DE102005051861A1 - Kosmetische W/O-Emulsion mit 1,2-Hexandiol - Google Patents

Kosmetische W/O-Emulsion mit 1,2-Hexandiol Download PDF

Info

Publication number
DE102005051861A1
DE102005051861A1 DE200510051861 DE102005051861A DE102005051861A1 DE 102005051861 A1 DE102005051861 A1 DE 102005051861A1 DE 200510051861 DE200510051861 DE 200510051861 DE 102005051861 A DE102005051861 A DE 102005051861A DE 102005051861 A1 DE102005051861 A1 DE 102005051861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion
hexanediol
oil
water
previous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200510051861
Other languages
English (en)
Inventor
Svea Behrens
Andreas Bleckmann
Rainer Kröpke
Uta Meiring
Jens Nielsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf Aktiengesellschaft De
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE200510051861 priority Critical patent/DE102005051861A1/de
Publication of DE102005051861A1 publication Critical patent/DE102005051861A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/064Water-in-oil emulsions, e.g. Water-in-silicone emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetische Wasser-in-Öl-Emulsion, enthaltend 1,2-Hexandiol.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische Zubereitung enthaltend 1,2-Hexandiol.
  • Der Wunsch, schön und attraktiv auszusehen, ist von Natur aus im Menschen verwurzelt. Auch wenn das Schönheitsideal im Laufe der Zeit Wandlungen erfahren hat, so ist das Streben nach einem makellosen Äußeren immer das Ziel der Menschen gewesen. Einen wesentlichen Anteil an einem schönen und attraktiven Äußeren hat dabei der Zustand und das Aussehen der Haut.
  • Damit die Haut ihre biologischen Funktionen im vollen Umfang erfüllen kann, bedarf sie der regelmäßigen Reinigung und Pflege. Die Reinigung der Haut dient dabei der Entfernung von Schmutz, Schweiß und Resten abgestorbener Hautpartikel, die einen idealen Nährboden für Krankheitserreger und Parasiten aller Art bilden. Hautpflegeprodukte dienen meist der Befeuchtung und Rückfettung der Haut. Häufig sind ihnen Wirkstoffe zugesetzt, welche die Haut regenerieren und beispielsweise ihre vorzeitige Alterung (z. B. das Entstehen von Fältchen, Falten) verhindern und vermindern sollen.
  • Hautpflegeprodukte bestehen in der Regel aus Emulsionen. Unter Emulsionen versteht man im allgemeinen heterogene Systeme, die aus zwei nicht oder nur begrenzt miteinander mischbaren Flüssigkeiten bestehen, die üblicherweise als Phasen bezeichnet werden und bei denen eine der beiden Flüssigkeiten in Form feinster Tröpfchen in der anderen Flüssigkeit dispergiert ist. Äußerlich und mit bloßem Auge betrachtet erscheinen Emulsionen homogen.
  • Sind die beiden Flüssigkeiten Wasser und Öl und liegen Öltröpfchen fein verteilt in Wasser vor, so handelt es sich um eine Öl-in-Wasser-Emulsion (O/W-Emulsion, z. B. Milch). Der Grundcharakter einer O/W-Emulsion ist durch das Wasser geprägt. Bei einer Wasser-in-Öl-Emulsion (W/O-Emulsion, z. B. Butter) handelt es sich um das umgekehrte Prinzip, wobei der Grundcharakter hier durch das Öl bestimmt wird.
  • Um Emulsionen über einen längeren Zeitraum stabil zu halten und eine Entmischung der Phasen zu verhindern, werden den Emulsionen so genannte Emulgatoren zugesetzt. Bei Emulgatoren handelt es sich in der Regel um Moleküle mit einem polaren, hydrophilen Strukturelement und einem unpolaren, lipophilen Strukturelement. Ende der vierziger Jahre wurde ein System entwickelt, das die Auswahl von Emulgatoren erleichtern sollte. Jedem Emulgator wird ein so genannter HLB-Wert (eine dimensionslose Zahl zwischen 0 und 20) zugeschrieben, der angibt, ob eine bevorzugte Wasser- oder Öllöslichkeit vorliegt. Zahlen unter 9 kennzeichnen öllösliche, hydrophobe Emulgatoren, Zahlen über 11 wasserlösliche, hydrophile.
  • Bei der Herstellung einer Emulsion wird die Wasserphase mit der Lipidphase (Ölphase) unter Rühren vereinigt, wobei die Tröpfchen der inneren Phase der Emulsion auf eine Größe von unter 10 μm zerkleinert werden müssen, damit die Emulsion stabil wird.
  • Bei der Herstellung von Wasser-in-Öl-Emulsionen (W/O-Emulsionen) tritt häufig das Problem auf, dass der Emulgierprozess nicht in Gang kommt, d. h. nicht anspringt bzw. nicht startet. Dieses Phänomen tritt insbesondere dann auf, wenn Emulgatoren wie Polyglycerinpoly-12-hydroxystearat und/oder Triglycerindiisostearat eingesetzt werden, die nur langsam an die Phasengrenzfläche diffundieren, d. h. Zubereitungen, bei denen erst nach einem längeren Zeitraum eine genügend hohe Konzentration an Emulgatoren an der Phasengrenze vorhanden ist. Die Folge ist ein erheblicher Zeitverlust im Herstellungsprozess (d. h. es lässt sich weniger Emulsion pro Zeit herstellen) verbunden mit einem deutlich höheren Energieverbrauch, da die Zubereitung über einen längeren Zeitraum gerührt werden müssen und bei Herstellungsverfahren, die mit erwärmten Phasen arbeiten, die Phasen über einen längeren Zeitraum erhitzt werden müssen.
  • Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine W/O-Emulsion bzw. ein Herstellungsverfahren für eine W/O-Emulsion zu entwickeln, bei welchem der Emulgierprozess schneller startet, mit welchem pro Zeit- und Volumeneinheit größere Mengen an Emulsion hergestellt werden können und bei welchem der Energieverbrauch im Verhältnis zum Stand der Technik verringert ist.
  • Überraschend gelöst wird die Aufgabe durch eine kosmetische Wasser-in-Öl-Emulsion enthaltend 1,2-Hexandiol.
  • Überraschend wird die Aufgabe ferner gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer kosmetischen W/O-Emulsion, dadurch gekennzeichnet, dass
    • a) 1,2-Hexandiol der Wasserphase zugesetzt und anschließend mit dieser auf ca. 75 bis 80°C aufgeheizt wird oder
    • b) beim Abkühlvorgang in die sich ausbildende Emulsion bei ca. 30°C bis 40°C zugegeben wird.
  • Erfindungsgemäß ist dabei auch eine Emulsion, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist.
  • Nicht zuletzt wird die Aufgabe gelöst durch die Verwendung von 1,2-Hexandiol als Emulgierhilfe für kosmetische Wasser-in-Öl-Emulsionen.
  • Der Einsatz von 1,2-Hexandiol in kosmetischen Emulsionen ist dem Fachmann an sich bekannt, doch konnte der Stand der Technik nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen.
  • Die WO 95/01151 offenbart die Verwendung von Alkandiolen mit 5–7 Kohlenstoffatomen in kosmetischen Zubereitungen. W/O-Emulsionen sind jedoch nicht explizit offenbart. Ebenso sind keine Ausführungsbeispiele mit 1,2-Hexandiol und/oder mit den erfindungsgemäßen Emulgatoren offenbart.
  • Die DE 103 41 179 offenbart Deodorantzusammensetzungen mit einer Kombination aus Alkan-1,2-diolen und α- und/oder β-Hydroxysäuren. W/O-Emulsionen sind jedoch nicht explizit offenbart. Ebenso sind keine Ausführungsbeispiele mit 1,2-Hexandiol und/oder mit den erfindungsgemäßen Emulgatoren offenbart.
  • Die DE 102 05 190 offenbart kosmetische Zubereitungen mit einer Kombination aus Polyolen und einem oder mehreren Diolen, u. a. Hexandiol. Diese Schrift offenbart jedoch kein 1,2-Hexandiol in einer W/O-Emulsion.
  • Die EP 1 078 638 offenbart O/W-Emulsionen mit einem Gehalt an 1,2-Hexandiol von 5 Gew.-%.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Emulsion, das erfindungsgemäße Verfahren oder die erfindungsgemäße Verwendung dadurch gekennzeichnet ist, dass der Gehalt an 1,2-Hexandiol in der Emulsion von 0,1 bis 3 Gew.-% und bevorzugt zwischen 0,25 und 1 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion, beträgt.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Emulsion, das erfindungsgemäße Verfahren oder die erfindungsgemäße Verwendung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Emulsion einen oder mehrere Wasser-in-Öl-Emulgatoren (W/O-Emulgatoren) in einer Gesamt konzentration von 1,0 bis 5,0 Gew.-% und bevorzugt in einer Gesamtkonzentration von 2,0 bis 4,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion, beträgt.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Emulsion, das erfindungsgemäße Verfahren oder die erfindungsgemäße Verwendung dadurch gekennzeichnet ist, dass als W/O-Emulgatoren Polyglycerinpoly-12-hydroxystearat, Cetyldimethiconcopolyol, PEG-30-dipolyhydroxystearat und/oder Triglycerindiisostearat eingesetzt werden.
  • Polyglycerinpoly-12-hydroxystearat (INCI: Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearat, CAS 144470-58-6) kann beispielsweise unter dem Handelsnamen Dehymuls PGPH bei der Firma Cognis erworben werden.
  • Triglycerindiisostearat (CAS 63705-03-3) kann beispielsweise unter dem Handelsnamen Lameform TGI bei der Firma Cognis erworben werden.
  • Darüberhinaus ist es besonders vorteilhaft, die Emulgatoren Cetyldimethiconcopolyol, (INCI: PEG/PPG-10/1 Dimethicone, kann beispielsweise unter dem Handelsnamen ABIL EM 90 bei der Firma Degussa/Goldschmidt erworben werden) und PEG-30-dipolyhydroxystearat (INCI PEG-30 Dipolyhydroxystearate, kann beispielsweise unter dem Handelsnamen Arlacel P135 bei der Firma Uniquema erworben werden) einzusetzen.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Emulsion, das erfindungsgemäße Verfahren oder die erfindungsgemäße Verwendung dadurch charakterisiert sind, dass die Emulsion bei 20°C und 1 bar flüssige Paraffinöle enthält. Derartige Paraffinöle sind erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 5 bis 20 Gew.-% und bevorzugt in einer Konzentration von 7,5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, in der Emulsion enthalten.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Emulsion Glycerin.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn das erfindungsgemäße Verfahren in Form des Hot-Hot-Verfahrens durchgeführt wird. Bei diesem Verfahren werden eine heiße Öl- und Wasserphase miteinander vereinigt.
  • Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei einer Temperatur nicht über 85°C durchgeführt wird.
  • Die Emulsion kann erfindungsgemäß vorteilhaft als Salbe, Creme oder Lotion (ggf. sprühbar) vorliegen.
  • Die Emulsion kann erfindungsgemäß vorteilhaft auch als Spray oder als Tränkungsmedium für ein Pflaster oder Tuch eingesetzt werden. Daher sind auch Pflaster und Tücher getränkt mit der erfindungsgemäßen Emulsion, erfindungsgemäß.
  • Die Wasserphase der erfindungsgemäßen Emulsion kann vorteilhaft übliche kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise Alkohole, insbesondere solche niedriger C-Zahl, vorzugsweise Ethanol und/oder Isopropanol, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl sowie deren Ether, vorzugsweise Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, Selbstbräuner, Repellentien sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hyaluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der so genannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981, 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombination.
  • Die erfindungsgemäße Ölphase kann alle herkömmlichen Bestandteile von in der Kosmetik eingesetzten Öl-, Fett- und Wachskomponenten enthalten.
  • Die erfindungsgemäße Emulsion kann erfindungsgemäß vorteilhaft kosmetische Wirk- und Pflegestoffe enthalten, beispielsweise die nach der Kosmetikverordnung zugelassenen UV-Lichtschutzfilter und Konservierungsmittel bzw. Konservierungshelfer. Derartige Wirkstoffe können erfindungsgemäß vorteilhaft in Konzentrationen von 0,01 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung in dieser enthalten sein.
  • Als weitere Pflegestoffe können insbesondere Niacinamid, Panthenol, Aloe vera, Hammamelis-Extrakt, Polidocanol, Vitamin E, Vitamin E-Derivate, Vitamin A, Vitamin A-Derivate, Vitamin C, Vitamin C-Derivate, Coenzym Q10, Kreatin, Taurin, Alphaglycosylrutin und/oder in Konzentrationen von 0,1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung eingesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugt enthält die erfindungsgemäße Zubereitung als weitere Bestandteile Alpha-Hydroxysäuren und/oder deren Salze. Dabei werden erfindungsgemäß be vorzugt Milchsäure/Lactate oder Zitronensäure/Citrate in einer Konzentration von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung eingesetzt.
  • Die erfindungsgemäßen Emulsionen können Parfümstoffe in beliebiger Zusammensetzung und Konzentration enthalten.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen ohne sie einzuschränken. Die Angaben beziehen sich stets auf Gew.-%, sofern nicht andere Angaben gemacht werden.
  • Figure 00070001
  • Figure 00080001

Claims (10)

  1. Kosmetische Wasser-in-Öl-Emulsion enthaltend 1,2-Hexandiol.
  2. Verfahren zur Herstellung einer kosmetischen W/O-Emulsion, dadurch gekennzeichnet, dass 1,2-Hexandiol a. der Wasserphase zugegeben wird und anschließend mit dieser auf ca. 75 bis 80°C aufgeheizt wird oder b. beim Abkühlvorgang in die sich ausbildende Emulsion bei ca. 30°C bis 40°C zugegeben wird.
  3. Emulsion hergestellt nach einem Verfahren nach Anspruch 2.
  4. Verwendung von 1,2-Hexandiol als Emulgierhilfe für kosmetische Wasser-in-Öl-Emulsionen.
  5. Emulsion, Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an 1,2-Hexandiol in der Emulsion von 0,1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion, beträgt.
  6. Emulsion, Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion einen oder mehrere Wasser-in-Öl-Emulgatoren (W/O-Emulgatoren) in einer Gesamtkonzentration von 1,0 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion, beträgt.
  7. Emulsion, Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als W/O-Emulgatoren Polyglycerinpoly-12-hydroxystearat, Cetyldimethiconcopolyol, PEG-30-dipolyhydroxystearat und/oder Triglycerindiisostearat eingesetzt werden.
  8. Emulsion, Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion bei 20°C und 1 bar flüssige Paraffinöle enthält.
  9. Emulsion, Verfahren oder Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emulsion Glycerin enthält.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei einer Temperatur nicht über 85°C durchgeführt wird.
DE200510051861 2005-10-25 2005-10-25 Kosmetische W/O-Emulsion mit 1,2-Hexandiol Pending DE102005051861A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051861 DE102005051861A1 (de) 2005-10-25 2005-10-25 Kosmetische W/O-Emulsion mit 1,2-Hexandiol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051861 DE102005051861A1 (de) 2005-10-25 2005-10-25 Kosmetische W/O-Emulsion mit 1,2-Hexandiol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005051861A1 true DE102005051861A1 (de) 2007-04-26

Family

ID=37905408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510051861 Pending DE102005051861A1 (de) 2005-10-25 2005-10-25 Kosmetische W/O-Emulsion mit 1,2-Hexandiol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005051861A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991007943A1 (en) * 1989-12-01 1991-06-13 The Gillette Company Post-foaming shaving gels
WO1996033800A1 (en) * 1995-04-27 1996-10-31 Witco Corporation Compositions containing diol and/or diol alkoxylate
WO1998053035A1 (en) * 1997-05-19 1998-11-26 The Procter & Gamble Company Clear or translucent fabric softener compositions using mixture of solvents

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991007943A1 (en) * 1989-12-01 1991-06-13 The Gillette Company Post-foaming shaving gels
WO1996033800A1 (en) * 1995-04-27 1996-10-31 Witco Corporation Compositions containing diol and/or diol alkoxylate
WO1998053035A1 (en) * 1997-05-19 1998-11-26 The Procter & Gamble Company Clear or translucent fabric softener compositions using mixture of solvents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1911436B1 (de) Kaltherstellbare, niedrigviskose und langzeitstabile kosmetische Emulsionen mit kationische Gruppen enthaltenden Coemulgatoren
EP2814450B1 (de) Stabile wasser in öl emulsionen mit hlb-ähnlichen emulgatoren
EP2814451B1 (de) Stabile wasser in öl emulsionen mit spreitfähigen ölen
DE3222471A1 (de) Emulgiermittel und emulgierte kosmetika
WO2000037042A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische lecithinhaltige gele oder niedrigviskose, lecithinhaltige o/w-mikroemulsionen
WO1996028132A2 (de) Kosmetische oder dermatologische gele auf der basis von mikroemulsionen
DE19548013A1 (de) Verfahren zur Herstellung von O/W- oder O/W/O-Emulsionen sowie nach solchen Verfahren erhältliche O/W- und O/W/O-Emulsionen
DE102005051864A1 (de) Kosmetische O/W-Emulsion mit 1,2-Hexandiol
DE102011077028A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit verbesserten rheologischen Eigenschaften
WO2018224413A1 (de) Alkandiole in salzhaltigen kosmetischen zubereitungen
DE102005051862A1 (de) Emulsion enthaltend 1,2-Alkandiole und polare Ölkomponenten
EP2603194B1 (de) Stabilisierte w/o-emulsionen
DE102018217678A1 (de) Kosmetischer Schaum, der für Tiegelprodukte geeignet ist und dessen Herstellung
DE60033721T2 (de) Kosmetische Wasser-in-Öl-Emulsion
WO2020239402A1 (de) Kosmetische o/w-emulsion mit skleroglucan und eisenoxidpigmenten
DE102005051861A1 (de) Kosmetische W/O-Emulsion mit 1,2-Hexandiol
WO2012167903A2 (de) Kosmetische oder dermatologische peelingzubereitung
WO2022100819A1 (de) Kosmetische o/w-emulsion mit succinoglucan und hydrophilen uv-filtersubstanzen
EP3962436A1 (de) Kosmetische o/w-emulsion mit skleroglucan und hydrophilen uv-filtersubstanzen
EP4017467A1 (de) Kosmetische o/w-emulsion mit succinoglucan
WO2020239401A1 (de) Kosmetische o/w-emulsion mit skleroglucan
WO2012168216A2 (de) Fettalkohol-freie kosmetische oder dermatologische emulsionszubereitungen
DE102012202337A1 (de) Stabile Wasser in Öl Emulsionen mit verbesserter Sensorik
JP5038941B2 (ja) 水中油型乳化化粧料
WO2021249751A1 (de) Kosmetikum mit hoher restentleerung der zubereitung aus dem packmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121008

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BEIERSDORF AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEIERSDORF AG, 20253 HAMBURG, DE