DE102005034630A1 - Hunde-Kot-Auffänger - Google Patents

Hunde-Kot-Auffänger Download PDF

Info

Publication number
DE102005034630A1
DE102005034630A1 DE200510034630 DE102005034630A DE102005034630A1 DE 102005034630 A1 DE102005034630 A1 DE 102005034630A1 DE 200510034630 DE200510034630 DE 200510034630 DE 102005034630 A DE102005034630 A DE 102005034630A DE 102005034630 A1 DE102005034630 A1 DE 102005034630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescope
hold
devices
collecting
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510034630
Other languages
English (en)
Inventor
Charlie Boschardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510034630 priority Critical patent/DE102005034630A1/de
Publication of DE102005034630A1 publication Critical patent/DE102005034630A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K23/00Manure or urine pouches
    • A01K23/005Manure or urine collecting devices used independently from the animal, i.e. not worn by the animal but operated by a person

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Technisches Problem = technische Aufgabe und Zielsetzung DOLLAR A Ein Hund tollt gerne herum, liebt Herrchen und Frauchen und freut sich über einen schönen Knochen riesig. Zu seinem Hundeleben gehört auch das Gassigehen. Wenn der Hund sein Geschäft verrichtet, ist das ganz normal - aber auch ein großes Problem. Denn überall sieht man seine Hinterlassenschaften gar nicht gerne. Vielleicht ist dem Tierbesitzer die Beseitigung von Hundekot lästig oder sogar peinlich; er oder sie sollte sich jedoch bewusst sein, dass Hundekot nicht nur ein Ärgernis sondern auch eine Infektionsquelle ist. Aber Hundebesitzer möchten nicht die bösen Mitbürger sein, deren vierbeinige Freunde anderen den Spaß am Spaziergang verderben. DOLLAR A Hundehalter sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Tiere Straßen, Gehwege, Anlage etc. nicht verunreinigen. "Charlies Hundeklo" soll helfen, dieser Pflicht sauber nachzukommen. DOLLAR A Lösung des Problems DOLLAR A "Charlies Hundeklo" besteht aus zwei Kunststoffringen, die ineinander klappbar sind. Dadurch ist es möglich, eine Plastiktüte aufzunehmen und diese halten zu können. An den Ringen befindet sich mittels Kunststoffhalterung eine Teleskopstange, welche sich bis zu 1 m ausziehen lässt. Verstauen lässt sich "Charlies Hundeklo" problemlos in jeder Tasche. DOLLAR A Anwendungsgebiete DOLLAR A "Charlies Hundeklo" eignet sich bestens zur Beseitigung der Hinterlassenschaften des Hundes. Noch bevor der Hund sein Geschäft auf den Gehwegen oder anderswo erledigt hat, ist es möglich, dieses mit ...

Description

  • Hundekot auf Gehwegen, Straßen und Grünflächen ist ärgerlich. Um diesen gleich zu beseitigen nimmt ein Hundebesitzer üblicherweise eine Plastiktüte, stülpt sich diese über die Hand und greift damit den Hundekot, dreht die Tüte wieder um, verschließt diese, um sie dann zu entsorgen.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass der Hundebesitzer ....
    • a. sich nicht mehr bücken muss
    • b. nicht mehr mit übergestülpten Plastikbeutel den Hundekot anfassen muss
    • c. auch Hundekot in nicht fester Form problemlos beseitigen kann
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der A, B und C erläutert.
  • A zeigt die Auffangvorrichtung (27) und teilweise das Teleskop (1), welches sich bis zu 100 cm ausziehen lässt. Das Teleskop (1) mündet im Verbindungsstück (2). Das Verbindungsstück (2) ist in einem Winkel von 45 Grad gearbeitet, um die Auffangvorrichtung (27) parallel zum Erdboden zu halten. Die Auffangvorrichtung (27) besteht aus einem Innenring (6), über den ein Auffangbeutel (5) gezogen wird. Der Auffangbeutel (5) dient zur Aufnahme des Hundekots. Über den Innenring (6) und Auffangbeutel (5) wird der Außenring (4) geklappt, um den Auffangbeutel (5) zu fixieren. Die Öffnungslasche (7) verhindert das Durchrutschen des Außenrings und damit das Herausrutschen des Auffangbeutels (5). Diese Öffnungslasche (7) dient der Sicherung, dem Öffnen und Schließen des Außenrings (4).
  • B zeigt wie in A die Auffangvorrichtung (27), jedoch mit geöffneten Außenring (4).
  • C zeigt das Teleskop (1) mit Griff (8); das Verbindungsstück (2) mit dem Innenring (6); mit der Verbindungsschraube (3) werden Innenring (6) und Außenring (4) am Verbindungsstück (2) fixiert, gleichzeitig wird mit dieser Verbindungsschraube (3) erreicht, dass sich der Außenring (4) hochklappen lässt. Weiterhin zeigt die C den Außenring (4) mit der Öffnungslasche (7) und das Teleskop (1) mit dem Griff (8). Das Teleskop (1) mündet im Verbindungsstück (2), wie in A beschrieben.

Claims (4)

  1. Hunde-Kot-Auffänger zur Aufnahme von Hundekot, welcher an einem Teleskop (1) mit Griff (8) ausgezogen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangvorrichtung (27) an einem Teleskop (1) bis zu 100 cm herausgezogen werden kann
  2. Hunde-Kot-Auffänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangvorrichtung (27) aus zwei verschieden großen Ringen [Innenring (6) und Außenring (4)] besteht, die sich ineinander fügen, um im geschlossenen Zustand einen Auffangbeutel (5) zu halten.
  3. Hunde-Kot-Auffänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangvorrichtung (27) in einem Winkel von 45 Grad zum Teleskop (1) angebracht ist um mit der Auffangvorrichtung (27) parallel zum Erdboden zu kommen.
  4. Hunde-Kot-Auffänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangvorrichtung (27) eine Öffnungslasche (7) aufweist, welche zum Öffnen des Außenringes (4) gedacht ist, sowie auch das Durchrutschen des Außenringes (4) verhindert.
DE200510034630 2005-07-19 2005-07-19 Hunde-Kot-Auffänger Withdrawn DE102005034630A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510034630 DE102005034630A1 (de) 2005-07-19 2005-07-19 Hunde-Kot-Auffänger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510034630 DE102005034630A1 (de) 2005-07-19 2005-07-19 Hunde-Kot-Auffänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005034630A1 true DE102005034630A1 (de) 2007-02-15

Family

ID=37680807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510034630 Withdrawn DE102005034630A1 (de) 2005-07-19 2005-07-19 Hunde-Kot-Auffänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005034630A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013170A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-25 Erhard Beck Vorrichtung zur Aufnahme von weichem Greifgut, wie Kot
DE102007033964A1 (de) * 2007-07-19 2009-02-05 Dietmar Hoffmann Mobiles Hundeclo
DE202012002570U1 (de) 2012-03-12 2013-06-17 Karl Martin Kienzer Transportable Vorrichtung zum Auffangen von Hundekot

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013170A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-25 Erhard Beck Vorrichtung zur Aufnahme von weichem Greifgut, wie Kot
DE102007033964A1 (de) * 2007-07-19 2009-02-05 Dietmar Hoffmann Mobiles Hundeclo
DE102007033964B4 (de) * 2007-07-19 2014-07-03 Dietmar Hoffmann Mobiles Hundeclo
DE202012002570U1 (de) 2012-03-12 2013-06-17 Karl Martin Kienzer Transportable Vorrichtung zum Auffangen von Hundekot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4257635A (en) Scoop device
DE2804553A1 (de) Geraet zum auffangen von hundekot
DE102005034630A1 (de) Hunde-Kot-Auffänger
DE102008028593B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Hundekot
US6059333A (en) Device for the picking up of canine excrement
DE602004003820T2 (de) Verbesserte tierexkrementaufsammelvorrichtung
DE3518908C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Entfernen von Hundekot von Straßen, Bürgersteigen, in Anlagen und dergleichen
DE4008295A1 (de) Hundekotheber
DE202007004766U1 (de) Handgerät zur Aufnahme von auf dem Boden liegendem weichen Greifgut, wie Kot
DE102007013170A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von weichem Greifgut, wie Kot
DE202016100021U1 (de) Hundekotaufnehmer
DE102020108227A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Exkrementen
EP1739237A2 (de) Handgerät zum Ergreifen von weichen Greifgut
WO2022101837A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufnehmen von exkrementen
US973188A (en) Stalk-puller.
DE102021109409A1 (de) Laub-Aufnehmer
DE8105495U1 (de) Tragbare Greifvorrichtung für feste Massen, beispielsweise Hundekot
DE102007033964B4 (de) Mobiles Hundeclo
DE19933274C2 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Abfällen
DE102016221945A1 (de) Sammelvorrichtung
EP1862595A2 (de) Einrichtung zum Entfernen von Hundekot
CH686523A5 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Objekten, insbesondere von Kot.
AT508257B1 (de) Gerät zum entfernen von tierischem kot
DE102007056127A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Aufnahmegut, insbesondere Hundekot
DE202014000017U1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Tierexkrementen, insbesondere Hundekot

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee