DE102005035435B3 - Rear side shutter device for cabriolet, has rear cover element which is hinged by link mechanics at front cover element and link mechanics lie in wet area - Google Patents

Rear side shutter device for cabriolet, has rear cover element which is hinged by link mechanics at front cover element and link mechanics lie in wet area Download PDF

Info

Publication number
DE102005035435B3
DE102005035435B3 DE200510035435 DE102005035435A DE102005035435B3 DE 102005035435 B3 DE102005035435 B3 DE 102005035435B3 DE 200510035435 DE200510035435 DE 200510035435 DE 102005035435 A DE102005035435 A DE 102005035435A DE 102005035435 B3 DE102005035435 B3 DE 102005035435B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover element
front cover
side flap
flap arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510035435
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Wegener
Martin Langguth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE200510035435 priority Critical patent/DE102005035435B3/en
Priority to PCT/DE2006/001311 priority patent/WO2009046688A2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005035435B3 publication Critical patent/DE102005035435B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/202Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/205Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops where the boot lid opens in rearward direction to receive the roof and in forward direction to receive luggage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Rear side shutter device has the rear cover element (22) which is hinged by link mechanics (53) at the front cover element (24) and the link mechanics lie in the wet area. The link mechanics are formed from hinge devices which are arranged over both sides of the front cover element.

Description

Die Erfindung betrifft eine heckseitige Klappenanordnung für ein Cabriolet mit einem in einen Ablageraum absenkbaren, umwandelbaren Dach nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a rear-side flap arrangement for a convertible with a convertible roof that can be lowered into a storage compartment the preamble of claim 1.

Eine derartige Klappenanordnung ist aus der Praxis bekannt und wird insbesondere bei Cabriolets eingesetzt, die mit einem starren Dach versehen sind, das im allgemeinen als sogenanntes Retractable Hardtop bezeichnet wird. Das Dach umfasst üblicherweise zwei oder drei starre plattenartige Dachabschnitte, die im abgelegten Zustand, d. h. bei geöffnetem Dach, in einem heckseitigen bzw. kofferraumseitigen Ablageraum übereinander gestapelt angeordnet sind.A Such flap assembly is known in the art and in particular used on convertibles equipped with a rigid roof, generally referred to as a so-called retractable hardtop becomes. The roof usually includes two or three rigid plate-like roof sections, which are stored in the State, d. H. when open Roof, in a rear-side or trunk-side storage space one above the other stacked are arranged.

Die bekannte heckseitige Klappenanordnung umfasst eine aus einem vorderen Deckelelement und einem hinteren Deckelelement gebildete Abdeckung für den Ablageraum, in welchen die einzelnen Dachabschnitte bei geöffnetem Dach abgelegt sind. Zum Ablegen der Dachabschnitte in dem Dachablageraum ist es erforderlich, dass die eine Ablageraumabdeckung bildende Klappenanordnung geöffnet wird. Hierzu wird sie in Richtung Fahrzeugheck verschwenkt, so dass eine Öffnung gebildet wird, durch die einzelnen Dachabschnitte in den Ablageraum eingebracht werden können. Hierzu werden das vordere und das hintere Deckelelement mittels eines beidseits an der Ablageraumabdeckung vorgesehenen Antriebsmechanismus gemeinsam verschwenkt. Die beiden Deckelelemente nehmen hierbei die gleiche Relativstellung zueinander ein wie im geschlossenen Zustand der Ablageraumabdeckung. Das hintere Deckelelement bildet zudem einen Lade- bzw. Kofferraumdeckel, der zur Nutzung des Laderaumes im abgesenkten, d.h. geschlossenen Zustand der Ablageraumabdeckung gegenüber dem vorderen, häufig als sogenanntes Tonneaucover bezeichneten Deckelelement verschwenkbar ist. Zur Dichtung eines Trockenbereichs, dem auch der Laderaum zugeordnet ist, gegenüber einem Nassbereich, d. h. dem Bereich des Fahrzeugs, der Witterung und damit auch Feuchtigkeit ausgesetzt ist, wirkt das hintere Deckelelement mit einer Dichteinrichtung zusammen, die entlang eines Randes einer Öffnung des Laderaumes verläuft, deren vorderer Rand von dem vorderen Deckelelement gebildet ist und deren seitlichen Ränder und deren hinterer Rand karosseriefest ausgebildet sind.The known rear flap arrangement comprises one of a front Cover element and a rear cover element formed cover for the Storage room, in which the individual roof sections with open Roof are stored. To place the roof sections in the roof storage room it is necessary that the forming a storage compartment cover Flap arrangement opened becomes. For this purpose, it is pivoted in the direction of the vehicle rear, so that an opening is formed, through the individual roof sections in the storage room can be introduced. For this purpose, the front and the rear cover element by means a provided on both sides of the storage space cover drive mechanism pivoted together. The two cover elements take this the same relative position to one another as in the closed Condition of the storage compartment cover. The rear cover element forms In addition, a cargo or boot lid, the use of the cargo space in the lowered, i. closed state of the storage compartment cover compared to the front, often as a so-called Tonneaucover designated lid member pivoted is. For sealing a dry area, which is also assigned to the load compartment is opposite a wet area, d. H. the area of the vehicle, the weather and thus also exposed to moisture, the rear cover element acts with a sealing device along an edge of an opening of the Loading space runs, the front edge of which is formed by the front cover element and their lateral edges and whose rear edge are formed body-solid.

Bei der heckseitigen Klappenanordnung der einleitend genannten Art ist ein Antriebsmechanismus vorgesehen, der gegebenenfalls hydraulisch angetriebene Lenker umfasst, die zum Öffnen der Ablageraumabdeckung und zum Ablegen des Daches in dem Ablageraum beispielsweise auf eine Trägerkonstruktion wirken, an welcher sowohl das vordere als auch das hintere Abdeckelement gelagert sind. An dieser Trägerkonstruktion ist wiederum eine Mehrgelenkmechanik gelagert, die zur Nutzung des hinteren Abdeckelementes als Laderaum- bzw. Kofferraumdeckel dient, so dass das hintere Abdeckelement gegebenenfalls unterstützt durch eine Gas druckfeder einzeln gegenüber dem vorderen Abdeckelement verschwenkt werden kann. Hierbei ist sowohl der Antriebsmechanismus für die Ablageraumabdeckung als auch die Mehrgelenkmechanik, über die das hintere Deckelelement angelenkt ist, im Trockenbereich, d. h. im gegenüber der Umgebung dichtbaren Bereich angeordnet. Um bei dieser Konstruktion zu erreichen, dass beim Öffnen des hinteren Deckelelements bzw. des Kofferraumdeckels kein Wasser von vorderen Spitzen bzw. der Vorderkante des hinteren Deckelelementes in den Laderaum tropft, ist es erforderlich, entweder eine konstruktiv aufwändige und schwere, beispielsweise als Siebengelenk ausgeführte Anlenkmechanik oder an dem hinteren Rand des vorderen Deckelelementes eine sehr breite Wasserrinne vorzusehen, die das Tropfwasser zu einem Entwässerungssystem des Fahrzeugs führt. Die Lenker der Mehrgelenkmechanik müssen relativ lang ausgeführt sein, damit die erforderlichen Wege erreicht werden können. Die Länge der Lenker führt zu einer schweren, teuren und auch nicht hinreichend verwindungssteifen Baueinheit, welche gegebenenfalls auch nicht den erforderlichen Qualitätseindruck hinterlässt. Eine breite Wasserrinne am hinteren Rand des vorderen Deckelelementes ist häufig aus Platzgründen nicht möglich.at the rear-end flap arrangement of the aforementioned type is a drive mechanism provided, which optionally hydraulically powered handlebars, which is used to open the storage compartment cover and for placing the roof in the storage space, for example a support structure act on which both the front and the rear cover are stored. At this support structure In turn, a multi-joint mechanism is stored, which is for the use of rear cover element serves as cargo space or trunk lid, so that the rear cover optionally supported by a gas pressure spring individually opposite can be pivoted to the front cover. Here is both the drive mechanism for the storage compartment cover as well as the multi-joint mechanism, over the the rear cover element is articulated, in the dry area, d. H. in the opposite the environment sealable area arranged. To help with this construction to achieve that when opening the rear lid member or the boot lid no water from front tips and the front edge of the rear cover element dripping into the cargo hold, it is necessary either a constructive complex and heavy, for example, as Siebengelenk executed linkage mechanism or at the rear edge of the front cover element a very provide wide gully, the dripping water to a drainage system of the vehicle leads. The handlebars of the multi-joint mechanism must be made relatively long, so that the necessary ways can be achieved. The length of the handlebar leads to a heavy, expensive and not sufficiently rigid assembly, which possibly also does not leave the required quality impression. A wide gutter at the rear edge of the front cover element is common for reasons of space not possible.

Des Weiteren ist beispielsweise aus der EP 1 389 551 A1 ein Fahrzeugdach eines Cabriolets bekannt, bei dem eine heckseitige Klappenanordnung aus einem hinteren, einen Laderaumdeckel bildenden Abdeckelement und einem vorderen Abdeckelement gebildet ist, das zum Verschließen eines Ablageraumes für Dachelemente eines festen Cabrioletdachs dient. Die Öffnungsmechanik für das vordere Abdeckelement ist unabhängig von der Öffnungsmechanik des hinteren Abdeckelementes.Furthermore, for example, from the EP 1 389 551 A1 a vehicle roof of a convertible is known in which a rear-side flap assembly of a rear, a cargo compartment lid forming cover member and a front cover is formed, which serves for closing a storage space for roof elements of a fixed Cabriolet roof. The opening mechanism for the front cover is independent of the opening mechanism of the rear cover.

Ferner ist aus der DE 44 46 483 A1 ein Cabriolet bekannt, das ebenfalls mit einem sogenannten Hardtop ausgestattet ist, bei dem zum Ablegen zweier in Fahrzeuglängsrichtung hintereinander angeordneter Dachabschnitte in einem Ablageraum ein vorderes Abdeckelement, das aus drei gegeneinander klappbaren Abschnitten besteht, um eine in Fahrzeugquerrichtung verlaufende Achse nach vorne verschwenkt und ein hinteres Abdeckelement, das gleichzeitig einen Laderaumdeckel darstellt, in Richtung Fahrzeugheck verschwenkbar ist, so dass das Fahrzeugdach in dem Laderaum bzw. Ablageraum abgelegt werden kann. Nach Beendigung des Ablegevorganges werden sowohl das vordere als auch das hintere Abdeckelement wieder in Schließstellung verschwenkt.Furthermore, from the DE 44 46 483 A1 a convertible known, which is also equipped with a so-called hardtop, in which for depositing two in the vehicle longitudinal direction successively arranged roof sections in a storage compartment a front cover consisting of three mutually hinged sections, pivoted about an axis extending in the vehicle transverse direction axis forward and a rear Covering element, which simultaneously represents a cargo compartment lid, is pivotable in the direction of the vehicle rear, so that the vehicle roof can be stored in the loading space or storage compartment. After completion of the deposition process, both the front and the rear cover pivoted back into the closed position.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine heckseitige Klappenanordnung für ein Cabriolet zu schaffen, bei der die Ablageraumabdeckung aus mindestens zwei gemeinsam in Fahrzeugheckrichtung klappbaren Deckelelementen gebildet ist und die mit einer verbindungssteifen Anlenkung des hinteren Deckelelementes an den Fahrzeugaufbau versehen ist.Of the Invention is based on the object, a rear-side flap assembly for a Cabriolet to create, where the storage compartment cover from at least two cover elements foldable together in the vehicle rear direction is formed and with a connection rigid articulation of the rear cover element is provided to the vehicle body.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die heckseitige Klappenanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.These Task is inventively by the Rear-side flap arrangement with the features of the patent claim 1 solved.

Der Kern der Erfindung besteht mithin darin, dass zwischen den beiden Deckelelementen der Ablageraumabdeckung eine beispielsweise aus Scharnieren gebildete Anlenkmechanik vorgesehen ist, so dass das hintere, in der Regel eine Laderaumabdeckung bzw. einen Kofferraumdeckel bildende Deckelelement gegen das vorderen Deckelelement verschwenkbar ist. Durch die direkte Anlenkung des hinteren Deckelelementes an dem vorderen Deckelelement und dadurch, dass die Anlenkmechanik im Nassbereich angeordnet ist, kann die Anlenkmechanik vergleichsweise kurz und leicht bei gleich zeitig hoher Steifigkeit ausgeführt werden. Die Anlenkmechanik kann insbesondere seitlich auf dem vorderen Deckelelement und unter vorderen Spitzen des hinteren Deckelelementes positioniert sein. Die beiden Deckelelemente sind zum Öffnen der Ablageraumabdeckung als Einheit in Richtung Fahrzeugheck verschwenkbar, d. h. mit einer gemeinsamen Antriebseinrichtung versehen. Wasser, das im geschlossenen Zustand des Fahrzeugdaches von dem hinteren Bereich des umwandelbaren Daches abläuft, läuft direkt auf das vordere Deckelelement der Ablageraumabdeckung ab und kann von dort zu einem Entwässerungssystem des Fahrzeugs abgeführt werden.Of the Essence of the invention is therefore that between the two Cover elements of the storage compartment cover an example of Hinges formed articulation mechanism is provided so that the rear, usually a cargo cover or a trunk lid forming cover element against the front cover element pivotable is. Due to the direct linkage of the rear cover element the front cover element and in that the hinge mechanism is arranged in the wet area, the Anlenkmechanik can comparatively short and easy while maintaining high rigidity. The hinge mechanism can in particular laterally on the front cover element and positioned under front tips of the rear lid member be. The two cover elements are for opening the storage compartment cover pivotable as a unit towards the rear of the vehicle, d. H. with a provided common drive device. Water when closed the vehicle roof from the rear of the convertible roof expires runs directly on the front cover element of the storage compartment cover off and can of there to a drainage system removed from the vehicle become.

Die in der vorliegenden Beschreibung verwendeten Positionsangaben beziehen sich auf die übliche Ausrichtung eines Fahrzeugs. Beispielsweise liegt das hintere Deckelelement näher am Fahrzeugheck als das vordere Deckelelement. Der vordere Rand des hinteren Deckelelementes ist derjenige Rand des hinteren Deckelelements, der dem Fahrzeugheck abgewandt ist.The refer to positional information used in the present specification down to the usual Alignment of a vehicle. For example, the rear cover element lies closer to Vehicle rear as the front cover element. The front edge of the rear cover element is that edge of the rear cover element, which faces away from the rear of the vehicle.

Bei dem in den Ablageraum absenkbaren, umwandelbaren Dach handelt es sich insbesondere um ein aus festen bzw. starren Abschnitten gebildetes Dach, das mithin ein sogenanntes Hard Top darstellt und bei dem die einzelnen Abschnitte übereinander liegend in dem Ablageraum aufgenommen werden können. Insbesondere umfasst das Dach zwei im Wesentlichen plattenförmige Abschnitte, von denen einer im geschlossenen Zustand des Daches den Himmel eines Fahrzeuginnenraums bildet und der andere eine Heckscheibe sowie die sogenannten C-Säulen des Fahrzeugs umfasst. Denkbar ist es aber auch, die heckseitige Klappenanordnung nach der Erfindung bei einem Cabriolet mit einem als sogenanntes Softtop ausgebildetes Fahrzeugdach vorzusehen, das mithin im gefalteten Zustand in dem Ablageraum abgelegt wird.at the convertible roof can be lowered into the storage room in particular a formed of solid or rigid sections Roof, which represents a so-called hard top and in which the individual sections one above the other lying in the storage room can be added. In particular, includes the roof has two substantially plate-shaped sections, one of which one in the closed state of the roof the sky of a vehicle interior forms and the other a rear window and the so-called C-pillars of Vehicle includes. It is also conceivable, the rear-side flap assembly according to the invention in a convertible with a so-called Softtop trained vehicle roof provide, which is therefore in the folded State is stored in the storage room.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Klappenanordnung nach der Erfindung ist die Anlenkmechanik aus beidseits des vorderen Deckelelementes angeordneten Scharniereinrichtungen gebildet, die im Bereich vorderer Spitzen des hinteren Deckelelementes an dem hinteren Deckelelement fixiert sind. Insbesondere eine derartige Auslegung ermöglicht eine bauraumsparende und verbindungssteife Anlenkung des hinteren, einen Kofferraumdeckel bildenden Deckelelementes an dem vorderen Deckelelement, das ein sogenanntes Tonneau Cover darstellt.at a preferred embodiment the flap assembly according to the invention is the hinge mechanism arranged on both sides of the front cover element hinging devices formed in the area of front tips of the rear cover element are fixed to the rear cover element. In particular, such Design allows a space-saving and connection-rigid articulation of the rear, a trunk lid forming lid member at the front Cover element, which represents a so-called tonneau cover.

Bei einer speziellen Ausführungsform umfassen die Scharniereinrichtungen jeweils mehrere, vorzugsweise zwei Lenker unterschiedlicher Länge, die jeweils einerseits an dem vorderen Deckelelement und andererseits an dem hinteren Deckelelement angelenkt sind und sich in Schließstellung des hinteren Deckelelementes, d. h. bei geschlossenem Kofferraumdeckel, übereinander oder auch nebeneinander legen. Alternativ können auch Scharniereinrichtungen mit jeweils nur einer Schwenkachse vorgesehen sein.at a special embodiment The hinging devices each comprise several, preferably two handlebars of different lengths, each on the one hand on the front cover element and on the other are hinged to the rear cover element and in the closed position the rear cover element, d. H. with closed trunk lid, one above the other or lay next to each other. Alternatively, hinge devices be provided with only one pivot axis.

Um wirkungsvoll zu verhindern, dass beim Öffnen des hinteren Deckelelementes als Kofferraumdeckel Wasser in den Laderaum tropft, ist es vorteilhaft, wenn die Länge der Lenker der Scharniereinrichtungen jeweils so gewählt ist, dass der vordere Rand des hinteren Deckelelementes bei gegenüber dem vorderen Deckelelement ausgeschwenktem, hinterem Deckelelement über dem vorderen Deckelelement liegt. Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass der hintere Lenker der Scharniereinrichtungen jeweils eine größere Baulänge hat als der vordere Lenker.Around Effectively prevent when opening the rear cover element when boot lid drips water into the hold, it's beneficial if the length the handlebar of the hinges is selected in each case, that the front edge of the rear cover element in relation to the front cover element swung out, rear cover element over the front cover element is located. This can be achieved in particular be that the rear handlebars of the hinges respectively has a larger length as the front handlebar.

Zur Unterstützung des Öffnungsvorganges des hinteren De ckelelementes kann die Anlenkmechanik mit einer Druckeinrichtung versehen sein, die das hintere Deckelelement zur Nutzung als Lade- bzw. Kofferraumdeckel in Ausschwenkrichtung vorspannt. Beispielsweise ist die Druckeinrichtung von einer Gasdruckfeder oder dergleichen gebildet.to support the opening process of rear de ckelelementes the articulation mechanism with a pressure device be provided that the rear cover element for use as loading or Prelocks the boot lid in the swing-out direction. For example is the pressure device of a gas spring or the like educated.

Um zu verhindern, dass Wasser zwischen dem vorderen Deckelelement und dem hinteren Deckelelement in den Ablageraum bzw. Laderaum eindringt, ist zweckmäßigerweise am hinteren Rand des vorderen Deckelelementes ein Dichtelement vorgesehen, das mit dem hinteren Deckelelement zusammenwirkt.In order to prevent water between the front cover element and the rear cover element in the storage space or cargo space a penetrates, a sealing element is expediently provided at the rear edge of the front cover element, which cooperates with the rear cover element.

Um Wasser von dem vorderen Deckelelement abführen zu können, weist dieses an ihrem hinteren Rand vorzugsweise eine sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckende Wasserrinne auf, die Wasser zu einer im Fahrzeugseitenbereich angeordneten Entwässerungseinrichtung führt. Die Wasserrinne kann auch verhindern, dass Regenwasser oder dergleichen in den Bereich der Anlenkmechanik zwischen dem vorderen und dem hinteren Deckelelement transportiert wird.Around To be able to remove water from the front cover element, this has its on Rear edge preferably a substantially in the vehicle transverse direction extending gutter, the water to a arranged in the vehicle side area dehydrator leads. The gully can also prevent rainwater or the like in the field of articulation between the front and the rear cover element is transported.

Um ein stabiles Verschwenken der aus dem vorderen und dem hinteren Deckelelement gebildeten Ablageraumabdeckung als Baueinheit bzw. Paket zu gewährleisten, umfasst der Antriebsmechanismus für die Ablageraumabdeckung vorzugsweise eine Trägereinrichtung zur gemeinsamen Lagerung des vorderen und des hinteren Deckelelementes.Around a stable pivoting of the front and the rear Cover element formed storage compartment cover as a unit or To ensure package For example, the storage compartment cover drive mechanism preferably includes one support means for common storage of the front and the rear cover element.

Des Weiteren kann der Antriebsmechanismus für die Ablageraumabdeckung mindestens zwei Lenker umfassen, die an einem karosseriefesten Träger gelagert sind und auf die Trägereinrichtung zur gemeinsamen Lagerung des vorderen und des hinteren Deckelelementes wirken. Auf einen der Lenker kann eine beispielsweise hydraulische Antriebseinrichtung wirken.Of Further, the drive mechanism for the storage space cover at least two handlebars mounted on a body-mounted carrier are and on the carrier device for common storage of the front and the rear cover element Act. On one of the handlebars, for example, a hydraulic Drive device act.

Die Erfindung hat auch ein Cabriolet mit einem umwandelbaren Dach, das in einem Ablageraum absenkbar ist, und mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten heckseitigen Klappenanordnung zum Gegenstand.The Invention also has a convertible with a convertible roof, the can be lowered in a storage space, and with an inventively designed Rear flap arrangement to the object.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.Further Advantages and advantageous embodiments of the subject to The invention are the description, the drawings and the claims removed.

Ein Ausführungsbeispiel eines Cabriolets mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Heckklappenanordnung ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:One embodiment a convertible with an inventively designed tailgate assembly is shown schematically simplified in the drawing and will explained in more detail in the following description. It shows:

1 eine stark schematisierte Seitenansicht eines Heckbereichs eines Cabriolets mit einer erfindungsgemäß ausgeführten Heckklappenanordnung; 1 a highly schematic side view of a rear portion of a convertible with an inventively designed tailgate assembly;

2 die Heckklappenanordnung im geschlossenen Zustand; 2 the tailgate assembly in the closed state;

3 die Heckklappenanordnung im geschlossenen Zustand, jedoch ohne hinteres Deckelelement; 3 the tailgate assembly in the closed state, but without rear cover element;

4 die Heckklappenanordnung beim Ablegen des umwandelbaren Daches des Cabriolets; 4 the tailgate assembly when placing the convertible roof of the convertible;

5 eine 4 entsprechende Ansicht, jedoch ohne hinteres Deckelelement; 5 a 4 corresponding view, but without rear cover element;

6 die Heckklappenanordnung bei Nutzung des hinteren Deckelelementes als Kofferraumdeckel; und 6 the tailgate assembly when using the rear cover element as the trunk lid; and

7 eine vergrößerte Darstellung eines Anlenkbereichs zwischen dem hinteren Deckelelement und einem vorderen Deckelelement der Heckklappenanordnung. 7 an enlarged view of an articulation between the rear cover element and a front cover element of the tailgate assembly.

In 1 ist ein Cabriolet 10 dargestellt, dass ein als sogenanntes Hardtop ausgeführtes Fahrzeugdach 12 aufweist, das einen über einem Fahrzeuginnenraum liegenden vorderen Abschnitt 14 sowie einen eine Heckscheibe aufnehmenden, hinteren Abschnitt 16 umfasst. Die Abschnitte 14 und 16 sind verschwenkbar und können zum Öffnen des Fahrzeugdaches 12 aus einer in 1 dargestellten Schließstellung in einen im Heckbereich des Cabriolets 10 angeordneten blageraum 18 verbracht werden, der mithin einen Verdeckkasten darstellt. Im in dem Ablageraum 18 angeordneten Zustand liegen die Dachabschnitte 14 und 16 übereinander, wie 1 gestrichelt dargestellt ist. Das Fahrzeugdach 12 ist also ein bewegbares, sogenanntes Hardtop mit zwei in Schließstellung hintereinander angeordneten starren Dachteilen bzw. -abschnitten 14, 16.In 1 is a convertible 10 illustrated that a designed as a so-called hardtop vehicle roof 12 comprising a front portion located above a vehicle interior 14 and a rear window receiving rear section 16 includes. The sections 14 and 16 are pivotable and can be used to open the vehicle roof 12 from an in 1 shown closed position in a rear of the convertible 10 arranged storage room 18 be spent, which therefore represents a top compartment. Im in the filing room 18 arranged state are the roof sections 14 and 16 on top of each other, like 1 is shown in dashed lines. The vehicle roof 12 So is a movable, so-called hardtop with two in the closed position successively arranged rigid roof parts or sections 14 . 16 ,

An dem hinteren Dachabschnitt 16 schließt sich heckseitig eine Klappenanordnung 20 an, die zum Verschließen des Ablageraumes 18 dient, der auch als Kofferraum nutzbar ist.At the rear roof section 16 closes at the rear a flap arrangement 20 on, for closing the storage space 18 serves, which can also be used as a trunk.

Die Klappenanordnung 20 weist ein hinteres, heckseitiges Deckelelement 22 auf, das auch als Kofferraumdeckel dient und eine zur Nutzung des Ablageraumes 18 als Kofferraum dienende Be- und Entladeöffnung verschließt, entlang deren Rand eine hier nicht näher dargestellte Dichtanordnung ausgebildet ist. Des Weiteren umfasst die eine Abdeckung für den Ablageraum 18 bildende Klappenanordnung 20 ein vorderes Deckelelement 24, das sich an das hintere Deckelelement anschließt und in Schließstellung des Fahrzeugdaches 12 den Fußbereich des hinteren Dachabschnittes 16 begrenzt. Bei Nutzung des Ablageraumes 18 als Kofferraum ist das hintere Deckelelement 22 zum Freigeben der Be- und Entladeöffnung gegenüber dem vorderen Deckelelement 24 verschwenkbar. Zur Nutzung des Ablageraumes 18 als Stauraum für das Fahrzeugdach 12 werden die beiden Dachabschnitte 14 und 16 mittels einer hier nicht näher dargestellten Antriebsmechanik in dem Ablageraum 18 abgelegt bzw. zum Schließen des Daches 12 aus diesem ausgefahren. Beim Ablegen des hier zweiteiligen Hardtop-Daches 12 schwenkt der vordere Dachabschnitt 14 unter den hinteren Dachabschnitt 16, bevor die beiden Dachabschnitte 14, 16 in den Ablageraum 18 abgesenkt werden.The flap arrangement 20 has a rear, rear-side cover element 22 on, which also serves as a trunk lid and one for the use of the storage space 18 serving as a trunk loading and unloading closes along the edge of a sealing arrangement not shown here is formed. Furthermore, it includes a cover for the storage compartment 18 forming flap arrangement 20 a front cover element 24 , which adjoins the rear cover element and in the closed position of the vehicle roof 12 the foot area of the rear roof section 16 limited. When using the storage room 18 as trunk is the rear cover element 22 for releasing the loading and unloading opening relative to the front cover element 24 pivotable. For use of the storage room 18 as storage space for the vehicle roof 12 become the two roof sections 14 and 16 by means of a Drive mechanism not shown here in the storage compartment 18 filed or to close the roof 12 out of this extended. When placing the here two-part hardtop roof 12 pivots the front roof section 14 under the rear roof section 16 before the two roof sections 14 . 16 in the storage room 18 be lowered.

Die Klappenanordnung 20 ist in den 2 bis 7 detailliert dargestellt und umfasst, wie bereits vorstehend ausgeführt, ein hinteres heckseitiges Deckelelement 22 sowie ein sich an dieses vorne anschließendes vorderes Deckelelement 24. Die beiden Deckelelemente 22 und 24 grenzen in Fahrzeuglängsrichtung aneinander. Das hintere Deckelelement 22 weist in seinem vorderen Randbereich seitliche Spitzen auf, von denen in der Zeichnung nur die rechte Spitze 26 dargestellt ist. Insgesamt ist die Klappenanordnung 20 bezüglich einer Längsmittelebene des Cabriolets 10 spiegelsymmetrisch ausgebildet. Die nachfolgende Beschreibung der Mechanik der Klappenanordnung erfolgt daher nur für deren rechten Teilbereich.The flap arrangement 20 is in the 2 to 7 shown in detail and includes, as already stated above, a rear rear-side cover element 22 and at this front subsequent front cover element 24 , The two cover elements 22 and 24 borders in the vehicle longitudinal direction to each other. The rear cover element 22 has in its front edge region on lateral tips, of which in the drawing only the right tip 26 is shown. Overall, the flap assembly 20 with respect to a longitudinal center plane of the convertible 10 formed mirror-symmetrically. The following description of the mechanics of the flap arrangement is therefore only for the right portion.

Zwischen dem hinteren Deckelelement 22 und dem vorderen Deckelelement 24 ist eine an dem vorderen Deckelelement 24 fixierte Dichtung 28 angeordnet, die verhindert, dass Feuchtigkeit in den Ablageraum 18 eindringt. An seiner Unterseite wirkt das vordere Deckelelement des Weiteren zur Dichtung des Ablageraumes 18 gegenüber der Umgebung mit einer karosseriefesten Profildichtung 72 zusammen.Between the rear cover element 22 and the front lid member 24 is one on the front cover element 24 fixed seal 28 arranged, which prevents moisture in the storage space 18 penetrates. On its underside, the front cover element also acts to seal the storage space 18 towards the environment with a body-fixed profile seal 72 together.

Des Weiteren weist das vordere Deckelelement im Bereich seines hinteren, dem hinteren Deckelelement 24 zugewandten Randes eine sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckende Wasserrinne 30 auf, die von dem vorderen Deckelelement 24 ablaufendes Wasser sammelt und zu in den Fahrzeugseitenbereichen angeordneten, hier nicht näher dargestellten Entwässerungseinrichtungen führt.Furthermore, the front cover element in the region of its rear, the rear cover element 24 facing edge of a vehicle transverse direction extending gully 30 on that of the front cover element 24 collecting draining water and arranged in the vehicle side areas, not shown here drainage leads.

Die beiden Deckelelemente 22 und 24, die eine Ablageraumabdeckung bilden, sind zur Nutzung des Ablageraumes 18 als Verdeckkasten mittels einer einen Antriebsmechanismus darstellenden Ausschwenkmechanik 32 gemeinsam nach oben und nach hinten verschwenkbar, wie insbesondere den 4 und 5 entnehmbar ist. Im ausgeschwenkten Zustand der Deckelelemente 22, 24 kann das Fahrzeugdach 12 von vorne und oben in den Ablageraum 18 eingebracht werden, wobei die aus den beiden Deckelelementen 22 und 24 bestehende Baueinheit von dem Fahrzeugdach 12 unterfahren wird. Die im Trockenbereich des Fahrzeugs angeordnete Ausschwenkmechanik 32 umfasst zwei Lenker 34 und 36, die einerseits an einem karosseriefesten Träger 38 und andererseits an einer Träger- bzw. Lagereinrichtung 40 angelenkt sind, an der die beiden Deckelelemente 22 und 24 in ihren jeweiligen seitlichen Randbereichen gelagert sind. Auf den Lenker 34 wirkt ein Hydraulikzylinder 42, der mit seinem dem Lenker 34 abgewandten Ende an dem Träger 38 gelagert ist.The two cover elements 22 and 24 , which form a storage space cover, are for use of the storage space 18 as a top compartment by means of a drive mechanism performing Ausschwenkmechanik 32 jointly pivotable upwards and backwards, in particular the 4 and 5 is removable. In the swung-out state of the cover elements 22 . 24 can the vehicle roof 12 from the front and top into the storage room 18 are introduced, wherein the from the two cover elements 22 and 24 existing unit of the vehicle roof 12 is driven under. The arranged in the dry area of the vehicle Ausschwenkmechanik 32 includes two handlebars 34 and 36 , on the one hand to a body-mounted carrier 38 and on the other hand on a support or storage device 40 are articulated, at the two lid elements 22 and 24 are stored in their respective lateral edge regions. On the handlebar 34 acts a hydraulic cylinder 42 who with his the handlebars 34 remote end to the carrier 38 is stored.

Die Trägereinrichtung 40 erstreckt sich in Fahrzeuglängsrichtung und weist einen gerippten Aufbau auf. Der Lenker 34 ist einer Spitze 44 der Trägereinrichtung 40 angelenkt. Der Lenker 36 ist im Übergangsbereich zwischen der Trägereinrichtung 40 und deren Spitze 44 angelenkt.The carrier device 40 extends in the vehicle longitudinal direction and has a ribbed structure. The driver 34 is a bit 44 the carrier device 40 hinged. The driver 36 is in the transition region between the carrier device 40 and their top 44 hinged.

Des Weiteren hat die Trägereinrichtung 40 ein hinteres Ende 46, das im abgesenkten Zustand der Klappenanordnung 20 an dem Träger 38 eingerastet. Das hintere Ende 46 der Trägereinrichtung 40 ist hierzu nach Art einer Platte ausgebildet, die in eine Ausnehmung des Trägers 38 eingreift, welche heckseitig von einer aufgeschraubten Platte begrenzt ist. Die Trägereinrichtung 40 weist zudem eine Rastnase 52 auf, die im abgesenkten Zustand der Klappenanordnung 20 an der Innenseite des karosseriefesten Trägers 38 anliegt und so die Klappenanordnung 20 in Fahrzeugquerrichtung sichert.Furthermore, the carrier device has 40 a rear end 46 in the lowered state of the flap assembly 20 on the carrier 38 engaged. The back end 46 the carrier device 40 is designed for this purpose in the manner of a plate which is in a recess of the carrier 38 engages which is bounded on the rear side by a screwed-on plate. The carrier device 40 also has a catch 52 on, in the lowered state of the flap assembly 20 on the inside of the body-wearer 38 is applied and so the flap assembly 20 secures in vehicle transverse direction.

Das hintere Deckelelement 22, das einen Kofferraumdeckel darstellt, ist über zwei Lenker 54 und 56 seitlich an dem vorderen Deckelelement 24 angelenkt und zwar derart, dass an der Unterseite der Deckelspitze 26 des hinteren Deckelelementes 22 eine Lagerplatte 58 montiert ist, an der die beiden eine Anlenkmechanik 53 bildende Lenker 54 und 56, die im Nassbereich des Fahrzeugs angeordnet sind, jeweils über einen Bolzen 60 bzw. 62 gelagert sind. Die den Bolzen 60 und 62 abgewandten Enden der im Wesentlichen geraden Lenker 54 und 56 sind jeweils über einen weiteren Bolzen 64 bzw. 66 an einer weiteren Lagerplatte 68 schwenkbar gelagert, die in dem jeweiligen seitlichen Endbereich des vorderen Deckelelementes 24 fixiert ist. Der Lenker 54, der gegenüber dem Lenker 56 heckseitig angeordnet ist, ist länger als der Lenker 56, so dass das als Kofferraumdeckel genutzte hintere Deckelelement 22 beim Verschwenken gegenüber dem vorderen Deckelelement 24 einen Versatz nach vorne, d.h. in Richtung der Fahrzeugvorderseite, erfährt, und der vordere Rand des hinteren Deckelelementes 22 in dessen geöffnetem Zustand oberhalb des vorderen Deckelelementes 24 angeordnet ist und von dem vorderen Rand des hinteren Deckelelementes 22 abtropfendes Wasser auf das vordere Deckelelement 24 tropft und von dort in die an dessen hinterem Rand angeordnete Wasserrinne 30 ablaufen kann.The rear cover element 22 , which represents a trunk lid, is over two handlebars 54 and 56 laterally on the front cover element 24 hinged in such a way that at the bottom of the lid tip 26 the rear cover element 22 a bearing plate 58 is mounted, at which the two a Anlenkmechanik 53 forming handlebars 54 and 56 , which are arranged in the wet area of the vehicle, each via a bolt 60 respectively. 62 are stored. The bolt 60 and 62 opposite ends of the substantially straight handlebars 54 and 56 are each about a further bolt 64 respectively. 66 on another bearing plate 68 pivotally mounted, in the respective lateral end region of the front cover element 24 is fixed. The driver 54 who is facing the handlebars 56 is arranged at the rear, is longer than the handlebar 56 so that the boot lid used as the rear cover element 22 when pivoting relative to the front cover element 24 an offset to the front, ie in the direction of the vehicle front side experiences, and the front edge of the rear cover element 22 in its open state above the front cover element 24 is arranged and from the front edge of the rear cover element 22 dripping water on the front cover element 24 drips and from there into the at the rear edge arranged gully 30 can expire.

Die Öffnungsschwenkbewegung des hinteren Deckelelementes 22 gegenüber dem vorderen Deckelelementes 24 wird durch eine Gasdruckfeder 70 unterstützt, die einerseits an der Trägereinrichtung 40 und andererseits an dem hinteren Deckelelement 22 angelenkt ist.The opening pivoting movement of the rear cover element 22 opposite the front cover element 24 is by a gas spring 70 supported, on the one hand at the support device 40 and on the other hand on the rear lid ment 22 is articulated.

1010
CabrioletCabriolet
1212
Fahrzeugdachvehicle roof
1414
Abschnittsection
1616
Abschnittsection
1818
Ablageraumstorage space
2020
Klappenanordnungdoor assembly
2222
hinteres Deckelelementrear cover element
2424
vorderes Deckelelementfront cover element
2626
Spitzetop
2828
Dichtungpoetry
3030
Wasserrinnegully
3232
AusschwenkmechanikAusschwenkmechanik
3434
Lenkerhandlebars
3636
Lenkerhandlebars
3838
Trägercarrier
4040
Trägereinrichtungsupport means
4242
Hydraulikzylinderhydraulic cylinders
4444
Spitzetop
4646
hinteres Enderear The End
4848
Ausnehmungrecess
5050
Platteplate
5252
Rastnaselocking lug
5353
AnlenkmechanikAnlenkmechanik
5454
Lenkerhandlebars
5656
Lenkerhandlebars
5858
Lagerplattebearing plate
6060
Bolzenbolt
6262
Bolzenbolt
6464
Bolzenbolt
6666
Bolzenbolt
6868
Lagerplattebearing plate
7070
GasdruckfederGas spring
7272
Profildichtungprofile seal

Claims (11)

Heckseitige Klappenanordnung für ein Cabriolet mit einem in einen Ablageraum (18) absenkbaren, umwandelbaren Dach (12), umfassend eine Ablageraumabdeckung, die ein vorderes Deckelelement (24) und ein hinteres Deckelelement (22) umfasst, wobei das vordere Deckelelement (24) und das hintere Deckelelement (22) zum Absenken des Fahrzeugdachs (12) in den Ablageraum (18) mittels eines beidseits an der Ablageraumabdeckung vorgesehenen Antriebsmechanismus (32) gemeinsam in Richtung Fahrzeugheck verschwenkbar sind und das hintere Deckelelement (22) einen Laderaumdeckel bildet, der zur Nutzung eines Laderaumes in Schließstellung der Ablageraumabdeckung (20) gegenüber dem vorderen Deckelelement (24) verschwenkbar ist und zur Dichtung eines Trockenbereichs gegenüber einem Nassbereich mit einer Dichteinrichtung zusammenwirkt, die entlang eines Randes einer Be- und Entladeöffnung des Laderaumes verläuft, deren vorderer Rand von dem vorderen Deckelelement (24) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Deckelelement (22) über eine Anlenkmechanik (53) an dem vorderen Deckelelement (24) angelenkt ist und die Anlenkmechanik (53) im Nassbereich liegt.Rear-side flap arrangement for a convertible with a in a storage compartment ( 18 ) lowerable, convertible roof ( 12 ), comprising a storage compartment cover which comprises a front cover element ( 24 ) and a rear cover element ( 22 ), wherein the front cover element ( 24 ) and the rear cover element ( 22 ) for lowering the vehicle roof ( 12 ) in the storage room ( 18 ) by means of a provided on both sides of the storage space cover drive mechanism ( 32 ) are pivotable together towards the rear of the vehicle and the rear cover element ( 22 ) forms a cargo compartment lid, which is for use of a loading space in the closed position of the storage compartment cover ( 20 ) relative to the front cover element ( 24 ) is pivotable and cooperating for sealing a dry area with respect to a wet area with a sealing device which runs along an edge of a loading and unloading the loading space, the front edge of the front cover element ( 24 ), characterized in that the rear cover element ( 22 ) via a linkage mechanism ( 53 ) on the front cover element ( 24 ) and the articulation mechanism ( 53 ) is in the wet area. Heckseitige Klappenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkmechanik (53) aus beidseits des vorderen Deckelelementes (24) angeordneten Scharniereinrich tungen gebildet ist, die vorzugsweise im Bereich vorderer Spitzen (26) des hinteren Deckelelementes (22) an dem hinteren Deckelelement (22) fixiert sind.Rear-side flap arrangement according to claim 1, characterized in that the coupling mechanism ( 53 ) from both sides of the front cover element ( 24 ) arranged Scharniereinrich lines, which preferably in the region of front tips ( 26 ) of the rear cover element ( 22 ) on the rear cover element ( 22 ) are fixed. Heckseitige Klappenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniereinrichtungen jeweils mehrere, vorzugsweise zwei Lenker (54, 56) unterschiedlicher Länge umfassen, die jeweils einerseits an dem vorderen Deckelelement (24) und andererseits an dem hinteren Deckelelement (22) angelenkt sind und sich in Schließstellung des hinteren Deckelelementes (22) übereinander oder nebeneinander legen.Rear-side flap arrangement according to claim 2, characterized in that the hinge devices each have a plurality, preferably two handlebars ( 54 . 56 ) of different lengths, each on the one hand on the front cover element ( 24 ) and on the other hand on the rear cover element ( 22 ) are hinged and in the closed position of the rear cover element ( 22 ) one above the other or next to each other. Heckseitige Klappenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Lenker (54, 56) so gewählt ist, dass der vordere Rand des hinteren Deckelelementes (22) im gegenüber dem vorderen Deckelelement (24) ausgeschwenkten Zustand über dem vorderen Deckelelement (24) liegt.Rear-side flap arrangement according to claim 3, characterized in that the length of the handlebar ( 54 . 56 ) is selected so that the front edge of the rear cover element ( 22 ) in relation to the front cover element ( 24 ) swung out state above the front cover element ( 24 ) lies. Heckseitige Klappenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniereinrichtungen mit jeweils nur einer sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Schwenkachse ausgebildet sind.Rear-side flap arrangement according to claim 2, characterized characterized in that the hinging devices each with only a substantially in the vehicle transverse direction extending pivot axis are formed. Heckseitige Klappenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkmechanik (53) mit einer Druckeinrichtung (70) versehen ist, die das hintere Deckelelement (22) zur Nutzung als Laderaumdeckel in Ausschwenkrichtung vorspannt.Rear-side flap arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the coupling mechanism ( 53 ) with a printing device ( 70 ), the rear cover element ( 22 ) for use as cargo compartment lid in the swinging biased. Heckseitige Klappenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (70) eine Gasdruckfeder ist.Rear-side flap arrangement according to claim 6, characterized in that the pressure device ( 70 ) is a gas spring. Heckseitige Klappenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am hinteren Rand des vorderen Deckelelementes (24) ein Dichtelement (28) angeordnet ist, das mit dem hinteren Deckelelement (22) zusammenwirkt.Rear-side flap arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that at the rear edge of the front cover element ( 24 ) a sealing element ( 28 ) arranged with the rear cover element ( 22 ) cooperates. Heckseitige Klappenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am hinteren Rand des vorderen Deckelelementes (24) eine sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckende Wasserrinne (30) ausgebildet ist, die Wasser zu einer im Fahrzeugseitenbereich angeordneten Entwässerungseinrichtung führt.Rear-side flap arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that at the rear edge of the front cover element ( 24 ) a gully extending substantially in the vehicle transverse direction ( 30 ) educated is that leads water to a arranged in the vehicle side region drainage device. Heckseitige Klappenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmechanismus (32) für die Ablageraumabdeckung (20) eine Trägereinrichtung (40) zur gemeinsamen Lagerung des vorderen Deckelelementes (24) und des hinteren Deckelelementes (22) umfasst.Rear-side flap arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the drive mechanism ( 32 ) for the storage compartment cover ( 20 ) a carrier device ( 40 ) for common storage of the front cover element ( 24 ) and the rear cover element ( 22 ). Heckseitige Klappenanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmechanismus (32) mindestens zwei Lenker (34, 36) umfasst, die an einem karosseriefesten Träger (38) gelagert sind und die auf die Trägereinrichtung (40) zur gemeinsamen Lagerung des vorderen Deckelelementes (24) und des hinteren Deckelelementes (22) wirken.Rear-side flap arrangement according to claim 10, characterized in that the drive mechanism ( 32 ) at least two handlebars ( 34 . 36 ) attached to a body-mounted support ( 38 ) are mounted on the support means ( 40 ) for common storage of the front cover element ( 24 ) and the rear cover element ( 22 ) Act.
DE200510035435 2005-07-28 2005-07-28 Rear side shutter device for cabriolet, has rear cover element which is hinged by link mechanics at front cover element and link mechanics lie in wet area Expired - Fee Related DE102005035435B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510035435 DE102005035435B3 (en) 2005-07-28 2005-07-28 Rear side shutter device for cabriolet, has rear cover element which is hinged by link mechanics at front cover element and link mechanics lie in wet area
PCT/DE2006/001311 WO2009046688A2 (en) 2005-07-28 2006-07-28 Tailgate arrangement for a convertible

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510035435 DE102005035435B3 (en) 2005-07-28 2005-07-28 Rear side shutter device for cabriolet, has rear cover element which is hinged by link mechanics at front cover element and link mechanics lie in wet area

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005035435B3 true DE102005035435B3 (en) 2007-04-26

Family

ID=37461721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510035435 Expired - Fee Related DE102005035435B3 (en) 2005-07-28 2005-07-28 Rear side shutter device for cabriolet, has rear cover element which is hinged by link mechanics at front cover element and link mechanics lie in wet area

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005035435B3 (en)
WO (1) WO2009046688A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022070A1 (en) 2007-05-04 2008-11-06 Heuliez Vehicle trunk cover arrangement, uses multi-arm hinge which tilt forward to enable luggage storage space cover to be formed

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446483A1 (en) * 1994-12-23 1996-06-27 Daimler Benz Ag Convertible car with tonneau roof construction
US6254165B1 (en) * 2000-08-16 2001-07-03 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Tonneau cover and decklid linkage and drive system
DE20208001U1 (en) * 2002-05-23 2003-10-02 Karmann Gmbh W Cabriolet vehicle with a roof that can be stored under a cover part
EP1389551A1 (en) * 2002-08-15 2004-02-18 SSR Roof Systems, LLC Modular top assembly including a wall member for an automotive vehicle having a convertible roof
DE10327160A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-30 Ismail Cuma Cabriolet vehicle includes collapsible hood operated by sequential interactions releasing and pivoting swinging arm

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19932500C2 (en) * 1999-07-12 2001-10-04 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Storage space cover for a convertible vehicle roof
DE10116710C2 (en) * 2001-04-04 2003-03-13 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Convertible top for a convertible vehicle
FR2851507A1 (en) * 2003-02-21 2004-08-27 Renault Sa Vehicle trunk door device, has trunk door that is controlled by two separated side mechanisms each of which has articulated system with end connected to door and pneumatic system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446483A1 (en) * 1994-12-23 1996-06-27 Daimler Benz Ag Convertible car with tonneau roof construction
US6254165B1 (en) * 2000-08-16 2001-07-03 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Tonneau cover and decklid linkage and drive system
DE20208001U1 (en) * 2002-05-23 2003-10-02 Karmann Gmbh W Cabriolet vehicle with a roof that can be stored under a cover part
EP1389551A1 (en) * 2002-08-15 2004-02-18 SSR Roof Systems, LLC Modular top assembly including a wall member for an automotive vehicle having a convertible roof
DE10327160A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-30 Ismail Cuma Cabriolet vehicle includes collapsible hood operated by sequential interactions releasing and pivoting swinging arm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022070A1 (en) 2007-05-04 2008-11-06 Heuliez Vehicle trunk cover arrangement, uses multi-arm hinge which tilt forward to enable luggage storage space cover to be formed
FR2915724A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-07 Heuliez Sa MULTI-ARM HOOD FRONT AND REAR

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009046688A2 (en) 2009-04-16
WO2009046688A3 (en) 2009-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1839922B1 (en) Convertible vehicle roof
DE102006009507B4 (en) Convertible vehicle with a hardtop vehicle roof
DE10200221B4 (en) Convertible top for a motor vehicle
EP1092579A1 (en) Retractable folding top for motor vehicle and vehicle provided with this folding top
EP1831043B1 (en) Cabriolet vehicle having a movable rear-window shelf
DE10152944A1 (en) Convertible top for a convertible vehicle
EP1554147B1 (en) Movable multisection roof for a motor vehicle
EP2039552B1 (en) Folding covering for a convertible vehicle
DE10258052A1 (en) Folding hard-top for road vehicle has set of pivoting links at rear and at sides, moving rearmost roof panel first when roof folding sequence is initiated
DE102007041296B4 (en) Folding hood for a convertible vehicle
DE102004018606B4 (en) Roof structure for a to open rigid vehicle roof
DE102007004180B4 (en) Adjustable vehicle roof
EP1758751B1 (en) Convertible vehicle
DE102005035435B3 (en) Rear side shutter device for cabriolet, has rear cover element which is hinged by link mechanics at front cover element and link mechanics lie in wet area
DE10242501B4 (en) Vehicle roof for a convertible vehicle
DE102009048353B4 (en) Soft-top roof for a convertible vehicle
DE10242502A1 (en) Motor vehicle's roof has adjusting mechanism with two pivotably connected links which in stowed position of roof are laid at right angles to longitudinal axis of vehicle, with lower link pivotably connected to body and upper link to roof
EP1935686B1 (en) Vehicle with a rear lid and a swiveling rear window pane
DE102004025051A1 (en) Adjustable hardtop vehicle roof has adjustment device held at rear portion of roof for moving and adjusting back window with front and rear portions and side supports between open and closed positions
DE19706418A1 (en) Vehicle with folding top
EP2889170B1 (en) Soft top for a convertible vehicle with a movable rear roof element
DE102005001604B3 (en) Lock for an adjustable vehicle roof
DE102004046482B4 (en) Hardtop vehicle roof with at least one roof part
DE102008027656A1 (en) Boot lid for motor vehicle i.e. passenger car, has bearing elements and steering wheel transmission, which are provided for adjusting basic position, front lifted movement position and rear lifted loading position of lid
DE202008003371U1 (en) vehicle top

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee