DE102005050663A1 - Vorrichtung zur Unterstützung der physischen und psychischen Wahrnehmung und Verfahren zur Nutzung der Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Unterstützung der physischen und psychischen Wahrnehmung und Verfahren zur Nutzung der Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005050663A1
DE102005050663A1 DE102005050663A DE102005050663A DE102005050663A1 DE 102005050663 A1 DE102005050663 A1 DE 102005050663A1 DE 102005050663 A DE102005050663 A DE 102005050663A DE 102005050663 A DE102005050663 A DE 102005050663A DE 102005050663 A1 DE102005050663 A1 DE 102005050663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
well
physical
perception
narrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005050663A
Other languages
English (en)
Inventor
Heike Goedeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOEDEKE, HEIKE ANNEMARIE, 22087 HAMBURG, DE
Original Assignee
Godeke Heike
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Godeke Heike filed Critical Godeke Heike
Priority to DE102005050663A priority Critical patent/DE102005050663A1/de
Publication of DE102005050663A1 publication Critical patent/DE102005050663A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0022Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the tactile sense, e.g. vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0027Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the hearing sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0055Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus with electric or electro-magnetic fields
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0066Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus with heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/004Magnetotherapy specially adapted for a specific therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/02Magnetotherapy using magnetic fields produced by coils, including single turn loops or electromagnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0643Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
    • A61N2005/0645Applicators worn by the patient

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterstützung der physischen und psychischen Wahrnehmung durch die Aktivierung senso-motorischer Regulationsvorgänge. DOLLAR A Die Vorrichtung dient als Werkzeug und Hilfsmittel für erfahrene Therapeuten und ist ebenfalls für den eingewiesenen Laien nutzbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterstützung der physischen und psychischen Wahrnehmung durch die Aktivierung senso-motorischer Regulationsvorgänge und ein darauf gerichtetes Verfahren das in der Beschreibung erläutert wird.
  • Durch eine gesundheitsfördernde Wirkung kann diese Vorrichtung sowie das darauf gerichtete Verfahren im Bereich der medizinischen Therapie bzw. Rehabilitation als auch zur Diagnostik eingesetzt werden. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind neben die Psychotherapie sowie Psychoanalyse im Wellness- und Entspannungsbereich, individuellen Stressmanagement, Suchttherapie, Sprachtherapie, Stimmbildung, Persönlichkeitsentwicklung (Coaching) sowie im Bereich der Motivationsförderung zu finden.
  • Gesundheit und körperliches Wohlbefinden beruht nach neueren Erkenntnissen auf einem dynamischen Gleichgewicht welches neben psycho-physischen auch von sozialen Aspekten einer Person abhängig ist.
  • Stressoren welche über den Körper wahrgenommen jedoch durch die betreffende Person nicht bewältigt werden, können dieses Gleichgewicht erheblich stören. Dies zeigt sich auf unterschiedlicher Weise durch verschiedene körperliche Symptome, wie z.B. chronischeschmerzhafte Muskelverspannungen, Kopf und Rückenschmerzen, Sprachstörungen bzw. depressive Gemütsverstimmungen welche eine starke Beeinträchtigung der Lebensqualität nach sich ziehen können.
  • Klassische Behandlungs- bzw. Verhaltenstherapeutische Konzepte wie sie z.B. aus der Physiotherapie, Psychotherapie bzw. Psychoanalyse bekannt sind greifen hier noch zu kurz, da diese die psycho-physischen sowie den damit verbundenen sozialen Aspekten welche mit dem Körperempfinden einer Person einhergehen, nicht ausreichend körperlich erfahrbar werden lassen bzw. diese unterschiedlichen Aspekte welche für das Wohlbefinden einer Person entscheidend sind, für die betreffende Person nicht in einem versteh- sowie handhabbaren und damit für diese bedeutsamen Zusammenhang stellen.
  • Um dies zu erreichen benötigen klassische Behandlungsmethoden noch immer einen erheblich längeren Zeitaufwand, ohne das diese zeitgleich die aktiven Schutzfaktoren gegenüber gesundheitsstörenden Stressoren stärken.
  • Gleichzeitig sind die klassischen Behandlungsmethoden zur Förderung von der Gesundheit von einer Zweitperson wie z.B. Therapeut/In abhängig, welche individuelle körperliche Stressoren fremddeutend in Beziehung zur Lebensgestaltung der betreffenden Person setzen um hier heraus handlungsleitend eine Therapie einleiten zu können.
  • Die mangelnde Einbeziehung der betreffenden Person birgt hier die Gefahr durch Fehlinterpretation, kein ausreichendes körperliches Wohlbefinden zu erzielen. Dadurch das die westlichen Gesundheitssysteme welche auf einer naturwissenschaftlichen Basis beruhen, welche auf einer dualistischen Betrachtungsweise aufbauen und somit vermehrt darauf ausgerichtet sind körperliche Symptome zu beseitigen, ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung eine gleichzeitige Doppelwirkung, indem zum einem das körperliche Wohlbefinden verbessert wird und zum anderen gleichzeitig die Schutzfunktion gegenüber gesundheitsstörende Stressoren, durch die Steigerung individueller Ressourcen, erhöht wird.
  • Um hier den individuellen Ziel Gesundheit näher zu kommen ermöglicht die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die gleichzeitige Integration physisch- psychischer Prozesse sowie nutzt diese zur vermehrten Ausrichtung des Gesundheitsverhaltens einer betreffenden Person.
  • Ein Gerät welches für diesen Zweck entwickelt wurde ist zur Zeit nicht bekannt allerdings Vorrichtungen die diesem Zweck nahe kommen, wie z.B. die „Couch" in der Psychoanalyse, erreicht nicht diese Wirkung, da diese durch ihre flexible Materialbeschaffenheit sowie deutlich größere Unterstützungsfläche nicht eine so differenzierte Propiozeption und damit keinen so intensiven Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung ausübt welche notwendig ist um senso motorischen Regulationsprozesse selbsttätig anzuregen.
  • Zwar übt ein handelsüblicher Schwebebalken in seiner seitenverkehrten Anwendung eine deutlich erhöhte Propiozeption aus, jedoch bietet er keine Möglichkeit diese individuell entsprechend dem Körperempfinden einer Person durch eine verstellbare Breite, Höhe, Form sowie Material anzupassen und ist damit ebenso ungeeignet in dieser Richtung Anwendung zu finden.
  • Die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bewirkt eine stark differenzierte Propriozeption wodurch das vegetative Nervensystem der ausübenden Person stark stimmuliert wird. Hierdurch werden senso motorische Regulationsvorgänge durch die eingewiesene und ausführende Person selbst aktiviert, reguliert sowie angepasst ohne das es zwingend einer Zweitperson bedarf.
  • Ein erfahrener Therapeut/in kann diese Wirkung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zielgerichteter stimulieren, hinterfragen, begleiten sowie intensivieren und die Wirkungen vor- sowie nach der Anwendung durch qualitative sowie quantitative- objektive Daten wie z.B. die Messung von Hirnströme, Augenbewegungen, Blutdruck, Puls- und Atemfrequenz durch entsprechende Zusatzgeräte messen und protokollieren.
  • Üblicherweise wird die Vorrichtung so benutzt das die betreffende Person sich in Rückenlage auf die Vorrichtung legt. Um die Wirkung der Anwendung auf der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu intensivieren werden zusätzlich bekannte Gymnastikgeräte eingesetzt.
  • Die Anwendung auf der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht schon nach einer Anwendungszeit zwischen 15–30 Minuten eine spürbare Muskeltonusregulatution und stärkt gleichzeitig durch ihre aktive Ausführung die Selbstheilungskräfte der ausführenden Person.
  • Dabei werden Zusammenhänge welche mit dem Körperempfinden in Verbindung stehen, dem Bewusstsein der ausführenden Person zugänglich.
  • Hierdurch können Schmerzen annehmbarer erlebt bzw. beseitigt werden. Gleichzeitig wird hierdurch die Kompetenz einer Person im Umgang mit gesundheitsstörenden Faktoren gesteigert, wodurch langfristig Gesundheit und körperliches Wohlbefinden durch die betreffende Person selbst erfahr- sowie kontrollierbar wird.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie dem darauf abgestimmten Verfahren wird ein Gerät zu Verfügung gestellt, welches einen gleichzeitigen positiven Einfluss auf alle physischen und psychischen Prozesse ausübt indem es die vegetativen Funktionen des menschlichen Körper stimuliert, reguliert sowie diese entsprechend den jeweiligen Erfordernissen durch die betreffende Person selbst anpasst.
  • Hierdurch wird eine Regulierung der Gesamtkörpermuskelspannung, der Durchblutung, des Stoffwechsels, Schweiß und Temperaturreglutation des gesamten Körpers erreicht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung Vorrichtungsanspruch 1 ist durch seine Geometrie, Material, Bauteile sowie Funktion gekennzeichnet sowie allgemein beschreiben. Beispielsweise kann sie zum flexiblen Einsatz auch in transportabler Ausführungsform durch ein Klapp-Faltsystem zum Einsatz kommen.
  • Um das Wohlgefühl einer Person zu verstärken wäre es denkbar die Vorrichtung durch Erwärmung zu beheizen, Magnetische Felder zu erzeugen, mit Lichteffekten und Geräuscheffekten zu arbeiten und somit ein Kunden- bzw. klientelspezifisches Ambiente zu schaffen.
  • Durch diese verschiedenen Ausführungsformen findet die erfindungsgemäße Vorrichtung auch außerhalb des medizinischen Bereiches Verwendung und kann durch seine regenerierende Wirkung auch im Wellnessbereich in Hotels, Schulen sowie im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung zum Einsatz kommen.
  • Die durch die erfindungsgemäße Vorrichtung sowie das darauf abgestimmte Verfahren gezielte Stimmulation des vegetativen Nervensystem, wären auch weitere Einsatzmöglichkeiten in der Hirnforschung denkbar. Hier ist eine kombinierte Anwendung mit der Messung von Hirnströmen zur besseren Darstellung von aktivierten Hirnarealen denkbar.
  • Des weiteren ist durch die erfindungsgemäße Vorrichtung sowie dem darauf abgestimmten verfahren die Möglichkeit gegeben, eine Ferntherapie per online zu ermöglichen.
  • 1
    Balken
    2
    Untergestell
    3
    lösbare Steckverbindungen
    4
    lösbarer Holzausschnitt
    5
    verstellbares Untergestell
    6
    Mutter
    7
    Bolzen beidendig mit Gewinde
    8
    Höhenverstellbare Einrichtung

Claims (18)

  1. Vorrichtung zur Unterstützung der physisch psychischen Wahrnehmung, dadurch gekennzeichnet, das ein Balken zwischen zwei Unterstützungsgestellen gelagert ist, wobei der Balken im Querschnitt eine schmale- rechteckigen Grundform mit einer flachen sowie einer konvexabgerundeten Seite aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken sowie das Untergestell aus Holz, Kunststoff oder Verbundwerkstoffen hergestellt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet das der Balken eine Länge von etwa 2 m aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken Durchmesser von etwa 10–13 cm aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken auf mindestens drei Unterstützungsgestellen gelagert ist, wobei diese an den beiden Enden des Balkens sowie in der Mitte angebracht sein können.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet das die Unterstützungsgestelle etwa 50 cm breit sowie 15 cm tief sowie etwa 15 cm tief sowie eine Mindesthöhe von etwa 15 cm–20 cm aufweisen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass für die gesamte Vorrichtung notwendigen Bauteile durch lösbare Steckverbindungen miteinander verbunden sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruchs 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Vorrichtung durch Fixierungen am Balken und/oder den Untergestellen in der Höhe verstellbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken sowie die Unterstützungsgestelle aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken unterschiedlicher Oberflächenstrukturen wie z.B. strukturierte sowie glatte Materialien (auch als Bezug über den Balken) besitzt.
  11. Vorrichtung des Anspruchs 1–10, dadurch gekennzeichnet, das die Vorrichtung zerlegbar und transportabel ausgelegt ist und in einem roll- und/oder tragbaren Koffer untergebracht werden kann.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1–11, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken durch ein Einsetzten von elektrischen Heizmitteln beheizbar ist und durch ein Bediengerät die Temperatur regulierbar ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1–12, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Balken durch die Verwendung von Natursteinen und/oder Edelmetallen zur gleichzeitigen energetischen Wirkung genutzt wird.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 1–13, ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Balken Mittel zur akustischen Aussendung von Signalen bereitgestellt sind, wobei Geräusche ausgesendet zur Verstärkung der sinnlichen Wahrnehmungen durch das Einführen von Sound Waves wie Meeresrauschen, Windgeräusche oder individuell gewählte Musik werden.
  15. Vorrichtung nach Anspruchs 1–14, ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Kammer oder ein Kammersystem im Balken bereitgestellt ist, welches mit einem Medium, insbesondere einem Gas oder einer Flüssigkeit, gefüllt ist und ergänzende z.B. wellenartige Bewegungen zur Verstärkung der Sinneswahrnehmung hervorruft.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 1–15, ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Balken Lichtröhren eingebaut sind, welche insbesondere zur Verstärkung einer sinnlichen Wahrnehmung in unterschiedlichen Farben und Intensitäten leuchten können.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 1–16, dadurch gekennzeichnet, dass in den Balken Stabmagneten und/oder Spulen zur Erzeugung magnetischer oder elektromagnetischer Felder eingebaut n Stabmagneten für Industriespulen zur Erzeugung magnetischer Felder eingebaut sind, welche den Stoffwechsel der darauf liegenden Person zusätzlich anregen.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 1–17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufbereitungsanlage für ätherische Dämpfe zur zusätzlichen Sinneswahrnehmung in den Balken eingebaut ist, welche insbesondere durch kleine Öffnungslöcher in dem Balken nach Außen dringen können.
DE102005050663A 2005-10-20 2005-10-20 Vorrichtung zur Unterstützung der physischen und psychischen Wahrnehmung und Verfahren zur Nutzung der Vorrichtung Withdrawn DE102005050663A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005050663A DE102005050663A1 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Vorrichtung zur Unterstützung der physischen und psychischen Wahrnehmung und Verfahren zur Nutzung der Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005050663A DE102005050663A1 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Vorrichtung zur Unterstützung der physischen und psychischen Wahrnehmung und Verfahren zur Nutzung der Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005050663A1 true DE102005050663A1 (de) 2007-05-24

Family

ID=37989227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005050663A Withdrawn DE102005050663A1 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Vorrichtung zur Unterstützung der physischen und psychischen Wahrnehmung und Verfahren zur Nutzung der Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005050663A1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Gard et al. Potential self-regulatory mechanisms of yoga for psychological health
Hegde Music-based cognitive remediation therapy for patients with traumatic brain injury
DE102018101394A1 (de) Magnetfeldapplikator mit einem rampenförmigen Signalverlauf der verwendeten Spulenströme
DE102004058722A1 (de) Sitz, Sitzbank, Fortbewegungsmittel, Magnetfeld-Resonanz-System und Verwendung einer Einrichtung zur Erzeugung einer elektromagnetischen Wechselwirkung in einem Sitz oder in einer Sitzbank
DE102012010806A1 (de) Verfahren zur biologisch regelbaren Auswahl von individuellen Verläufen für eine Intervall-Hypoxie-Therapie (Hypoxietraining)
EP3772362B1 (de) Vorrichtung zur magnetfeldstimulation von körpergewebe eines benutzers zur verwendung in der digitalen telemedizin, insbesondere nach der e-puls-methode zur beckenbodenoptimierung
Temple et al. Reducing anxiety in dental patients using emotional freedom techniques (EFT): a pilot study
DE102006023027A1 (de) Auflagevorrichtung mit Funktionseinrichtung
DE102005050663A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der physischen und psychischen Wahrnehmung und Verfahren zur Nutzung der Vorrichtung
Peper et al. Which quiets the mind more quickly and increases HRV: Toning or mindfulness?
DE102018104515B4 (de) Vorrichtung zur transkraniellen Magnetstimulation
EP3058927B1 (de) Krankenfahrstuhl mit vibrationseinheit
DE4024664A1 (de) Bestrahlungsgeraet fuer medizinische zwecke
DE102017122942A1 (de) Entspannungsliege
EP3870130A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erhöhung des wohlbefindens von lebewesen
AT515357B1 (de) Beschallungs- und Bestrahlungsvorrichtung
AT12578U1 (de) Fitnessgerät
EP3525746B1 (de) Auflage für eine unterfederung und verfahren zum sensorischen training einer person
DE202004002685U1 (de) Multifunktionales medizinisches elektrotechnisches Gerät
DE19834148A1 (de) Verfahren und Gerät zur gepulsten Magnetfeldabgabe
DE202005001862U1 (de) Entspannungsmöbel
DE202015105062U1 (de) Gerät zur transkutanen elektrischen Stimulation von Muskeln und/oder Nerven am menschlichen Körper
DE202018002313U1 (de) Vorrichtung für die kosmetische Ultraschallbehandlung
AT519494A1 (de) Einrichtung zum therapeutischen Behandeln eines menschlichen Patienten
EP2158931A2 (de) Sauerstoff-Klang-Therapie (S-K-T)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GOEDEKE, HEIKE ANNMARIE, AMMAN, JO

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GOEDEKE, HEIKE ANNEMARIE, 22087 HAMBURG, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140102