DE102005038440B3 - Electrical connector pin with wire coil e.g. for connecting a component such as a coil and where the direction of the wire coil reverses - Google Patents

Electrical connector pin with wire coil e.g. for connecting a component such as a coil and where the direction of the wire coil reverses Download PDF

Info

Publication number
DE102005038440B3
DE102005038440B3 DE102005038440A DE102005038440A DE102005038440B3 DE 102005038440 B3 DE102005038440 B3 DE 102005038440B3 DE 102005038440 A DE102005038440 A DE 102005038440A DE 102005038440 A DE102005038440 A DE 102005038440A DE 102005038440 B3 DE102005038440 B3 DE 102005038440B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
connection pin
electrical connection
loop
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005038440A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Maranke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Priority to DE102005038440A priority Critical patent/DE102005038440B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005038440B3 publication Critical patent/DE102005038440B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/076Forming taps or terminals while winding, e.g. by wrapping or soldering the wire onto pins, or by directly forming terminals from the wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/045Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with core of cylindric geometry and coil wound along its longitudinal axis, i.e. rod or drum core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

The connector pin (1) has a basically prism shaped main body (2) and a wire (3) wound around the main body. The wire forms a loop (10) wherein the direction of winding of the wire reverses. A holder (5) may be provided on the main body around which the loop extends : An independent claim is also disclosed for a method of manufacture of such a pin.

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verbindungspin, beispielsweise zum Anschluss eines elektrischen Bauteils wie einer Spule, mit einem im Wesentlichen prismenförmigen Grundkörper und mit einem um den Grundkörper gewickelten Draht.The The invention relates to an electrical connection pin, for example for connecting an electrical component such as a coil, with a essentially prismatic body and with one around the main body wrapped wire.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem elektrischen Verbindungspin und einem Draht, bei dem ein erster Abschnitt des Drahtes in einer ersten Wickelrichtung um einen Grundkörper des Verbindungspins gewickelt wird.The The invention further relates to a method for producing an electrical conductive connection between an electrical connection pin and a wire having a first portion of the wire in one wound first winding around a main body of the connecting pin becomes.

Aus dem Stand der Technik sind eine Reihe von unterschiedlichen Verfahren bekannt, mit denen ein Draht mit einem Pin verlötet oder verschweißt wird.Out The prior art is a series of different methods known, with which a wire is soldered or welded to a pin.

So ist in der EP 0 138 072 A1 eine Löteinrichtung zum Stumpflöten von Teilen, insbesondere Drähten, mit zwischen den Lötflächen eingebrachtem Lot offenbart. Durch Widerstandserwärmung werden die Lötflächen des Drahtes auf Arbeitstemperatur gebracht und verlötet. Zwischen die beiden Geräte wird hierzu ein Lötband eingefahren, das in einer hin- und herpendelnden Einrichtung intermittierend zugestellt wird.So is in the EP 0 138 072 A1 discloses a soldering device for blunting flutes of parts, in particular wires, with solder introduced between the soldering surfaces. By resistance heating, the solder surfaces of the wire are brought to working temperature and soldered. For this purpose, a soldering tape is retracted between the two devices, which is intermittently delivered in a reciprocating device.

Die DE-OS-1 949 413 betrifft eine Anordnung zum Befestigen von Drahtenden, die um Lötanschlussstutzen gewickelt sind. Gemäß dieser Druckschrift können die Anzahl der Umwicklungen und die axiale Festigkeit der fertigen Lötverbindung erhöht werden, wenn die Drahtenden in ein Gewinde eingelegt und dann verlötet werden. Aus der DE-OS 19 494 13 sind die eingangs genannten, gattungsmäßigen Vorrichtungs- und Verfahrensmerkmale bekannt.DE-OS-1 949 413 relates to an arrangement for fixing wire ends wound around solder joints. According to this document, the number of wraps and the axial strength of the finished solder joint can be increased when the wire ends are inserted into a thread and then soldered. From the DE-OS 19 494 13 are the aforementioned generic device and method features known.

Aus der DE 1 971 098 A1 ist eine Aderverbindung in Muffen von Fernmeldekabeln bekannt, wobei in den Aderverbindungen sowohl die blanken Leiterenden als auch die Adern mit den Isolierungen auf einige Zentimeter Länge miteinander verdreht sind und die an den Aderverbindungen angeordneten Schutzröhrchen an einem Ende mit den Aderisolierungen verschweißt und am anderen Ende zugeschweißt sind, so dass die Aderverbindungen vollkommen abgeschlossen sind.From the DE 1 971 098 A1 is a wire connection in sleeves of telecommunication cables known in the vein connections both the bare conductor ends and the wires with the insulation to a few centimeters in length are twisted together and arranged on the wire connections protective tube welded at one end to the wire insulation and welded at the other end are so that the wire connections are completely completed.

Die DE-OS-20 635 35 befasst sich mit einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Verschweißen eines dünnen, isolierten Drahtes mit einem in einem elektrischen Bauteil eingebetteten Anschlussstift. In dieser Druckschrift wird von einem Stand der Technik ausgegangen, bei dem dünne, lackisolierte Drähte um den Anschlussstift gewickelt und dann mittels Widerstandserwärmung oder Knallgasgebläse mit dem Anschlussstift ver schweißt werden. Im Zuge der Erwärmung verdampft die Lackisolierung. Allerdings ist bei kleinen Bauteilen die Einwirkungsdauer der Wärme oft zu groß, so dass sich der Anschlussstift aus dem Kunststoffteil lösen kann. Um dies zu vermeiden, wird der Draht in wenigstens drei Wicklungen um den Anschlussstift gewickelt und mit einem kurzzeitigen WIG-Schweißlichtbogen mit dem Kopf des Anschlussstiftes zu einer Perle verschweißt.The DE-OS-20 635 35 deals with a method and a device for welding a thin, insulated wire with an embedded in an electrical component Pin. In this document is from a state of Technology, where thin, enamel-insulated wires around wound the terminal pin and then by means of resistance heating or Detonating gas blower be welded with the pin ver. In the course of warming evaporated the paint insulation. However, for small components, the exposure time the heat often too big so that the pin can come loose from the plastic part. To avoid this, the wire is transformed into at least three windings wound the terminal pin and with a short-term TIG welding arc welded to the head of the terminal pin to a bead.

In der Zusatzanmeldung DE-OS-23 01 094 zur DE-OS-20 635 35 wird, um auch noch nach dem Verschweißen zu einer Perle den Draht zu fixieren, der Anschlussstift verzinnt. Im Zuge des Schweißvorganges schmilzt der Zinn und fixiert den Draht am Anschlussstift.In the additional application DE-OS-23 01 094 to DE-OS-20 635 35 is to even after welding to fix the wire to a bead, the pin tinned. In the course of the welding process The tin melts and fixes the wire on the pin.

Gemäß der DE-OS-21 06 605 kann ein ähnliches Verfahren auch zur Herstellung von Drahtwaren, wie Kühlschrankrosten, verwendet werden. Hierzu werden die Drähte an Verbindungsstellen mit einem Lötmittel versehen. Nach Fixierung des Drahtes wird das Lötmittel unter Herstellung einer Lötverbindung zum Schmelzen gebracht. Das Lötmittel kann durch Tauchen oder Bepinseln mit Lötpulver oder Lötpaste, oder in Folien- oder Stabform aufgebracht werden. Die Erwärmung und das Schmelzen des Lotes erfolgt in einem Tunnelofen.According to DE-OS-21 06 605 can be a similar one Method also for the production of wire goods, such as refrigerator grates, be used. For this purpose, the wires are connected to joints a solder Mistake. After fixing the wire, the solder is to produce a solder melted. The solder can by dipping or brushing with solder powder or solder paste, or be applied in foil or rod form. The warming and the melting of the solder takes place in a tunnel kiln.

In der DE-OS-27 39 418 ist das Verfahren der DE-OS-20 63 535 und der DE-OS-23 01 094 dahingehend weiter entwickelt, dass der lackisolierte Draht und der Anschlussstift an einen Stromkreis gelegt werden. Sobald die Lackisolierung des Lackes verdampft und Draht und Anschlussstift miteinander verschmolzen sind, wird der Stromkreis geschlossen. Das Schließen des Stromkreises führt zum Abschalten der Wärmequelle.In DE-OS 27 39 418 is the method of DE-OS-20 63 535 and the DE-OS-23 01 094 further developed to the effect that the enamel-insulated wire and the pin are connected to a circuit. As soon as the paint insulation of the paint evaporates and wire and pin fused together, the circuit is closed. The Shut down of the circuit to shut off the heat source.

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum flussmittelfreien Anlöten von lackisolierten elektrischen Wickelenden, insbesondere von HF-Drosseln, an axiale, verzinnte elektrische Anschlussdrähte ist in der DE 30 36 197 A1 beschrieben. Die HF-Drosseln werden mit den Wickelenden durch das geschmolzene Lot geschleppt, das Lot wird auf eine die Lackisolierung zerstörende Temperatur aufgeheizt und anschließend zu den zu verlöteten Bereichen geführt. Die Wickelenden der HF-Drossel sind um Anschlussdrähte gewickelt, die mit ihren Stirnseiten in Sacklöchern verankert sind.A method and a device for flux-free soldering of enamel-insulated electrical winding ends, in particular of RF chokes, to axial, tinned electrical connection wires is in the DE 30 36 197 A1 described. The HF chokes are dragged with the winding ends through the molten solder, the solder is heated to a temperature that destroys the paint insulation and then guided to the areas to be soldered. The winding ends of the RF choke are wound around connecting wires, which are anchored with their end faces in blind holes.

Bei dem Schweißverfahren der WO 92/221 03 A1 wird ein Wicklungsdraht einer Spule mit einem Anschlusselement durch ein Metallhütchen verbunden. Das Metallhütchen weist ein geschlossenes Ende auf und wird auf das Anschlusselement aufgesetzt. Anschließend wird es von seinem geschlossenen Ende her mit dem Anschlusselement und dem Wicklungsdraht unter Schutzgas verschweißt.In the welding method of WO 92/221 03 A1, a winding wire of a coil is connected to a connecting element by a metal cap. The Metallhütchen has a closed end and is placed on the connection element. Then it is from its closed end with the connecting element and the Winding wire welded under protective gas.

Gemäß dem Verfahren der GB 152 1074 A ist zur Befestigung eines Pins auf einer Schaltkarte ein Ring aus Lot am Pin vorgesehen. Der Ring schmilzt ab und verbindet den Pin mit der Schaltkarte.According to the method of GB 152 1074 A For fixing a pin on a circuit board, a ring made of solder is provided on the pin. The ring melts and connects the pin to the circuit board.

Ein ähnliches Verfahren ist in der JP 611 1 45 12 A für elektrische Spulen beschrieben. Unterhalb eines Ringes aus Lotmaterial, der an einem Anschlusspin an dessen spulenseitigem Ende angeordnet ist, ist ein Anschlussdraht um den Anschlusspin gewickelt. Aufgrund des Ringes sind die Wicklungen des Anschlussdrahtes vom Spulenkörper beabstandet. Beim Schmelzen des Ringes werden die Drahtwicklungen vom Lot bedeckt. Nachdem der Ring abgeschmolzen ist, bleiben die Drahtwicklungen vom Spulenkörper beabstandet.A similar procedure is in the JP 611 1 45 12 A for electric coils described. Below a ring of solder material, which is arranged on a connection pin at its coil-side end, a connecting wire is wound around the connection pin. Due to the ring, the windings of the connecting wire are spaced from the bobbin. When the ring melts, the wire windings are covered by the solder. After the ring is melted, the wire windings remain spaced from the bobbin.

Bei der JP-611 711 09 A wird ein Kupferdraht um den Fuß eines Spulenpins gewickelt. Anschließend wird ein Epoxy-Ring auf den Pin geschoben und auf den Kupferdraht aufgeschmolzen, um dessen Halt zu erhöhen.at JP-611 711 09 A discloses a copper wire around the foot of a Coil spins wound. Subsequently An epoxy ring is pushed onto the pin and onto the copper wire melted to increase its hold.

In der US 3,834,015 schließlich ist ein Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung von Pins mit einer Schaltkarte beschrieben. Die Lötverbindung ist so ausgestaltet, dass die aus der Schaltkarte ragenden Pins von einem Draht umwickelt werden können, um eine Verbindung nach dem „Wire-wrap"-Verfahren zu gestalten.In the US 3,834,015 Finally, a method for making a solder joint of pins with a circuit board is described. The solder joint is designed so that the pins protruding from the circuit board can be wrapped by a wire to make a connection according to the "wire-wrap" method.

Die Verbindung eines elektrischen Verbindungspins mit einem Draht ist besonders wichtig bei elektrischen Spulen, um den die Spule bildenden Spulendraht mit Strom versorgen zu können. Der Draht ist dabei einstückig von einem Anwickelpin über die Spulenwicklungen zu einem Abwickelpin geführt. Um den Draht bis zum Verschweißen mit dem Verbindungspin zu fixieren, wird üblicherweise der Draht in einer Wickelrichtung entlang des Verbindungspins einmal auf und ab gewickelt. Dabei bilden sich Kreuzungsstellen aus, an denen der Draht übereinander zu liegen kommt und sich bekneift. An solchen Kreuzungsstellen kommt es beim abschließenden Verschweißen des Grundkörpers mit dem Draht zu einer unzureichenden Verschmelzung des Grundkörpers mit dem Draht, da die beiden übereinander liegenden Wicklungen nicht vollständig schmelzen. Der Draht, meist Kupferdraht, wird an dieser Stelle aufgrund der Wärmeentwicklung meist spröde und kann in der Folge schnell abbrechen.The Connection of an electrical connection pin with a wire is especially important for electric coils, around the coil wire forming the coil be able to supply electricity. The wire is in one piece from a tackle pin over the coil windings led to a Abwickelpin. To wire the wire until it is welded To fix the connection pin, usually the wire is in one Winding direction along the connecting pin once wound up and down. In this case, crossing points form, on which the wire is stacked to lie down and confess. At such intersections comes it at the final weld together of the basic body with the wire to an insufficient fusion of the body with the wire, as the two superimposed Windings not complete melt. The wire, mostly copper wire, is due at this point the heat development mostly brittle and can break off quickly as a result.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den eingangs genannten elektrischen Verbindungspin sowie das eingangs genannte Verfahren zur Herstellung eines Verbindungspins so zu verbessern, dass eine sichere Verbindung zwischen dem Draht und dem Grundkörper des Verbindungspins hergestellt werden kann.Of the Invention is therefore the object of the aforementioned electrical connection pin as well as the aforementioned method for Making a connecting pin so as to improve a secure Connection made between the wire and the main body of the connecting pin can be.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für den eingangs genannten elektrischen Verbindungspin dadurch gelöst, dass der Draht eine Schlaufe bildet, in der sich der Drehsinn der Wicklung umkehrt. Beim eingangs genannten Verfahren wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass nach dem Umwickeln in der ersten Wickelrichtung der Drehsinn umgekehrt und ein zweiter Abschnitt des Drahtes um den Grundkörper gewickelt wird.These Task is according to the invention for the beginning said electrical connection pin solved by that the wire forms a loop in which the sense of rotation of the winding reverses. In the aforementioned method, this task is characterized solved, that after wrapping in the first winding direction of the sense of rotation vice versa and a second portion of the wire wound around the body becomes.

Durch diese Lösung ist es möglich, dass der Draht, beispielsweise ein Kupferdraht, in Längsrichtung des Verbindungspins einmal von dem einen Ende des Grundkörpers zum anderen Ende und zurück gewickelt werden kann, ohne dass es zu einer Überkreuzung des Drahtes mit sich selbst kommen muss.By this solution Is it possible, that the wire, for example, a copper wire, in the longitudinal direction the connecting pin once from the one end of the body to other end and back can be wound without causing a crossover of the wire with must come to yourself.

Ausgehend von dieser Lösung sind eine Reihe von weiteren Ausgestaltungen des Verfahrens und der Vorrichtung möglich, die jeweils für sich vorteilhaft sind, wie im Folgenden ausgeführt ist.outgoing from this solution are a number of other embodiments of the method and the device is possible each for are advantageous, as stated below.

So kann in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung am Grundkörper ein Haltemittel vorgesehen sein, um das herum sich die Schlaufe erstreckt. Durch das Haltemittel wird die Schlaufe gehalten, so dass sie sich nicht lösen kann.So can in a particularly advantageous embodiment of the body Holding means may be provided, around which the loop extends. By the retaining means, the loop is held, so they themselves not solve can.

Das Haltemittel kann einen sich vom Grundkörper weg erstreckenden Haltevorsprung und/oder eine Aussparung für den Draht aufweisen. Die Schlaufe kann dabei um den Haltevorsprung gelegt sein. Um ein Abrutschen der Schlaufe zu verhindern, kann der Haltevorsprung um wenigstens den halben, vorzugsweise jedoch um wenigstens einen ganzen Drahtdurchmesser vom Verbindungspin weg vorspringen. Anstelle oder zusätzlich zum Haltevorsprung kann sich auch der Grundkörper des Verbindungspins durch die Schlaufe hindurch erstrecken, beispielsweise mit seinem freien Ende. In diesem Fall wird der Haltevorsprung von wenigstens einem Teil des Verbindungspins gebildet.The Holding means may be a projecting from the base extending retaining projection and / or a recess for have the wire. The loop can be around the retaining projection be laid. To prevent slippage of the loop can the retaining projection by at least half, but preferably by at least a full wire diameter away from the connection pin protrude. Instead or in addition to the holding projection can also be the main body of the connecting pin extend through the loop, for example, with its free The End. In this case, the retaining projection of at least one Part of the connection pin formed.

Um die Schlaufe zu fixieren, kann am Grundkörper auch wenigstens eine Aussparung vorgesehen sein, in die wenigstens ein Abschnitt der Schlaufe eingelegt ist. Die Aussparung kann als Nut an einer der oder zwei gegenüberliegenden Seitenflächen des Grundkörpers ausgestaltet sein, so dass die Schlaufe nicht abrutschen kann. Die Schlaufe kann jedoch auch oder zusätzlich in eine an einer Stirnfläche am freien Ende des Verbindungspins angeordnete Aussparung eingelegt sein. Die Tiefe der Aussparung beträgt vorzugsweise wenigstens einen halben Drahtdurchmesser. Eine bessere Fixierung des Drahtes kann jedoch erreicht werden, wenn die Teile der Aussparung wenigstens einen ganzen Drahtdurchmesser beträgt.In order to fix the loop, at least one recess can be provided on the base body, in which at least a portion of the loop is inserted. The recess may be designed as a groove on one or two opposite side surfaces of the base body, so that the loop can not slip off. However, the loop may also or additionally be inserted into a recess arranged on an end face at the free end of the connecting pin. The depth of the recess is preferably at least a half Wire diameter. However, a better fixation of the wire can be achieved if the parts of the recess is at least a whole wire diameter.

Durch das Haltemittel, unabhängig von seiner Ausgestaltung, kommt es zu einem definierten Überstand des Pins über den Draht und zu einer Lagefixierung der Schlaufe und damit zu gut kontrollierbaren Schweißbedingungen. Ferner ermöglicht das Haltemittel einen sicheren Halt aufgrund der formschlüssigen Verbindung des Drahtes mit dem Grundkörper.By the holding means, independent From its design, it comes to a defined supernatant of the pin over the wire and to a positional fixation of the loop and thus too good controllable welding conditions. Furthermore allows the holding means a secure fit due to the positive connection of the wire with the main body.

Um die Schlaufe sicher mit dem Grundkörper verschweißen zu können, ist sie vorzugsweise im Bereich eines freien Endes des Grundkörpers angeordnet, da von diesem Ende her das Schweißgerät an den Verbindungspin heranbewegt wird. Ferner ist am freien Ende die Hitzeeinwirkung durch das Schweißgerät am höchsten, da eine zu starke Aufheizung des bauteilseitigen Endes des Verbindungspins zu vermeiden ist, um Beschädigungen des Bauteils zu vermeiden.Around it is safe to be able to weld the loop to the base body they are preferably arranged in the region of a free end of the main body, since from this end the welding device moves up to the connection pin becomes. Furthermore, at the free end, the heat from the welder is highest, because too much heating of the component-side end of the connecting pin to avoid damage to avoid the component.

Bis zur Schlaufe kann ein erster Wicklungsabschnitt des Drahtes entlang einer ersten Wickelrichtung in Längsachse des Grundkörpers von einem bauteilnahen Fußende des Grundkörpers in wenigstens einer Umwicklung des Grundkörpers zur Schlaufe verlaufen.To to the loop, a first winding portion of the wire along a first winding direction in the longitudinal axis of the basic body from a component near foot of the basic body extend in at least one wrap of the body to the loop.

Ein zweiter Wicklungsabschnitt des Drahtes kann mit gegenüber dem ersten Wicklungsabschnitt umgekehrtem Drehsinn von der Schlaufe in Richtung des Fußendes in wenigstens einer Umwicklung zurück verlaufen.One second winding section of the wire can with respect to the first winding section reversed direction of rotation of the loop towards the foot end run back in at least one wrap.

Durch die wenigstens eine Umwicklung in jeweils einem Drehsinn ist sichergestellt, dass der Draht nach der Umwicklung den Grundkörper vollständig umschlingt und nicht abfällt.By the at least one wrapping in each case a sense of rotation is ensured that the wire completely wraps around the base body after wrapping and does not fall off.

Um Kreuzungsstellen des Drahtes möglichst weitgehend zu verhindern, kann der Draht im zweiten Wicklungsabschnitt zwischen den Drahtwicklungen des ersten Wicklungsabschnittes verlaufen. Somit wechselt sich in Längsrichtung des Grundkörpers gesehen jeweils ein Wicklungsabschnitt mit dem einen Drehsinn mit einem Wicklungsabschnitt mit dem anderen Drehsinn ab.Around Crossing points of the wire as much as possible To prevent the wire in the second winding section between run the wire windings of the first winding section. Thus changes in the longitudinal direction of the basic body seen in each case a winding section with the one direction of rotation a winding section with the other direction of rotation.

Sollte eine Kreuzungsstelle des Drahtes vorgesehen sein, so ist diese vorteilhaft am Haltemittel angeordnet, insbesondere im Bereich einer Aussparung. Auf diese Weise ragt trotz zweiter übereinander liegender Drahtlagen der Draht an der Kreuzungsstelle nicht so stark über die Oberfläche des Grundkörpers hinaus. Trotz zweier übereinander liegender Drahtschichten können auf diese Weise gute Schweißqualitäten und ein vollständiges Abschmelzen der beiden an der Kreuzungsstelle übereinander liegenden Drahtabschnitte erreicht werden.Should a crossing point of the wire may be provided, this is advantageous arranged on the holding means, in particular in the region of a recess. In this way protrudes despite second superimposed wire layers the wire at the intersection not so strong over the surface of the the body out. Despite two superimposed lying wire layers can in this way good welding qualities and a complete one Melting of the two superimposed at the intersection wire sections be achieved.

Als Grundkörper kann insbesondere ein Stanzteil aus einem Metallblech verwendet werden, wobei für den Anwickel- und den Abwickelpin einer Spule identische Stanzformen verwendet werden können. Da sich der Drehsinn der Wicklungen erfindungsgemäß umkehrt, spielt es keine Rolle, ob die Wicklungsgeometrie beim Abwickeln oder Aufwickeln des Drahtes erzeugt wird. Die Schweißqualität bleibt in beiden Fällen gleich.When body In particular, a stamped part made of a metal sheet can be used be, where for the Anwickel- and the Abwickelpin a coil identical dies can be used. Since the direction of rotation of the windings reverses according to the invention, It does not matter if the winding geometry when unwinding or winding the wire is generated. The quality of welding remains in both cases equal.

Vor dem Umwickeln kann der Grundkörper wenigstens abschnittsweise verzinnt sein. Beispielsweise können die Materialbahnen, aus denen der Grundkörper gestanzt wird, an den beiden Oberflächen verzinnt sein.In front the base can be wrapped at least partially tin-plated. For example, the material webs, off which the basic body is punched, tinned to the two surfaces.

Nach dem Umwickeln des Grundkörpers wird der Draht mit dem Grundkörper verschweißt.To the wrapping of the body is the wire with the main body welded.

Wie bereits oben erwähnt ist, ist das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere zur Herstellung einer elektrischen Spule geeignet. Insbesondere kann eine solche Spule einen Anwickelpin, eine Spulenwicklung und einen Abwickelpin aufweisen, wobei der Draht vom Anwickelpin zur Spulenwicklung und von dort zum Abwickelpunkt verläuft. Der Anwickelpin und/oder der Abwickelpin können einen elektrischen Verbindungspin in einer der obigen Ausführungsformen bilden.As already mentioned above is, is the inventive method especially suitable for the production of an electric coil. In particular, such a coil can be a Anwickelpin, a coil winding and an unwinding pel, wherein the wire is from the pincushion pin to the coil winding and from there to the unwinding point. Of the Wrapping pin and / or the release pin can make an electrical connection pin in one of the above embodiments form.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von drei Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen beispielhaft erläutert. Dabei können entsprechend den obigen Ausführungen die beiden verschiedenen Ausführungsformen unterschiedlichen Merkmale beliebig miteinander kombiniert werden, ohne dass dies nachfolgend im Einzelnen beschrieben ist.in the Below, the invention with reference to three embodiments explained by way of example with reference to the drawings. It can be done accordingly the above statements the two different embodiments different features can be combined with each other, without that this is described in detail below.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform des elektrischen Verbindungspins; 1 a schematic perspective view of a first embodiment of the electrical connection pin;

2 eine schematische Darstellung eines elektrischen Bauteils mit zwei elektrischen Verbindungspins; 2 a schematic representation of an electrical component with two electrical connecting pins;

3 eine zweite Ausführungsform des elektrischen Verbindungspins in einer schematischen Perspektivansicht; 3 a second embodiment of the electrical connection pin in a schematic perspective view;

4 eine dritte Ausführungsform in einer schematischen Perspektivansicht. 4 a third embodiment in one schematic perspective view.

Zunächst wird der Aufbau eines erfindungsgemäßen elektrischen Verbindungspins 1 anhand der 1 beschrieben.First, the construction of an electrical connection pin according to the invention 1 based on 1 described.

Der Verbindungspin 1 weist einen im Wesentlichen prismatischen Grundkörper 2 auf, der die Form eines geometrischen Prismas, insbesondere die Form eines länglichen Quaders aufweisen kann. Die Längsrichtung des Grundkörpers 2 ist in 1 mit L bezeichnet. Das eine bauteilnahe Ende 2a des Grundkörpers 2 ist mit einem in 1 nicht dargestellten elektrischen Bauteil, wie beispielsweise einer Spule oder einem Spulenkörper, verbunden. Der Grundkörper 2 erstreckt sich von diesem Bauteil weg und endet in einem freien Ende 2b.The connection pin 1 has a substantially prismatic body 2 on, which may have the shape of a geometric prism, in particular the shape of an elongated cuboid. The longitudinal direction of the main body 2 is in 1 denoted by L. The one component near end 2a of the basic body 2 is with an in 1 not shown electrical component, such as a coil or a bobbin, connected. The main body 2 extends away from this component and terminates in a free end 2 B ,

Um den Grundkörper 2 ist ein Draht 3 in mehreren Wicklungen gewickelt. Die Wicklungen erstrecken sich dabei schraubenlinienförmig um die Längsachse des Grundkörpers 2. In strichpunktierten Linien ist in der 1 der nicht sichtbare Verlauf des Drahtes 3 schematisch dargestellt.To the main body 2 is a wire 3 wound in several turns. The windings extend helically around the longitudinal axis of the body 2 , In dotted lines is in the 1 the invisible course of the wire 3 shown schematically.

Am Grundkörper 2, am freien Ende 2b, ist ein Haltemittel 4 in Form einer Aussparung 5 in der Stirnfläche 6 des Grundkörpers 2 vorgesehen. Die Aussparung 5 erstreckt sich durch die gesamte Stirnfläche 6 hindurch von einer Seitenfläche 7 des Grundkörpers 8 zur gegenüberliegenden Seitenfläche 8. An den beiden Seiten ist die Aussparung 5 von zwei Vorsprüngen 5a und 5b begrenzt, an deren Ende die Stirnfläche sich 6 befindet. Die Aussparung 5 bildet somit eine Nut quer zur Längserstreckung des Grundkörpers 2, die sich zu den Seitenflächen 7, 8 hin öffnet.At the base body 2 , at the free end 2 B , is a holding agent 4 in the form of a recess 5 in the frontal area 6 of the basic body 2 intended. The recess 5 extends through the entire face 6 through from a side surface 7 of the basic body 8th to the opposite side surface 8th , On the two sides is the recess 5 of two protrusions 5a and 5b limited, at the end of the end face itself 6 located. The recess 5 thus forms a groove transverse to the longitudinal extent of the body 2 that are to the side surfaces 7 . 8th opens.

Ein erster Wicklungsabschnitt 3A des Drahtes 3 verläuft in einem ersten Drehsinn A vom bauteilseitigen Ende 2a des Grundkörpers 2 um den Grundkörper 2 herum, wie dies durch die Pfeile 9 angedeutet ist. Folgt man den Pfeilen 9 in 1, so ist zu erkennen, dass in der Wicklung des Drahtes eine Umkehr des Drehsinnes erfolgt: Nachdem eine Schlaufe 10 durchlaufen ist, verläuft ein zweiter Wicklungsabschnitt 3B in einem gegenüber dem ersten Wicklungsabschnitt 3A entgegengesetzten Drehsinn B um den Grundkörper 2. Beispielsweise ist, wie in 1 gezeigt, der erste Wicklungsabschnitt 3A im Uhrzeigersinn um den Grundkörper 2 hin zum freien Ende 2b gewickelt und der zweite Wicklungsabschnitt 3B erstreckt sich in entgegengesetzter Drehrichtung B in Schraubenlinien, also in 1 entgegen dem Uhrzeigersinn, vom freien Ende 2b hin zum bauteilnahen Ende 2a. Der zweite Wicklungsabschnitt 3B des Drahtes 3 verläuft dabei zwischen den Wicklungen des ersten Wicklungsabschnitts 3A, so dass sich die Wicklungen des Drahtes 3 nicht überkreuzen. Dadurch wird erreicht, dass der Draht 3 im Wesentlichen vollflächig am Grundkörper 2 anliegt.A first winding section 3A of the wire 3 runs in a first direction of rotation A from the component end 2a of the basic body 2 around the main body 2 around like this by the arrows 9 is indicated. Follow the arrows 9 in 1 , it can be seen that in the winding of the wire, a reversal of the sense of rotation takes place: After a loop 10 is passed through, runs a second winding section 3B in a relation to the first winding section 3A opposite direction of rotation B to the main body 2 , For example, as in 1 shown, the first winding section 3A clockwise around the main body 2 towards the free end 2 B wound and the second winding section 3B extends in opposite direction of rotation B in helical lines, ie in 1 counterclockwise, from the free end 2 B towards the end close to the component 2a , The second winding section 3B of the wire 3 runs between the windings of the first winding section 3A , so that the windings of the wire 3 do not cross over. This will accomplish that of the wire 3 essentially over the entire surface of the base body 2 is applied.

Die Schlaufe 10, in der sich der Drehsinn A, B der Drahtwicklungen umkehrt, ist beispielsweise um den einen Vorsprung 5a herum gelegt, so dass die Schlaufenebene etwa senkrecht zur Längsachse L des Grundkörpers 2 verläuft. Ein Schenkel 10a der Schlaufe ist in die Aussparung 5 eingelegt.The loop 10 in which the sense of rotation A, B of the wire windings reverses, is for example the one projection 5a placed around, so that the loop plane approximately perpendicular to the longitudinal axis L of the body 2 runs. A thigh 10a the loop is in the recess 5 inserted.

Die Tiefe 11 der Aussparung 5 beträgt wenigstens einen halben Drahtdurchmesser 12, vorzugsweise jedoch, wie dies auch in 1 dargestellt ist, wenigstens einen Drahtdurchmesser 12. Die verwendeten Drahtdurchmesser liegen im Bereich von 0,2 bis 1 mm. Als Material für den Draht findet vorzugsweise Kupfer Verwendung.The depth 11 the recess 5 is at least half a wire diameter 12 , but preferably, as in 1 is shown, at least one wire diameter 12 , The wire diameters used are in the range of 0.2 to 1 mm. The material used for the wire is preferably copper.

Der Grundkörper 2 ist ein Stanzteil, das aus einem Bahnmaterial wie beispielsweise Blech ausgestanzt ist. Der Grundkörper 2 kann vollständig oder aber nur abschnittsweise verzinnt sein, beispielsweise weil die beiden Oberflächen oder lediglich eine Oberfläche des Bahnmaterials vor dem Ausstanzen des Grundkörpers 2 verzinnt wurde.The main body 2 is a stamped part, which is punched out of a sheet material such as sheet metal. The main body 2 can be tinned completely or only in sections, for example, because the two surfaces or only one surface of the web material before punching out of the body 2 tinned.

Im Folgenden wird das Verfahren zur Herstellung der Wicklung des Verbindungspins der 1 mit Bezug auf die 1 und 2 beschrieben.Hereinafter, the method for producing the winding of the connecting pin of 1 with reference to the 1 and 2 described.

Der ausgestanzte und mit einem Haltemittel 4 versehene Grundkörper 2 wird mit seinem bauteilnahen Ende 2b an einem elektrischen Bauteil 13 befestigt, wie dies in der 2 gezeigt ist, wo als elektrisches Bauteil 13 beispielhaft eine Spule 14a mit einem Spulenkörper 14b aus Kunststoff verwendet ist. Am Spulenkörper 14b sind zwei Verbindungspins 1, wie sie in der 1 dargestellt sind, befestigt. Der eine Verbindungspin 1a bildet dabei einen Anwickelpin, der andere Verbindungspin 1 einen Abwickelpin 1b. Die Spule 14a wird durch Wicklungen eines Drahtes 3 gebildet. Der Draht ist dabei zunächst um den Anwickelpin 1a, dann unter Bildung der Spule 14a um den Spulenköper 14b und abschließend um den Abwickelpin 1b geführt, so dass der Anwickelpin 1a und der Abwickelpin 1b durch den Draht 3 über die Spule 14a elektrisch leitend miteinander verbunden sind.The punched out and with a holding means 4 provided basic body 2 comes with its component near end 2 B on an electrical component 13 attached, like this in the 2 shown where as an electrical component 13 an example of a coil 14a with a bobbin 14b made of plastic is used. At the bobbin 14b are two connection pins 1 as they are in the 1 are shown attached. The one connection pin 1a forms a Anwickelpin, the other connection pin 1 an unwinding pin 1b , The sink 14a is through windings of a wire 3 educated. The wire is initially around the Anwickelpin 1a , then forming the coil 14a around the bobbin 14b and finally to the Abwickelpin 1b led, so that the Anwickelpin 1a and the unwinding pin 1b through the wire 3 over the coil 14a electrically conductively connected to each other.

Die Wicklungen von Anwickelpin 1a und Abwickelpin 1b sind dabei identisch und wie bei 1 beschrieben ausgestaltet. Der Draht 3 wird mittels einer nicht näher beschriebenen Drahtdüse entlang des Pfeils 9 vom bauteilnahen Ende 2a des Grundkörpers in Richtung des freien Endes 2b im ersten Drehsinn A gewickelt, unter Bildung der Schlaufe 10 um den Vorsprung 5a und in die Aussparung 5 gelegt und anschließend zwischen die bereits bestehenden Wicklungen des ersten Wicklungsabschnittes 3A im umgekehrten Drehsinn vom freien Ende 2b in Richtung des Bauteils nahen Endes 2a gewickelt. Von dort wird der Draht 3 um den Spulenkörper 14b gewickelt und bildet die Spule 14a. Anschließend wird der Draht um den Abwickelpin 1b gewickelt. Die nicht mit der Spule 14a verbundenen Enden des Drahtes werden abgetrennt. Aufgrund des Wickelzuges beim Umwickeln des Drahtes und der sich daraufhin im Draht 3 einstellenden teilweise plastischen und teilweise elastischen Verformung bleibt der Draht 3 nach der Trennung von der Drahtdüse um den Grundkörper 2 gewickelt, ohne sich zu lösen. Schließlich wird mittels Lichtbogenschweißens der Grundkörper 2 mit dem Draht 3 verschweißt.The windings of Anwickelpin 1a and unwinding pin 1b are identical and as at 1 described designed. The wire 3 is by means of a wire nozzle not described in detail along the arrow 9 from the component near end 2a of the main body in the direction of the free end 2 B wound in the first direction of rotation A, forming the loop 10 for the lead 5a and in the recess 5 placed and then between the already existing windings of the first winding section 3A in the reverse direction of rotation from the free end 2 B in the direction of the component near the end 2a wound. From there will be the wire 3 around the bobbin 14b wrapped and forms the coil 14a , Then the wire is wrapped around the unwinding pin 1b wound. Not with the coil 14a Connected ends of the wire are separated. Due to the winding tension when wrapping the wire and then in the wire 3 adjusting partially plastic and partially elastic deformation remains the wire 3 after separation from the wire nozzle around the body 2 wrapped without breaking loose. Finally, by arc welding, the main body 2 with the wire 3 welded.

In der 3 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungspins 1 dargestellt. Dabei werden für Elemente, deren Funktion oder Ausgestaltung bereits aus der Ausführungsform der 1 bekannt sind, dieselben Bezugszeichen verwendet. Der Kürze halber wird lediglich auf die Unterschiede zur Ausführungsform der 1 eingegangen. Der elektrische Verbindungspin 1 der 3 kann ohne Einschränkung bei denselben Anwendungen eingesetzt werden, wie der der 1.In the 3 is another embodiment of a connecting pin according to the invention 1 shown. Here are for elements whose function or design already from the embodiment of 1 are known, the same reference numerals used. For the sake of brevity, only the differences from the embodiment of the 1 received. The electrical connection pin 1 of the 3 can be used without restriction in the same applications as the 1 ,

Bei der Ausführungsform der 3 weist das Haltemittel 4 einen sich von einer Seitenfläche 7 des Grundkörpers 2 seitlich weg erstreckenden Vorsprung 5a auf, der nahe dem oder im Bereich des freien Endes 2b angeordnet ist. Die Schlaufe 10 des Drahtes 3 erstreckt sich parallel zur Seitenfläche 7 um den Vorsprung 5a. Die Schlaufenebene verläuft etwa parallel zur Längsachse L des Grundkörpers 2.In the embodiment of the 3 has the retaining means 4 one from a side surface 7 of the basic body 2 laterally extending projection 5a on, near or in the area of the free end 2 B is arranged. The loop 10 of the wire 3 extends parallel to the side surface 7 for the lead 5a , The loop plane runs approximately parallel to the longitudinal axis L of the main body 2 ,

Wie bei der Ausführungsform der 1 wird auch hier eine Umkehrung des Drehsinnes A, B der Wicklungen des Drahtes 3 durch Bildung der Schlaufe 10 erreicht, wie an den Pfeilen 9 der 3 zu erkennen ist, ohne dass sich der Draht 3 bekneift.As in the embodiment of 1 Here, too, a reversal of the sense of rotation A, B of the windings of the wire 3 by forming the loop 10 reached, as at the arrows 9 of the 3 to recognize, without the wire 3 bekneift.

Der hinsichtlich des Platzbedarfs sich ergebende Nachteil der Ausführungsform der 3 liegt darin, dass der Vorsprung 5a aus der Kontur des prismenförmigen Grundkörpers 2 ragt. Allerdings ist diese Ausführungsform aus stanztechnischer Sicht leichter herzustellen als die der 1.The in terms of space requirements resulting disadvantage of the embodiment of the 3 lies in the fact that the lead 5a from the contour of the prism-shaped main body 2 protrudes. However, this embodiment is easier to manufacture from a punching point of view than that of 1 ,

Die 4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbindungspins 1. Es werden wieder für Elemente, deren Aufbau und Funktion bereits aus den vorherigen Ausführungsformen bekannt sind, dieselben Bezugszeichen verwendet. Der Kürze halber wird lediglich auf die Unterschiede zu den beiden vorangegangenen Ausführungsformen hingewiesen.The 4 shows a further embodiment of a connecting pin according to the invention 1 , Again, the same reference numerals are used for elements whose structure and function are already known from the previous embodiments. For the sake of brevity, reference will be made only to the differences from the two previous embodiments.

Bei der Ausführungsform der 4 ist das Haltemittel 4 in Form einer beidseitigen Aussparung 5 an den beiden einander gegenüberliegenden Seitenflächen 7, 8 ausgebildet. Die Aussparungen 5 sind von der Stirnfläche 6 des freien Endes 2b beabstandet und erstrecken sich über die gesamte Breite der beiden Seitenflächen 7, 8. Die Aussparungen 5 sind in Richtung des freien Endes 2b jeweils durch Vorsprünge 5a, 5b begrenzt, so dass das freie Ende 2b die Form eines verdickten Kopfes aufweist, der durch die Schlaufe 10 ragt. Die Schlaufe 10 liegt in den Aussparungen 5 und wird durch den Kopf und die beiden Vorsprünge 5a, 5b daran gehindert, über das freie Ende 2b zu rutschen.In the embodiment of the 4 is the holding means 4 in the form of a two-sided recess 5 on the two opposite side surfaces 7 . 8th educated. The recesses 5 are from the frontal area 6 the free end 2 B spaced and extend over the entire width of the two side surfaces 7 . 8th , The recesses 5 are in the direction of the free end 2 B each by projections 5a . 5b limited, leaving the free end 2 B has the shape of a thickened head through the loop 10 protrudes. The loop 10 lies in the recesses 5 and gets through the head and the two protrusions 5a . 5b prevented from over the free end 2 B to slide.

Im Bereich der einen Aussparung 5 erfindet sich eine Kreuzungsstelle 15, in der die beiden Abschnitte des Drahtes 3 mit unterschiedlichen Drehsinn übereinander verlaufen und sich kreuzen.In the area of a recess 5 invents a crossing point 15 in which the two sections of the wire 3 run over each other with different directions of rotation and intersect.

Die Tiefe 11 jeder Aussparung 5 beträgt einen Drahtdurchmesser 12, so dass die Oberkante des sich in der Aussparung 5 befindlichen ersten Wicklungsabschnittes des Drahtes 3 auf der Höhe der jeweiligen Seitenfläche 7, 8 befindet. Dadurch liegt der obere Abschnitt des Drahtes 3 an der Kreuzungsstelle 15 genauso, als ob an dieser Stelle die Seitenfläche 7, 8 fortgesetzt wäre und es treten keine Verdickungen an den Wicklungen des Drahtes 3 auf. Selbst mit einer Kreuzungsstelle lässt sich somit eine gute Verschweißung des Drahtes 3 mit dem Grundkörper 2 erreichen.The depth 11 every recess 5 is a wire diameter 12 so that the top edge of itself in the recess 5 located first winding section of the wire 3 at the height of the respective side surface 7 . 8th located. This is the upper portion of the wire 3 at the intersection 15 just as if at this point the side surface 7 . 8th continued and there are no thickening on the windings of the wire 3 on. Even with a crossing point can thus be a good welding of the wire 3 with the main body 2 to reach.

Von den oben beschriebenen Ausführungsformen sind Abänderungen im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre möglich. So kann die Aussparung 5 in der Stirnfläche 6 der 1 mit einer der beiden Aussparungen der 3 kombiniert und die Schlaufe 10 in diese beiden Aussparungen eingelegt sein. In diesem Fall verläuft die Schlaufenebene, wie sie von der Schlaufe 10 aufgespannt ist, schräg zur Längsrichtung L der Grundkörper 2.From the embodiments described above, modifications are possible within the scope of the teaching according to the invention. So can the recess 5 in the frontal area 6 of the 1 with one of the two recesses of the 3 combined and the loop 10 be inserted in these two recesses. In this case, the loop plane runs as it is from the loop 10 is clamped, obliquely to the longitudinal direction L of the main body 2 ,

Claims (23)

Elektrisches Verbindungspin (1), beispielsweise zum Anschluss eines elektrischen Bauteils (13) wie einer Spule (14a), mit einem im Wesentlichen prismenförmigen Grundkörper (2) und mit einem um den Grundkörper gewickelten Draht (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (3) eine Schlaufe (10) bildet, in der sich der Drehsinn (A, B) der Wicklung des Drahtes (3) umkehrt.Electrical connection pin ( 1 ), for example for connecting an electrical component ( 13 ) like a coil ( 14a ), with a substantially prism-shaped main body ( 2 ) and with a wound around the main body wire ( 3 ), characterized in that the wire ( 3 ) a loop ( 10 ), in which the sense of rotation (A, B) of the winding of the wire ( 3 ) reverses. Elektrisches Verbindungspin (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Grundkörper (2) ein Haltemittel (5) vorgesehen ist, um das herum sich die Schlaufe (10) erstreckt.Electrical connection pin ( 1 ) according to claim 1, characterized in that on the base body ( 2 ) a holding means ( 5 ) is provided around which the loop ( 10 ). Elektrischer Verbindungspin (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (5) wenigstens einen sich vom Grundkörper (2) wegerstreckenden Haltevorsprung (5a, 5b) aufweist.Electrical connection pin ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the holding means ( 5 ) at least one from the main body ( 2 ) wegerstreckenden retaining projection ( 5a . 5b ) having. Elektrischer Verbindungspin (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltevorsprung (5a, 5b) um wenigstens den Drahtdurchmesser (12) vorspringt.Electrical connection pin ( 1 ) to An Claim 3, characterized in that the retaining projection ( 5a . 5b ) at least the wire diameter ( 12 ). Elektrischer Verbindungspin (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (5) wenigstens eine am Grundkörper (2) angeordnete Aussparung (5) umfasst, in die die Schlaufe (10) wenigstens teilweise eingelegt ist.Electrical connection pin ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the holding means ( 5 ) at least one on the base body ( 2 ) arranged recess ( 5 ) into which the loop ( 10 ) is at least partially inserted. Elektrischer Verbindungspin (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (5) eine Tiefe (11) aufweist, die wenigstens dem Drahtdurchmesser (12) entspricht.Electrical connection pin ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the recess ( 5 ) a depth ( 11 ), which at least the wire diameter ( 12 ) corresponds. Elektrischer Verbindungspin (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (10) im Bereich eines freien Endes (2b) des Grundkörpers (2) angeordnet ist.Electrical connection pin ( 1 ) according to one of claims 2 to 6, characterized in that the loop ( 10 ) in the area of a free end ( 2 B ) of the basic body ( 2 ) is arranged. Elektrischer Verbindungspin (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Wicklungsabschnitt (3A) des Drahtes (3) in einem ersten Drehsinn (A) von einem bauteilnahen Fußende (2a) des Grundkörpers (2) in wenigstens einer Umwicklung des Grundkörpers zur Schlaufe (10) und ein zweiter Wicklungsabschnitt (3B) des Drahtes (3) mit umgekehrtem Drehsinn (B) von der Schlaufe (10) in wenigstens einer Umwicklung des Grundkörpers (2) zurück in Richtung des Fußendes (2b) verläuft.Electrical connection pin ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that a first winding section ( 3A ) of the wire ( 3 ) in a first direction of rotation (A) of a component-near foot end (A) 2a ) of the basic body ( 2 ) in at least one wrapping of the main body to the loop ( 10 ) and a second winding section ( 3B ) of the wire ( 3 ) with reverse rotation (B) of the loop ( 10 ) in at least one wrap of the base body ( 2 ) back towards the foot end ( 2 B ) runs. Elektrischer Verbindungspin (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (3) im zweiten Wicklungsabschnitt (3B) zwischen den Drahtwicklungen des ersten Wicklungsabschnittes (3A) verläuft.Electrical connection pin ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the wire ( 3 ) in the second winding section ( 3B ) between the wire windings of the first winding section ( 3A ) runs. Elektrischer Verbindungspin (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (3) im Wesentlichen vollflächig am Grundkörper (2) anliegt.Electrical connection pin ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wire ( 3 ) substantially over the entire surface of the base body ( 2 ) is present. Elektrischer Verbindungspin (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (3) im Wesentlichen kreuzungsfrei um den Grundkörper (2) gewickelt ist.Electrical connection pin ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wire ( 3 ) essentially without crossing around the main body ( 2 ) is wound. Elektrischer Verbindungspin (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kreuzungsstelle (15) des Drahtes (3) am Haltemittel (5) vorgesehen ist.Electrical connection pin ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that a crossing point ( 15 ) of the wire ( 3 ) on the holding means ( 5 ) is provided. Elektrischer Verbindungspin (1) nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (10) nahe am oder am freien Ende (2b) des Grundkörpers (2) angeordnet ist.Electrical connection pin ( 1 ) according to one of the above claims, characterized in that the loop ( 10 ) close to or at the free end ( 2 B ) of the basic body ( 2 ) is arranged. Spule (13) mit einem Anwickelpin (1a), einer Spulenwicklung (14a) und einem Abwickelpin (1b), wobei ein Draht (3) vom Anwickelpin zur Spulenwicklung und von dort zum Abwickelpin verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass der Anwickelpin (1a) und/oder der Abwickelpin (1b) als elektrischer Verbindungspin (1) nach einem der oben genannten Ansprüche ausgestaltet sind.Kitchen sink ( 13 ) with a threading pin ( 1a ), a coil winding ( 14a ) and a processing partner ( 1b ), whereby a wire ( 3 ) runs from the Anwickelpin to the coil winding and from there to the Abwickelpin, characterized in that the Anwickelpin ( 1a ) and / or the processing lead ( 1b ) as an electrical connection pin ( 1 ) are configured according to one of the above claims. Verfahren zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem elektrischen Verbindungspin (1) und einem Draht (3), bei dem ein erster Wicklungsabschnitt (3A) des Drahtes (3) um einen Grundkörper (2) des Verbindungspins (1) gewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass anschließend der Drehsinn (A) umgekehrt und ein zweiter Wicklungsabschnitt (3B) des Drahtes (3) um den Grundkörper (2) gewickelt wird.Method for producing an electrically conductive connection between an electrical connection pin ( 1 ) and a wire ( 3 ), in which a first winding section ( 3A ) of the wire ( 3 ) around a basic body ( 2 ) of the connection pin ( 1 ) is wound, characterized in that subsequently the direction of rotation (A) reversed and a second winding section ( 3B ) of the wire ( 3 ) around the main body ( 2 ) is wound. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt von einem bauteilnahen Ende (2a) des Grundkörpers (2) in Richtung eines freien Endes (2b) des Grundkörpers (2) und der zweite Abschnitt des Drahtes (3) in Richtung zurück zum bauteilnahen Ende (2a) gewickelt wird.A method according to claim 15, characterized in that the first portion of a component near end ( 2a ) of the basic body ( 2 ) towards a free end ( 2 B ) of the basic body ( 2 ) and the second section of the wire ( 3 ) in the direction of the component-near end ( 2a ) is wound. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Umkehrung des Drehsinns (A, B) eine Schlaufe (10) gebildet wird.A method according to claim 15 or 16, characterized in that upon reversal of the sense of rotation (A, B) a loop ( 10 ) is formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe um ein Haltemittel (5a, 5b) am Grundkörper (2) gelegt wird.Method according to one of claims 15 to 17, characterized in that the loop around a holding means ( 5a . 5b ) on the base body ( 2 ) is placed. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (10) wenigstens teilweise in eine Aussparung (5) eingelegt wird.Method according to one of claims 15 to 18, characterized in that the loop ( 10 ) at least partially into a recess ( 5 ) is inserted. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) vor dem Umwickeln wenigstens abschnittsweise verzinnt wurde.Method according to one of claims 15 to 18, characterized in that the basic body ( 2 ) was tinned at least partially before wrapping. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Umwickeln des Grundkörpers (2) der Draht (3) mit dem Grundkörper (2) verschweißt wird.Method according to one of claims 15 to 19, characterized in that after the wrapping of the base body ( 2 ) the wire ( 3 ) with the basic body ( 2 ) is welded. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der erste oder zweite Wicklungsabschnitt (3A, 3B) des Drahtes nach dem Umwickeln von einer Drahtquelle abgetrennt wird.Method according to one of claims 15 to 20, characterized in that the first or second winding section ( 3A . 3B ) of the wire after wrapping is separated from a wire source. Herstellverfahren für eine elektrische Spule (13), bei der ein Draht (3) zunächst über einen Anwickelpin (1a), dann zur Bildung der Spule (13) um einen Spulenträger (14b) und abschließend um einen Abwickelpin (1b) gewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht (3) um den Anwickelpin (1a) und/oder den Abwickelpin (1b) mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21 gewickelt wird.Manufacturing method for an electric coil ( 13 ), where a wire ( 3 ) first via a Anwickelpin ( 1a ), then to form the coil ( 13 ) to egg a coil carrier ( 14b ) and finally a processing lead ( 1b ), characterized in that the wire ( 3 ) to the Anwickelpin ( 1a ) and / or the Abwickelpin ( 1b ) is wound with the method according to one of claims 15 to 21.
DE102005038440A 2005-08-12 2005-08-12 Electrical connector pin with wire coil e.g. for connecting a component such as a coil and where the direction of the wire coil reverses Active DE102005038440B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005038440A DE102005038440B3 (en) 2005-08-12 2005-08-12 Electrical connector pin with wire coil e.g. for connecting a component such as a coil and where the direction of the wire coil reverses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005038440A DE102005038440B3 (en) 2005-08-12 2005-08-12 Electrical connector pin with wire coil e.g. for connecting a component such as a coil and where the direction of the wire coil reverses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005038440B3 true DE102005038440B3 (en) 2007-01-25

Family

ID=37575937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005038440A Active DE102005038440B3 (en) 2005-08-12 2005-08-12 Electrical connector pin with wire coil e.g. for connecting a component such as a coil and where the direction of the wire coil reverses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005038440B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008285A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-18 Aumann GmbH, 32339 Contact element and method for contacting a wire with such a contact element
EP2884507A4 (en) * 2012-08-08 2016-04-27 Nittoku Eng Winding device and method for binding wire material to terminal

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1949413A1 (en) * 1969-09-30 1971-04-01 Siemens Ag Arrangement for attaching wire ends to solder connection supports
DE2063535A1 (en) * 1970-12-23 1972-07-06 Siemens Ag Method and device for welding a thin insulated wire to a terminal pin embedded in an electrical component
DE2106605A1 (en) * 1971-02-12 1972-10-26 Mobius, H G , Dr Ing , Eisenach, Rolf, 4811 Oerlinghausen emergency generator
DE2301094A1 (en) * 1973-01-10 1974-07-11 Siemens Ag METHOD OF CONNECTING A THIN CONNECTING WIRE TO A CONNECTING PIN OR. A CONNECTION FLAG OF AN ELECTRICAL COMPONENT
US3834015A (en) * 1973-01-29 1974-09-10 Philco Ford Corp Method of forming electrical connections
GB1521074A (en) * 1974-10-04 1978-08-09 Du Pont Nederland Circuit board pins and to fixing thereof to a circuit boa-rd
DE2739418A1 (en) * 1977-09-01 1979-03-08 Siemens Ag Connection of enamelled wire to component - using soft soldering and closure of circuit including wire and contact when enamel melts to disconnect heat source
DE3036197A1 (en) * 1980-09-25 1982-04-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fluxless soldering system - directs jet of solder at connection wires and wire ends of HF coil in hydrogen flame
EP0138072A1 (en) * 1983-09-29 1985-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Soldering equipment for the butt soldering of parts, especially for the butt brazing of wires
JPS61114512A (en) * 1984-11-09 1986-06-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Manufacture of transformer
JPS61171109A (en) * 1985-01-25 1986-08-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Transformer coil
WO1992022103A1 (en) * 1991-06-03 1992-12-10 Siemens Aktiengesellschaft Welding process for connecting a winding wire of a coil to a terminal and a metal sleeve for use in this process

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1949413A1 (en) * 1969-09-30 1971-04-01 Siemens Ag Arrangement for attaching wire ends to solder connection supports
DE2063535A1 (en) * 1970-12-23 1972-07-06 Siemens Ag Method and device for welding a thin insulated wire to a terminal pin embedded in an electrical component
DE2106605A1 (en) * 1971-02-12 1972-10-26 Mobius, H G , Dr Ing , Eisenach, Rolf, 4811 Oerlinghausen emergency generator
DE2301094A1 (en) * 1973-01-10 1974-07-11 Siemens Ag METHOD OF CONNECTING A THIN CONNECTING WIRE TO A CONNECTING PIN OR. A CONNECTION FLAG OF AN ELECTRICAL COMPONENT
US3834015A (en) * 1973-01-29 1974-09-10 Philco Ford Corp Method of forming electrical connections
GB1521074A (en) * 1974-10-04 1978-08-09 Du Pont Nederland Circuit board pins and to fixing thereof to a circuit boa-rd
DE2739418A1 (en) * 1977-09-01 1979-03-08 Siemens Ag Connection of enamelled wire to component - using soft soldering and closure of circuit including wire and contact when enamel melts to disconnect heat source
DE3036197A1 (en) * 1980-09-25 1982-04-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fluxless soldering system - directs jet of solder at connection wires and wire ends of HF coil in hydrogen flame
EP0138072A1 (en) * 1983-09-29 1985-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Soldering equipment for the butt soldering of parts, especially for the butt brazing of wires
JPS61114512A (en) * 1984-11-09 1986-06-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Manufacture of transformer
JPS61171109A (en) * 1985-01-25 1986-08-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Transformer coil
WO1992022103A1 (en) * 1991-06-03 1992-12-10 Siemens Aktiengesellschaft Welding process for connecting a winding wire of a coil to a terminal and a metal sleeve for use in this process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008285A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-18 Aumann GmbH, 32339 Contact element and method for contacting a wire with such a contact element
EP2884507A4 (en) * 2012-08-08 2016-04-27 Nittoku Eng Winding device and method for binding wire material to terminal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006036607B4 (en) Electromagnetic welding process and conductor module
DE2633571C2 (en) Tool for making a wound connection
EP3803923B1 (en) Inductive component and method of manufacturing the same
DE3228039C2 (en)
EP0125737B1 (en) Plugging arrangement and method of tin-plating the same before plugging it into the printed-circuit boards
EP2200052A2 (en) Electricity-compensated throttle and method for producing an electricity-compensated throttle
AT519980B1 (en) Stator component for an electric machine
DE102005038440B3 (en) Electrical connector pin with wire coil e.g. for connecting a component such as a coil and where the direction of the wire coil reverses
DE102018103048A1 (en) Electric heater
CH675034A5 (en)
DE602005002323T2 (en) Antenna and radio communication terminal with this antenna
WO2015154858A1 (en) Suppressor choke
EP2466598B1 (en) Electromagnet with a connection area
DE202017104818U1 (en) Anwickelpfosten
EP1240968A1 (en) Method for forming electrical connection by induction soldering
EP1480290B1 (en) Contact arrangement having a wire connection
CH534966A (en) Contact piece for solderless connection and use of an insulated electrical conductor
EP2171730B1 (en) Electric coil
EP2717275A2 (en) Method for producing a superconductor wire, in particular using lead-free solder
DE102010054383A1 (en) Heating element and method for welding tubular plastic components with a heating element and system of tubular components and heating element
DE2141737C3 (en) Method of attaching end contacts to cables
DE10337604A1 (en) Electric conductor with a solder deposit at a contact section
DE19602591A1 (en) Contact element for an electrical conductor
DE3034269A1 (en) Manufacturing procedure for wound capacitor - includes soldering looped ends of conductor wires and injecting insulation into tube ends
DE2209237A1 (en) CONTACT PIECE FOR CONNECTING AN INSULATED ELECTRICAL CONDUCTOR WITHOUT SOLDERING AND USING THE SAME

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TE CONNECTIVITY GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TYCO ELECTRONICS AMP GMBH, 64625 BENSHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE