DE102005052635B4 - Sicherheitssystem für Fahrzeuge - Google Patents

Sicherheitssystem für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102005052635B4
DE102005052635B4 DE102005052635.7A DE102005052635A DE102005052635B4 DE 102005052635 B4 DE102005052635 B4 DE 102005052635B4 DE 102005052635 A DE102005052635 A DE 102005052635A DE 102005052635 B4 DE102005052635 B4 DE 102005052635B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
door
sensor
warning device
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005052635.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005052635A1 (de
Inventor
Rainer Moritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005052635.7A priority Critical patent/DE102005052635B4/de
Publication of DE102005052635A1 publication Critical patent/DE102005052635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005052635B4 publication Critical patent/DE102005052635B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/12Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to conditions relating to doors or doors locks, e.g. open door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/408Radar; Laser, e.g. lidar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Abstract

Sicherheitssystem (1) für ein Fahrzeug mit Sensoren (4, 7), einem Steuergerät (2), einer Warneinrichtung (8) und Aktoren (9), wobei das Sicherheitssystem (1) die Lage von Klappen und/oder Türen des Fahrzeugs und den Betriebszustand des Fahrzeugs erfasst und bei Auftreten einer Risikosituation die Warneinrichtung (8) und/oder Aktoren (9) steuert, welche zwecks Verminderung des erkannten Risikos in ein Fahrzeugsystem, wie Bremse, Lenkung oder Antriebsstrang, eingreifen, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitssystem (1) bei Feststellung einer offenen Klappe und/oder Tür des Fahrzeugs und einer Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs und bei nicht besetztem Fahrersitz einen Aktor (9) steuert, der in das Bremssystem des Fahrzeugs eingreift.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitssystem für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren für die Steuerung eines fahrzeuggebundenen Sicherheitssystems nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4. Moderne Fahrzeuge sind bereits mit Sicherheitssystemen ausgerüstet, die unter den Abkürzungen ABS, ASR und ESP bekannt geworden sind, und die die Fahrstabilität und Bremsvorgänge sicherer machen. Weiterhin sind Sicherheitssysteme, wie Einklemmschutz bei sich schließenden Fenstern und Abstandswarnsysteme bekannt, die Sicherheitsfunktionen mit Ultraschall- und Videosensoren steuern. In Verbindung mit Rückhaltesystemen oder Kindersicherungen sind auch bereits schon Sitzbelegungssensoren bei Sicherheitssystemen bekannt. Es gibt jedoch weitere Gefahrsituationen, die insbesondere bei Lade- und Entladevorgängen auftreten, wenn Klappen an dem Fahrzeug, wie insbesondere Kofferraum- oder Heckklappe, Hecktüren oder Ladetüren des Fahrzeugs geöffnet sind. Derartige Gefahrsituationen stellen sich insbesondere dann ein, wenn ein Fahrzeug mit geöffneten Klappen oder Türen sich unkontrolliert in Bewegung setzt oder wenn beispielsweise während eines Lade- und Entladevorgangs starke witterungsbedingte Niederschläge, wie Schnee, Regen, Hagel, auftreten.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 199 59 990 A1 ist eine Betätigungsvorrichtung für vertikal verschwenkbare Klappen oder Türen von Kraftfahrzeugen bekannt. Dabei ist vorgesehen, dass, um die Gefahr von Beschädigungen einer verschwenkten Klappe oder Tür zu vermeiden, diese in Abhängigkeit von Informationen einer Abstandswarnanlage zu betätigen, um die Schwenkbewegung aufzuhalten, wenn eine Kollision droht. DE 103 04 707 B3 offenbart ein System, das eine Kollision einer verschwenkbaren Fahrzeugtür mit einem lenkbaren Rad des Fahrzeugs vermeidet. In der Offenlegungsschrift DE 38 24 637 A1 wird eine Sicherheitssteuerung für Fahrzeuge beschrieben. Dabei ist vorgesehen, dass bei langsamer Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt das Auftreffen auf einen Gegenstand in Fahrtrichtung durch eine verschwenkbar angebrachte Klappe detektiert werden soll. Wird die Klappe verschwenkt, wird ein Schalter ausgelöst und das Bremssystem des Fahrzeugs aktiviert, um eine Beschädigung des getroffenen Gegenstandes oder des Fahrzeugs zu vermeiden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das Sicherheitssystem nach Anspruch 1 bzw. das Verfahren für die Steuerung eines fahrzeuggebundenen Sicherheitssystems nach Anspruch 4 ermöglichen einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn, da die mit geöffneten Klappen und/oder Türen eines Fahrzeugs verbundenen Gefahrsituationen verhindert oder zumindest entschärft werden können. Derartige Gefahrsituationen treten in der Praxis häufig bei Lade- und Entladevorgängen auf, wenn Klappen und/oder Türen des Fahrzeugs geöffnet sind und der Fahrer des Fahrzeugs abgelenkt ist oder das Fahrzeug verlassen hat oder das Fahrzeug mit geöffneter Ladeklappe bewegt wird. Vorteilhaft wird eine Warneinrichtung gesteuert, wenn das Fahrzeug bei geöffneter Klappe und/oder Tür das Fahrzeug zurückrollt, um den im Fahrzeug befindlichen Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer in der Nähe des Fahrzeugs auf diese u. U. Gefahr bringende Situation aufmerksam zu machen. Die Warneinrichtung kann dabei vorteilhaft eine Komponente, wie Hupe und dergleichen haben, die ein Warnsignal auch außerhalb des Fahrzeugs vernehmbar macht. Wenn diese Situation bei nicht besetztem Fahrersitz eintritt, unterstellt das Sicherheitssystem, dass der Fahrer sich nicht in dem Fahrzeug befindet. In diesem Fall wird vorteilhaft zusätzlich zu der Steuerung der Warneinrichtung oder alternativ bzw. erfindungsgemäß ein Aktor gesteuert, der in das Bremssystem des Fahrzeugs eingreift, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. In einer vorteilhaften Ausführungsvariante des Sicherheitssystems werden durch einen entsprechenden Sensor witterungsbedingte Niederschläge, wie Regen, Schnee, Hagel, erfasst, die bei geöffneten Klappen und/oder Türen empfindliche Ladung und/oder das Innere des Fahrzeugs gefährden könnten. Auch bei dieser Situation wird mindestens wieder eine Warneinrichtung gesteuert. In einer vorteilhaften Weiterbildung wird zusätzlich oder alternativ ein Aktor gesteuert, der die offene Klappe und/oder Tür in Schließlage verfährt. Vorteilhaft wird eine unerwünschte Bewegung durch Auswertung des Bildflusses eines Bildsensors erfasst.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: ein Blockschaltbild eines Sicherheitssystems
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Sicherheitssystems 1. Das Sicherheitssystem 1 umfasst als zentrale Komponente ein Steuergerät 2. Eingangsseitig sind mit dem Steuergerät mehrere Sensoren 4, 6, 7 verbunden. Bei dem Sensor 4 handelt es sich dabei um mindestens einen Videosensor, insbesondere mindestens eine Rückfahrkamera, die über ein Funktionsmodul 3 mit dem Steuergerät 2 verbunden ist. Bei dem Sensor 6 handelt es sich um einen Sensor für die Erfassung witterungsbedingter Niederschläge, wie Regen, Schnee, Hagel, und dergleichen, insbesondere um einen Regensensor. Bei dem Sensor 7 handelt es sich um wenigstens einen den Abstand oder die Entfernung messenden Sensor, insbesondere einen Ultraschallsensor oder einen Radarsensor. Das eingangsseitig mit dem Steuergerät 2 verbundene Funktionsmodul 5 ist vorzugsweise eine Schnittstelle, die das Steuergerät 2 mit einem Bussystem des Fahrzeugs, insbesondere einem CAN-Bus, verbindet. Die ausgangseitig mit dem Steuergerät 2 verbundene Warneinrichtung 8 dient der Warnung des Fahrers vor später noch beschriebenen Risikozuständen. Vorzugsweise kann die Warneinrichtung 8 optische und/oder akustische und/oder haptische Warnsignale abgeben. Der ausgangsseitig mit dem Steuergerät 2 verbundene Aktor 9, der hier stellvertretend auch für eine Mehrzahl von Aktoren stehen kann, ermöglicht dem Steuergerät 2 einen Eingriff in Fahrzeugsysteme wie Bremse und/oder Lenkung und/oder Antriebsstrang. Das Sicherheitssystem 1 ermöglicht eine höhere Sicherheit bei Fahrzeugzuständen, die mit geöffneten Kofferraumdeckeln, Hecktüren, Ladetüren und dergleichen verbunden sind. Vorzugsweise treten diese Zustände bei parkenden Fahrzeugen auf, während beispielsweise ein Entlade- oder Ladevorgang stattfindet. Das Sicherheitssystem 1 ist dabei vorteilhaft bei Fahrzeugen unterschiedlicher Gattung, wie PKW oder NKW, einsetzbar. Wie die folgende Beschreibung noch zeigt, kommt der mit dem Sicherheitssystem 1 erzielbare Sicherheitsgewinn sowohl dem Fahrzeug und seinem Fahrer selbst, als auch anderen Verkehrsteilnehmern zugute. Die Erfindung geht davon aus, dass dem Sicherheitssystem 1 Informationen über den Zustand des Kofferraumdeckels, bzw. der Hecktüren und/oder Ladetüren zur Verfügung stehen, ob diese also offen oder geschlossen sind. Vorteilhaft werden diese Informationen über einen Sensor 4 gewonnen, bei dem es sich vorzugsweise um einen Video- bzw. Bildsensor in CCD- oder CMOS-Technologie handelt. Vorzugsweise ist dieser Sensor 4 in dem Heckbereich des Fahrzeugs angeordnet, derart, dass er den jeweiligen Zustand der überwachten Fahrzeugteile erkennt. Bei einem Fahrzeug mit seitlich eingebauter Ladetür, kann selbstverständlich ein weiterer Sensor 4 auch derart angeordnet sein, dass eine solche Tür überwacht wird. Für die Aufbereitung der von dem Sensor 4 gelieferten Videodaten ist vorteilhaft ein in dem Signalweg zwischen dem Sensor 4 und dem Steuergerät 2 angeordnetes Funktionsmodul 3 vorgesehen. Bei dem Sensor 7 handelt es sich vorteilhaft um wenigstens einen Ultraschallsensor oder auch einen Radarsensor, der eine Abstandserfassung zwischen dem eigenen Fahrzeug und anderen Fahrzeugen und/oder Hindernissen ermöglicht. Vorzugsweise ist der Sensor 7 auch in dem Heckbereich des Fahrzeugs angeordnet. Bei dem Sensor 6 handelt es sich um einen Sensor, der witterungsbedingte Niederschläge, wie Regen, Hagel Schnee, erfasst. Das Funktionsmodul 5 ist eine Schnittstelle, die vorzugsweise mit einem Bus-System des Fahrzeugs, insbesondere mit einem CAN-Bus, verbunden ist und auf diese Weise eine Kommunikation des Steuergeräts 2 mit anderen Systemen des Fahrzeugs, wie beispielsweise Bremsen, Lenkung, Antriebstrang, ermöglicht.
  • Im Folgenden wird die Funktion des Sicherheitssystems 1 anhand einiger beispielhaft beschriebenen Situationen erläutert, die ein Risiko für das Fahrzeug selbst, für dessen Fahrer und/oder für andere Verkehrsteilnehmer darstellen könnten. Es wird angenommen, dass der Sensor 4 eine offene Kofferraumklappe, Hecktür, oder Ladetür erkennt. Diese Erkennung wird vorteilhaft über die Auswertung der von dem Sensor 4 gelieferten Videodaten ermöglicht. Die Erkennung kann dabei vorteilhaft durch eine Mustererkennung erleichtert werden. Dazu wird vorteilhaft ein aktuell erfasstes Videobild mit einem oder mehreren gespeicherten Bildern verglichen, die den Zustand des Fahrzeugs mit geöffneten und oder geschlossenen Klappen und/oder Türen darstellen. Weiterhin kann vorteilhaft der Bildfluss des Sensors 4 erfasst werden. Dadurch kann eine Bewegung des Sensors 4 bzw. eine Bewegung des Fahrzeugs erkannt werden. Beispielsweise werde festgestellt, dass eine Klappe oder Tür des Fahrzeugs geöffnet ist. Diese Feststellung kann, wie zuvor beschrieben, durch Auswertung der von dem Sensor 4 gelieferten Bilddaten erfolgen. Falls das Fahrzeug über herkömmliche Kontaktschalter an Klappen und/oder Türen verfügt, kann der jeweilige Zustand der Klappen und/oder Türen auch oder alternativ über die jeweilige Schaltlage dieser Kontaktschalter festgestellt werden, die dem Steuergerät 2 über das Funktionsmodul 5 bereitgestellt wird. Wenn dem Steuergerät 2 über das Funktionsmodul 5 weiterhin gemeldet wird, dass der Rückwärtsgang des Fahrzeugs eingelegt ist und eine von Null verschiedene Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wird, bzw. der von dem Sensor 4 gelieferte Bildfluss auf eine Bewegung des Sensors 4 bzw. des mit dem Sensor verbundenen Fahrzeugs, hindeutet, schließt das Steuergerät auf eine riskante Fahrsituation, bei der das Fahrzeug mit geöffneter Heckklappe oder Hecktür sich nach rückwärts bewegt. Da dies, je nach Situation oder Verkehrslage, eine Gefährdung für das Fahrzeug selbst oder andere Verkehrsteilnehmer darstellen kann, erfolgt mindestens eine Warnung für den Fahrer durch die Warneinrichtung 8. Die Gefährdung für das Fahrzeug besteht darin, dass die geöffnete Klappe oder Tür durch ein hinter dem Fahrzeug befindliches Hindernis, beispielsweise eine Wand oder Laderampe beschädigt werden kann. Das zurücksetzende Fahrzeug bildet eine Gefahr für hinter dem Fahrzeug parkende Fahrzeuge oder sich im toten Winkel aufhaltende Personen. Das von der Warneinrichtung 8 erzeugte Warnsignal, vorteilhaft kann es sich um ein akustisches und/oder optisches und/oder haptisches Warnsignal handeln, fordert somit dem Fahrer des zurücksetzenden Fahrzeugs eine höhere Aufmerksamkeit ab. Wird bei der zuvor beschriebenen Gefahrensituation zusätzlich noch festgestellt, dass der Fahrer sich nicht auf dem Fahrersitz befindet, erfasst das Steuergerät eine Gefahrensituation mit noch gesteigertem Risikopotential. Nämlich eine Situation, bei der sich ein geparktes, führerloses Fahrzeug selbständig gemacht hat. Diese Situation kommt in der Praxis erstaunlich häufig vor, wenn beispielsweise Lieferfahrzeuge an Steigungen vorschriftswidrig geparkt werden oder Einfahrten in Garagen sich in einer Hanglage befinden und beispielsweise die Handbremse nicht vorschriftsmäßig betätigt wird oder defekt ist. Bei einer derartigen Gefahrensituation wird über ein Steuersignal des Steuergeräts 2 ein Aktor 9 betätigt, der vorzugsweise in das Bremssystem des Fahrzeugs eingreift und das Fahrzeug wieder zum Stehen bringt. Die Sitzbelegung des Fahrersitzes kann dabei vorteilhaft mittels Sensoren detektiert werden, die heute häufig schon Bestandteile von passiven Rückhaltesystemen sind. Dabei kann es sich in einfach gelagerten Fällen um Sitzkontakte oder, bei komplexeren Systemen, um den Innenraum des Fahrzeugs überwachende Sensorsysteme handeln. Durch die Warnung bzw. Bremsung des Fahrzeugs werden eine Beschädigung des Fahrzeugs bzw. eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe des Fahrzeugs zuverlässig verhindert.
  • Eine weitere, das Fahrzeug und/oder dessen Ladung gefährdende Situation ist gegeben, wenn das Sicherheitssystem 2, insbesondere über den Sensor 4, offene Klappen und/oder offene Viren des Fahrzeugs erkennt und der Sensor 6 gleichzeitig Niederschlag, wie Regen, Schnee oder Hagel erfasst. Diese Situation tritt in der Praxis häufig bei Anlieferungen, Umzügen oder dergleichen auf. In dieser Gefahrensituation steuert das Sicherheitssystem zumindest die Warneinrichtung 8, um den ggf. in der Nähe befindlichen Fahrer auf die Gefahrensituation aufmerksam zu machen. Alternativ und/oder zusätzlich kann, beispielsweise in Abhängigkeit von der durch den Sensor 6 erfassten Stärke des Niederschlags, und die hindernisfreie Bewegbarkeit der Klappen oder Türen, durch Steuerung von Aktoren 9, die geöffnete Klappe bzw. Tür des Fahrzeugs in ihre Schließlage verfahren werden.

Claims (8)

  1. Sicherheitssystem (1) für ein Fahrzeug mit Sensoren (4, 7), einem Steuergerät (2), einer Warneinrichtung (8) und Aktoren (9), wobei das Sicherheitssystem (1) die Lage von Klappen und/oder Türen des Fahrzeugs und den Betriebszustand des Fahrzeugs erfasst und bei Auftreten einer Risikosituation die Warneinrichtung (8) und/oder Aktoren (9) steuert, welche zwecks Verminderung des erkannten Risikos in ein Fahrzeugsystem, wie Bremse, Lenkung oder Antriebsstrang, eingreifen, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitssystem (1) bei Feststellung einer offenen Klappe und/oder Tür des Fahrzeugs und einer Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs und bei nicht besetztem Fahrersitz einen Aktor (9) steuert, der in das Bremssystem des Fahrzeugs eingreift.
  2. Sicherheitssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen Sensor (6) witterungsbedingte Niederschläge, wie Regen, Schnee, Hagel, erfasst werden, und dass bei Erfassung eines Niederschlags bei geöffneten Klappen und/oder Türen des Fahrzeugs, die Warneinrichtung (8) zwecks Abgabe eines Warnsignals gesteuert wird.
  3. Sicherheitssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktor (9) gesteuert wird, der eine geöffnete Klappe oder Tür des Fahrzeugs in eine Schließlage verfährt.
  4. Verfahren für die Steuerung eines fahrzeuggebundenen Sicherheitssystems (1) mit den Betriebszustand des Fahrzeugs und die Schließlage von Klappen und/oder Türen des Fahrzeugs erfassenden Sensoren (4, 7), dadurch gekennzeichnet, dass bei Erfassung von Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs mit einer geöffneten Klappe und/oder Tür und eines unbelegten Fahrersitzes ein Aktor (9) zwecks Eingriff in das Bremssystem des Fahrzeugs gesteuert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erfassung von Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs mit einer geöffneten Klappe und/oder Tür und eines unbelegten Fahrersitzes die Warneinrichtung (8) zwecks Abgabe eines Warnsignals gesteuert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4–5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erfassung von witterungsbedingtem Niederschlag, wie Regen, Schnee, Hagel oder dergleichen bei geöffneter Klappe und/oder Tür des Fahrzeugs die Warneinrichtung (8) zwecks Abgabe eines Warnsignals gesteuert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4–6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erfassung von witterungsbedingtem Niederschlag bei geöffneter Klappe und/oder Tür des Fahrzeugs ein Aktor (9) gesteuert wird um die geöffnete Klappe und/oder Tür des Fahrzeugs in Schließlage zu verfahren.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4–7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegung des Fahrzeugs durch Auswertung des Bildflusses eines Videosensors (Sensor 4) erfolgt.
DE102005052635.7A 2005-11-04 2005-11-04 Sicherheitssystem für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE102005052635B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005052635.7A DE102005052635B4 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Sicherheitssystem für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005052635.7A DE102005052635B4 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Sicherheitssystem für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005052635A1 DE102005052635A1 (de) 2007-05-10
DE102005052635B4 true DE102005052635B4 (de) 2017-04-27

Family

ID=37949816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005052635.7A Expired - Fee Related DE102005052635B4 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Sicherheitssystem für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005052635B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7181829B2 (ja) * 2019-04-03 2022-12-01 株式会社Subaru 車両
DE102019205008B3 (de) 2019-04-08 2020-07-02 Zf Friedrichshafen Ag System zur Rückwärtigen Kollisionsvermeidung
JP2023047067A (ja) * 2021-09-24 2023-04-05 株式会社ユーシン リッド開閉装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH286305A (de) * 1950-07-05 1952-10-15 Reimschuessel Arno Signalisierungseinrichtung an Fahrzeugen.
DE3824637A1 (de) * 1988-07-20 1990-01-25 Gary W Parson Sicherheitssteuerung fuer fahrzeuge
DE69604655T2 (de) * 1995-04-03 2000-03-16 Magneti Marelli France Verfahren zur steuerung eines halbautomatischebn getriebes beim stillstand eines fahrzeuges
DE19959990A1 (de) * 1999-12-13 2000-06-08 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für vertikal verschwenkbare Klappen oder Türen von Kraftfahrzeugen
DE10304707B3 (de) * 2003-02-06 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Fahrzeug mit Außenschwingtür
DE10258834A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH286305A (de) * 1950-07-05 1952-10-15 Reimschuessel Arno Signalisierungseinrichtung an Fahrzeugen.
DE3824637A1 (de) * 1988-07-20 1990-01-25 Gary W Parson Sicherheitssteuerung fuer fahrzeuge
DE69604655T2 (de) * 1995-04-03 2000-03-16 Magneti Marelli France Verfahren zur steuerung eines halbautomatischebn getriebes beim stillstand eines fahrzeuges
DE19959990A1 (de) * 1999-12-13 2000-06-08 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für vertikal verschwenkbare Klappen oder Türen von Kraftfahrzeugen
DE10258834A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Schaltgetriebes in einem Kraftfahrzeug
DE10304707B3 (de) * 2003-02-06 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Fahrzeug mit Außenschwingtür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005052635A1 (de) 2007-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0968863B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
EP1841628B1 (de) Pre-safe-aktivierung eines fahrzeugs
EP1265772B1 (de) Adaptive türsicherung für kraftfahrzeuge
DE102004041709C5 (de) Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe
EP2695797B1 (de) Verfahren zum fahrerlosen Bewegen eines Fahrzeugs auf einer Parkfläche
DE102014016030B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
EP2489531B1 (de) Verfahren zur Fahrerunterstützung bei einem Andock-Vorgang eines Nutzfahrzeugs an einer Rampe
EP1602797A2 (de) Kraftfahrzeug
EP1594727A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von personen- und sachschäden durch kraftfahrzeugtüren
DE102008041354A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Öffnen einer Fahrzeugtüre oder dergleichen
WO2016173579A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sicheren öffnen einer klappe eines kraftfahrzeuges
WO2009049749A2 (de) Multifunktionssensorsystem zur detektion von niederschlag und zur umgebungserfassung bei fahrzeugen
EP1388633A1 (de) Fahrzeugumfeldüberwachungssystem und automatische Fahrzeugtüröffnungseinrichtung
DE102019105787B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Hubladebühne sowie Verfahren zur Sicherungsüberwachung einer Hubladebühnenbewegung für ein entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102005052635B4 (de) Sicherheitssystem für Fahrzeuge
DE102016207961B4 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Öffnungseinheit zum Öffnen einer Fahrzeugklappe eines Kraftfahrzeugs
WO2005085015A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2018041526A1 (de) Verfahren und hindernisassistenzvorrichtung zur automatischen aktivierung einer hinderniserkennungsvorrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102016217741B4 (de) Verfahren für den Betrieb einer Sicherheitseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102007057751A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Rückspiegel auf einer Beifahrerseite
WO2012051976A2 (de) Abstandsmessvorrichtung für kraftfahrzeuge, insbesondere kleintransporter und kombis
EP3842293A1 (de) Aufprallschutzvorrichtung
DE102017118809B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sensorvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102017125123A1 (de) Hinderniserkennungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugheckklappe
EP2466567A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung fahrzeugbezogener Daten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120823

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee