DE102005031514A1 - Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102005031514A1
DE102005031514A1 DE102005031514A DE102005031514A DE102005031514A1 DE 102005031514 A1 DE102005031514 A1 DE 102005031514A1 DE 102005031514 A DE102005031514 A DE 102005031514A DE 102005031514 A DE102005031514 A DE 102005031514A DE 102005031514 A1 DE102005031514 A1 DE 102005031514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inductance
capacitor
switch
diode
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005031514A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Schön
Jürgen Dipl.-Ing. Kett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102005031514A priority Critical patent/DE102005031514A1/de
Priority to PCT/EP2006/006189 priority patent/WO2007003304A2/de
Publication of DE102005031514A1 publication Critical patent/DE102005031514A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/345Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering using capacitors as storage or buffering devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern (12) in Kraftfahrzeugen. Dabei wird ein Hochsetzsteller (22) verwendet, welcher zumindest aus einer Induktivität (4, 16), einer Diode (15), einem Kondensator (21) und einem Schalter (23) besteht, wobei der Kondensator (21) als Energiespeicher für den Verbraucher (12) dient. Die Vorrichtung ist so dimensioniert, dass die im Kondensator (21) gespeicherte Energie die vom Verbraucher (12) geforderten Spitzenströme zur Verfügung stellen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern, wie beispielsweise Stellantrieben, in Kraftfahrzeugen entsprechend dem Hauptanspruch sowie einem Verfahren zur Verwendung einer solchen Vorrichtung entsprechend den Ansprüchen 10 oder 11.
  • Das Bordnetz bei Kraftfahrzeugen ist üblicher Weise auf einen bestimmten Spannungsbereich ausgelegt. In Pkws werden beispielsweise meist 12V-Netze verwendet. Je nach Belastung des Bordnetzes kann die Spannung allerdings auch stark schwanken. Deswegen müssen die verwendeten Verbraucher in einem weiten Spannungsbereich uneingeschränkt funktionieren. Von den Automobil-Herstellern wird bei 12V-Bordnetzen beispielsweise ein Bereich von 9 bis 16 V vorgegeben, in dem die Verbraucher nicht ausfallen dürfen. Im normalen Betrieb liegt jedoch der Spannungsbereich der Bordnetze von Pkws vorwiegend zwischen 13 und 14 Volt. Das bedeutet, dass für die Verbraucher, zwar normalerweise 13 bis 14 Volt zur Verfügung stehen, sie aber auch bei 9 V uneingeschränkt funktionieren müssen. Deswegen sind die Verbraucher für den normalen Betrieb größtenteils überdimensioniert. Außerdem wird durch die so ausgelegten Verbraucher das Bordnetz stark belastet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen zu schaffen, in welchem die Verbraucher für den normalen Betrieb nicht überdimensioniert werden müssen und die Belastung des Bordnetzes verringert wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung zur Spannungsversorgung entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs sowie einem Verfahren entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 10 oder 11 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern vorgeschlagen, bei der ein Hochsetzsteller verwendet wird. Ein solcher an sich bekannter Hochsetzsteller besteht zumindest aus einer Induktivität, einer Diode, einem Kondensator und einem Schalter. Der Kondensator dient erfindungsgemäß als Energiespeicher für den Verbraucher und ist mit ihm verbunden.
  • Die Vorrichtung ist dabei so aufgebaut, dass eine Gleichspannungsquelle über eine Zuleitung mit der Induktivität und der Diode in Reihe geschaltet ist. Die Diode ist weiterhin mit dem Kondensator sowie dem mindestens einen Verbraucher verbunden. Über einen Schalter lässt sich die Induktivität mit Masse verbinden. Beim Schließen des Schalters fließt dann ein hoher Strom durch die Induktivität und ein Magnetfeld mit einer hohen Spannung baut sich auf. Dieses Magnetfeld bricht nach dem Öffnen des Schalters wieder zusammen, wobei die frei werdende Energie zum Großteil im Kondensator gespeichert wird. Durch die Diode wird dann der Rückfluss der gespeicherten Energie verhindert. Durch ein weiteres Schließen des Schalters wird wiederum ein Magnetfeld aufgebaut, dessen Energie im Kondensator gespeichert oder summiert wird. Durch ein wiederholtes Öffnen und Schließen wird dadurch eine hohe Spannung, welche über der der Gleichspannungsquelle liegt, gebildet. Die Dimensionierung des Hochsetzstellers ist dabei hauptsächlich von der Größe der Induktivität und der Taktfrequenz des Schalters abhängig.
  • Im Kondensator wird vorteilhafter Weise soviel Energie gespeichert, dass z. B. hohe Spitzenströme, die bei hohen gewünschten Drehmomenten oder Stellgeschwindigkeiten von Stellmotoren gefordert werden, vom Kondensator zur Verfügung gestellt werden können.
  • Durch die Verwendung eines Hochsetzstellers in der Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs wird also einerseits eine gegenüber der Gleichspannungsquelle erhöhte Spannung auf der Ausgangsseite des Hochsetzstellers ermöglicht. Andererseits sind durch die Verwendung des Kondensators als Energiespeicher die Verbraucher vom Bordnetz entkoppelt. Das Bordnetz wird erfindungsgemäß nämlich nur mit einer geringen und gleichmäßigen Last belastet und trotzdem funktionieren die Verbraucher wie z. B. Stellantriebe jederzeit uneingeschränkt, da die hohen Spitzenströme durch die gespeicherte Energie im Kondensator zur Verfügung gestellt werden. Damit können die Vorgaben bezüglich der maximalen Belastung des Bordnetzes durch die Verbraucher leicht eingehalten werden. Zudem können die Durchmesser der Zuleitungen erheblich verringert werden.
  • Wird ein Bordnetz mit Hochsetzsteller benutzt, können unterschiedliche Vorteile erreicht werden. Werden Hochsetzsteller in einer ansonsten unveränderten Anordnung angewendet, werden je nach Auslegung des Hochsetzstellers die elektrischen Stellantriebe mit einer erhöhten Spannung betrieben, wodurch ihre Leistung steigt. Durch die Verwendung von Hochsetzstellern kann so die Leistungsfähigkeit der Elektromotoren um bis zu 70 % gesteigert werden, Wenn es sich um Drehstrommotoren handelt müssen dabei noch nicht einmal die Leistungselektroniken geändert werden. Werden von den elektrischen Stellantrieben keine erhöhten Leistungen benötigt, können diese kleiner dimensioniert werden. Bei Drehstromantrieben können dann auch die Leistungselektroniken deutlich kleiner ausgeführt werden können. Dadurch werden unter anderem natürlich Kosten gespart.
  • In einer Ausgestaltung wird als Verbraucher ein Drehstrommotor verwendet. In einer weiteren Ausgestaltung wird als Schalter ein Halbleiter verwendet. Vorteilhafter Weise werden dafür so genannte Leistungshalbleiter oder Transistoren genutzt, welche entweder mit einer festen oder einer variablen Frequenz angesteuert werden. Feste Frequenzen werden dabei durch einen Quarz und einen Verstärker gebildet. Durch eine variable Frequenz lässt sich der Hochsetzsteller an die Anforderungen an das Bordnetz anpassen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung werden der Hochsetzsteller und die Leistungselektronik eines Drehstrommotors als ein räumlich zusammengefasstes Bauteil ausgebildet. Der Hochsetzsteller und die Leistungselektronik werden beispielsweise auf einer Platine montiert. Dadurch ist die Herstellung in einem Arbeitsschritt möglich und der Zusammenbau des Bordnetzes wird natürlich erleichtert.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird die Zuleitung so ausgebildet, dass die Zuleitung an sich schon eine hohe Induktivität besitzt. Die Induktivität wird vorteilhafter Weise so hoch gewählt, dass die Induktivität der Zuleitung direkt als Induktivität für den Hochsetzsteller verwendet werden kann. Dies kann beispielsweise durch eine spiralförmige Wicklung der Zuleitung geschehen. Der Schalter schaltet dann wie gehabt die Induktivität gegen Masse und das Magnetfeld bildet sich um die Induktivität in der Zuleitung.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird mindestens einer der Verbraucher, solange er nicht unter Last ist, als Generator verwendet. Ein Elektromotor kann, wenn er nicht unter Last steht und trotzdem bewegt wird auch als Generator arbeiten. Die Energie, die dadurch entsteht kann dann zusätzlich auf den Kondensator gespeichert werden. Bei ausreichend vielen Elektromotoren ist es sogar möglich, Bordnetze ohne Hochsetzsteller zu verwenden, bei denen ein Kondensator immer über einen generatorisch arbeiten den Stellantrieb geladen wird. Zum Beispiel werden elektrische Stellantrieben in Kraftfahrzeug-Federungen bei einer Fahrt über unebenes Gelände permament bewegt. Solange sie nicht unter Last stehen können diese Stellantriebe als Generatoren angesteuert werden und die Energie in den Kondensator des Hochsetzstellers speichern.
  • Zur weiteren Verdeutlichung der Erfindung sowie dessen Ausführungsformen ist der Beschreibung eine Zeichnung beigefügt.
  • In dieser zeigt:
  • 1 Aufbau einer Vorrichtung nach dem Stand der Technik;
  • 2 Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 3 Aufbau eines Schalters;
  • 4 Aufbau einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 1 zeigt eine bekannte Vorrichtung zur Spannungsversorgung mindestens eines Stellantriebs in einem Kraftfahrzeug. Hier ist ein Bordnetz 1, welches durch eine Batterie dargestellt ist, mit einer Zuleitung 2 verbunden. Die Zuleitung wird wie allgemein üblich durch einen Widerstand 3, eine Induktivität 4 und einen Kondensator 5 dargestellt. Im darauf folgenden Bauteil 6 ist eine Induktivität 7 mit einer Sicherung 8 in Serie geschaltet und die Sicherung 8 ist mit einem Schalter 9 sowie einer Diode 10 verbunden. Schalter 9 und Diode 10 sind mit einer Leistungselektronik 11 verbunden, welche die Stromversorgung für einen Stellantrieb 12 regelt. Der Schalter 9 ist im normalen Betrieb geschlossen und die Diode 10 dient nur bei geöffnetem Schalter 9 als Verpolschutz. Bei geschlossenem Schalter 9 wird der Strom vom Bordnetz 1 über die Zuleitung 2, die Induktivität 7 die Sicherung 8, den Schalter 9 über die Leistungselektronik 11 an den Stellmotor 12 geleitet. Der erste Kondensator 13 stellt dabei eine lediglich der Vollständigkeit halber dargestellte Eingangskapazität, der zweite Kondensator 14 eine Zwischenkreiskapazität dar. Wird in solch einer Anorndung ein hohes Drehmoment von dem mindestens einen Stellantrieb 12 gefordert, wird das Bordnetz 1 stark belastet. Bei einer starken Belastung kann auch die Spannung im Bordnetz 1 absinken. Da der mindestens eine Stellantrieb 12 auch bei der verringerten Spannung uneingeschränkt funktionieren muß, ist er sehr groß dimensioniert.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen. Hier ist ein Bordnetz 1 mit einer Zuleitung 2 verbunden. Die Zuleitung 2 wird wie üblich durch einen Widerstand 3, eine Induktivität 4 und einen Kondensator 5 dargestellt. Weiterhin ist eine Diode 15 mit einer Induktivität 16 und einer Sicherung 17 in Reihe geschaltet und mit der Zuleitung 2 verbunden. Außerdem weist die Vorrichtung einen Schalter 23 auf, durch welchen die Induktivität 16 mit Masse verbindbar ist. Weiterhin ist die Diode 15 mit einem Kondensator 21 und einer Leistungselektronik 11 verbunden und die Leistungselektronik 11 mit einem Stellantrieb 12, welcher hier den Verbraucher darstellt. Dabei wird der Hochsetzsteller 22 gebildet durch die Induktivität 16, die Diode 15, den Kondensator 21 und einen Schalter 23.
  • Der Strom aus dem Bordnetz 1 fließt bei geöffnetem Schalter 18 über die Zuleitung 2 durch die Sicherung 17 und die Induktivität 16 durch die Diode 15. Die Diode 15 sperrt aber einen Stromfluß in umgekehrter Richtung. Deswegen kann die im Kondensator 21 gespeicherte Energie nicht wieder abfließen. Wenn der Schalter 23 die Induktivität 16 gegen Masse schaltet, fließt der gesamte Strom über den Schalter 23 und nicht durch die Diode 15. Dadurch baut sich um die Induktivität 16 ein Magnetfeld auf. Wird der Schalter 23 wieder geöffnet, fließt der Strom durch die Diode 15 und das Magnetfeld der Induktivität 16 bricht wieder zusammen. Die Energie des Magnetfeldes wird dann größtenteils im Kondensator 21 gespeichert und dort summiert. Dadurch wird im Kondensator 21 eine höhere Spannung erzeugt, wie sie vom Bord netz 1 geliefert werden kann. Diese hohe Spannung wird dann an die Leistungselektronik 11 eines Drehstrommotors 12 geliefert, welcher vorteilhafter Weise als Stellantrieb dient.
  • 3 zeigt eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Hier ist eine Diode 15 mit einer Induktivität 16 und einer Sicherung 17 in Reihe geschaltet und mit einem Kondensator 21 und einer Leistungselektronik 11 verbunden. Der Schalter 23 wird hier durch einen Leistungshalbleiter 18 gebildet, welcher von einem Quarz 19 über einen Verstärker 20 mit einer festen Frequenz angesteuert wird. Der Leistungshalbleiter 18 schaltet hier die Induktivität 16 mit der fest vorgegebenen Frequenz gegen Masse.
  • 4 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung. Dabei wird der Hochsetzsteller 22 aus der Induktivität 4 der Zuleitung 2, dem Schalter 23, der Diode 15 und dem Kondensator 21 gebildet. Durch diesen Aufbau lässt sich also eine zusätzliche Induktivität 16 einsparen. Damit dies möglich ist, muß die Induktivität 4 der Zuleitung 2 erhöht werden. Dies kann beispielsweise durch eine spulenartige Wicklung der Zuleitung 2 geschehen. Das weitere Vorgehen sowie der restliche Aufbau sind dabei wie in 1 gezeigt, wobei gleiche Ziffern gleiche Bauteile bezeichnen.
  • 1
    Bordnetz
    2
    Zuleitung
    3
    Widerstand
    4
    Induktivität
    5
    Kondensator
    6
    Bauteil
    7
    Induktivität
    8
    Sicherung
    9
    Schalter
    10
    Diode
    11
    Leistungselektronik
    12
    Verbraucher
    13
    Eingangskapazität
    14
    Zwischenkreiskapazität
    15
    Diode
    16
    Induktivität
    17
    Sicherung
    18
    Leistungshalbleiter
    19
    Quarz
    20
    Verstärker
    21
    Kondensator
    22
    Hochsetzsteller
    23
    Schalter
    24
    Bauteil

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Hochsetzsteller (22) aufweist, welcher zumindest aus einer Induktivität (4, 16), einer Diode (15), einem Kondensator (21) und einem Schalter (23) besteht, wobei der Kondensator (21) als Energiespeicher dient und mit dem mindestens einen elektrischen Verbraucher (12) verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bordnetz (1) über eine Zuleitung (2) mit der Induktivität (16) und der Diode (15) in Reihe geschaltet ist, die Diode (15) mit dem Kondensator (21) und dem mindestens einen elektrischen Verbraucher (12) verbunden ist und die Induktivität (16) über den Schalter (23) gegen Masse schaltbar ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Verbraucher einen Drehstrommotor (12) aufweist, welcher als Stellmotor dient und der Kondensator (21) über eine Leistungselektronik (11) mit dem Drehstrommotor (12) verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Schalter (23) für den Hochsetzsteller (22) einen Leistungshalbleiterschalter (18) aufweist, durch welchen die Induktivität (16) gegen Masse schaltbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistungshalbleiter (18) über einen Quarz (19) und einen Verstärker (20) mit einer festen Frequenz angesteuert wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistungshalbleiter (18) über eine variable Frequenz angesteuert wird.
  7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochsetzsteller (22) und die Leistungselektronik (11) als ein räumlich zusammengefasstes Bauteil (24) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Zuleitung (2) und der Induktivität (4, 16) eine Sicherung (17) angebracht ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochsetzsteller (22) aus der Induktivität (4) der Zuleitung (2), der Diode (15), dem Kondensator (21) und dem Schalter (23) gebildet wird und die Induktivität (4) über den Schalter (23) gegen Masse schaltbar ist.
  10. Verfahren zur Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (21) des Hochsetzstellers (23) geladen wird, bis von ihm die Spitzenströme zur Verfügung gestellt werden, die vom Verbraucher (12) beispielsweise für hohe Drehmomente oder Stellgeschwindigkeiten benötigt werden.
  11. Verfahren zur Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Verbraucher (12), solange er nicht belastet wird, generatorisch betrieben wird und die erzeugte Energie im Kondensator (21) gespeichert wird.
DE102005031514A 2005-07-06 2005-07-06 Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen Withdrawn DE102005031514A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031514A DE102005031514A1 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen
PCT/EP2006/006189 WO2007003304A2 (de) 2005-07-06 2006-06-27 Vorrichtung zur spannungsversorgung von elektrischen verbrauchern in kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031514A DE102005031514A1 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005031514A1 true DE102005031514A1 (de) 2007-01-11

Family

ID=37562493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005031514A Withdrawn DE102005031514A1 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005031514A1 (de)
WO (1) WO2007003304A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038805A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektronisches Kraftfahrzeugsteuergerät mit Hochsetzsteller
WO2010026144A1 (de) * 2008-09-02 2010-03-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektronisches kraftfahrzeugsteuergerät mit hochsetzsteller
EP2573640A1 (de) * 2011-09-26 2013-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Federbelasteter Antrieb mit aktiver Rückspeisung in Gleichspannungskreis
DE102014225288A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-09 Zf Friedrichshafen Ag Wankstabilisierungssystem für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953381A1 (de) * 1999-11-06 2000-04-13 Audi Ag Einrichtung zur Kraftstoffversorgung einer Brennkraftmaschine
EP1145913A2 (de) * 2000-04-13 2001-10-17 Volkswagen AG Bordnetz mit Spannungsstabilisierung
EP1148623A2 (de) * 2000-04-08 2001-10-24 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Stromversorgungseinrichtung
DE10115218A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur Spannungsstabilisierung
WO2004066485A1 (de) * 2003-01-20 2004-08-05 Impex Honsberg Spannungsversorgungssystem mit hochsetzsteller

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714193C2 (de) * 1987-04-29 2001-01-11 Bosch Gmbh Robert Spannungsversorgung für Regelelektronikkreise in der Bremssystemsteuerung von Fahrzeugen mit Anhängern
US5710699A (en) * 1996-05-28 1998-01-20 General Electric Company Power electronic interface circuits for batteries and ultracapacitors in electric vehicles and battery storage systems
DE10103633A1 (de) * 2001-01-27 2002-08-29 Sma Regelsysteme Gmbh Leistungselektronischer Drosselwandler zur Spannungsanpassung
DE10259879A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Zf Friedrichshafen Ag Schaltungsanordnung zur Bereitstellung von Energie an elektrische Verbraucher unterschiedlichen Energiebedarfs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19953381A1 (de) * 1999-11-06 2000-04-13 Audi Ag Einrichtung zur Kraftstoffversorgung einer Brennkraftmaschine
EP1148623A2 (de) * 2000-04-08 2001-10-24 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Stromversorgungseinrichtung
EP1145913A2 (de) * 2000-04-13 2001-10-17 Volkswagen AG Bordnetz mit Spannungsstabilisierung
DE10115218A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zur Spannungsstabilisierung
WO2004066485A1 (de) * 2003-01-20 2004-08-05 Impex Honsberg Spannungsversorgungssystem mit hochsetzsteller

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038805A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektronisches Kraftfahrzeugsteuergerät mit Hochsetzsteller
WO2010026144A1 (de) * 2008-09-02 2010-03-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektronisches kraftfahrzeugsteuergerät mit hochsetzsteller
EP2573640A1 (de) * 2011-09-26 2013-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Federbelasteter Antrieb mit aktiver Rückspeisung in Gleichspannungskreis
US8704465B2 (en) 2011-09-26 2014-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Spring-loaded drive with active feedback in DC circuit
DE102014225288A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-09 Zf Friedrichshafen Ag Wankstabilisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
US10308092B2 (en) 2014-12-09 2019-06-04 Zf Friedrichshafen Ag Roll stabilization system for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007003304A2 (de) 2007-01-11
WO2007003304A3 (de) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3479455A1 (de) Energiespeichereinrichtung für einen kraftwagen
DE102005038746A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spannungsversorgung in einem Kraftfahrzeug
DE102008034109A1 (de) Schaltung zur Nachbildung einer elektrischen Last
WO2013143805A2 (de) Batteriesystem, kraftfahrzeug mit batteriesystem und verfahren zur inbetriebnahme eines batteriesystems
DE102018001032A1 (de) Motorantriebsvorrichtung
DE102008008561A1 (de) Verfahren für die Steuerung eines elektrischen Bordnetzes und elektrisches Bordnetz
DE102005031514A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen
DE102020007840A1 (de) Aufwärtswandler zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs, sowie Fahrzeug und Verfahren
DE10259879A1 (de) Schaltungsanordnung zur Bereitstellung von Energie an elektrische Verbraucher unterschiedlichen Energiebedarfs
DE102009038805A1 (de) Elektronisches Kraftfahrzeugsteuergerät mit Hochsetzsteller
DE102017204091A1 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten eines elektrischen Erregerstroms für eine elektrische Maschine mit einem Läufer
DE102011006096A1 (de) Laderegelungssystem
DE102018213130A1 (de) Elektrisches Bordnetz und Kraftfahrzeug mit einem solchen Bordnetz
WO2014037297A1 (de) Verfahren zur erhöhung der lebensdauer des zwischenkreiskondensators einer einen wechselrichter aufweisenden elektrischen anlage, elektrische anlage und steuereinheit für eine elektrische anlage
EP1603768B1 (de) Hybridantriebssystem und verfahren zur regelung eines hybridantriebssystems
DE102007027482A1 (de) Spannungsbegrenzungsschaltung
WO2010026144A1 (de) Elektronisches kraftfahrzeugsteuergerät mit hochsetzsteller
DE102013218799A1 (de) Modularer Stromrichter
DE102019202374A1 (de) Antriebssystem, insbesondere für ein Fahrzeug
EP2985898A1 (de) Gleichspannungswandler mit zumindest zwei Betriebsmodi
DE10253980B4 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromes
DE102010042050A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
WO2009074143A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur wandlung einer spannung
DE102017008841A1 (de) Elektrisches Bordnetz mit Brennstoffzelleneinheit
DE102008040722A1 (de) DC/DC-Wandler mit getrennter Versorgung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee