DE102005042511A1 - Trimmaktuator-Betätigungssystem für einen hydraulisch betätigbaren Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator - Google Patents

Trimmaktuator-Betätigungssystem für einen hydraulisch betätigbaren Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator Download PDF

Info

Publication number
DE102005042511A1
DE102005042511A1 DE102005042511A DE102005042511A DE102005042511A1 DE 102005042511 A1 DE102005042511 A1 DE 102005042511A1 DE 102005042511 A DE102005042511 A DE 102005042511A DE 102005042511 A DE102005042511 A DE 102005042511A DE 102005042511 A1 DE102005042511 A1 DE 102005042511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking means
cylinder
hydraulic
positive locking
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005042511A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunnar Haase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102005042511A priority Critical patent/DE102005042511A1/de
Priority to RU2008113069/11A priority patent/RU2417923C2/ru
Priority to DE602006013845T priority patent/DE602006013845D1/de
Priority to CN2006800327619A priority patent/CN101263050B/zh
Priority to CA002618671A priority patent/CA2618671A1/en
Priority to JP2008529539A priority patent/JP5097115B2/ja
Priority to US12/065,928 priority patent/US8359851B2/en
Priority to BRPI0615692-4A priority patent/BRPI0615692A2/pt
Priority to EP06791879A priority patent/EP1922248B1/de
Priority to PCT/EP2006/008696 priority patent/WO2007028597A1/en
Publication of DE102005042511A1 publication Critical patent/DE102005042511A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/149Fluid interconnections, e.g. fluid connectors, passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/26Locking mechanisms
    • F15B15/261Locking mechanisms using positive interengagement, e.g. balls and grooves, for locking in the end positions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/004Fluid pressure supply failure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/265Control of multiple pressure sources
    • F15B2211/2654Control of multiple pressure sources one or more pressure sources having priority
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40576Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/40584Assemblies of multiple valves the flow control means arranged in parallel with a check valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/86Control during or prevention of abnormal conditions
    • F15B2211/863Control during or prevention of abnormal conditions the abnormal condition being a hydraulic or pneumatic failure
    • F15B2211/8633Pressure source supply failure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/875Control measures for coping with failures
    • F15B2211/8757Control measures for coping with failures using redundant components or assemblies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trimmaktuator-Betätigungssystem mit zwei separaten hydraulischen Energieversorgungssystemen, wodurch es erstmals möglich ist, einen hydraulischen Linearaktuator als Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator in einem Flugzeug zu verwenden. Der zumindest eine hydraulische Linearaktuator ist an das erste Energieversorgungssystem angekoppelt, das diesen während eines Normalbetriebs mit hydraulischer Energie beaufschlagt. Um in einem Störfall die Druckbeaufschlagung des hydraulischen Linearaktuators sicher zu stellen, wird in einem solchen Fall die Druckbeaufschlagung des hydraulischen Linearaktuators mit Hilfe des zweiten hydraulischen Energieversorgungssystem aufrechterhalten.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen die Versorgung hydraulischer Verbraucher in einem Flugzeug mit Energie. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Stabilizer Actuator in einem Flugzeug. Fernerhin betrifft die Erfindung die Verwendung solch eines Trimmaktuator-Betätigungssystems in einem Flugzeug, um damit zumindest einen Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator zu betätigen. Üblicherweise werden in der einschlägigen Fachterminologie Linearaktuatoren, welche zur Neigungsänderung von Flugzeugflossen gegenüber der Längsausrichtung des Flugzeugrumpfes eingesetzt werden, als "Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator" (kurz THSA) bezeichnet, welche Bezeichnung auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung für derartige Lineartrimmaktuatoren verwendet wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Üblicherweise werden in ihrer Neigung gegenüber der Längsausrichtung eines Flugzeugrumpfs veränderliche Flugzeugflossen unter Verwendung von Trapezgewindespindeln oder Kugelumlaufspindeln getrimmt, d. h. in ihrer Neigung gegenüber dem Flugzeugrumpf verändert. Da an derartige Trimmaktuatoren sehr hohe Anforderungen bezüglich ihrer Zuverlässigkeit bzw. Ausfallwahrscheinlichkeit gestellt werden, müssen in aller Regel zwei Lastpfade zur Verfügung gestellt werden, was beispielsweise durch eine Doppelspindel realisiert werden kann. Alternativ hierzu ist es auch möglich, zwei Lastpfade in nur einer Spindel in Form einer integrierten Bauweise zu realisieren.
  • Derartige Ausbildungen von Trimmable Horizontal Stabilizer Aktuatoren in Form von Kugelumlauf- oder Trapezgewindespindeln sind jedoch aufgrund der erforderlichen Redundanz un der erforderlichen Synchronisation der einzelnen Spindeln sehr komplex. Die Anzahl der erforderlichen Bauteile ist verhältnismäßig groß, wodurch die Realisierung verhältnismäßig schwer wird. Außerdem entsteht durch die beweglichen mechanischen Bauteile solcher Spindeln Verschleiß und dadurch wiederum bedingt ein entsprechendes Spiel. Im Extremfall kann solch ein Spiel in den Spindeln auch zu unerwünschten aeroelastischen Effekten an den Flossen führen, was im letztendlich sogar zum Flattern der Flügel führen kann.
  • Darüber hinaus kann die sehr komplexe Bauweise dieser redundant aufgebauten Trimmable Horizontal Stabilizer Aktuatoren unter Verwendung von Spindeln zu so genannten schlafenden Fehlern führen, welche häufig nicht rechtzeitig erkannt werden. Um derartige Fehler dennoch zu erkennen, ist ein erheblicher Überwachungsaufwand erforderlich, wodurch die Trimmaktuatoren noch komplexer und schwerer werden.
  • Da bislang alle erdenkbaren Anstrengungen unternommen wurden, einen Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator unter Verwendung von Trapezgewinde- oder Kugelumlaufspindeln hinsichtlich seiner Ausfallwahrscheinlichkeit und seines Gewichts zu optimieren, ohne dass dies zu signifikanten Verbesserungen geführt hätte, besteht daher nach wie vor ein Bedarf nach einem Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator, welcher leichtbauend ist und die enormen Anforderungen an seine Ausfallwahrscheinlichkeit zuverlässig erfüllt.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von den zuvor beschriebenen, bekannten Trimmable Horizontal Stabilizer Aktuatoren anhaftenden Problemen, besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator anzugeben, welcher leichter bauend ist als bekannte Lösungen und welcher dennoch die enormen Anforderungen hinsichtlich der geforderten Ausfallwahrscheinlichkeit erfüllt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, erstmals einen hydraulischen Linearaktuator wie beispielsweise eine hydraulisch betätigbare Kolbenzylindereinheit als Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator zu verwenden, welcher im Folgenden abkürzend als Trimmaktuator bezeichnet wird. Da bekannte Kolbenzylindereinheiten Ausfallwahrscheinlichkeiten von etwa 1·10–4 1/h aufweisen, kann mit einer derartigen herkömmlichen Kolbenzylindereinheit die hohe Anforderung, welche am Trimmaktuatoren gestellt wird, alleine nicht erreicht werden, welche bei 1·10–6 1/h liegt. Da sich diese geforderte Ausfallwahrscheinlichkeit mit einer herkömmlichen Kolbenzylindereinheit nicht erzielen lässt, sah sich die Fachwelt bislang daran gehindert, derartige herkömmliche Kolbenzylindereinheiten als Trimmaktuator einzusetzen.
  • Es wird daher vorgeschlagen, ein Trimmaktuator-Betätigungssystem für einen hydraulisch betätigbaren Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator eines Flugzeugs zur Verfügung zu stellen, welches zumindest einen hydraulischen Linearaktuator wie beispielsweise eine Kolbenzylindereinheit, sowie ein erstes hydraulisches Energieversorgungssystem und ein davon unabhängiges, autarkes zweites hydraulisches Energieversorgungssystem umfasst. Hierbei ist der zumindest eine hydraulische Linearaktuator derart an das erste Energieversorgungssystem angekoppelt, dass der hydraulische Linearaktuator während des Normalbetriebs von dem ersten Energieversorgungssystem mit hydraulischer Energie beaufschlagt werden kann. Normalbetrieb bedeutet hier, dass das erste Energieversorgungssystem fehlerfrei arbeitet. Andererseits ist der zumindest eine hydraulische Linearaktuator so an das zweite hydraulische Energieversorgungssystem gekoppelt, dass der Linearaktuator während eines Störbetriebs (also beispielsweise beim Ausfall des ersten Energieversorgungssystems), von dem zweiten Energieversorgungssystem mit hydraulischer Energie beaufschlagt werden kann.
  • Da sich die angegebene bekannte Ausfallwahrscheinlichkeit eines Linearaktuators von etwa 1·10–4 1/h auf ein Linearaktuator mit nur einem hydraulischen Energieversorgungssystem bezieht, lässt sich durch die Vorhaltung eines autarken zweiten hydraulischen Energieversorgungssystems die Ausfallwahrscheinlichkeit auf den geforderten Zielwert von 1·10–6 1/h und weniger herabsetzen. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Trimmaktuator-Betätigungssystem weniger komplex aufgebaut als bekannte Spindelaktuatoren, wodurch das Gewicht des Trimmaktuators deutlich reduziert werden kann. Außerdem weist ein hydraulischer Linearaktuator ein wesentlich geringeres Bauvolumen auf, als die bekannten redundant vorzuhaltenden Gewindespindeln, was im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik selbstverständlich jederzeit wünschenswert ist. Ein weiterer mit Hilfe des erfindungsgemäßen Trimmaktuator-Betätigungssystems erreichbarer Vorteil besteht fernerhin darin, dass sich mit einem hydraulischen Linearaktuator, wie er bei dem erfindungsgemäßen Trimmaktuator-Betätigungssystem verwendbar ist, höhere Verstellgeschwindigkeiten realisieren lassen, als mit herkömmlichen Trimmaktuatoren unter Verwendung von Gewindespindeln.
  • Im Falle, dass tatsächlich das erste hydraulische Energieversorgungssystem ausfallen sollte, schaltet eine Steuereinheit die hydraulische Druckbeaufschlagung des zumindest einen Linearaktuators auf das autarke zweite hydraulische Energieversorgungssystem um. Hierzu ist sowohl das erste Energieversorgungssystem als auch das zweite Energieversorgungssystem an die Steuereinheit angekoppelt, welche ausgebildet ist, um den Ausfall des ersten Energieversorgungssystems zu erkennen, um anschließend sofort das zweite hydraulische Energieversorgungssystem zu aktivieren. Während des Normalbetriebs wird somit der zumindest eine hydraulische Linearaktuator über die Steuereinheit mit hydraulischer Energie aus dem ersten Energieversorgungssystem versorgt; dahingegen wird während des Störbetriebs der zumindest eine hydraulische Linearaktuator über die Steuereinheit mit hydraulischer Energie aus dem zweiten Energieversorgungssystem versorgt.
  • Zwar wäre es denkbar, das erste hydraulische Energieversorgungssystem als selbständige Einheit auszubilden, jedoch bietet es sich an, das erste hydraulische Energieversorgungssystem an die ohnehin vorhandene hydraulische Hauptenergieversorgung des Flugzeugs anzukoppeln. Auf diese Weise lässt sich mit der sehr leistungsstarken Hauptenergieversorgung des Flugzeugs eine Vielzahl unterschiedlicher Trimmaktuatoren gesteuert durch die Steuereinheit mit hydraulischer Energie beaufschlagen.
  • Bei dem zweiten hydraulischen Energieversorgungssystem handelt es sich dahingegen um eine von der Hauptenergieversorgung des Flugzeugs vollends unabhängige hydraulische Einheit, welche über einen separaten Hydraulikflüssigkeitsbehälter und eine separate, beispielsweise elektrisch betätigbare Hydraulikpumpe verfügt. Durch diese vollständig autarke Ausbildung des zweiten hydraulischen Energieversorgungssystems kann die Ausfallwahrscheinlichkeit erheblich herabgesetzt werden, da diese nicht länger an die Ausfallwahrscheinlichkeit der Hauptenergieversorgung des Flugzeugs gekoppelt ist.
  • Um für die Energiezufuhr zu dem zumindest einen Linearaktuator mittels des zweiten Energieversorgungssystems keine vollständig separate Leitungsverlegung vorsehen zu müssen, kann das zweite Energieversorgungssystem an das erste Energieversorgungssystem angekoppelt sein, um auf diese Weise während eines Störbetriebs das erste Energieversorgungssystem mit hydraulischer Energie zu beaufschlagen. Auf diese Weise lässt sich zusätzliches Gewicht einsparen, was im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik eine stets einzuhaltende Maxime ist.
  • Mit dem zuvor beschriebenen Trimmaktuator-Betätigungssystem lässt sich eine erste Sicherheitsstufe dadurch erreichen, dass die Energieversorgung des zumindest einen Linearaktuators im Falle eines Ausfalls der ersten Energieversorgung über das zweite Energieversorgungssystem aufrecht erhalten wird. Um für den Fall der Fälle vorzusorgen, dass auch das zweite Energieversorgungssystem ausfallen sollte, kann eine zweite Sicherheitsstufe dadurch realisiert werden, dass der zumindest eine Linearaktuator in Form einer Kolbenzylindereinheit eine mechanische Verriegelung umfasst, welche so ausgebildet ist, dass sie bei einem Ausfall des ersten und des zweiten Energieversorgungssystems die Kolbenstange gegenüber dem Zylinder in der zuletzt vor dem Ausfall eingestellten Position festlegt.
  • Konstruktiv kann diese mechanische Verriegelung gemäß einer ersten Ausbildung so ausgestaltet werden, dass sie eine Vielzahl erster Formschlussmittel umfasst, welche am Außenumfang und in Längsrichtung des Zylinders in bestimmten Abständen zueinander angeordnet sind. Fernerhin umfasst die Verriegelung zumindest ein zweites Formschlussmittel, welches sich bei einer Betätigung des Linearaktuators gleichsam mit der Kolbenstange bewegt und dabei einen Abschnitt des Zylinders passiert. Die gleichsame Bewegung des zweiten Formschlussmittels mit der Kolbenstange kann dadurch erzielt werden, indem das zweite Formschlussmittel zumindest mittelbar mit der Kolbenstange in Verbindung steht. Um die Kolbenstange gegenüber dem Zylinder festzulegen, ist das zumindest eine zweite Formschlussmittel ausgebildet, um mit einem der Vielzahl erster Formschlussmittel an einer diskreten Stelle in Längsrichtung des Zylinders formschlüssig in Eingriff zu gelangen. Da das zweite Formschlussmittel wie bereits erwähnt zumindest mittelbar mit der Kolbenstange in Verbindung steht, wird durch den so erzielten Formschluss eine weitere Betätigung verhindert, sodass im Falle eines Ausfalls der Energiezufuhren zu dem Linearaktuator unter Verwendung der erfindungsgemäßen Verriegelung die zuletzt eingestellte Position des Linearaktuators gehalten werden kann.
  • Alternativ zu dieser ersten Ausbildung der Verregelung wäre es ebenso möglich, die Verhältnisse umzukehren. In diesem Falle umfasst die Verriegelung gemäß einer alternativen zweiten Ausbildung zumindest ein erstes Formschlussmittel, welches am Außenumfang des Zylinders im Bereich des Austritts der Kolbenstange angeordnet ist. Fernerhin umfasst die Verriegelung eine Vielzahl zweiter Formschlussmittel, welche sich bei einer Betätigung des Linearaktuators gleichsam mit der Kolbenstange bewegen und dabei das erste Formschlussmittel passieren. Die gleichsame Bewegung der zweiten Formschlussmittel mit der Kolbenstange kann dadurch erzielt werden, indem die zweiten Formschlussmittel zumindest mittelbar mit der Kolbenstange in Verbindung stehen. Um die Kolbenstange gegenüber dem Zylinder festzulegen, ist das zumindest eine erste Formschlussmittel ausgebildet, um mit einem der Vielzahl zweiter Formschlussmittel formschlüssig in Eingriff zu gelangen. Da die zweiten Formschlussmittel wie bereits erwähnt zumindest mittelbar mit der Kolbenstange in Verbindung stehen, wird durch den so erzielten Formschluss eine weitere Betätigung des Linearaktuators verhindert, sodass im Falle eines Ausfalls der Energiezufuhr zu dem Linearaktuator unter Verwendung der erfindungsgemäßen Verriegelung die zuletzt eingestellte Position des Linearaktuators gehalten werden kann.
  • Die beschriebene mechanische Verriegelung ist für alle Arten von Linearaktuatoren wie beispielsweise Hydraulik-, Pneumatik-Zylinder oder elektrisch beaufschlagte Kolbenzylindereinheiten einsetzbar, die eine zylindrische Bauform aufweisen und in verschiedenen diskreten Stellungen mechanisch sicher verriegelt werden sollen. Zwar war Ausgangspunkt für die vorliegende Erfindung, eine Realisierung für einen Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator anzugeben, welche es ermöglicht, Kolbenzylindereinheiten als Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator einzusetzen, jedoch lassen sich mit dieser mechanischen Verriegelung selbstverständlich auch andere Flugzeugaktuatoren wie beispielsweise Aktuatoren für Flaps, Slats oder Spoiler betätigen.
  • Durch die Entwicklung der hier vorgeschlagenen mechanischen Verriegelung sowie durch das redundante Energieversorgungssystem wird für Linearaktuatoren (elektrische, hydraulische oder pneumatische) ein vollständig neues Anwendungsgebiet eröffnet, wodurch der Einsatz von Kolbenzylindereinheiten als Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator ermöglicht wird. Durch die mechanische Verriegelung ist der Linearaktuator in der Lage, seine zuletzt eingestellte Position bei Ausfall der Energiezufuhr sicher zu halten, wozu er keine weitere Energie benötigt, wie dies im weiteren Verlauf noch genauer erläutert wird. Im Unterschied bekannten reibschlüssigen Verriegelungen von Kolbenzylindereinheiten ist ein mit einer erfindungsgemäßen Verriegelung ausgestatteter Linearaktuator bei entsprechender Dimensionierung der Verriegelung in der Lage, Kräfte in der Größenordnung der von dem Linearaktuator selbst aufgebrachten Stellkräfte sicher zu halten.
  • Da die Verriegelung im Wesentlichen im Bereich des Außenumfangs des Linearaktuators bzw. dessen Zylinders angeordnet ist, lässt sich die Verriegelung jederzeit inspizieren, warten, testen und bei Bedarf auch leicht reparieren. Da die Verriegelung bei Ausfall der beiden Energieversorgungssysteme zu dem Linearaktuator ihrerseits die Kräfte vom Zylinder auf die Kolbenstange überträgt, stellt sie einen zweiten Lastpfad dar, über welchen bei Energieausfall die Lasten des Linearaktuators sicher abgetragen werden können.
  • Im folgenden werden spezielle Ausgestaltungen der zuvor als erstes beschriebenen ersten Ausbildung der erfindungsgemäßem Verriegelung erläutert. Diese speziellen Ausgestaltungen lassen sich jedoch selbstverständlich in analoger Weise unter geringfügigen Anpassungen auf die zuvor als zweites beschriebene zweite Ausbildung der erfindungsgemäßem Verriegelung übertragen.
  • Damit das zumindest eine zweite Formschlussmittel mit einer der Vielzahl erster Formschlussmittel in Formschluss gelangen kann, ist das zumindest eine zweite Formschlussmittel ausgebildet, um entweder eine verriegelte Stellung oder alternativ dazu eine entriegelte Stellung einnehmen zu können. In der verriegelten Stellung steht das zumindest eine zweite Formschlussmittel mit einem der Vielzahl erster Formschlussmittel in Eingriff, wohingegen in der entriegelten Stellung der genannte Formschluss aufgehoben ist.
  • Um keine zusätzliche Energie aufbringen zu müssen, um das zumindest eine zweite Formschlussmittel in seine verriegelte Stellung zu überführen, ist das zumindest eine zweite Formschlussmittel ausgebildet, um eine Rückstellkraft zu erzeugen, welche es stets anhält, sich aus der entriegelten Stellung in die verriegelte Stellung zu bewegen. Um dieser Rückstellkraft entgegen zu wirken, damit das zumindest eine zweite Verriegelungsmittel nicht zu beliebigen Zeitpunkten seine verriegelte Stellung einnimmt, umfasst die erfindungsgemäße Verriegelung fernerhin einen Entriegelungsaktuator, welcher so ausgebildet und angeordnet ist, dass durch dessen Aktivierung das zumindest eine zweite Formschlussmittel entgegen der Rückstellkraft in seiner entriegelten Stellung gehalten wird.
  • Wie bereits zuvor angedeutet, wird keine zusätzliche Energie benötigt, um die Verriegelung bei einem Ausfall der beiden Energieversorgungssysteme zu dem Linearaktuator zu betätigen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Aktivierung des Entriegelungsaktuators über ein Energieversorgungssystem erfolgt, welches mit jenem gekoppelt ist, das den Linearaktuator betätigt, was zur Folge hat, dass sich bei einem Ausfall der beiden Energieversorgungssysteme des Linearaktuators das zumindest eine zweite Formschlussmittel bedingt durch die Rückstellkraft in seine verriegelte Stellung bewegt. So kann beispielsweise im Falle eines hydraulisch betätigten Linearaktuators ein ebenfalls hydraulisch betätigter Entriegelungsaktuator vorgesehen werden, wobei die Beaufschlagung der beiden Aktuatoren derart miteinander gekoppelt ist, dass bei einem Ausfall des ersten und des zweiten Energieversorgungssystems des Linearaktuators die Energiezufuhr zu dem Entriegelungsaktuator ausfällt, was zur Folge hat, dass das zumindest eine zweite Verriegelungsmittel automatisch zum Zeitpunkt des Energieausfalls seine verriegelte Stellung einnimmt, wodurch die zuletzt eingestellte Position des Linearaktuators arretiert wird.
  • Eine konkrete Ausgestaltung der Vielzahl erster Formschlussmittel kann beispielsweise in Form einer Vielzahl an Rillen realisiert werden, welche den Zylinder außenumfangseitig umgeben. Hierbei kann die Vielzahl an Rillen beispielsweise einstückig in den Außenumfang des Zylinders eingearbeitet sein oder in einer separaten Rohrhülse angeordnet werden, deren Innendurchmesser auf den Außendurchmesser des Zylinders so abgestimmt ist, dass sie darauf befestigt werden kann.
  • Wie bereits zuvor erläutert, ist das zumindest eine zweite Formschlussmittel mittelbar mit der Kolbenstange verbunden, um sich gleichsam mit diesem bewegen zu können. Diese mittelbare Verbindung kann beispielsweise über ein so genanntes Tauchrohr bewerkstelligt werden, welches an einem außerhalb des Zylinders gelegenen Ende der Kolbenstange mit dieser verbunden ist und diese durch einen Abstand beabstandet konzentrisch umgibt. Dieser Abstand ist dabei so dimensioniert, dass bei einer Betätigung des Linearaktuators der Zylinder in den Abstand eintauchen kann. Um das Tauchrohr, und somit die Kolbenstange gegenüber dem Zylinder festlegen zu können, nimmt das Tauchrohr in dem Bereich, in dem es sich mit dem Zylinder überschneidet, in seiner Innenwandung das zumindest eine zweite Formschlussmittel auf. Die Verbindung des Tauchrohrs mit dem freien Ende der Kolbenstange kann dadurch hergestellt werden, dass das Tauchrohr an einem Ende eine geschlossene Stirnwand aufweist, an der das genannte freie Ende der Kolbenstange im Innern des Tauchrohrs befestigt werden kann, wodurch in Kombination eine Art Glocke gebildet wird.
  • Eine einfache Ausgestaltung des zumindest einen zweiten Formschlussmittels kann derart realisiert werden, indem dieses Formschlussmittel als Federringklemme ausgebildet wird, welche so dimensioniert ist, dass sie in ihrer verriegelten Stellung formschlüssig in einer der Vielzahl an Rillen eingreift. Alternativ wäre es beispielsweise ebenfalls möglich, als zweites Formschlussmittel mehrere kleine Kolbenzylindereinheiten vorzusehen, welche außenseitig um den Zylinder angeordnet sind, und deren Kolbenstangen bei einem Energieausfall federbeaufschlagt in die Rillen des Zylinders eingreifen.
  • Zur Aufnahme eines als Federringklemme ausgebildeten zweiten Formschlussmittels in dem Tauchrohr kann in dem Bereich desselben, in dem es sich mit dem Zylinder überschneidet, ein Ringspalt ausgebildet sein, welcher die Federringklemme in ihrer entriegelten Stellung aufnimmt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird erstmals ein Trimmaktuator-Betätigungssystem mit zumindest einem hydraulische Linearaktuator ausgestattet, wodurch es möglich ist, dass erfindungsgemäße Trimmaktuator-Betätigungssystem wie es zuvor beschrieben wurde, in einem Flugzeug zu verwenden, um damit einen als hydraulische Kolbenzylindereinheit ausgebildeten Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator zu betätigen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert, welche lediglich eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung repräsentieren. Es zeigen:
  • 1 zeigt einen Hydraulikschaltplan, der das erfindungsgemäße Trimmaktuator-Betätigungssystem erläutert;
  • 2 ist eine Explosionszeichnung der Verriegelung des Linearaktuators;
  • 3a zeigt einen Längsschnitt durch eine mit der Verriegelung ausgestattete Kolbenzylindereinheit;
  • 3b zeigt das Detail A der 3a in einer vergrößerten Darstellung; und
  • 4 zeigt eine Querschnittsdarstellung der erfindungsgemäßen Verriegelung entlang der Linie B-B in der 3a.
  • In allen Figuren hinweg sind gleiche oder einander entsprechende Bauteile mit gleichen oder einander entsprechenden Bezugszeichen gekennzeichnet. Die Figuren sind nicht maßstäblich, können jedoch qualitative Größenverhältnisse wiedergeben.
  • BESCHREIBUNG EINER BEISPIELHAFTEN
  • AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden wird zunächst unter Bezugnahme auf den Hydraulikschaltplan der 1 das erfindungsgemäße Trimmaktuator-Betätigungssystem erläutert. Das in der 1 dargestellte Trimmaktuator-Betätigungssystem umfasst einen hydraulischen Linearaktuator 6, ein erstes Energieversorgungssystem 18 und ein zweites Energieversorgungssystem 16, wobei das zweite Energieversorgungssystem 16 über eine separate elektrische Hydraulikmittelpumpe betrieben wird. Der Linearaktuator 6 besitzt eine außen liegende Verriegelung 13, welche im weiteren Verlauf dieser Figurenbeschreibung noch genauer erläutert wird, und welche als zweite Sicherheitsstufe im Falle eines Ausfalls der beiden Energieversorgungssysteme 16, 18 dient. An dieser Stelle sei nur soviel gesagt, dass mit der Verriegelung 13 ein außen liegender zweiter Lastpfad eröffnet wird, über welche die Lasten des Hydraulikzylinders bei einem Energieausfall abgetragen werden können.
  • Der Linearaktuator 6 wird während des Normalbetriebs über das erste Energieversorgungssystem 18 mit hydraulischer Energie in Form von hydraulischem Druck beaufschlagt, wodurch die Kolbenstange 7 des Linearaktuators 6 in Bewegung gesetzt wird. Um die Bewegungsrichtung der Kolbenstange 7 umzukehren, erfolgt die Druckbeaufschlagung des Linearaktuators 6 über ein 4/3 Wegeventil 19. Zur Überwachung etwaiger Leckageverluste umfasst die Steuereinheit 15 fernerhin ein Durchflussregelventil 20, über welches etwaige Leckagen oder Druckverluste festgestellt werden können.
  • Um im Falle eines Ausfalls des ersten Energieversorgungssystems 18 die Druckbeaufschlagung des Linearaktuators 6 aufrecht erhalten zu können, ist in dem hier dargestellten exemplarischen Ausführungsbeispiel das zweite Energieversorgungssystem 16 an das Leitungssystem angekoppelt, über welches das erste Energieversorgungssystem 18 den Linearaktuator 16 mit hydraulischer Energie beaufschlagt. Im Falle, dass das erste Energieversorgungssystem 18 tatsächlich ausfallen sollte, wird dieser Ausfall von der Steuerungseinheit 15 registriert, welche augenblicklich die zweite Energieversorgungseinheit 16 aktiviert, wodurch die weitere Beaufschlagung des Linearaktuators 6 mit hydraulischer Energie gewährleistet werden kann.
  • Damit sich die beiden Energieversorgungssysteme 16, 18 nicht gegenseitig beeinflussen, sind diese über Rückschlagventile 17 hydraulisch voneinander entkoppelt.
  • Sollte nun auch noch das zweite Energieversorgungssystem 16 ausfallen, wird die mechanische Verriegelung 13 aktiv, welche über den zweiten Lastpfad 14 die zuletzt eingestellte Position des Linearaktuators 6 aufrechterhält. Diese mechanische Verriegelung wird nun unter Bezugnahme auf die 24 erläutert.
  • Die Verriegelung dient dazu, um die Kolbenstange 7 des Linearaktuators 6 gegenüber dem Zylinder 8 festlegen zu können. Ein derartiger Linearaktuator 6 in Form einer hydraulischen Kolbenzylindereinheit 6 ist in der 3a gut erkennbar. Hierbei setzt sich die hydraulische Kolbenzylindereinheit 6 im Wesentlichen aus einem Zylinder 8 und einer Kolbenstange 7 zusammen, welche in dem Zylinder 8 in Längsrichtung verschieblich gelagert ist. Durch eine Druckbeaufschlagung des Hohlraums des Zylinders wird die Kolbenstange 7 in bekannter Weise in Längsrichtung des Zylinders 8 verschoben. Wie der 3a und besonders gut der 3b entnommen werden kann, ist auf den Außenumfang des Zylinders 8 eine Rohrhülse 1 beispielsweise über eine Klemmung befestigt, welche außenumfangseitig mit einer Vielzahl an Rillen 9 ausgestattet ist, die über die Längsrichtung des Zylinders 8 beabstandet voneinander angeordnet sind. Obwohl in dem hier gezeigten Beispiel die Rillen 9 in einer separaten Rohrhülse 1 vorgesehen sind, ist es selbstverständlich ebenfalls möglich, die Rillen 9 direkt in den Außenumfang des Zylinders 8 einzuarbeiten.
  • Wie die 3b ferner zeigt, wird die Kolbenstange 7 konzentrisch von einem so genannten Tauchrohr 2 umgeben, welches am freien Ende der Kolbenstange 7 mit dieser verbunden ist. Das Tauchrohr 2 umgibt dabei die Kolbenstange 7 derart beabstandet, dass in diesen Abstand der Zylinder 8 bei einer Betätigung der Kolbenzylindereinheit 6 eintauchen kann.
  • Die Kolbenstange 7 ist mit dem Tauchrohr 2 über eine Stirnwand verbunden, welche das Tauchrohr 2 einseitig verschließt, und in dessen Fortsetzung ein Auge zur Anlenkung der Kolbenzylindereinheit 6 ausgebildet ist.
  • In dem mit der Stirnwand verschlossenen Ende des Tauchrohrs 2 ist die aktive Verriegelungseinheit 13 in Form des zumindest einen zweiten Verriegelungsmittels angeordnet. Wie am besten den 2 und 4 entnommen werden kann, ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel das zumindest eine zweite Formschlussmittel 4 als Federringklemme 4 ausgebildet, welcher in ihrer entriegelten Stellung von einem Ringspalt 10 aufgenommen wird, welcher am offenen Ende des Tauchrohrs 2 ausgebildet ist. Dieser Ringspalt 10 kann beispielsweise mit Hilfe einer Halterosette gebildet werden, die beispielsweise auf einer Aufweitung am Ende des Tauchrohrs 2 aufgeschraubt werden kann. Der Innendurchmesser der Federringklemme 4 ist dabei so abgestimmt, dass er im entspannten Zustand, also in seiner Verriegelungsstellung im Wesentlichen mit dem Innendurchmesser der Rillen 9 in der Rohrhülse 1 übereinstimmt.
  • Um die Kolbenzylindereinheit mit der erfindungsgemäßen Verriegelung jedoch nicht andauernd zu sperren, ist an den offenen Enden der Federringklemme 4 ein kleiner Entriegelungsaktuator 5 vorgesehen, welcher an eine Energiezufuhr angebunden ist, die mit jener gekoppelt ist, die die Kolbenzylindereinheit 6 selbst betätigt. Vorzugsweise kann dies das zweite Energieversorgungssystem 16 sein. Durch eine Betätigung des Entriegelungsaktuators 5 wird die Federringklemme 4 entgegen ihrer Rückstellkraft, welche sie stets versucht, in die verriegelte Stellung zu bewegen, in ihrer entriegelten Stellung gehalten, in welcher sie von dem Ringspalt 10 aufgenommen wird, sodass eine freie Betätigung der Kolbenzylindereinheit 6 gegeben ist.
  • Im Falle, dass nun einmal sowohl das erste als auch das zweite Energieversorgungssystem zur Kolbenzylindereinheit 6 ausfallen sollte, führt dies aufgrund der Kopplung der Energiezufuhr zum Entriegelungsaktuator 5 mit dem zweiten Energieversorgungssystem 16 zu der Kolbenzylindereinheit 6 dazu, dass der Entriegelungsaktuator die von der Federringklemme 4 aufgebrachte Rückstellkraft nicht mehr ausgleichen kann, was dazu führt, dass die Federringklemme 4 sich aus ihrer entriegelten Stellung in ihre verriegelte Stellung bewegt, in der sie mit einer der Rillen 9 in der Rohrhülse 1 in Eingriff gelangt, wodurch die Kolbenstange 7 gegenüber dem Zylinder 8 festgelegt ist. Die auf diese Weise hergestellte formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Augen 12 der Kolbenzylindereinheit 6 verriegelt diesen sicher und stellt als zweite Sicherheitsstufe einen zweiten Lastpfad dar.
  • Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass „umfassend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine" oder „ein" keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
  • 1
    Rohrhülse
    2
    Tauchrohr
    3
    Halterosette
    4
    Federringklemme
    5
    Entriegelungsaktautor
    6
    Linearaktuator
    7
    Kolbenstange
    8
    Zylinder
    9
    Rillen
    10
    Ringspalt
    11
    Stirnwand
    12
    Auge
    13
    Verriegelung
    14
    zweiter Lastpfad
    15
    Steuereinheit
    16
    zweites Energieversorgungssystem
    17
    Rückschlagventil
    18
    Energieversorgungssystem
    19
    4/3 Wegeventil
    20
    Durchflussregelventil

Claims (29)

  1. Trimmaktuator-Betätigungssystem für einen hydraulisch betätigbaren Trimmable Horizontal Stabilizer Aktuatore eines Flugzeugs, umfassend: – zumindest einen hydraulischen Linearaktuator (6); – ein erstes hydraulisches Energieversorgungssystem (18); und – ein autarkes zweites hydraulisches Energieversorgungssystem (16); wobei der zumindest eine hydraulische Linearaktuator (6) an das erste Energieversorgungssystem (18) angekoppelt ist, das diesen während eines Normalbetriebs mit hydraulischer Energie beaufschlagt, und wobei der zumindest eine hydraulische Linearaktuator (6) während eines Störbetriebs, bei dem das erste Energieversorgungssystem (18) zumindest teilweise ausgefallen ist, von dem zweiten Energieversorgungssystem (16) mit hydraulischer Energie beaufschlagt wird.
  2. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: – eine Steuereinheit (15), an die das erste Energieversorgungssystem (18) als auch das zweite Energieversorgungssystem (16) angekoppelt ist; wobei die Steuereinheit (15) den zumindest einen hydraulischen Linearaktuator (6) während des Normalbetriebs mit hydraulischer Energie aus dem ersten Energieversorgungssystem (18) versorgt, und wobei die Steuereinheit (15) den zumindest einen hydraulischen Linearaktuator (6) während des Störbetriebs mit hydraulischer Energie aus dem zweiten Energieversorgungssystem (16) versorgt.
  3. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 2, wobei das erste hydraulische Energieversorgungssystem (18) an eine hydraulische Hauptenergieversorgung des Flugzeugs angekoppelt ist.
  4. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 2, wobei das zweite hydraulische Energieversorgungssystem (16) von der Hauptenergieversorgung des Flugzeugs unabhängig ist und über einen separaten Hydraulikflüssigkeitsbehälter und eine separate Hydraulikpumpe verfügt.
  5. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das zweite Energieversorgungssystem (16) zur Energieversorgung des Linearaktuators (6) während des Störbetriebs das erste Energieversorgungssystem (18) mit hydraulischer Energie beaufschlagt.
  6. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Linearaktuator (6) als Kolbenzylindereinheit mit einem Kolbenstange (7) und einem Zylinder (8) ausgebildet ist, und wobei der Linearaktuator (6) eine mechanische Verriegelung (13) umfasst, welche ausgebildet ist, um bei einem Ausfall des ersten und des zweiten Energieversorgungssystems (18, 16) die Kolbenstange (7) gegenüber dem Zylinder (8) in der zuletzt vor dem Ausfall eingestellten Position festzulegen.
  7. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 6, wobei die mechanische Verriegelung eine Vielzahl erster Formschlussmittel (9), welche außenumfangseitig in einer Längsrichtung des Zylinders (8) jeweils beabstandet zueinander angeordnet sind, und zumindest ein zweites Formschlussmittel (4) aufweist, welches sich bei einer Betätigung des Linearaktuators (6) gleichsam mit der Kolbenstange (7) bewegt und dabei einen Abschnitt des Zylinders (8) passiert, wobei das zumindest eine zweite Formschlussmittel (4) mit einem der Vielzahl erster Formschlussmittel (9) an diskreten Stellen in Längsrichtung des Zylinders (6) formschlüssig in Eingriff bringbar ist, wodurch die Kolbenstange (7) gegenüber dem Zylinder (8) festgelegt wird.
  8. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 7, wobei das zumindest eine zweite Formschlussmittel (4) ausgebildet ist, um alternativ eine verriegelte Stellung, in welcher es mit einem der Vielzahl erster Formschlussmittel (9) in Eingriff steht, um einen Formschluss zu bilden, oder eine entriegelte Stellung einnehmen zu können, in welcher der genante Formschluss aufgehoben ist.
  9. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 8, wobei das zumindest eine zweite Formschlussmittel (4) ausgebildet ist, um eine Rückstellkraft zu erzeugen, welche es anhält, sich aus der entriegelte Stellung in die verriegelte Stellung zu bewegen.
  10. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 9, wobei die Verriegelung einen Entriegelungsaktautor (5) umfasst, durch dessen Aktivierung das zumindest eine zweite Formschlussmittel (4) entgegen der Rückstellkraft in seiner entriegelten Stellung gehalten wird.
  11. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 10, wobei die Aktivierung des Entriegelungsaktautors (5) über ein Energieversorgungssystem erfolgt, welches mit jenem gekoppelt ist, das den Linearaktautor (6) betätigt, sodass sich bei einem Ausfall der Energiezufuhr des Linearaktautors (6) das zumindest eine zweite Formschlussmittel (4) bedingt durch die Rückstellkraft in die verriegelte Stellung bewegt.
  12. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei die Vielzahl erster Formschlussmittel (9) durch eine Vielzahl an Rillen (9) gebildet wird, welche den Zylinder (8) außenumfangseitig umgeben.
  13. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 12, wobei die Vielzahl an Rillen (9) einstückig in den Außenumfang des Zylinders (8) eingearbeitet sind.
  14. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 12, wobei die Vielzahl an Rillen (9) in einer separaten Rohrhülse (1) eingearbeitet sind, deren Innendurchmesser auf den Außendurchmesser des Zylinders (8) so abgestimmt ist, dass sie darauf befestigbar ist.
  15. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 7 bis 14, wobei die Verriegelung ferner ein Tauchrohr (2) aufweist, welches an einem außerhalb des Zylinders (8) gelegenen Ende der Kolbenstange (7) mit dieser verbunden ist und diese durch einen Abstand beanstandet konzentrisch umgibt, wobei der Abstand so dimensioniert ist, das bei einer Betätigung des Linearaktuators (6) der Zylinder (8) in den Abstand eintaucht, und wobei das Tauchrohr (2) in dem Bereich, in dem es sich mit dem Zylinder (8) überschneidet, in seiner Innenwandung das zumindest eine zweite Formschlussmittel aufnimmt.
  16. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 15, wobei das Tauchrohr (2) an einem Ende eine geschlossene Stirnwand (11) aufweist, über welche die Kolbenstange (7) mit dem Tauchrohr (2) selbst zumindest mittelbar verbunden ist.
  17. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß einem der Ansprüche 12 oder 16, wobei das zumindest eine zweite Formschlussmittel (4) als Federringklemme (4) ausgebildet ist, welches in seiner verriegelten Stellung formschlüssig in einer der Vielzahl an Rillen (9) eingreift.
  18. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 17, wobei das Tauchrohr (2), in dem Bereich, in dem es sich mit dem Zylinder überschneidet, einen Ringspalt (10) ausbildet, in welchem die Federringklemme (4) aufgenommen ist.
  19. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 6, wobei die mechanische Verriegelung zumindest ein erstes Formschlussmittel, welches außenumfangseitig im Bereich des Austritts der Kolbenstange an dem Zylinders angeordnet ist, und eine Vielzahl zweiter Formschlussmittel aufweist, welche sich bei einer Betätigung des Linearaktuators gleichsam mit der Kolbenstange bewegen und dabei das erste Formschlussmittel passieren, wobei das zumindest eine erste Formschlussmittel mit einem der Vielzahl zweiter Formschlussmittel an diskreten Stellen in Längsrichtung der Kolbenstange formschlüssig in Eingriff bringbar ist, wodurch die Kolbenstange gegenüber dem Zylinder festgelegt wird.
  20. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 19, wobei das zumindest eine erste Formschlussmittel ausgebildet ist, um alternativ eine verriegelte Stellung, in welcher es mit einem der Vielzahl zweiter Formschlussmittel in Eingriff steht, um einen Formschluss zu bilden, oder eine entriegelte Stellung einnehmen zu können, in welcher der genante Formschluss aufgehoben ist.
  21. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 20, wobei das zumindest eine erste Formschlussmittel ausgebildet ist, um eine Rückstellkraft zu erzeugen, welche es anhält, sich aus der entriegelten Stellung in die verriegelte Stellung zu bewegen.
  22. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 21, wobei die Verriegelung einen Entriegelungsaktautor umfasst, durch dessen Aktivierung das zumindest eine erste Formschlussmittel entgegen der Rückstellkraft in seiner entriegelten Stellung gehalten wird.
  23. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 22, wobei die Aktivierung des Entriegelungsaktautors über eine Energiezufuhr erfolgt, welche mit jener gekoppelt ist, die den Linearaktautor betätigt, sodass sich bei einem Ausfall der Energiezufuhr des Linearaktautors das zumindest eine zweite Formschlussmittel bedingt durch die Rückstellkraft in die verriegelte Stellung bewegt.
  24. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß einem der Ansprüche 19 bis 23, wobei die Verriegelung ein Tauchrohr umfasst, welches an einem außerhalb des Zylinders gelegenen Ende der Kolbenstange mit dieser verbunden ist und diese durch einen Abstand beabstandet konzentrisch umgibt, wobei der Abstand so dimensioniert ist, dass bei einer Betätigung des Linearaktuators der Zylinder in den Abstand eintaucht.
  25. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß einem der Ansprüche 19 bis 24, wobei die Vielzahl zweiter Formschlussmittel durch eine Vielzahl an Rillen gebildet wird, welche in den Innenumfang des Tauchrohrs eingearbeitet sind.
  26. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 24 oder 25, wobei das Tauchrohr an einem Ende eine geschlossene Stirnwand aufweist, über welche die Kolbenstange mit dem Tauchrohr selbst zumindest mittelbar verbunden ist.
  27. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß Anspruch 25 oder 26, wobei das zumindest eine erste Formschlussmittel als Federringklemme ausgebildet ist, welche in ihrer verriegelten Stellung formschlüssig in eine der Vielzahl an Rillen eingreift.
  28. Trimmaktuator-Betätigungssystem gemäß einem der Ansprüche 24 bis 27, wobei der Zylinder, in dem Bereich, in dem er sich mit dem Tauchrohr überschneidet, einen Ringspalt ausbildet, in welchem die Federringklemme aufgenommen ist.
  29. Verwendung eines Trimmaktuator-Betätigungssystems gemäß einem der Ansprüche 1 bis 28 in einem Flugzeug, um damit zumindest einen als hydraulische Kolbenzylindereinheit ausgebildete THSA zu betätigen.
DE102005042511A 2005-09-07 2005-09-07 Trimmaktuator-Betätigungssystem für einen hydraulisch betätigbaren Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator Withdrawn DE102005042511A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042511A DE102005042511A1 (de) 2005-09-07 2005-09-07 Trimmaktuator-Betätigungssystem für einen hydraulisch betätigbaren Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator
RU2008113069/11A RU2417923C2 (ru) 2005-09-07 2006-09-06 Система привода механизма триммирования для гидравлического привода управляемого горизонтального стабилизатора
DE602006013845T DE602006013845D1 (de) 2005-09-07 2006-09-06 Trimmaktuator-betätigungssystem für einen hydraulischbetätigbaren trimmable horizontal stabilizer actuator
CN2006800327619A CN101263050B (zh) 2005-09-07 2006-09-06 可液压致动的可配平水平稳定器致动器的配平致动器致动系统
CA002618671A CA2618671A1 (en) 2005-09-07 2006-09-06 Trim actuator actuating system for a hydraulically actuatable trimmable horizontal stabilizer actuator
JP2008529539A JP5097115B2 (ja) 2005-09-07 2006-09-06 液圧で作動可能かつトリム可能な水平安定板アクチュエータ用のトリムアクチュエータ作動システム
US12/065,928 US8359851B2 (en) 2005-09-07 2006-09-06 Trim actuator actuating system for a hydraulically actuatable trimmable horizontal stabilizer actuator
BRPI0615692-4A BRPI0615692A2 (pt) 2005-09-07 2006-09-06 sistema de acionamento de acionador de ajuste para um acionador de estabilizador horizontal ajustável e hidraulicamente acionável
EP06791879A EP1922248B1 (de) 2005-09-07 2006-09-06 Trimmaktuator-betätigungssystem für einen hydraulischbetätigbaren trimmable horizontal stabilizer actuator
PCT/EP2006/008696 WO2007028597A1 (en) 2005-09-07 2006-09-06 Trim actuator actuating system for a hydraulically actuatable trimmable horizontal stabilizer actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042511A DE102005042511A1 (de) 2005-09-07 2005-09-07 Trimmaktuator-Betätigungssystem für einen hydraulisch betätigbaren Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005042511A1 true DE102005042511A1 (de) 2007-04-05

Family

ID=37852383

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005042511A Withdrawn DE102005042511A1 (de) 2005-09-07 2005-09-07 Trimmaktuator-Betätigungssystem für einen hydraulisch betätigbaren Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator
DE602006013845T Active DE602006013845D1 (de) 2005-09-07 2006-09-06 Trimmaktuator-betätigungssystem für einen hydraulischbetätigbaren trimmable horizontal stabilizer actuator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602006013845T Active DE602006013845D1 (de) 2005-09-07 2006-09-06 Trimmaktuator-betätigungssystem für einen hydraulischbetätigbaren trimmable horizontal stabilizer actuator

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8359851B2 (de)
EP (1) EP1922248B1 (de)
JP (1) JP5097115B2 (de)
CN (1) CN101263050B (de)
BR (1) BRPI0615692A2 (de)
CA (1) CA2618671A1 (de)
DE (2) DE102005042511A1 (de)
RU (1) RU2417923C2 (de)
WO (1) WO2007028597A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009138251A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Airbus Operations Gmbh Stellsystem für eine hydraulisch betätigbare höhenflosse und testverfahren zur überprüfung der integrität eines stellsystems
AT517432A1 (de) * 2015-06-24 2017-01-15 Engel Austria Gmbh Pneumatiksystem und Verfahren zum Betrieb oder zur Inbetriebnahme desselben
EP4102083A1 (de) * 2021-06-09 2022-12-14 Goodrich Actuation Systems Limited Steuerungsstrategie für hydrauliksystem

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013147049A (ja) * 2012-01-17 2013-08-01 Nabtesco Corp 航空機アクチュエータの油圧システム
EP3014374A1 (de) * 2013-06-28 2016-05-04 GE Aviation Systems Limited Verfahren zur fehlerdiagnose eines höhenleitwerks
EP2837556B1 (de) * 2013-08-12 2016-04-27 Airbus Defence and Space GmbH Pneumatisch aktivierte Entkoppelungsvorrichtung
DE102014112827B3 (de) * 2014-09-05 2016-02-11 Airbus Defence and Space GmbH Luftfahrzeug mit C-förmigen Tragflächen und bewegbaren Topflächen
CN104859626B (zh) * 2015-05-28 2017-07-14 西北工业大学 一种飞机电静液刹车作动器
US10450056B2 (en) 2016-07-19 2019-10-22 The Boeing Company Horizontal stabilizer trim actuator systems and methods
RU179892U1 (ru) * 2017-08-15 2018-05-28 Федеральное государственное унитарное предприятие "Сибирский научно-исследовательский институт авиации им. С.А. Чаплыгина" Гидравлическая система уборки-выпуска закрылков самолета
US10526071B2 (en) * 2018-04-13 2020-01-07 The Boeing Company Hydraulic systems and methods to control a member
US10723441B2 (en) 2018-04-13 2020-07-28 The Boeing Company High-speed-deployed, drum-brake, inertia disk for rack and pinion rotational inerter
US10737764B2 (en) 2018-04-13 2020-08-11 The Boeing Company Base flight control member orientation mechanism and control
US10947997B2 (en) 2018-04-13 2021-03-16 The Boeing Company Aircraft hydraulic system with a dual spool valve and methods of use
US10711809B2 (en) 2018-04-13 2020-07-14 The Boeing Company Aircraft hydraulic system with a dual spool valve and methods of use
US10793261B2 (en) 2018-04-13 2020-10-06 The Boeing Company Electro-mechanically biased supercritical flight control surface loading to reduce high pressure actuation cycles
US11072418B2 (en) 2018-04-13 2021-07-27 The Boeing Company Hydraulic system for an aircraft

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1228936B (de) * 1963-12-24 1966-11-17 Hamburger Flugzeugbau G M B H Trimmeinrichtung fuer Luftfahrzeuge
DE1256077B (de) * 1956-08-30 1967-12-07 Gen Electric Stellmotor fuer die Betaetigung der Ruderflaechen von Flugzeugen
US5181380A (en) * 1990-09-19 1993-01-26 Aerospatial Societe Nationale Industrielle Hydrostatic operating mode hydraulic actuator preferably for backup operation, and flight control system comprising it

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706009A (en) * 1951-06-08 1955-04-12 Arthur G Schramm Elevatable bed automotive vehicles
US2730994A (en) * 1953-02-24 1956-01-17 Gen Motors Corp Actuator control system and valve mechanism therefor
US2838027A (en) * 1954-12-28 1958-06-10 Charles E Branick Fluid pressure operated jack
GB859504A (en) * 1956-05-09 1961-01-25 Fairey Co Ltd Improvements relating to a mechanism for deflecting a control surface of an aircraft
SU1372816A1 (ru) 1986-04-22 1996-05-10 Е.И. Абрамов Система управления летательного аппарата
US4807516A (en) * 1987-04-23 1989-02-28 The Boeing Company Flight control system employing three controllers operating a dual actuator
US4840031A (en) * 1987-05-05 1989-06-20 Fluid Regulators Corp. Control system for fluid pressure operated actuator
IT1282522B1 (it) * 1995-05-19 1998-03-23 Eride Rossato Ponte sollevatore a pantografo per autoveicoli
FR2760718B1 (fr) * 1997-03-14 1999-05-28 Aerospatiale Procede et dispositif de commande d'une gouverne d'inclinaison ou de profondeur d'un aeronef
US6832540B2 (en) * 2003-03-17 2004-12-21 Kenneth E. Hart Locking hydraulic actuator
US7600715B2 (en) * 2005-03-25 2009-10-13 Nabtesco Corporation Local backup hydraulic actuator for aircraft control systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256077B (de) * 1956-08-30 1967-12-07 Gen Electric Stellmotor fuer die Betaetigung der Ruderflaechen von Flugzeugen
DE1228936B (de) * 1963-12-24 1966-11-17 Hamburger Flugzeugbau G M B H Trimmeinrichtung fuer Luftfahrzeuge
US5181380A (en) * 1990-09-19 1993-01-26 Aerospatial Societe Nationale Industrielle Hydrostatic operating mode hydraulic actuator preferably for backup operation, and flight control system comprising it

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009138251A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Airbus Operations Gmbh Stellsystem für eine hydraulisch betätigbare höhenflosse und testverfahren zur überprüfung der integrität eines stellsystems
DE102008023628A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Airbus Deutschland Gmbh Stellsystem für eine hydraulisch betätigbare Höhenflosse und Testverfahren zur Überprüfung der Integrität eines Stellsystems
US8418955B2 (en) 2008-05-15 2013-04-16 Airbus Operations Gmbh Control system for a hydraulically actuatable horizontal stabilizer and test method for testing the integrity of a control system
CN102026867B (zh) * 2008-05-15 2014-02-12 空中客车营运有限公司 用于可液压操纵的水平稳定器的调节系统以及用于检查调节系统的完整性的测试方法
DE102008023628B4 (de) * 2008-05-15 2015-10-08 Airbus Operations Gmbh Stellsystem für eine hydraulisch betätigbare Höhenflosse und Testverfahren zur Überprüfung der Integrität eines Stellsystems
AT517432A1 (de) * 2015-06-24 2017-01-15 Engel Austria Gmbh Pneumatiksystem und Verfahren zum Betrieb oder zur Inbetriebnahme desselben
AT517432B1 (de) * 2015-06-24 2017-09-15 Engel Austria Gmbh Pneumatiksystem und Verfahren zum Betrieb oder zur Inbetriebnahme desselben
EP4102083A1 (de) * 2021-06-09 2022-12-14 Goodrich Actuation Systems Limited Steuerungsstrategie für hydrauliksystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE602006013845D1 (de) 2010-06-02
EP1922248B1 (de) 2010-04-21
JP2009506947A (ja) 2009-02-19
US8359851B2 (en) 2013-01-29
RU2008113069A (ru) 2009-10-20
CN101263050B (zh) 2013-06-12
WO2007028597A1 (en) 2007-03-15
US20080203234A1 (en) 2008-08-28
CA2618671A1 (en) 2007-03-15
EP1922248A1 (de) 2008-05-21
JP5097115B2 (ja) 2012-12-12
RU2417923C2 (ru) 2011-05-10
CN101263050A (zh) 2008-09-10
BRPI0615692A2 (pt) 2011-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042511A1 (de) Trimmaktuator-Betätigungssystem für einen hydraulisch betätigbaren Trimmable Horizontal Stabilizer Actuator
DE102005042510A1 (de) Außenliegende mechanische Verriegelung für einen Linearaktuator
DE69726082T2 (de) Betätigungsvorrichtung für Flugzeugsteuerflächen
DE602004002166T2 (de) Störklappe und deren Betätigungsverfahren zur Verbesserung der aerodynamischen Güte einer Flügeloberfläche
DE102005044549A1 (de) Flugzeugflügel mit ausfahrbarer Nasenklappe
EP2891827B1 (de) Elektromechanisch betätigte Entkoppelvorrichtung für Aktuatoren
DE3013774A1 (de) Betaetigungsanordnung fuer fluegelklappen
EP2256372B1 (de) Spindeltrieb
DE102007027698B4 (de) Dualer Linear-Aktuator
DE69816956T2 (de) Redundantes Regelventil
DE2052748A1 (de)
DE4414779C1 (de) Multifunktionsventil
EP3095692B1 (de) Verriegelungsvorrichtung eines luftfahrzeugfahrwerks
DE102016105193B4 (de) Störsicherer elektromechanischer Aktuator, Verfahren zu dessen Betrieb und Verwendung eines elektromechanischen Aktuators
DE102009002222A1 (de) Flügel eines Flugzeugs oder eines Raumfahrzeugs mit einem beweglichen Strömungskörper
DE2931533C2 (de) Servosteuersystem
DE2914974A1 (de) Auftriebsklappen, insbesondere an flugzeugtragfluegeln
DE1531456A1 (de) UEbertragungssystem
DE2514513C2 (de) Hydromechanisches Servosystem
DE3133961A1 (de) "betaetigungsanordnung fuer fluegelklappen"
DE102007049604B4 (de) Ventilanordnung
DE3506596A1 (de) Steuerventil zum steuern der druckbeaufschlagung eines hydraulikstellgliedes
DE3703019A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine hydraulische stellvorrichtung fuer ein zu bewegendes teil eines fluggeraets
DE102019118324B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positions- und Formveränderung eines Körpers
DE2502003A1 (de) Flugzeugsteuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403