DE102005056226A1 - Analoges Anzeigeinstrument - Google Patents

Analoges Anzeigeinstrument Download PDF

Info

Publication number
DE102005056226A1
DE102005056226A1 DE102005056226A DE102005056226A DE102005056226A1 DE 102005056226 A1 DE102005056226 A1 DE 102005056226A1 DE 102005056226 A DE102005056226 A DE 102005056226A DE 102005056226 A DE102005056226 A DE 102005056226A DE 102005056226 A1 DE102005056226 A1 DE 102005056226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
lighting device
cover
illuminate
illuminable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005056226A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005056226B4 (de
Inventor
Heiko Bald
Aiko Böhme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102005056226.4A priority Critical patent/DE102005056226B4/de
Publication of DE102005056226A1 publication Critical patent/DE102005056226A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005056226B4 publication Critical patent/DE102005056226B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/22Pointers, e.g. settable pointer
    • G01D13/28Pointers, e.g. settable pointer with luminescent markings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/28Structurally-combined illuminating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/698Pointers of combined instruments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Abstract

Ein analoges Anzeigeinstrument weist ein Ziffernblatt (2) und einen Zeiger (4) auf, wobei der Zeiger (4) drehbar an einer Nabe gelagert und die Nabe mit einer Zeigerkappe (5) abgedeckt ist. Zur Verbesserung der Ausleuchtung eines mittigen Bereichs des Ziffernblatts (2) ist die Zeigerkappe (5) mit einer ringförmigen Beleuchtungseinrichtung (6) versehen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein analoges Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt und einem Zeiger, wobei der Zeiger drehbar an einer Nabe gelagert und die Nabe mit einer Zeigerkappe abgedeckt ist.
  • Aus der Praxis der Kraftfahrzeugtechnik sind analoge Anzeigeinstrumente in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Sie umfassen im Allgemeinen ein Ziffernblatt mit einer randseitigen Skala, z.B. zur Anzeige einer aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit oder einer Motordrehzahl. Zur Anzeige dient eindrehbarer Zeiger, dessen Position relativ zur Skala die anzuzeigende Messgröße wiedergibt. Zum Verdrehen des Zeigers dient in an sich bekannter Weise ein Verstellmechanismus, der insbesondere von einem zentralen Steuergerät des Kraftfahrzeugs zur Anzeige der Größe angesteuert wird.
  • Um das Anzeigeinstrument auch bei Dunkelheit ablesen zu können, sind direkte und indirekte Beleuchtungseinrichtungen bekannt, mit denen beispielsweise die Skala auf dem Ziffernblatt randseitig indirekt ausgeleuchtet wird. Weiterhin ist es bekannt, den drehbaren Zeiger bzw. die Zeigerfahne indirekt zu beleuchten. Hierzu wird Licht von einer Lichtquelle in den Zeiger eingekoppelt, der seinerseits aus einem lichtleitenden Material, wie einem transparenten Kunststoff, besteht.
  • Um eine Blendung des Fahrers zu vermeiden, ist die Nabe, an der der Zeiger angeordnet ist, mit einer Zeigerkappe versehen, die einen Lichtaustritt in diesem mittigen Bereich unmittelbar in Richtung des Fahrers unterbindet.
  • Die EP 0 602 385 A1 beschreibt ein beleuchtbares Zeigerinstrument mit einer lichtleitenden Platte mit einer Skala. Weiterhin sind Lichtquellen zum Beleuchten der Platte sowie eines drehbaren Zeigers vorgesehen, wobei der Zeiger auf einer kurz ausgebildeten Welle drehbar gelagert ist. Dies ist insofern nachteilig, als zur Beleuchtung des Zeigerinstruments ein erheblicher konstruktiver Aufwand notwendig ist.
  • Im Weiteren offenbart die EP 0 939 301 A1 ein Zeigerinstrument mit einer als Lichtleiter ausgebildeten Zeigerwelle, wobei der Zeiger derart ausgebildet ist, dass Licht aus dem Zeiger austritt und das Ziffernblatt im Bereich des Zeigers bzw. der Zeigerfahne indirekt beleuchtet wird, wodurch ein angezeigter Wert optisch hervorgehoben ist. Eine weitere Beleuchtung des Anzeigeinstruments ist nicht möglich.
  • Darüber hinaus beschreibt die EP 1 010 969 A1 ein Zeigerinstrument mit einer beleuchtbaren Zeigerfahne. Hierbei dient als Lichtquelle ein in der Zeigerfahne angeordnetes lichtemittierendes Polymer. Derartige Werkstoffe sind aber in der Anschaffung relativ teuer und bieten häufig noch keine ausreichende Helligkeit.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein analoges Anzeigeinstrument der eingangs genannten Art anzugeben, das auch bei Dunkelheit zuverlässig ablesbar ist, wobei ein konstruktiver Aufwand zur Herstellung des Anzeigeinstruments relativ gering ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Zeigerkappe mit einer ringförmigen Beleuchtungseinrichtung versehen ist.
  • Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, eine an sich bekannte Zeigerkappe, die eine Nabe eines drehbaren Zeigers an einem analogen Anzeigeinstrument abdeckt, zusätzlich zu beleuchten. Hierfür ist die Zeigerkappe, die im Nabenbereich des, insbesondere beleuchteten Zeigers einen unerwünschten Lichtaustritt verhindert, mit einer im Wesentlichen ringförmig ausgebildeten Beleuchtungseinrichtung versehen, um diese Zeigerkappe ebenfalls zu beleuchten bzw. aufzuhellen. Es versteht sich, dass hierfür eine Beleuchtungsintensität sowie eine Lichtfarbe zu wählen ist, die nicht zu einer Blendung des Fahrers führen.
  • Selbstverständlich kann der Zeiger bzw. die Zeigerfahne in bekannter Weise ebenfalls indirekt beleuchtbar ausgelegt sein kann. Hierzu wird Licht einer Lichtquelle, wie beispielsweise von einer LED, in den Zeiger eingekoppelt.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass mit einer einfach aufgebauten Beleuchtungseinrichtung in Form eines beleuchtbaren Rings an der Zeigerkappe sowohl der mittige Bereich einer Skala des Ziffernblatts aufgehellt ist als auch dem Anzeigeinstrument ein höherwertiges Aussehen verliehen wird. In einfacher Weise kann die Beleuchtungseinrichtung in Form eines Rings aus transparentem Kunststoffmaterial ausgebildet sein, in das Licht einer Lichtquelle zur Ausleuchtung der mittigen Zeigerkappe an dem analogen Anzeigeinstrument eingekoppelt wird. Im Rahmen der Erfindung sollen auch andere Formgebungen der Beleuchtungseinrichtung mit umfasst sein, wie z.B. ein in sich geschlossener Polygonzug.
  • An dem Anzeigeinstrument können an einem Ziffernblatt mehrere drehbare Zeiger mit jeweils eigenen Skalen angeordnet sein, um unterschiedliche Messgrößen wiederzugeben. Weiterhin ist es möglich, die Skala bzw. das Ziffernblatt zusätzlich indirekt zu beleuchten.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die ringförmige Beleuchtungseinrichtung im Bereich des Zeigers unterbrochen ausgeführt. Das bedeutet, dass der vorzugsweise ebenfalls indirekt beleuchtbare Zeiger durch den beleuchtbaren Ring an der Zeigerkappe hindurchgreift, wodurch bei aktivierter Beleuchtung der erleuchtete Zeiger die ringförmige Beleuchtungseinrichtung schneidet.
  • Zur Erhöhung des Kontrasts und zur Verbesserung des Aussehens des Anzeigeinstruments sind zweckmäßigerweise der Zeiger bzw. die Zeigerfahne sowie die ringförmige Beleuchtungseinrichtung an der Zeigerkappe mit unterschiedlichen Farben beleuchtbar. Hierzu wird insbesondere jeweils Licht einer eigenen, andersfarbigen Lichtquelle sowohl in den Zeiger als auch die Beleuchtungseinrichtung eingekoppelt. Besonders eignen sich hierfür LEDs, die aufgrund ihrer geringen Wärmeentwicklung auch nahe beieinander platziert werden können. Beispielsweise kann der Zeiger weiß und die Beleuchtungseinrichtung rot beleuchtet werden.
  • Zur Verstärkung der farblichen Effekte und zur Verbesserung der Lichtausbeute sind nach einer weiteren Ausgestaltung für den Zeiger und/oder für die ringförmige Beleuchtungseinrichtung fluoreszierende Materialien vorgesehen. Derartige Materialien sind dem Fachmann bekannt und die Verarbeitung als Bestandteil von transparenten Kunststoffen für Zeiger und Beleuchtungseinrichtung ist dem Fachmann möglich.
  • Im Vorhergehenden wurde das Anzeigeinstrument im Wesentlichen im Zusammenhang mit einem Kraftfahrzeug beschrieben. Allerdings kann ein derartig ausgestattetes Anzeigeinstrument auf allen anderen Gebieten der Technik zur Darstellung einer variablen Größe eingesetzt werden, beispielsweise in einem Flugzeugcockpit.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert. Die einzige Fig. der Zeichnung zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Anzeigeinstrument.
  • Das analoge Anzeigeinstrument 1 weist ein Ziffernblatt 2 auf, das randseitig mit einer Skala 3 zur Anzeige einer Drehzahl eines Kraftfahrzeugmotors versehen ist. Zur Wiedergabe der Messgröße dient ein mit einem Verdrehmechanismus verdrehbarer Zeiger 4, der vorzugsweise indirekt beleuchtbar ist. Um einen mittigen Lichtaustritt im Bereich der Nabe, um die sich der Zeiger 4 dreht, zu vermeiden, ist es bekannt, diese Nabe mit einer Zeigerkappe 5 abzudecken.
  • Zur Verbesserung der Ausleuchtung eines mittigen Bereichs des Ziffernblatts 2 ist die Zeigerkappe 5 mit einer ringförmigen Beleuchtungseinrichtung 6 ausges tattet, in die vorzugsweise Licht einer anderen Farbe als in den Zeiger 4 eingekoppelt wird. Die ringförmige Beleuchtungseinrichtung 6 besteht dabei im Wesentlichen aus einem Kunststoffteil, wobei der Zeiger 4 die ringförmige Beleuchtungseinrichtung 6 durchgreift, d.h. die ringförmige Beleuchtungseinrichtung 6 ist unterbrochen ausgeführt.
  • 1
    Anzeigeinstrument
    2
    Ziffernblatt
    3
    Skala
    4
    Zeiger
    5
    Zeigerkappe
    6
    Beleuchtungseinrichtung

Claims (4)

  1. Analoges Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt (2) und einem Zeiger (4), wobei der Zeiger (4) drehbar an einer Nabe gelagert und die Nabe mit einer Zeigerkappe (5) abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeigerkappe (5) mit einer ringförmigen Beleuchtungseinrichtung (6) versehen ist.
  2. Analoges Anzeigeinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (6) im Bereich des Zeigers (4) unterbrochen ausgeführt ist.
  3. Analoges Anzeigeinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (6) und der Zeiger (4) mit unterschiedlichen Farben beleuchtbar sind.
  4. Analoges Anzeigeinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für den Zeiger (4) und/oder die Beleuchtungseinrichtung (6) fluoreszierende Materialen vorgesehen sind.
DE102005056226.4A 2005-11-25 2005-11-25 Analoges Anzeigeinstrument Expired - Fee Related DE102005056226B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005056226.4A DE102005056226B4 (de) 2005-11-25 2005-11-25 Analoges Anzeigeinstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005056226.4A DE102005056226B4 (de) 2005-11-25 2005-11-25 Analoges Anzeigeinstrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005056226A1 true DE102005056226A1 (de) 2007-06-06
DE102005056226B4 DE102005056226B4 (de) 2016-05-19

Family

ID=38047468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005056226.4A Expired - Fee Related DE102005056226B4 (de) 2005-11-25 2005-11-25 Analoges Anzeigeinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005056226B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602385A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 Moto Meter GmbH Beleuchtbares Zeigerinstrument
US5458082A (en) * 1994-03-24 1995-10-17 Delco Electronics Corp. Tip to tail illuminated pointer
EP0939301A1 (de) * 1998-02-25 1999-09-01 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Zeigerinstrument
EP1010969A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Zeigerinstrument
DE19939004A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 Mannesmann Vdo Ag Anzeigeinstrument mit einem Zeiger
US6408784B1 (en) * 2000-05-30 2002-06-25 Delphi Technologies, Inc. Instrument pointer with integral warning indicator
DE10126712A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Siemens Ag Anzeigevorrichtung mit einem Zeiger und einer Lichtquelle
EP1471336A1 (de) * 2003-04-23 2004-10-27 Calsonic Kansei Corporation Beleuchteter Zeiger mit Abdeckkappe mit durchscheinender Beschichtung
DE102004052893A1 (de) * 2004-11-02 2006-05-04 Volkswagen Ag Zeigerinstrument

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602385A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 Moto Meter GmbH Beleuchtbares Zeigerinstrument
US5458082A (en) * 1994-03-24 1995-10-17 Delco Electronics Corp. Tip to tail illuminated pointer
EP0939301A1 (de) * 1998-02-25 1999-09-01 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Zeigerinstrument
EP1010969A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Zeigerinstrument
DE19939004A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 Mannesmann Vdo Ag Anzeigeinstrument mit einem Zeiger
US6408784B1 (en) * 2000-05-30 2002-06-25 Delphi Technologies, Inc. Instrument pointer with integral warning indicator
DE10126712A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Siemens Ag Anzeigevorrichtung mit einem Zeiger und einer Lichtquelle
EP1471336A1 (de) * 2003-04-23 2004-10-27 Calsonic Kansei Corporation Beleuchteter Zeiger mit Abdeckkappe mit durchscheinender Beschichtung
DE102004052893A1 (de) * 2004-11-02 2006-05-04 Volkswagen Ag Zeigerinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005056226B4 (de) 2016-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227106C2 (de) Fahrzeug-Anzeigegerät
DE102005032906A1 (de) Fahrzeuginstrument mit eingebetteter Fahrerinformatin
DE102015105462B4 (de) Lichtleitervorrichtung und Messvorrichtung, die selbige beinhaltet
DE19606245B4 (de) Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Anzeigeinstrument
DE102005047239B4 (de) Vorsatzblende für ein Messinstrument sowie Messinstrument mit dieser Vorsatzblende
DE102005043235A1 (de) Anzeige mit einem elektrooptischen Display
DE102009006658B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE69830183T2 (de) Anzeigegerät für ein kraftfahrzeug
WO2005116663A1 (de) Anzeigeinstrument für ein kraftfahrzeug
DE4335854B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE112016000079T5 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE2557238A1 (de) Einrichtung zur anzeige von zustandsgroessen eines kraftfahrzeuges
DE102005056226B4 (de) Analoges Anzeigeinstrument
DE102008004628A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10255480B3 (de) Bedienelement
DE112016004065T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE4313530A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102005001530A1 (de) Ziffernblatt eines Anzeigeinstruments eines Kraftfahrzeuges
DE102012014206A1 (de) Anzeigeinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE10256183B4 (de) Drehsteller mit beleuchtetem Symbolring
DE2902009A1 (de) Messinstrument mit zeigerscheibe
DE102005026867A1 (de) Anzeigeinstrument in einem Kraftfahrzeug
DE102006003227B4 (de) Anzeigevorrichtung zur Anzeige von Informationen für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs
DE102004003908A1 (de) Zeigerinstrument
DE60212391T2 (de) Fahrzeugarmaturenbrett

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121029

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee