DE102005036844A1 - Potentialtrennung für Füllstandradar - Google Patents
Potentialtrennung für Füllstandradar Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005036844A1 DE102005036844A1 DE102005036844A DE102005036844A DE102005036844A1 DE 102005036844 A1 DE102005036844 A1 DE 102005036844A1 DE 102005036844 A DE102005036844 A DE 102005036844A DE 102005036844 A DE102005036844 A DE 102005036844A DE 102005036844 A1 DE102005036844 A1 DE 102005036844A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- waveguide
- antenna
- separating element
- feed device
- electromagnetic waves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 22
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims description 17
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 12
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 11
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 claims description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 3
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 claims description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 2
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000002592 echocardiography Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000615 nonconductor Substances 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/02—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
- G01S7/03—Details of HF subsystems specially adapted therefor, e.g. common to transmitter and receiver
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/28—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
- G01F23/284—Electromagnetic waves
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P1/00—Auxiliary devices
- H01P1/04—Fixed joints
- H01P1/042—Hollow waveguide joints
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P5/00—Coupling devices of the waveguide type
- H01P5/02—Coupling devices of the waveguide type with invariable factor of coupling
- H01P5/022—Transitions between lines of the same kind and shape, but with different dimensions
- H01P5/024—Transitions between lines of the same kind and shape, but with different dimensions between hollow waveguides
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/1207—Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/22—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
- H01Q1/225—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles used in level-measurement devices, e.g. for level gauge measurement
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q19/00—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
- H01Q19/06—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using refracting or diffracting devices, e.g. lens
- H01Q19/08—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using refracting or diffracting devices, e.g. lens for modifying the radiation pattern of a radiating horn in which it is located
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Waveguide Aerials (AREA)
- Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Abstract
Das Potential einer elektrischen Versorgungsleitung eines Radarsensors sollte aus Sicherheitsgründen vom Potential des Füllgutbehälters getrennt sein. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Anordnung zur Potentialtrennung für ein Füllstandradar bereitgestellt, welche ein Trennelement zur Isolation des Hohlleiters von der Antenne umfasst, wobei das Trennelement entsprechend dem Querschnitt des Hohlleiters ringförmig ausgebildet ist. Hierdurch wird eine Verdrehbarkeit zwischen Sensorgehäuse und Antennenbaugruppe bereitgestellt, ohne auf die Signalleitung zwischen Antenne und Hohlleiter Einfluss zu nehmen.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Füllstandsmessung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Füllstandradar mit Potentialtrennung zur Bestimmung eines Füllstands in einem Tank, eine Antenne und ein Verfahren zur Bestimmung eines Füllstands in einem Tank.
- Das Potential der elektrischen Versorgungsleitung eines Radarsensors sollte aus messtechnischen Erwägungen und aus Sicherheitsgründen getrennt vom Potential des, oft metallischen, Füllgutbehälters sein. Dies kann beispielsweise zu einer Reduktion von Rauscheffekten bei der Messung und zu einer Verringerung der Störanfälligkeit der Messsignale führen. Weiterhin führt eine solche Isolierung zu einer erhöhten Sicherheit, beispielsweise hinsichtlich der Vermeidung von Bränden, welche als Folge eines Kurzschlusses oder eines Defekts in der elektrischen Versorgung oder der Elektronik des Füllstandradars auftreten können. So könnte ein ungewollter Funkenschlag beispielsweise zur Entzündung oder Beschädigung des Füllguts führen.
- Die WO 2005/038414 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Isolation eines Füllstandradars. Der elektrische Isolator ist hierbei quer zu einem offenen Ende eines Hohlleiters angeordnet. Das andere Ende des Hohlleiters speist die Antenne. Der Isolator erstreckt sich hierbei durchgängig über den gesamten Querschnitt des Hohlleiters.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Potentialtrennung für einen Füllstandradar anzugeben.
- Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Füllstandradar mit Potentialtrennung zur Bestimmung eines Füllstands in einem Tank angegeben, umfassend eine Antenne zum Aussenden und/oder Empfangen von elektromagnetischen Wellen, eine Speisevorrichtung zur Speisung der Antenne mit den elektromagnetischen Wellen und ein Trennelement zur Isolation der Speisevorrichtung von der Antenne, wobei das Trennelement eine Aussparung in Längsrichtung der Speisevorrichtung aufweist und wobei das Trennelement einen Überlappungsbereich zum Überlapp in Längsrichtung mit zumindest der Speisevorrichtung oder der Antenne aufweist.
- Durch die Ausgestaltung des Trennelements mit einer Aussparung in Längsrichtung der Speisevorrichtung wird beispielsweise eine ungehinderte bzw. unbeeinflusste Ausbreitung der elektromagnetischen Wellen innerhalb der Speisevorrichtung und von der Speisevorrichtung zur Antenne (und zurück) gewährleistet. Im Falle einer Speisevorrichtung mit rundem Querschnitt kann das Trennelement beispielsweise ringförmig ausgebildet sein, im Falle einer Speisevorrichtung mit rechteckigem Querschnitt kann das Trennelement rechteckig ausgebildet sein (mit einer rechteckigen Aussparung, welche dem inneren Umfang der Speisevorrichtung in Längsrichtung (also in Ausbreitungsrichtung der Wellen) entspricht).
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Speisevorrichtung einen ersten Hohlleiter und eine Strahlungsquelle, wobei die Strahlungsquelle zur Erzeugung der elektromagnetischen Wellen ausgeführt ist und wobei der erste Hohlleiter zur Leitung der elektromagnetischen Wellen von der Strahlungsquelle zu der Antenne ausgeführt ist.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst das Füllstandradar weiterhin einen zweiten Hohlleiter, der mit der Antenne verbunden ist, wobei das Trennelement zwischen dem ersten Hohlleiter und dem zweiten Hohlleiter angeordnet ist.
- Gemäß diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Isolation zwischen einem ersten Hohlleiter und einem zweiten Hohlleiter bereitgestellt. Somit ist einerseits die Antenne von dem ersten Hohlleiter isoliert, allerdings erfolgt diese Isolation örtlich gesehen nicht direkt zwischen dem ersten Hohlleiter und der Antenne, sondern eben entfernt von der Antenne, nämlich zwischen dem ersten Hohlleiter und einem zweiten Hohlleiter, der mit der Antenne verbunden ist.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Verbindung zwischen dem Trennelement und der Speisevorrichtung, oder zwischen dem Trennelement und dem zweiten Hohlleiter, oder (falls es z.B. keinen zweiten Hohlleiter gibt) zwischen dem Trennelement und der Antenne derart ausgeführt, dass die Speisevorrichtung relativ zu der Antenne verdrehbar gelagert ist.
- Somit kann beispielsweise eine Verdrehbarkeit zwischen dem Sensorgehäuse mit eingebauter Schaltung und der Antennenbaugruppe bereitgestellt werden. Dies erhöht die Flexibilität des Füllstandradars, da wechselnde Umgebungsbedingungen bzw. Einbaubedingungen oft andere Sensorgehäusestellungen erfordern können.
- Außerdem ist es abhängig von störenden Behältereinbauten, die neben der zu messenden Füllgutoberfläche ebenfalls Reflexionen erzeugen und damit die Messung erschweren, oft von Vorteil, die Polarisation der von der Antenne ausgesendeten elektromagnetischen Welle drehen zu können. Durch diese Polarisationsdrehung können bestimmte Störreflexionen minimiert werden, so dass dadurch die Messung des Füllguts sicherer und genauer wird. Wird lediglich der komplette Füllstandsensor in seiner Einbauposition verdreht, kann dies bei Sensoren mit Flanschbefestigung bedeuten, alle Montageschrauben des Flansches zu lösen und entsprechend der Lochteilung des Flansches diesen in beispielsweise 90°- oder 60°-Schritten zu verdrehen. Eine Feineinstellung der Polarisation über die durch die Locheinteilung vorgegebene Schrittweite hinaus ist auf diese Art nicht möglich.
- Bei Sensoren mit Einschraubgewinde muss die Polarisationsdrehung durch entsprechende Verdrehung des Einschraubgewindes erfolgen, was zwar entsprechend fein möglich ist, aber hinsichtlich der Dichtfunktion des Gewindes problematisch sein kann.
- Durch die in der vorliegenden Erfindung vorgeschlagene Verdrehbarkeit zwischen Trennelement und Speisevorrichtung oder zwischen Trennelement und Antenne kann eine Polarisationsdrehung erfolgen, ohne dass die Antenne, die üblicherweise mechanisch fest mit Flansch bzw. Einschraubgewinde verbunden ist, gedreht werden muss.
- Bei unveränderter Position der Flanschbefestigung oder des Einschraubgewindes lässt sich die Polarisation durch Verdrehung der Speisevorrichtung, eventuell gekoppelt mit dem Sensorgehäuse, beliebig fein, ohne Montageaufwand und ohne Beeinträchtigung der Behälterabdichtung verdrehen.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist der erste Hohlleiter einen anderen Querschnitt auf als der zweite Hohlleiter.
- Somit ist es beispielsweise möglich, dass das Trennelement eine Durchmesser-Aufweitung der Hohlleiter ermöglicht, indem das Trennelement beispielsweise die Differenz zwischen dem Durchmesser des ersten Hohlleiters zum Durchmesser des zweiten Hohlleiters überbrückt.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst das Füllstandradar weiterhin eine Querschnittsanpassung zwischen dem ersten Hohlleiter und dem zweiten Hohlleiter oder der Antenne im Bereich des Trennelements, wobei der erste Hohlleiter in Bezug auf die Frequenz der zu übertragenden Signale monomodig dimensioniert ist und wobei der zweite Hohlleiter oder die Antenne mehrmodenfähig ist. Diese Eigenschaft ergibt sich direkt aus dem Verhältnis des Hohlleiterdurchmessers zur Wellenlänge der übertragenen Mikrowellensignale. Die Querschnittsanpassung ist hierbei derart dimensioniert, dass sie im zweiten Hohlleiter oder der Antenne keine oder nur im unwesentlichen Maße höhere Moden als den Grundmode erzeugt.
- Gemäß diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann die Isolation des ersten Hohlleiters von der Antenne bzw. von einem zweiten Hohlleiter mit einer Querschnittsanpassung kombiniert werden.
- Hierdurch kann beispielsweise die Empfindlichkeit gegenüber Kondensattropfen infolge des verhältnismäßig großen Durchmessers des zweiten Hohlleiters oder der Antenne verringert werden, während trotz Mehrmodenfähigkeit des zweiten Hohlleiters oder der Antenne keine das Messsignal verfälschende Echos mehr auftreten und gleichzeitig eine Isolation zwischen erstem Hohlleiter und Antenne gewährleistet ist.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind die Querschnittsanpassung und das Trennelement in Form einer dichten Verbindung zwischen dem ersten Hohlleiter und dem zweiten Hohlleiter oder zwischen dem ersten Hohlleiter und der Antenne ausgeführt.
- Hierdurch kann ein Stofftransport zwischen einem antennenseitigen Tank und der hohlleiterseitigen Außenwelt verhindert werden. Somit ist es beispielsweise möglich, eine Korrosion oder sonstige Beschädigung oder Zerstörung des Füllstandradars oberhalb der Antenne bzw. oberhalb des zweiten Hohlleiters zu vermeiden. Auch kann somit die ungewollte Zuführung von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen in den Tank verhindert werden.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Antenne als Hornantenne, Parabolantenne oder Stabantenne ausgebildet. Somit ist es möglich, unterschiedliche Antennen vom Potential des ersten Hohlleiters zu trennen.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Hohlleiter als Rundhohlleiter oder Rechteckhohlleiter ausgebildet.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Überlappungsbereich zwischen dem ersten Hohlleiter und dem zweiten Hohlleiter und/oder der Antenne vorgesehen, wobei der erste Hohlleiter von dem zweiten Hohlleiter und/oder der Antenne im Überlappungsbereich durch das Trennelement isoliert ist. Der erste Hohlleiter ist zum Übertragen eines Signals mit Wellenlänge λ ausgeführt und der Überlappungsbereich weist eine Länge von U4 in Längsrichtung auf.
- Dies dient zur elektrischen Anpassung des Übergangsbereichs, in dem die Potentialtrennung stattfindet. Die Unterbrechung der metallischen Hohlleiterwand wirkt sich normalerweise ungünstig auf die Hochfrequenzeigenschaft des Wellenleiters aus. Durch einen sogenannten λ/4-Transformator kann die gegenseitige Impedanzanpassung der beiden getrennten Wellenleiter verbessert werden. Eine leerlaufende Stichleitung der Länge λ/4 transformiert an ihren Eingang einen Kurzschluss. Der Überlappungsbereich mit dem dazwischenliegenden Trennelement wirkt als solche leerlaufende Stichleitung. Der Leerlauf in der Richtung des Außenmantels des Hohlleiters wird als Kurzschluss auf den Bereich des Innenmantels des Hohlleiters transformiert. Der hochfrequenzmäßige Kurzschluss an dieser gleichspannungsmäßig nichtleitenden Nahtstelle begünstigt die Weiterleitung der Mikrowellen und bewirkt damit eine Reduktion von störenden Reflexionen.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Verbindung zwischen dem Trennelement und der Speisevorrichtung, oder zwischen dem Trennelement und dem zweiten Hohlleiter oder (falls kein zweiter Hohlleiter vorhanden) zwischen dem Trennelement und der Antenne in Form einer Steckverbindung ausgeführt, so dass die Speisevorrichtung von der Antenne oder von dem zweiten Hohlleiter absteckbar ist.
- Durch die Ausgestaltung der Anordnung mit einer lösbaren Verbindung, durch welche das gesamte Oberteil des Füllstandradars von der Antenne bzw. dem unteren (zweiten) Hohlleiter abgezogen werden kann, kann die Elektronik zusammen mit dem ersten Hohlleiter auf einfache Art und Weise abgebaut bzw. ausgetauscht werden. Dies erhöht die Flexibilität der Anordnung, insbesondere im Falle einer Reparatur oder einer Wartung.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Trennelement zur elektrischen Isolation der Speisevorrichtung von der Antenne ausgeführt. Beispielsweise ist das Trennelement derart dimensioniert, dass eine ausreichende elektrische Isolation bis zu einer vorgegebenen Maximalspannung sichergestellt ist.
- Weiterhin ist das Trennelement, gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, zur thermischen Isolation der Speisevorrichtung von der Antenne ausgeführt. Dies kann insbesondere beispielsweise dann von Vorteil sein, wenn die thermischen Bedingungen im Inneren des Tanks konstant gehalten werden sollen und von äußeren thermischen Einflüssen isoliert werden sollen.
- Ebenso ist es für den Fall, dass im Behälter extreme Temperaturen herrschen, vorteilhaft, diese Temperaturen weitgehend von der Elektronik fernzuhalten, um nicht eine temperaturbedingte Funktionsbeeinflussung oder gar ein Ausfall der Elektronik zu riskieren.
- Zur elektrischen Isolierung kann das Trennelement ein Dielektrikum aufweisen.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Trennelement als dielektrische Barriere ausgeführt, welche eine Schicht aus festem dielektrischem Material umfasst.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Antenne zum Aussenden und/oder Empfangen von elektromagnetischen Wellen angegeben, wobei die Antenne ein Trennelement zur Isolation der Antenne von einer Speisevorrichtung umfasst, wobei die Speisevorrichtung zur Speisung der Antenne mit den elektromagnetischen Wellen ausgeführt ist und wobei das Trennelement eine Aussparung in Längsrichtung des Hohlleiters aufweist.
- Eine solche Antenne kann als modulares Bauteil für ein Füllstandradar eingesetzt werden, wobei eine Isolation zwischen Antenne und Elektronik gewährleistet ist.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst die Speisevorrichtung einen ersten Hohlleiter und eine Strahlungsquelle, wobei die Strahlungsquelle zur Erzeugung der elektromagnetischen Wellen ausgeführt ist und wobei der erste Hohlleiter zur Leitung der elektromagnetischen Wellen von der Strahlungsquelle zu der Antenne ausgeführt ist.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Potentialtrennung für ein Füllstandradar bereitgestellt, wobei eine Speisung einer Antenne mit elektromagnetischen Wellen durch eine Speisevorrichtung erfolgt. Weiterhin werden die elektromagnetischen Wellen durch eine Antenne ausgesendet und/oder empfangen.
- Außerdem wird die Speisevorrichtung von der Antenne durch ein Trennelement isoliert, wobei das Trennelement eine Aussparung in Längsrichtung der Speisevorrichtung aufweist.
- Hierdurch wird ein Verfahren bereitgestellt, durch das eine Potentialtrennung zwischen einer (oberen) Speisevorrichtung und einer damit verbundenen Elektronik auf der einen Seite und einer (unteren) Antenne auf der anderen Seite ermöglicht, wobei durch die Isolation kein Einfluss auf die Signalleitung genommen wird.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden die elektromagnetischen Wellen durch einen ersten Hohlleiter der Speisevorrichtung und einen zweiten Hohlleiter, der mit der Antenne verbunden ist, geleitet, wobei das Trennelement zwischen dem ersten Hohlleiter und dem zweiten Hohlleiter angeordnet ist.
- Somit findet eine Isolation des ersten Hohlleiters von dem zweiten Hohlleiter statt. Die Isolation ist hierbei unabhängig von der Antenne.
- Weitere Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Im Folgenden werden mit Verweis auf die Figuren bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben.
-
1 zeigt eine Potentialtrennung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
2 zeigt eine Potentialtrennung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
3 zeigt eine Potentialtrennung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
4 zeigt eine Potentialtrennung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
5 zeigt eine Potentialtrennung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
6 zeigt eine Potentialtrennung umfassend eine Querschnittsanpassung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
7 zeigt eine Potentialtrennung zwischen einem Hohlleiter und einer Antenne gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
8 zeigt eine Potentialtrennung zwischen einem Hohlleiter und einer Antenne gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
9 zeigt eine Potentialtrennung mit thermischer Isolierung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. - In der folgenden Figurenbeschreibung werden für die gleichen oder ähnlichen Elemente die gleichen Bezugsziffern verwendet.
-
1 zeigt eine Anordnung zur Potentialtrennung für ein Füllstandradar gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Wie in1 zu erkennen, besteht die Anordnung aus einem ersten Hohlleiter1 und einem zweiten Hohlleiter2 , welche durch ein Trennelement3 voneinander isoliert sind. Das Trennelement3 weist hierbei eine Aussparung in Längsrichtung entlang der Wellenleiter1 ,2 auf. Bei der Anordnung kann es sich beispielsweise um eine runde oder sogar rotationssymmetrische Anordnung handeln. Natürlich können erster und zweiter Hohlleiter1 ,2 und Trennelement3 auch einen eckigen Querschnitt aufweisen (rechteckig oder polygonal) oder auch einen völlig anders gearteten Querschnitt. - Die Hohlleiter
1 ,2 dienen zur Leitung von elektromagnetischen Wellen, insbesondere von Mikrowellen mit einer Frequenz von beispielsweise 6–85 GHz. Selbstverständlich können die Hohlleiter1 ,2 aber auch für die Leitung elektromagnetischer Strahlung höherer Frequenz ausgeführt sein. Auch ist die Leitung elektromagnetischer Strahlung mit niedrigerer Frequenz als 6 GHz möglich. - Bei dem dargestellten Trennelement
3 handelt es sich beispielsweise um ein Dielektrikum, welches insbesondere zur elektrischen Isolierung zwischen erstem Hohlleiter1 und zweitem Hohlleiter2 ausgeführt ist. Hierfür weist das Dielektrikum3 eine Dicke auf, welche groß genug ist, um eine ausreichend gute elektrische Isolierung bereitzustellen. Beispielsweise kann die Dicke so dimensioniert sein, dass erst ab einer gewissen Maximalspannung zwischen erstem Hohlleiter1 und zweitem Hohlleiter2 eine merkliche Stromleitung zwischen diesen beiden Elementen1 ,2 über das Trennelement3 auftritt. Eine typische Dicke für ein derartiges Trennelement3 liegt beispielsweise bei 0,5 mm. Selbstverständlich kann das Trennelement3 aber auch deutlich dicker oder aber auch (falls die Maximalspannung geringer ist) dünner ausgeführt sein. - Wie in
1 zu erkennen, ist ein Überlappbereich7 zwischen dem ersten Hohlleiter1 und dem zweiten Hohlleiter2 vorgesehen, welcher vorteilhaft eine Länge von annähernd λ/4 aufweist (symbolisiert durch Pfeil101 ). λ bezeichnet hierbei die Wellenlänge des im Hohlleiter1 geleiteten Grundmodes. Diese λ/4-Transformationsstrecke transformiert einen Kurzschluss für die elektromagnetischen Wellen an den Übergangsbereich zwischen erstem und zweitem Hohlleiter. Damit werden die Wellen weitgehend reflexionsfrei über diese Stelle geleitet. - Der untere (zweite) Hohlleiter
2 weist einen größeren Querschnitt auf als der obere (erste) Hohlleiter1 . Diese Querschnitts-Aufweitung wird auf einfache Art und Weise durch das Trennelement3 ermöglicht. Beispielsweise ist durch diese Durchmesser-Aufweitung eine Herabsetzung der Störanfälligkeit der Antenne (Bezugszeichen5 in8 ) hinsichtlich einer Kondensat-Tropfenbildung innerhalb der Antenne gegeben. - Die Verbindung zwischen dem ersten Hohlleiter
1 und dem Trennelement3 und/oder zwischen dem Trennelement3 und dem zweiten Hohlleiter2 ist derart ausgeführt, dass die beiden Hohlleiter1 ,2 relativ zueinander verdrehbar gelagert sind. Hierdurch ist auch bei installierter Antenne (welche fest mit einem Flansch im Deckel des Füllstandsbehälters verbunden ist) eine nachträgliche Drehjustage des oberen Hohlleiters1 (und somit des darauf befindlichen Gehäuses inklusive Elektronik) relativ zur Antenne möglich. Antenne und Sensorgehäuse mit eingebauter Schaltung können somit gegeneinander verdreht werden. Dies ermöglicht eine stufenlose Polarisationsdrehung, ohne Antenne und Flansch bzw. Einschraubgewinde in ihrer Einbauposition verändern zu müssen. -
2 zeigt eine weitere Anordnung zur Potentialtrennung für ein Füllstandradar gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Hierbei ist der obere Hohlleiter 1 vom unteren Hohlleiter2 unter Zuhilfenahme des Trennelements3 isoliert, wobei die Verbindung zwischen erstem Hohlleiter1 und zweitem Hohlleiter2 in Form einer Steckverbindung ausgeführt ist. Hierbei kann beispielsweise das Trennelement3 fest mit dem ersten Hohlleiter1 verbunden sein, woraufhin der zweite Hohlleiter2 steckerartig in das Trennelement3 hineingeschoben bzw. herausgezogen werden kann. Natürlich kann das Trennelement3 alternativ auch fest mit dem zweiten Hohlleiter2 verbunden sein, so dass die Kombination aus Trennelement3 und zweitem Hohlleiter2 in den vom ersten Hohlleiter1 gebildeten Graben8 hineingesteckt oder herausgezogen werden kann. Natürlich kann das Trennelement3 auch fest mit jedem der beiden Hohlleiter1 ,2 verbunden sein, falls z.B. eine mechanische Lösbarkeit nicht erwünscht ist. - Die Länge des Spalts zwischen den überlappenden Hohlleiterwänden kann auch hier entsprechend dem Beispiel von
1 etwa λ/4 gewählt werden, um durch die λ/4-Transformation die Impedanz der Trennstelle für die Mikrowellen anzupassen. -
3 zeigt eine Anordnung zur Potentialtrennung für ein Füllstandradar entsprechend einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Wie in3 zu erkennen, ist das Trennelement3 derart ausgeführt, dass es den ersten Hohlleiter1 vom zweiten Hohlleiter2 separiert. Die Hohlleiter1 ,2 würden ohne Einfügung des Trennelements3 direkt ineinander übergehen. Im Falle eines rotationssymmetrischen Aufbaus der Hohlleiter ist das Trennelement konusartig ausgebildet, mit oberen und unteren Abschlusskanten9 ,10 , welche sich jeweils an die Außenseite11 bzw. Innenseite12 der Hohlleiter1 ,2 anschmiegen. Hierdurch wird eine zusätzliche Quer-Stabilität erreicht. - Die Spaltlänge ist auch hier vorteilhaft ca. λ/4 zu wählen, um Reflexionen an der Trennstelle so klein wie möglich zu halten.
-
4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung. Das Trennelement3 ist hierbei mit einem doppel-L-förmigen Querschnitt ausgebildet. Diese Form der Ausgestaltung eignet sich insbesondere als Steckverbindung zwischen den beiden Hohlleitern1 ,2 . Hierdurch kann die Installation erleichtert werden. Zusätzlich können lösbare oder fest angebrachte Bolzen13 ,14 oder dgl. aus isolierendem Material vorgesehen sein, um die Kombination aus Hohlleiter1 ,2 und Trennelement3 zu fixieren. - Auch hier können die Spaltlängen zwischen den Hohlleiterwänden auf etwa λ/4 bemessen werden.
-
5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung zur Potentialtrennung zwischen zwei Hohlleitern1 ,2 . Die dargestellte Ausführungsform eignet sich insbesondere zur Durchmesser-Aufweitung der Hohlleiter (Hohlleiter1 hat einen kleineren Durchmesser als Hohlleiter2 ). Weiterhin wird durch die in5 dargestellte konische Ausführung des Übergangs zwischen den beiden Hohlleitern1 ,2 ein ungewolltes Auseinandergleiten der beiden Hohlleiter1 ,2 vermieden. -
6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung, in welchem neben einer Durchmesser-Aufweitung ein zusätzlicher dielektrischer Körper4 zur Querschnittsanpassung vorgesehen ist. Die Querschnittsanpassung4 ist hierbei beispielsweise pyramidenförmig (im Falle eines Hohlleiters mit rechteckigem Querschnitt) oder kegelförmig (im Falle eines runden Hohlleiters) ausgestaltet und verjüngt sich jeweils in den Hohlraum des Hohlleiters1 und in den Hohlraum des Hohlleiters2 hinein. An den Querschnittsanpasser4 schließt sich nach unten hin der zweite Hohlleiter oder direkt die Antenne (nicht gezeigt in6 ) ohne Hohlleiter an, die z. B. als Hornstrahler ausgeführt sein kann. Der erste Hohlleiter1 ist hierbei monomodig dimensioniert. Das bedeutet, dass er nur einen einzigen Ausbreitungsmode der Welle hinsichtlich der zu übertragenden Signale leitet. Der Hohlleiter2 ist mehrmodenfähig, da er einen größeren Querschnitt aufweist. Kondensattropfen, die z.B. in die Antenne und den Hohlleiter2 gelangen, wirken sich durch den größeren Querschnitt weniger störend aus. - Die Querschnittsanpassung
4 und das Trennelement3 sind hierbei in Form einer wasserdichten und/oder gasdichten Verbindung zwischen erstem und zweitem Hohlleiter1 ,2 ausgeführt, so dass kein Feststoff-, Gas- oder Flüssigkeitstransport zwischen der Außenumgebung, dem Bereich im Inneren des ersten Hohlleiters1 und dem Bereich im Inneren des Hohlleiters2 stattfinden kann. - Die Behälterabdichtung kann durch entsprechende zusätzliche Dichtelemente wie beispielsweise O-Ringen zwischen Querschnittsanpassung
4 und Hohlleiterwand2 noch verbessert werden. -
7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Potentialtrennung. Das Trennelement3 dient hier zur Isolation des ersten Hohlleiters1 und einer Hornantenne5 . Ein zweiter Hohlleiter ist nicht erforderlich. Vielmehr ist die Antenne5 über das Trennelement3 direkt mit dem ersten Hohlleiter1 verbunden (der beispielsweise direkt zum Sensorgehäuse führt). -
8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Vorrichtung. Hier ist das Trennelement3 mit einer Nut ausgeführt, in welche die Hornantenne5 eingeschoben wird. Beispielsweise kann das Trennelement3 fest mit der Hornantenne5 verbunden sein, so dass nachfolgend der Hohlleiter1 aufgeschoben werden kann. Im Falle eines Rundhohlleiters1 kann der Hohlleiter relativ zur Antenne5 gedreht werden. Weiterhin ist er ohne weiteres abnehmbar und somit austauschbar. Es kann zusätzlich eine Querschnittsanpassung4 vorgesehen sein. - Die beiden dielektrischen Teile
3 und4 können als zwei separate Teile oder aber als einstückiges Teil gemeinsam zur Potentialtrennung und Querschnittsanpassung ausgeführt sein. - Die Antenne kann zur Befestigung am Füllgutbehälter wie dargestellt mit einem Flansch
14 verbunden sein oder bei entsprechend kleinem Antennendurchmesser an Stelle des Flansches14 ein Einschraubgewinde aufweisen. -
9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung. Das Trennelement3 weist hierbei einen ersten Bereich31 und einen zweiten Bereich32 auf, zwischen denen eine thermische Isolierung6 angeordnet ist. Die thermische Isolierung6 kann in Form eines thermisch gut isolierenden Materials ausgeführt sein. Beispielsweise kann sie aber auch in Form einer Vakuumkammer ausgeführt sein. Die ersten und zweiten Bereiche31 ,32 werden von einem dielektrischen Material gebildet, um den ersten Hohlleiter1 vom zweiten Hohlleiter2 elektrisch zu isolieren. - Da elektrisch isolierende Materialien im allgemeinen auch thermisch relativ gut isolieren, müssen zur gleichzeitigen elektrischen und thermischen Isolation nicht zwangsläufig Trennelemente aus zwei unterschiedlichen Materialien vorgesehen werden. Es ist vielmehr so, dass alle in den verschiedenen Figuren dargestellten Trennelemente zur elektrischen Isolation auch eine gewisse thermische Isolation bewirken.
- Besonders gut ist die Erfindung für Füllstandsmessgeräte geeignet, jedoch keineswegs auf diesen Einsatzbereich beschränkt. Sie lässt sich überall dort einsetzen, wo Hohlleiter voneinander isoliert werden müssen bzw. wo ein Hohlleiter oder eine Speisevorrichtung von der Antenne isoliert werden muss.
- Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass „umfassend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine" oder „ein" keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
Claims (25)
- Füllstandradar mit Potentialtrennung zur Bestimmung eines Füllstands in einem Tank, das Füllstandradar umfassend: eine Antenne zum Aussenden oder Empfangen von elektromagnetischen Wellen; eine Speisevorrichtung zur Speisung der Antenne mit den elektromagnetischen Wellen; ein Trennelement zur Isolation der Speisevorrichtung von der Antenne; wobei das Trennelement eine Aussparung in Längsrichtung der Speisevorrichtung aufweist; und wobei das Trennelement einen Überlappungsbereich zum Überlapp in Längsrichtung mit zumindest der Speisevorrichtung oder der Antenne aufweist.
- Füllstandradar nach Anspruch 1, wobei die Speisevorrichtung einen ersten Hohlleiter und eine Strahlungsquelle umfasst; wobei die Strahlungsquelle zur Erzeugung der elektromagnetischen Wellen ausgeführt ist; und wobei der erste Hohlleiter zur Leitung der elektromagnetischen Wellen von der Strahlungsquelle zu der Antenne ausgeführt ist.
- Füllstandradar nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin umfassend einen zweiten Hohlleiter, der mit der Antenne verbunden ist; wobei das Trennelement zwischen dem erstem Hohlleiter und dem zweitem Hohlleiter angeordnet ist.
- Füllstandradar nach Anspruch 3, wobei eine Verbindung zwischen dem Trennelement und der Speisevorrichtung, zwischen dem Trennelement und dem zweiten Hohlleiter, oder zwischen dem Trennelement und der Antenne derart ausgeführt ist, dass die Speisevorrichtung relativ zu der Antenne verdrehbar gelagert ist.
- Füllstandradar nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei der erste Hohlleiter einen anderen Querschnitt aufweist als der zweite Hohlleiter.
- Füllstandradar nach einem der Ansprüche 2 bis 5, weiterhin umfassend eine Querschnittsanpassung zwischen dem ersten Hohlleiter und der Antenne oder dem zweiten Hohlleiter im Bereich des Trennelements; wobei der erste Hohlleiter in Bezug auf die Frequenz der zu übertragenden Signale monomodig dimensioniert ist; wobei der zweite Hohlleiter und/oder die Antenne mehrmodenfähig ist; wobei die Querschnittsanpassung derart dimensioniert ist, dass sie keine oder nur in unwesentlichem Maße höhere Moden als einen Grundmode erzeugt.
- Füllstandradar nach Anspruch 6, wobei die Querschnittsanpassung und das Trennelement in Form einer wasserdichten oder gasdichten Verbindung zwischen dem ersten Hohlleiter und dem zweiten Hohlleiter oder zwischen dem ersten Hohlleiter und der Antenne ausgeführt sind.
- Füllstandradar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antenne als Hornantenne, Parabolantenne oder Stabantenne ausgebildet ist.
- Füllstandradar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hohlleiter als Rundhohlleiter oder Rechteckhohlleiter ausgebildet ist.
- Füllstandradar nach einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei ein Überlappungsbereich zwischen dem ersten Hohlleiter und dem zweiten Hohlleiter vorgesehen ist; wobei der erste Hohlleiter von dem zweiten Hohlleiter im Überlappungsbereich durch das Trennelement isoliert ist; wobei die Speisevorrichtung und Antenne zum Übertragen eines Signals mit Wellenlänge λ ausgeführt sind; und wobei im Überlappungsbereich ein Spalt einer Länge von annähernd λ/4 vorhanden ist.
- Füllstandradar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindung zwischen dem Trennelement und der Speisevorrichtung, zwischen dem Trennelement und dem zweiten Hohlleiter oder zwischen dem Trennelement und der Antenne in Form einer Steckverbindung ausgeführt ist, so dass die Speisevorrichtung von der Antenne oder von dem zweiten Hohlleiter absteckbar ist.
- Füllstandradar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trennelement bis zu einer definierten Spannung zur elektrischen Isolation der Speisevorrichtung von der Antenne ausgeführt ist.
- Füllstandradar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trennelement zur thermischen Isolation der Speisevorrichtung von der Antenne ausgeführt ist.
- Füllstandradar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trennelement ein Dielektrikum aufweist.
- Füllstandradar nach Anspruch 14, wobei das Trennelement als dielektrische Barriere umfassend eine Schicht aus festem dielektrischem Material ausgeführt ist.
- Antenne zum Aussenden oder Empfangen von elektromagnetischen Wellen; wobei die Antenne ein Trennelement zur Isolation der Antenne von einer Speisevorrichtung umfasst; wobei die Speisevorrichtung zur Speisung der Antenne mit den elektromagnetischen Wellen ausgeführt ist; wobei das Trennelement eine Aussparung in Längsrichtung des Hohlleiters aufweist; und wobei das Trennelement einen Überlappungsbereich zum Überlapp in Längsrichtung mit zumindest der Speisevorrichtung oder der Antenne aufweist.
- Antenne nach Anspruch 16, wobei die Speisevorrichtung einen ersten Hohlleiter und eine Strahlungsquelle umfasst; wobei die Strahlungsquelle zur Erzeugung der elektromagnetischen Wellen ausgeführt ist; und wobei der erste Hohlleiter zur Leitung der elektromagnetischen Wellen von der Strahlungsquelle zu der Antenne ausgeführt ist.
- Antenne nach Anspruch 16 oder 17, weiterhin umfassend einen zweiten Hohlleiter, der mit der Antenne verbunden ist; wobei das Trennelement zwischen dem erstem Hohlleiter und dem zweitem Hohlleiter angeordnet ist.
- Antenne nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei eine Verbindung zwischen dem Trennelement und der Speisevorrichtung oder zwischen dem Trennelement und der Antenne derart ausgeführt ist, dass der erste Hohlleiter relativ zu der Antenne verdrehbar gelagert ist.
- Antenne nach einem der Ansprüche 16 bis 19, weiterhin umfassend eine Querschnittsanpassung zwischen dem ersten Hohlleiter und dem zweiten Hohlleiter und/oder der Antenne im Bereich des Trennelements; wobei der erste Hohlleiter in Bezug auf die Frequenz der zu übertragenden Signale monomodig dimensioniert ist; wobei der zweite Hohlleiter und/oder die Antenne mehrmodenfähig ist; wobei die Querschnittsanpassung derart dimensioniert ist, dass sie keine oder nur in unwesentlichem Maße höhere Moden als einen Grundmode erzeugt.
- Antenne nach Anspruch 20, wobei die Querschnittsanpassung und das Trennelement in Form einer wasserdichten oder gasdichten Verbindung zwischen dem ersten Hohlleiter und dem zweiten Hohlleiter oder zwischen dem ersten Hohlleiter und der Antenne ausgeführt sind.
- Antenne nach einem der Ansprüche 16 bis 21, wobei die Antenne als Hornantenne, Parabolantenne oder Stabantenne ausgebildet ist.
- Verfahren zur Bestimmung eines Füllstands in einem Tank, umfassend die Schritte: Speisung einer Antenne mit elektromagnetischen Wellen durch eine Speisevorrichtung; Aussenden oder Empfangen der elektromagnetischen Wellen durch eine Antenne; Isolation der Speisevorrichtung von der Antenne durch ein Trennelement; wobei das Trennelement eine Aussparung in Längsrichtung der Speisevorrichtung aufweist; und wobei das Trennelement einen Überlappungsbereich zum Überlapp in Längsrichtung mit zumindest der Speisevorrichtung oder der Antenne aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 23, weiterhin umfassend den Schritt: Leitung elektromagnetischer Wellen durch einen ersten Hohlleiter der Speisevorrichtung; Leitung der elektromagnetischen Wellen durch einen zweiten Hohlleiter, der mit der Antenne verbunden ist; wobei das Trennelement zwischen dem erstem Hohlleiter und dem zweitem Hohlleiter angeordnet ist.
- Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, weiterhin umfassend den Schritt: Querschnittsanpassung zwischen dem zweiten Hohlleiter und/oder der Antenne und dem ersten Hohlleiter im Bereich des Trennelements, wobei der erste Hohlleiter in Bezug auf die Frequenz der zu übertragenden Signale monomodig dimensioniert ist; wobei der zweite Hohlleiter und/oder die Antenne mehrmodenfähig dimensioniert ist; wobei die Querschnittsanpassung derart dimensioniert ist, dass sie keine oder nur in unwesentlichem Maße höhere Moden als einen Grundmode erzeugt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005036844A DE102005036844A1 (de) | 2005-08-04 | 2005-08-04 | Potentialtrennung für Füllstandradar |
PCT/EP2006/007455 WO2007017137A2 (en) | 2005-08-04 | 2006-07-27 | Potential separation for filling level radar |
EP06776468.8A EP1910783B1 (de) | 2005-08-04 | 2006-07-27 | Potentialtrennung für einen füllstandsradar |
CN2006800281719A CN101233393B (zh) | 2005-08-04 | 2006-07-27 | 填充水平雷达的电势分隔 |
US11/496,592 US20070188396A1 (en) | 2005-08-04 | 2006-07-31 | Potential separation for filling level radar |
US12/640,623 US8711049B2 (en) | 2005-08-04 | 2009-12-17 | Potential separation for filling level radar |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005036844A DE102005036844A1 (de) | 2005-08-04 | 2005-08-04 | Potentialtrennung für Füllstandradar |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005036844A1 true DE102005036844A1 (de) | 2007-02-08 |
Family
ID=37670004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005036844A Ceased DE102005036844A1 (de) | 2005-08-04 | 2005-08-04 | Potentialtrennung für Füllstandradar |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20070188396A1 (de) |
EP (1) | EP1910783B1 (de) |
CN (1) | CN101233393B (de) |
DE (1) | DE102005036844A1 (de) |
WO (1) | WO2007017137A2 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1962065A2 (de) * | 2007-02-23 | 2008-08-27 | Krohne Messtechnik Gmbh & Co. Kg | Antenna für ein nach dem Radar-Prinzip arbeitendes Füllstandsmessgerät |
DE102011075636A1 (de) * | 2011-05-11 | 2012-11-15 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Füllstandsmessgerät und Verfahren zur Ermittlung und Überwachung eines Füllstandes eines im Prozessraum eines Behälters befindlichen Mediums |
EP2211152A3 (de) * | 2009-01-27 | 2012-12-12 | Magnetrol International Incorporated | Steuereinrichtung für ein Radarverfahren durch Luft |
EP2219015A3 (de) * | 2009-02-11 | 2012-12-26 | Magnetrol International Incorporated | Gepulstes Radarstufenerkennungssystem mit Impulsdithering zur Beseitigung von Ungenauigkeiten durch Behälterklappern |
WO2015000656A1 (de) * | 2013-07-03 | 2015-01-08 | Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg | Antennenanordnung für ein füllstandsmessgerät |
DE102013113642A1 (de) * | 2013-12-06 | 2015-06-11 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstandes eines Füllguts in einem Behälter |
DE102013226778A1 (de) * | 2013-12-19 | 2015-06-25 | Vega Grieshaber Kg | Radarfüllstandsmessgerät |
DE102015101718A1 (de) * | 2015-02-06 | 2016-08-11 | Finetek Co., Ltd. | Kontakt-Radar-Messer |
DE102009052871B4 (de) * | 2009-09-08 | 2020-08-27 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur Energie- und/oder Datenübertragung |
EP3482171B1 (de) * | 2016-07-07 | 2021-08-04 | Rosemount Tank Radar AB | Radar-füllstandsmesssystem mit einzelausbreitungsmodus-durchführung |
US11085807B2 (en) | 2017-11-14 | 2021-08-10 | Vega Grieshaber Kg | Fill level measurement device with potential isolation in a waveguide |
WO2023099268A1 (de) * | 2021-11-30 | 2023-06-08 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Radarfüllstandmessgerät |
DE102022213160A1 (de) | 2022-12-06 | 2024-06-06 | Vega Grieshaber Kg | Sensoranordnung mit Wärmeisolation |
DE102023201770A1 (de) | 2023-02-27 | 2024-08-29 | Vega Grieshaber Kg | Füllstandmessgerät zum Einsatz in Hochdruckanwendungen |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7355548B2 (en) * | 2005-09-01 | 2008-04-08 | Rosemount Tank Radar Ab | Processing of tank signal in radar level gauge system |
US7750859B2 (en) * | 2006-01-12 | 2010-07-06 | Lockheed Martin Corporation | Generic pick-up horn for high power thermal vacuum testing of satellite payloads at multiple frequency bands and at multiple polarizations |
US7598919B2 (en) * | 2006-01-12 | 2009-10-06 | Lockheed Martin Corporation | Pick-up horn for high power thermal vacuum testing of spacecraft payloads |
EP2023097B1 (de) | 2007-07-31 | 2015-03-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Radar-Füllstandsmessgerät |
US8213476B1 (en) * | 2010-01-25 | 2012-07-03 | Sandia Corporation | Integration of a terahertz quantum cascade laser with a hollow waveguide |
US9212941B2 (en) * | 2013-03-12 | 2015-12-15 | Rosemount Tank Radar Ab | High temperature, high pressure (HTHP) radar level gauge |
JP6097119B2 (ja) * | 2013-03-29 | 2017-03-15 | 東京計器株式会社 | 電波レベル計 |
JP6232149B1 (ja) * | 2017-01-10 | 2017-11-15 | ムサシノ機器株式会社 | 高位液面警報装置 |
EP3764456B1 (de) | 2018-04-04 | 2023-05-24 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Omt-komponente und omt-vorrichtung |
DE102018130831A1 (de) | 2018-12-04 | 2020-06-04 | Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg | Wellenleiteranordnung, Wellenleiterübergang und Verwendung einer Wellenleiteranordnung |
WO2020216436A1 (en) * | 2019-04-23 | 2020-10-29 | Rosemount Tank Radar Ab | Hygienic tank seal |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1441813B2 (de) * | 1964-07-18 | 1972-02-24 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Aus mindestens zwei teilen zusammengesetzter hohlleiter |
SE9702235L (sv) * | 1997-06-11 | 1998-06-22 | Saab Marine Electronics | Hornantenn |
EP0947812A1 (de) * | 1998-03-28 | 1999-10-06 | Endress + Hauser GmbH + Co. | Mit Mikrowellen arbeitendes Füllstandsmessgerät |
DE19922606B4 (de) * | 1999-05-17 | 2004-07-22 | Vega Grieshaber Kg | Anordnung aus einem Hohlleiter und einer Antenne |
DE59914383D1 (de) * | 1999-08-10 | 2007-08-02 | Endress & Hauser Gmbh & Co Kg | Antenne |
DE10060069C1 (de) * | 2000-12-01 | 2002-04-25 | Krohne Messtechnik Kg | Mikrowellenfenster |
DE10060068C1 (de) * | 2000-12-01 | 2002-06-27 | Krohne Messtechnik Kg | Füllstandsmeßgerät |
DE10159394A1 (de) * | 2001-12-04 | 2003-06-12 | Endress & Hauser Gmbh & Co Kg | Füllstandsmessgerät |
US6778044B2 (en) * | 2002-01-23 | 2004-08-17 | Vega Grieshaber Kg | Coaxial line plug-in connection with integrated galvanic separation |
US6950055B2 (en) * | 2003-10-20 | 2005-09-27 | Saab Rosemount Tank Radar Ab | Method and an apparatus for insulation of a radar level gauge |
WO2005038414A1 (en) * | 2003-10-20 | 2005-04-28 | Saab Rosemount Tank Radar Ab | A method and an apparatus for insulation of a radar level gauge |
US7239267B2 (en) * | 2004-10-01 | 2007-07-03 | Rosemount Tank Radar Ab | Microwave sealing for radar level gauges |
-
2005
- 2005-08-04 DE DE102005036844A patent/DE102005036844A1/de not_active Ceased
-
2006
- 2006-07-27 WO PCT/EP2006/007455 patent/WO2007017137A2/en active Application Filing
- 2006-07-27 EP EP06776468.8A patent/EP1910783B1/de active Active
- 2006-07-27 CN CN2006800281719A patent/CN101233393B/zh active Active
- 2006-07-31 US US11/496,592 patent/US20070188396A1/en not_active Abandoned
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1962065A2 (de) * | 2007-02-23 | 2008-08-27 | Krohne Messtechnik Gmbh & Co. Kg | Antenna für ein nach dem Radar-Prinzip arbeitendes Füllstandsmessgerät |
EP2211152A3 (de) * | 2009-01-27 | 2012-12-12 | Magnetrol International Incorporated | Steuereinrichtung für ein Radarverfahren durch Luft |
EP2219015A3 (de) * | 2009-02-11 | 2012-12-26 | Magnetrol International Incorporated | Gepulstes Radarstufenerkennungssystem mit Impulsdithering zur Beseitigung von Ungenauigkeiten durch Behälterklappern |
DE102009052871B9 (de) * | 2009-09-08 | 2020-10-15 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur Energie- und/oder Datenübertragung |
DE102009052871B4 (de) * | 2009-09-08 | 2020-08-27 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur Energie- und/oder Datenübertragung |
DE102011075636A1 (de) * | 2011-05-11 | 2012-11-15 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Füllstandsmessgerät und Verfahren zur Ermittlung und Überwachung eines Füllstandes eines im Prozessraum eines Behälters befindlichen Mediums |
US10224597B2 (en) | 2013-07-03 | 2019-03-05 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Antenna arrangement for a fill-level measuring device |
EP3017280B1 (de) * | 2013-07-03 | 2019-09-25 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Antennenanordnung für ein füllstandsmessgerät |
WO2015000656A1 (de) * | 2013-07-03 | 2015-01-08 | Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg | Antennenanordnung für ein füllstandsmessgerät |
DE102013106978A1 (de) * | 2013-07-03 | 2015-01-22 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Antennenanordnung für ein Füllstandsmessgerät |
DE102013113642A1 (de) * | 2013-12-06 | 2015-06-11 | Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg | Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstandes eines Füllguts in einem Behälter |
US10113899B2 (en) | 2013-12-06 | 2018-10-30 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Apparatus for determining fill level of a fill substance in a container with process isolation having at least two plastics |
DE102013226778A1 (de) * | 2013-12-19 | 2015-06-25 | Vega Grieshaber Kg | Radarfüllstandsmessgerät |
DE102015101718A1 (de) * | 2015-02-06 | 2016-08-11 | Finetek Co., Ltd. | Kontakt-Radar-Messer |
EP3482171B1 (de) * | 2016-07-07 | 2021-08-04 | Rosemount Tank Radar AB | Radar-füllstandsmesssystem mit einzelausbreitungsmodus-durchführung |
US11085807B2 (en) | 2017-11-14 | 2021-08-10 | Vega Grieshaber Kg | Fill level measurement device with potential isolation in a waveguide |
WO2023099268A1 (de) * | 2021-11-30 | 2023-06-08 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Radarfüllstandmessgerät |
DE102022213160A1 (de) | 2022-12-06 | 2024-06-06 | Vega Grieshaber Kg | Sensoranordnung mit Wärmeisolation |
EP4382872A1 (de) * | 2022-12-06 | 2024-06-12 | VEGA Grieshaber KG | Sensoranordnung mit wärmeisolation |
DE102023201770A1 (de) | 2023-02-27 | 2024-08-29 | Vega Grieshaber Kg | Füllstandmessgerät zum Einsatz in Hochdruckanwendungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1910783A2 (de) | 2008-04-16 |
WO2007017137A2 (en) | 2007-02-15 |
US20070188396A1 (en) | 2007-08-16 |
CN101233393A (zh) | 2008-07-30 |
CN101233393B (zh) | 2010-04-07 |
EP1910783B1 (de) | 2018-04-18 |
WO2007017137A3 (en) | 2007-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005036844A1 (de) | Potentialtrennung für Füllstandradar | |
DE102005036715A9 (de) | Potentialtrennung für Füllstandradar | |
DE60214755T2 (de) | Hornantenne für eine Pegelmesseinrichtung | |
DE102010063167B4 (de) | Mit hochfrequenten Mikrowellen arbeitendes Füllstandsmessgerät | |
EP1285239B1 (de) | Füllstandsmessgerät | |
EP1076380B1 (de) | Antenne | |
EP0834722B1 (de) | Mit Mikrowellen arbeitendes Füllstandsmessgerät | |
EP3017280B1 (de) | Antennenanordnung für ein füllstandsmessgerät | |
EP2340420B1 (de) | Füllstandsmessgerät | |
EP0821431B1 (de) | Anordnung zur Erzeugung und zum Senden von Mikrowellen, insb. für ein Füllstandsmessgerät | |
EP0947812A1 (de) | Mit Mikrowellen arbeitendes Füllstandsmessgerät | |
EP1774616B1 (de) | Vorrichtung zur übertragung von breitbandigen hochfrequenzsignalen | |
DE4404745C2 (de) | Füllstandmeßvorrichtung | |
DE202005008528U1 (de) | Messgerät der Prozessmesstechnik mit einer Parabolantenne | |
EP1600748B1 (de) | Radar-Füllstandsmessgerät | |
EP1336119B9 (de) | Durchführung für ein elektrisches hochfrequenzsignal und füllstandmesseinrichtung mit einer solchen durchführung | |
DE102016125809A1 (de) | Messanordnung zur Analyse von Eigenschaften eines strömenden Mediums mittels Mikrowellen | |
DE9312251U1 (de) | Meßeinrichtung zur Füllstands- bzw. Abstandsmessung mittels elektromagnetischer Wellen im Mikrowellenbereich | |
DE112004001988T5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Isolierung eines Radarfüllstandsmessgeräts | |
WO2007110164A1 (de) | Hohlleiterübergang mit entkopplungselement für planare hohlleitereinkopplungen | |
DE69602526T2 (de) | Verbesserte wellenleitersonde für zwei polarisationen | |
EP2796840B1 (de) | Modenkonverter für Füllstandsradar | |
EP1274973A2 (de) | Vorrichtung zur bestimmung des füllstandes eines füllguts in einem behälter | |
DE102015109685B4 (de) | Gargerät mit einer Mikrowellenquelle sowie Antenne für ein Gargerät | |
EP4264241B1 (de) | Antenne zur dielektrizitätswert-messung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: SEITE 3, LETZTE ZEILE " ...WEIST EINE LAENGE VON U4 IN LAENGSRICHTUNG AUF." AENDERN IN" ...WEIST EINE LAENGE VON LAMBDA/4 IN LAENGSRICHTUNG AUF |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |