DE102005051456B3 - Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung Download PDF

Info

Publication number
DE102005051456B3
DE102005051456B3 DE102005051456A DE102005051456A DE102005051456B3 DE 102005051456 B3 DE102005051456 B3 DE 102005051456B3 DE 102005051456 A DE102005051456 A DE 102005051456A DE 102005051456 A DE102005051456 A DE 102005051456A DE 102005051456 B3 DE102005051456 B3 DE 102005051456B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partial
films
composite film
thermoforming
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005051456A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Pischinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frimo Group GmbH
Original Assignee
Frimo Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frimo Group GmbH filed Critical Frimo Group GmbH
Priority to DE102005051456A priority Critical patent/DE102005051456B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005051456B3 publication Critical patent/DE102005051456B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • B29C44/141Hiding joints in the lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/266Auxiliary operations after the thermoforming operation
    • B29C51/268Cutting, rearranging and joining the cut parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/001Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore a shaping technique combined with cutting, e.g. in parts or slices combined with rearranging and joining the cut parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/005Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore cutting-off or cutting-out a part of a strip-like or sheet-like material, transferring that part and fixing it to an article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/007Using fluid under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0011Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with compression moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0017Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with blow-moulding or thermoforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0021Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with joining, lining or laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • B29C48/155Partial coating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/17Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components having different colours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • B29C65/7832Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring by setting the overlap between the parts to be joined, e.g. the overlap between sheets, plates or web-like materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/038Covering the joint by a coating material
    • B29C66/0384Covering the joint by a coating material the coating material being in tape, strip or band form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5326Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/002Coloured
    • B29K2995/0021Multi-coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0281Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners made of a plurality of visible parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0293Connection or positioning of adjacent panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung, bei dem zumindest zwei Folien (1, 2) unterschiedlicher Einfärbung und/oder Oberflächennarbung in zwei Teilwerkzeugen thermogeformt, verfestigt und nach Wunsch seitlich nebeneinanderliegend zusammengefügt werden. Die noch ebenen Folien (1, 2) werden vor dem Thermoformen zu einer Verbundfolie (3) vereint, die beiderseits der Stoßwelle (4) voneinander isolierte Verformungsbereiche (5, 6) aufweist. Die Verbundfolie (3) wird zur gleichzeitigen Thermoformung der beiden Verformungsbereiche (5, 6) und einer diese verbindenden Verbindungslasche (7) unter Verwendung von Teilwerkzeugen thermogeformt, die in einem Abstand voneinander in einem Gesamtwerkzeug enthalten sind. Die Verbundfolie (3) wird derart in das Gesamtwerkzeug eingeführt, thermogeformt und verfestigt, dass sich die Stoßstelle (4) innerhalb der Übergangszone befindet. Anschließend wird die Verbundfolie durch einen an der Grenze des einen Verformungsbereichs (6) angeordneten Schnitt in zwei Teilfolien zerlegt und die den Schnitt an der Grenze ihres Verformungsbereichs (6) aufweisende Teilfolie auf die Verbindungslasche (7) der anderen Teilfolie aufgelegt und derart mit der anderen Teilfolie verbunden, dass sich die Grenzen der beiderseitigen Verformungsbereiche (5, 6) in der gewünschten gegenseitigen Zuordnungsposition befinden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung, bei dem zumindest zwei Teilfolien unterschiedlicher Einfärbung und/oder Oberflächennarbung in zwei Teilwerkzeugen thermogeformt, verfestigt und nach Wunsch seitlich neben einander liegend zusammengefügt werden.
  • Derartige Wand- oder Türverkleidungen werden u.a. für die Ausstattung von Kraftfahrzeugen benötigt. Sie bestehen aus mehreren Teilverleidungen aus Kunstleder, die schalenartig ausgebildet und in den verschiedenen Teilbereichen unterschiedlich geformt, eingefärbt und/oder genarbt sind, um den verschiedensten geschmacklichen Ansprüchen gerecht zu werden und um Sekundärelemente, wie z.b. Lautsprecher, Türöffner und ähnliches stilvoll in die Gesamtverkleidung einbeziehen zu können.
  • Ein Verfahren der eingangs genannten Art gelangt bei der Herstellung der Türverkleidungen von im Handel befindlichen Automobilen zur Anwendung. Die einzelnen Teilverkleidungen werden dabei aus Kunststofffolien von einander getrennt hergestellt und durch Thermoformung in die Gestalt von schalenförmigen Verkleidungselementen überführt, was jeweils einen isolierten Randbeschnitt und ein erhebliches Abfallvolumen bedingt. Danach werden die einzelnen Teilverkleidungen unter Verwendung eines gemeinsamen Trägers, der an der Rückseite angebracht wird, zu der Türverkleidung vereint.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aus der EP 1334 818 B1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer dekorativen Abdeckung bekannt, bei dem zwei vorgefertigte Formteile anschließend miteinander vernäht werden. Dabei wird angestrebt, eine sichtbare Naht zu erhalten.
  • Aus der JP 03 275 336 A.PAJ ist ein Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung bekannt, bei dem ein Grundmaterial vorgeformt und in Sektionen unterteilt wird, die anschließend wiederum vereint werden. Auch dabei werden sichtbare Nähte erhalten.
  • Aus der DE 103 10 664 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines zweifarbigen Verkleidungsteils für Kraftfahrzeuge bekannt, bei dem zunächst zwei andersfarbige Teilelemente erzeugt und so übereinandergelegt werden, dass sie sich in einem Teilbereich überlappen. Sie werden anschließend in dem Teilbereich miteinander verbunden. Eine exakte Positionierung der Stoßstelle setzt dabei eine exakte Formgebung der verwendeten Teilelemente voraus, was gleichbedeutend ist mit einem Randbeschnitt und der Erzeugung von Abfallmengen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, das Verfahren der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, dass sich das Abfallvolumen und die Wirtschaftlichkeit der Herstellung der Wandverkleidung verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
  • Gemäß der Erfindung ist es vorgesehen,
    • a) dass die noch ebenen Folien vor dem Thermoformen zu einer Verbundfolie vereint werden, die beiderseits der Stoßstelle voneinander isolierte Verformungsbereiche aufweisen,
    • b) dass die Verbundfolie zur gleichzeitigen Thermoformung der beiden Verformungsbereiche und einer diese verbindenden Verbindungslasche unter Verwendung von Teilwerkzeugen thermogeformt wird, die in einem Abstand voneinander in einem Gesamtwerkzeug enthalten sind und das zwischen den beiden Verformungsbereichen mit einer Übergangszone versehen ist,
    • c) dass die Verbundfolie derart in das Gesamtwerkzeug eingeführt, thermogeformt und verfestigt wird, dass sich die Stoßstelle innerhalb der Übergangszone befindet,
    • d) dass die verformte und verfestigte Verbundfolie anschließend durch einen an der Grenze des einen Verformungsbereichs angeordneten Schnitt in zwei Teilfolien zerlegt wird
    • e) dass die den Schnitt an der Grenze ihres Verformungsbereichs aufweisende Teilfolie auf die Verbindungslasche der anderen Teilfolie aufgelegt und derart mit der anderen Teilfolie verbunden wird, dass sich die Grenzen der beiderseitigen Verformungsbereiche in der gewünschten gegenseitigen Zuordnung befinden.
  • Bei der Thermoformung großformatiger Verbundfolien, wie beispielsweise für die Herstellung von Innenwand- und Türverkleidungen von Kraftfahrzeugen benötigt, ergibt sich die Schwierigkeit, dass sich die Stoßstelle zwischen den seitlich nebeneinander liegenden Teilfolien in Abhängigkeit vom Verformungsgrad der einzelnen Teilbereiche sowie in Abhängigkeit vom jeweiligen Verformungsverhalten der in der Verbundfolie vereinten Teilfolien während der Thermoformung seitlich verschieben kann. Bei einer unterschiedlichen Narbung und/oder Einfärbung der Teilfolien kann das zur Folge haben, dass die Stoßstelle in einen sichtbaren Bereich gelangt und wegen ihrer schwierig vorhersehbaren Position am Fertigteil nur schwierig zu kaschieren ist. Die Erfindung überwindet dieses Problem dadurch, dass die Stoßstelle in den Bereich einer hinreichend großen Lasche gelegt wird, die die beiden Teilfolien miteinander verbindet, und dass die eine durch die Thermoformung gewonnene Teilverkleidung im Anschluss an die Thermoformung an ihrer der Lasche zugewandten Grenze abgetrennt und in eine überlappende Position mit der Lasche gebracht wird. Sie kann dabei der anderen Teilverkleidung nach Wunsch angenähert werden, derart, dass der gegenseitige Abstand Null beträgt oder auch einen beliebig großen Wert innerhalb der Länge der Lasche einnimmt, wenn zumindest in einem Teilbereich der Lasche später ein zusätzliches Sekundärteil vorgesehen ist, beispielsweise ein Türöffner, eine weitere Teilverkleidung, ein Dekorationselement aus Holz oder ähnlich, um die Stoßstelle zu überdecken. Die Lasche bildet für solche Sekundärelemente ein zusätzliches Stützelement, wenn alle Elemente gemeinsam auf einem rückseitig angebrachten Träger montiert und/oder durch eine rückseitige Hinterschäumung verbunden werden. Trotz der Herstellung der beiden unterschiedlich geformten, genarbten und/oder gefärbten Teilfolien in einem einzigen Arbeitsgang und einem einzigen Werkzeug gelingt dadurch ganz problemlos, die Stoßstelle zwischen den Teilfolien zu verdecken und das Abfallvolumen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Alle aus der Verbundfolie erhaltenen Teilelemente werde nur noch gemeinsam in einem einzigen Arbeitsgang beschnitten. Außerhalb der Stoßstelle sichtbare Bestandteile der Lasche können auch als solche einen Bestandteil einer Wandverkleidung bilden.
  • Das Verfahren kann auch unter Verwendung zumindest eines Teilwerkzeuges in dem Gesamtwerkzeug durchgeführt werden, das mit einem Negativ der gewünschten Oberflächennarbung versehen ist, in dem diese dazu benutzt wird, die bei der Thermoformung mit diesem Teilwerkzeug in Eingriff gelangende Folie zugleich mit der gewünschten Oberflächennarbung zu versehen. Derartige Werkzeuge lassen sich nach dem Inmouldgrinding-Verfahren erhalten, aber auch durch eine mechanische Bearbeitung der Werkzeugoberfläche, durch galvanisches Abbilden oder Abscheidung eines Metalldampfes auf einem Negativ der gewünschten Oberlächenstruktur.
  • Natürlich ist es möglich, nicht nur zwei, sondern drei oder noch mehr unterschiedlich gefärbte und/oder genarbte Teilfolien zu der Verbundfolie zu vereinen und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gleichzeitig zu verarbeiten.
  • Die Verbundfolie kann während der Thermoformung auch zugleich auf einen in das Gesamtwerkzeug eingelegten und vorgeformten Träger aufkaschiert werden, wonach der Träger und die Verbundfolie gemeinsam durch den an der Grenze des Verformungsbereichs angeordneten Schnitt in zwei Teilelemente zerlegt werden, wonach das den Schnitt an der Grenze seines Verformungsbereichs aufweisende Teilelement auf die Verbindungslasche des anderen Teilelements aufgelegt und derart mit dem anderen Teilelement verbunden wird, dass sich die Grenzen der beiderseitigen Verformungsbereiche in der gewünschten gegenseitigen Zuordnungsposition befinden. Hierdurch wird der Arbeitsschritt des separaten Aufkaschierens eingespart und vermieden, dass sich beim Aufkaschieren technische Fehler ergeben.
  • Auch in diesem Falle ist es möglich, nicht nur zwei, sondern drei oder noch mehr unterschiedlich erscheindende Teilelemente im Sinne der Erfindung zu vereinen.
  • Die verwendeten Teilfolien können aus irgend einem der einschlägig zur Anwendung gelangenden Werkstoffe bestehen beispielsweise aus PVC, ABS, PU oder TPO. Je nach Art können sie in noch ebener Gestalt durch gegenseitiges Koextrusion oder druch Verschweißen, Verkleben oder Vernähen zu der Verbundfolie vereint werden.
  • Die Teilfolien können auch mehrschichtig ausgebildet sein und beipielsweise hinter einer Deckfolie aus ungeschäumtem Kunststoff eine Schicht aus geschäumten Kunststoff und gegebenenfalls eine Verstärkungsein- oder -auflage aus einem Textilmaterial aufweisen, beispielsweise aus einem Gewebe oder Gelege.
  • Zweckmäßig bestehen beide Teilfolien aus identischen oder artverwandten, polymeren Werkstoffen, was eine gegenseitigie Verbindung an der Stoßstelle durch eine gegenseitige Verschweißung oder durch Koextrusion ermöglicht. Das Erweichungs- und Dehnungsverhalten der Verbundfolie entspricht in einem solchen Falle demjenigen der Teilfolien, was eine Verarbeitung auf die bisher bekannte Weise ermöglicht.
  • Gelangt hinsichtlich der gegenseitigen Verbindung der Teilfolien ein flexibles Sekundärelement zur Anwendung, beispielsweise eine in der Naht angeordnete und sich parallel zu deren Längsrichtung erstreckende Rundschnur aus einem elastomeren Werkstoff, beispielsweise aus Gummi, dann ergibt sich der sekundäre Vorteil einer zusätzlichen Abstützung der Verbundfolie während der Durchführung der Thermoformung, da derartige Materialien nicht thermisch erweichen. Es können daher in einem Arbeitsgang wesentlich größere Verbundfolien als bisher nach dem Thermoformungsverfahren verarbeitet werden, ohne das die Gefahr von unkontrollierbaren Deformationen entsteht.
  • Beim Thermoformungsverfahren werden die Verbundfolien in einem randseitigen Rahmen eingespannt und durch Wärmstrahlen in einen plastisch verformbaren Zustand überführt, bevor sie unter Anwendung von Druck und/oder Vakuum an ein Formwerkzeug angelegt und in die gewünschte Gestalt überführt werden. Bedingt durch das mit zunehmender Größe dreidimensional ansteigende Gewicht der Verbundfolie ergibt sich dabei parallel zur Erwärmung zunehmend eine schwierig kontrollierbare Labilität auch in Hinblick auf den Erhalt der Oberflächennarbung solcher Folien. Die Größe war daher bisher erheblich beschränkt. Durch die Verwendung eines flexiblen, thermisch nicht erweichbaren, sekundären Stützelementes als integralem Bestandteil der Verbundfolie werden die diesbezüglichen Grenzen der Größe deutlich erweitert, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Verbundfolien sich bei der Thermoformung unkontrollierbar deformieren und oder eine schädigende Veränderung der Oberflächennarbung erfahren. Kleine Verbundfolien können schneller erwärmt und damit wirtschaftlicher verformt werden als bisher.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die thermogeformten und verfestigten Teilfolien durch einen auf die Rückseite aufkaschierten Träger verbunden werden. Dieser hat vor allem den Zweck, eine Abstützwirkung auszuüben. Er wird im allgemeinen ebenfalls aus Kunststoff hergestellt, beispielsweise aus PP oder ABS und erleichtert die Montage. Alternativ oder ergänzend kann eine Hinterschäumung der thermogeformten und verfestigten Teilfolien zur Anwendung gelangen, um diese zu verbinden und gemeinsam leicht montieren zu können.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung weiter verdeutlicht. Es zeigen jeweils in quergeschnittener Darstellung:
  • 1: eine Verbundfolie der erfindungsgemäß zur Anwendung gelangenden Art
  • 2: die Verbundfolie nach 1 im Anschluss an eine vorausgegangene Thermoformung
  • 3: die Verbundfolie nach 2 im Anschluss an das Abtrennen der rechten Teilverkleidung von der Lasche und das Auflegen der rechten Teilverkleidung auf die Lasche
  • 4: eine in bezug auf 3 abweichende Überlappung der rechten Teilverkleidung mit der Lasche
  • 5: eine Wandverkleidung nach 4, bei der im Bereich der Lasche ein zusätzliches Dekorationselement angeordnet ist, um die Stoßstelle der Teilfolien zu verdecken. An der Rückseite ist ein zusätzlicher Träger unter einer Ausschäumung des Zwischenraumes festgelegt
  • 6: eine Wandverkleidung nach 4, bei der im Bereich der Lasche ein zusätzliches Dekorationselement angeordnet ist, um die Stoßstelle der Teilfolien zu verdecken. Auf die Rückseite ist ein zusätzlicher Träger aus Polypropylen unmittelbar aufkaschiert.
  • 7: eine Anwendungsmethode des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der die Verbundfolie während ihrer Thermoformung zugleich auf einen rückseitigen Träger aufkaschiert wird.
  • Ausführung der Erfindung
  • Die in 1 in quergeschnittener Darstellung gezeigte Verbundfolie besteht aus zwei thermisch erweichbaren Teilfolien 1, 2, die im Bereich der Stoßstelle 4 mit einer Rundschnur aus Gummi verklebt sind, welche sich parallel zu ihrer Längsrichtung erstreckt. Die Teilfolie 1 hat eine Dicke von 0,5–1,5 mm. Sie besteht aus TPO und ist oberseitig mit einer Rindledernnarbung von roter Einfärbung versehen. Die Teilfolie 2 hat eine Dicke von 0,5–1,5 mm. Sie besteht aus TPO und ist oberseitig mit einer Schweinsledernarbung von grüner Einfärbung versehen.
  • 2 zeigt die Verbundfolie nach 1 im Anschluss an eine vorausgegangene Thermoformung. Im rechten und im linken Teil sind unterschiedlich gestaltete Teilverkleidungen 5 und 6 vorhanden. Sie sind durch die Lasche 7 voneinander getrennt, in der sich die Stoßstelle 4 befindet und in dem Abstand D voneinander angeordnet.
  • 3 zeigt die Verbundfolie nach 2 im Anschluss an das Abtrennen der rechten Teilverkleidung an ihrer Grenze von der Lasche 7 und dem Auflegen der rechten Teilverkleidung 6 auf die Lasche 7. Der Abstand D1 zwischen den Teilverkleidungen 5, 6 ist auf Null reduziert.
  • 4 zeigt eine in bezug auf 3 abweichende Überlappung der rechten Teilverkleidung 6 mit der Lasche 7. Der Abstand D2 zwischen der rechten und der linken Teilverkleidung ist so groß bemesen, daß die Stoßstelle freiliegt und Raum für die spätere Einfügung eines zusätzlichen Abdeck- oder Dekorationselementes erhalten wird.
  • 5 zeigt eine Wandverkleidung nach 4, bei der im Bereich der Lasche 7 ein zusätzliches Dekorationselement 9 angeordnet ist, um die Stoßstelle 4 der Teilfolien zu verdecken. Das Dekorationselement 9 kann auch einen Bestandteil eines Türöffners bilden. An der Rückseite ist ein zusätzlicher Träger 10 mittels einer Ausschäumung 11 des Zwischenraumes festgelegt. Die Ausschäumung 11 besteht aus einem Integralschaum, der Träger 10 aus einem Spritzgussteil Polypropylen.
  • 6 zeigt eine Wandverkleidung nach 4, bei der im Bereich der Lasche 7 ein zusätzliches Dekorationselement 12 angeordnet ist, um die Stoßstelle 4 der Teilfolien 1, 2 zu verdecken. Es kann aus einer Zierleiste bestehen. Auf die Rückseite der Wandverkleidung ist ein zusätzlicher Träger 10 aus Polypropylen unmittelbar aufkaschiert.
  • 7 zeigt das Verfahren in derart abgewandelter Form, dass die Verbundfolie während der Thermoformung zugleich auf einen in das Gesamtwerkzeug 13 eingelegten und vorgeformten Träger 10 aufkaschiert wird. Hierdurch wird der bisherige, separate Schritt des nachträglichen Aufkaschierens eingespart.
  • Die Verbundfolie und/oder der Träger 10 kann zu diesem Zweck mit einem Kleber beschichtet sein, beispielsweise mit einem thermoplastischen Schmelzkleber, der unter den Bedingungen der Thermoformprozesses vorübergehend erweicht und die Verbundfolie und den Träger beim nachträglichen Erkalten unlösbar verbindet. Natürlich ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt, sondern es können auch hiervon abweichende Kleber zur Anwendung gelangen, beispielsweise duroplastische Kleber.
  • Im Anschluss an die Herstellung des Gesamtelementes, bestehend aus der bereits auf den Träger aufkaschierten Verbundfolie wird das Gesamtelement durch den an der Grenze des Verformungsbereichs angeordneten Schnitt in zwei Teilelemente derart zerlegt, dass das den Schnitt an der Grenze seines Verformungsbereichs aufweisende Teilelement auf die Verbindungslasche des anderen Teilelements aufgelegt und derart mit dem anderen Teilelement verbunden wird, dass sich die Grenzen der beiderseitigen Verformungsbereiche in der gewünschten gegenseitigen Zuordnungsposition befinden.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung, bei dem zumindest zwei Folien (1, 2) unterschiedlicher Einfärbung und/oder Oberflächennarbung in zwei Teilwerkzeugen thermogeformt, verfestigt und nach Wunsch seitlich neben einander liegend zusammengefügt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die noch ebenen Folien (1, 2) vor dem Thermoformen zu einer Verbundfolie vereint werden, die beiderseits der Stoßstelle (4) voneinander isolierte Verformungsbereiche (5, 6) aufweisen, dass die Verbundfolie zur gleichzeitigen Thermoformung der beiden Verformungsbereiche (5, 6) und einer diese verbindenden Verbindungslasche (7) unter Verwendung von Teilwerkzeugen thermogeformt wird, die in einem Abstand voneinander in einem Gesamtwerkzeug enthalten sind und das zwischen den beiden Verformungsbereichen (5, 6) mit einer Übergangszone versehen ist, dass die Verbundfolie derart in das Gesamtwerkzeug eingeführt, thermogeformt und verfestigt wird, dass sich die Stoßstelle (4) innerhalb der Übergangszone befindet, dass die verformte und verfestigte Verbundfolie anschließend durch einen an der Grenze des einen Verformungsbereichs (6) angeordneten Schnitt in zwei Teilfolien zerlegt wird, dass die den Schnitt an der Grenze ihres Verformungsbereichs (6) aufweisende Teilfolie auf die Verbindungslasche (7) der anderen Teilfolie aufgelegt und derart mit der anderen Teilfolie verbunden wird, dass sich die Grenzen der beiderseitigen Verformungsbereiche (5, 6) in der gewünschten gegenseitigen Zuordnungsposition befinden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 unter Verwendung zumindest eines Teilwerkzeuges in dem Gesamtwerkzeug, das mit einem Negativ der gewünschten Oberflächennarbung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Thermoformung mit diesem Teilwerkzeug in Eingriff gelangende Folie zugleich mit der gewünschten Oberflächennarbung versehen wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilfolien durch einen nachträglich auf ihre Rückseite aufkaschierten Träger verbunden werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die thermogeformten und verfestigten Teilfolien durch eine rückseitige Hinterschäumung verbunden werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundfolie während der Thermoformung zugleich auf einen in das Gesamtwerkzeug eingelegten und vorgeformten Träger aufkaschiert wird, dass der Träger und die Verbundfolie anschließend gemeinsam durch den an der Grenze des Verformungsbereichs angeordneten Schnitt in zwei Teilelemente zerlegt werden, dass das den Schnitt an der Grenze seines Verformungsbereichs (6) aufweisende Teilelement auf die Verbindungslasche (7) des anderen Teilelements aufgelegt und derart mit dem anderen Teilelement verbunden wird, dass sich die Grenzen der beiderseitigen Verformungsbereiche (5, 6) in der gewünschten gegenseitigen Zuordnungsposition befinden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungslasche (7) abschließend in zumindest einem Teilbereich mit einem Dekorelement abgedeckt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die noch ebenen Folien (1, 2) durch Koextrusion oder durch gegenseitiges Verschweißen, Verkleben oder Vernähen zu der Verbundfolie (3) vereint werden.
  8. Verwendung einer Verbundfolie bei dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend zumindest zwei randseitig verbundene Teilfolien, die an der Stoßstelle durch ein sich parallel zur Längsrichtung der Ränder erstreckendes, flexibles Sekundärelement aus einem thermisch nicht erweichbaren Werkstoff verbunden sind.
  9. Verwendung einer Verbundfolie nach Anspruch 8, bei der das Sekundärelement aus einer Rundschnur aus elastomerem Werkstoff besteht.
DE102005051456A 2005-10-27 2005-10-27 Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung Expired - Fee Related DE102005051456B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005051456A DE102005051456B3 (de) 2005-10-27 2005-10-27 Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005051456A DE102005051456B3 (de) 2005-10-27 2005-10-27 Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005051456B3 true DE102005051456B3 (de) 2007-04-12

Family

ID=37887279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005051456A Expired - Fee Related DE102005051456B3 (de) 2005-10-27 2005-10-27 Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005051456B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2942606A1 (fr) * 2009-02-27 2010-09-03 Faurecia Interieur Ind Procede de realisation d'un panneau de garnissage de vehicule automobile comprenant un element decoratif optionnel.
WO2013150026A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-10 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh INNENVERKLEIDUNGSTEIL, UMFASSEND EINE DEKORHAUT MIT EINEM IN EINER VERTIEFUNG DER DEKORHAUS ANGEORDNETEN UND DURCH ULTRASCHALLSCHWEIßEN MIT DER DEKORHAUT VERBUNDENEN DEKORELEMENT SOWIE VERFAHREN ZUM HERSTELLEN DES INNENVERKLEIDUNGSTEILS MIT DEKORELEMENT
CN109968780A (zh) * 2019-02-25 2019-07-05 扬州市邗江扬子汽车内饰件有限公司 一种双色一次成型的汽车内饰件及其成型方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310664A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-23 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines mindestens zweifarbigen Bauteils
EP1334818B1 (de) * 2002-02-08 2004-11-17 Visteon Global Technologies, Inc. Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Armaturbretts und entsprechendes Armaturbrett

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1334818B1 (de) * 2002-02-08 2004-11-17 Visteon Global Technologies, Inc. Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Armaturbretts und entsprechendes Armaturbrett
DE10310664A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-23 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines mindestens zweifarbigen Bauteils

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 03275336 A, Pat. Abstr. of Jp. *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2942606A1 (fr) * 2009-02-27 2010-09-03 Faurecia Interieur Ind Procede de realisation d'un panneau de garnissage de vehicule automobile comprenant un element decoratif optionnel.
WO2010097541A3 (fr) * 2009-02-27 2010-11-25 Faurecia Interieur Industrie Procede de realisation de panneaux de garnissage de vehicules automobiles, les panneaux comprenant de façon optionelle un element decoratif
CN102333678A (zh) * 2009-02-27 2012-01-25 法雷西亚内地工业公司 用于制造含有可选装饰部件的机动车装饰板的方法
CN102333678B (zh) * 2009-02-27 2014-07-30 法雷西亚内地工业公司 用于制造含有可选装饰部件的机动车装饰板的方法
WO2013150026A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-10 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh INNENVERKLEIDUNGSTEIL, UMFASSEND EINE DEKORHAUT MIT EINEM IN EINER VERTIEFUNG DER DEKORHAUS ANGEORDNETEN UND DURCH ULTRASCHALLSCHWEIßEN MIT DER DEKORHAUT VERBUNDENEN DEKORELEMENT SOWIE VERFAHREN ZUM HERSTELLEN DES INNENVERKLEIDUNGSTEILS MIT DEKORELEMENT
CN104379322A (zh) * 2012-04-02 2015-02-25 佛吉亚内饰系统有限责任公司 包括具有装饰元件的装饰表皮的内部修饰部分及其生产方法,装饰元件安装在装饰表皮凹处并通过超声波焊接连接到装饰表皮
US9555747B2 (en) 2012-04-02 2017-01-31 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Internal trim part, comprising a decorative skin having a decorative element that is arranged in a depression in the decorative skin and is connected to the decorative skin by means of ultrasonic welding, and method for producing said internal trim part with decorative element
CN104379322B (zh) * 2012-04-02 2018-09-14 佛吉亚内饰系统有限责任公司 内部修饰部分及具有装饰元件的内部修饰部分的生产方法
CN109968780A (zh) * 2019-02-25 2019-07-05 扬州市邗江扬子汽车内饰件有限公司 一种双色一次成型的汽车内饰件及其成型方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2279915B1 (de) Mehrfarbige Innenausstattungskomponenten
EP3107704B1 (de) Mehrschichtiger formkörper für fahrzeuginnenausstattungen sowie verfahren zur herstellung solcher formkörper
DE102013205185A1 (de) In-Mold Narbungshautkaschierung für innenverkleidungstafel mit Dekorapplikation
DE19814956B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Kfz-Innenverkleidungen
DE3537997A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formteiles mit stoffverkleidung
DE102011086450B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Interieurbauteils für Fahrzeuginnenräume
DE102005051456B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandverkleidung
DE19533367C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaum-Formstückes, welches mit einem geprägten Lederkleid versehen ist
DE3233675C2 (de) Verfahren zum Herstellen von an der Oberfläche kaschierten und Prägemuster aufweisenden Formteilen, vorzugsweise zur Innenverkleidung von Fahrgastzellen für Fahrzeuge aller Art
DE10140873A1 (de) Innenausstattungsmodul zum Einbau in ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen desselben
EP2101998B1 (de) Thermoplastische folie mit geschäumter deckfolie
DE19500233C2 (de) Verkleidungsteil für den Innenausbau insbesondere von Kraftfahrzeugen und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils
DE102005039600A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kaschierten Fahrzeuginnenausstattungsteils
DE10126703B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Innenraumverkleidungsteilen
DE3301682A1 (de) Verfahren zur herstellung von schalldaemmkoerpern
DE4134951C1 (en) Upholstering car interiors with decorative sheet material - involves adhering material to carrier and securing to foam dressing surrounding components in interior
DE60118001T2 (de) Vakuumumgeformte kraftfahrzeugteile
EP0248199B2 (de) Mehrschichtiges Verkleidungselement
DE102005014085B4 (de) Kunststoffbauteil mit Dekoroberfläche
DE2912936A1 (de) Formkoerper mit wenigstens einer stegdoppelplatte aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102018118426A1 (de) Verfahren und system zur verwendung eines offenen spritzgiessverfahrens mit einem einzelwerkzeug für verkleidungskomponenten
DE10202307B4 (de) Plattenförmiges Bauteil
DE102014002564A1 (de) Mehrschichtiger Formkörper für Fahrzeuginnenausstattungen sowie Verfahren zur Herstellung solcher Formkörper
DE3420779A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kraftfahrzeug-sitzabdeckung
EP1695807B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumformteils mit Dekorbereich

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502