hierbei wird das Kontakt-Loch 6 durch einen Plasma-Ätz-Prozess gebildet.
  • Mit dem gleichen Verfahren, wie in 4 erklärt, werden jeweilige isolierende Zwischenschichten 15, 16 und 17 und Metall-Leitungen M2 und M3 gebildet, und es wird eine Einebnungs-Schicht 18 auf der vierten isolierenden Zwischenschicht 17 ausgebildet. Anschließend wird eine RGB-Farbfilter-Schicht 19 zum Realisieren eines Farbbildes auf der Einebnungs-Schicht 18 aufgebracht, und eine Mikro-Linse 21 wird auf der Farbfilter-Schicht 19 ausgebildet.
  • Allerdings weisen der CMOS-Bildsensor und das Verfahren zum Herstellen desselben gemäß dem Stand der Technik die folgenden Nachteile auf.
  • Als erstes wird die Fotodioden-Region an einer Unterseite des Halbleiter-Substrates angeordnet, und die isolierenden Schichten und Metall-Leitungen werden über der Fotodioden-Region ausgebildet. Als ein Ergebnis werden Größen-Restriktionen der Lichtempfangs-Bereiches/Fläche der Fotodiode verursacht. Ferner ist es unmöglich, die Metall-Leitung über der Fotodiode auszubilden. Dementsprechend weist die Metall-Leitung Design-Restriktionen auf.
  • Aufgrund der Dicke der Metall-Leitung und der isolierenden Zwischenschicht wird die Licht-Empfangs-Effizienz erniedrigt. In dieser Hinsicht ist es notwendig, die zusätzliche Mikrolinse aufzubringen.
  • WO 2004054001 A2 offenbart einen CMOS-Bildsensor, der ein transparentes Substrat, einen aktiven Bereich, einen Feld-Bereich, eine p-Typ-Halbleiter-Schicht auf einer vorderen Oberfläche des transparenten Substrats, sowie Farbfilter-Schichten und lichtundurchlässige Schichten aufweist. Bei der Herstellung des CMOS-Bildsensors wird ein Substratmaterial unterhalb eines vergrabenen Oxids entfernt, auf der Rückseite des freigelegten vergrabenen Oxids werden die lichtabweisenden Schichten und die Farbfilter-Schichten hergestellt und die Rückseite des vergrabenen Oxids wird auf ein neues transparentes Substrat aufgebracht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung auf einen CMOS-Bildsensor und ein Verfahren zum Herstellen desselben gerichtet, welcher/welches im Wesentlichen eines oder mehrere der Probleme aufgrund von Begrenzungen und Nachteilen des Standes der Technik vermeidet.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist das Bereitstellen eines CMOS-Bildsensors und eines Verfahrens zum Herstellen desselben zum Verbessern der Licht-Empfangs-Effizienz und zum Aufrechterhalten eines Spielraums (”margin”) beim Metall-Leitungs-Design.
  • Weitere Vorteile, Ziele und Merkmale der Erfindung werden teilweise in der folgenden Beschreibung dargelegt, und werden teilweise Fachleuten bei der Untersuchung des Folgenden offensichtlich werden, oder können aus der Ausführung der Erfindung gelernt werden. Die Ziele und andere Vorteile der Erfindung können durch die insbesondere in der geschriebenen Beschreibung aufgezeigte Struktur und die Ansprüche hiervon, sowie die begleitenden Zeichnungen, realisiert und erreicht werden.
  • Um diese Ziele und andere Vorteile zu erreichen, und gemäß dem Zweck der Erfindung, wie er hierin ausgeführt und in Breite beschrieben ist, beinhaltet ein CMOS-Bildsensor ein transparentes Substrat inklusive einem aktiven Bereich, welcher Fotodiode- und Transistor-Regionen umfasst, und eines Feld-Bereiches zum Isolieren des aktiven Bereiches; eine Farbfilter-Schicht korrespondierend zu der Fotodioden-Region; eine Schwarz-Matrix-Schicht korrespondierend zu dem Feld-Bereich und dem aktiven Bereich mit Ausnahme der Fotodioden-Region; eine p-Typ-Halbleiter-Schicht nur in dem aktiven Bereich, aber nicht in dem Feld-Bereich auf einer vorderen Oberfläche des transparenten Substrats; eine Fotodiode in der p-Typ-Halbleiter-Schicht, korrespondierend zu dem Fotodioden-Bereich; und eine Mehrzahl von Transistoren in der p-Typ-Halbleiter-Schicht, korrespondierend zu dem Transistor-Bereich, wobei die Schwarz-Matrix-Schicht und die Farbfilter-Schicht auf einer hinteren Oberfläche des transparenten Substrats gebildet sind, oder auf einander verschiedenen Oberflächen des transparenten Substrats gebildet sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zum Herstellen eines CMOS-Bildsensors: Präparieren eines transparenten Substrates inklusive eines aktiven Bereiches, welcher Fotodioden- und Transistor-Regionen aufweist, und eines Feld-Bereiches zum Isolieren des aktiven Bereiches; Ausbilden einer Schwarze-Matrix-Schicht korrespondierend zu dem Feld-Bereich und dem aktiven Bereich mit Ausnahme der Fotodioden-Region; Ausbilden einer Farbfilter-Schicht korrespondierend zu der Fotodioden-Region; Ausbilden einer p-Typ-Halbleiter-Schicht nur in dem aktiven Bereich, aber nicht in dem Feld-Bereich auf einer vorderen Oberfläche des transparenten Substrats; Ausbilden einer Gate-Isolier-Schicht und einer Mehrzahl von Gate-Elektroden auf der p-Typ-Halbleiter-Schicht der Transistor-Region; Ausbilden einer Fotodiode inklusive einer n-Typ-Verunreinigungs-Region und einer p-Typ-Verunreinigungs-Region in der p-Typ-Halbleiter-Schicht des Fotodioden-Bereiches; und Ausbilden von Source- und Drain-Regionen durch Implantieren von n-Typ-Verunreinigungs-Ionen in der p-Typ-Halbleiter-Schicht zwischen den jeweiligen Gate-Elektroden, wobei die Schwarz-Matrix-Schicht und die Farbfilter-Schicht auf einer hinteren Oberfläche des transparenten Substrats ausgebildet werden, oder auf einander verschiedenen Oberflächen des transparenten Substrats ausgebildet werden.
  • Es versteht sich, dass sowohl die vorangegangene allgemeine Beschreibung, als auch die folgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung exemplarisch und erklärend sind, und dazu vorgesehen sind, eine nähere Erklärung der Erfindung, wie sie beansprucht ist, zu liefern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die begleitenden Zeichnungen, welche zur Bereitstellung eines weiteren Verständnisses der Erfindung enthalten sind, und welche in diese Anmeldung eingearbeitet sind und einen Teil von ihr darstellen, erläutern Ausführungsform(en) der Erfindung, und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, das Prinzip der Erfindung zu erklären. In den Zeichnungen:
  • ist 1 ein Äquivalenz-Schaltungs-Diagramm eines 3T-Typ-CMOS-Bildsensors gemäß dem Stand der Technik;
  • ist 2 ein Layout eines Einheits-Pixels eines 3T-Typ-CMOS-Bildsensors gemäß dem Stand der Technik;
  • ist 3 eine Querschnitt-Ansicht entlang I-I aus 2;
  • ist 4 eine Querschnitt-Ansicht eines CMOS-Bildsensors gemäß dem Stand der Technik;
  • sind die 5A und 5B Querschnitt-Ansichten, welche ein Verfahren zum Herstellen eines CMOS-Bildsensors gemäß des Standes der Technik erläutern;
  • ist 6 eine Querschnitt-Ansicht eines CMOS-Bildsensors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • sind die 7A bis 7D Querschnitt-Ansichten, welche ein Verfahren zum Herstellen eines CMOS-Bildsensors gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • ist 8 eine Querschnitt-Ansicht eines CMOS-Bildsensors gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • ist 9 eine Querschnitt-Ansicht eines CMOS-Bildsensors gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • ist 10 eine Querschnitt-Ansicht eines CMOS-Bildsensors gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird nun im Detail auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, von welchen Beispiele in den begleitenden Zeichnungen erläutert sind. Wo immer möglich, werden innerhalb der Zeichnungen die gleichen Bezugszeichen verwendet, um die gleichen oder ähnlichen Teile zu bezeichnen.
  • Im Folgenden wird ein CMOS-Bildsensor und ein Verfahren zum Herstellen desselben gemäß der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 6 ist eine Querschnitt-Ansicht eines CMOS-Bildsensors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In einem CMOS-Bildsensor gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein aktiver Bereich und ein Feld-Bereich definiert, wobei der aktive Bereich eine Fotodioden-Region und eine Transistor-Region beinhaltet.
  • Wie in 6 gezeigt, ist eine Matrix-Schicht 32 auf einem transparenten Substrat ausgebildet (beispielsweise einem Glas-Substrat oder einem Quarz-Substrat) 31, korrespondierend zu dem Feld-Bereich und dem aktiven Bereich, mit Ausnahme der Fotodioden-Region. Die Schwarz-Matrix-Schicht 32 wird aus einem Metall-Material wie Chrom Cr oder einem schwarzen Lack ausgebildet, um das Licht abzuschirmen.
  • Um ein Farbbild zu realisieren, wird eine RGB-Farbfilter-Schicht 33 auf dem transparenten Substrat 31 korrespondierend zu der Fotodioden-Region ausgebildet. Dann wird eine Isolier-Schicht 47 aus Silizium-Oxyd oder Silizium-Nitrid auf einer gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 31, inklusive der RGB-Farbfilter-Schicht 33 und der Schwarz-Matrix-Schicht 32, ausgebildet. In diesem Fall ist es möglich, die isolierende Schicht 47 nicht auszubilden.
  • Danach wird eine p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 auf der isolierenden Schicht 47 des aktiven Bereiches ausgebildet. Hierbei wird die p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 nicht in der Feld-Region, aber in der aktiven Region ausgebildet, wodurch es unnötig ist, eine zusätzliche Bauteil-Isolier-Schicht auszubilden. Die p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 wird aus einer mit p-Typ-Verunreinigungs-Ionen dotierten Polysilizium-Schicht oder einer mit p-Typ-Verunreinigungs-Ionen dotierten Amorphes-Silizium-Schicht ausgebildet.
  • Dann werden n-Typ-Verunreinigungs-Ionen in der p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 der Fotodioden-Region implantiert, wodurch eine n-Typ-Verunreinigungs-Region 35 ausgebildet wird. Und p-Typ-Verunreinigungs-Ionen werden in die n-Typ-Verunreinigungs-Region 35 implantiert, wodurch eine p-Typ-Verunreinigungs-Region 39 in einer Oberfläche der n-Typ-Verunreinigungs-Region 35 ausgebildet wird. Daher wird eine Fotodiode durch die n-Typ-Verunreinigungs-Region 35 und die p-Typ-Verunreinigungs-Region 39 ausgebildet.
  • Ferner wird/werden eine Gate-Isolier-Schicht 36 und Gate-Elektroden 37a, 37b und 37c als Stapel auf der p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 der Transistor-Region aufgebracht, indem n-Typ-Verunreinigungs-Ionen in die p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 zwischen die jeweiligen Gate-Elektroden 37a, 37b und 37c implantiert werden, wodurch Source- und Drain-Regionen 38 für jeden Transistor ausgebildet werden. Anschließend wird die erste isolierende Zwischenschicht 40 auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates inklusive der Gate-Elektroden 37a, 37b und 37c und der Fotodiode 35 und 39 ausgebildet. Dann wird die erste isolierende Zwischenschicht 40 selektiv entfernt, um die p-Typ-Verunreinigungs-Region 39 der Fotodiode und die Source- und Drain-Regionen 38 freizulegen, wodurch ein Kontakt-Loch ausgebildet wird.
  • Dann wird eine erste Metall-Leitung 41 auf der ersten isolierenden Zwischenschicht 40 ausgebildet. Die erste Metall-Leitung 41 wird mittels des Kontakt-Loches metallisch mit der p-Typ-Verunreinigungs-Region 39 der Fotodiode und dem Source- und Drain-Bereich 38 verbunden. Ferner wird eine Mehrzahl von isolierenden Zwischenschichten 42 und 43 auf der ersten isolierenden Zwischenschicht 40, inklusive der ersten Metall-Leitung 41, ausgebildet, und einer Mehrzahl von Metall-Leitungen 44 werden in den jeweiligen isolierenden Zwischenschichten ausgebildet.
  • Bei dem CMOS-Bildsensor gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Licht von dem transparenten Substrat empfangen. Dementsprechend ist ein Abstand von einem Licht-Empfangs-Teil zu der Fotodiode kurz, so dass es möglich ist, die Licht-Empfangs-Effizienz zu erhöhen. Ferner ist es unnötig, eine zusätzliche Mikro-Linse auszubilden.
  • Ein Verfahren zum Herstellen des CMOS-Bildsensors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden beschrieben.
  • 7A bis 7D sind Querschnitt-Ansichten zum Erläutern eines Verfahrens zum Herstellen des CMOS-Bildsensors gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei dem CMOS-Bildsensor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in 7A gezeigt, sind ein aktiver Bereich und ein Feld-Bereich definiert, wobei der aktive Bereich eine Fotodioden-Region und eine Transistor-Region beinhaltet.
  • Als erstes wird ein Licht-Abschirm-Material auf einem transparenten Substrat (beispielsweise Glas-Substrat oder Quarz-Substrat) 31 aufgebracht, und dann selektiv entfernt, um eine Schwarz-Matrix-Schicht 32 auf dem Feld-Bereich und dem aktiven Bereich mit Ausnahme der Fotodioden-Region aufzubringen. Die Schwarz-Matrix-Schicht 32 wird auf einem Metall-Material wie Chrom Cr oder einem schwarzen Lack ausgebildet, um das Licht abzuschirmen.
  • Um ein Farbbild zu realisieren, wird eine RGB-Farbfilter-Schicht 33 auf dem transparenten Substrat 31 der Fotodioden-Region aufgebracht. Das heißt: eine Einheits-Zelle umfasst drei Fotodioden. Erstens wird eine Rote-Farbe-Filter-Schicht auf einer gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 31 aufgebracht, und dann verbleibt die Rote-Farbe-Filter-Schicht in einem der drei Fotodioden mittels Fotolithografie. Anschließend wird eine Grüne-Farbe-Filter-Schicht auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 31 aufgebracht, und dann verbleibt die Grüne-Farbe-Filter-Schicht in einem anderen der drei Fotodioden mittels Fotolithografie. Anschließend wird eine Blaue-Farbe-Filter-Schicht auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 31 aufgebracht, und dann verbleibt die Blaue-Farbe-Filter-Schicht in der anderen der drei Fotodioden mittels Fotolithografie.
  • Dann wird eine Isolier-Schicht 47 aus Silizium-Oxyd oder Silizium-Nitrit auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 31, inklusive der RGB-Farbfilter-Schicht 33 und der Schwarz-Matrix-Schicht 32, aufgebracht. Ferner wird ein p-Typ-Halbleiter-Substrat 34 auf der Isolier-Schicht 47 aufgebracht. Obwohl nicht gezeigt, wird nach Definieren der aktiven Region mittels Aufbringens eines Fotolackes auf der p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 und Applizieren einer Belichtung und Entwicklung hierauf die p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 selektiv entfernt, um nur in dem aktiven Bereich zu verbleiben.
  • Hierbei wird die p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 auf einer mit p-Typ-Verunreinigungs-Ionen dotierten Polysilizium-Schicht ausgebildet, oder einer mit p-Typ-Verunreinigungs-Ionen dotierten Amorphes-Silizium-Schicht. Die p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 der Feld-Region wird entfernt, wodurch es unnötig wird, eine zusätzliche Bauteil-Isolier-Schicht oder Feld-Isolier-Schicht aufzubringen.
  • Wie in 7B gezeigt, werden eine Gate-Isolier-Schicht 36 und eine leitfähige Schicht auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 31, inklusive der p-Typ-Halbleiter-Schicht 34, aufgebracht, und werden dann selektiv entfernt, um Gate-Elektroden 37a, 37b und 37c von Transistoren zu bilden. Die Gate-Elektroden der Transistoren korrespondieren zu den Gate-Elektroden 37a des Reset-Transistors Rx, den Gate-Elektroden 37b des Treiber-Transistors Dx und der Gate-Elektrode 37c des Auswahl-Transistors Sx. Im Fall von 4T-Typ- und 5T-Typ-CMOS-Bildsensoren werden zusätzliche Gate-Elektroden benötigt.
  • Dann werden n-Typ-Verunreinigungs-Ionen in der p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 der Fotodioden-Region implantiert, wodurch eine n-Typ-Verunreinigungs-Region 35 einer Fotodiode ausgebildet wird. P-Typ-Verunreinigungs-Ionen werden in der n-Typ-Verunreinigungs-Region 35 implantiert, wodurch eine p-Typ-Verunreinigungs-Region 39 in einer Oberfläche der n-Typ-Verunreinigungs-Region 35 ausgebildet wird. Daher wird die Fotodiode durch die n-Typ-Verunreinigungs-Region 35 und die p-Typ-Verunreinigungs-Region 39 gebildet.
  • Ferner werden n-Typ-Verunreinigungs-Ionen in der p-Typ-Halbleiter-Schicht 34 zwischen den jeweiligen Gate-Elektroden 37a, 37b und 37c ausgebildet, wodurch Source- und Drain-Regionen 38 gebildet werden.
  • Bezugnehmend auf 7C wird eine erste isolierende Zwischenschicht 40 auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 31 inklusive der Gate-Elektroden 37a, 37b und 37c und der Fotodiode ausgebildet. Dann wird die erste isolierende Zwischenschicht 40 selektiv entfernt, um die p-Typ-Verunreinigungs-Region 39 der Fotodiode und den/die Source- und Drain-Bereich(e) 38 freizulegen, wodurch ein Kontakt-Loch 46 gebildet wird.
  • Danach wird eine Metall-Schicht auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 31 aufgebracht, und dann selektiv entfernt, um eine erste Metall-Leitung 41 auf der isolierenden Zwischenschicht 40 auszubilden. Die erste Metall-Leitung 41 wird elektrisch mit dem p-Typ-Verunreinigungs-Bereich 39 der Fotodiode und der Source- und Drain-Regionen 38 mittels des Kontakt-Lochs 46 verbunden.
  • Wie in 7D gezeigt, wird eine zweite isolierende Zwischenschicht 42 auf der ersten isolierenden Zwischenschicht 40 inklusive der ersten Metall-Leitung 41 aufgebracht. Dann wird ein weiteres Kontakt-Loch in der ersten Metall-Leitung 41 ausgebildet, und eine zweite Metall-Leitung 44 wird auf der zweiten isolierenden Zwischenschicht 42 ausgebildet. Hierbei ist die zweite Metall-Leitung 44 mit der ersten Metall-Leitung 41 mittels des Kontakt-Loches elektrisch verbunden.
  • Durch wiederholtes Ausbilden einer dritten isolierenden Zwischenschicht 43, einer Metall-Schicht und einer Mehrzahl von isolierenden Schichten (nicht gezeigt) auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates 31 inklusive der zweiten Metall-Leitung 44, ist es möglich, eine Mehrzahl von Metall-Leitungen auszubilden.
  • Ferner können die RGB-Farbfilter-Schicht 33 und/oder die Schwarz-Matrix-Schicht 32 auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrates 31 aufgebracht werden.
  • 8 ist eine Querschnitt-Ansicht eines CMOS-Bildsensors gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Im Fall des CMOS-Bildsensors gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die RGB-Farbfilter-Schicht 33 auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrates 31, korrespondierend zu der Fotodioden-Region, ausgebildet. Abgesehen davon, ist der CMOS-Bildsensor gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Struktur der gleiche, wie der CMOS-Bildsensor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beim Herstellen des CMOS-Bildsensors gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wird die RGB-Farbfilter-Schicht 33 auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrates 31 korrespondierend zu der Fotodioden-Region nach Abschließen des gesamten in den 7A bis 7D erklärten Prozesses aufgebracht.
  • 9 ist eine Querschnitt-Ansicht eines CMOS-Bildsensors gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Im Fall des CMOS-Bildsensors gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Schwarz-Matrix-Schicht 32 auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrates 31 korrespondierend zu den verbleibenden Abschnitten mit Ausnahme des Fotodioden-Bereiches aufgebracht. Abgesehen hiervon, ist der CMOS-Bildsensor gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der gleiche in Struktur wie der CMOS-Bildsensor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beim Herstellen des CMOS-Bildsensors gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Schwarz-Matrix-Schicht 32 auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrates 31, korrespondierend zu den verbleibenden Abschnitten mit Ausnahme der Fotodioden-Region, nach Fertigstellung des gesamten in 7A bis 7D erklärten Prozesses aufgebracht.
  • 10 ist eine Querschnitt-Ansicht eines CMOS-Bildsensors gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Im Fall des CMOS-Bildsensors gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die RGB-Farbfilter-Schicht 33 und die Schwarz-Matrix-Schicht 32 auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrates 31 aufgebracht. Das heißt, die RGB-Farbfilter-Schicht 33 wird auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrates 31 korrespondierend zu der Fotodioden-Region aufgebracht, und die Schwarz-Matrix-Schicht 32 wird auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrates 31 korrespondierend zu den verbleibenden Abschnitten mit Ausnahme der Fotodioden-Region aufgebracht. Abgesehen hiervon, ist der CMOS-Bildsensor gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Struktur der gleiche wie der CMOS-Bildsensor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beim Herstellen des CMOS-Bildsensors gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die RGB-Farbfilter-Schicht 33 und die Schwarz-Matrix-Schicht 32 auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrates 31 nach Fertigstellen des gesamten in 7A bis 7D erklärten Prozesses aufgebracht.
  • Wie oben angegeben, weist der CMOS-Bildsensor und das Verfahren zum Herstellen desselben gemäß der vorliegenden Erfindung die folgenden Vorteile auf.
  • Erstens wird die Fotodiode auf dem transparenten Substrat aufgebracht, und das Licht wird in dem transparenten Substrat empfangen. Da der Abstand zwischen der Licht-Empfangs-Oberfläche und der Fotodiode kürzer ist, ist es dementsprechend möglich, die Licht-Empfangs-Effizienz zu erhöhen.
  • Ferner ist es unnötig, die zusätzliche Mikro-Linse auszubilden.
  • Ferner wird die Fotodiode ohne jeden Bezug zu der Metall-Leitung ausgebildet, so dass der/die Licht-Empfangs-Bereich/Fläche der Fotodiode sich erhöht.
  • Ferner kann die Metall-Leitung über der Fotodiode ausgebildet werden. In dieser Hinsicht weist die Metall-Leitung keine Design-Restriktion auf.
  • Es wird für Fachleute offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen in der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden können, ohne vom Geist oder Bereich der Erfindung abzuweichen. Daher ist es vorgesehen, dass die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Variationen dieser Erfindung beinhaltet, soweit sie innerhalb des Bereiches der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente liegen.

Claims (18)

  1. CMOS-Bildsensor, umfassend: ein transparentes Substrat (31) inklusive eines aktiven Bereiches, welcher Fotodioden- und Transistor-Regionen aufweist, und eines Feld-Bereiches zum Isolieren des aktiven Bereiches; eine Farbfilter-Schicht (33) korrespondierend zu der Fotodioden-Region; eine Schwarz-Matrix-Schicht (32) korrespondierend zu dem Feld-Bereich und dem aktiven Bereich mit Ausnahme des Fotodioden-Bereiches; eine p-Typ-Halbleiter-Schicht (34) nur in dem aktiven Bereich, aber nicht in dem Feld-Bereich auf einer vorderen Oberfläche des transparenten Substrats (31); eine Fotodiode (35, 39) in der p-Typ-Halbleiter-Schicht, korrespondierend zu der Fotodioden-Region; und eine Mehrzahl von Transistoren (36, 37, 38) in der p-Typ-Halbleiter-Schicht, korrespondierend zu der Transistor-Region, wobei die Schwarz-Matrix-Schicht (32) und die Farbfilter-Schicht (33) auf einer hinteren Oberfläche des transparenten Substrats (31) gebildet sind, oder auf einander verschiedenen Oberflächen des transparenten Substrats (31) gebildet sind.
  2. CMOS-Bildsensor gemäß Anspruch 1, wobei die Farbfilter-Schicht (33) auf der vorderen Oberfläche des transparenten Substrats (31) gebildet ist und die Schwarz-Matrix-Schicht (32) auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrats (31) gebildet ist.
  3. CMOS-Bildsensor gemäß Anspruch 1, wobei die Farbfilter-Schicht (33) auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrats (31) gebildet ist und die Schwarz-Matrix-Schicht (32) auf der vorderen Oberfläche des transparenten Substrats (31) gebildet ist.
  4. CMOS-Bildsensor gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: eine Isolier-Schicht (47) zwischen der p-Typ-Halbleiter-Schicht (34) und dem transparenten Substrat (31).
  5. CMOS-Bildsensor gemäß Anspruch 1, wobei das transparente Substrat (31) als ein Glas-Substrat oder ein Quarz-Substrat ausgebildet ist.
  6. CMOS-Bildsensor gemäß Anspruch 1, wobei die Schwarze-Matrix-Schicht (32) aus einem Metall-Material oder einem schwarzen Lack ausgebildet ist, um das Licht abzuschirmen.
  7. CMOS-Bildsensor gemäß Anspruch 1, wobei die p-Typ-Halbleiter-Schicht (34) aus einer mit p-Typ-Verunreinigungs-Ionen dotierten Polysilizium-Schicht oder einer mit p-Typ-Verunreinigungs-Ionen dotierten Amorphes-Silizium-Schicht gebildet wird.
  8. CMOS-Bildsensor gemäß Anspruch 1, wobei die Fotodiode (35, 39) beinhaltet: eine n-Typ-Verunreinigungs-Region (35), welche durch Implantieren von n-Typ-Verunreinigungs-Ionen in der p-Typ-Halbleiter-Schicht gebildet ist; und eine p-Typ-Verunreinigungs-Region (39), welche in der Oberfläche der n-Typ-Verunreinigungs-Region ausgebildet ist.
  9. CMOS-Bildsensor gemäß Anspruch 1, wobei die Mehrzahl von Transistoren (36, 37, 38) beinhaltet: eine Mehrzahl von Gate-Elektroden (37a, 37b, 37c), welche mit einer Gate-Isolier-Schicht (36) auf der p-Typ-Halbleiter-Schicht (34), korrespondierend zu der Transistor-Region ausgebildet sind; und Source- und Drain-Regionen (38) auf der p-Typ-Halbleiter-Schicht (34) zwischen den jeweiligen Gate-Elektroden (37a, 37b, 37c).
  10. CMOS-Bildsensor gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: eine isolierende Zwischenschicht (40) auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates inklusive der Mehrzahl von Transistoren (36, 37, 38) und der Fotodiode (35, 39); und eine Metall-Leitung (41) auf der isolierenden Zwischenschicht (40).
  11. Verfahren zum Herstellen eines CMOS-Bildsensors, umfassend: Präparieren eines transparenten Substrates (31) inklusive eines aktiven Bereiches, welcher Fotodioden- und Transistor-Regionen aufweist, und eines Feld-Bereiches zum Isolieren des aktiven Bereiches; Ausbilden einer Schwarze-Matrix-Schicht (32) korrespondierend zu dem Feld-Bereich und dem aktiven Bereich mit Ausnahme der Fotodioden-Region; Ausbilden einer Farbfilter-Schicht (33) korrespondierend zu dem Fotodioden-Bereich; Ausbilden einer p-Typ-Halbleiter-Schicht (34) nur in dem aktiven Bereich, aber nicht in dem Feld-Bereich auf einer vorderen Oberfläche des transparenten Substrats (31); Ausbilden einer Gate-Isolier-Schicht (36) und einer Mehrzahl von Gate-Elektroden (37a, 37b, 37c) auf der p-Typ-Halbleiter-Schicht (34) der Transistor-Region; Ausbilden einer Fotodiode (35, 39) inklusive einer n-Typ-Verunreinigungs-Region (35) und einer p-Typ-Verunreinigungs-Region (39) in der p-Typ-Halbleiter-Schicht (34) des Fotodioden-Bereiches; und Ausbilden von Source- und Drain-Regionen (38) durch Implantieren von n-Typ-Verunreinigungs-Ionen in der p-Typ-Halbleiter-Schicht (34) zwischen den jeweiligen Gate-Elektroden (37a, 37b, 37c), wobei die Schwarz-Matrix-Schicht (32) und die Farbfilter-Schicht (33) auf einer hinteren Oberfläche des transparenten Substrats (31) ausgebildet werden, oder auf einander verschiedenen Oberflächen des transparenten Substrats (31) ausgebildet werden.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, ferner umfassend: Ausbilden einer Isolier-Schicht (47) auf dem transparenten Substrat (31) vor Ausbilden der p-Typ-Halbleiter-Schicht (34).
  13. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei der Prozess zum Ausbilden der Schwarze-Matrix-Schicht (32) beinhaltet: Ausbilden einer Licht-Abschirm-Schicht oder eines schwarzen Lackes auf einer gesamten vorderen oder hinteren Oberfläche des transparenten Substrates (31); und selektives Entfernen der Licht-Abschirm-Schicht oder des schwarzen Lackes von der Fotodioden-Region.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei der Prozess zum Ausbilden der p-Typ-Halbleiter-Schicht (34) beinhaltet: Aufbringen einer mit p-Typ-Verunreinigungs-Ionen dotierten Polysilizium-Schicht oder einer mit p-Typ-Verunreinigungs-Ionen dotierten Amorphes-Silizium-Schicht auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates (31) inklusive der Schwarze-Matrix-Schicht (32) und der Farbfilter-Schicht (33); und selektives Entfernen der mit p-Typ-Verunreinigungs-Ionen dotierten Polysilizium-Schicht oder der mit p-Typ-Verunreinigungs-Ionen dotierten Amorphes-Silizium-Schicht von dem Feld-Bereich.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei der Schritt zum Ausbilden einer Fotodiode (35, 39) beinhaltet: Ausbilden einer n-Typ-Verunreinigungs-Region (35) mittels Implantierens von n-Typ-Verunreinigungs-Ionen in der p-Typ-Halbleiter-Schicht; und Ausbilden einer p-Typ-Verunreinigungs-Region (39) mittels Implantierens von p-Typ-Verunreinigungs-Ionen in eine Oberfläche der n-Typ-Verunreinigungs-Region.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 11, ferner umfassend: Ausbilden einer isolierenden Zwischenschicht (40) auf der gesamten Oberfläche des transparenten Substrates inklusive der Gate-Elektrode (37a, 37b, 37c), der Fotodiode (35, 39) und der Source- und Drain-Regionen (38); Ausbilden eines Kontakt-Loches (46) in der p-Typ-Verunreinigungs-Region (39) der Fotodiode (35, 39) und der Source- und Drain-Regionen (38); und Ausbilden einer Metall-Leitung (41) auf der isolierenden Zwischenschicht (40), wobei die Metall-Leitung (41) elektrisch mit der Fotodiode (35, 39) und den Source- und Drain-Regionen (38) verbunden ist.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei die Schwarz-Matrix-Schicht (32) und die Farbfilter-Schicht (33) auf einander verschiedenen Oberflächen des transparenten Substrats (31) ausgebildet werden, wobei die Schwarz-Matrix-Schicht (32) auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrats (31) ausgebildet wird und die Farbfilter-Schicht (33) auf der vorderen Oberfläche des transparenten Substrats (31) ausgebildet wird.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei die Schwarz-Matrix-Schicht (32) und die Farbfilter-Schicht (33) auf einander verschiedenen Oberflächen des transparenten Substrats (31) ausgebildet werden, wobei die Schwarz-Matrix-Schicht (32) auf der vorderen Oberfläche des transparenten Substrats (33) ausgebildet wird und die Farbfilter-Schicht (33) auf der hinteren Oberfläche des transparenten Substrats (31) ausgebildet wird.
DE102005063095A 2004-12-30 2005-12-30 CMOS-Bildsensor und Verfahren zur Herstellung desselben Expired - Fee Related DE102005063095B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2004-0116482 2004-12-30
KR20040116482 2004-12-30
KR1020050120283A KR100741920B1 (ko) 2004-12-30 2005-12-09 씨모스(cmos) 이미지 센서의 제조 방법
KR10-2005-0120283 2005-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005063095A1 DE102005063095A1 (de) 2006-07-13
DE102005063095B4 true DE102005063095B4 (de) 2011-02-10

Family

ID=36599609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005063095A Expired - Fee Related DE102005063095B4 (de) 2004-12-30 2005-12-30 CMOS-Bildsensor und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7442994B2 (de)
JP (1) JP4486043B2 (de)
DE (1) DE102005063095B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100719361B1 (ko) * 2005-11-22 2007-05-17 삼성전자주식회사 씨모스 이미지 센서 및 그 형성 방법
US7586139B2 (en) * 2006-02-17 2009-09-08 International Business Machines Corporation Photo-sensor and pixel array with backside illumination and method of forming the photo-sensor
US8053816B2 (en) * 2006-03-10 2011-11-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device
JP4976765B2 (ja) * 2006-07-07 2012-07-18 ルネサスエレクトロニクス株式会社 固体撮像装置
KR20080061021A (ko) * 2006-12-27 2008-07-02 동부일렉트로닉스 주식회사 반도체 소자 및 그 제조방법
KR101013552B1 (ko) * 2008-09-10 2011-02-14 주식회사 하이닉스반도체 이미지 센서 모듈 및 이의 제조 방법
KR101705251B1 (ko) * 2010-04-02 2017-02-10 삼성전자주식회사 광민감성 소자를 이용한 이미지 센서 및 그 동작 방법
KR20120075971A (ko) * 2010-12-29 2012-07-09 삼성모바일디스플레이주식회사 적층형 포토다이오드 및 그 제조방법
CN108807442B (zh) * 2018-07-10 2020-07-24 京东方科技集团股份有限公司 图像距离传感器及其制备方法、倒车图像测距装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004054001A2 (en) * 2002-12-09 2004-06-24 Quantum Semiconductor Llc Cmos image sensor

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2115980B (en) * 1982-01-22 1985-09-25 Sanyo Electric Co Color sensor
US5625210A (en) * 1995-04-13 1997-04-29 Eastman Kodak Company Active pixel sensor integrated with a pinned photodiode
JP4044187B2 (ja) * 1997-10-20 2008-02-06 株式会社半導体エネルギー研究所 アクティブマトリクス型表示装置およびその作製方法
US6051857A (en) * 1998-01-07 2000-04-18 Innovision, Inc. Solid-state imaging device and method of detecting optical signals using the same
US5880495A (en) * 1998-01-08 1999-03-09 Omnivision Technologies, Inc. Active pixel with a pinned photodiode
JPH11326954A (ja) * 1998-05-15 1999-11-26 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 半導体装置
KR100291179B1 (ko) * 1998-06-29 2001-07-12 박종섭 자기정렬된실리사이드층을갖는씨모스이미지센서및그제조방법
US6358759B1 (en) * 1999-07-16 2002-03-19 Seiko Epson Corporation Method for manufacturing electro-optical device, electro-optical device, and electronic equipment
JP3759435B2 (ja) * 2001-07-11 2006-03-22 ソニー株式会社 X−yアドレス型固体撮像素子
FR2829290B1 (fr) * 2001-08-31 2004-09-17 Atmel Grenoble Sa Capteur d'image couleur sur substrat transparent et procede de fabrication
FR2829289B1 (fr) * 2001-08-31 2004-11-19 Atmel Grenoble Sa Capteur d'image couleur a colorimetrie amelioree et procede de fabrication
US6541329B1 (en) * 2001-09-07 2003-04-01 United Microelectronics Corp. Method for making an active pixel sensor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004054001A2 (en) * 2002-12-09 2004-06-24 Quantum Semiconductor Llc Cmos image sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005063095A1 (de) 2006-07-13
US7737477B2 (en) 2010-06-15
JP4486043B2 (ja) 2010-06-23
JP2006191108A (ja) 2006-07-20
US20090026512A1 (en) 2009-01-29
US20060145213A1 (en) 2006-07-06
US7442994B2 (en) 2008-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005063095B4 (de) CMOS-Bildsensor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102005062952B4 (de) CMOS-Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007051312B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer CMOS-Einrichtung mit Peltier-Element und Fotodiode
DE102005062750B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines CMOS-Bildsensors
DE102004063141B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines CMOS-Bildsensors
DE102007062126A1 (de) CMOS-Bildsensor und Herstellungsverfahren desselben
DE102018130470A1 (de) Pixelvorrichtung auf struktur tiefer grabenisolierung (dti) für bildsensor
DE102006032459B4 (de) CMOS-Bildsensor und zugehöriges Herstellungs-Verfahren
DE102007060836A1 (de) CMOS-Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008046030A1 (de) Bildsensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006048611B4 (de) CMOS-Bildsensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006048610A1 (de) CMOS-Bildsensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006061023A1 (de) CMOS-Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112010004123T5 (de) Farboptimierter Bildsensor
DE102008046034B4 (de) Bildsensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008046260A1 (de) Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007062127A1 (de) Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005054950B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines CMOS-Bildsensors
DE102005063119A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines CMOS-Bildsensors
DE102008046031A1 (de) Bildsensor und Verfahren zur Herstellung eines Bildsensors
DE102004063038A1 (de) Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004062970A1 (de) CMOS-Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008046253A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Bildsensors
DE102006061032B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines CMOS-Bildsensors
DE102008051449A1 (de) Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701