DE102005048091B4 - Device for cleaning a surface - Google Patents

Device for cleaning a surface Download PDF

Info

Publication number
DE102005048091B4
DE102005048091B4 DE102005048091A DE102005048091A DE102005048091B4 DE 102005048091 B4 DE102005048091 B4 DE 102005048091B4 DE 102005048091 A DE102005048091 A DE 102005048091A DE 102005048091 A DE102005048091 A DE 102005048091A DE 102005048091 B4 DE102005048091 B4 DE 102005048091B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
splash guard
guard housing
nozzle
hollow shaft
discharge opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005048091A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005048091A1 (en
Inventor
Jürgen Binder
Rolf Lindauer
Vitali Fischer
Jörg SCHMID
Andreas Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority to DE102005048091A priority Critical patent/DE102005048091B4/en
Publication of DE102005048091A1 publication Critical patent/DE102005048091A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005048091B4 publication Critical patent/DE102005048091B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/34Machines for treating carpets in position by liquid, foam, or vapour, e.g. by steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4088Supply pumps; Spraying devices; Supply conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0229Suction chambers for aspirating the sprayed liquid

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Reinigen einer Fläche mit einem haubenförmigen, unterseitig eine Flüssigkeitsabgabeöffnung aufweisenden Spritzschutzgehäuse, in dem mindestens eine an einem Anlenkpunkt pendelnd oder drehbar gehaltene und mit einem Flüssigkeitszufuhrteil verbundene Düse angeordnet ist, wobei von der Düse ein Reinigungsflüssigkeitsstrahl durch die Flüssigkeitsabgabeöffnung hindurch auf die zu reinigende Fläche aufbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (70, 71; 102) zusammen mit dem Flüssigkeitszufuhrteil (16; 106) eine vormontierbare Baueinheit ausbildet und das Spritzschutzgehäuse (14) eine Montageöffnung (32) umfasst, in die die vormontierte Baueinheit einsetzbar ist.contraption for cleaning a surface with a hood-shaped, underside having a liquid discharge opening Splash guard housing in the at least one oscillating at a pivot point or rotatable held and with a fluid delivery part connected nozzle is arranged, wherein from the nozzle a cleaning fluid jet through the liquid discharge opening on the surface to be cleaned can be applied, characterized in that the nozzle (70, 71; 102) together with the liquid supply part (16, 106) forms a preassemblable unit and the splash guard housing (14) a mounting hole (32) into which the preassembled unit can be inserted.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen einer Fläche mit einem haubenförmigen, unterseitig eine Flüssigkeitsabgabeöffnung aufweisenden Spritzschutzgehäuse, in dem mindestens eine an einem Anlenkpunkt pendelnd oder drehbar gehaltene und mit einem Flüssigkeitszufuhrteil verbundene Düse angeordnet ist, wobei von der Düse ein Reinigungsflüssigkeitsstrahl durch die Flüssigkeitsabgabeöffnung hindurch auf die zu reinigende Fläche aufbringbar ist.The The invention relates to a device for cleaning a surface with a dome-shaped, underside having a liquid discharge opening Splash guard housing in the at least one pendulum or pivotally held at a pivot point and with a liquid supply part connected nozzle is arranged, wherein from the nozzle a Cleaning liquid jet through the liquid discharge opening on the surface to be cleaned can be applied.

Eine derartige Vorrichtung ist aus der Patentschrift DE 10 2004 013 057 B3 bekannt. Mit ihrer Hilfe kann eine zu reinigende Fläche mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden. Die Reinigungsflüssigkeit wird von der mindestens einen Düse auf die zu reinigende Fläche abgegeben. Die Düse ist hierbei schwenkbar oder drehbar in einem Spritzschutzgehäuse gehalten, wobei die Schwenk- oder Drehachse der Düse im Winkel, vorzugsweise unter 90°, zur Flächennormalen der zu reinigenden Fläche ausgerichtet ist. Dies ermöglicht es, die zu reinigende Fläche streifenförmig mit Reinigungsflüssigkeit zu beaufschlagen. Der Abstand der mindestens einen Düse zur zu reinigenden Fläche kann sehr gering gehalten werden, und durch die streifenförmige Beaufschlagung der Fläche mit Reinigungsflüssigkeit kann diese auch in Rand- und Eckenbereichen zuverlässig gereinigt werden.Such a device is known from the patent DE 10 2004 013 057 B3 known. With their help, a surface to be cleaned can be subjected to pressurized cleaning liquid. The cleaning liquid is discharged from the at least one nozzle on the surface to be cleaned. The nozzle is in this case pivotally or rotatably held in a splash guard housing, wherein the pivot or rotation axis of the nozzle at an angle, preferably at 90 °, is aligned to the surface normal of the surface to be cleaned. This makes it possible to apply cleaning liquid to the area to be cleaned in strip form. The distance between the at least one nozzle to be cleaned surface can be kept very low, and by the strip-like action on the surface with cleaning liquid it can be reliably cleaned even in edge and corner areas.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass sie auf einfache Weise montierbar ist.task The present invention is a device of the initially so-called type in such a way that they easily can be mounted.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Düse zusammen mit dem Flüssigkeitszufuhrteil eine vormontierbare Baueinheit ausbildet und das Spritzschutzgehäuse eine Montageöffnung umfasst, in die die vormontierte Baueinheit einsetzbar ist.These Task is in a device of the generic type according to the invention thereby solved, that the nozzle together with the liquid supply part a preassembled unit forms and the splash guard housing a Includes mounting opening, in which the preassembled unit can be used.

Zur Montage der Vorrichtung kann die Düse in einem Montageschritt mit dem Flüssigkeitszufuhrteil zu einer funktionsfähigen Baueinheit verbunden werden. Diese Baueinheit kann zu Testzwecken bereits an eine Quelle für unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit angeschlossen werden. Die Baueinheit ist hierzu aus druckbeständigem Material gefertigt. In einem nachfolgenden Montageschritt kann dann die vormontierte Baueinheit in die Montageöffnung des Spritzschutzgehäuses eingesetzt werden. Das Spritzschutzgehäuse kann aus einem weniger druckbelastbaren Material, insbesondere aus einem kostengünstigen Kunststoffmaterial, gefertigt sein.to Assembly of the device, the nozzle in an assembly step with the liquid supply part to a functional Unit be connected. This assembly may be for testing purposes already to a source for be connected under pressure cleaning fluid. The assembly is made of pressure-resistant material. In a subsequent assembly step, then the pre-assembled Assembly in the mounting hole the splash guard housing be used. The splash guard housing can be made of a less pressure-resistant Material, in particular of a low-cost plastic material, be made.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich nicht nur durch eine kostengünstige Montage aus, sondern sie ermöglicht es auch, lediglich für die vormontierte Baueinheit in Form der mindestens einen Düse und dem Flüssigkeitszufuhrteil relativ kostenträchtiges Herstellungsmaterial vorzusehen, während für das Spritzschutzgehäuse ein sehr kostengünstiges Kunststoffmaterial zum Einsatz kommen kann.The inventive device is characterized not only by a cost-effective installation, but she allows it too, only for the preassembled unit in the form of at least one nozzle and the Liquid delivery portion relatively costly Provide manufacturing material, while the splash guard housing a very inexpensive Plastic material can be used.

Günstig ist es, wenn die Montageöffnung an einer Rückwand des Spritzschutzgehäuses angeordnet ist. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Spritzschutzgehäuse im Abstand zueinander eine Stirnwand und eine Rückwand umfasst, die über eine im Wesentlichen bogenförmig verlaufende Sei tenwand miteinander verbunden sind. Von Vorteil ist es, wenn das Gehäuse einstückig als Kunststoffformteil ausgestaltet ist, denn dadurch können die Herstellungskosten der erfindungsgemäßen Vorrichtung gering gehalten werden.Cheap is it when the mounting hole on a back wall the splash guard housing is arranged. For example, it may be provided that the Splash guard housing at a distance from each other comprises an end wall and a rear wall, which via a essentially arcuate extending Be tenwand connected to each other. Is an advantage it if the case one piece is designed as a plastic molding, because this can the manufacturing cost the device according to the invention be kept low.

Eine weitere Vereinfachung der Montage wird bei einer vorteilhaften Ausführungsform dadurch erzielt, dass sich die Montageöffnung bis zur Flüssigkeitsabgabeöffnung des Spritzschutzgehäuses erstreckt. Eine derartige Ausgestaltung ermöglicht es, die das Flüssigkeitszufuhrteil sowie die Düse umfassende vormontierte Baueinheit ausgehend von der Flüssigkeitsabgabeöffnung über die Montageöffnung in das Gehäuse einzusetzen. Beispielsweise kann die vormontierte Baueinheit über die Flüssigkeitsabgabeöffnung in die Montageöffnung eingeschoben werden.A Further simplification of the assembly is in an advantageous embodiment achieved in that the mounting opening to the liquid discharge opening of the Splash guard housing extends. Such a configuration makes it possible for the liquid supply part as well as the nozzle comprehensive preassembled unit starting from the liquid discharge opening over the Mounting opening in the housing use. For example, the preassembled unit on the Liquid discharge opening in the mounting hole be inserted.

Zum Betrieb der Vorrichtung kann das Spritzschutzgehäuse mit der Flüssigkeitsabgabeöffnung auf die zu reinigende Fläche aufgesetzt werden. Um zu vermeiden, dass Reinigungsflüssigkeit über die Montageöffnung aus dem Gehäuse herausspritzt, ist die Montageöffnung bei einer vorzugsweisen Ausgestaltung mittels einer Abdeckung verschließbar. Hierbei ist es zur Erzielung einer einfachen Montage günstig, wenn das Flüssigkeitszufuhrteil die Abdeckung aufweist. Die Montageöffnung kann somit von der Abdeckung verschlossen werden, wenn die vormontierte Baueinheit in die Montageöffnung eingesetzt wird.To the Operation of the device, the splash guard housing with the liquid discharge opening the area to be cleaned be put on. To avoid cleaning fluid from over the mounting hole the housing squirts, is the mounting hole closed in a preferred embodiment by means of a cover. in this connection it is favorable for achieving a simple assembly when the liquid supply part having the cover. The mounting hole can thus from the cover be closed when the preassembled unit inserted into the mounting hole becomes.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist an eine Quelle für unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise an ein Hochdruckreinigungsgerät, anschließbar. Hierzu umfasst das Flüssigkeitszufuhrteil bei einer vorteilhaften Ausführungsform eine Zufuhrleitung, die beispielsweise über eine Bajonettverbindung mit einem Druckschlauch eines Hochdruckreinigungsgerätes lösbar verbindbar ist. Günstig ist es, wenn die Zufuhrleitung einstückig mit der die Montageöffnung verschließenden Abdeckung verbunden ist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Zufuhrleitung und die Abdeckung in Form eines einstückigen Kunststoffformteils ausgestaltet sind.The device according to the invention can be connected to a source of pressurized cleaning fluid, for example to a high-pressure cleaning device. For this purpose, the liquid supply part comprises in an advantageous embodiment, a supply line, which is detachably connectable, for example via a bayonet connection with a pressure hose of a high-pressure cleaning device. It is advantageous if the supply line is connected in one piece with the cover which closes the mounting opening. For example, it can be provided that the supply line and the cover in the form of egg nes one-piece plastic molding are configured.

Um das Einsetzen der vormontierten Baueinheit in die Montageöffnung zu vereinfachen, sind bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung an der Abdeckung und am Rand der Montageöffnung miteinander zusammenwirkende Führungselemente angeordnet. Dies ermöglicht es, die vormontierte Baueinheit auf einfache Weise in die Montageöffnung einzuschieben oder einzustecken. Beispielsweise kann die Abdeckung eine sich zumindest über einen Teilbereich ihres Außenumfangs erstreckende Führungsnut aufweisen, und der Rand der Montageöffnung kann von einer Führungsfeder gebildet werden, die in die Führungsnut der Abdeckung eintaucht. Alternativ kann selbstverständlich auch vorgesehen sein, dass am Rand der Montageöffnung eine Führungsnut angeordnet ist und die Abdeckung mit ihrem Außenrand eine korrespondierende Führungsfeder ausbildet.Around the insertion of the preassembled unit in the mounting hole to simplify are in a particularly preferred embodiment the invention to the cover and the edge of the mounting opening with each other cooperating guide elements arranged. this makes possible it to insert the pre-assembled unit in a simple manner in the mounting hole or plug in. For example, the cover may be at least one Part of its outer circumference extending guide groove have, and the edge of the mounting hole may be formed by a guide spring be in the guide groove dipping the cover. Alternatively, of course, too be provided that at the edge of the mounting hole a guide is arranged and the cover with its outer edge a corresponding guide spring formed.

Wie bereits erläutert, ist die mindestens eine Düse an einem Anlenkpunkt pendelnd oder drehbar gehalten. Insbesondere kann die Düse um eine Schwenk- oder Drehachse schwenkbar bzw. drehbar im Gehäuse gelagert sein, wobei die Schwenk- oder Drehachse im Winkel zur Flächennormalen der zu reinigenden Fläche ausgerichtet ist, so dass die zu reinigende Fläche im Wesentlichen streifenförmig mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden kann. Zur Zuführung der unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit an die Düse weist das Flüssigkeitszufuhrteil bei einer vorteilhaften Ausführungsform ein in das Spritzschutzgehäuse eintauchendes Rohrstück auf, das mit der Düse in Strömungsverbindung steht. Das Rohrstück kann senkrecht von einer die Montageöffnung verschließenden Abdeckung des Flüssigkeitszufuhrteiles abstehen.As already explained, is the at least one nozzle pendulum or rotatably held at a pivot point. Especially can the nozzle to a pan or Swivel axis to be pivotally mounted or rotatably mounted in the housing, wherein the Swivel or rotary axis at an angle to the surface normal of the cleaned area is aligned so that the surface to be cleaned in substantially strip-shaped with below Pressurized cleaning fluid can be applied. To supply the pressurized Cleaning fluid on the nozzle has the liquid supply part in an advantageous embodiment in the splash guard housing submerged pipe section on, with the nozzle in fluid communication stands. The pipe piece can vertically from a cover closing the mounting hole the liquid supply part protrude.

Besonders kostengünstig kann eine pendelartige Hin- und Herbewegung dadurch erzeugt werden, dass die Düse über einen schwenkbaren Pendelschlauch mit dem Rohrstück verbunden ist. Die Düse ist hierbei am freien Ende des Pendelschlauches gehalten, der im Wesentlichen frei im Gehäuse bewegbar ist. Aufgrund der unter Druck über das Rohrstück in den Pendelschlauch einströmenden und über die am freien Schlauchende angeordnete Düse aus dem Pendelschlauch ausgestoßenen Reinigungsflüssigkeit führt der Pendelschlauch im Spritzschutzgehäuse zumindest mit seinem freien Endbereich pendelartige Hin- und Herbewegungen aus. Hierbei werden Rückstoßeffekte, wie sie beispielsweise von nicht festgehaltenen Gartenschläuchen bekannt sind, zur Erzeugung einer Pendelbewegung oder pendelartigen Bewegung der Düse ausgenutzt. Diese Pendelbewegung hat zur Folge, dass die zu reinigende Fläche streifenförmig mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt wird. Die Düse führt im Wesentlichen eine Bewegung senkrecht zu einer Arbeitsrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus. Hierbei kann eine beachtliche Arbeitsbreite erzielt werden und auch Eck- und Randbereiche einer zu reinigenden Fläche können zuverlässig mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden.Especially economical a pendulum-like oscillation can be generated thereby, that the nozzle over a pivotable pendulum hose is connected to the pipe section. The nozzle is here held at the free end of the shuttle tube, which is essentially freely movable in the housing is. Because of under pressure over the pipe section flowing into the pendulum tube and over the Nozzle ejected from the pendulum hose at the free hose end leads the Pendulum hose in the splash guard housing at least with its free end pendulum-like floats out. These are recoil effects, as they are known, for example, from not held garden hoses are for generating a pendulum motion or pendulum-like motion exploited the nozzle. This pendulum movement has the consequence that the surface to be cleaned with strip pressurized cleaning fluid is applied. The nozzle leads in the Essentially a movement perpendicular to a working direction of Device according to the invention out. Here, a considerable working width can be achieved and also corner and edge areas of a surface to be cleaned can reliably with cleaning fluid be charged.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Flüssigkeitszufuhrteil eine in das Spritzschutzgehäuse eintauchende Hohlwelle aufweist und die mindestens eine Düse über einen um die Längsachse der Hohlwelle frei drehbaren Sprüharm mit der Hohlwelle in Strömungsverbindung steht. Bei einer derartigen Ausgestaltung rotiert die Düse um die Hohlwelle, wobei sie nur entlang eines Teilbereichs ihrer Umlaufbewegung der Flüssigkeitsabgabeöffnung zugewandt ist, während sie im restlichen Bereich ihrer Umlaufbewegung der Flüssigkeitsabgabeöffnung abgewandt ist. Sie überstreicht daher bei ihrer Umlaufbewegung die Flüssigkeitsabgabeöffnung und kann durch diese hindurch die zu reinigende Fläche streifenförmig mit einem Reinigungsflüssigkeitktsstrahl beaufschlagen. Bei einer derartigen Ausgestaltung wird die Fläche streifenförmig abgereinigt, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung entlang einer Arbeitsrichtung bewegt wird.alternative can be provided that the liquid supply part a in the splash guard housing having immersed hollow shaft and the at least one nozzle via a around the longitudinal axis the hollow shaft freely rotatable spray arm with the hollow shaft in flow communication stands. In such a configuration, the nozzle rotates around the Hollow shaft, taking only along a portion of its orbital motion facing the liquid discharge opening, while it is remote in the remaining area of its orbital movement of the liquid discharge opening. She goes over Therefore, in its orbital movement, the liquid discharge opening and Through this, the surface to be cleaned strip-shaped with a Reinigungsflüssigkeitktsstrahl apply. In such an embodiment, the surface is cleaned strip-shaped, when the device according to the invention is moved along a working direction.

Von Vorteil ist es, wenn der Sprüharm senkrecht zur Längsachse der Hohlwelle ausgerichtet ist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der Sprüharm einen spitzen Winkel zur Längsachse der Hohlwelle ausbildet. Außerdem kann vorgesehen sein, dass der Sprüharm abgewinkelt oder gebogen ist.From Advantage is when the spray arm perpendicular to the longitudinal axis the hollow shaft is aligned. However, it can also be provided that the spray arm an acute angle to the longitudinal axis forms the hollow shaft. Furthermore can be provided that the spray arm is angled or bent.

Die Düse ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform schräg zur Längsachse des Sprüharmes ausgerichtet. Der bei der Abgabe der unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit auf die Düse einwirkende Rückstoß bewirkt eine Umlaufbewegung des Sprüharms mit der an seinem freien Ende gehaltenen Düse. Letztere ist vorzugsweise mit dem Sprüharm lösbar verbindbar. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Düse in ein Endstück des Sprüharms einsetzbar und mittels eines Sicherungsringes, der beispielsweise U-förmig ausgestaltet sein kann, am Sprüharm gehalten ist.The Nozzle is in an advantageous embodiment aslant to the longitudinal axis aligned the spray arm. The in the delivery of pressurized cleaning fluid on the nozzle acting recoil effect a circulation movement of the spray arm with the nozzle held at its free end. The latter is preferred releasably connectable to the spray arm. For example, it can be provided that the nozzle can be inserted into an end piece of the spray arm and by means of a retaining ring, for example, designed U-shaped can be on the spray arm is held.

Um eine auf das Flüssgigkeitszufuhrteil einwirkende Unwucht bei der Umlaufbewegung der Düse zu vermeiden, ist es von Vorteil, wenn die Vorrichtung mindestens zwei Düsen umfasst, die jeweils über einen um die Längsachse der Hohlwelle frei drehbaren Sprüharm mit der Hohlwelle in Strömungsverbindung stehen. Kommen lediglich zwei Düsen zum Einsatz, so können diese einander bezogen auf die Längsachse der Hohlwelle diametral gegenüberliegen. Es können auch mehr als zwei Düsen zum Einsatz kommen, beispielsweise kann vorgesehen sein, dass in der Hohlwelle drei in Umfangsrichtung in gleichmäßigem Abstand zueinander angeordnete Sprüharme gehalten sind, an deren freien Enden jeweils eine Düse angeordnet ist.In order to avoid an imbalance in the orbital motion of the nozzle acting on the liquid supply part, it is advantageous if the device comprises at least two nozzles which are in flow communication with the hollow shaft via a spray arm freely rotatable about the longitudinal axis of the hollow shaft. If only two nozzles are used, they may be diametrically opposite one another with respect to the longitudinal axis of the hollow shaft. It can also be used more than two nozzles, for example, vorgese be hen that in the hollow shaft three in the circumferential direction at a uniform distance from each other arranged spray arms are held, at the free ends of each nozzle is arranged.

Es kann vorgesehen sein, dass das Spritzschutzgehäuse lediglich im Bereich seiner die Montageöffnung aufweisenden Wand am Flüssigkeitszufuhrteil gehalten und die Hohlwelle freistehend im Spritzschutzgehäuse angeordnet ist, indem sie lediglich mit einem Ende abgestützt ist, beispielsweise an der Zufuhrleitung des Flüssigkeitszufuhrteiles. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass ein freies Ende der Hohlwelle in eine Aufnahme einer im Abstand zur Montageöffnung angeordneten Wand des Spritzschutzgehäuses eintaucht. Dies gibt die Möglichkeit, das Spritzschutzgehäuse nicht nur im Bereich der Montageöffnung am Flüssigkeitszufuhrteil abzustützen sondern zusätzlich auch am freien Ende der Hohlwelle. Dadurch kann eine besonders stabile Lagerung des Spritzschutzgehäuses an der vormontierten Baueinheit in Form der Düse und des mit dieser verbundenen Zufuhrteiles erreicht werden.It can be provided that the splash guard housing only in the area of his the mounting hole having wall on the liquid supply part held and arranged the hollow shaft freestanding in the splash guard housing is supported by having only one end, for example on the Supply line of the liquid supply part. However, it can also be provided that a free end of the hollow shaft immersed in a receptacle arranged at a distance from the mounting hole wall of the splash guard housing. This gives the opportunity the splash guard housing not only in the area of the assembly opening to support the liquid supply part but additionally also at the free end of the hollow shaft. This can be a particularly stable storage the splash guard housing on the preassembled unit in the form of the nozzle and the associated with this Zufuhrteiles be achieved.

Günstig ist es, wenn die Aufnahme als Nut ausgestaltet ist, denn dies gibt die Möglichkeit, die Hohlwelle mit ihrem freien Ende beim Einsetzen der vormon tierten Baueinheit in die Montageöffnung in ein freies Ende der Nut einzuführen und anschließend in dieser zu verschieben.Cheap is it, if the recording is designed as a groove, because this gives the Possibility, the hollow shaft with its free end at the onset of the premedicated Assembly in the mounting hole insert into a free end of the groove and then into to move this.

Während des Betriebes der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die zu reinigende Fläche mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt. Um sicherzustellen, dass nur der von der Flüssigkeitsabgabeöffnung überdeckte Bereich der zu reinigenden Fläche mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt wird, ist es von Vorteil, wenn zumindest an zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Flüssigkeitsabgabeöffnung Spritzschutzelemente angeordnet sind. Letztere können beispielsweise in Form von Borstenstreifen oder gummielastischen Abstreiflippen ausgebildet sein.During the Operation of the device according to the invention becomes the area to be cleaned subjected to pressurized cleaning liquid. To ensure, that only the one covered by the liquid discharge opening Area of the area to be cleaned with cleaning fluid it is advantageous if at least two of each other opposite Sides of the liquid discharge opening splash guard elements are arranged. The latter can for example in the form of bristle strips or rubber-elastic Abstreiflippen be formed.

Um die Montage der Spritzschutzelemente zu vereinfachen, sind diese bei einer vorteilhaften Ausführungsform mit dem Spritzschutzgehäuse lösbar verbindbar, zum Beispiel verrastbar oder verklemmbar.Around simplify the installation of the splash guard, these are in an advantageous embodiment with the splash guard housing solvable connectable, for example, locked or clamped.

Es kann vorgesehen sein, dass die Flüssigkeitsabgabeöffnung im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist, wobei an den beiden Längsseiten der Flüssigkeitsabgabeöffnung Spritzschutzelemente positioniert sind. Der Rand der Flüssigkeitsabgabeöffnung kann doppelwandig ausgebildet sein zur Ausgestaltung einer Aufnahme, in die jeweils ein Spritzschutzelement eingesetzt und anschließend mit dem Spritzschutzgehäuse verrastet oder verklemmt werden kann.It can be provided that the liquid discharge opening in Essentially rectangular is, being on the two long sides the liquid discharge opening splash guard positioned are. The edge of the liquid discharge opening can be formed double-walled for the design of a recording, in each case used a splash guard and then with the splash guard housing can be locked or jammed.

Um die Vorrichtung an der zu reinigenden Fläche abzustützen, ist es günstig, wenn der Flüssigkeitsabgabeöffnung benachbart am Spritzschutzgehäuse Stützelemente gehalten sind. Letztere können beispielsweise in Form von Gleitkufen oder Stützrädern ausgebildet sein.Around To support the device on the surface to be cleaned, it is advantageous if adjacent the liquid discharge opening on the splash guard support elements are held. The latter can, for example formed in the form of skids or training wheels be.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Stützelemente als mit dem Gehäuse lösbar verbindbare, insbesondere verrastbare oder verklemmbare Gleitkufen ausgebildet.at an advantageous embodiment are the support elements as with the case solvable Connectable, in particular lockable or verklemmbare skids educated.

Bei im Wesentlichen rechteckförmiger Flüssigkeitsabgabeöffnung erstrecken sich die Gleitkufen vorzugsweise entlang der kürzeren Seiten der Flüssigkeitsabgabeöffnung.at essentially rectangular Extending liquid discharge opening the skids preferably along the shorter sides of the liquid discharge opening.

Um die Aufnahme von auf die Fläche aufgebrachter Reinigungsflüssigkeit zu vereinfachen, ist es von Vorteil, wenn die Vorrichtung einen an eine Unterdruckquelle anschließbaren Absaugkanal aufweist. Dies ermöglicht die Ausgestaltung der Vorrichtung als Sprüh-Extraktionsgerät, mit dessen Hilfe eine zu reinigenden Fläche mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar und diese anschließend wieder absaugbar ist.Around the inclusion of on the surface applied cleaning liquid To simplify, it is advantageous if the device has a Having at a vacuum source connectable suction channel. this makes possible the embodiment of the device as a spray extraction device, with its Help a surface to be cleaned be acted upon with cleaning liquid and this afterwards is sucked again.

Vorzugsweise erstreckt sich der Absaugkanal zwischen einer Stirnwand des Spritzschutzgehäuses und einer die Stirnwand zumindest bereichsweise überdeckenden Abdeckhaube. Die Abdeckhaube kann sich hierbei in die der zu reinigenden Fläche abgewandten Richtung verjüngen und an ihrem der zu reinigenden Fläche abgewandten Ende ein Anschlussteil aufweisen, das mit einer Saugleitung lösbar verbindbar ist.Preferably the suction channel extends between an end wall of the splash guard housing and a covering the end wall at least partially covering cover. The Cover hood can turn away in this case in the area to be cleaned Rejuvenate direction and at its end facing away from the surface to be cleaned, a connection part have, which is detachably connectable to a suction line.

Eine besonders einfache Montage wird bei einer vorteilhaften Ausführungsform dadurch erzielt, dass die Abdeckhaube mit dem Spritzschutzgehäuse lösbar verbindbar, insbesondere verrastbar, verklemmbar und/oder verschraubbar ist.A Particularly simple assembly is in an advantageous embodiment achieved in that the cover detachably connectable to the splash guard housing, in particular can be locked, clamped and / or screwed.

Die Abdeckhaube kann an ihrem der zu reinigenden Fläche zugewandten Rand ein Abstreifelement, insbesondere eine gummielastische Abstreiflippe, aufweisen. Das Abstreifelement kann sich über das freie Ende der am Spritzschutzgehäuse angeordneten Stützelemente hinaus erstrecken. Dies hat den Vorteil, dass das Abstreifelement beim Aufsetzen der Vorrichtung auf die zu reinigende Fläche nach außen gebogen wird und die zu reinigende Fläche besonders wirksam abstreift zur Aufnahme von Flüssigkeit, die mittels der Saugluft in den Absaugkanal eingesaugt werden kann. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Stützelemente als Gleitkufen ausgestaltet sind, die jeweils einen seitlichen Saugkanal definieren, über den die Saugluft dem Abstreifelement und von diesem der Unterdruckquelle zugeführt werden kann.The Cover hood can at its edge facing the surface to be cleaned a stripping, in particular a rubber-elastic wiper lip. The Scraper can over the free end of the splash guard housing arranged support elements extend beyond. This has the advantage that the stripping element when placing the device on the surface to be cleaned Outside is bent and strips the surface to be cleaned particularly effective to absorb liquid, which can be sucked by means of the suction air into the suction channel. It is particularly advantageous if the support elements designed as skids are each defining a lateral suction channel over the the suction air to the stripping element and from this the vacuum source be supplied can.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:The following description of preferred embodiments of the invention used in conjunction with the drawings for further explanation. Show it:

1: eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßgen Vorrichtung zum Reinigen einer Fläche; 1 a sectional view of a first embodiment of an inventive device for cleaning a surface;

2: eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung aus 1; 2 : A perspective view of the device 1 ;

3: eine schematische Darstellung nach Art einer Explosionszeichnung der Vorrichtung aus 1; 3 : A schematic representation in the manner of an exploded view of the device 1 ;

4: eine Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Reinigen einer Fläche; 4 a sectional view of a second embodiment of a device according to the invention for cleaning a surface;

5: eine Vorderansicht der Vorrichtung aus 4 und 5 : a front view of the device 4 and

6: eine perspektivische Darstellung einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Reinigen einer Fläche. 6 : A perspective view of a third embodiment of a device according to the invention for cleaning a surface.

In den 1, 2 und 3 ist eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegte erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Reinigen einer Fläche dargestellt, beispielsweise einer Bodenfläche 12. Die Vorrichtung 10 umfasst ein Spritzschutzgehäuse 14 sowie ein Flüssigkeitszufuhrteil 16. Das Gehäuse 14 ist haubenförmig ausgebildet und aus einem kostengünstigen Kunststoffmaterial, insbesondere aus Polypropylen, gefertigt. Es weist eine Rückwand 18 auf sowie eine im Abstand zu dieser angeordnete Stirnwand 19, die über eine Außenwand einstückig mit der Rückwand 18 verbunden ist. Die Außenwand wird von einer bogenförmigen Deckenwand 20 und von sich an die Deckenwand 20 anschließenden ebenen Seitenwänden 21, 22 gebildet. Unterseitig, das heißt der Bodenfläche 12 zugewandt, weist das Spritzschutzgehäuse 14 eine Flüssigkeitsabgabeöffnung 24 auf, die im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist und von den der Bodenfläche 12 zugewandten Randbereichen der Rückwand 18, der Stirnwand 19 sowie der Seitenwände 21 und 22 begrenzt ist. Die freien Randbereiche dieser Wände sind doppelwandig ausgebildet und umfassen jeweils ein äußeres Randstück 26 und ein inneres Randstück 27, die zwischen sich einen Aufnahmekanal 28 definieren.In the 1 . 2 and 3 is an overall reference numeral 10 occupied first embodiment of an inventive device for cleaning a surface shown, for example, a bottom surface 12 , The device 10 includes a splash guard housing 14 and a liquid supply part 16 , The housing 14 is hood-shaped and made of a low-cost plastic material, in particular polypropylene. It has a back wall 18 on and at a distance to this arranged end wall 19 , which is integral with the rear wall via an outer wall 18 connected is. The outer wall is characterized by an arched ceiling wall 20 and from the ceiling wall 20 subsequent flat side walls 21 . 22 educated. Lower side, that is the bottom surface 12 facing, has the splash guard housing 14 a liquid discharge opening 24 on, which is substantially rectangular in shape and of the bottom surface 12 facing edge regions of the rear wall 18 , the front wall 19 as well as the side walls 21 and 22 is limited. The free edge areas of these walls are double-walled and each comprise an outer edge piece 26 and an inner edge piece 27 between them a receiving channel 28 define.

Wie insbesondere aus 3 deutlich wird, weist die Rückwand 18 mittig eine längliche, von der Flüssigkeitsabgabeöffnung 24 ausgehende und sich in Richtung der Deckenwand 20 erstreckende Montageöffnung 32 auf mit parallel zueinander ausgerichteten Seitenrändern 33 und 34, die über einen bogenförmig verlaufenden oberen Rand 35 miteinander verbunden sind.As in particular from 3 becomes clear, indicates the back wall 18 centrally an elongated, from the liquid discharge opening 24 Outgoing and towards the ceiling wall 20 extending mounting hole 32 on with parallel aligned side edges 33 and 34 , which has an arcuate upper edge 35 connected to each other.

Das Flüssigkeitszufuhrteil 16 umfasst eine schräg zur Bodenfläche 12, insbesondere in einem Winkel von 50 bis 60° zur Bodenfläche 12 ausgerichtete Zufuhrleitung 37, deren dem Spritzschutzgehäuse 14 abgewandter Endbereich einen Bajonettanschluss 38 ausbildet. Mittels des Bajonettanschlusses 38 kann die Zufuhrleitung 37 mit dem Druckschlauch eines Hochdruckreinigungsgerätes verbunden werden. Die Zufuhrleitung 37 ist als Stiel ausgestaltet, mit dessen Hilfe der Benutzer die Vorrichtung 10 an der zu reinigenden Fläche 12 entlang führen kann. An das dem Spritzschutzgehäuse 14 zugewandte Ende der Zufuhrleitung 37 ist eine Abdeckung 40 angeformt, deren Kontur dem Verlauf der Montageöffnung 32 entspricht und die in die Montageöffnung 32 einsetzbar ist. Hierzu ist die Abdeckung 40 in ihrem den Seitenrändern 33 und 34 sowie dem oberen Rand 35 der Montageöffnung 32 zugewandten Randabschnitt doppelwandig ausgebildet und umfasst eine Innenwand 41 und eine im Abstand zu dieser angeordnete Außenwand 42, die beim Einsetzen der Abdeckung 40 in die Montageöffnung 32 die Seitenränder 33 und 34 und den oberen Rand 35 zwischen sich aufnehmen.The fluid delivery part 16 includes an oblique to the bottom surface 12 , in particular at an angle of 50 to 60 ° to the bottom surface 12 aligned supply line 37 , whose the splash guard housing 14 opposite end a bayonet connection 38 formed. By means of the bayonet connection 38 can the supply line 37 be connected to the pressure hose of a high-pressure cleaner. The supply line 37 is designed as a handle, with the help of which the user the device 10 on the surface to be cleaned 12 can lead along. To the splash guard housing 14 facing end of the supply line 37 is a cover 40 molded, whose contour the course of the mounting hole 32 matches and in the mounting hole 32 can be used. This is the cover 40 in her side margins 33 and 34 as well as the upper edge 35 the mounting hole 32 facing edge portion formed double-walled and comprises an inner wall 41 and an outer wall spaced therefrom 42 when inserting the cover 40 in the mounting hole 32 the margins 33 and 34 and the top edge 35 between them.

Von der Innenwand 41 stehen seitlich zwei Schraubhülsen 43, 44 ab, die bei in die Montageöffnung 32 eingesetzter Abdeckung 40 mit korrespondierenden Schraubbuchsen 46 bzw. 47 fluchten, die außenseitig an die Rückwand 18 des Gehäuses 14 angeformt sind. Mit Hilfe von Verbindungsschrauben 49, 50 kann das Flüssigkeitszufuhrteil 16 mit dem Spritzschutzgehäuse 14 verschraubt werden. Die Verbindungsschrauben 49, 50 durchgreifen hierbei die außenseitigen Schraubbuchsen 46 bzw. 47 und können in die im Innern des Spritzschutzgehäuses 14 angeordneten Schraubhülsen 43 bzw. 44 eingeschraubt werden.From the inner wall 41 stand laterally two screw sleeves 43 . 44 starting at the mounting hole 32 inserted cover 40 with corresponding threaded bushes 46 respectively. 47 aligned, the outside of the rear wall 18 of the housing 14 are formed. With the help of connecting screws 49 . 50 can the liquid supply part 16 with the splash guard housing 14 be screwed. The connecting screws 49 . 50 go through the outside screw bushings 46 respectively. 47 and can get into the inside of the splash guard housing 14 arranged screw sleeves 43 respectively. 44 be screwed.

Zur Erhöhung der mechanischen Belastbarkeit des Flüssigkeitszufuhrteiles 16 ist zwischen dem dem Gehäuse 14 zugewandten Endbereich der Zufuhrleitung 37 und der Abdeckung 40 eine senkrecht zur Abdeckung 40 ausgerichtete Stützwand 52 eingeformt, die mehrere Verstärkungsrippen 53 trägt.To increase the mechanical load capacity of the liquid supply part 16 is between the housing 14 facing end portion of the supply line 37 and the cover 40 one perpendicular to the cover 40 aligned supporting wall 52 molded, the several reinforcing ribs 53 wearing.

Der der Flüssigkeitsabgabeöffnung 24 zugewandte untere Rand der Abdeckung 40 ist entsprechend dem Spritzschutzgehäuse 14 doppelwandig ausgebildet und umfasst ebenfalls ein inneres Randstück 55 sowie ein äußeres Randstück 56, die zwischen sich einen Aufnahmekanal 57 begrenzen.The liquid discharge opening 24 facing lower edge of the cover 40 is according to the splash guard housing 14 formed double-walled and also includes an inner edge piece 55 as well as an outer edge piece 56 between them a receiving channel 57 limit.

Bei der in den 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 steht von der Abdeckung 40 in das Innere des Spritzschutzgehäuses 14 eine Hohlwelle 59 ab, die über einen Verbindungskanal 60 mit der Zufuhrleitung 37 in Strömungsverbindung steht und mit ihrem der Abdeckung 40 abgewandten freien Ende im montierten Zustand der Vorrichtung 10 in eine Nut 62 eintaucht, die innenseitig in die Stirnwand 19 eingeformt ist. Innerhalb des Spritzschutzgehäuses 14 ist die Hohlwelle 59 von einem Rotor 64 umgeben, der um die Längsachse 65 der Hohlwelle 59 frei drehbar ist und eine an der Hohlwelle 59 anliegende Lagerbuchse 66 sowie zwei einander diametral gegenüberliegende Sprüharme 67, 68 umfasst. Die Lagerbuchse 66 bildet ein Gleitlager für den Rotor 64 aus.In the in the 1 to 3 shown first embodiment of the device according to the invention 10 stands from the cover 40 into the interior of the splash guard housing 14 a hollow shaft 59 off, via a connection channel 60 with the supply line 37 is in fluid communication and with its the cover 40 remote free end in the assembled state of the device 10 in a groove 62 dips, the inside of the front wall 19 is formed. Inside the splash guard housing 14 is the hollow shaft 59 from a rotor 64 Surrounded around the longitudinal axis 65 the hollow shaft 59 is freely rotatable and one on the hollow shaft 59 adjacent bearing bush 66 and two diametrically opposed spray arms 67 . 68 includes. The bearing bush 66 forms a plain bearing for the rotor 64 out.

Die Sprüharme 67 und 68 weisen eine Durchgangsbohrung auf und tragen an ihrem freien Ende eine Düse 70 bzw. 71, die vorzugsweise lösbar mit dem jeweiligen Sprüharm 67 bzw. 68 verbunden ist und beispielsweise als Punktstrahldüse ausgestaltet ist. Die Düsen 70, 71 sind schräg zur Längsachse des jeweiligen Sprüharms 67 bzw. 68 ausgerichtet. Die winklige Anordnung der Düsen 70, 71 hat zur Folge, dass der Rotor 64 um die Längsachse 65 in Drehung versetzt wird, sobald die Düsen 70, 71 mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden.The spray arms 67 and 68 have a through hole and carry at its free end a nozzle 70 respectively. 71 preferably detachable with the respective spray arm 67 respectively. 68 is connected and configured, for example, as a spot jet. The nozzles 70 . 71 are oblique to the longitudinal axis of the respective spray arm 67 respectively. 68 aligned. The angular arrangement of the nozzles 70 . 71 has the consequence that the rotor 64 around the longitudinal axis 65 is rotated as soon as the nozzles 70 . 71 be subjected to pressurized cleaning fluid.

Wie insbesondere aus 1 deutlich wird, ist die Längsachse 65 der Hohlwelle 59 senkrecht zur Flächennormalen 73 der Bodenfläche 12 ausgerichtet. Dies hat zur Folge, dass die von den Düsen 70, 71 abgegebene Reinigungsflüssigkeit entlang eines Teilbereichs der Umlaufbewegung der Düsen 70, 71 über die Flüssigkeitsabgabeöffnung 24 auf die zu reinigende Bodenfläche 12 gerichtet werden kann. Wird die Vorrichtung 10 in der Arbeitsrichtung 75 oder entgegen der Arbeitsrichtung 75 bewegt, so wird somit die zu reinigende Bodenfläche 12 streifenförmig mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt.As in particular from 1 becomes clear, is the longitudinal axis 65 the hollow shaft 59 perpendicular to the surface normal 73 the floor area 12 aligned. As a result, that of the nozzles 70 . 71 discharged cleaning liquid along a portion of the orbital motion of the nozzles 70 . 71 via the liquid discharge opening 24 on the floor surface to be cleaned 12 can be directed. Will the device 10 in the working direction 75 or contrary to the working direction 75 moved, so is thus the floor surface to be cleaned 12 strip-shaped applied with pressurized cleaning liquid.

Um sicherzustellen, dass lediglich der von der Flüssigkeitsabgabeöffnung 24 überdeckte Bereich der Bodenfläche 12 mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt wird, können in die Aufnahmekanäle 28 der Stirnwand 19 und der Rückwand 18 und in den Aufnahmekanal 57 der Abdeckung 40 Spritzschutzelemente in Form von in der Zeichnung lediglich schematisch dargestellter Borstenstreifen 77 und 78 eingesetzt werden, die mit dem Spritzschutzgehäuse 14 lösbar verrastbar oder verklemmbar sind.To make sure only that of the liquid discharge opening 24 covered area of the floor area 12 With cleaning liquid is applied, can in the receiving channels 28 the front wall 19 and the back wall 18 and in the receiving channel 57 the cover 40 Splash protection elements in the form of only schematically illustrated in the drawing bristle strips 77 and 78 used with the splash guard housing 14 are releasably latched or clamped.

Zur Abstützung der Vorrichtung 10 an der Bodenfläche 12 können in die Aufnahmekanäle 28 der Seitenwände 21 und 22 jeweils Gleitkufen 80 bzw. 81 eingesetzt werden, die mit dem Spritzschutzgehäuse 14 ebenfalls lösbar verrastbar oder verklemmbar sind.To support the device 10 at the bottom surface 12 can in the recording channels 28 the side walls 21 and 22 each skids 80 respectively. 81 used with the splash guard housing 14 also releasably latched or clamped.

Zur Montage der Vorrichtung 10 können in einem ersten Montageschritt die Düsen 70, 71 in die freien Enden der Sprüharme 67, 68 eingesetzt und mit diesen jeweils mittels eines Sicherungsringes 83 lösbar verbunden werden. Anschließend kann der Rotor 64 auf die Hohlwelle 59 aufgesetzt und mittels Sicherungsringe an der Hohlwelle 59 festgelegt werden, wobei er um die Längsachse 65 der Hohlwelle 59 frei drehbar ist. Der Rotor 64 mit den Düsen 70, 71 bildet somit in Kombination mit dem Flüssigkeitszufuhrteil 16 eine vormontierte Baueinheit aus, die in einem nachfolgenden Montageschritt von der Flüssigkeitsabgabeöffnung 24 aus in die Montageöffnung 32 eingesetzt werden und dann mittels der Verbindungsschrauben 49 und 50 mit dem Spritzschutzgehäuse 14 verschraubt werden kann. In abschließenden Montageschritten können dann die Borstenstreifen 77 und 78 sowie die Gleitkufen 80 und 81 mit dem Gehäuse 14 verrastet oder verklemmt werden. Die Vorrichtung 10 zeichnet sich somit durch eine sehr einfache Montage aus, wobei das Spritzschutzgehäuse 14 als einstückiges Kunststoffformteil ausgestaltet sein kann.For mounting the device 10 can in a first assembly step, the nozzles 70 . 71 in the free ends of the spray arms 67 . 68 used and with these each by means of a retaining ring 83 be detachably connected. Then the rotor can 64 on the hollow shaft 59 fitted and by means of retaining rings on the hollow shaft 59 be set, where it is about the longitudinal axis 65 the hollow shaft 59 is freely rotatable. The rotor 64 with the nozzles 70 . 71 thus forms in combination with the liquid supply part 16 a pre-assembled assembly, in a subsequent assembly step of the liquid discharge opening 24 out into the mounting hole 32 be used and then by means of the connecting screws 49 and 50 with the splash guard housing 14 can be screwed. In final assembly steps then the bristle strips 77 and 78 as well as the skids 80 and 81 with the housing 14 locked or jammed. The device 10 is characterized by a very simple installation, the splash guard housing 14 can be configured as a one-piece plastic molding.

Zum Betrieb der Vorrichtung 10 kann dem Flüssigkeitszufuhrteil 16 unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit zugeführt werden, die über die Zufuhrleitung 37, den sich an diese anschließenden Verbindungskanal 60, die Hohlwelle 59 und die Sprüharme 67, 68 den Düsen 70, 71 zugeführt werden kann. Die Düsen 70, 71 führen eine Drehbewegung um die Längsachse 65 der Hohl welle 59 aus und geben auf einem Teilbereich ihrer Umlaufbewegung über die Flüssigkeitsabgabeöffnung 24 einen Reinigungsmittelstrahl auf die zu reinigende Fläche 12 ab.To operate the device 10 can the liquid supply part 16 pressurized cleaning fluid are supplied via the supply line 37 , which adjoins this connecting channel 60 , the hollow shaft 59 and the spray arms 67 . 68 the nozzles 70 . 71 can be supplied. The nozzles 70 . 71 lead a rotational movement about the longitudinal axis 65 the hollow shaft 59 off and give on a portion of their orbital motion over the liquid discharge opening 24 a jet of detergent on the surface to be cleaned 12 from.

In den 4 und 5 ist eine zweite Ausführungsform einer insgesamt mit dem Bezugszeichen 90 belegten erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Reinigung einer Fläche dargestellt. Diese ist weitgehend identisch ausgebildet wie die voranstehend unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 erläuterte Vorrichtung 10. Für identische Bauteile werden daher in den 4 und 5 dieselben Bezugszeichen wie in den 1 bis 3. Bezüglich dieser Bauteile wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die voranstehenden Erläuterungen Bezug genommen.In the 4 and 5 is a second embodiment of a total reference numeral 90 illustrated device according to the invention for cleaning a surface shown. This is largely identical to that described above with reference to the 1 to 3 explained device 10 , For identical components are therefore in the 4 and 5 the same reference numerals as in the 1 to 3 , With respect to these components, reference is made to the above explanations to avoid repetition.

Die Vorrichtung 90 unterscheidet sich von der Vorrichtung 10 dadurch, dass sie zusätzlich einen Absaugkanal 92 aufweist, der sich zwischen der Stirnwand 19 des Spritzschutzgehäuses 14 und einer auf die Stirnwand 19 aufrastbaren und/oder mit dieser verschraubbaren Abdeckhaube 94 erstreckt. Wie insbesondere aus 5 deutlich wird, überdeckt die Abdeckhaube 94 einen Teilbereich der Stirnwand 19 und verjüngt sich in die der Bodenfläche 12 abgewandte Richtung. An ihrem der Bodenfläche 12 abgewandten freien Ende trägt die Abdeckhaube 94 ein Anschlussteil 96, das auf einen Saugstutzen 95 aufgerastet werden kann. Der Saugstutzen 95 ist oberseitig an das Spritzschutzgehäuse 14 angeformt. An den Saugstutzen 95 kann die Saugleitung einer an sich bekannten und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellten Unterdruckquelle angeschlossen werden.The device 90 is different from the device 10 in that they additionally have a suction channel 92 which extends between the front wall 19 the splash guard housing 14 and one on the front wall 19 latched and / or screwed with this cover 94 extends. As in particular from 5 becomes clear, covers the cover 94 a portion of the front wall 19 and tapers into the bottom surface 12 opposite direction. At her the floor area 12 remote from the free end carries the cover 94 a connection part 96 putting on a suction nozzle 95 can be snapped. The suction nozzle 95 is upper on the side of the splash guard housing 14 formed. At the suction nozzle 95 the suction line can be connected to a vacuum source, which is known per se and therefore not shown in the drawing.

An ihrem der Bodenfläche 12 zugewandten unteren Rand trägt die Abdeckhaube 94 ein Abstreifelement in Form einer gummielastischen Abstreiflippe 97.At her the floor area 12 facing lower edge carries the cover 94 a stripping element in the form of a rubber-elastic wiper lip 97 ,

Mittels der Vorrichtung 90 kann die zu reinigende Bodenfläche 12 nicht nur mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden, sondern die aufgebrachte Reinigungsflüssigkeit kann anschließend über den Absaugkanal 92 und den Saugstutzen 95 von der Fläche abgesaugt werden. Die Vorrichtung 90 eignet sich daher insbesondere zur Reinigung von Balkonen und von Bodenflächen 12 innerhalb von Gebäuden.By means of the device 90 can be the floor surface to be cleaned 12 Not only be subjected to pressurized cleaning liquid, but the applied cleaning liquid can then via the suction channel 92 and the suction nozzle 95 be sucked off the surface. The device 90 is therefore particularly suitable for cleaning balconies and floor surfaces 12 inside buildings.

In 6 ist eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Reinigung einer Bodenfläche dargestellt, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 100 belegt ist. Sie ist ähnlich ausgestaltet wie die unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 erläuterte Vorrichtung 10. Zur Vermeidung von Wiederholungen werden daher in 6 für identische Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet wie in den 1 bis 3, und zur Vermeidung von Wiederholungen wird bezüglich dieser Bauteile auf die voranstehenden Erläuterungen Bezug genommen.In 6 a third embodiment of a device according to the invention for cleaning a bottom surface is shown, which in total by the reference numeral 100 is occupied. It is designed similar to the one with reference to the 1 to 3 explained device 10 , In order to avoid repetitions are therefore in 6 for identical components the same reference numerals as in the 1 to 3 , and to avoid repetition, reference is made to the above explanations with respect to these components.

Von den Vorrichtungen 10 und 90 unterscheidet sich die Vorrichtung 100 dadurch, dass statt eines Rotors eine Pendelschlaucheinrichtung 101 zum Einsatz kommt, mit deren Hilfe eine innerhalb des Spritzschutzgehäuses 14 der Vorrichtung 100 angeordnete Düse 102 aufgrund von Rückstoßeffekten eine pendelartige Hin- und Herbewegung ausführt. Die Düse 102 ist am freien Ende eines Pendelschlauches 103 gehalten, der mit einem Rohrstück 104 verbunden ist, das mit der Zufuhrleitung 37 der Vorrichtung 100 in Strömungsverbindung steht. Die Längsachse 105 ist entsprechend der Längsachse 65 der Hohlwelle 59 der Vorrichtungen 10 und 90 senkrecht zur Flächennormalen 73 der zu reinigenden Bodenfläche 12 ausgerichtet.From the devices 10 and 90 the device is different 100 in that instead of a rotor, a pendulum hose device 101 is used, with the help of a within the splash guard housing 14 the device 100 arranged nozzle 102 due to recoil effects executes a pendulum-like back and forth movement. The nozzle 102 is at the free end of a pendulum tube 103 held, with a piece of pipe 104 connected to the supply line 37 the device 100 is in flow communication. The longitudinal axis 105 is according to the longitudinal axis 65 the hollow shaft 59 of the devices 10 and 90 perpendicular to the surface normal 73 the floor surface to be cleaned 12 aligned.

Das Flüssigkeitszufuhrteil 106 der Vorrichtung 100 unterscheidet sich vom Flüssigkeitszufuhrteil 16 der Vorrichtungen 10 und 90 lediglich dadurch, dass es statt der Hohlwelle 59 das Rohrstück 104 aufweist, das mit der Zufuhrleitung 37 in Strömungsverbindung steht.The fluid delivery part 106 the device 100 is different from the liquid supply part 16 of the devices 10 and 90 only by the fact that instead of the hollow shaft 59 the pipe section 104 having, with the supply line 37 is in flow communication.

Die Montage der Vorrichtung 100 erfolgt weitgehend identisch mit der Montage der Vorrichtungen 10 und 90. In einem ersten Montageschritt wird die Düse 102 mit dem Pendelschlauch 103 verbunden, der anschließend an das Rohrstück 104 angeschlossen wird. Die auf diese Weise vormontierte Baueinheit bestehend aus dem Flüssigkkeitszufuhrteil 106 mit dem Rohrstück 104 und der Düse 102 mit Pendelschlauch 103 kann anschließend in die Montageöffnung 32 des Spritzschutzgehäuses 14 der Vorrichtung 100 eingesetzt werden, wie dies voranstehend bereits am Beispiel der Vorrichtung 10 erläutert wurde. In abschließenden Montageschritten können dann auch bei der Vorrichtung 100 die Borstenstreifen 77, 78 sowie die Gleitkufen 80 und 81 mit der Gehäuse 14 verrastet oder verklemmt werden.The assembly of the device 100 is largely identical to the assembly of the devices 10 and 90 , In a first assembly step, the nozzle 102 with the pendulum tube 103 connected to the pipe section 104 is connected. The pre-assembled in this way unit consisting of the Flüssigkeitskkeitszufuhrteil 106 with the pipe section 104 and the nozzle 102 with pendulum tube 103 can then into the mounting hole 32 the splash guard housing 14 the device 100 can be used, as already above the example of the device 10 was explained. In final assembly steps can then also in the device 100 the bristle strips 77 . 78 as well as the skids 80 and 81 with the housing 14 locked or jammed.

Auch bei der Vorrichtung 100 kann zusätzlich eine Abdeckhaube 94 zum Einsatz kommen, die auf die Stirnwand 19 des Spritzschutzgehäuses 14 der Vorrichtung 100 aufgerastet und/oder mit dieser verschraubt werden kann, um über den somit gebildeten Absaugkanal Reinigungsflüssigkeit von der Bodenfläche 12 abzusaugen.Also with the device 100 Can additionally a cover 94 are used on the front wall 19 the splash guard housing 14 the device 100 snapped and / or can be screwed with this, to the thus formed suction channel cleaning liquid from the bottom surface 12 suck.

Claims (21)

Vorrichtung zum Reinigen einer Fläche mit einem haubenförmigen, unterseitig eine Flüssigkeitsabgabeöffnung aufweisenden Spritzschutzgehäuse, in dem mindestens eine an einem Anlenkpunkt pendelnd oder drehbar gehaltene und mit einem Flüssigkeitszufuhrteil verbundene Düse angeordnet ist, wobei von der Düse ein Reinigungsflüssigkeitsstrahl durch die Flüssigkeitsabgabeöffnung hindurch auf die zu reinigende Fläche aufbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (70, 71; 102) zusammen mit dem Flüssigkeitszufuhrteil (16; 106) eine vormontierbare Baueinheit ausbildet und das Spritzschutzgehäuse (14) eine Montageöffnung (32) umfasst, in die die vormontierte Baueinheit einsetzbar ist.Device for cleaning a surface with a hood-shaped, on one side a liquid discharge opening having splash guard housing in which at least one pivotally mounted at a pivot point or rotatably held and connected to a liquid supply member nozzle is disposed, from the nozzle a cleaning liquid jet through the liquid discharge opening on the surface to be cleaned can be applied, characterized in that the nozzle ( 70 . 71 ; 102 ) together with the liquid supply part ( 16 ; 106 ) forms a preassemblable unit and the splash guard housing ( 14 ) a mounting opening ( 32 ), in which the preassembled unit can be used. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageöffnung (32) an einer Rückwand (18) des Spritzschutzgehäuses (14) angeordnet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the mounting opening ( 32 ) on a back wall ( 18 ) of the splash guard housing ( 14 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Montageöffnung (32) bis zur Flüssigkeitsabgabeöffnung (24) erstreckt.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the mounting opening ( 32 ) to the liquid discharge opening ( 24 ). Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitszufuhrteil (16; 106) eine die Montageöffnung (32) verschließende Abdeckung (40) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the liquid supply part ( 16 ; 106 ) one the mounting hole ( 32 ) occlusive cover ( 40 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitszufuhrteil (16; 106) eine Zufuhrleitung (37) aufweist, die einstückig mit der Abdeckung (40) verbunden ist.Apparatus according to claim 4, characterized in that the liquid supply part ( 16 ; 106 ) a supply line ( 37 ), which is integral with the cover ( 40 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abdeckung (40) und am Rand der Montageöffnung (32) miteinander zusammenwirkende Führungselemente (41, 42, 33, 34, 35) angeordnet sind zum Einführen der vormontierten Baueinheit in die Montageöffnung (32).Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that on the cover ( 40 ) and on Edge of the mounting hole ( 32 ) interacting guide elements ( 41 . 42 . 33 . 34 . 35 ) are arranged for inserting the preassembled unit in the mounting opening ( 32 ). Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitszufuhrteil (106) ein in das Spritzschutzgehäuse (14) eintauchendes Rohrstück (104) aufweist, das mit der Düse (102) in Strömungsverbindung steht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the liquid supply part ( 106 ) into the splash guard housing ( 14 ) submerged pipe section ( 104 ) which is connected to the nozzle ( 102 ) is in flow communication. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (102) über einen schwenkbaren Pendelschlauch (103) mit dem Rohrstück (104) verbunden ist.Apparatus according to claim 7, characterized in that the nozzle ( 102 ) via a pivotable pendulum tube ( 103 ) with the pipe section ( 104 ) connected is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitszufuhrteil (16) eine in das Spritzschutzgehäuse (14) eintauchende Hohlwelle (59) aufweist und die Düse (70, 71) über einen um die Längsachse (65) der Hohlwelle (59) frei drehbaren Sprüharm (67, 68) mit der Hohlwelle (59) in Strömungsverbindung steht.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the liquid supply part ( 16 ) one in the splash guard housing ( 14 ) immersed hollow shaft ( 59 ) and the nozzle ( 70 . 71 ) about one about the longitudinal axis ( 65 ) of the hollow shaft ( 59 ) freely rotatable spray arm ( 67 . 68 ) with the hollow shaft ( 59 ) is in flow communication. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprüharm (67, 68) senkrecht zur Längsachse (65) der Hohlwelle (59) ausgerichtet ist.Apparatus according to claim 9, characterized in that the spray arm ( 67 . 68 ) perpendicular to the longitudinal axis ( 65 ) of the hollow shaft ( 59 ) is aligned. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (70, 71) schräg zur Längsachse des Sprüharms (67, 68) ausgerichtet ist.Apparatus according to claim 9 or 10, characterized in that the nozzle ( 70 . 71 ) obliquely to the longitudinal axis of the spray arm ( 67 . 68 ) is aligned. Vorrichtung nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) mindestens zwei Düsen (70, 71) umfasst, die jeweils über einen um die Längsachse (65) der Hohlwelle (59) frei drehbaren Sprüharm (67, 68) mit der Hohlwelle (59) in Strömungsverbindung stehen.Device according to claim 9, 10 or 11, characterized in that the device ( 10 ) at least two nozzles ( 70 . 71 ), each one about the longitudinal axis ( 65 ) of the hollow shaft ( 59 ) freely rotatable spray arm ( 67 . 68 ) with the hollow shaft ( 59 ) are in fluid communication. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende der Hohlwelle (59) in eine Aufnahme einer im Abstand zur Montageöffnung (32) angeordneten Wand des Spritzschutzgehäuses (14) eintaucht.Device according to one of claims 9 to 12, characterized in that a free end of the hollow shaft ( 59 ) in a receptacle at a distance from the mounting hole ( 32 ) arranged wall of the splash guard housing ( 14 immersed). Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme als Nut (62) ausgestaltet ist.Apparatus according to claim 13, characterized in that the receptacle as a groove ( 62 ) is configured. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Flüssigkeitsabgabeöffnung (24) Spritzschutzelemente angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least on two opposite sides of the liquid discharge opening ( 24 ) Are arranged splash guard elements. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzschutzelemente mit dem Spritzschutzgehäuse (14) lösbar verbindbar sind.Apparatus according to claim 15, characterized in that the splash guard elements with the splash guard housing ( 14 ) are releasably connectable. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsabgabeöffnung (24) benachbart am Spritzschutzgehäuse (14) Stützelemente gehalten sind zum Abstützen der Vorrichtung (10; 90; 100) an der zu reinigenden Fläche (12).Device according to one of the preceding claims, characterized in that the liquid discharge opening ( 24 ) adjacent to the splash guard housing ( 14 ) Supporting elements are held for supporting the device ( 10 ; 90 ; 100 ) on the surface to be cleaned ( 12 ). Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente als mit dem Spritzschutzgehäuse (14) lösbar verbindbare Gleitkufen (80, 81) ausgestaltet sind.Apparatus according to claim 17, characterized in that the support elements than with the splash guard housing ( 14 ) releasably connectable skids ( 80 . 81 ) are configured. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (90) einen an eine Unterdruckquelle anschließbaren Absaugkanal (92) aufweist zur Aufnahme von Reinigungsflüssigkeit.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 90 ) a connectable to a vacuum source suction channel ( 92 ) for receiving cleaning fluid. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Absaugkanal (92) zwischen einer Stirnwand (19) des Spritzschutzgehäuses (14) und einer die Stirnwand (19) zumindest bereichsweise überdeckenden Abdeckhaube (94) erstreckt.Apparatus according to claim 19, characterized in that the suction channel ( 92 ) between an end wall ( 19 ) of the splash guard housing ( 14 ) and one the end wall ( 19 ) at least partially covering cover ( 94 ). Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckhaube (94) mit dem Spritzschutzgehäuse (14) lösbar verbindbar ist.Apparatus according to claim 20, characterized in that the cover ( 94 ) with the splash guard housing ( 14 ) is releasably connectable.
DE102005048091A 2005-09-30 2005-09-30 Device for cleaning a surface Expired - Fee Related DE102005048091B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005048091A DE102005048091B4 (en) 2005-09-30 2005-09-30 Device for cleaning a surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005048091A DE102005048091B4 (en) 2005-09-30 2005-09-30 Device for cleaning a surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005048091A1 DE102005048091A1 (en) 2007-04-05
DE102005048091B4 true DE102005048091B4 (en) 2007-07-19

Family

ID=37852819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005048091A Expired - Fee Related DE102005048091B4 (en) 2005-09-30 2005-09-30 Device for cleaning a surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005048091B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013057B3 (en) * 2004-03-05 2005-07-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Surface cleansing head, comprises a hood shaped housing with a liquid delivery opening, a spray arm, and a nozzle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013057B3 (en) * 2004-03-05 2005-07-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Surface cleansing head, comprises a hood shaped housing with a liquid delivery opening, a spray arm, and a nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005048091A1 (en) 2007-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10001467B4 (en) vacuum cleaning tool
EP2160125B1 (en) Floor cleaning device having a cleaning fluid container and dirty liquid container
EP2106298B1 (en) Cleaning device for cleaning spray guns
EP2470055B1 (en) Handheld floor treatment device
EP3474717B1 (en) Wet cleaning apparatus with a rotatable cleaning roller
EP3490418B1 (en) Wet cleaning device with a cleaning roller
EP3397392B1 (en) Pneumatic cleaning gun
DE102010038422A1 (en) Floor cleaning device
DE102019112779B3 (en) Cleaning device for cleaning a rotatable roller brush of a cleaning device and cleaning system
DE3206464C2 (en)
DE102016111807A1 (en) Wet cleaning device with a cleaning element and a humidifier
DE202014011488U1 (en) Portable suction device
EP3833490B1 (en) Surface-cleaning head
EP1720666A1 (en) Surface cleaning head
EP3115265B1 (en) Cleaning device for a wiper arm of a windscreen wiper system, wiper arm and a windscreen wiper system
DE102005048092B4 (en) Surface cleaning head
DE102014113517B4 (en) Self-cleaning brush system for cleaning surfaces
WO2010142347A1 (en) Surface cleaning head
EP2823746B1 (en) Cleaning device for the wet cleaning of floor surfaces
DE19819640A1 (en) High pressure cleaning appliance with rotating brush
DE10343324A1 (en) Device for ejecting a mop cover
EP3547889B1 (en) Cleaning device and method for operating a cleaning device
DE102005048091B4 (en) Device for cleaning a surface
DE102011089319B3 (en) Dishwasher with longitudinally movable spray arm
DE10221349A1 (en) Floor cleaning machine has cleaning fluid dispensing nozzles located outside brush chamber, outside reach of disturbed dust to prevent clogging of nozzles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee