DE102005041066A1 - Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Generierung von Verkehrsmanagement-Strategien - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Generierung von Verkehrsmanagement-Strategien Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005041066A1 DE102005041066A1 DE102005041066A DE102005041066A DE102005041066A1 DE 102005041066 A1 DE102005041066 A1 DE 102005041066A1 DE 102005041066 A DE102005041066 A DE 102005041066A DE 102005041066 A DE102005041066 A DE 102005041066A DE 102005041066 A1 DE102005041066 A1 DE 102005041066A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- traffic
- elements
- traffic control
- database
- switching states
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/07—Controlling traffic signals
- G08G1/08—Controlling traffic signals according to detected number or speed of vehicles
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
- G08G1/0104—Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur automatischen Generierung von Verkehrsmanagement-Strategien bei plötzlich auftretenden Verkehrsereignissen, die zu Verkehrsstörungen führen. Bei dem Verfahren wird eine Datenbasis (7) eingesetzt, in der in einer von einem Computerprogramm verarbeitbaren Form Information über in dem Verkehrsnetz vorhandene Elemente (10) der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung, örtliche Positionen der Elemente (10), von den Elementen einnehmbare Schaltzustände und unmittelbare Wirkungen der jeweiligen Schaltzustände auf den Verkehr enthalten ist. Auf Basis der eingehenden Daten über die Verkehrsereignisse oder Verkehrsstörungen sowie einer aktuellen Verkehrssituation wird mit einem Analyseprogramm automatisch eine Simulation durchgeführt, bei der eine Dynamik der Störungsausbreitung im Verkehrsnetz modelliert und ein oder mehrere neue, verkehrstechnisch optimale Routenverteilungen mit dafür erforderlichen Kapazitätswerten berechnet werden. Ein Generierungsprogramm wählt aus der Datenbasis (7) die Elemente (10) aus, die einen Beitrag zur Umsetzung der neuen Routenverteilung leisten können, und parametriert diese Elemente (10) anhand der einnehmbaren Schaltzustände und deren Wirkung automatisch. Die ausgewählten Elemente (10) und ihre Parametrierung werden einem Operator als Strategie vorgeschlagen. Das Verfahren und die zugehörige Vorrichtung ermöglichen eine schnelle Reaktion auf unvorhergesehene ...
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur automatischen Generierung von Verkehrsmanagement-Srategien bei plötzlich auftretenden Verkehrsereignissen in einem Verkehrsnetz, die zu Verkehrsstörungen führen können.
- Das strategische Verkehrsmanagement zur Gewährleistung eines reibungslosen Verkehrsflusses in einem Verkehrsnetz bezieht sich bisher ausschließlich auf die Behandlung von vorhersehbaren, verkehrstechnisch relevanten Ereignissen oder Situationen. Hierzu werden in einem Offline-Planungsprozess mögliche Ereignisse analysiert bzw. simuliert, entsprechende Maßnahmen definiert und die Wirkung dieser Maßnahmen, eventuell unter Einsatz von Simulationstools, abgeschätzt. Die Arbeitsschritte der Definition und Bewertung der Maßnahmen werden unter Umständen mehrfach durchlaufen, um über eine inkrementelle Verbesserung zu einer akzeptablen Lösung zu gelangen. Die Summe der Maßnahmen, die bei diesem Planungsprozess als Reaktion auf das auslösende Ereignis oder die auslösende Situation bestimmt werden, wird als Strategie bezeichnet. Die mit derartigen Planungsprozessen entworfenen Strategien werden zusammen mit den Ereignissen oder Situationen, auf die sie sich beziehen, in einer Datenbasis hinterlegt.
- Im operativen Betrieb werden dann die aktuell auftretenden Ereignisse mit den abgespeicherten Situationen verglichen und die Maßnahmen der abgespeicherten Strategie aktiviert, die zu einer übereinstimmenden Situation abgespeichert sind. Dies erfolgt in der Regel durch einen Operator, kann aber auch mit Unterstützung von Tools erfolgen, die die aktuellen Situationen auf Basis der eingehenden Daten automatisch erkennen und mit den abgespeicherten Situationen vergleichen.
- Bei einer derartigen Vorgehensweise stellen jedoch unvorhergesehene oder unerwartete Ereignisse ein Problem dar, die nicht vorher bereits planerisch behandelt wurden. Für derartige Situationen gibt es bisher kaum oder gar keine Unterstützung für den Operator. Die Entscheidungen über die einzuleitenden Maßnahmen müssen hier heuristisch unter Nutzung von Erfahrungswissen des Operators getroffen werden. Auch das gleichzeitige Auftreten von mehreren Ereignissen oder Störfällen, die sich in räumlicher Nähe befinden und so miteinander wechselwirken, dass die mit den einzelnen Ereignissen verbundenen und hinterlegten Strategien nicht mehr uneingeschränkt angewendet werden können, ist in gleicher Weise problematisch. Die Kombination von Strategien, die für das einzelne Ereignis optimal sind, kann in diesen Fällen sogar kontraproduktiv sein.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung anzugeben, die bei plötzlich auftretenden, unvorhersehbaren Ereignissen automatisch eine Strategie für das Verkehrsmanagement in dem betroffenen Verkehrsnetz liefern.
- Die Aufgabe wird mit dem Verfahren und der Vorrichtung gemäß den Patentansprüchen 1 und 5 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens und der Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche oder lassen sich der nachfolgenden Beschreibung sowie den Ausführungsbeispielen entnehmen.
- Bei dem vorliegenden Verfahren wird eine Datenbasis bereitgestellt, in der in einer von einem Computerprogramm verarbeitbaren Form Information über in dem Verkehrsnetz vorhandene Elemente der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung, über örtliche Positionen der Elemente im Verkehrsnetz, die dort lokalisierbar sind, von den Elementen einnehmbare Schaltzustände und unmittelbare Wirkungen der jeweiligen Schaltzustände auf den Verkehr enthalten ist. Unter den Schaltzuständen werden hierbei die durch Ansteuerung der Elemente einstellbaren Zustände des jeweiligen Elementes ver standen, die eine verkehrsbeeinflussende oder verkehrssteuernde Wirkung auf den Verkehr, insbesondere auf die Routenwahl der Verkehrsteilnehmer, ausüben.
- Bei Auftreten eines unerwarteten Ereignisses, das zu einer Verkehrsstörung führt, wird auf Basis der eingehenden Daten über die Verkehrsereignisse oder Verkehrsstörungen sowie einer aktuellen Verkehrssituation automatisch eine Simulation mit einem Analyseprogramm durchgeführt, bei der eine Dynamik der Störungsausbreitung im Verkehrsnetz als Auswirkung der Verkehrsereignisse oder Verkehrsstörungen modelliert wird. Das Analyseprogramm berechnet dann anhand der modellierten Dynamik und einer daraus resultierenden Routenverteilung ein oder mehrere neue, verkehrstechnisch bessere, vorzugsweise optimale, Routenverteilungen mit dafür erforderlichen Kapazitätswerten der einzelnen Routenabschnitte. Die Berechnung bzw. Simulation erfolgt dabei in bekannter Weise auf Basis eines geeigneten Netzmodells.
- Nach Vorgabe dieser neuen Routenverteilung(en) wählt ein Generierungsprogramm aus der Datenbasis die Elemente der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung aus, die einen Beitrag zum Erreichen der neuen Routenverteilung(en) leisten können, und parametrisiert alle oder einige der ausgewählten Elemente anhand ihrer einnehmbaren Schaltzustände und deren Wirkung automatisch zur Steuerung der neuen Routenverteilung(en). Die Auswahl kann dabei insbesondere anhand der örtlichen Positionen und der mit den Elementen erreichbaren Kapazitätswerte erfolgen. Das Generierungsprogramm zeigt die ausgewählten Elemente und ihre Parametrierung einem Operator dann zu einem Maßnahmenbündel zusammengefasst als Strategie an. Der Operator kann diese Strategie auf Plausibilität prüfen, annehmen, ablehnen oder modifizieren. Selbstverständlich können dem Operator auch mehrere Strategien zur Auswahl angeboten werden, falls sich aus dem vorangehenden Prozess mehrere günstige oder optimale Strategien ergeben. Der ganze Prozess erfolgt unmittelbar nach Eingang der Daten über das entsprechende Verkehrsereignis oder die entsprechende Verkehrs störung, so dass der Operator schnell auf die geänderte Situation reagieren kann.
- Mit dem vorliegenden Verfahren und der zugehörigen Vorrichtung werden dem Operator somit im operativen Verkehrsmanagement als Reaktion auf aktuell detektierte Situationen oder Störfälle online und automatisch individuelle Maßnahmen zusammengestellt und als konkrete Strategie vorgeschlagen. Die Maßnahmen dieser Strategie sind vorher in der Regel noch nicht existent, sondern werden unmittelbar als Reaktion auf das Ereignis automatisch entworfen. Im Idealfall kann der Operator das Maßnahmenbündel grob auf Plausibilität prüfen und dann zeitnah schalten.
- Die zugehörige Vorrichtung umfasst entsprechend die Datenbasis, in der in einer von einem Computerprogramm verarbeitbaren strukturierten Form Information über in dem Verkehrsnetz vorhandene Elemente der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung, örtliche Positionen zumindest einiger der Elemente im Verkehrsnetz, von den Elementen einnehmbare Schaltzustände und unmittelbare Wirkungen der jeweiligen Schaltzustände auf den Verkehr enthalten ist. Die Vorrichtung umfasst weiterhin ein Analyse- und Optimierungsmodul, das auf Basis von eingehenden Daten über Verkehrsereignisse oder Verkehrsstörungen sowie einer aktuellen Verkehrssituation eine das Verkehrsnetz umfassende automatische Analyse mit einem Analyseprogramm durchführt, bei der Auswirkungen der Verkehrsereignisse oder Verkehrsstörungen simuliert und eine Dynamik einer Störungsausbreitung im Verkehrsnetz modelliert werden und bei der anhand der modellierten Dynamik und einer daraus resultierenden Routenverteilung ein oder mehrere neue, verkehrstechnisch bessere Routenverteilungen mit dafür erforderlichen Kapazitätswerten berechnet werden. Weiterhin ist ein Generierungsmodul vorgesehen, das auf Basis der neuen Routenverteilung(en) und zugehörigen Kapazitätswerte aus der Datenbasis anhand der darin enthaltenen Information automatisch Elemente der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung auswählt, die einen Beitrag zur Umsetzung der neuen Routenverteilung(en) leisten können, und die ausgewählten Elemente anhand der einnehmbaren Schaltzustände und deren Wirkung zur Umsetzung der neuen Routenverteilung(en) parametriert. Das Generierungsmodul zeigt dann die auf diese Weise generierten Maßnahmen, d.h. die ausgewählten Elemente und ihre Parametrierung, einem Operator als Strategie an.
- Wesentliche Merkmale des vorliegenden Verfahrens bestehen in der Bereitstellung einer Datenbasis, die alle Elemente der Verkehrssteuerung und Verkehrsbeeinflussung mit ihrer räumlichen Verortung und ihren Schaltzuständen und deren Wirkungen in einer systematischen, strukturierten Form enthält, so dass diese Elemente von einem Computerprogramm weiter verarbeitet, insbesondere ausgewählt und parametriert, werden können. Diese Datenbasis enthält somit keine Strategien, sondern lediglich eine Information über Elementarmaßnahmen, d.h. einzelne Steuermöglichkeiten, die mit den im Verkehrsnetz vorhandenen Elementen durchgeführt werden können. Durch eine geeignete Codierung der in der Datenbasis hinterlegten Information, insbesondere hinsichtlich der Wirkungen der unterschiedlichen Schaltzustände der Elemente, lassen sich durch das Generierungsprogramm die für eine optimale Routenverteilung erforderlichen Elementarmaßnahmen ableiten. Eine Elementarmaßnahme entspricht dabei dem Schalten eines der Elemente in einen von diesem Element einnehmbaren Schaltzustand. Die vorangehende Simulation zur Modellierung der Dynamik der Störungsausbreitung sowie zum Auffinden einer neuen, optimalen Routenverteilung erfolgt dabei vorzugsweise auf Basis des gleichen Netzmodells für das gesamte Verkehrsnetz.
- Das vorliegende Verfahren und die zugehörige Vorrichtung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen nochmals kurz erläutert. Hierbei zeigen:
-
1 schematisch ein Beispiel für den Verfahrensablauf beim vorliegenden Verfahren sowie für die zugehörige Vorrichtung; und -
2 ein Beispiel für die codierte Form, in der die Information über eine Lichtsignalanlage in der Datenbasis vorliegen kann. - Bei dem vorliegenden Verfahren wird ausgenutzt, dass sich die Wirkung der Elementarmaßnahmen auf den Verkehr durch drei Parameter ausdrücken lässt:
- – die Kapazität eines Routenabschnittes, d.h. eines Straßenabschnittes zwischen zwei Knotenpunkten (Kreuzungen), die beispielsweise durch Lichtsignalanlagen gesteuert werden kann;
- – die Routenverteilung, die beispielsweise durch Fahrzeugnavigationssysteme oder elektronische Infotafeln beeinflusst werden kann; und
- – die Verkehrsbelastung, die beispielsweise durch Rundfunkansagen oder Straßenbenutzungsgebühren beeinflusst werden kann.
- Das Verfahren setzt sich im Wesentlichen aus zwei Verfahrenskomponenten zusammen. Ein Analyseteil dient zur Abschätzung der Auswirkungen von Ereignissen und Störungen unter Einbeziehung der momentan geschalteten Steuerungs- und Beeinflussungsmaßnahmen im Verkehrsnetz. Hierzu werden dem Analyseteil
4 des Analyse- und Optimierungsmoduls der Vorrichtung9 , wie dies aus der1 ersichtlich ist, die Daten1 über das unerwartet aufgetretene Ereignis oder die Verkehrsstörung, Daten2 über die aktuelle Verkehrssituation im Verkehrsnetz sowie Daten3 über die momentanen Steuerungszustände der Verkehrsbeeinflussungs- und Verkehrssteuerungselemente des Verkehrsnetzes zugeführt. Im Analyseteil4 wird eine netzweite makroskopische Simulation durchgeführt, die realistisch die Dynamik der Störungsausbreitungen, die insbesondere bekannte Rückstauphänomene umfasst, modelliert und dabei alle relevanten, derzeit geschalteten Steuerungsparameter berücksichtigt. - Im Maßnahmenteil des vorliegenden Verfahrens werden in einem ersten Schritt anhand der modellierten Dynamik und der dazu gehörenden Routenverteilungen und Kapazitätswerte neue, opti male Routenverteilungen und die dazu passenden Kapazitätswerte berechnet, die als theoretische Vorgabe für mögliche Maßnahmen gelten. Dies erfolgt im Optimierungsteil
5 des Analyse- und Optimierungsmoduls. - Für die Analyse und Optimierung können bspw. Verfahren zum Einsatz kommen, wie sie in der
DE 19858477 B4 oder in P. Matthias, "Statische und dynamische Verkehrsumlegung mit Rekurrenten Neuronalen Netzen", Shaker Verlag (ISBN 3-8265-6720-X), Herzogenrath, 1999, beschrieben sind. - In einem zweiten Schritt werden nun im Generierungsmodul
6 durch Rückgriff auf die Datenbasis7 alle Elementarmaßnahmen identifiziert, die einen Beitrag zur Umsetzung der theoretischen Vorgaben, d.h. der Änderung der Routenverteilung und Kapazitätswerte vom bestehenden in den neuen Zustand, liefern können. Hierbei spielen insbesondere die örtliche Position der jeweiligen Elemente und die mit den Elementen erreichbaren Wirkungen eine Rolle. Die so ausgewählten Elementarmaßnahmen werden automatisch auf Basis der Wirkungsanalyse parametriert. Hierbei wird in der Regel der für die entsprechende Routenverteilung erforderliche Kapazitätswert mit den Kapazitätswerten verglichen, die mit den unterschiedlichen Schaltzuständen der ausgewählten Elemente erreicht werden können. Der jeweils für die erforderliche Kapazität am besten geeignete Schaltzustand wird dabei ausgewählt. Die Auswahl und Parametrierung der Elemente kann dabei auch in einem iterativen Prozess erfolgen, bei dem nach jedem Iterationsschritt eine Simulation durchgeführt wird, um den Grad der Übereinstimmung mit der geforderten Routenverteilung und den geforderten Kapazitätswerten zu prüfen. Die Gesamtheit der parametrierten Elementarmaßnahmen wird dann als Strategie zusammengefasst und dem Operator an einem Monitor8 präsentiert. - Die in der Datenbasis
7 hinterlegten Elemente des Verkehrssystems können beispielsweise Lichtsignalanlagen, Wechselverkehrszeichen, beispielsweise über eine variable Spurzuteilung, Anlagen zur Anzeige einer variablen Geschwindigkeitsbe grenzung als Verkehrssteuerungselemente oder Infotafeln, Elemente zur Weitergabe von Verkehrsinformationen an Medien oder Fahrzeugnavigationssysteme oder Anlagen zur Wechselwegweisung als Verkehrsbeeinflussungselemente sein. Weiterhin können in die Datenbank örtlich variable Elemente aufgenommen werden, beispielsweise Maßnahmen wie Straßensperrungen durch die Polizei. - Die Information über die Elemente muss hierbei geeignet codiert in der Datenbasis hinterlegt sein, damit das Generierungsprogramm die passenden Elemente auffinden, parametrisieren und deren Wirkung analysieren kann.
2 zeigt hierfür im oberen Teil ein Beispiel für eine derartige Codierung eines Verkehrsbesteuerungselementes anhand einer Lichtsignalanlage10 , wie sie im unteren Teil der Figur angedeutet ist. Zusammen mit den Lichtsignalanlagen sind die zugehörigen Signalisierungsprogramme hinterlegt, die charakteristische Grünzeitaufteilungen beinhalten, sowie deren Auswirkungen auf die Kapazitäten der Zufahrten zur Kreuzung, an dem die Lichtsignalanlage10 angeordnet ist. - Die Information ist in diesem Beispiel in Form einer Matrix strukturiert, in der die Spalten den unterschiedlichen Signalisierungsprogrammen SP1 bis SP4 der Lichtsignalanlage
10 und die Zeilen den unterschiedlichen Links, d.h. Routen- bzw. Straßenabschnitten (1234, 777, 456, 3434) entsprechen, für die der in der Matrix angegebene Kapazitätswert gilt. Ein Kapazitätswert gibt dabei die Anzahl von Fahrzeugen pro Stunde an, die bei Schaltung des entsprechenden Signalprogramms den zugehörigen Routenabschnitt passieren können. So kann beispielsweise durch Schaltung des Signalprogramms SP2 auf den Routenabschnitten (1234) und (456) eine Kapazität von 800 Fahrzeugen pro Stunde erreicht werden. Die örtliche Position der Lichtsignalanlage kann aus der Information über die an dieser Stelle zusammenlaufenden Routenabschnitte abgeleitet werden. - Selbstverständlich können die Signalisierungsprogramme hierbei auch verschiedene Grade einer ÖPNV-Priorisierung (ÖPNV: Öffentlicher Personennahverkehr) beinhalten. Bei der Parametrisierung von Lichtsignalanlagen ist zu beachten, dass in der Regel lediglich gewisse Rahmenparameter (Rahmenpläne) festgelegt werden können. Die konkrete Umsetzung geschieht durch die verkehrsabhängigen Steuerungsverfahren an der jeweiligen Kreuzung oder auf zentraler Ebene durch Parametrisierung von Netzweiten (adaptiven Steuerungsverfahren). Zu den Rahmenparametern können auch Informationen über bevorzugte Koordinierungen gehören.
- Bei dem vorliegenden Verfahren und der zugehörigen Vorrichtung ist es beispielsweise auch möglich, bei Störungen automatisch die Infotafeln zu identifizieren, die im Zuflussbereich bzw. im Rückstaubereich der Störung liegen. Da die Umverteilung der Routenmuster aufgrund der Störung bekannt ist, können dann als Einzelmaßnahmen der vorgeschlagenen Strategie Warnungen oder Umleitungsempfehlungen in textueller Form generiert werden. Solche automatisch zusammengestellte Texte können auch an Medien weitergegeben werden.
- Im Falle einer Unfallstörung können mit dem vorliegenden Verfahren und der zugehörigen Vorrichtung automatisch auch entsprechende Informationen an ÖPNV-Unternehmen mit genauer Nennung der betroffenen Linien, möglichen Ausweichrouten usw. weitergegeben werden. Sind auch die Schaltmöglichkeiten des ÖPNV bekannt, so können weitergehende Informationen generiert werden, beispielsweise eine Taktänderung, die Aufteilung von Linien usw. Ebenso ist es möglich, der Polizei die Kreuzungen oder Straßen mitzuteilen, die sich am besten für manuelle Sperrungen oder Umleitungen eignen.
Claims (8)
- Verfahren zur automatischen Generierung von Verkehrsmanagementstrategien bei Verkehrsereignissen oder Verkehrsstörungen in einem Verkehrsnetz, bei dem – eine Datenbasis (
7 ) bereitgestellt wird, in der in einer von einem Programm verarbeitbaren Form Information über in dem Verkehrsnetz vorhandene Elemente (10 ) der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung, örtliche Positionen zumindest von einigen der Elemente (10 ), von den Elementen (10 ) einnehmbare Schaltzustände und unmittelbare Wirkungen der jeweiligen Schaltzustände auf den Verkehr enthalten ist, – auf Basis von eingehenden Daten über Verkehrsereignisse oder Verkehrsstörungen sowie einer aktuellen Verkehrssituation eine das Verkehrsnetz umfassende automatische Analyse mit einem Analyseprogramm durchgeführt wird, bei der Auswirkungen der Verkehrsereignisse oder Verkehrsstörungen simuliert und eine Dynamik einer Störungsausbreitung im Verkehrsnetz modelliert werden und bei der anhand der modellierten Dynamik und einer daraus resultierenden Routenverteilung ein oder mehrere neue, verkehrstechnisch bessere Routenverteilungen mit zugehörigen Kapazitätswerten berechnet werden, und – ein Generierungsprogramm auf Basis der neuen Routenverteilung(en) und zugehörigen Kapazitätswerte aus der Datenbasis (7 ) anhand der darin enthaltenen Information automatisch Elemente (10 ) der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung auswählt, die einen Beitrag zur Umsetzung der neuen Routenverteilung(en) leisten können, die ausgewählten Elemente (10 ) anhand der einnehmbaren Schaltzustände und deren Wirkung zur Umsetzung der neuen Routenverteilung(en) parametriert und die ausgewählten Elemente (10 ) und ihre Parametrierung einem Operator als Strategie anzeigt. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenbasis (
7 ) bereitgestellt wird, die als Elemente (10 ) der Verkehrsbeein flussung und Verkehrssteuerung auch örtlich variable Maßnahmen mit deren unmittelbarer Wirkung auf den Verkehr umfasst, die vom Generierungsprogramm bei Eignung ebenfalls ausgewählt, parametriert und dem Operator als Teil der Strategie angezeigt werden. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenbasis (
7 ) bereitgestellt wird, die als Elemente (10 ) der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung Lichtsignalanlagen und/oder steuerbare Infotafeln und/oder Wechselverkehrszeichen und/oder variable Geschwindigkeitsbeschränkungen umfasst. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als unmittelbare Wirkungen der jeweiligen Schaltzustände auf den Verkehr bei zumindest einigen Elementen (
10 ) der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung Kapazitätswerte für den Verkehrsfluss angegeben werden. - Vorrichtung zur automatischen Generierung von Verkehrsmanagementstrategien in einem Verkehrsnetz bei Verkehrsereignissen oder Verkehrsstörungen, mit – einer Datenbasis (
7 ), in der in einer von einem Programm verarbeitbaren Form Information über in dem Verkehrsnetz vorhandene Elemente (10 ) der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung, örtliche Positionen zumindest von einigen der Elemente (10 ), von den Elementen (10 ) einnehmbare Schaltzustände und unmittelbare Wirkungen der jeweiligen Schaltzustände auf den Verkehr enthalten ist, – einem Analyse- und Optimierungsmodul (4 ,5 ), das auf Basis von eingehenden Daten über Verkehrsereignisse oder Verkehrsstörungen sowie einer aktuellen Verkehrssituation eine das Verkehrsnetz umfassende automatische Analyse mit einem Analyseprogramm durchführt, bei der Auswirkungen der Verkehrsereignisse oder Verkehrsstörungen simuliert und eine Dynamik einer Störungsausbreitung im Verkehrsnetz modelliert werden und bei der anhand der modellierten Dynamik und einer daraus resultierenden Routenverteilung ein oder mehrere neue, verkehrstechnisch bessere Routenverteilungen mit dafür erforderlichen Kapazitätswerten berechnet werden, und – einem Generierungsmodul (6 ), das auf Basis der neuen Routenverteilung(en) und zugehörigen Kapazitätswerte aus der Datenbasis (7 ) anhand der darin enthaltenen Information automatisch Elemente (10 ) der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung auswählt, die einen Beitrag zur Umsetzung der neuen Routenverteilung(en) leisten können, die ausgewählten Elemente (10 ) anhand der einnehmbaren Schaltzustände und deren Wirkung zur Umsetzung der neuen Routenverteilung(en) parametriert und die ausgewählten Elemente (10 ) und ihre Parametrierung als Strategie anzeigt. - Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbasis (
7 ) auch örtlich variable Maßnahmen mit deren unmittelbarer Wirkung auf den Verkehr umfasst, die vom Generierungsprogramm (6 ) bei Eignung ebenfalls ausgewählt, parametriert und dem Operator als Teil der Strategie angezeigt werden. - Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbasis (
7 ) als Elemente (10 ) der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung Lichtsignalanlagen und/oder steuerbare Infotafeln und/oder Wechselverkehrszeichen und/oder variable Geschwindigkeitsbeschränkungen umfasst. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als unmittelbare Wirkungen der jeweiligen Schaltzustände auf den Verkehr bei zumindest einigen Elementen (
10 ) der Verkehrsbeeinflussung und Verkehrssteuerung Kapazitätswerte für den Verkehrsfluss angegeben sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005041066A DE102005041066A1 (de) | 2005-08-30 | 2005-08-30 | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Generierung von Verkehrsmanagement-Strategien |
EP06792631A EP1920420A1 (de) | 2005-08-30 | 2006-08-01 | Verfahren und vorrichtung zur automatischen generierung von verkehrsmanagement-strategien |
US11/990,675 US20090138187A1 (en) | 2005-08-30 | 2006-08-01 | Method and device for the automatic generation of traffic management strategies |
PCT/EP2006/064890 WO2007025824A1 (de) | 2005-08-30 | 2006-08-01 | Verfahren und vorrichtung zur automatischen generierung von verkehrsmanagement-strategien |
NO20081497A NO20081497L (no) | 2005-08-30 | 2008-03-27 | Fremgangsmåte og innretning for automatisk generering av trykkstyringsstrategier |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005041066A DE102005041066A1 (de) | 2005-08-30 | 2005-08-30 | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Generierung von Verkehrsmanagement-Strategien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005041066A1 true DE102005041066A1 (de) | 2007-03-15 |
Family
ID=37421004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005041066A Withdrawn DE102005041066A1 (de) | 2005-08-30 | 2005-08-30 | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Generierung von Verkehrsmanagement-Strategien |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20090138187A1 (de) |
EP (1) | EP1920420A1 (de) |
DE (1) | DE102005041066A1 (de) |
NO (1) | NO20081497L (de) |
WO (1) | WO2007025824A1 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9852624B2 (en) | 2007-09-07 | 2017-12-26 | Connected Signals, Inc. | Network security system with application for driver safety system |
US20110037619A1 (en) * | 2009-08-11 | 2011-02-17 | On Time Systems, Inc. | Traffic Routing Using Intelligent Traffic Signals, GPS and Mobile Data Devices |
US10083607B2 (en) | 2007-09-07 | 2018-09-25 | Green Driver, Inc. | Driver safety enhancement using intelligent traffic signals and GPS |
US20110040621A1 (en) * | 2009-08-11 | 2011-02-17 | Ginsberg Matthew L | Traffic Routing Display System |
US20110037618A1 (en) * | 2009-08-11 | 2011-02-17 | Ginsberg Matthew L | Driver Safety System Using Machine Learning |
US9043138B2 (en) * | 2007-09-07 | 2015-05-26 | Green Driver, Inc. | System and method for automated updating of map information |
DE102007062741B4 (de) * | 2007-12-27 | 2009-08-27 | Siemens Ag | Verfahren und Prüfeinrichtung zum Prüfen eines Verkehrssteuerungssystems |
GB0802205D0 (en) * | 2008-02-06 | 2008-03-12 | Hatton Traffic Man Ltd | Traffic control system |
US10198942B2 (en) | 2009-08-11 | 2019-02-05 | Connected Signals, Inc. | Traffic routing display system with multiple signal lookahead |
DE102010002348A1 (de) * | 2010-02-25 | 2011-08-25 | Siemens Aktiengesellschaft, 80333 | Verfahren und Ermittlungssystem zur automatischen Ermittlung von Emissionsorten, sowie darauf basierendes Verfahren und Verkehrssteuerungssystem zur immissionsabhängigen Verkehrssteurung |
US8463721B2 (en) | 2010-08-05 | 2013-06-11 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Systems and methods for recognizing events |
US8412445B2 (en) * | 2011-02-18 | 2013-04-02 | Honda Motor Co., Ltd | Predictive routing system and method |
CN103093633B (zh) | 2011-10-28 | 2015-06-17 | 国际商业机器公司 | 交通信号灯调整系统和方法 |
US9240124B2 (en) * | 2012-08-08 | 2016-01-19 | Hitachi, Ltd. | Traffic-volume prediction device and method |
CN112017424B (zh) * | 2019-05-31 | 2024-07-02 | 阿里巴巴集团控股有限公司 | 封闭高速公路交通应急管控的方法及装置 |
CN110634311B (zh) * | 2019-09-17 | 2024-09-13 | 孟卫平 | 交通信号线型混合波模式控制方法 |
CN111680849B (zh) * | 2020-08-11 | 2020-12-29 | 北京交通大学 | 非正常事件下车站通过能力的计算方法及存储介质、终端 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4341891A1 (de) * | 1993-12-08 | 1995-06-22 | Ave Verkehrs Und Informationst | Hochmobile Anlage zur Messung und/oder Beeinflussung des Verkehrsflusses auf Straßen für den Betrieb an wechselnden Einsatzorten |
US5646853A (en) * | 1991-07-19 | 1997-07-08 | Hitachi, Ltd. | Traffic control system |
US6496773B1 (en) * | 1998-01-30 | 2002-12-17 | Kjell Olsson | Method and means for network control of traffic |
DE10146209A1 (de) * | 2001-09-19 | 2003-04-03 | Siemens Ag | System zur Verkehrsbeeinflussung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE9203474L (sv) * | 1992-11-19 | 1994-01-31 | Kjell Olsson | Sätt att prediktera trafikparametrar |
DE19858477B4 (de) * | 1998-12-17 | 2004-12-02 | Siemens Ag | Verfahren zum Ermitteln von Verkehrsinformationen |
JP3399421B2 (ja) * | 1999-11-05 | 2003-04-21 | 住友電気工業株式会社 | 交通信号制御装置 |
US6587781B2 (en) * | 2000-08-28 | 2003-07-01 | Estimotion, Inc. | Method and system for modeling and processing vehicular traffic data and information and applying thereof |
US6539300B2 (en) * | 2001-07-10 | 2003-03-25 | Makor Issues And Rights Ltd. | Method for regional system wide optimal signal timing for traffic control based on wireless phone networks |
US7650228B2 (en) * | 2005-01-27 | 2010-01-19 | Asti Transportation Systems, Inc. | Internet based highway traffic advisory system |
US20070015506A1 (en) * | 2005-07-15 | 2007-01-18 | Argonne National Laboratory | Synchronization matrix process for total emergency management |
-
2005
- 2005-08-30 DE DE102005041066A patent/DE102005041066A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-08-01 US US11/990,675 patent/US20090138187A1/en not_active Abandoned
- 2006-08-01 EP EP06792631A patent/EP1920420A1/de not_active Withdrawn
- 2006-08-01 WO PCT/EP2006/064890 patent/WO2007025824A1/de active Application Filing
-
2008
- 2008-03-27 NO NO20081497A patent/NO20081497L/no not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5646853A (en) * | 1991-07-19 | 1997-07-08 | Hitachi, Ltd. | Traffic control system |
DE4341891A1 (de) * | 1993-12-08 | 1995-06-22 | Ave Verkehrs Und Informationst | Hochmobile Anlage zur Messung und/oder Beeinflussung des Verkehrsflusses auf Straßen für den Betrieb an wechselnden Einsatzorten |
US6496773B1 (en) * | 1998-01-30 | 2002-12-17 | Kjell Olsson | Method and means for network control of traffic |
DE10146209A1 (de) * | 2001-09-19 | 2003-04-03 | Siemens Ag | System zur Verkehrsbeeinflussung |
Non-Patent Citations (8)
Title |
---|
04-21_TUM_VerkehrAktuell_Klein.pdf |
Deutsches Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Abt. Straßenbau, Straßenverkehr, 2003: Kollektive Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf Bundesfernstraßen. Am 24.08.2006 aus dem Internet:http://www.bmvbs.de/Anlage/original_15523 /Kollektive-Verkehrsbeeinflussungsanlagen-auf- Bundesfernstrassen-Stand-Maerz-2003.pdf |
Folien zum Vortrag "Verkehrsbeeinflussung auf Autobahnen, Alternativen zum Stau: Anwendungen - Projekte - Visionen" von Dr.-Ing. Thomas Linder (Autobahndirektion Südbayern) am 12.05.2005 im Verkehrszentrum Theresienhöhe (Deutsches Museum), München. Am 24.08.2006 aus dem Internet: http://ww w.vt.bv.tum.de/lehre/dtmuseum/kurzfassungen/2005- 05-12_TUM_VerkehrAktuell_Linder.pdf |
Folien zum Vortrag "Verkehrsbeeinflussung auf Autobahnen, Alternativen zum Stau: Anwendungen - Projekte - Visionen" von Dr.-Ing. Thomas Linder (Autobahndirektion Südbayern) am 12.05.2005 im Verkehrszentrum Theresienhöhe (Deutsches Museum), München. Am 24.08.2006 aus dem Internet: http://www.vt.bv.tum.de/lehre/dtmuseum/kurzfassungen/2005- 05-12_TUM_VerkehrAktuell_Linder.pdf * |
Folien zum Vortrag "Vom Verkehrswarndienst zum integrierten Verkehrsmanagementsystem" von Lt. Polizeidirektor Erhard Klein (move Verkehrsmanage- mentzentrale Niedersachsen) am 21.04.2005 im Ver- kehrszentrum Theresienhöhe (Deutsches Museum), München. Am 24.08.2006 aus dem Internet: http://ww w.vt.bv.tum.de/lehre/dtmuseum/kurzfassungen/2005- |
Folien zum Vortrag "Vom Verkehrswarndienst zum integrierten Verkehrsmanagementsystem" von Lt. Polizeidirektor Erhard Klein (move Verkehrsmanage-mentzentrale Niedersachsen) am 21.04.2005 im Ver- kehrszentrum Theresienhöhe (Deutsches Museum), München. Am 24.08.2006 aus dem Internet: http://www.vt.bv.tum.de/lehre/dtmuseum/kurzfassungen/2005- * |
Stadt Nürnberg, Wirtschaftsreferat, 2002: Das dynamische Verkehrsleitsystem Messe/Stadion/ARENA in Nürnberg. Am 24.08.2006 aus dem Internet: http: //www.verkehrsleitsystem.nuernberg.de/images/pdffi les/vls_expertise.pdf |
Stadt Nürnberg, Wirtschaftsreferat, 2002: Das dynamische Verkehrsleitsystem Messe/Stadion/ARENA in Nürnberg. Am 24.08.2006 aus dem Internet: http://www.verkehrsleitsystem.nuernberg.de/images/pdffiles/vls_expertise.pdf * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2007025824A1 (de) | 2007-03-08 |
NO20081497L (no) | 2008-03-27 |
EP1920420A1 (de) | 2008-05-14 |
US20090138187A1 (en) | 2009-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005041066A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Generierung von Verkehrsmanagement-Strategien | |
EP0789341B1 (de) | Fahrzeugautonome Detektion von Verkehrsstau | |
DE69329119T2 (de) | Vorhersageverfahren für strassenverkehrparameter | |
DE102019211009B4 (de) | Verfahren und Computerprogramm zum Simulieren eines autonomen Fahrzeugs in einer Mehrzahl von Testfällen | |
DE102017009971A1 (de) | Verfahren zum Testen eines Spurhalteassistenzsystems für ein Fahrzeug | |
EP3438946A2 (de) | Verfahren zur vorhersage eines schaltzeitpunktes einer signalgruppe einer signalanlage | |
DE102007036627A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems | |
DE2739863C2 (de) | ||
EP0565992B1 (de) | Verfahren sowie System zum Überwachen des Strassenverkehrs und zur Information der Verkehrsteilnehmer | |
DE102007062741B4 (de) | Verfahren und Prüfeinrichtung zum Prüfen eines Verkehrssteuerungssystems | |
DE102005044888B4 (de) | Verfahren, Anordnung und Simulationseinheit für ein Verkehrszustands-Schätzsystem | |
DE102014104574B4 (de) | Durchführung von Spezialtransporten | |
DE102019108142A1 (de) | Auswählen einer Handlungsoption für ein automatisiertes Kraftfahrzeug | |
DE69009058T2 (de) | Strassennetz-Navigationssystem. | |
EP1022703B1 (de) | Verfahren zur Analyse von Verkehrsflüssen zur optimierten Verkehrsflusssteuerung sowie zur bedarfsgerechten Planung von Strassenverkehrsnetzen | |
EP1803108B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur regelung von verkehrsströmen | |
DE10146209A1 (de) | System zur Verkehrsbeeinflussung | |
EP3783585A1 (de) | Ermittlung und/oder optimierung einer effizienz einer lichtsignalsteuerung | |
DE202020103122U1 (de) | System zum Steuern der Anzeige einer grafischen Benutzeroberfläche in Verbindung mit einem Fahrzeug mit Fahrassistenzfunktionen | |
DE102019125817A1 (de) | Verfahren zur Planung einer oder mehrerer Trajektorien eines Fahrzeugs und System zum Durchführen des Verfahrens | |
WO1998056635A1 (de) | Einrichtung zur steuerung von bahnübergängen | |
CH665497A5 (en) | Resolving and preventing traffic queues - by indicating modified speeds to vehicles based on waiting times and distances | |
EP0481574B1 (de) | Verfahren zur Vorgabe von Fahrgeschwindigkeiten an Lichtsignalen | |
EP4125007A1 (de) | Verfahren zum bereitstellen von trainingsdaten zum anlernen eines künstlichen neuronalen netzes, verfahren zum anlernen eines künstlichen neuronalen netzes, computerprogrammprodukt und datenstruktur | |
DE102022213261A1 (de) | System oder Verfahren zur Erkennung von Häufigkeiten von gleichen oder ähnlichen Szenarien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |