DE102005042639B4 - Device and method for fine machining a workpiece - Google Patents

Device and method for fine machining a workpiece Download PDF

Info

Publication number
DE102005042639B4
DE102005042639B4 DE200510042639 DE102005042639A DE102005042639B4 DE 102005042639 B4 DE102005042639 B4 DE 102005042639B4 DE 200510042639 DE200510042639 DE 200510042639 DE 102005042639 A DE102005042639 A DE 102005042639A DE 102005042639 B4 DE102005042639 B4 DE 102005042639B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
tool
hydraulic
tie rod
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510042639
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005042639A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Beitat Michael
Hayri Aydin
Arndt Schlösser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AS TECH INDUSTRIE- UND SPANNHYDRAULIK GMBH, DE
Original Assignee
AS TECH INDUSTRIE- und SPANNHYDRAULIK GmbH
Tech Ind und Spannhydraulik As GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AS TECH INDUSTRIE- und SPANNHYDRAULIK GmbH, Tech Ind und Spannhydraulik As GmbH filed Critical AS TECH INDUSTRIE- und SPANNHYDRAULIK GmbH
Priority to DE200510042639 priority Critical patent/DE102005042639B4/en
Publication of DE102005042639A1 publication Critical patent/DE102005042639A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005042639B4 publication Critical patent/DE102005042639B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/08Work-clamping means other than mechanically-actuated
    • B23Q3/082Work-clamping means other than mechanically-actuated hydraulically actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/062Work-clamping means adapted for holding workpieces having a special form or being made from a special material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung 1 zum Feinbearbeiten eines Werkstückes 5, insbesondere eines Zylinderkurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, mit einem das Werkstück 5 einen Einbauzustand des Werkstückes 5 simulierend mechanisch vorspannenden Werkzeug 8 und mit einer hydraulischen Spannkrafterzeugungseinrichtung 6. Zur Erhöhung der Genauigkeit des Vorspannens des Werkstückes 5 wird vorgeschlagen, dass die Spannkrafterzeugungseinrichtung 6 zumindest einen das Werkstück 5 durchgreifenden, an einem auf einer dem Werkzeug 8 abgewandten Seite des Werkstückes 5 anordnenbaren Gegenhalter befestigbaren und mittels einer in das Werkzeug 8 integrierten Hydraulikeinrichtung 11 mit einer axialen Zugkraft beaufschlagbaren Zuganker 7 aufweist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Feinbearbeiten eines Werkstückes 5, insbesondere eines Zylinderkurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, mit Hilfe einer vorgenannten Vorrichtung 1.The invention relates to a device 1 for fine machining a workpiece 5, in particular a cylinder crankcase of an internal combustion engine for a motor vehicle, with the workpiece 5 an installation state of the workpiece 5 simulating mechanically biasing tool 8 and with a hydraulic clamping force generating device 6. To increase the accuracy of the biasing of Workpiece 5, it is proposed that the clamping force generating means 6 at least one the workpiece 5 by cross-attachable to one on a side facing away from the tool 8 side of the workpiece 5 attachable counter-holder and by means of an integrated tool 8 in the hydraulic device 11 can be acted upon by an axial tensile force tie rod 7. In addition, the invention relates to a method for fine machining a workpiece 5, in particular a cylinder crankcase of an internal combustion engine for a motor vehicle, with the aid of an aforementioned device. 1

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Feinbearbeiten eines Werkstückes, nämlich eines Zylinderkurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, mit einem das Werkstück einen Einbauzustand des Werkstückes simulierend mechanisch vorspannenden Werkzeug und mit einer hydraulischen Spannkrafterzeugungseinrichtung. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Feinbearbeiten eines Werkstückes, nämlich eines Zylinderkurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, mit Hilfe einer vorgenannten Vorrichtung.The invention relates to a device for fine machining of a workpiece, namely a cylinder crankcase of an internal combustion engine for a motor vehicle, with a tool mechanically simulating the workpiece a state of installation of the workpiece mechanically biasing and with a hydraulic clamping force generating device. Moreover, the invention relates to a method for fine machining a workpiece, namely a cylinder crankcase of an internal combustion engine for a motor vehicle, with the aid of an aforementioned device.

Stand der TechnikState of the art

Eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art sind aus DE 102 37 233 A1 als Spanneinrichtung einer Feinbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum verformungsangepassten Feinbearbeiten eines Werkstückes unter Einsatz der Spanneinrichtung bekannt. Dabei soll die Spanneinrichtung zur Erzeugung einer definierten elastischen Verformung mindestens eines feinzubearbeitenden Werkstückes dienen, wobei die Spanneinrichtung ein permanent variierbares Spannkrafterzeugungssystem zur flexiblen Spannkraftwerteinstellung aufweist. In einer ersten Ausführungsform sind auf eine Anpressplatte wirkende Hydraulikzylinder vorgesehen, wobei das Werkstück zwischen Anpressplatte und einer Auflageplatte zusammengedrückt wird; nach einer zweiten Ausführungsform wird das Werkstück mittels in das Werkstück eingeschraubten Gewindeelementen einer Zugbelastung unterworfen. Das Verfahren sieht vor, dass eine bei Inbetriebnahme des Werkstückes zu erwartende reale Verformung ermittelt und/oder berechnet wird unter Bereitstellung von Werkstückvertormungsdaten, die herangezogen werden zur Erzielung einer entsprechenden elastischen Vorverformung des Werkstückes mittels der Spanneinrichtung, und dass das vorverformte Werkstück mittels eines Feinbearbeitungswerkzeuges verformungsangepasst feinbearbeitet wird.An apparatus and a method of the type mentioned are out DE 102 37 233 A1 as a clamping device of a fine machining device and method for deformation-adapted finishing of a workpiece using the clamping device known. In this case, the clamping device is intended to produce a defined elastic deformation of at least one feinzubearbeitenden workpiece, wherein the clamping device has a permanently variable clamping force generating system for flexible clamping force value setting. In a first embodiment, hydraulic cylinders acting on a pressure plate are provided, the workpiece being compressed between the pressure plate and a support plate; According to a second embodiment, the workpiece is subjected to tensile stress by means of threaded elements screwed into the workpiece. The method provides that a real deformation to be expected when the workpiece is put into operation is determined and / or calculated by providing workpiece deformation data that is used to achieve a corresponding elastic pre-deformation of the workpiece by means of the clamping device, and that the pre-formed workpiece is deformation-adapted by means of a finishing tool is finished.

Die DE 28 10 322 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Feinbearbeiten (Honen) von Zylinderkurbelgehäusen, die nach dem Honen mit anderen Teilen über Spannmittel verspannt werden. Auf einer Spannplatte sind Spanneinrichtungen in Form von Schraubern angeordnet sind. Die Schrauber können einen mechanischen, elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Antrieb aufweisen. Jeder der Schrauber ist für eine Spannschraube vorgesehen, die durch Bohrungen in der Spannplatte (18) hindurch in die Gewindelöcher des Zylinderkurbelgehäuses einschraubbar sind. Hierdurch wird das Zylinderkurbelgehäuse entsprechend dem Einbauzustand vorgespannt. Nach dem Vorspannen wird mittels des Honwerkzeugs die Feinbearbeitung durchgeführt. Die zum Vorspannen genutzten Gewindelöcher sind nach dem Feinbearbeiten (Honen) zur Aufnahme der Spannschrauben des Zylinderkopfes vorgesehen.The DE 28 10 322 A1 discloses a device for fine machining (honing) of cylinder crankcases, which are braced after honing with other parts via clamping means. On a clamping plate clamping devices are arranged in the form of screwdrivers. The screwdrivers can have a mechanical, electrical, pneumatic or hydraulic drive. Each of the screwdrivers is designed for a clamping screw, which through holes in the clamping plate ( 18 ) can be screwed through into the threaded holes of the cylinder crankcase. As a result, the cylinder crankcase is biased according to the installed state. After tempering, the fine machining is performed by means of the honing tool. The threaded holes used for toughening are provided after the fine machining (honing) for receiving the clamping screws of the cylinder head.

Ferner offenbart die DE 36 05 620 A1 eine Spannzylinder-Ausgleichseinheit zum Festlegen bzw. Lösen eines Werkstücks an einem Maschinentisch einer Werkzeugmaschine mittels eines heb- bzw. senkbaren Zugankers.Further, the DE 36 05 620 A1 a clamping cylinder compensation unit for fixing or releasing a workpiece on a machine table of a machine tool by means of a raisable or lowerable tie rod.

Aufgabenstellungtask

Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein Vorspannen des Werkstückes mit einer erhöhten Genauigkeit ermöglicht. Darüber hinaus liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem das Werkstück mit erhöhter Genauigkeit vorspannbar und feinbearbeitbar ist.Based on the prior art, the present invention seeks to provide a device of the type mentioned above, which allows a biasing of the workpiece with increased accuracy. In addition, the invention has for its object to provide a method of the type mentioned, with which the workpiece with increased accuracy is prestressed and finely machined.

Die erstgenannte Aufgabe wird gelöst mit einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art, bei der die Spannkrafterzeugungseinrichtung zumindest einen das Werkstück durchgreifenden, an einem auf einer dem Werkzeug abgewandten Seite des Werkstückes anordnenbaren Gegenhalter befestigbaren und mittels einer in das Werkzeug integrierten Hydraulikeinrichtung mit einer axialen Zugkraft beaufschlagbaren Zuganker aufweist, wobei der Zuganker eine reine Zugbeanspruchung in axialer Richtung, das heißt in einer Richtung parallel zu der Zugankerlängsmittelachse unterliegt.The first object is achieved with a device of the type described above, in which the clamping force generating device at least one workpiece engageable, attachable to an on a side facing away from the tool side of the workpiece attachable and by means of a tool integrated in the tool hydraulic device can be acted upon with an axial tension tie rods wherein the tie rod is subjected to a pure tensile stress in the axial direction, that is, in a direction parallel to the Zugankerlängsmittelachse.

Die Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.The subclaims relate to particularly expedient developments of the invention.

Erfindungsgemäß ist also eine Vorrichtung mit einem Werkzeug und einer Spannkrafterzeugungsvorrichtung vorgesehen, wobei letztere aufgrund der in das Werkzeug integrierten Hydraulikeinrichtung und des Zugankers zumindest im wesentlichen innerhalb des Werkzeuges angeordnet und somit auch Bestandteil des Werkzeuges ist. Durch die dem Zuganker unmittelbar zugeordnete Hydraulikeinrichtung kann die auf den Zuganker wirkende Zugkraft und damit auch die Vorspannung des Werkstückes sehr präzise eingestellt werden. Die Hydraulikeinrichtung wirkt unmittelbar auf den Zuganker und damit auf das Werkstück. Die Spannkraft weist keine Streuung auf, die Wiederholgenauigkeit ist sehr hoch. Außerdem besitzt die Vorrichtung einen sehr kompakten Aufbau und kann beispielsweise auch an dem Werkstück verbleiben, wenn dieses in einem Fertigungsablauf von einer Bearbeitungsstation zu einer nächsten Bearbeitungsstation transportiert wird. Man hatte früher schon daran gedacht, auf das Werkstück mit Hilfe von in den Gegenhalter eingeschraubten Dehnschrauben eine mechanische Vorspannung aufzubringen. Ausgesprochen nachteilig und kostenintensiv ist es aber, dass diese Dehnschrauben nach einmaliger Verwendung aufgrund von bei einem Anziehen der Dehnschrauben auf diese ausgeübten, sich überlagernden Torsions- und Zugkräften und zu einer Längenänderung führender plastischer Deformation nicht mehr zu gebrauchen sind und ersetzt werden müssen; zudem führt das Reibmoment im Gewinde der Dehnschrauben zu unpräzisen Anzugsergebnissen, und es mangelt an Wiederholgenauigkeit; für eine Serienfertigung, insbesondere eine Grossserienfertigung wie sie zum Beispiel in der Automobilindustrie regelmäßig gegeben ist, weist die Verwendung von Dehnschrauben somit gravierende Nachteile auf. Sehr günstig ist es, dass demgegenüber der oder die erfindungsgemäßen Zuganker einer reinen Zugbeanspruchung in axialer Richtung, das heisst in einer Richtung parallel zu der Zugankerlängsmittelachse, vorzugsweise in Richtung der Zugankerlängsmittelachse selbst, unterliegen. Die Vorrichtung weist dadurch eine hohe Belastbarkeit und vor allem eine sehr gute Dauerhaltbarkeit auf. Die erfindungsgemäßen Zuganker, die regelmäßig aus hochwertigen Werkstoffen gefertigt werden und deren Gewinde bevorzugt schlussgerollt sind, weisen eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer auf. Besonders vorteilhaft ist die Vorrichtung aufgrund der erforderlichen hohen Bearbeitungsgenauigkeit des Werkstückes und dessen komplexer Geometrie eine Vorrichtung zum Feinbearbeiten, insbesondere zum Honen, eines Zylinderkurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug; vorzugsweise kann der Gegenhalter dann von einer Lagerbrücke der Brennkraftmaschine gebildet werden. Vorzugsweise sind mehrere Zuganker vorgesehen, die vorzugsweise jeweils mittels einer eigenen, in das Werkzeug integrierten Hydraulikeinrichtung mit einer axialen Zugkraft beaufschlagbar sind. Vorteilhaft kann die erfindungsgemäße Vorrichtung sowohl zum Honen als auch zum Feinspindeln als auch zum Beschichten, zum Beispiel Plasmabeschichten, des Werkstückes verwendet werden. Das Werkzeug der Vorrichtung weist vorzugsweise Durchgangsöffnungen auf, durch welche ein Feinbearbeitungswerkzeug die zu bearbeitenden Oberflächen des Werkstückes, beispielsweise Zylinderbohrungen, erreichen kann. Ist eine Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Beschichten vorgesehen, so können vorzugsweise Verschleissbuchsen an den Durchgangsöffnungen vorgesehen sein, die nach Gebrauch bei einem Beschichtungsvorgang ausgetauscht werden können. Man könnte sich vorstellen, dass in einer Inselfertigung das Werkzeug auf das Werkstück aufgespannt wird und während sämtlicher Feinbearbeitungsvorgänge, welche an unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden, auf dem Werkstück verbleibt und mit dem Werkstück von Maschine zu Maschine transportiert wird. Jedoch ist es auch denkbar, in einer Serienfertigung eine Feinbearbeitungsmaschine mit zumindest einem Feinbearbeitungswerkzeug für zumindest eine Feinbearbeitung, zum Beispiel zum Honen oder zum Feinspindeln, des Werkstückes vorzusehen, und zwar unabhängig vom Werkstoff des Werkstückes. Es ist beispielsweise denkbar, das zu bearbeitende Werkstück in die Feinbearbeitungsmaschine einzuführen, die erfindungsgemäße Vorrichtung auf das Werkstück aufzusetzen, das Werkstück vorzuspannen und die Feinbearbeitung an dem Werkstück vorzunehmen, wobei dieses in der Feinbearbeitungsmaschine verbleibt; eine weitere Feinbearbeitung kann dann in einer anderen Feinbearbeitungsmaschine vorgenommen werden. Darüber hinaus ist es zudem vorstellbar, verschiedene Feinbearbeitungen des Werkstückes in einer einzigen Feinbearbeitungsmaschine vorzunehmen, ohne das Werkstück aus der Feinbearbeitungsmaschine entnehmen und in eine andere Feinbearbeitungsmaschine einführen zu müssen.According to the invention, therefore, a device with a tool and a clamping force generating device is provided, wherein the latter is at least substantially disposed within the tool and thus also part of the tool due to the hydraulic device integrated in the tool and the tie rod. By the tie rod directly associated with the hydraulic device acting on the tie rod tensile force and thus the bias of the workpiece can be adjusted very precisely. The hydraulic device acts directly on the tie rod and thus on the workpiece. The clamping force has no scattering, the repeatability is very high. In addition, the device has a very compact structure and can for example also remain on the workpiece when it is transported in a manufacturing process from one processing station to a next processing station. It had previously been thought of on the workpiece with the help of in the Counterholder screwed expansion screws to apply a mechanical preload. Extremely disadvantageous and costly, however, is that these expansion screws are no longer useful and must be replaced after a single use due to exerted on tightening the expansion screws on these, overlapping torsional and tensile forces and a change in length of leading plastic deformation; In addition, the friction torque in the thread of the expansion screws leads to imprecise performance results, and it lacks repeatability; For mass production, in particular a large-scale production as it is regularly given, for example, in the automotive industry, the use of expansion bolts thus has serious disadvantages. In contrast, it is very favorable that, in contrast, the tie rod (s) according to the invention are subject to a pure tensile stress in the axial direction, that is to say in a direction parallel to the longitudinal axis of the tie rod, preferably in the direction of the tie rod longitudinal axis itself. The device has thereby a high load capacity and above all a very good durability. The tie rods according to the invention, which are regularly made of high-quality materials and whose threads are preferably finished rolled, have a virtually unlimited lifetime. Due to the required high machining accuracy of the workpiece and its complex geometry, the device is particularly advantageously a device for fine machining, in particular for honing, of a cylinder crankcase of an internal combustion engine for a motor vehicle; Preferably, the counter-holder can then be formed by a bearing bridge of the internal combustion engine. Preferably, a plurality of tie rods are provided, which are preferably each acted upon by an own, integrated in the tool hydraulic device with an axial tensile force. Advantageously, the device according to the invention can be used both for honing and for fine spindle spinning as well as for coating, for example plasma coatings, of the workpiece. The tool of the device preferably has passage openings through which a fine machining tool can reach the surfaces of the workpiece to be machined, for example cylinder bores. If a use of the device according to the invention for coating is provided, preferably wear bushes can be provided at the through openings, which can be exchanged after use in a coating process. It could be imagined that in an island production the tool is clamped on the workpiece and remains on the workpiece during all finishing operations, which are performed on different machines, and is transported with the workpiece from machine to machine. However, it is also conceivable to provide in a series production a finishing machine with at least one finishing tool for at least one finishing, for example for honing or fine spindle, the workpiece, regardless of the material of the workpiece. It is conceivable, for example, to introduce the workpiece to be machined into the fine-machining machine, to place the device according to the invention on the workpiece, to pretension the workpiece and to carry out the fine-machining on the workpiece, this remaining in the fine-machining machine; another finish can then be made in another finishing machine. In addition, it is also conceivable to make various finishes of the workpiece in a single finishing machine without having to remove the workpiece from the finishing machine and to introduce it into another finishing machine.

Besonders vorteilhaft für eine möglichst exakte Simulation des Einbauzustandes des Werkstückes ist es, wenn das Werkzeug als Spannplatte ausgebildet ist.Particularly advantageous for the most accurate simulation of the installation state of the workpiece, it is when the tool is designed as a clamping plate.

Eine einfache und zudem lösbare Befestigung des Zugankers an dem Gegenhalter wird vorteilhaft dadurch ermöglicht, dass zumindest einer der Zuganker zu seiner Befestigung an dem Gegenhalter ein in den Gegenhalter einschraubbares Gewindeende aufweist.A simple and also releasable attachment of the tie rod to the anvil is advantageously made possible in that at least one of the tie rods to its attachment to the anvil has a screwed into the anvil threaded end.

Für eine zuverlässige Übertragung auch sehr hoher Kräfte ist es von besonderem Vorteil, wenn zumindest einer der Zuganker in einem dem Gegenhalter abgewandten Endbereich einen radial vorspringenden Absatz aufweist. Über den Absatz kann der Zuganker vorteilhaft mit der axialen Zugkraft beaufschlagt werden, der Zuganker kann zwischen seiner Befestigung an dem Gegenhalter und dem Absatz gelängt werden. Der Absatz kann insbesondere einen Kopf des Zugankers bilden; er ist vorzugsweise auf den Zuganker aufgeschraubt, kann grundsätzlich aber auch ein einziges Bauteil bildend einstückig mit dem Zuganker verbunden sein.For a reliable transmission of very high forces, it is particularly advantageous if at least one of the tie rods has a radially projecting shoulder in an end region facing away from the anvil. About the paragraph of the tie rod can be advantageously applied to the axial tensile force, the tie rod can be lengthened between its attachment to the anvil and the paragraph. The paragraph may in particular form a head of the tie rod; it is preferably screwed onto the tie rod, but in principle can also be a single component forming integrally connected to the tie rod.

Die Hydraulikeinrichtung kann vorteilhaft sehr wartungsarm ausgebildet sein und der Zuganker kann mit sehr hohen und präzise einstellbaren Zugkräften beaufschlagt werden, wenn der Absatz mittels eines in dem Werkzeug koaxial zu dem Zuganker angeordneten und relativ zu dem Zuganker verschiebbaren Kolbens der Hydraulikeinrichtung in einer Spannrichtung des Kolbens druckbeaufschlagbar ist.The hydraulic device can be advantageously designed very low maintenance and the tie rod can be acted upon by very high and precisely adjustable tensile forces when the paragraph by means of a tool coaxial with the tie rod and displaceable relative to the tie rod piston of the hydraulic device in a clamping direction of the piston pressurizable is.

Man könnte sich vorstellen, dass der Kolben der Hydraulikeinrichtung oder die Kolben der Hydraulikeinrichtungen nach Beendigung der Zugkraftbeaufschlagung der Zuganker von Hand in ihrer Ausgangsstellung zurückgeschoben werden oder aufgrund von Schwerkrafteinwirkung in die Ausgangsstellung zurückfallen. Zum Erzielen kurzer Taktzeiten beim Feinbearbeiten des Werkstückes ist es hingegen von Vorteil, wenn ein eine Rückholkraft entgegen der Spannrichtung auf den Kolben aufbringendes Rückholelement zur Rückverschiebung des Kolbens vorgesehen ist. Im Falle von mehreren Zugankern, Hydraulikeinrichtungen und Kolben wirkt das Rückholelement vorzugsweise auf alle Kolben.One could imagine that the piston of the hydraulic device or the piston of the hydraulic devices after completion of Zugkraftbeaufschlagung the tie rods by hand in their Starting position are pushed back or fall back due to gravity into the starting position. On the other hand, in order to achieve short cycle times during fine machining of the workpiece, it is advantageous if a return element is provided for returning the piston to a return force against the clamping direction on the piston. In the case of several tie rods, hydraulic devices and pistons, the return element preferably acts on all pistons.

Vorteilhaft sehr kostengünstig und wartungsminimierend ist es, wenn das Rückholelement eine Rückholfeder, insbesondere eine Schraubenfeder, bevorzugt eine Schraubendruckfeder, aufweist.Advantageously, very cost-effective and maintenance-minimizing, it is when the return element has a return spring, in particular a coil spring, preferably a helical compression spring.

Insbesondere bei einem Vorsehen von mehreren Zugankern und einer dementsprechenden Mehrzahl an Hydraulikeinrichtungen ist es für einen einfachen Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung von besonderem Vorteil, wenn das Rückholelement eine an dem Kolben anliegende Deckplatte des Werkzeuges aufweist.In particular, with a provision of several tie rods and a corresponding plurality of hydraulic devices, it is particularly advantageous for a simple construction of the device according to the invention, when the return element has a voltage applied to the piston cover plate of the tool.

Für eine sehr präzise Einstellung der Vorspannung des Werkstückes ist es vorteilhaft, wenn das Werkzeug einen Druckaufnehmer zur Erfassung eines Flüssigkeitsdruckes einer Hydraulikflüssigkeit in der Hydraulikeinrichtung aufweist.For a very precise adjustment of the bias of the workpiece, it is advantageous if the tool has a pressure sensor for detecting a fluid pressure of a hydraulic fluid in the hydraulic device.

Beispielsweise bei kleinen feinzubearbeitenden Werkstücken ist es denkbar, dass ein einziger Zuganker in dem erfindungsgemäßen Werkzeug hinreichend ist für das zielgenaue Aufbringen einer gegebenenfalls auch hohen Vorspannung auf das Werkstück. Jedoch kann das Bearbeitungsergebnis weiter verbessert werden, wenn zumindest zwei über das Werkzeug verteilt angeordnete, mittels jeweils einer in das Werkzeug integrierten Hydraulikeinrichtung mit einer axialen Zugkraft beaufschlagbaren Zuganker vorgesehen sind und wenn die Hydraulikeinrichtungen mittels einer in dem Werkzeug angeordneten Kanaleinrichtung miteinander verbunden sind. Das Werkzeug könnte zudem eine Druckerzeugungseinrichtung für Hydraulikflüssigkeit in der Kanaleinrichtung aufweisen. Vorzugsweise weist die Kanaleinrichtung aber einen Anschluss für eine externe Druckbeaufschlagung auf. Es kann auch mehr als eine Kanaleinrichtung vorgesehen werden, wodurch gegebenenfalls eine zeitlich präzisere Verspannung des Werkstückes erreichbar ist.For example, in small workpieces to be machined, it is conceivable that a single tie rod in the tool according to the invention is sufficient for the accurate application of an optionally high bias to the workpiece. However, the processing result can be further improved if at least two distributed over the tool arranged, each provided by an integrated in the tool hydraulic device can be acted upon with an axial tensile tie rods and when the hydraulic means are connected by means of a channel arranged in the tool means. The tool could also have a pressure generating device for hydraulic fluid in the channel device. However, the channel device preferably has a connection for external pressurization. It is also possible to provide more than one channel device, as a result of which it is possible, if necessary, to achieve a clamping of the workpiece that is more precise in time.

Um die Kanaleinrichtung im Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht fortwährend mit externem Druck für die Hydraulikflüssigkeit beaufschlagen zu müssen, ist es von Vorteil, wenn die Kanaleinrichtung ein Absperrventil zum Kammern des Flüssigkeitsdruckes der Hydraulikflüssigkeit in der Kanaleinrichtung und den Hydraulikeinrichtungen aufweist. Das Absperrventil kann in einfacher Weise zum Beispiel eine Absperrschraube sein.In order not to have to constantly act on the channel device during operation of the device according to the invention with external pressure for the hydraulic fluid, it is advantageous if the channel device has a shut-off valve for the chambers of the fluid pressure of the hydraulic fluid in the channel device and the hydraulic devices. The shut-off valve can be a shut-off screw in a simple manner, for example.

Auf sehr einfache Weise können die Kolben zumindest zweier der Hydraulikeinrichtungen eine von der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagbare Kolbenfläche, insbesondere Kolbenringfläche, unterschiedlicher Größe aufweisen, so dass bei gleichem Druck der Hydraulikflüssigkeit in den verschiedenen Hydraulikeinrichtungen unterschiedliche Zugkräfte auf den jeweiligen Zuganker aufgebracht werden können.In a very simple manner, the pistons of at least two of the hydraulic devices can have a piston surface which can be acted upon by the hydraulic fluid, in particular a piston ring surface of different size, so that different tensile forces can be applied to the respective tie rod with the same hydraulic fluid pressure in the various hydraulic devices.

Ist das Werkstück ein Zylinderkurbelgehäuse, so könnte man sich grundsätzlich vorstellen, dass zur vollständigen Simulation des späteren Betriebsbelastungszustandes des Werkstückes zwischen Werkzeug und Werkstück eine Zylinderkopfdichtung eingefügt ist; auch ist es denkbar, die dem Werkstück zugewandte Unterseite des Werkzeuges mit einer Kontur zu versehen, die der Kontur der Zylinderkopfdichtung entspricht. Vorteilhaft ist jedoch zwischen Werkzeug und Werkstück eine Konturplatte angeordnet. Die Konturplatte, deren Kontur derjenigen der Zylinderkopfdichtung entspricht, kann vorteilhaft als Verschleissplatte ausgebildet sein und somit die Fertigungskosten senken. Vorzugsweise ist die Konturplatte mittels Schrauben an das Werkzeug angeschraubt.If the workpiece is a cylinder crankcase, then one could basically imagine that a cylinder head gasket is inserted to completely simulate the later operating load condition of the workpiece between the tool and the workpiece; It is also conceivable to provide the workpiece-facing underside of the tool with a contour that corresponds to the contour of the cylinder head gasket. Advantageously, however, a contour plate is arranged between the tool and the workpiece. The contour plate whose contour corresponds to that of the cylinder head gasket may advantageously be designed as a wear plate and thus reduce the manufacturing costs. Preferably, the contour plate is screwed by means of screws to the tool.

Die oben zweitgenannte Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren der eingangs genannten Art, bei dem das Werkstück auf den Gegenhalter und das Werkzeug auf das Werkstück aufgesetzt werden, ein Endbereich des zumindest einen Zugankers durch das Werkzeug hindurchgeführt und mit dem Gegenhalter verbunden wird, die dem Zuganker zugeordnete Hydraulikeinrichtung druckbeaufschlagt und der Zuganker von der Hydraulikeinrichtung mit einer axialen Zugkraft das Werkstück zwischen Werkzeug und Grundhalter mechanisch vorspannend beaufschlagt wird und eine Feinbearbeitung des Werkstückes vorgenommen wird. Die weiteren Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.The above second object is achieved with a method of the type mentioned, in which the workpiece are placed on the counter-holder and the tool on the workpiece, an end portion of the at least one tie rod passed through the tool and connected to the counter-holder, which is the tie rod assigned hydraulic device pressurized and the tie rod of the hydraulic device with an axial tensile force the workpiece between the tool and base holder is mechanically biased applied and a fine machining of the workpiece is made. The other subclaims relate to particularly expedient developments of the invention.

Von besonderem Vorteil ist es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, dass der oder die Zuganker mit dem Gegenhalter verbunden, und zwar insbesondere mit ihm verschraubt, ist beziehungsweise sind. Die Gefahr einer von dem Zuganker ausgehenden Werkstückbeschädigung ist damit nahezu ausgeschlossen. Das Verfahren weist eine sehr hohe Prozesssicherheit und Wiederholgenauigkeit auf. Der Verschleiß an der Vorrichtung ist sehr gering, wodurch das Verfahren eine hohe Ausfallsicherheit und vergleichsweise geringe Kostenintensität aufweist. Der Handhabungsaufwand während des Verfahrens ist vorteilhaft gering, und die Prozesskosten werden mit der Erfindung wesentlich reduziert. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders zum Honen eines Zylinderkurbelgehäuses, und zwar sowohl einer Lagergasse für eine Kurbelwelle als auch von Zylinderbohrungen. Das Werkzeug kann, insbesondere bei einer Feinbearbeitung eines Werkstückes aus Aluminium oder Grauguss, während des Verfahrensablaufes auf dem Werkstück verbleiben.It is particularly advantageous in the method according to the invention that the one or more tie rods connected to the anvil, and in particular bolted to him, is or are. The risk of emanating from the tie rod workpiece damage is thus almost impossible. The process has a very high process reliability and repeatability. The wear on the device is very low, whereby the method has a high reliability and relatively low cost intensity. The handling effort during the process is advantageously low, and the process costs are substantially reduced with the invention. The The inventive method is particularly suitable for honing a cylinder crankcase, both a bearing lane for a crankshaft and cylinder bores. The tool may, in particular during a fine machining of a workpiece made of aluminum or gray cast iron, remain on the workpiece during the course of the process.

Insbesondere bei einer Feinbearbeitung eines Werkstückes aus Grauguss ist es für eine hohe Verfahrensgüte vorteilhaft, wenn die zumindest eine Hydraulikeinrichtung mehrfach, vorzugsweise fünfmal, im Wechsel eine plastische Verformung des Werkstückes bewirkend druckbeaufschlagt und druckentlastet wird und wenn das Werkzeug vor der Feinbearbeitung des Werkstückes von dem Werkstück abgenommen wird. Damit kann zudem eine weitere Verkürzung der Taktzeit erreicht werden. Das Werkzeug dient hierbei dazu, das Werkstück an den zutreffenden, dem späteren Einsatzfall entsprechenden Stellen zu verformen.In particular, in a fine machining of a workpiece made of gray iron, it is advantageous for a high process quality, if the at least one hydraulic device repeatedly, preferably five times, causing a plastic deformation of the workpiece pressurizing and depressurizing and if the tool before the finishing of the workpiece from the workpiece is removed. This can also be achieved a further reduction of the cycle time. The tool is used here to deform the workpiece to the appropriate, corresponding to the later application case.

Ausführungsbeispielembodiment

Aufgrund seiner hohen Bearbeitungspräzision ist das erfindungsgemäße Verfahren von besonderem Vorteil, wenn das Werkstück feingespindelt und/oder gehont wird.Due to its high machining precision, the method according to the invention is of particular advantage when the workpiece is finely spindled and / or honed.

Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon schematisiert in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Die Zeichnung zeigt inThe invention allows numerous embodiments. To further clarify its basic principle, one of them is shown schematically in the drawing and will be described below. The drawing shows in

1 einen Ausschnitt einer Vorrichtung zum Feinbearbeiten eines Werkstückes, 1 a detail of a device for finishing a workpiece,

2 einen Ausschnitt des Werkstückes und der Vorrichtung nach 1, 2 a section of the workpiece and the device according to 1 .

3 eine Draufsicht der Vorrichtung nach 1, 3 a plan view of the device according to 1 .

4 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach 1 und 4 a side view of the device according to 1 and

5 ein Detail der Vorrichtung nach 1 mit einem Rückholelement. 5 a detail of the device after 1 with a return element.

Sich jeweils entsprechende Elemente sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. 1, 2 zeigen einen Ausschnitt einer als Honbrille 2 ausgebildeten Vorrichtung 1 zum Feinbearbeiten, insbesondere zum Honen und/oder Feinspindeln, eines als Zylinderkurbelgehäuse 3 einer Brennkraftmaschine 4 für ein Kraftfahrzeug ausgebildeten Werkstückes 5. Die Vorrichtung 1 weist ein als Spannplatte ausgebildetes Werkzeug 8 zum mechanischen Vorspannen des Werkstückes 5 auf, so dass ein Einbauzustand des Werkstückes 5 in der Brennkraftmaschine 4 in deren betriebsfähigem Zustand simuliert wird. Zwischen Werkzeug 8 und Werkstück 5 ist eine als Verschleissplatte ausgebildete Konturplatte 31 angeordnet, die eine einer Zylinderkopfdichtung entsprechende Kontur aufweist.Corresponding elements are provided in all figures with the same reference numerals. 1 . 2 show a section of one as a reading glasses 2 trained device 1 for fine machining, in particular for honing and / or fine spindling, as a cylinder crankcase 3 an internal combustion engine 4 formed for a motor vehicle workpiece 5 , The device 1 has a trained as a clamping plate tool 8th for mechanical preloading of the workpiece 5 on, allowing a fitted state of the workpiece 5 in the internal combustion engine 4 is simulated in their working state. Between tool 8th and workpiece 5 is designed as a wear plate contour plate 31 arranged, which has a contour corresponding to a cylinder head gasket.

Zur Erzeugung einer Vorspannkraft für das Vorspannen des Werkstückes 5 ist eine hydraulische Spannkrafterzeugungseinrichtung 6 vorgesehen. Die Spannkrafterzeugungseinrichtung 6 weist einen das Werkstück 5 durchgreifenden Zuganker 7 auf, welcher Zuganker 7 an einem auf einer dem Werkzeug 8 abgewandten Seite des Werkstückes 5 angeordneten, als Lagerbrücke 9 der Brennkraftmaschine 4 ausgebildeten Gegenhalter 10 befestigt ist. Mittels einer in das Werkzeug 8 integrierten Hydraulikeinrichtung 11 der Spannkrafterzeugungseinrichtung 6 ist der Zuganker 7 mit einer axialen Zugkraft, das heisst mit einer Zugkraft in einer zu der Längsmittelachse 16 des Zugankers 7 parallelen Richtung, beaufschlagbar. Die Hydraulikeinrichtung 11 weist eine zentrische Durchgangsausnehmung auf, durch welche der Zuganker 7 hindurchgeführt ist.For generating a biasing force for biasing the workpiece 5 is a hydraulic tension generating device 6 intended. The tensioning force generating device 6 has a workpiece 5 powerful tie rods 7 on which tie rod 7 at one on one the tool 8th opposite side of the workpiece 5 arranged as a bearing bridge 9 the internal combustion engine 4 trained counterpart 10 is attached. By means of a tool 8th integrated hydraulic device 11 the clamping force generating device 6 is the tie rod 7 with an axial tensile force, that is with a tensile force in one of the longitudinal central axis 16 of the tie rod 7 parallel direction, acted upon. The hydraulic device 11 has a central through-hole, through which the tie rod 7 passed through.

Zu seiner Befestigung an dem Gegenhalter 10 weist der Zuganker 7 ein in den Gegenhalter 10 einschraubbares Gewindeende 12 auf. 2 zeigt den eingeschraubten Zustand des Gewindeendes 12 in den Gegenhalter 10. In einem dem Gegenhalter 10 abgewandten Endbereich weist der Zuganker 7 einen radial vorspringenden Absatz 13 auf, der von einem auf ein zweites Gewindeende 14 des Zugankers 7 aufgeschraubten Kopf 15 gebildet wird.To its attachment to the anvil 10 points the tie rod 7 one in the backstop 10 screw-in threaded end 12 on. 2 shows the screwed state of the threaded end 12 in the counterholder 10 , In a the counterholder 10 remote end region, the tie rod 7 a radially projecting shoulder 13 on, from one to a second threaded end 14 of the tie rod 7 screwed head 15 is formed.

Der Absatz 13 ist mittels eines in dem Werkzeug 8 koaxial zu dem Zuganker 7 angeordneten und relativ zu dem Zuganker 7 verschiebbaren Kolbens 17 der Hydraulikeinrichtung 11 in einer durch einen Pfeil 18 symbolisierten Spannrichtung des Kolbens 17 druckbeaufschlagbar.Paragraph 13 is by means of one in the tool 8th coaxial with the tie rod 7 arranged and relative to the tie rod 7 sliding piston 17 the hydraulic device 11 in one by an arrow 18 symbolized clamping direction of the piston 17 be pressurized.

3, 4, von denen 4 eine Seitenansicht mit Teilschnitten und 3 eine Draufsicht zeigt, ist zu entnehmen, dass die Vorrichtung 1 zum Feinbearbeiten des Werkstückes insgesamt zwölf Zuganker 7 aufweist. Jeder dieser – nur auf Zug beanspruchten – Zuganker 7 hat eine ihm zugeordnete und auf ihn wirkende Hydraulikeinrichtung 11 zur Beaufschlagung des jeweiligen Zugankers 7 mit einer axialen Zugkraft. Die Zuganker 7, die mit Köpfen 15 versehen sind, und Hydraulikeinrichtungen 11 sind alle gleich aufgebaut und unterscheiden sich lediglich hinsichtlich der wirksamen Kolbenfläche 19 (siehe 1), hier im Speziellen der wirksamen Kolbenringfläche, der Kolben 17, so dass die einzelnen Zuganker 7 mit voneinander abweichenden Zugkräften bei gleichem Flüssigkeitsdruck von Hydraulikflüssigkeit in den Hydraulikeinrichtungen 11 beaufschlagt werden können. Vorzugsweise weisen die in dem Werkzeug 8 weiter innen liegenden Kolben 17 eine kleinere wirksame Kolbenfläche auf als die weiter außen liegenden Kolben 17, so dass die Zuganker 7 in äußeren Bereichen des Werkzeuges 8 eine höhere Spannkraft auf das Werkstück aufbringen als die Zuganker 7 in weiter innen liegenden Bereichen. 3 . 4 , of which 4 a side view with sections and 3 shows a plan view, it can be seen that the device 1 for fine machining of the workpiece a total of twelve tie rods 7 having. Each of these - only claimed on train - tie rods 7 has an associated with him and acting on him hydraulic device 11 for loading the respective tie rod 7 with an axial tensile force. The tie rods 7 with heads 15 are provided, and hydraulic devices 11 are all the same structure and differ only in terms of the effective piston area 19 (please refer 1 ), in particular the effective piston ring surface, the piston 17 so that the individual tie rods 7 with different tensile forces at the same fluid pressure of hydraulic fluid in the hydraulic devices 11 can be applied. Preferably, those in the tool 8th further inside piston 17 a smaller effective piston area than the more outer piston 17 so that the tie rods 7 in outer areas of the tool 8th Apply a higher clamping force to the workpiece than the tie rods 7 in more interior areas.

Die Hydraulikeinrichtungen 11 der Zuganker 7 sind mittels einer in dem Werkzeug 8 angeordneten Kanaleinrichtung 20 miteinander verbunden, wodurch an allen Hydraulikeinrichtungen 11 ein gleicher Hydraulikdruck wirkt. Durchgangsöffnungen 30 dienen einer Erreichbarkeit von zu bearbeitenden Oberflächen, hier Zylinderbohrungen, des Werkstückes durch ein Feinbearbeitungswerkzeug.The hydraulic equipment 11 the tie rod 7 are by means of one in the tool 8th arranged channel device 20 connected to each other, eliminating all hydraulic equipment 11 an equal hydraulic pressure acts. Through openings 30 serve a accessibility of surfaces to be machined, here cylinder bores, of the workpiece by a finishing tool.

Das Werkzeug 8 weist ferner einen an die Kanaleinrichtung 20 angeschlossenen Druckaufnehmer 21 zur Erfassung und Überwachung eines Flüssigkeitsdruckes der Hydraulikflüssigkeit in den Hydraulikeinrichtungen und der Kanaleinrichtung 20 auf. Weiterhin ist das Werkzeug 8 mit einem Hydraulikanschluss 22 versehen, über den eine Druckbefüllung der Kanaleinrichtung 20 und der Hydraulikeinrichtungen 11 mit der Hydraulikflüssigkeit sowie eine Druckbeaufschlagung der Hydraulikflüssigkeit, zum Beispiel mittels einer externen Pumpe, die auch eine Handpumpe sein kann, erfolgen kann. Die Hydraulikeinrichtungen 11 werden beispielsweise mit einem Flüssigkeitsdruck von 500–2500 bar, insbesondere von 1400–1700 bar, beaufschlagt. Die auf das Werkstück wirkenden Spannkräfte betragen zum Beispiel 50–100 kN, insbesondere 60–80 kN. Die Kanaleinrichtung 20 weist ein Absperrventil 23 zum Kammern des Flüssigkeitsdruckes der Hydraulikflüssigkeit in der Kanaleinrichtung 20 und den Hydraulikeinrichtungen 11 auf.The tool 8th also has one to the channel device 20 connected pressure transducer 21 for detecting and monitoring a fluid pressure of the hydraulic fluid in the hydraulic devices and the channel device 20 on. Furthermore, the tool 8th with a hydraulic connection 22 provided, via which a pressure filling of the channel device 20 and the hydraulic equipment 11 with the hydraulic fluid and a pressurization of the hydraulic fluid, for example by means of an external pump, which may also be a hand pump, can take place. The hydraulic equipment 11 For example, a liquid pressure of 500-2500 bar, in particular from 1400-1700 bar, applied. The clamping forces acting on the workpiece are for example 50-100 kN, in particular 60-80 kN. The channel device 20 has a shut-off valve 23 for chambering the fluid pressure of the hydraulic fluid in the passage means 20 and the hydraulic equipment 11 on.

1, 4 ist zu entnehmen, dass das Werkzeug 8 eine Deckplatte 24 aufweist, die an den Kolben 17 anliegt. Die Deckplatte 24 ist Bestandteil eines anhand von 5 näher beschriebenen Rückholelementes 25. Mittels des Rückholelementes 25 wird eine Rückholkraft entgegen der Spannrichtung auf die Kolben 17 zur Rückverschiebung der Kolbens 17 in ihre Ausgangsposition, in welcher die Zuganker 7 nicht mit einer axialen Zugkraft beaufschlagt sind, aufgebracht. Das Rückholelement 25 weist in unmittelbarer Nähe jeden Zugankers 7 eine als Schraubendruckfeder ausgebildete Rückholfeder 26 auf. Die Rückholfedern 26 stützen sich einerseits an Absätzen 27 des Werkzeuges 8 und andererseits an Schraubenköpfen 28 von in die Deckplatte eingeschraubten Rückholschrauben 29 (siehe auch 3) ab. Die Deckplatte 24 steht somit unter ständiger Zugkraft entgegen der Spannrichtung der Kolben 17. 1 . 4 it can be seen that the tool 8th a cover plate 24 which is attached to the piston 17 is applied. The cover plate 24 is part of a based on 5 closer described return element 25 , By means of the return element 25 is a return force against the clamping direction on the piston 17 for backward displacement of the piston 17 in their starting position, in which the tie rods 7 are not subjected to an axial tensile force, applied. The return element 25 points in the immediate vicinity of each tie rod 7 a trained as a helical compression spring return spring 26 on. The return springs 26 supported on the one hand on heels 27 of the tool 8th and on the other hand screw heads 28 from in the cover plate screwed in return screws 29 (see also 3 ). The cover plate 24 is thus under constant tension against the clamping direction of the piston 17 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
HonbrilleHonbrille
33
Zylinderkurbelgehäusecylinder crankcase
44
BrennkraftmaschineInternal combustion engine
55
Werkstückworkpiece
66
SpannkrafterzeugungseinrichtungClamping force generating device
77
Zugankertie rods
88th
WerkzeugTool
99
Lagerbrückebearing bridge
1010
Gegenhalterbackstop
1111
Hydraulikeinrichtunghydraulic device
1212
Gewindeendethreaded end
1313
Absatzparagraph
1414
Gewindeendethreaded end
1515
Kopfhead
1616
LängsmittelachseLongitudinal central axis
1717
Kolbenpiston
1818
Pfeilarrow
1919
Kolbenflächepiston area
2020
Kanaleinrichtungpassage means
2121
DruckaufnehmerPressure transducer
2222
Hydraulikanschlusshydraulic connection
2323
Absperrventilshut-off valve
2424
Deckplattecover plate
2525
Rückholelementreturn element
2626
Rückholfederreturn spring
2727
Absatzparagraph
2828
Schraubenkopfscrew head
2929
RückholschraubeRückholschraube
3030
DurchgangsöffnungThrough opening
3131
Konturplattecontour plate

Claims (16)

Vorrichtung zum Feinbearbeiten eines Werkstückes, nämlich eines Zylinderkurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, mit einem das Werkstück einen Einbauzustand des Werkstückes simulierend mechanisch vorspannenden Werkzeug und mit einer hydraulischen Spannkrafterzeugungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannkrafterzeugungseinrichtung (6) zumindest einen das Werkstück (5) durchgreifenden, an einem auf einer dem Werkzeug (8) abgewandten Seite des Werkstückes (5) anordnenbaren Gegenhalter (10) befestigbaren und mittels einer in das Werkzeug (8) integrierten Hydraulikeinrichtung (11) mit einer axialen Zugkraft beaufschlagbaren Zuganker (7) aufweist, wobei der Zuganker einer reinen Zugbeanspruchung in axialer Richtung, das heißt in einer Richtung parallel zu der Zugankerlängsmittelachse unterliegt.Device for fine machining a workpiece, namely a cylinder crankcase of an internal combustion engine for a motor vehicle, comprising a tool mechanically simulating the workpiece with an installed state of the workpiece and having a hydraulic tension force generating device, characterized in that the tension force generating device ( 6 ) at least one the workpiece ( 5 ), at one on one the tool ( 8th ) facing away from the workpiece ( 5 ) counterholds ( 10 ) and by means of a in the tool ( 8th ) integrated hydraulic device ( 11 ) with an axial tensile force acted upon tie rods ( 7 ), wherein the tie rod of a pure tensile stress in the axial direction, that is, in a direction parallel to the Zugankerlängsmittelachse subject. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (8) als Spannplatte ausgebildet ist.Device according to claim 1, characterized in that the tool ( 8th ) is designed as a clamping plate. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Zuganker (7) zu seiner Befestigung an dem Gegenhalter (10) ein in den Gegenhalter (10) einschraubbares Gewindeende (12) aufweist. Device according to at least one of claims 1 or 2, characterized in that at least one of the tie rods ( 7 ) to its attachment to the anvil ( 10 ) in the counterholder ( 10 ) threaded end ( 12 ) having. Vorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Zuganker (7) in einem dem Gegenhalter (10) abgewandten Endbereich einen radial vorspringenden Absatz (13) aufweist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one of the tie rods ( 7 ) in a counterholder ( 10 ) facing away from a radially projecting shoulder ( 13 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (13) mittels eines in dem Werkzeug (8) koaxial zu dem Zuganker (7) angeordneten und relativ zu dem Zuganker (7) verschiebbaren Kolbens (17) der Hydraulikeinrichtung (11) in einer Spannrichtung des Kolbens (17) druckbeaufschlagbar ist.Device according to claim 4, characterized in that the shoulder ( 13 ) by means of one in the tool ( 8th ) coaxial with the tie rod ( 7 ) and relative to the tie rod ( 7 ) displaceable piston ( 17 ) of the hydraulic device ( 11 ) in a clamping direction of the piston ( 17 ) is pressurizable. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein eine Rückholkraft entgegen der Spannrichtung auf den Kolben (17) aufbringendes Rückholelement (25) zur Rückverschiebung des Kolbens (17) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 5, characterized in that a return force against the clamping direction on the piston ( 17 ) applying return element ( 25 ) for the return displacement of the piston ( 17 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückholelement (25) eine Rückholfeder (26) aufweist.Device according to claim 6, characterized in that the return element ( 25 ) a return spring ( 26 ) having. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückholelement (25) eine an dem Kolben (17) anliegende Deckplatte (24) des Werkzeuges (8) aufweist.Device according to at least one of claims 6 and 7, characterized in that the return element ( 25 ) one on the piston ( 17 ) fitting cover plate ( 24 ) of the tool ( 8th ) having. Vorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (8) einen Druckaufnehmer (21) zur Erfassung eines Flüssigkeitsdruckes einer Hydraulikflüssigkeit in der Hydraulikeinrichtung (11) aufweist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tool ( 8th ) a pressure transducer ( 21 ) for detecting a fluid pressure of a hydraulic fluid in the hydraulic device ( 11 ) having. Vorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei über das Werkzeug (8) verteilt angeordnete, mittels jeweils einer in das Werkzeug (8) integrierten Hydraulikeinrichtung (11) mit einer axialen Zugkraft beaufschlagbaren Zuganker (7) vorgesehen sind und dass die Hydraulikeinrichtungen (11) mittels einer in dem Werkzeug (8) angeordneten Kanaleinrichtung (20) miteinander verbunden sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least two via the tool ( 8th ) distributed by means of one in the tool ( 8th ) integrated hydraulic device ( 11 ) with an axial tensile force acted upon tie rods ( 7 ) are provided and that the hydraulic devices ( 11 ) by means of a tool ( 8th ) channel device ( 20 ) are interconnected. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanaleinrichtung (20) ein Absperrventil (23) zum Kammern des Flüssigkeitsdruckes der Hydraulikflüssigkeit in der Kanaleinrichtung (20) und den Hydraulikeinrichtungen (11) aufweist.Apparatus according to claim 10, characterized in that the channel device ( 20 ) a shut-off valve ( 23 ) for chambering the liquid pressure of the hydraulic fluid in the channel device ( 20 ) and the hydraulic devices ( 11 ) having. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben (17) zumindest zweier der Hydraulikeinrichtungen (11) eine von der Hydraulikflüssigkeit beaufschlagbare Kolbenfläche (19) unterschiedlicher Größe aufweisen.Device according to at least one of claims 10 and 11, characterized in that the pistons ( 17 ) at least two of the hydraulic devices ( 11 ) acted upon by the hydraulic fluid piston surface ( 19 ) of different sizes. Vorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Werkzeug (8) und Werkstück (5) eine Konturplatte (31) angeordnet ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that between tool ( 8th ) and workpiece ( 5 ) a contour plate ( 31 ) is arranged. Verfahren zum Feinbearbeiten eines Werkstückes, nämlich eines Zylinderkurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, mit Hilfe einer Vorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (5) auf den Gegenhalter (10) und das Werkzeug (8) auf das Werkstück (5) aufgesetzt werden, dass ein Endbereich des zumindest einen Zugankers (7) durch das Werkzeug (8) hindurchgeführt und mit dem Gegenhalter (10) verbunden wird, dass die dem Zuganker (7) zugeordnete Hydraulikeinrichtung (11) druckbeaufschlagt und der Zuganker (7) von der Hydraulikeinrichtung (11) mit einer axialen Zugkraft das Werkstück (5) zwischen Werkzeug (8) und Grundhalter (10) mechanisch vorspannend beaufschlagt wird, wobei der Zuganker einer reinen Zugbeanspruchung in axialer Richtung, das heißt in einer Richtung parallel zu der Zugankerlängsmittelachse unterliegt, und dass eine Feinbearbeitung des Werkstückes (5) vorgenommen wird.Method for fine machining a workpiece, namely a cylinder crankcase of an internal combustion engine for a motor vehicle, with the aid of a device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the workpiece ( 5 ) on the counter-holder ( 10 ) and the tool ( 8th ) on the workpiece ( 5 ), that an end region of the at least one tie rod ( 7 ) through the tool ( 8th ) and with the anvil ( 10 ), that the tie rod ( 7 ) associated hydraulic device ( 11 ) and the tie rod ( 7 ) from the hydraulic device ( 11 ) with an axial tensile force the workpiece ( 5 ) between tools ( 8th ) and basic holders ( 10 ) is acted upon mechanically prestressing, wherein the tie rod is subjected to a pure tensile stress in the axial direction, that is in a direction parallel to the Zugankerlängsmittelachse, and that a fine machining of the workpiece ( 5 ) is made. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das die zumindest eine Hydraulikeinrichtung (11) mehrfach im Wechsel eine plastische Verformung des Werkstückes (5) bewirkend druckbeaufschlagt und druckentlastet wird und dass das Werkzeug (8) vor der Feinbearbeitung des Werkstückes (5) von dem Werkstück (5) abgenommen wird.A method according to claim 14, characterized in that the at least one hydraulic device ( 11 ) repeatedly alternating a plastic deformation of the workpiece ( 5 ) is pressurized and depressurized and that the tool ( 8th ) before the fine machining of the workpiece ( 5 ) of the workpiece ( 5 ) is removed. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (5) feingespindelt und/oder gehont wird.Method according to at least one of claims 14 and 15, characterized in that the workpiece ( 5 ) is finely spindled and / or honed.
DE200510042639 2005-09-07 2005-09-07 Device and method for fine machining a workpiece Expired - Fee Related DE102005042639B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510042639 DE102005042639B4 (en) 2005-09-07 2005-09-07 Device and method for fine machining a workpiece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510042639 DE102005042639B4 (en) 2005-09-07 2005-09-07 Device and method for fine machining a workpiece

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005042639A1 DE102005042639A1 (en) 2007-03-08
DE102005042639B4 true DE102005042639B4 (en) 2015-04-23

Family

ID=37735634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510042639 Expired - Fee Related DE102005042639B4 (en) 2005-09-07 2005-09-07 Device and method for fine machining a workpiece

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005042639B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013783A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Man Truck & Bus Ag Method and device for machining a cylinder liner
CN109290600B (en) * 2018-10-08 2019-10-08 赵文龙 Efficient hardware sheet punching equipment
DE102019111281A1 (en) * 2019-05-02 2020-11-05 Haimer Gmbh Hydraulically clampable tool / workpiece holder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632922A1 (en) * 1976-07-22 1978-01-26 Bald Hubert Positioning device for work on machine tool table - has ball aligning tapered recess in bottom of work and table top
DE2810322A1 (en) * 1978-03-10 1979-09-13 Nagel Wolf Honing machine for cylinder blocks - has blocks mounted on side support struts so that no distortion occurs due to machining forces
DE3605620A1 (en) * 1985-10-19 1987-08-27 Optima Spanntechnik Gmbh CLAMPING DEVICE
DE10237233A1 (en) * 2002-08-14 2004-03-04 Daimlerchrysler Ag Clamping device of a fine machining device and method for the deformation-adapted finishing of a workpiece using the clamping device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632922A1 (en) * 1976-07-22 1978-01-26 Bald Hubert Positioning device for work on machine tool table - has ball aligning tapered recess in bottom of work and table top
DE2810322A1 (en) * 1978-03-10 1979-09-13 Nagel Wolf Honing machine for cylinder blocks - has blocks mounted on side support struts so that no distortion occurs due to machining forces
DE3605620A1 (en) * 1985-10-19 1987-08-27 Optima Spanntechnik Gmbh CLAMPING DEVICE
DE10237233A1 (en) * 2002-08-14 2004-03-04 Daimlerchrysler Ag Clamping device of a fine machining device and method for the deformation-adapted finishing of a workpiece using the clamping device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005042639A1 (en) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1716260B1 (en) Method for increasing the endurance limit, in particular the bending strength and torsional strength of crankshafts
EP2277662B1 (en) Method for honing bores and honing tool therefor
DE102005015922B4 (en) Hydraulic threaded bolt tensioner and method of tightening large bolts by means of the hydraulic bolt tensioner
DE3438742C2 (en)
DE102013003053B4 (en) Clamping device and method for clamping workpieces with axially displaceable clamping screw in axially displaceable plunger
EP0714338B1 (en) Crankshaft grinding process and device
DE19900292A1 (en) Jig for manufacture of con-rods
EP2444183A1 (en) Front end actuator
DE102007015975B4 (en) Hydraulic clamping device for tightening screws
DE102007015153B4 (en) Finishing method and finishing machine for fine machining of workpieces clamped during fine machining
DE102005042639B4 (en) Device and method for fine machining a workpiece
DE10237233B4 (en) Clamping device of a fine machining device and method for the deformation-adapted finishing of a workpiece using the clamping device
EP1201364B1 (en) Apparatus for rolling of crankshafts
DE102010019547B4 (en) Cold forging device and cold forging process
EP3569354B1 (en) Device for fixing workpieces and processing unit
DE3107365A1 (en) DEVICE FOR MACHINING CYLINDER SURFACES
DE2311248A1 (en) GRINDING MACHINE AND HOLDER FOR A WORKPIECE TO BE GRINDED
WO2005051602A1 (en) Toggle lever clamping device
DE202020000816U1 (en) Portable set for manual honing with an electric drive
DE19722229B4 (en) Multi-stage forging machine with a plurality of adjustable forming stages
DE102020109587B4 (en) Expansion clamping device, spindle system, method and arrangement for the automated clamping and loosening of a workpiece and / or tool
DE102004062371B3 (en) Finishing process for circular bearing boring involves creating intermediate state after first machining process
DE102017113072A1 (en) Method and device for impact hardening of transition radii of a crankshaft
DE1577507A1 (en) Self-centering grinding device, particularly suitable for finishing and repairing large crankshafts, and method for using this device
EP4159339A1 (en) Press element of a press, press table and press

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AS TECH INDUSTRIE- UND SPANNHYDRAULIK GMBH, 52, DE

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: AYDIN, HAYRI, 38126 BRAUNSCHWEIG, DE

Inventor name: SCHLOESSER, ARNDT, 41836 HUECKELHOVEN, DE

Inventor name: BEITAT, MICHAEL, DIPL.-ING., 38102 BRAUNSCHWEI, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AS TECH INDUSTRIE- UND SPANNHYDRAULIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AS TECH INDUSTRIE- UND SPANNHYD, VOLKSWAGEN AG, , DE

Effective date: 20120906

Owner name: AS TECH INDUSTRIE- UND SPANNHYDRAULIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: AS TECH INDUSTRIE- UND SPANNHYDRAULIK GMBH, 52511 GEILENKIRCHEN, DE; VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

Effective date: 20120906

R082 Change of representative

Representative=s name: KAI KOHLMANN, DE

Effective date: 20120703

Representative=s name: KOHLMANN, KAI, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20120703

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120705

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee