DE102005040770B4 - Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges - Google Patents

Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102005040770B4
DE102005040770B4 DE102005040770.6A DE102005040770A DE102005040770B4 DE 102005040770 B4 DE102005040770 B4 DE 102005040770B4 DE 102005040770 A DE102005040770 A DE 102005040770A DE 102005040770 B4 DE102005040770 B4 DE 102005040770B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
bearing
rotor
drive train
train according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005040770.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005040770A1 (de
Inventor
Matthias Reisch
Martin Grumbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102005040770.6A priority Critical patent/DE102005040770B4/de
Publication of DE102005040770A1 publication Critical patent/DE102005040770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005040770B4 publication Critical patent/DE102005040770B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0061Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electrical machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/006Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/26Transition between different drive modes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Abstract

Antriebsstrang (1) eines Hybridfahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor und einem Getriebe (3), bei dem beispielsweise zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe (3) zumindest eine Elektromaschine (7) mit einem Stator (8) und einem Rotor (9) angeordnet ist, wobei der Rotor (9) mittels zumindest einer Reibungskupplung (10, 11) mit der Kurbelwelle (4) des Verbrennungsmotors und/oder mit der Eingangswelle (16) des Getriebes (3) und/oder mit einer dritten Welle verbindbar ist, und bei dem der Rotor (9) mit einem Rotorträger (24) fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorträger (24) an seiner radialen Innenseite zumindest einen Lagerträger (25, 27) aufweist, von denen ein Lagerträger (27) unmittelbar über ein Drehlager (56) an einem Ölpumpengehäuse (57) abgestützt ist, und dass dieser Lagerträger (27) das Pumpenrad (50) der Ölpumpe (51) direkt antreibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Antriebsstränge für so genannte Hybridfahrzeuge sind u. a. aus der DE10160466C1 und DE69510897T2 bekannt. Derartige Fahrzeuge verfügen über einen Verbrennungsmotor und wenigstens eine Elektromaschine, die situationsgerecht alternativ zueinander oder gemeinsam zur Erzeugung von Vortriebsleistung für das Fahrzeug, zum Starten des Verbrennungsmotors und/oder zur Erzeugung von elektrischer Energie für das elektrische Fahrzeugbordnetz nutzbar sind. Die Erzeugung der elektrischen Energie kann dabei bekanntermaßen sowohl im verbrennungsmotorischen Betrieb als auch beim Rekuperieren, also beim Antreiben der Elektromaschine durch die Fahrzeugräder eines antriebslos rollenden Fahrzeugs erfolgen.
  • So offenbart die DE 102 46 839 A1 einen gattungsbildenden Hybridfahrzeugantriebsstrang mit einem Verbrennungsmotor und einem Getriebe, zwischen denen ein Drehschwingungsdämpfer, zwei Elektromaschinen und eine Kupplung angeordnet sind. Insbesondere die getriebenahe Elektromaschine verfügt über einen gehäusefest angeordneten Stator und einen Rotor, wobei letzterer mit einem Rotorträger verbunden ist. Dieser Rotorträger weist einen Nabenabschnitt auf, welcher drehfest mit einer zweiteiligen Getriebeeingangswelle verbunden ist. Radial innerhalb des Rotorträgers ist eine Trockenkupplung angeordnet, die über ein Ausrückgestänge mittels einer Ausrückvorrichtung betätigbar ist. Der Rotorträger weist ein radial nach innen weisendes Widerlager für zwei Kupplungsscheiben der Trockenkupplung auf. Zudem ist an der radialen Innenseite des Rotorträgers eine Innenverzahnung ausgebildet, in welche eine Außenverzahnung einer zwischen den Kupplungsscheiben axial angeordnete Zwischendruckplatte eingreift. Außerdem ist der dem Rotorträger zugeordnete Teil der zweiteiligen Getriebeeingangswelle in den Innenringen eines zweireihigen Wälzlagers aufgenommen, dessen Außenringe sich radial an einem axialen Lagerhals eines Ölpumpengehäuses abstützen.
  • Dieses an sich vorteilhafte Konstruktionsprinzip einer radial innerhalb eines Rotorträgers einer Elektromaschine angeordneten Kupplung, bei dem Bestandteile der Kupplung an der radialen Innenseite des Rotorträgers angeordnet sind, bildet den Ausgangspunkt für die vorliegende Erfindung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Rotorträger derart im Antriebsstrang zu lagern, dass eine sehr genaue Koaxialität sowie ein möglichst geringer Luftspalt zwischen dem Rotor und dem Stator der Elektromaschine bei insgesamt kompaktem Aufbau des Antriebsstrangs im Bereich der Elektromaschine, der zumindest einen Kupplung und deren Betätigungsanordnungen realisierbar sind. Zudem soll eine in dem Antriebsstrang angeordnete Ölpumpe hinsichtlich ihres Pumpenrades so gelagert sein, dass dieses innerhalb seines Betriebsspiels optimal drehbar und statisch nicht überbestimmt gelagert ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich durch die Merkmale des Hauptanspruchs, während vorteilhaft Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung den Unteransprüchen entnehmbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die genannten Genauigkeitsanforderungen zur Lagerung des Rotorträgers der Elektromaschine in Bezug zu dessen Stator auch für eine wirkungsgradoptimale Lagerung des Rotors einer Ölpumpe im Antriebsstrang in Bezug zu dessen Pumpengehäuse gelten. Daher sieht die Erfindung eine unmittelbare und teilweise Lagerung des Rotorträgers an einem benachbarten Ölpumpengehäuse vor.
  • Die Erfindung geht gemäß den Merkmalen des Hauptanspruchs daher aus von einem Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor und einem Getriebe, bei dem beispielsweise zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe zumindest eine Elektromaschine mit einem Stator und einem Rotor angeordnet ist, wobei der Rotor mittels zumindest einer Reibungskupplung mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors und/oder mit der Eingangswelle des Getriebes und/oder mit einer dritten Welle verbindbar ist, und bei dem der Rotor mit einem Rotorträger fest verbunden ist.
  • Bei diesem Antriebsstrang ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass der Rotorträger an seiner radialen Innenseite zumindest einen Lagerträger aufweist, von denen ein Lagerträger unmittelbar über ein Drehlager an einem Ölpumpengehäuse abgestützt ist, und dass dieser Lagerträger das Pumpenrad der Ölpumpe direkt antreibt.
  • Durch diesen Aufbau dient der mit dem Rotorträger verbundene Lagerträger einerseits zur direkten Lagerung des Rotorträgers auf dem Ölpumpengehäuse und andererseits zur direkten Lagerung und zum Antrieb des Pumpenrades der Ölpumpe. Die Betriebsspalte zwischen dem Rotor und dem Stator der Elektromaschine sowie zwischen dem Pumpenrad der Ölpumpe und dem Ölpumpengehäuse können dabei vorteilhaft mit einer zumindest angenähert gleichen Genauigkeit realisiert werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung dieses Antriebsstranges ist vorgesehen, dass sich bei einem Rotorträger mit zwei Lagerträgern ein verbrennungsmotorseitiger Lagerträger über ein Radiallager an einem Statorträger und ein getriebenahe Lagerträger über das genannte Drehlager an der radialen Außenseite des Ölpumpengehäuses abstützt.
  • Demnach ist bei der beanspruchten Konstruktion der Rotorträger abweichend von Stand der Technik nicht drehfest mit einer Getriebeeingangswelle verbunden, sondern drehbar über wenigstens einen sich radial nach innen erstreckenden Lagerträger auf anderen gehäusefesten Bauteilen des Antriebsstrangs drehbar gelagert.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der Rotorträger mit einem Lagerträger einstückig oder mehrteilig ausgebildet sein kann.
  • Der Statorträger trägt dabei den Stator der Elektromaschine radial außerhalb des Rotors und ist selbst mit dem Getriebegehäuse oder dessen Kupplungsglocke starr verbunden. Vorzugsweise ist zudem vorgesehen, dass der Statorträger über ein anderes Radiallager eine Innenlamellenträgerwelle einer verbrennungsmotornahen Reibungskupplung abgestützt.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der getriebenahe Lagerträger als Betätigungszylinder zur Betätigung einer getriebenahen Reibungskupplung ausgebildet ist, so dass dieser vorteilhaft eine Doppelfunktion übernimmt.
  • Gemäß einer weiteren Variante ist vorgesehen, dass der Rotorträger an seiner radialen Innenseite eine Innenaxialverzahnung aufweist, in die eine Außenaxialverzahnung des getriebenahen Lagerträgers eingreift. Dieser Aufbau gewährleistet eine schnelle Montierbarkeit sowie die gewünschte Abstützung des Rotorträgers. Bei dieser Bauform ist zumindest einer der getriebenahe Lagerträger am Rotorträger durch Sicherungsringe axial gesichert, welche in diesbezügliche Ringnuten an der radialen Innenseite des Rotorträgers eingreifen.
  • Eine andere Variante sieht vor, dass der getriebenahe Lagerträger einstückig mit dem Rotorträger ausgebildet ist. Dies kann beispielsweise durch ein im Wesentlichen topfförmiges Blechbauteil realisiert sein, wodurch die Anzahl der benötigten Einzelteile weiter reduziert ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der getriebenahe Lagerträger und damit der Rotorträger an der radialen Außenseite des Ölpumpengehäuses abstützt, wenngleich auch eine Bauform möglich ist, bei der die genannte Abstützung des getriebenahen Lagerträgers an der radialen Innenseite des Ölpumpengehäuses erfolgt.
  • Hinsichtlich des zwischen dem getriebenahen Lagerträger und dem Ölpumpengehäuse angeordneten Drehlagers kann vorgesehen sein, dass dieses als Radiallager im Sinne eines Loslagers oder eines schwimmenden Lagers ausgebildet ist.
  • Die Schmierung dieses Drehlagers erfolgt beispielsweise über eine Öl-Leckage an einem Dichtring, welcher radial zwischen einem zylindrischen Lagerhals des Ölpumpengehäuses und einem zylindrischen Abschnitt an dem radial inneren Ende des getriebenahen Lagerträgers sowie axial zwischen einer Ölversorgungsringnut und dem Drehlager angeordnet ist.
  • Eine andere Variante sieht gemäß der Erfindung vor, dass das Drehlager durch eine Öl-Leckage im Bereich einer Abdichtung des Ölpumpengehäuses insgesamt erfolgt, so dass bei den beiden letztgenannten Ausführungsformen auf eine gesonderte Ölzuleitung verzichtet werden kann.
  • Ein weiteres Merkmal des Antriebsstranges gemäß der Erfindung ist, dass zumindest eine nasslaufende Reibungskupplung neben dem verbrennungsmotornahen Lagerträger und/oder dem getriebenahen Lagerträger und/oder einem am Rotorträger befestigtem Zylinderteil angeordnet ist.
  • Zudem kann der Antriebsstrang dadurch gekennzeichnet sein, dass an dem Statorträger ein Drehwinkelsensor befestigt ist, mit dem das Vorbeibewegen einer an dem Rotorträger ausgebildeten Axialverzahnung oder radialen Sinus-Geometrie und/oder Kosinus-Geometrie als Drehwinkelinformation erfassbar ist.
  • Die Axialverzahnung bzw. die Sinus-Geometrie und/oder Kosinus-Geometrie ist dabei bevorzugt an der radialen Innenseite des Rotorträgers ausgebildet.
  • Die Erfindung lässt sich anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutern. In diesen zeigt
  • 1 einen Längsschnitt durch einen Hybridantriebsstrang im Bereich einer Elektromaschine, von zwei Kupplungen, einer Ölpumpe und einem Automatgetriebe, sowie
  • 2 eine Detailansicht des Längsschnitts gemäß 1 im Bereich der Ölpumpe.
  • Demnach ist in 1 ein für das Verständnis der Erfindung wesentlicher Bereich des Hybridantriebsstranges 1 in einem Längsschnitt dargestellt, welcher in einem Getriebegehäuse 2 eines Automatgetriebes 3 bzw. dessen Kupplungsglocke untergebracht ist. Wenngleich sich die vorliegende Erfindung im Wesentlichen im Bereich der Ölpumpe 51 konkretisiert, wird nachfolgend zum besseren Verständnis der gesamte Aufbau dieses Hybridantriebsstranges 1 erläutert.
  • Der Verbrennungsmotor dieses Antriebsstrangs 1 ist in 1 links nur durch dessen Kurbelwelle 4 angedeutet, die mit dem Eingangsglied 5 eines Drehschwingungsdämpfers 6 drehfest verbunden ist. Auf der rechten Seite von 1 ist das mehrgängige Automatgetriebe 3 in Planetenbauweise angedeutet, dessen Aufbau an sich bekannt ist und daher nicht genauer erläutert werden soll.
  • Zwischen dem Drehschwingungsdämpfer 6 und dem Automatgetriebe 3 ist eine Elektromaschine 7 angeordnet, die als Asynchronmaschine oder Synchronmaschine ausgebildet in bekannter Weise einen gehäusefest angeordneten Stator 8 und einen drehbar gelagerten Rotor 9 aufweist. Radial innerhalb des Rotors 9 sind zwei nasslaufende Kupplungen 10 und 11 zusammen mit deren druckmittelgestützten Betätigungsanordnungen positioniert, auf die weiter unten genauer eingegangen wird.
  • Das Ausgangsglied 12 des Drehschwingungsdämpfers 6 ist über eine nicht weiter bezeichnete Steckverzahnung mit einer axial kurzen Innenlamellentragerwelle 13 drehfest verbunden, die in Richtung zum Automatgetriebe 3 ein zentrales Sackloch 14 aufweist, in dem eine Gleitlagerbuchse 15 angeordnet ist. Diese Gleitlagerbuchse 15 nimmt das verbrennungsmotorseitige Ende einer Getriebeeingangswelle 16 auf.
  • Die Innenlamellenträgerwelle 13 weist im Bereich ihres getriebeseitigen Endes einen radialen Abschnitt 17 auf, der entweder einstückig als Innenlamellenträger 18 der verbrennungsmotorseitigen Kupplung 10 ausgebildet oder mit einem solchen Innenlamellenträger 18 drehfest verbunden ist. Dieser Innenlamellenträger 18 trägt an seinem radial äußeren Abschnitt die nicht näher bezeichneten Kupplungslamellen der verbrennungsmotornahen Kupplung 10.
  • Axial neben dem genannten radialen Abschnitt 17 ist auf der Innenlamellenträgerwelle 13 ein Tragring 19 befestigt, zwischen dem und einem Statorträger 20 ein Radiallager 21 angeordnet ist. Der Statorträger 20 ist mit seinem radial äußeren Ende über Schrauben 22 an dem Getriebegehäuse 2 befestigt und trägt an einem axialen Abschnitt 23 den Stator 8 der Elektromaschine 7.
  • Radial innerhalb des Stators 8 ist der Rotor 9 der Elektromaschine 7 angeordnet, welcher auf einem Rotorträger 24 befestigt ist. Dieser Rotorträger 24 stützt sich radial nach innen über zwei Lagerträger 25 und 27 ab, von denen ein Lagerträger 25 verbrennungsmotornah und ein zweiter Lagerträger 27 getriebenah angeordnet ist.
  • Der verbrennungsmotornahe Lagerträger 25 ist an seinem radial äußeren Ende mit dem Rotorträger 24 fest verbunden und weist in diesem Ausführungsbeispiel dort einen in Richtung des Getriebes zeigenden axialen Fortsatz 28 auf, der radial außen zu dessen Zentrierung in eine Innenaxialverzahnung 29 des Rotorträgers 24 eingreift. Zudem dient dieser axiale Fortsatz 28 als axiale Anschlagfläche für die Kupplungslamellen der verbrennungsmotornahen Kupplung 10, deren Außenlamellen in der Innenaxialverzahnung 29 des Rotorträgers 24 drehfest und axialverschiebbar befestigt sind.
  • Das radial innere Ende des etwa scheibenförmig ausgebildeten verbrennungsmotornahe Lagerträgers 25 sitzt auf dem Außenring eines weiteren Radiallagers 30, dessen Innenring sich auf der radialen Außenseite eines zylindrischen Abschnitts 31 des Statorträgers 20 abstützt. Wie die Abbildung erkennen lässt, sind die beiden verbrennungsmotornahen Radiallager 21 und 30 axial gesehen in etwa am gleichen Ort im Antriebsstrang beiderseits des zylindrischen Abschnitts 31 des Statorträgers 20 angeordnet.
  • In 1 rechts neben dem Innenlamellenträger 18 der verbrennungsmotornahen Kupplung 10 ist ein Zylinderbauteil 26 vorhanden, das radial innen mit radialem Spiel über der zentralen Getriebeeingangswelle 16 angeordnet ist und mit seinem radial äußeren Ende mit einer Außenaxialverzahnung in der genannten Innenaxialverzahnung 29 des Rotorträgers 14 zentriert und gehalten ist. Wie 1 weiter verdeutlicht, ist dieses Zylinderbauteil 26 als Zylinder 32 einer hydraulisch betätigbaren Kolben-Zylinder-Anordnung ausgebildet, mit der die verbrennungsmotornahe Kupplung 10 betätigbar ist.
  • Innerhalb dieses Zylinders 32 ist ein Kolben 33 axialverschiebbar angeordnet, welcher von einer Rückstellfeder 34 in Betätigungsrichtung mit einer Rückstellkraft beaufschlagt ist. Der Kolben 33 trennt dabei einen Druckraum 35 zur Betätigung desselben von einem axial gegenüber liegenden Druckausgleichsraum 36, in dem auch die Rückstellfeder 34 angeordnet ist. Sowohl der Druckraum 35 als auch der Druckausgleichsraum 36 sind über nicht näher bezeichnete Bohrungen im Zylinder 32 und in der zentralen Getriebeeingangswelle 16 mit einem Hydrauliköl versorgbar.
  • Der Druckausgleichsraum 36 wird durch eine Stauscheibe 62 axial in Richtung zur Kurbelwelle 4 begrenzt, welche mit dem Zylinderbauteil 26 verbunden ist. Diese Stauscheibe 62 weist Bohrungen 37 auf, durch die Hydrauliköl aus dem Druckausgleichsraum 36 heraus in den Kupplungsraum 38 und somit zu den zu kühlenden Kupplungslamellen der verbrennungsmotornahen Kupplung 10 gelangen kann. Das dahin geleitete Hydrauliköl kühlt dort auch aktiv den Rotorträger 24 bzw. der Rotor 9 der Elektromaschine 7, wofür nicht dargestellte radiale Durchbrüche in dem Rotorträger 24 hilfreich sind. Nicht weiter bezeichnete Dichtungen dichten den Kolben 33 gegen den Zylinder 32 und die Stauscheibe 62 ab.
  • Die getriebenahe und radial unterhalb des Rotorträgers 24 angeordnete nasslaufende Kupplung 11 weist einen Innenlamellenträger 39 auf, der radial innen über eine Steckverzahnung mit der Getriebeeingangswelle 16 drehfest verbunden ist. An seinem radial äußeren Ende sind nicht näher bezeichnete Innenlamellen befestigt, die wechselweise zwischen den Außenlamellen dieser Kupplung 11 angeordnet sind. Diese Außenlamellen sind in der bereits genannten Innenaxialverzahnung 29 des Rotorträgers 24 aufgenommen und zusammen mit einer getriebefernen Endlamelle 41 durch einen in den Rotorträger 24 eingreifenden Sicherungsring axial gesichert.
  • Zur druckmittelgestützten Betätigung dieser getriebenahen Kupplung 11 ist eine zweite Kolben-Zylinder-Anordnung in diesem Antriebsstrang 1 vorgesehen, deren Zylinder 42 durch den rechten, getriebenahen Lagerträger 27 gebildet ist. Diese zweite Kolben-Zylinder-Anordnung ist weitgehend wie diejenige für die erstgenannte Kupplung 10 ausgebildet. Sie umfasst demnach einen Kolben 44, der in dem Zylinder 42 axialverschiebbar aufgenommen ist, durch eine Rückstellfeder 54 mit einer Rückstellkraft beaufschlagt ist und den Zylinderinnenraum in einen Druckraum 45 und einen axial gegenüberliegenden Druckausgleichsraum 46 aufteilt. Der Druckraum 45 und der Druckausgleichsraum 46 sind über Bohrungen im Zylinder 42 mit einem Hydraulikmittel versorgbar, welches aus dem Druckausgleichsraum 46 zur Kühlung der Kupplungslamellen der getriebenahen Kupplung 11 und des Rotorträgers 24 bzw. des Rotors 9 über Bohrungen 47 in der dortigen Stauscheibe 63 in den Kupplungsraum 48 dieser Kupplung 11 abfließen kann.
  • Der getriebenahe Lagerträger 27 ist hier mit radialem Spiel über der Getriebeeingangswelle 16 angeordnet und verfügt radial innen über einen zum Automatgetriebe 3 weisenden zylindrischen Abschnitt 40. An dessen axial freiem Ende ist eine radiale Mitnahmeverzahnung 49 ausgebildet, die in eine Außenverzahnung eines Pumpenrades 50 einer Ölpumpe 51 antriebswirksam eingreift und das Pumpenrad 50 antreibt sowie lagert.
  • Der getriebenahe Lagerträger 27 weist zudem einen axialen Abschnitt 55 auf, mit dem dieser über ein Radiallager 56 auf einem getriebefesten Bauteil gelagert ist, welches hier als Ölpumpengehäuse 57 ausgebildet ist Schließlich zeigt 1, dass an dem Statorträger 20 ein Drehwinkelsensor 52 befestigt ist, der sich axial in Richtung zur verbrennungsmotornahen Kupplung 10 erstreckt. Dieser Drehwinkelsensor 52 kann das Vorbeibewegen von Zähnen einer Axialverzahnung 53 oder eine radiale Sinus-Geometrie und/oder eine Kosinus-Geometrie am Rotorträger 24 erfassen und eine diesbezügliche Drehwinkelinformation an ein Getriebesteuerungsgerät leiten. Diese Axialverzahnung 53 oder radiale Sinus-Geometrie und/oder Kosinus-Geometrie ist hier an der radialen Innenseite eines verbrennungsmotornahen Abschnitts des Rotorträgers 24 ausgebildet.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Detailansicht des Längsschnitts durch den Antriebsstrang 1 gemäß 1 im Bereich der Ölpumpe 51. Deutlich erkennbar ist der Stator 8, der Rotor 9 und der Rotorträger 24, wobei letzterer getriebenah an seiner radialen Innenseite mit dem Lagerträger 27 drehfest verbunden und durch Sicherungsringe axial gesichert ist. Dieser Lagerträger 27 weist einen axialen Abschnitt 55 auf, an dessen radialen Innenseite der Außenring eines als Loslager ausgebildeten Radialwälzlagers 56 befestigt ist. Diese Lagerstelle kann aber auch als schwimmendes Lager aufgebaut sein.
  • Der Innenring dieses Drehlagers 56 sitzt auf der radialen Außenseite des Ölpumpengehäuses 57, welches drehfest mit dem Getriebegehäuse 2 verbunden ist. In einer hier nicht weiter dargestellten Variante kann die Lagerung des getriebenahen Lagerträgers 27 auch an der radialen Innenseite des Ölpumpengehäuses 57 erfolgen.
  • Die Schmierung dieses Drehlagers 56 erfolgt mit Vorteil bevorzugt über eine Öl-Leckage an einem Dichtring 58, der radial zwischen einem zylindrischen Lagerhals 59 des Ölpumpengehäuses 57 und einem zylindrischen Abschnitt 40 an dem radial inneren Ende des getriebenahen Lagerträgers 27 sowie axial zwischen einer Ölversorgungsringnut 60 und dem Drehlager 56 angeordnet ist.
  • Die Ölversorgungsringnut 60 ist, wie 2 deutlicht zeigt, zwischen einem zylindrischen Lagerhals 59 des Ölpumpengehäuses 57 und dem zylindrischen Abschnitt 40 am getriebenahen Lagerträger 27 ausgebildet sowie axial beidseitig mittels Dichtringen 58 abgedichtet. Sie steht mit einer Ölversorgungsbohrung 64 in Verbindung, welche diesen Lagerträger 27 im Wesentlichen axial durchdringt und in den Druckraum 45 der hydraulischen Betätigungsvorrichtung für die getriebenahe Reibungskupplung 11 mündet.
  • Zur Schmierung des Drehlagers 56 kann auch eine Öl-Leckage 61 im Bereich einer Abdichtung des Ölpumpengehäuses 57 genutzt werden, welches hier im Einzelnen nicht weiter dargestellt ist.
  • Der vorgestellte Hybridantriebsstrang 1 ist vor allem wegen der Anordnung seiner beiden nasslaufenden Reibungskupplungen 10, 11 axial nebeneinander und radial unter dem Rotorträger 24 sehr kompakt aufgebaut. Durch die Doppelnutzung von Bauteilen zur Lagerung des Rotorträgers 24 und zur Ausbildung eines Betätigungszylinders 42 einer Betätigungsanordnung für eine Kupplung 11 werden vergleichsweise wenige Einzelteile benötigt. Der vorgeschlagene Aufbau ist zudem durch eine Mehrfachnutzung von Hydrauliköl gekennzeichnet, welches nach dem Verlassen der Druckausgleichsräume der beiden Kupplungsbetätigungsanordnungen zur aktiven Kühlung der Kupplungslamellen sowie des Rotors 8 der Elektromaschine 7 dient.
  • Durch die Ausbildung des Rotorträges 24 als Außenlamellenträger für die Kupplungslamellen sind die beiden Kupplungen 10, 11 mit vorteilhaft großen Durchmessern realisierbar. Die Lagerung des getriebenahen Lagerträgers 27 auf dem Ölpumpengehäuse 57 ermöglicht eine besonders exakte koaxiale Lagerung des Rotorträgers 24 beziehungsweise des Rotors 9 zur Ausbildung eines sehr engen Luftspalts zwischen diesem Rotor 9 und dem Stator 8 der Elektromaschine 7 sowie eine vergleichsweise einfache Schmierölversorgung eines Drehlagers 56 zwischen diesem Lagerträger 27 und dem Ölpumpengehäuse 57. Schließlich dient der getriebenahe. Rotorträger 27 vorteilhaft sowohl der exakten Lagerung des Rotorträgers 24 sowie dem Antrieb und der Lagerung des Pumpenrades 50 der Ölpumpe 51.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hybridantriebsstrang
    2
    Getriebegehäuse
    3
    Automatgetriebe
    4
    Kurbelwelle
    5
    Eingangsglied Drehschwingungsdämpfer
    6
    Drehschwingungsdämpfer
    7
    Elektromaschine
    8
    Stator
    9
    Rotor
    10
    Verbrennungsmotornahe Kupplung, Reibungskupplung
    11
    Getriebenahe Kupplung, Reibungskupplung
    12
    Ausgangsglied Drehschwingungsdämpfer
    13
    Innenlamellenträgerwelle
    14
    Sackloch
    15
    Gleitlagerbuchse
    16
    Getriebeeingangswelle
    17
    Radialer Abschnitt an der Innenlamellenträgerwelle
    18
    Innenlamellenträger der verbrennungsmotornahen Kupplung 10
    19
    Tragring
    20
    Statorträger
    21
    Radiallager
    22
    Schraube
    23
    Axialer Abschnitt am Statorträger
    24
    Rotorträger
    25
    Lagerträger
    26
    Zylinderbauteil
    27
    Lagerträger
    28
    Axialer Fortsatz am verbrennungsmotornahen Lagerträger
    29
    Innenaxialverzahnung des Rotorträgers
    30
    Radiallager
    31
    Zylindrischen Abschnitts des Statorträgers
    32
    Betätigungszylinder für Kupplung 10
    33
    Kolben für Kupplung 10
    34
    Rückstellfeder Betätigungsanordnung der Kupplung 10
    35
    Druckraum
    36
    Druckausgleichsraum
    37
    Bohrungen im Druckausgleichsraum
    38
    Kupplungsraum der verbrennungsmotornahen Kupplung 10
    39
    Innenlamellenträger der getriebenahen Kupplung 11
    40
    Zylindrischer Abschnitt an dem getriebenahen Lagerträger 27
    41
    Endlamelle
    42
    Betätigungszylinder
    43
    Sicherungsring an der Endlamelle 41
    44
    Kolben
    45
    Druckraum
    46
    Druckausgleichsraum
    47
    Bohrung im Druckausgleichsraum
    48
    Kupplungsraum der getriebenahen Kupplung 11
    49
    Mitnahmeverzahnung
    50
    Pumpenrad
    51
    Ölpumpe
    52
    Drehzahlsensor
    53
    Axialverzahnungsabfolge
    54
    Rückstellfeder
    55
    Axialer Abschnitt des getriebenahen Lagerträgers
    56
    Radiallager
    57
    Ölpumpengehäuse
    58
    Dichtring
    59
    Zylindrischer Lagerhals am Ölpumpengehäuse
    60
    Ölversorgungsringnut
    61
    Öl-Leckage
    62
    Stauscheibe am Druckausgleichsraum
    63
    Stauscheibe am Druckausgleichsraum
    64
    Ölversorgungsbohrung zum Druckraum 45

Claims (16)

  1. Antriebsstrang (1) eines Hybridfahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor und einem Getriebe (3), bei dem beispielsweise zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe (3) zumindest eine Elektromaschine (7) mit einem Stator (8) und einem Rotor (9) angeordnet ist, wobei der Rotor (9) mittels zumindest einer Reibungskupplung (10, 11) mit der Kurbelwelle (4) des Verbrennungsmotors und/oder mit der Eingangswelle (16) des Getriebes (3) und/oder mit einer dritten Welle verbindbar ist, und bei dem der Rotor (9) mit einem Rotorträger (24) fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorträger (24) an seiner radialen Innenseite zumindest einen Lagerträger (25, 27) aufweist, von denen ein Lagerträger (27) unmittelbar über ein Drehlager (56) an einem Ölpumpengehäuse (57) abgestützt ist, und dass dieser Lagerträger (27) das Pumpenrad (50) der Ölpumpe (51) direkt antreibt.
  2. Antriebsstrang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein verbrennungsmotorseitiger Lagerträger (25) über ein Radiallager (30) an einem Statorträger (20) und ein getriebenahe Lagerträger (27) über das Drehlager (56) an der radialen Außenseite des Ölpumpengehäuses (57) abstützt.
  3. Antriebsstrang nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorträger (24) mit einem Lagerträger (25; 27) einstückig oder mehrteilig ausgebildet ist.
  4. Antriebsstrang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Statorträger (20) den Stator (8) der Elektromaschine (7) radial außerhalb des Rotors (9) trägt.
  5. Antriebsstrang nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Statorträger (20) über ein anderes Radiallager (21) eine Innenlamellenträgerwelle (13) abgestützt.
  6. Antriebsstrang nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerträger (27) als Betätigungszylinder (42) zur Betätigung einer getriebenahen Reibungskupplung (11) ausgebildet ist.
  7. Antriebsstrang nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotorträger (24) an seiner radialen Innenseite eine Innenaxialverzahnung (29) aufweist, in die eine Außenaxialverzahnungen eines getriebenahen Lagerträgers (27) eingreift.
  8. Antriebsstrang nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Lagerträger (25, 27) am Rotorträger (24) axial durch Sicherungsringe gesichert ist.
  9. Antriebsstrang nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein getriebenahe Lagerträger (27) an der radialen Außenseite des Ölpumpengehäuses (57) abstützt.
  10. Antriebsstrang nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein getriebenahe Lagerträger (27) an der radialen Innenseite des Ölpumpengehäuses (57) abstützt.
  11. Antriebsstrang nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen einem getriebenahen Lagerträger (27) und dem Ölpumpengehäuse (57) angeordnete Drehlager (56) als Loslager oder als schwimmendes Lager ausgebildet ist.
  12. Antriebsstrang nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager (56) schmierbar ist über eine Öl-Leckage an einem Dichtring (58), der radial zwischen einem zylindrischen Lagerhals (59) des Ölpumpengehäuses (57) und einem zylindrischen Abschnitt (40) an dem radial inneren Ende eines getriebenahen Lagerträgers (27) sowie axial zwischen einer Ölversorgungsringnut (60) und dem Drehlager (56) angeordnet ist.
  13. Antriebsstrang nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager (56) schmierbar ist durch eine Öl-Leckage (61) im Bereich einer Abdichtung des Ölpumpengehäuses (57).
  14. Antriebsstrang nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine nasslaufende Reibungskupplung (10, 11) neben einem verbrennungsmotornahen Lagerträger (25) und/oder einem getriebenahen Lagerträger (27) und/oder einem am Rotorträger (24) befestigtem Zylinderteil (26) angeordnet ist.
  15. Antriebsstrang nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Statorträger (20) ein Drehwinkelsensor (52) befestigt ist, mit dem das Vorbeibewegen einer an dem Rotorträger (24) ausgebildeten Axialverzahnung (53) oder radialen Sinus-Geometrie und/oder Kosinus-Geometrie als Drehwinkelinformation erfassbar ist.
  16. Antriebsstrang nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialverzahnung (53) bzw. Sinus-Geometrie und/oder Kosinus-Geometrie an der radialen Innenseite des Rotorträgers (24) ausgebildet ist.
DE102005040770.6A 2005-08-29 2005-08-29 Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges Expired - Fee Related DE102005040770B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040770.6A DE102005040770B4 (de) 2005-08-29 2005-08-29 Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040770.6A DE102005040770B4 (de) 2005-08-29 2005-08-29 Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005040770A1 DE102005040770A1 (de) 2007-03-08
DE102005040770B4 true DE102005040770B4 (de) 2016-02-11

Family

ID=37735367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005040770.6A Expired - Fee Related DE102005040770B4 (de) 2005-08-29 2005-08-29 Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005040770B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002443A1 (de) * 2008-06-16 2009-12-17 Zf Friedrichshafen Ag Elektromaschine mit einem Statorträger für einen Hybridantriebsstrang
JP4616376B2 (ja) * 2008-09-04 2011-01-19 ジヤトコ株式会社 自動変速機における筒状部材の支持構造
JP4676515B2 (ja) * 2008-07-11 2011-04-27 ジヤトコ株式会社 自動変速機構における円筒部材の支持構造
US8226523B2 (en) * 2008-07-11 2012-07-24 Jatco Ltd Structure for supporting a sleeve member in automatic transmission
CN102483104B (zh) * 2009-08-20 2015-06-17 舍弗勒技术股份两合公司 隔板和汽车变速器
JP5610226B2 (ja) * 2011-03-22 2014-10-22 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
WO2017156358A1 (en) * 2016-03-11 2017-09-14 Borgwarner Inc. Clutch and electric motor
DE102019114425A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul mit Lagerschild; sowie Antriebsstrang
DE102019127931A1 (de) * 2019-10-16 2021-04-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102022101666A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinheit und Antriebsanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69510897T2 (de) * 1994-12-13 1999-11-11 Gen Motors Corp Hybridantriebs-Getriebe
DE10160466C1 (de) * 2001-12-08 2003-06-05 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug-Antriebseinrichtung
DE10246839A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hybridfahrzeugantriebsstrang

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69510897T2 (de) * 1994-12-13 1999-11-11 Gen Motors Corp Hybridantriebs-Getriebe
DE10160466C1 (de) * 2001-12-08 2003-06-05 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug-Antriebseinrichtung
DE10246839A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hybridfahrzeugantriebsstrang

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005040770A1 (de) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005040770B4 (de) Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges
DE102005040771A1 (de) Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges
DE112009003882B4 (de) Hybridmodul für einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges
DE102007008946C5 (de) Mehrfachkupplung für ein Fahrzeug mit einem Hybridantrieb
EP3429878B1 (de) Elektroantrieb
EP3126172B1 (de) Antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE112010003293B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009006649B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE102013006429A1 (de) Hybridantriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102007003107A1 (de) Dreifachkupplung für Hybridantrieb mit Doppelkupplungsgetriebe
DE112010003465T5 (de) Antriebsvorrichtung eines fahrzeugs
DE102006023289A1 (de) Kopplungsanordnung
DE102011078110A1 (de) Antriebselement eines Getriebes
DE102005044225A1 (de) Elektromotorisches Antriebsmodul
WO2018158033A1 (de) Getriebeanordnung für ein getriebe eines fahrzeugs oder dergleichen
DE102013224095A1 (de) Hydrodynamische Maschine
DE102013219326A1 (de) Kupplungsvorrichtung, und Hybridantriebseinheit oder Getriebe mit einer solchen Kupplungsvorrichtung
DE102012219792A1 (de) Doppelkupplung
DE102016222936A1 (de) CVT-Antriebsstrang
DE102008051873A1 (de) Hydrokinetische Kupplungsvorrichtung mit einer Verriegelungskupplung und einem Drehmomentwandler
EP2064085B1 (de) Differentialgetriebeeinheit für kraftfahrzeuge mit steuerbarer antriebskraftverteilung
EP3759371B1 (de) Kupplungsanordnung sowie diese kupplungsanordnung aufweisende antriebseinheit
DE112011102089B4 (de) Pumpenanordnung
DE102007027490A1 (de) Antriebsvorrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10245855B4 (de) Kraftübertragungseinheit für Kraftfahrzeuge mit einer durch ein Ausrücklager betätigten Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0017060000

Ipc: B60K0006260000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110701

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0017060000

Ipc: B60K0006260000

Effective date: 20120330

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee