DE102005058170A1 - Lötverfahren für Rückkontaktzellen - Google Patents

Lötverfahren für Rückkontaktzellen Download PDF

Info

Publication number
DE102005058170A1
DE102005058170A1 DE200510058170 DE102005058170A DE102005058170A1 DE 102005058170 A1 DE102005058170 A1 DE 102005058170A1 DE 200510058170 DE200510058170 DE 200510058170 DE 102005058170 A DE102005058170 A DE 102005058170A DE 102005058170 A1 DE102005058170 A1 DE 102005058170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal element
soldering
solar cells
cells
cover layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510058170
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Thoma
Hansjörg Dr. Widler
Shawn Batten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510058170 priority Critical patent/DE102005058170A1/de
Publication of DE102005058170A1 publication Critical patent/DE102005058170A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/05Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lötverfahren zur lötenden Verbindung von benachbarten Solarzellen 1 und 2, wobei zwischen zwei zu verbindenden Solarzellen 1 und 2 bei beabstandeter Anbringung der Solarzellen 1 und 2 ein Metallelement 3 als Verbindung angebracht wird, welches auf der Vorderseite eine Deckschicht aufweist. Ferner betrifft die Erfindung ein Metallelement 3 zur Verwendung in einem Lötverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Metallelement 3 eine isolierende Schicht 6 insbesondere aus einem keramischen oder polymeren Werkstoff aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lötverfahren zur lötenden Verbindung von benachbarten Solarzellen. Ferner betrifft die Erfindung ein Metallelement zur Verwendung in einem derartigen Lötverfahren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lötverfahren zur lötenden Verbindung von benachbarten Solarzellen besonders komfortabel erreicht werden soll. Ferner soll ein Metallelement zur Verwendung in einem derartigen Lötverfahren angeboten werden.
  • Die Aufgabe wird für das Lötverfahren durch ein Lötverfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Lötverfahrens werden in den Unteransprüchen 2 und 3 beschrieben.
  • Für das Metallelement wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 4 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Metallelements sind in den Unteransprüchen 5–8 beschrieben.
  • Beim erfindungsgemäßen Lötverfahren wird zwischen zwei zu verbindenden Solarzellen bei beabstandeter Anbringung der Solarzellen ein Metallelement als Verbindung angebracht, welches auf der Vorderseite eine Deckschicht aufweist.
  • Üblicherweise werden zur Verbindung benachbarter Solarzellen Verbindungselemente verwendet, auf deren Oberseite ein separates Element (z.B. eine Folie) als Isolierung verwendet wird.
  • Beim erfindungsgemäßen Lötverfahren wird als Verbindungselement ein Metallelement verwendet, welches auf der Vorderseite eine insbesondere isolierende Deckschicht aufweist, wobei mit einem einzigen Verbindungselement (Metallelement mit Deckschicht) gearbeitet werden kann, ohne daß – wie beim Stand der Technik – ein Verbindungselement und ein separates Abdeckelement (z.B. eine Folie) verwendet muß. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Arbeitsgänge und der Teile. Ferner erfüllt das Metallelement eine Doppelfunktion, nämlich als Verbindungselement sowie als Isolierelement durch die isolierende Deckschicht.
  • Nach einer vorteilhaften Verfahrensvariante gemäß Patentanspruch 2 besitzt das Metallelement mindestens in einem Bereich, der durch Lötverbindung mit einer Solarzelle verbunden wird, Lötmaterial, welches bereist im Bereich des Metallelements vorliegt. Das Metallelement weist hierzu sogenannte „Lötdepots" auf. Damit muß das Lötmaterial nicht mehr separat nach außen zugeführt werden. Es ist nur noch notwendig, die benachbarten Solarzellen und das Verbindungselement zueinander zu positionieren und dann in denjenigen Bereichen des Metallelements, in denen das Lötmaterial vorliegt, auch die tatsächliche Lötverbindung zwischen Metallelement und Solarzelle herzustellen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform gemäß Patentanspruch 3 ist der Bereich des Metallelements mit Lötmaterial in einem Bereich des Metallelements angeordnet, der beim Verlöten mit der Solarzelle benachbart zu einem Bereich der Solarzelle angeordnet ist, der ein Gegenpol aufweist.
  • Durch gezielte räumliche Anordnung der Bereiche mit Lötmaterialien wird vermieden, daß in einem Bereich eine Lötverbindung zwischen Solarzelle und Metallelement hergestellt wird, in dem auf der Rückseite der Solarzelle ein Gegenpol vorliegt. Die Bereiche auf der Rückseite der Solarzelle mit Gegenpol dürfen nicht mit einer Lötverbindung überdeckt werden.
  • Das erfindungsgemäße Metallelement zur Verwendung in einem Lötverfahren besitzt eine isolierende Schicht, die insbesondere aus einem keramischen oder polymeren Werkstoff besteht. Diese isolierende Schicht besitzt insbesondere zwei Funktionen, nämlich eine Isolierungsfunktion zur isolierenden Anbringung des Metallelements an den benachbarten Solarzellen sowie durch entsprechende farbliche Einfärbung eine optische Funktion, um auf der Vorderseite den Sichteindruck der benachbarten Solarzellen sowie dem zwischen den Solarzellen erkennbaren Metallelement einheitlich zu gestalten.
  • Weitere Einzelheiten des Lötverfahrens sowie des Metallelements sind in den Ausführungsbeispielen der Zeichnungsfiguren näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung zweier benachbart zueinander angeordneter Solarzellen mit dazwischen angeordnetem verbindenden Metallelement,
  • 2 eine seitliche Darstellung des Metallelements im Bereich der Isolierschicht sowie
  • 3 eine Draufsicht auf ein Metallelement.
  • 1 zeigt eine Solarzelle 1 und eine beabstandete dazu benachbart angeordnete Solarzelle 2 in der Draufsicht, wobei die sichtbaren Oberseiten der Solarzellen 1 und 2 der Sonne zugewandt sind. Auf den Rückseiten A der Solarzellen 1 und 2 ist zur Verbindung der Solarzellen 1 und 2 das Metallelement 3 angeordnet, welches in flügelartigen Bereichen 4 und 5 über eine Lötverbindung mit den Solarzellen 1 und 2 verbunden ist, wobei die Gegenpole auf der Rückseite der Solarzellen 1 und 2 außerhalb der Bereiche 4 und 5 angeordnet sind. Hierdurch wird vermieden, daß eine Lötverbindung zwischen Metallelement 3 und den Solarzellen 1 und 2 im Bereich der Gegenpole der Solarzellen 1 und 2 hergestellt wird.
  • 2 zeigt eine Ansicht B von 3 des Metallelements 3 im mittleren Bereich mit einer von vorne (von der Sonnenseite der Solarzellen 1 und 2) erkennbaren Isolierschicht 6 und einer rückseitigen Trägerschicht 7.
  • Gemäß 3 kann das Metallelement 3, wie in 1 angedeutet, flügelartige Bereiche 4 und 5 aufweisen, die insbesondere in äußeren Bereichen 8 keine Isolierschicht 6 aufweisen (in 3 nicht geschwärzt, also weiß, dargestellt) und Lötmaterialien aufweisen, also sogenannte „Lötdepots", um an der Rückseite A der Solarzellen 1 und 2 angebracht zu werden.
  • Damit kann also das Metallelement 3 zum einen den von der Vorderseite sichtbar in 3 geschwärzten Bereich aufweisen, der farblich zur Herstellung eines gewünschten optischen Gesamteindrucks von der Vorderseite der Solarzellen 1 und 2 her sichtbar ist sowie die Bereiche 4 und 5 aufweisen, die teilweise mit einer Isolierschicht 6 versehen sein können und zum Teil keine Isolierschicht aufweisen und statt dessen Bereiche, nämlich äußere Bereiche 8, mit Lötmaterialien aufweisen.
  • 1
    Solarzelle
    2
    Solarzelle
    3
    Metallelement
    4
    Bereich
    5
    Bereich
    6
    Isolierschicht
    7
    Trägerschicht
    8
    äußerer Bereich

Claims (8)

  1. Lötverfahren zur lötenden Verbindung von benachbarten Solarzellen, wobei zwischen zwei zu verbindenden Solarzellen bei beabstandeter Anbringung der Solarzellen ein Metallelement als Verbindung angebracht wird, welches auf der Vorderseite eine Deckschicht aufweist.
  2. Lötverfahren nach Anspruch 1, wobei das Metallelement in mindestens einem Bereich durch Lötverbindung mit einer Solarzelle verbunden wird, wobei Lötmaterial verwendet wird, das in einem Bereich des Metallelements vorliegt.
  3. Lötverfahren nach Anspruch 2, wobei der Bereich des Metallelements mit Lötmaterial in einem Bereich des Metallelements angeordnet ist, der beim Verlöten mit der Solarzelle benachbart zu einem Bereich der Solarzelle angeordnet ist, der einen Gegenpol aufweist.
  4. Metallelement zur Verwendung in einem Lötverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Metallelement eine isolierende Schicht insbesondere aus einem keramischen oder polymeren Werkstoff aufweist.
  5. Metallelement nach Anspruch 4, wobei das Metallelement ein ausgestanztes oder ausgeschnittenes Formteil ist.
  6. Metallelement nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Deckschicht des Metallelements aus einem hochschmelzenden Kunststoff besteht.
  7. Metallelement nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei Bereiche des Metallelements mit Lötmaterial versehen sind.
  8. Metallelement nach Anspruche 7, wobei die Bereiche des Metallelements mit Lötmaterial in seitlichen Teilbereichen (Flügeln) des Metallelements angeordnet sind.
DE200510058170 2005-12-05 2005-12-05 Lötverfahren für Rückkontaktzellen Withdrawn DE102005058170A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510058170 DE102005058170A1 (de) 2005-12-05 2005-12-05 Lötverfahren für Rückkontaktzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510058170 DE102005058170A1 (de) 2005-12-05 2005-12-05 Lötverfahren für Rückkontaktzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005058170A1 true DE102005058170A1 (de) 2007-06-06

Family

ID=38047711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510058170 Withdrawn DE102005058170A1 (de) 2005-12-05 2005-12-05 Lötverfahren für Rückkontaktzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005058170A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019924A (en) * 1975-11-14 1977-04-26 Mobil Tyco Solar Energy Corporation Solar cell mounting and interconnecting assembly
DE3423172C2 (de) * 1983-06-22 1995-08-24 Hitachi Ltd Verfahren zum Herstellen einer Solarbatterie
US5972732A (en) * 1997-12-19 1999-10-26 Sandia Corporation Method of monolithic module assembly
US20050022857A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-03 Daroczi Shandor G. Solar cell interconnect structure
WO2005122282A2 (en) * 2004-06-04 2005-12-22 Sunpower Corporation Interconnection of solar cells in a solar cell module

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019924A (en) * 1975-11-14 1977-04-26 Mobil Tyco Solar Energy Corporation Solar cell mounting and interconnecting assembly
DE3423172C2 (de) * 1983-06-22 1995-08-24 Hitachi Ltd Verfahren zum Herstellen einer Solarbatterie
US5972732A (en) * 1997-12-19 1999-10-26 Sandia Corporation Method of monolithic module assembly
US20050022857A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-03 Daroczi Shandor G. Solar cell interconnect structure
WO2005122282A2 (en) * 2004-06-04 2005-12-22 Sunpower Corporation Interconnection of solar cells in a solar cell module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012109047B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Konstruktion durch Verbinden eines Leichtblechs mit einem weiteren Bauteil und Verwendung der Konstruktion
EP0917740A1 (de) Befestigungselement zum befestigen eines flachen plattenförmigen körpers auf einer unterlage
DE102010033437A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung und elektrisches Verbindungselement sowie Akkumulatoranordnung dafür
DE102007001080A1 (de) Elektrisch beheizbare Fensterscheibe
DE202014105219U1 (de) Erdungsschienenvorrichtung
DE102005058170A1 (de) Lötverfahren für Rückkontaktzellen
DE102012222866A1 (de) Abdeckung für ein Batteriemodul
DE102008039932B4 (de) Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines elektrischen Leiters mit einem Solarmodul und Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie Solarmodul mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
DE202008011461U1 (de) Elektrische Solarzellenverbindungen sowie photovoltaische Solarmodule
DE102008042670B4 (de) Hausgeräterahmen
EP2343780A1 (de) Halbleiterschaltungsanordnung
DE102010026312B4 (de) Anschlusskontakt und Verfahren zur Herstellung von Anschlusskontakten
DE102012201449B4 (de) Flexibles LED-Modul und Verfahren zu dessen Fertigung
DE102017119061A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte mit einem daran angeordneten SMD-Bauteil sowie ein elektrisches Anschlussorgan
DE102019002407B4 (de) Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE8219287U1 (de) Elektrischer heizkostenverteiler
EP2550182B1 (de) Fahrzeugaussenspiegelpaar
DE69825247T2 (de) Scheibenheizung
WO2017167730A1 (de) Elektrische verbindungsleitung
DE19703841C2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren zweier Bauteile in Kraftfahrzeugen
DE102005042526A1 (de) Kochmulde
DE3106354C2 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1970186A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs sowie damit hergestelltes Verbundteil
DE102004062847A1 (de) Elektrisches Flächenheizelement sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006008401B4 (de) Verstellbeschlag für eine Kraftfahrzeugkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee