DE102005057292A1 - Haarnährstoffschlucktablette - Google Patents

Haarnährstoffschlucktablette Download PDF

Info

Publication number
DE102005057292A1
DE102005057292A1 DE102005057292A DE102005057292A DE102005057292A1 DE 102005057292 A1 DE102005057292 A1 DE 102005057292A1 DE 102005057292 A DE102005057292 A DE 102005057292A DE 102005057292 A DE102005057292 A DE 102005057292A DE 102005057292 A1 DE102005057292 A1 DE 102005057292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formulation
hair
formulation according
seed extract
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005057292A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005057292B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ICB INVEST CONSULTING BETEILIG
ICB INVESTMENT CONSULTING BETEILIGUNGEN GmbH
Original Assignee
ICB INVEST CONSULTING BETEILIG
ICB INVESTMENT CONSULTING BETEILIGUNGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ICB INVEST CONSULTING BETEILIG, ICB INVESTMENT CONSULTING BETEILIGUNGEN GmbH filed Critical ICB INVEST CONSULTING BETEILIG
Priority to DE202005021598U priority Critical patent/DE202005021598U1/de
Priority to DE202005021599U priority patent/DE202005021599U1/de
Priority to DE102005057292A priority patent/DE102005057292B4/de
Publication of DE102005057292A1 publication Critical patent/DE102005057292A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005057292B4 publication Critical patent/DE102005057292B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7135Compounds containing heavy metals
    • A61K31/714Cobalamins, e.g. cyanocobalamin, i.e. vitamin B12
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • A61K31/3533,4-Dihydrobenzopyrans, e.g. chroman, catechin
    • A61K31/355Tocopherols, e.g. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/30Zinc; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/899Poaceae or Gramineae (Grass family), e.g. bamboo, corn or sugar cane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/673Vitamin B group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/14Drugs for dermatological disorders for baldness or alopecia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q3/00Manicure or pedicure preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q7/00Preparations for affecting hair growth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Formulierung, die insbesondere zur Pflege der Haut, Nägel und Haare, zur Förderung des Haarwuchses, zur Verzögerung des Haarausfalls und zur Unterstützung bei Haartransplantationen geeignet ist, sowie die Verwendung dieser Formulierung mit einer dermatologischen Formulierung und ein Wirksystem der beiden Formulierungen in Form eines Kits.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Formulierung, die insbesondere zur Pflege von Haut, Nägeln und Haaren, zur Förderung des Haarwuchses, zur Verzögerung des Haarausfalls und zur Unterstützung bei Haartransplantationen, geeignet ist, sowie die Verwendung dieser Formulierung mit einer dermatologischen Formulierung und ein Wirksystem der beiden Formulierungen in Form eines Kits.
  • Haarausfall kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückgeführt werden. Einige dieser Faktoren sind Stress, Störungen der Schilddrüsenfunktion und die Einnahme von Medikamenten. Ein weiterer Faktor ist, neben den entzündlichen Erscheinungen und Infektionen der Kopfhaut, die beispielsweise durch Bakterien oder Pilze hervorgerufen werden, der hormonbedingte Ausfall. Dieser ist zumeist durch die Bildung von Dihydrotestosteron (DHT) bedingt und wird auch als erblich bedingter Haarausfall bezeichnet. Eine erhöhte Konzentration von DHT in den Haarfollikeln führt zu einer erhöhten Mitoserate und zu einer Verkürzung des Wachstums der Haare. Das Haar und der Follikel werden bei jedem Haarausfall dünner bzw. kleiner, bis schließlich nur noch kleine Lanugohaare produziert werden. Üblicherweise beträgt die Haarwachstumsphase des Haares zwei bis sechs Jahre, während sie im vorgeschilderten Fall auf etwa ein Jahr sinkt. Insgesamt kann ein Haar nur 10 bis 12 mal nachwachsen, so dass es auf diese Art verfrüht zum endgültigen Ausfall des Haares kommt. In dieser Phase wird die Blutzufuhr der Haarwurzel durch Einengung mit Bindegewebe abgeschnitten und der Haarfollikel verschwindet nach dem Ausfall des Haares.
  • Hinzu kommen Faktoren wie Mangelernährung der Haarwurzeln, die in der Regel auf eine mangelhafte Durchblutung zurückgeht sowie die mangelhafte Verankerung der Haare in der Kopfhaut. Häufig genug kommt eine Vielzahl von Faktoren zusammen, die das Gesamtbild prägen. Zur Verlangsamung und Vermeidung des Haarausfalls bzw. zur Anregung des Haarwuchses sind eine Vielzahl von Mitteln entwickelt worden.
  • Die meisten Mittel zur Bekämpfung des Haarausfalls beruhen jedoch auf der topischen Anwendung einer Vielzahl von Wirkstoffen. Dazu gehören Formulierungen, die z. B. Aminosäuren und ihre Derivate, Vitaminpräparate und auch eine Reihe von durchblutungsfördernde und nährstoffliefernde Substanzen enthalten, die topisch aufgetragen oder einmassiert werden.
  • Haarausfall ist jedoch in der Regel ein sich über lange Zeiträume hinziehender Prozess, zu dem viele Faktoren beitragen. Eine mögliche Ursache von Haarausfall und eingeschränktem Haarwachstum kann, wie bereits ausgeführt, eine Unterversorgung der Haarfollikel mit notwendigen Nährstoffen sein, die beispielsweise auf eine mangelhafte Durchblutung zurückgeführt werden kann. Eine Beschränkung des Stoffwechselhaushalts der Haarfollikel und damit der Haare führt dann zu einer Störung der intra- und interzelluren Signalwege. Die andauernde Unterversorgung der Haare mit Nährstoffen sowie die Störung der Signalwege bedingt bei lang anhaltender Unterversorgung ein Absterben der Haarfollikel.
  • Aufgrund der vorgenannten Faktoren besteht daher ein Bedarf an einer Formulierung zur peroralen Applikation, die in der Lage ist, gleichzeitig mehrere oder alle diese Faktoren positiv im Sinne einer präventiven Unterstützung, Pflege und/oder zur Förderung des Haarwuchses sowie zur Verzögerung des Haarausfalls beizutragen und bei Bedarf regelmäßig über einen längeren Zeitraum eingenommen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Formulierung gelöst, die einen Wirkstoffkomplex umfassend Weizenkeimmehl, Bockshornkleesamenextrakt und Hirsesamenextrakt in einer physiologisch wirksamen Menge enthält.
  • Ferner besteht ein Bedarf an einem Wirksystem, das die Haarfollikel und Haare peroral als auch topisch angewandt mit Nährstoffen versorgt, entzündungshemmend wirkt und sowohl in der qualitativen als auch der quantitativen Zusammensetzung optimal aufeinander abgestimmt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Wirksystem gelöst, das die erfindungsgemäße perorale Formulierung zusammen mit einer dermatologischen Formulierung, welche einen Wirkstoffkomplex aus N-Biotinyl-Gly-His-Lys, Apigenin, Oleanolsäure, L-Arginin, Diosgenin und Trigonellin umfasst.
  • Dieses Wirksystem trägt bei gemeinsamer Anwendung der peroralen Formulierung und der dermatologischen Formulierung in besonderem Maße zu einer positiven Beeinflussung der präventiven Unterstützung, Pflege und/oder zur Förderung des Haarwuchses sowie zur Verzögerung des Haarausfalls bei. Auch das Wirksystem kann über einen längeren Zeitraum gemeinsam angewendet werden.
  • Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße perorale Formulierung das Weizenkeimmehl, den Bockshornkleesamenextrakt und den Hirsesamenextrakt im Wirkstoffkomplex in einem Verhältnis von 0,75–1,25: 1,75–2,25: 3,75–4,25 bezogen auf das jeweilige Gewicht der Komponenten. Besonders bevorzugt ist ein Verhältnis von 1:2:4 mit einer Schwankungsbreite von ± 0,1.
  • Der vorgenannte Wirkstoffkomplex wird vorzugsweise hochdosiert in die Formulierung eingebracht. Unter hochdosiert wird eine Konzentration von wenigstens 20 Gew.-%, welche beispielsweise auf bis zu 70 Gew.-% erhöht werden kann, insbesondere 30 Gew.-% bis 50 Gew.-%, bevorzugt um 40 Gew.-% verstanden, wobei die Formulierung durch weitere Wirkstoffe, Zusatzstoffe und/oder Hilfsstoffe auf 100 Gew.-% ergänzt ist.
  • Die erfindungsgemäße Formulierung enthält in der einfachsten Variante den vorstehend genannten Wirkstoffkomplex in den angegebenen Mengen. Weitere Basis-, Hilfs- und Wirkstoffe können bei Bedarf zugegeben werden.
  • Der Wirkstoffkomplex zeichnet sich dadurch aus, dass er aus rein natürlichen Pflanzenextrakten bzw. Pflanzenbestandteilen besteht, die auf natürliche Weise die notwendigen Nährstoffe und Wirkstoffe enthalten. Das Weizenkeimmehl ist reich an hochwertigem Eiweiß. Die semiessentielle Aminosäure Argenin ist in erhöhter Konzentration, bis zu 2500 mg pro 100 g Weizenkeim enthalten. Diese semiessentielle Aminosäure wird für den Proteinaufbau benötigt und wirkt sich daher positiv auf den Haarwuchs aus. Zudem ist in den Weizenkeimen auch Folsäure enthalten, die eine zentrale Rolle beim Zellwachstum und der Zellerneuerung spielt. Als Durchschnittswerte für die Inhaltsstoffe werden auf 100 %–30 % Protein, 6 % Keimöl, 45,5 % Kohlenhydrate, 9,5 % Ballaststoffe, 4,5 % Mineralstoffe und 5,0 % Feuchtigkeit – angegeben.
  • Der Hirsesamenextrakt ist eine natürliche Quelle für Kieselsäure. Hirsesamenextrakt enthält einen hohen Anteil dieser Säure, die für den Aufbau von Haaren und Nägeln des menschlichen Körpers unerlässlich ist. Kieselsäure ist wichtig für die Elastizität und Festigkeit von Haaren. Außerdem ist sie ein wichtiger Bestandteil des Keratins, eine der wichtigsten am Haaraufbau beteiligten Eiweißkomponenten. Übliche Hirsesamenextrakt-Zubereitungen sind auf 10:1 verdünnt und enthalten etwa um 11,25 Gew.-% Kieselsäure. Der Hirsesamenextrakt als auch kieselsäurehaltige Hilfsstoffe werden der Tablettenformulierung beigemengt bis ein Gehalt an Kieselsäure je Tablette von 20 bis 30 mg, insbesondere 20 bis 25 mg beträgt. Ein Gehalt von beispielsweise 23,2 mg Kieselsäure je Tablette entspricht einem Siliziumgehalt von 10,3 mg.
  • Die besonderen Eigenschaften des Bockshornkleesamenextraktes ergeben sich aus seiner Zusammensetzung. Die Samen des Bockshornklees enthalten zu etwa 28 % Schleimstoffe (Glykomanane), teilweise werden in der Literatur bis zu 45 % angegeben. Diese Glykomanane besteht überwiegend aus Galactomananen. Zu 0,13 % ist Trigonellin, ein Nikotinsäurederivat, welches sich in Nicotinamid (Vitamin PP) umwandelt, enthalten. In der Literatur wird die Aminosäurezusammensetzung des Proteins in den Samen des Bockshornklees (g je 16 g N) wie folgt angegeben: Alanin 4; Arginin 9,2; Asparaginsäure 10,9; Cystin n.b; Histidin 2,0; Isoleucin 4,5; Leucin 6,8; Lysin 6,0; Prolin 4,6; Serin; 5,2; Threonin 3,0; Tryptophan 1,6. Weitere wichtige Inhaltsstoffe des Bockshornkleesamens sind das Vitamin C, welches bis zu 200 mg pro 100 g enthalten sein kann, Vitamin E sowie Sapogenin-Glycoside, Flavonoide sowie ein hoher Gehalt an ätherischen Ölen.
  • Der erfindungsgemäße Wirkstoffkomplex ist in seiner Nährstoff- und Mineralzusammensetzung optimal auf die Bedürfnisse von Haaren, Haut und Nägeln abgestimmt. Der besondere Vorteil des Wirkstoffkomplexes liegt in seiner Kombination der Nährstoff- und Mineralstofflieferanten sowie der Darreichung dieser Nähr- und Mineralstoffe in Form ihrer natürlichen Quellen. Die vorgenannten Nähr- und Mineralstoffe sind aufgrund ihres natürlichen Vorkommens besonders bioverfügbar und verträglich. Gleichsam bedürfen einige dieser natürlichen Nähr-, Mineral- und Wirkstoffe eine verbesserte Stabilisierung, um eine Zersetzung und/oder eine verminderte Freisetzung der natürlich vorliegenden Nähr-, Wirkstoffe und/oder Mineralien nach einer längeren Lagerung der Formulierung zu verhindern.
  • Zusätzlich zu den vorstehend genannten Verbindungen kann die erfindungsgemäße Formulierung weitere Wirk- und Hilfsstoffe enthalten, die insbesondere einen Einfluss auf das Haarwachstum haben und/oder zur Einstellung der Eigenschaften der Formulierung beitragen.
  • Ein Wirkstoff, welcher das Feuchthaltevermögen der Haut und der Kopfhaut unterstützt, d.h. als Feuchthaltefaktor wirkt, ist das Panthenol. Ein Derivat des Panthenols ist beispielsweise das DL-Ethylpanthenol, das zu Pantothensäure metabolisiert wird und einen wichtigen Baustein des Coenzyms A bildet. Ferner ist die Pantothensäure am Stoffwechselprozess beteiligt und nimmt eine zentrale Rolle beim Haarwachstum ein. Pantothensäure fördert das Haarwachstum und sorgt für die Pigmentierung der Haare. Das Dexpanthenol, das auch als Panthenol oder ProVitamin 5 bekannt ist. Neben Panthenol können auch Derivate des Panthenols, wie die Pantothensäure, Panthenylethylether, Panthenylethyletheracetat, Panthenyltriacetat weitere Panthenolanaloga, insbesondere physiologisch verträgliche Salze, wie Erdalkali- oder Alkalisalze der Pantothensäure in der Formulierung zum Einsatz kommen.
  • Bevorzugt wird Calciumpantothenat verwendet. Das Calciumpantothenat wird in der Haut zu Pantothensäure metabolisiert und ist, wie oben ausgeführt, ein wichtiger Baustein des Coenzyms A. Die Derivate des Panthenols, insbesondere die Salze, besonders bevorzugt das Calciumpantothenat ist in einer Menge von 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere 1 bis 2 Gew.-% in der Formulierung enthalten.
  • Ein weiterer Wirkstoff ist das Niacin, das auch als Nicotinamid oder Vitamin PP bekannt ist. Bezogen auf das reine Niacin liegt es mit 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere mit 1 bis 2 Gew.-% in der Formulierung vor. Bei Verwendung von Niacinzubereitungen mit einem Gehalt von etwa 33 Gew.-% Niacin werden 1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 2 bis 5 Gew.-% der Zubereitung eingesetzt. Niacin bewirkt eine Erweiterung der Blutgefäße, so dass eine verbesserte Versorgung mit spezifischen Nährstoffen über eine verbesserte Durchblutung erfolgt.
  • Als weitere Wirk-, Nähr- und Mineralstoffe ergänzen die folgenden Verbindungen die Formulierung in Hinblick auf die Bedürfnisse der Haare, Nägel und Haut.
  • Das Vitamin B12 wird bezogen auf den reinen Wirkstoff mit 1 × 10–4 bis 2 × 10–1 Gew.-%, insbesondere mit 1 × 10–4 bis 5 × 10–4 Gew.-% eingesetzt. Bei Verwendung von abgereicherten Vitamin B12 Präparaten mit beispielsweise einem Vitamin B12 Gehalt von 0,1 % wird diese Zusammensetzung zu 0,1 bis 1,0 Gew.-% in die Formulierung eingebracht. Vitamin B12 ist für die Haargesundheit und das Nachwachsen der Haare notwenig.
  • Hinter dem Sammelbegriff Vitamin E verbergen sich Tocopherole. Vitamin E steht stellvertretend für Derivate des 2-Methyl-6-hydroxychromans mit unterschiedliche vielen Methylresten im Ringsystem und isoprener Seitenkette. Die Tocopherole haben die Eigenschaft leicht zu oxidieren und verlieren dadurch ihre biologische Funktion. In die Formulierung wird das Vitamin E, insbesondere als Vitamin E-Acetat eingebracht. Das Vitamin E fördert die Durchblutung und beugt der Blutgerinnung und Klumpenbildung im Blut vor. Die verbesserte Durchblutung bedingt einen verbesserten Nährstofftransport in der Kopfhaut. Das Vitamin E und seine Derivate werden in Form des reinen Wirkstoffes mit 0,05 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 1,5 Gew.-% in die Formulierung eingebracht. In Form einer 50 %igen Zusammensetzung wird die Vitamin E-haltige Zusammensetzung, beispielsweise mit Vitamin E-Acetat zu 0,5 bis 2,5 Gew.-% eingesetzt.
  • Der Wirkstoff Biotin (Vitamin H) ist am Eiweißstoffwechsel beteiligt und wird beim Aufbau der Eiweißstruktur der Haare benötigt. Des Weiteren beschleunigt Biotin die Entwicklung der Keratinozyten, der Keratin bildenden Zellen. Keratin ist ein Hornstoff und ein Grundbaustein der Haare. Das Biotin ist bezogen auf den reinen Wirkstoff zu 0,001 bis 0,5 Gew.-%, insbesondere zu 0,01 bis 0,05 Gew.-% in der Formulierung enthalten. Unter Verwendung einer beispielsweise 1 %igen biotinhaltigen Zusammensetzung werden 1 bis 5 Gew.-%, insbesondere 2 bis 3 Gew.-% dieser Zusammensetzung in die Formulierung eingebracht.
  • Zu der bereits im Bockshornkleesamenextrakt enthaltenen Folsäure wird zusätzlich Folsäure in einer Menge von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, insbesondere 0,01 bis 0,05 Gew.-% in Bezug auf den reinen Wirkstoff der Formulierung zusetzt. Der Körper benötigt die Folsäure für die Zellteilung und die Wundheilung. Zusammen mit dem Vitamin B12 sorgt die Folsäure für eine rasche Entwicklung der roten Blutkörperchen und stellt so indirekt die Sauerstoffversorgung des Körpers und damit auch der Kopfhaut und der Haarfollikel sicher.
  • Zink ist ein essentielles Spurenelement und an der Bildung von Keratin sowie an der Bildung und Quervernetzung von Kollagen beteiligt. Kollagen verankert zum einen das Haar in der Haut und ist auch für die Haarstruktur von Bedeutung. Ein Zinkmangel drückt sich beispielsweise in Form des kreisrunden Haarausfalls (Alopecia Areata) aus. Bevorzugt wird das Zink als leicht lösliches physiologisch verträgliches Salz, beispielsweise als Zinkchlorid oder Zinkcitrat, insbesondere als Zinkcitrat-Trihydrat in die Formulierung eingebracht. Das Zinksalz, insbesondere das Zinkcitrat-Trihydrat wird in einer Menge von 0,01 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 1,5 Gew.-% zugegeben. Auf 100 Gew.-% wird durch Zugabe des Wirkstoffkomplexes und/oder weiterer Hilfsstoffe eingestellt.
  • Die vorgenannte Auswahl an Nähr-, Wirk- und Mineralstoffen ist speziell auf die Nährstoffbedürfnisse von Haaren, Haut und Nägeln, insbesondere zur Pflege von Haut, Nägeln und Haaren, zur Förderung des Haarwuchses, zur Verzögerung des Haarausfalls und zur Unterstützung bei Haartransplantationen bei oraler Gabe abgestimmt.
  • Vorzugsweise liegt die erfindungsgemäße Formulierung in Form einer oral verabreichbaren Tablette vor. Gleichwohl kann sie auch als Trinktablette hergerichtet werden, wozu die Formulierung einen erhöhten Anteil Zerfallmittel enthält.
  • Die erfindungsgemäße Formulierung enthält nach Gewicht vorzugsweise den Wirkstoffkomplex umfassend Weizenkeimmehl 0,75 bis 1,25 Gew.-% zu Bockshornkleesamenextrakt 1,75 bis 2,25 Gew.-% und Hirsesamenextrakt zu 3,75 bis 4,25 Gew.-% im Verhältnis, jeweils bezogen auf ihr Gewicht. Der Wirkstoffkomplex selbst wird bevorzugt mit 30 Gew.-% bis 50 Gew.-%, insbesondere zu etwa 40 Gew.-% bezogen auf 100 % der Formulierung eingesetzt.
  • Zur Stabilisierung des Wirkstoffkomplexes werden Hilfsstoffe mit ausgeprägter Quellfähigkeit eingesetzt. Hervorzuheben sind hier die im Bockshornkleesamen natürlich vorliegenden Galactomanane, welche über eine sehr gute Quellfähigkeit verfügen. Zusätzlich wurde mikrokristalline Cellulose in die Formulierung eingearbeitet. Die im Bockshornkleesamenextrakt vorkommenden Galactomanane wirken bei der späteren Auflösung der Tablette in einer Flüssigkeit als Gelbildner. Durch die Hydratation der Galactomanane erfolgt an der Grenzfläche Flüssigkeit/Tablette eine Gelbildung, wobei sich eine Gelbarriere ausbildet. Zunächst behindert diese den Kontakt des von ihr eingeschlossenen Wirkstoffe mit der Lösungsflüssigkeit. Mit fortschreitender Zeit wird unter Volumenzunahme der Tablettenkörper von außen nach innen durchfeuchtet, wobei sich insgesamt eine gequollene Matrix ausbildet. Dadurch ist die Freisetzung der Wirk- und Nährstoffe sowohl vom Eintritt der Flüssigkeit in das System, als auch von der Diffusionsrate der Wirkstoffe durch die Gelschicht abhängig. Die Freisetzung der Wirk- und Nährstoffe erfolgt bei der Körperpassage nun durch Diffusion und Abtragung der äußeren Schichten durch mechanischen Abrieb. Durch den Einsatz natürlicher Gelbildner, der Galactomanane wird eine Tablette erhalten, die eine gleichförmige, vom pH-Wert und den Enzymverhältnissen weitgehend unabhängige Liberation von mehreren Stunden aufweist. Als Füll- bzw. Streckmittel kommen übliche Hilfsstoffe wie Mais, Kartoffel und Weizenstärke sowie diverse Lactosen, wie Lactose Monohydrat oder Lactosederivate in Betracht.
  • Durch die erfindungsgemäße Stabilisierung des Wirkstoffkomplexes und/oder der zusätzlichen Wirk- und Nährstoffe wird auch nach einer dreimonatigen Einlagerung der Formulierung bei 40 °C und 75 % relativer Feuchte eine nahezu unveränderte Freisetzung, insbesondere eine Stabilisierung einzelner und/oder aller Wirk-, Nähr- und Mineralstoffe erreicht.
  • Die natürlich im Bockshornkleesamen vorliegenden Galactomanane stabilisieren nicht nur den Wirkstoffkomplex als solchen vor einer Zersetzung, sondern auf Grund der hohen Konzentration des Bockshornkleesamenextraktes auch die temperaturempflindlichen und zum Teil feuchtigkeitsempfindlichen Nährstoffe und Vitamine, wie Vitamin B12, Niacin, Vitamin E und/oder Biotin.
  • Die eingangs genannte, insbesondere auf die perorale Formulierung abgestimmte, dermatologische Formulierung enthält vorzugsweise einen Wirkstoffkomplex nach Gewicht umfassend N-Biotinyl-Gly-His-Lys, Oleanolsäure, Apigenin, Diosgenin, Trigonellin sowie L-Arginin 0,1 bis 5,0 %, Ethanol 5 bis 50 %, Isopropanol 5,5 bis 10,0 % eine Säure oder Base zur Einstellung eines pH-Wertes im Bereich von 6,8 bis 7,8 und Wasser ad 100 %.
  • Der Gehalt an Diosgenin und/oder Trigonellin schwankt im Extrakt, bedingt durch den natürlichen Ursprung der Wirkstoffe stark. In den Extrakten wird üblicherweise eine Konzentration von mindestens 0,3 g/L nachgewiesen. Ein entsprechender Extrakt wird bevorzugt zu 1 bis 5, bevorzugt zu 2 Gew.-% einer Formulierung zugesetzt. Bei einem Gehalt von etwa 2 Gew.-% würde ein Gehalt von Diosgenin und/oder Trigonellin von mindestens 0,0006 Gew.-% resultieren. Der Konzentrationsbereich von Trigonellin und Diosgenin liegt vorzugsweise im Bereich von 0,00015 bis 0,003 Gew.-% in der Formulierung.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält in der einfachsten Ausführungsform die vorstehend genannten Bestandteile in den angegebenen Mengen. Weitere Bestandteile können zugegen sein. Die Differenz zu 100 Gew.-% besteht aus Wasser, in der Regel demineralisiertes Wasser. Alle Gewichtsangaben sind in Gew.-%.
  • Das N-Biotinyl-Gly-His-Lys ist ein Biotinyl-Tripeptid dessen Einsatz bereits in Haarlotionen beschrieben ist. Das Biotinyl-Tripeptid ist ein vitaminisierendes Peptid, das geeignet ist, die Verankerung der Haare in der Kopfhaut zu festigen, insbesondere durch sein Einfluss auf das Follikel- und Zellwachstum. Das Apigenin ist ein Flavonoid, das natürlich in Zitrusfrüchten, aber auch in der Scharfgarbe vorkommt. Apigenin fördert die Durchblutung der Kopfhaut und insbesondere auch der Haarwurzel. Hierdurch wird die Nährstoffversorgung der Haarwurzel verbessert und dadurch das Haarwachstum gefördert. Oleanolsäure, als natürlicher Bestandteil in Ölbaumblättern ist ein Triterpensapogenin, das in die Kopfhaut eindringen kann und der Bildung des für den erblichen Haarausfall verantwortlichen Hydrotestosterons entgegenwirkt. Diese drei Wirkstoffe sind üblicherweise mit deutlich weniger als 1 %, bezogen auf das Gewicht der Formulierung, zugegen. Tatsächlich reichen zur Wirksamkeit der Wirkstoffe in der Regel 1 bis 1000 ppm aus, insbesondere 2 bis 500 ppm. Das L-Arginin liegt bevorzugt mit einem Gehalt von 0,1 bis 5,0 %, insbesondere 2,0 bis 4,0, insbesondere 3,0 % in der Formulierung vor. L-Arginin ist eine essenzielle Aminosäure, die für den Haarwuchs unerlässlich ist. Zudem ist L-Arginin ein Vorläufer für Stickstoffoxid NO, eine Botensubstanz im Zellstoffwechsel, die das Haarwuchstum stimulieren kann. Auch trägt L-Arginin zur Ausschüttung von Wachstumshormonen bei.
  • Diosgenin wird durch Hydrolyse aus steroidalen Saponosid gewonnen. Das steroidale Saponosid weist eine hypoglykämische Wirksamkeit auf und hemmt die Proliferation von pathogenen Bakterien. Trigonellin ist ein Alkaloid. Sowohl das Diosgenin als auch das Trigonellin sind in dem Extrakt Trigonella Foenom-Graecum enthalten. Weitere Pflege- und Nährstoffe, wie Lipide (Ölsäure, Linolsäure), Phytosterole, Proteine, Lecithine, Phytin (Calcium- und Magnesiumlonositophosphate) und weitere Alkaloide sind in dem Extrakt enthalten und wirken positiv mit dem Wirkstoffkomplex in der dermatologischen Formulierung zusammen.
  • Der Extrakt aus Trigonella Foenom-Graecum wird von alters her zur Pflege reifer Haut verwendet und beugt der Hautalterung vor. Ferner wirkt der Extrakt stimulierend und reparierend auf den Zellmetabolismus. Er übt einen zellerhaltenden Einfluss aus und unterstützt einen interzellulären Austausch. Auch wirkt der Extrakt entzündungshemmend, regeneriert die Haut und ist ein Emollient, das die Haut beruhigt. Diese Wirkung wird auf den hohen Gehalt an Schleim, Lecithin und organisch gebundenen Phosphor zurückgeführt. Der Extrakt umfassend Diosgenin und Trigonellin wird bevorzugt im Bereich von 1 bis 5 %, insbesondere 1 bis 3, bevorzugt 2 Gew.-% in der dermatologischen Formulierung eingesetzt. Der Gehalt an Diosgenin als auch Trigonellin liegt im Bereich von über 0,3 g/L. Sowohl Diosgenin als auch das Trigonellin sind bevorzugt mit 0,00015 bis 0,003 % oder 0,003 bis 0,012 Gew.-%, insbesondere mit 0,0006 Gew.-%, jeweils in der dermatologischen Formulierung enthalten.
  • Der Wirkstoffkomplex umfasst ein Wirkstoffkonzentrat aus N-Biotinyl-Gly-His-Lys, Oleanolsäure, Apigenin. Der Gehalt des Wirkstoffkomplexes bestehend aus dem obigen Konzentrat, L-Arginin, Diosgenin und Trigonellin liegt zweckmäßigerweise mit 5 bis 15 Gew.-% in der dermatologischen Formulierung vor, bevorzugt mit 8 bis 12 Gew.-%, wobei die Formulierung durch weitere Wirk-, Nähr-, Mineralstoffe und/oder Hilfsstoffe auf 100 Gew.-% ergänzt ist. Das Wirkstoffkonzentrat aus N-Biotinyl-Gly-His-Lys, Oleanolsäure und Apigenin enthält die aufgeführten Wirkstoffe in den folgenden Konzentrationen – 200 ppm N-Biotinyl-Gly-His-Lys, 300 ppm Oleanolsäure und 500 ppm Apigenin – und ist zu 1 bis 10, bevorzugt zu 2 bis 6, insbesondere zu 5 Gew.-% in der Formulierung enthalten.
  • Die dermatologische Formulierung enthält nach Gewicht vorzugsweise N-Biotinyl-Gly-His-Lys 5 bis 100 ppm, Oleanolsäure 2 bis 300 ppm, jeweils bevorzugt 4 bis 100 ppm; Apigenin 2 bis 500 ppm, insbesondere 20 bis 100 ppm sowie 0,00015 bis 0,003 Gew.-% oder 0,003 bis 0,012 Gew.-%, insbesondere 0,0006 Gew.-% Diosgenin und/oder Trigonellin sowie die üblichen Hilfsstoffe einer flüssigen dermatologischen Formulierung.
  • Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Formulierungsbeispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1:
    Calcium Pantothenat 11,900 g
    Niacin 33,33 % 31,400 g
    Vitamin B12 01, % 1,650 g
    Vitamin E-Acetat 50 % 17,290 g
    Biotin 1 %ig 25,820 g
    Folsäure 0,290 g
    Zinkcitrat-Trihydrat 8,450 g
    Weizenkeimmehl 50,000 g
    Bockshornkleesamen Extrakt (FENULIEFE) 100,000 g
    Hirsesamenextrakt 10:1 200,000 g
    Siliciumdioxid 10,606 g
    Magnesiumstearat 5,800 g
    Stearinsäure 9,000 g
    Mikrokristalline Cellulose 135,300 g
    Lactose 278,500 g
    Hydroxypropylcellulose 14,000 g
  • Beispiel 2:
    Calcium Pantothenat 11,900 g
    Niacin 33,33 % 31,400 g
    Vitamin B12 01, % 1,650 g
    Vitamin E Acetat 50 % 17,290 g
    Biotin 1 %ig 25,820 g
    Folsäure 0,290 g
    Zinkcitrat-Trihydrat 8,450 g
    Weizenkeimmehl 37,500 g
    Bockshornkleesamen Extrakt (FENULIEFE) 125,000 g
    Hirsesamenextrakt 10:1 150,000 g
    Siliciumdioxid 10,606 g
    Magnesiumstearat 5,800 g
    Stearinsäure 9,000 g
    Mikrokristalline Cellulose 155,300 g
    Lactose 296,500 g
    Hydroxypropylcellulose 14,000 g
  • Beispiel 3:
    Calcium Pantothenat 11,900 g
    Niacin 33,33 % 31,400 g
    Vitamin B12 01, % 1,650 g
    Vitamin E Acetat 50 % 17,290 g
    Biotin 1 %ig 25,820 g
    Folsäure 0,290 g
    Zinkcitrat-Trihydrat 8,450 g
    Weizenkeimmehl 62,500 g
    Bockshornkleesamen Extrakt (FENULIEFE) 125,000 g
    Hirsesamenextrakt 10:1 250,000 g
    Siliciumdioxid 10,606 g
    Magnesiumstearat 5,800 g
    Stearinsäure 9,000 g
    Mikrokristalline Cellulose 130,000 g
    Lactose 296,000 g
    Hydroxypropylcellulose 14,000 g
  • In allen drei Beispielen ist die Chargengröße auf 900 g bezogen. Die Tablette wird bevorzugt zwei mal am Tag jeweils morgens und abends vor den Mahlzeiten mit reichlich Wasser eingenommen.
  • Beispiel 4:
  • Für die dermatologische Formulierung wurden die folgenden Bestandteile nach Gewicht gemischt:
    • 1. denaturierter Alkohol 25
    • 2. Isopropanol 3,0 %
    • 3. Wirkstoffkomplex bestehend zu 5 % aus einem Wirkstoffkonzentrat, 3 % L-Arginin und 2 % Trigonella Foenom-Graecum
    • 4. Zitronensäure 1,2 ggf. Farbstoffe, Geruchsstoffe sowie weitere Hilfsstoffe
    • 5. Wasser ad 100
  • Das Wirkstoffkonzentrat zu 5 % enthält 200 ppm Biotinyl-Tripeptid, 300 ppm Oleanolsäure und 500 ppm Apigenin zusammen mit Butylenglycol, PPG-26-buteth-26 und PEG-40 hydriertes Rizinusöl, je 1 % in einer Mischung aus Wasser, Alkohol und Isopropylalkohol auf 100 g Konzentrat.
  • Der Extrakt Trigonella Foenom-Graecum enthält mindestens 0,3 g/L Diosgenin sowie mindestens 0,3 g/L Trigonellin und mindestens 5 g/L an Zuckern. Es versteht sich, dass der genannte Extrakt durch die Art der Aufbereitung, durch Verdünnung oder Aufkonzentration deutlich schwankende Gehalte an Diosgenin und Trigonellin aufweisen kann. Je nach Spezifikation des Herstellers wird der Extrakt daher so zudosiert, dass jeweils 0,00015 bis 0,003 % oder 0,003 bis 0,012, bevorzugt um 0,0006 Gew.-% an Diosgenin und Trigonellin in der dermatologischen Formulierung enthalten sind.
  • Beispiel 5:
  • Ein Kit in Form eines Wirksystems beinhaltet eine perorale Formulierung gemäß Beispiel 2 sowie eine dermatologische Formulierung gemäß Beispiel 4.

Claims (14)

  1. Formulierung, insbesondere zur Pflege von Haut, Nägeln und Haaren, zur Förderung des Haarwuchses, zur Verzögerung des Haarausfalls und zur Unterstützung bei Haartransplantationen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Wirkstoffkomplex umfassend Weizenkeimmehl, Bockshornkleesamenextrakt und Hirsesamenextrakt in einer physiologisch wirksamen Menge enthält.
  2. Formulierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoffkomplex das Weizenkeimmehl, den Bockshornkleesamenextrakt und den Hirsesamenextrakt im Verhältnis von 0,75–1,25: 1,75–2,25: 3,75–4,25 bezogen auf ihr Gewicht enthält.
  3. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoffkomplex mit 30 – 50 Gew.-% in der Formulierung vorliegt und die Formulierung durch weitere Wirk-, Nähr-, Mineralstoffe und/oder Hilfsstoffe auf 100 Gew.-% ergänzt ist.
  4. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie als weitere Wirk-, Nähr- und Mineralstoffe Pantothenol und/oder ein Derivat des Pantothenols, ein Salz der Pantothensäure mit 0,5 bis 5 Gew.-%; Niacin mit 0,5 bis 5 Gew.-%; Vitamin B12 mit 1 × 10–4 – 2 × 10–1 Gew.-%; Vitamin E und/oder Derivate des Vitamin E mit 0,05 bis 5 Gew.-%; Biotin mit 0,001 bis 0,5 Gew.-%; Folsäure mit 0,001 bis 0,1 Gew.-% und/oder Zinksalze mit 0,01 bis 3 Gew.-% zusätzlich zum Wirkstoffkomplex umfasst, wobei mit Hilfsstoffen auf 100 Gew.-% ergänzt ist.
  5. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie als weitere Wirk-, Nähr- und Mineralstoffe Calciumpantothenat mit 1 bis 2 Gew.-%; eine 33,3 %ige Niacinzubereitung zu 1 bis 10 Gew.-%; eine 0,1 ige Vitamin B12-Zubereitung zu 0,1 bis 1,0 Gew.-%; eine 50 %ige Vitamin E oder Vitamin E-Acetat-Zubereitung zu 0,5 bis 2,5 Gew.-%; eine 1 %ige Biotin-Zubereitung zu 1,0 bis 5,0 Gew.-% Folsäure zu 0,001 bis 0,1 Gew.-% und/oder ein Zinkchlorid, Zinkcitrat, insbesondere Zinkcitrat-Trihydrat zu 0,01 bis 3 Gew.-% zusätzlich zum Wirkstoffkomplex umfasst, wobei mit Hilfsstoffen auf 100 Gew.% ergänzt ist.
  6. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung eine gleich bleibende Freisetzung des Wirkstoffkomplexes nach einer dreimonatigen Einlagerung bei 40 °C und 75 relativer Luftfeuchtigkeit aufweist.
  7. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung eine nahezu gleich bleibende Freisetzung aller Wirkstoffe nach einer dreimonatigen Einlagerung bei 40 °C 75 % relativer Luftfeuchtigkeit aufweist.
  8. Verwendung einer Formulierung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Herstellung eines Mittels zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung des Haarausfalls und zur Verbesserung der Erfolgsquote von Haartransplantationen.
  9. Dermatologische Formulierung enthaltend, einen Wirkstoffkomplex nach Gewicht N-Biotinyl-Gly-His-Lys, Oleanolsäure, Apigenin, Diosgenin, Trigonellin und L-Arginin 0,1 bis 5,0 % sowie Ethanol 5 bis 50 % Isopropanol 5,5 bis 10,0 % eine Säure oder Base zur Einstellung eines pH-Wertes im Bereich von 6,8 bis 7,8 und Wasser ad 100 % zur Verwendung zusammen mit einer Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung des Haarausfalls.
  10. Formulierung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie Diosgenin und/oder Trigonellin mit einem Gehalt von 0,00015 bis 0,003 Gew.-% enthält.
  11. Formulierung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie Gewicht N-Biotinyl-Gly-His-Lys zu 5 bis 100 ppm, Oleanolsäure zu 2 bis 300 ppm und Apigenin zu 2 bis 500 ppm enthält.
  12. Formulierung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoffkomplex mit 5 bis 15 % in der dermatologischen Formulierung vorliegt und die Formulierung durch weitere Wirk-, Nähr-, Mineralstoffe und/oder Hilfsstoffe auf 100 Gew.-% ergänzt ist.
  13. Verwendung einer Formulierung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zusammen mit einer Formulierung gemäß der Ansprüche 9 bis 12 zur Vorbeugung und/oder zur Behandlung des Haarausfalls.
  14. Kit in Form eines Wirksystems, bestehend aus einer peroralen Formulierung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 und einer dermatologischen Formulierung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12.
DE102005057292A 2005-12-01 2005-12-01 Haarnährstoffschlucktablette Expired - Fee Related DE102005057292B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021598U DE202005021598U1 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Dermatologische Formulierung
DE202005021599U DE202005021599U1 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Haarnährstoffschlucktablette
DE102005057292A DE102005057292B4 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Haarnährstoffschlucktablette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057292A DE102005057292B4 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Haarnährstoffschlucktablette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005057292A1 true DE102005057292A1 (de) 2007-06-06
DE102005057292B4 DE102005057292B4 (de) 2011-04-21

Family

ID=38047555

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021599U Expired - Lifetime DE202005021599U1 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Haarnährstoffschlucktablette
DE202005021598U Expired - Lifetime DE202005021598U1 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Dermatologische Formulierung
DE102005057292A Expired - Fee Related DE102005057292B4 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Haarnährstoffschlucktablette

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021599U Expired - Lifetime DE202005021599U1 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Haarnährstoffschlucktablette
DE202005021598U Expired - Lifetime DE202005021598U1 (de) 2005-12-01 2005-12-01 Dermatologische Formulierung

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE202005021599U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011162755A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Colgate-Palmolive Company Encapsulation of ingredients in lactose matrix to form active encapsulates
WO2014181259A1 (fr) * 2013-05-07 2014-11-13 Laboratoires Inneov Association d'actifs pour une administration par voie orale pour ameliorer la qualite des ongles
US10555882B2 (en) 2011-11-09 2020-02-11 L'oreal Monounsaturated fatty acid for nailcare
WO2021004913A1 (en) * 2019-07-05 2021-01-14 Société des Produits Nestlé S.A. Compositions and methods using trigonelline and high protein for preventing or treating conditions or disorders in skeletal muscle
WO2021004915A1 (en) * 2019-07-05 2021-01-14 Société des Produits Nestlé S.A. Compositions and methods using trigonelline and minerals for preventing or treating conditions or disorders in skeletal muscle
WO2021004919A1 (en) * 2019-07-05 2021-01-14 Société des Produits Nestlé S.A. Compositions and methods using trigonelline and vitamins for preventing or treating conditions or disorders in skeletal muscle
CN114848516A (zh) * 2022-05-13 2022-08-05 媞颂日化用品(广州)有限公司 一种含生物素三肽-1的宠物用防脱护毛沐浴露及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2704751B1 (fr) * 1993-05-07 1995-07-13 Oreal Composition a base de fructose, de glucose et de proteines globulaires de cereale ou leurs hydrolysats, pour diminuer la chute des cheveux et/ou favoriser la repousse des cheveux.
FR2791684B1 (fr) * 1999-03-30 2001-05-11 Sederma Sa Composition cosmetiques ou dermopharmaceutiques contenant le tripeptide n-n-biotinyl-gly-his-lys pour prevenir, reduire ou supprimer la chute des cheveux ainsi que pour favoriser leur repousse
GB2359021B (en) * 2000-02-09 2002-04-24 Andromeda Trading Ltd Method and composition for promoting hair growth
DE102004039983A1 (de) * 2004-08-12 2006-03-02 Keller, Ben Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011162755A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Colgate-Palmolive Company Encapsulation of ingredients in lactose matrix to form active encapsulates
US10555882B2 (en) 2011-11-09 2020-02-11 L'oreal Monounsaturated fatty acid for nailcare
WO2014181259A1 (fr) * 2013-05-07 2014-11-13 Laboratoires Inneov Association d'actifs pour une administration par voie orale pour ameliorer la qualite des ongles
FR3005411A1 (fr) * 2013-05-07 2014-11-14 Inneov Lab Association d'actifs pour une administration par voie orale pour ameliorer la qualite des ongles.
US9682025B2 (en) 2013-05-07 2017-06-20 Nutricos Technologies Combination of active agents for oral administration for improving the quality of nails
WO2021004913A1 (en) * 2019-07-05 2021-01-14 Société des Produits Nestlé S.A. Compositions and methods using trigonelline and high protein for preventing or treating conditions or disorders in skeletal muscle
WO2021004915A1 (en) * 2019-07-05 2021-01-14 Société des Produits Nestlé S.A. Compositions and methods using trigonelline and minerals for preventing or treating conditions or disorders in skeletal muscle
WO2021004919A1 (en) * 2019-07-05 2021-01-14 Société des Produits Nestlé S.A. Compositions and methods using trigonelline and vitamins for preventing or treating conditions or disorders in skeletal muscle
CN113993546A (zh) * 2019-07-05 2022-01-28 雀巢产品有限公司 使用葫芦巴碱和维生素预防或治疗骨骼肌病症或障碍的组合物和方法
CN114072147A (zh) * 2019-07-05 2022-02-18 雀巢产品有限公司 使用葫芦巴碱和高蛋白质来预防或治疗骨骼肌病症或障碍的组合物和方法
CN114126630A (zh) * 2019-07-05 2022-03-01 雀巢产品有限公司 使用葫芦巴碱和矿物质来预防或治疗骨骼肌病症或障碍的组合物和方法
CN114848516A (zh) * 2022-05-13 2022-08-05 媞颂日化用品(广州)有限公司 一种含生物素三肽-1的宠物用防脱护毛沐浴露及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005021599U1 (de) 2008-12-04
DE102005057292B4 (de) 2011-04-21
DE202005021598U1 (de) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832637T2 (de) Verwendung von Verbindungen zum Schutz der Haut gegen UV-induzierte Immunsuppression
EP0796080B1 (de) Kombinationspräparat zur förderung des haarwachstums und ggf. des haut- und nagelwachstums sowie zur verhinderung bzw. zur beseitigung von haarausfall
JP5922715B2 (ja) 皮膚に影響を与える条件を制御し及び/又は安定化する組成物
EP0874618B1 (de) Präparat zur verbesserung des haarwuchses, der hautstruktur und/oder der nagelregeneration
DE60023816T2 (de) Verwendung von Lycopin in Zusammensetzungen zur Behandlung von Hautalterungserscheinungen
DE102005057292B4 (de) Haarnährstoffschlucktablette
DE60207877T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Procyanidine zur Verminderung des Appetits bei Säugetieren
EP1179334A2 (de) Haartonikum zur Vorbeugung oder Behandlung von Haarausfall
KR20010070965A (ko) 피부 및 조직 케어 및/또는 치료 제제
DE19858670C2 (de) Mittel zur Pflege von Haut, Nägeln und Haaren und zur Förderung des Haarwachstums
EP2785420A1 (de) Kollagenhydrolysat und dessen verwendung
DE60313141T2 (de) Kosmetische verwendung von phytosphingosin als schlankmacher und phytosphingosin enthaltende kosmetische zusammensetzungen
DE102007034957B4 (de) Kosmetisches Verfahren zur Beeinflussung der Haut
EP4221675A1 (de) Zusammensetzung zur behandlung von haaren, der kopfhaut und der haut
US10786442B2 (en) Topical composition for reducing age spots and wrinkles
EP2996710B1 (de) Wirkstoff zur behandlung von sarkopenie
KR20160085011A (ko) 홍화자 추출물 또는, 홍화자 및 빈랑자 혼합추출물을 유효성분으로 함유하는 스트레스 자극에 의한 피지분비완화 또는 개선용 화장료 조성물
DE202007012586U1 (de) Bockshornkleesamenextrakt
DE4022288A1 (de) Mittel und verfahren zur stimulierung des wachstums und der regenerierung des haares und der naegel
DE102006030037A1 (de) Oral einzunehmendes Produkt zur Vorbeugung und Behandlung von seborrhoischer Dermatitis
RU2286140C1 (ru) Крем для чувствительной кожи
RU2286135C1 (ru) Крем для век
DE102006051391A1 (de) Kosmetische und/oder dermatologische Zubereitungen
DE102004039983A1 (de) Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung
WO2018229072A1 (de) Zusammensetzung zur verhinderung von haarausfall und wachstumsförderung von haaren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110722

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702