DE102005037657A1 - Loose flange for disk anchors embedded in a building element incorporates a preferably annular zone with a specified width - Google Patents

Loose flange for disk anchors embedded in a building element incorporates a preferably annular zone with a specified width Download PDF

Info

Publication number
DE102005037657A1
DE102005037657A1 DE200510037657 DE102005037657A DE102005037657A1 DE 102005037657 A1 DE102005037657 A1 DE 102005037657A1 DE 200510037657 DE200510037657 DE 200510037657 DE 102005037657 A DE102005037657 A DE 102005037657A DE 102005037657 A1 DE102005037657 A1 DE 102005037657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loose flange
flange
loose
plate
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510037657
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Rolle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510037657 priority Critical patent/DE102005037657A1/en
Publication of DE102005037657A1 publication Critical patent/DE102005037657A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/10Railings; Protectors against smoke or gases, e.g. of locomotives; Maintenance travellers; Fastening of pipes or cables to bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

The loose flange (3) for disk anchors embedded in a building element (1) incorporates a preferably annular zone (4) with a specified width, and a sealing material (9) on its side facing the building element.

Description

Telleranker übertragen auftretende Kräfte zwischen Bauteilen, die durch Dichtungen getrennt sind, wobei der Wasserfluss durch Klemmen der Abdichtung dauerhaft und sicher zu unterbinden ist.Transfer plate anchor occurring forces between Components separated by gaskets, whereby the water flow to permanently and safely stop by clamping the seal is.

Die Erfindung betrifft einen Lesflansch für solche Telleranker, bei denen die Kraftübertragung nicht vom Losflansch ausgeht.The The invention relates to a reading flange for such plate anchors, in which not the power transmission starting from the loose flange.

Im Brückenbau müssen Kräfte aus der Kappe in den Brückenüberbau eingeleitet werden. Bei Parkdecks oder Fahrrampen werden die befahrenen Platten oder seitlichen Schrammborde durch Telleranker mit den darunter befindlichen Baukörpern verbunden. Zur Vermeidung von Bauwerksschäden sind Telleranker so konstruiert, dass die Abdichtung mit einer definierten Pressung über viele Jahre zwischen einem Festflansch und einem Lesflansch bzw. zwischen dem Losflansch und dem darunter befindlichem Baukörper, im Brückenbau dem tragendem Überbau, vor Wasser von oben geschützt wird. In anderen Anwendungsfällen, wie beispielsweise im Tunnelbau und bei der Montage von Stützwänden, ist auch der Fluss von seitlich oder von unten drückendem Wasser durch Telleranker zu unterbinden. In der Richtzeichnung Kap. 14 des BMVBW sowie in der DIN 18195 T 7 sind Telleranker geregelt.in the bridge building have to personnel introduced from the cap in the bridge superstructure become. At parking decks or driving ramps are the used plates or lateral Schrammborde by plate anchor with the underneath connected structures. To avoid structural damage Plate anchor designed so that the seal with a defined Pressing over many years between a fixed flange and a flange or between the loose flange and the underlying structure, in bridge building the load-bearing superstructure, protected from water from above becomes. In other applications, such as in tunneling and in the installation of retaining walls, is also the flow of sideways or depressed water through plate anchors to prevent. In the directional drawing chap. 14 of the BMVBW and in DIN 18195 T 7 regulates plate anchors.

Beim Einsatz von starren Tellerankern, die meist große Zug- bzw. Querkräfte zu übertragen haben bei zusätzlich auftretenden Spannungen, resultierend aus unterschiedlichem Dehnverhalten der verbundenen Baukörper in Folge Schwinden oder unterschiedlicher Erwärmung der Selben, kommt es regelmäßig zum Nachlassen der Pressung der Abdichtung. Dadurch kann Wasser im Durchdringungsbereich in das tragende Bauteil gelangen und dort erhebliche Bauwerksschäden verursachen. In Abhängigkeit vom Bewehrungsgehalt, der Bauteilgeometrie und der Betonfestigkeit der durch Telleranker verbundenen Bauwerksteile können Ankerbolzen abgeschert werden.At the Use of rigid plate anchors, which usually transmit large tensile or shear forces have in addition occurring stresses, resulting from different expansion behavior the connected building as a result, dwindling or different heating of the same, it comes regularly Decrease in the pressure of the seal. This can cause water in the penetration area get into the load-bearing component and cause significant structural damage there. Dependent on the reinforcement content, the component geometry and the concrete strength The parts of the building connected by plate anchors can anchor bolts sheared off.

Spätestens dann bestehen erhebliche Gefahren für Leib und Leben, insbesondere auch, wenn beispielsweise die Verankerung der Kappen von Brückenbauwerken mit Schallschutzwänden durch zerstörte Telleranker nicht mehr gegeben ist. Bauwerksschäden sind eindeutige Hinweise auf überlastete und undichte Telleranker. Starre Telleranker sind deshalb immer als absolute Schwachstellen zu betrachten. Diesen Besonderheiten wird in der erwähnten Richtzeichnung Kap. 14 des BMVBW mit der Formulierung „Nur zur Übertragung von Zugkräften" und „Zulässige Ankerkräfte sind nur zu 50 % auszunutzen." Rechnung getragen.No later than then there are significant dangers to life and limb, especially even if, for example, the anchoring of the caps of bridge structures with soundproof walls destroyed by Plate anchor is no longer given. Structural damage is a clear indication on overloaded and leaking plate anchor. Rigid plate anchors are therefore always as to consider absolute weak points. These features will be in the mentioned directional drawing Cape. 14 of the BMVBW with the words "Only for the transmission of tensile forces" and "Permissible anchor forces only to exploit 50%. "Bill carried.

Nach DE 195 37 399 sowie DE 196 29 872 sind verschiebbare Telleranker bekannt und im Praxiseinsatz, für die die genannten Einschränkungen nicht zutreffen, weil die obere Verankerung verschieblich angeschlossen ist. Eine Überlagerung von Zugkräften und Querkräften in Kappenlängsrichtung ist damit bei diesen Tellerankern ausgeschlossen, da die Vorgänge Pressen der Abdichtung und Gleiten der oberen Verankerung funktionell getrennt sind und die Abtragung der Verankerungskräfte nicht am Losflansch erfolgt.To DE 195 37 399 such as DE 196 29 872 Slidable plate anchors are known and in practice, for the said restrictions do not apply because the upper anchor is slidably connected. A superimposition of tensile forces and shear forces in the cap longitudinal direction is thus excluded in these plate anchors, since the processes pressing the seal and sliding of the upper anchorage are functionally separated and the removal of the anchoring forces does not take place on the loose flange.

Hauptvoraussetzungen für eine sichere und dauerhafte Verwahrung der Abdichtung zur Unterbindung des Wasserflusses sind einerseits eine ausreichend große Pressungsfläche und andererseits ein biegesteifer Losflansch zur Vermeidung einer Aufschüsselung beim Vorspannen gegen die Abdichtung.main conditions for one safe and permanent storage of the seal for prevention the water flow are on the one hand a sufficiently large pressure area and on the other hand, a rigid loose flange to avoid a Aufschüsselung when pretensioning against the seal.

In Folge der Aufschüsselung löst sich der Außenbereich des Losflansches von der Abdichtung, wodurch sich die Pressungsfläche und damit die Dichtfläche entsprechend verringert. Dadurch kann Wasser, oftmals angereichert mit Tausalz, im Bereich der Verschraubung bei Brückenbauwerken in den Überbau, bei Parkdecks in darunter liegende Etagen gelangen. In der Fachsprache wird dieses Problem mit dem Begriff Unterläufigkeit bezeichnet. Besonders bei starren Tellerankern mit Bügel, bei denen der Losflansch als Träger auf zwei Stützen mit mittiger Einzellast zu betrachten ist, führt das zur Biegung des Selben in Folge der Einwirkung von Zugkräften. Die zulässigen Zugkräfte sind damit erheblich gemindert.In Sequence of the dish dissolves the outdoor area of the loose flange of the seal, thereby increasing the pressure surface and so that the sealing surface reduced accordingly. This can water, often enriched with de-icing salt, in the area of the glanding of bridge structures in the superstructure, get to lower floors on parking decks. In the jargon this problem is termed the term inverse. Especially with rigid plate anchors with bracket, where the loose flange as a carrier on two supports with a central single load, this leads to the bending of the same as a result of the action of tensile forces. The permissible tensile forces are thus significantly reduced.

Schließlich muss der Losflansch gegenüber der Abdichtung absolut unverschieblich angeschlossen sein und mit einer definierten Presskraft konstant und vollflächig auf die Abdichtung wirken.Finally, must the loose flange opposite the Sealing be connected absolutely immovable and with a defined pressing force constant and full surface act on the seal.

Diese Funktionsvoraussetzungen werden bei den in Rede stehenden verschiebbaren Tellerankern mittels Distanzhülse, Klemmstück, Schraube oder Mutter sichergestellt. Die sichere Verwahrung der Abdichtung über lange Zeiträume wird in der Praxis mit Ausnahme der Telleranker nach DE 195 37 399 und DE 196 13 365 kaum erreicht. Das gilt insbesondere auch für Telleranker nach DE 298 11 975 und DE 20103 312 . Bei diesen letztgenannten Lösungen wirkt die Verschraubung direkt auf den Losflansch. Die Vorgänge Pressen der Abdichtung und Gleiten der oberen Verankerung sind somit nicht funktionell getrennt. Um eine Verschiebung des Losflansches zu erreichen, muss zuerst die Klemmkraft der Verschraubung überwunden werden, was zwangsläufig zum Nachlassen der Pressung der Abdichtung und damit zu Unterläufigkeit, d.h., Eindringen von Wasser durch den Dichtungsbereich, führt. Dieser Mangel wird noch verstärkt, weil der Losflansch entgegen der ausdrücklichen Festlegung der Richtzeichnung Kap. 14 des BMVBW gegenüber der Abdichtung verschieblich angeschlossen ist und bei Zugbelastung auf Biegung beansprucht wird.These functional requirements are ensured in the case of the displaceable plate anchors in question by means of spacer sleeve, clamping piece, screw or nut. The secure storage of the seal over long periods of time is in practice with the exception of the plate anchor after DE 195 37 399 and DE 196 13 365 barely reached. This is especially true for plate anchors DE 298 11 975 and DE 20103 312 , In these latter solutions, the screw acts directly on the loose flange. The processes of pressing the seal and sliding the upper anchorage are thus not functionally separated. In order to achieve a displacement of the loose flange, the clamping force of the screw must first be overcome, which inevitably leads to a decrease in the pressure of the seal and thus to Unterläufigkeit, ie, penetration of water through the sealing area leads. This deficiency is compounded because of the lot flange contrary to the explicit definition of the directional drawing Chap. 14 of the BMVBW is slidably connected with respect to the seal and is subjected to bending stress under tensile load.

In der Praxis, besonders im Brückenbau, stellt sich ein weiteres Problem dar. Zwischen dem Einbauzeitpunkt der Telleranker und dem Betonieren der Kappe liegen oft Monate. Besonders in der warmen Jahreszeit lässt die Pressung der Abdichtung drastisch nach, weil das weiche Dichtungsmaterial aus dem Klemmbereich abfließt. Weiterhin führen nicht lotrecht eingebaute Unterteile oder Unebenheiten im Überbaubeton und Verunreinigungen, wie sie unter Baustellenbedingungen nicht auszuschließen sind, dazu, dass die biegesteifen Losflansche nicht vollflächig aufliegen und somit unterläufig sind.In practice, especially in bridge construction Another problem is between the installation of the Plate anchors and the concreting of the cap are often months. Especially in the warm season leaves the squeeze of the seal drastically diminished because of the soft sealing material drains off the clamping area. Still do not lead vertically installed lower parts or unevenness in the superstructure concrete and impurities, as they are not under construction site conditions are excluded, In addition, the rigid loose flanges do not rest completely over the entire surface and thus in the meantime are.

In Anbetracht der Nachteile des beschriebenen Standes der Technik wäre es wünschenswert, einen Losflansch für Telleranker Verfügung zu haben, der durch erhöhte Dichtfähigkeit gekennzeichnet ist, der auch über lange Zeiträume keine Unterläufigkeitstendenzen zulässt und der gleichzeitig den vorgenannten Anforderungen der Praxis besser gerecht wird.In In view of the disadvantages of the described prior art, it would be desirable a loose flange for Plate anchor available to have that increased by sealability which is also over long periods no inferiority tendencies allows and at the same time the above requirements of practice better does justice.

Somit besteht die Aufgabe der Erfindung in der Konstruktion eines solchen Losflansches.Consequently the object of the invention is the construction of such Loose flange.

Die Lösung der Aufgabenstellung ist im Patentanspruch 1 angegeben. Die in den untergeordneten Ansprüchen beschriebenen Merkmale sind zweckmäßige Ausgestaltungen dieses Hauptanspruchs.The solution The task is specified in claim 1. The in the subordinate claims described features are expedient embodiments of this Main claim.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, einen Lesflansch mit in Richtung der Oberfläche des mit der Abdichtung versehenen Baukörpers bzw. in Richtung Festflansch abgesenkter Peripherie einzusetzen. Die dem Baukörper zugewandte scharfe Außenkante ist so zu gestalten, dass ein unzulässiges Eindringen der Selben in die auf den Baukörper aufgebrachte Dichtung möglichst vermieden wird. Dazu ist die Peripherie des Losflansches abgeflacht, so dass ein umfänglicher, vorzugsweise ringförmiger Bereich mit definierter Breite gebildet ist, der wenigstens parallel zum Baukörper steht. Dieser Bereich kann mit umfänglich eingelassenen Sicken zur Erhöhung der Biegesteifigkeit versehen sein. Der Außenrand kann eine nach unten gerichtete Bördelung, Randwulst oder Ähnliches aufweisen.According to the invention, it is proposed a flange with in the direction of the surface of the seal provided building or in the direction of fixed flange lowered peripherals use. The building facing sharp outer edge is to be designed so that an inadmissible intrusion of the same in the on the building applied seal as possible is avoided. For this purpose, the periphery of the loose flange is flattened, so that a more extensive, preferably annular Area is formed with a defined width, at least parallel to the structure stands. This area can be with circumferentially embedded beads to increase the flexural rigidity be provided. The outer edge may be a down directed curling, Edge bead or similar exhibit.

Darüber hinaus ist der Losflansch auf der dem Baukörper zugewandten Seite mit Dichtungsmaterial versehen, wobei das Dichtungsmaterial die Bördelung, Randwulst, Sicken und dgl. überdeckt. Das Dichtungsmaterial kann auch eine Beilage ohne feste Verbindung zum Losflansch sein.Furthermore is the loose flange on the side facing the building with Provided sealing material, wherein the sealing material, the flanging, Border bead, beads and the like. Covered. The Sealing material can also be a garnish without firm connection to Be loose flange.

Der erfindungsgemäß vorgeformte Losflansch besteht vorteilhafterweise aus Edelstahl oder anderen geeigneten Werkstoffen.Of the preformed according to the invention Losflansch is advantageously made of stainless steel or other suitable materials.

Beim Spannen mit definiertem Anzugsmoment gegen den Baukörper bzw. gegen den im Baukörper eingelassenen Festflansch, und zwar über eine Distanzhülse, ein Klemmstück, eine Schraube oder eine Mutter, wird das Dichtungsmaterial des Losflansches vollflächig gegen die auf dem Baukörper aufgebrachte Abdichtung gepresst.At the Clamping with a defined tightening torque against the structure or against the in the building recessed fixed flange, via a spacer sleeve, a Clamp, a bolt or a nut, becomes the sealing material of the loose flange entire area against the on the building applied seal pressed.

Dabei entsteht eine permanent vorhandene Vorspannung, die als Pressung der Abdichtung wirkt. Das an der Unterseite des Losflansches aufgebrachte bzw. einliegende Dichtungsmaterial wird über die gesamte Dichtfläche von innen nach außen gepresst, wobei sich die Dichtungsstärke im Klemmbereich des Tellerankers nahezu um den Betrag der Dicke des Dichtungsmaterials des Losflansches erhöht. In Folge der Vorspannung des Losflansches ist die Dichtwirkung an dessen Außenrand, genau dort, wo seitlich Wasser drückt, besonders ausgeprägt, weil sich hier anfänglich ein keilförmiger Dichtungsbereich ergibt. In gespannten Zustand wird das Abfließen von Dichtungsmaterial durch die gegebenenfalls vorhandene Bördelung bzw. Randwulst und die gegebenenfalls eingebrachten Sicken zumindest behindert.there creates a permanently existing bias, as a pressure the seal acts. The applied to the bottom of the loose flange or sealing material is applied over the entire sealing surface of inside out Pressed, with the seal strength in the clamping area of the plate anchor almost by the amount of the thickness of the sealing material of the loose flange elevated. As a result of the bias of the loose flange is the sealing effect its outer edge, right where there is water on the side, especially pronounced because here initially a wedge-shaped Sealing area results. In the tensioned state, the drainage of sealing material by the optionally present flanging or edge bead and the optionally introduced beads at least hindered.

Zusätzlich bewirkt das Vorspannen des Iosflansches, dass das Dichtungsmaterial in die Gänge der Verschraubung gepresst wird und dort wie eine zusätzliche Dichtung fungiert. Somit ist die Kraftübertragung unabhängig vom Lesflansch bei uneingeschränkter Funktionsfähigkeit realisiert.In addition causes the biasing of the Iosflansches that the sealing material in the Gears of Screwing is pressed and there as an additional Seal acts. Thus, the power transmission is independent of Lesflansch in unrestricted operability realized.

Für einen Telleranker mit erfindungsgemäßem Losflansch wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel angegeben.For one Plate anchor with inventive loose flange is an embodiment below specified.

In 1 ist der Telleranker in nicht vorgespanntem Zustand skizzenhaft aufgezeigt. Es handelt sich hier um einen verschiebbaren Telleranker mit einem in den Baukörper einbetonierten Festflansch in der Ausführung mit einer aufschraubbaren Ankerplatte und zwar mittels selbstsichernder Schraube. Bei einem Telleranker mit Mutternbefestigung ist der Erfindungsgegenstand, nämlich im Wesentlichen der besonders ausgeformte Losflansch, analog einsetzbar.In 1 the plate anchor in sketchy condition is shown unrestrained. This is a sliding plate anchor with a cast-embedded in the building fixed flange in the version with a screw-anchor plate by means of self-locking screw. In the case of a plate anchor with nut attachment, the subject of the invention, namely essentially the specially shaped loose flange, can be used analogously.

Der im Baukörper, beispielsweise einem Brückenbauwerk, verankerte Festflansch ist nicht zeichnerisch dargestellt.Of the in the building, for example, a bridge structure, anchored fixed flange is not shown in the drawing.

11
Baukörper,structure,
22
Abdichtung,Seal,
33
Losflansch,loose flange,
44
ringförmiger Bereich,annular area,
55
Ankerplatte,Anchor plate,
66
Distanzhülse,Spacer sleeve,
77
Gleitplatte,sliding plate
88th
Schraube,Screw,
99
Dichtungsmaterial.Sealing material.

Gemäß 1 ist der Telleranker wie folgt zusammengesetzt:
In den Baukörper 1 ist ein nicht dargestellter Festflansch eingelassen. Der Baukörper 1 ist nach oben hin mit einer Abdichtung 2 versehenen. Auf dieser liegt der erfindungsgemäße Losflansch 3 auf.
According to 1 the plate anchor is composed as follows:
In the building 1 an unillustrated fixed flange is inserted. The building 1 is upwards with a seal 2 provided. On this is the loose flange according to the invention 3 on.

Dieser ist so ausgeformt, dass die Peripherie gegenüber der Mitte in Richtung Baukörper 1 bzw. Festflansch abgesenkt ist. Im Beispiel ist eine kegelartige Grundform gewählt.This is shaped so that the periphery towards the center toward the building 1 or fixed flange is lowered. In the example, a cone-like basic shape is chosen.

Die Peripherie ist weiterhin abgeflacht, so dass ein, ausgehend von einem runden Telleranker, ringförmiger Bereich 4 gebildet ist, der wenigstens parallel zum Baukörper 1 steht. Die Abflachung weist ein definiertes Maß auf und kann im Extremfall als Phase realisiert sein.The periphery is further flattened, so that, starting from a round plate anchor, annular area 4 is formed, at least parallel to the building 1 stands. The flattening has a defined degree and can be realized in extreme cases as a phase.

Optional besteht die Möglichkeit, den ringförmigen Bereich 4 umfänglich mit Sicken zu versehen. Der Außenrand kann zur Erhöhung der Biegesteifigkeit nach unten abgebördelt bzw. als Ringwulst ausgeformt sein. Die letztgenannten Merkmale sind zeichnerisch nicht dargestellt.Optionally there is the possibility of the annular area 4 circumferentially provided with beads. The outer edge may be flared down to increase the flexural rigidity or formed as a torus. The latter features are not shown in the drawing.

Der Losflansch 3 ist in Richtung Baukörper 1 vorspannbar. Dementsprechend ist dieser zu dimensionieren und ein geeignetes Material dafür auszuwählen. Vorgeschlagen wird Edelstahl in angemessener Dicke.The loose flange 3 is in the direction of the building 1 prestressed. Accordingly, this is to be dimensioned and to select a suitable material for it. Proposed is stainless steel in reasonable thickness.

Weiterhin ist der Lesflansch 3 auf der dem Baukörper 1 zugewandten Seite vollflächig mit Dichtungsmaterial 9 versehen, wobei dieses auch lose eingelegt werden kann.Furthermore, the reading flange 3 on the building 1 facing side over the entire surface with sealing material 9 provided, this can also be inserted loosely.

Die übrigen Bauteile, nämlich Ankerplatte 5, Distanzhülse 6, Gleitplatte 7, selbstsichernde Schraube 8 und gegebenenfalls ein oberes Dichtelement sind bekannt und werden von Vorgängermodellen übernommen.The remaining components, namely anchor plate 5 , Spacer sleeve 6 , Sliding plate 7 , self-locking screw 8th and optionally an upper sealing element are known and are taken from previous models.

Somit ist ein Telleranker gebildet, der die Nachteile des Stand der Technik überwindet und die erfinderische Aufgabenstellung erfüllt, was ausschließlich auf den neu entwickelten Losflansch zurückzuführen ist.Consequently a plate anchor is formed, which overcomes the disadvantages of the prior art and fulfills the inventive task, which is based exclusively on the newly developed loose flange is due.

Claims (5)

Losflansch für Telleranker, bei denen die Kraftübertragung nicht vom Losflansch ausgeht, gekennzeichnet durch eine gegenüber der Mitte des Losflansches (3) in Richtung der Oberfläche des mit einer Abdichtung (2) versehenen Baukörpers (1) bzw. in Richtung Festflansch abgesenkten Peripherie, wobei diese in der Weise abgeflacht ist, dass ein vorzugsweise ringförmiger Bereich (4) mit definierter Breite gebildet ist, der wenigstens parallel zum Baukörper (1) steht, und weiterhin gekennzeichnet durch an der dem Baukörper (1) zugewandte Seite des Losflansches (3) befindliches Dichtungsmaterial (9).Loose flange for plate anchors in which the power transmission does not originate from the loose flange, characterized by a relative to the center of the loose flange ( 3 ) towards the surface of the with a seal ( 2 ) provided building body ( 1 ) or lowered in the direction of the fixed flange periphery, which is flattened in such a way that a preferably annular area ( 4 ) is formed with a defined width, at least parallel to the building body ( 1 ), and further characterized by the structure ( 1 ) facing side of the loose flange ( 3 ) sealing material ( 9 ). Losflansch für Telleranker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Bereich (4) eine oder mehrere Sicken enthält.Losflansch for plate anchor according to claim 1, characterized in that the annular region ( 4 ) contains one or more beads. Losflansch für Telleranker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Außenrand mit einer nach unten gerichtete Bördelung, Randwulst oder Ähnlichem versehen ist.Loose flange for Plate anchor according to claim 1, characterized in that the Outside edge with a downward flaring, Edge bead or similar is provided. Losflansch für Telleranker nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsmaterial (9) die eventuell vorhandenen Sicken bzw. die Bördelung, Randwulst und dgl. überdeckt, wobei dieses entweder fest mit dem Losflansch (3) verbunden oder lose eingelegt ist.Loose flange for plate anchor according to claims 1 to 3, characterized in that the sealing material ( 9 ) the possibly existing beads or the flange, edge bead and the like. Covered, this either fixed to the loose flange ( 3 ) is connected or loosely inserted. Losflansch für Telleranker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser insofern federnde Eigenschaften besitzt, dass ein Vorspannen in Richtung Baukörper (1) bzw. Festflansch möglich ist, und dass vorzugsweise Edelstahl als Material eingesetzt ist.Loose flange for plate anchor according to claim 1, characterized in that it has resilient properties in that prestressing in the direction of the structure ( 1 ) or fixed flange is possible, and that preferably stainless steel is used as the material.
DE200510037657 2005-08-05 2005-08-05 Loose flange for disk anchors embedded in a building element incorporates a preferably annular zone with a specified width Withdrawn DE102005037657A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510037657 DE102005037657A1 (en) 2005-08-05 2005-08-05 Loose flange for disk anchors embedded in a building element incorporates a preferably annular zone with a specified width

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510037657 DE102005037657A1 (en) 2005-08-05 2005-08-05 Loose flange for disk anchors embedded in a building element incorporates a preferably annular zone with a specified width

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005037657A1 true DE102005037657A1 (en) 2007-02-08

Family

ID=37670083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510037657 Withdrawn DE102005037657A1 (en) 2005-08-05 2005-08-05 Loose flange for disk anchors embedded in a building element incorporates a preferably annular zone with a specified width

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005037657A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047770A1 (en) * 2009-08-14 2011-05-26 Andreas Stahl Securing arrangement for watertight dowel bars, has bolt, water-sealed ring, where end is provided with bolt in such way that wall anchors are brought in frictional and positive connections

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047770A1 (en) * 2009-08-14 2011-05-26 Andreas Stahl Securing arrangement for watertight dowel bars, has bolt, water-sealed ring, where end is provided with bolt in such way that wall anchors are brought in frictional and positive connections
DE102009047770A8 (en) * 2009-08-14 2011-11-10 Andreas Stahl Arrangement for ensuring watertight anchoring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2206843B1 (en) Clamping device for connecting construction elements
EP0311884A2 (en) Manhole cover
EP1745182A1 (en) Cantilever plate connection arrangement
EP0410079B1 (en) Connecting casing for linked concrete slabs
DE2121981A1 (en) Reinforced elastomeric joint sealant for bridges and other structures
DE102005037657A1 (en) Loose flange for disk anchors embedded in a building element incorporates a preferably annular zone with a specified width
EP1798357A1 (en) Holding device for objects of all kinds, in particular for solar modules or photovoltaic installations, on tiled roofs.
DE202012102396U1 (en) Joint profile and arrangement of several joint profiles for joints in a concrete pavement
DE202005012522U1 (en) Loose flange for plate anchor, has ring shaped area parallel to construction body and including sealing material on side of flange that faces the construction body, where area has definite width
EP2042657B1 (en) Device for anchoring caps to the superstructure of buildings
DE102009032650A1 (en) Fastening device for a lining material
EP1918484A2 (en) Multi-layer decoupling and drainage system
EP1690992B1 (en) Fastening anchor and use of same
EP1696081A1 (en) Fastening Anchor
DE202005020089U1 (en) End section for e.g. balcony has opening on upper part of cover side, and into which edge of coating material is inserted
DE19629872B4 (en) Device for anchoring concrete caps to the superstructure of buildings
EP2287477B1 (en) Locking washer
EP3064650B1 (en) Shaft cover assembly and method for installing
DE102006000224A1 (en) Sealing unit for fastening unit, has hollow space e.g. channel, surrounding hole, where connection of space to hole is diametrically arranged to hole, so that filling substance and/or sealing compound flows around passage hole reciprocally
EP2466008B1 (en) Device for anchoring a second concrete component to a first concrete component, in particular a parapet on the superstructure of a bridge
DE10018862A1 (en) Cover system, in particular, for places where substances exposed to ground water hazards are dealt with comprises a layer of plates on top of plaster, sealing and load carrying layers
CH683110A5 (en) Fixing anchor.
DE3841553A1 (en) Adhesive connection of plastic waterproof membranes
DE102008058408A1 (en) Concrete cantilevered parapet anchoring device for bridge construction, has lapped flange with compression element at contact surface turned towards sealing laver, where compression element is arranged distributedly around grouted anchor
DE1759646C3 (en) Accessible and drivable roof drain

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301