DE102017125123A1 - Hinderniserkennungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugheckklappe - Google Patents

Hinderniserkennungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugheckklappe Download PDF

Info

Publication number
DE102017125123A1
DE102017125123A1 DE102017125123.5A DE102017125123A DE102017125123A1 DE 102017125123 A1 DE102017125123 A1 DE 102017125123A1 DE 102017125123 A DE102017125123 A DE 102017125123A DE 102017125123 A1 DE102017125123 A1 DE 102017125123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tailgate
motor vehicle
obstacle
detection device
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017125123.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Hallek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102017125123.5A priority Critical patent/DE102017125123A1/de
Publication of DE102017125123A1 publication Critical patent/DE102017125123A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/66Radar-tracking systems; Analogous systems
    • G01S13/72Radar-tracking systems; Analogous systems for two-dimensional tracking, e.g. combination of angle and range tracking, track-while-scan radar
    • G01S13/723Radar-tracking systems; Analogous systems for two-dimensional tracking, e.g. combination of angle and range tracking, track-while-scan radar by using numerical data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/168Driving aids for parking, e.g. acoustic or visual feedback on parking space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • E05F2015/432Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with acoustical sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/73Single use of elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/546Tailgates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/548Trunk lids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9314Parking operations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9317Driving backwards
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9323Alternative operation using light waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9324Alternative operation using ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93272Sensor installation details in the back of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/932Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/937Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hinderniserkennungsvorrichtung mit einem Ultraschallsensor (1), der im unteren Bereich der Heckklappe (4) oder im hinteren Bereich eines Kofferraumdeckels (5) eines Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist. Der Ultraschallsensor (1) ist sowohl zur Detektion eines Hindernisses bei einer Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs (10) als auch zur Detektion eines Hindernisses im Schwenkbereich der Heckklappe (4) oder des Kofferraumdeckels (5) bei deren/dessen Öffnen ausgelegt. Die Erfindung betrifft außerdem eine Heckklappe (4) oder einen Kofferraumdeckel (5) mit einer entsprechenden Hinderniserkennungsvorrichtung. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung eines einzigen so angeordneten Ultraschallsensors (1) sowohl zur Detektion eines Hindernisses bei einer Rückwärtsbewegung eines Kraftfahrzeugs (10) als auch zur Detektion eines Hindernisses im Schwenkbereich der Heckklappe (4) oder des Kofferraumdeckels (5) bei deren/dessen Öffnen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hinderniserkennungsvorrichtung mit einem Sensor, der in oder an einer Heckklappe oder einem Kofferraumdeckel eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine schwenkbare Heckklappe oder einen schwenkbaren Kofferraumdeckel für ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Hinderniserkennungsvorrichtung, sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Heckklappe oder einem solchen Kofferraumdeckel. Auch betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung eines einzigen Sensors sowohl für eine Einparkhilfe als auch zur Sicherung der Öffnungsbewegung einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels eines Kraftfahrzeugs.
  • Heutige Kraftfahrzeuge sind mit Parkassistenzsystemen ausgestattet, die beispielsweise die rückwärtige Umgebung des Kraftfahrzeugs auf das Vorhandensein von Hindernissen überwacht. Derartige Einparkhilfen sind unter anderem unter den Bezeichnungen PDC (Park Distance Control), APS (Accoustic Parking System), PARKTRONIC oder ParkPilot bekannt. Dadurch kann beim Einparken eine Kollision mit einem Hindernis, inklusive einem anderen Kraftfahrzeug, vermieden werden. Dabei können Ultraschall-, Radar- und Infrarotsensoren, aber auch optische Erfassungseinrichtungen, wie eine Kamera, zur Überwachung des betreffenden Bereichs Verwendung finden.
  • Weiterhin werden moderne Kraftfahrzeuge zunehmend mit einer automatisch öffnenden Heckklappe bzw. mit automatisch öffnendem Heckkofferraumdeckel versehen. Die Freigabe der Öffnung einer solchen Heckklappe bzw. eines entsprechenden Kofferraumdeckels kann ebenfalls mit Hilfe vorhandener Sensoren gesteuert werden. Beim automatischen Öffnen einer Heckklappe bzw. eines Kofferraumdeckels besteht das Risiko der Kollision mit einem Hindernis. Daher werden Sensoren zur Detektion von Hindernissen im Öffnungsbereich der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels während der Öffnungsbewegung eingesetzt.
  • Ein Parkassistenzsystem zur Überwachung der rückwärtigen Umgebung eines Kraftfahrzeugs mit Hilfe eines Ultraschallsensors ist in der US 2007/024431 A1 offenbart. Durch seine Anordnung auf der Heckklappe in der Nähe der Scharniere erfasst der Ultraschallsensor den gesamten Heckklappenbereich, inklusive den Bereich des Stoßfängers.
  • Die DE 10 2009 021 282 A1 offenbart Parkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs, das zur Überwachung des rückwärtigen Bereichs des Kraftfahrzeugs einen ersten Ultraschallsensor im unteren Heckbereich aufweist. Vom Parkassistenzsystem wird dabei zusätzlich der Schwenkbereich der Heckklappe berücksichtigt und ggf. ein Warnsignal beim Erreichen eines Hindernisses in diesem Bereich abgegeben. Dazu ist eine Kamera oder ein zweiter Ultraschall- oder Radarsensor oberhalb des ersten Ultraschallsensors angeordnet.
  • Die DE 10 2004 041 709 B3 offenbart ein Kraftfahrzeug mit einer automatisch öffnenden Heckklappe, die bei Vorliegen eines gültigen Zugangsberechtigungsmittels freigegeben wird, wenn ein Entriegelungssignal aus einem oder zwei Näherungssensor(en) vorliegt. Ein Näherungssensor detektiert beispielsweise das Schwenken eines Benutzers mit dem Fuß. Zusätzlich kann bei Vorliegen eines gültigen Zugangsberechtigungsmittels ein Abstandserfassungssystem für den heckseitigen Bereich eingeschaltet werden. Dabei kann eine Aktivierung des bzw. der Näherungssensor(en) vom Vorliegen eines Signals des Abstandserfassungssystems abhängen.
  • Der Erfinder hat festgestellt, dass ein Assistenzsystem möglich ist, bei dem mittels eines einzigen Sensors sowohl die rückwärtige Umgebung eines Kraftfahrzeugs beim Einparken als auch das Öffnen einer Heckklappe bzw. eines Kofferraumdeckels gegen ein Anstoßen der-/desselben an hinter oder über dem Kraftfahrzeug befindliche Hindernisse gesichert werden kann. Dies vermindert die Herstellungskosten und verringert den erforderlichen Bauraum.
  • Vor dem Hintergrund des oben genannten Stands der Technik liegt der Erfindung somit die Aufgabe zugrunde, ein Hinderniserkennungssystem für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, das rückwärtige Fahrzeugbewegungen und das Öffnen einer Heckklappe bzw. eines Kofferraumdeckels sichert und dabei kostengünstiger ist.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine hier offenbarte Hinderniserkennungsvorrichtung kann auch als Kollisionsschutzvorrichtung aufgefasst werden.
  • Der Sensor einer Hinderniserkennungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann ein beliebiger Sensor sein, der zur Detektion eines Hindernisses im rückwärtigen Bereich eines Kraftfahrzeugs oder im Schwenkbereich einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels geeignet ist. Dabei ist vorzugsweise ein Sensor gewählt, der im Rahmen eines Abstands-Messverfahrens zur Bestimmung des Abstands zu einem Hindernis geeignet ist, beispielsweise über Laufzeitmessung eines ausgesandten Impulses. In einigen Ausführungsformen ist der Sensor ein Ultraschallsensor. In einigen Ausführungsformen ist der Sensor ein optischer Sensor. In einigen Ausführungsformen ist der Sensor ein Radar- oder ein Infrarotsensor.
  • Der Sensor der Hinderniserkennungsvorrichtung kann an der Außenseite, der Innenseite oder innerhalb der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels eines Kraftfahrzeugs angeordnet sein. Handelt es sich um eine Hinderniserkennungsvorrichtung mit einem Sensor, der an oder in einem Kofferraumdeckel eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist, so handelt es sich im Allgemeinen um einen Heckkofferraumdeckel.
  • Der Sensor ist im unteren Bereich der Heckklappe bzw. im hinteren Bereich des Kofferraumdeckels angeordnet. Der Sensor kann auch im unteren Bereich des Kofferraumdeckels angeordnet sein. Beispielsweise kann der Sensor im unteren Drittel oder im unteren Viertel einer Heckklappe angeordnet sein. Als weiteres Beispiel kann der Sensor in der unteren Hälfte oder im unteren Drittel des Kofferraumdeckels angeordnet sein.
  • Der Sensor ist in einem Abstand von der unteren Heckklappenkante bzw. der unteren Kante des Kofferraumdeckels angeordnet. Der genaue Mindestabstand des Sensors von der unteren Heckklappenkante bzw. der unteren Kante des Kofferraumdeckels ist durch die Maße des betreffenden Kraftfahrzeugs und durch den gewünschten Mindestabstand am Boden, in dem der Sensor in rückwärtiger Richtung in der Funktion als Parksensor Hindernisse erkennen können soll, vorgegeben.
  • Der Mindestabstand des Sensors vom Heckstoßfänger nach oben - also wenn im Kraftfahrzeug verbaut entgegen der Richtung der Schwerkraft - ergibt sich durch einfache mathematische Berechnung an Hand der Fahrzeugmaße und des gewünschten Mindestabstands am Boden, den der Sensor in rückwärtiger Richtung zu überwachen in der Lage sein soll. Ein Abstand, der kleiner als dieser Mindestabstand am Boden, also üblicherweise der Erdoberfläche, ist, wird dementsprechend nicht detektiert. Ein solcher Mindestabstand ist insofern sinnvoll, als ein Parkassistenzsystem ja gerade verhindern soll, dass bei einer rückwärts gerichteten Bewegung ein Mindestabstand zu Objekten unterschritten wird. Das Detektieren von Objekten, die diesen Mindestabstand erreichen oder soeben unterschreiten ist somit ausreichend, um die Funktion des Parkassistenzsystems sicherzustellen. Darüber hinaus werden auf diese Weise ungewünschte Alarmsignale durch niedrige Objekte wie beispielsweise ein Bordstein verringert.
  • Für eine einfache Berechnung des Mindestabstands des Sensors vom Stoßfänger nach oben können die Fahrzeugmaße in einigen Fällen vorgegeben sein, während der gewünschte Mindestabstand am Boden ggf. je nach Bedarf unterschiedlich gewählt werden kann. Durch die Höhe des entsprechenden obersten Punkts des Stoßfängers gegenüber dem Boden und durch den gewünschten Mess-Mindestabstand am Boden ist relativ zur Richtung der Schwerkraft ein rechtwinkliges Dreieck definiert. Somit ist ein Winkel relativ zur Richtung der Schwerkraft eindeutig bestimmt. So ist bekanntlich der Tangens dieses Winkels durch das Verhältnis von Mindestabstand am Boden und Höhe des obersten Punkts des Stoßfängers gegeben. Mittels dieses Winkels, sowie dem Abstand, den der oberste Punkt des Stoßfängers vom Heck nach hinten, also in rückwärtiger Richtung, vorspringt, ist gegenüber der Richtung der Schwerkraft ein weiteres rechtwinkliges Dreieck eindeutig bestimmt. Somit ist durch den Abstand, den der oberste Punkt des Stoßfängers vom Heck nach hinten vorspringt und den sich so ergebenden Winkel auf die gleiche Weise der Mindestabstand des Sensors vom Stoßfänger nach oben definiert.
  • Für einen Ultraschall- oder Infrarotsensor kann beispielsweise ein Sensor mit einer geeignet schmalen Sendekeule gewählt werden, so dass durch den Stoßfänger des Kraftfahrzeugs kein Signal als vermeintliches Hindernis im Heckbereich erzeugt wird. Da es sich um ein zuvor bekanntes, festes Hindernis handelt, kann aber auch eine beliebig breite Sendekeule gewählt und ein Signal des Stoßfängers durch die Hinderniserkennungsvorrichtung aus den ermittelten Signalen im rückwärtigen Umgebungsbereich herausgerechnet werden.
  • In der Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung als Einparkhilfe dient der Sensor dem Erkennen eines Objekts im rückwärtigen Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, und zwar während der gesamten Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs. Hierbei kann der Sensor oder die Hinderniserkennungsvorrichtung aktivierbar sein, sobald das Getriebe in einen Zustand versetzt wird, der eine Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs erlaubt. Der Sensor oder die Hinderniserkennungsvorrichtung können auch erst dann aktivierbar sein, wenn eine Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs erfolgt. Die Aktivierbarkeit und/oder die Aktivierung des Sensors in der Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung als Einparkhilfe kann dabei durch die Hinderniserkennungsvorrichtung gesteuert sein. Die Hinderniserkennungsvorrichtung kann auch Bestandteil einer Einparkhilfevorrichtung sein, die die Aktivierbarkeit und/oder die Aktivierung des Sensors und/oder der Hinderniserkennungsvorrichtung in der Funktion als Einparkhilfe regelt.
  • Solange die Hinderniserkennungsvorrichtung in der Funktion als Einparkhilfe und damit der Sensor zu diesem Zweck aktiviert sind, beispielsweise während das Kraftfahrzeug relativ zur Umgebung rückwärts bewegt wird, wird mittels des Sensors der rückwärtige Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs auf Objekte geprüft und ggf. ein Abstand zu einem Objekt bestimmt. Ist der Sensor aktiviert, so kann der Sender Signale empfangen und ggf. Signale abgeben, beispielsweise ein Ultraschallsensor oder ein Infrarotsensor.
  • Die Aktivierbarkeit und/oder die Aktivität der Hinderniserkennungsvorrichtung in der Funktion als Einparkhilfe und damit die Aktivierbarkeit und/oder die Aktivität des Sensors für diesem Zweck kann aufgehoben sein, sobald das Getriebe nicht mehr in einem Zustand ist, der eine Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs erlaubt. Die Aktivierbarkeit und/oder die Aktivität der Hinderniserkennungsvorrichtung zur Einparkhilfe und damit Aktivierbarkeit und/oder Aktivität des Sensors für diesen Zweck kann auch aufgehoben sein, wenn keine Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs erfolgt. Auch können Aktivierbarkeit und/oder Aktivität der Hinderniserkennungsvorrichtung und damit des Sensors für diesen Zweck aufgehoben sein, wenn die Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs, also in der Regel der Motor, nicht aktiv ist.
  • Die Fähigkeit des Sensors, Signale zu empfangen und ggf. Signale abzugeben, ist nicht verfügbar so lange der Sensor nicht aktiviert ist. Ist der Sensor in einem nicht-aktivierbaren Zustand, so lässt sich seine Fähigkeit, Signale zu empfangen und ggf. Signale abzugeben, nicht bereitstellen. Dies kann beispielsweise aus Gründen der Sicherheit bei einer Vorwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein.
  • Die Fähigkeit der Hinderniserkennungsvorrichtung, als Einparkhilfe zu fungieren, steht nicht zur Verfügung, solange sie für diesen Zweck nicht aktivierbar ist. Die Aktivität des Sensors ist dabei, unabhängig von der Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung, als Einparkhilfe zu fungieren oder ein Öffnungsvorgang einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels zu überwachen, an die Aktivität der Hinderniserkennungsvorrichtung gebunden. Da der Sensor in beiden Fällen das Vorhandensein von Objekten und/oder deren Abstand detektiert, ist der Aktivierungszustand des Sensors selbst in beiden Fällen der gleiche, wenn die Hinderniserkennungsvorrichtung aktiv ist.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Hinderniserkennungsvorrichtung und damit der Sensor zu jedem Zeitpunkt aktivierbar. In diesem Fall kann der Sensor also grundsätzlich bei vorliegender Energieversorgung der Hinderniserkennung dienen. In derartigen Ausführungsformen wird in der Regel die Aktivität inklusive der Form der Aktivität der Hinderniserkennungsvorrichtung geregelt. Dabei wird nicht nur geregelt, ob die Hinderniserkennungsvorrichtung überhaupt aktiv ist, sondern auch ob sie in der Funktion als Einparkhilfe oder zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels aktiv ist. Beide Funktionen werden grundsätzlich nicht gleichzeitig aktiviert. In einigen Ausführungsformen, in denen eine Öffnung der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels durch einen Anwender initiierbar ist, ist ein Initiieren der Heckklappen-/Kofferraumdeckels-Öffnung blockiert, solange die Hinderniserkennungsvorrichtung in der Funktion als Einparkhilfe aktiv ist.
  • Ist die Hinderniserkennungsvorrichtung so aktiviert, dass der rückwärtige Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs auf Objekte geprüft und ggf. ein Abstand zu einem Objekt bestimmt wird, so kann der Fall eintreten, dass mit Hilfe des Sensors der Hinderniserkennungsvorrichtung ermittelt wird, dass ein zuvor festgelegter Mindestabstand zu einem Objekt erreicht oder unterschritten ist. In diesem Fall kann ein Warnsignal im Fahrzeuginneren abgegeben werden, beispielsweise ein optisches und/oder ein akustisches Warnsignal. Dabei können mehrere unterschiedliche Mindestabstände festgelegt sein, deren Erreichen mit unterschiedlichen optischen und/oder akustischen Warnsignalen assoziiert sind.
  • Ist mit Hilfe des Sensors detektiert, dass ein Hindernis sich nicht mehr innerhalb des festgelegten Mindestabstands befindet, so kann das Warnsignal beendet werden, wenn zuvor ein anhaltendes Warnsignal abgegeben wurde. Sind mehrere unterschiedliche Mindestabstände festgelegt, von denen einer nicht mehr erreicht bzw. unterschritten wird, so kann zum Warnsignal des entsprechenden noch erreichten bzw. unterschrittenen Mindestabstands gewechselt werden.
  • Zum Abgeben eines Warnsignals kann die Hinderniserkennungsvorrichtung und damit der Sensor in eine Einparkhilfevorrichtung integriert oder an eine solche gekoppelt sein. Der Fahrer des Kraftfahrzeugs erhält damit auf an sich bekannte Weise eine Information, ob er rückwärts im Heckbereich noch einen Freiraum zum Rangieren hat.
  • Solange der Sensor aktiviert ist, beispielsweise in der Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung als Einparkhilfe während das Kraftfahrzeug relativ zur Umgebung rückwärts bewegt wird, wird mittels desselben der rückwärtige Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs auf Objekte geprüft und ggf. ein Abstand zu einem Objekt bestimmt. Ist der Sensor aktiviert, so kann der Sender Signale empfangen und ggf. Signale abgeben, beispielsweise ein Ultraschallsensor oder ein Infrarotsensor.
  • Die Aktivierbarkeit und/oder die Aktivität des Sensors kann aufgehoben sein, sobald das Getriebe nicht mehr in einem Zustand ist, der eine Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs erlaubt. Die Aktivierbarkeit des Sensors und/oder die Aktivität kann auch aufgehoben sein, wenn keine Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs erfolgt. Auch kann die Aktivierbarkeit des Sensors aufgehoben sein, wenn die Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs, also in der Regel der Motor, nicht aktiv ist. Die Fähigkeit des Senders, Signale zu empfangen und ggf. Signale abzugeben, ist nicht verfügbar so lange der Sensor nicht aktiviert ist. Ist der Sensor in einem nicht-aktivierbaren Zustand, so lässt sich seine Fähigkeit, Signale zu empfangen und ggf. Signale abzugeben, nicht bereitstellen. Dies kann beispielsweise aus Gründen der Sicherheit bei einer Vorwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein.
  • In ihrer Funktion als Hinderniserkennungsvorrichtung zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels kann die Hinderniserkennungsvorrichtung grundsätzlich ähnliche oder die gleichen Funktionen wahrnehmen wie in ihrer Funktion als Einparkhilfe. Dementsprechend kann auch der Sensor in beiden Fällen grundsätzlich ähnliche oder die gleichen Funktionen wahrnehmen. Wie bereits zuvor erläutert, ist daher auch allein an Hand des Sensors ein Aktivierungszustand des Sensors in der Funktion zum Überwachen des Öffnungsvorgangs nicht von einem Aktivierungszustand in der Funktion als Einparkhilfe unterscheidbar.
  • In der Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels detektiert der Sensor Hindernisse im Schwenkbereich der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels. Dabei kann der Sensor während des gesamten Öffnungsvorgangs der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels, also beim Verlassen der geschlossenen Position um jeden beliebigen Schwenkwinkel Hindernisse detektieren. Zur Erfüllung dieses Zwecks kann die Hinderniserkennungsvorrichtung und damit der Sensor aktivierbar sein, sobald sich das Kraftfahrzeug nicht bewegt. Die Hinderniserkennungsvorrichtung und damit der Sensor können auch für die Heckklappen-/Kofferraumdeckelüberwachung aktivierbar sein, sobald die Antriebsfunktion, typischerweise der Motor, des Kraftfahrzeugs nicht in Betrieb ist. Die Hinderniserkennungsvorrichtung und damit der Sensor können im aktivierbaren Zustand beispielsweise aktiviert werden, wenn der Anwender eine Öffnung der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels initiiert. Die Hinderniserkennungsvorrichtung und damit der Sensor können im aktivierbaren Zustand beispielsweise auch erst dann aktiviert werden, wenn ein Autorisierungsvorgang erfolgreich abgeschlossen ist. Der Sensor kann in einigen Ausführungsformen auch erst dann aktivierbar sein, wenn der Anwender eine Öffnung der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels initiiert. Die Aktivierbarkeit und/oder die Aktivierung des Sensors kann dabei durch die Hinderniserkennungsvorrichtung gesteuert sein. Die Hinderniserkennungsvorrichtung kann auch Bestandteil einer Heckklappen-/ Kofferraumdeckelsteuerung sein, die die Aktivierbarkeit und/oder die Aktivierung des Sensors und/oder der Hinderniserkennungsvorrichtung regelt.
  • Detektiert die Hinderniserkennungsvorrichtung ein Objekt im Schwenkbereich der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels, so kann ein Warnsignal abgegeben werden.
  • Es kann auch das Öffnen der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels gestoppt oder blockiert werden, wenn ein Hindernis vor dem Öffnen oder vor dem vollständigen Öffnen erkannt wird. Der Schwenkbereich ist so definiert, dass es während einer Öffnungsbewegung der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels nur dann zu einer Kollision mit einem Hindernis kommen kann, wenn sich das Hindernis innerhalb des Schwenkbereichs befindet. Der Schwenkbereich ist somit bezüglich eines bestimmten Kraftfahrzeugs vorgegeben.
  • Hat die Hinderniserkennungsvorrichtung mit Hilfe des Sensors ein Hindernis detektiert, so ist üblicherweise, wie bereits vorangehend erläutert, auch der Abstand zu dem Hindernis erfasst. Wenn der ermittelte Abstand einen vorgegebenen Grenzwert unterschreitet, kann beispielsweise ein Warnsignal abgegeben werden. Es kann grundsätzlich ein Warnsignal wie beim Unterschreiten eines zuvor festgelegten Mindestabstands zu einem Objekt während des Rückwärtsbewegens des Kraftfahrzeugs abgegeben werden. Es kann beispielsweise mittels einer entsprechenden Ausgabeeinrichtung im Fahrzeuginneren ein optisches und/oder ein akustisches Warnsignal abgegeben werden. Eine die Heckklappe oder den Kofferraumdeckel betätigende Person kann somit den Öffnungsvorgang abbrechen. In einigen Ausführungsformen ist das Warnsignal beim Erkennen eines Hindernisses im Schwenkbereich der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels von einem Warnsignal verschieden, das abgegeben wird, wenn beim Rückwärtsbewegen des Kraftfahrzeugs ein Mindestabstand zu einem Objekt erreicht oder unterschritten wird.
  • Hat die Hinderniserkennungsvorrichtung mit Hilfe des Sensors detektiert, dass ein Hindernis sich nicht mehr innerhalb eines vorgegebenen Abstand-Grenzwerts befindet, so kann das Warnsignal beendet werden, wenn zuvor ein anhaltendes Warnsignal abgegeben wurde. Wurde zuvor ein einmaliges kurzes Warnsignal abgegeben, so kann ein weiteres Signal abgegeben werden, wenn der Sensor detektiert hat, dass ein Hindernis nicht mehr innerhalb eines vorgegebenen Abstand-Grenzwerts befindet.
  • Wie vorangehend erläutert, bleibt in einigen Ausführungsformen das Öffnen der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels dem Benutzer als manuelle Tätigkeit überlassen. Zum Abgeben eines Warnsignals kann die hier offenbarte Hinderniserkennungsvorrichtung in solchen Ausführungsformen in eine Heckklappen- bzw. Kofferraumdeckel-Assistenzvorrichtung integriert oder an eine solche gekoppelt sein. Eine solche Vorrichtung kann Warnsignale abgeben und/oder ein, ggf. vom Benutzer aufhebbares, Blockieren der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels auslösen.
  • Eine hier offenbarte Hinderniserkennungsvorrichtung ist in einigen Ausführungsformen an eine Steuereinrichtung zur automatischen Steuerung der Öffnungsbewegung der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels gekoppelt. Eine solche Steuereinrichtung ist üblicherweise eine elektronische Steuereinrichtung. Die Steuereinrichtung kann abhängig von Sensorsignalen des Sensors Steuerbefehle ausgeben, die bewirken, dass eine Öffnungsbewegung der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels angehalten und/oder blockiert wird. Zusätzlich kann ein Warnsignal abgegeben werden. Dabei kann es sich um jede gewünschte Art von Steuereinrichtung handeln. Üblicherweise ist eine derartige Steuereinrichtung so konfiguriert, dass sie Steuersignale an eine Antriebsvorrichtung wie beispielsweise einen elektrischen Antriebsmotor abgeben kann.
  • Die Antriebsvorrichtung treibt dabei die Heckklappe oder den Kofferraumdeckel an, während die Steuereinrichtung die Antriebsvorrichtung ansteuert. Die Steuereinrichtung kann auf diese Weise die Öffnungsbewegung der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels automatisch steuern, so dass die Heckklappe oder der Kofferraumdeckel nicht manuell durch den Benutzer, sondern automatisch mittels der elektronischen Steuereinrichtung und der Antriebsvorrichtung zu öffnen ist. Die Steuerung der Öffnungsbewegung kann dabei derart erfolgen, dass die Steuereinrichtung die Heckklappe oder den Kofferraumdeckel dann automatisch öffnet, wenn der Benutzer ein entsprechendes Bedienelement betätigt und/oder eine authentifizierte Person im Bereich der Klappe detektiert wird.
  • Hat in derartigen Ausführungsformen die Hinderniserkennungsvorrichtung mit Hilfe des Sensors detektiert, dass der Abstand zu einem Hindernis einen vorgegebenen Grenzwert unterschreitet, so kann die Steuereinrichtung einen Steuerbefehl zum Anhalten der Öffnungsbewegung der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels ausgeben. Auf diese Weise wird ein rechtzeitiges Anhalten und somit ein kollisionsfreies und sicheres Öffnen der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels ermöglicht. Wird der Grenzwert wieder überschritten, so kann die Öffnungsbewegung der Klappe wieder fortgesetzt und die Klappe vollständig und kollisionsfrei geöffnet werden.
  • Wie bereits vorangehend erläutert, kann ein anhaltendes Signal beendet werden, wenn die Hinderniserkennungsvorrichtung bzw. der Sensor detektiert, dass ein Hindernis sich nicht mehr innerhalb eines vorgegebenen Abstand-Grenzwerts befindet. Auch kann, wenn zuvor ein einmaliges Signal abgegeben wurde, ein weiteres Signal abgegeben werden. Hierbei kann es sich um Signale handeln, die an die Steuereinrichtung abgegeben werden. Die Steuereinrichtung kann dann einen Steuerbefehl zum Fortsetzen der Öffnungsbewegung der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels ausgeben. Auf diese Weise kann ein unnötiges längeres Anhalten der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels vermieden werden, wenn sich beispielsweise eine Person im Schwenkbereich der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels befindet und die Öffnungsbewegung der Klappe verhindert.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass dem Benutzer jederzeit die Möglichkeit gegeben ist, die Öffnungsbewegung der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels fortzusetzen, wenn die Öffnungsbewegung der-/desselben angehalten wird. Dazu kann beispielsweise der Benutzer an einer Bedieneinrichtung eine Eingabe vornehmen. Wird ein Signal dieser Eingabe von der Steuereinrichtung empfangen, so kann diese einen Steuerbefehl abgeben, sodass die zuvor angehaltene Öffnungsbewegung der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels unabhängig vom aktuellen Sensorsignal wieder aufgenommen wird.
  • Grundsätzlich kann der Sensor der Hinderniserkennungsvorrichtung jederzeit als Einparkhilfe und auch zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels dienen. Wie bereits vorangehend erläutert ist die Hinderniserkennungsvorrichtung und damit der Sensor derselben im Allgemeinen so konfiguriert, dass die Hinderniserkennungsvorrichtung ihre Funktion als Einparkhilfe und ihre Funktion als Sensor zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels nicht gleichzeitig wahrnehmen kann. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn die jeweilige Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel eine automatisch öffnende Heckklappe bzw. ein automatisch öffnender Kofferraumdeckel sind. Ebenso kann ein gegenseitiger Ausschluss der beiden Funktionen z.B. sinnvoll sein, wenn vorgesehen ist, dass das Öffnen der Heckklappe blockiert wird, wenn ein Hindernis im Schwenkbereich detektiert wird. Auch kann ein gegenseitiger Ausschluss der beiden Funktionen sinnvoll sein, wenn unterschiedliche akustische und/oder optische Signale im Rahmen der Funktion einer Heckklappen- bzw. Kofferraumdeckel-Assistenzvorrichtung und einer Einparkhilfevorrichtung vorgesehen sind.
  • So kann die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung als Einparkhilfevorrichtung beispielsweise dann aktivierbar sein, wenn das Getriebe in einen Zustand versetzt wird, der eine Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs erlaubt, beispielsweise wenn ein Rückwärtsgang eingelegt ist. Während des Stillstands des Kraftfahrzeugs oder einer Vorwärtsbewegung desselben kann die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung als Einparkhilfevorrichtung deaktiviert sein.
  • Die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels kann in einigen Ausführungsformen dann aktivierbar sein, wenn das Kraftfahrzeug sich im Stillstand befindet. Auch kann die Funktion zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels dann aktivierbar sein, wenn der- oder dieselbe entriegelt wird. Ebenso kann die Funktion zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels durch den Benutzer deaktivierbar sein, beispielsweise sobald dieser manuell die Heckklappe oder den Kofferraumdeckel zu öffnen beabsichtigt. Auf diese Weise kann beispielsweise verhindert werden, dass ein Warnsignal abgegeben wird oder die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel blockiert wird, wenn sich der Benutzer zum Öffnen in den rückwärtigen Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs begibt.
  • Die erfindungsgemäße Hinderniserkennungsvorrichtung enthält in einigen Ausführungsformen eine Mehrzahl an Sensoren. Die Hinderniserkennungsvorrichtung kann beispielsweise 2 oder 3 Sensoren enthalten. In einigen Ausführungsformen enthält die Hinderniserkennungsvorrichtung 4, 5 oder mehr Sensoren.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Heckklappe oder einen Kofferraumdeckel für ein Kraftfahrzeug, welche eine erfindungsgemäße Hinderniserkennungsvorrichtung aufweist. Die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel kann dabei eine hier beschriebene Steuereinrichtung gekoppelt sein.
  • Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftwagen, umfasst eine erfindungsgemäße Heckklappe bzw. einen erfindungsgemäßen Kofferraumdeckel.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betrieb einer erfindungsgemäßen Hinderniserkennungsvorrichtung zum Schutz eines Kraftfahrzeugs vor Beschädigungen.
  • Die Erfindung wird nun an Hand zweier Ausführungsbeispiele und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Die dargestellten Merkmale können sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen. Merkmale verschiedener Ausführungsbeispiele sind übertragbar von einem Ausführungsbeispiel auf ein anderes.
    • 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Kraftfahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit geschlossener Heckklappe.
    • 2 zeigt in schematischer Darstellung ein Kraftfahrzeug gemäß der Ausführungsform der 1 mit teilweise geöffneter Heckklappe.
    • 3 zeigt in schematischer Darstellung ein Kraftfahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit geschlossenem Kofferraumdeckel.
    • 4 zeigt in schematischer Darstellung ein Kraftfahrzeug gemäß der Ausführungsform der 3 mit teilweise geöffnetem Kofferraumdeckel.
    • 5 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Regelung der Aktivierung der Einparkhilfefunktion und der Funktion zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels einer Hinderniserkennungsvorrichtung.
  • Die 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 10 mit einem Ultraschallsensor 1. Bei dem gezeigten Kraftfahrzeug 10 kann es sich beispielsweise um einen Kombinationskraftwagen oder kurz Kombi oder um ein Kraftfahrzeug mit Schrägheck handeln. Das Kraftfahrzeug 10 weist in bekannter Weise eine Heckklappe 4 auf, welche um eine horizontal verlaufende Schwenkachse 6 schwenkbar an Karosserieteilen des Kraftfahrzeugs 10 gelagert ist. Der Ultraschallsensor 1 ist im unteren Bereich der Heckklappe 4 und damit oberhalb des Stoßfängers 3 angeordnet.
  • Die den Ultraschallsensor 1 enthaltende Hinderniserkennungsvorrichtung ist als Abstandsmesseinrichtung zu einer berührungslosen Abstandsmessung konfiguriert, so dass mittels des Ultraschallsensors 1 ein Objekt im erfassbaren Bereich 2 erkannt und ein Abstand zu dem Objekt bestimmt werden kann. Ein Ultraschall-Sender des Sensors 1 gibt für die Messung ein kurzes Ultraschall-Signal in die bezogen auf das Kraftfahrzeug 10 rückwärtige Richtung ab. Dieses Ultraschallsignal kann von einem Objekt im rückwärtigen Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs 10 reflektiert werden. Dieses reflektierte Signal bzw. Echo des Ultraschallsignals kann von einem Ultraschall-Empfänger des Sensors 1 wieder erfasst werden. Die Laufzeit des Echosignals über die zweifache Abstandslänge wird über eine Zählanordnung gemessen und die ermittelte Laufzeit von der Hinderniserkennungsvorrichtung über die bekannte Schallgeschwindigkeit in ein Längenmaß für die Abstandsstrecke umgerechnet. Anhand der Laufzeit des Ultraschallsignals, also dem zeitlichen Unterschied zwischen dem Aussenden des Ultraschallsignals und dem Empfangen des Echos, kann ein Abstand zwischen dem Kraftfahrzeug 10 und dem betreffenden Objekt bestimmt werden. Wird ermittelt, dass ein zuvor festgelegter Mindestabstand zu einem Objekt erreicht oder unterschritten ist, so kann ein Warnsignal im Fahrzeuginneren abgegeben werden.
  • In ihrer Funktion als Parksensor dient die Hinderniserkennungsvorrichtung dem Erkennen eines Objekts im rückwärtigen Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs. Der erfassbare Bereich 2 befindet sich im rückwärtigen Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs 10. Fungiert die Hinderniserkennungsvorrichtung als Parksensor, so wird typischerweise eine Position des Kraftfahrzeugs 10 vor und/oder während des Rückwärtsbewegens des Kraftfahrzeugs 10 relativ zu einem Objekt im rückwärtigen Umgebungsbereich fortlaufend ermittelt, solange das Kraftfahrzeug 10 rückwärts bewegt wird. Somit kann unmittelbar ein Warnsignal abgegeben werden, sobald ein zuvor festgelegter Mindestabstand zu einem Objekt erreicht oder unterschritten wird.
  • Dabei kann das Kraftfahrzeug 10 relativ zur Umgebung rückwärts bewegt und währenddessen für den erfassbare Bereich 2 ein Messzyklus durchgeführt werden. Bei jedem Messzyklus wird mittels des Ultraschallsensors 1 des Kraftfahrzeugs 10 ein Ultraschallsignal ausgesendet. Es wird zu einer Mehrzahl von zeitlich aufeinander folgenden Zeitpunkten jeweils ein Messzyklus durchgeführt. Bei jedem Messzyklus wird mittels des Ultraschallsensors 1 des Kraftfahrzeugs 10 ein Ultraschallsignal ausgesendet.
  • Wird mit Hilfe des Ultraschallsensors 1 der Hinderniserkennungsvorrichtung ermittelt, dass ein zuvor festgelegter Mindestabstand zu einem Objekt erreicht oder unterschritten ist, so kann ein Warnsignal wie ein optisches und/oder ein akustisches Warnsignal im Fahrzeuginneren abgegeben werden.
  • Die 2 zeigt ein Kraftfahrzeug 10 mit einem Ultraschallsensor 1 und sich öffnender Heckklappe 4. In ihrer Funktion zum Überwachen des Öffnungsvorgangs der Heckklappe 4 dient die Hinderniserkennungsvorrichtung ebenfalls dem Erkennen eines Objekts im erfassbaren Bereich 2. Der erfassbare Bereich ist bezogen auf die Heckklappe 4 der gleiche wie in der Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung als Parksensor. Relativ zum gesamten Kraftfahrzeugs 10 ändern sich die Lage und Ausrichtung des erfassbaren Bereichs 2 mit dem Öffnen der Heckklappe 4. Dient die Hinderniserkennungsvorrichtung zum Überwachen des Öffnungsvorgangs der Heckklappe 4, so wird ebenfalls mittels des Ultraschallsensors 1 ein Objekt im erfassbaren Bereich 2 erkannt und ein Abstand zu dem Objekt bestimmt. Ist ein Objekt detektiert, wird dabei typischerweise eine Position der Heckklappe 4 während des Öffnens der Heckklappe relativ zu einem Objekt im Schwenkbereich fortlaufend ermittelt, solange die Heckklappe 4 geöffnet wird. Somit kann unmittelbar ein Warnsignal abgegeben werden, sobald ein zuvor festgelegter Mindestabstand zu einem Objekt erreicht oder unterschritten wird.
  • Dabei kann die Heckklappe 4 um die Schwenkachse 6 verschwenkt und währenddessen für den erfassbare Bereich 2 ein Messzyklus durchgeführt werden. Während des Öffnens der Heckklappe 4 verändert sich die Lage des erfassbaren Bereichs 2, so dass fortlaufend die Möglichkeit besteht, dass ein bisher nicht erkanntes Objekt im Schwenkbereich in den erfassbaren Bereich 2 tritt. Bei jedem Messzyklus wird mittels des Ultraschallsensors 1 ein Ultraschallsignal ausgesendet. Es wird zu einer Mehrzahl von zeitlich aufeinander folgenden Zeitpunkten jeweils ein Messzyklus durchgeführt. Bei jedem Messzyklus wird mittels des Ultraschallsensors 1 des Kraftfahrzeugs 10 ein Ultraschallsignal ausgesendet.
  • Wird mit Hilfe des Ultraschallsensors 1 der Hinderniserkennungsvorrichtung ermittelt, dass ein zuvor festgelegter Mindestabstand zu einem Objekt erreicht oder unterschritten ist, so kann ein Warnsignal wie ein optisches und/oder ein akustisches Warnsignal im Fahrzeuginneren abgegeben werden.
  • Die 3 zeigt ein Kraftfahrzeug 10 mit einem Ultraschallsensor 1 und einem Kofferraumdeckel 5. Bei dem gezeigten Kraftfahrzeug 10 kann es sich um ein Kraftfahrzeug mit einem Stufenheck handeln. Der Kofferraumdeckel 5 ist um eine horizontal verlaufende Schwenkachse 6 schwenkbar an Karosserieteilen des Kraftfahrzeugs 10 gelagert. Der Ultraschallsensor 1 ist im hinteren Bereich des Kofferraumdeckels 5 und damit oberhalb des Stoßfängers 3 angeordnet.
  • Die den Ultraschallsensor 1 enthaltende Hinderniserkennungsvorrichtung ist wie vorangehend erläutert als Abstandsmesseinrichtung zu einer berührungslosen Abstandsmessung konfiguriert, so dass mittels des Ultraschallsensors 1 ein Objekt im erfassbaren Bereich 2 erkannt und ein Abstand zu dem Objekt bestimmt werden kann.
  • In ihrer Funktion als Parksensor dient auch hier die Hinderniserkennungsvorrichtung dem Erkennen eines Objekts im rückwärtigen Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs. Der erfassbare Bereich 2 befindet sich im rückwärtigen Umgebungsbereich des Kraftfahrzeugs 10. Typischerweise wird eine Position des Kraftfahrzeugs 10 während des Rückwärtsbewegens des Kraftfahrzeugs 10 relativ zu einem Objekt im rückwärtigen Umgebungsbereich fortlaufend ermittelt, solange das Kraftfahrzeug 10 rückwärts bewegt wird. Bevor und/oder während das Kraftfahrzeug 10 relativ zur Umgebung rückwärts bewegt wird, kann für den erfassbare Bereich 2 ein Messzyklus durchgeführt werden. Bei jedem Messzyklus wird mittels des Ultraschallsensors 1 des Kraftfahrzeugs 10 ein Ultraschallsignal ausgesendet. Wird mit Hilfe des Ultraschallsensors 1 der Hinderniserkennungsvorrichtung ermittelt, dass ein zuvor festgelegter Mindestabstand zu einem Objekt erreicht oder unterschritten ist, so kann ein Warnsignal wie ein optisches und/oder ein akustisches Warnsignal im Fahrzeuginneren abgegeben werden.
  • Die 4 zeigt ein Kraftfahrzeug 10 mit einem Ultraschallsensor 1 und sich öffnendem Kofferraumdeckel 5. Auch in ihrer Funktion zum Überwachen des Öffnungsvorgangs des Kofferraumdeckels 5 dient die Hinderniserkennungsvorrichtung dem Erkennen eines Objekts im erfassbaren Bereich 2. Der erfassbare Bereich ist bezogen auf den Kofferraumdeckel 5 der gleiche wie in der Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung als Parksensor. Auch hier wird ebenfalls mittels des Ultraschallsensors 1 ein Objekt im erfassbaren Bereich 2 erkannt und ein Abstand zu dem Objekt bestimmt. Ist ein Objekt detektiert, wird dabei typischerweise eine Position des Kofferraumdeckels 5 während des Öffnens des Kofferraumdeckels relativ zu einem Objekt im Schwenkbereich fortlaufend ermittelt, solange der Kofferraumdeckel 5 geöffnet wird. Somit kann unmittelbar ein Warnsignal abgegeben werden, sobald ein zuvor festgelegter Mindestabstand zu einem Objekt erreicht oder unterschritten wird.
  • Wird der Kofferraumdeckel 5 um die Schwenkachse 6 verschwenkt und dabei für den erfassbare Bereich 2 ein Messzyklus wie oben beschrieben durchgeführt, so kann auf Grund der sich ändernden Lage des erfassbaren Bereichs 2 fortlaufend ein bisher nicht erkanntes Objekt im Schwenkbereich in den erfassbaren Bereich 2 treten. Wird mit Hilfe des Ultraschallsensors 1 der Hinderniserkennungsvorrichtung ermittelt, dass ein zuvor festgelegter Mindestabstand zu einem Objekt erreicht oder unterschritten ist, so kann ein Warnsignal wie ein optisches und/oder ein akustisches Warnsignal im Fahrzeuginneren abgegeben werden.
  • Die 5 zeigt eine beispielhafte Regelung der Aktivierbarkeit und der Aktivität der Hinderniserkennungsvorrichtung. Eine solche Regelung ist sowohl für eine wie in 1 und 2 gezeigte Ausführungsform, in der die Hinderniserkennungsvorrichtung an oder in der Heckklappe (4) angeordnet ist, als auch eine wie in 3 und 4 gezeigte Ausführungsform, in der die Hinderniserkennungsvorrichtung an oder in dem Kofferraumdeckel (5) angeordnet ist, einsetzbar.
  • Befindet sich das Kraftfahrzeug 10 in Vorwärtsbewegung, so sind sowohl die Funktion als Hinderniserkennungsvorrichtung zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels als auch die Funktion als Einparkhilfe deaktiviert. Zusätzlich kann die Funktion zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels nicht aktivierbar sein. Diese Nicht-Aktivierbarkeit kann an eine Sperrung der Öffnung der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels gekoppelt sein. Ein Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels während einer Vorwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs 10 wäre ein Sicherheitsrisiko, so dass entsprechende Funktionen abgeschaltet oder auf nicht aktivierbar gestellt werden können.
  • Befindet sich das Kraftfahrzeug 10 im Stillstand, so ist grundsätzlich sowohl ein bevorstehendes Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels als auch eine bevorstehende Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs 10 zum Einparken möglich. Befindet sich eine Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs 10 in der Bereitschaft für eine Rückwärtsbewegung, ist also beispielsweise bei einem Getriebe der Rückwärtsgang eingelegt, so kann das Kraftfahrzeug 10 bereits geparkt sein oder es steht eine Rückwärtsbewegung zum Einparken bevor.
  • Ist die Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs 10, beispielsweise der Motor, aktiviert, so kann, wie in 5 gezeigt, ein bevorstehendes Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels nicht vorgesehen sein. In diesem Fall kann der Anwender das Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels nur aktivieren, wenn die Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs 10 nicht aktiviert ist. Für diesen Fall wird die Funktion des Öffnens der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels nicht geändert, wenn die Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs 10 aktiviert ist. Üblicherweise befindet sich die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung zum Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels in dieser Situation im nicht-aktivierbaren Zustand.
  • Ist die Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs 10 aktiviert, so kann in einigen Ausführungsformen auch ein bevorstehendes Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels als Möglichkeit vorgesehen sein. In diesem Fall wird die Funktion des Öffnens der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels auf aktivierbar gestellt. Eine Aktivierung der Öffnungsfunktion kann dann an die Bedingung gebunden sein, dass der Anwender die Öffnung der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels aktiviert.
  • Befindet sich eine Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs 10 in der Bereitschaft für eine Rückwärtsbewegung und ist die Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs 10 nicht aktiviert, so wird die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung zum Überwachen des Öffnens der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels auf aktivierbar gestellt. Aktiviert der Anwender die Öffnung der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels, so wird die Funktion zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels aktiviert.
  • Die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung als Einparkhilfe wird in diesem Fall deaktiviert, falls sie sich im aktiven Zustand befindet. Außerdem wird die Funktion als Einparkhilfe auf nicht aktivierbar gestellt. Dadurch ist sichergestellt, dass die Signale, die der Sensor empfängt nur für die aktuell vorgesehene Überwachung des Öffnens der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels ausgewertet werden.
  • Die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung als Einparkhilfe kann wie in 5 gezeigt dann deaktiviert und auf nicht aktivierbar gestellt werden, wenn die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung zum Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels auf aktivierbar gestellt wird. Ebenso kann die Funktion als Einparkhilfe dann deaktiviert werden und auf nicht aktivierbar gestellt werden, wenn die Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs 10 nicht aktiviert ist.
  • Ist die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels auf aktivierbar gestellt, so kann eine Aktivierung der Funktion erfolgen, wenn der Anwender die Heckklappen- bzw. Kofferraumdeckelöffnung aktiviert und/oder freigibt.
  • Befindet sich das Kraftfahrzeugs 10 im Stillstand und ist eine Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs 10 nicht in der Bereitschaft für eine Rückwärtsbewegung, ist also beispielsweise bei einem Getriebe der Vorwärtsgang eingelegt, so steht unmittelbar keine Rückwärtsbewegung zum Einparken bevor. Wie in 5 gezeigt, kann in diesem Fall die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung zum Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels auf aktivierbar gestellt werden. In einigen Ausführungsformen kann die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung zum Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels auch erst dann auf aktivierbar gestellt werden, wenn die Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs 10 nicht aktiviert ist.
  • Die Funktion zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels kann auch in diesem Fall jeweils aktiviert werden, wenn der Anwender die Heckklappen- bzw. Kofferraumdeckelöffnung aktiviert und/oder freigibt.
  • Auch in diesem Fall kann die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung als Einparkhilfe wie in 5 gezeigt dann deaktiviert und auf nicht aktivierbar gestellt werden, wenn die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung zum Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels auf aktivierbar gestellt wird. Ebenso kann die Funktion als Einparkhilfe dann deaktiviert werden und auf nicht aktivierbar gestellt werden, wenn die Antriebsvorrichtung des Kraftfahrzeugs 10 nicht in der Bereitschaft für eine Rückwärtsbewegung ist.
  • Befindet sich das Kraftfahrzeug 10 schließlich in Rückwärtsbewegung, so ist die Funktion der Hinderniserkennungsvorrichtung als Einparkhilfe unmittelbar gefordert. Sollte diese Funktion noch nicht auf aktivierbar gestellt sein, so erfolgt dies. Üblicherweise ist jedoch die Aktivierbarkeit im Vorfeld bereits hergestellt, so dass diese Möglichkeit nicht explizit in 5 angegeben ist. Weiterhin wird die Funktion als Einparkhilfe durch die Detektion der Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs 10 aktiviert. Wie in 5 gezeigt, kann die Funktion zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels durch die Aktivierung der Einparkhilfe-Funktion deaktiviert und auf nicht-aktivierbar gestellt werden.
  • Ebenso kann die Funktion als Hinderniserkennungsvorrichtung zum Überwachen des Öffnungsvorgangs einer Heckklappe oder eines Kofferraumdeckels bereits dann deaktiviert und auf nicht aktivierbar gestellt werden, wenn das Kraftfahrzeug sich nicht im Stillstand befindet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ultraschallsensor
    2
    erfassbarer Bereich
    3
    Stoßfänger
    4
    Heckklappe
    5
    Kofferraumdeckel
    6
    Schwenkachse
    10
    Kraftfahrzeug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2007024431 A1 [0004]
    • DE 102009021282 A1 [0005]
    • DE 102004041709 B3 [0006]

Claims (11)

  1. Hinderniserkennungsvorrichtung mit einem Ultraschallsensor (1), der an oder in einer Heckklappe (4) oder einem Kofferraumdeckel (5) eines Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ultraschallsensor (1) im unteren Bereich der Heckklappe (4) oder im hinteren Bereich eines Kofferraumdeckels (5) angeordnet ist und dass der Ultraschallsensor (1) sowohl zur Detektion eines Hindernisses bei einer Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs (10) als auch zur Detektion eines Hindernisses im Schwenkbereich der Heckklappe (4) oder des Kofferraumdeckels (5) bei deren/dessen Öffnen ausgelegt ist.
  2. Hinderniserkennungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckklappe (4) oder der Kofferraumdeckel (5) ein(e) automatisch öffnende(r) Heckklappe (4) oder Kofferraumdeckel (5) ist.
  3. Hinderniserkennungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie so konfiguriert ist, dass der Ultraschallsensor (1) entweder zur Detektion eines Hindernisses bei einer Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs (10) oder zur Detektion eines Hindernisses im Schwenkbereich der Heckklappe (4) oder des Kofferraumdeckels (5) aktivierbar ist.
  4. Hinderniserkennungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie so konfiguriert ist, dass der Ultraschallsensor (1) zur Detektion eines Hindernisses bei einer Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs (10) aktiviert ist, wenn a) das Kraftfahrzeug (10) sich im Stillstand befindet und bei aktivem Motor das Getriebe für eine Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs (10) geschaltet ist und/oder b) das Kraftfahrzeug (10) sich in Rückwärtsbewegung befindet.
  5. Hinderniserkennungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie so konfiguriert ist, dass der Ultraschallsensor (1) zur Detektion eines Hindernisses im Schwenkbereich der Heckklappe (4) oder des Kofferraumdeckels (5) aktivierbar ist, wenn das Kraftfahrzeug (10) sich im Stillstand befindet und a) der Motor nicht aktiviert ist oder b) bei aktivem Motor das Getriebe nicht für eine Rückwärtsbewegung des Kraftfahrzeugs (10) geschaltet ist.
  6. Hinderniserkennungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die an eine Steuereinrichtung zur automatischen Steuerung der Öffnungsbewegung der Heckklappe (4) oder des Kofferraumdeckels (5) gekoppelt ist.
  7. Heckklappe (4) oder Kofferraumdeckel (5) für ein Kraftfahrzeug (10) mit einer Hinderniserkennungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  8. Kraftfahrzeug (10) mit einer Heckklappe (4) oder einem Kofferraumdeckel (5) nach Anspruch 7.
  9. Kraftfahrzeug (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ultraschallsensor (1) oberhalb des Stoßfängers angeordnet ist.
  10. Verwendung eines einzigen Ultraschallsensors (1) sowohl zur Detektion eines Hindernisses bei einer Rückwärtsbewegung eines Kraftfahrzeugs (10) als auch zur Detektion eines Hindernisses im Schwenkbereich der Heckklappe (4) oder des Kofferraumdeckels (5) bei deren/dessen Öffnen, wobei der Ultraschallsensor (1) im unteren Bereich der Heckklappe (4) oder im hinteren Bereich des Kofferraumdeckels (5) eines Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist.
  11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Heckklappe (4) oder der Kofferraumdeckel (5) ein(e) automatisch öffnende(r) Heckklappe (4) oder Kofferraumdeckel (5) ist.
DE102017125123.5A 2017-10-26 2017-10-26 Hinderniserkennungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugheckklappe Withdrawn DE102017125123A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125123.5A DE102017125123A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Hinderniserkennungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugheckklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125123.5A DE102017125123A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Hinderniserkennungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugheckklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017125123A1 true DE102017125123A1 (de) 2019-05-02

Family

ID=66138109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017125123.5A Withdrawn DE102017125123A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Hinderniserkennungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugheckklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017125123A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11753860B2 (en) 2021-08-25 2023-09-12 Ford Global Technologies, Llc Vehicle having powered door control with object detection and classification
FR3139202A1 (fr) * 2022-08-30 2024-03-01 Psa Automobiles Sa Procédé et dispositif de détection d’obstacle pour un véhicule avec un capteur radar

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813025A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Wagon Automotive Gmbh Kraftfahrzeug mit einer schwenkbaren Heckklappe
EP0968863A1 (de) * 1998-07-03 2000-01-05 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE102004041709B3 (de) 2004-08-28 2005-10-27 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe
US20070024431A1 (en) 2005-07-26 2007-02-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Obstacle detecting system for vehicle
DE102009021282A1 (de) 2009-05-14 2010-11-25 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einem Parkassistenzsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813025A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Wagon Automotive Gmbh Kraftfahrzeug mit einer schwenkbaren Heckklappe
EP0968863A1 (de) * 1998-07-03 2000-01-05 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE102004041709B3 (de) 2004-08-28 2005-10-27 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe
US20070024431A1 (en) 2005-07-26 2007-02-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Obstacle detecting system for vehicle
DE102009021282A1 (de) 2009-05-14 2010-11-25 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einem Parkassistenzsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11753860B2 (en) 2021-08-25 2023-09-12 Ford Global Technologies, Llc Vehicle having powered door control with object detection and classification
FR3139202A1 (fr) * 2022-08-30 2024-03-01 Psa Automobiles Sa Procédé et dispositif de détection d’obstacle pour un véhicule avec un capteur radar
WO2024047298A1 (fr) * 2022-08-30 2024-03-07 Stellantis Auto Sas Procédé et dispositif de détection d'obstacle pour un véhicule avec un capteur radar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10158533B4 (de) Motorgetriebenes System zum Betätigen einer Hecktür eines Kraftfahrzeuges
EP1886905B1 (de) Rangiervorrichtung für Anhänger mit eigenem Hilfsantrieb
EP1643271B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren von Seitenbegrenzungen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs
DE19655360B4 (de) Verfahren und Abstandsmesseinrichtung zur von den Fahrzeugdaten abhängigen Abstandsmessung von Hindernissen
EP2285629B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur betätigung einer tür oder klappe eines fahrzeugs
DE102017206820A1 (de) Berührungsloses hinderniserfassungssystem für kraftfahrzeuge
DE102005023002A1 (de) Türöffnungshilfe mit Kollisionswarnung und Begrenzung des Türöffnungswinkels
WO2014016012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kollisionsvermeidung
EP3230763A1 (de) Verfahren zum erfassen eines objekts in einem öffnungsbereich einer tür eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
WO2002084329A2 (de) Mehrzweck-fahrerassistenzsystem (einparkhilfe, pre-crash und geschwindigkeitsregelung) für ein kraftfahrzeug
EP1602797A2 (de) Kraftfahrzeug
EP3247606A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP2163448A1 (de) Fahrassistenzvorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Ausparken aus einer Parklücke
DE102004049054A1 (de) Unfallwarnvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012018099B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sensoreinrichtung eines Kraftwagens
DE102010001263A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Sachschäden
DE102012024931A1 (de) Heckklappenssystem mit Öffnungswinkelbeschränkung
DE102006020631A1 (de) Steuereinrichtung zur Steuerung eines Fahrtrichtungsanzeigers eines Kraftfahrzeugs
WO2016173579A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sicheren öffnen einer klappe eines kraftfahrzeuges
DE102017125123A1 (de) Hinderniserkennungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugheckklappe
DE102019102624A1 (de) Erfassen einer Umgebung an einem beweglichen Fahrzeugteil angebrachten Umgebungssensor
DE102007043477A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer fremdkraftbetriebenen Heckklappe
EP3195009B1 (de) Verfahren zum betreiben einer ultraschallsensorvorrichtung eines kraftfahrzeugs, ultraschallsensorvorrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
WO2012051976A2 (de) Abstandsmessvorrichtung für kraftfahrzeuge, insbesondere kleintransporter und kombis
DE102005052635B4 (de) Sicherheitssystem für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee