DE102005061021A1 - Verfahren zum Verformen keratinhaliger Fasern - Google Patents

Verfahren zum Verformen keratinhaliger Fasern Download PDF

Info

Publication number
DE102005061021A1
DE102005061021A1 DE200510061021 DE102005061021A DE102005061021A1 DE 102005061021 A1 DE102005061021 A1 DE 102005061021A1 DE 200510061021 DE200510061021 DE 200510061021 DE 102005061021 A DE102005061021 A DE 102005061021A DE 102005061021 A1 DE102005061021 A1 DE 102005061021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keratin
composition
acid
und
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510061021
Other languages
English (en)
Inventor
Burkhard Dr. Müller
Birgit Rautenberg-Groth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE200510061021 priority Critical patent/DE102005061021A1/de
Priority to PCT/EP2006/011174 priority patent/WO2007073809A1/de
Priority to EP06818721A priority patent/EP1965867A1/de
Publication of DE102005061021A1 publication Critical patent/DE102005061021A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/062Oil-in-water emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/447Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Verfahren zum dauerhaften Verformen keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, wobei (i) eine wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung in Emulsionsform, enthaltend mindestens eine keratinreduzierende Verbindung, auf die Fasern aufgetragen wird, (ii) die Fasern nach einer Einwirkzeit Z1 gespült und gegebenenfalls getrocknet werden, (iii) die Fasern anschließend unter Zuhilfenahme von Verformungshilfsmitteln verformt werden und (iv) schließlich eine oxidierende Zusammensetzung, enthaltend mindestens eine oxidierende Verbindung, auf die Fasern aufgetragen und nach einer Einwirkzeit Z2 wieder abgespült wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum dauerhaften Verformen keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare.
  • Als keratinhaltige Fasern können prinzipiell alle tierischen Haare, z.B. Wolle, Rosshaar, Angorahaar, Pelze, Federn und daraus gefertigte Produkte oder Textilien eingesetzt werden. Bevorzugt wird die Erfindung jedoch im Rahmen einer Haarumformung, insbesondere der Dauerwellung glatter oder der Glättung krauser menschlicher Haare und daraus gefertigter Perücken, eingesetzt.
  • Eine dauerhafte Verformung keratinhaltiger Fasern wird üblicherweise derart durchgeführt, dass man die Faser mechanisch verformt und die Verformung durch geeignete Hilfsmittel festlegt. Vor und/oder nach dieser Verformung behandelt man die Faser mit einer keratinreduzierenden Zubereitung. Nach einem Spülvorgang wird die Faser dann in dem sogenannten Fixierschritt mit einer Oxidationsmittelzubereitung behandelt, gespült und nach oder während des Fixierschritts von den Verformungshilfsmitteln (Wicklern, Papilloten) befreit. Wenn als keratinreduzierende Komponente ein Merkaptan, z.B. Ammoniumthioglykolat, verwendet wird, spaltet dieses einen Teil der Disulfid-Brücken des Keratin-Moleküls zu -SH-Gruppen, so dass es zu einer Erweichung der Keratinfaser kommt. Bei der späteren oxidativen Fixierung werden erneut Disulfid-Brücken im Haarkeratin geknüpft, so dass das Keratingefüge in der vorgegebenen Verformung fixiert wird. Alternativ ist es bekannt, zur Haarverformung anstelle der Merkaptane Sulfit zu verwenden. Durch Hydrogensulfit-Lösungen und/oder Sulfit-Lösungen und/oder Disulfit-Lösungen werden Disulfid-Brücken des Keratins in einer Sulfitolyse nach der Gleichung R-S-S-R + HSO3 (–) → R-SH + R-S-SO3 (–) gespalten und auf diese Weise eine Erweichung der Keratinfaser erreicht. Hydrogensulfit-, sulfit- bzw. disulfithaltige Reduktionsmittel weisen nicht den starken Eigengeruch der merkaptanhaltigen Mittel auf. Die Spaltung kann wie zuvor geschildert in einem Fixierschritt mit Hilfe eines Oxidationsmittels unter Bildung von neuen Disulfid-Brücken wieder rückgängig gemacht werden.
  • Die permanente Glättung keratinhaltiger Fasern wird analog durch den Einsatz von keratinreduzierenden und -oxidierenden Zusammensetzungen erzielt. In einem entsprechenden Verfahren wird das krause Haar entweder auf Wickler mit einem großen Durchmesser von üblicherweise mehr als 15 mm gewickelt oder das Haar unter Einwirkung der keratinreduzierenden Zusammensetzung glattgekämmt. Anstelle des Wicklers ist es auch möglich, die Faser auf ein Glättungsboard glattzulegen. Glättungsboarde sind üblicherweise rechteckige Tafeln z.B. aus Kunststoff.
  • Wird die dauerhafte Verformung der keratinischen Fasern so durchgeführt, dass die Faser gleichzeitig mechanischer Spannung und der keratinreduzierenden Zusammensetzung ausgesetzt ist, besteht eine erhöhte Gefahr eines ungleichmäßigen Verformungsergebnisses und sogar einer gravierenden Schädigung der Faser. Dies gilt umso mehr für den Fall, dass die keratinische Faser gleichzeitig auch noch erhöhter Temperatur ausgesetzt wird.
  • EP 083 095 A2 hat daher ein Verfahren zur Umformung von Haaren vorgeschlagen, bei dem die keratinreduzierende Zubereitung ausgespült wird, bevor das Haar erhöhter Temperatur ausgesetzt wird. Die mechanische Verformung kann vor Aufbringen der keratinreduzierenden Zubereitung, nach Aufbringen der keratinreduzierenden Zubereitung und vor dem Ausspülen dieser Zubereitung oder nach Aufbringen der keratinreduzierenden Zubereitung und nach dem Ausspülen dieser Zubereitung erfolgen. Dass es nachteilig sein kann, wenn die Haare der keratinreduzierenden Zubereitung ausgesetzt sind, während sie unter mechanischer Spannung stehen, wird nicht beschrieben. Als keratinreduzierende Zubereitung werden handelsübliche Wellmittel eingesetzt. Auf spezielle Eigenschaften dieser Mittel wird nicht abgestellt.
  • Aus US 2,405,166 ist ein Verfahren zum dauerhaften Wellen von Haaren bekannt, das sich dadurch auszeichnet, dass die keratinreduzierende Zubereitung vor der mechanischen Umformung und weiteren Behandlungsschritten ausgespült wird. Dadurch wird eine zu starke Wellung und Schädigung des Haares vermieden. Als keratinreduzierende Zubereitung werden einfach zusammengesetzte wässrige Lösungen eingesetzt. Nachteilig an dem Einsatz solcher Lösungen ist, dass diese schlecht auf dem Haar haften und daher leicht verlaufen oder sogar von den behandelten Haaren herabtropfen. So kann es zu unnötigem Kontakt der Kopfhaut mit dem Reduktionsmittel oder einer ungleichmäßigen Reduktion der Fasern kommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Umformungsverfahren für keratinhaltige Fasern, insbesondere für menschliches Haar, bereitzustellen, das ein gleichmäßiges Verformungsergebnis liefert, eine zu starke Schädigung der Fasern verhindert und zudem sicherstellt, dass die Kopfhaut nicht unnötig belastet wird.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, dass die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst wird, bei dem die keratinhaltigen Fasern, insbesondere menschlichen Haare, zunächst mit einer Reduktionsmittelzubereitung behandelt, dann gespült und erst nachdem die Reduktionsmittelzubereitung ausgespült wurde, unter Zuhilfenahme von Verformungshilfsmitteln verformt werden, wobei die Reduktionsmittelzubereitung als Emulsion vorliegt.
  • Ein erster Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zum dauerhaften Verformen keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, wobei
    • (i) eine wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung, enthaltend mindestens eine keratinreduzierende Verbindung, auf die Fasern aufgetragen wird,
    • (ii) die Fasern nach einer Einwirkzeit Z1 gespült und gegebenenfalls getrocknet werden,
    • (iii) die Fasern anschließend unter Zuhilfenahme von Verformungshilfsmitteln verformt werden und
    • (iv) schließlich eine oxidierende Zusammensetzung, enthaltend mindestens eine oxidierende Verbindung, auf die Fasern aufgetragen und nach einer Einwirkzeit Z2 wieder abgespült wird,
    und wobei die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung als Emulsion vorliegt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich insbesondere durch eine besondere Gleichmäßigkeit der Umformung, sowie eine geringe Belastung von Faser und Kopfhaut aus.
  • Verformungshilfsmittel im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens können
    • – z.B. Lockenwickler oder Papilloten im Falle einer Dauerwelle,
    • – oder Hilfsmittel für eine mechanische Glättung, wie ein Kamm oder eine Bürste, ein Glättungsboard oder ein beheizbares Glättungseisen im Falle einer Haarglättung sein.
  • Wenn die Verformungshilfsmittel, beispielsweise Wickler, im Rahmen eines Dauerwellverfahrens für einen längeren Zeitraum an der Faser befestigt werden, so kann es zweckmäßig sein, diese Verformungshilfsmittel vor, während oder nach Schritt (iv) zu entfernen. Es kann in diesem Zusammenhang vorteilhaft sein, die Verformungshilfsmittel während des Schritts (iv) im Haar zu belassen, sie danach zu entfernen und danach Schritt (iv) als sogenannten Nachfixierschritt (v) zu wiederholen.
  • Eine wässrige Zusammensetzung im Sinne der Erfindung enthält mindestens 50 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung.
  • Ein entscheidender Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das Ausspülen der Reduktionsmittelzubereitung vor der mechanischen Verformung der Fasern. Dadurch wird gewährleistet, dass ein gleichmäßiges Verformungsergebnis erzielt wird. Wesentlich ist weiterhin, dass die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung als Emulsion vorliegt. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass die Emulsion während der Einwirkzeit Z1 gleichmäßig im Haar verteilt bleibt und nicht verläuft oder gar von der Faser abtropft.
  • Die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung besitzt bevorzugt eine Viskosität von 1000–50000 mPa·s, insbesondere von 5000–20000 mPa·s, bei 20°C (gemessen mit einem Brookfield-Viskometer, Spindel Nr. 6 bei 20 rpm). Dabei kann die Viskosität allein durch Wahl der Art und Menge der nicht mischbaren Flüssigkeiten, die die Emulsion bilden, eingestellt werden.
  • Vorzugsweise enthält die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung zur Einstellung der Viskosität jedoch zusätzlich mindestens eine viskositätserhöhende Verbindung, im weiteren als Verdickungsmittel bezeichnet.
  • Erfindungsgemäß einsetzbare Verdickungsmittel sind beispielsweise Agar-Agar, Guar-Gum, Alginate, Xanthan-Gum, Gummi arabicum, Karaya-Gummi, Johannisbrotkernmehl, Leinsamengummen, Dextrane, Cellulose-Derivate, z. B. Methylcellulose, Hydroxyalkylcellulose und Carboxymethylcellulose, Stärke-Fraktionen und Derivate wie Amylose, Amylopektin und Dextrine, Tone wie z. B. Bentonit oder vollsynthetische Hydrokolloide wie z.B. Polyvinylalkohol, sowie viskositätserhöhende Polymere auf Polyacrylat-Basis wie sie beispielsweise unter den Handelsnamen Pemulen®, Aculyn® und Carbopol® vertrieben werden. Desweiteren wird bevorzugt eine Mischung aus Diestern von 1,2-Propylenglykol mit Fettsäuren, beispielsweise der Verdicker mit der INCI-Bezeichnung Propylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, eingesetzt.
  • Besonders bevorzugt enthält die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung als Verdickungsmittel eine Hydroxyalkylcellulose. Geeignete Hydroxyalkylcellulosen sind kommerziell erhältlich und werden beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Natrosol® (Firma Hercules), Cellosize® (Firma Amerchol) und Tylose® (Firma Clariant) vertrieben. Ganz besonders bevorzugt sind Hydroxyethylcellulosen, insbesondere die Hydroxyethylcellulose, die von der Firma Hercules unter der Bezeichnung Natrosol® 250 HR vertrieben wird.
  • Die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung enthält das Verdickungsmittel vorzugsweise in einer Menge von 0,05 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,1 bis 10 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 0,1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung.
  • Die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung kann in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion (O/W-Emulsion), einer Wasser-in-Öl-Emulsion (W/O-Emulsion) oder einer Mehrfach-Emulsion vorliegen. Vorzugsweise liegt die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion vor.
  • Unter Emulsionen versteht man im allgemeinen heterogene Systeme, die aus zwei nicht oder nur begrenzt miteinander mischbaren Flüssigkeiten bestehen, die üblicherweise als Phasen bezeichnet werden. In einer Emulsion ist eine der Flüssigkeiten unter Aufwand von Energie zur Schaffung von stabilisierenden Phasengrenzflächen in Form feiner Tröpfchen in der anderen Flüssigkeit dispergiert. Es sind Emulsionen bekannt, in denen eine dauerhafte Dispergierung einer Flüssigkeit in einer anderen Flüssigkeit ohne den Zusatz weiterer Hilfsstoffe erreicht werden kann. In der Regel empfiehlt es sich jedoch, Emulsionen durch Zugabe sogenannter Emulgatoren zu stabilisieren.
  • Vorzugsweise enthält die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung daher mindestens einen Emulgator. Emulgatoren bewirken an der Phasengrenzfläche die Ausbildung von wasser- bzw. ölstabilen Adsorptionsschichten, welche die dispergierten Tröpfchen gegen Koaleszenz schützen und damit die Emulsion stabilisieren. Emulgatoren sind daher wie Tenside aus einem hydrophoben und einem hydrophilen Molekülteil aufgebaut. Hydrophile Emulgatoren bilden bevorzugt O/W-Emulsionen und hydrophobe Emulgatoren bilden bevorzugt W/O-Emulsionen. Die Auswahl dieser emulgierenden Tenside oder Emulgatoren richtet sich dabei nach den zu dispergierenden Stoffen und der jeweiligen äußeren Phase sowie der Feinteiligkeit der Emulsion. Weiterführende Definitionen und Eigenschaften von Emulgatoren finden sich in "H.-D. Dörfler, Grenzflächen- und Kolloidchemie, VCH Verlagsgesellschaft mbH. Weinheim, 1994". Erfindungsgemäß verwendbare Emulgatoren sind beispielsweise
    • – Anlagerungsprodukte von 4 bis 100 Mol Ethylenoxid und/oder 1 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
    • – C12-C22-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Polyole mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere an Glycerin,
    • – Ethylenoxid- und Polyglycerin-Anlagerungsprodukte an Methylglucosid-Fettsäureester, Fettsäurealkanolamide und Fettsäureglucamide,
    • – C8-C22-Alkylmono- und -oligoglycoside und deren ethoxylierte Analoga, wobei Oligomerisierungsgrade von 1,1 bis 5, insbesondere 1,2 bis 2,0, und Glucose als Zuckerkomponente bevorzugt sind,
    • – Gemische aus Alkyl-(oligo)-glucosiden und Fettalkoholen zum Beispiel das im Handel erhältliche Produkt Montanov® 68,
    • – Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
    • – Partialester von Polyolen mit 3–6 Kohlenstoffatomen mit gesättigten Fettsäuren mit 8 bis 22 C-Atomen,
    • – Sterine. Als Sterine wird eine Gruppe von Steroiden verstanden, die am C-Atom 3 des Steroid-Gerüstes eine Hydroxylgruppe tragen und sowohl aus tierischem Gewebe (Zoosterine) wie auch aus pflanzlichen Fetten (Phytosterine) isoliert werden. Beispiele für Zoosterine sind das Cholesterin und das Lanosterin. Beispiele geeigneter Phytosterine sind Ergosterin, Stigmasterin und Sitosterin. Auch aus Pilzen und Hefen werden Sterine, die sogenannten Mykosterine, isoliert.
    • – Phospholipide. Hierunter werden vor allem die Glucose-Phospolipide, die z.B. als Lecithine bzw. Phospahtidylcholine aus z.B. Eidotter oder Pflanzensamen (z.B. Sojabohnen) gewonnen werden, verstanden.
    • – Fettsäureester von Zuckern und Zuckeralkoholen, wie Sorbit,
    • – Polyglycerine und Polyglycerinderivate wie beispielsweise Polyglycerinpoly-12-hydroxystearat (Handelsprodukt Dehymuls® PGPH),
    • – lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und deren Na-, K-, Ammonium-, Ca-, Mg- und Zn-Salze.
  • Die Emulgatoren werden bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 25 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die jeweilige gesamte Zusammensetzung, eingesetzt.
  • Bevorzugt sind nichtionogene Emulgatoren mit einem HLB-Wert von 8 bis 18, gemäß den im Römpp-Lexikon Chemie (Hrg. J. Falbe, M. Regitz), 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, (1997), Seite 1764, aufgeführten Definitionen. Nichtionogene Emulgatoren mit einem HLB-Wert von 12 bis 18 sind erfindungsgemäß besonders bevorzugt. Ganz besonders bevorzugt ist Polyethylenglykolmonolaurylether mit ca. 23 Moläquivalent Ethylenoxid (INCI-Bezeichnung: Laureth-23). Dieser weist einen HLB-Wert von 16,9 auf.
  • Die emulsionsförmige, wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung enthält als eine der mindestens zwei nicht oder schlecht mischbaren Flüssigkeiten Wasser. Die zweite Flüssigkeit ist vorzugsweise ein Öl, wobei sowohl natürliche, als auch synthetische Öle, wie beispielsweise Pflanzenöle, flüssige Paraffinöle, aber auch Esteröle, Dicarbonsäureester, symmetrische, unsymmetrische oder cyclische Ester der Kohlensäure mit Fettalkoholen, Trifettsäureester von Fettsäuren mit Glycerin, Fettsäurepartialglyceride und Fettalkohole geeignet sind.
  • Vorzugsweise werden wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzungen eingesetzt, die als zweite Flüssigkeit mindestens einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Fettalkohol enthalten. Als Fettalkohole können eingesetzt werden Fettalkohole mit C6-C30-, bevorzugt C10-C22- und ganz besonders bevorzugt C12-C22-Gruppen. Einsetzbar im Sinne der Erfindung sind beispielsweise Decanol, Octanol, Octenol, Dodecenol, Decenol, Octadienol, Dodecadienol, Decadienol, Oleylalkohol, Erucaalkohol, Ricinolalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Cetylalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Arachidylalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol, Linoleylalkohol, Linolenylalkohol und Behenylalkohol, sowie deren Guerbetalkohole, wobei diese Aufzählung beispielhaften und nicht limitierenden Charakter haben soll. Die Fettalkohole stammen jedoch von bevorzugt natürlichen Fettsäuren ab, wobei üblicherweise von einer Gewinnung aus den Estern der Fettsäuren durch Reduktion ausgegangen werden kann. Erfindungsgemäß einsetzbar sind ebenfalls solche Fettalkoholschnitte, die durch Reduktion natürlich vorkommender Triglyceride wie Rindertalg, Palmöl, Erdnußöl, Rüböl, Baumwollsaatöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl und Leinöl oder aus deren Umesterungsprodukten mit entsprechenden Alkoholen entstehenden Fettsäureestern erzeugt werden, und somit ein Gemisch von unterschiedlichen Fettalkoholen darstellen. Solche Substanzen sind beispielsweise unter den Bezeichnungen Stenol®, z.B. Stenol® 1618 oder Lanette®, z.B. Lanette® O oder Lorol®, z.B. Lorol® C8, Lorol® C14, Lorol® C18, Lorol® C8-18, HD-Ocenol®, Crodacol®, z.B. Crodacol® CS, Novol®, Eutanol® G, Guerbitol® 16, Guerbitol® 18, Guerbitol® 20, Isofol® 12, Isofol® 16, Isofol® 24, Isofol® 36, Isocarb® 12, Isocarb® 16 oder Isocarb® 24 käuflich zu erwerben. Selbstverständlich können erfindungsgemäß auch Wollwachsalkohole, wie sie beispielsweise unter den Bezeichnungen Corona®, White Swan®, Coronet© oder Fluilan® käuflich zu erwerben sind, eingesetzt werden. Besonders bevorzugt werden Gemische aus Stearylalkohol und Cetylalkohol eingesetzt, die in der INCI-Nomenklatur als Cetearyl Alcohol bezeichnet werden.
  • Die Fettalkohole werden beispielsweise in Mengen von 0,1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung, bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-% eingesetzt.
  • Die Einwirkzeit Z1 beträgt bevorzugt 5–60 Minuten, besonders bevorzugt 10–30 Minuten. Die Einwirkzeit Z2 beträgt bevorzugt 1–30 Minuten, besonders bevorzugt 5–20 Minuten.
  • Die in der wässrigen Zusammensetzung des Schritts (i) enthaltenen keratinreduzierenden Verbindungen werden bevorzugt ausgewählt aus Verbindungen mit mindestens einer Thiolgruppe sowie deren Derivate, aus Sulfiten, Hydrogensulfiten und Disulfiten.
  • Verbindungen mit mindestens einer Thiolgruppe sowie deren Derivate sind beispielsweise Thioglykolsäure, Thiomilchsäure, Thioäpfelsäure, Phenylthioglykolsäure, Mercaptoethansulfonsäure sowie deren Salze und Ester (wie z.B. Isooctylthioglycolat und Isopropylthioglycolat), Cysteamin, Cystein, Bunte Salze und Salze der schwefligen Säure. Bevorzugt geeignet sind die Monoethanolammoniumsalze- oder Ammoniumsalze der Thioglykolsäure und/oder der Thiomilchsäure sowie die freien Säuren. Diese werden in der wässrigen Zusammensetzung bevorzugt in Konzentrationen von 0,5 bis 2,0 mol/kg bei einem pH-Wert von 5 bis 12, insbesondere von 7 bis 9,5, eingesetzt. Zur Einstellung dieses pH-Wertes enthalten die wässrigen Zusammensetzungen üblicherweise Alkalisierungsmittel wie Ammoniak, Alkali- und Ammonium-carbonate und -hydrogencarbonate oder organische Amine wie Monoethanolamin.
  • Beispiele für keratinreduzierende Verbindungen der Disulfite, die in der wässrigen Zusammensetzung enthalten sein können, sind Alkalidisulfite, wie z.B. Natriumdisulfit (Na2S2O5) und Kaliumdisulfit (K2S2O5), sowie Magnesiumdisulfit und Ammoniumdisulfit ((NH4)2S2O5). Ammoniumdisulfit kann dabei erfindungsgemäß bevorzugt sein. Beispiele für keratinreduzierende Verbindungen der Hydrogensulfite, die in der wässrigen Zusammensetzung enthalten sein können, sind Hydrogensulfite als Alkali-, Magnesium-, Ammonium- oder Alkanolammonium-Salz auf Basis eines C2-C4-Mono-, Di- oder Trialkanolamins. Ammoniumhydrogensulfit kann dabei ein besonders bevorzugtes Hydrogensulfit sein. Beispiele für keratinreduzierende Verbindungen der Sulfite, die in der wässrigen Zusammensetzung enthalten sein können, sind Sulfite als Alkali-, Ammonium- oder Alkanolammonium-Salz auf Basis eines C2-C4-Mono-, Di- oder Trialkanolamins. Ammoniumsulfit ist dabei bevorzugt. Der pH-Wert der wässrigen Zusammensetzung wird bei Verwendung von Sulfit und/oder Disulfit und/oder Hydrogensulfit bevorzugt auf einen Wert im Neutralbereich von pH 5 bis 8, bevorzugt von pH 6 bis 7,5 eingestellt.
  • Bevorzugte C2-C4-Alkanolamine sind erfindungsgemäß 2-Aminoethanol (Monoethanolamin) und N,N,N-Tris(2-hydroxyethyl)amin (Triethanolamin). Monoethanolamin ist ein besonders bevorzugtes C2-C4-Alkanolamin, das insbesondere in einer Menge von 0,2 bis 6 Gew.-% bezogen auf die gesamte wässrige Zusammensetzung, eingesetzt wird.
  • Die in der wässrigen Zusammensetzung des Schritts (i) enthaltenen keratinreduzierenden Verbindungen werden besonders bevorzugt ausgewählt aus Thioglykolsäure, Thiomilchsäure und Cystein sowie deren Salze.
  • Die keratinreduzierende Verbindung wird bevorzugt in einer Menge von 1 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge von 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die gesamte wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung, eingesetzt.
  • Darüberhinaus kann die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung weitere Komponenten enthalten, die die Wirkung der keratinreduzierenden Verbindung auf das Keratin fördern. Solche Komponenten sind z.B. Quellmittel für keratinhaltige Fasern wie z.B. C1-C6-Alkohole und wasserlösliche Glykole oder Polyole wie z.B. Glycerin, 1,2-Propylenglykol oder Sorbit und Harnstoff oder Harnstoffderivate wie z.B. Allantoin und Guanidin sowie Imidazol und dessen Derivate. In einer bevorzugten Ausführung enthält die wässrige Zusammensetzung 0,05 bis 5 Gew.-% 1,2-Propylenglykol und/oder 0,05 bis 5 Gew.-% Harnstoff. Die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf die gesamte wässrige Zusammensetzung.
  • Eine trockene keratinhaltige Faser gemäß Schritt (ii) des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt dann vor, wenn die den Haaren anhaftenden Wasserreste soweit verdampft sind, dass die Haare einzeln fallen. Bevorzugt ist bei einer trockenen keratinhaltigen Faser entweder der Feuchtigkeitsgehalt der Faser mit der Feuchtigkeit der Luft im wesentlichen im Gleichgewicht oder die Faser nimmt Feuchtigkeit aus der Luft der Umgebung auf.
  • In Schritt (iv) des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die verformten keratinischen Fasern durch Aufbringen einer oxidierenden Zusammensetzung fixiert. Die in der oxidierenden Zusammensetzung enthaltene oxidierende Verbindung besitzt ein solches Redox-Potential, dass zwei Mercaptogruppen unter Bildung einer Disulfidbrücke oxidiert werden können. Ein bevorzugtes Oxidationsmittel wird ausgewählt aus z.B. Natriumbromat, Kaliumbromat oder Wasserstoffperoxid. Es ist besonders bevorzugt, Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel zu verwenden. Zur Stabilisierung wässriger Wasserstoffperoxidzubereitungen können zusätzlich übliche Stabilisatoren zugesetzt werden. Der pH-Wert der wässrigen H2O2-Zubereitungen, die anwendungsfertig üblicherweise etwa 0,5 bis 3,0 Gew.-% H2O2 enthalten, liegt bevorzugt bei 2 bis 6. Es können auch Konzentrate mit üblicherweise bis zu 30 Gew.-% H2O2 eingesetzt werden, die vor der Anwendung verdünnt werden. Hierbei kann es auch bevorzugt sein, handelsübliche Schnellfixierungen, beispielsweise Natural Styling Rinse Neutraliser 1:4 der Firma Henkel, einzusetzen. Enthält das erfindungsgemäße Mittel Bromat als Oxidationsmittel, so ist dies üblicherweise in Konzentrationen von 1 bis 10 Gew.-% enthalten und der pH-Wert der Lösungen wird auf 4 bis 7 eingestellt.
  • Sowohl die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung, als auch die oxidierende Zusammensetzung können weiterhin alle für solche Zusammensetzungen üblichen, weiteren Inhaltsstoffe enthalten. Solche Inhaltsstoffe können beispielsweise Konditioniermittel, Tenside, UV-Stabilisatoren, Konservierungsmittel, Komplexbildner, Verdicker oder viskositätserhöhende Zusätze sein.
  • Als Konditioniermittel werden vorzugsweise Ammoniumsalze eingesetzt, besonders bevorzugt Trimethylhexadecylammoniumchlorid, das in der INCI-Nomenklatur als Cetrimonium Chloride bezeichnet wird, und/oder das unter der INCI-Bezeichnung Polyquaternium-6 bekannte Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid).
  • Als Tenside sind alle oberflächenaktiven Stoffe aus der Gruppe der nichtionischen, anionischen, und amphoteren Tenside geeignet, wobei die Gruppe der amphoteren oder auch ampholytischen Tenside zwitterionische Tenside und Ampholyte umfasst. Die Tenside haben unter anderem die Aufgabe, die Benetzung der Keratinoberfläche durch die Behandlungslösung zu fördern. Die Tenside können auch emulgierende Wirkung haben.
  • Als anionische Tenside eignen sich prinzipiell alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 8 bis 30 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 bis 4 C-Atomen in der Alkanolgruppe,
    • – lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen (Seifen),
    • – Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2O)x-CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
    • – Acylsarcoside mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Acyltauride mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Acylisethionate mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • – Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen,
    • – lineare Alkansulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • – lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • – Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen,
    • – Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)x-OSO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist,
    • – Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate gemäß DE-A-37 25 030,
    • – sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether gemäß DE-A-37 23 354,
    • – Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 8 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen gemäß DE-A-39 26 344,
    • – Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2–15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen,
    • – Alkyl- und/oder Alkenyletherphosphate der Formel (E1-I),
      Figure 00100001
      in der R1 bevorzugt für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff, einen Rest (CH2CH2O)nR1 oder X, n für Zahlen von 1 bis 10 und X für Wasserstoff, ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder NR3R4R5R6, mit R3 bis R6 unabhängig voneinander stehend für Wasserstoff oder einen C1 bis C4-Kohlenwasserstoffrest, steht,
    • – sulfatierte Fettsäurealkylenglykolester der Formel (E1-II) R7CO(AlkO)nSO3M (E1-II)in der R7CO- für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, Alk für CH2CH2, CHCH3CH2 und/oder CH2CHCH3, n für Zahlen von 0,5 bis 5 und M für ein Kation steht, wie sie in der DE-OS 197 36 906 beschrieben sind,
    • – Monoglyceridsulfate und Monoglyceridethersulfate der Formel (E1-III)
      Figure 00100002
      in der R8CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, x, y und z in Summe für 0 oder für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10, und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall steht. Typische Beispiele für im Sinne der Erfindung geeignete Monoglycerid(ether)sulfate sind die Umsetzungsprodukte von Laurinsäuremonoglycerid, Kokosfettsäuremonoglycerid, Palmitinsäuremonoglycerid, Stearinsäuremonoglycerid, Ölsäuremonoglycerid und Talgfettsäuremonoglycerid sowie deren Ethylenoxidaddukte mit Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure in Form ihrer Natriumsalze. Vorzugsweise werden Monoglyceridsulfate der Formel (E1-III) eingesetzt, in der R8CO für einen linearen Acylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht, wie sie beispielsweise in der EP 0 561 825 B1 , der EP 0 561 999 B1 , der DE 42 04 700 A1 oder von A.K. Biswas et al. in J. Am. Oil. Chem. Soc. 37, 171 (1960) und F.U. Ahmed in J. Am. Oil. Chem. Soc. 67, 8 (1990) beschrieben worden sind,
    • – Amidethercarbonsäuren wie sie in der EP 0 690 044 beschrieben sind,
    • – Kondensationsprodukte aus C8-C30-Fettalkoholen mit Proteinhydrolysaten und/oder Aminosäuren und deren Derivaten, welche dem Fachmann als Eiweissfettsäurekondensate bekannt sind, wie beispielsweise die Lamepon®-Typen, Gluadin®-Typen, Hostapon® KCG oder die Amisoft®-Typen.
  • Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylpolyglykolethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergruppen im Molekül, Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono- alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen, Monoglycerdisulfate, Alkyl- und Alkenyletherphosphate sowie Eiweissfettsäurekondensate.
  • Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO(–)- oder -SO3 (–)-Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammoniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyl-dimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat.
  • Unter Ampholyten werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8-C24-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete Ampholyte sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte Ampholyte sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12-C18-Acyisarcosin.
  • Nichtionische Tenside enthalten als hydrophile Gruppe z.B. eine Polyolgruppe, eine Polyalkylenglykolethergruppe oder eine Kombination aus Polyol- und Polyglykolethergruppe. Solche Verbindungen sind beispielsweise
    • – Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 1 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, die gegebenenfalls mit mindestens einer weiteren Hydroxygruppe substituiert sind, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
    • – mit einem Methyl- oder C2-C6-Alkylrest endgruppenverschlossene Anlagerungsprodukte von 2 bis 50 Mol Ethylenoxid und/oder 1 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare und verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen, an Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe, wie beispielsweise die unter den Verkaufsbezeichnungen Dehydol® LS, Dehydol® LT (Cognis) erhältlichen Typen,
    • – C12-C30-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin,
    • – Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
    • – Polyolfettsäureester, wie beispielsweise das Handelsprodukt Hydagen® HSP (Cognis) oder Sovermol – Typen (Cognis),
    • – alkoxilierte Triglyceride,
    • – alkoxilierte Fettsäurealkylester der Formel (E4-I) R1CO-(OCH2CHR2)wOR3 (E4-I)in der R1CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff oder Methyl, R3 für lineare oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und w für Zahlen von 1 bis 20 steht,
    • – Aminoxide,
    • – Hydroxymischether, wie sie beispielsweise in der DE-OS 19738866 beschrieben sind,
    • – Sorbitanfettsäureester und Anlagerungeprodukte von Ethylenoxid an Sorbitanfettsäureester wie beispielsweise die Polysorbate,
    • – Zuckerfettsäureester und Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Zuckerfettsäureester,
    • – Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide und Fettamine,
    • – Zuckertenside vom Typ der Alkyl- und Alkenyloligoglykoside gemäß Formel (E4-II), R4O-[G]p (E4-II)in der R4 für einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Stellvertretend für das umfangreiche Schrifttum sei hier auf die Übersichtsarbeit von Biermann et al. in Starch/Stärke 45, 281 (1993), B. Salka in Cosm. Toil. 108, 89 (1993) sowie J. Kahre et al. in SÖFW-Journal Heft 8, 598 (1995) verwiesen. Die Alkyl- und Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von Glucose, ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (E4-II) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p im einzelnen Molekül stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt. Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R4 kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C8-C10 (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C8-C18-Kokosfettalkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C12-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R15 kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3.
    • – Zuckertenside vom Typ der Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide, ein nichtionisches Tensid der Formel (E4-III),
      Figure 00130001
      in der R5CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R6 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können. Hinsichtlich der Verfahren zu ihrer Herstellung sei auf die US-Patentschriften US 1,985,424 , US 2,016,962 und US 2,703,798 sowie die Internationale Patentanmeldung WO 92/06984 verwiesen. Eine Übersicht zu diesem Thema von H. Kelkenberg findet sich in Tens. Surf. Det. 25, 8 (1988). Vorzugsweise leiten sich die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide von reduzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere von der Glucose ab. Die bevorzugten Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stellen daher Fettsäure-N-alkylglucamide dar, wie sie durch die Formel (E4-IV) wiedergegeben werden: R7CO-NR8-CH2-(CHOR)4CH2OH (E4-IV)Vorzugsweise werden als Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide Glucamide der Formel (E4-IV) eingesetzt, in der R8 für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe steht und R7CO für den Acylrest der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure oder Erucasäure bzw. derer technischer Mischungen steht. Besonders bevorzugt sind Fettsäure-N-alkylglucamide der Formel (E4-IV), die durch reduktive Aminierung von Glucose mit Methylamin und anschließende Acylierung mit Laurinsäure oder C12/14-Kokosfettsäure bzw. einem entsprechenden Derivat erhalten werden. Weiterhin können sich die Polyhydroxyalkylamide auch von Maltose und Palatinose ableiten.
  • Als bevorzugte nichtionische Tenside haben sich Aminoxide und die Alkylenoxid-Anlagerungsprodukte an gesättigte lineare Fettalkohole, die gegebenenfalls mit mindestens einer weiteren Hydroxygruppe substituiert sind, und Fettsäuren mit jeweils 2 bis 30 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol bzw. Fettsäure erwiesen. Zubereitungen mit hervorragenden Eigenschaften werden ebenfalls erhalten, wenn sie als nichtionische Tenside Fettsäureester von ethoxyliertem Glycerin enthalten.
  • Diese Verbindungen sind durch die folgenden Parameter gekennzeichnet. Der Alkylrest R enthält 6 bis 22 Kohlenstoffatome und kann sowohl linear als auch verzweigt sein. Bevorzugt sind primäre lineare und in 2-Stellung methylverzweigte aliphatische Reste. Solche Alkylreste sind beispielsweise 1-Octyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl, 1-Cetyl und 1-Stearyl. Besonders bevorzugt sind 1-Octyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl. Bei Verwendung sogenannter "Oxo-Alkohole" als Ausgangsstoffe überwiegen Verbindungen mit einer ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen in der Alkylkette.
  • Besonders bevorzugte nichtionische Tenside sind das N,N-Dimethyl-N-kokosalkylamin-N-oxid mit der INCI-Bezeichnung Cocamine Oxide, das beispielsweise unter der Bezeichnung Aromox® von der Firma Akzo Nobel vertrieben wird, sowie der alkoxylierte Laurylglykolether mit der INCI-Bezeichnung PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether, der beispielsweise unter der Bezeichnung Eumulgin® L von der Firma Cognis vertrieben wird.
  • Weiterhin können als nichtionische Tenside die Zuckertenside enthalten sein. Diese sind bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die jeweilige gesamte Zusammensetzung, enthalten. Mengen von 0,5 bis 15 Gew.-% sind besonders bevorzugt, und ganz besonders bevorzugt sind Mengen von 0,5 bis 7,5 Gew.-%.
  • Bei den als Tensid eingesetzten Verbindungen mit Alkylgruppen kann es sich jeweils um einheitliche Substanzen handeln. Es ist jedoch in der Regel bevorzugt, bei der Herstellung dieser Stoffe von nativen pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen auszugehen, so dass man Substanzgemische mit unterschiedlichen, vom jeweiligen Rohstoff abhängigen Alkylkettenlängen erhält.
  • Bei den Tensiden, die Anlagerungsprodukte von Ethylen- und/oder Propylenoxid an Fettalkohole oder Derivate dieser Anlagerungsprodukte darstellen, können sowohl Produkte mit einer "normalen" Homologenverteilung als auch solche mit einer eingeengten Homologenverteilung verwendet werden. Unter "normaler" Homologenverteilung werden dabei Mischungen von Homologen verstanden, die man bei der Umsetzung von Fettalkohol und Alkylenoxid unter Verwendung von Alkalimetallen, Alkalimetallhydroxiden oder Alkalimetallalkoholaten als Katalysatoren erhält. Eingeengte Homologenverteilungen werden dagegen erhalten, wenn beispielsweise Hydrotalcite, Erdalkalimetallsalze von Ethercarbonsäuren, Erdalkalimetalloxide, -hydroxide oder -alkoholate als Katalysatoren verwendet werden. Die Verwendung von Produkten mit eingeengter Homologenverteilung kann bevorzugt sein.
  • Die Tenside werden in Mengen von 0,1 bis 45 Gew.-%, bevorzugt 0,5 bis 30 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 0,5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf die jeweilige gesamte erfindungsgemäß verwendete Zusammensetzung, eingesetzt.
  • Als Konservierungsmittel werden vorzugsweise Parabene, insbesondere bevorzugt Methylparaben eingesetzt.
  • Bevorzugte Komplexbildner sind EDTA, NTA, Organophosphonsäuren, Dipicolinsäure, Salicylsäure, besonders bevorzugt ist 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure.
  • Weiterhin können die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung und/oder die oxidierende Zusammensetzung alle üblichen weiteren Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten. Es können beispielsweise folgende Verbindungen enthalten sein:
    • • lineare und/oder verzweigte Fettsäuren, bevorzugt C2-C30-Fettsäuren, besonders bevorzugt C4-C18-Fettsäuren, am meisten bevorzugt C6-C10-Fettsäuren und/oder deren physiologisch verträglichen Salzen; weitere Beispiele sind Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, Isovaleriansäure, Pivalinsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Milchsäure, Glycerinsäure, Glyoxylsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Propiolsäure, Crotonsäure, Isocrotonsäure, Elaidinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Muconsäure, Citraconsäure, Mesaconsäure, Camphersäure, Benzoesäure, o,m,p-Phthalsäure, Naphthoesäure, Toluoylsäure, Hydratropasäure, Atropasäure, Zimtsäure, Isonicotinsäure, Nicotinsäure, Bicarbaminsäure, 4,4'-Dicyano-6,6'-binicotinsäure, 8-Carbamoyloctansäure, 1,2,4-Pentantricarbonsäure, 2-Pyrrolcarbonsäure, 1,2,4,6,7-Napthalinpentaessigsäure, Malonaldehydsäure, 4-Hydroxy-phthalamidsäure, 1-Pyrazolcarbonsäure, Gallussäure oder Propantricarbonsäure,
    • • Polyhydroxyverbindungen; hierbei sind insbesondere zu nennen
    • – Zucker mit 5 und/oder 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere als Mono- und/oder Oligosaccharide, beispielsweise Glucose, Fructose, Galactose, Lactose, Arabinose, Ribose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Mannose, Gulose, Idose, Talose und Sucrose und/oder deren Derivate, z.B. Etherderivate, Aminoderivate und/oder Acetylderivate wie acetylierte Glucose, z.B. Tetraacetylglucose, Pentaacetylglucose und/oder 2-Acetamido-2-desoxyglucose. Bevorzugte Zuckerbausteine sind Glucose, Fructose, Galactose, Allose, Lactose, Arabinose und Sucrose; Glucose, Galactose und Lactose sind besonders bevorzugt;
    • – Onsäuren, insbesondere Gluconsäure, Glucuronsäure;
    • – Polyole, wie z.B. Glucamine, Glycerin, Mono- oder Diglyceride, 2-Ethyl-1,3-hexandiol, 2-Hydroxymethylpropantriol, Glycole wie Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, 1,3-Butandiol;
    • – Polyhydroxysäuren, wie z.B. Pentahydroxyhexansäure, Tetrahydroxypentansäure und/oder deren Derivate, wie z.B. Ether, Ester und/oder Amide, z.B. Pentahydroxyhexansäureamid und/oder deren physiologisch verträglichen Salzen; weitere Beispiele: Zitronensäure, Äpfelsäure oder Weinsäure;
    • • Pantolacton;
    • • Panthenol und/oder dessen Derivate;
    • • weitere Vitamine, wie z.B. Vitamin B6, C und/oder E und/oder deren Derivate;
    • • Hydroxysäuren, wie z.B. α-, β-Hydroxyfettsäuren bzw. Ketofettsäuren und/oder deren physiologisch verträglichen Salzen; wie beispielsweise Salicylsäure oder Milchsäure, Glyoxylsäure, Glycolsäure.
    • • wasserlösliche Polymere festigender Wirkung, z.B. Polyvinylpyrrolidon, Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere,
    • • Antischuppenwirkstoffe wie z.B. Picrotone Olamine, Zink Omadine,
    • • Wirkstoffe wie Allantoin, Pyrrolidoncarbonsäuren, Pflanzenextrakte,
    • • pH-Einstell- und Puffermittel wie z.B. Citronensäure/Natriumcitrat, Ammoniumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat, Guanidincarbonat, Ammoniak, Natriumhydroxyd, Phosphorsäure,
    • • Lichtschutzmittel (UV-Absorber),
    • • Öl-, Fett- und Wachskomponenten, bevorzugt in emulgierter Form,
    • • Farbstoffe, Trübungs- und Perlglanzmittel,
    • • Parfüm sowie
    • • gegebenenfalls Aerosol-Treibgase.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die keratinhaltigen Fasern vor dem Schritt (i) angefeuchtet. Dies kann durch Besprühen der Fasern mit einer Flüssigkeit, bevorzugt mit Wasser, geschehen. Bevorzugterweise werden die Fasern vor Schritt (i) mit einem herkömmlichen Shampoo shampooniert, gespült und dann mit einem Handtuch frottiert. Nach Abschluß des Frottierschritts bleibt eine fühlbare Restfeuchtigkeit im Haar zurück.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die keratinischen Fasern einer Temperaturbehandlung unterzogen. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Temperaturbehandlung erst nach dem Ausspülen der wässrigen, keratinreduzierenden Zusammensetzung durchzuführen. Bei diesem Vorgehen ist die zu verformende keratinische Faser nicht gleichzeitig dem Reduktionsmittel und thermischer Beanspruchung ausgesetzt. Eine Überbehandlung, d.h. zu starke Verformung, und eine starke Schädigung der Fasern kann so vermieden werden.
  • Vorzugsweise werden die keratinischen Fasern daher zwischen den Behandlungsschritten (ii) und (iii), während des Behandlungsschritts (iii) und/oder nach dem Behandlungsschritt (iii) erwärmt, wobei die Erwärmung nach dem Behandlungsschritt (iii), d.h. nach dem mechanischen Verformen der keratinischen Fasern, besonders bevorzugt ist.
  • Die Temperaturbehandlung kann beispielsweise mittels heizbarer Wickler, der Zuführung erwärmter Luft, beispielsweise mittels Föhn oder Trockenhaube oder für den Fall, dass die keratinischen Fasern geglättet werden sollen, auch mit Hilfe entsprechend temperierter Platten, insbesondere Metall- oder Keramikplatten, erfolgen.
  • Bei der Temperaturbehandlung werden die keratinischen Fasern vorzugsweise auf eine Temperatur von 50°C bis 220°C erwärmt. Handelt es sich bei der Verformung um eine Wellung, ist ein Temperaturbereich von 50°C bis 150°C, insbesondere von 80°C bis 140°C, bevorzugt. Handelt es sich bei der Verformung um eine Glättung, sind höhere Temperaturen, beispielsweise 120°C bis 220°C, insbesondere 130°C bis 200°C, bevorzugt.
  • Im Anschluss an die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die keratinischen Fasern in üblicher Weise nachbehandelt werden. Beispielsweise kann die Anwendung eines handelsüblichen Conditioner vorteilhaft sein. Eine Behandlung mit einem Conditioner kann auch zwischen Schritt (iii) und (iv) des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgen.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert, wobei die Beispiele das Verständnis des erfindungsgemäßen Prinzips erleichtern sollen und nicht als Einschränkung zu verstehen sind.
  • Beispiele
  • Es wurde ein Umformungsmittel, d.h. eine wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung, gemäß Tabelle 1 in Form einer O/W-Emulsion hergestellt. Ferner wurden nach bekannter Vorgehensweise zwei Fixiermittel, d.h. oxidierende Zusammensetzungen, gemäß Tabelle 2 bereitgestellt. Tabelle 1: Umformungsmittel
    Figure 00180001
    • 1 Gemisch aus 50 Gew.-% Cetyl- und 50 Gew.-% Stearylalkohol
    • 2 Fettalkoholsulfat-Natrium-Salz (ca. 90–96% Aktivsubstanzgehalt; INCI-Bezeichnung: Sodium Cetearyl Sulfate) (Cognis)
    • 3 Polyethylenglykolmonolaurylether, Dodecanol mit ca. 23 Moläquivalent Ethylenoxid (INCI-Bezeichnung: Laureth-23) (Uniquema)
    • 4 Hydroxyethylcellulose (Hercules)
    • 5 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (INCI-Bezeichnung: Etidronic Acid, Aqua (Water)) (Solutia)
    Tabelle 2: Fixiermittel
    Figure 00180002
    Figure 00190001
    • 6 Laurylglykolether, ethoxyliert mit 1 Einheit Propylenoxid und 9 Ethylenoxid (INCI-Bezeichnung: PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether) (Cognis)
    • 7 N,N-Dimethyl-N-kokosalkylamin-N-oxid (ca. 30% Aktivsubstanz; INCI-Bezeichnung: Cocamine Oxide) (Akzo Nobel)
    • 8 Trimethylhexadecylammoniumchlorid (ca. 24–26% Aktivsubstanz; INCI-Bezeichnung: Aqua (Water), Cetrimonium Chloride) (Cognis)
    • 9 Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid) (ca. 40% Festkörper; INCI-Bezeichnung: Polyquaternium-6) (Ondeo Nalco)
    • 10 hydriertes Rizinusöl mit ca. 40–45 EO-Einheiten (INCI-Bezeichnung: PEG-40 Hydrogenated Castor Oil) (BASF)
  • Versuchsdurchführung und Beurteilung der Ergebnisse:
  • Ungeschädigtes Haar wurde mit Wasser angefeuchtet und mit einem Handtuch frottiert.
  • Das Umformungsmittel wurde gleichmäßig auf das gesamte Haar aufgebracht. Nach einer Einwirkungszeit von 20 Minuten wurde das Haar gespült, vorsichtig mit einem Handtuch frottiert und auf Wickler mit einem Durchmesser von 8 Millimeter gewickelt. Die Wickler wurden auf ca. 120°C erwärmt. Nach etwa 10 Minuten wurde die Wärmezufuhr gestoppt. Sobald das Haar auf Raumtemperatur abgekühlt war, wurde dieses mit einem der Fixiermittel gemäß Tabelle 1 behandelt. Nach einer Einwirkungszeit von 15 Minuten wurden die Wickler entfernt, das Haar mit Wasser gespült und schließlich getrocknet. Dieses Verfahren wurde mit beiden Fixiermitteln F1 bis F2 durchlaufen.
  • Unabhängig vom eingesetzten Fixiermittel wurde jeweils ein sehr gleichmäßiges Wellergebnis bei geringer Haarschädigung erzielt.

Claims (16)

  1. Verfahren zum dauerhaften Verformen keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, wobei (i) eine wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung, enthaltend mindestens eine keratinreduzierende Verbindung auf die Fasern aufgetragen wird, (ii) die Fasern nach einer Einwirkzeit Z1 gespült und gegebenenfalls getrocknet werden, (iii) die Fasern anschließend unter Zuhilfenahme von Verformungshilfsmitteln verformt werden und (iv) schließlich eine oxidierende Zusammensetzung, enthaltend mindestens eine oxidierende Verbindung, auf die Fasern aufgetragen und nach einer Einwirkzeit Z2 wieder abgespült wird, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung als Emulsion vorliegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung eine Viskosität von 1000 bis 50000 mPa·s, gemessen bei 20°C mit einem Brookfield-Viskosimeter, aufweist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung als Emulsion vom Öl-in-Wasser-Typ vorliegt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung 0,1 bis 25 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, mindestens eines ionischen oder nichtionischen Emulgators enthält.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung mindestens einen nichtionischen Emulgator mit einem HLB-Wert von 8 bis 18 enthält.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung mindestens ein Verdickungsmittel enthält.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung als Verdickungsmittel eine Hydroxyalkylcellulose enthält.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die keratinreduzierende Verbindung ausgewählt ist aus Thioglykolsäure, Thiomilchsäure, Thioäpfelsäure, Phenylthioglykolsäure, Mercaptoethansulfonsäure sowie deren Salzen und Estern, Cysteamin, Cystein, Bunte-Salzen und Salzen der schwefligen Säure, Alkalidisulfiten, wie z.B. Natriumdisulfit (Na2S2O5) und Kaliumdisulfit (K2S2O5), sowie Magnesiumdisulfit und Ammoniumdisulfit ((NH4)2S2O5), Hydrogensulfiten als Alkali-, Magnesium-, Ammonium- oder Alkanolammonium-Salze auf Basis eines C2-C4-Mono-, Di- oder Trialkanolamins, sowie Sulfiten als Alkali-, Ammonium- oder Alkanolammonium-Salze auf Basis eines C2-C4-Mono-, Di- oder Trialkanolamins.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die keratinreduzierende Verbindung ausgewählt ist aus Thioglykolsäure, Thiomilchsäure und Cystein sowie deren Salzen.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die keratinreduzierenden Verbindungen in einer Menge von 1–25 Gew.-%, bezogen auf die gesamte wässrige, keratinreduzierende Zusammensetzung, enthalten sind.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die oxidierende Zusammensetzung, die in Schritt (iv) eingesetzt wird, als oxidierende Verbindung Wasserstoffperoxid enthält.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die oxidierende Zusammensetzung Wasserstoffperoxid in einer Menge von 0,5 bis 3,0 Gew.-%, bezogen auf die gesamte oxidierende Zusammensetzung, enthält.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die keratinhaltigen Fasern vor dem Schritt (i) angefeuchtet werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die keratinischen Fasern zwischen den Behandlungsschritten (ii) und (iii), während des Behandlungsschritts (iii) und/oder nach dem Behandlungsschritt (iii) erwärmt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die keratinischen Fasern nach dem Behandlungsschritt (iii) erwärmt werden.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die keratinischen Fasern auf eine Temperatur von 50°C bis 220°C erwärmt werden.
DE200510061021 2005-12-19 2005-12-19 Verfahren zum Verformen keratinhaliger Fasern Withdrawn DE102005061021A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510061021 DE102005061021A1 (de) 2005-12-19 2005-12-19 Verfahren zum Verformen keratinhaliger Fasern
PCT/EP2006/011174 WO2007073809A1 (de) 2005-12-19 2006-11-22 Verfahren zum verformen keratinhaltiger fasern
EP06818721A EP1965867A1 (de) 2005-12-19 2006-11-22 Verfahren zum verformen keratinhaltiger fasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510061021 DE102005061021A1 (de) 2005-12-19 2005-12-19 Verfahren zum Verformen keratinhaliger Fasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005061021A1 true DE102005061021A1 (de) 2007-06-21

Family

ID=37672217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510061021 Withdrawn DE102005061021A1 (de) 2005-12-19 2005-12-19 Verfahren zum Verformen keratinhaliger Fasern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1965867A1 (de)
DE (1) DE102005061021A1 (de)
WO (1) WO2007073809A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013092077A3 (de) * 2011-12-22 2014-06-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Verformungsmittel für keratinische fasern und haarverformungsverfahren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0803249D0 (en) * 2008-02-22 2008-04-02 Mechtronic Ltd Road tanker fluid storage tank fill cover assembly
US20230233434A1 (en) * 2020-05-25 2023-07-27 Cali-Curl, LLC A no malodor hair perm formulation and method of use

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2405166A (en) * 1942-02-11 1946-08-06 Raymond Lab Inc Process for waving hair
EP0083095A3 (de) * 1981-12-24 1984-04-04 Helene Curtis Industries, Inc. Verfahren zum reduktiven Wellen oder Strecken der Haare
FR2657254B1 (fr) * 1990-01-19 1992-04-10 Oreal Composition cosmetique reductrice pour la permanente des cheveux, a base de n-acetylcysteamine et d'un polymere cationique, et son utilisation dans un procede de deformation permanente des cheveux.
DE19635481A1 (de) * 1996-09-02 1998-03-05 Henkel Kgaa Verfahren und Mittel zur dauerhaften Verformung von Keratinfasern
DE19816662A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Henkel Kgaa Haarverformungsmittel
DE102004061610A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-22 Henkel Kgaa Kosmetisches Kit zur Haar-und Kopfhautbehandlung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013092077A3 (de) * 2011-12-22 2014-06-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Verformungsmittel für keratinische fasern und haarverformungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007073809A1 (de) 2007-07-05
EP1965867A1 (de) 2008-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1656184B1 (de) Verfahren zur glättung keratinhaltiger fasern
EP0746308B1 (de) Emulsionen
WO2008110223A2 (de) Wellmittel mit haarfaserstrukturanten
WO2005115315A1 (de) Verfahren und zusammensetzung zur restrukturierung keratinischer fasern
EP1786520B1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur glättung keratinhaltiger fasern
DE102005061021A1 (de) Verfahren zum Verformen keratinhaliger Fasern
EP1304993A2 (de) Dauerwellverfahren
EP2361079B1 (de) Verfahren zum färben und verformen keratinhaltiger fasern
DE4213520A1 (de) Verfahren zur dauerhaften Verformung von Haaren
EP1466584B1 (de) Wellmittel für keratinische Fasern enthaltend Parfümöle
EP1965866A1 (de) Permanentumformung gefärbter keratinischer fasern
WO2000032156A1 (de) Mittel zur dauerhaften verformung keratinischer fasern
EP1363586B1 (de) Verfahren zur dauerhaften verformung keratinischer fasern und mittel
WO2003051320A1 (de) Verfahren zur dauerhaften verformung keratinischer fasern und mittel
EP1021164A2 (de) Kosmetische mittel
WO2002058650A1 (de) Verfahren zur dauerhaften verformung keratinischer fasern und mittel
WO2006027059A1 (de) Hautschonende wellmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee