DE102005034152A1 - Zigarettenträger - Google Patents

Zigarettenträger Download PDF

Info

Publication number
DE102005034152A1
DE102005034152A1 DE102005034152A DE102005034152A DE102005034152A1 DE 102005034152 A1 DE102005034152 A1 DE 102005034152A1 DE 102005034152 A DE102005034152 A DE 102005034152A DE 102005034152 A DE102005034152 A DE 102005034152A DE 102005034152 A1 DE102005034152 A1 DE 102005034152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcing agent
cigarette
drive
cigarette carrier
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005034152A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Handerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE102005034152A priority Critical patent/DE102005034152A1/de
Priority to PCT/EP2006/006403 priority patent/WO2007009571A1/de
Priority to AT06754643T priority patent/ATE433691T1/de
Priority to DE502006004015T priority patent/DE502006004015D1/de
Priority to EP06754643A priority patent/EP1916927B1/de
Publication of DE102005034152A1 publication Critical patent/DE102005034152A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/62Counterweighting arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/12Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack
    • A47F1/125Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zigarettenträger für SB-Geschäfte mit einer Einrichtung (2) zum Aufnehmen und Nachschieben von Zigarettenschachteln sowie einer Einrichtung (3) zum Aufnehmen und Nachschieben von Zigarettenpackungen, wobei der Zigarettenträger (1) durch wenigstens ein vorzugsweise elektromotorisch angetriebenes Verschlussgitter (6) verschließbar ist, wobei das Verschlussgitter (6) an Bahnen (7) geführt ist und wobei die wenigstens eine Antriebseinheit (9), die an einer Aufnahme (8) ortsfest angeordnet ist, das Verschlussgitter (6) auf eine gewünschte Höhe bringt. DOLLAR A Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die wenigstens eine Antriebseinheit (9) mit wenigstens einem Verstärkungsmittel (10) ausgestattet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Zigarettenträger für SB-Geschäfte mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Zigarettenträger dieser Art finden sich in Kassenzonen von SB-Geschäften. Vorzugsweise sind sie dort an oder unmittelbar vor Kassentischen angeordnet. Solche Zigarettenträger weisen meist, um Inventurdifferenzen zu vermeiden, Verschlussgitter auf. Kunden können an diesen Zigarettenträgern Zigarettenschachteln und Zigarettenpackungen entnehmen. Hierfür sind die Verschlussgitter jeweils geöffnet. Ein solcher Zigarettenträger ist beispielsweise aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 202 14 425 U1 bekannt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen besseren Zigarettenträger aufzuzeigen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.
  • Jede Antriebseinheit weist genügend Platz für die Aufnahme wenigstens eines Verstärkungsmittels auf.
  • Durch die Verstärkung der Antriebseinheit mittels eines Verstärkungsmittels ist das Halten des Verschlussgitters an einer gewünschten Position gewährleistet. Das Verschlussgitter ist vorteilhafterweise selbsttätig mittels einer an der der Kasse vorgesehenen Steuerung zu öffnen, zu schließen oder an einer bestimmten Höhe zu halten. Unter Umständen ist ein Halt an einer bestimmten Höhe oder ein „Not Halt" des Verschlussgitters notwendig. Dies kann durch die Kassiererin von der Kasse ausgelöst werden. Das Einhalten einer bestimmten Höhe falls notwendig einer „Not Halt"-Position kann mittels der Verstärkung der Antriebseinheit erreicht werden.
  • Die Antriebseinheit ist für das Öffnen, Schließen und Halten des Verschlussgitters vorgesehen. Durch eine Verstärkung der Antriebseinheit kann unter Umständen sogar der Antrieb in seiner Leistung verringert werden. Im Falle einer mechanischen Verstärkung und einer elektronisch betriebenen Antriebseinheit lässt sich zusätzlich der Energiebedarf des Antriebs reduzieren. Das erspart Kosten.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen Zigarettenträger mit Einrichtungen und einer Antriebseinheit für ein Verschlussgitter sowie
  • 2 einen Ausschnitt des in 1 dargestellten Zigarettenträgers mit einer Antriebseinheit und mit einem Verstärkungsmittel.
  • 1 zeigt einen Zigarettenträger 1 mit Einrichtungen 2 zum Aufnehmen und Nachschieben von Zigarettenschachteln, so genannten Schütten, und Einrichtungen 3 zum Aufnehmen und Nachschieben von Zigarettenpackungen, so genannten Vorschubschächten. Jeder Zigarettenträger 1 ist vorzugsweise von beiden Längsseiten sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter eines SB-Geschäftes zugänglich. Die Anzahl und die Anordnung der Einrichtungen 2, 3 ist frei wählbar. In einer bevorzugten Ausführung ist die Anzahl der Einrichtungen 2, 3 gleich und die Anordnung der Einrichtungen 2, 3 wie in 1 dargestellt, spiegelbildlich angeordnet. Die Einrichtungen 2 für die Zigarettenschachteln sind hierbei oberhalb der Einrichtungen 3 für die Zigarettenpackungen angeordnet.
  • Jeder Zigarettenträger weist an seiner Vorder- und Rückseite 4, 5 ein Verschlussgitter 6 auf. Das Verschlussgitter 6 ist ausschnittsweise in 2 dargestellt. Zum Antreiben jedes Verschlussgitters 6 ist wenigstens ein Antrieb 15 vorgesehen. Dieser ist zweckmäßigerweise unterhalb der Einrich tung 3 vorgesehen. Jeder Antrieb 15 ist an Aufnahmen 8 ortfest angeordnet. Der wenigstens eine vorzugsweise elektromotorisch wirkende Antrieb 15 treibt das Verschlussgitter 6 an. Jedes Verschlussgitter 6 ist in Bahnen 7 geführt, wobei die Bahnen 12 mit Krümmungsbereichen 11 ausgestatteten sind.
  • Jede Antriebseinheit 9 weist einen Antrieb 15, Antriebsräder 13 und Antriebsarme 14 auf. Die Antriebsräder 13 sind in den Krümmungsbereichen 11 der Bahnen 7 angeordnet. Der Antrieb 15 bewirkt eine Rotation der Antriebsräder 13 und der Antriebsarme 14, so dass das Verschlussgitter 6 in die gewünschte Höhe entlang der Bahnen 7 bewegt werden kann. Hierbei kann der Antrieb 15 beispielsweise durch einen Motor gebildet sein. Andere Antriebe sind auch denkbar.
  • Um das Verschlussgitter 6 in einer gewünschten Position zu halten, weist die Antriebseinheit 9 ein, in 2 näher dargestelltes, Verstärkungsmittel 10 auf. Das Verstärkungsmittel 10 kann mechanisch oder elektronisch angetrieben werden. Vorzugsweise ist das Verstärkungsmittel 10 in der Nähe des Antriebs 15 vorgesehen.
  • Das Verstärkungsmittel 10 muss in der Lage sein, die Energie beim Herunterlassen des Verschlussgitters 6 aufzunehmen und zu speichern. Weiterhin hat das Verstärkungsmittel 10 diese Energie beim Öffnen des Verschlussgitters wieder abzugeben.
  • Eine Feder 16 erfüllt diese Aufgabe. Federn haben die Eigenschaft sich unter der Einwirkung äußerer Kräfte elastisch zu verformen und die dabei aufgenommene Energie durch Rückfederung wieder abzugeben.
  • Daher weist das Verstärkungsmittel 10 in einer bevorzugten mechanischen Variante die Form einer Feder 16 auf. Vorzugsweise findet hierbei eine zylindrische Schraubendruckfeder aus Flachstahl Einsatz. Die Feder 16 weist hierbei Wicklungen 18 auf, die je nach Zustand eng aneinander liegen oder einen Abstand zueinander aufweisen.
  • Befindet sich das Verschlussgitter 6 in geschlossener Position und wird dann zum Öffnen heruntergelassen, spannt sich die Feder 16 durch die rotierende Bewegung der Antriebsräder 13 und der Antriebsarme 14. In diesem gespannten Zustand sind die Wicklungen 18 der Feder 16 ohne Abstand zueinander angeordnet. Bei erneutem Schließen des Verschlussgitters 6 kann durch die entgegengesetzte Rotationsrichtung der Antriebsräder 13 und der Antriebsarme 14 die in der Feder 16 gespeicherte Energie wieder abgegeben werden. Der Abstand zwischen den einzelnen Wicklungen 18 vergrößert sich wieder.
  • Das Verstärkungsmittel 10 ist, wie der Antrieb 15, an einer Aufnahme 12 mit dem Zigarettenträger 1 verbunden. Die Aufnahmen 8, 12 können auch durch eine Aufnahme sowohl für den Antrieb 15 als auch für das Verstärkungsmittel 10 gebildet sein.
  • Weiterhin muss die Möglichkeit gegeben sein, dass die Drehbewegung der Antriebsräder 13 und der Antriebsarme 14 auf das Verstärkungsmittel 10 übertragen werden kann. Eine ortsfeste Verbindung mit einem der Antriebsarme 14 auf der einen Seite und dem Antrieb 15 auf der anderen Seite ist bei dem Einsatz eines mechanischen Verstärkungsmittels 10 unabdingbar. Diese Verbindung kann beispielsweise durch eine Welle gebildet sein. Andere Verbindungen sind auch denkbar.
  • Vorzugsweise weist jedes Verstärkungsmittel 10, insbesondere die Feder 16, ein Gehäuse 17 auf. Dieses dient als Schutz der Feder 16, aber auch zur Sicherheit während der Bestückung oder der Wartung des Zigarettenträgers 1. Eine Verschmutzung der Feder 16 ist darüber hinaus gewährleistet. Das Gehäuse 17 kann aus den verschiedensten Materialien gebildet werden. Vorzugsweise ist das Gehäuse 17 aus einem durchsichtigen Material gefertigt.
  • Die Feder 16 besteht aus einem radialen Innenteil 19 mit einer inneren Öffnung 20 zur Aufnahme auf beispielsweise eine Welle. Um den äußeren Ra dius des Innenteils 19 ist eine Wicklung 18 angeordnet. Diese Wicklung 18 ist aus einem dauerbeständigen Material, vorzugsweise einem Federstahl, gebildet. Aber auch Nichteisenmetalle oder nichtmetallische Werkstoffe sind denkbar. Die Länge der Wicklung 18 und die Stärke des Flachdrahts 22 und somit der Durchmesser sind abhängig von der Länge der Bahnen 7 an denen das Verschlussgitter 6 geführt wird und von der Masse des Verschlussgitters 6 selbst. Vorzugsweise weist die Wicklung 18 eine Stabilisierung 21 auf. Diese kann beispielsweise in Form eines äußeren, verschlossenen Ringes gebildet sein. Andere Ausführungen sind auch denkbar.
  • In 2 ist eine vorteilhafte Anordnung des Verstärkungsmittels 10 an der Antriebseinheit 9 aufgezeigt. Das Verstärkungsmittel 10, insbesondere eine Feder 16, ist direkt neben dem Antrieb 15 angeordnet. Die Antriebsarme 14 befinden sich links vom Antrieb 15 und rechts von dem Verstärkungsmittel 10.

Claims (10)

  1. Zigarettenträger für SB-Geschäfte mit einer Einrichtung (2) zum Aufnehmen und Nachschieben von Zigarettenschachteln, sowie einer Einrichtung (3) zum Aufnehmen und Nachschieben von Zigarettenpackungen, wobei der Zigarettenträger (1) durch wenigstens ein vorzugsweise elektromotorisch angetriebenes Verschlussgitter (6) verschließbar ist, wobei das Verschlussgitter (6) an Bahnen (7) geführt ist und wobei die wenigstens eine Antriebseinheit (9), die an einer Aufnahme (8) ortsfest angeordnet ist, das Verschlussgitter (6) auf eine gewünschte Höhen bringt, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Antriebseinheit (9) mit wenigstens einem Verstärkungsmittel (10) ausgestattet ist.
  2. Zigarettenträger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (9) Antriebsräder (13) und Antriebsarme (14) aufweist, wobei die Antriebsräder (13) jeweils an den Enden der Antriebsarme (14) angeordnet sind.
  3. Zigarettenträger nach den Ansprüchen 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verstärkungsmittel (10) mechanisch oder elektronisch angetrieben ist.
  4. Zigarettenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verstärkungsmittel (10) vorzugsweise durch eine Feder (16) gebildet ist.
  5. Zigarettenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verstärkungsmittel (10) vorzugsweise in der Nähe des Antriebs (15) angeordnet ist.
  6. Zigarettenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verstärkungsmittel (10), insbesondere die Feder (16), ein Gehäuse (17) aufweist.
  7. Zigarettenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklungen (18) der Feder (16) vorzugsweise aus Flachdraht (22) gebildet sind.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Zigarettenträgers mit einem Verstärkungsmittel dadurch gekennzeichnet, dass die bevorzugte Gestaltung des Verstärkungsmittels (10) in Form einer Feder (16), anhand der Länge der Bahnen (7) und/oder der Masse des Verschlussgitters (6) ausgelegt ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Zigarettenträgers mit einem Verstärkungsmittel nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass für das Verstärkungsmittel 10 ein Material zum Einsatz kommt, das die Anforderungen dauerbeständig erfüllt.
  10. Verfahren zur Herstellung des Verstärkungsmittels nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass ein Federstahl Verwendung findet.
DE102005034152A 2005-07-19 2005-07-19 Zigarettenträger Withdrawn DE102005034152A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005034152A DE102005034152A1 (de) 2005-07-19 2005-07-19 Zigarettenträger
PCT/EP2006/006403 WO2007009571A1 (de) 2005-07-19 2006-06-30 Zigarettenträger
AT06754643T ATE433691T1 (de) 2005-07-19 2006-06-30 Zigarettenträger
DE502006004015T DE502006004015D1 (de) 2005-07-19 2006-06-30 Zigarettenträger
EP06754643A EP1916927B1 (de) 2005-07-19 2006-06-30 Zigarettenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005034152A DE102005034152A1 (de) 2005-07-19 2005-07-19 Zigarettenträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005034152A1 true DE102005034152A1 (de) 2007-01-25

Family

ID=37027031

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005034152A Withdrawn DE102005034152A1 (de) 2005-07-19 2005-07-19 Zigarettenträger
DE502006004015T Expired - Fee Related DE502006004015D1 (de) 2005-07-19 2006-06-30 Zigarettenträger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006004015T Expired - Fee Related DE502006004015D1 (de) 2005-07-19 2006-06-30 Zigarettenträger

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1916927B1 (de)
AT (1) ATE433691T1 (de)
DE (2) DE102005034152A1 (de)
WO (1) WO2007009571A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7407712U (de) * 1974-08-01 Reemtsma H & P Verkaufsbehälter
DE7723850U1 (de) * 1977-07-30 1980-01-17 B.A.T. Cigaretten-Fabriken Gmbh, 2000 Hamburg Warentraeger
DE29602537U1 (de) * 1996-02-14 1996-04-11 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Gehäuseartiger Warenträger
DE29820417U1 (de) * 1998-08-12 1999-12-23 Kesseboehmer Draht & Metall H Overhead-Warenausgabebehälter
EP1380238A2 (de) * 2002-07-09 2004-01-14 Aldi GmbH & Co. KG Vorratsbehälter für verschiedene, nach Wahl entnehmbare Artikel
DE20314425U1 (de) * 2003-09-17 2005-01-27 Savage, Elke Handtasche

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2621069B1 (fr) * 1987-09-25 1989-12-22 Somaco Dispositif de securite de porte a rideau
DE20214425U1 (de) * 2002-09-17 2002-11-21 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Zigarettenträger für SB-Geschäfte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7407712U (de) * 1974-08-01 Reemtsma H & P Verkaufsbehälter
DE7723850U1 (de) * 1977-07-30 1980-01-17 B.A.T. Cigaretten-Fabriken Gmbh, 2000 Hamburg Warentraeger
DE29602537U1 (de) * 1996-02-14 1996-04-11 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Gehäuseartiger Warenträger
DE29820417U1 (de) * 1998-08-12 1999-12-23 Kesseboehmer Draht & Metall H Overhead-Warenausgabebehälter
EP1380238A2 (de) * 2002-07-09 2004-01-14 Aldi GmbH & Co. KG Vorratsbehälter für verschiedene, nach Wahl entnehmbare Artikel
DE20314425U1 (de) * 2003-09-17 2005-01-27 Savage, Elke Handtasche

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007009571A1 (de) 2007-01-25
EP1916927B1 (de) 2009-06-17
DE502006004015D1 (de) 2009-07-30
EP1916927A1 (de) 2008-05-07
ATE433691T1 (de) 2009-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008049923A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Sitztiefe eines Fahrzeugs mit einer Sitzwanne
DE3517290A1 (de) Einsatzfahrzeug, insbesondere feuerwehrfahrzeug
DE102016225078A1 (de) Tor mit einer Notöffnungseinrichtung
DE102011108498A1 (de) Container, insbesondere Abfallcontainer
DE102013013978A1 (de) Werkzeugterminal mit konzentrischen Blechwänden
EP2907951B1 (de) Gewerbliches Kühlregal
EP2613969B1 (de) In x-richtung verstellbare kopfstütze
DE202016008093U1 (de) Warenvorschubsystem
DE102008054023A1 (de) Präsentationseinrichtung, insbesondere für Brillen
DE102010007287A1 (de) Beschlag für Eckschränke
EP2110220A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen, insbesondere von Schaumformteilen
DE102008010671A1 (de) Schwenktür für eine Personendurchgangsanlage
DE102005034152A1 (de) Zigarettenträger
DE202005011528U1 (de) Zigarettenträger
WO2020078492A1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung mit speicherladevorrichtung
DE102010005937A1 (de) Abdeckung für Kühltruhen sowie Kühltruhe mit Abdeckung
DE102016124955B4 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Verriegelungssystems, Verriegelungssystem sowie Schiebewandanlage
DE202011102484U1 (de) Schließmechanismus für eine mit Kraftunterstützung schließende Schiebetüre
DE102009031686A1 (de) Verschliessmechanismus zum Verriegeln von Schubladen in Fahrzeugen
DE202014001500U1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken einer oder mehrerer Bugklappen eines spurgeführten Fahrzeugs
EP1834549A1 (de) Overhead-Warenausgabebehälter
DE3914993C2 (de) Litfaßsäule
DE102015200229A1 (de) Trennwandeinrichtung
DE202006019609U1 (de) Verschlussanordnung
DE102014101100A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Flurförderzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201