DE102005058590B3 - Befestigungsvorrichtung für Blenden und Abdeckungen in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Blenden und Abdeckungen in Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102005058590B3
DE102005058590B3 DE102005058590A DE102005058590A DE102005058590B3 DE 102005058590 B3 DE102005058590 B3 DE 102005058590B3 DE 102005058590 A DE102005058590 A DE 102005058590A DE 102005058590 A DE102005058590 A DE 102005058590A DE 102005058590 B3 DE102005058590 B3 DE 102005058590B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
legs
fastening device
recording
limbs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005058590A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Merkert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Automotive GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE102005058590A priority Critical patent/DE102005058590B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005058590B3 publication Critical patent/DE102005058590B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5825Seat coverings attachments thereof by hooks, staples, clips, snap fasteners or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5841Seat coverings attachments thereof by clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Befestigungsvorrichtung für Blenden und Abdeckungen (4) in Kraftfahrzeugen, insbesondere an einer Seite von Sitzkissen von Kraftfahrzeugsitzen, weist wenigstens ein an der Blende (4) angeordnetes Befestigungsorgan (6) zur Befestigung an einem fahrzeugseitigen Halteelement (8) auf. Das Befestigungsorgan (6) umfasst ein U-förmiges Profilteil (10) mit U-Profilschenkeln (20, 22) und einem an der Blende (4) befestigten U-Profilsteg (12), der innenseitig mit einem Ende eines Federelementes (14) verbunden ist, dessen anderes Ende für das Halteelement (8) eine Aufnahme (16) aufweist, die in den U-Profilinnenraum (18) eindrückbar und mittels an den Innenseiten der U-Profilschenkel (20, 22) und den Außenseiten der Aufnahme (16) ausgebildeten Arretiermitteln (24, 26, 44) lösbar fixierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Blenden und Abdeckungen in Kraftfahrzeugen, insbesondere an einer Seite von Sitzkissen von Kraftfahrzeugsitzen, mit wenigstens einem an der Blende angeordneten Befestigungsorgan zur Befestigung an einem fahrzeugseitigen Halteelement.
  • Durch die DE 100 44 564 C2 ist ein Kraftfahrzeugsitz mit einer Tragstruktur und einem elastischen Polsterbereich bekannt, der von einer Blende übergriffen wird, die mittels eines Befestigungselementes an der Tragstruktur fixiert ist. Zwischen Blende und Tragstruktur ist eine Feder angeordnet, die das Befestigungselement in seiner vorgegebenen Anordnung zwischen Blende und Tragstruktur hält. Das Befestigungselement ist ein an der Tragstruktur verrastbarer Clips und ist mit der Blende einstückig ausgebildet. Es durchsetzt eine Durchgangsöffnung der Tragstruktur und liegt mit radial vorspringenden Rastbereichen auf der Rückseite der Tragstruktur neben der Durchgangsöffnung an. Die Feder drückt einen sich zwischen Tragstruktur und Blende erstreckenden Polsterbereich an die Blende an.
  • Aus der DE 82 09 355 U1 ist ein Polstersitz für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem der Sitzbezug mit über die gesamte Breite verlaufenden Ziernähten über Befestigungsdrähte und Ringklammern mit im Polsterkern eingeschäumten Haltedrähten verbunden und verspannt ist. Der unterhalb der Ziernaht verlaufende Befestigungsdraht erstreckt sich ebenfalls über die gesamte Breite des Sitzes und ist mit je einem Schenkel seitlich des Polsterkerns nach unten geführt im Sitzrahmen eingehängt und trägt so gleichmäßig zur Spannung des Sitzbezuges und der Entlastung des Haltedrahtes im Polsterkern bei.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs gennanten Art anzugeben, die leicht andrückbar, schwer abziehbar und treffsicher montierbar ist und eine zerstörungsfreie Demontage ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
  • Es zeigen
  • 1 schematisch eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung im Außerfunktionszustand,
  • 2 einen Schnitt A-A durch die Befestigungsvorrichtung nach 1,
  • 3 die Befestigungsvorrichtung nach 1 im Funktionszustand,
  • 4 schematisch eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung im Außerfunktionszustand,
  • 5 schematisch eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung im Außerfunktionszustand und
  • 6 schematisch eine Seitenansicht einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung im Außerfunktionszustand.
  • Gleiche und einander entsprechende Bauteile sind in den Figuren der Zeichnung mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Zeichnung zeigt eine Befestigungsvorrichtung 2 für Blenden und Abdeckungen 4 in Kraftfahrzeugen, insbesondere an einer Seite von Sitzkissen von Kraftfahrzeugsitzen, mit wenigstens einem an der Blende 4 angeordneten Befestigungsorgan 6 zur Befestigung an einem fahrzeugseitigen vorliegend durch einen Haltedraht gebildeten Halteelement 8.
  • Das Befestigungsorgan 6 gemäß Ausführungsformen nach den 15 umfasst ein U-förmiges Profilteil 10 mit U-Profilschenkeln 20, 22 und einem an der Blende 4 befestigten U-Profilsteg 12.
  • Der U-Profilsteg 12 ist bei der Ausführungsform nach den 13 vorzugsweise innenseitig mit einem Ende eines Federelementes 14 verbunden, dessen anderes Ende für den Haltedraht 8 eine Aufnahme 16 aufweist, die in den U-Profilinnenraum 18 eindrückbar und mittels an den Innenseiten der U-Profilschenkel 20, 22 und den Außenseiten der Aufnahme 16 ausgebildeten Arretiermitteln 24, 26, 44 lösbar fixierbar ist. Das Federelement 14 kann eine zickzackförmige oder wellenförmige Druckfeder sein, wie in den 1 und 3 gezeigt ist, oder als wendelförmige Druckfeder ausgebildet sein.
  • Die Aufnahme 16 ist in der Außerfunktionsstellung durch ein in der Seitenansicht trapezförmiges Profilteil 28 gebildet, dessen Schenkel 30, 32 elastisch einwärts schwenkbar sind und endseitig einwärts ragende Abwinklungen 34, 36 aufweisen, die den Haltedraht 8 in der eingeschobenen Funktionsstellung (vgl. 3) der Aufnahme 16 umgreifen.
  • Das Federelement kann auch durch eine winklige leisten- oder plattenförmige, beidseitig des U-Profils 10 angeordnete Biegefeder 14' oder aus Stabilitätsgründen durch mehrere, vorzugsweise zwei winklige leisten- oder plattenförmige, beidseitig des U-Profils 10 angeordnete Biegefedern 14'' mit nach außen oder innen zeigender Winkelspitze 15 gebildet sein gemäß Ausführungsformen nach den 4 und 5, in denen die Winkelspitze 15 nach außen zeigend dargestellt ist.
  • Anstelle einer winkligen Biegefeder kann auch eine bogenförmige Biegefeder (nicht dargestellt) eingesetzt werden.
  • Bei der in der 6 dargestellten Ausführungsform besteht das Federelement aus zwei nach außen bogenförmig ausgebildeten, elastischen Verbindungstreben 17, die die blendenabgewandten Enden zweier beabstandeter, nicht miteinander verbundener, direkt an der Blende 4 angeformter Schenkel 20', 22' mit den Enden der Abwinklungen 34, 36 der Aufnahme 16 verbinden.
  • Die auf den Innenseiten der U-Profilschenkel 20, 22 ausgebildeten Arretiermittel 24, 26 werden bei der Ausführungsform nach den 13 durch eine einwärts gerichtete, an dem einen Schenkel 20 des U-Profils 10 ausgebildete Nase 38 und durch eine auf der Innenseite des anderen Schenkels 22 des U-Profils 10 ausgebildete Ausnehmung 40 gebildet, die zur Aufnahme eines auf der Außenseite des einen Schenkels 32 der Aufnahme 16 ausgebildeten Vorsprungs 44 dient. Der Schenkel 22 des U-Profils 10 mit der Ausnehmung 40 ist ganz durch eine Rippe 46 an der Blende 4 abgestützt, während der Schenkel 20 mit der Nase 38 nur zum Teil von einer Rippe 48 an der Blende 4 abgestützt ist, so dass dieser Schenkel 20 wenigstens endseitig elastisch auslenkbar ist.
  • Bei den Ausführungsformen nach den 4, 5 und 6 bestehen die Arretiermittel aus an den Enden beider U-Profilschenkel 20, 22 (vgl. 4, 5) und beider Schenkel 20' und 22' (vgl. 6) ausgebildeten, einwärts zeigenden Nasen 25 und 25'. Beide U-Profilschenkel 20, 22 und beide Schenkel 20' und 22' sind nur zu einem Teil ihrer Länge mit einer Abstütz-Rippe 46, 48 versehen, so dass die Enden beider U-Profilschenkel 20, 22 und beider Schenkel 20' und 22' elastisch auslenkbar sind.
  • Die Schenkel 30, 32 der Aufnahme 16 weisen eine komplementär zur Außenkontur des Haltedrahtes 8 ausgebildete Innenkontur auf.
  • Die Enden der Schenkel 20, 22 des U-Profils 10 der Ausführungsformen nach den 15 und die Enden der Schenkel 20' und 22' der Ausführungsform nach 6 weisen einwärts verlaufende Schrägen 56, 58 auf.
  • Der Übergang der Schenkel 30, 32 der Aufnahme 16 zum Stegteil bzw. Boden 50 der Aufnahme 16 ist vorzugsweise durch Filmscharniere 52, 54 gebildet.
  • Das U-Profil 10, das Federelement 14, 14', 14'' und die Aufnahme 16 (vgl. 15) sowie die Schenkel 20', 22', die Federelemente 17 und die Aufnahme 16 (vgl. 6) sind einstückig aus Kunststoff geformt.
  • Zur Befestigung der Blende 4 an dem Haltedraht 8 wird das Befestigungsorgan 6 auf den Haltedraht 8 aufgeclipst. Hierzu wird das Befestigungsorgan 6 mit der offenen Aufnahme 16 gegen den Haltedraht 8 gedrückt, wobei die Schrägen 56, 58 der Enden der Schenkel 20, 22 und 20', 22' als Zentrierhilfe dienen.
  • Beim Auflaufen der schräg auswärts zeigenden Schenkel 30, 32 der Aufnahme 16 auf die Schrägen 56, 58 der Schenkel 20, 22 und 20', 22' werden die Schenkel 30, 32 einwärts geschwenkt, legen sich an den Haltedraht 8 an und umgreifen den Haltedraht 8 mit den Abwinklungen 34, 36. Die Federelemente 14, 14', 14'' (vgl. 15) werden dabei zusammengedrückt und die Federelemente 17 (vgl. 6) einwärts umgebogen. Die Aufnahme 16 wird bei der Ausführungsform nach den 13 durch die Nase 38, die das Ende des einen Schenkels 30 der Aufnahme 16 übergreift, und durch die Ausnehmung 40 im Schenkel 22 des U-Profils 10, in die der Vorsprung 44 der Aufnahme 16 einrastet, im U-Profilinnenraum 18 arretiert.
  • Bei den Ausführungsformen nach den 46 wird die Aufnahme 16 durch die Nasen 25, 25' der U-Profilschenkel 20, 22 des U-Profils 10 (vgl. 4, 5) bzw. von den Nasen 25, 25' der Schenkel 20', 22' der Ausführungsform nach 6, die die Enden beider Schenkel 30, 32 der Aufnahme 16 übergreifen, im U-Profilinnenraum 18 bzw. im Raum 18' zwischen den beiden Schenkeln 20', 22' arretiert.
  • Das Aufclipsen des Befestigungsorgans 6 auf den Haltedraht 8 erfordert nur geringe Andrückkräfte durch das Vorsehen der Schrägen 56, 58 an den Enden der Schenkel 20, 22 des U-Profils 10 und der Schenkel 20', 22' und durch die elastisch nachgiebige Gestaltung des einen Schenkels 20 bei der Ausführungsform nach den 13 bzw. beider Schenkel 20, 22 des U-Profils 10 bei der Ausführungsform nach den 45 bzw. beider Schenkel 20', 22' bei der Ausführungsform nach 6.
  • Durch die versteifende Wirkung der Rippen 46, 48 und das Übergreifen des einen Schenkels 30 der Aufnahme 16 durch die Nase 38 bei der Ausführungsform nach den 13 oder beider Schenkel 30, 32 der Aufnahme 16 durch die Nasen 25, 25' des U-Profils 10 der Ausführungsform nach den 4, 5 oder durch die Nasen 25, 25' beider Schenkel 20', 22' der Ausführungsform nach 6 widersteht die Befestigungsvorrichtung 2 auch hohen Abzugskräften.
  • Das Aufclipsen der Befestigungsvorrichtung 2 auf den Haltedraht 8 erfolgt mit großer Treffsicherheit wegen der weit offenen Aufnahme 16 im Ausgangszustand (vgl. 1, 4, 5, 6) und wegen der genannten Schrägen 56, 58 der Schenkel 20, 22 des U-Profils 10 der Ausführungsformen nach den 15 und der Schenkel 20', 22' der Ausführungsform nach 6.
  • Durch die elastisch nachgiebige Ausführung des einen Schenkels 20 oder beider Schenkel 20, 22 bzw. 20', 22' des Befestigungsorgans 6 kann bei der Ausführungsform nach den 13 durch Hintergreifen der Nase 38 des Schenkels 20 des U-Profils 10 dieser Schenkel 20 oder können bei den Ausführungsformen nach den 46 durch Hintergreifen der Nase 25 oder 25' eines Schenkels 20 oder 22 bzw. 20' oder 22' oder durch Hintergreifen beider Nasen 25, 25' beider Schenkel 20 und 22 bzw. 20' und 22' ein Schenkel 20 oder 22 bzw. 20' oder 22' oder beide Schenkel 20 und 22 bzw. 20' und 22' relativ leicht aufgebogen werden, so dass eine zerstörungsfreie Demontage der Blende 4 insgesamt möglich ist.
  • 2
    Befestigungsvorrichtung
    4
    Blende, Abdeckung
    6
    Befestigungsorgan
    8
    Halteelement, Haltedraht
    10
    U-Profil
    12
    U-Steg
    14
    Federelement
    14'
    Federelement
    14''
    Federelement
    15
    Winkelspitze
    16
    Aufnahme
    17
    Federelement
    18
    U-Profilinnenraum
    18'
    Raum
    20
    U-Profilschenkel
    20'
    Schenkel
    22
    U-Profilschenkel
    22'
    Schenkel
    24
    Arretiermittel
    26
    Arretiermittel
    25
    Nase
    25'
    Nase
    28
    trapezförmiges Profilteil
    30
    Schenkel
    32
    Schenkel
    34
    Abwinklung
    36
    Abwinklung
    38
    Nase
    40
    Ausnehmung
    44
    Vorsprung
    46
    Rippe
    48
    Rippe
    50
    Stegteil, Boden
    52
    Filmscharnier
    54
    Filmscharnier
    56
    Schräge
    58
    Schräge

Claims (16)

  1. Befestigungsvorrichtung für Blenden und Abdeckungen in Kraftfahrzeugen, insbesondere an einer Seite von Sitzkissen von Kraftfahrzeugsitzen, mit wenigstens einem an der Blende angeordneten Befestigungsorgan zur Befestigung an einem fahrzeugseitigen Halteelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsorgan (6) ein U-förmiges Profilteil (10) mit U-Profilschenkeln (20, 22) und mit einem an der Blende (4) befestigten U-Profilsteg (12) oder zwei beabstandete, an der Blende (4) befestigte Schenkel (20', 22') umfasst, wobei das Profilteil (10) oder die Schenkel (20', 22') mit einem Ende wenigstens eines Federelementes (14, 14', 14'', 17) verbunden ist/sind, dessen anderes Ende für das Halteelement (8) eine Aufnahme (16) aufweist, die in den U-Profilinnenraum (18) oder den Raum (18') zwischen den U-Profilschenkeln (20, 22) bzw. den Schenkeln (20', 22') eindrückbar und mittels an den Innenseiten der U-Profilschenkel (20, 22) oder der Schenkel (20', 22') ausgebildeten Arretiermitteln (24, 26, 25, 25') lösbar fixierbar ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Profilsteg (12) oder die U-Profilschenkel (20, 22) mit dem einen Ende wenigstens eines Federelementes (14, 14') verbunden ist/sind.
  3. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (16) in der Außerfunktionsstellung durch ein in der Seitenansicht trapezförmiges Profilteil (28) gebildet ist, dessen Schenkel (30, 32) elastisch einwärts schwenkbar sind und endseitig einwärts ragende Abwinklungen (34, 36) aufwei sen, die das Halteelement (8) in der eingeschobenen Stellung der Aufnahme (16) umgreifen.
  4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiermittel (24, 26) durch eine einwärts gerichtete, an dem einen Schenkel (20) des U-Profils (10) ausgebildete Nase (38), durch eine auf der Innenseite des anderen Schenkels (22) des U-Profils (10) ausgebildete Ausnehmung (40) und einen auf der Außenseite des einen Schenkels (32) der Aufnahme (16) ausgebildeten, der Ausnehmung (40) des Schenkels (22) des U-Profils (10) zugeordneten Vorsprung (44) gebildet sind.
  5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiermittel (25, 25') durch an beiden Schenkeln (20, 22) des U-Profils (10) oder an beiden separaten Schenkeln (20', 22') innenseitig ausgebildeten, einwärts gerichteten Nasen (25, 25') gebildet sind.
  6. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (8) ein sitzrahmenfester Haltedraht (8) eines Kraftfahrzeugsitzes ist.
  7. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (22) des U-Profils (10) mit der Ausnehmung (40) ganz durch eine Rippe (46) und der Schenkel (20) mit der Nase (38) nur zum Teil durch eine Rippe (48) an der Blende (4) abgestützt sind, derart dass der Schenkel (20) mit der Nase (38) wenigstens endseitig elastisch auslenkbar ist.
  8. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Schenkel (20, 22) des U-Profils (10) durch jeweils eine sich nur über einen Teil der Länge der Schenkel (20, 22) erstreckende Rippe (46, 48) abgestützt sind, derart, dass beide Schenkel (20, 22) wenigstens endseitig elastisch auslenkbar sind.
  9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide separaten Schenkel (20', 22') durch jeweils eine sich nur über einen Teil der Länge der Schenkel (20', 22') erstreckende Rippe (46, 48) abgestützt sind, derart, dass beide Schenkel (20', 22') wenigstens endseitig elastisch auslenkbar sind.
  10. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (30, 32) der Aufnahme (16) eine komplementär zur Außenkontur des Halteelementes (8) ausgebildete Innenkontur aufweisen.
  11. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil (10), das Federelement (14, 14', 14'') und die Aufnahme (16) einstückig aus Kunststoff geformt sind.
  12. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden separaten Schenkel (20', 22'), die Federelemente (17) und die Aufnahme (16) einstückig aus Kunststoff geformt sind.
  13. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang der Schenkel (30, 32) der Aufnahme (16) zum Stegteil bzw. Boden (50) der Aufnahme (16) durch Filmscharniere (52, 54) gebildet ist.
  14. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Schenkel (20, 22) des U-Profils (10) sowie die Enden der beiden separaten Schenkel (20', 22') einwärts verlaufende Schrägen (56, 58) aufweisen.
  15. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (14, 14', 14'') eine zickzackförmige, wellenförmige oder wendelförmige Druckfeder (14) ist oder durch wenigstens eine, beidseitig des U-Profils (10) angeordnete, leisten- oder plattenförmige winklige oder bogenförmige Biegefeder (14', 14'', 17) gebildet ist.
  16. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (17) durch zwei bogenförmige, elastische Verbindungsstege gebildet ist, die die Enden der Schenkel (20', 22') mit den Enden der Schenkel (30, 32) der Aufnahme (16) verbinden.
DE102005058590A 2005-12-07 2005-12-07 Befestigungsvorrichtung für Blenden und Abdeckungen in Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related DE102005058590B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005058590A DE102005058590B3 (de) 2005-12-07 2005-12-07 Befestigungsvorrichtung für Blenden und Abdeckungen in Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005058590A DE102005058590B3 (de) 2005-12-07 2005-12-07 Befestigungsvorrichtung für Blenden und Abdeckungen in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005058590B3 true DE102005058590B3 (de) 2007-05-24

Family

ID=37989772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005058590A Expired - Fee Related DE102005058590B3 (de) 2005-12-07 2005-12-07 Befestigungsvorrichtung für Blenden und Abdeckungen in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005058590B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3035063A1 (fr) * 2015-04-20 2016-10-21 Renault Sa Dispositif de montage d'une piece dans un vehicule et procede de montage associe
DE102016210242A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Lehnenabdeckung an einem Fahrzeugsitz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8209355U1 (de) * 1982-04-01 1982-07-22 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Polstersitz fuer ein kraftfahrzeug
DE10044564C2 (de) * 2000-09-08 2002-10-17 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz mit an seiner Tragstruktur befestigter Blende

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8209355U1 (de) * 1982-04-01 1982-07-22 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Polstersitz fuer ein kraftfahrzeug
DE10044564C2 (de) * 2000-09-08 2002-10-17 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz mit an seiner Tragstruktur befestigter Blende

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3035063A1 (fr) * 2015-04-20 2016-10-21 Renault Sa Dispositif de montage d'une piece dans un vehicule et procede de montage associe
WO2016170241A1 (fr) * 2015-04-20 2016-10-27 Renault S.A.S. Dispositif de montage d'une pièce dans un véhicule et procédé de montage associe
DE102016210242A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Lehnenabdeckung an einem Fahrzeugsitz
US10640022B2 (en) 2016-06-09 2020-05-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Device and method for fastening a backrest cover to a vehicle seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005057499B4 (de) Fahrzeugsitz-Anordnung mit einem aufblasbaren Airbag
DE102005054187B4 (de) Windabweiser im Kraftfahrzeugbereich
DE102013201880B4 (de) Aufblasbare Vorhangairbagbaugruppe
DE10063770B4 (de) Windschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4337721C1 (de) Spaltabdeckung an einer verstellbaren Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
EP3427984A1 (de) Schutzvorrichtung für einen fahrzeuginnenraum
DE60204679T2 (de) Sonnenblenden-clip
EP1260263A1 (de) Filteranordnung
DE10062136A1 (de) Befestigungseinrichtung für Kfz-Elemente
DE102005058590B3 (de) Befestigungsvorrichtung für Blenden und Abdeckungen in Kraftfahrzeugen
DE4313813B4 (de) Befestigung eines Teils eines Sitzaufbaus wie Polsterbezug oder dergleichen an einem Sitz- oder Lehnenrahmen, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes
DE10316108A1 (de) Dichtungselement für eine Kühlmodulanordnung eines Kraftfahrzeuges und Kühlmodulanordnung mit einem solchen Dichtungselement
DE102006019740A1 (de) Abheftung eines Bezugs für ein Sitz- und/oder Lehnenpolster, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes
DE10106738C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Heckscheibe an einem Bezug eines Cabrioletverdecks
EP1726400A1 (de) Faltenschlauch aus verformbarem Material
DE202018103500U1 (de) Verbindungsorgan oder Gurtspanner für ein Verdeck auf einem Fahrzeug zur Beförderung von Lasten und Verdeck
DE102009036693B4 (de) Frontstoßfänger
DE4333494A1 (de) Befestigung eines ein Aufnahmelager für eine Sonnenblende enthaltenden Bauteils in einem Fahrzeug
DE2936848A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer mindestens einen teil der inneren dachverkleidung an kraftfahrzeugen, insbesondere fuer die dachverkleidung eines schiebedaches
EP1393948B1 (de) Fahrzeugverdeck mit einem Verdeckstoff und einem Dachteil
EP1453698B1 (de) Haltenetz zur anbringung an flächen im innen- und/oder kofferraum von kraftfahrzeugen
DE10205962B4 (de) Kraftwagentür mit einer Fensteröffnung
DE20318602U1 (de) Monitor-Halterung für einen Fahrzeugsitz
EP1103399A2 (de) Klappverdeck für Cabriolets mit einem äusseren Verdeckbezug mit integrierter Scheibe und mit einem inneren Verdeckbezug
DE10320638A1 (de) Gardinenhaltevorrichtung und Befestigungsmittel hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee