DE102005036121B4 - Wärmetauscheranordnung - Google Patents

Wärmetauscheranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102005036121B4
DE102005036121B4 DE200510036121 DE102005036121A DE102005036121B4 DE 102005036121 B4 DE102005036121 B4 DE 102005036121B4 DE 200510036121 DE200510036121 DE 200510036121 DE 102005036121 A DE102005036121 A DE 102005036121A DE 102005036121 B4 DE102005036121 B4 DE 102005036121B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
air
labyrinth seal
heat exchangers
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510036121
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005036121A1 (de
Inventor
Dirk Lautner
Andrea Fueki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Automotive Deutschland GmbH
Original Assignee
Denso Automotive Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Automotive Deutschland GmbH filed Critical Denso Automotive Deutschland GmbH
Priority to DE200510036121 priority Critical patent/DE102005036121B4/de
Publication of DE102005036121A1 publication Critical patent/DE102005036121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005036121B4 publication Critical patent/DE102005036121B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/18Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers
    • F01P2003/185Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/02Intercooler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Wärmetauscheranordnung mit hintereinander in einem Luftstrom angeordneten, etwa plattenförmigen Wärmetauschern (1, 2), wobei zwischen den einander gegenüberliegenden, vom Luftstrom durchströmten Flächen der Wärmetauscher (1, 2) längs des Randbereichs der gegenüberliegenden Flächen zumindest auf einem Abschnitt eine berührungslose Labyrinthdichtung (4) angeordnet ist, deren Lamellen (4a) sich senkrecht zu den gegenüberliegenden Flächen erstrecken und die eine seitliche Relativbewegung parallel zu den gegenüberliegenden Flächen zwischen den Wärmetauschern (1, 2) zulässt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wärmetauscheranordnung bei Kraftfahrzeugen, wobei wenigstens zwei Wärmetauscher hintereinander in einem Luftstrom angeordnet sind.
  • DE 198 31 256 A1 beschreibt eine Halterung für einen Kraftfahrzeugkühler und einen davor angeordneten Kondensator, wobei der gesamte Vorgang der Montage vereinfacht und vermieden werden soll, dass seitlich am Kühler Leckluft vorbeiströmt. Hierzu wird ein rechteckiger Rahmen mit Nuten vorgesehen, in die der Kühler mit Kondensator eingeschoben wird, bis sie am Boden des Rahmens aufliegen. Danach wird eine Abdeckung aufgebracht. Auf diese Weise wird ein vollkommen geschlossener Aufbau in dem Rahmen ausgebildet, der dann in den Frontaufbau des Fahrzeugs eingesetzt wird.
  • GB 2 373 571 A beschreibt ein Formteil, das plattenförmige Wärmetauscher so aufnimmt, dass der Aufbau etwa dem zuvor geschilderten Rahmenaufbau entspricht, weil die einzelnen Wärmetauscher in Nuten des Formteils eingesetzt werden. Auch hierbei ergibt sich ein Aufbau, bei dem eine Relativbewegung zwischen den einzelnen plattenförmigen Wärmetauschern in Richtung ihrer Ebenen nicht möglich ist.
  • DE 10 2004 019 667 A1 beschreibt die vordere Struktur eines Fahrzeugs, bei der die vordere Endwand und die Lüfterabdeckung eine labyrinthförmige Spaltstruktur bilden. Diese labyrinthförmige Spaltstruktur schränkt den Austritt oder den Eintritt von Luft durch einen Raum zwischen der vorderen Endwand und der Lüfterabdeckung ein und ist auf dem Außenumfang des Kühlers und des Kondensators ausgebildet.
  • Zum Beispiel bei einem Dieselfahrzeug mit Klimaanlage werden Ladeluftkühler, Kondensator und Wasserkühler bzw. Radiator unabhängig voneinander im Vorderbereich der Karosserie so montiert, dass sie hintereinander angeordnet vom Fahrtwind durchströmt bzw. zwangsweise durch einen Lüfter mit Kühlluft beaufschlagt werden, wobei die einzelnen Wärmetauscher etwa plattenförmig gestaltet sind. Die einzelnen Wärmetauscher führen eine Relativbewegung zueinander aus, wenn der gesamte Aufbau bei laufendem Motor Schwingungen und Erschütterungen ausgesetzt ist. Hinzu kommen unterschiedliche Fertigungstoleranzen der einzelnen Bandelemente sowie deren thermische Ausdehnung im Betrieb.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer solchen Anordnung von Wärmetauschern deren Leistung zu verbessern.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass eine berührungslose Labyrithdichtung zwischen den hintereinander angeordneten Wärmetauschern vorgesehen wird, die ein seitliches Entweichen der die Wärmetauscher durchströmenden Kühlluft weitgehend verhindert, eine Relativbewegung der Wärmetauscher aber zulässt. Hierdurch kann beispielsweise an einem Kondensator, dem ein Ladeluftkühler vorgeschaltet ist, eine Leistungssteigerung von etwa 3% erzielt werden, obwohl der Ladeluftkühler nur eine geringe Höhe im Verhältnis zum Kondensator hat.
  • Vorzugsweise ist die ein seitliches Entweichen der Kühlluft verhindernde Einrichtung als separates Bauteil ausgebildet, das weitere Funktionen erfüllt, indem es als Verbindungselement und/oder Halteelement für weitere Bauteile dient.
  • Die Erfindung wird beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 schematisch in einer perspektivischen Ansicht einen Ladeluftkühler vor einem Kondensator einer Klimaanlage, hinter dem der Radiator angeordnet ist,
  • 2 eine Ansicht einer anderen Ausführungsform,
  • 3 eine Draufsicht auf die Anordnung nach 1 oder 2,
  • 4 eine Darstellung des die Dichtungseinrichtung aufweisenden Bauteils,
  • 5 Querschnittsansichten von verschiedenen Ausführungsformen der Dichtungseinrichtung, und
  • 6 in einer Querschnittsansicht schematisch eine weitere Ausführungsform der Dichtungseinrichtung.
  • 1 zeigt einen Ladeluftkühler 1, wie er bei Fahrzeugen mit Lademotoren verwendet wird, der in Strömungsrichtung der Kühlluft (Pfeil in 1) vor einem Kondensator 2 angeordnet ist, wobei hinter dem Kondensator 2 ein Radiator bzw. Wasserkühler 3 positioniert ist. Radiator 3 und Kondensator 2 haben eine etwa plattenförmige Gestalt mit annähernd gleicher Breiten- und Höhenabmessung, während der Ladeluftkühler 1 etwa die gleiche Breitenabmessung, aber eine geringere Höhenabmessung hat. Zur Luftführung werden üblicherweise über und unter dieser Wärmetauscheranordnung nicht dargestellte Luftführungswände vorgesehen. Von diesen Wärmetauschern 1, 2 und 3 ist nur der Radiator 3 am Fahrzeugaufbau fest montiert, während die Wärmetauscher 1 und 2 durch die Anschlussleitungen und gesonderte Bauteile in ihrer Position gehalten werden. Auf den beiden Seiten des Ladeluftkühlers 1 sind Luftanschlussstutzen 1a vorhanden (3), an die Luftleitungen angeschlossen sind, durch die der Ladeluftkühler 1 mit dem Motor verbunden ist, sodass Schwingungen des Motors auf den Ladeluftkühler 1 übertragen werden, auch wenn schwingungsdämpfende Abschnitte in den Luftleitungen vorgesehen sind. Da nur der Radiator 3 im Wesentlichen mit der Karosserie bzw. einem Rahmenaufbau der Karosserie verbunden ist, treten vor allem zwischen Ladeluft kühler 1 und Kondensator 2 Relativbewegungen auf.
  • Mit 4 ist eine Dichtungseinrichtung in 1 bezeichnet, die seitlich am Kondensator 2 beispielsweise durch eine Clip- oder Rastverbindung befestigt wird und Lamellen 4a aufweist, die den seitlichen Luftspalt S (1) zwischen Ladeluftkühler 1 und Kondensator 2 weitgehend abdecken bzw. verengen, sodass die durch den Ladeluftkühler 1 strömende Luft nur noch in sehr geringem Umfang seitlich entweichen kann.
  • 3 zeigt einen Flansch 1b zwischen Ladeluftkühler 1 und Luftanschlussstutzen 1a, der, wie 5a und 5b zeigen, unterschiedliche Querschnittsformen haben kann. Diesem Flansch liegen Lamellen 4a der Dichtungseinrichtung 4 in einem geringen Abstand gegenüber, sodass sich eine Labyrinthdichtung an den beiden Seiten zwischen Ladeluftkühler 1 und Kondensator 2 in Verbindung mit dem Flansch 1b ergibt.
  • Bei der Ausführungsform nach 5a liegen dem Flansch 1b zwei kürzere Lamellen 4a1 gegenüber, wobei seitlich davon eine längere Lamelle 4a2 vorsteht, die den Luftspalt S zwischen den kürzeren Lamellen 4a1 und dem Flansch 1b abdeckt. Dadurch, dass die längere Lamelle 4a2 seitlich in einem Abstand vom Flansch 1b angeordnet ist, kann sich der Ladeluftkühler 1 mit Flansch 1b seitlich frei bewegen, wie durch einen Doppelpfeil angedeutet ist.
  • Bei der Ausführungsform nach 5b sind auf beiden Seiten eines im Querschnitt abgestuften Flansches 1b' in einem seitlichen Abstand zwei längere Lamellen 4a2 ausgebildet, zwischen denen drei kürzere Lamellen 4a1 ausgebildet sind.
  • Bei der Ausführungsform nach 5c liegen dem Flansch 1b' mehrere unterschiedlich lange Lamellen 4a gegenüber, die den Luftspalt zwischen Ladeluftkühler 1 und Kondensator 2 verengen und ein seitliches Austreten von Kühlluft weitgehend verhindern.
  • 4 zeigt schematisch ein Bauteil 40, das aus stabilem Kunststoffbeispielsweise durch Spritzgießen gefertigt sein kann, wobei die Dichtungseinrichtung 4 am unteren Abschnitt ausgebildet und schematisch durch zwei Lamellen 4a wiedergegeben ist. Das Bauteil 40 erstreckt sich im Wesentlichen über die Höhe des Kondensators 2, wie 2 zeigt, wobei die Clip- oder Rastverbindung zwischen Kondensator 2 und Bauteil 40 im Einzelnen nicht dargestellt ist.
  • Da der Radiator 3 am Fahrzeugaufbau fest montiert ist, wird er als Träger für den Kondensator 2 verwendet, wobei das Bauteil 40 als Verbindungselement zwischen Kondensator 2 und Radiator 3 dient.
  • Am Bauteil 40 ragen seitlich zwei Bügel 41 ab, die mit entsprechenden Vorsprüngen 3a (3) am Radiator 3 in Eingriff treten. Hierdurch wird der Kondensator 2 über das Bauteil 40 mit dem Radiator 3 verbunden und von diesem getragen.
  • Weiterhin sind an dem Bauteil 40 Klemmelemente 42 oder dergleichen Halteelemente angeformt, die zur Halterung von nicht dargestellten Kühlmittelleitungen oder anderen Leitungen bzw. Elementen des Aufbaus dienen.
  • Die Verbindung zwischen Kondensator 2 und Radiator 3 über das Bauteil 40 wird lösbar ausgebildet, sodass an den einzelnen Bauteilen unabhängige Wartungs- und Reparaturarbeiten ausgeführt werden können. Die Verbindungseinrichtung zwischen Bauteil 40 und Radiator 3 kann auch in anderer Weise gestaltet sein als mit Bügel 41 am Vorsprung 3a.
  • Während bei der beschriebenen Ausführungsform die Geometrie des Ladeluftkühlers 1 (Flansch 1b) für die Ausgestaltung der Labyrinthdichtung mit einbezogen wird, ist es auch möglich, am Ladeluftkühler 1 ein Dichtungselement vorzusehen, das mit dem am Kondensator 2 angebrachten Dichtungselement zusammenwirkt. Bei einer solchen Ausgestaltung kann die Labyrinthdichtung frei gestaltet werden, sodass einerseits der Durchtritt von Luft erschwert, andererseits aber eine Relativbewegung zwischen den beiden Dichtungselementen möglich ist.
  • Bei einer solchen Ausgestaltung können die beiden Dichtungselemente sich im Wesentlichen nur über die Höhe des Ladeluftkühlers 1 erstrecken. Nach einer anderen Abwandlungsform kann dem Bauteil 40 mit dem Dichtungsabschnitt 4 ein am Ladeluftkühler 1 angebrachtes Dichtungselement anstelle des Flansches 1b gegenüberliegen.
  • Das Bauteil 40, kann im Querschnitt beispielsweise U-förmig gestaltet sein, sodass es am Kondensator 2 seitlich aufgesteckt werden kann, wobei durch die Anformung von Rasten eine zuverlässige Befestigung am Kondensator 2 gewährleistet wird.
  • 6 zeigt eine Bauform, bei der an dem im Querschnitt U-förmigen Bauteil 40 eine Leiste 43 angeformt ist, durch die der Luftspalt zwischen Kondensator 2 und Radiator 3 seitlich abgedeckt wird, sodass auch in diesem Bereich ein seitliches Entweichen von Kühlluft unterbunden wird.
  • Die beschriebene Dichtungseinrichtung kann auch bei einer anderen Wärmetauscheranordnung vorgesehen werden, um die Leistung der Wärmetauscher zu verbessern. Dabei kann sich die Dichtungseinrichtung auch über einen größeren Abschnitt des Umfangs der Wärmetauscher erstrecken. Bei der Ausführungsform nach 1 kann sich beispielsweise die Dichtungseinrichtung auch längs der Unterseite zwischen Ladeluftkühler 1 und Kondensator 2 erstrecken, wobei die Dichtungslamellen horizontal, also senkrecht zu den Lamellen 4a, verlaufen, sodass eine seitliche Relativbewegung längs der Lamellen möglich ist.

Claims (7)

  1. Wärmetauscheranordnung mit hintereinander in einem Luftstrom angeordneten, etwa plattenförmigen Wärmetauschern (1, 2), wobei zwischen den einander gegenüberliegenden, vom Luftstrom durchströmten Flächen der Wärmetauscher (1, 2) längs des Randbereichs der gegenüberliegenden Flächen zumindest auf einem Abschnitt eine berührungslose Labyrinthdichtung (4) angeordnet ist, deren Lamellen (4a) sich senkrecht zu den gegenüberliegenden Flächen erstrecken und die eine seitliche Relativbewegung parallel zu den gegenüberliegenden Flächen zwischen den Wärmetauschern (1, 2) zulässt.
  2. Wärmetauscheranordnung nach Anspruch 1, wobei die Labyrinthdichtung (4) an einem separaten Bauteil (40) ausgebildet ist, das an einem oder beiden Wärmetauschern (1, 2) angebracht ist.
  3. Wärmetauscheranordnung nach Anspruch 2, wobei das an dem einen Wärmetauscher (2) anbringbare Bauteil (40) Halteeinrichtungen (41, 42) aufweist, die zum Befestigen bzw. zur Halterung weiterer Bauteile dienen.
  4. Wärmetauscheranordnung nach Anspruch 3, wobei das Bauteil (40) eine Verbindungseinrichtung (41) zur Verbindung mit einem weiteren Wärmetauscher (3) aufweist, der in Strömungsrichtung der Luft stromabwärts angeordnet ist.
  5. Wärmetauscheranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die äußere Formgebung (1b) des einen Wärmetauschers (1) in die Ausgestaltung der Labyrinthdichtung (4) mit einbezogen ist.
  6. Wärmetauscheranordnug nach Anspruch 5, wobei die äußere Formgebung des einen Wärmetauschers (1) als Flansch (1b) ausgebildet ist, der senkrecht zur Wärmetauscherfläche vorsteht und dem kürzere Lamellen (4a) gegenüberliegt, von denen eine seitlich angeordnete längere Lamelle vorsteht, die den Luftspalt (S) zwischen den kürzeren Lamellen und dem Flansch (1b) abdeckt.
  7. Wärmetauscheranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Labyrinthdichtung (4) auf gegenüberliegenden Seiten zwischen einem als Kondensator dienenden Wärmetauscher (2) und einem als Ladeluftkühler ausgebildeten Wärmetauscher (1) angeordnet ist, dessen von Luft durchströmter Fläche kleiner ist als die des Kondensators (2).
DE200510036121 2005-08-01 2005-08-01 Wärmetauscheranordnung Expired - Fee Related DE102005036121B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510036121 DE102005036121B4 (de) 2005-08-01 2005-08-01 Wärmetauscheranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510036121 DE102005036121B4 (de) 2005-08-01 2005-08-01 Wärmetauscheranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005036121A1 DE102005036121A1 (de) 2007-02-08
DE102005036121B4 true DE102005036121B4 (de) 2012-11-08

Family

ID=37669895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510036121 Expired - Fee Related DE102005036121B4 (de) 2005-08-01 2005-08-01 Wärmetauscheranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005036121B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020210838A1 (de) 2020-08-27 2022-03-03 Mahle International Gmbh Wärmeübertrageranordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831256A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Behr Gmbh & Co Halterung für Wärmeübertrager, insbesondere für Kühler von Kraftfahrzeugen
GB2373571A (en) * 2001-03-23 2002-09-25 Visteon Global Tech Inc Heat exchanger
DE102004019667A1 (de) * 2003-04-24 2004-12-09 Denso Corp., Kariya Vordere Endstruktur eines Fahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831256A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Behr Gmbh & Co Halterung für Wärmeübertrager, insbesondere für Kühler von Kraftfahrzeugen
GB2373571A (en) * 2001-03-23 2002-09-25 Visteon Global Tech Inc Heat exchanger
DE102004019667A1 (de) * 2003-04-24 2004-12-09 Denso Corp., Kariya Vordere Endstruktur eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005036121A1 (de) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2014501B1 (de) Frontendmodul für Fahrzeuge
DE60102309T2 (de) Wärmeaustauschmodul, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2016207302A1 (de) Klimaanlage für ein fahrzeug, insbesondere aufdachklimaanlage und fahrzeug mit einer solchen klimaanlage
DE102009027475A1 (de) Luftführungsvorrichtung
DE102015211605A1 (de) Kondensatoreinheit einer Aufdachklimaanlage
EP1296108A2 (de) Wärmetauscher und gehäuseartige Halterung für den Wärmetauscher
DE19857494A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Zusatzgeräten an einem Kühlradiator für Kraftfahrzeuge
DE102005036121B4 (de) Wärmetauscheranordnung
EP1811259B1 (de) Befestigungsanordnung für Wärmeübertrager
DE4411456B4 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Kühlereinheit
WO2005038379A1 (de) Anordnung zur befestigung einer lüfterzarge
DE69909739T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer einrichtung, insbesondere eines wärmetauschers, an einem strukturelement eines kraftfahrzeuges
DE19645507B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Luftführungshaube an einem Ladeluftkühler
DE102010046315B4 (de) Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE19702440A1 (de) Kraftstoffkühler
DE3109955A1 (de) Waermeaustauscher in plattenbauweise fuer insbesondere in lastkraftwagen oder dgl. einbaubare verbrennungsmotoren
DE102009015097A1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE19930689B4 (de) Wärmeübertrager mit Halter
DE102018210789A1 (de) Umrahmungsvorrichtung eines Kühlmittelkühlers eines Kraftfahrzeugs
DE4315163A1 (de) Insektenschutzgitter
DE10296566T5 (de) Wärmeaustauschmodul mit vereinfachter Montage für Kraftfahrzeuge
DE3744360C2 (de) Kühler, insbesondere Luft/Wasser-Kühler für Kraftfahrzeuge
DE19844048B4 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10242669A1 (de) Frontendkonstruktion für Kraftfahrzeuge zur Verhinderung eines Kühlluft-Kurzschlusses
DE19820890A1 (de) Kühleranordnung in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130209

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303